XFT TASK MANAGER Elektronische Akte und Workflow in einer Oberfläche für ein umfassendes Geschäftsprozessmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XFT TASK MANAGER Elektronische Akte und Workflow in einer Oberfläche für ein umfassendes Geschäftsprozessmanagement"

Transkript

1 XFT TASK MANAGER Elektronische Akte und Workflow in einer Oberfläche für ein umfassendes Geschäftsprozessmanagement

2 Inhalt Produktansatz Ansichten und Funktionen Dokumenteneingang Highlights 2

3 xft task manager: Die Aufgabenakte für SAP»1 Integration mit SAP Folders Management» Service Provider registriert am SAP RM Framework Vervollständigung des SAP Folders Management Portfolios» Führende Folders Management Akten zu Stammdaten Kundenakte, Lieferantenakte, Personalakte» Vorgangsakten zur Prozessdokumentation mit Case Management Verkaufsvorgänge, Einkaufsvorgänge, Klärungsfälle» Aufgabenakten zur Abarbeitung und Steuerung von Tasks Mitarbeiter Ein- oder Austritt, Änderungsvorgänge, Projektaufgaben Folders, Records, Cases und Tasks im integrierten Zusammenspiel 3

4 xft task manager: Die Aufgabenakte für SAP»2 Hohe Prozesstransparenz auf einem Blick» Aufgaben, Objekte, Status, Zuständigkeit und Terminüberwachung» Akte und Prozess in einer Oberfläche Hohe Bandbreite für Anwendungen» Freie Aufgabenakte (Benutzer definiert Individualprozess)» Vordefinierte Prozessakte (Benutzer wird durch Prozess geführt)» Beliebige Kombinationen möglich, dadurch auch Abbildung schwer planbarer Prozesse möglich (z.b. Engineering Change Management) 4

5 Integration als Service Provider im SAP Folders Management Spezifische Anwendungslogik (Produktlösung / Projektlösung) Service Provider (einige Beispiele) Record Case xft task manager Office- Dokument Notiz Archive Link BOR Objekt Publizierte Interfaces von SAP Folders Management SAP Folders Management Framework 5

6 Inhalt Produktansatz Ansichten und Funktionen Dokumenteneingang Highlights 6

7 xft task manager: Akte und Prozess in einer Sicht Beispiel: Engineering Change Management Aufgaben / Objekte Bearbeiterzuordnung Termine Status Aufgaben und Unteraufgaben des Vorgangs Änderungsprozess 7

8 Template für Aktensichten (Beispiel Personalakte) Definition der Aktenstruktur und Akteninhalte Definition der Aktensicht SAP GUI für Windows Definition der Aktensicht ABAP Web Dynpro 8

9 SAP GUI Frontend Aktivitäten zur Akte (konfigurierbar) Aktenkopf Daten Aktenkopf Zusatz Aktenstruktur Spalten Darstellung SAP GUI für Windows 9

10 Statische Akte (ABAP WebDynpro Frontend) Aktivitäten zur Akte (konfigurierbar) Aktenkopf Daten Aktenkopf Zusatz Previews Spalten Darstellung ABAP WebDynpro 10

11 Akte mit Aufgabenbezug (ABAP WebDynpro Frontend) Aktenfunktionen Aktenkopfdaten Aktenstruktur Vorgangssteuerung 11

12 Template für Prozess-Struktur (Beispiel Änderungsprozess) Prozessmodellierung per Aktenstruktur (Template) Konfiguration des Verhaltens pro Prozessschritt am Aktenmodellknoten 12

13 Prozesssteuerung durch die Akte (Beispiel Änderungsprozess) Schritt 1: Prozessstart (erster Knoten wird eingeblendet) Nach Statuswechsel von Schritt 1 wird Schritt 2 eingeblendet und der Bearbeiter per SAP Workflow informiert Neue Aufgabe in Workflow Inbox Aufgabe in Prozessakte wird positioniert 13

14 Integriertes Filesystem Control (SAP GUI für Windows) Filesystem Control - Lokale Verzeichnisse - Netzwerk Verzeichnisse - Shares (Samba, UNIX) - Favoriten Import nach SAP - Drag & Drop - Dateien und Folder - Ablage über SAP CMS (KPro, ArchiveLink, xft SP) Export aus SAP -Drag & Drop - Dateien und Folder - Abgelegte Dokumente - (KPro, ArchiveLink, xft SP) Formatsteuerung Zusatzfunktionen 14

15 xft task manager: File System Integration Akte2go 15

16 Integriertes MS Outlook Control (SAP GUI für Windows) MS Outlook Control oder Lotus Notes Control - Posteingang - Sonstige Ordner - Definition Startverzeichnis Import nach SAP - Drag & Drop - Mail und Attachment - Ablage über SAP CMS (KPro, ArchiveLink, xft SP) Formatsteuerung Zusatzfunktionen Lizenzpflichtige Server Komponente des xft document connector Outlook Control oder Lotus Notes Control 16

17 Integrierte Previews Aufruf Previews (auf Aktenebene) Aufruf Previews (auf Ordnerebene) Navigation in Akte über Previews Eintrag wird markiert und Dokument angezeigt WICHTIG: Zur Nutzung der integrierten Preview-Funktion ist ein entsprechender Konverter notwendig, der die Previews erzeugt (formatabhängig). 17

18 Selektionsspalte für Prozesse und Funktionen SAP RCM Umlaufmappe Selektierte Einträge als Inhalt der Umlaufmappe SAP Benutzer und HR Org. Empfänger Zusätzlich Referenz auf Akte möglich Verfolgung des Umlaufs aus der Akte SAP Office Mail Selektierte Einträge als Anlage SAP interne Nachricht SAP Benutzer und HR Org. Empfänger Selektierte Dokumente und Notizen als Anlage Adressen für Empfänger (MS Outlook Adressbuch) Über eigenen Mail Editor Ansteuerung beliebiger systeme möglich (SAP Verteilerlisten und kontextbezogener Text) xft compliance cycle 18

19 Persönliche Zwischenablage (Clipboard) 19

20 Zwischenablage: Funktionen»1 In die Zwischenablage kopieren» Aktenknoten mit Drag&Drop in die Zwischenablage kopieren» Aktenknoten-Aktivität In Zwischenablage kopieren» Aktenknoten-Aktivität Einfügen : kopiert den Knoten, ohne die Zwischenablage zu öffnen.» Aktenknoten-Aktivität Einfügen und anzeigen : Der Knoten wird in die Zwischenablage eingefügt, die Zwischenablage geöffnet und der Knoten farblich markiert.» Aktenknoten-Aktivität Einfügen mit Eigenschaften : Öffnet einen Dialog, in dem die Eigenschaften Wiedervorlagedatum, Löschdatum und Notiz gesetzt werden können. 20

21 Zwischenablage: Funktionen»2 Einfügen aus der Zwischenablage» Aktenknoten mit Drag&Drop aus Zwischenablage in Akte einfügen» Aktenknoten-Aktivität Aus Zwischenablage einfügen : Der in der Zwischenablage markierte Knoten wird in die Akte eingefügt Weitere Funktionen» Direkte Navigation aus der Zwischenablage zum Aktenknoten» Persönlicher Wiedervorlage-Termin in der Zwischenablage» Eigenschaften (Wiedervorlagedatum, Löschdatum, Notiz) ändern; auch ohne die Zwischenablage zu öffnen» Löschdatum für das automatische Löschen aus der Zwischenablage» Manuelles Löschen aus der Zwischenablage 21

22 Dynamische Knoten Dynamische Knoten existieren nur temporär zur Laufzeit; werden bei jedem Aufruf der Akte automatisch neu erstellt Anwendungsbeispiele: Automatische Referenz auf verknüpfte Akten Automatisches Einblenden verknüpfter Dokumente zum SAP-Businessobjekt Einblenden verknüpfter Akten als Unterordner in der übergeordneten Akte Platzhalter für laufende Prozesse (z.b. für eingehende Dokumente) bis zum Abschluss der Prozessverarbeitung 22

23 Dynamische Knoten: Wechselseitige Aktenreferenzen Knoten einfügen Automatische Rückverlinkung als dynamischer Knoten 23

24 xft task manager: Aktivitäten Konfiguration Modellierung von Knoten- und Aktenaktivitäten: Neue Aktivitäten, Aktivitäten- Listen und Separatoren einfügen Reihenfolge und Position (per Drag & Drop) ändern Eigenschaften, wie Text, Tooltip, Ikone, Benutzergruppen und Rollenzuordnung pflegen 24

25 xft document composer: Integration Schriftverkehrserstellung im xft task manager Aus dem xft task manager können Dokument über den xft document composer erstellt und in die Akte eingebunden werden. Erstellen aus Akte oder Formulararbeitsplatz Dokumente in Bearbeitung können als dynamische Knoten in die Akte eingebunden werden Die Dokumente werden nach Abschluss der Dokumentbearbeitung in die Akte als Knoten eingefügt:» Service Provicer: xft document composer» Service Provider: KPro Office Dokument» Service Provider: xft Super Dokument» Service Provider: Archive Link Dokument» Service Provider: DVS Dokument 25

26 xft task manager: BW Integration Für den xft task manager werden folgende DataSources für Anwendungsdaten zur Verfügung gestellt:» /XFT/BW_REC02 Akte Kopf» /XFT/BW_REC04 Akte Agents» /XFT/BW_REC05 Aktenknoten Kopf» /XFT/BW_REC07 Aktenknoten Agents» /XFT/BW_REC10 Aktenknoten (SP POID, Context,..) Die DataSources sind deltafähig. Das Delta bezieht sich auf den Änderungszeitstempel der Akte. Die DataSources und die Anwendungskomponentenhierarchie /XFT/RECORD können über die Transaktion SBIW aktiviert werden. 26

27 Inhalt Produktansatz Ansichten und Funktionen Dokumenteneingang Highlights 27

28 Dokumenteneingang im xft task manager Szenarien» xft document connector» Offene Barcode-Verarbeitung» Dokument-Kollektor» Dokument-Check-in Service Provider für die Dokumentenverwaltung» KPro-Office-Dokumente» ArchiveLink-Dokumente» DVS-Dokumente 28

29 xft document connector Der Dokumenteneingangsprozesses wird gestartet aus» Desktop» Dateisystem» Outlook / LotusNotes Das Dokument wird erfasst, klassifiziert und an die Dokumenteingangsverarbeitung übergeben 29

30 Offene Barcode-Verarbeitung Dokumenteneingangsprozess wird im xft task manager oder einer separaten Transaktion gestartet Vorgangsart, Vorgangsakte und Aktenposition können beim Start aus Akte automatisch vorbelegt werden 30

31 Dokument-Kollektor Dokumente werden im Prozess gesammelt und nach Abschluss in die Akte eingestellt Dieser Prozess ermöglicht es, andere Personen mit dem Einstellen von Dokumenten zu beauftragen Vorgangsart, Vorgangsakte und Aktenposition können beim Start aus Akte automatisch vorbelegt werden 31

32 Dokument-Check-in Vorhandene Dokumente werden bereits zu Beginn des Prozesses in Akten eingefügt Einsatzbeispiele:» Scannen von Dokumenten» Dokumente im Dateisystem 32

33 Inhalt Produktansatz Ansichten und Funktionen Dokumenteneingang Highlights 33

34 Highlights xft task manager»1 Volle Integration mit SAP Folders & Case Management» Hoher Integrationsgrad mit allen SAP Anwendungen Hohe Flexibilität in der Aufgabengestaltung» Motto: Free User mit vielen groupwareähnlichen Funktionen Beliebige Typen von Aufgabenakten» Einkaufsvorgänge, Projektakte, Änderungsprozessakte, etc. Einfache Integration mit SAP Business Workflow (Push)» Pro-aktives Zustellen von persönlichen Aufgaben Einfache Selektion von Aufgaben und Aufgabenakten (Pull)» Meine Aufgaben / Aufgaben der Gruppe / Aufgaben nach Vorgangsart 34

35 Highlights xft task manager»2 Hohe Anpassung der Oberfläche an Anwendungskontext» SAP GUI Oberfläche für Power-User» Web Dynpro Oberfläche für Gelegenheitsbenutzer» Alle Bezeichnungen sind konfigurierbar» Alle Spalten in der Akte sind konfigurierbar» Alle Akten- und Knotenfunktionen sind konfigurierbar (jeder Knopf sitzt) Einfache Integration mit Windows Filesystem Hohe Benutzerakzeptanz / mehr Funktionalität / mehr Transparenz 35

36 Fragen 36

37 www. xft.com VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! xft GmbH SAP-Partnerport Altrottstraße Walldorf Tel. (06227) Fax (06227) info@xft.com 37

XFT DOCUMENT CONNECTOR

XFT DOCUMENT CONNECTOR XFT DOCUMENT CONNECTOR xft-basisprodukt: Dokumente direkt aus MS Office, MS Outlook, Lotus Notes oder dem Filesystem einbinden xft document connector Client xft document connector Outlook Control xft document

Mehr

XFT MIGRATION TOOL. Werkzeug für Projekte. Archive und Dokumentenbestände SAP-gesteuert migrieren. xft GmbH

XFT MIGRATION TOOL. Werkzeug für Projekte. Archive und Dokumentenbestände SAP-gesteuert migrieren. xft GmbH XFT MIGRATION TOOL Werkzeug für Projekte Archive und Dokumentenbestände SAP-gesteuert migrieren Notwendigkeit der Migrationsansätze Konsolidierung von SAP-basierten Archivlandschaften zur Reduzierung von

Mehr

XFT CONTRACT MANAGER Vertragsverwaltung in SAP mit Fristen- und Statusüberwachung

XFT CONTRACT MANAGER Vertragsverwaltung in SAP mit Fristen- und Statusüberwachung XFT CONTRACT MANAGER Vertragsverwaltung in SAP mit Fristen- und Statusüberwachung Inhalt Hintergrund Funktionen Über xft 2 Einsatzgebiete des Vertragsmanagements Verträge entstehen fast überall im Unternehmen:

Mehr

xft document connector MS-Office- und - Integration für SAP

xft document connector MS-Office- und  - Integration für SAP xft document connector MS-Office- und E-Mail- Integration für SAP Der xft document connector integriert das SAP-basierte Dokumenten-, Akten- und Prozessmanagement von xft nahtlos in die gewohnte Client-Umgebung

Mehr

xft task manager Aktenbasiertes Prozessmanagement in SAP

xft task manager Aktenbasiertes Prozessmanagement in SAP xft task manager Aktenbasiertes Prozessmanagement in SAP Wir hätten es uns auch einfach machen können: den Standard des SAP Folders Management um ein paar Komfortfunktionen und Konfigurationsmöglichkeiten

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

AGILITA AG ECM-Lösungsportfolio. ECM-Tag, Baden 12. November 2013. Für Sie in Bewegung

AGILITA AG ECM-Lösungsportfolio. ECM-Tag, Baden 12. November 2013. Für Sie in Bewegung AGILITA AG ECM-Lösungsportfolio ECM-Tag, Baden 12. November 2013 Für Sie in Bewegung AGILITA stellt sich vor Schwesterfirma als SAP Service-Partner ABILITA AG, 8105 Regensdorf Standorte: Althardstrasse

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Herzlich Willkommen! Digitalisierung in der Praxis: xft edossier-lösungen

Herzlich Willkommen! Digitalisierung in der Praxis: xft edossier-lösungen Herzlich Willkommen! Digitalisierung in der Praxis: xft edossier-lösungen 1 Agenda_ Vorstellung xft Vertragsverwaltung / contract manager Personaldossier / personnel file Dokumenterstellung / document

Mehr

Kompetenzfeld Dokumentenmanagement

Kompetenzfeld Dokumentenmanagement Kompetenzfeld Dokumentenmanagement Patrick Müller, Thomas Wamsiedl Patrick Müller, Thomas Wamsiedl 1 by Card / CaRD PLM 2010 Dokumentenmanagement in SAP I > SAP bietet mit unterschiedlichen integrierten

Mehr

xft personnel file Digitale Personalakte und Vorgangssteuerung für SAP HCM

xft personnel file Digitale Personalakte und Vorgangssteuerung für SAP HCM xft personnel file Digitale Personalakte und Vorgangssteuerung für SAP HCM xft personnel file setzt den Standard für elektronische Personalakten in SAP: perfekt integriert, übersichtlich und leistungsstark.

Mehr

Elektronische Lieferantenakte

Elektronische Lieferantenakte Elektronische Lieferantenakte 1 Sämtliche Informationen wie auch Funktionen zum Lieferanten lassen sich in Lieferantenakten an zentraler Stelle zusammenfassen. Die Vorzüge des flexiblen Arbeitens mit elektronischen

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Bearbeiten von Templates Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Verbinden mit der Firewall... 4 2 Template bearbeiten... 5 2.1 Dienste anzeigen lassen... 5 2.2 Liste der

Mehr

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert: Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Archivordner festlegen... 2 Übersicht über Unterlagen-Gruppen... 3 Unterlagen scannen... 5 Zugriff auf die gescannten Unterlagen über WG1... 8 Aktivieren der Auswahlkästchen

Mehr

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Software-Baustein: Dokumentenarchiv Pro-Bau/S AddOne Dokumentenarchiv ist das ideale Werkzeug für die Verwaltung aller Dokumente in Ihrem Unternehmen. Sie organisieren Ihre Ablage elektronisch, erstellen

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien Protection Encryption Large Files Impressum Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch und die darin beschriebenen Programme sind urheberrechtlich geschützte

Mehr

Verwaltung der Textdokumente

Verwaltung der Textdokumente Verwaltung der Textdokumente Im Programm FACTOR Zeitarbeit können benutzereigene Vorlagen für Textdokumente, E-Mails und SMS integriert werden. Zu finden ist die Dokumentenverwaltung im FACTOR AdminTool,

Mehr

Klienten / Fälle / Projekte 14

Klienten / Fälle / Projekte 14 Mandats- und Projektverwaltung Klienten / Fälle / Projekte Mandats- und Projektverwaltung In dieser Registerkarte befinden sich alle Befehle / Funktionen in Zusammenhang mit Klienten / Fälle / Projekte

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

SemTalk Services Stand: September 2015

SemTalk Services Stand: September 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

inpoint PROCESSING s intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen.

inpoint  PROCESSING  s intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen. inpoint E-MAIL PROCESSING E-Mails intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen. DAS WÄRE SCHÖN! Wenn Kunden E-Mails an ein allgemeines Postfach wie OFFICE, SUPPORT, INFO oder ähnliche Gruppenpostfächer

Mehr

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe 17.03.2015 ABBF Bausoft AG rte André Piller 29 CH-1762 Givisiez Telefon +41.26.469 70 30 Fax +41.26.469 70 50 email info@abbf.ch 1 Formulare und Begleitbriefe mit

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

xft contract manager: Integrierte Vertragsverwaltung in SAP xft contract manager: Integrierte Vertragsverwaltung

xft contract manager: Integrierte Vertragsverwaltung in SAP xft contract manager: Integrierte Vertragsverwaltung xft contract manager: Integrierte Vertragsverwaltung in SAP xft GmbH SAP Partner-Port Altrottstr. 31 69190 Walldorf Tel. (06227) 54 555 0 Fax (06227) 54 555 44 info@xft.de www.xft.de Der xft contract manager

Mehr

Mit dem Explorer arbeiten

Mit dem Explorer arbeiten Starten Sie den Explorer, und blenden Sie die Symbolleiste ein, wenn diese nicht sichtbar ist. Bewegen Sie den Mauszeiger zur Schaltfläche Maustaste, es öffnet sich das Kontextmenü. und drücken Sie die

Mehr

Web Solutions for Livelink

Web Solutions for Livelink Web Solutions for Livelink Current Status and Roadmap (Stand: September 2007) 2007 RedDot Solutions Web Solutions für Open Text Livelink ES Integrate Nahtlose Integration mit dem Livelink Enterprise Server

Mehr

Herzlich Willkommen! Digital Puzzle

Herzlich Willkommen! Digital Puzzle Herzlich Willkommen! Digital Puzzle 1 Digitalisierung ist kein Big Bang, _ 2 sondern viele Puzzleteile die ein grosses Ganzes ergeben. 3 Digitale Puzzles mit «Quick Wins» _ Elektronische (digitale) 1)

Mehr

CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile. Das neue Release 8.3 FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART

CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile. Das neue Release 8.3 FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART CRM für Notes, Outlook, Web & Mobile FULDA BRAUNSCHWEIG OSNABRÜCK STUTTGART Allgemeines zu GEDYS IntraWare 8.3 Strategische Ausrichtung: Vorlagen, Konfiguration und Benutzerverwaltung in GEDYS IntraWare

Mehr

5.1.1 Dateilinks hinzufügen

5.1.1 Dateilinks hinzufügen 5.1.1 Dateilinks hinzufügen Das "Dateilinks" Element kann auf zwei unterschiedliche Arten benutzt werden. Entweder durch das manuelle Hinzufügen von Dateien oder durch nutzen der "Dateisammlung" Funktion.

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank

Seite 1 von 5 Geschäftsführer Sitz der Gesellschaft Gera Tel.: Heiko Dietz Registergericht Jena Fax: Volksbank Seite 1 von 5 Volksbank Bautzen eg HRB: 506242 http://www.nexory.com Mit dieser Serverbasierten Tobit-Integration können Sie rechtssicher und ohne viel Aufwand das komplette Kommunikationsaufkommen in

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

SAP Records Management Elektronische Akten im Prozess

SAP Records Management Elektronische Akten im Prozess SAP Records Management Elektronische Akten im Prozess forcont business technology gmbh Nonnenstraße 39 04229 Leipzig Tel. 0341.48503.0 Fax 0341.48503.99 Geschäftsstelle Berlin Wittestraße 30 L 13509 Berlin

Mehr

Was ist neu in Haufe Advolux 4.100?

Was ist neu in Haufe Advolux 4.100? Was ist neu in Haufe Advolux 4.100? Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) angebunden Das besondere elektronische Anwaltspostfach (bea) ist nun an Advolux angebunden. Ein Schulungs-Video hierzu

Mehr

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten

Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Neues in DocuWare 6.9 Fragen & Antworten Client F: Wird die Silverlight-Oberfläche zur webbasierten Administration demnächst komplett abgelöst? A: In Zukunft wird Silverlight komplett abgelöst werden,

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren Emails und Office-Dokumente verwalten Dokumente wiederfinden

Mehr

Was ist neu in Haufe Advolux 3.900?

Was ist neu in Haufe Advolux 3.900? Was ist neu in Haufe Advolux 3.900? Signaturkomponente hinzugefügt Im Hinblick auf 130a ZPO und die Beschränkung des EGVP-Clients (und ebenso dessen Nachfolger) auf eine Containersignatur ist in Advolux

Mehr

Schneller, effektiver, günstiger: Die integrierte Personalaktenlösung für SAP ERP HCM

Schneller, effektiver, günstiger: Die integrierte Personalaktenlösung für SAP ERP HCM Schneller, effektiver, günstiger: Die integrierte Personalaktenlösung für SAP ERP HCM Integration der Personalakte in die Geschäftsprozesse der Personaladministration Klaus TROLP, HR Force EDV-Beratung

Mehr

instra Das SAP Add-On für Ihre Versicherungsprozesse

instra Das SAP Add-On für Ihre Versicherungsprozesse instra Das SAP Add-On für Ihre Versicherungsprozesse Agenda Zielgruppe Ausgangssituation Was ist instra? Vorteile der vollständigen SAP-Integration Module in instra Features Module in instra System-Screenshots

Mehr

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das Status des Dokuments: Veröffentlicht Version des Dokuments: 1.1 CM/ ist eine geschützte Marke der ConSol Consulting & Solutions Software GmbH Benutzerhandbuch für das Inhalt 1

Mehr

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von:

Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von: Normfall 7.3 Kurzanleitung Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von: Microsoft SQL Server ab 2008 R2 (hier: kostenfreie Express-Edition) 2018 Normfall GmbH

Mehr

FileDirector express Release Notes Version 3.1

FileDirector express Release Notes Version 3.1 FileDirector express Release Notes 3.1 WinClient (WinC) Build: 0 Revision: 30 Enterprise Manager (EM) Build: 0 Revision: 18 Web Service (Server) Build: 0 Revision: 6 Component Service (CS) Build: 0 Revision:

Mehr

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt:

In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: 11. Stile und Stilbibliotheken In Inventor werden Stile bzw. Stilbibliotheken zur Formatierung von Objekten benutzt: In einem Stil werden mehrere Eigenschaften bzw. Parameter zusammengefasst, die für einen

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll Workshop File-Handling in ILIAS

Protokoll Workshop File-Handling in ILIAS Protokoll Workshop File-Handling in ILIAS Datum 08.03.2018 Ort PH Zürich Workshop-Leitung Martin Studer, studer + raimann ag Überblick Folgende Punkte wurden zu Beginn des Workshops gesammelt und anschliessend

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

SAP Folders Management

SAP Folders Management SAP Folders Management Die neue Art der Datenverwaltung www.ba-gmbh.com SAP Folders Management Warum SAP Folders Management? Es gibt einige Punkte, die uns immer wieder in Projekten und in Gesprächen mit

Mehr

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look

DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look DATEV Bilanzbericht classic/ comfort 8.0 Bearbeitung im Microsoft Office 2007-Look Bearbeitung von Erstellungsberichten Neues und Bewährtes Arbeitsunterlage Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in

Mehr

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE FAQ Kommunikation über IE hochverfügbare S7-Kommunikation über IE FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie erstelle ich eine hochverfügbare S7 -Verbindung für eine Anwenderapplikation

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

DOMEA - Lösungen und Komponenten. LinDesk. -Anbindung

DOMEA - Lösungen und Komponenten. LinDesk.  -Anbindung DOMEA - Lösungen und Komponenten LinDesk Anbindung von E-Mail-Systemen an DOMEA Die E-Mail-Erweiterung ermöglicht es, externe E-Mail-Systeme anzubinden und zusätzlich Funktionalitäten für die Nutzung von

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

Schreiben erstellen in KeItSi

Schreiben erstellen in KeItSi Schreiben erstellen in KeItSi Version: 1.20 Datum: 15.06.2017 Internet: E-Mail: www.keitsi.de info@keitis.de KeItSi Schreiben erstellen Version 1.20 Seite 1 / 7 Einleitung KeItSi erlaubt seit der Version

Mehr

ONBOARDING PROZESS MIT PROZESS-ENGINE STEPFLOW UND WORD-FORMULAREN. Delivering Transformation. Together

ONBOARDING PROZESS MIT PROZESS-ENGINE STEPFLOW UND WORD-FORMULAREN. Delivering Transformation. Together ONBOARDING PROZESS MIT PROZESS-ENGINE STEPFLOW UND WORD-FORMULAREN Delivering Transformation. Together INHALT Demonstration eines einfachen Onboarding-Prozesses mit STEPFLOW Prozessgestaltung Modellierung

Mehr

Schulungsunterlagen Suchen,

Schulungsunterlagen Suchen, Schulungsunterlagen Suchen, Finden, Drucken, Exportieren Inhalt I Suchen & Finden... 2 1. Eine Lehrveranstaltung anhand ihrer Bezeichnung finden... 2 2. Erweiterte Suche und Filter... 3 3. Sucheingaben

Mehr

Zentrales Änderungsmanagement

Zentrales Änderungsmanagement Zentrales Änderungsmanagement in SAP Das Änderungsmanagement von xft verbindet ein umfassendes Dokumentenmanagement mit einer aktiven, transparenten und effizienten Prozesssteuerung. Es basiert vollständig

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

xft contract manager Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP

xft contract manager Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP xft contract manager Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP Der xft contract manager bietet eine umfassende Vertragsverwaltung in SAP, die alle relevanten Vertragsinformationen, von

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms:

ODV Praktikum Versuch Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Dipl. Ing. ODV Praktikum Versuch 0.4 - Dämpfung im Lichtwellenleiter : Kurzbeschreibung: Funktionen und Bedienung des LWL-Messprogramms: Menu mit erweiterten Funktionen für Dokumentation und Auswertung

Mehr

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation DOKinform Splitbuchung für SAP-FI Anwenderdokumentation Impressum Version: 1.5 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des

Mehr

Pendenzen Management

Pendenzen Management , Stoeckackerstrasse 30, CH-4142 Muenchenstein Ph:++41 (0) 61 413 15 00, Fax:++41 (0) 61 413 15 01 http://www.e-serve.ch, email:crm@e-serve.ch e-serve PendenzenManagement Version 7.1: e-serve UPSM Pendenzen

Mehr

DOKinform PDFprintserver. Dokumentation

DOKinform PDFprintserver. Dokumentation DOKinform PDFprintserver Dokumentation Impressum Version: 2.0 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des Inhalts dieses Dokuments

Mehr

Opentext Business Intelligence. edocs DM. Brava! Exceed TurboX Remotedesktop. Roadshow April, 2018 Helmut Reimann

Opentext Business Intelligence. edocs DM. Brava! Exceed TurboX Remotedesktop. Roadshow April, 2018 Helmut Reimann Opentext Business Intelligence edocs DM Brava! Exceed TurboX Remotedesktop Roadshow April, 2018 Helmut Reimann Agenda Was ist Opentext Business Intelligence? Das OTBI Produkt Paket Erzeugen von Datenmodellen

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Um diese Kontakte im Frontend anzuzeigen wird in der Menüverwaltung ein Link zu den Kontakten (als Liste oder Einzelkontakt) angelegt.

Um diese Kontakte im Frontend anzuzeigen wird in der Menüverwaltung ein Link zu den Kontakten (als Liste oder Einzelkontakt) angelegt. Aufruf Im Backend über das Menü Komponenten > Kontakte oder Komponenten > Kontakte > Kontakte oder über den Link 'Kontakte' in Kontaktv erwaltung Kategorien. Beschreibung Die erlaubt es die diversen Kontakte

Mehr

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC [accantum] SAP Connector Seite 1 (6) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot garantiert Kunden der

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients Alexander Hörl, Nexory GmbH Sales Executive ELO Business Breakfast 2017 www.elo.com Nahtlos integrierte ECM

Mehr

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Elemente Importieren Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Um Ihre Dateien mit Daminion verwalten zu können, ist es zunächst erforderlich, diese Dateien in den Daminion Katalog zu importieren.

Mehr

xft contract manager: Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP Integrating your business processes

xft contract manager: Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP Integrating your business processes xft contract manager: Vertragsverwaltung und Contract Lifecycle Management für SAP xft GmbH SAP Partner-Port Altrottstr. 31 69190 Walldorf Tel. (06227) 54 555 0 Fax (06227) 54 555 44 info@xft.com www.xft.com

Mehr

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE [accantum] V6 Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen REV_20160712_Accantum_V6_HLE WEB GUI (HTML5) Version 6 1. Benutzeroberfläche Erfassung Bearbeitung Workflow

Mehr

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller Process Management Solutions Eckhard Behr Patrick Müller by CaRD / CaRD PLM 2008 Engineering Management VDA 4965 Identification of Potential for Development of Alternative Solutions Specification and Decision

Mehr

Die Ablage in der Dokumentation folgt einer festen Struktur. Dokumente werden in Dokumentenmappen abgelegt, Pläne in Indizes von Planmappen.

Die Ablage in der Dokumentation folgt einer festen Struktur. Dokumente werden in Dokumentenmappen abgelegt, Pläne in Indizes von Planmappen. 1. Grundlagen Zur Arbeit mit dem PlanTeam-SPACE benötigen Sie einen Web-Browser z.b. den Internet Explorer, Firefox etc. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten, Kennung und Passwort sowie die URL, per Mail. Browser

Mehr

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

[Arbeiten mit dem Nvu Composer] Eine neue Seite erstellen Beim Start des Composers steht automatisch eine neue Composer-Seite zur Verfügung, die direkt verwendet werden kann. Über Datei > Neu > Composer-Seite kann jederzeit eine neue

Mehr

digital business solution d.velop personnel file for SAP ERP

digital business solution d.velop personnel file for SAP ERP digital business solution d.velop personnel file for SAP ERP Jederzeit Überblick über alle Personaldokumente 1 Gerade vertrauliche Personaldokumente müssen besonders sicher und rechtlich einwandfrei aufbewahrt

Mehr

GebertSoftware Erfahrung, die Sie nutzen. pitop - Entwickler-Workstation für JIGS-KMS

GebertSoftware Erfahrung, die Sie nutzen. pitop - Entwickler-Workstation für JIGS-KMS Erfahrung, die Sie nutzen. Entwickler-Workstation für JIGS-KMS Überblick: Konzeptionelle Änderungen zu JIGS+! Neuer Name: pitop! Konzeptionelle Abtrennung von JIGS-KMS! Menü nicht mehr identisch zu JIGS-KMS!

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

ILIAS Erste Schritte

ILIAS Erste Schritte ILIAS Erste Schritte 1 Persönlicher Schreibtisch...2 1.1 Persönliches Profil... 2 1.2 Kalender... 2 1.2.1 Einen neuen Termin erstellen... 3 1.2.2 Schlagwörter definieren... 3 1.3 Private Notizen... 3 1.4

Mehr

Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung

Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung BILDUNG21 Wissensmanagement Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung Version 0.2 Oliver Altmann September 2008 Führungsakademie Baden-Württemberg Hans-Thoma-Str. 1 76133 Karlsruhe Telefon:

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der: HANDBUCH ecount Dokumentenmanagentsystem ecount ist ein Produkt der: COUNT IT Group Softwarepark 49, 4232 Hagenberg Tel. +43 7236-200 77-0 Fax +43 7236-200 77-6717 Mail office@countit.at Hagenberg Wien

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Einführung: DESITE SHARE Autor: jmh, jh, ah DESITE: 2.2.1 2 1 Einführung in DESITE SHARE Die Anwendung DESITE SHARE ist die kostenlose Viewer-Version

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS S7-Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie projektieren Sie eine S7-Verbindung für den SIMATIC NET OPC- Server über PROFIBUS

Mehr

2017 Computer-Akademie Darmstadt, Manfred Bolz

2017 Computer-Akademie Darmstadt, Manfred Bolz Ordnung durch Ordner Statuszeilen-Information Elemente = Gesamtzahl der E-Mails im jeweils selektierten Ordner Ordnung durch Ordner Neuer Ordner Name Elementtyp Ort des Unter- Ordners Ordnung durch Ordner

Mehr

Dokumentation Benachrichtigungen

Dokumentation Benachrichtigungen LogiSoft GmbH & Co. KG software & consulting Maibachstraße 7 35683 Dillenburg Germany Telefon +49 (0)700. LOGISOFT +49 (0)2772. 57 269-0 Telefax +49 (0)2772. 57 269-99 E-Mail info@logisoft.de Internet

Mehr