Traumapädagogik in der Schule Wie geht das?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumapädagogik in der Schule Wie geht das?"

Transkript

1 Traumapädagogik in der Schule Wie geht das? Dorothea Hüsson Dipl-Sozialpädagogin Personzentrierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin, GwG Traumatherapeutin, ZPTN

2 Gliederung 1. Traumatisierung 2. Symptome 3. Traumapädagogik 4. Symptombereiche und Umgang 4.1. Beziehungen 4.2 Affekte 4.3 Aufmerksamkeit und Lernprozesse 4.4 Selbst-Entwicklung 4.5 Körper und Somatisierung 5. Traumapädagogische Haltung 6. Ideale Schule Literatur

3 1. Traumatische Erlebnisse: Verletzung der Seele durch ein Ereignis außergewöhnlicher Bedrohung plötzlich, heftig und intensiv oder lang anhaltend/permanent ansteigend Situation, auf die ein Mensch sich nicht (mehr) einstellen oder ihr anpassen und ihr auch nicht entkommen kann, sondern von ihr überrollt wird Angst - Schock- bzw. Verwirrungszustand Kolk, 2000; Huber, 2007

4 Trauma Das Ereignis passt nicht zur bisherigen Selbst - und Welterfahrung der Person. Es ist nicht erklärbar und erscheint völlig sinnlos (Fischer und Riedesser, 2009). Vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und individuellen Bewältigungsmöglichkeiten. (Fischer und Riedesser, 2009)

5 Trauma, Typ I Einmaliges, unerwartetes traumatisches Ereignis Naturkatastrophen Unfälle Gewalttat Trauma, Typ II Serie miteinander verknüpfter Ereignisse, lang andauerndes traumatisches Erleben Kindesmisshandlung Kindesvernachlässigung Sexueller Missbrauch Krieg, Flucht, Folter, Geiselnahme

6 Folgeschäden sind stärker je früher je länger und häufiger die traumatische Situation geschah je intensiver die traumatischen Handlungen waren je stärker die Bindung an eine Täterperson bestand Je größer die Betroffenheit der traumatisierten Person war Huber, 2007

7 Prozesse im Gehirn während einer Traumatisierung Bild aus

8 Traumatische Zange Trias: Überflutende Angst Ausgeliefertsein Ohnmacht Traumatische Zange aus Huber, 2007

9 Dissoziation das Bewusstsein ist nicht mehr in der Lage ist, die Informationen von außen und von innen sinnvoll in Einklang zu bringen. traumatische Erlebnisse, unerträgliche Gefühle, Körperempfindungen, Erinnerungen, Wahrnehmungsinhalte werden vom Bewusstsein weggehalten Trennung von Gedanken und Gefühle Gefühl 'neben sich zu stehen' Erinnerungsausfall

10 Trigger Triggerreize lösen Wiedererleben aus Flashback-Erleben, als ob Trauma hier und jetzt wieder passiert - nicht wie damals Im getriggerten Zustand sind Menschen kaum erreichbar und ansprechbar Triggerreize werden unbedingt gemieden Intrusionen / Flashbacks Intrusionen sind innere Bilder der Traumaszene sie werden als unkontrollierbar und stark ängstigend erlebt Flashbacks : Wiedererleben der Gefühle der Traumaszene: stark ängstigend, unkontrollierbar und belastend

11 Verarbeitung eines Traumas in drei Phasen Schockreaktion (ca. 2 Wochen) (Situation ist beendet Einwirkphase Erholungsphase

12 2. Mögliche Symptome bei Kindern, Jugendlichen nach einem Trauma: Niedergeschlagenheit, Trauer, Trennungsängste Depression, Hoffnungslosigkeit Essstörungen, Bettnässen Verändertes Sozialverhalten (Rückzug, Aggressivität) Reizbarkeit Ängste Selbstschädigung (Nägelkauen, Promiskuität, Drogenmissbrauch, SVV) Abfall schulischer Leistungen, Konzentrationsprobleme Schlafstörungen, Albträume Lustloses Spielen Desinteresse an Dingen, die vorher Spaß gemacht haben Suizidgedanken, -versuche Traumatisches Spiel Verlust von Zukunftsperspektiven

13 Symptombereiche Veränderungen in der Regulation von Affekten und Impulsen (Affektregulation, Umgang mit Ärger, autodestruktives Verhalten, Suizidalität, Störungen der Sexualität, exzessives Risikoverhalten) Veränderungen in Aufmerksamkeit und Bewusstsein (Amnesien, zeitlich begrenzte dissoziative Episoden und Depersonalisationserleben) Veränderungen der Selbstwahrnehmung (Ineffektivität, Stigmatisierung, Schuldgefühle, Schamhaftigkeit, Isolation und Bagatellisierung) Veränderungen in Beziehungen zu anderen (Unfähigkeit anderen Personen zu vertrauen) Somatisierung (Gastrointestinale Symptome, chronische Schmerzen, Konversionssymptome, sexuelle Symptome) Veränderungen von Lebenseinstellungen (Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, Verlust früherer stützender Grundüberzeugungen)

14 3. Traumapädagogik Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für die im Besonderen entwickelten pädagogischen Konzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Martin Kühn, 2009

15 Das grundsätzliche Problem mit traumatisierten Kindern besteht nicht so sehr in einer fundamental anderen Pädagogik, sondern in den gravierenden Folgen, die durch vermeidbare Fehler ausgelöst werden. Es braucht eine traumasensibel ausgerichtete Pädagogik, die einen bewussten und reflektierten Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen pflegt.

16 Zielsetzung der Traumapädagogik soziale und emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen Aufbau von Vertrauen zu sich selbst und zu anderen Erfahren von Sicherheit Grundhaltung: Wissen um Folgen von Traumatisierung und biografischen Belastungen Schwerpunkt auf Ressourcen und Resilienz Verstehen der Überlebensstrategien

17 4. Symptombereiche Beziehungen Regulation von Affekten und Impulsen Aufmerksamkeit und Bewusstsein Selbstwahrnehmung Somatisierung

18 4.1 Beziehungen Traumatisierte Kinder leben intensive, aber instabile Beziehungen Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit einerseits und große Angst, erneut verlassen, ausgenutzt zu werden Schwierigkeiten, einfache zwischenmenschliche Konflikte zu lösen. Selbst geringfügige Gegebenheiten können Erinnerungen an früher erlittene Gewalt hervorrufen. Reinszenierung der Traumaerfahrung im pädagogischen Alltag

19 Das Kind kann seine traumatischen Beziehungserfahrungen verändern, wenn es gelingt, eine vertrauensvolle dialogische Beziehung aufzubauen, die es dem Kind ermöglicht, neue und positive Entwicklungen zu erschließen. (Kühn, M. 2009).

20 Je tragfähiger der emotionale Kontakt zu Lehrkräften, desto sicherer/gelassener kann sich das Kind Lern- und Leistungsanforderungen stellen und neue Erfahrungen zulassen. Blick, 2011 Empathische und Wertschätzende Lehrkräfte Hohe Zuverlässigkeit, Präsenz und Authentizität Transparenz Klaren Umgang mit Grenzen Äußere Sicherheit (Sicherer Ort).

21 4.2 Affekte Dauerhafte Übererregung des Kindes beeinflusst die Entwicklung der Regulation von Gefühlen. Ein falscher Schritt, ein falsches Wort, eine falsche Geste, Handlung oder Reaktion und es kann zu einem Ausbruch von Trauer, Schmerz oder Aggression kommen. Nichtausprägung der affektiven Selbstregulation zeigt sich in unbeherrschbarer Angst, Wut, Traurigkeit als Reaktionen auf meist unbedeutende Reize.

22 Was ist nötig? Zugang zu ihren Gefühlen finden und sie verstehen lernen Unterstützung im Umgang und in der Regulierung mit Gefühlen und Affektausbrüchen keine Bestrafung

23 Praktische Unterstützung: Vielfältiger Umgang mit Stressbewältigung: Knetball, Schwimmnudeln Entspannungsübungen, innere Helfer (Imaginationen), Techniken entwickeln, z.b. sich ablenken lernen Schulung der Eigenwahrnehmung: Clowngesichter, Gefühle-Uhr (Dino), Bilderbuch (z.b. Gefühle sind wie Farben) Erregungsniveau auf Skala von 1 bis 10 einstufen. Auszeit-Raum

24 4.3 Aufmerksamkeit und Lernprobleme Traumatisierte Kinder brauchen wesentlich mehr Zeit, um sich Wissen anzueignen und wirken oft abwesend. Aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen stehen für sie andere Dinge (z.b. der Schutz vor erneuter Traumatisierung) im Vordergrund. Auf das Lernen können sie sich daher nur schlecht konzentrieren.

25 Lernprobleme Blick, 2011 Traumatisierte Kinder sind schnell erregbar, da sie gelernt haben auf Bedrohliches zu achten und zu reagieren. Sie missdeuten oft Reize aus der Umgebung oder nehmen sie nicht wahr. Häufig ziehen sich diese Kinder aus Lernprozessen zurück. Sie können sich auf einen klassischen Unterricht meist nicht einlassen. Gefahr von Ungeduld auf Seiten der PädagogInnen und Überforderung/ Entmutigung auf Seiten der SchülerInnen.

26 Was traumatisierte Kinder brauchen Möglichkeit des sozial-emotionalen Lernens Positive Lernerfahrungen mit positiven Rückmeldungen, Ermutigung, Erfolgserlebnissen Fehlerfreundliche Grundhaltung Klare Strukturen Zeit Raum - Beziehung

27 Strukturgebende Elemente: Zeitstruktur Klarer Ablauf in der Schule Überschaubare Arbeitsaufgaben mit schnellem Erfolg Detaillierte Pläne (Stundenpläne, Tagespläne, Wochenpläne) Ritualisierter Rhythmus von Stunden, Tagen, Wochen Individuelle Pausen

28 Strukturgebende Elemente: Raumstruktur: Klar umrissene Räume, Zonen schaffen: Bewegungsräume, Ruhezone, Plätze ohne viel Ablenkung, Spielzonen Reizüberflutung im Raum meiden Geeigneten Sitzplatz finden: Nähe/Distanz zu anderen direkten Blickkontakt zur LehrerIn Kleinere Klassen

29 Strukturgebende Elemente: Beziehung Ohne gute Bindung kaum Lernmotivation: Kinder müssen erleben, dass sie erwünscht, erwartet und positiv gesehen werden Präsente Haltung der Lehrkraft Möglichkeiten, in den LehrerInnen in Kontakt mit den SchülerInnen treten können, um Bindung aufzubauen Eingreifen bei grenzüberschreitendem Verhalten Gemeinsame Absprache mit dem Umgang bei auftretenden Konflikten Kontinuierliche Beziehungen

30 Grenzen Traumatisierte Kinder zeigen vermehrt grenzüberschreitendes Verhalten, weil sie selbst in ihrer eigenen "Grenze" verletzt wurden. Dieses grenzüberschreitende Verhalten bringt auch die PädagogInnen schnell an ihre eigenen Grenzen. Das grenzüberschreitende Verhalten der Kinder birgt das Risiko, dass man sie zu massiv eingrenzt. Durch strenge Disziplin und harte Strafen kann es zu Kontrollverlust, Ängsten und Rückzug kommen. Geregelte Grenzen: Lehrer einig im Regelverständnis Klassenregeln für Unterricht und Pause

31 4.4 Selbst-Entwicklung und Selbstwahrnehmung Die Förderung des Selbstverstehens der Selbstakzeptanz der Selbstregulation der Selbstwirksamkeit

32 Unterstützung zum besseren Umgang mit sich selbst Das Begreifen der Symptome in Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte - Das Selbstverstehen fördern = Ich denke, du machst das jetzt, weil, Weiß, 2011 Verständnis und Wertschätzung der Verhaltensweisen Bildhafte Sprache benutzen (z.b. Bisherige vertraute Wege sind wie Nutzung einer Autobahn neue Wege wie ein Trampelpfad ) Selbstwertbedrohungen minimieren - Positive Ich- Überzeugungen entdecken und sichtbar machen Kontrolle ermöglichen Übertragung von Verantwortung

33 4.5 Somatisierung Manche traumatisierte Kinder befinden sich in einer inneren Starre, die oft verbunden ist mit einer mangelnden Wahrnehmung von sich selbst und anderen. Die innere Starre hat häufig eine mangelnde Beweglichkeit und eine Verringerung von Entwicklungsfortschritten in verschiedenen Bereichen zur Folge.

34 Sich des Körpers bemächtigen Körpersignale erkennen Positive Körpererfahrungen unterstützen Selbstregulierende Tätigkeiten erlernen, z.b. klassische Entspannungsübungen wie Muskelentspannung Methoden wie Tanzen, Sport, Kampfsport, Joggen, Klettern...

35 Flashbacks/Rückblenden im Alltag minimieren Flashbacks/Rückblenden erklären. Die individuellen Auslöser herausfinden Achtsamkeit gegenüber Körperteilen, an denen das Kind/der Jugendliche nicht berührt werden möchte. Zeichen vereinbaren, die zeigen, ich brauche Hilfe, es geht los.

36 5. Traumapädagogische Haltung Respekt vor der (Über-) Lebensleistung der Kinder. (Überlebensstrategien) Ihre Verhaltensweisen sind normale Reaktionen auf eine extreme Stressbelastung. Sie haben für ihre Vorannahmen, Reaktionen und Verhaltensweisen einen guten Grund. (Anpassungsbemühungen) Unterstützung bei der Entwicklung eines guten Lebens durch Selbstbemächtigung. Kinder sind die Experten für ihr Leben.

37

38 6. Ideale Schule: Unterricht in gleitender Doppelbesetzung mit unterschiedlichen Berufsgruppen und in kleinen Klassen Individuelle Passung: Je nach Lernmotivation unterschiedliche Unterrichtsdauer Vom Nachmittagsunterricht allmählich in den Vormittagsunterricht Integrierte erlebnispädagogische Angebote Große Pausen und individuelle Pausenregelung, SchülerInnen und LehrerInnen verbringen die Pause gemeinsam, Gemeinsame Pausenaufsicht Entwickelter Krisenplan (Deeskalationsstrategien, Notfallplan) Jederzeit Nutzung eines Gesprächsraumes

39 Ideal: Fachlichen Austausch, Fallbesprechungen, Gespräche verabreden, nicht spontan im Lehrerzimmer drauflosreden Klare Kooperations- und Kommunikationswege Vernetzung Fortbildung und Zusatzqualifikation

40 Traumapädagogik heißt, diesen Kindern Brücken zu bauen, bis sie allein ins Leben segeln! (Martin Kühn)

41 Materialien und Artikel

42 Literatur Baierl, Martin; Frey, Kurt (Hg.) (2014). Praxishandbuch Traumapädagogik. Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Bausum, Jacob. (2009).Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis. Weinheim: Juventa-Verlag Bick, Christine. Unterrichtsgestaltung mit beziehungstraumatisierten Jugendlichen. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am Huber, M. (2007). Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung Teil 1. (3. Aufl.).Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung Betzel, A. (2006). Zur Relevanz psychotraumatologischer Kenntnisse für pädagogisches Handeln [online]. Verfügbar unter: [ ] Ding, U. (2009). Trauma und Schule. Was lässt Peter wieder lernen? Über unsichere Bedingungen und sichere Orte in der Schule. In J. Bausum, L. Besser, M. Kühn & W. Weiß (Hrsg.), Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis (S ). Weinheim und München: Juventa Fischer, G. & Riedesser, P. (2009). Lehrbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart:: UTB. Gahleitner, Silke Birgitta (2014). Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kolk, v.d.b; McFarlane, A. & Weisaeth, L. (2000). Traumatic Stress: Grundlagen und Behandlungsansätze. Theorie, Praxis, Forschung zu posttraumatischem Stress und Traumatherapie. Paderborn:Junfermann Krüger, Andreas (2012). Erste Hilfe für traumatisierte Kinder. Ostfildern: Patmos. Kühn, M. (2009). Macht eure Welt endlich wieder mit zu meiner! Anmerkungen zum Begriff der Traumapädagogik. In J. Bausum, L. Besser, M. Kühn & W. Weiß (Hrsg.), Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis (S ). Weinheim und München: Juventa Schmid, Fegert, Petermann (2010) Kindheit & Entwicklung 19 (1) Schmid, Marc (Hg.) (2014): Traumapädagogik und ihre Bedeutung für pädagogische Einrichtungen. Ein Projekt des Universitätsklinikums Ulm mit dem CJD. Erstaufl. Hannover: Schöneworth (Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe, 6). Schulze, Heidrun (2012). Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen. Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Grundlagen der Sozialen Arbeit, 28). Weiß, Wilma (2011). Philipp sucht sein Ich. Zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen. Weinheim: Basistexte Erziehungshilfen.

Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Trauma

Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Trauma Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Trauma Dipl. Soz.Päd. Dorothea Hüsson PH Schwäbisch Gmünd Studiengang Kindheitspädagogik Abteilung Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention

Mehr

Praxis der Traumapädagogik

Praxis der Traumapädagogik Praxis der Traumapädagogik Dorothea Hüsson Dipl.Sozialpädagogin Kinder- und Jugendlichentherapeutin, GwG Traumatherapeutin, ZPTN Sina* 9 Jahre alt missbraucht vom 4.- 6. Lebensjahr durch den Partner der

Mehr

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik Trauma und Gruppe Jacob Bausum Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für die im Besonderen entwickelten pädagogischen Konzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen

Mehr

Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Susanne Tarabochia 2017 Ändert sich der zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich

Mehr

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns Quelle: Lars Dabbert- Workshop Traumapädagogik - Fortbildung Nürrnberg Referentin Brigitte Zwenger-Balink Traumapädagogik Sind: Sammelbegriff für die

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Evelyn Heyer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin PRISMA-SUPERVISION.DE Häusliche Gewalt Ängstigt Belastet

Mehr

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung 1. Störungen der Regulation von Affekten und Impulsen a) Starke Stimmungsschwankungen mit Unfähigkeit sich selbst zu beruhigen b) Verminderte

Mehr

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41)

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Wer sind wir? Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz, Münster

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

Was Was die Traumapädagogik alles kann.

Was Was die Traumapädagogik alles kann. Was Was die Traumapädagogik alles kann. 3. Fachtagung 11. 03. 2009 Kindliche Traumatisierung ein Thema der Jugendhilfe Ev. Jugendhilfe Menden ggmbh . Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für die im Besonderen

Mehr

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr. TRAUMAHILFE AUGSBURG NETZWERK SCHWABEN Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen 2015 Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.Andrea Kerres 0 Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung Allgemein

Mehr

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Familie im Stress 17.03.2014 Trauma und System 9 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren Dissoziation Organismus Veränderte neurobiologische Informationsverarbeitung

Mehr

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Traumapädagogische Gruppenarbeit Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Trauma und Gruppe Stabilität und Selbstfürsorge als institutioneller Auftrag Der Selbstwert eines Menschen hängt ab von Selbstakzeptanz,

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren

Mehr

Charles Figley, 1989

Charles Figley, 1989 Posttraumatische Symptombildung in Familien und systemtherapeutische Lösungswege Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Familie im Stress Das erstarrte Mobile 2 ZPTN 1 Traumatisierte Familien Ein triadisches Modell post-traumatischer

Mehr

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen?

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen? Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen? Workshop 24.6.2015 Referentin: Heike Karau Zentrum für Traumapädagogik, Hanau info@ztp.welle.website

Mehr

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN Traumatisierte Familien ZPTN 2006 Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege für traumatisierte

Mehr

Traumapädagogik in der Praxis. Referentin: Ute Hellrigel

Traumapädagogik in der Praxis. Referentin: Ute Hellrigel Traumapädagogik in der Praxis Referentin: Ute Hellrigel 1 Inhalte 1. Psychoedukation 2. Symptome als Fachkraft erkennen 3. Stabilisierung 4. Stressregulation 2 1. Psychoedukation 3 Grundannahme der Psychoedukation

Mehr

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Fachtag Traumapädagogik Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Reformpädagogik Heilpädagogik Psychoanalytische Pädagogik Die Pädagogik der Befreiung Milieutherapeutische

Mehr

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule Beschulung von Flüchtlingskindern Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule DB der GOBS Lindern 07.03.2016 Dr. Jörg Schulte-Pelkum Schulpsychologischer Dezernent Fachdezernent für Interkulturelle

Mehr

Das Normale am Verrückten

Das Normale am Verrückten Das Normale am Verrückten Erleben und Verhalten von traumatisierten / bindungsgestörten Kindern durch Videoanalyse verständlich machen Jedes Verhalten hat einen Grund wenn nicht im Heute dann in der Vergangenheit

Mehr

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule Kulturelle Unterschiede verstehen, Handlungssicherheit im Umgang mit Flüchtlingen erhöhen Fachtag Schule und Migration Universität Vechta, 08.03.2016

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016 Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung 07. September 2016 Asylerstanträge von Kindern und Jugendlichen 120.000 14.500 2015 Asylerstanträge von minderjährigen

Mehr

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen?

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen? Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung von traumatisierten Kindern beitragen? Workshop 24.11.2015 Referentin: Heike Karau Zentrum für Traumapädagogik, Hanau info@ztp.welle.website www.ztp.welle.website

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20 h t t p : / / w w w. b e l t z. d e / d e / n c / v e r l a g s g r u p p e - b e l t z / g e s a m t p r o g r a m m. h t m l? i s b n = 9 7 8-3 - 4 0 7-8 3 1 8 2-8 5 Zur Einführung... 10 I Bezüge der

Mehr

Definition Frühgeburt

Definition Frühgeburt Trauma Frühgeburt Definition Frühgeburt Frühgeburt: weniger als 37 Wochen Geburtsgewicht unter 2500 g Sehr kleines Frühgeborenes: weniger als 32 Wochen Geburtsgewicht unter 1500 g Extrem kleines Frühgeborenes

Mehr

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Renate Jegodtka TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Weinheimer Gespräch 2010 Trauma und Systemische Praxis Syke 20.08.2010 1 ÜBERSICHT 1. Alles Trauma? 2. Trauma als psychosozialer Prozess 3. Trauma als

Mehr

Einleitung 11. Grundlagen 15

Einleitung 11. Grundlagen 15 Inhalt Einleitung 11 Grundlagen 15 1 Unterstützungsbedürfnisse von Kindern mit Missbrauchserfahrungen 17 1.1 Stärkung des Selbstbewusstseins 17 1.2 Hilfen zum Selbstverstehen und zur Selbstkontrolle 18

Mehr

Wirkung von Trauma im System Familie

Wirkung von Trauma im System Familie Wirkung von Trauma im System Familie EREV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg mit (un-) begleiteten Minderjährigen und Familien 21.-23. September 2016 in Würzburg Barbara Freitag, Dipl.-Psych.,

Mehr

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock Hintergrundwissen Trauma E. L. Iskenius, Rostock Wichtig!!! Zunächst den Menschen mit all seinen Fähigkeiten, auch zum Überleben, seinen Ressourcen und seinen Stärken begegnen. Reaktionen auf das Trauma

Mehr

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Fachtagung 'Sexualität und Heimerziehung' 17.3.2016 Uni Siegen R. Semmerling Dipl. Psychologe

Mehr

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen

Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen Die Behandlung von psychischen Traumafolgestörungen Dr. med. Rolf Köster Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie CH-5620 Bremgarten 10 Jahre Klinik Lüneburger Heide, 4. Juni 2016 Vorbemerkung Ich habe

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen Psychotherapie noch einmal zur Erinnerung! Arten von Trauma Schocktraumata komplexe PTBS Komplexe PTBS Ist eine sich wiederholende bzw. langanhaltende oder auch chronische Traumatisierung, meist man-made

Mehr

UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE. z.b bei traumatisierten Flüchtlingen

UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE. z.b bei traumatisierten Flüchtlingen UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE z.b bei traumatisierten Flüchtlingen Inhalt Traumapädagogik Traumabekämpfung in der Schule Migration Flüchtlinge Flüchtlinge in der Schule Traumapädagogik

Mehr

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Beratungskinder TOBIAS 3. Klasse Leistungsprobleme geistig abwesend langsames Arbeiten untröstliches Weinen SABINE 1.Klasse morgendliche

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Traumatischer Stress? Das erstarrte Mobile 2 Nach Hüther, modifiziert Korittko Das erstarrte Mobile 3 Familie im Stress Das

Mehr

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Dipl.-Psych. Petra Lehmann Zentrale Schulpsychologin für Grund- und Mittelschulen an der Staatlichen

Mehr

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung

BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick auf die komplexe Entwicklungsstörung nach Frühtraumatisierung Kinderpsychologische Praxis Schlotfegergasse 26-30 90402 Nürnberg Tel 0911/3820722 e-mail: weinberg@franken-online.de Dipl.Psych. Dorothea Weinberg BESCHÄDIGTE KINDHEIT Ein traumatherapeutischer Blick

Mehr

Umgang mit einem belastenden Ereignis

Umgang mit einem belastenden Ereignis Departement für Erziehung und Kultur Amt für Volksschule SKIT Schulisches Kriseninterventionsteam Umgang mit einem belastenden Ereignis Orientierungshilfe für Eltern und Bezugspersonen Aussergewöhnlich

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Erziehung zur Selbstwirksamkeit Fachtagung zur Traumapädagogik Deutscher Kinderschutzbund e. V. Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Kiel, 3.7.2014 Dr. med. Andreas Krüger Institut

Mehr

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Was bedeutet Traumatisierung? 13 Einleitung 11 Was bedeutet Traumatisierung? 13 Was sind traumatische Erfahrungen? 14 Welche Traumata gibt es? 15 Unsere Wertesysteme spielen eine Rolle 15 Der soziale Kontext ist wichtig 16 Welche Ereignisse

Mehr

Wissen reduziert Angst

Wissen reduziert Angst Wissen reduziert Angst Angst und Psychotrauma Angst als Stressreaktion von Selye und Lazarus Stressor Anforderung von Außen Persönliche Stressverstärker Biographie Einstellungen Vorstellungen Bewertung

Mehr

Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach Traumapädagogische Bausteine

Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach Traumapädagogische Bausteine Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach 21.4.2016 TraumasensibleArbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Gerdes Traumapädagogische Bausteine Selbstwahrnehmung Selbstregulation

Mehr

Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien

Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien Selbst oder als Augenzeugln erlebt Risikofaktoren (Emotionale) Vernachlässigung, anhaltende Abweisung Körperliche

Mehr

Publikationen von Martin Kühn & Julia Bialek

Publikationen von Martin Kühn & Julia Bialek Publikationen von Martin Kühn & Julia Bialek 2017 Kühn, Martin (i.dr.). Trauma, Resilienz und Widerstand. In Monika Jäckle, Bettina Wuttig & Christian Fuchs (Hrsg.), Handbuch TraumaPädagogik und Schule.

Mehr

Fachtagung Was Kinder stark macht! 17. Mai 2017 in Goslar

Fachtagung Was Kinder stark macht! 17. Mai 2017 in Goslar Fachtagung Was Kinder stark macht! 17. Mai 2017 in Goslar Workshop 5: Stärkung von Kita-Teams in der Begegnung mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung Inhalte Begrüßung und Einführung Aufbau des Curriculums

Mehr

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Landesnervenklinik Sigmund Freud Trauma WHO, ICD-10: Traumata sind kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -tische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen el.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen auf

Mehr

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

TRAUMA. Erkennen und Verstehen TRAUMA Erkennen und Verstehen Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugene Ionesco Was ist ein Trauma und was nicht? subjektiv lebensbedrohlich keinen Schutz oder Hilfe

Mehr

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma Teilhabemöglichkeiten für Mädchen und junge Frauen, die von Gewalt im Namen der Ehre bedroht sind Vortrag von Margarete Udolf Stuttgart 29.10.2015 Inhalt

Mehr

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen Fachtagung am 23.05.2012 Dorothee Spohn Gliederung 1. Trauma 2. Traumafolgestörungen 3. Das Therapieprogramm Sicherheit finden

Mehr

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit 12. DGSF-Tagung Freiburg 04.10.2012 Nikola v. Saint Paul, Dipl.-Psych., PP, KJP Praxis für Psychotherapie und Traumabehandlung 79098 Freiburg, Poststr.

Mehr

Traumapädagogik auf allen Ebenen

Traumapädagogik auf allen Ebenen S P I E L R Ä U M E - E N T W I C K L U N G S R Ä U M E INNERE STÄRKE DURCH BEWEGUNG, KUNST & MUSIK Der möglichst Sichere Ort. Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche Handlungsraum für Pädagog/innen

Mehr

EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik. Traumatologie und theoretischer Hintergrund

EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik. Traumatologie und theoretischer Hintergrund EINHEIT NR. 4.2 Traumapädagogik Traumatologie und theoretischer Hintergrund Was ist ein Trauma? Psychologische Definition "In der klinischen Psychologie wird Trauma oder psychisches Trauma definiert als

Mehr

Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome -

Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome - Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung - 22.09.2017 Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome - hilfreiche pädagogische Interventionen im Alltag Barbara Gromes :: Psychotherapeutische

Mehr

Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS

Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS 25.2.2016 Begriff, Symptome, Hilfen, Lernen und Trauma, Selbstschutz Das traumaosche Ereignis Ein Ereignis wird dann zu einem trauma1schen, wenn es, in seiner Wirkung

Mehr

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. häusliche Gewalt Vernachlässigung unsichere oder oft wechselnde Bindungspersonen emotionale Ablehnung körperliche

Mehr

Das Konzept der Entwicklungstrauma-Störung Das Konzept der seelischen Behinderung Das Konzept der Teilhabe als Medizin

Das Konzept der Entwicklungstrauma-Störung Das Konzept der seelischen Behinderung Das Konzept der Teilhabe als Medizin Das Konzept der Entwicklungstrauma-Störung Das Konzept der seelischen Behinderung Das Konzept der Teilhabe als Medizin Dr. Jörg Liesegang Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche Einschulungsschlager

Mehr

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v.

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v. Dr. Trixi Tjadke Böttcher / l l Trauma (griech.): Wunde Psychisches Trauma: schwere psychische Verletzung l Definition nach Flatten (2011)... ein Ereignis, das so intensiv bedrohlich ist, dass es Gefühle

Mehr

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Skript zur Weiterbildung vom 13.5.2017, Hotel Arte, Olten Der Ansatz des trauma-orientierten Arbeitsansatzes stammt aus der (Päd)agogik des sicheren Ortes

Mehr

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf "... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf Aufkleber in Bussen und Bahnen würde. Leitlinien akute

Mehr

TRAUMAPÄDAGOGISCHE ANSÄTZE IN DER HEIMERZIEHUNG QUALIFIZIERUNG ZUM UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT PSYCHISCHEN AUFFÄLLIGKEITEN

TRAUMAPÄDAGOGISCHE ANSÄTZE IN DER HEIMERZIEHUNG QUALIFIZIERUNG ZUM UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT PSYCHISCHEN AUFFÄLLIGKEITEN TRAUMAPÄDAGOGISCHE ANSÄTZE IN DER HEIMERZIEHUNG QUALIFIZIERUNG ZUM UMGANG MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT PSYCHISCHEN AUFFÄLLIGKEITEN Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr.

Mehr

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik 23. Februar 2017, Verden Zum Begriff Trauma ICD 10: Ein kurz oder lang anhaltendes Ereignis

Mehr

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern Carina Teusch, Kristina Hansmann Inhaltsverzeichnis 1. Definitionen 1.1 Migranten- und Flüchtlingskind 1.2 Was ist ein Trauma? 1.3 Traumatypen 2. Flüchtlingskinder

Mehr

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung 1. Sensibilisierung 2. Mythen abbauen LERNZIELE 3. Sekundäre Viktimisierung verhindern

Mehr

Akutes Trauma bei Kindern und Jugendlichen Informationen des Zentrums für Schulpsychologie

Akutes Trauma bei Kindern und Jugendlichen Informationen des Zentrums für Schulpsychologie Akutes Trauma bei Kindern und Jugendlichen Informationen des Zentrums für Schulpsychologie Wenn ein Unglück passiert ist: Wie können traumatisierte Kinder und Jugendliche unterstützt werden? Was ist ein

Mehr

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters

Klinik f. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- u. Jugendalters Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - Flüchtlingsambulanz Die Aachener Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche Berlin, 15.03.2018 Michael Simons

Mehr

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit 27.Mai 2015 Referentin: Sabine Haupt-Scherer LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho 1 Die Wirkung von Stress auf das menschliche Gehirn Stabilisierung und Ausbau

Mehr

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung Fachtag Traumatisierte Mädchen und Jungen - Geschlechtergerechter Blick in die Beratungslandschaft Sachsen-Anhalts Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Traumapädagogik in der frühen Kindheit 11:30 bis 13:00 Uhr. Trauma. Trauma. BewälIgungsmöglichkeiten. Herzlich Willkommen zum Thema:

Traumapädagogik in der frühen Kindheit 11:30 bis 13:00 Uhr. Trauma. Trauma. BewälIgungsmöglichkeiten. Herzlich Willkommen zum Thema: InsItut für Traumapädagogik Berlin ZerIfizierte Weiterbildung Supervision Herzlich Willkommen zum Thema: Traumapädagogik in der frühen Kindheit 11:30 bis 13:00 Uhr Hans Rosenbrock (ITB) www.traumapaedagogik-berlin.de

Mehr

Informationen aus der Traumapsychologie. Diese Informationen sollen helfen ein besseres Verständnis für die betroffenen Menschen zu erhalten.

Informationen aus der Traumapsychologie. Diese Informationen sollen helfen ein besseres Verständnis für die betroffenen Menschen zu erhalten. Informationen aus der Traumapsychologie Diese Informationen sollen helfen ein besseres Verständnis für die betroffenen Menschen zu erhalten. Was ist ein Trauma Eine Wunde oder Verletzung. Ein Trauma entsteht,

Mehr

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen Suizidalität : Begriffbestimmung Suizidalität meint die Summe aller Denk- und Verhaltensweisen,

Mehr

Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie Forensische Psychiatrie Prof. Dr. med. Andries Korebrits Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Chefarzt Helios PKL Leipzig, akademisches

Mehr

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe Notfallpsychologie und Schule Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe www.krise.it Überblick Notfall und Trauma Normale Reaktionen nach belastenden Ereignissen Wer sind die

Mehr

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin Astrid Siegmann Diplom Psychologin Systemische Beraterin Weiterbildung Sozialmanagement Dr. phil. Sandra Dlugosch Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin 1 Trauma und seine

Mehr

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1 Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen Heinz Ruland 1 Überblick: 1. Menschen in Krisensituationen wahrnehmen 2. Kontaktaufnahme 3. Optionen 4. Was ist hilfreich was ist schwierig?

Mehr

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen mit Manuela Mohn Inhalte Auswirkungen Entstehung einer Traumatisierung Ursachen Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Was ist ein Trauma? Mindmap der Gruppe Trauma Eine Definition nach Sänger

Mehr

Trauma im Entwicklungsalter

Trauma im Entwicklungsalter Trauma im Entwicklungsalter Katharina Purtscher Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz Trauma ist eine innere Katastrophe, ein Zusammenbruch der Persönlichkeit

Mehr

Personzentrierte(Trauma-) therapeutische Arbeit mit UMF. Workshop Forum Gesprächspsychotherapie in Hamburg

Personzentrierte(Trauma-) therapeutische Arbeit mit UMF. Workshop Forum Gesprächspsychotherapie in Hamburg Personzentrierte(Trauma-) therapeutische Arbeit mit UMF Workshop 29.04.2017 Forum Gesprächspsychotherapie in Hamburg Diagnostik: Grundlage jeder Form der Diagnostik: ausreichend erklären, was Psychologe/Therapeut/Psychiater

Mehr

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken 16. Mai 2014 Irgendwie muss es weitergehen Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen Markos Maragkos maragkos@psy.lmu.de Überblick Was ist ein traumatisches

Mehr

Stets ein sicherer Ort

Stets ein sicherer Ort Stets ein sicherer Ort Grundsätze und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Pflegekindern Vortrag von Margarete Udolf 26. Hamburger Pflegeelterntag 05.09.2015 Inhalte 1. Entstehung

Mehr

NATIONAL CONFERENCE AUSTRIA Together Against Violence Aggression in der stationären Betreuung. Donau Universität Krems

NATIONAL CONFERENCE AUSTRIA Together Against Violence Aggression in der stationären Betreuung. Donau Universität Krems NATIONAL CONFERENCE AUSTRIA 2014 Together Against Violence Aggression in der stationären Betreuung Donau Universität Krems 15.-16.09.2014 Trauma und Gruppe Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Zentrum

Mehr

LERNEN, EMOTIONALE BELASTUNG UND DIE BEDEUTUNG DER SCHULE

LERNEN, EMOTIONALE BELASTUNG UND DIE BEDEUTUNG DER SCHULE LERNEN, EMOTIONALE BELASTUNG UND DIE BEDEUTUNG DER SCHULE HAMELN, 19.09.2018 PROF. DR. DAVID ZIMMERMANN 1 FALLSKIZZE 2 VERSTEHEN? Wir müssen das Kind verstehen, bevor wir es erziehen. (Paul Moor, 1965,

Mehr

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org

Flucht & Trauma. Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor. From Harm to Home Rescue.org Flucht & Trauma Stefan Lehmeier Stellv. Landesdirektor Flucht & Migration Wie stellen wir uns psychische Gesundheit vor? Wie wirkt sich Fluchterfahrung aus? Wann kommt es zu Traumatisierung? Wodurch wird

Mehr

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten Einführung Haben Sie heute schon geträumt? Ein Traum ist stets emotional geprägt! Traum-a Emotionen = Klebstoff all unseres

Mehr

Kinder erleben Gewalt

Kinder erleben Gewalt Kinder erleben Gewalt Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Paar- und Familientherapeut, Bereich Jugend und Familie Hannover Traumatischer Stress? 2

Mehr

Bei traumatisierten Kindern/Jugendlichen DSAin Christine Bodendorfer. DSAin Christine Bodendorfer 1

Bei traumatisierten Kindern/Jugendlichen DSAin Christine Bodendorfer. DSAin Christine Bodendorfer 1 Bei traumatisierten Kindern/Jugendlichen DSAin Christine Bodendorfer DSAin Christine Bodendorfer 1 Haltung der PädagogInnen Bereitschaft die eigene innere Haltung zu reflektieren. Im Kind liegen die Ressourcen

Mehr

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN TAGUNG EABP, ZÜRICH, 23. JANUAR 2016 REGULA SCHWAGER ABSICHT TUT WEH Eine vorsätzliche Ohrfeige

Mehr

Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren

Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren Anna Julia Wittmann Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren Handlungssicherheit für den pädagogischen Alltag Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Anna Julia Wittmann, Dipl.-Psych.,

Mehr

Umgang mit traumatisierten Kindern

Umgang mit traumatisierten Kindern Umgang mit traumatisierten Kindern Themeninput IWB PH FHNW Brugg-Windisch, 19. Oktober 2016 Hans Burgherr und Johannes Gerber Fachpsychologen für Kinder und Jugendliche Schulpsychologischer Dienst Brugg

Mehr