INHALT. Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin"

Transkript

1

2 INHALT Einleitung Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin Schritt 1 Eigne dir Wissen im Selbststudium an 1.1. Einführung in den Beruf Sprachlehrer 1.2. Allgemeine Normen im Spracherwerb 1.3. Methodische und didaktische Ansätze 1.4. Was du als privater Sprachlehrer können solltest 1.5. Wie du Struktur in dein Selbststudium bringst Poster: Sprachzertifikate Poster: Sprachniveau Fertigkeiten nach GER Poster: Niveaustufen-Inhalte A1-B1 Poster: Notwendige UEs pro Niveaustufe Poster: Die 4 Lerntypen Poster: Unterrichtskonzept Checkliste: Unterrichtskonzept Vorlage: Unterrichtskonzept Vorlage: Lernplan Vorlage: Mindmap Schritt 2 Definiere deine Zielgruppe 2.1.Warum du deine Zielgruppe definieren solltest 2.2. Welche Zielgruppen es gibt 2.3.Vorteile der Zielgruppendefinierung für Sprachlehrer 2.4. Zielgruppen-Mix Super Boni Poster "Zielgruppen" Vorlage "Meine Zielgruppe"

3 Schritt 3 Schreibe ein erfolgreiches Inserat und finde Schüler 3.1. Wie du ein erfolgreiches Inserat schreibst 3.2. Wie du dich von Lernern finden lässt Linkliste zu relevanten Portalen mit Erläuterungen Checkliste "Mein Inserat" Schritt 4 Baue Vertrauen durch eine Probestunde auf 4.1. Vertrauen aufbauen - was heißt das eigentlich? 4.2. Wie du als privater Sprachlehrer Vertrauen aufbaust 4.3. Wie du die kostenlose Probestunde richtig nutzt, um Lerner für dich zu gewinnen 4.4. Richtig führen und verkaufen 4.5. Bedingungen der Zusammenarbeit Probestunde-Vorlage zur Einstufung des Niveaus Checkliste "Meine Probestunde" Muster einer Vereinbarung zur Einhaltung der Bedingungen Link zum Online-Grammatiktest Schritt 5 Errechne deinen Preis und gestalte dein Angebot 5.1. Stundenpreis errechnen 5.2. Paket-Preise bilden 5.3. Gruppenunterricht 5.4. Honorare von privaten Sprachlehrern - Ländervergleich 5.5. Teures Angebot und trotzdem gefragt 5.6. Umsatz steigern - aber wie? Vorlage: Meine Ausgaben Vorlage: Mein Angebot Linkliste zu Portalen mit Materialsammlungen für Lehrer

4 Schritt 6 Organisiere deine Zeit gewinnbringend 6.1. Warum Zeitmanagement wichtig ist 6.2. Typische Zeiträuber Poster: Zeiträuber Vorlage: Wochenkalender Schritt 7 Wähle einen passenden Unterrichtsort und schaffe eine fördernde Lernumgebung 7.1. Warum der Unterrichtsort relevant ist 7.2. Unterrichtsorte unter der Lupe - Vor- und Nachteile 7.3. Wie du eine lernfördernde Atmosphäre schaffst 7.4. Eine Sitzordnung, die sich positiv auf die Kommunikation auswirkt Poster: Lernatmosphäre Kriterien Checkliste: Lernatmosphäre Schritt 8 Besorg dir das richtige Unterrichtsmaterial 8.1. Lehrwerke 8.2. Was du über Verlage wissen solltest 8.3. Online-Materialien 8.4. Blogs 8.5. Von Lehrern für Lehrer 8.6. Selfpublishing Poster: Das sollte ein gutes Lehrwerk beinhalten Linksammlung: Online-Unterrichtsmaterial Schritt 9 Sei ein guter Sprachlehrer und performe mit Begeisterung 9.1. Guter Lehrer - was heißt das eigentlich? 9.2. Soziale Kompetenz und Soft Skills für Sprachlehrer Fehler, die du als Sprachlehrer vermeiden solltest Regeln, die helfen, das Beste aus deinen Schülern

5 herauszuholen Poster: Soft Skills Poster: 12 Regeln Schritt 10 Bilde dich unbedingt weiter Warum Weiterbildung wichtig ist Wie du dich weiterbildest Weiterbildungsangebot von Tutor Compass Umfrage zur Weiterbildung - Mach mit! Super Bonus: Checkliste "Meine 10 Schritte" Extra Warum der Beruf Sprachlehrer ideal ist, um selbstbestimmt und ortsunabhängig zu arbeiten Super Bonus: Checkliste: Meine ersten Investitionen!!

6 HEY, ICH BIN MARTA Online-Sprachlehrerin, Unternehmerin, Bloggerin auf Tutor Compass und Gründerin der Tutor Compass Sprachlehrer Community. Begeisterte Billard- und Squashspielerin, faszinierende Reisende. Ich bin in der Vergangenheit erfolgreich als private Sprachlehrerin für DaF durchgestartet, war Vorreiterin des Online-Sprachunterrichts in Osteuropa, habe für mehrere Sprachschulen und Firmen gearbeitet und mich von Null auf Hundert erfolgreich als private Sprachlehrerin behauptet - ohne Studium, ohne DaF-Ausbildung. Meine Mission: Dir zu helfen, als privater Sprachlehrer erfolgreich durchzustarten und selbstbestimmt zu arbeiten und zu leben.

INHALT. Dies ist das Inhaltsverzeichnis aus dem E-Book. Die grün markierten Titel sind in dieser Leseprobe enthalten.

INHALT. Dies ist das Inhaltsverzeichnis aus dem E-Book. Die grün markierten Titel sind in dieser Leseprobe enthalten. 1 INHALT Dies ist das Inhaltsverzeichnis aus dem E-Book. Die grün markierten Titel sind in dieser Leseprobe enthalten. Einleitung Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg

Mehr

INHALT. Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin

INHALT. Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin 1 INHALT Einleitung Warum ich dieses Buch schreibe Für wen ich dieses Buch schreibe Mein Weg zur privaten Sprachlehrerin Schritt 1 Eigne dir Wissen im Selbststudium an 1.1. Einführung in den Beruf Sprachlehrer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Schritt 1 - Warum du deine Zielgruppe definieren solltest. Schritt 2 - Wie du ein erfolgreiches Inserat schreibst

INHALTSVERZEICHNIS. Schritt 1 - Warum du deine Zielgruppe definieren solltest. Schritt 2 - Wie du ein erfolgreiches Inserat schreibst 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Schritt 1 - Warum du deine Zielgruppe definieren solltest Schritt 2 - Wie du ein erfolgreiches Inserat schreibst Schritt 3 - Wie du die erste Probestunde gestaltest Schritt

Mehr

Manuela Glaboniat, Martin Müller, Paul Rusch, Helen Schmitz, Lukas Wertenschlag

Manuela Glaboniat, Martin Müller, Paul Rusch, Helen Schmitz, Lukas Wertenschlag Profile deutsch: Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen und kommunikative Mittel für die Niveaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 des "Gemeinsamen... Referenzrahmens für Sprachen". Buch + CD- ROM Manuela

Mehr

1. ÖSD Tagung in Thessaloniki ÖSD Institut Griechenland 19. Februar Auf dem Weg zur Prüfung. Programm

1. ÖSD Tagung in Thessaloniki ÖSD Institut Griechenland 19. Februar Auf dem Weg zur Prüfung. Programm 1. ÖSD Tagung in Thessaloniki ÖSD Institut Griechenland 19. Februar 2017 Auf dem Weg zur Prüfung Programm Ag. Dimitriou & Papanastasiou, 15452, Psychiko, Tel.:2106795092, Fax.: 2106795091, E-Mail: info@osd.gr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbetrachtungen... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorbetrachtungen... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Vorbetrachtungen... 15 Situation des fachsprachlichen und berufsbezogenen Unterrichts in Deutsch als Fremdsprache... 15 Situation des Lehrers... 16 Gründe und Ziele der

Mehr

Affilidays Dein Unwiderstehliches Webinar Wie du in 1 Stunde und mehr verdienst

Affilidays Dein Unwiderstehliches Webinar Wie du in 1 Stunde und mehr verdienst Affilidays 2016 Dein Unwiderstehliches Webinar Wie du in 1 Stunde 10.000 und mehr verdienst In den folgenden 45 Minuten zeige ich dir,... Die 7 Schritte- Strategie zu deinem Webinar mit 5- stelligem Umsatz

Mehr

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich Inhalt Warum dieses Buch und wer bin ich? - Vorwort... 7 Persönliches... 8 1. Warum sollte ich im Studium gründen?... 8 2. Was ist mein Ziel der Gründung?... 9 3. Gründen ohne BWL-Studium oder BWL-Kenntnisse?...10

Mehr

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen

PARTNER MARKETING. 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee. Zum Downloaden und Nachmachen PARTNER MARKETING 4 Schritte zur eigenen Affiliate-Armee Zum Downloaden und Nachmachen ONLINE MARKETING SPEZIALIST Facebook Marketing Google Marketing AUTOMATISCHE NEUKUNDENGEWINNUNG Online Business so

Mehr

Dein OnlineZuHause! KURS BROSCHÜRE GRUNDLAGEN

Dein OnlineZuHause! KURS BROSCHÜRE GRUNDLAGEN Dein OnlineZuHause! KURS BROSCHÜRE GRUNDLAGEN DER GRUNDLAGENKURS ERSTE SCHRITTE MIT WORDPRESS Mit dem Grundlagenkurs beginnt Dein Abenteuer mit WordPress! Es ist der Weg zu einem erfolgreichen und profitablen

Mehr

Dr. Zeuner, DaF Lehrmaterial Einführung in die Landeskundedidaktik. Von der Broschüre zum hybriden Lernarrangement

Dr. Zeuner, DaF Lehrmaterial Einführung in die Landeskundedidaktik. Von der Broschüre zum hybriden Lernarrangement Dr. Zeuner, DaF Lehrmaterial Einführung in die Landeskundedidaktik Von der Broschüre zum hybriden Lernarrangement Didaktisches Problem (1) Wichtige Lehrziele im Bereich intellektueller Fähigkeiten und

Mehr

KUNDEN- PFLEGE.

KUNDEN- PFLEGE. KUNDEN- PFLEGE www.trustmarketing.de Marketing braucht Zeit bis zur Ernte Bleibe regelmäßig in Kontakt mit Deiner Zielgruppe. Mit Social Media, Newsletter, Mailings, E-Mail Marketing oder persönlichem

Mehr

Kunden ohne Ende: Wie du jeden Monat hunderte von neuen Interessenten über Facebook-Werbung gewinnst

Kunden ohne Ende: Wie du jeden Monat hunderte von neuen Interessenten über Facebook-Werbung gewinnst Kunden ohne Ende: Wie du jeden Monat hunderte von neuen Interessenten über Facebook-Werbung gewinnst Möchtest du gerne jeden Tag perfekte Kunden finden, die Interesse haben und kaufen? Verkaufst du Digitale

Mehr

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox

Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote. Etablierung einer Online-Toolbox Qualitätsgesicherte Evaluation wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote Etablierung einer Online-Toolbox DGWF Jahrestagung 2017 Magdeburg, 14. September 2017 Andrea Broens, Universität Oldenburg Marija

Mehr

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19 Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Wintersemester 2018/19 Ansprechpartnerin Britt Hummel DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

W O R K B O O K Modul 7

W O R K B O O K Modul 7 WORKBOOK Modul 7 Inhaltsverzeichnis 1. Dein sexy Freebie 2. Mein Sales Funnel 3. Accountability Log In 1 4. E-Mail-Vorlage 5. Autoresponder Folgemails Herzlich Willkommen zum 7. Modul Am Ende des 7. Moduls

Mehr

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS ONLINE-GRUPPENKURS SIE SIND ERZIEHER/IN ODER LEHRKRAFT IN DER PRIMARSTUFE UND MÖCHTEN KIN- DER ZWISCHEN 4 UND 10 JAHREN, DIE WENIG ODER GAR KEINE VORKENNTNISSE IN DEUTSCH HABEN, MOTIVIEREN UND IHNEN KINDGERECHT

Mehr

IFS-LiU: Selbsteinschätzung

IFS-LiU: Selbsteinschätzung Institut für Schulentwicklungsforschung () Universität Dortmund 44221 Dortmund SchuB -LiU: Selbsteinschätzung Einschätzung des Lehrerhandelns im Unterricht Teil A Selbsteinschätzung Version 2000 -LiU Selbsttest:

Mehr

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019 Welcome Centre Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen Sommersemester 2019 Ansprechpartnerin Sandra Gerspacher DaF-Programmkoordinatorin Welcome

Mehr

Holger Walther, Abi, was nun? Das richtige Studium finden

Holger Walther, Abi, was nun? Das richtige Studium finden Zusatzmaterialien zum UTB-Band Holger Walther, Abi, was nun? Das richtige Studium finden bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825239060 Das Abi in der Tasche und was nun? Tausende von Schülern stellen

Mehr

Kursplan FA-M1 (SVEB 1)

Kursplan FA-M1 (SVEB 1) Kursplan FA-M1 (SVEB 1) Tag Lerneinheit à 120 min Lerninhalte Modulbereich Modul 1 Begrüssung und Ausblick Kennenlernen mit methodisch-didaktischer Analyse Unterricht von mutter- und fremdsprachigen Lernern

Mehr

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache Karin Kleppin Zur Situation im Deutschunterricht Für den Unterricht DaM gilt Folgendes: unterschiedliche Erstsprachen mit diesen Erstsprachen verbundene

Mehr

Pilotierung in der Hauptschule Herzlich Willkommen! Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. (DVV) DVV 2010 / Folie 1

Pilotierung in der Hauptschule Herzlich Willkommen! Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. (DVV) DVV 2010 / Folie 1 Pilotierung in der Hauptschule 11.3.2010 Herzlich Willkommen! Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. (DVV) DVV 2010 / Folie 1 Was erwartet Sie? Das Lernportal ich-will-lernen.de aus Schülersicht Das Tutorenportal

Mehr

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS DEUTSCH IST NICHT IHRE MUTTERSPRACHE UND SIE MÖCHTEN ALS LEHRKRAFT IHRE DEUTSCHKOMPETENZEN FÜRS UNTERRICHTEN ERWEITERN? Mit diesem Kurs erreichen Sie Sprach-

Mehr

Finanzielle Freiheit durch ein eigenes Online Business

Finanzielle Freiheit durch ein eigenes Online Business Finanzielle Freiheit durch ein eigenes Online Business 2008: Babyschlaf ebook 2009: Abosystem mit 3000 Kunden 2012: AFOMA + Sinnkrise + Scheitern + Aufstehen 2014: Spreadmind Wir helfen Personen dabei,

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS SIE HABEN EIN ABGESCHLOSSENES HOCHSCHULSTUDIUM ODER BEREITS MEHRJÄHRIGE SPRACHLEHRERFAHRUNG UND MÖCHTEN DAF UNTERRICHTEN? Mit

Mehr

HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page

HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page 4 t t hri Sc HIER LANDEN SIE ALLE: Die Landing Page Dürfen wir vorstellen: Das Zentrum Ihrer Online Marketing Strategie Wie der Name Landing Page oder eben Landeseite schon vermuten lässt, handelt es sich

Mehr

Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk. Vermarktung. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage

Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk. Vermarktung. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk Vermarktung Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage Vorwort Vermarktung 3 Vorwort «Vermarktung» stellt eine Ergänzung zum Lehrmittel «Gesellschaft»

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bild trifft Wort - Englisch in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bild trifft Wort - Englisch in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bild trifft Wort - Englisch in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de INHALT Vorwort 3 Methodisch-didaktische

Mehr

Im mefi-verlag erschienen:

Im mefi-verlag erschienen: Im mefi-verlag erschienen: 1 Eine eigenartige «Mathematik der Spielsteine» entwickelte sich, als die Pythagoreer Zahlen als geometrische Figuren deuteten. Eine neue Welt von Beziehungen und Zusammenhängen

Mehr

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! PERSONAL ZU GEWINNEN wird künftig nicht leichter. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir unseren diesjährigen BUSINESS

Mehr

BasisKomPlus BetriebsCheck

BasisKomPlus BetriebsCheck BasisKomPlus BetriebsCheck Instrument zur Personal und Organisationsentwicklung entwickelt durch die ARBEIT & LEBEN GgmbH Rheinland Pfalz Seite 1 BasisKomPlus BetriebsCheck Der BetriebsCheck ist ein Personal

Mehr

Lernen in passenden Sozialformen organisieren

Lernen in passenden Sozialformen organisieren Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Teildienststelle Altenkirchen Materialien und Methoden II: Lernen in passenden Sozialformen organisieren 06.11.2017 Modell des Lehr-Lern-Prozesses Lehren

Mehr

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Universität Leipzig, 24. bis 26. Juli 2014 Thematische Kernfragen zu den Gruppenarbeitsphasen

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Lass uns noch ein paar Dinge besprechen, bevor wir beginnen:

Lass uns noch ein paar Dinge besprechen, bevor wir beginnen: Persona Fragebogen Dies ist Dein persönlicher Persona Fragebogen! Damit machst Du einen riesengroßen Schritt in Richtung einer effektiven und Lead generierenden Marketing- und Social-Media-Strategie! Lass

Mehr

DIDAKTISCHE HINWEISE FÜR LEHRPERSONEN

DIDAKTISCHE HINWEISE FÜR LEHRPERSONEN DIDAKTISCHE HINWEISE FÜR LEHRPERSONEN An wen richtet sich das Lernangebot? Das kostenlose Lernangebot ist auf die Finanz- und Medienkompetenzen aus den aktuellen Lehrplänen der Sekundarstufe I abgestimmt.

Mehr

DAS DEUTSCHLERNPORTAL

DAS DEUTSCHLERNPORTAL DAS DEUTSCHLERNPORTAL FÜR STUDIUM, WISSENSCHAFT UND BERUF IN DEUTSCHLAND Prinzregentenstraße 7/ III, 80538 München, Germany Tel.: +49 (0)89 2180 5927, Fax: +49 (0)89 2180 5936 Feithstraße 188, 58097 Hagen,

Mehr

Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH

Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH Ihre Ansprechpartnerin in Baden Württemberg: Sonja Köpke (Leitung Region Süd) sonja.koepke@teachfirst.de 0172 1073754 Teach First Deutschland

Mehr

Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer

Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer Kriterienkatalog zur Umsetzung des selbstgesteuerten Lernens im Unterricht Zusammengefasst von Sascha Leisterer HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Institut

Mehr

CHECKLISTE: ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

CHECKLISTE: ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz CHECKLISTE: ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz Kompetenzfeld Aus- und Weiterbildung Level: 6 Credit: Bewertung Verfügt über kommunikative Kompetenz

Mehr

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage i mim in HU«um um Hi» A2009/6114 """" ""'"" " ""'" Georg Lind Moral ist lehrbar Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage O Inhalt

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache.

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache. SPRACHANGEBOT Zielgruppen Sprachen Gruppen- und Kurssystem Unterrichtsformen Gruppenkurse Einzel- und Kleingruppenkurse (auch als Nachhilfe möglich) Samstags-Workshops Preisübersicht Zielgruppen: Bambini

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,

Mehr

Schülerlabor Neurowissenschaft. Vernetzung von Ausbildung und Wissenschaft

Schülerlabor Neurowissenschaft. Vernetzung von Ausbildung und Wissenschaft Schülerlabor Neurowissenschaft Vernetzung von Ausbildung und Wissenschaft Uwe J. Ilg Seite 1 Motivation für die Einrichtung eines Schülerlabors: i) Schüler für ein naturwissenschaftliches Studium begeistern

Mehr

6 einfache. Schritte. für mehr. Website Erfolg!

6 einfache. Schritte. für mehr. Website Erfolg! 6 einfache Schritte für mehr Website Erfolg! 1. Definiere deinen idealen Kunden! Bevor du irgendetwas anderes tust, solltest du dich unbedingt um die Definition deines idealen Kunden kümmern. Ich könnte

Mehr

Buchstäblich fit Lesen und Schreiben schmackhaft machen

Buchstäblich fit Lesen und Schreiben schmackhaft machen Buchstäblich fit Lesen und Schreiben schmackhaft machen Dr. Barbara Kaiser, Bundeszentrum für Ernährung AlphaDekade-Konferenz, 25. April 2018 UNSER VORHABEN Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im

Mehr

Lastenheft für eine Website

Lastenheft für eine Website . K N I TH. E T A E R C. E T A V O N IN Lastenheft für eine Website - Checkliste - Lastenheft für eine Website was ist wichtig? Sie möchten eine neue Webseite, Onlineshop oder etwas ähnliches? Super! Damit

Mehr

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert.

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert. Warum Pauschal Marketing nicht funktioniert, und wie Sie es trotzdem schaffen, neue Kunden zu begeistern, mit Stammgästen zu werben, und endlich wieder Ergebnisse zu sehen. Sind Sie es auch leid? Den sinkenden

Mehr

Ausbildung*zum/zur*DaF/DaZ* *Fach-Trainer*in*in*der* Erwachsenenbildung

Ausbildung*zum/zur*DaF/DaZ* *Fach-Trainer*in*in*der* Erwachsenenbildung Ausbildung*zum/zur*DaF/DaZ* *Fach-Trainer*in*in*der* Erwachsenenbildung 305 Einheiten 250 Stunden 16,5 ECTS mit$iso$17024$fach-trainer*in$ $Zertifizierung Praktikum - Hospitation Sie möchten Praxiserfahrung

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste]

Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste] Die 5 größten Fehler bei der Geldanlage und wie du sie vermeidest [Checkliste] von Jannes Lorenzen aktienrebell.de Herzlich Willkommen! In dieser Checkliste erfährst du die 5 Fehler, die du bei der Geldanlage

Mehr

Unternehmen Politik, Vision, Ziele, Leitbilder

Unternehmen Politik, Vision, Ziele, Leitbilder Als privatwirtschaftliches Unternehmen der Bildungsbranche bieten wir seit dem Jahr 1999 in Mittelhessen (Lahn-Dill-Kreis) Lerndienstleistungen im gewerblich/technischen Bereich an. Hervorgegangen ist

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

MachMit-Schulung. Worum geht es? zum Berliner Wohn-Teilhabe-Gesetz - Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung

MachMit-Schulung. Worum geht es? zum Berliner Wohn-Teilhabe-Gesetz - Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung MachMit-Schulung zum Berliner Wohn-Teilhabe-Gesetz - Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung Die Schulungs-Reihe ist ein kostenfreies Angebot für Bewohnerinnen, Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Deutsch als Fremdsprache Sprachkurse für Firmen

Deutsch als Fremdsprache Sprachkurse für Firmen Deutsch als Fremdsprache Sprachkurse für Firmen Inhaltsverzeichnis Zielsetzung 2 Flexibler Einstieg 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 2 Aufbau des Bildungsgangs 2 Schulungsprogramm 3 Kompetenznachweis

Mehr

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe

Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe Deutsch Intensivkurse A2 und B1 mit Wortschatz für Pflegeberufe Professionelle Deutschkenntnisse sind in Pflegeberufen wesentliche Kompetenzen. Bereits heute werden Stellen in diesem Bereich in hohem Ausmaß

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten

Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten Ein Webportal des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen 2014-2016 entwickelt mit der Bertelsmann Stiftung Mastertitelformat

Mehr

Startrampe. Nischen-Checkliste

Startrampe. Nischen-Checkliste Startrampe Nischen-Checkliste Wie kannst Du diese Checkliste verwenden? Verwende diese Checkliste, um Ideen für profitable Nischen zu finden und diese Ideen anschließend zu prüfen, damit Du Deine Zeit

Mehr

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Fundamentals of German as a Foreign Language LP Verpflich tungsgrad Niveaustufe 9 Pflicht Basismodul

Mehr

Alles für die

Alles für die Alles für die Community @byjohannafritz Warum ich hier bin denn, Eigentlich bin ich Illustratorin Coaching für kreative Podcast: Skizzenbuch & Marketing Onlinekurse: 5-stellige launches von beginn an

Mehr

Der unternehmensinterne Businessplan

Der unternehmensinterne Businessplan Der unternehmensinterne Businessplan Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. von Stephan A Paxmann, Gerhard Fuchs 1. Auflage campus Frankfurt am Main 2005 Verlag C.H. Beck im

Mehr

ENTER. Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien 2000-2003. Sabine Hemsing

ENTER. Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien 2000-2003. Sabine Hemsing ein E-Learning-Beispiel 2000-2003 Lehren und Lernen mit Neuen Bildungsmedien Kennzeichen: internetbasiert berufsbegleitend modular aufgebaut postgradual, wissenschaftlich Dauer: 12 Monate Zielgruppe Weiterbildner/innen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29

Inhaltsverzeichnis. 01 Warum soll ich Live-Online-Trainer werden? Wie organisiere ich mich als Live-Online-Trainer? 29 aus: Luber, Geisler, Online-Trainings und Webinare, ISBN 978-3-407-36607-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36607-8 Danksagung 10 Einleitung 11 01 Warum

Mehr

Checkliste: So viel Marketing brauchst Du zum Durchstarten! Und was Du Dir getrost sparen kannst Cornelia Reichel, anthrapink gmbh

Checkliste: So viel Marketing brauchst Du zum Durchstarten! Und was Du Dir getrost sparen kannst Cornelia Reichel, anthrapink gmbh Checkliste: So viel Marketing brauchst Du zum Durchstarten! Und was Du Dir getrost sparen kannst. Checkliste 1. Positionierung & Zielgruppe Nur wenn Du weißt, was an Dir und Deinem Produkt / Deiner Leistung

Mehr

Das trainer.camp Programm 2017/18. Seite 1 von 11

Das trainer.camp Programm 2017/18. Seite 1 von 11 Das trainer.camp Programm 2017/18 Seite 1 von 11 Live & Praxis-Webinare Damit Du einen guten Einstieg in den Kurs bekommst, starten wir mit 4 Webinaren à 90 Minuten und einem Wochenend-Webinar durch. Die

Mehr

Der gläserne Mensch. Datenschutz und -sicherheit. Medien & Information

Der gläserne Mensch. Datenschutz und -sicherheit. Medien & Information Bibliografie Titel: Der gläserne Mensch Untertitel: Datenschutz und -sicherheit Bild: Themen: Medien & Information Links: http://www.medienportal.siemens-stiftung.org/portal/main.php?selecttbid=102855

Mehr

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 84 Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele Bearbeitet von Jingzhu Lü 1.

Mehr

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Geisteswissenschaft Tino Müller Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck Facharbeit (Schule) 1. Einleitung Das Ziel dieser Facharbeit ist es zu bestimmen, wie das Handlungsfeld eines Praxisanleiters

Mehr

Welche Adress- und Kontaktdaten möchtest Du auf Deiner Homepage veröffentlichen? Firmenname: Ansprechpartner:.. Telefon: Fax:.. Mobiltelefon:..

Welche Adress- und Kontaktdaten möchtest Du auf Deiner Homepage veröffentlichen? Firmenname: Ansprechpartner:.. Telefon: Fax:.. Mobiltelefon:.. Checkliste Webdesign Welche Adress- und Kontaktdaten möchtest Du auf Deiner Homepage veröffentlichen? Firmenname: Ansprechpartner:.. Telefon: Fax:.. Mobiltelefon:.. email: Anschrift:.. Welche Produkte

Mehr

Sprachlernzeitschrift für junge Deutschlerner im Ausland!

Sprachlernzeitschrift für junge Deutschlerner im Ausland! Sprachlernzeitschrift für junge Deutschlerner im Ausland! Auf einen Blick Zeitschriftentyp Sprachlernzeitschrift Jugendjournal Wissensmagazin erscheint als Druckausgabe, Präsenzauftritt im Internet (www.vitaminde.de)

Mehr

Der Grundstein. Idealkunden definieren, finden und verstehen

Der Grundstein. Idealkunden definieren, finden und verstehen 2 Der Grundstein Idealkunden definieren, finden und verstehen Was Sie aus diesem Kapitel mitnehmen Wer Ihre idealen Kunden sind Was Ihre idealen Kunden beschäftigt Wie Sie Ihre Zielgruppe(n) mit gezielter

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit 1 Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, bzw. Weiterbildungen während d. Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, & ESF) Der Common European Framework of Reference for

Mehr

elearning für Ihre Onleihe

elearning für Ihre Onleihe elearning für Ihre Onleihe 1 25. Oktober 2016 elearning als neue Medienart in Ihrer Onleihe Zugriff über Ihre bestehende Onleihe Attraktives Weiterbildungsangebot Bibliothek als Lernort innerhalb und außerhalb

Mehr

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern! jetzt 2 Wochen kostenlos testen!

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!   jetzt 2 Wochen kostenlos testen! Mathematik Lernen mit digitalen Werkzeugen wie im Unterricht Was kostet kapiert.de? 1 Monat Schnuppermonat Halbjahres-Sprint Auf kapiert.de kann Ihr Kind mit Hilfe von Werkzeugen wie Geodreieck und Zirkel

Mehr

Analyse von softwarebasierten Sprachlernprogrammen Checkliste Kriterienraster Seminar Wintersemester 2006/2007

Analyse von softwarebasierten Sprachlernprogrammen Checkliste Kriterienraster Seminar Wintersemester 2006/2007 Analyse von softwarebasierten Sprachlernprogrammen Checkliste Kriterienraster Seminar Wintersemester 2006/2007 ALLGEMEINE ASPEKTE Titel des Programms: Verlag des Programms: Preis des Programms (Einzellizenz/Netzwerklizenz):

Mehr

5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen

5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen 5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen oder: Die Kunst des Verkaufens - mit gutem Gewissen und Freude ;) Manche Menschen denken, dass Verkaufen schlecht sei. Fakt ist, dass wir uns jeden Tag verkaufen.

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

verschiedene Fahrzeugtypen kennen lernen wichtige Bauteile eines (Räder-)Fahrzeugs kennen lernen Achsentypen Antriebsarten Baumaterialien

verschiedene Fahrzeugtypen kennen lernen wichtige Bauteile eines (Räder-)Fahrzeugs kennen lernen Achsentypen Antriebsarten Baumaterialien Projektunterricht ist handlungsorientierter Unterricht. Handlungsorientierter Unterricht ist die natürlichste Form des Lernens. Die Kinder erweitern ihr Wissen, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten,

Mehr

Sprachsensible Schulentwicklung an der

Sprachsensible Schulentwicklung an der Sprachsensible Schulentwicklung an der Conrad-von-Ense-Schule Gründung der AG Sprache Herbst 2014 Ermittlung des Ist-Stands Material/ Planung für Unterrichtsprojekte/ Ideen für und mit den Kollegen/-innen

Mehr

SPRACHERWERB. DaF / DaZ. Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

SPRACHERWERB. DaF / DaZ. Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer SPRACHERWERB DaF / DaZ FORSCHEN LEHREN LERNEN Dritte Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 11. und 12. Juni 2010 Universität Bern www.dafdaztagung.ch Verein der Lehrenden

Mehr

Creating energy solutions.

Creating energy solutions. Creating energy solutions. Stadtwerke die Mobilitätsberater von morgen? Thomas Hügli Leiter Fachstelle Mobilität Swisspower Netzwerk AG 08.02.2012 Seite 1 Das Bild von der Schweiz 08.02.2012 Seite 2 Die

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: BA-AI-5160 Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Unternehmensführung Status: Wahlpflicht Niveaustufe: 1 Verantwortliche/r: Prof. Dr. Volker Herwig Empfohlenes Semester: BA4 Dozenten:

Mehr

WELCOME FUTURENET EVERYTHING IS POSSIBLE

WELCOME FUTURENET EVERYTHING IS POSSIBLE W e l c o m e WELCOME FUTURENET EVERYTHING IS POSSIBLE Nummer 1 im Internet = Social Media Nummer 2 im Internet = Mul5media + PREMIUM Membership DAS PrOBLEM: Bist Du auf einer SOCIAL MEDIA PLATTFORM ak5v?

Mehr

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U.

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U. Autohaus U Unternehmer U betreibt ein Autohaus. Um das Rechtsverhältnis zum Kunden umfassend zu regeln, lässt U von seinem Rechtsanwalt standardisierte Vertragsbedingungen verfassen, die er bei jedem Verkauf

Mehr

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Henrike Hamelmann Dr. Ilona Buchem 1/20 Gliederung 1. Kurzvorstellung Projekt Mediencommunity 2.0 2. Didaktische Konzeption

Mehr

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus XING Events Checkliste Mit den richtigen Event-Apps können Sie Ihre Veranstaltungen effizient planen und vor allem Geld und Zeit sparen.

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt 1: Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 2: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 2.1: Unterricht

Mehr