Sonntag, 15. März Bürgerzentrum Elsenfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 15. März Bürgerzentrum Elsenfeld"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang März 2015 Nr. 10 Sonntag, 15. März Bürgerzentrum Elsenfeld Veranstalter: Musikverein Elsenfeld Einlass: Uhr Beginn: Uhr Vorverkauf: 16 Abendkasse: 18 Kartenvorverkauf: Sparkasse Miltenberg, Obernburg, Elsenfeld und Erlenbach sowie Musikschule Erlenbach 313

2 Elsenfelder Ostermarkt Palmsonntag, KUNSTHANDWERKER und HOBBYKÜNSTLER gesucht Haben Sie Interesse am von Uhr an unserem Ostermarkt Ihre Werke auszustellen? Sie können sich bei Petra Balonier, Firma Schnarr, Tel / anmelden. 314

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Am Dienstag, , findet um Uhr Beginn mit einer Ortseinsicht in der Rhönstraße eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verkehrsangelegenheiten 1.1. Ortseinsicht: Antrag auf Errichtung eines Halteverbots vor den Anwesen Rhönstraße Information zur Verkehrsregelung der westlichen Bildstraße / Schlesierstraße / Sudetenstraße 2. Beratung und Beschlussfassung über die Urnenanlage (Friedbaum mit Umfeld) im Friedhof Schippach 3. Vorberatung des Betriebsführungsvertrags zwischen dem Abwasserverband Main-Mömling-Elsava und dem Markt Elsenfeld zur Übertragung der Betriebsführung für das gemeindliche Wasserwerk 4. Bauanträge 4.1. Umnutzung Scheune und Anbau Freisitz, Rathausstraße 6, FlNr. 141, Gemarkung Elsenfeld (Bauherr: Sonja und Richard Enrique Wengerter, Rathausstraße 6, Elsenfeld) 4.2. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit integrierter Garage, Am Roten Rain 28, FlNr. 3200/21, Gemarkung Rück (Bauherr: Hedi Amrhein und Thomas Wenzel, Dieselstraße 4, Röllbach), hier: Abstimmung Farbkonzept 4.3. Erweiterung einer Hallenanlage und Neubau einer Überdachung, Kreuzfeldring 14, FlNr. 4550/12, Gemarkung Rück (Bauherr: Bruchteilsgemeinschaft Aulbach, Aulbach-Heinecke, Bopp, Gehringer, Am Berg 12, Leidersbach); hier: Überschreitung der Baugrenze 4.4. Antrag auf isolierte Befreiung - Errichtung eines Doppelcarports, FlNr. 3400/190, Gemarkung Elsenfeld (Bauherr: Ilonka und Nico Schultz, Röntgenstraße 9, Elsenfeld; hier: 4.5. Überdachung der bestehenden Flachdachterrasse mit Freisitz, FlNr , Gemarkung Schippach (Bauherr: Kai Stolz, Mechenharder Straße 21, Elsenfeld) 5. Bekanntgabe der neuen Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Elsenfeld und dem Landkreis Miltenberg zur Erfassung von Grünabfällen Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister 315

4 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Marktgemeinderatssitzung vom Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgaben Auf dem ehemaligen Sägewerksgelände Zirkel wird voraussichtlich ab April 2015 ein medizinisches Zentrum mit Augenklinik, weiteren Praxis- und Geschäftsräumen sowie zehn Wohnungen im Genehmigungsfreistellungsverfahren errichtet. 3. Bebauungsplan Norderweiterung Versandlager ICO, Gemarkung Elsenfeld und 5. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Elsenfeld im Parallelverfahren 3.1 Stellungnahme der Träger öffentlicher Belange und Fachbehörden und der Bürger mit Abwägung und Beschlussfassung und Billigung der Planentwürfe Die wesentlichen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Fachbehörden und die dazugehörigen Empfehlungsbeschlüsse des Bauausschusses wurden nochmals vorgetragen. Der Marktgemeinderat schloss sich den Empfehlungsbeschlüssen des Bauausschusses mehrheitlich an, wodurch den vorgebrachten Bedenken und Anregungen insbesondere hinsichtlich der Begründung der Notwendigkeit der Planung und des ökologischen Ausgleichs des Eingriffs Rechnung getragen wurde. Die Planungsentwürfe wurden vom Marktgemeinderat ebenfalls gebilligt. 3.2 Beschluss der öffentlichen Auslegung Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, die öffentliche Auslegung der Planung durchzuführen. 4. Jahresbetriebsplanung und Fällungsantrag für den Gemeindewald 2015 Der Marktgemeinderat stimmte dem Jahresbetriebsplan und Fällungsantrag einstimmig zu. 5. Einfacher Bebauungsplan Ortsmitte/Marienstraße 5.1 Billigung des Entwurfs Der Entwurf wurde einstimmig gebilligt. 5.2 Beschlussfassung zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Fachbehörden und der Bürger Die Beteiligung wird nach den Vorschriften des Baugesetzbuchs durchgeführt Änderung des Bebauungsplans Baulücke Hauptstraße 45, 47, 49 (Ausschluss von Spielhallen und Ähnlichem) im Zuge eines vereinfachten Verfahrens gemäß 13 BauGB Die Bebauungsplanänderung wurde vom Marktgemeinderat einstimmig beschlossen. 7. Bebauungsplanentwurf Bahnhof und Umfeld und 6. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Elsenfeld im Parallelverfahren 7.1 Billigung der Planentwürfe Die Planentwürfe, die den behindertengerechten und barrierefreien Umbau des Bahnhofsumfeld sowie die Schaffung von weiteren Baumöglichkeiten zwischen dem Bahnhofsareal und der Firma Krall zum Gegenstand haben, wurden einstimmig gebilligt. 316

5 7.2 Beschluss der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Fachbehörden und der Bürger Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 8. Bestätigung der Wahl von Herrn Ralf Horlebein, Weinbergsweg 2a, zum neuen Feldgeschworenen von Rück Die Wahl wurde einstimmig bestätigt. 9. Bestellung des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Elsenfeld, Herrn Albert Klug, zum federführenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Elsenfeld Die Bestellung erfolgte einstimmig. 10. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger 6. Änderung des Flächennutzungsplans 2004 und Aufstellung des Bebauungsplans Bahnhof und Umfeld im Parallelverfahren Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses bzw. Aufstellungsbeschlusses und frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom die 6. Änderung des Flächennutzungsplans aus dem Jahre 2004 sowie die Aufstellung des Bebauungsplans Bahnhof und Umfeld im Parallelverfahren beschlossen. Beide Entwürfe beinhalten die Umwandlung ehemaliger Flächen für die Bahn in Verkehrsflächen im Bereich des Park & Ride-Parkplatzes, Sondergebiet im Bereich des Bahnhofsgebäudes und Gewerbegebiet nördlich angrenzend bis zum ehemaligen Bahnübergang. Ziel ist die behindertengerechte und barrierefreie Umgestaltung des Bahnhofs und des Bahnhofsumfelds, die Optimierung des Park & Ride-Parkplatzes mit Schaffung eines neuen Busbahnhofs, die Aufwertung des Bahnhofsgebäudes sowie die Schaffung weiterer gewerblicher Nutzungsmöglichkeiten. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) werden der Flächennutzungsplanänderungsbeschluss und der Bebauungsplanaufstellungsbeschluss hiermit bekannt gegeben. Mit der Ausarbeitung der Planentwürfe wurde das Büro Dreger, Aschaffenburg, beauftragt. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB werden die Planungen den Bürgern am Donnerstag, , Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld vorgestellt und Ihnen Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die Planungen können darüber hinaus in der Zeit vom im Rathaus Elsenfeld, Verwaltungsgebäude II, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Elsenfeld, Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister 317

6 1. Änderung des Bebauungsplans "Baulücke Hauptstraße 45, 47, 49 im vereinfachten Verfahren gemäß 13 des Baugesetzbuchs (BauGB) Bekanntmachung der Absicht, den Bebauungsplan zu ändern und der öffentlichen Auslegung Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom die 1. Änderung des Bebauungsplans Baulücke Hauptstraße 45, 47, 49 im Zuge eines vereinfachten Änderungsverfahrens gemäß 13 BauGB beschlossen. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplanaufstellungsbeschluss (Änderungsverfahren) hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplanentwurf beinhaltet die Ausweisung des Geltungsbereichs als Mischgebiet und schließt bestimmte, dem Wohnen nicht zuträgliche Nutzungen wie z.b. Spielhallen und Wettbüros aus. Die Bürgerbeteiligung wird durch öffentliche Auslegung des Bebauungsplans gemäß 13 Nr. 2 in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB sichergestellt. Der Bebauungsplanentwurf sowie der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht liegen vom im Rathaus Elsenfeld, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 7 während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Die Bürgeranhörung findet am , Uhr, im Rathaus Elsenfeld, Zimmer 7 statt. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Elsenfeld, Matthias Luxem, Erster Bürgermeister Bebauungsplanentwurf Ortsmitte/Marienstraße Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des einfachen Bebauungsplans Ortsmitte/Marienstraße beschlossen. Der Bebauungsplanentwurf beinhaltet die Ausweisung des Geltungsbereichs als Mischgebiet und schließt bestimmte, dem Wohnen nicht zuträgliche Nutzungen wie z.b. Spielhallen und Wettbüros aus. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfs wurde das Architekturbüro Tropp, Aschaffenburg, beauftragt. Gemäß 3 Abs.1 BauGB wird den Bürgern die Planung am Donnerstag, , Uhr, im Rathaus Elsenfeld, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 7, vorgestellt und ihnen Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Die Planung kann darüber hinaus in der Zeit vom im Rathaus Elsenfeld, Zimmer 7, eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung gegeben. Elsenfeld, Matthias Luxem, Erster Bürgermeister 318

7 Versteigerung von Fundsachen Das Fundbüro des Marktes Elsenfeld beabsichtigt, voraussichtlich am: Donnerstag, , um Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld eine öffentliche Versteigerung aller bis einschließlich abgegebenen Fundsachen durchzuführen. Alle Finder, die Fundsachen im Zeitraum bis zum beim Fundbüro des Marktes Elsenfeld abgegeben haben, werden damit aufgefordert, diese bis spätestens im Fundbüro des Rathauses Elsenfeld, abzuholen. Fundsachen, die bis zum nicht abgeholt werden, gehen in das Eigentum des Marktes Elsenfeld über und werden versteigert. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister An alle Bürgerinnen und Bürger, an alle örtlichen Vereine und Verbände, die Ferienspiele fanden im letzten Jahr wieder großen Zuspruch. Der Markt Elsenfeld möchte auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Managerin des Quartierszentrums und den Ortsvereinen wieder Ferienspiele vom bis durchführen. Für die Betreuung der Kinder brauchen wir Ihre Unterstützung! Deshalb suchen wir ehrenamtliche Helfer (Eltern, Großeltern), die gerne bereit sind, den Markt Elsenfeld hierbei zu unterstützen. Des Weiteren bitten wir alle Vereine und Verbände, die an einem oder mehreren Tagen ihren Verein den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Aktionen etwas näher zu bringen, uns zu unterstützen. Für die Vereinstage ist der Zeitraum vom bis vorgesehen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bei Frau Theile ( oder 06022/500715) bis spätestens Im Interesse der Kinder, die nicht die Möglichkeit haben, während der Ferienzeit Urlaubsfreuden zu genießen, ist der Markt Elsenfeld für eine zahlreiche Beteiligung der Vereine und der ehrenamtlichen Helfer heute schon dankbar. Wir freuen uns auf interessante Vorschläge und eine gute Zusammenarbeit. 319

8 Melde- bzw. Genehmigungspflicht für Gartenbrunnen und Regenwassernutzungsanlagen 1. Gartenbrunnen: Brunnen die ausschließlich der Bewässerung von Hausgärten dienen, sind nach den Wassergesetzen genehmigungsfrei, bedürfen aber der Zustimmung der Gemeinde (Befreiung vom Anschluß- oder Benutzungszwang der Wasserabgabesatzung) und sind dem Landratsamt gegenüber anzeigepflichtig. Entsprechende Antragsformulare sind in der Marktverwaltung (Zimmer 10) erhältlich. Das Wasser aus Gartenbrunnen darf nur zur Gartenbewässerung verwendet werden, damit es sofort wieder versickern und dem Grundwasser zugeführt werden kann, nicht aber für andere Zwecke! 2. Regenwassernutzungsanlagen: Regenwassernutzungsanlagen sind Anlagen, in denen Niederschlagswasser über das Dach gesammelt und zum Zwecke der Gartenbewässerung und Toilettenspülung verwendet wird. Solche Anlagen sind im Markt Elsenfeld zulässig, müssen aber von der Marktverwaltung genehmigt werden. Das entsprechende Antragsformular ist in der Marktverwaltung (Zimmer 8) erhältlich. Genehmigungsgebühren werden weder für Gartenbrunnen noch für Regenwassernutzungsanlagen vom Markt Elsenfeld erhoben. Gartenbrunnen und Regenwassernutzungsanlagen werden von Mitarbeitern unseres gemeindlichen Wasserwerks vor Ort überprüft, um auszuschließen, dass unzulässige Verbindungen zum Trinkwassernetz geschaffen wurden, durch die es unter Umständen zu gefährlichen Verkeimungen im öffentlichen Trinkwassernetz kommen könnte. Der Marktverwaltung ist bekannt, dass einige Mitbürger Gartenbrunnen oder Regenwassernutzungsanlagen betreiben, die weder dem Markt Elsenfeld noch dem Landratsamt Miltenberg gegenüber angezeigt wurden. Eigentümer solcher bisher noch nicht genehmigter Gartenbrunnen bzw. Regenwassernutzungsanlagen werden gebeten, sich diese genehmigen zu lassen. Betreiber von nicht genehmigten Gartenbrunnen und Regenwassernutzungsanlagen verstoßen gegen die Vorschriften der Wasserabgabesatzung und gegen die Wassergesetze und können mit einer Geldbuße belegt werden. Für Fragen zu diesem Thema steht Herr Sommer-Pekel (Tel.: 06022/ ) gerne zur Verfügung. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nicht nur in der öffentlichen Trinkwasserversorgung entstehen erhebliche Wasserverluste durch Rohrbrüche und Leckagen. Auch ist nicht jeder Rohrbruch durch einen Wasseraustritt sofort ersichtlich und muss deshalb sehr kostenaufwendig gesucht und beseitigt werden. 70 % dieser Verluste treten in der privaten Trinkwasserinstallation auf. Zu dieser Installation gehört auch der Wasserhausanschluss ab der Grundstücksgrenze. Bitte helfen Sie mit, eine aufwendige Lecksuche zu vermeiden! Hier ein paar Tipps, wie Sie Allgemeinkosten minimieren und Privatkosten vermeiden können. 320

9 - Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. Dabei ist nicht der eigentliche Zählerstand ausschlaggebend, sondern das schwarze Rädchen in der Mitte des Zählers. Dieses muss immer still stehen, wenn kein Wasser im Haushalt entnommen wird. Sollte es sich ständig drehen, gibt es minimale Undichtigkeiten in Ihrer Installation, wie z. B. leicht laufende Toilettenspülungen oder defekte Überdruckventile. Auch defekte Heizungsanlagen können für solch einen Mehrverbrauch verantwortlich sein. Solch minimale Undichtigkeiten können leicht einen Mehrverbrauch von 200 m³ im Jahr verursachen, die Sie dann bezahlen müssen. - Größere Leckagen äußern sich sehr oft durch eine Geräuschentwicklung innerhalb des Gebäudes. Halten Sie aus diesem Grund in regelmäßigen Abständen ein Ohr an Ihren Wasseranschluss an der Stelle, an der der Anschluss in das Gebäude eingeführt ist. Melden Sie bitte ein Rauschen oder Dröhnen umgehend Ihrem Wasserversorger. - Sorgen Sie bitte dafür, dass in den Wintermonaten der Wasserzähler frostfrei verschlossen wird. Aufgefrorene Wasserzähler werden Ihnen verrechnet. - Stellen Sie in leer stehenden Gebäuden die Wasserzufuhr grundsätzlich ab. - Melden Sie bitte nasse Stellen in den Trockenperioden auf Ihren Grundstücken umgehend Ihrem Wasserversorger. - Sollte der Hausabsperrschieber in Ihrem Grundstück installiert sein, halten Sie diesen immer zugänglich, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Amme Zweckverband Die Haushaltssatzung für das Jahr 2015 und der Jahresabschluss 2013 des Zweckverbandes AMME wurde im Regierungsamtsblatt vom veröffentlicht. Es besteht Einsichtmöglichkeit während der allgemeinen Dienststunden in der Verbandsgeschäftsstelle in Erlenbach a Main, Am Wieselsweg 3. Gemeindebibliothek Elsenfeld Sachgeschichten-Vorlesestunde in der Gemeindebibliothek am Dienstag, , um Uhr. Wir erfahren viele interessante Dinge über Krokodile. Eingeladen sind Grundschul- und Vorschulkinder (bitte nicht jünger!) Dauer etwa ¾ Stunde; der Eintritt ist frei. Wer ein Krokodil als Kuscheltier hat, kann dieses gerne mitbringen (aber kein echtes ) 321

10 Telefon-Nr.: / e- mail: mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di Uhr und Do Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / Liebe Senioren, Trockener März erfreut des Bauern Herz, kennen Sie sich aus mit Bauernregeln? Allerlei rund um den Monat März wird am Dienstag unser Thema sein. Frühlingslieder klingen am Donnerstag mittendrin, ob wir bis dahin schon mitten in den Frühlingsvorbereitungen sind? Neue Mitspieler sind am Freitag wieder herzlich willkommen! Seniorentreff Mittendrin immer von Uhr Uhr Dienstag, : Themennachmittag: Im Märzen der Bauer Donnerstag, : Da wo man singt, da lass dich nieder Freitag, : Karten-, Brett- und Würfelspiele Wichtige Informationen über Einbruchschutz und das richtige Verhalten im Falle eines Falles vermittelte Herr Roth von der Kriminalpolizei am letzten Dienstag. Anhand von Beispielen betonte er u. a. wie wichtig eine gute Nachbarschaft und aufmerksame Mitmenschen sind. Bitte vormerken: Einladung zur Theatervorstellung des Seniorenforums am Mittwoch, , in Eichelsbach. Eintritt 5, Bus fährt kostenlos. Karten und Information im Seniorentreff! Auf eine schöne Woche mit Ihnen freut sich das Team des Seniorentreffs 322

11 Der Umweltbeauftragte informiert! Enten usw. verenden jämmerlich! Tierfreunde füttern nicht! Der Mensch glaubt das Enten, Schwäne und Gänse permanent am verhungern seien. Mit Brot, Brötchen und anderen Nahrungsmitteln vom Esstisch des Menschen richten Sie ein Leid an, das Sie nicht überblicken. Durch das Füttern mit Brot z.b. nehmen die Tiere dermaßen schnell an Gewicht zu, dass das Skelettwachstum, insbesondere der Jungtiere, damit nicht Schritt halten kann. Die Blutkiele der Flügelschwingen werden so schwer, dass das Bindegewebe dem Druck nicht mehr standhält und abstirbt. Weiter verliert die Haut der Vorderschwingen ihre Fettschicht. Im Sommer steigt die Gefahr, dass die Tiere von Bakterien befallen werden und hilflos verenden. Im Winter führt der Hautfettmangel zu einem Festfrieren auf einer Eisfläche. Auch das führt zu einem grausamen Tod! Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg Berufsausbildung zum/zur Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistenten / Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin, Fachrichtung Informationsverarbeitung Die Anmeldephase für die Ausbildung hat begonnen. Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten ist eine öffentliche Schule des Landkreises Miltenberg und bildet seit fast 30 Jahren junge Leute für das Berufsleben aus. Der Abschluss "Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin" ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Er soll zur direkten Arbeitsaufnahme im kaufmännischen Bereich von Unternehmen führen und ist u. a. Berechtigung zur Aufnahme in die BOS (Berufsoberschule). Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die Informationsverarbeitung und hier insbesondere der Umgang mit Standardprogrammen des Office-Bereiches einschließlich Datenbank. Die IT-Technologie ist jedoch nur Rüstzeug für kaufmännische Fragestellungen und Lösungshilfe. So sind neben den Grundlagen in diesem Bereich auch die kaufmännischen Inhalte wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre prüfungsrelevante Inhalte der Ausbildung. Abschluss der Ausbildung ist eine staatliche Prüfung in den Bereichen Wirtschaftsenglisch, Informationstechnologie Anwendungen, Informationstechnologie System, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Beschaffung, Produktion, Absatz. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Anmeldephase endet am Zusagen für einen Ausbildungsplatz werden im Mai erteilt. Anmeldungen werden montags bis freitags in der Zeit von 8.00 bis Uhr im Sekretariat der Staatlichen Berufsschule bzw. der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten des Landkreises Miltenberg in Obernburg, Berufsschulstr. 10, entgegengenommen. Für weitere Auskünfte steht das Sekretariat zur Verfügung. Maywald, OStDin Schulleiterin 323

12 Das Landratsamt Miltenberg informiert: Liebevolle Tagesmütter und Tagesväter gesucht Manchen Eltern reichen die Betreuungszeiten in Kindergarten oder Kinderkrippe nicht aus, manche Kinder sind mit der Betreuung in einer größeren Gruppe überfordert. Daher sucht das Landratsamt, Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie, motivierte und engagierte Mütter und Väter, die sich vorstellen können, ein Kind oder mehrere Kinder aus anderen Familien im eigenen Haushalt oder im Elternhaus der Kinder zu betreuen. Wer eine pädagogische Ausbildung absolviert hat oder Interesse hat, an der Qualifizierung zur Kindertagespflege der nächste Kurs beginnt am Freitag, teilzunehmen, erfüllt eine wesentliche Voraussetzung für die Tätigkeit. Darüber hinaus wird die Eignung durch Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und Gesundheitszeugnisses überprüft, außerdem folgt ein persönliches Gespräch im Rahmen eines Hausbesuches. Interessenten erhalten weitere Informationen im Landratsamt, Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie, bei Margit Stoll, Telefon 09371/ Sie berät Interessenten gerne und unverbindlich. Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr / erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr /

13 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs Uhr SEFRA Veranstaltungen im April 2015 Ab Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen, die Traumata erlebt haben 5 x samstags immer von Uhr, Termine: /09.05./06.06./ und Kosten: 50 Euro pro Samstag, insgesamt 250 Euro. Ab Therapeutisch angeleitete Gruppe für Frauen mit Ess-Störungen (Bulimie und Magersucht) 10 x montags immer von Uhr wöchentlich. Kosten: 120 Euro Samstag Uhr, Sonntag Uhr Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (12-15 Jahre) Kosten: 52 Euro Samstag Uhr, Sonntag Uhr Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen (ab 16 Jahre) Kosten 95 Euro. Nur mit Anmeldung SEFRA e.v MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastr. 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; koenig@sozialstation-erlenbach.de Fundsachen Im Monat Februar 2015 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: 1 Buch 2 Armkettchen 1 Taschenmesser mehrere Schlüssel 2 Geldbeträge diverse Jacken vom Rosenmontagsball 325

14 Herzliche Glückwünsche Frau Hafize Gümüs, Spessartstraße 2, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am Frau Johanna Lampert, Eichenweg 1, Elsenfeld zum 94. Geburtstag am Herrn Ismet Coskun, Erlenbacher Straße 22, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am Herrn Herbert Hauck, Mechenharder Straße 22, OT Schippach zum 81. Geburtstag am Herrn Hans Alexander, Rhönstraße 8, Elsenfeld zum 88. Geburtstag am Frau Amalia Kaltsaka, Sudetenstraße 27, Elsenfeld zum 89. Geburtstag am Herrn Hermann Reiter, Allensteiner Straße 4, Elsenfeld zum 82. Geburtstag am Frau Christina Hofmann, St. Pius-Straße 8, OT Schippach zum 76. Geburtstag am Herrn Raimund Bohlender, Am Blumenberg 27, OT Rück zum 81. Geburtstag am Frau Maria Brand, Bildstraße 5, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Frau Helga Poll, Wilhelm-Klug-Straße 11, Elsenfeld zum 83. Geburtstag am Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Kontakt und Beratung Stefanie Basch, Koordinatorin Büro: Öffnungszeiten: Miltenberger Str. 2 Mo Uhr Kleinwallstadt Di Uhr Telefon Mi Uhr Info@hospizverein-miltenberg.de Fr Uhr Weitere Informationen unter: 326

15 Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Ärzterufnummer: Für den Fall, dass der Hausarzt nicht erreichbar ist, gilt die neue Rufnummer Telefon Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., / Mi., Gem.Praxis S. Striegler, Dr. G. Zschebek, Hauptstraße 90, Heimbuchenthal, Tel.: 06092/ Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, , eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 06. FR Großwallstadt 07. SA Apotheke am Markt, Großostheim 08. SO Linden-Apotheke, Erlenbach 09. MO Römer-Apotheke, Obernburg 10. DI Eichen-Apotheke, Obernburg-Eisenbach 11. MI Mömlingen 12. DO Sulzbach Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., Dr. L. Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel.: /

16 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ GOTTESDIENSTORDNUNG DER KATH. PFARREI CHRISTKÖNIG - ELSENFELD Rufnummern: Pfarramt 1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Oberle-Wiesli , GemRef. Kloos: adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag Uhr / Dienstag entfällt / Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von Uhr bis Uhr Sonntag, : 3. FASTENSONNTAG 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier der Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Kommunionkinder - gleichz. Kleinkindergottesdienst in der Unterkirche 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Dr. Skolucki) Intentionen wie veröffentlicht u. f. Lothar Becker, leb. u. verst. Angeh. Mo. 09. Hl. Bruno v. Querfurt, Hl. Franziska v. Rom 19:00 Bußgottesdienst Mi. 11. Mittwoch der 3. Fastenwoche 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 13. Freitag der 3. Fastenwoche 19:00 Messfeier Lothar Becker, leb. u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. Fam. Becker, Oberle u Gehrig anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung bis Uhr Sa. 14. Hl. Mathilde, Königin 18:00 Missionsrosenkranz Sonntag :4. FASTENSONNTAG (Laetare) 10:30 Messfeier der Pfarrgemeinde 14:00 Tauffeier der Kinder Veronika Pfannenstiel, Julietta Pfannenstiel, Stella Pfannenstiel 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Schüßler) Friedrich u. Amanda, Ludwig Zengel / JT Johann Laue, leb. u. verst. Angeh. GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, : Sonntag, : 3. FASTENSONNTAG 09:00 Messfeier Intentionen wie veröffentlicht sow. f.jt Willi Knopf, Leb. u. Verst. Rüth 328

17 14:00 Pfarrfamiliennachmittag in der Eichelsberghalle Di. 10. Dienstag der 3. Fastenwoche 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Anna Hubert Do. 12. Donnerstag der 3. Fastenwoche 19:00 Bußgottesdienst Sa. 14. Hl. Mathilde, Königin 14:00 Tauffeier des Kindes Mika Brendler 18:30 Messfeier am Vorabend Michael u. Emilie Fecher, Theo Fecher u. Reinhilde Fecher / Fam. Josef Pfeifer Am findet der Pfarrfamiliennachmittag in Eichelsbach statt. Sie sind alle herzlich eingeladen, um Uhr in die Eichelsberghalle. Der Haushaltsplan 2015 der KiStift. Elsenfeld liegt in der Zeit vom im Pfarrbüro zur Einsicht aus. GOTTESDIENSTORDNUNG DER ST.-PIUS-PFARREI, RÜCK-SCHIPPACH Pfarramt St. Pius Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, Elsenfeld, Tel pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de Internet: Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag Uhr Mo. 9. Di :00 Do :00 Sonntag 15.3.: Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg 19:00 Messfeier in St. Antonius f. Frieda Leibmann, Eltern u. Geschw f. d. Armen Seelen u. f. Fam. Jarzombeck u. Ang /1475 Bußgottesdienst in St. Pius Messfeier in St. Pius z. Jtg. f. Emma u. Otto Zöller f. Volker u. Maria Herrmann, Luise u. Alfred Dyroff -2 Eucharistischer Segen 3. FASTENSONNTAG 09:00 Messfeier in St. Pius f. Berta u. Josef Staab, leb. u. verst. Ang z. Ged. f. Willibald u. Frieda Hartig Anbetung in der Sakramentskapelle: Donnerstag Uhr Pfarrgemeinderatssitzung: Donnerstag, , Uhr im Pfarrsaal Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab : Donnerstag Uhr 329

18 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Weltgebetstag 2015 Bahamas - Begreift ihr meine Liebe? - Die Frauen der Bahamas laden uns ein ihre Lebenssituation kennenzulernen: karibische Gelassenheit, Tauchparadiese, Traumstrände aber auch wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, gesellschaftliche Notlagen durch Armut, Krankheit, Perspektivlosigkeit und die hohe Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Für die Frauen der Bahamas gehören Selbstliebe, Menschenliebe und Gottesliebe untrennbar zusammen. Wichtig ist den Frauen der Bahamas, dass sich mehr junge Menschen in den Kirchen engagieren und Verantwortung für das Gemeindeleben übernehmen. Lassen wir uns überraschen und mitnehmen in eine etwas andere Welt! Freitag, Obernburg um 19 Uhr in der Friedenskirche Elsenfeld um 19 Uhr Kath. Pfarrheim St. Gertraud, Adam-Zirkel-Straße 6 Mömlingen um 19 Uhr in der Trinitatiskirche 10. Konfirmandentag: Samstag, , von Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. Seniorenkreis: Mittwoch, , um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld, Kontakt: Frau Grün, Tel Frauentreff: Donnerstag, ! um Uhr im Cafe Fifty in Obernburg, Kontakt: Frau Klein, Tel

19 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unsere Gottesdienste: Fr., , Weltgebetstag Uhr ökumenischer Gottesdienst in Hofstetten So., , Okuli 9.00 Uhr EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: So., , Okuli 9.00 Uhr mit KiGo-Team Röhm VEREINSNACHRICHTEN Seniorenkreis Elsenfeld Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , um Uhr im Bürgerzentrum statt. Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst, den unsere Gemeindereferentin Frau Claudia Kloos mit uns feiern wird. Danach stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen. Anschließend wird uns Herr Otto Pfeifer aus Sommerau anhand von Bildern von einer Romreise berichten, die er nicht mit Bus oder Bahn, sondern mit dem Fahrrad unternommen hat. Alle Seniorinnen und Senioren von Elsenfeld sind herzlich willkommen. Bitte Gruppe 2 Kuchen backen. Vielen Dank! Seniorenkino Am Dienstag, , läuft um Uhr in der Kino-Passage Erlenbach der Film: "Die Sprache des Herzens- das Leben der Marie Heurtin FSK: ab 6, von Jean-Pierre Améris, F Im Anschluss an den Film findet die Diskussion mit dem HSG Erlenbach Begegnungen der Generationen statt. Eintritt : 6,50 Euro, ermäßigt für Senioren ab 60: 5,50 Euro. Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um Uhr. Kaffee u. Kuchen gibt es zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,00 Euro. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen. Trailer & Infos: Tel /5197 (t-fon Kino-Programmansage & Kartenreservierung) Weitere Informationen erhalten Sie bei Karin Vogel /

20 Pfadfinder Elsenfeld Wir suchen Nachwuchs! Unsere Jungpfadfindergruppe sucht noch Kinder im Alter von Jahren. Wenn du schon immer mal das Pfadfindersein ausprobieren, Abenteuer erleben, Kinder in deinem Alter kennen lernen, zelten gehen und Ausflüge machen wolltest, dann bist du bei uns genau richtig! Die Gruppenstunden finden wöchentlich mittwochs von Uhr im Jugendheim in Elsenfeld statt und versprechen viel Spiel, Spaß und Action. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei Julian Hohm unter Tel: 06022/ Infos über unseren Stamm findest du auf Kolpingsfamilie Elsenfeld Generalversammlung im Gasthaus "Zur Krone" Am Freitag, , findet die Generalversammlung der Kolpingsfamilie Elsenfeld im Gasthaus Zur Krone statt. Beginn: Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Elsenfeld herzlich eingeladen. Heimat- und Museumsverein Elsenfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder unseres Vereins zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , um Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, Bericht über Besucherzahlen und Mitgliederentwicklung; 2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft; 3. Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft; 4. Kassenbericht; 5. Satzungsänderung: Änderung der Mitgliedsbeiträge und deren Struktur; 6. Vortrag von Stefan Weigand über Dr. Werner Trost s neues Buch von der Geschichte des Weinbaus im Landkreis Miltenberg; 7. Arbeitsprogramm 2015; 8. Wünsche und Anträge Terminvorschau: Montag, : Wirtshaussingen mit Bernd Straub in der ELSAVA-Gaststätte ab Uhr. Palmsonntag, : Das Heimatmuseum, der Weinkeller sowie die Museumsscheune sind geöffnet, die Lanz-Dampfmaschine ist in Betrieb. Verpassen Sie nicht unsere Sonderausstellung im Heimatmuseum: 70 Jahre Kriegsende Flucht und Vertreibung Ansiedlung von Sudetendeutschen in Elsenfeld. Samstag, Geführte Wanderung im Aschaffgrund. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei: Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. Musikverein und das joe - jazz orchestra erlenbach präsentieren The Main Event Zu unserem diesjährigen Jubiläum präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem jazz orchestra erlenbach das The Main Event am Sonntag, , um Uhr im Bür- 332

21 gerzentrum Elsenfeld. Seit jeher vermitteln Big Bands mit ihrer Musik und ihrem Auftreten Dynamik und Lebensfreude. In besonderem Maße gilt das für das joe. Intensive Zusammenarbeit mit nationalen Stars der Jazzszene und ein abwechslungsreiches Programm sind die Markenzeichen des joe. Zu hören sind Highlights und Leckerbissen u.a. von Micheal Bublé, Robbie Williams, Frank Sinatra, Bobby Darin, Tower of Power. Wir laden Sie zu diesem besonderen musikalischen Genuss ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Kartenvorverkauf (16 Euro) bei den Sparkassen Miltenberg, Obernburg, Elsenfeld und Erlenbach sowie in der Musikschule Erlenbach. Einlass und Abendkasse (18 Euro) ab Uhr. Weitere Infos unter: Generalversammlung mit Neuwahlen am Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, , um Uhr in der Gaststätte Fuchsbau statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder des Musikvereins recht herzlich eingeladen. Gemeinschaftskonzert am Herzliche Einladung ergeht an alle Bürger von Groß-Elsenfeld zum Gemeinschaftskonzert der drei Elsenfelder Musikvereine am Samstag, , um Uhr ins Bürgerzentrum Elsenfeld. Neben der gastgebenden Kapelle werden unsere Musikfreunde aus Rück-Schippach und Eichelsbach sowie das Jugendensemble unsere Gäste musikalisch unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere nächsten Termine Probewochenende in der Mozartschule Palmprozession RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld Ergebnisse vom 16. Spieltag 2014/15: Elsenfeld 1 - Viktoria Aschaffenburg : 5247 GH Niedernberg 2 - Elsenfeld : 2430 Kfr. Pflaumheim 1 - Elsenfeld : 1426 Endspiel Landkreispokal 2015 Am Samstag, , findet um Uhr im Keglertreff Elsenfeld das Endspiel im Landkreispokal 2015 statt. Die Kegelvereine aus Sulzbach, Elsenfeld, Wörth und Kleinwallstadt haben sich in zwei Vorrundenspieltagen gegen weitere sechs Mannschaften durchgesetzt. Die Mannschaft aus Sulzbach hatte mit einer Bestleistung von 1872 Holz das beste Vorrundenergebnis. Das beste Einzelergebnis erzielte Andreas Schüssler aus Sulzbach mit 492 Holz der bisher auch bei 8 Neunern der aktuelle Neunerkönig ist. Für Spannung ist also im Endspiel gesorgt. Die Siegerehrung wird ca. um Uhr durchgeführt. Über viele Zuschauer freuen sich die aktiven Kegler. Der Eintritt ist frei! 333

22 Nächster Spieltag am 14./ : So Uhr Partenstein 2 - Elsenfeld 1 Sa Uhr Elsenfeld 2 - TV Großwallstadt 1 Sa Uhr Elsenfeld 3 - Spfr. Mönchberg 1 Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, , um Uhr im Keglertreff. An alle aktiven Kegler: Haltet euch diesen Termin frei, es stehen wichtige Entscheidungen für die Verbandsrunde 2015/16 an. Karateschule Kodokan Erfolgreiche Graduierungen bei KODOKAN am Am Samstag, fand in der Karate Schule KODOKAN e.v. in Elsenfeld unter der Leitung der aufmerksamen Augen des dortigen Sensei Veli Sanli (5. DAN) der erste Graduierungstag des neuen Jahres für alle Altersstufen statt. Insbesondere die zahlreichen Kinder des Anfängerkurses, die ihren ersten Graduierungstag erlebten, überzeugten durch konzentriertes und selbstbewusstes Auftreten. Durch die optimale Aufteilung der Trainingsgruppen in versch. Alters-/ und Leistungsstufen waren alle Karateka bestens auf ihr Ziel den jeweils nächsten Gürtelgrad - vorbereitet. Ohne die einzelnen Teilnehmer zu über- bzw. unterfordern zeigte sich bei der Demonstration der geforderten Techniken das jeweils hohe Niveau durch die spezielle und individuelle Förderung während der vielfältigen Trainingseinheiten. Besondere Erwähnung findet bei KODOKAN auch die Gruppe der Jugendlichen und Erwachsenen, die sich motiviert und mit sauberen Techniken den Anforderungen des Graduierungstages stellte: 9. KYU weiß-gelb: Mathis Hofmann, Recep Tayip Circi 8. KYU gelb: Sadik Sanali 7. KYU orange: Jürgen Bräutigam, Siegenot Haluschka 6. KYU grün: Fynn Recker 5. KYU blau: Thomas Poxleitner 3. KYU braun: Jonas Wetzel Herzlichen Glückwunsch vom KODOKAN-Team! Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, , um Uhr im kleinen Saal vom Bürgerzentrum. Alle MitgliederInnen und Ehrenmitglieder sind zur Jahreshauptversammlung sehr herzlich eingeladen. Durch Ihre Teilnahme zeigen Sie Ihr Interesse an unserem Turnverein! 334

23 Abt. Basketball Ergebnisse der Basketball-Abteilung BG TV Elsenfeld/SV Großwallstadt Main-Elsava (BGME) Bezirksklasse West TSV Karlstadt 2 : BG Herren 2 88 : 56 (40:25) Damen I Regionalliga Südost TS Shorthorns Herzogenaurach : BG Main Elsava 71:46 (23:15, 37:28, 51:33) Vorschau Tag Datum Uhrzeit Halle Spielklasse Heim Gast Samstag KDS RLD 1.Damen TG Würzburg Wildcats KDS BOLH 1.Herren TV Marktheidenfeld Sonntag E Blm10 Mnl. U10 TSV Amorbach E Blm12 Mnl. U12 TV Ochsenfurt E Klm16 Mnl. U16 SV Greußenheim Abt. Faustball Kreisklasse A - Unterfranken - Männer Spieltag Sonntag, um 9.00 Uhr Sparkasse Arena, Elsenfeld TV Elsenfeld IV - TV Haibach TV Elsenfeld III - TV Haibach TV Elsenfeld IV - TSV Alzenau TV Elsenfeld III - TSV Alzenau TV Elsenfeld IV - TV Glattbach TV Elsenfeld III - TV Glattbach TV Elsenfeld IV - TV Kahl TV Elsenfeld III - TV Kahl Abteilungsversammlung Abteilungsversammlung Freitag, , ab ca Uhr nach dem Training. Keine reguläre Ausschusssitzung! Ausschusssitzung DM55 Nächste Sitzung ist am Freitag, , um Uhr im Abteilungsraum der Elsava- Turnhalle. Deutsche Faustball-Meisterschaft Männer 55 Elsenfeld Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: elsava.elsenfeld@gmx.de Rückblick Jahreshauptversammlung - Vorstandschaft im Amt bestätigt Bei der Jahresversammlung des Fußballvereins Elsava Elsenfeld am Freitag im Sportheim wurden die drei amtierenden Vorsitzenden Thomas Duttine (Erster Vorsitzender), Michael 335

24 Broth (Zweiter Vorsitzender und Sportvorstand) und Rudi Thorwart (Dritter Vorsitzender und zuständig für Objekte) in ihren Ämtern bestätigt. In den Vereinsausschuss wurden Michael Schönig, Michael Büttner, Reinhard Schrenk, Alfred Zengel, Christian Fries, Benedikt Müller, Marcel Oberle, Marco Becker, Ulli Becker und Rainer Klug gewählt. Der Spielausschuss besteht aus Roland Oberle, Rainer Koch, Matthias Plha, Thorsten Repp, Stefan Zengel, Florian Becker und Matthias Fischer. Leiter Ski- und Wanderabteilung ist Hubert Schlett, Platzkassier Andreas Schwind und Kassenprüfer sind Alfred Zengel und Rainer Klug. Die Objekte betreuen Thomas Retsch, Werner Kröckel und Viktor Kappes. Bürgermeister Matthias Luxem hob die solide Vereinsarbeit und besonders die Jugendarbeit hervor. Er betonte auf Nachfrage, dass die Haushaltsmittel für den Kunstrasenplatz bereitstünden. Jetzt müsse in den nächsten acht Wochen noch die Standortfrage im Gemeinderat entschieden werden. Der Verein favorisiert den Standort eines Kunstrasenplatzes auf dem jetzigen Hartplatz im Spessartstadion, gab Vorsitzender Thomas Duttine bekannt. Für langjährige Mitgliedschaft wurde Roland Oberle mit der Vereinsnadel in Silber geehrt. Mit der Vereinsnadel in Gold wurden Werner Kauer, Bernhard Fischer und Martin Roos ausgezeichnet. Hubert Plettl und Reinhard Bielesch wurde aufgrund ihrer Leistungen zum Ehrenmitglied ernannt. Elsava-Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat Bei der Jahresversammlung stellte Michael Büttner den neu gegründeten Elsava Stammtisch vor. Dieser findet jeden letzten Freitag im Monat ab 16 Uhr im Elsava-Sportheim statt. Teilnehmen kann jeder. Ansprechpartner sind Hugo Becker und Volker Oberle. Rückrunde beginnt Am kommenden Sonntag, , starten beide Mannschaften in die Rückrunde. Im Trainingslager bei Limburg wurde den Mannschaften der letzte Schliff gegeben. Jetzt hoffen wir, dass wir mit zwei Siegen gegen Stadtprozelten in die Rückrunde starten und eine erfolgreiche Rückrunde spielen. Sonntag, Uhr Elsava Elsenfeld II DJK TSV Stadtprozelten II Uhr Elsava Elsenfeld - DJK TSV Stadtprozelten Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach Am richten wir eine Ausbildungsveranstaltung für Führungsdienstgrade der KBI aus. Diensteinteilungen hierfür werden verteilt. Die nächste Schulung ( Allgemeines Feuerwehrrecht ) findet am statt. Die Jugend trifft sich weiterhin regelmäßig mittwochs ab Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter 336

25 Schuljahrgang 1954/55 Rück-Schippach Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr im "Come in" (Pizza im Industriegebiet Rück) - Vorbesprechung Ausflug. Bitte Auswärtige verständigen. Senioren Rück-Schippach Am findet unser Seniorennachmittag im Pfarrsaal Schippach um Uhr statt. Herr Oberle-Wiesli wird ein Bildervortrag über Jerusalem halten. Auf euer Kommen freut sich das Seniorenteam. Pfarrgemeinderat St. Pius Rück-Schippach Geburtstagsfeier und Verabschiedung Pater Anselm Ein Herzliches DANKESCHÖN an Alle Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Den zahleichen Kuchenbäckerinnen für die leckeren Kuchen. Allen Helfern der Vereine für die Hilfe vor, während und nach dem Fest. Dem Catering Esstival und der Bäckerei Weigand. Dem Dekorations-Team für die schön eingedeckten Tische und den Blumenschmuck. Dem Küchenteam, die Kaffee kochten bis zum Abwinken und stundenlang gespült haben. Maria Schmidt für die organisatorische Vorbereitung. Ihr alle habt das Fest professionell durchgeführt und es war ein gelungenes Fest. Danke Danke Danke Pfarrgemeinderat St. Pius Rück Schippach Katholische öffentliche Bücherei Rück-Schippach Osterratespiel für Kinder Zu einem lustigen Osterratespiel laden wir alle Kinder in unsere Bücherei ein. Zu gewinnen gibt es ein schönes Kinderbuch. Ab sofort haben wir sonntags früher geöffnet: Neue Öffnungszeiten: sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr. KAB Rück-Schippach e.v. Jahreshauptversammlung am 21. März 2015 Am Samstag, , findet um Uhr im Pfarrsaal St. Pius unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder der KAB Rück-Schippach e.v. sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Vorabendgottesdienst im Anschluss wird für unsere Verstorbenen gelesen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Geistlicher Impuls, 3. Totengedenken, 4. Bericht 337

26 der Schriftführerin, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung, 8. Bericht der 1. Vorsitzenden, 9. Bekanntgabe des neuen Präses, 10. Ehrungen, 11. Verschiedenes, 12. Wünsche und Anregungen Weinbauverein Rück Die Klosterstube im Kloster Himmelthal ist am ab geöffnet. Auf einen Besuch freut sich Weinbau Willi (Jacky) & Elke Eichmann Musikverein "Regina" Rück-Schippach Rückblick Jahreshauptversammlung Wir bedanken uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, die an unserer Jahreshauptversammlung teilgenommen haben. Folgendes Wahlergebnis hat stattgefunden: 1. Vorsitzende Silvia Bohlender 2. Vorsitzender Fabian Büttner Kassier Jochen Bohlender Schriftführer Norbert Leibmann Geschäftsführer Ralf Hornung Vergnügungswart Peter Ruppert Beisitzer Franz Stehlik und Timo Sauerwein Kassenprüfer Engelbert Ullrich und Richard Hornung Wir bedanken uns bei den Ausscheidenden Katja Kunkel und Daniel Weinfurtner für ihre geleistete Arbeit in den letzten 4 bzw. 8 Jahren in der Vorstandschaft. Termine: Gemeinschaftskonzert in Elsenfeld Palmprozession Aktion Saubere Flur Kommunion Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im März Montag, ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Mittwoch, ab Uhr Frauenstammtisch Forsthaus Eschau Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Hüttengaudi Ausflug in den Bayerischen Wald, Frauenberg vom Programm: Abfahrt am Freitag, , um 8.30 Uhr an der Raiffeisenbank in Schippach. Auf der Hinfahrt findet unser traditionelles Busfrühstück statt. Ca. um Uhr erreichen 338

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr