Osterreiten - Brauchtum und Tradition seit Jahrhunderten. Fremde Pferde müssen sich auch erst an die Bedingungen gewöhnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Osterreiten - Brauchtum und Tradition seit Jahrhunderten. Fremde Pferde müssen sich auch erst an die Bedingungen gewöhnen"

Transkript

1 Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf. 13. April 2006 Nummer 15 Osterreiten - Brauchtum und Tradition seit Jahrhunderten Das Osterreiten ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts Tradition. Es ist eine Prozession mit Choralgesängen und festlich geschmückten Pferden, die vorchristliche und christliche Bräuche vermischt und die an frühere Bräuche von Flurumgehungen zum Schutz der Saaten erinnert. Das Osterreiten findet jedes Jahr, am Ostersonntag in den sorbisch besiedelten Gebieten zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda statt. Die katholischen Osterreiter verkünden auf ihrem Weg in die Nachbargemeinden in Prozessionen die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi. Ausgangspunkt der feierlichen Osterreiterprozessionen ist die jeweilige Pfarrkirche, wo die Osterreiter vom Pfarrer gesegnet und ausgesandt werden. Sie übernehmen die Kirchenfahnen, das Kreuz sowie die Statue des Auferstandenen. Die Männer, festlich geschmückt mit schwarzen Hosen, Gehrock, Zylinder und Stiefeln reiten als kirchliche Prozession paarweise hintereinander. Auch die Pferde sind festlich geschmückt. Prachtvoll frisierte Mähnen, Schleifen und aufwendig mit Myrthe, Blumen und mit Grünzeug oder mit Metallbeschlägen verzierte Pferdegeschirre schmücken jedes Pferd indi- Fremde Pferde müssen sich auch erst an die Bedingungen gewöhnen viduell. Teilweise gibt der Schmuck Auskunft über Ereignisse in der Familie des Reiters. Bei der Ankunft am Zielort umrunden die Osterreiter die Kirche, vor allem aber den Friedhof, um den Verstorbenen die Botschaft von der Auferstehung zu verkünden. In den Nachbargemeinden werden die Reiter beköstigt und deren Pferde versorgt. Nach einer Pause bei Familien des Dorfes werden die Osterreiter unter Glockengeläut zum Heimritt verabschiedet. Ursprünglich ritten die heidnischen Slawen im Frühjahr um ihre Felder, um sich eine gute Ernte zu erbitten. Nach der Christianisierung der Slawen wurde der Brauch des Osterreitens von der Kirche übernommen und zieht Jahr für Jahr tausende Besucher in die Sorbische Oberlausitz. Wie bei allen Völkern waren und sind auch die Bräuche der Sorben Ausdruck ihrer Kultur und Lebensweise, ihrer Sehnsüchte und Hoffnungen, ihrer Lebensfreude und ihres Humors. Sie sind entstanden auf der Grundlage des sozialen Umfeldes der dörflichen Bevölkerung. Die Bräuche ordnen sich streng in den Ablauf des bäuerlichen Arbeitsjahres ein, sind entscheidend geprägt vom kirchlichen Kalender und bilden die Höhepunkte des Familienlebens. Wer ein grünes Kränzchen am Revers trägt, reitet zum ersten Mal mit Prozession nach Schweinerden Auch der Sächsische Staatsminister Herr Stanislaw Tillich war 2005 dabei. DIE DRESDNER FRAUENKIRCHE Am 26. April Uhr - laden Stadtbibliothek und SPD-Ortsverein herzlichst zu einem Lichtbildervortrag von Dr. Ing. Dieter Möbius, der viele Jahre als Stadtplaner in Dresden tätig war, ein. (mehr Informationen auf Seite 5) Eintritt: frei Die Zeichnung von Dr. Möbius zeigt einen Blick vom Neustädter Elbufer über die Augustusbrücke auf die Frauenkirche. In eigener Sache: Beachten Sie bitte die vorgezogenen Redaktions-/Anzeigenschlüsse für KW 16 (am ) - Ostern, KW18 (am ) -Tag der Arbeit und KW 21 (am ) - Christi Himmelfahrt.

2 Großröhr#dorfer Anzeiger Stadtverwaltung Großröhrsdorf Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1,! Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bereitschaftsdienst (Funk) Vermittlung/Zentrale Fax Sekr. des Bürgermeisters Allg. Verw./Hauptamt Meldestelle Stadtkasse Steuern Kämmerei Standesamt Markt u. Gewerbe/Ordnungs-Amt Bereitschaft - Notfalldienste Erdgas ENSO Energie ENSO Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser während d. Dienstzeit GEWA Radeberg (Mo-Fr: Uhr) nach 16 Uhr Öffnungszeiten Stadtbibliothek Großröhrsdorf! Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Technisches Museum, Schulstraße 2, Heimatmuseum, Mühlstraße 5,! mittwochs Uhr jeder 3. Sonnabend im Monat Uhr Kinder- und Jugendhaus, Schulstr. 2,! /95 Montag - Freitag Uhr Schiedsstelle, im Rathaus, Zimmer 32,! (Telefon privat: Frau Gans, / ) jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Kulturhaus Großröhrsdorf! Mo - Mi Uhr Do geschlossen Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Polizeiposten Großröhrsdorf (Maschinenstr. 1)! Der Polizeiposten ist nicht ständig besetzt. Bei Bedarf Polizeirevier Radeberg (siehe unten) benachrichtigen. Polizeirevier Radeberg! ( ) Sozialstation Großröhrsdorf! Sprechzeiten nach Vereinbarung IKK Innungskrankenkasse (im Rathaus) Dienstag Uhr Liegenschaften EB Wohnungswirtschaft Fin. Verwaltung Techn. Verwaltung EB Abwasserbeseitigung EB Massenei-Bad Verwaltung Kultur, Sport, Schulen, Soziales Stadtbauamt, Adolphstraße Öffnungszeiten wie Rathaus Fax Bauhof Friedhofsverwaltung Massenei-Bad Jahnturnhalle, Bischofswerdaer Str Stadion, Am Festplatz Rettungsdienste Krankentransport, Feuerwehr, Kassenärztlicher Notfalldienst Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Leitstelle Feuerwehr Sonnabendsprechstunde Arzt Uhr Frau DM Bartel ( ) Walther-Rathenau-Str. 3 Großröhrsdorf Achtung! Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Frau DM Zirpel ( ) Uhr Kamenzer Str. 18 Pulsnitz Uhr Herr DS Petrick ( ) Uhr Dr.-Wilh.-Külz-Str. 4 Pulsnitz Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft bis Uhr (*) bzw Uhr des nächsten Tages Löwen-Apo. J.-Kühn-Platz 17, Pulsnitz Arnoldis-Apo. Niederstraße 14, Arnsdorf (*) Altstadt-Apo. Röderstraße 1, Radeberg R.-Koch-Apo. R.-Koch-Str. 3, Pulsnitz(*) Heide-Apo. Schiller-Straße 95a, Radeberg Heide-Apo. Schiller-Straße 95a, Radeberg Mohren-Apo. Hauptstraße 4, Radeberg Löwen-Apo. Badstraße 17, Radeberg Elefanten-Apo. Mühlstraße 1, Großröhrsdorf VITAL-Apo. Poststraße 2, Ottendorf-Okrilla (*) Stadt-Apo. W.-Rathenau-Str. 3, Großröhrsdorf (*) Hirsch-Apo. Radeburger Str. 7, Ottendorf-Okrilla Klicken Sie mal rein:

3 Großröhr#dorfer Anzeiger Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung einer Sitzung Am Montag, dem , Uhr findet im Ratssaal des Rathauses Großröhrsdorf die 19. Sitzung des Stadtrates statt, zu der ich herzlichst einlade. Tagesordnung des öffentlichen Teiles: 1. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom Bürgeranfragen 3. Beratung und Beschlussfassung zur Verbandssatzung in der Neufassung - Stand im Zusammenhang mit der Sicherheitsneugründung des Abwasserzweckverbandes Obere Röder 4. Beratung und Beschlussfassung der 1. Änderung zur Polizeiverordnung der Stadt Großröhrsdorf als Ortspolizeibehörde, zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Stadt Großröhrsdorf und der Gemeinde Bretnig-Hauswalde 5. Beratung und Beschlussfassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Großröhrsdorf 6. Beratung und Beschlussfassung zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfes Gewerbegebiet Nord 7. Verschiedenes / Anfragen der Stadträte Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Bekanntmachung der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über die öffentliche Auslegung der nachträglich in das Straßenbestandsverzeichnis aufgenommenen Straßen und Wege, die beschränkt oder unbeschränkt der öffentlichen Nutzung dienen Entsprechend der Bekanntmachungssatzung der Stadt Großröhrsdorf vom 29. September 1998 wird hiermit folgendes bekannt gegeben: 1. Die öffentliche Auslegung der nachträglich aufgenommenen Straßen und Wege, die beschränkt oder unbeschränkt der öffentlichen Nutzung dienen, erfolgt auf der Grundlage des 54 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 16. Februar 1993 in einem Zeitraum von 6 Monaten vom bis Es betrifft die Bereiche der verlängerten Adolphstraße bis zum Vorwärmer und bis zur Masseneistraße. 2. Die Einsichtnahme in die Ergänzungen zum Bestandsverzeichnis ist in der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Stadtbauamt, Adolphstraße 18, während der Öffnungszeiten Montag 8.00 Uhr Uhr Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr möglich. 3. Während dieser Zeit kann Jedermann die Ergänzungen zum Bestandsverzeichnis einsehen, schriftlich Stellung nehmen und Hinweise geben oder mündlich seine Stellungnahme und Hinweise zu Protokoll geben. Nach 68ff der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) kann gegen die Eintragung Widerspruch eingelegt werden. Grundstückseigentümer, die gegen Zustellungsnachweis von der Auslegung unterrichtet worden sind, können nur innerhalb eines Monats seit der Zustellung Widerspruch einlegen. Öffentliche Bekanntmachungen 4. Die nachträgliche Eintragung in das Straßenbestandsverzeichnis ist dann unanfechtbar, wenn während der Rechtsbehelfsfrist kein Widerspruch erhoben worden oder über die erhobenen Widersprüche und Klagen rechtskräftig entschieden worden ist. Der 54 Abs. 3 des Sächsischen Straßengesetzes bestimmt, dass dann, wenn die ergänzende Eintragung in das Bestandsverzeichnis unanfechtbar geworden ist, die nach 6 Abs. 2 Sächsisches Straßengesetz erforderliche Zustimmung als erteilt und die Widmung als verfügt gilt. Bauamt Aus dem Rathaus berichtet Positiver Abschluss des Haushaltjahres 2005 Die Jahresrechnung der Stadt Großröhrsdorf für das Haushaltsjahr 2005 ist abgeschlossen. In der Jahresrechnung ist das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der Schulden zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nachzuweisen. Für die Stadt hat die Jahresrechnung vor allem die Aufgabe, die Haushaltsplanung rückblickend kritisch zu prüfen und gegebenenfalls für die Zukunft die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2005 der Stadt Großröhrsdorf ist in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Gesamteinnahmen und Ausgaben Nachtragsplan Rechnungsergebnis Abweichungen 2005 (in ) 2005 (in ) (in ) , , ,20 Verwaltungshaushalt , , ,37 Vermögenshaushalt , , ,83 Die erheblichen Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes im Gegensatz zum Haushaltsplan resultieren hauptsächlich aus Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer. Somit wurde es auch 2005 möglich, alle geplanten Investitionen zu tätigen und eine beträchtliche Summe der Rücklage zuzuführen. Prozentual betrachtet stellt der Zuführungsbetrag zum Vermögenshaushalt für Investitionen (Nettoinvestitionsquote) rund 74 % des Volumens des Vermögenshaushaltes dar. Diese Zuführung stellt eine der wichtigsten Positionen zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde dar. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden, außer der Stadtkernsanierungsmaßnahmen, keine großen, sondern viele kleinere Investitionen getätigt. Unter anderen z.b. Baumaßnahmen an Dach und Fassade der Turnhalle Praßerschule, im Kinder- und Jugendhaus sowie Erwerb von Ausrüstung und Sachanlagen für die Feuerwehr, den Kindergarten Kleinröhrsdorf, das Stadion und den Bauhof der Stadt. Für größere Investitionsmaßnahmen wurden Mittel in der Rücklage angespart, sodass im Jahr 2006 mit der Sanierung der Praßerschule begonnen werden kann. Entwicklung der Rücklage Die Rücklage stellt sich zum Ende des Jahres 2005 wie folgt dar: Nachtragsplan 2005 Ergebnis 2005 Bestand am , ,21 Entnahme in ,00 0 Zuführung in , ,55 Bestand am , ,76 (Der Mindestbetrag der allgemeinen Rücklage beträgt zum Vergleich ,43 ) Die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt Großröhrsdorf beträgt am bei einer Einwohnerzahl von (per ) 881,30. Abschließend ist festzustellen, dass es wiederum gelungen ist, den Haushalt stabil zu halten, die allgemeine Rücklage auf ,76 zu erhöhen sowie die Verschuldung der Stadt weiterhin kontinuierlich zu senken. Kämmerei

4 Großröhr#dorfer Anzeiger Aus dem Rathaus berichtet Wohnungsangebot des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Stadt Großröhrsdorf Wir vermieten in Großröhrsdorf 1 4-Raum-Whg., Rathausstr. 12a 1. OG mit Heizung, 70,17 m² WFL 4,47 EUR/m² + NK 1 4-Raum-Whg., Ohorner Weg 4 2. OG mit Heizung, 70,17 m² WFL 4,59 EUR/m² + NK 1 4-Raum-Whg., Ohorner Weg 4a EG mit Heizung, 70,17 m² WFL 5,28 EUR/m²+NK ab vermietbar: 1 1-Raum-Whg., Poststraße 1 1. OG mit Heizung, 26,26 m² WFL, 4,62 EUR/m² + NK ab Raum-Whg., Rathausstr OG mit Heizung. 70,17 m² WFL, 5,30 EUR/m² + NK ab Raum-Whg., W.-Rathenau-Str. 20 EG mit Heizung, 48,52 m² WFL, 4,52 EUR/m² + NK Zu erfragen unter Telefon / oder und im Rathaus, Zi. 17 Straßenbaumaßnahmen Seit Anfang April ist die Melanchthonstraße gesperrt. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf den Abschnitt zwischen Bischofswerdaer Straße und Schillerstraße. Sie umfasst die Erneuerung eines alten Abwasserkanals, der Fahrbahn, der Gehwege und der Straßenbeleuchtung. Aus dem Rathaus berichtet Die Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe muss 2,50 m im Geh-/Radwegbereich und 4,50m im Fahrbahnbereich betragen. Die seitliche Begrenzung ist identisch mit der Straßenbegrenzungslinie bzw. der Grundstücksgrenze. Bei Eckgrundstücken ist die Bepflanzung so zu halten, dass die Sicht im Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird. Bitte beachten Sie, dass ein vollständiges Abschneiden bzw. Beseitigen von Hecken, Sträuchern und Bäumen in der Zeit vom 1. März bis 30. September grundsätzlich verboten ist. Das Verbot gilt jedoch nicht für Maßnahmen, die aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs notwendig werden. Davon abgesehen ist das Zurückschneiden und /oder Stutzen von Hecken und Büschen auch außerhalb dieses Zeitraums erlaubt. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Vorschriften. Ordnungsamt Kirchliche Nachrichten 14. April Karfreitag Großröhrsdorf: Predigtgottesdienst Kleinröhrsdorf: Predigtgottesdienst 16. April Ostersonntag Großröhrsdorf: Ostermette Kleinröhrsdorf: Sakramentsgottesdienst 17. April Ostermontag Großröhrsdorf: Sakramentsgottesdienst Kleinröhrsdorf: Predigtgottesdienst Abendgottesdienst - Glaube und Humor Am , Uhr in der Kirche Kleinröhrsdorf: Andreas Naumann, Görlitrz, Theologe und Kunstler deckt mit seinen Worten und Bildern kirchliche Missstände und Schwächen auf humorvolle Weise auf. Kommen und lachen Sie mit uns! Wir gratulieren Herzliche Gratulation zum besonderen Geburtstag an Der bisherige Zustand ließ keine Balastungen durch größere Fahrzeuge mehr zu, sodass die Instandsetzung zur Voraussetzung für Nutzungen ohne drastische Einschränkungen wurde. Die Sperrung dieses Abschnitts wird voraussichtlich bis Ende Mai dauern. Parkmöglichkeiten für die Zahnarztpraxis bestehen unterhalb des Gymnasiums an der Melanchthonstraße. Verkehrssicherungspflichten Bei Kontrollen der Anliegerpflichten stellte das Ordnungsamt fest, dass Hecken und Bäume an einigen Stellen stark in den Straßenraum ragen und dadurch den Fußgänger- und Fahrverkehr behindern. Diesem zu üppig wuchernden Grün muss zu Leibe gerückt werden. Verantwortlich dafür sind Grundstückseigentümer und Besitzer bzw. deren Beauftragte (z B. Mieter, Hausmeister). Wir weisen deshalb darauf hin, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs dann behindert ist, wenn die Anpflanzungen in das Lichtraumprofil der Straße oder des Weges hineinragen. Herrn Heinz Neubert am zum 82. Geburtstag Frau Dora Großmann am zum 86. Geburtstag Frau Inge May am zum 72. Geburtstag Frau Elsa Fasold am zum 83. Geburtstag Frau Irene Werner am zum 76. Geburtstag Frau Rita Sauer am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Petzold am zum 78. Geburtstag Frau Charlotte Krüger am zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Höckendorff am zum 77. Geburtstag Herrn Hans Kühne am zum 75. Geburtstag Frau Annemarie Krieg am zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Titz am zum 73. Geburtstag Frau Edith Reppe am zum 79. Geburtstag Frau Hedwig Schiffel am zum 74. Geburtstag Herrn Helfried Oswald am zum 71. Geburtstag Herrn Tilo Manz am zum 71. Geburtstag Herrn Günther Hartmann am zum 77. Geburtstag Senioren-Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Frau Elsbeth Wiesner am zum 90. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, tsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen.

5 Großröhr#dorfer Anzeiger Einladung zum Diavortrag Die Stadtbibliothek Großröhrsdorf und der SPD Ortsverein Rödertal laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Lichtbildervortrag ein: Baugeschichte und Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche von Dr. Ing. Dieter Möbius. Am Mittwoch, 26. April um Uhr in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Eintritt frei) Die Frauenkirche in Dresden gilt als eines der architektonisch eindrucksvollsten Kirchengebäude Europas. Sie ist ein prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus. Die Frauenkirche ist der größte Sandsteinbau der Welt und verfügt über die größte steinerne Kirchenkuppel nördlich der Alpen. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg diente sie als Mahnmal und wurde nach Wiedervereinigung wieder in historischer Bauart hergerichtet. Der Weihegottesdienst fand unter großer Anteilnahme am 30. Oktober letzten Jahres statt. Aus dem Mahnmal gegen den Krieg ist nun ein Symbol der Versöhnung geworden. Dr. Ing. Dieter Möbius wird einen reich bebilderten Überblick über die Baugeschichte und besonders den Wiederaufbau dieses eindrucksvollen Kirchengebäudes geben. Er arbeitete von 1975 bis 1993 als Stadtarchitekt in Dresden und wohnt heute in Kleinröhrsdorf. ( Woche vom bis geschlossen Das Kinder- und Jugendhaus bleibt in dieser Woche wegen Urlaubs geschlossen. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne Osterferien und öffnen pünktlich wieder zum Schulbeginn. Das Team des Kinder- und Jugendhauses Wanderung am Unter dem Prebischtor zur Felsenburg Die Mitglieder des Wandervereins Großröhrsdorf und Gäste sind herzlich am Sonntag, dem , zur Wanderung durch die Böhmische Schweiz eingeladen. Wir treffen uns um 7.30 Uhr mit unseren PKW`s auf dem großen Parkplatz hinter dem Rathaus. Zunächst fahren wir über Stolpen, Sebnitz und Bad Schandau nach Hrensko (Bitte gültige Personalausweise/Pässe mitnehmen!). Die PKW werden auf einem bewachten Parkplatz am Ortsausgang von Hrensko abgestellt. Von unserem Ausgangspunkt führt zunächst unsere Wanderung hinauf zum Großen Prebischtor. Das Prebischtor ist mit seinen Ausmaßen Breite: 26,5m und Höhe: 16 m das größte Felsentor Mitteleuropas. Hier angekommen, werden wir unsere Frühstückspause einlegen und die schöne Aussicht über die Gipfel der Sächsisch-Böhmischen Schweiz genießen. Nach dem Frühstück wandern wir weiter über den Gabrielensteig zur Ortschaft Mezni Louka (Rainwiese) und weiter zum Kleinen Prebischtor. Anschließend gehen wir ca. 2 km in Richtung der Ortschaft Visoka Lipa (Hohenleipa). Kurz vor der Ortschaft befindet sich die Felsenburg Schauenstein. Die Felsenburg erreichen wir über steile Stufen und Leitern. Für die Besteigung sind deshalb Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit erforderlich. Für die Besichtigung der Ruine ist eine Zeit von 1,5 h geplant, die gleichzeitig als Mittagspause dient. Für Mittag ist Essen aus dem Rucksack geplant. Innerhalb der Felsenburg können u. a. eine Reihe von alten Felszeichnungen und die ehemalige Aufzugsanlage zur Kernburg bewundert werden. Nach der Besichtigung der Felsenburg führt unsere Wanderung durch die Ortschaft Visoka Lipa (Hohenleipa) und wieder zurück zur Ortschaft Mezni Louka (Rainwiese). In Rainwiese zweigt unser Weg links zum Ort Mezna ab. Wir durchqueren den Ort und gelangen so zum Fluss Kamenice mit der Kamnitz-Klamm und der Edmunds-Klamm. Es ist geplant mit dem Kahn durch die Edmunds- Klamm zu fahren. Nach der Durchfahrung ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Parkplatz zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 23 km und ist aufgrund der Länge der Wanderung und der Summe an Steigungen (ca. 625 Höhenmeter) als mittelschwer einzuschätzen. Für die Wanderung ist deshalb eine gute Kondition erforderlich. Die Rückkehr in Großröhrsdorf wird voraussichtlich gegen Uhr sein. Die Anmeldung mit freien Pkw-Plätzen ist bis Freitag, den , um Uhr in der Buchhandlung Zöllner in Großröhrsdorf vorzunehmen. Der Wanderleiter hofft auf rege Beteiligung und frühlingshaftes Wetter mit Fernsicht. Olaf Krulich Familienbildungsstätte Bischofswerda Bretnig, Donnerstag, 20. April, Uhr - Eltern-Kind-Kreis in Bretnig, Adolf-Zschiedrich-Str. 10a Großröhrsdorf Dienstag, 18. April - kein Eltern-Kind-Kreis im Kinder- und Jugendhaus Schulstr. 2 Mittwoch, 19. April, 9-11 Uhr - Eltern-Kind-Kreis im Kinder- und Jugendhaus Schulstr. 2 Donnerstag, 20. April, Uhr - keine Krabbelgruppe im Kinder- und Jugendhaus Schulstr. 2 SG Großröhrsdorf Tischtennis Zweiter Platz für Großröhrsdorf in der 1. Kreisliga Mit einem leistungsgerechten 8:8-Unentschieden gegen Wallroda hat Großröhrsdorf die Saison in der 1. Kreisliga beendet. Zwar bestand die Chance zum Sieg. Dieser wurde aber im mittleren Paarkreuz vergeben. Auf den Tabellenstand hatte das alles keinen Einfluss mehr. Die SG belegt wie schon im Vorjahr Platz 2 mit 22:14 Punkten und verpasst damit erneut den Aufstieg in die Bezirksklasse. Der Abstand zum Ersten aus Räckelwitz ist allerdings mit 13 Punkten beträchtlich. 1. KL: SG Großröhrsdorf 1 SG Wallroda 1 8:8 Jarschke (2,5), Rönisch (2), P. Wirth (0), Röllig (0), S. Höckendorff (1), Karsch (2,5) Nachholespiel: 3. KK: SG Großröhrsdorf 4 TuS Gersdorf-Möhrsdorf 4 11:3 T. Höckendorff (3), Ma. Wirth (2,5), Ehrlich (2,5), Mi. Wirth (3) P. Wirth 1. Mannschaft der SG Großröhrsdorf: Volker Röllig, Peter Wirth, Helmut Jarschke, Sven Rönisch, Sven Höckendorff, Ersatzspieler Jürgen Karsch (v.r.n.l.; nicht im Bild: Angela Stanke), links die Gäste aus Wallroda

6 Großröhr#dorfer Anzeiger SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln Bestleistungen Monat März Daniel Schäfer Kathrin Fraunheim Annett Wacker Neben den diesmal eingesetzten Spielern haben auch Oliver Gerntke und Carsten Schneider entscheidenden Anteil am Bezirksmeistertitel. Nun ist es das Ziel der Großröhrsdorfer, bei der Endrunde der sechs besten sächsischen Teams ein gehöriges Wort um den Landesmeistertitel und die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft mitzusprechen. Andreas Schneider SC Abteilung Fußball pers. Bestleistung 421 Holz pers. Bestleistung 388 Holz 1. Kreisklasse - Herren SV Laußnitz II. - SG Kleinröhrsdorf III. pers. Bestleistung 416 Holz 2605 : 2482 Holz Auch diese Woche konnten keine Punkte geholt werden. Einfach unmöglich, in dieser Saison in Laußnitz zu gewinnen. Erfreulich dennoch die Leistung unserer Kegler, die Mannschaftsbestleistung mit 2482 Holz spielten. Tagesbester war Marco Brückner mit 450 Holz, gefolgt von Maik Oswald, der mit 440 Holz eine persönliche Bestleistung erreichte. Glückwunsch zu diesen Klasse-Leistungen! Nun steht nur noch ein Wettkampf aus, ein Heimsieg gegen Ohorn am muss her und der Aufstieg in die 2. Kreisliga ist möglich. Wir hoffen an diesem Tag, dass dies mit zahlreichen Zuschauern und Fans möglich wird. Die weiteren Ergebnisse: N. Braun 379, M. Dembon 415, D. Schäfer 401, H. Kirstan 397 Holz 1. Kreisklasse Damen SC Hoyerswerda I. - SG Kleinröhrsdorf I : 1349 Holz Leider auch nichts Zählbares von unseren Damen. Die Gäste aus Hoyerswerda hatten auch nicht ihren besten Tag erwischt, ausgenutzt werden konnte dies jedoch nicht. Die beste Leistung unserer Mannschaft zeigte Silke Braun mit 357 Holz. Die weiteren Ergebnisse: T. Hein 351, I. Hörnig 335, K. Fraunheim 306 Holz Vorschau: Uhr SG Kleinröhrsdorf III. - TSV 1865 Ohorn III. O. Kugler SC Abteilung Schach Bezirksmeister mit weißer Weste SC 90 Niesky U 12 - SC 1911 Großröhrsdorf U 12 0:8 In der letzten Runde der Bezirksliga war Spitzenreiter Großröhrsdorf im Auswärtsspiel in Niesky klar favorisiert. Dieser Rolle wurden die Gäste auch vollauf gerecht. Zum einen waren Hans Möhn, Sebastian Lindner, Stefan Plaettner und der erstmals eingesetzte Andreas Zeitler ihren Gegnern in Spielaufbau und Konzentrationsfähigkeit deutlich überlegen, zum anderen stand in den wenigen kritischen Momenten auch Fortuna zur Seite. Somit gelangen sowohl mit Schwarz als auch in mit Weiß 4:0 Erfolge. Damit beendeten die Talente des SC 1911 die Saison mit einem souveränen 8:0 Sieg und behaupteten die von der 1. Runde an erkämpfte Tabellenführung bis zum Ende mit der makellosen Bilanz von 14 : 0 Punkten. Ergebnisse vom Wochenende BK Reinhardtsdorf SC 1911 I. 2:4 KL Hermsdorf SC 1911 II. 3:0 A-Jugend SC 1911 Reinhardtsdorf 3:0 Tore: A. Schlecht 2x, R. Brückner B-Jugend SC 1911 Wachau 6:0 Tore: T. Bank 2x, M. Glase 2x, A. Schlecht, O. Beitlich C-Jugend Heidenau SC :0 D-Jugend Dresden/Nord SC 1911 I. 10:3 Tore: S. Mühlbauer 2x, R. Schumann D-Jugend Laußnitz SC 1911 II. 1:2 Tore: F. Wauer, F. Drescher E-Jugend Schwepnitz SC :5 Tore: P. Kaiser 2x, W. G. Wegner 2x, O. Ruge F-Jugend SC 1911 I. Elstra 3:3 Tore: P. Dittrich 2x, A. Majer F-Jugend Ottendorf SC 1911 II. 0:0 Frauen Schwepnitz SC :0 AH Marienstern SC :2 Tore: U. Gneuß Ü 50 Demitz/Thumitz SC 1911 Großröhrsdorf 2:0 Vorschau BK Königsbrück SC 1911 I. BK SC 1911 I. Radeberg KL SC 1911 II. Liegau KL SC 1911 II. Oßling KL Lomnitz SC 1911 II. A-Jugend Stolpen SC 1911 F-Jugend SC 1911 Pulsnitz AH Pulsnitz SC 1911 Ü Neustadt SC 1911 In schöner ruhiger Lage in Großröhrsdorf 2-Zimmer-Whg., 54 m², m. EBK, Bad, Balkon u. TG sofort zu vermieten, KM 275, ,- NK, 2 KM Kaution Telefon ( ) nach 18 Uhr Großröhrsdorf, 1-Z.-DG-App., 63 m², Dachterrasse, EBK, Abstellraum, Bad, Keller, KM 315,- + NK + TG 25,-, frei ab Telefon ( ) ab 18 Uhr Büro/Ausstellungsraum sowie Lagermöglichkeiten sehr günstig und Garagen in Großröhrsdorf zu vermieten Tel. ( ) 45 43, sowie älteres kleines Hinterhaus Impressum: Der Großröhrsdorfer Anzeiger erscheint wöchentlich und wird in einer Auflage von 3330 Stück in die Großröhrsdorfer Haushalte verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Verteilung gilt nicht. Herausgeber: Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: Werbestudio M&K Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: ; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin, Frau Kerstin Ternes, Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadtverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: Werbestudio M&K. Anzeigenannahme: Werbestudio M&K, Annahmeschluss: Dienstag Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten des Werbestudios M&K. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,77 EUR erworben werden. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion.

7 Großröhr#dorfer Anzeiger Kulturhaus Großröhrsdorf Kinoprogramm BUNDESSTART ICE AGE 2 - JETZT TAUT S (o.a.) täglich und Uhr Fr. auch Uhr Samstag, kein Kino! Jugendweihe 2006 Die Jugendweihefeier 2006 findet am , Uhr im Kulturhaus statt. Zur Sitzprobe treffen wir uns am , Uhr, im großen Saal des Kulturhauses. WERBUNG

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Badfest im Massenei-Bad

Badfest im Massenei-Bad Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

DFBnet - Vereinsspielplan :18

DFBnet - Vereinsspielplan :18 DFBnet Vereinsspielplan 28.08.2017 17:18 Zeitraum : 22.07.2017 21.07.2018 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Bummiland feiert 30. Geburtstag. Saisonstart im Massenei-Bad am 12. Mai

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Bummiland feiert 30. Geburtstag. Saisonstart im Massenei-Bad am 12. Mai Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

Ausschnitt aus dem Originalplan (Entwurf)

Ausschnitt aus dem Originalplan (Entwurf) Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

22. August 2008 Nummer 34

22. August 2008 Nummer 34 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

INTERN 30. JUNI - 2. JULI 2006 im RÖDERT. Veranstalter: SC 1911 Großröhrsdorf e.v. PROGRAMM

INTERN 30. JUNI - 2. JULI 2006 im RÖDERT. Veranstalter: SC 1911 Großröhrsdorf e.v. PROGRAMM Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

18. Januar 2008 Nummer 03

18. Januar 2008 Nummer 03 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kreispokalspiele 2016/17 - Ergebnisse 1. Runde

Kreispokalspiele 2016/17 - Ergebnisse 1. Runde Kreispokalspiele 2016/17 - Ergebnisse 1. Runde WEST Paarung Tag Datum Mannschaft Mannschaft Ergebnis 1 Mo. 29. Aug. SG Großröhrsdorf 3. TTV 90 Bischofswerda 3. 2 : 4 2 Mi. 31. Aug. SV Laußnitz 2. SG Oberlichtenau

Mehr

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem

31. August 2007 Nummer 35. Großröhr. Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, dem Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm WANDERN Seite 1/6 TOURDATEN Ort: Hřensko Land: DE Distanz: 17 km Höhenmeter: 459 Hm Dauer: 5 h 16 min TOURBESCHREIBUNG Eine Tour, die in die Böhmische Schweiz und hinauf zum Prebischtor der größten Sandsteinbrücke

Mehr

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Aus dem Standesamt im Rathaus berichtet

Großröhr#dorfer. Anzeiger. Aus dem Standesamt im Rathaus berichtet Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) - Staffelinformationen - Meister- und Platzierungsrunde Stand: 05.03.2018 Kreisliga Meisterrunde, Staffel I (10 Mannschaften) SV 1896 Großdubrau

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Familienwoche im Kinder- und Jugendhaus vom

Familienwoche im Kinder- und Jugendhaus vom Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 1. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Jeder gibt, was er kann - Radeberger Tafel -

Jeder gibt, was er kann - Radeberger Tafel - Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

41 Schulanfänger in zwei Klassen. Am 10. September ist der Tag des Offenen Denkmals. Parkanlage um 1912 an der Bauer-Villa (Joh.-Seb.

41 Schulanfänger in zwei Klassen. Am 10. September ist der Tag des Offenen Denkmals. Parkanlage um 1912 an der Bauer-Villa (Joh.-Seb. Großröhr#dorfer Anzeiger Großröhr#dorfer - 1 - Anzeiger Der Großröhr#dorfer Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf sowie des Ortsteils Kleinröhrsdorf.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

CleanDieselCeramics offiziell eingeweiht. Eröffnung der Robert Philipp Buch- und Spielwarenhandlung

CleanDieselCeramics offiziell eingeweiht. Eröffnung der Robert Philipp Buch- und Spielwarenhandlung Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 22. Juni 2018 3. Jahrgang Ausgabe 27 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

112 Jahre. Kaiserdamm

112 Jahre. Kaiserdamm 112 Jahre Kaiserdamm Januar 1 Neujahr 2 Dienstag 3 Mittwoch 4 Donnerstag 5 Freitag 6 Samstag 7 Sonntag 8 9 Dienstag 10 Mittwoch 11 Donnerstag 12 Freitag 13 Samstag 14 Sonntag 15 16 Dienstag 17 Mittwoch

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing

Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Herzlich Willkommen bei der Bürgerversammlung am 7. Mai 2018 Erling - Frieding - Machtlfing Tagesordnung Vorstellung von SoBoN Soziale Bodennutzung Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß Bericht der Bürgermeisterin

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten

Silber für das deutsche Team und Steffen Zeibig im Dressurreiten Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

27. April 2007 Nummer 17

27. April 2007 Nummer 17 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015

Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 Wir gratulieren Christin Ungemach Fränkische Weinkönigin 2014/2015 1. Begrüßung 2. Öffentliche Sitzung Vergabe Erweiterung Wohnmobilstellplatz 3. Rückblick auf das Jahr 2013 4. Vorschau auf das Jahr 2014

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

In der 6. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

In der 6. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Arnsdorf In der 5. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 12. 01. 2010 wurden Beschluss-Nr. 20/05/TA/2010 1. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen von Ostermontag, 02.04. bis 21.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr