Impfen schützt! Sächsischer Impftag stellt Infektionskrankheiten in den Mittelpunkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impfen schützt! Sächsischer Impftag stellt Infektionskrankheiten in den Mittelpunkt"

Transkript

1 DAS GESUNDHEITSMAGAZIN DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS LEIPZIG 05/ Impfen schützt! Sächsischer Impftag stellt Infektionskrankheiten in den Mittelpunkt Titelfoto: Stefan Straube Dünner Schlauch Typ-2-Diabetiker profitieren von neuer Therapie SEITE 3 Gesund essen UKL bietet vollwertige Verpflegung für Patienten SEITE 5 Sprach-Entwicklung Stimme steht bei Symposium im Fokus SEITE 7

2 SEITE 2 DER AUGENBLICK Ein Blick auf die Rohrpost am UKL Foto: Stefan Straube Was sonst hinter Wänden und unter Wegen auf dem Medizincampus Liebigstraße verborgen liegt, wurde hier einmal sichtbar gemacht: ein neues Verteilermodul des hochmodernen Rohrpostsystems am Uniklinikum, aufgestellt im ehemaligen Gebäude der UKL-Blutbank Mitte. Ein solches Bauteil ergänzt seit Februar die Rohrpostanlage am UKL und sorgt für einen noch schnelleren Transport der rund 3300 Büchsen, die pro Tag am Klinikum unterwegs sind. Sie transportieren unter anderem Laborproben, Blutkonserven, Medikamente und Unterlagen. Getrieben von Über- und Unterdruck erreichen die Büchsen eine Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde. Circa 21 Kilometer Rohre sind in der Leipziger Anlage verlegt. Damit ist sie eine der größten in Deutschland. Bauarbeiten nahe der Notaufnahme Zufahrt zur Notaufnahme in der Philipp-Rosenthal-Straße vom 3. bis 7. März saniert n IMPRESSUM Liebigstraße aktuell Das Gesundheitsmagazin des Universitätsklinikums Leipzig Herausgeber: Universitätsklinikum Leipzig AöR Der Vorstand Liebigstraße Leipzig Telefon: (0341) Telefax: (0341) redaktion@uniklinik-leipzig.de Redaktion: Helena Reinhardt (v.i.s.d.p.), Ines Christ, Frank Schmiedel. Universitätsklinikum, Leipzig AöR. 8. Jahrgang In Kooperation mit der Redaktion der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG. Druck: Leipziger Verlags -und Druckereigesellschaft mbh& Co. KG, Peterssteinweg 19, Leipzig In der Woche vom 3. bis 7. März wurde in der Philipp- Rosenthal-Straße die Zufahrt zur Notaufnahme saniert. Zunächst wurde der Fußweg, der vor der Zufahrt verläuft, grundhaft in Stand gesetzt und bekam anschließend eine neue Decke. Anfang März wurde die Zufahrt zur Notaufnahme saniert, im späten Frühjahr folgt ein weiterer Abschnitt der Liebigstraße. Foto: Stefan Straube Am letzten Tag der Bauarbeiten wurde im gesamten Bereich des Fußweges die oberste Schicht aufgetragen. Die Zufahrt blieb auch in dieser Zeit gewährleistet, einzelne Bereiche wurden dazu mit Stahlplatten abgedeckt. Ab Sonnabend, den 8. März, sind wieder beide Einfahrten für den Verkehr freigegeben. Auch in der Liebigstraße wird es bald wieder Bauarbeiten geben, wo ab dem späten Frühjahr ein weiterer Abschnitt saniert wird. Im vergangenen Jahr war bereits der Bereich zwischen Stephanstraße und dem damals im Abriss befindlichen Bettenhaus sowohl auf der nördlichen als auch auf der südlichen Seite komplett saniert worden. Neben der grundlegenden Erneuerung der Straße entlang des Forschungsgebäudes bis zum östlichen Ende des Zentrums für Frauen- und Kindermedizin wurden Fußwege gebaut und Fahrradständer aufgestellt sowie neue Lampen gesetzt. Gleichzeitig wurden neue Abwasserrohre und Kabel verlegt. ic Baugeschehen Informationen zum Baugeschehen am UKL finden Sie auch auf unserer Webseite unter LIEBIGSTRASSE AKTUELL

3 SEITE 3 Erfolg: Verfahren zur Behandlung von Tumoren und Metastasen der Leber am UKL eingesetzt Brachytherapie ermöglicht eine Tumorbehandlung, bei der das umgebende Gewebe noch besser geschont wird Am Universitätsklinikum Leipzig ist erstmals ein an einer Lebermetastase leidender Krebspatient erfolgreich mit einer Bestrahlung in Form der interstitiellen Brachytherapie behandelt worden. Bei diesem Verfahren wird der Tumor über zuvor gelegte Katheter von innen bestrahlt. Durch die enge räumliche Begrenzung wird gesundes Gewebe geschont und es treten weniger Nebenwirkungen auf als bei einer herkömmlichen Strahlentherapie. Damit eignet sich die Behandlung besonders auch für ältere Patienten und jene, die zusätzlich zum Krebs an mehreren Nebenerkrankungen leiden. Die interstitielle Brachytherapie ermöglicht eine sehr gezielte Tumorbehandlung, weil die Strahlenquelle direkt ins Tumorgewebe gebracht wird, erklärt Oberarzt Dr. Michael Moche, der am UKL den Arbeitsbereich für Vaskuläre und Interventionelle Radiologie leitet. So können Tumoren auch in kritischen Bereichen sehr gezielt behandelt und gesunde Organe stark entlastet werden. Das minimalinvasive Verfahren biete zudem den Vorteil, dass das Risiko einer Funktionsstörung der Leber minimiert werden kann, so Dr. Moche. Zudem ist keine Vollnarkose notwendig, der Eingriff kann unter lokaler Betäubung stattfinden. Am Universitätsklinikum Leipzig wird die Brachytherapie, deren Name sich vom griechischen Wort für nah ableitet, bereits seit vielen Jahren zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt unter anderen der Haut, der Gebärmutter, der weiblichen Brust und der Prostata, erläutert Oberarzt Dr. André Liebmann, Leiter der Fotos: Stefan Straube Frank Heinicke und Dr. André Liebmann (r.) legen für einen Patienten fest, welche Stelle des Tumors mit welcher Strahlendosis behandelt wird. Ambulanz der Klinik für Strahlentherapie. Nun wurde mit dem ersten Eingriff dieser Art das Spektrum um Lebermetastasen und Lebertumoren erweitert. Das Verfahren kommt nur an wenigen Zentren in Deutschland zur Anwendung. Experten aus der Radiologie und der Strahlentherapie des Universitätsklinikums arbeiten bei der Brachytherapie eng zusammen. Der jetzt behandelte Patient, ein 81-jähriger Mann mit Darmkrebs und einer Lebermetastase, bekam zunächst in der Interventionellen Radiologie mehrere Bestrahlungskatheter unter computertomografischer Kontrolle gelegt. Dann übernahmen die Strahlenmediziner: Sie legen genau fest, welche Stelle des Tumors mit welcher Strahlendosis behandelt wird. Über einen an die Katheter angeschlossenen Schlauch wird das radioaktive Material, das in etwa die Größe eines Stecknadelkopfes aufweist, eingeführt. Es ist an einem Drahtende montiert und kann an unterschiedlichen Stellen positioniert und wieder entfernt werden. Die Behandlung kann von wenigen Minuten bis zu zwei Stunden dauern. Währenddessen liegt der Patient in einem speziell abgeschirmten Raum. In der Regel ist zur Behandlung eine Sitzung ausreichend, sagt Oberarzt Dr. André Liebmann, der gemeinsam mit seinem Kollegen Oberarzt Dr. Michael Moche die Behandlung vorgenommen hat. Das Verfahren komme auch für größere Tumoren bis zu einer Größe von siebeneinhalb Zentimetern in Frage. In Einzelfällen ist auch der Einsatz bei bis zu zehn Zentimetern Größe möglich, so Strahlenmediziner Dr. Liebmann. Das Verfahren ist dabei schonender als ein offener chirurgischer Eingriff und damit insbesondere für Patienten geeignet, für die eine Operation beispielsweise aufgrund der Lage ihres Tumors oder ihrer körperlichen Verfassung nicht in Frage kommt. Ines Christ KONTAKT Ambulanz der Strahlentherapie Terminvereinbarung: (0341) Ambulanz der Interventionellen Radiologie Terminvereinbarung: (0341) Universitätsklinikum Leipzig bietet neue Therapie für übergewichtige Typ-2-Diabetiker Erste Ergebnisse des Behandlungskonzeptes sind gut Das Leipziger Universitätsklinikum bietet für Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 2 leiden und übergewichtig sind, ein neuartiges Behandlungskonzept an. Mit der EndoBarrier-Therapie können die Blutzuckerwerte drastisch verbessert und auch das Gewicht der behandelten Patienten gesenkt werden, so PD Dr. Albrecht Hoffmeister, Leiter der Interdisziplinären Zentralen Endoskopie an der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie. Der EndoBarrier ist ein sehr dünner Schlauch, der im Dünndarm platziert wird und die Verdauung der Nahrung verzögert. Das Implantieren des Endo- Barriers erfolgt im Rahmen einer Magenspiegelung; sowohl beim Einsetzen als auch beim Entfernen ist keine Operation nötig. Beim Einsetzen wird eine Narkose vorgenommen, damit die Patienten kein Unbehagen verspüren. Die ersten Ergebnisse sind erstaunlich gut und haben unsere Erwartungen übertroffen, erklärt Dr. Hoffmeister. Die Stoffwechsellage verbessert sich bei den behandelten Patienten, einige benötigen keine Medikamente zur Diabetestherapie mehr. Die Gewichtsabnahme ist insbesondere auf den Verlust von Fettgewebe zurückzuführen, das haben wir speziell gemessen. Für zunächst 20 Patienten kann angeboten werden, einen EndoBarrier kostenlos zu implantieren. Natürlich werden wir die Interessenten ausführlich untersuchen und nach exakten Kriterien auswählen, sagt der Oberarzt. Beispielsweise dürfen keine Gerinnungshemmer eingenommen werden; auch eine bereits erfolgte Magen- oder Darmoperation wäre eine Kontraindikation. Die Patienten, die am Leipziger Universitätsklinikum mit dem EndoBarrier behandelt werden, werden in Zusammenarbeit mit der Klinik für Endokrinologie engmaschig überwacht. Einmal pro Monat wird geprüft, wie sich Zuckerwerte und Gewicht entwickeln. Nach einem Jahr wird der EndoBarrier wieder entfernt. Auch das übernimmt der Endoskopie-Fachmann, und das geschieht wieder unter Vollnarkose. Uwe Niemann KONTAKT Interessenten können sich bei der Interdisziplinären Zentralen Endoskopie melden: Anmeldetresen: (0341) Dr. Albrecht Hoffmeister zeigt den EndoBarrier, einen dünnen Schlauch. LIEBIGSTRASSE AKTUELL

4 SEITE 4 Gefährlichkeit der Masern ist Bevölkerung nicht mehr bewusst 500 Ärzte und Gesundheitsmitarbeiter werden auf dem 18. Sächsischen Impftag erwartet Kleinraum-Epidemien machten im vergangenen Jahr in Deutschland erneut auf eine Infektionskrankheit aufmerksam, die oft als Kinderkrankheit abgetan wird. Die Gefährlichkeit der Masern, die lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungen- und Hirnentzündungen mit sich bringen kann, ist der Bevölkerung nicht mehr bewusst, sagt Prof. Dr. Michael Borte, Chefarzt im Klinikum St. Georg. Und sein Kollege Prof. Dr. Volker Schuster, Leiter der Poliklinik in der Universitäts-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ergänzt: Bei sogenannten Masern-Partys die Kinder zu infizieren, damit sie Abwehrstoffe aufbauen, halte ich für bewusste Kindesmisshandlung und Körperverletzung. Die Impfung ist sicher und hat sich millionenfach bewährt. Auf dem 18. Sächsischen Impftag am 8. März, den beide Leipziger Kinderärzte wissenschaftlich leiten, wird das Thema Masern wieder eine herausragende Rolle spielen. Dabei hätte diese Infektionskrankheit längst vergessen sein können. Zu DDR-Zeiten war ein Impfrate von bis zu 95 Prozent erreicht worden. Nach der Wende nahm diese Rate immer mehr ab. Heute werden in den neuen Bundesländern noch 85 Prozent erreicht, in den alten Ländern nur 70 Prozent. Klar ist dabei: Je mehr gegen eine Infektionskrankheit geimpft sind, desto geringer die Zahl der Kranken. Die USA machen es uns vor, so Prof. Borte. Im Hort der Freiheit und Demokratie herrscht eine Impfpflicht und das Land ist so gut wie frei von Masern. Den rund 500 Kinderärzten, Allgemeinmedizinern, Gynäkologen und Betriebsärzten sowie Mitarbeitern von Gesundheitsämtern, die zum Sächsischen Impftag nach Leipzig kommen, werden Experten zudem über altersgerechte Prof. Dr. Volker Schuster, Leiter der UKL-Kinderpolikinik (l.) und Prof. Dr. Michael Borte, Chefarzt im Klinikum St. Georg, sind die wissenschaftlichen Leiter des Sächsischen Impftages. Foto: Ines Christ Grippeschutzimpfungen berichten. Durch unterschiedliche Impfstoffe ist es nunmehr möglich, bei Schutzimpfungen gegen die saisonale Virusgrippe altersspezifisch vorzugehen, so Prof. Schuster. Für Kinder bis zwölf Jahre kann auf den unangenehmen Piks verzichtet werden; der Impfstoff wird nasal verabreicht. Und dann gibt es noch einen speziellen Impfstoff für die Altersgruppe 60 plus. Dieser enthält Zusatzstoffe, die die Immunreaktion verstärken. Wie Prof. Schuster weiter ankündigt, wird er über Möglichkeiten der therapeutischen Anwendung des HPV-Impfstoffes berichten. Dieser Impfstoff gegen humane Papilloma-Viren wird derzeit ausschließlich prophylaktisch verwendet, um junge Mädchen vor Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen zu schützen. Ganz offenbar wirkt er bisher nur in Einzelfällen getestet aber auch gegen eine seltene Kehlkopferkrankung (Larynxpapillomatose). Darüber hinaus wird der Leipziger Kinderarzt darauf aufmerksam machen, dass die HPV-Impfung nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen vor Genitalwarzen schützen kann. Deshalb wird in Sachsen diese Impfung auch für Jungen empfohlen. Uwe Niemann Masernfälle weltweit Afrika Amerika Europa Südostasien Grafiken: UKL, Datenquelle: Robert-Koch-Institut Berlin Masernfälle bis 9 Jahre 10 bis 19 Jahre bis 39 Jahre Jahre und älter LIEBIGSTRASSE AKTUELL

5 SEITE 5 Gesund essen ist auch im Krankenhaus möglich Universitätsklinikum Leipzig ist für sein vollwertiges Verpflegungsangebot ausgezeichnet Die Ernährung kann im Krankenhaus einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit leisten, den Genesungsprozess fördern und das Wohlbefinden der Patienten steigern. Das Universitätsklinikum Leipzig bietet Patienten daher die Möglichkeit, eine bedarfsgerechte, bedürfnisorientierte und gesundheitsfördernde Vollverpflegung zu bekommen. Für dieses vollwertige Verpflegungsangebot ist das Universitätsklinikum ausgezeichnet und zertifiziert. Das Logo Station Ernährung am Eingang von Haus 4 in der Liebigstraße 20 verweist darauf. Ziel soll es sein, Mangelernährung in Krankenhäusern vorzubeugen und den Ernährungszustand der Patienten zu verbessern oder beizubehalten. Dieses Projekt berücksichtigt nicht nur eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl und eine ausreichende Getränkeversorgung, sondern beinhaltet auch Kriterien für die Speisenplanung und -herstellung. So werden unter anderem täglich ein vegetarisches Gericht zur Auswahl gestellt, saisonale Lebensmittel bevorzugt Foto: Stefan Straube Hat tolle Tipps rund um gesundes Essen: UKL-Ernährungsexperte Lars Selig. oder mageres Fleisch von unterschiedlichen Tierarten abwechselnd angeboten. Gerichte, welche in den ausliegenden Speiseplänen mit dem Logo Station Ernährung gekennzeichnet sind, entsprechen diesen Vorgaben. Die Gestaltung der Verpflegung orientiert sich dabei an den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und beinhaltet alle Mahlzeiten des Tages. Dazu zählen die drei Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagund Abendessen sowie mindestens zwei Zwischenmahlzeiten. Jeder Patient hat die freie Wahl, ob er sich nach den Empfehlungen einer gesundheitsfördernden Ernährung richten möchte. Entwickelt wurde das Projekt Station Ernährung Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.v. (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Es ist Teil des nationalen Aktionsplans IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Lars Selig 1. Regel: Die Lebensmittelvielfalt genießen Vollwertig essen und trinken nach den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Bei den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) handelt es sich um Ernährungsempfehlungen für eine gesundheitsbewusste Lebensmittelauswahl. Die zehn Regeln sind auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse formuliert und gelten für jedes Alter, mit Ausnahme von Säuglingen. Für eine ausgeglichene Ernährung ist die Wochenbilanz der aufgenommenen Lebensmittel und Getränke entscheidend. Wird also die empfohlene Zufuhrmenge an einem Tag mal nicht erreicht, kann diese an einem anderen Tag der Woche ausgeglichen werden. Neben der Lebensmittelvielfalt und -auswahl sind in den zehn Regeln auch Aspekte wie die Bewegung, die Zubereitung der Speisen und Genuss berücksichtigt. In den kommenden Ausgaben der Liebigstraße aktuell stellen wir jeweils eine Regel genauer vor und geben Ihnen Hinweise, wie Sie sich gesund, ausgewogen und mit leckeren Speisen ernähren können. Die erste Regel der Deutschen Gesellschaft für Ernährung widmet sich der Lebensmittelvielfalt und einem ausgewogenen Mengenverhältnis der Lebensmittel. Vollwertiges Essen und Trinken beinhaltet eine abwechslungsreiche Auswahl, angemessene Menge und Kombination nährstoffreicher und energiearmer Lebensmittel. Zur schnellen und einfachen Orientierung dient der DGE-Ernährungskreis, welcher das empfohlene Mengenverhältnis der DGE darstellt. Er dient also als Wegweiser. Es werden sieben Lebensmittelgruppen unterschieden: 1. Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln 2. Gemüse, Salat 3. Obst 4. Milch und Milchprodukte 5. Fleisch, Wurst, Fisch und Eier 6. Öle und Fette 7. Getränke Empfohlen wird, täglich Lebensmittel aus allen Gruppen zu wählen und zwischen den Lebensmitteln abzuwechseln, um einer einseitigen Ernährung vorzubeugen. Kurz gefasst lässt sich sagen: Genießen Sie die Lebensmittelvielfalt und wählen Sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel. Diese haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und unterstützen eine nachhaltige Ernährungsweise. Bei dem Projekt Station Ernährung im Universitätsklinikum Leipzig bietet der Speiseplan täglich wechselnde Gerichte. Kein Gericht wiederholt sich dabei in einem Vier-Wochen-Rhythmus. Zudem gibt es Richtwerte für die Häufigkeit der sieben Lebensmittelgruppen. So wird sichergestellt, dass beispielsweise Getreide(-produkte) und Gemüse jeweils drei Mal täglich, Obst und Milch(-produkte) jeweils zwei Mal täglich und Fisch zwei Mal wöchentlich angeboten wird. Bei der Speisenzusammenstellung wird beachtet, dass im Wochendurchschnitt die vorgegebenen Referenzwerte eingehalten werden. Dabei ergibt sich für die Gesamtenergiezufuhr (100 Prozent) folgender prozentualer Anteil der Hauptnährstoffe: 15 Prozent Proteine, 30 Prozent Fett und 55 Prozent Kohlenhydrate. Unser Rezeptvorschlag: Hähnchenfilet mit Bärlauch-Füllung und leichter Zitronensoße Zutaten für vier Personen: - 1 Zitrone - 1 Handvoll Bärlauchblätter (Alternativ Kräuter nach Ihrem Geschmack, zum Beispiel Petersilie oder Thymian) - 4 Esslöffel Frischkäse Gramm Wildreis-Mischung oder Naturreis - 4 Hähnchenfilets (à circa 175 Gramm) - 1 rote Zwiebel - 2 Esslöffel Olivenöl Milliliter Hühnerbrühe Gramm tiefgefrorene Erbsen - Pfeffer, Salz - Holzspießchen Die Zubereitung dauert rund 35 Minuten. Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Bärlauch waschen, trocken tupfen, Blätter abzupfen und fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und die Schale fein abreiben. Beides mit Frischkäse vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Foto: Ines Christ, Grafik oben: DGE Fleisch waschen und trocken tupfen. Eine Tasche einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Jedes Filet mit circa ein bis zwei Esslöffeln Frischkäsemasse füllen. Zum Befestigen mit Holzspießen feststecken. Dann die Zwiebel schälen und klein schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Die Zwiebel wieder herausnehmen und die Filets in die Pfanne geben. Unter Wenden fünf Minuten braun braten. Dann das Fleisch im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad / Umluft: 150 Grad / Gas: Stufe 2) weitere acht bis zehn Minuten garen. Den Bratsatz erneut erhitzen, mit Brühe und mit dem Zitronensaft einer halben Zitrone ablöschen und aufkochen lassen. Zwei bis drei Minuten vor Ende der Garzeit Erbsen unaufgetaut zum Reis geben und mitkochen. Reis mit Erbsen abgießen und die angedünstete Zwiebel untermengen. Übriggebliebene Zitronenhälfte in Spalten schneiden und dazu reichen. LIEBIGSTRASSE AKTUELL

6 SEITE 6 Wie wichtig ist der Darm für die Gesundheit? IFB AdipositasErkrankungen sucht Teilnehmer für eine Studie In der MetaCardis-Studie untersuchen Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern, wie die menschliche Darmflora mit der Gesundheit unseres Herzens, Kreislaufs und Stoffwechsels zusammenhängt. Das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen ist an dieser großen multizentrischen Studie beteiligt. Die menschliche Darmflora kann durch eine spezielle genetische Analyse von Stuhlproben detailliert untersucht werden. So können die Forscher zum Beispiel erkennen, wie sich die Darmflora von Studienteilnehmern mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes (Typ 2) von der Darmflora stark übergewichtiger oder gesunder Probanden unterscheidet. Die Teilnehmer der Studie profitieren dabei von vielen kostenlosen medizinischen Untersuchungen zum Beispiel von Blut, Urin und Stuhl, der Körperzusammensetzung, des Fettgewebes, der Leber, des Herzens und bestimmter Blutgefäße. Ziel von MetaCardis ist, die Rolle des Darms in der Entstehung von Stoffwechsel- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser zu verstehen. Die Wissenschaftler möchten außerdem herausfinden, welche Eigenschaften der Darmflora auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko hinweisen und wie Erkrankungen zukünftig auch über den Darm und die Darmflora behandelt werden können. In klinischen Versuchen hat sich bereits gezeigt, dass sich die Übertragung der Darmflora von gesunden Menschen auf den Darm eines stoffwechselkranken Patienten positiv auf dessen Gesundheit auswirkt. Für die MetaCardis-Studie in Leipzig werden drei Gruppen von Teilnehmerinnen Die Darmflora des Menschen weist 400 bis 500 verschiedene Bakterien stämme auf. und Teilnehmern zwischen 18 und 75 Jahren gesucht: - mit starkem Übergewicht, das heißt einem Body-Mass-Index (BMI) von 35 kg/m² und darüber. Diese Studienteilnehmer sollen keinen Diabetes (Typ 2) haben. - mit Diabetes (Typ 2) und einen BMI von 27 bis maximal 35 kg/m². - mit normalem Gewicht, also mit einem BMI von 19 bis 25 kg/m². Teilnehmer der MetaCardis-Studie besuchen die IFB-Studienambulanz nur ein Mal. Sie profitieren von verschiedenen Gesundheitschecks. Fotos: IFB, istock Interessierte können Kontakt mit der Studienleiterin aufnehmen. Sie erhalten dann einen Termin an einem Werktag in der IFB- Studienambulanz, wo sie nur ein Mal erscheinen müssen (Philipp-Rosenthal-Str. 27, Haus M / Rotes Haus). Die Studienambulanz ist auf dem Gelände des Universitätsklinikums Leipzig. In rund eineinhalb Stunden führen Studienteilnehmer dort ein Gespräch mit einem Arzt, bekommen Blut abgenommen, füllen Fragebögen aus und durchlaufen verschiedene Untersuchungen. Sie bekommen außerdem die Utensilien, mit denen sie Stuhl- und Urinproben zu Hause abnehmen und per Paket verschicken können. Doris Gabel KONTAKT Kontakt zur Studienleiterin (0341) metacardis@ifb-adipositas.de MEDIZIN A-Z Fertilisation Fertilisation heißt nichts anderes als Befruchtung, also die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Keimzellen. Beim Menschen geschieht die Befruchtung meist im Körper der Frau. Bei der In-vitro-Fertilisation (lateinisch für Befruchtung im Glas ) wird die weibliche Eizelle außerhalb des Körpers mit der männlichen Samenzelle zusammengebracht. ukl Grafik: dpa Mit Geige und Violoncello Tänze aus verschiedenen Jahrhunderten sind zum Kinderkonzert am 20. März zu hören Zum Tanz für offene Ohren lädt der Verein Live Music Now Leipzig am 20. März ein. Um Uhr beginnt am Lurch im Atrium des Frauen- und Kinderzentrums das Konzert für Kinder mit Hannah Burchardt und Fermín Villanueva, die auf Violine und Violoncello Tänze aus verschiedenen Jahrhunderten spielen. Die beiden jungen und bereits sehr erfolgreichen Stipendiaten des Vereins werden ihre Instrumente solistisch vorstellen und auch gemeinsam spielen. Für das Konzert haben sie Musik ausgewählt, die die offenen Ohren der jungen Zuhörer tanzen lassen wird: Von Bachs langsamen und schnellen Tänzen aus den berühmten Solosuiten bis hin zu Ysayes Tanz der Schatten aus der Sonate no. 2 in a-moll. Aber auch rasant geht es an diesem Tag zu: Paganinis Caprice No. 13 heißt aus gutem Grund Das Teufelslachen und wird die Kinder staunen lassen. Immer wieder wird es Gelegenheiten zum Singen, Klatschen und vielleicht auch zum Tanzen geben. Im Anschluss beantworten die Künstler gern alle neugierigen Fragen der jungen Gäste. Hannah Burchardt hat mit fünf Jahren den Foto: Uwe Niemann Bereits zum sechsten Mal veranstaltet Live Music Now Leipzig ein Konzert im Atrium. ersten Violinunterricht erhalten, anfangs nicht allzu begeistert: Eigentlich wollte sie viel lieber Ballett-Tänzerin werden! Auch Fermín Villanueva begann im vorschulischen Alter mit dem Cellospiel. Beide nahmen mit zwölf Jahren neben der regulären Schule ihr Studium an einer Hochschule für Musik auf, Hannah an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und Fermín an der Hochschule für Musik im Baskenland. Beide sind bereits Preisträger großer Wettbewerbe, haben mit großen Orchestern zusammen Konzerte gegeben und beide spielen sehr wertvolle Instrumente: Hannah eine Geige des Mittenwalder Geigenbauers Joseph Klotz (1781), Fermín ein Grand Priz von dem französischen Instrumentenbauer J.-B. Collin Mézin (1932). Der Verein Live Music Now Leipzig will Musik an Orte bringen, an denen Menschen leben, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, in Konzerte zu gehen. In Zusammenarbeit mit der Leipziger Musikhochschule findet regelmäßig eine Audition statt. Bei diesem Auswahlverfahren werden die einerseits künstlerisch besten und andererseits sozial engagiertesten Studenten ausgesucht und dann vom Verein unterstützt. Jedes Jahr gibt es dann zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die Musikstudenten in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen, Hospizen, Schulen oder Wohnstätten für körperlich und geistig behinderte Menschen auftreten. In der Kinderklinik ist es bereits das sechste Konzert des Vereins. Auch der siebte Auftritt ist bereits in Planung: Am 19. Juni wird ein Posaunenquartett das Atrium mit seinem Klangfarbenreichtum und seinen dynamischen Möglichkeiten aufmischen. Babette Berg, ukl LIEBIGSTRASSE AKTUELL

7 SEITE 7 Beim Singen und Sprechen: Die Stimme im Fokus Sprachentwicklungsstörungen waren Thema des 12. Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme Mit den vielfältigen Zusammenhängen von Singen und Sprechen haben sich Ende Februar die rund 500 Teilnehmer des 12. Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme befasst. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Entwicklung von Sprechen und Sprache. Da Sprachentwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen haben, ging es auch um die Frage, wie Singen helfen kann. Das Symposium wird veranstaltet von der Universitätsmedizin Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend und der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. Fotos: Swen Reichold Rund 500 Teilnehmer beschäftigten sich mit der Entwicklung von Sprechen und Sprache. Für den zwölften Jahrgang des Symposiums hatte das Konzeptionsteam um Prof. Dr. Michael Fuchs, Leiter der Sektion für Phoniatrie und Audiologie am Universitätsklinikum Leipzig, ein breit gefächertes Programm um die Funktionalitäten Singen und Sprechen aufgestellt. So ging es um Themen wie die Evolution von Singen und Sprechen, den kreativen Umgang mit Sprache in Popmusik und Rap oder die Bedeutung von Gesang und Sprache in den Ländern und Kulturen des mittleren und südlichen afrikanischen Kontinents. Ganz bewusst entfernten sich einige Beiträge von der deutschen Sprache: Der erste Tag des Symposiums war der Welttag der Muttersprache, ausgerufen von der Unesco, die in diesem Jahr das Symposium unterstützte. Zu Gast war erstmals der Deutsche Jugendkammerchor, in dem sich junge, begabte Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Bundesgebiet vereinen. Sein Leiter, Prof. Robert Göstl, widmete einen interaktiven Workshop den sprachlichen Gestaltungsmitteln in klassischer Chorliteratur und der Frage, wie Jugendliche von heute sich den alten Texten nähern können, um sie adäquat zu interpretieren. Einen Schwerpunkt des Symposiums machte der Einsatz von Singen in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen aus. Viele Studien der letzten Jahre zeigen einen deutlichen Anstieg solcher Störungen im Kindes- und Jugendalter, die Zahlen der betroffenen Kinder liegen zwischen 13 und 20 Prozent. Als häufige Ursache gilt eine mangelnde sprachliche Anregung aus dem Umfeld. Mit vielen Kindern wird zu wenig, und vor allem zu wenig differenziert gesprochen, erklärt der Stimmarzt Prof. Fuchs. Das liege zum Teil an der medialen Überflutung, teils aber auch an einer mangelnden Kommunikationskultur in Familien: Wo sich früher die Familie etwa beim Abendbrot austauschte, wird heute kaum gemeinsam gegessen und wenig miteinander geredet. Das kann zu einer Verarmung in der Sprache führen, sagt Fuchs. Andere Gründe für eine verzögerte oder gestörte Entwicklung des Sprechens und der Sprache können genetische In einem breit gefächerten Programm nahm sich das Symposium der Funktionalität des Singens und Sprechens an. Vorbelastungen oder Hörbehinderungen und vorübergehende Schwerhörigkeiten sein. Ausdrücklich warnen die Experten davor, Stimm- und Sprachentwicklungsstörungen auf die leichte Schulter zu nehmen, denn sie können sich langfristig auch auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken. Wer nicht richtig spricht, wird von der Gesellschaft und seinem Umfeld schlecht wahrgenommen und oft als nicht intelligent abgestempelt. Im schlimmsten Fall kann das zu psychischen Störungen und Depressionen führen, gibt Stimmarzt Dr. Fuchs zu bedenken. Deshalb liegt ihm das Symposium zur Kinder- und Jugendstimme so sehr am Herzen: Unser Symposium beschäftigt sich interdisziplinär mit der Kinder- und Jugendstimme aus medizinischer, therapeutischer, sprechund stimmwissenschaftlicher Sicht auf der einen Seite, auf der anderen aus der Sicht von Gesangspädagogen, Chorleitern, Musiklehrern und Sängern, betont Fuchs. Alle ziehen an einem Strang. Silvia Lauppe In einem Workshop wurde Sprache als Gestaltungsmittel beim Singen genutzt. Die kindliche Sprachentwicklung beginnt mit dem ersten Säuglingsschrei und ist etwa mit dem sechsten Geburtstag abgeschlossen. Das Kind durchläuft viele einzelne Entwicklungsschritte, zum Beispiel im Wortschatz, der Aussprache oder in der Grammatik. Dabei ist es ganz normal, dass es manche Dinge vorübergehend nicht perfekt macht, betont Prof. Michael Fuchs, Leiter der Sektion für Phoniatrie und Audiologie am Universitätsklinikum Leipzig. So werden beispielsweise bestimmte Konsonanten anfangs durch andere ersetzt, die s-laute kommen erst am Ende der Entwicklung dran. Einige Kinder scheinen zeitweise zu stottern, wenn sie aufgeregt etwas erzählen und Hintergrund: Sprachentwicklungsstörung sprachlich nicht schnell genug hinterher kommen doch dieses Phänomen legt sich meist wieder. Auch das Vertauschen von Buchstaben oder falsche Pluralformen sind zunächst kein Grund zur Sorge. Erst, wenn die Entwicklung um mehr als sechs Monate von Gleichaltrigen abweicht, spricht man von einer Verzögerung oder Störung. Besorgten oder unsicheren Eltern empfiehlt Prof. Fuchs, sich beispielsweise bei logopädischen Verbänden zu informieren, sich beraten zu lassen und im Zweifel einfach einen Facharzt aufzusuchen. Die Früherkennung von Stimm- und Sprachentwicklungsstörungen ist wichtig, denn nur so können Defizite korrigiert werden, bevor sie das Kind in seiner gesamten Entwicklung behindern oder die Einschulung verzögern, rät er. Logopädische Sprachtherapien beginnen dabei in der Regel ab dem vierten Lebensjahr, für die Behandlung von Stimmstörungen wie Heiserkeit muss das Kind zwei Jahre älter sein. Unabhängig von medizinischen oder logopädischen Therapien kann auch jedes Kind bereits im Säuglingsalter in seiner Sprachentwicklung gefördert werden. Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie sich für sie Zeit nehmen, eine anregende Kommunikationskultur in der Familie aufbauen und ihnen vorlesen, vorsingen und mit ihnen singen, stellt Prof. Fuchs fest. Singen fördert die Motivation eines Kindes, sich mit Sprache zu beschäftigen, und es hilft, Hemmungen abzubauen und ein Gefühl für Sprache, Rhythmus und Sprachmelodie zu finden. Deshalb wird Singen oft als ein Element in der Sprach- und Sprechtherapie eingesetzt. Dabei spiele es weniger eine Rolle, wie gut man als Elternteil oder Bezugsperson singt, sagt Dr. Sylvia Meuret, Oberärztin in der Sektion für Phoniatrie und Audiologie des Universitätsklinikums und Teil des Organisationsteams für das Symposium. Einige Tipps kann sie geben: Kinderlieder eignen sich besonders, wenn man mit Kindern singen möchte. Ihre einfachen Melodien sind eingängig und auf die kindliche Stimmlage abgestimmt. Außerdem finden Kinder Reime toll, das hilft ihnen auch, den Spaß am Spiel mit der Sprache zu finden. sl LIEBIGSTRASSE AKTUELL

8 SEITE 8 ZAHL DER WOCHE 1400 Eiweißarme Diät ein Leben lang Auf der Intensivstation der Universitäts-Kinderklinik: Neunjähriger Julien leidet gleich an zwei seltenen Krankheiten Seit 1952 arbeitet die Muttermilchbank am UKL ohne Unterbrechung und ist inzwischen die größte Milchbank der Republik. Mit bis zu 1400 Litern im Jahr wird ein Drittel des gesamten Muttermilch-Aufkommens der insgesamt 13 deutschen Milchbanken am Universitätsklinikum Leipzig bewegt. In der Milchbank wird gespendete Muttermilch gesammelt, geprüft und für die Ernährung von Frühchen genutzt. Für die Spenderinnen gibt es strenge Kriterien: Sie müssen gesund sein, was unter anderem auch mit einer Blutuntersuchung nachgewiesen wird, und noch genug Milch für ihr eigenes Kind haben. Die Milch kommt ausschließlich Frühgeborenen und auch ihnen nur nach ärztlicher Verordnung zu Gute. ukl Foto: Stefan Straube Dr. Skadi Beblo bei der Untersuchung des neunjährigen Julien. Wieder fit mit 100 Jahren UKL-Patientin Emma Anding sagt Danke Unsere thüringische Patientin Emma Anding schickte nach ihrer Genesung ein schönes Fax ans UKL und bedankte sich für die Fürsorge durch das Klinikpersonal. Foto: ukl Wir wollen möglichst oft bei ihm sein, damit er sich freut. Mutter, Oma und Schwester sitzen am Bett des kleinen Julien, und der Neunjährige strahlt. Sein Lächeln macht die Intensivstation mit ihren vielen Geräten und Schläuchen vergessen, auf der er nicht ohne Grund liegt: Julien gehört zu den kleinen Patienten, die an seltenen Krankheiten leiden. Bei ihm hat das Schicksal gleich zweimal hart zugeschlagen, denn er hat zwei dieser Erkrankungen, die nicht bei vielen Patienten auftreten, aber schwerste Konsequenzen nach sich ziehen. Er leidet an der Argininbernsteinsäurekrankheit und am nephrotischen Syndrom. Julien ist schon beim Neugeborenen- Screening aufgefallen, erzählt Dr. Skadi Beblo, Leiterin der Stoffwechselambulanz an der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Leipzig. Dabei wurde festgestellt, dass er an einer angeborenen Harnstoffzyklus-Erkrankung leidet. Er kann den beim Stoffwechsel anfallenden Stickstoff nicht in Harnstoff umwandeln. So entsteht im Körper Ammoniak und das ist hochgradig toxisch. Bei Ammoniakvergiftung trübt der Patient langsam ein, dann verliert er das Bewusstsein, der Tod droht. Um diese Spirale zu vermeiden, muss der kleine Julien neben der steten Einnahme von Medikamenten eine strikte Diät einhalten, um nicht zu viel Eiweiß zu sich zu nehmen. Das geht über eine vegane Diät weit hinaus, so Dr. Beblo. Fleisch, Wurst, Käse, Ei, Milch das alles ist verboten. Und das ein Leben lang. Zum Frühstück drei Filinchen mit roter Marmelade das ist das erste Essen für den kleinen Patienten. Mittags wird zu Hause speziell für ihn gekocht. Da kommen fast jeden Tag Kartoffeln auf den Tisch: Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Bratkartoffeln ohne alles, Klöße mit Soße, Kartoffelsuppe. Nudeln aus eiweißarmem Mehl wären eine Alternative, sind aber sehr teuer. Zum Glück gibt es zu jeder Jahreszeit eine breite Auswahl an Obst und Gemüse. Julien besucht die zweite Klasse einer Grundschule in Altenburg, braucht aber ständig Hilfe im Alltag. Das Anziehen und das Verschnüren der Schuhe kann er nicht allein, den Weg zur Schule würde er auch nicht finden, und in der Schule selbst muss er wortwörtlich an die Hand genommen werden. Also bringt ihn seine Mutter Juliane jeden Tag zur Schule, dort übernimmt ihn eine Ergotherapeutin, die nicht nur in der Pause auf ihn aufpasst, sondern neben ihm in der Schulklasse sitzt und die Worte der Lehrerin übersetzt. Mein Kleiner versteht komplizierte Sätze nicht, braucht es ganz simpel gestrickt, erläutert Juliane Gerhardt. Die 30-Jährige holt ihren Sohn nach drei Unterrichtsstunden wieder ab. Nachmittags warten Ergotherapie und Sprachtherapie auf ihn. Julien ist ein Sonnenschein, hängt anderen Kindern aber ziemlich hinterher. So hat er im Wohn- und Schulumfeld keine Freunde; vielleicht hilft da der Wechsel in eine Behindertenschule, der im Sommer ansteht. Die Argininbernsteinsäurekrankheit ist nicht die einzige Ursache für den Zustand des Jungen; Julien leidet zudem am nephrotischen Syndrom, einer seltenen Nierenerkrankung. Die Kombination beider Krankheiten ist eine Katastrophe, so Dr. Beblo. Denn sie nehmen fatal Einfluss aufeinander. Wenn wir bei gesundheitlichen Verschlechterungen wie jetzt die eine Krankheit behandeln wollen, müssen wir sehr aufpassen, die andere Krankheit nicht zu verstärken. Es ist schon sehr heikel. Die Ärztin, die auf Stoffwechsel-Krankheiten bei Kindern spezialisiert ist, sieht bei allen Problemen, die Julien und die anderen Betroffenen haben, aber vor allem die großen Fortschritte sowohl medizinisch als auch nahrungsmitteltechnisch. Es gibt heute gute Ersatzstoffe, mit denen man die Kinder groß bekommt. Früher sind die kleinen Patienten gestorben oder waren schwer behindert. Heute haben wir sogar eine Stoffwechsel-Spezialambulanz für Erwachsene am Universitätsklinikum aufbauen müssen und können, weil die kranken Kinder inzwischen erwachsen geworden sind. Bei allen Problemen im Einzelnen: Die Behandlung von Kindern mit seltenen Stoffwechsel-Krankheiten ist eine Erfolgsgeschichte. Denn wir können ihnen eine Zukunft bieten. Uwe Niemann LIEBIGSTRASSE AKTUELL

9 SEITE 9 Große Gaudi brachte krebskranken Kindern ein Stück Glück Spende des Berufsförderungswerkes wird für therapeutische Angebote eingesetzt Die Reha-Vertretung des Berufsförderungswerkes (BFW) Leipzig übergab am 12. Februar 2014 eine Spende an die Abteilung Kinderonkologie des Universitätsklinikums Leipzig. Anna Weidenbach und Christian Arnold, Rehabilitanden im BFW Leipzig, überreichten den Betrag in Höhe von 400 Euro an den Leiter der Abteilung Prof. Holger Christiansen und den Sporttherapeuten Markus Wulftange. Das Geld werde für die therapeutischen Angebote auf der Station eingesetzt, sagte Markus Wulftange während des Rundgangs durch die Räumlichkeiten der onkologischen Station. Bei einer Tombola des Berufsförderungswerkes Leipzig wurden Spenden für die Kinderonkologie des Universitätsklinikums Leipzig gesammelt. Wir wissen durch unsere eigenen Krankheiten, dass die Kleinen es besonders schwer haben, so Anna Weidenbach, Unsere Aufmerksamkeit muss den kranken Kindern gelten, denn sie sind unsere Zukunft. Anna Weidenbach, die selbst an Multipler Sklerose erkrankt ist, hat nicht nur durch ihr Krankheitsbild eine sehr nahe Beziehung zu dem Schicksal der kleinen Patienten. In ihrem vorhergehenden Beruf war sie selbst in der Pflege tätig. Jetzt erlernt sie innerhalb der beruflichen Rehabilitation den Beruf der Personaldienstleistungskauffrau. Zusammen mit ihrem Sprecherkollegen Christian Arnold, der zurzeit als Technischer Produktdesigner ausgebildet wird, hatte sie die Idee für die Spendenaktion. Christian Arnold hatte als letzter Zivildienstleistender am Geraer Krankenhaus auch Erfahrungen mit krebskranken Kindern gemacht und freut sich nun ebenfalls über den Erfolg ihrer Aktion. Beim letztjährigen Oktoberfest des BFW Leipzig, das von Reha-Teilnehmern und Mitarbeitern zusammen gefeiert wurde, Fotos: Stefan Straube, privat Anna Weidenbach und Christian Arnold, Rehabilitanden im BFW Leipzig (M.), übergaben die Spende in Höhe von 400 Euro an den Leiter der Abteilung, Prof. Holger Christiansen (l.), und den Sporttherapeuten Markus Wulftange. hatten die Rehabilitanden eine Tombola organisiert deren Erlös jetzt den krebskranken Kindern an der Uniklinik zugute kommt. Hinter den kryptischen Gewinnversprechungen verbargen sich keine großen Gewinne, sondern vielmehr Eiskratzer, Megazwiebeln, Schuhanzieher oder Biojoghurt. Der Ausverkauf aller 600 Lose zum Preis von 50 Cent zeugte von einer regen Beteiligung. Die Tombola wurde erstmals auf dem Betriebsfest durchgeführt. Das Ergebnis macht uns Mut, erklärt Anna Weidenbach. Auch wenn wir nach unserer einjährigen Mitarbeit in der Reha-Vertretung demnächst ausscheiden werden, so geben wir diese Idee an unsere Nachfolger zur Nachahmung weiter. Sie habe sich auf dem Rundgang davon überzeugen können, dass sie mit der Idee richtig lagen. Die Reha-Vertretung ist das Sprechergremium der Rehabilitanden und tritt für deren Belange in der beruflichen Rehabilitation ein. Michael Lindner BLUMENSTRAUSS DES MONATS Ein Dankeschön für Grit Rickelt Grit Rickelt, MTA in der Pneumologie, ist die stolze Empfängerin unseres Blumenstraußes des Monats. Dass die 43-Jährige diesen mehr als verdient hat, wurde schon bei der Übergabe klar: Mit ihr freuten sich von Herzen ihre Kollegen ebenso wie Dr. Christoph Lübbert, Leiter des Fachbereichs Infektions- und Tropenmedizin, von dem der Vorschlag stammt. Frau Rickelt ist einfach immer freundlich, herzlich und ein echter Sonnenschein, vor allem für die Patienten, die ja nichts mehr brauchen als Zuwendung, so Dr. Lübbert. Die Patienten fragen schon immer nach ihr, ergänzt eine Kollegin. Etwa 35 Patienten betreut Grit Rickelt am Tag. Ihre Aufgabe: die kardiopulmonale Funktionsdiagnostik durchzuführen, wie beispielsweise einen Lungenfunktionstest, eine Rechtsherzkatheteruntersuchung oder eine Spiroergometrie. Seit 20 Jahren ist sie am UKL, seit 14 an ihrer heutigen Stelle. Das sei nicht immer nur leicht, so Grit Rickelt, aber so ein Dankeschön wie heute macht alles für einen Moment gut. Liebe Frau Rickelt, auch im Namen unserer Patienten und des UKL- Vorstands: Dankeschön! Foto: Ines Christ Mit dem Blumenstrauß des Monats möchten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsmedizin Danke sagen für ihre Arbeit und ihr Engagement. Wenn Sie jemanden kennen, der schon lange einen Blumenstrauß verdient hat sagen Sie es uns. Wir warten auf Ihre Vorschläge, bitte per Mail an redaktion@ uniklinik-leipzig.de oder per Telefon Das Team der Liebigstraße aktuell LIEBIGSTRASSE AKTUELL

10 SEITE 10 Bestnoten für Leipziger Fakultät für Physik und Geowissenschaften Begutachtung durch Internationales Gremium von Spitzenwissenschaftlern Die Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig hat bei einer Begutachtung durch Spitzenwissenschaftler aus dem Inund Ausland sehr gut abgeschnitten. In Anlehnung an die bei führenden Forschungsinstituten übliche wissenschaftliche Praxis hatte die Fakultät eine Gruppe von 13 international herausragenden Lehrern, Forschern, Direktoren von Instituten und Universitätspräsidenten eingeladen, die Forschung und Lehre in Leipzig zu bewerten. Die Experten aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA lobten die Leipziger Wissenschaftler unter anderem für die große Anzahl von Forschungsprojekten, mit denen sie sich erfolgreich an der Spitze der internationalen Forschung behaupten. Elektrische Entladung aus einer Plasma-Kugel: Der gute Ruf der Physiker und Geowissenschaftler der Uni Leipzig wurde durch eine Expertenkommission gestärkt. Foto: dpa Wir haben uns den Spiegel vorhalten lassen und können mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein, sagt Prof. Dr. Jürgen Haase, Dekan der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Der Bericht der Gutachter ist ein wichtiger Gradmesser, was die weitere Entwicklung der Fakultät angeht. Die Begutachtung der Fakultät basierte auf einer 458 Seiten umfassenden Selbstauskunft und einem dreitägigen Besuch der Gutachtergruppe vor Ort Ende Oktober In ihrem 19-seitigen Abschlussbericht bescheinigen die Experten der Fakultät, signifikant zur Sichtbarkeit und internationalen Reputation der Universität Leipzig als Forschungs-Universität beizutragen. Die Fakultät sei eine dynamische Einrichtung mit einer großen Anzahl von Projekten, mit denen sie sich erfolgreich an der Spitze der internationalen Forschung behaupte. Auf einigen Schwerpunkt-Gebieten dominiere sie sogar die internationale Forschung. Die Fakultät besitze eine besondere Brückenfunktion zwischen verschiedenen Disziplinen innerhalb der Universität. Sie spiele zudem eine zentrale Rolle bei der Zusammenarbeit mit universitären und außer-universitären Forschungsinstituten und habe einen besonderen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in und um Leipzig. Vor diesem Hintergrund fordern die Gutachter eine weitere Stärkung exzellenter Forschung und Lehre. In der Forschung weisen sie vor allem auf drei herausragende Schwerpunkt-Gebiete hin: die Physik weicher kondensierter Materie und die biologische Physik (unter anderem die physikalische Erforschung der Krebserkrankung), die Physik harter kondensierter Materie (dabei unter anderem die Halbleiter-Physik) und die Meteorologie (insbesondere auf dem Gebiet von Wolken, Aerosolen und Strahlungswechselwirkungen in Verbindung mit dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung). Bemerkenswert war für die Gutachter auch die trotz der demografischen Entwicklung konstant hohe Studierendenzahl. Aktuell studieren rund 1400 junge Menschen eines der Fächer, die von der Fakultät angeboten werden von der Physik (auch in englischer Sprache) über die Meteorologie, die Geophysik und die Geologie bis hin zur Geografie sowie entsprechenden Lehramtsstudiengängen. Weitere spezialisierte Studienangebote, etwa ein Bachelorstudiengang zu Erd- und Umweltwissenschaften, sind in Planung. Carsten Heckmann Doktorandin an der Schnittstelle Graduierte der Chemie, Physik und Biowissenschaften vernetzen sich bei BuildMoNa Anfang März 2014 fand die Jahrestagung der Graduiertenschule Build- MoNa in Leipzig statt. Promovierende der Naturwissenschaften aus den Disziplinen Chemie, Physik und Biowissenschaften stellten hier ihre aktuellen Projekte vor und sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie vernetzen sich, um ihre Ergebnisse für die Gesellschaft nutzbar zu machen. Wilma Neumann forscht, um eine Krankheit besser zu behandeln, unter der Millionen Menschen auf der ganzen Welt leiden: Krebs. Die Nebenwirkungen, die eine Chemotherapie für die Krebsbehandlung hat, sind immens und den meisten bekannt: Die Haare fallen aus und die Funktionen des Magen-Darm-Traktes werden gestört. Seit 1978 ist das metallbasierte Medikament Cisplatin für die Behandlung zugelassen. Es ist wirkungsvoll, doch nicht alle Krebsarten können mit Cisplatin bekämpft werden. Manche Tumorzellen sind gegen das Medikament resistent, andere werden es im Laufe der Behandlung. Deshalb forsche ich, um die Effizienz des Medikamentes zu steigern und die Resistenz von bestimmten Krebszellen zu überwinden, sagt die 26-Jährige. Seit zwei Jahren promoviert die studierte Chemikerin auf dem Gebiet der Tumortherapeutika. Sie befindet sich damit direkt an der Schnittstelle zwischen Chemie und den Biowissenschaften. Sie ist Doktorandin der Graduiertenschule Leipziger Schule der Naturwissenschaften Bauen mit Molekülen und Nanoobjekten (Build- MoNa). Dort erhalten seit 2007 junge Nachwuchswissenschaftler eine fächerübergreifende, strukturierte Doktorandenausbildung. Die Einbindung in die Graduiertenschule bereichert Neumanns Arbeit. Wir besuchen zusätzlich zu unserer Forschung Module, Vorlesungen und Konferenzen wie die Jahrestagung, erläutert Neumann. Vor allem aber knüpft sie Kontakte im Wissenschaftsbetrieb. Man geht normalerweise nicht einfach in andere Fakultäten und schaut, was dort geforscht wird, sagt die Doktorandensprecherin. Durch BuildMoNa komme sie automatisch mit Forschern anderer Fakultäten in Kontakt. Auf der Jahrestagung am 3. und 4. März hielten Doktoranden des ersten und zweiten Promotionsjahres Vorträge zu ihren Themen, andere präsentierten ihre Forschungsergebnisse auf Postern. Dann hatten Besucher, Interessenten und die Forscher selbst Zeit, sich untereinander auszutauschen. Wissenschaftler, die Einblicke in andere Fächer bekommen, sind Die BuildMoNa-Doktorandensprecherin Wilma Neumann in ihrem Labor. Foto: Claudia Euen viel besser ausgebildet und können Probleme ganz anders begreifen, sagt Evamarie Hey-Hawkins. Sie ist Professorin für Chemie sowie Mitbegründerin und Sprecherin der Graduiertenschule. Wir wollen, dass die Doktoranden verstehen, wie komplexe Prozesse funktionieren, um sie für ihre eigene Forschung, aber auch für die zukünftige Arbeit in der Industrie oder im akademischen Bereich nutzen zu können. Etwa 100 Promovierende erhalten im Rahmen der Graduiertenschule BuildMo- Na eine Zusatzausbildung. Nur wer zum besten Drittel seines Jahrgangs gehört, hat eine Chance auf diese exzellente wissenschaftliche Betreuung. Wilma Neumann ist eine von ihnen. Wenn sie ihre Forschungsergebnisse Ende dieses Jahres vorlegen wird, hat sie einen wichtigen Beitrag zur Krebsforschung geleistet. Schon jetzt belegen erste Versuche, dass Cisplatin in Verbindung mit einem Schmerzmittel deutlich wirkungsvoller ist und Resistenzen überwunden werden können. Im besten Fall profitiert davon nicht nur ihre wissenschaftliche Karriere, sondern auch jener Teil der Bevölkerung, der unter der Krankheit leidet. Claudia Euen LIEBIGSTRASSE AKTUELL

11 SEITE 11 Jenseits der LIEBIGSTRASSE Umzug in Heiterblick Die LVB beziehen ihr neues Technisches Zentrum / Straßenbahn-Wartung soll bis Mitte Juni starten Die neue Wartungshalle ist mit Arbeitsbühnen gespickt. Jetzt kann auf drei Ebenen gleichzeitig an den Straßenbahnen gearbeitet werden. Fotos: Andreas Döring In Heiterblick hat Anfang März die Inbetriebnahme des neuen Technischen Zentrums der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) begonnen. Die 54 Millionen Euro teure erste Baustufe des Zentrums soll bis Mitte Juni unter Volllast fahren, hieß es. 300 Mitarbeiter werden dann modernste Arbeitsbedingungen haben. Bislang wurden die Straßenbahnen der LVB in Heiterblick in einer Halle repariert, die 1910 für die Wartung von Automobilen errichtet worden war. Wegen der Arbeitsbedingungen hatte uns die Berufsgenossenschaft gedroht, die Halle stillzulegen, erklärte LVB-Geschäftsführer Ulf Middelberg, als er Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) zum neu errichteten Zentrum führte. Auch die Belegschaft der LVB hatte sich für den Neubau stark gemacht: Ihr Betriebsrat hatte das Thema in den Stadtrat gebracht und einen Brief an Tillich geschrieben. Möglich wurde der Baustart erst, als der Freistaat zehn Millionen Euro Fördermittel bereitstellte; die Hauptlast von 44 Millionen Euro schulterten die LVB gemeinsam mit der stadteigenen Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (LVV). Mit dem Geld wurde eine 60 mal 110 Meter lange Halle gebaut, in der sechs Kopfgleise enden. Dadurch können Rangierfahrzeuge jetzt bis zu 45 Meter lange Straßenbahnen in die Halle ziehen und zwischen Arbeitsbühnen abstellen, sodass Wartungsspezialisten auf drei Ebenen arbeiten können. Außerdem gibt es zwei Durchfahrtsgleise. Eines führt in eine neue Lackieranlage, in der Temperaturen bis zu 95 Grad Celsius herrschen werden. Neben der Halle ist eine Freiabstellanlage für Straßenbahnen entstanden, auf der 60 Fahrzeugeinheiten Platz finden. Das ist ein Drittel der Kapazität, die wir in der Endausbaustufe haben werden, erklärte Technik-Geschäftsführer Ronald Juhrs. Die verlegten Elektroleitungen, die Energieversorgung sowie die Wasser- und Abwasseranlagen seien schon für den Endausbauzustand dimensioniert worden. Jetzt nehmen die LVB zunächst die neuen Gleisanlagen in Betrieb, die rings um die neue Halle verlegt wurden. Dafür müssen eine Fahrstraßensteuerung und Wartungssysteme hochgefahren werden. Ab Mitte April ziehen im Zwei-Wochen-Rhythmus stufenweise die Gewerke in die Halle, so Juhrs. Dies geschehe so, dass der laufende Instandhaltungsprozess für Leipzigs Straßenbahnen nicht unterbrochen werde. In der zweiten Ausbaustufe wird das neue Zentrum noch mit einer neuen Betriebswerkstatt komplettiert. Die dann notwendigen Investitionen werden mit rund 50 Millionen Euro beziffert. Die Finanzierung ist noch nicht unter Dach und Fach. Wir hoffen, dass der Freistaat dafür mehr als zehn Millionen Euro bereitstellt, erklärte LVB-Betriebsrat Jens Herrmann- Kambach mit Blick auf die Förderung für den Straßenbahnhof Dölitz, wo der Freistaat 75 Prozent der förderfähigen Kosten übernimmt. Ministerpräsident Tillich wollte sich nicht festlegen. Andreas Tappert Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich wurde von Josef Rahmen, dem Vorsitzenden der LVV- Geschäftsführung, am neuen Standort begrüßt. Das neue Technische Zentrum der Leipziger Verkehrbetriebe (LVB) in der Außenansicht. Der Neubau kostete rund 44 Millionen Euro. LIEBIGSTRASSE AKTUELL

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Ihr Küchenteam. Ernährung heute

Ihr Küchenteam. Ernährung heute Eine auf den Alltag abgestimmte Ernährung hat positive Effekte: Kurzfristig steigert ausreichend zur Verfügung stehende Energie in Form von Kohlenhydraten die Aufmerksamkeit, das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Gefährlicher Gewichtsverlust bei Senioren Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln Berlin (12. Februr 2015) Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 11/2010

PRESSEMITTEILUNG 11/2010 Heidelberg, den 2. Februar 2010 PRESSEMITTEILUNG 11/2010 Bestrahlung während der Operation kann Therapiezeit verkürzen Dietmar Hopp Stiftung spendet 1, 3 Millionen Euro für Universitäts-Frauenklinik Heidelberg

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein (Hippokrates, 400 v.chr.) Dieses Zitat des wohl bekanntesten Arztes der Antike gewinnt heute wieder an Bedeutung. Obwohl die meisten Menschen in Deutschland das

Mehr

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve Uni-Leipzig Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten verbessern Leipzig (22. Januar 2014) - Die Deutsche Krebshilfe fördert ab Januar 2014 über einen Zeitraum

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz

Empfehlungen der Krebsliga Schweiz Beachten Sie Eine oder wenige klinische Studien mit einem Wirkstoff oder Lebensmittel gewährleisten dessen Wirksamkeit bei bereits krebskranken Menschen nicht! Je nachdem, was für eine Erkrankung und Situation

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie Ernährungstherapie bei Krebs Informationsbroschüre der Diätologie 02 Ernährungstherapie in der Onkologie Welche Rolle spielt die Ernährung bei Krebserkrankungen? Je nach Tumorart spielt die Ernährung eine

Mehr

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten

Gemeinsam für ein gesundes Herz. Informationen für Studienpatienten Gemeinsam für ein gesundes Herz Informationen für Studienpatienten Patientengeschichte Ich habe an einer klinischen Studie des DZHK teilgenommen und wurde sehr gut betreut. Martin Walter (73), Studienteilnehmer

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

SCHWANGER & HIV-POSITIV? SCHWANGER & HIV-POSITIV? Eine Information für Betroffene Lila Stand: Juni 2001 Schwanger und HIV-positiv? In Deutschland nimmt die Zahl der Schwangerschaften bei HIVpositiven Frauen in den letzten Jahren

Mehr

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist

Patientenratgeber. Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs. Weil Leben lebenswert ist Patientenratgeber Brachytherapie: Die präzise Lösung im Kampf gegen Krebs Weil Leben lebenswert ist Diese Broschüre soll an Krebs erkrankten Menschen und ihren Familien und Freunden bei der Entscheidung

Mehr

Impfung gegen Humane Papillomaviren

Impfung gegen Humane Papillomaviren Impfung gegen Humane Papillomaviren Für alle Jugendlichen! Präsentation für Jugendliche und Eltern Humane Papillomaviren (HPV) können verschiedene Formen von Krebs und Genitalwarzen auslösen. Sie sind

Mehr

Impressum. Interdisziplinäres Adipositaszentrum. Herausgeber: Klinikum Ibbenbüren GmbH Große Str. 41, Ibbenbüren. Große Str Ibbenbüren

Impressum. Interdisziplinäres Adipositaszentrum. Herausgeber: Klinikum Ibbenbüren GmbH Große Str. 41, Ibbenbüren. Große Str Ibbenbüren KLI090202_Adipositasflyer_RZ 02.02.09 09:50 Seite 1 Impressum Herausgeber: Klinikum Ibbenbüren GmbH Große Str. 41, 49477 Ibbenbüren Telefon: 0 54 51 / 52-0 Telefax: 0 54 51 / 52-50 51 E-Mail: info@klinikum-ibbenbueren.de

Mehr

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Wir bieten keine Behandlung nach Schema F! Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten

Mehr

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Mehr Energie bei der Krebstherapie Mehr Energie bei der Krebstherapie Ein Ernährungsratgeber für Krebspatienten und ihre Angehörigen Welche Rolle spielt eine ausreichende Ernährung bei der Krebstherapie? Unsere Nahrung, die wir täglich

Mehr

Die tägliche Ernährung mit der Ernährungspyramide

Die tägliche Ernährung mit der Ernährungspyramide Extras: Knabbereien, Süßes, fette Snacks Fette und Öle Milch und Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Wurst, Eier Brot, Getreide und Beilagen Gemüse, Salat und Obst Getränke Fotos: Klaus Arras, Köln BLE Die

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert.

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert. Sperrfrist: 20. November 2015, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für den

Mehr

Drei Fragen zur Früherkennung

Drei Fragen zur Früherkennung Drei Fragen zur Früherkennung Benötigt man zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung eine Überweisung des Hausarztes? Nein. Sie können sich direkt an eine Facharztpraxis (z. B. Gastroenterologie) wenden, die

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes

Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Ausgewogene Ernährung zur Gesundung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes Die Qualitätsstandards der DGE für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken Referentin: Fr. Horzetzky, Referatsleiterin

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Gesund essen: Fit durch den Tag

Gesund essen: Fit durch den Tag Gesund essen: Fit durch den Tag Regelmäßig auftanken 03 I 2011 Folie 1 Foto: Ingram Publishing Folie 2 Ungünstige Essgewohnheiten Zu viel Energie aufnehmen Unregelmäßige Mahlzeiten Einseitige Ernährung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nicht Hören können trennt von den Menschen

Nicht Hören können trennt von den Menschen Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Öffentlichkeitsarbeit TU Dresden Medizinische Fakultät Fetscherstr. 74 01307 Dresden Bearbeiter: Konrad Kästner Referent Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0351 458

Mehr

Willi-Syndrom im Überblick

Willi-Syndrom im Überblick zen Eltern und Betreuungspersonen von PWS-Patienten jedoch nicht entmutigen. Ihr Einsatz, verbunden mit der Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team, ist von entscheidender Bedeutung für das körperliche

Mehr

Übergewicht. bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Übergewicht. bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Übergewicht bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Übergewicht Ursachen. Folgekrankheiten. Behandlung. Ursachen von Übergewicht Die Drüsen? Das Erbgut? Lebensstil im 21. Jahrhundert: Bewegungsmangel

Mehr

Rehabilitation mitten im Zentrum von St.Vith

Rehabilitation mitten im Zentrum von St.Vith 1 sur 7 18/10/2018 à 16:07 GESUNDHEIT Rehabilitation mitten im Zentrum von St.Vith 16. Oktober 2018 Dr. Karl Vermöhlen, Ärztlicher Leiter der Rehabilitation, auf der Terrasse der Station: Ganz bewusst

Mehr

Ernährung A. Allgemeine Informationen zum Thema: Ernährung

Ernährung A. Allgemeine Informationen zum Thema: Ernährung Ernährung http://www.gesundheit.de/ernaehrung http://www.google.com.gt/search?q=ernaehrung+gesund&hl=es&rlz=1t4adra_esgt413gt413&prmd=ivns&e i=dqd1tdwzbio78gaku jhca&start=20&sa=n Eine gesunde Ernährung

Mehr

Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan?

Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan? Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan? Übersicht I. Konzeption, Durchführung der Speiseplan-Analyse II. Ergebnisse der Speisplan-Analyse III.Was nun? Was tun?

Mehr

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Eine besondere Form der Strahlentherapie ist die Behandlung mittels Brachytherapie (griechisch:

Mehr

Noch freie Plätze im Kurs

Noch freie Plätze im Kurs Noch freie Plätze im Kurs ESG Gewichtsmanagement erfolgreich abnehmen Sie möchten Ihr Gewicht langfristig in den Griff bekommen, wissen aber nicht so recht wie? Sie haben keine Lust mehr auf Heißhungerattacken

Mehr

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie

Gicht. natürlich behandeln. Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun. Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Gicht natürlich behandeln Heilmittel, die für Linderung sorgen Das können Sie selbst tun Sanfte Selbsthilfe mit Homöopathie Die richtige Ernährung ist das A und O Eine ausgewogene,

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

INHALT. Abwechslungsreich und mit Genuss Die aid-ernährungspyramide... 6

INHALT. Abwechslungsreich und mit Genuss Die aid-ernährungspyramide... 6 INHALT Abwechslungsreich und mit Genuss... 5 Die aid-ernährungspyramide... 6 Getränke: Wasser ist der beste Durstlöscher... 8 Gemüse und Obst: Bringen Sie Farbe auf Ihren Teller... 10 Brot, Getreide und

Mehr

Das Klaus-Bahlsen-Haus in Hannover erhielt 2011 als erste Pflegeeinrichtung in Deutschland eine Fit im Alter Premium - Zertifizierung der DGE

Das Klaus-Bahlsen-Haus in Hannover erhielt 2011 als erste Pflegeeinrichtung in Deutschland eine Fit im Alter Premium - Zertifizierung der DGE Das Klaus-Bahlsen-Haus in Hannover erhielt 2011 als erste Pflegeeinrichtung in Deutschland eine Fit im Alter Premium - Zertifizierung der DGE Das Klaus-Bahlsen-Haus ist Teil des Betriebes der Städtischen

Mehr

Informationsbroschüre für Patienten

Informationsbroschüre für Patienten Haben Sie Gedächtnisprobleme? Schwierigkeiten, klar zu denken? Wenn das auf Sie oder auf jemanden in Ihrem Bekanntenkreis zutrifft, dann ziehen Sie bitte eine Teilnahme an der EMERGE- Studie in Betracht

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet

Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet Presseinformation, 30. Mai 2011 Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen eröffnet Am Samstag, 28. Mai 2011 wurde das Regensburger Zentrum für Kindliche Hörstörungen am Universitätsklinikum Regensburg

Mehr

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen Ernährung bei Endometriose Diätologie Wels und Grieskirchen 02 Ernährung bei Endometriose Allgemeine Ernährungsempfehlungen Es gibt keine Diät, die Endometriose heilen oder verhindern kann. Gesunde Ernährung

Mehr

Besser essen bei Typ 2

Besser essen bei Typ 2 Besser essen bei Typ 2 Typ 2 Ernährungsratgeber Allgemeine Hinweise zur Ernährung Achtung: Stolperfallen bei der Ernährung Für Menschen mit Typ 2 Diabetes gelten grundsätzlich die gleichen Ernährungstipps

Mehr

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE)

PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE) UniversitätsKlinikum Heidelberg Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Abt. III Im Neuenheimer Feld 430 69120 Heidelberg PTT2.0 INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR KINDER (6-12 JAHRE) - Personalisierte

Mehr

Geprüfte IN FORM-Rezepte

Geprüfte IN FORM-Rezepte Bonn, 08.10.2015 KRITERIENKATALOG In Kooperation mit IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Rezepte aus, die

Mehr

Ernährungsempfehlungen für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung Patiententag 9. April 2016 Herzlich Willkommen

Ernährungsempfehlungen für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung Patiententag 9. April 2016 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Ziele der Ernährungstherapie bei Krebspatienten Den gesunden Anteil des Patienten stärken und unterstützen Verbesserung des Ernährungszustandes Stabilisieren des Stoffwechsels Verbesserung

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Osteoporose am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Osteoporose" am 12.05.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Oliver Bock, Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Muskel- und Knochenforschung an der Charité Campus

Mehr

This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall

This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall Wie ernähre ich mich bei Diabetes Typ 2? evidero - Erfahre hier, was Diabetes Mellitus genau

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Fakten zu Prostatakrebs

Fakten zu Prostatakrebs Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Prostatakrebs ist eine Krebsart, die mehr Menschen betrifft, als man denkt: Mit 57.400 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

gesund essen besser leben.

gesund essen besser leben. Vital- gesund essen besser leben. Vorwort Im Jahr 2008 hat das Unternehmen zur Ergänzung und Erweiterung des bisherigen Leistungsspektrums ein innovatives Ernährungskonzept erarbeitet und daraus die eigenständige

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.4 Ausgewogene Ernährung 2.4.1 Die Ernährungspyramide QUALITATIVES UND QUANTITATIVES GLEICHGEWICHT Die Ernährungspyramide ist eine Darstellung, die uns hilft, unsere Ernährung

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Essen und Trinken Kurzfassung des Ernährungsberichts 2008

Essen und Trinken Kurzfassung des Ernährungsberichts 2008 2008 Essen und Trinken Kurzfassung des Ernährungsberichts 2008 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Ernährungsberichte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gehören zwischenzeitlich zu den Standardwerken

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Metabolisches Syndrom am 27.09.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Uwe Gröber aus Essen, Apotheker, Fachbuch-Autor und Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin Dr. med. Rainer

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte , Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung des Studienzentrums Nationale Kohorte 25. 11. 2014, 13.00 Uhr, UKE, Martinistr. 52 Studienzentrum

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 19.04.2011 Expertengespräch zum Thema Neuroblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Frank Berthold, Direktor der Abteilung Kinderonkologie

Mehr

Inhalt. Immer Zirkus beim Essen? Kinder brauchen Vorbilder Mithelfen und mitbestimmen Mit allen Sinnen genießen...

Inhalt. Immer Zirkus beim Essen? Kinder brauchen Vorbilder Mithelfen und mitbestimmen Mit allen Sinnen genießen... Inhalt 1 2 3 4 Immer Zirkus beim Essen?.... 4 Kinder brauchen Vorbilder.... 6 Mithelfen und mitbestimmen.... 10 Mit allen Sinnen genießen................12 5 6 7 8 9 Essen und trinken.... 14 Getränke...

Mehr

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten

Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Impfen zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs Die wichtigsten Fragen und Antworten Im November 2006 wurde in der Schweiz ein neuer Impfstoff zugelassen, der Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen kann.

Mehr

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 07 June 2017 1. Essen Sie viele verschiedene Nahrungsmittel 2. Richten Sie Ihre Ernährung auf viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aus 3. Ersetzen Sie gesättigte

Mehr

WELTSENSATION AUS DEUTSCHLAND

WELTSENSATION AUS DEUTSCHLAND WELTSENSATION AUS DEUTSCHLAND Erster Blut-Test erkennt zuverlässig Brustkrebs Mediziner der Uniklinik Heidelberg erklären exklusiv alles zum neuen Test 3:25 Min. Artikelvon: SARAH MAJORCZYKveröffentlicht

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Nur mit Tabletten, ohne Interferone Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle Hannover (28. Juli 2014) - Neue Wirkstoffe verändern derzeit die Therapie von chronischer Hepatitis C enorm:

Mehr

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Die Deutsche Prostatakrebs-Studie PREFERE Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Information Derzeit wird in Deutschland eine große nationale Studie durchgeführt, an der mehr als

Mehr

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs KLÄRwerk Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs Im Gespräch Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp 2 3 Liebe Hörerin, lieber Hörer, Nierenkrebs ist nach wie vor eine der häufigen Tumorerkrankungen.

Mehr

Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben!

Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben! Perfect-Body-Challenge Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben! In nur wenigen Wochen zeige ich Ihnen, wie einfach richtige Ernährung sein kann und wie leicht sich Sport in Ihren

Mehr

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Damen und

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei

Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei Darmkrebs-Monat März Vorsorge rettet Leben Fotolia.de/Wong Sze Fei Fotolia.de/Sebastian Kaulitzki Darmkrebs ist häufig heilbar Nachdenken und Leben retten Über 70.000 Neuerkrankungen und 25.000 Todesfälle

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax: SPORT & ERNÄHRUNG Interview mit Herrn Priv.-Doz. Dr. Alexander Stein Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Hubertus Wald Tumorzentrum Universitäres Cancer Center Hamburg : Lieber Herr

Mehr

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung: Jeder dritte Krebspatient brau Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung Jeder dritte Krebspatient braucht

Mehr

Patienteninformation zur Teilnahme an der Registerstudie NEOCYST Netzwerk zur Erforschung zystischer Nierenerkrankungen im Kindesalter

Patienteninformation zur Teilnahme an der Registerstudie NEOCYST Netzwerk zur Erforschung zystischer Nierenerkrankungen im Kindesalter Patienteninformation und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Registerstudie NEOCYST Patienten von 6 17 Jahren Registerleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Konrad Klinik und Poliklinik für Kinder-

Mehr

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung Forschungskommission KSW Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Die Erkennung und Behandlung von Krankheiten hat in den

Mehr