Inhouseseminare Ressourcenwerkstatt Bamberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhouseseminare Ressourcenwerkstatt Bamberg"

Transkript

1 Inhouseseminare U3-frühkindliche Pädagogik Grundlagen Beobachtung bei Kindern unter 3 Jahren Grundlagen für eine vielperspektivische Beobachtung Beobachtung nach Beller & Beller Portfolioarbeit Bildungs- und Lerngeschichten liseb 1 & 2 Überblick über das Beobachtungsverfahren Petermann & Petermann Grenzsteine der Entwicklung Wahrnehmen und Lernen in der Kinderkunstwerkstatt Atelierarbeit nach Reggio in Kinderkrippe und Kindergarten Wurzeln der Atelierarbeit Erste Schritte zum eigenen Atelier Ästhetische Bildung nach Reggio Eigenes Erleben / Praxisbeispiele Das emotionale Band zwischen Kindern und Eltern Bindung und Transition bei Krippenkindern Beziehungsgestaltung Transitionsprozesse gestalten Bindungstheorie Eingewöhnungskonzepte Voraussetzungen für qualitätsorientiertes Arbeiten Sprache U3 - Sprachentwicklung im Krippenalter Fachl. Hintergrundwissen aus Entwicklungspsychologie und Sprachwissenschaft Ein- und Mehrsprachigkeit im Kleinkindalter Sprachliche Entwicklung kompetent unterstützen und begleiten Gut ist nicht immer gut genug - Qualität in Kinderkrippen Theorie und Praxis Berührungs- und Bewegungsdialoge in der Kinderkrippe: Gemeinsame Berührungs- und Bewegungsinteraktionen in Alltagssituationen mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren gestalten Aktuelle Ansätze und relevante Aspekte für das Handling im pädagogischen Kontext Übungen zur Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Bewegungen und der Berührungsqualität Analyse von Schlüsselsituationen im pädagogischen Alltag in Hinblick auf eine responisve Assistenz Gestaltungsmöglichkeiten berührungs- und bewegungsintensiver Schlüsselsituationen im Krippenalltag

2 Kinderkrankheiten und Notfälle Was ist wichtig zu wissen für die Arbeit in der Krippe und Kindergarten? Was sind typische Kinderkrankheiten in der Altersgruppe Wie kann auch der med. Laie spez. Kinderkrankheiten erkennen Meldepflichtige Infektionskrankheiten Können Kinder vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden? Verhalten bei Notfällen Bayrischer Erziehungs-und Bildungsplan BEP Lernwerkstatt & Projektarbeit prakt. Beispiele anhand eines Films Einrichtung - Themenwahl - Ort - Material Vorgehensweise und Struktur Definition und Struktur 'Projektarbeit' Zusammenspiel von Lernwerkstatt und Projektarbeit Projektarbeit in der Kinderkrippe Grundlagen der Reggiopädagogik Durchführung und Dokumentation Grundlagen der Reggiopädagogik Ideenfindung und Inspiration für eigene Projekte Praxisbeispiel zur Entstehung theoretische Einführung in die Projektarbeit mit Kindern Einblick in die Reggio-Pädagogik Reggio-Pädagogik im Kontext des BEP Grundlagen der Reggio-Pädagogik Bedeutung der Teamarbeit und Elternkooperation Partnerschaftlicher Umgang mit Kindern Kindorientierung und Lebensnähe Ganzheitliches Lernen in Projekten Montessori-Pädagogik Maria Montessori - Einblick in die Bewegungsentwicklung bis zum dritten Lebensjahr Montessoripädagogik im Hortbereich Grundprinzipien der Pädagogik, Aktuelle Erkenntnisse Montessori-Pädagogik und Aspekte der frühkindlichen Förderung Grundprinzipien Montessoris (das Kind als Baumeister seiner selbst) montessorischer Dreiklang Montessoris Erziehungskonzept Sinnesmaterial Stilleübungen Übungen des tägl. Lebens

3 Wahrnehmen und Lernen in der Kinderkunstwerkstatt Atelierarbeit nach Reggio in Kinderkrippe und Kindergarten Wurzeln der Atelierarbeit Erste Schritte zum eigenen Atelier Ästhetische Bildung nach Reggio Eigenes Erleben / Praxisbeispiele Inklusion als Auftrag in der Kita Gesetzliche Ausgangslage, Theoretische Grundlagen, Pädagogische Handlungsweisen - Inklusion in Kindertagesstätten Inklusion verstehen Inklusion verwirklichen tatsächliche Bedeutung in der Praxis Partizipation- Beteiligung von Kinder - Welche Haltung ist nötig, dass Partizipation Wirklichkeit wird? Welche Strukturen braucht die Einrichtung? Welche Anforderungen werden an die Pädagogen gestellt? Welche Methoden eignen sich? Praxisbeispiele Kinder mit Fluchterfahrung in der KiTa- Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen Willkommenskultur in Ihrer KiTa Interkulturelle Orientierung Wahrnehmung, Denken, Handeln im kulturellen Kontext Zusammenarbeit mit Eltern Rechtliche Grundlagen, Unterstützung und Vernetzung Bewältigung von Übergängen besondere Herausforderungen durch Fluchterfahrungen Trauma und Traumafolgen Bedeutung für den KiTa-Alltag Praxisorientierte Fallarbeit Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Interkulturell Zwei -und Mehrsprachigkeit, Sprachen und Kulturen der Kinder Individuelle Sprachförderung Auffälligkeiten erkennen, Kinder professionell fördern Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Literacy Center Erarbeitung eines Literacy Centers, Anregungen zur Umsetzung Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Literacy Center Erarbeitung eines Literacy Centers, Anregungen zur Umsetzung

4 Sprachliche Entwicklung von Kindern Grundlagen Ein- und Mehrsprachlichkeit Beobachtung & sprachliche Bildung im Kita-Alltag Fachl. Hintergrundwissen Sprachentwicklung beobachten und dokumentieren Sprachl. Bildung im BEP Crash-Kurs BEP für Kinderpflegerinnen und Wiedereinsteigerinnen Dokumentation und Elternpartnerschaft Basiskompetenzen und Bildungsbereiche Verständnis vom Lernen Was fordert der BEP zum Thema Natur und Technik Grundlagen und Voraussetzungen für nachhaltiges. Lernen Bereich der Experimente fachl. Aufbau von Experimenten praktische Durchführung Das Bild vom Kind im BEP Einführung in die bayerischen Leitlinien für Bildung und Erziehung Eine Ergänzung zum BEP und eine Brücke zur Grundschule Überblick über die bay. Leitlinien Vergleiche mit dem BEP Konsequenzen für die Praxis Kinderzeichnungen - eine Sprache der (kindlichen) Seele Grundlagen der Entwicklungspsychologie Was fordert der BEP zum Thema künstlerisch aktive Kinder Fachliches Besprechen von Kinderzeichnungen Verknüpfung von Bewegung mit Bildungszielen am Beispiel Trampolin Einblick in die Gehirnentwicklung bei Kindern und die Bedeutung für den Bewegungsunterricht Verknüpfung verschiedener Bildungsziele in den Bewegungsunterricht Einführung in die Arbeit mit dem Trampolin für Kinder von 2-9 Jahren Einführung in die Arbeit mit dem Trampolin für Kinder von 2-9 Jahren Wahrnehmen und Lernen in der Kinderkunstwerkstatt Atelierarbeit nach Reggio in Kinderkrippe und Kindergarten Wurzeln der Atelierarbeit Erste Schritte zum eigenen Atelier Ästhetische Bildung nach Reggio Eigenes Erleben / Praxisbeispiele Philosophieren mit Kindern wann war der erste Tag Hintergrundwissen zum Thema Gestaltung und Umsetzung philosophischer Gespräche mit Kindern Reflexion: Rolle der pädagogischen Fachkraft bei philosophischen Gesprächen Gemeinsames philosophisches Gespräch erleben Austausch

5 Berührungs- und Bewegungsdialoge in der Kinderkrippe: Gemeinsame Berührungs- und Bewegungsinteraktionen in Alltagssituationen mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren gestalten Aktuelle Ansätze und relevante Aspekte für das Handling im pädagogischen Kontext Übungen zur Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Bewegungen und der Berührungsqualität Analyse von Schlüsselsituationen im pädagogischen Alltag in Hinblick auf eine responisve Assistenz Gestaltungsmöglichkeiten berührungs- und bewegungsintensiver Schlüsselsituationen im Krippenalltag Krippe Herausforderung Krippenausbau Der Krippenausbau als Herausforderung für den Kindergarten Konzepte für die gelungene Zusammenarbeit von Krippe & KiGa Beobachten leicht gemacht mit LISEB Überblick und Einführung in den LISEB I und II Theorie und Praxis Das Kind in den ersten drei Lebensjahren - Basiswissen für eine gelungene Entwicklungsbegleitung Überblick über Entwicklungspädagogik und Entwicklungspsychologie Überblick über die Bindungstheorie und Konsequenzen für die Eingewöhnung Hinweise zur Raumgestaltung und Materialauswahl Überblick über Beobachtungsverfahren Konzepte für die gelungene Zusammenarbeit von Krippe und Kindergarten Beschäftigung mit Erwartungen der Zusammenarbeit Aufdecken möglicher Stolpersteine Ideen diese Stolpersteine aus dem Weg zu räumen Voraussetzungen für ein gelingendes Miteinander Kooperationskonzepte Eltern Kommunikation mit Eltern - Elterngespräche kompetent & sicher führen Kommunikationsstörungen vermeiden Probleme sachlich erörtern

6 Gelingende Elternpartnerschaft - durch Dialog und Transparenz der pädagogischen Arbeit Elternpartnerschaft lt. BEP Grundlagen für gelingende Elterngespräche prakt. Anregungen zur transparenten Elternarbeit prakt. Methoden für Elterngespräche Beobachtung KOMPIK- Beobachtungsverfahren Einführung in den Beobachtungsbogen /Auswertungssoftware Überblick zum Beobachtungsbogen Herausarbeitung spezifischer Stärken des Beobachtungsbogens Praktisches Erarbeiten des KOMPIK Reflexionsphasen Übertragungsmöglichkeiten Beobachten leicht gemacht mit LISEB Überblick und Einführung in den LISEB I und II Theorie und Praxis Portfolio und Bildungs- u. Lerngeschichten Theorie und Praxis Grundlagen Beobachtung bei Kindern unter 3 Jahren Grundlagen für eine vielperspektivische Beobachtung Beobachtung nach Beller & Beller Portfolioarbeit Bildungs- und Lerngeschichten liseb 1 & 2 Überblick über das Beobachtungsverfahren Petermann & Petermann Grenzsteine der Entwicklung Beobachtungsverfahren mit Schulkindern Theorie und Umsetzung der Bildungs- und Lerngeschichten nach DJI Theorie und Umsetzung von Portfolioarbeit Beobachtungsverfahren und Lernmethoden Die Beller Entwicklungstabelle Überblick und Einführung, Aufbau einer Entwicklungsskala Informationen für die Umsetzung praktisches Ausfüllen einer Entwicklungsskala Überblick über den Aufbau

7 Schulkinder Beobachtungsverfahren mit Schulkindern Theorie und Umsetzung der Bildungs- und Lerngeschichten nach DJI Theorie und Umsetzung von Portfolioarbeit Beobachtungsverfahren und Lernmethoden Lernen lernen in der Schulkinderbetreuung Lernmotivation, Lernumgebung, Gedächtnisprozess Lernpsychologie: Lernumgebung-Lernmotivation Gedächtnisprozesse Wahrnehmung und Abrufen von Informationen Wirkung von Lob und Tadel Hausaufgabengestaltung Lernspiele Entwicklungs- & Lernprobleme bei Schulkindern Theorie und Praxis Lernen und Hausaufgaben in der Hort- und Schulkindbetreuung Theorie und Praxis Möglichkeiten der Hausaufgabenbetreuung im Hort aus Sicht der Bewegungspädagogik Entwicklungsphysiologische Hintergründe zum Lernverhalten Das Lernverhalten im Schulkindalter bzw. im Hort Gewohnte und ungewohnte Wege der Motivation Spielerisches Lernen und Bewegung Wege der Kommunikation mit dem Hortkind Entwicklung Verhaltensorginelle Kinder - Stolperstein, Herausforderung oder Chance für die pädagogische Gestaltung in der Kita? Stolpersteine der Entwicklung Elternkooperation Hilfs- und Fördermöglichkeiten Entwicklung des Kindes unter den gegenwärtigen Bedingungen Das Kind in den ersten drei Lebensjahren - Basiswissen für eine gelungene Entwicklungsbegleitung Überblick über Entwicklungspädagogik und Entwicklungspsychologie Überblick über die Bindungstheorie und Konsequenzen für die Eingewöhnung Hinweise zur Raumgestaltung und Materialauswahl Überblick über Beobachtungsverfahren

8 Entwicklungs- & Lernprobleme bei Schulkindern Theorie und Praxis Individuelle Sprachförderung Kinder mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag professionell fördern Meilensteine im Erstspracherwerb Störungen in der Sprachentwicklung Spezifische Förderung bei Aussprache, Wortschatz, Grammatik Grenzen der Sprachförderung Wann braucht das Kind Sprachtherapie? Kinderzeichnungen - eine Sprache der (kindlichen) Seele Grundlagen der Entwicklungspsychologie Was fordert der BEP zum Thema künstlerisch aktive Kinder Fachliches Besprechen von Kinderzeichnungen Verknüpfung von Bewegung mit Bildungszielen am Beispiel Trampolin Einblick in die Gehirnentwicklung bei Kindern und die Bedeutung für den Bewegungsunterricht Verknüpfung verschiedener Bildungsziele in den Bewegungsunterricht Einführung in die Arbeit mit dem Trampolin für Kinder von 2-9 Jahren Einführung in die Arbeit mit dem Trampolin für Kinder von 2-9 Jahren Lernen Lernen lernen in der Hort- und Schulkinderbetreuung Lernmotivation, Lernumgebung, Gedächtnisprozesse Lernpsychologie: Lernumgebung-Lernmotivation Gedächtnisprozesse Wahrnehmung und Abrufen von Informationen Wirkung von Lob und Tadel Hausaufgabengestaltung Lernspiele Lernen und Hausaufgaben in der Hort- und Schulkindbetreuung Theorie und Praxis Wahrnehmen und Lernen in der Kinderkunstwerkstatt Atelierarbeit nach Reggio in Kinderkrippe und Kindergarten Wurzeln der Atelierarbeit Erste Schritte zum eigenen Atelier Ästhetische Bildung nach Reggio Eigenes Erleben / Praxisbeispiele

9 Inklusion und Vielfalt Inklusion als Auftrag in der Kita Gesetzliche Ausgangslage, Theoretische Grundlagen, Pädagogische Handlungsweisen - Inklusion in Kindertagesstätten Inklusion verstehen Inklusion verwirklichen tatsächliche Bedeutung in der Praxis Kinder mit Fluchterfahrung in der KiTa- Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen Willkommenskultur in Ihrer KiTa Interkulturelle Orientierung Wahrnehmung, Denken, Handeln im kulturellen Kontext Zusammenarbeit mit Eltern Rechtliche Grundlagen, Unterstützung und Vernetzung Bewältigung von Übergängen besondere Herausforderungen durch Fluchterfahrungen Trauma und Traumafolgen Bedeutung für den KiTa-Alltag Praxisorientierte Fallarbeit Migrationspädagogik und Flüchtlingskinder Gewinnung von Förderern und Ehrenamt (Berater, Begleiter, Mentoren.. ) Migrationspädagogik Die Päd. Haltung und Grundlagen der Diversitätspädagogik Trauma Pädagogik Kulursensibilität und Werteerziehung Gelungene Inklusion und Integration Sprache und Bilder. Kommunikation bei Sprachproblemen Aufbau eines lokalen Netzwerkes Erstellung von Prozessstandards Praxistag Sprache 'Interkulturell' - Bienvenue, Welcome, Dobrodosli Fachliches Hintergrundwissen Zwei- u. Mehrsprachigkeit Sprachen und Kulturen der Kinder Anregungen für eine interkulturelle u. mehrsprachige Zusammenarbeit Der Genderaspekt in der Pädagogik Der Ansatz im BEP Praktische Ansätze Der Genderaspekt im Hinblick auf Mütter u. Väter Geschlechterunterschiede

10 Sprache Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Interkulturell Zwei -und Mehrsprachigkeit, Sprachen und Kulturen der Kinder Individuelle Sprachförderung Auffälligkeiten erkennen, Kinder professionell fördern Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Literacy Center Erarbeitung eines Literacy Centers, Anregungen zur Umsetzung Kompetente Sprachbegleitung - Praxistag Literacy Center Erarbeitung eines Literacy Centers, Anregungen zur Umsetzung Sprachliche Entwicklung von Kindern Grundlagen Ein- und Mehrsprachlichkeit Beobachtung & sprachliche Bildung im Kita-Alltag Fachl. Hintergrundwissen Sprachentwicklung beobachten und dokumentieren Sprachl. Bildung im BEP Individuelle Sprachförderung Kinder mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag professionell fördern Meilensteine im Erstspracherwerb Störungen in der Sprachentwicklung Spezifische Förderung bei Aussprache, Wortschatz, Grammatik Grenzen der Sprachförderung Wann braucht das Kind Sprachtherapie? Sprache U3 - Sprachentwicklung im Krippenalter Fachl. Hintergrundwissen aus Entwicklungspsychologie und Sprachwissenschaft Ein- und Mehrsprachigkeit im Kleinkindalter Sprachliche Entwicklung kompetent unterstützen und begleiten Philosophieren mit Kindern wann war der erste Tag Hintergrundwissen zum Thema Gestaltung und Umsetzung philosophischer Gespräche mit Kindern Reflexion: Rolle der pädagogischen Fachkraft bei philosophischen Gesprächen Gemeinsames philosophisches Gespräch erleben Austausch Selbstmanagement Work-life-balance Kinder, Partnerschaft, Freunde, Beruf, Karriere und ich selbst Ziele setzen - Prioritäten erkennen Soziale Kontakte und den eigenen Körper wertschätzen eigene Potentiale und Ressourcen entdecken und verbinden Auseinandersetzung mit Selbst- u. Organisationsmanagement Sinn und persönliche Werte hinterfragen

11 Management/Führung/Teamentwicklung Kompetente und sichere Mitarbeiterführung Grundlagen, Anregungen und Techniken für die Praxis Instrumente der Mitarbeiterführung Delegation und Kontrolle Das Mitarbeitergespräch als wirkungsvolles Führungsinstrument Werkzeuge der Teamentwicklung Grundlagen Projekt und Zeitmanagement für die Teamentwicklung Neue und ungewöhnliche Wege der Mitarbeitermotivation Kollegiales Coaching Mitarbeitergespräche und Teamentwicklung in der Kita Grundlagen der Kommunikation Das Mitarbeitergespräch als wirkungsvolles Führungsinstrument Werkzeuge der Teamentwicklung Bunte Teams - Herausforderung - Arbeiten in multiprofessionellen und multikulturellen Teams Kommunikationsgrundlagen Ressourcen- u. wertschätzendes Führen Teamentwicklungsstrategien Nutzen für die päd. Praxis organisieren Konfliktmanagement - sinnvolles und sicheres Verhalten in Konfliktsituationen Techniken des Konfliktmanagements Psychologie des Konflikts Stufen der Eskalation Umgang mit Manipulation Selbstreflexion und Sicherheit im Umgang mit Konflikten Effektive Einarbeitung neuer Mitarbeiter Einarbeitungsstandards festlegen Zielvereinbarungen gestalten Feedback-Techniken und praktischer Umgang mit Feedback Formblätter, Checklisten und Hilfsmittel im Rahmen der Einarbeitung Das Stellenprofil und die Rolles des Mentors (Paten) Zeit- & Projektmanagement Prioritäten erkennen und setzen vom Aktionismus zum planvollen Vorgehen Umgang mit Störungen, Zeitdieben und Energieräubern Ressourcen erkennen Richtige Delegation

12 Veränderungsprozesse gestalten und begleiten Verständnis für Veränderungsprozesse erhalten Die eigene Rolle im Veränderungsprozess verstehen Veränderungsprozesse initiieren, gestalten und begleiten können Pädagogische Prozessbegleitung Team qualitäts- und prozessorientiert weiterentwickeln Klärung und Bewältigung der Herausforderungen eine pädagogische Weiterentwicklung und einen erfolgreiche Veränderungsprozesse ermöglichen. ein Ziel mit Ihnen und für Sie erreichen sich Ressourcen klar werden und diese effektiv einzusetzen alles vor dem Hintergrund aktueller Wissensstände und Rahmenbedingungen Unterstützung bei Themen wie z.b. Partizipation der Kinder; Rechte der Kinder; Beschwerdeverfahren etc. Leitungscoaching Austausch, Reflexion und Coaching für die Leitung Diskussion individueller Fallbeispiele Austausch im Kollegenkreis Netzwerkbildung Die Rolle der Teamleitung

Motorische Entwicklung und ihre Beobachtung nach Pikler Ertel S.

Motorische Entwicklung und ihre Beobachtung nach Pikler Ertel S. Seminarprogramm der Ressourcenwerkstatt KiTa-Jahr 2017/18 Sofern nicht anders angegeben finden die folgenden Seminare an den angegebenen Tagen von 9:00-16:30 statt. Die Seminarräume befinden sich in den

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS)

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Fortbildung im Rahmen der Nachqualifikation für Fachkräfte nach 7, Abs. 2 KiTaG Die Änderung des Fachkräftekatalogs, gemäß dem Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1 Modul 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven 12 LE Berufs-und Quereinstiegsgründe 2 1 8 LE Methoden der Selbstreflexion 4 3 Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3 Arbeitsfelder Kita und

Mehr

Themen und möglicher Ablauf

Themen und möglicher Ablauf ESF-Projekt Profissima Curriculum für -tägige Schulung zum Thema Bayerischer Erziehungsund Bildungsplan (BEP) für Erzieher/-innen und Kinderpfleger-/innen Lernziel: Befähigung zur Bildungsbegleitung in

Mehr

Krippe und Kindergarten

Krippe und Kindergarten Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Institute for Applied Research on Childhood, Youth, and the Family Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1 KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern Seite 1 I. Das Projekt KECK Seite 2 KECK und KOMPIK unterstützen Kommunen und Kitas für ein gelingendes Aufwachsen

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen... 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 1.1 Der transaktionale Ansatz... 10 1.2 Das kompetente Kind... 12 1.3 Bildung

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Überblick zu den Fortbildungen 2018/2019 für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Überblick zu den Fortbildungen 2018/2019 für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Diplompädagogin Heilpraktikerin für Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz NLP-Master-Practitioner(DVNLP) Domplatz 4 99084 Erfurt Tel. 0361 / 55 19 62 9 hiltrud@werner-visionen.de www.kita-entwicklung.de

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

1 Krippen früher und heute 10

1 Krippen früher und heute 10 Inhalt 1 Krippen früher und heute 10 Norbert Neuß, Katharina Lorber 1.1 Kleine Geschichte der Krippenpädagogik 13 1.2 Heutige Krippen Lebens- und Bildungsorte 16 1.3 Krippenausbau und Professionalisierung

Mehr

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung

Gewinnung, Qualifizierung und Unterstützung von Personal für die Integration von Kindern mit Fluchterfahrungen in die Kindertagesbetreuung Verband und Inklusion Evangelischer von Kindern Tageseinrichtungen aus Familien mit für Fluchterfahrung Kinder Berlin-Brandenburg-schlesische Verband Evangelischer Tageseinrichtungen Oberlausitz e.v. für

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Martin Krause & Stefanie Lenhart Würzburg 02.10.2018 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Warum Beobachtung und

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Dr. Monika Lütke-Entrup, 26.11.2012 Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung - ist die Konkretisierung

Mehr

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10

Vorwort 8. Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes Der transaktionale Ansatz 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 8 Theoretische Grundlagen 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes 10 1.1 Der transaktionale Ansatz 10 1.2 Das kompetente Kind 12 1.3 Bildung durch Selbst-Bildung

Mehr

Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik Bamberg

Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik Bamberg Qualifizierung FachpädagogIn für frühkindliche Pädagogik 30.05.2017 13.03.2018 Bamberg Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir pädagogische Fachkräfte an, die mit Kindern

Mehr

Aktuelles zum Bayerischen Kinderbildungsund -betreuungsgesetz (BayKiBiG) 47

Aktuelles zum Bayerischen Kinderbildungsund -betreuungsgesetz (BayKiBiG) 47 Amt für Kinder, Jugend und Familie Ausgabe 47 / August 2013 Bereich Bedarfsplanung & Verwaltung und Pädagogische Fachabteilung für freie Kita-Träger und Tagespflege informieren Aktuelles zum Bayerischen

Mehr

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung

Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Pädagogische Basisfortbildung für Mitarbeiter der Mittags- und Schülerbetreuung Fachliche und praxisorientierte Grundschulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Schüler- und der Mittagsbetreuung

Mehr

Überblick zu den Fortbildungen 2017/2018 für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Überblick zu den Fortbildungen 2017/2018 für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Diplompädagogin Heilpraktikerin für Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz NLP-Master-Practitioner(DVNLP) Domplatz 4 99084 Erfurt Tel. 0361 / 55 19 62 9 hiltrud@werner-visionen.de www.kita-entwicklung.de

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

FIT FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN

FIT FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN ZERTIFIKATS-LEHRGANG FIT FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN QUALIFIZIERTE FACHKRAFT FÜR DIE ARBEIT MIT KINDERN IM BABY- UND KLEINKINDALTER WWW.HWA-ONLINE.DE Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen,

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

Bildungs- und Lerngeschichten in der Schweiz: Umsetzungserfahrungen und Materialien

Bildungs- und Lerngeschichten in der Schweiz: Umsetzungserfahrungen und Materialien Bildungs- und Lerngeschichten in der Schweiz: Umsetzungserfahrungen und Materialien Corina Wustmann Seiler & Heidi Simoni (Hrsg.) unter Mitwirkung von Eliza Spirig Mohr, Julia Steinmetz, Franziska Pomeranets,

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Qualifizierung Fachpädagogin für frühkindliche Pädagogik

Qualifizierung Fachpädagogin für frühkindliche Pädagogik Qualifizierung Fachpädagogin für frühkindliche Pädagogik 08.11.2018 25.10.2019 Bamberg Beobachtung und Dokumentation Mit dieser fachlichen und praxisorientierten Qualifizierung sprechen wir pädagogische

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen 18 Katharina Lorber, 1.1 Elementarpädagogische Arbeitsfelder 20 1.2 Elementarpädagogische Kompetenzen 21 1.3 Weiterentwicklung des Berufes

Mehr

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19 Inhalt A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Präambel aus dem Jahr 2004 16 Einführung 19 1 Bildungs- und Erziehungsverständnis in Kindertagesstätten 25 2 Querschnittsthemen

Mehr

Basiswissen KiTa. Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger

Basiswissen KiTa. Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Fortbildungsangebot für Seiteneinstieg und für Lehrkräfte verschiedener Schularten in KiTas Basiswissen KiTa Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Durch den

Mehr

FachpädagogIn für die Schulkindbetreuung in Hort und Kindertagesstätte

FachpädagogIn für die Schulkindbetreuung in Hort und Kindertagesstätte FachpädagogIn für die Schulkindbetreuung in Hort und Kindertagesstätte Oktober 2016 April 2017 in Bamberg Praxisorientierte Fachqualifizierung für pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Hort

Mehr

3 Der kompetente Säugling entwicklungspsychologisches Basiswissen 45

3 Der kompetente Säugling entwicklungspsychologisches Basiswissen 45 1 Krippen früher und heute Norbert Neuß, Katharina Lorber 10 1.1 Kleine Geschichte der Krippenpädagogik 13 1.2 Heutige Krippen Lebens- und Bildungsorte 16 1.3 Schaden Krippen? - Fakten aus Krippenstudien

Mehr

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Buch Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR ISBN: 978-3-589-24862-9, 9783589248629 Verlag: Einband/Seiten:

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Qualifizierungsprogramm Sprachliche Bildung Reflexive Kompetenzentwicklung in der Sprachförderung Eigenbetrieb Kindertagesstätten (EKO) 29 Kindertagesstätten

Mehr

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption LWL-Landesjugendamt Westfalen LVR-Landesjugendamt Rheinland Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Orientierungshilfe zur Umsetzung

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Eltern der 4 jährigen Kinder Übergang Kita Schule Herr Aguirre-Ramke (Familienzentrum am Bollenberg) Frau Schlaack (GGS Bollenberg) Ziel: Brücken bauen

Mehr

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung 1 Ist Bildung messbar? Ablauf 1. Rechtliche Grundlagen 2. Aktuelles zur Dokumentation der Alltagsintegrierten Sprachbildung 3. Zum Verhältnis von

Mehr

Lernwerkstatt für Kinder Grenzstraße Hammelburg/Westheim Tel /

Lernwerkstatt für Kinder Grenzstraße Hammelburg/Westheim Tel / Lernwerkstatt für Kinder Grenzstraße 3 97762 Hammelburg/Westheim Tel. 09732/3296 Email: kiga.westheim@gmail.com www.reggio-kita-westheim.de Kindergarten Westheim - St. Peter und Paul 16.03.2010 aktualisiert

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Kommunikationstraining für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen Pädagogische Fachkräften unterstützen, wenn sie als Leiterinnen tätig sind, Arbeitsprozesse

Mehr

Basiswissen KiTa. Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger

Basiswissen KiTa. Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Fortbildungsangebot für Seiteneinstieg und für Lehrkräfte verschiedener Schularten in KiTas Basiswissen KiTa Für Seiteneinsteiger und Wiedereinsteiger Durch den

Mehr

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG ZERTIFIKATS-LEHRGANG IN 6 MODULEN WWW.HWA-ONLINE.DE ELTERN SYSTEMISCH BERATEN Eine gute Kooperation zwischen Kita und Eltern prägt maßgeblich den erfolgreichen Verlauf der Erziehung

Mehr

Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren

Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren 1 Lernsituation 10 2 Zu erlernende Kompetenzen 12 3 Berufliche Identität und Berufswahlmotivation 13 4 Berufliche Anforderungen und notwendige Kompetenzen 15 4.1

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort)

1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) 1. Einleitung Wer kein Ziel hat, dem nützen dreitausend Wege nichts. (chinesisches Sprichwort) Das Ziel der Offensive Frühe Chancen: - frühestmögliche Förderung der Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung

Mehr

FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK

FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK ZERTIFIKATS-LEHRGANG IN 5 MODULEN WWW.HWA-ONLINE.DE KLEINKINDPÄDAGOGIK Die Arbeit in der Kinderkrippe stellt spezielle Anforderungen an die pädagogischen Mitarbeiter*innen.

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

Frühkindliche Bildung in Hessen

Frühkindliche Bildung in Hessen Frühkindliche Bildung in Hessen Gesamtkonzept des Landes Hessen zur sprachlichen Bildung und Förderung im Elementar- und Primarbereich Frankfurt, 09. November 2015 Gesamtkonzept des Landes Hessen zur sprachlichen

Mehr

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Leitung: St.Matthäus Hann. Münden/ Angelika Görk Hermannshagen St.Ägidien Hann. Münden Karin Pöhlmann St.Blasius Hann. Münden Gisela Risto Ev.Kindergarten

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Inhalte und Ziele der Weiterbildung Im Rahmen der Weiterbildung werden folgende Inhalte vermittelt und durch entsprechende Lernarrangements der entsprechende Kompetenzerwerb

Mehr

Themengruppe: Zusammenarbeit mit Kitas Barrierefreiheit für Kinder. Prof. Dr. Klaus Sarimski PH Heidelberg

Themengruppe: Zusammenarbeit mit Kitas Barrierefreiheit für Kinder. Prof. Dr. Klaus Sarimski PH Heidelberg Themengruppe: Zusammenarbeit mit Kitas Barrierefreiheit für Kinder Prof. Dr. Klaus Sarimski PH Heidelberg Möglicher Hilfebedarf Behinderungsform Lernen / geistige Entwicklung Sprache Mobilität Hören Sehen

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2 Aufgabenbereiche 6.2.1. Bildung Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Leitlinien der EKHN Evangelisches Bildungsverständnis in diesem Handbuch Qualität im Situationsansatz, Qualitätskriterien

Mehr

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Kursnummer 01 Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Horte sind familienunterstützende und ergänzende Tageseinrichtungen für Kinder und somit unverzichtbare Bausteine unseres Sozialwesens.

Mehr

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Strukturen einer alltagsintegrierten Sprachbildung ab dem Kindergartenjahr 2014/15 Rückblick Erhebungsverfahren Methodische und didaktische

Mehr

Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Interessierte

Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Interessierte Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Interessierte 1. Halbjahr 2017 Termin Sem.-Ort Thema Referent/-in Seminar- Jan./Feb. 2017 23.01.2017 Magdeburg Briefe, Protokolle, Einladungen, Flyer etc.

Mehr

Fachkraft für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren

Fachkraft für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren Fachkraft für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren Die Arbeit mit Kindern bis drei Jahren fordert fast tagtäglich heraus, im Umgang mit dem individuellen Kind und mit der Kindergruppe sowie mit Eltern

Mehr

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen............ 11 Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich Martin R. Textor Freispiel, Beschäftigung, Projekt drei Wege zur Umsetzung der

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend

Mehr

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte

Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte Zertifizierte reggio-orientierte Kindertagesstätte Eckpunkte unserer Einrichtung Träger: Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Konrad Lage: in der Neustadt von Burghausen Platzangebot: Bedarfsanerkennung

Mehr

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas Forum frühkindliche Bildung und Inklusion 20.06.2016 Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas W. Ebi-Kirchgäßner, interdisziplinäre Beratungs-

Mehr

Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche

Ausgangslage: Kindergarten und Grundschule - zwei getrennte Bildungsbereiche ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Bildungspakt Bayern, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11

Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11 Kinderstärken Kinder stärken: Pädagogische, soziologische und psychologische Zugänge zu einer»starken Idee«11 Petra Büker 1 Kinderstärken Kinder stärken: Einleitende Bemerkungen 11 2 Kinderstärken eine

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Armutssensibles Handeln in Kitas Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Verlauf Kita-Jahr 2013/2014: Teilnahme von 18 ausgewählten Kitas (1. Staffel) am

Mehr

Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren

Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren Kapitel 1 Sich im Berufsfeld orientieren 1 Lernsituation 10 2 Zu erlernende Kompetenzen 12 3 Berufliche Identität und Berufswahlmotivation 13 4 Berufliche Anforderungen und notwendige Kompetenzen 15 4.1

Mehr

Erfolgreiche Bildungskooperation aus Sicht einer Trägervertreterin

Erfolgreiche Bildungskooperation aus Sicht einer Trägervertreterin Erfolgreiche Bildungskooperation aus Sicht einer Trägervertreterin Vortrag am 17.9.2016 ARGE Singen-Bewegen -Sprechen Übersicht Einführung Paradigmawechsel in der Frühpädagogik durch den Orientierungsplan

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen 11 Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich Martin R. Textor Freispiel, Beschäftigung, Projekt - drei Wege zur Umsetzung der Bildungspläne

Mehr

Voneinander lernen und profitieren

Voneinander lernen und profitieren Voneinander lernen und profitieren Partizipation im Netzwerk bayerischer Konsultationseinrichtungen Fachtag: Partizipation viel mehr als nur mitmachen! Dr. Beatrix Broda-Kaschube, IFP, 30.01.2015 Dr. Beatrix

Mehr

KLEIN REINKOMMEN GROSS RAUSKOMMEN Susanne Kleinhenz 1

KLEIN REINKOMMEN GROSS RAUSKOMMEN Susanne Kleinhenz 1 KLEIN REINKOMMEN GROSS RAUSKOMMEN 29.01.2010 Susanne Kleinhenz 1 UNSERE EINRICHTUNG Kindergarten Am See Tiergartenstr. 8 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971 5464 E-Mail: kiga-am-see-@gmx.de Leiterin: Susanne

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Evangelischer KITA-Verband Bayern e.v. Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Telefon: 0911 367 79 0 Telefax: 0911 367 79-39 info@evkita-bayern.de www.evkita-bayern.de Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Inhalte

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Kindertageseinrichtung St. Michael Träger: Kath. Kirchenstiftung Haus für Kinder: 120 Kinder zwischen

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2.5 Erziehungs- und Bildungspläne Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Materialien des Fachbereichs Kindertagesstätten im Zentrum Bildung der EKHN (http://kita.zentrumbildung-ekhn.de/service/publikationen/):

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe Comenius Berufskolleg Witten

Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe Comenius Berufskolleg Witten Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe 11.09.2018 Comenius Berufskolleg Witten Kooperationspartner - Kindertageseinrichtungen - OGS - Jugendhilfe - Integrative Einrichtungen

Mehr

Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn

Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn Faire Chancen für alle Kinder Das Projekt KECK/KOMPIK in der Stadt Heilbronn Christina Kruse, Sonja Fischer IFP-Fachkongress, 26. Juni 2013 Seite 1 KECK und KOMPIK unterstützen Kommunen und Kitas für ein

Mehr

Beobachtung und Dokumentation in der frühen mehrsprachigen Bildung Grundlagen, Ziele, Instrumente

Beobachtung und Dokumentation in der frühen mehrsprachigen Bildung Grundlagen, Ziele, Instrumente Beobachtung und Dokumentation in der frühen mehrsprachigen Bildung Grundlagen, Ziele, Instrumente D R. C L AU D I A S E E L E ( S N J ) 2 6 A P R I L 2 0 1 8, U N I V E R S I T É D U LU X E M B O U R G

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung Hansestadt Lüneburg Dezernat V Bildung, Jugend und Soziales Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung Konzept, Bedarfe, Planung 19.06.17 Vorstellung Stadtelternrat als Rahmenplan für die städtischen

Mehr