ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (1,5 s Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (1,5 s acceleration time)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (1,5 s Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (1,5 s acceleration time)"

Transkript

1 ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (1,5 s Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (1,5 s acceleration time) Auswahldaten / Selection data SYSTEM200

2 Über diese Dokumentation / About this Documentation Auswahldaten / Selection lists Titel/ Title Art der Dokumentation / Type of documentation Dokumentations-Type / Document code Interner Ablagevermerk / Internal file reference Zweck der Dokumentation? / Purpose of documentation? ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (1,5 s Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (1,5 s acceleration time) Auswahldaten / Selection data B317-01/MS Diese Dokumentation dient... / This document supports... der leistungsbezogenen Auswahl von Motor - Antriebsregelgeräte - Kombinationen / power-related selection of motor / drive controller zur leistungsbezogenen Festlegung der Antriebsregelgeräte- und Motorausführung / power-related setting of drive controller and motor zur Erläuterung der Auswahllisten / explains the selection lists Änderungsverlauf / Editing sequence Dokukennzeichnung bisheriger Ausgaben / Document designations of previous editions Stand / Status Bemerkung / Comments Erstausgabe /1 st edition Schutzvermerk / Copy right Verbindlichkeit / Validity Herausgeber / Published by Rexroth Indramat GmbH, 2001 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten. (DIN 34-1) / Copying this document, giving it to others and the use or communication of the contents thereof without express authority, are forbidden. Offenders are liable for the payment of damages. All rights are reserved in the event of the grant of a patent or the registration of a utility model or design (DIN 34-1). Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen. Änderungen im Inhalt der Dokumentation und Liefermöglichkeiten der Produkte sind vorbehalten. / The specified data is for product description purposes only and may not be deemed to be guaranteed unless expressly confirmed in the contract. All rights reserved in the event of changes in the document and product delivery. Rexroth Indramat GmbH Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 D Lohr a. Main Telefon 09352/40-0 Tx Fax 09352/ Abt. / Dept. EDY (MR/SA) Hinweis / Note Diese Dokumentation ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. / This document is printed on chlorine-free paper.

3 Auswahldaten / Selection lists Inhaltsverzeichnis / Contents I Inhaltsverzeichnis / Contents 1 Erläuterungen (Deutsch) Allgemeines Daten bei veränderten Betriebsbedingungen Unterschiede im Aufbau der Auswahllisten Erklärung der Kenndaten in den Auswahllisten Explanations (English) General Information Data under various Ambient Conditions Differences in Selection List Structure Definition of the Characteristic Data in the Selection Lists Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE Servoantriebe mit unbelüfteten Motoren MHD/MKD an DKC**.3/ Servo drives with natural cooled motors MHD/MKD and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit luftgekühlten Motoren MHD/MKD an DKC**.3/ Servo drives with aircooled motors MHD/MKD and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit luftgekühlten Motoren 2AD an DKC**.3/ Servo drives with aircooled motors 2AD and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Motoren MHD/MKD an DKC**.3/ Servo drives with liquid cooled motors MHD/MKD and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Motoren ADF an DKC**.3/ Servo drives with liquid cooled motors ADF and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V

4 II Inhaltsverzeichnis / Contents Auswahldaten / Selection lists DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Bausatz-Motoren 1MB an DKC**.3/ Servo drives with liquid cooled kit motors 1MB and DKC** DKC**.3 an/at 1x230V DKC**.3 an/at 3x230V DKC**.3 an/at 3x400V DKC**.3 an/at 3x480V Servoantriebe mit Ex-geschützten Motoren MKE an DKC**.3/ Servo drives with Ex-prooved motors MKE and DKC** DKC an/at 1x230V DKC an/at 3x230V DKC an/at 3x400V DKC an/at 3x480V Auswahll. mit DURADRIVE / Selection lists with DURADRIVE Servoantriebe mit unbelüfteten Motoren MHD/MKD an HDC/ Servo drives with natural cooled motors MHD/MKD and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Servoantriebe mit luftgekühlten Motoren MHD/MKD an HDC/ Servo drives with aircooled motors MHD/MKD and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Servoantriebe mit luftgekühlten Motoren 2AD an HDC/ Servo drives with aircooled motors 2AD and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Motoren MHD an HDC/ Servo drives with liquid cooled motors MHD and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Motoren ADF an HDC/ Servo drives with liquid cooled motors ADF and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V

5 Auswahldaten / Selection lists Inhaltsverzeichnis / Contents III 4.6 Servoantriebe mit flüssigkeitsgekühlten Bausatz-Motoren 1MB an HDC/ Servo drives with liquid cooled kit motors 1MB and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Servoantriebe mit Ex-geschützten Motoren MKE an HDC/ Servo drives with Ex-proofed motors MKE and HDC HDC an/at 1x230V HDC an/at 3x230V HDC an/at 3x400V HDC an/at 3x480V Service & Support Helpdesk Service-Hotline Internet Vor der Kontaktaufnahme... - Before contacting us Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

6 IV Inhaltsverzeichnis / Contents Auswahldaten / Selection lists Notizen / Notes

7 Auswahldaten / Selection lists Erläuterungen (Deutsch) Erläuterungen (Deutsch) 1.1 Allgemeines Dieses Handbuch enthält grundlegende Erläuterungen zu den Kenndaten, die in den Auswahllisten verwendet werden (in Deutsch: Kap. 1, in Englisch: Kap. 2). Auswahllisten zur leistungsbezogenen Wahl von Motor- Antriebsregelgeräte-Kombinationen (ab Kap. 3) Sortierkriterien für die Reihenfolge aller Auswahllisten im Handbuch Die Auswahldaten sind primär strukturiert nach den Antriebsfamilien... ECODRIVE03 (DKC**.3, Umrichter, Einzelantieb oder kombinierbar als Wechselrichter) DURADRIVE (HDC01, Umrichter, Einzelantrieb) Sekundär sind die Auswahldaten strukturiert nach Motoren MHD / MKD, unbelüftet, luftgekühlt oder flüssigkeitsgekühlt MKE, unbelüftet, für Ex-Schutz Weiterhin sind die Auswahldaten strukturiert nach Netzanschluss- Spannung bei ECODRIVE03 und DURADRIVE Innerhalb der beschriebenen Struktur sind alle Auswahllisten nach steigender Motorbaugröße geordnet (z. B. MKD090, MKD112 usw.). So finden Sie schnell diejenigen Auswahllisten, die für Ihre spezielle Applikation maßgebend sind. Sortierkriterien innerhalb einer Auswahlliste Eine einzelne Auswahlliste ist immer in folgender Reihenfolge sortiert: Motorbaulänge steigende Motor-Nenndrehzahl steigender Typenstrom des Antriebsregelgerätes und abnehmendes Maximal-Drehmoment M max bzw. M 100. Auf diese Weise finden Sie - in Abhängigkeit der geforderten mechanischen Leistungsdaten - schnell die benötigte Motor-Antriebsregelgeräte- Kombination.

8 1-2 Erläuterungen (Deutsch) Auswahldaten / Selection lists Daten bei veränderten Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe Für jede Motor-Regelgeräte-Kombination sind Auswahldaten angegeben. Die Auswahldaten gelten für Motor und Regelgeräte innerhalb der angegebenen Umgebungstemperatur- und Einsatzbedingungen. Bei abweichenden Bedingungen verringern sich die Leistungsdaten des Regelgerätes: verfügbare Zwischenkreisdauerleistung Bleederdauerleistung und des Motors: Leistung Stillstandsdauerdrehmoment Kurzzeitbetriebsdrehmoment M KB entsprechend den Diagrammen in der nachfolgenden Abbildung. Treten gleichzeitig abweichende Umgebungstemperaturen und Aufstellhöhen auf, sind beide Auslastungsfaktoren zu multiplizieren. Die Aufstellhöhe ist nur einmal zu berücksichtigen, abweichende Umgebungstemperaturen jeweils getrennt für Motor und Antriebsregelgerät. Auslastbarkeit bei höherer Umgebungstemperatur 1 1 Auslastbarkeit bei größerer Aufstellhöhe Auslastungsfaktor 0,8 0,6 Auslastungsfaktor 0,8 0, Umgebungstemperatur in C Aufstellhöhe über NN in m DG001.fh7 Abb. 1-1: Auslastbarkeit in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe

9 Auswahldaten / Selection lists Erläuterungen (Deutsch) Unterschiede im Aufbau der Auswahllisten Abhängig von den nachfolgend beschriebenen Gegebenheiten, kann die Anzahl und die Bedeutung der Spalten einer Auswahlliste variieren: Einfluss der Netzspannung Bei Applikationen mit ungeregelter Zwischenkreisspannung (wie bei DKC**.3 und HDC) sind die Leistungsdaten der Motor-Antriebsregelgerät- Kombinationen abhängig von Netzspannungsschwankungen. In solchen Fällen finden Sie Drehzahl- und Drehmomentangaben mit den Indizes "90" und "100" (z. B. "M 90 ", "n 90 ", "M 100 ", "n 100 "). Index "90": Die angegeben Daten werden bei 90 % der spezifizierten Netzspannung erreicht. Index "100": Die angegebenen Daten werden bei 100 % der spezifizierten Netzspannung erreicht. In Abb. 1-2 sehen Sie den Zusammenhang. Bei nur 90 % der spezifizierten Netzspannung reduziert sich das Maximaldrehmoment bereits ab der Knickdrehzahl n 90. Bei maximaler Drehzahl steht in diesem Fall nur das Maximaldrehmoment M 90 zur Verfügung. M M max n 90 n 100 M KB M 100 M dn M 90 n max n unger_zk.fh7 Abb. 1-2: Zuordnung von Kenndaten zu den Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien bei ungeregelter Zwischenkreisspannung Einfluss der Schaltfrequenz Die Leistungsdaten der Motor- Antriebsregelgerät- Kombinationen sind abhängig von der eingestellten Schaltfrequenz der Pulsweiten-Modulation innerhalb des Antriebsregelgerätes.

10 1-4 Erläuterungen (Deutsch) Auswahldaten / Selection lists 1.3 Erklärung der Kenndaten in den Auswahllisten In diesem Abschnitt finden Sie die Bedeutung der einzelnen Spalten einer Auswahlliste. n max: maximale NC-Nutzdrehzahl Nutzbare Maximaldrehzahl bei Standardanwendungen im geschlossenen Lageregelkreis mit einer NC-Steuerung. Bei dieser Drehzahl steht das Maximaldrehmoment in Spalte M 100 -M 90 zur Verfügung. n max ist nicht die Grenzdrehzahl des Servomotors! M dn: Stillstandsdauerdrehmoment Kann der Servomotor im Dauerbetrieb bis zu etwa 25 % von n max und einer Umgebungstemperatur von 45 C abgeben. Dabei stellt sich entsprechend der thermischen Zeitkonstante eine Übertemperatur von 60 K am Motorgehäuse ein. Hinweis: Falls der angegebene Wert mit einem "*)" markiert ist, wird M dn durch den Reglerdauerstrom auf das Kurzzeitbetriebsdrehmoment M KB begrenzt. Für größere Drehzahlen entnehmen Sie das Dauerdrehmoment bitte aus den jeweiligen Motordokumentationen. M max-n 100-n 90: maximales Drehmoment, Knickdrehzahl Das angegebene Drehmoment kann der Motor kurzzeitig (bis 1,5 s Einschaltdauer) beim Beschleunigen bis zur Knickdrehzahl abgeben. Die Knickdrehzahl ist hier abhängig von der Netzspannung: bei 100 % Netzspannung gilt Knickdrehzahl n 100 bei 90 % Netzspannung gilt Knickdrehzahl n 90 (siehe auch Kap. 1.2, Marginalie "Einfluss der Schaltfrequenz") M 100-M 90: maximales Drehmoment bei n max Die angegebenen Drehmomente kann der Motor kurzzeitig (bis 1,5 s Einschaltdauer) bei der Drehzahl n max abgeben. Sie sind abhängig von der Netzspannung: bei 100 % Netzspannung gilt Drehmoment M 100 bei 90 % Netzspannung gilt Drehmoment M 90 (siehe auch Kap. 1.2, Marginalie "Einfluss der Schaltfrequenz")

11 Auswahldaten / Selection lists Erläuterungen (Deutsch) 1-5 M KB-ED: Kurzzeitbetriebsdrehmoment, Einschaltdauer Das angegebene Drehmoment kann im Aussetzbetrieb bei der angegebenen prozentualen Einschaltdauer ( ED ) genutzt werden (Betriebsart S6 nach EN :1995). Für geringere Kurzzeitbetriebsdrehmomente errechnen Sie die Einschaltdauer näherungsweise wie folgt: M ED M ED: Einschaltdauer in % M dn: Dauerdrehmoment in Nm M KB: Kurzzeitbetriebsdrehmoment in Nm Formel 1-1: Berechnung der Einschaltdauer dn KB 2 100% Die maximale Spieldauer ist motorgrößenabhängig und in den Betriebskennlinien der jeweiligen Motordokumentation angegeben. Schlagen Sie bei Bedarf bitte in der entsprechenden Motordokumentation nach. t acc/t dec: Beschleunigungszeit / Bremszeit Beschleunigungszeit des Servomotors vom Stillstand bis auf n max, bzw. Abbremszeit von n max bis zum Stillstand. Die angegebenen Zeiten gelten unter folgenden Bedingungen: sprungförmige Sollwertvorgabe im Geschwindigkeitsregelkreis ohne Lastträgheitsmomente ohne Lastdrehmomente. J M: Rotorträgheitsmoment des Servomotors Rotorträgheitsmoment ohne Berücksichtigung einer evtl. vorhandenen Haltebremse. Für genaue Berechnungen dürfen Sie das Trägheitsmoment einer Haltebremse - besonders bei Motorbaugrößen kleiner als MHD071/MKD071 - nicht vernachlässigen. P DC: Zwischenkreisdauerleistung Die angegebenen Werte gelten für übliche NC-Anwendungen mit einer mittleren Nutzdrehzahl von bis zu 25 % von n max und einem Lastdrehmoment, das dem Stillstandsdauerdrehmoment M dn entspricht. Die Zwischenkreisdauerleistung dient der Dimensionierung der Zwischenkreiskomponenten bzw. der Netzanschlussleistung (siehe Projektierungsdokumentation des jeweiligen Geräts). P RS: Rückspeisespitzenleistung Entsteht beim Abbremsen des Motors aus der max. Nutzdrehzahl n max mit maximalem Drehmoment M max.

12 1-6 Erläuterungen (Deutsch) Auswahldaten / Selection lists Motor: Die angegebene Typenbezeichnung des Motors legt bereits die motorbezogenen Antriebsdaten fest. Wenn Sie die vollständige Typenbezeichnung benötigen (z. B. für Bestellungen), schlagen Sie bitte in der entsprechenden Motordokumentation nach. Dort ist der komplette Typenschlüssel angegeben. Hinweis: "M D..." bedeutet "MHD..." oder "MKD...". K: Kühlart (P ) Gibt die Kühlart des Motor an, unter der die genannten Daten erreicht werden: Wert in P Bedeutung 0 Standard für Motoren, die von Hause aus mit einer bestimmten Kühlart betrieben werden (z. B.: oberflächenbelüftet bei 2AD-Motoren oder flüssigkeitsgekühlt bei ADF oder 1MB-Motoren) bzw. natürliche Konvektion bei MHD, MKD und MKE-Motoren (keine forcierte Kühlung) 1 Oberflächenbelüftung des Motors 2 Flüssigkeitskühlung des Motors Abb. 1-3: Kühlart Wenn ein Motor in mehren Kühlarten betrieben werden kann (MHD, MKD-Motoren), so kann die realisierte Kühlart dem Regelgerät über den Parameter P , Kühlart mitgeteilt werden (Default-Wert für P ist = "0"). Die Auslastungsdaten sind dann auf die realisierte Kühlart bezogen! Hinweis: Bei Eingabe der realisierten Kühlart muss der einzustellende Wert für "SB" (Parameter P ) angepasst werden, damit die Daten der Auswahllistenzeile gewährleistet sind (siehe unten). Regler: Die Typenbezeichnung des Antriebsregelgerätes ist soweit angegeben, wie sie die Daten in der Auswahlliste mitbestimmt. Der Zusatz "...(+...)" weist auf eventuell erforderliche Zwischenkreiskomponenten hin, wenn die angegebene Zwischenkreisdauerleistung P DC abgefordert werden soll. Wenn Sie die vollständige Typenbezeichnung von Regelgerät oder Zwischenkreiskomponenten benötigen (z. B. für Bestellungen), schlagen Sie bitte im Handbuch "Projektierung" des entsprechenden Antriebsregelgerätes nach. Dort sind die Typenbezeichnungen angegeben. SB: Spitzendrehmoment-/Kraft- Begrenzung (P ) Wert für Spitzendrehmoment-/Kraftbegrenzung (SB), Parameter P Der angegebene SB-Wert gilt bei Antrieben mit MHD-, MKD- und MKE- Motoren wenn Parameter P , Kühlart auf unbelüftete Motoren eingestellt ist (Default!). Bei Antrieben mit 2AD- oder ADF-Motoren gilt immer der angegebene SB-Wert! Der SB-Wert ist in Parameter P einzutragen! Falls der Parameter P , Kühlart bei Antrieben mit MHD-, MKDund MKE-Motoren entsprechend der realisierten Motorkühlart eingestellt wird, errechnet sich P folgendermaßen:

13 Auswahldaten / Selection lists Erläuterungen (Deutsch) 1-7 SB 100% P = Kühlartfaktor Abb. 1-4: Berechnung von P , wenn P >0 eingestellt wird Der Kühlartfaktor ist abhängig von dem im Parameter P , Kühlart eingestellten Wert. Er wird wie folgt ermittelt: Realisierte Motorkühlung P , Kühlart Kühlartfaktor natural (nat. Konvektion, unbelüftet) 0 100% surface (oberflächenbelüftet) 1 150% liquid (flüssigkeitsgekühlt) 2 190% Abb. 1-5: Kühlartfaktor-Ermittlung Der für den jeweiligen Antrieb angegebene bzw. errechnete Wert ist in Parameter P einzutragen, damit sowohl die Dauer- als auch die Kurzzeit- und Maximaldaten des ausgewählten Antriebs verfügbar sind. Hinweis: Der Vormagnetisierungsfaktor (P ) bei 2AD- und ADF- Motoren ist auf 100 % einzustellen! Hinweis: Durch Eingabe anderer Werte in Parameter P verändern Sie die maximalen Drehmomente und unter Umständen auch die Kurzzeitbetriebsdrehmomente! In diesem Fall sind die Auswahldaten der vorliegenden Motor- Antriebsregelgerät- Kombination nicht mehr gültig!

14 1-8 Erläuterungen (Deutsch) Auswahldaten / Selection lists Bei manchen Motor-Regelgerät-Kombinationen sind zwei Auswahllisten- Zeilen angegeben eine Zeile mit hohem Maximalmoment M max und geringem Kurzzeitbetriebsdrehmoment M KB eine Zeile mit geringem Maximalmoment M max und hohem Kurzzeitbetriebsdrehmoment M KB Zwischen den beiden Zeilen können wie folgt Zwischenwerte gebildet werden: 1. Ablesen der Werte M max, M KB, SB der 1. und der 2. Zeile. 2. Auftragen der abgelesenen Werte in einem Zahlenstrahldiagramm (siehe unten). 3. Eintragen der gewünschten Größe z. B. M max, gewünscht. 4. Bestimmen der sich dann ergebenden Daten der anderen Wertepaare durch horizontale Linie! 1. Zeile M max 1. Zeile M KB 1. Zeile SB M max, gewünscht sich ergebendes M KB sich ergebendes SB 2. Zeile M max Abb. 1-6: 2. Zeile M KB Zahlenstrahldiagramm 2. Zeile SB Wertpaar.fh7 PWM: Pulsweiten-Modulation Diese Schaltfrequenz beeinflusst die angegebenen Kurzzeitbetriebsdrehmomente und unter Umständen auch die maximalen Drehmomente. Geben Sie bei der Inbetriebnahme des Antriebs den angegebenen Wert in den entsprechenden Parameter des Antriebsregelgerätes ein. Hinweis: Durch Eingabe anderer Werte verändern Sie die Kurzzeitbetriebsdrehmomente und unter Umständen auch die maximalen Drehmomente! In diesem Fall sind die Auswahldaten der vorliegenden Motor- Antriebsregelgerät- Kombination nicht mehr gültig!

15 Auswahldaten / Selection lists Explanations (English) Explanations (English) 2.1 General Information This manual contains basic information on the characteristic data used in the Selection Lists (in German see section 1, in English see section 2). and selection lists of the motor/drive combinations in terms of power (beginning from section 3). Sorting criteria for the order of all the Selections Lists in the Manual The selection lists are primarily structured according to the drive family... ECODRIVE03 (DKC**.3, complete controller, single drive or inverter mode) DURADRIVE (HDC01, complete controller, single drive) The selection lists are secondarily structured according to motors MHD / MKD, natural cooled, air cooled or liquid cooled MKE, natural cooled, for Ex-proofed applications Furthermore the selection lists are secondarily structured according to mains voltage at ECODRIVE03 and DURADRIVE Within the structure described, selection lists are broken down in terms of the ever-increasing motor size, e.g., MKD090, MKD112 and so on. This makes it easy to find those selection lists that specifically apply to your application. Sorting criteria within a Selection List Each Selection List is sorted in the following order: rising motor length rising nominal speed of motor rising rated current of amplifier and decreasing maximum torque M max or M 100. This makes it possible to quickly find the required motor/drive combination in terms of their dependency upon the mechanical output data.

16 2-2 Explanations (English) Auswahldaten / Selection lists Data under various Ambient Conditions Ambient temperature and installation altitude Selection lists are specified for each motor/drive combination. The selection lists apply to motors and drives within the specified ambient and operating conditions (see "Fig. 2-1: Degree of utilization as a value dependent on ambient temperature and installation altitude") If conditions deviate there are the following performance specifications reduced for the amplifier: available DC bus continuous power continuous bleeder power for the motor: output power continuous torque at standstill Short-time operating torque M KB according to the diagrams (see "Fig. 2-1: Degree of utilization as a value dependent on ambient temperature and installation altitude"). If deviating ambient temperature and higher installation altitudes occur simultaneously, both utilization factors must be multiplied. The installation altitude must only be taken into account once. Deviating ambient temperatures must be taken into account separately for the motor and amplifier. Degree of utilization at higher ambient temperatures 1 1 Degree of utilization at higher installation elevations Load factor 0,8 0,6 Auslastungsfaktor 0,8 0, Ambient temperature in C Installation altitude above sea level in meters DG001en.fh7 Fig. 2-1: Degree of utilization as a value dependent on ambient temperature and installation altitude

17 Auswahldaten / Selection lists Explanations (English) Differences in Selection List Structure Depending upon the conditions described as follows, the number and the definition of the columns of a Selection List can vary: The affects of the mains voltage In the case of applications using unregulated DC bus voltage (with power supply modules HVE), the power data of the motor/drive combination depend on mains voltage. In these cases, the speed and torque data can be located with the indices "90" and "100" (e.g., "M 90 ", "n 90 ", "M 100 " or "n 100 "). Index "90": The data indicated are achieved at 90 % of the specified mains voltage. Index "100": The data indicated are achieved at 100 % of the specified mains voltage. Fig. 2-2 depicts the interrelationship. With only 90 % of the specified mains voltage, the maximum torque already drops at the breaking point or "knee" n 90. At maximum speed, only maximum torque M 90 in this case, is available. M M max n 90 n 100 M KB M 100 M dn M 90 n max n unger_zk.fh7 Fig. 2-2: The allocation of characteristics data to speed-torque characteristics with unregulated DC bus voltage The affects of the operating frequency The power data of the motor/drive controller combinations are dependent upon the operating frequency of the pulse-width modulation set within the drive controller. Thus the operating frequency needed to achieve the power data is specified.

18 2-4 Explanations (English) Auswahldaten / Selection lists 2.3 Definition of the Characteristic Data in the Selection Lists This section explains the individual columns of a Selection List. n max: Maximum NC usable speed Usable maximum speed for standard applications in a closed position control loop with an NC controller. At this speed, the maximum torque specified in columns M 100 -M 90 is available. n max is not the limit speed of the servo motor! M dn: Continuous torque at standstill The servo motor can generate this during continuous operation, of up to 25% of n max and an ambient temperature of up to 45 C. The motor housing can reach an overtemperature of 60 K as per the thermal time constant in this case. Note: If the value is labelled with "*)", then M dn is limited by the continuous current of the controller to short-term operating torque M KB. For higher speeds, please see the continuous torque listed in the respective motor documentation. M max-n 100-n 90: Maximum torque, "knee" speed or breaking point The motor can generate the given torque for a short period (up to 400 ms ON time) during acceleration up to a "knee" or breaking point. The breaking point in this case depends on the mains voltage: with 100 % mains voltage, there is a "knee" speed of n 100 with 90 % mains voltage, there is a "knee" speed of n 90 (Also see section 2.2, margin note "The affects of the mains voltage".) M 100-M 90: Maximum torque at n max The motor can generate the specified torque for a short period (up to 1,5 s ON time) with a speed of n max. It depends on the mains voltage: with 100 % mains voltage, there is a torque of M 100 with 90 % mains voltage, there is a torque of M 90 (Also see section 2.2, margin note "The affects of the mains voltage".)

19 Auswahldaten / Selection lists Explanations (English) 2-5 M KB-ED: Short-term operating torque ON time The specified torque can be used in short-term operations with the per cent of ON time ("ED") indicated (operating mode S6 per EN :1995). For lesser short-term operating torques, ON time can be approximated as follows: M ED M dn KB ED: ON time in % M dn: continuous torque in Nm M KB: short-term operating torque in Nm Formula 2-1: Calculating ON time 2 100% The realized mode of cooling (only MHD and MKD motors) can be committed to the controller by parameter P (default = 0). Load data refers now to the realized mode of cooling! Note: If the realized mode of cooling is adjusted by P , the adjustment of "SB" (parameter P ) has to be adapted, too. Otherwise selection data and drive performance are different! (see below!) t acc/t dec: accel/decel time Accel time of the servo motor from standstill to n max, or decel time of n max up to standstill. The times specified only apply under the following conditions: stepped setpoint input in the speed control loop without load inertia without load torque J M: Rotor inertia of the servo motor Rotor inertia without a possibly mounted holding brake taken into account. For exact calculations, the moment of inertia of a holding brake, in particular with motor sizes smaller than MHD071 / MKD071 must be taken into account. P DC: DC bus continuous output The values specified apply to the usual NC applications with an average usable speed of up to 25% of n max and a load torque equal to continuous torque at standstill M dn.

20 2-6 Explanations (English) Auswahldaten / Selection lists P RS: Regenerated peak power Derived when braking the motor from the maximum usable speed n max at maximum torque M max. Motor: The type code of the motor already specifies the motor-related drive data. If the complete type code is required, e.g., when ordering, then the detailed information can be found in the relevant motor documentation. All type codes are listed there. Note: "M D..." means "MHD..." or "MKD...". K: Cooling mode (P ) Specifies the cooling mode of the motor with which the given data can be achieved: Data in P Meaning 0 standard for motors which are normally operated with certain cooling modes (e.g.: surface cooling for 2AD motors or liquid cooling for ADF, MBS or 1MB motors) or natural convection at MHD, MKD and MKE motors (no forced cooling) 1 surface cooling of the motor 2 liquid cooling of the motor Fig. 2-3: Cooling mode The cooling mode of MHD and MKD motors can be committed to the controller by parameter P (default = 0). Now load data refer to the realized cooling mode of the motor. Note: If the realized cooling mode of motor is entered to the controller, the value of "SB" (parameter P ) has to become adapted, too (see below)! Regler: Controller The type code of the drive controller is listed to the extent that it determines the data in the selection list. The appendix "...(+...)" shows the need of an auxiliary component for DC bus, if the outlined DC bus power P DC is needed. If the complete type code of controller or auxiliary component is required, e. g., when ordering, then the detailed information can be found in the relevant controller documentation. All type codes are listed there.

21 Auswahldaten / Selection lists Explanations (English) 2-7 SB: Torque/ Force peak limitation (P ) Data for torque/force peak limit, parameter P The outlined data is valid for drives with MHD,MKD and MKE motors, as long as P , Cooling type equals 0, that means motors with natural cooling (default value). In case of drives with 2AD or ADF motors the outlined SB-data is always valid and must simply be entered in parameter P without modification. If parameter P , Cooling type is adapted to the actual applied cooling of the MHD,MKD and MKE motor, parameter P has to set according to the formula: SB 100% P = Coolingfactor Fig. 2-4: Calculation of P , if P >0 The cooling factor depends on the adjustment of parameter P and depending upon the applied motor cooling it can be found out as follows: applied motor cooling P , Cooling type Cooling factor natural 0 100% surface 1 150% liquid 2 190% Fig. 2-5: Calculation of cooling factor The value specified for a drive must be entered in parameter P , so that both continuous short-term and maximum data of the selected drive are available. Note: Drives with 2AD and ADF motors need premagnetization factor P of 100 %! Note: If other values are entered in parameter P , then this could alter the maximum torque and possibly the short-term torque as well! In this case, the selection data of the motor/drive controller combination selected no longer apply!

22 2-8 Explanations (English) Auswahldaten / Selection lists There are two selection list lines available for some motor/controller combinations a line with high maximum torque M max and low short-term operating torque M KB a line with low maximum torque M max and high short-term operating torque M KB Intermediate values can be generated as follows between the two lines: 1. Read values M max, M KB, SB of the first and second line. 2. Enter the values which have been read into a scaling diagram (see below). 3. Enter the desired variable, e.g., M max, wanted. 4. Read out the resulting data for the other pair by horizontal line! first line M max first line M KB first line SB M max, wanted resulting M KB resulting SB second line M max second line M KB second line SB Wertpaen.fh7 Fig. 2-6: Scaling diagram Note: If other values are entered, then this could alter the maximum torque and possibly the short-term torque as well! In this case, the selection data of the motor/drive controller combination selected no longer apply! PWM: Pulse-width modulation This operating frequency affects the specified short-term operating torque and possibly the maximum torque as well. When commissioning, enter the specified value in the relevant parameter of the drive controller. Note: If other values are entered, then this could alter the short-term torque and possibly the maximum torque as well! In this case, the selection data of the motor/drive controller combination selected no longer apply!

23 Auswahldaten / Selection lists Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE Servoantriebe mit unbelüfteten Motoren MHD/MKD an DKC**.3/ Servo drives with natural cooled motors MHD/MKD and DKC**.3 DKC**.3 an/at 1x230V Unbelüftete Servoantriebe (1,5s)/ Natural cooled Servodrives (1,5s) mit/with MHD/MKD & DKC(1x230V) min-1 Nm Nm min-1 min-1 Nm Nm Nm % ms ms kgcm2 kw kw % khz ,4 0, ,9 0,5 0, ,3 0,1 0,4 MKD025A DKC** ,8 1, ,7 1,1 1, ,3 0,2 0,7 MKD025B DKC** ,3 2, ,8 2,0 2, ,9 0,3 1,0 MHD041A DKC** ,1 4, ,5 3,2 4, ,7 0,4 1,5 MKD041B DKC** ,7 5, ,8 3,2 5, ,7 0,5 1,9 M D041B DKC** ,5 7, ,4 4,4 6, ,4 0,5 1,4 MHD071A DKC** ,0 16, ,9 9,5 15, ,7 0,6 1,8 M D071B DKC** ,0 16, ,9 10,3 9, ,7 0,9 3,3 M D071B DKC** (+...) ,0 11, ,3 10,3 11, ,7 0,9 2,2 M D071B DKC** (+...) ,0 16, ,9 10,3 15, ,7 0,9 3,3 M D071B DKC** Abb. / Fig. 3-1: Auswahllisten / Selection lists (DKC**.3 an/at 1x230V)

24 3-2 Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE03 Auswahldaten / Selection lists DKC**.3 an/at 3x230V Unbelüftete Servoantriebe (1,5s)/ Natural cooled Servodrives (1,5s) mit/with MHD/MKD & DKC(3x230V) min-1 Nm Nm min-1 min-1 Nm Nm Nm % ms ms kgcm2 kw kw % khz ,4 0, ,9 0,5 0, ,3 0,1 0,4 MKD025A DKC** ,8 1, ,7 1,2 1, ,3 0,2 0,8 MKD025B DKC** ,3 2, ,8 1,6 2, ,9 0,3 1,2 MHD041A DKC** ,1 4, ,5 3,2 4, ,7 0,4 1,7 MKD041B DKC** ,7 5, ,8 3,2 5, ,7 0,5 2,1 M D041B DKC** ,5 7, ,4 4,4 6, ,4 0,5 1,6 MHD071A DKC** ,0 16, ,9 12,8 15, ,7 0,6 2,0 M D071B DKC** ,0 16, ,9 10,1 9, ,7 1,0 3,7 M D071B DKC** (+...) ,0 11, ,3 10,1 11, ,7 1,0 2,5 M D071B DKC** (+...) ,0 16, ,9 10,1 15, ,7 1,0 3,7 M D071B DKC** ,0 24, ,6 14,2 14, ,0 1,0 3,5 M D090B DKC** (+...) ,0 17, ,0 14,2 17, ,0 1,0 2,4 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,6 14,2 22, ,0 1,0 3,5 M D090B DKC** ,3 19, ,5 12,6 12, ,0 0,7 2,8 MKD090B DKC** ,3 14, ,0 12,6 14, ,0 0,7 2,0 MKD090B DKC** ,3 19, ,5 12,6 17, ,0 0,7 2,8 MKD090B DKC** ,0 21, ,5 12,6 12, ,0 1,0 2,9 M D090B DKC** (+...) ,0 14, ,4 12,6 14, ,0 1,0 2,0 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,5 12,6 22, ,0 1,0 2,9 M D090B DKC** ,0 *) 11, ,0 11,0 11, ,0 1,0 1,9 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,1 12,6 22, ,0 1,2 3,5 M D090B DKC** ,0 24, ,7 21,8 22, ,3 0,7 2,3 MHD093A DKC** ,0 24, ,7 18,7 15, ,3 0,9 3,1 MHD093A DKC** ,0 17, ,9 17,9 17, ,3 0,9 2,3 MHD093A DKC** ,0 24, ,7 18,7 22, ,3 0,9 3,1 MHD093A DKC** ,0 22, ,7 12,4 12, ,3 1,0 3,8 MHD093A DKC** (+...) ,0 14, ,8 12,4 14, ,3 1,0 2,5 MHD093A DKC** (+...) ,0 24, ,7 12,4 22, ,3 1,0 4,1 MHD093A DKC** ,5 33, ,3 24,6 17, ,0 1,1 3,9 MHD093B DKC** (+...) ,5 21, ,6 21,6 21, ,0 1,1 2,5 MHD093B DKC** (+...) ,5 36, ,3 24,6 33, ,0 1,1 4,3 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 26,0 27, ,0 1,7 7,0 MHD093B DKC** ,5 30, ,0 26,0 30, ,0 1,7 5,8 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 26,0 33, ,0 1,7 7,0 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 23,4 19, ,0 1,9 8,2 MHD093B DKC** ,5 24, ,3 23,4 24, ,0 1,9 5,5 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 23,4 33, ,0 1,9 8,2 MHD093B DKC** ,9 *) 19, ,9 19,9 19, ,0 1,2 2,3 MHD093C DKC** (+...) ,0 48, ,0 32,8 44, ,0 1,4 5,6 MHD093C DKC** ,0 48, ,0 27,6 26, ,0 1,9 8,0 MHD093C DKC** ,0 31, ,9 27,6 31, ,0 1,9 5,3 MHD093C DKC** ,0 48, ,0 27,6 44, ,0 1,9 8,0 MHD093C DKC** ,0 24, ,7 12,2 14, ,2 0,8 3,5 MHD095A DKC** ,0 17, ,3 12,2 17, ,2 0,8 2,5 MHD095A DKC** ,0 24, ,7 12,2 22, ,2 0,8 3,5 MHD095A DKC** ,5 19, ,6 19,6 17, ,0 1,2 2,6 MHD095B DKC** (+...) ,5 18, ,0 18,0 18, ,0 1,2 2,4 MHD095B DKC** (+...) ,5 36, ,4 22,5 33, ,0 1,2 4,9 MHD095B DKC** ,0 48, ,0 26,8 42, ,3 1,6 6,4 MHD095C DKC** ,0 43, ,8 26,8 43, ,3 1,6 5,9 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 26,8 44, ,3 1,6 6,4 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 48,0 30, ,3 1,9 8,0 MHD095C DKC** Abb. / Fig. 3-2: Auswahllisten / Selection lists (DKC**.3 an/at 3x230V)

25 Auswahldaten / Selection lists Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE Unbelüftete Servoantriebe (1,5s)/ Natural cooled Servodrives (1,5s) mit/with MHD/MKD & DKC(3x230V) min-1 Nm Nm min-1 min-1 Nm Nm Nm % ms ms kgcm2 kw kw % khz ,0 35, ,1 35,1 35, ,3 1,9 5,9 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 48,0 44, ,3 1,9 8,0 MHD095C DKC** ,0 26, ,8 17,7 15, ,0 1,0 2,9 M D112A DKC** (+...) ,0 18, ,1 17,7 18, ,0 1,0 2,0 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,1 17,7 28, ,0 1,0 3,1 M D112A DKC** ,0 20, ,3 16,5 15, ,0 1,2 2,9 M D112A DKC** (+...) ,0 16, ,3 16,3 16, ,0 1,2 2,3 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,7 16,5 28, ,0 1,2 4,4 M D112A DKC** ,0 *) 14, ,0 14,0 14, ,0 1,2 2,2 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,9 16,3 28, ,0 1,3 4,6 M D112A DKC** ,0 57, ,6 35,8 45, ,0 1,7 6,8 M D112B DKC** ,0 48, ,8 35,8 48, ,0 1,7 5,7 M D112B DKC** ,0 57, ,6 35,8 53, ,0 1,7 6,8 M D112B DKC** ,0 57, ,6 33,5 36, ,0 1,8 7,2 M D112B DKC** ,0 41, ,8 33,5 41, ,0 1,8 5,3 M D112B DKC** ,0 57, ,6 33,5 53, ,0 1,8 7,2 M D112B DKC** ,0 37, ,9 33,5 28, ,0 2,4 6,7 M D112B DKC** (+...) ,0 30, ,6 30,6 30, ,0 2,4 5,4 M D112B DKC** (+...) ,0 59, ,5 33,5 54, ,0 2,4 9,9 M D112B DKC** ,5 *) 27, ,5 27,5 27, ,0 2,6 5,5 M D112B DKC** (+...) ,0 57, ,6 38,7 53, ,0 2,7 11,6 M D112B DKC** ,0 77, ,2 39,5 38, ,0 2,3 9,7 M D112C DKC** ,0 48, ,5 39,5 48, ,0 2,3 6,1 M D112C DKC** ,0 79, ,7 39,5 73, ,0 2,3 10,0 M D112C DKC** ,0 79, ,8 42,9 63, ,0 3,4 15,4 M D112C DKC** ,0 69, ,0 42,9 69, ,0 3,4 13,3 M D112C DKC** ,0 93, ,5 51,8 48, ,0 2,4 9,4 M D112D DKC** (+...) ,0 60, ,1 51,8 60, ,0 2,4 6,0 M D112D DKC** (+...) ,0 100, ,7 51,8 92, ,0 2,4 10,1 M D112D DKC** ,0 64, ,7 61,2 52, ,0 1,6 6,0 MHD115A DKC** ,0 55, ,6 55,6 55, ,0 1,6 5,1 MHD115A DKC** ,0 64, ,7 61,2 59, ,0 1,6 6,0 MHD115A DKC** ,0 42, ,5 39,7 32, ,0 2,4 6,8 MHD115A DKC** (+...) ,0 34, ,8 34,8 34, ,0 2,4 5,5 MHD115A DKC** (+...) ,0 64, ,7 39,7 59, ,0 2,4 10,3 MHD115A DKC** ,0 88, ,8 51,3 50, ,2 2,4 8,2 MHD115B DKC** (+...) ,0 60, ,7 51,3 60, ,2 2,4 5,6 MHD115B DKC** (+...) ,0 99, ,9 51,3 91, ,2 2,4 8,7 MHD115B DKC** ,0 99, ,2 69,6 64, ,2 3,9 16,6 MHD115B DKC** ,0 76, ,4 69,6 76, ,2 3,9 12,8 MHD115B DKC** ,9 *) 58, ,9 58,9 58, ,0 2,6 5,4 MHD115C DKC** (+...) ,0 139, ,9 93,8 129, ,0 3,1 12,9 MHD115C DKC** ,0 110, ,0 84,5 70, ,0 5,1 17,5 MHD115C DKC** ,0 83, ,5 83,5 83, ,0 5,1 13,3 MHD115C DKC** ,5 *) 70, ,5 70,5 70, ,0 2,7 5,9 MHD131B DKC** (+...) ,0 159, ,4 90,2 149, ,0 3,4 12,9 MHD131B DKC** ,8 *) 302, ,3 182,0 89, ,0 5,5 22,8 MHD131D DKC** ,0 171, ,3 171,3 171, ,0 13,5 12,9 MHD131D DKC** (+...) Abb. / Fig. 3-3: Auswahllisten / Selection lists (DKC**.3 an/at 3x230V)

26 3-4 Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE03 Auswahldaten / Selection lists DKC**.3 an/at 3x400V Unbelüftete Servoantriebe (1,5s)/ Natural cooled Servodrives (1,5s) mit/with MHD/MKD & DKC(3x400V) min-1 Nm Nm min-1 min-1 Nm Nm Nm % ms ms kgcm2 kw kw % khz ,4 0, ,9 0,9 0, ,3 0,2 0,7 MKD025A DKC** ,8 1, ,7 1,7 1, ,3 0,3 1,3 MKD025B DKC** ,3 2, ,8 2,8 2, ,9 0,4 1,8 MHD041A DKC** ,1 4, ,5 4,5 4, ,7 0,6 2,9 MKD041B DKC** ,7 5, ,8 5,2 5, ,7 0,8 3,6 M D041B DKC** ,5 7, ,4 3,9 6, ,4 0,7 2,9 MHD071A DKC** ,0 16, ,9 8,1 15, ,7 0,9 3,7 M D071B DKC** ,0 16, ,9 8,9 9, ,7 1,5 6,5 M D071B DKC** (+...) ,0 11, ,3 8,9 11, ,7 1,5 4,3 M D071B DKC** (+...) ,0 16, ,9 8,9 15, ,7 1,5 6,5 M D071B DKC** ,0 24, ,6 13,0 14, ,0 1,5 6,2 M D090B DKC** (+...) ,0 17, ,0 13,0 17, ,0 1,5 4,3 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,6 13,0 22, ,0 1,5 6,2 M D090B DKC** ,3 19, ,7 9,8 12, ,0 1,1 4,6 MKD090B DKC** ,3 14, ,0 9,8 14, ,0 1,1 3,6 MKD090B DKC** ,3 19, ,7 9,8 17, ,0 1,1 4,6 MKD090B DKC** ,0 21, ,1 13,8 12, ,0 1,4 5,1 M D090B DKC** (+...) ,0 14, ,4 13,8 14, ,0 1,4 3,5 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,7 13,8 22, ,0 1,4 5,3 M D090B DKC** ,0 *) 11, ,0 11,0 11, ,0 1,6 3,4 M D090B DKC** (+...) ,0 24, ,5 12,0 22, ,0 1,8 6,0 M D090B DKC** ,0 24, ,7 12,6 22, ,3 1,0 4,1 MHD093A DKC** ,0 24, ,7 15,0 15, ,3 1,3 5,6 MHD093A DKC** (+...) ,0 17, ,9 15,0 17, ,3 1,3 4,1 MHD093A DKC** (+...) ,0 24, ,7 15,0 22, ,3 1,3 5,6 MHD093A DKC** ,0 22, ,7 15,9 12, ,3 1,6 6,5 MHD093A DKC** (+...) ,0 14, ,8 14,8 14, ,3 1,6 4,2 MHD093A DKC** (+...) ,0 24, ,7 15,9 22, ,3 1,6 7,0 MHD093A DKC** ,5 33, ,3 18,8 17, ,0 1,7 7,0 MHD093B DKC** (+...) ,5 21, ,6 18,8 21, ,0 1,7 4,5 MHD093B DKC** (+...) ,5 36, ,3 18,8 33, ,0 1,7 7,6 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 21,1 27, ,0 2,7 12,5 MHD093B DKC** ,5 30, ,0 21,1 30, ,0 2,7 10,3 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 21,1 33, ,0 2,7 12,5 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 18,1 19, ,0 3,1 14,6 MHD093B DKC** ,5 24, ,3 18,1 24, ,0 3,1 9,8 MHD093B DKC** ,5 36, ,4 18,1 33, ,0 3,1 14,6 MHD093B DKC** ,9 *) 19, ,9 19,9 19, ,0 1,9 4,2 MHD093C DKC** (+...) ,0 48, ,0 25,1 44, ,0 2,3 10,0 MHD093C DKC** ,0 48, ,0 26,8 26, ,0 3,0 14,1 MHD093C DKC** ,0 31, ,9 26,8 31, ,0 3,0 9,4 MHD093C DKC** ,0 48, ,0 26,8 44, ,0 3,0 14,1 MHD093C DKC** ,0 24, ,7 14,9 14, ,2 1,3 6,0 MHD095A DKC** ,0 17, ,3 14,9 17, ,2 1,3 4,2 MHD095A DKC** ,0 24, ,7 14,9 22, ,2 1,3 6,0 MHD095A DKC** ,5 19, ,6 19,6 17, ,0 1,8 4,6 MHD095B DKC** (+...) ,5 18, ,0 18,0 18, ,0 1,8 4,2 MHD095B DKC** (+...) ,5 36, ,4 21,4 33, ,0 1,8 8,5 MHD095B DKC** ,0 48, ,0 24,9 42, ,3 2,5 11,3 MHD095C DKC** ,0 43, ,8 24,9 43, ,3 2,5 10,3 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 24,9 44, ,3 2,5 11,3 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 31,6 30, ,3 3,1 14,5 MHD095C DKC** Abb. / Fig. 3-4: Auswahllisten / Selection lists (DKC**.3 an/at 3x400V)

27 Auswahldaten / Selection lists Auswahll. mit ECODRIVE03 / Selection lists with ECODRIVE Unbelüftete Servoantriebe (1,5s)/ Natural cooled Servodrives (1,5s) mit/with MHD/MKD & DKC(3x400V) min-1 Nm Nm min-1 min-1 Nm Nm Nm % ms ms kgcm2 kw kw % khz ,0 35, ,1 31,6 35, ,3 3,1 10,6 MHD095C DKC** ,0 48, ,0 31,6 44, ,3 3,1 14,5 MHD095C DKC** ,0 26, ,8 16,5 15, ,0 1,5 5,2 M D112A DKC** (+...) ,0 18, ,1 16,5 18, ,0 1,5 3,5 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,0 16,5 28, ,0 1,5 5,2 M D112A DKC** ,0 20, ,3 19,3 15, ,0 1,8 4,9 M D112A DKC** (+...) ,0 16, ,3 16,3 16, ,0 1,8 4,0 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,7 19,3 28, ,0 1,8 7,5 M D112A DKC** ,0 *) 14, ,0 14,0 14, ,0 1,8 3,9 M D112A DKC** (+...) ,0 30, ,1 16,6 28, ,0 2,0 8,0 M D112A DKC** ,0 57, ,6 29,5 45, ,0 2,7 12,1 M D112B DKC** ,0 48, ,8 29,5 48, ,0 2,7 10,2 M D112B DKC** ,0 57, ,6 29,5 53, ,0 2,7 12,1 M D112B DKC** ,0 57, ,6 34,8 36, ,0 2,8 12,5 M D112B DKC** ,0 41, ,8 34,8 41, ,0 2,8 9,1 M D112B DKC** ,0 57, ,6 34,8 53, ,0 2,8 12,5 M D112B DKC** ,0 37, ,9 31,5 28, ,0 3,8 11,8 M D112B DKC** (+...) ,0 30, ,6 30,6 30, ,0 3,8 9,5 M D112B DKC** (+...) ,0 59, ,5 31,5 54, ,0 3,8 16,9 M D112B DKC** ,5 *) 27, ,5 27,5 27, ,0 4,3 9,9 M D112B DKC** (+...) ,0 57, ,6 30,9 53, ,0 4,4 20,7 M D112B DKC** ,0 77, ,2 41,4 38, ,0 3,7 16,8 M D112C DKC** (+...) ,0 48, ,5 41,4 48, ,0 3,7 10,6 M D112C DKC** (+...) ,0 79, ,7 41,4 73, ,0 3,7 17,4 M D112C DKC** ,0 79, ,8 43,5 63, ,0 5,5 26,7 M D112C DKC** ,0 69, ,0 43,5 69, ,0 5,5 23,1 M D112C DKC** ,0 93, ,5 49,8 48, ,0 3,8 16,5 M D112D DKC** (+...) ,0 60, ,1 49,8 60, ,0 3,8 10,6 M D112D DKC** (+...) ,0 100, ,7 49,8 92, ,0 3,8 17,7 M D112D DKC** ,0 64, ,7 45,8 52, ,0 2,5 10,8 MHD115A DKC** ,0 55, ,6 45,8 55, ,0 2,5 9,3 MHD115A DKC** ,0 64, ,7 45,8 59, ,0 2,5 10,8 MHD115A DKC** ,0 42, ,5 32,1 32, ,0 4,0 12,1 MHD115A DKC** (+...) ,0 34, ,8 32,1 34, ,0 4,0 9,9 MHD115A DKC** (+...) ,0 64, ,7 32,1 59, ,0 4,0 18,4 MHD115A DKC** ,0 88, ,8 54,2 50, ,2 3,7 14,1 MHD115B DKC** (+...) ,0 60, ,7 54,2 60, ,2 3,7 9,7 MHD115B DKC** (+...) ,0 99, ,7 54,2 91, ,2 3,7 15,6 MHD115B DKC** ,0 99, ,2 55,3 64, ,2 6,5 29,9 MHD115B DKC** ,0 76, ,4 55,3 76, ,2 6,5 23,0 MHD115B DKC** ,9 *) 58, ,9 58,9 58, ,0 4,3 9,9 MHD115C DKC** (+...) ,0 139, ,9 100,1 129, ,0 5,0 22,3 MHD115C DKC** ,0 110, ,0 70,9 70, ,0 8,5 31,3 MHD115C DKC** ,0 83, ,5 70,9 83, ,0 8,5 23,8 MHD115C DKC** ,5 *) 70, ,5 70,5 70, ,0 4,6 10,6 MHD131B DKC** (+...) ,0 159, ,8 101,7 149, ,0 5,3 22,8 MHD131B DKC** ,8 *) 302, ,3 140,8 89, ,0 7,5 40,5 MHD131D DKC** ,0 171, ,3 171,3 171, ,0 16,7 21,5 MHD131D DKC** (+...) Abb. / Fig. 3-5: Auswahllisten / Selection lists (DKC**.3 an/at 3x400V)

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L.

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. Catálogos Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. LSA Control S.L. Camí del Port 143 46470 Catarroja (Valencia) Telf. (+34) 960 62 43 01 comercial@lsa-control.com www.lsa-control.com www.boschrexroth.es

Mehr

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L.

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. Catálogos Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. LSA Control S.L. Camí del Port 143 46470 Catarroja (Valencia) Telf. (+34) 960 62 43 01 comercial@lsa-control.com www.lsa-control.com www.boschrexroth.es

Mehr

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L.

Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. Catálogos Levante Sistemas de Automatización y Control S.L. LSA Control S.L. Camí del Port 143 46470 Catarroja (Valencia) Telf. (+34) 960 62 43 01 comercial@lsa-control.com www.lsa-control.com www.boschrexroth.es

Mehr

DIAX03/04, ECODRIVE03 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors

DIAX03/04, ECODRIVE03 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors engineering mannesmann Rexroth DIAX3/4, ECODRIVE3 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors Auswahldaten / Selection data 7=78)1 DOK-DRIVE*-MAIN*WZM***-AU2-MS-E

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

DIAX03/04, ECODRIVE03 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors

DIAX03/04, ECODRIVE03 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors engineering mannesmann Rexroth DIAX3/4, ECODRIVE3 AC-Hauptantriebe mit 2AD- und ADF-Motoren AC main drives with 2AD- and ADF-motors Auswahldaten / Selection data 7=78)1 DOK-DRIVE*-MAIN*WZM***-AU2-MS-E

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

ECODRIVE DKC mit MKD / DKC combined with MKD

ECODRIVE DKC mit MKD / DKC combined with MKD engineering mannesmann Rexroth ECODRIVE DKC mit MKD / DKC combined with MKD Auswahldaten / Selection lists DOK-ECODRV-DKC+MKD****-AUS1-MS-P 261599 Indramat Titel / Title ECODRIVE - DKC mit MKD / DKC combined

Mehr

DIAX04, DKR, ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (400 ms Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (400 ms acceleration time)

DIAX04, DKR, ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (400 ms Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (400 ms acceleration time) DIAX04, DKR, ECODRIVE03, DURADRIVE AC-Servoantriebe (400 ms Beschleunigungszeit) / AC Servo drives (400 ms acceleration time) Auswahldaten / Selection data SYSTEM200 Über diese Dokumentation / About this

Mehr

Therefore the respective option of the password-protected menu ("UPDATE TUBE DATA BASE") has to be selected:

Therefore the respective option of the password-protected menu (UPDATE TUBE DATA BASE) has to be selected: ENGLISH Version Update Dräger X-act 5000 ("UPDATE TUBE DATA BASE") The "BARCODE OPERATION AIR" mode is used to automatically transfer the needed measurement parameters to the instrument. The Dräger X-act

Mehr

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08

Robotino View Kommunikation mit OPC. Communication with OPC DE/EN 04/08 Robotino View Kommunikation mit OPC Robotino View Communication with OPC 1 DE/EN 04/08 Stand/Status: 04/2008 Autor/Author: Markus Bellenberg Festo Didactic GmbH & Co. KG, 73770 Denkendorf, Germany, 2008

Mehr

Serviceinformation Nr. 02/11

Serviceinformation Nr. 02/11 Serviceinformation Nr. 02/11 vom: 06.10.2011 von: BAM 1. Software Navigator und Release Notes Auf unserer Homepage unter www.idm-energie.at/de/navigator-software.html steht ab sofort eine neue Version

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Checklist for Automation quotes/orders

Checklist for Automation quotes/orders Checklist for Automation quotes/orders 1. Customer Data Company name: Street Address: Contact person: City / State: Phone No.: Zip Code: E-Mail: Country: 2. Machine-tool data Machine-tool manufacturer:

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Can I use an older device with a new GSD file? It is always the best to use the latest GSD file since this is downward compatible to older versions.

Can I use an older device with a new GSD file? It is always the best to use the latest GSD file since this is downward compatible to older versions. EUCHNER GmbH + Co. KG Postfach 10 01 52 D-70745 Leinfelden-Echterdingen MGB PROFINET You will require the corresponding GSD file in GSDML format in order to integrate the MGB system: GSDML-Vx.x-EUCHNER-MGB_xxxxxx-YYYYMMDD.xml

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Walter Buchmayr Ges.m.b.H.

Walter Buchmayr Ges.m.b.H. Seite 1/10 Chapter Description Page 1 Advantages 3 2 Performance description 4 3 Settings 5 4 Options 6 5 Technical data 7 6 Pictures 8 http://members.aon.at/buchmayrgmbh e-mail: walter.buchmayr.gmbh@aon.at

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Produktinformation 201407_182PNdeen

Produktinformation 201407_182PNdeen Produktinformation 201407_182PNdeen Deutsch Seite 1-2 English page 3 4 Produkt Information POWER LIFT HL 2.35 NT DT Fahrzeuge und Transporter werden immer schwerer, von der Automobilindustrie und den Autohäusern

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

BA63 Zeichensätze/ Character sets

BA63 Zeichensätze/ Character sets BA63 Zeichensätze/ Character sets Anhang/ Appendix We would like to know your opinion on this publication. Ihre Meinung/ Your opinion: Please send us a copy of this page if you have any contructive criticism.

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

User Manual Bedienungsanleitung. www.snom.com. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

User Manual Bedienungsanleitung. www.snom.com. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch English snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter Deutsch User Manual Bedienungsanleitung 2007 snom technology AG All rights reserved. Version 1.00 www.snom.com English snom Wireless

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 TIC Antispam: Limitierung SMTP Inbound Kunde/Projekt: TIC The Internet Company AG Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 Autor/Autoren: Aldo Britschgi aldo.britschgi@tic.ch i:\products\antispam antivirus\smtp

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 Product manual Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 CONTENTS 1. PRODUCT DESCRIPTION 2. DATA AND DIMENSIONAL DRAWINGS 2.1. Technical Data 2.2. Dimensions of PSE with a Mounting Diameter 19 mm

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren Herausgegeben durch das deutschsprachige Projekt von OpenOffice.org Autoren Autoren vorhergehender Versionen RPK ggmbh Kempten Copyright und Lizenzhinweis Copyright

Mehr

Werkszeugnis Motor Typprüfung (2.2) (Prüfbescheinigung nach EN 10204)

Werkszeugnis Motor Typprüfung (2.2) (Prüfbescheinigung nach EN 10204) Werkszeugnis Motor Typprüfung (2.2) (Prüfbescheinigung nach EN 10204) Hubmotor *Motortyp Bemessung- / Betriebsverhalten IEC / EN 034-1 *Betriebsart S 3 - % Umrichterbetrieb Polzahl 4 *Wärmeklasse Th. Cl.

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide SanStore Rekorder der Serie MM, MMX, HM und HMX Datenwiedergabe und Backup Datenwiedergabe 1. Drücken Sie die Time Search-Taste auf der Fernbedienung. Hinweis: Falls Sie nach einem Administrator-Passwort

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): Anleitung zum Download von ArcGIS 10.x Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): https://service.tu-dortmund.de/home Danach müssen Sie sich mit Ihrem

Mehr

Asynchronous Generators

Asynchronous Generators Asynchronous Generators Source: ABB 1/21 2. Asynchronous Generators 1. Induction generator with squirrel cage rotor 2. Induction generator with woed rotor Source: electricaleasy.com 2/21 2.1. Induction

Mehr

Serviceinformation Nr. 05/10

Serviceinformation Nr. 05/10 Serviceinformation Nr. 05/10 vom: 05.08.2010 von: GRC 1. Strömungswächter für Grundwasseranlagen Ab sofort können anstelle der Seikom Strömungswächter GF Schwebekörper Durchflussmesser mit Reed Kontakt

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

English. Deutsch. niwis consulting gmbh (https://www.niwis.com), manual NSEPEM Version 1.0

English. Deutsch. niwis consulting gmbh (https://www.niwis.com), manual NSEPEM Version 1.0 English Deutsch English After a configuration change in the windows registry, you have to restart the service. Requirements: Windows XP, Windows 7, SEP 12.1x With the default settings an event is triggered

Mehr

TomTom WEBFLEET Tachograph

TomTom WEBFLEET Tachograph TomTom WEBFLEET Tachograph Installation TG, 17.06.2013 Terms & Conditions Customers can sign-up for WEBFLEET Tachograph Management using the additional services form. Remote download Price: NAT: 9,90.-/EU:

Mehr

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann

Mehr

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt 1. Einloggen... 1 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO... 1 1.2. Einloggen in das System HU-GO... 4 1.3. Auswahl des Kontos... 5

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014 Content/Inhalt Collections advertising images Collections Anzeigenmotive 4-7 Sports advertising images Sports Anzeigenmotive 8-9

Mehr

Werbemittel-Spezifikationen

Werbemittel-Spezifikationen Werbemittel-Spezifikationen Ein Angebot der Ein Angebot der Inhalt Allgemeines Seite 3 Allgemeine Flash-Spezifikationen Seite 4 Flash FunctionsforTracking Seite 5 Flash Functions for Expandable Banners

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Datenaustausch@IC RL

Datenaustausch@IC RL Datenaustausch@IC RL SAP cfolders Erste Schritte Erstes Login: Ihre Initial-Zugangsdaten zu SAP cfolders finden Sie im ProjektPortal nach Klick auf den Reiter Projekt SAP cfolders, im Channel SAP cfolders

Mehr

Serie/Series L-BV5. Typ / Type 2BV5 110 2BV5 111 2BV5 121 2BV5 131 2BV5 161. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.

Serie/Series L-BV5. Typ / Type 2BV5 110 2BV5 111 2BV5 121 2BV5 131 2BV5 161. Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Flüssigkeitsring -Vakuumpumpen/ - Kompressoren Liquid ring vacuum pumps/ compressors Ersatzteilliste Spare part list Serie/Series L-BV5 Typ / Type 2BV5 110 2BV5 111 2BV5 121 2BV5 131 2BV5 161 Gardner Denver

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Gutachten mit Fertigungsüberwachung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des Gutachtens mit Fertigungsüberwachung Nr... 1] DuM 1100 2] DuM 1200 3] DuM 1201 4] DuM 1210 5] DuM 1300 6] DuM 1301 7] DuM 1310 8] DuM 1400 9] DuM 1401

Mehr

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD

LEA-Comm. Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD LEA-Comm Bedienungsanleitung Softwareschnittstelle Easy800 und MFD Version: 1.0 Stand: Juni 2003 Autor: L. Ochs / E. Burger Firma: Motron Steuersysteme GmbH (C) Alle Rechte vorbehalten MOTRON Steuersysteme

Mehr

AM 25 Parameter / Basic data

AM 25 Parameter / Basic data AM 25 Parameter / Basic data MB-brzdný moment / holding torque / Haltemoment J - moment setrvaènosti / moment of inertia / Trägheitsmoment m- hmotnost / weigth / Gewicht n - max. otáèky / max. speed /

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver

Power supply Interference suppressed acc. to DIN EN /- 4, EN 55011, EN CI. B, power factor corrected Power factor BöSha LED driver Operating Instructions LED Mast Double Luminaire Callisto SC DB, incl. Inclination Adjustment, Single-Chip Technology (Please, read carefully before starting operation) Version: 16.01.2017 Model 369-M

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module The LSS PROFIBUS-DP repeaters 1 to 1 and 1 to 5 are used for coupling up to six PROFIBUS bus segments in RS 485 bus technology.

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Warmwasserspeicher, geschlossen Storage water heater,

Mehr

LS3/5A customer questionnaire

LS3/5A customer questionnaire LS3/5A customer questionnaire LS3/5A BBC original 15 Ω Autotrafo 3 4 5 6 2 TAP SELECTOR 7 C 2A C 2B LOW INPUT HIGH BBC Original Version KEF B110 [SP1003) 8Ω Spendor Original Layout Please check the xover

Mehr

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation

Mehr

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50.

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet 192.168.1.50. Netzwerk: 1.) Kopieren Sie die Datei C30remote.exe von der Installations CD auf ihre Festplatte. 2.) Starten Sie die Datei C30remote.exe auf ihrer Festplatte. 3.) Wählen Sie aus dem Menü Verbindung den

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System)

Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Konzept zur Push Notification/GCM für das LP System (vormals BDS System) Wir Push Autor: Michael Fritzsch Version: 1.0 Stand: 04. Februar 2015 Inhalt 1. Was ist eine Push Notification? 2. Wofür steht GCM?

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren: Installationshinweise Z250I / Z270I Adapter IR USB Installation hints Z250I / Z270I Adapter IR USB 06/07 (Laden Sie den Treiber vom WEB, entpacken Sie ihn in ein leeres Verzeichnis und geben Sie dieses

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator

Brand Label. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 30. März 2016 Brand Label FUSO Financial uses the FUSO letters in combination with the word Financial in the font Daimler CS for name and label. Black lettering is set

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH

CAN-Nachrichten CAN messages CMGA. Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch. Annex to description Installation manual NH CAN-Nachrichten CAN messages CMGA de en Anlage zur Beschreibung Installationshandbuch Annex to description Installation manual 76178 101NH Symbole/Symbols: Warnung Warning Vorsicht Caution Hinweis Note

Mehr

Readme-USB DIGSI V 4.82

Readme-USB DIGSI V 4.82 DIGSI V 4.82 Sehr geehrter Kunde, der USB-Treiber für SIPROTEC-Geräte erlaubt Ihnen, mit den SIPROTEC Geräten 7SJ80/7SK80 über USB zu kommunizieren. Zur Installation oder Aktualisierung des USB-Treibers

Mehr

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260

Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 s Product Information Control Units CU240S Power Modules PM250 / PM260 Edition 11/2006 A5E01006377A Overview This product information sheet describes the behavior of inverters with Control Units CU240S

Mehr

Daten fu r Navigator Mobile (ipad)

Daten fu r Navigator Mobile (ipad) [Kommentare] Inhalte Navigator Mobile für das ipad... 3 Programme und Dateien... 4 Folgende Installationen sind erforderlich:... 4 Es gibt verschiedene Dateiformate.... 4 Die Installationen... 5 Installation

Mehr

FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD

FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD FIRMWARE UPDATE TAPMOTION TD CMP-SPF TO WHOM IT MAY CONCERN Seite 1 von 9 Inhalt / Overview 1. Firmware überprüfen und Update-file auswählen / Firmware check and selection of update file 2. Update File

Mehr

1.1 VoIP - Kein Notruf möglich. 1.2 VoIP - Vorrang von Notrufen

1.1 VoIP - Kein Notruf möglich. 1.2 VoIP - Vorrang von Notrufen Read Me System Software 9.1.10 Patch 4 PED/BED Deutsch Folgende Fehler sind in Systemsoftware 9.1.10 Patch 4 korrigiert worden: 1.1 VoIP - Kein Notruf möglich (ID 19307) In bestimmten Konfigurationen konnte

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale C-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P 268434 Indramat Zu dieser Dokumentation Titel rt der Dokumentation E-Dok Interner blagevermerk

Mehr

SERVICESÄTZE O&K WARTUNGSSÄTZE. Lieferumfang Im Wartungssatz enthalten sind alle Filter alle Dichtungen alle O-Ringe für die anstehende Wartung.

SERVICESÄTZE O&K WARTUNGSSÄTZE. Lieferumfang Im Wartungssatz enthalten sind alle Filter alle Dichtungen alle O-Ringe für die anstehende Wartung. SERVICESÄTZE O&K WARTUNGSSÄTZE Gut gewartete Geräte arbeiten ausfallsfrei und effektiv. Sie sichern das Einkommen und die termingerechte Fertigstellung der Maschinenarbeiten. Fertig konfigurierte Wartungssätze

Mehr

Wireless LAN Installation Windows XP

Wireless LAN Installation Windows XP Wireless LAN Installation Windows XP Vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Ihre Hardware kompatibel ist und das Betriebssystem mit den aktuellen Service Packs und Patches installiert ist. Installieren

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Durchflußerwärmer, geschlossen Instantaneous water heater,

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008 I IA Sensors and Communication - Process Analytics - Karlsruhe, Germany Page 6 of 10 Out Baking Of The MicroSAM Analytical Modules Preparatory Works The pre-adjustments and the following operations are

Mehr

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista Hinweis: Für den Downloader ist momentan keine 64 Bit Version erhältlich. Der Downloader ist nur kompatibel mit 32 Bit Versionen von Windows 7/Vista. Für den Einsatz

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr