Stellungnahme zu Handschrift der Kinder Zuziehung ASchW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellungnahme zu Handschrift der Kinder Zuziehung ASchW"

Transkript

1 16 STELLUNGNAHME 16/2703 Prof. Dr. Ingrid Barkow Institut für Sprachen, Abteilung Deutsch A15 8. April 2015 Stellungnahme zu Handschrift der Kinder Zuziehung ASchW Die Bedeutung des Handschreibens Im Januar 2015 ging die Meldung durch die Medien, dass in Finnland ab 2016 keine verbundene Handschrift mehr gelehrt werden soll. In manchen Staaten der USA, auch in Kanada und an manchen Schulen in den Niederlanden verzichtet man bereits ganz darauf, den Kindern in der Schule das Schreiben von Hand beizubringen. Es ist eine nicht zu bestreitende Tatsache, dass sich das Handschreiben auf dem Rückzug befindet. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von digitalen Medien, die das alphabetische Inventar mittels Tastatur oder Touchscreen zur Verfügung stellen, hat das Schreiben per Hand weitgehend verdrängt. Handgeschriebene Briefe oder Postkarten aus dem Urlaub haben Seltenheitswert, auch die private Korrespondenz wird überwiegend elektronisch getätigt, dabei gerät sogar schon die geschriebene Nachricht gegenüber der schnellen Übermittlung von Photos ins Hintertreffen nicht nur das Schreiben von Hand scheint obsolet, im Zuge des iconic turn treten vermehrt Bilder an die Stelle sprachlicher Mitteilungen. Das Schreiben von Hand unterscheidet sich vom maschinellen Schreiben grundlegend: Beim maschinellen Schreiben wird lediglich ein kurzer Fingerdruck auf die Abbildung des gewählten Schriftzeichens ausgeübt. Beim Schreiben von Hand wird hingegen die Form des Buchstabens durch manuelle Bewegung nachvollzogen. Dadurch wird die Buchstabenform im Gedächtnis gleichsam eingraviert. Durch diese taktilkinästhetische Erfahrung und Übung werden die Buchstabenformen multisensorisch und somit tiefer verarbeitet und gespeichert. Durch das Hantieren mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen und Trägermaterialien können solche graphomotorischen und haptischen Erfahrungen noch vertieft werden. 1

2 Fazit 1: Aus neurologischer Sicht ist es nach wie vor wichtig und sinnvoll, beim Erlernen der Schrift Buchstaben graphomotorisch auszuführen, d h. das Schreiben von Hand unterstützt einen sicheren Schrifterwerb bei Kindern. 2. Die aktuelle Situation der Schreibdidaktik in der Grundschule Mit Beschlussfassung vom legte die KMK in den Bildungsstandards Folgendes fest (Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich, München 2005: Luchterhand, S. 8): Die Schülerinnen und Schüler verfügen über verschiedene Möglichkeiten der ästhetischen Darstellung entsprechend dem Schreibanlass und arbeiten mit unterschiedlichen Medien. Sie schreiben eine lesbare und flüssige Handschrift. Die Umsetzung dieses Bildungsstandards in den Bildungsplänen fast aller Bundesländer sieht so aus, dass die Kinder im Anfangsunterricht das Schreiben der Gemischt- Antiqua (Druckschrift) erlernen, da diese auch die Schrift ist, in der die Kinder lesen lernen und die den Kindern in den Printmedien ihrer Umwelt begegnet. Die Phase des Schreibens der Druckschrift wird am Ende des ersten Schuljahres bis im Verlauf des zweiten Schuljahres abgelöst durch einen Schreiblehrgang, in dem eine verbundene Ausgangsschrift vermittelt wird. Zur Auswahl stehen die traditionelle Lateinische Ausgangsschrift (LA), die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und die Schulausgangsschrift (SAS). Das bedeutet, dass die Kinder relativ früh in ihrem Schrifterwerb zeitversetzt mit zwei verschiedenen Schriftarten konfrontiert werden. Die erzwungene Umstellung auf eine normierte, verbundene Ausgangsschrift wird zunehmend kritisch gesehen: Kinder fallen in der Entwicklung des Textschreibens häufig zurück, da die korrekte Ausführung der Buchstabenformen und verbindungen kognitive Aufmerksamkeit bindet, die zulasten der inhaltlichen Textgestaltung geht. Der Zwang zur Schreibschrift wirkt demotivierend und stellt häufig einen Bruch in der Schreibentwicklung der Kinder dar. Beobachtungen und eigene Studien zeigen, dass Schüler und Schülerinnen in der Sekundarstufe 1 sich weitgehend von der erlernten Ausgangsschrift trennen und wieder zu einer geläufigen Form der Druckschrift zurückkehren. Somit entpuppt sich der Aufwand für die Vermittlung einer verbundenen Ausgangsschrift in der Grundschule als vergebliche Mühe. Fazit 2: In der Grundschule wird den Kindern ein Umstieg auf eine Schriftart abverlangt, die sie ab der Sekundarstufe 1 wieder ablegen und die sie in der eigenen Entwicklung des Schreibens (sowohl des Text- als auch des motorischen Schreibens) bremst. 3. Was macht eine lesbare und flüssige Handschrift (KMK-Bildungsstandards s.o.) aus? Die Lesbarkeit einer Handschrift wird im Wesentlichen bestimmt durch die klare Form und Eindeutigkeit der Schriftzeichen. In einer verbundenen Schrift sind die einzelnen Buchstabenformen häufig nicht klar voneinander abgrenzbar, die in der Lateinischen 2

3 Ausgangsschrift gehäuft vorkommenden Deckstriche führen zu uneindeutigen bzw. zu deformierten Buchstabengestalten. Eine handgeschriebene Druckschrift wird in aller Regel als leichter lesbar wahrgenommen. Die Flüssigkeit einer Schrift wird hingegen eher mit einer verbundenen Handschrift assoziiert. Landläufig wird davon ausgegangen, dass eine Verbindung von Buchstaben das Schreiben beschleunigt. Betrachtet man jedoch geläufige Handschriften genauer, wird man feststellen, dass auch ein geübter Schreiber einer auf den ersten Blick verbundenen Handschrift maximal 3 4 Buchstaben miteinander verbindet und dann das Schreibwerkzeug vom Papier abhebt. Die Verbindungen finden häufig in der Luft und nicht auf dem Papier statt. Ebenso lässt sich beobachten, dass die Formen der ehemals gelernten Lateinischen Ausgangsschrift von geübten Schreibern bewegungsökonomisch vereinfacht werden und sich wieder dem Formenbestand der Druckbuchstaben annähern. Diese Ökonomisierung der Schreibbewegungen unter Verzicht auf komplizierte Formen und normierte Buchstabenverbindungen setzt, wie bereits erwähnt, schon beim Übergang in die weiterführenden Schulen ein. Eine flüssige Handschrift entspricht also nicht dem Ideal der Ausgangsschriften. Bemerkenswerterweise ist in den Bildungsstandards auch nicht davon die Rede, dass die Kinder eine normierte Ausgangsschrift schreiben. Fazit 3: Eine lesbare und flüssige Handschrift ist nicht gleichzusetzen mit einer verbundenen Ausgangsschrift. 4. Didaktische Überlegungen für den Schreibunterricht der Grundschule im Hinblick auf die Entwicklung einer lesbaren und flüssigen Handschrift Ein Blick in die schulische Praxis in anderen europäischen Ländern zeigt, dass dort auf die Vermittlung einer genormten Schrift verzichtet wird, so beispielsweise in Frankreich, England, Dänemark, Schweden und Norwegen. Im Vergleich dazu mag es geradezu anachronistisch erscheinen, dass in Deutschland noch an normierten Schriften festgehalten wird, die in den 50er Jahren (Lateinische Ausgangsschrift), 60er Jahren (Schulausgangsschrift) bzw. in den 70er Jahren (Vereinfachte Ausgangsschrift) des vorigen Jahrhunderts eingeführt wurden. Wie sieht ein Schreibunterricht aus, der auf die Vermittlung einer genormten Schrift verzichtet? Es besteht weitgehend Konsens darüber, dass die erste Schrift, die die Kinder schreiben, eine Druckschrift sein soll. Hinterfragt wird jedoch, ob der Weg zu einer lesbaren und flüssigen Handschrift über eine genormte verbundene Ausgangsschrift führen muss. Ein alternatives Konzept der Schreibdidaktik sieht vor, aus der Druckschrift sukzessiv eine flüssige Handschrift zu entwickeln, die die einzelnen Buchstaben an den Stellen miteinander verbindet, an denen es sich aus funktionalen Gründen anbietet. In Skandinavien gibt es dafür Beispiele für 3- bzw. 4 stufige Schriftformen (Jarman- Schrift), in denen aus den Druckbuchstaben durch eine leichte Neigung und durch Ausgangshaken Verbindungen nahegelegt werden. Die Kinder gehen dabei in 3

4 undogmatischer Weise zu einer teilweise oder ganz verbundenen Schrift über, sie finden individuell zu ihren eigenen schreibdynamischen Bewegungsabläufen. In Deutschland gibt es ein ähnliches Konzept, das diese Überlegungen aufgreift: die Grundschrift sieht ebenfalls vor, aus einer Druckschrift eine mehr oder weniger verbundene Handschrift zu entwickeln. Das Konzept wird in einigen Bundesländern bereits umgesetzt bzw. befindet sich in der Erprobungsphase. Eine Schreibentwicklung nach eigenen schreibdynamischen Bewegungsabläufen bedeutet jedoch nicht, dass die Schülerinnen und Schüler sich in ihrer Schreibentwicklung sich selbst überlassen bleiben und zu völlig beliebigen Schreibungen gelangen. Im Gegensatz zur heute oft praktizierten Vorgehensweise, bei der die Kinder weitgehend selbstständig ihre von Verlagen vorgefertigten Schreiblernhefte bearbeiten, indem sie die Schreibvorlagen zeilenweise reproduzieren, erfordert eine alternative Schreibdidaktik eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Schreibprozess und dem Schreibprodukt auf metakognitiver Ebene, die sich in sogenannten Schreibgesprächen manifestieren. Eine Abkehr von den traditionellen Ausgangsschriften bedeutet somit keine Schwächung der Handschrift, sondern führt im Gegenteil zu einer Aufwertung des Handschreibens, da es nicht mehr um ein weitgehend sinnleeres, reproduzierendes Einüben vorgegebener Formen geht, sondern um das Experimentieren und Reflektieren unterschiedlicher Realisierungsmöglichkeiten, um zu einer dem individuellen Schreibduktus angepassten Schreibweise zu gelangen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass dem Schreiben an sich unter dem motorischen Aspekt wieder mehr Zeit im Unterricht eingeräumt werden muss, allerdings nicht wie früher unter dem Diktum des Schönschreibens. Fazit 4: Die Abkehr von einer normierten Ausgangsschrift ist zu begrüßen, da sie den Kindern die Chance auf eine eigenständige und bewusste Schriftentwicklung bietet. Die notwendige Voraussetzung ist jedoch, dass im Unterricht dem Schreiben die angemessene Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet wird. 5. Forschungslage zum Handschreiben Obwohl in der öffentlichen Diskussion durchaus Interesse an Fragen der Schulschriften zu bestehen scheint, gibt es wenig belastbare Forschungsergebnisse zu dieser Thematik. Die Forschungsergebnisse von Grünewald (1970), mit denen er eine Überlegenheit der Vereinfachten Ausgangsschrift gegenüber der Lateinischen Ausgangsschrift zu belegen versuchte, gelten als fragwürdig. Richter (1998) konnte bei LA-Schreibern im Vergleich zu VA-Schreibern eine bessere Rechtschreibleistung konstatieren. Mahrhofer (2004) führte ein Forschungsprojekt zu LufT (Lockere und flüssige Textproduktion) durch und verglich dieses Konzept, das mit vereinfachten Buchstaben als Richtformen für eine verbundene Ausgangsschrift arbeitet, mit den klassischen Ausgangsschriften, wobei sich bei LufT hinsichtlich der Flüssigkeit Vorteile zeigten. 4

5 Auch die Basisschrift Luzern basiert auf Richtvorgaben anstelle von Normvorgaben, auf dem Prinzip der Freigabe von Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Neigung, Lineatur, Größe und Material und auf dem Prinzip der Selbsteinschätzung und Reflexion. Im Vergleich zur Schweizer Schulschrift (vergleichbar mit den deutschen Schulausgangsschriften) verfügt die Basisschrift über eine signifikant bessere Leserlichkeit. Die vom Grundschulverband favorisierte Grundschrift weist eine große Nähe zur Luzerner Basisschrift auf. Eine wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Erprobung der Grundschrift steht noch aus. An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wird gegenwärtig eine kleine vergleichende Studie durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass es schwierig ist, den Faktor Schrift von anderen Variablen des Unterrichtskonzepts zu isolieren. Dass Kinder mit der Grundschrift umfangreichere und komplexere Texte produzieren, ist möglicherweise nicht (nur) auf den Faktor Schrift zurückzuführen, sondern hängt auch von anderen Faktoren des Unterrichts ab. Es besteht ein ausgesprochenes Forschungsdesiderat zur Entwicklung des Handschreibens im Unterricht der Grundschule. Unterrichtsforschung, die belastbare Aussagen über die Wirksamkeit einzelner Faktoren machen kann, ist aufwendig, sie benötigt eine große Stichprobe und sollte als Längsschnittuntersuchung angelegt sein, um die vielen Variablen wie Vergleichbarkeit der Schülergruppen (sozialer Status, Einzugsgebiet der Schule, Klassengröße), Vergleichbarkeit der Lehrergruppen (Qualifikation, Unterrichtserfahrung, Interesse und Engagement), Vergleichbarkeit der didaktischen Konzepte (Fibellehrgang, Lesen durch Schreiben etc.) kontrollieren zu können. Es wäre zu begrüßen, wenn die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eine entsprechend großangelegte Studie initiieren und finanzieren würde. Fazit 5: Zur Erforschung des Handschreibens fehlen empirische Untersuchungen. Es wäre zu prüfen, ob und in welcher Form die Landesregierung hierfür Forschungsgelder zur Verfügung könnte. 5

6 Literaturhinweise: Bartnitzky, Horst (2011): Grundschrift: Konzept und Begründung. In: Bartnitzky, Horst / Hecker, Ulrich / Mahrhofer-Bernt, Christina (Hrsg.): Grundschrift. Damit Kinder besser schreiben lernen. Frankfurt: Grundschulverband, S Brinkmann, Erika (2010): Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift? In: Grundschule aktuell. Heft 112, S Grünewald, Heinrich (1970): Schrift als Bewegung. Empirische Untersuchungen über die Bewegungsstruktur der Lateinischen Ausgangsschrift und das schreibmotorische Verhalten. Weinheim Hasert, Jürgen (2003): Schulschriften. In: Bredel, Ursula u. a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh, S Hasert, Jürgen (2003): Schreibgeräte und Schreiben. In: Bredel, Ursula u. a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh, S Hecker, Ulrich (2011): Kleine Geschichte der Handschrift. In: Bartnitzky, Horst / Hecker, Ulrich / Mahrhofer-Bernt, Christina (Hrsg.): Grundschrift. Damit Kinder besser schreiben lernen. Frankfurt: Grundschulverband, S Hurschler Lichtsteiner, Sibylle; Saxer Geiger, Andrea; Wicki, Werner (2008): Schreibmotorische Leistungen im frühen Primarschulalter in Abhängigkeit vom unterrichteten Schrifttyp. Forschungsbericht 18 der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern KMK (2005): Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich. München: Luchterhand Mahrhofer, Christina (2004): Schreibenlernen mit graphomotorisch vereinfachten Schreibvorgaben. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Marquardt, Christian / Söhl, Karl / Kutsch, Erni (2003): Motorische Schreibschwierigkeiten. In: Bredel, Ursula u. a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh, S Richter, Sigrun (1998): Die Vereinfachte Ausgangsschrift auf dem Prüfstand: ein Fazit. Jb. Grundschule, Schorch, Günther (2003): Geschichte der Didaktik des Handschreibens. In: Bredel, Ursula u. a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh, S Schorch, Günther (2003): Entwicklung des Handschreibens. In: Bredel, Ursula u. a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Paderborn: Schöningh, S

7 ANHANG Die traditionellen Ausgangsschriften tl Ti f!1j EIf} an) X :E At thll' a: R f IU 7f UHE 1):Z d ä Ü q q (f alrj.de IlJlrijJr.im "'At f'1 rai4n 1Jt Z AL Z..ü.ä ;ü ß.-, Abb. 17: Die LateinücheAusgangsschri/t, LA Aß CD UfjHJ}KLAt#O PQRS TU1f U/X'iZÖ:ti'Ü LL /; ;uh.llj!t iilt 1m njj fl 'f 7 llbj, U W X "t t1 llau 4) Abb. 18: Die ScllIIlalisgangsschriji, SAS A- B G D & F fj Y..7 } IV {nu; N 0 P Oz Rz S T {jz Vk'106,; Z A- Q 1lz1 2 3 " CU &- lz dz PI f 'f Iv jz b b fz mz nz lr nz r r iy 4z IV lr ur K r f!ir Ü7 ir ia ß. I 1 r I Abb. 19: Die VereinfachteAusgallgsschnft. VA 7

8 Alternativen: A) Jarman (Norwegen) B) Grundschrift 8

Handschrift unverbunden oder verbunden

Handschrift unverbunden oder verbunden Handschrift unverbunden oder verbunden Vorgaben durch Bildungsstandards (Auszug aus dem hessischen Kerncurriculum Ende Kl. 4) Die Lernenden können Texte im Rahmen einer kommunikativen Schreibkultur dem

Mehr

2 Schriften. Aber: Welche Ausgangsschrift 3 eignet sich am besten für den Schrifterwerb?

2 Schriften. Aber: Welche Ausgangsschrift 3 eignet sich am besten für den Schrifterwerb? S c h r i f t e n S e i t e 6 2 Schriften Dieser Text ist mit dem Font Minion Pro in der Schriftgröße 10,5 erstellt. Er ist eine Alternative zu den sehr bekannten Fonts Times New Roman und Garamond, den

Mehr

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405 Beschlussfassung Der Senator Bremen, den 22.04.2005 für Bildung und Wissenschaft Frau Ubben 6476 Herr Henschen 6405 Vorlage L 114 für die Deputation für Bildung am 28.04.2005 (Tischvorlage) Bericht Verbindliche

Mehr

Schulausgangsschrift. Das Schreibschrift-Heft:

Schulausgangsschrift. Das Schreibschrift-Heft: Das Schreibschrift-Heft: Schulausgangsschrift Das Ziel des Schreibunterrichts in der Grundschule ist für die einzelnen Kinder die Entwicklung einer persönlichen Handschrift. Das wichtigste Ziel dabei:

Mehr

1. an welchen Schulstandorten im Schuljahr 2011/2012 die vom Grundschulverband entwickelte Grundschrift erprobt wird;

1. an welchen Schulstandorten im Schuljahr 2011/2012 die vom Grundschulverband entwickelte Grundschrift erprobt wird; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 567 22. 09. 2011 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Verbindliches Erlernen

Mehr

Ratzeburg/Sterley. Schreiben lernen. im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten. Alle drei Ausgangsschriften sind gegenüber der Druckschrift

Ratzeburg/Sterley. Schreiben lernen. im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten. Alle drei Ausgangsschriften sind gegenüber der Druckschrift drinnen&draußen ScHuLEinBLicKE 24 Dezember 2015 MONTESSORISCHULE Ratzeburg/Sterley Schreiben lernen im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten Schuljahr nicht nur die Schrift, in der die Kinder

Mehr

Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen

Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen Kurzportrait der GGS Veen: Grundschule im ländlichen Raum am Niederrhein.

Mehr

Kurzkommentar. Kartei zum Lernen und Üben. Teil 1 Die Buchstaben

Kurzkommentar. Kartei zum Lernen und Üben. Teil 1 Die Buchstaben Kurzkommentar Kartei zum Lernen und Üben Teil 1 Die Buchstaben Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Lieber Kollege, liebe Kollegin! Wir hoffen, Sie sind erfreut darüber, dass das Thema Schrift wieder stärker

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de An den Präsidenten des Landtags

Mehr

2. welche Rückmeldungen sie von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern im Rahmen der Erprobung erhalten hat;

2. welche Rückmeldungen sie von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern im Rahmen der Erprobung erhalten hat; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5434 04. 07. 2014 Antrag der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Erlernen einer Grundschrift

Mehr

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift

Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift 1. Der Grundschulverband bringt das traditionelle Druckschrift-Alphabet ohne Umlaute heraus. 2. Das Jahrhunderte alte, längst erprobte Druck-Abc erhält einen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/7627 06. 12. 2018 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Große Anfrage Fraktion CDU Drucksache 17/7627 Schreibschrift an rheinland-pfälzischen

Mehr

S wie Schrift. 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande

S wie Schrift. 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande S wie Schrift 1 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande 15.06.2010 2 Übersicht 1. Fragen der Teilnehmer 2. So schreiben wir / So schreiben unsere Kinder 3. Warum ist eine (gute) Handschrift wichtig?

Mehr

Die eigene Schrift entwickeln - von Anfang an.

Die eigene Schrift entwickeln - von Anfang an. C. Mahrhofer-Bernt Die eigene Schrift entwickeln - von Anfang an 1 von 8 Die eigene Schrift entwickeln - von Anfang an. Wie kann Schreibunterricht die graphomotorische Entwicklung angemessen unterstützen?

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 507 der Abgeordneten Birgit Bessin der AfD-Fraktion Drucksache 6/1094

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 507 der Abgeordneten Birgit Bessin der AfD-Fraktion Drucksache 6/1094 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1417 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 507 der Abgeordneten Birgit Bessin der AfD-Fraktion Drucksache 6/1094 Schreibschrift in Schulen Wortlaut

Mehr

Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel

Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel Lesen lernen und Schreiben lernen nach Wolfgang Menzel Lesen und Schreiben eine Form der Kommunikation primäres Kommunikationssystem: Sprechen und Hören sekundäres Kommunikationssystem: Schreiben und Lesen

Mehr

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann Die Entwicklung der Handschrift Erika Brinkmann Auszug aus dem Bildungsplan für Baden-Württemberg (2004): Ausgangsschrift für das Lesen und Schreiben ist die Druckschrift. Ausgehend von der Druckschrift

Mehr

STEP 2019 Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben

STEP 2019 Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben STEP 2019 Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben Bundesweite Umfrage unter Lehrerinnen und Lehrern aus Primar- und Sekundarstufe I/II im Ländervergleich und Entwicklungen

Mehr

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Aa Bb Cc Dd Ff Ee Die Deutschschweizer Basisschrift sicher einüben mit den SCHUBI-Heften Gg Hh Ii Jj Kk Ll Mm Nn Oo Pp Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz Ää Öö Neubearbeitung für die Deutschschweizer Üü Basisschrift

Mehr

Basisschrift: Einführungskonzept

Basisschrift: Einführungskonzept November 2014 Weiterbildung Bildungs- und Kulturdepartement Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Basisschrift... 3 3. Einführung... 4 Baustein 1: Weiterbildung Lehrpersonen 1. Zyklus (1. Teil)...

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/877 16. Wahlperiode 22.04.2015 Ausschuss für Schule und Weiterbildung 63. Sitzung (öffentlich) 22. April 2015 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00 Uhr

Mehr

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen

Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen * WS 2004 1 Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen Teil 05: Graphomotorik II. Schrifttypen in der Schule 1911: Sütterlin Die Sütterlin-Schrift wurde 1915 als

Mehr

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT Auf den folgenden Seiten finden Sie das Alphabet in der Druckschrift. Dieses Heft ist als Übungsheft für Erstklässler gedacht, aber auch für ältere Schüler, die, aus welchem Grund

Mehr

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3 Grundschrift Das orange Heft zum Lernen und Üben Schreiben mit Schwung Heft 3 Inhalt In diesem Heft üben die Kinder, Buchstaben miteinander zu verbinden. Solche Verbindungen sind für ein Schreiben mit

Mehr

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern Von Freia Peters Stand: 25.02.2017 Lesedauer: 8 Minuten Quelle: Infografik Die Welt Diktate gibt es kaum noch, weil die Kinder nur noch Druckschrift lernen:

Mehr

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift rganisiert durch den Deutschen Lehrerverband und den Schreibmotorik Institut e. V., Heroldsberg Fragebogen für Lehrerinnen

Mehr

Vereinfachte Ausgangsschrift

Vereinfachte Ausgangsschrift Das Schreibschrift-Heft: Vereinfachte Ausgangsschrift Das Ziel des Schreibunterrichts in der Grundschule ist für die einzelnen Kinder die Entwicklung einer persönlichen Handschrift. Das wichtigste Ziel

Mehr

Grundschrift Kinder entwickeln ihre Handschrift

Grundschrift Kinder entwickeln ihre Handschrift 142 Beiträge zur Reform der Grundschule Grundschrift Kinder entwickeln ihre Handschrift Horst Bartnitzky Erika Brinkmann Anna Fruhen-Witzke Ulrich Hecker Linda Kindler Barbara van der Donk (Hg.) 2016 Grundschulverband

Mehr

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013 Vortrag Dr. Peter Igl Der Handschrifterwerb in den bayerischen Lehrplänen Absichten und Folgen der letzten Reformen In den Nachkriegsjahren lernten die bayerischen Kinder das Lesen mit der sog. Brückl-Fibel.

Mehr

Lateinische Ausgangsschrift

Lateinische Ausgangsschrift Das Schreibschrift-Heft: Lateinische Ausgangsschrift Das Ziel des Schreibunterrichts in der Grundschule ist für die einzelnen Kinder die Entwicklung einer persönlichen Handschrift. Das wichtigste Ziel

Mehr

Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift?

Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift? Erika Brinkmann Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift? Die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz, die für alle Bundesländer die

Mehr

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet)

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet) Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet) Das finden Sie auf diesen Seiten: Geschichtliches - Das Alphabet - Besonderheiten - Leseproben Diese Seite soll es Interessierten ermöglichen

Mehr

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der vorliegende Lehrgang ist ein kindgerechter Lehrgang für die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und wird schwerpunktmäßig in der 2. Jahr gangsstufe durchgeführt. Die Einführung

Mehr

So einfach wie möglich? Schulausgangsschriften aus pädagogischer Sicht

So einfach wie möglich? Schulausgangsschriften aus pädagogischer Sicht Texte zur Luzerner Basisschrift So einfach wie möglich? Schulausgangsschriften aus pädagogischer Sicht Sibylle Hurschler Lichtsteiner Kontaktadresse: PHLU Pädagogische Hochschule Luzern Institut für Lehren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift

Mehr

Die Peinlichkeit des Jahres 2011.

Die Peinlichkeit des Jahres 2011. Die Peinlichkeit des Jahres 2011. 1. Der Grundschulverband gibt zigtausend unvollständige Druckschrift-Alphabete an die Grundschulen ab und keiner bemerkt die Fehler. 2. Täuschung: das Jahrhunderte alte,

Mehr

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan

Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren. Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan Fachleiterin : Karin Witzemann-Sjögren Fach: Deutsch Teil : Bildungsplan 1 Bildungsplan 2004 Didaktische und methodische Prinzipien Handlungsorientiertes Lernen Eigenverantwortliches Lernen Aktiv-entdeckendes

Mehr

Druckschrift statt Schreibschrift. Politische Handschriften

Druckschrift statt Schreibschrift. Politische Handschriften Druckschrift statt Schreibschrift Politische Handschriften Die Grundschulen sind seit jeher ein beliebtes Experimentierfeld für pädagogische Neuerungen. In Hamburg ist nun ein Streit über das richtige

Mehr

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Buchstabenverbindungen Wörter Sätze Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Mit den vorliegenden Kopiervorlagen zum Erlernen und Üben

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

Wasser da$ \sie Ö{se. Maße hei# Schluss-$: $ an Stelle des $ kurzer Anstrich für \s: \ an Stelle des \ langer Anstrich für {s: { an Stelle des {

Wasser da$ \sie Ö{se. Maße hei# Schluss-$: $ an Stelle des $ kurzer Anstrich für \s: \ an Stelle des \ langer Anstrich für {s: { an Stelle des { Die Grünewalt VA Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) ist eine Lateinschrift. Sie wurde von Dr. Heinrich Grünewald aus der 1953 eingeführten Lateinischen Ausgangsschrift (LA) entwickelt und umstrukturiert.

Mehr

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Bd. 4: Lernen - leisten - bewerten & Anschlüsse - Übergänge von Bernhard Brackhahn, Rainer Brockmeyer, Renate Buschmann, Christiane Mika 1. Auflage

Mehr

Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema

Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema Bildungsplan 0-10 Ausgangslage und fachliche Einführung in das Thema Warum brauchen wir anschlussfähige Bildungs- und Erziehungspläne? Heterogene Voraussetzungen der Kinder: Große Entwicklungsspanne am

Mehr

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift Einführung Basisschrift Konzept Kanton Zug Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Herausgeber Kanton Zug Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Abteilung Schulentwicklung

Mehr

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Staatsexamen Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Grundwissen Ziele des DU und Ziele der Kompetenzbereiche Kenntnis der Rahmenpläne: aktueller Stand (Orientierungsstufe 2010, Gymnasium 2011,

Mehr

Training 1 Kurze Tier-Wörter schreiben Delfin. der Esel

Training 1 Kurze Tier-Wörter schreiben Delfin. der Esel Probiere es aus: Damit Kinder besser schreiben lernen Grundlagen Publikationen Material Training 1 Kurze Tier-Wörter schreiben Delfin Dino rband.de Illustrationen: www.designritter.de Die Stiere und die

Mehr

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Der Unterricht in der Flexiblen Grundschule ist zu einem großen Teil als Lernen an einem gemeinsamen Thema angelegt, das Zugänge auf unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte?

Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte? Ausrichtung des Physikunterrichts an Kompetenzen eine Neuorientierung für Schüler und Lehrer Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte? Kompetenzen

Mehr

Druckschrift als einzige Schrift Erfahrungen aus sieben Jahren Schulpraxis

Druckschrift als einzige Schrift Erfahrungen aus sieben Jahren Schulpraxis Lothar Bode / Theresia Winzen Druckschrift als einzige Schrift Erfahrungen aus sieben Jahren Schulpraxis Geschichte des Wechsels zur Drucksc hrift In der Vergangenheit gab es an der GGS Veen, wie an anderen

Mehr

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben

Lernstandsdiagnose im Richtig schreiben Das Erlernen des Richtig schreibens ist ein langer Prozess, der auch am Ende der Grundschulzeit nicht abgeschlossen ist. Auf dem Weg zum normgerechten Schreiben durchläuft ein Kind verschiedene Stufen

Mehr

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software OpenType Schriftarten Windows Will Software Inhalt Installation in Windows... 4 OpenType Schriftformat... 5 Schriftauswahl in Word... 6 Die unterschiedlichen Grafiken... 11 Geformte Buchstaben... 15 Deinstallation...

Mehr

In allen Handlungskontexten, in denen

In allen Handlungskontexten, in denen Christina Mahrhofer-Bernt Schreibenlernen mit der Hand: Populäre Mythen und Irrtümer Gesammelte Erfahrungswerte, die das eigene Handeln als positiv und erfolgreich bestätigen, bilden die Grundlage für

Mehr

Ausschussdrucksache 18(18)91 a

Ausschussdrucksache 18(18)91 a Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Ausschussdrucksache 18(18)91 a 16.04.2015 Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

Handschrift in Zeiten der Digitalisierung

Handschrift in Zeiten der Digitalisierung www.stabilo.com Handschrift in Zeiten der Digitalisierung Warum Handschreiben wichtig ist und wie die Lernenden mit digitaler Handschriftanalyse kompetenzorientiert unterstützt werden können. Karin Krieg

Mehr

Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand!

Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand! Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand! Wir beobachten seit Jahren, dass unsere Azubis nicht mehr flüssig schreiben können. Die älteren Schulkinder in unserer Familie haben VA gelernt

Mehr

Grundschulkulturen. Pädagogik Didaktik Politik. von Wolfgang Steinig

Grundschulkulturen. Pädagogik Didaktik Politik. von Wolfgang Steinig Grundschulkulturen Pädagogik Didaktik Politik von Wolfgang Steinig Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag) Bewertung des es (Poster und mündlicher Vortrag) Nachname: Vorname: Modulnummer: L.ZBL.09150 Thema der Arbeit: der Abgabe des Posters der mündlichen Prüfung Datum Gesamtpunktzahl Poster: /40 (Inhalt -

Mehr

12.12.2012. Welche Gründe gibt es für die Grundschrift?

12.12.2012. Welche Gründe gibt es für die Grundschrift? Welche Gründe gibt es für die Grundschrift? "GRUNDSCHRIFT - damit Kinder besser schreiben lernen" Zur aktuellen Diskussion: Grundschrift vs. Schreibschrift Beitrag von Hans Brügelmann zum OASE-Forum am

Mehr

ABC- AR- Trainer. Lernarrangement. Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky

ABC- AR- Trainer. Lernarrangement. Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky ABC- AR- Trainer Lernarrangement Von Kristina Häusser und Kristin Sawitzky Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule, WS 11/12 Dozentin: Dorothea Noll Klassensituation: 24 SuS der 1. Klasse

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument RCAE Research Center for Applied Education Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN Begleitdokument Lernfortschrittsblatt Schreiben RCAE Research Center for Applied Education GmbH Khevenhüllerstraße 9 Klagenfurt

Mehr

Dr. Herwig

Dr. Herwig Aspekte der Weiterentwicklung der KMK-Bildungsstandards am Beispiel des Faches Mathematik KMK-Fachtagung Implementation der Bildungsstandards, Workshop 4 Vereinbarung Die Bildungsstandards für den Mittleren

Mehr

Das Schreibschriftdiplom Vereinfachte Ausgangsschrift

Das Schreibschriftdiplom Vereinfachte Ausgangsschrift Das Schreibschriftdiplom Vereinfachte Ausgangsschrift Klasse 1 2 Viele Übungen direkt einsetzbare Abschreibkarten motivierendes Abschlussdiplom Klaus Rödler Klaus Rödler Das Schreibschriftdiplom Vereinfachte

Mehr

LehrplanPLUS Ein neuer Lehrplan für die Grundschule Was Grundschulehrerinnen und -lehrer davon erwarten Gerd Hüfner München Juni 2013

LehrplanPLUS Ein neuer Lehrplan für die Grundschule Was Grundschulehrerinnen und -lehrer davon erwarten Gerd Hüfner München Juni 2013 LehrplanPLUS Ein neuer Lehrplan für die Grundschule Was 2.437 Grundschulehrerinnen und -lehrer davon erwarten Gerd Hüfner München Juni 2013 Kompetenzorientierung des Lehrplans - Kompetenzdimensionen Schüler

Mehr

Das Schreibschriftdiplom Schulausgangsschrift

Das Schreibschriftdiplom Schulausgangsschrift Das Schreibschriftdiplom Schulausgangsschrift Klasse 1 2 Viele Übungen direkt einsetzbare Abschreibkarten motivierendes Abschlussdiplom Klaus Rödler Klaus Rödler Das Schreibschriftdiplom Schulausgangsschrift

Mehr

Bewegung und (Schrift-)Sprache

Bewegung und (Schrift-)Sprache Psychomotorik - bis in die Fingerspitzen Wahrnehmungsintegrität als Grundlage der graphomotorischen Förderung Der Begriff «Psychomotorik» ist in den vergangenen Jahren derart verbreitet und auf viele pädagogische

Mehr

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Raum und Form Aufgabe 2.8 Idee und Aufgabenentwurf: Christina Jablonski. Marco Geller, Grundschule Saarlouis-Roden, Römerbergschule, Klassenstufe 3 (November 2013) Spanne auf dem Geobrett Figuren. - Spanne Figuren auf

Mehr

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden: aus den Bildungsstandards Allgemeines zu den n Bei den n lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden: Anforderungsbereich Reproduzieren (AB I) Das Lösen der Aufgabe erfordert Grundwissen und

Mehr

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich www.ifs.tu-dortmund.de Office.mcelvany@fk12.tu-dortmund.de Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich Hintergrund Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Presseinformation. So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung

Presseinformation. So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung Mit der neuen Schreibunterlage Läufer SchreibGut schreiben Grundschüler nachweislich besser. Rund 1,4 Millionen Mädchen und Jungen lernen in den ersten

Mehr

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse) Germanistik Ann-Kathrin Christiansen Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse) Unterrichtsentwurf Schriftlicher Unterrichtsentwurf für die Stunde am 16.05.2008 1 Name der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2634 6. Wahlperiode 10.02.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Vermittlung der Rechtschreibung und Rechtschreibleistungen an

Mehr

Computer killen Handschrift

Computer killen Handschrift PANORAMA Donnerstag, 2. August 2018 BILDUNG Computer killen Handschrift Kaum jemand muss heute noch etwas mit der Hand schreiben. Die klassische Handschrift leidet darunter. Dabei ist sie wichtig. Von

Mehr

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit)

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit) Janina Cyrener und Linn Haselei (September 2016) Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit) 1. Vorbemerkungen Für die Konzeption der

Mehr

Einführung. Deutsch. 1. Klasse Schreibschriften. Sonderausgabe Schreibschrift

Einführung. Deutsch. 1. Klasse Schreibschriften. Sonderausgabe Schreibschrift D1 Deutsch 1. Klasse Schreibschriften Einführung Sonderausgabe Schreibschrift Deutsche Fernschule 4 Erlernen der Schriftsprache Deutsch Einführung 2 Erlernen der Schriftsprache Das Erlernen der Schriftsprache

Mehr

Haus 5: Individuelles und gemeinsames Lernen. Modul 5.2 Rechnen auf eigenen Wegen am Beispiel der halbschriftlichen Subtraktion

Haus 5: Individuelles und gemeinsames Lernen. Modul 5.2 Rechnen auf eigenen Wegen am Beispiel der halbschriftlichen Subtraktion Haus 5: Individuelles und gemeinsames Lernen Modul 5.2 Rechnen auf eigenen Wegen am Beispiel der halbschriftlichen Subtraktion Annäherung an das Thema 2 Aufbau des Fortbildungsmoduls 5.2 1. Individuelle

Mehr

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen)

Lerntagebucheintrag: Das weiß ich über Zähne. Heimat- und Sachunterricht. eine Unterrichtseinheit. Lerntagebuch (z. B. Heft DIN A4 mit Zeilen) Lerntagebuch Anhand eines Lerntagebuchs lernen Schülerinnen und Schüler, über das eigene Lernen nachzudenken und dieses besser zu steuern. Über einen längeren Zeitraum hinweg bearbeiten die Lernenden immer

Mehr

Entscheidungsgrundlagen zur Zukunft der Schweizer Schulschrift

Entscheidungsgrundlagen zur Zukunft der Schweizer Schulschrift Entscheidungsgrundlagen zur Zukunft der Schweizer Schulschrift Schlussbericht der Arbeitsgruppe Schrift zuhanden der PV D-EDK Version 1.0 / 20.02.2013 D-EDK Arbeitsgruppe Schrift D-EDK GESCHÄFTSSTELLE

Mehr

VORSCHAU. Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift. Inhalt. Vorwort Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3

VORSCHAU. Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift. Inhalt. Vorwort Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3 Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Inhalt Vorwort... 2 Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3 an Wörter mit an... 4 au Wörter mit au... 6 ch Wörter mit ch... 8 de Wörter mit de... 10

Mehr

Mit Kindern ihre Handschrift entwickeln

Mit Kindern ihre Handschrift entwickeln Ute Andresen Mit Kindern ihre Handschrift entwickeln Lehr/Lern-Konzept für die handgeschriebene Druckschrift hds und die Schulausgangsschrift SAS 2014 INHALT Seite Zeige es mir, damit ich es lernen kann

Mehr

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Fundamentals of German as a Foreign Language LP Verpflich tungsgrad Niveaustufe 9 Pflicht Basismodul

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

Tagung Unterwegs mit der Deutschschweizer Basisschrift Impulse und Reflexionen

Tagung Unterwegs mit der Deutschschweizer Basisschrift Impulse und Reflexionen Tagung Unterwegs mit der Deutschschweizer Basisschrift Impulse und Reflexionen Samstag, 26. Januar 2019, Uni/PH-Gebäude Luzern Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, hier die Ausschreibung

Mehr

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Germanistik Kristin Jankowsky Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Examensarbeit Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...2 2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG...4 2.1 BEGRÜNDUNG...4

Mehr

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift Département de la formation et de la sécurité Service de l'enseignement Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle für Unterrichtswesen Einführung Basisschrift Konzept für die deutschsprachigen

Mehr

Darf die Schreibschrift aussterben?

Darf die Schreibschrift aussterben? Darf die Schreibschrift aussterben? Von: Oshgnacknak Datum: 15.11.2017 Versus Einleitung: Der Computer oder auch das Handy ist mit Abstand das wichtigste Kommunikationsmittel heutzutage. Viele Leute berichten,

Mehr

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Der Unterricht in der Flexiblen Grundschule ist zu einem großen Teil als Lernen an einem gemeinsamen Thema angelegt, das Zugänge auf unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Warum überhaupt Bildungsstandards? Kompetenzen Inhalte Kompetenzmodelle und Kompetenzstufenmodelle Mindeststandards Regelstandards -

Mehr

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Auswertung einer bundesweiten Befragung von Lehrerinnen und Lehrern in Grund- und weiterführenden Schulen in Kooperation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lerntagebücher im Sportunterricht. Eigene Leistungen reflektieren und Schlüsselkompetenzen stärken Das komplette Material finden Sie

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT Grundlagen und Beispiele VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2010 15 Vorwort... 9 1 Medienlandschaft als Herausforderung für Erziehung und Bildung... 13 1.1 Medienlandschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komm, wir gehen auf Weltreise! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VII Richtig schreiben Beitrag 18 Lerntheke

Mehr

10,5. Europäische Schulen. Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen

10,5. Europäische Schulen. Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen 10,5 Europäische Schulen Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Sprachen 7 13 Europäische Schulen in sechs Ländern Die Europäischen Schulen wurden gegründet, um die Kinder der Beschäftigten in den europäischen

Mehr

Katrin Langer. Schreibschrift oder Grundschrift. Zur Bedeutung der Handschrift für die kognitiven und

Katrin Langer. Schreibschrift oder Grundschrift. Zur Bedeutung der Handschrift für die kognitiven und Katrin Langer Schreibschrift oder Grundschrift Zur Bedeutung der Handschrift für die kognitiven und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen BACHELORARBEIT HOCHSCHULE MITTWEIDA UNIVERCITY OF APPLIED

Mehr