125 JAHRE EVANGELISCHES KRANKENHAUS BÜNDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "125 JAHRE EVANGELISCHES KRANKENHAUS BÜNDE"

Transkript

1 125 JAHRE EVANGELISCHES KRANKENHAUS BÜNDE

2 Herforder Forschungen Herausgegeben vom Kommunalarchiv Herford und vom Kreisheimatverein Herford e.v. Band 25

3 DIETER BRUNSWIG 125 JAHRE EVANGELISCHES KRANKENHAUS BÜNDE EINE CHRONIK VON 1890 BIS 2015 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2015

4 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von: HolsingVital GmbH, Bad Holzhausen Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg Umschlag: Der Krankenhauskomplex im Jahr 2015 (vorne) Diakonisse Alma Ende um 1950 (vorne) Das eweiterte Krankenhaus um 1935 (hinten) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Lukas-Krankenhaus Bünde Alle Rechte vorbehalten ISSN ISBN Gestaltung und Druckvorstufe: Büro für Design, Martin Emrich, Lemgo Druck: Bonifatius Druckerei, Paderborn Verarbeitung: Buchbinderei Terbeck, Coesfeld Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach ISO 9706 Printed in Germany

5 INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort... 8 Vorwort BÜNDE UND SEIN KRANKENHAUS Bünde in Westfalen im 19. Jahrhundert Krankenhausgründungen im Ravensberger Land DAS KRANKENHAUS IN BÜNDE DIE ANFÄNGE Wie es eigentlich begann Das Krankenhaus Der Anstaltsarzt Die Krankenpflege Der erste Verwaltungsrat Der erste Vorstand Der Vaterländische Frauenverein Der Verein Evangelisches Krankenhaus Bünde Die erste bauliche Erweiterung ( ) Die zweite bauliche Erweiterung (1908) Die dritte bauliche Erweiterung ( ) Das Krankenhaus in der Kriegszeit ( ) Die vierte bauliche Erweiterung ( ) Die fünfte bauliche Erweiterung ( ) Das Krankenhaus in der Kriegszeit ( ) Eine Krankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Bünde Der Anfang Einrichtung eines Kriegskrankenhauses (Behelfskrankenhaus) Das Altersheim (Brunnenallee 28)

6 6 INHALTSVERZEICHNIS Die sechste bauliche Erweiterung ( ) Die siebte bauliche Erweiterung ( ) Anfänge einer Verwaltung Vom Belegkrankenhaus zur Krankenanstalt Die achte bauliche Erweiterung ( ) Das Säuglingsheim Ein grundlegender Neubau wird nötig Die neunte bauliche Erweiterung ( ) Die zehnte bauliche Erweiterung ( ) Die elfte bauliche Erweiterung ( ) Die Hausanschrift Die Verwaltung Die technische Abteilung Der Hausdienst Chefarztwechsel in der Chirurgischen Abteilung Der Notarztwagen Wechsel im Vorstand und neues Organisationsstatut im Evangelischen Krankenhaus Die Grünen Damen Weitere Aufgaben für die Anästhesiologie und Chefarztwechsel in der Inneren Abteilung Die Krankenhausseelsorge Der Sozialdienst Kunst im Krankenhaus Der Kunstkreis Wechsel in der Leitung der Verwaltung Die zwölfte bauliche Erweiterung ( ) Die Häuser an der Brunnenallee Weiterer Grunderwerb Die dreizehnte bauliche Erweiterung ( ) Die Krankenpflegeschule und die Schwesternschaft in Bünde Der Verein Evangelisches Krankenhaus Bünde und seine Satzung Das Evangelische Krankenhaus in Enger Chefarztwechsel in der Chirurgischen Klinik Elektronische Datenverarbeitung (EDV) im Krankenhaus

7 INHALTSVERZEICHNIS 7 Die Einrichtung einer Dialyseabteilung im Krankenhaus Das Ärztenetz MuM (Medizin und Mehr) und das Krankenhaus Neurologische Kompetenz im Krankenhaus Die Palliativstation Der Förderverein und die Stiftung für das Lukas-Krankenhaus Das Bluttransfusionswesen Die Laboratoriumsmedizin Die Abteilung für physikalische Therapie Die Bäderabteilung Die Küche Chefarztwechsel in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und im Vorstand des Vereins Die vierzehnte bauliche Erweiterung ( ) Das Krankenhaus nach 110 Jahren Zahlen zum Jahr Die fünfzehnte bauliche Erweiterung ( ) Die sechzehnte bauliche Erweiterung ( ) Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Die siebzehnte bauliche Erweiterung ( ) Die achtzehnte bauliche Erweiterung ( ) Die neunzehnte bauliche Erweiterung ( ) Eine Zwischenbilanz Die zwanzigste bauliche Erweiterung ( ) Generationenwechsel in der Leitungsebene EIN RÜCKBLICK EIN AUSBLICK ANHANG Leitende Ärzte Ärztliche Direktoren Leitende Schwestern Verwaltungsleiter Vorstandsvorsitzende des Vereins Evangelisches Krankenhaus Bünde Erste Satzung des Vereins Evangelisches Krankenhaus Bünde Quellen und Literatur Abbildungsnachweis Personenregister

8 8 GELEITWORT 125 Jahre ein Krankenhaus in Bünde. Das ist ein Grund dankbar zurückzuschauen und ein Anlass zum Feiern. In den Jahrzehnten seines Bestehens haben unzählige Menschen aus Bünde und der umgebenden Region in diesem Krankenhaus kompetente medizinische und pflegerische Hilfe erhalten. Hier wurden Menschen geboren, sie wurden und werden auf höchstmöglichem medizinischem Niveau versorgt und gepflegt, und auch in schweren gesundheitlichen Situationen begleitet und palliativ betreut. Das Krankenhaus ist ein evangelisches Krankenhaus mit diakonischer Ausrichtung ohne unter der Trägerschaft von Kirche oder Staat zu stehen. Träger der Einrichtung ist der Verein Evangelisches Krankenhaus Bünde, eine Vereinigung Bünder Bürger, die es sich seit 125 Jahren zur Aufgabe gemacht haben, ein Krankenhaus zum Wohle der Menschen, unabhängig von ihrer Konfession und Nationalität, vorzuhalten. Der Verein trägt damit auf ehrenamtlicher Basis in erheblichem Maße zur Attraktivität der Stadt Bünde bei. Das Krankenhaus wurde in den ersten 100 Jahren als Evangelisches Krankenhaus Bünde und in den letzten 25 Jahren ab 1990 als Lukas-Krankenhaus Bünde geführt kam das Evangelische Krankenhaus Enger ggmbh als 100-prozentige Tochter dazu. Insgesamt trägt der Trägerverein damit derzeit die Verantwortung für fast Mitarbeiter und einer Bilanzsumme von rund 50 Millionen Euro. In all den Jahren brauchte ein Haus wie dieses viele Menschen, die sowohl hauptamtlich wie auch ehrenamtlich an dem Erfolg mitgearbeitet haben. Es würde den Rahmen eines Geleitwortes sprengen, um alle Berufsgruppen einzeln an dieser Stelle aufzuzählen und zu würdigen. Für die im Haus verweilenden Patientinnen und Patienten mag mal diese und mal jene Berufsgruppe als besonders wichtig erscheinen. Für den reibungslosen Ablauf in einem Krankenhaus sind aber alle dort Beschäftigten notwendig und wichtig. Gerade mancher unscheinbare Dienst der Ehrenamtlichen sorgt oft für ein besseres Wohlbefinden bei den Patientinnen und Patienten und fördert die Genesung. Ohne all diese helfenden Menschen würde das Lukas-Krankenhaus Bünde seinen Dienst am Menschen in der anerkannt guten medizinischen und pflegerischen Qualität nicht erfüllen können. Ihnen allen, die am Hause tätig waren und tätig sind, sei hiermit für ihr persönliches Engagement und ihren Dienst an den Patientinnen und Patienten von Herzen gedankt.

9 GELEITWORT 9 Ein weiterer besonderer Dank geht auch an die Patientinnen und Patienten für ihr Vertrauen in das Bünder Krankenhaus. Sie haben durch Ihren Entschluss, sich für das Lukas- Krankenhaus zu entscheiden, einen wesentlichen Beitrag für die Existenzsicherung des Hauses geleistet. Ein Dank auch an die niedergelassenen Ärzte für ihre kollegiale gute Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus zum Wohle der gemeinsamen Patientinnen und Patienten. Das Evangelische Krankenhaus Bünde wurde am 21. Oktober 1890 eingeweiht und hat sich aus kleinsten Anfängen, im ersten Jahr des Bestehens wurden insgesamt 55 Patienten betreut, zu dem heutigen Lukas-Krankenhaus mit 312 Planbetten und medizinisch hochqualifizierten Klinikbereichen entwickelt. Im vergangenen Jahr 2014 wurden mehr als Patienten stationär und rund Patienten ambulant im Lukas-Krankenhaus behandelt. Begleitet wurde diese Expansion durch den fortlaufenden Wandel mit den erforderlichen Anpassungen im Hause, verbunden mit oft recht hohen finanziellen Aufwendungen, die nicht immer leicht von dem kleinen Trägerverein aufgebracht werden konnten. Hinzu kam der ökonomische Druck im Gesundheitswesen, der in den letzten Jahren nicht nur den kleinen Krankenhäusern zu schaffen gemacht hat. Das Auskommen mit begrenzten finanziellen Mitteln bei der Notwendigkeit und dem Anspruch in den modernen medizinischen Fortschritt zu investieren, prägte die Geschichte des Krankenhauses in Bünde. Zum 125-jährigen Jubiläum des Lukas-Krankenhauses Bünde wünsche ich im Namen des Trägervereins und des Aufsichtsrates dem Haus für die Zukunft Gottes Segen und allen Patientinnen und Patienten mit ihren Angehörigen, dass sie in den Einrichtungen des Lukas-Krankenhauses und der geriatrischen Klinik in Enger die Hilfe an Leib und Seele erhalten, die sie zur Bewältigung der jeweiligen Krankheit benötigen. Allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünsche ich, dass sie mit Freude und Zufriedenheit ihren Dienst am Menschen weiter ausüben und die verdiente Anerkennung bekommen. Im Trägerverein, Aufsichtsrat und in der Krankenhausleitung werden wir alles tun, um das Lukas-Krankenhaus Bünde gut für die Zukunft aufzustellen und um damit der Bünder Bevölkerung und der Region ein ortsnahes Krankenhaus zu erhalten. Ich danke allen, die am Jubiläum des Krankenhauses Anteil nehmen und die Jubiläumsveranstaltungen vorbereitet haben und durch Ihre Teilnahme unterstützen. Ein besonderer Dank gilt dem Autor dieser Chronik, Herrn Prof. Dr. med. Dieter Brunswig, der mit vielfältiger Unterstützung die 125-jährige Geschichte des Krankenhauses in dieser Chronik zusammengetragen hat. Möge dieses umfassende Werk viele interessierte Leserinnen und Leser finden. Helmut Diekmann Vorsitzender des Aufsichtsrates des Vereins Evangelisches Krankenhaus Bünde

10 10 BÜNDE UND SEIN KRANKENHAUS

11 11 VORWORT Aufarbeiten was liegengeblieben ist lautete meine Antwort im Mai 2006 bei der Frage, was ich denn jetzt nach meinem Ausscheiden als Chefarzt im Ruhestand zu tun gedenke. Liegen geblieben waren während der fast 26-jährigen Tätigkeit im Bünder Krankenhaus zahlreiche Schriftstücke und Bilder zu der Geschichte des Hauses, die ich immer mal wieder lose archiviert hatte und die von Mitarbeitern dann und wann ergänzt worden waren. Friedrich Diestelhorst und besonders Heinz Rosenkötter ( ) kam das Verdienst zu, eine Reihe von Dokumenten aus der Gründungszeit, die in Sütterlin-Schrift abgefasst worden waren, ausfindig gemacht und in eine für uns lesbare Form transponiert zu haben. Zum 100-jährigen Bestehen des Krankenhauses schlummerte vieles noch ungesichtet in Kellerräumen und Aktenschränken, so dass damals ein historischer Rückblick im Umfang recht bescheiden ausfiel. Zum 125-jährigen Bestehen des Krankenhauses konnte dann aber, aus der Dynamik einer inzwischen konstituierten Arbeitsgruppe der Verwaltung und des Vorstandes des Vereins Evangelisches Krankenhaus Bünde schöpfend, endlich die Chronik eines aus bürgerschaftlichem Engagement entstandenen Vereins, der es sich zum Ziel gemacht hatte, ein Krankenhaus zu gründen, geschrieben werden. Die Chronik des Vereins beleuchtet zugleich die Geschichte eines Hauses, das durch die Diakonissen des Westfälischen Diakonissenmutterhauses Sarepta in Bielefeld-Bethel über Jahrzehnte durch deren diakonischen Auftrag eine besondere Prägung erhalten hatte. Bünder Ärzte und solche, die von auswärts berufen worden waren, haben mit hohem Einsatz den Aufstieg des Hauses begleitet und durch geschickte Wirtschaftsführung war eine stets zeitgemäße bauliche und medizinische Weiterentwicklung möglich. Nachdem der Kirchenkreis Herford 1954 durch seinen Eintritt in den Verein neue Akzente gesetzt hatte, wurde durch beispielhafte Neubauten und durch zukunftssichernde medizinische Erweiterungen eine respektable, modernste Krankenhauseinrichtung geschaffen, die der Bevölkerung im nördlichen Teil des Kreises Herford und auch darüber hinaus zur Verfügung gestellt werden konnte und gerne angenommen wurde. Diese facettenreiche Entwicklung mit ihren Interaktionen von Persönlichkeiten, regionalen Administrationen, zeitgeschichtlichen Verwerfungen durch zwei Weltkriege aber auch durch frühzeitige Berücksichtigung medizinischen Fortschritts und Erhaltung wirtschaftlicher Eigenständigkeit findet ihren Niederschlag in dieser Chronik, die zugleich ein bisher noch nicht geschriebenes Kapitel Bünder Stadtgeschichte darstellt. Bünde, im Frühjahr 2015 Dieter Brunswig

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 88 Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften

Mehr

Von Anfang an evangelisch

Von Anfang an evangelisch Von Anfang an evangelisch Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld Herausgegeben von Kerstin Stockhecke und zweite Auflage Verlag für Regionalgeschichte Bethel-Verlag Bielefeld 2014 Umschlag: Frauenstation,

Mehr

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( ) Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf Band 2 Herausgegeben vom Kreisarchiv Warendorf 2 Johannes Nowak Apollinaris Sammelmann (1770 1832) Sein

Mehr

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus?

Wie schreibe ich ein Buch über den Sozialismus? Vom Sozialismus der Tat zur Freien Wohlfahrtspflege Jürgen Büschenfeld VOM SOZIALISMUS DER TAT ZUR FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE DIE ARBEITERWOHLFAHRT OSTWESTFALEN-LIPPE 1946 1966 Herausgegeben von der Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Museum Abtei Liesborn Museumsführer

Museum Abtei Liesborn Museumsführer Museum Abtei Liesborn Museumsführer Aktuelles Kapitel 1 2 Museum Abtei Liesborn Museum Abtei Liesborn Museumsführer Herausgegeben vom Kreis Warendorf Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2011 Aktuelles

Mehr

Vieler Herren Länder

Vieler Herren Länder Vieler Herren Länder Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh Band 14 Johannes W. Glaw Vieler Herren Länder Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2017

Mehr

Das Evangelische Perthes-Werk

Das Evangelische Perthes-Werk Das Evangelische Perthes-Werk Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Band 17 Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler Das Evangelische Perthes-Werk

Mehr

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil: Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis 4. Teil: 1741 1770 Schaumburger Beiträge Quellen und Darstellungen zur Geschichte Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Ahmad ibn Yusuf at-tifašis "Buch der königlichen Steine"

Ahmad ibn Yusuf at-tifašis Buch der königlichen Steine Ahmad ibn Yusuf at-tifašis "Buch der königlichen Steine" Eine Mineralienkunde für die arabischen Herrscher des 7./13. Jahrhunderts. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Armin Schopen

Mehr

Een cronike van den greven van Benthem

Een cronike van den greven van Benthem Een cronike van den greven van Benthem WESTFÄLISCHE BEITRÄGE ZUR NIEDERDEUTSCHEN PHILOLOGIE Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Jürgen Macha, Robert Peters

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund?

450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 450 Jahre Laienkelch 450 Jahre Reformation in Dortmund? 964-5_Helbich_Laienkelch final.indd 1 21.06.2013 13:14:30 Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft

Mehr

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 36 Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Aufzeichnungen

Mehr

Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten

Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Peter Aldinger, Michael Clarius, Joachim Herre, Jürgen Martin Künstliches Kniegelenk Fragen an die Spezialisten Prof. Dr. med. habil. Peter Aldinger Ärztlicher

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression Neuropsychologie der Depression Fortschritte der Neuropsychologie Band 6 Neuropsychologie der Depression von Dr. Thomas Beblo und Prof. Dr. Stefan Lautenbacher Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor,

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart

Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert. MedGG-Beiheft. von Annett Büttner. MedGG-Beiheft 47. Franz Steiner Verlag Stuttgart MedGG-Beiheft Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert von Annett Büttner MedGG-Beiheft 47 Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert Franz Steiner Verlag Stuttgart ISBN

Mehr

Tim Wegener. Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer

Tim Wegener. Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer Tim Wegener Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer Quellen und Darstellungen zur Geschichte des Landkreises Celle Herausgegeben vom Landkreis Celle Kreisarchiv Band 13 Tim Wegener Die Bevölkerung

Mehr

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock Hartmut Freytag, Wolfgang Harms, Michael Schilling GESPRÄCHSKULTUR DES BAROCK Die Embleme der Bunten Kammer im Herrenhaus Ludwigsburg bei Eckernförde

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Status quo und Zukunft der Heimdialyse Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen 5 Status quo und Zukunft der Heimdialyse Bearbeitet von Dr. Silvia Klein, Kathrin Lottmann, Patrick Gierling, Hans-Holger Bleß 1. Auflage 2014. Buch. 200 S.

Mehr

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S. Einleitung Martin Spieß in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 13 14 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Status quo und Zukunft der Heimdialyse Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen 5 Klein Lottmann Gierling Bleß Status quo und Zukunft der Heimdialyse Nomos Die Reihe Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen wird herausgegeben von

Mehr

Medizin, Gesellschaft und Geschichte

Medizin, Gesellschaft und Geschichte Medizin, Gesellschaft und Geschichte Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung herausgegeben von Robert Jütte Beiheft 61 Die stationäre Versorgung alter Menschen in Niedersachsen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

MORBUS PARKINSON EIN LEBEN MIT BEWEGUNG

MORBUS PARKINSON EIN LEBEN MIT BEWEGUNG Das Buch 7 Dieses Buch ist für Parkinsonbetroffene, Angehörige, Übungsleiter, Physiotherapeuten, Sportlehrer, Ärzte und andere Interessierte gedacht. Es soll die Verbindung moderner Sporttherapie und des

Mehr

Saxonia vera et antiqua

Saxonia vera et antiqua Saxonia vera et antiqua Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 21 Elizaveta Malashenko Saxonia vera et antiqua

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch Verzicht auf Essen und Trinken 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Sterbefasten Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken 4., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Grußwort durch den Amtierenden Sprecher des Fachbereichs Evangelische Theologie Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann

Grußwort durch den Amtierenden Sprecher des Fachbereichs Evangelische Theologie Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann Grußwort durch den Amtierenden Sprecher des Fachbereichs Evangelische Theologie Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann aus: Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion

Mehr

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen

WILHELM BOMANN. Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen WILHELM BOMANN Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Celle Band 44 WILHELM BOMANN

Mehr

Kober & Michel John Searle

Kober & Michel John Searle Kober & Michel John Searle nachgedacht Herausgegeben von Albert Newen und Sven Walter In der Reihe»nachGedacht Moderne Klassiker«erscheinen in regelmäßiger Folge autorenorientierte Einführungen in das

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«

»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben« »Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben« Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Band 91 ANDREAS LANGE»Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben«Innere

Mehr

Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve

Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve Urkunde zur Verleihung der Ehrendoktorwürde aus: Wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren (Lukas 17, 10). Festschrift zur Ehrenpromotion von Helmut Greve Herausgegeben für den Fachbereich Evangelische

Mehr

Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel

Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel Patricia Koch. Thomas Hügle. Carol Hasler. Beat Hintermann. Victor Valderrabano Unter Mitwirkung von Walter Dick, Fritz Hefti, Werner Müller, Pietro

Mehr

Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung

Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM Band 33 Stefan Obst Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung Shaker Verlag Aachen 2016 Bibliografische Information der

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs Ethik im Gesundheitswesen Anja Huber Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs l3 Ethik im Gesundheitswesen herausgegeben von Dr.in Ruth Baumann-Hölzle, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. MedGG-Beiheft. von Ulrike Gaida

Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. MedGG-Beiheft. von Ulrike Gaida MedGG-Beiheft Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik Die Schwesternschaft des Evangelischen Diakonievereins e.v. Berlin-Zehlendorf von Ulrike Gaida MedGG-Beiheft 38 Bildungskonzepte

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Aus der Klinik für Palliativmedizin (komm. Direktor Prof. Dr. med. Frank Elsner) Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen Qualitative Untersuchung zur Teilnehmermotivation

Mehr

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( ) Christina Jetter-Staib Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen (1694 1776) Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle Harrassowitz

Mehr

Rainer Hering und Inge Mager. Vorwort. aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert)

Rainer Hering und Inge Mager. Vorwort. aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert) und Inge Mager Vorwort aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert) Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Teil 5 (Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, Band 26). Herausgegeben von und Inge

Mehr

X-XXXXXX-XX-X. 5. Auflage

X-XXXXXX-XX-X. 5. Auflage ISBN X-XXXXXX-XX-X 5. Auflage ILHAN ILKILIC Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten Eine Handreichung für die Gesundheitsberufe 5. Auflage Mit Förderung durch Interfakultäres Zentrum für Ethik

Mehr

Erinnerungen Schaumburger Familien

Erinnerungen Schaumburger Familien Erinnerungen Schaumburger Familien Kulturlandschaft Schaumburg Band 18 Herausgegeben von der Schaumburger Landschaft Erinnerungen Schaumburger Familien Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert Herausgegeben

Mehr

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Bundes- Immissionsschutzgesetz NomosGesetze Hansmann Bundes- Immissionsschutzgesetz Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen BImSchG BImSch-Verordnungen EMASPrivilegV Biokraft-NachV TA Luft TA Lärm USchadG TEHG ZuV 2020 EHVV 2012

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann MedGG-Beiheft Arzneimittelkonsum und Geschlecht Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann MedGG-Beiheft 48 Franz Steiner Verlag Stuttgart Arzneimittelkonsum und Geschlecht

Mehr

Pflege von alten Menschen

Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Esther Matolycz Pflege von alten Menschen SpringerWienNewYork Mag. phil. Esther Matolycz Wien, Österreich Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis

Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey Sponsoring Der Leitfaden für die Praxis Elisa Bortoluzzi Dubach Hansrudolf Frey SPONSORING Der Leitfaden für die Praxis 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Handlungskompetenz Innovation

Handlungskompetenz Innovation Mario Weiss (Hrsg.) Handlungskompetenz Innovation Zugänge und Methoden für radikale Sprünge und Innovations-Managementsysteme Die Kurzporträts der Autoren finden Sie ab Seite 221 1. Auflage: 2016 Bibliografische

Mehr

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe

Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Quellen und Studien herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart Band 27 Sophie Roggendorf Indirekte Sterbehilfe Medizinische,

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Jochen Brüning. aus: Die Dinge und ihre Verwandten. Zur Entwicklung von Sammlungen. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 24.

Jochen Brüning. aus: Die Dinge und ihre Verwandten. Zur Entwicklung von Sammlungen. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 24. Jochen Brüning EINFÜHRUNG IN DEN ABENDVORTRAG aus: Die Dinge und ihre Verwandten Zur Entwicklung von Sammlungen Abendvortrag des Direktors des Deutschen Literaturarchivs Marbach Ulrich Raulff anlässlich

Mehr

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG

DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG ERNST LEJEUNE DIE MÜNZEN DER REICHSUNMITTELBAREN BURG FRIEDBERG IN DER WETTERAU Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren Burg Friedberg in der Wetterau Ernst Lejeune Die Münzen der reichsunmittelbaren

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr

Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg

Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg Heike Pitsch Bildungsbewusstsein und sozialer Aufstieg Die jüdische Gemeindeschule Dresden 1836 1869 Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft. Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15 Insa Pruisken Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft Nomos Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung Herausgegeben

Mehr

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST

DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST DIE ORTSNAMEN DES KREISES SOEST WESTFÄLISCHES ORTSNAMENBUCH (WOB) Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Kirstin Casemir und Jürgen Udolph Band 1 DIE ORTSNAMEN DES KREISES

Mehr

Sitzung des Kreistags am TOP 1 -ö- Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle

Sitzung des Kreistags am TOP 1 -ö- Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle Sitzung des Kreistags am 14.07.2015 TOP 1 -ö- Verabschiedung von Herrn Chefarzt Dr. med. Erich Gmähle Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dr. Gmähle, sehr verehrte Frau Gmähle, es

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2014 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens WIFU 1 Schriften zu Familienunternehmen Band 1 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dieses Buch ist der erste Band der Reihe Schriften zu Familienunternehmen, in denen die Forschungsarbeiten

Mehr

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32 SINOLOGICA COLONIENSIA Herausgegeben von Martin Gimm Band 32 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Martin Gimm Georg von der Gabelentz zum Gedenken Materialien zu Leben und Werk 2013 Harrassowitz Verlag.

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Grundkurs Philosophie des Geistes

Grundkurs Philosophie des Geistes Grundkurs Philosophie des Geistes Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation von Thomas Metzinger 1. Auflage Grundkurs Philosophie des Geistes Metzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Wittgenstein und Schlick

Wittgenstein und Schlick Wittgenstein und Schlick von Brian F. McGuinness Mit einer»erwiderung«von Mathias Iven PARERGA Wittgenstein und Schlick SCHLICKIANA Herausgegeben von Fynn Ole Engler, Mathias Iven und Hans Jürgen Wendel

Mehr

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Diakonische Unternehmen als Gemeinde Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 6 Jens Rannenberg Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Nomos Die»Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement«wird herausgegeben

Mehr

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k. Qualitätsbericht 2013 klinik Josephinum gag münchen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs.3 satz 1 nr 4 sgb

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Vít Dovalil Kateřina Šichová literaturhinweise zur linguistik band 6 Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Universitätsverlag winter Heidelberg LITERATURHINWEISE ZUR LINGUISTIK BAND 6 Herausgegeben

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg P. Drings, I. Vogt-Moykopf (Hrsg.) Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Festschrift zum lojährigen Bestehen der Onkologie Springer-Verlag

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Die Angehörigenfreundliche Intensivstation am EVK Hattingen Berlin

Die Angehörigenfreundliche Intensivstation am EVK Hattingen Berlin Die Angehörigenfreundliche Intensivstation am EVK Hattingen 12.11.2012 Berlin C.Jehle Evangelisches Krankenhaus Hattingen / Ruhr Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Akademisches Lehrkrankenhaus der

Mehr

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus:

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus: Bildanhang aus: Aus erster Quelle Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg Herausgegeben von Joachim W. Frank und Thomas Brakmann (Veröffentlichungen aus dem

Mehr

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext VS RESEARCH Perspectives of the Other: Studies on Intercultural Communication Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Henze, Humboldt-Universität zu

Mehr

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15 Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag mit direkter Lage an der A4. Es betreibt 460 Planbetten incl. 46 Plätze

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM

Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf. Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9. Unauthenticated Download Date 5/8/18 4:29 PM Matthias Däumer Stimme im Raum und Bühne im Kopf Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 9 Editorial In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften werden Forschungserträge veröffentlicht,

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach.

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach. MedGG-Beiheft Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach MedGG-Beiheft 40 Gesundheit und Krankheit im Spiegel von

Mehr

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess 1 Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieurin (Dr.-Ing.)

Mehr