Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International."

Transkript

1 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. Unser Branchenwissen Ihr Vorteil Erfahren Sie, wie Sie von unserer Kompetenz im Bereich Transport und Logistik profitieren können.

2 Die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bekennt sich zu den PwC-Ethikgrundsätzen (zugänglich in deutscher Sprache über und zu den Zehn Prinzipien des UN Global Compact (zugänglich in deutscher und englischer Sprache über Oktober 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. PwC bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft. 2 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

3 Vorwort Kunden werden anspruchsvoller, Trends kurzlebiger. Die Transport- und Logistikbranche steht vor großen Herausforderungen. Liebe Leserin, lieber Leser, die Themen sind heute vielfältiger als noch vor einigen Jahren. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz beschäftigen die Unternehmen in der Branche. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, unsere Mandanten in der Ära der Logistik 4.0 mit ihren vernetzten und digital gesteuerten Lieferketten zu unterstützen, Strukturen und Prozesse effizienter zu gestalten sowie neue Geschäfts felder zu identifizieren, um dem Margendruck in der Branche entgegenzuwirken. Aber auch Themen wie internationale Wachstumsmärkte sowie Zölle und Steuern sind für Logistiker allgegenwärtig. Alle Themen bieten vielfältige Ansätze die Prozesse in Logistik- und Transportunternehmen zu optimieren, aber auch neue Geschäftsfelder zu generieren. Mein Team und ich tragen bei PwC die Verantwortung für den Geschäftsbereich Transport und Logistik. Ich bin der festen Überzeugung, dass Unternehmen, die sich aktiv den kritischen Herausforderungen des Marktes stellen oder diese sogar als Chance sehen, erfolgreicher sind als andere. Wenn auch Sie dieser Meinung sind, sollten wir einmal darüber reden! Ich verspreche Ihnen, dass wir für jede Ihrer Fragen offen sind. Und ich finde unter den rund Mitarbeitern, die bei uns in mehr als 160 Ländern für die Transport- und Logistikbranche arbeiten, den richtigen Experten für Sie. Ihr Dietmar Prümm Leiter Transport & Logistik Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 3

4 4 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

5 Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort...3 Wer weiterkommen will, muss auch weiter denken...6 Vorteile für Strategen...7 Transaktionen...8 Kontraktlogistik...9 Liberalisierung und Privatisierung...10 Restrukturierung...11 Erfolge für Optimierer...13 Lieferketten-Management...14 IT in der Logistik...15 Zollabwicklung...16 Personalmanagement...17 Sicherheit für Entscheider...19 Unternehmerische Verantwortung...20 Klimawandel...21 Risiko- & Compliance-Management...22 Wirtschaftskriminalität...23 Schwarze Zahlen für kluge Rechner...25 Rechnungslegung, Berichterstattung und Prüfung...26 Prozessoptimierung im Rechnungswesen...27 Steuern...28 Unser Branchenwissen Ihr Vorteil...30 Unsere Leistungen sichern Ihren Erfolg...31 Ihre Ansprechpartner...32 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 5

6 Wer weiterkommen will, muss auch weiter denken Egal, welches Projekt Sie angehen wollen: Sie geben das Ziel vor, unsere Wirtschafts-, Steuer- oder Rechtsexperten bringen Sie in die richtige Startposition und finden den besten Weg. Dabei können Sie sicher sein, dass wir die Aufgabe immer aus mehreren Perspektiven betrachten und eine Lösung finden, die sich langfristig rechnet. 4 1 Schwarze Zahlen für kluge Rechner Beherrschen Sie auch das Große Einmaleins der Rechnungslegung. Nutzen Sie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten damit die Rechnung aufgeht! Schwarze Zahlen Vorteile Vorteile für Strategen Es kommt auf die richtige Positionierung im Wettbewerb an: Neue Leistungsangebote und eine sich permanent ändernde Firmenlandschaft halten den Markt in Schwung. Mit der passenden Strategie bleiben Sie im Rennen. Sicherheit Erfolge 3 2 Sicherheit für Entscheider Steuern Sie Ihr Unternehmen nach allen Regeln der Kunst. Stellen Sie sich der unternehmerischen Verantwortung mit einem hohen Bewusstsein für Risikomanagement und Compliance. Erfolge für Optimierer Drehen Sie im Spannungsfeld von Kosten, Zeit und Kapazitäten die richtigen Stellschrauben. Mit einem modernen Lieferketten-Management, effizienten Prozessen, einer IT auf Höhe der Zeit und motivierten Mitarbeitern läuft es rund. 6 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

7 Vorteile für Strategen Vorteile für Strategen Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 7

8 Vorteile für Strategen Transaktionen Verhandeln Sie klug! Ist ein Zusammenschluss geplant? Wachstum durch Expansion im Ausland? Ein Käufer für die eigene Firma dringend gesucht? Sie haben einen guten Grund für die geplante Fusion, den Kauf oder den Verkauf. Damit der Deal glatt über die Bühne geht, prüfen und bewerten wir die beteiligten Unternehmen oder Bereiche im Vorfeld der Transaktion aus operativer, finanzieller, bilanzieller und steuerlicher Sicht. Am Ende der Bestandsaufnahmen erhalten Sie eine klare Empfehlung, können eine sichere Entscheidung treffen und später gut gerüstet in die Verhandlungen gehen ob als Käufer oder Verkäufer. Jeder Deal ist nur so gut, wie er umgesetzt wird: Wenn die Verträge unter Dach und Fach sind, gilt es, die Transaktion routiniert und schnell umzusetzen. Das betrifft Mitarbeiter ebenso wie Systeme, Rechnungslegung und die Steuern. Wenn Sie wissen möchten, welche Chancen der Markt Ihnen bietet, fragen Sie uns nach unserer vierteljährlich erscheinenden Publikation Intersections, einer M&A-Analyse des globalen Transport- und Logistiksektors. Aus der Praxis: Mehrstufige Transaktion zur Stärkung der Marktposition Die Situation Zwei Unternehmen beschlossen, strategisch enger zu kooperieren. Zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens legte das eine Unternehmen einen Geschäftsbetrieb, das andere Anteile einer Gesellschaft ein. Das so gegründete Unternehmen sollte dann einen weiteren Marktteilnehmer erwerben. Klares Ziel war es, die sektorspezifischen Aktivitäten der Kooperations partner zu bündeln, effizienter aufzustellen und durch den Erwerb eines weiteren Unter nehmens den Marktanteil deutlich auszubauen. Aktive Unternehmen werden sich durchsetzen; denn die Konsolidierung geht weiter, und Finanzinvestoren prägen zunehmend die Landschaft. Jörg Bredy Die Lösung PwC unterstützte die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens durch die Bewertungen des einzulegenden Geschäfts betriebs sowie der Gesellschafts anteile. Darüber hinaus trugen wir durch Werthaltigkeitsbescheinigungen dazu bei, die formalen gesellschaftsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Beim Erwerb des weiteren Marktteilnehmers analysierten wir diesen im Rahmen einer umfassenden Due-Diligence-Untersuchung (Commercial, Financial, Tax) inklusive einer sogenannten pre-deal Purchase Price Allocation. Die Ergebnisse dienten dazu, den Business Plan des zu erwerbenden Unternehmens zu plausibilisieren und entsprechend anzupassen, sodass eine Entscheidungsgrundlage für die Kaufpreisfindung geschaffen wurde. Postdeal konnte die angepasste Planung in den strategischen Planungsprozess des Gemeinschaftsunternehmens einfließen. 8 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

9 Vorteile für Strategen Kontraktlogistik Absolut in: Outsourcing. Welchen Mehrwert können wir generieren? Wie sieht ein guter Vertrag aus? Wie werden Ausschreibungen gewonnen? Die Wachstumszahlen zeigen es eindeutig: Kontraktlogistik ist absolut in. Am Ende profitieren beide Seiten davon, wenn alles gut geplant und gründlich berechnet wurde. Für Sie als Logistiker ist es eine besondere Herausforderung, denn die Investitionen für ein konkretes Projekt sind nur selten für andere Kunden einsetzbar. Damit sich Investitionen bereits während der Vertragslaufzeit amortisieren, entwickeln wir Geschäftsmodelle, Businesspläne und Projektkonzepte. Der Zeit- und der Kostendruck in diesem Segment sind hoch. Die Auftraggeber verlangen viel von Ihnen, gleichzeitig muss die Qualität stimmen. Beweisen Sie Ihren Kunden, dass die Logistikprozesse und Kontrollsysteme in Ihrem Unternehmen zuverlässig funktionieren. Die Zertifizierung können Sie von uns bekommen damit SSAE 16 und Sarbanes-Oxley kein Hindernis für das Neugeschäft sind. Aus der Praxis: Beurteilung eines Vertragsangebots Die Situation Ein international agierender Logistikdienstleister beabsichtigte, den europaweiten After Sales und Spare Part Service eines PC-Herstellers zu über nehmen. Der Vertrag sah sowohl die Übernahme von (Vorrats-)Vermögen als auch den Personalübergang vor. Der Logistik dienstleister sollte künftig für das Bestands management, die Ersatzteillogistik und das Retourenmanagement einschließlich Reparatur zuständig sein. Die Lösung PwC lieferte Analyse und Plausibilisierung des Angebots sowie des zugrunde liegenden Geschäfts modells des Logistikdienstleisters. Basis war eine Validierung des geplanten Mengen- und Preisgerüsts. Wir ermittelten den Wert des vom PC-Hersteller zu über nehmenden Lager bestands und analysierten die Alternativen der bilanziellen Abbildung. Schließlich formulierten wir Handlungsempfehlungen auf Basis einer detaillierten Auseinander setzung mit den möglichen Auswirkungen des Kontrakts auf die Vermögens-, Finanzund Ertragslage des Logistikers. Nur 30 % der in China tätigen deutschen Unternehmen nutzen die Chancen der Kontraktlogistik Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 9

10 Vorteile für Strategen Liberalisierung und Privatisierung Schritt halten ist gut, vorausgehen ist besser. Wie kann ich die Infrastruktur finanzieren? Wer trägt welche Risiken? Wer managt das Projekt und findet den passenden Käufer? Der Zugang zu gut ausgebauten Hubs und einer funktionierenden Infrastruktur sind heute wettbewerbs entscheidend. Ob als Privatisierung oder Public Private Partnership (PPP) die öffentliche Hand verlagert immer mehr Aufgaben auf private Infrastruktur-Partner. Auch internationale Finanzinvestoren zeigen zunehmend Interesse an Transportinfrastrukturprojekten. Was ist also zu tun? Wie sieht der Weg zum privat finanzierten Betreibermodell, eine öffentlichprivate Kooperation oder eine strategische Partnerschaft von Logistikern aus? Wir schicken für Sie nicht nur Transaktions berater ins Rennen, sondern auch Steuer- und Finanzierungs experten sowie Juristen. Unsere Berater sind fit in nationalem und internationalem Recht, kennen die richtigen Finanzierungsquellen einschließlich Fördermittel und sind mit den Belangen der öffentlichen Hand wie dem Vergaberecht bestens vertraut. Aus der Praxis: Teilprivatisierung einer Hafen-Gesellschaft Die Situation Handel und Transportmarkt in der Ostsee entwickeln sich dynamisch, die Region ist in den vergangenen Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden Wirtschafts regionen der Welt geworden. Als Folge des europäischen Integrations prozesses wird bis 2020 eine deutliche Steigerung der Handelsvolumina im Ostseeraum erwartet. Das hat Einfluss auf die zu erwartenden Umschlags mengen der Anrainerhäfen und damit auf die Hafenentwicklung: Betriebliche Optimierungen, Erweiterungen, Modernisierungen oder der Bau neuer Terminals werden erforderlich. Zur dauerhaften Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Binnenhafens suchte der Eigentümer einen finanzstarken strategischen Partner. PwC wurde mit der Transaktionsberatung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen an der Gesellschaft beauftragt. Die Lösung PwC half bei der Entwicklung einer konformen Transaktionsstruktur, begleitete das strukturierte Bieterverfahren und die Transaktion wirtschaftlich, übernahm die Ansprache nationaler und internationaler Investoren, die Veröffentlichung der Bekannt machung sowie die Organisation und Begleitung der Due Diligence und der Management- Präsentationen. Im Anschluss bearbeiteten wir die Angebote der Bieter aus wirtschaftlicher und strategischer Sicht, um dem Eigen tümer eine Handlungs empfehlung zu geben. Schließlich begleiteten wir die Verhandlungen mit den Bietern und berieten bei der Gestaltung der Kaufund Abtretungsverträge. Da es in der Transportinfrastruktur mit öffentlichen Mitteln eng wird, sind neue Ideen bei Finanzierungsund Geschäftskonzepten gefragt. Hansjörg Arnold 10 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

11 Vorteile für Strategen Restrukturierung Mit Volldampf aus der Krise! Ideen zur Kostensenkung gesucht? Sanierungsgutachten oder Restrukturierungskonzept benötigt? Refinanzierung erforderlich? Wenn sich die Anzeichen einer Unternehmenskrise mehren, behalten Sie trotzdem das Heft in der Hand: Unsere Restruktu rierungs-experten helfen Ihnen, Ihr Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. 71 % Voraussetzung für einen erfolgreichen Turn around sind zügige und zuverlässige Informationen über die finanzielle, operative und strategische Lage des Unternehmens für Management und Kapitalgeber. Auf Basis einer gründlichen Situations analyse können kurz- und mittelfristige Restrukturierungsmaßnahmen beschlossen, ein ganzheitliches Restrukturierungskonzept erarbeitet oder im Einzelfall die Neuausrichtung des Unternehmens vorbereitet werden. In akuten Krisensituationen setzt unser erfahrenes Team alles daran, die Zahlungsfähigkeit des Unter nehmens kurzfristig und nachhaltig abzusichern. Ob bei der Optimierung Ihres Liquiditäts- Managements, bei der operativen Restrukturierung Ihres Betriebs, der Refinanzierung oder auf der Suche nach neuen strategischen Partnern erfahrene Restrukturierungs berater erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Strategie und begleiten Sie bei der Umsetzung. der deutschen Reedereien mussten ihre Finanzierungskonzepte anpassen. Aus der Praxis: Refinanzierung einer Reederei-Gruppe Die Situation Zu Boomzeiten der weltweiten Schifffahrt bis 2008 vergab eine Reederei- Gruppe Aufträge zum Bau von Schiffen. Durch die Weltwirtschafts krise brachen jedoch die Charterraten für diese Schiffe massiv ein. Parallel dazu zogen sich Privat investoren zurück; die Bereitschaft der Banken zur Finanzierung von Schiffen ließ ebenfalls stark nach. Als Folge war die Reederei nicht in der Lage, die vereinbarten Eigen kapitalanteile zu erbringen, weder aus dem operativen Geschäft heraus noch durch Investoren. Die Lösung PwC begleitete die Reederei-Gruppe bei der Refinanzierung: Zunächst analysierten und plausibilisierten wir die vorhandene Datenlage. Anschließend unter stützten wir unseren Mandanten bei der Entwicklung einer flexibilisierten Businessplanung einschließlich Restrukturierungsmaßnahmen. Anhand dieser Planung wurde die Kapital dienstfähigkeit (Debt Capacity Analysis) des Unternehmens bestimmt und auf dieser Grundlage ein entsprechendes Sanierungs konzept, bestehend aus Beiträgen der Gesellschafter bzw. der finanzierenden Banken, entwickelt. Das Konzept in Form eines IDW S6 Sanierungs gutachtens wurde den finanzierenden Banken in einer großen Banken runde vorgestellt und angenommen. Im Anschluss daran unter stützten wir den Mandanten bei der Konzept umsetzung und dessen Monitoring für die Banken über einen längeren Zeitraum. So haben wir die Refinanzierung der Gruppe vorangetrieben. Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 11

12 Vorteile für Strategen Und das können Sie von uns erwarten: Transaktionen Beratung bei Transaktionsvorhaben Analyse und Bewertung der geplanten Transaktion: Financial, Operational Commercial, Tax, Environmental, Pension, HR Due Diligence Beratung zur Rechnungslegung im Transaktionsprozess Steuerliche Transaktionsstrukturierung Plausibilisierung und Bewertung von Service Level Agreements (SLA) Begleitung der Integration: Post Merger Integration, Value Management Kontraktlogistik Überprüfung von Prozessen auf Effektivität und Effizienz Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle; Plausibilisierung und Validierung von Businessplänen und Projekten Identifikation möglicher Auslagerungsbereiche; projektspezifische Investitionsrechnung Markt- und Wettbewerbsanalysen einschließlich Prozessanalysen Zertifizierung nach den Auditing Standards SSAE 16 Service Organisations bzw. ISAE 3402 Reporting on controls at a Service Organisation Liberalisierung und Privatisierung Beratung bei Privatisierungsvorhaben Beratung bei Public-Private-Partnership-Projekten Durchführung von Private-Investor-Tests Beratung bei Entgeltsystemen Restrukturierung Prüfung der wirtschaftlichen und strategischen Ausgangslage (Business Review) Restrukturierungsberatung Erstellen von Sanierungsgutachten Unterstützung bei der Refinanzierung Entwicklung von Ausstiegsszenarien 12 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

13 Erfolge für Optimierer Erfolge für Optimierer Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 13

14 Erfolge für Optimierer Lieferketten-Management Mehrwert ist mehr Wert. Ihre Auslastung passt nicht? Die Logistikkosten sind Ihnen zum Teil unbekannt? Wer verfasst die neuen Logistikverträge rechtlich und inhaltlich 1a? Logistiker können mehr. Als Lieferketten-Spezialisten bieten sie ihren Kunden echten Mehrwert, indem sie zusätzliche Leistungen übernehmen. Wenn auch Sie ein größeres Stück vom Lieferketten-Kuchen abhaben möchten, müssen die Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen stimmen: Industrie- Expertise, räumliche Kapazitäten, Know-how Ihres Personals, Dienstleistungsund Verwaltungsprozesse, IT-Systeme, Sicherheit und Compliance. Und natürlich müssen die Schnittstellen zu den anderen Beteiligten im Lieferketten-Netzwerk funktionieren. Erfolg ist planbar, kontrollierbar und messbar: Wir beraten Unternehmen bei der Steuerung und Optimierung der Lieferkette, überprüfen Logistikportfolios, Logistikpartner und das Transportnetzwerk-Design. Unsere Experten erstellen Kosten- und Finanzplanungen. Wir installieren transparente Controlling systeme und gestalten sichere Abläufe damit Sie Ihren Kunden jeder zeit den aktuellen Status eines Projekts oder einer Lieferung melden können. Das schafft Vertrauen und gibt allen Beteiligten die Sicherheit eines hohen Servicestandards und voller Kostenkontrolle. Aus der Praxis: Transparenz in den Kosten der internationalen Lieferkette Die Situation Unser Mandant konnte keine eindeutigen Angaben zu der Marge einzelner Produkte auf Vollkostenbasis machen und somit nur ungenaue Entscheidungen in der Beschaffungsstrategie treffen. Zudem war die Zuordnung der Kosten für international beschaffte Produkte nicht eindeutig und verschiedene indirekte Kosten konnten auf Produktebene nicht klar zugeordnet werden. Die Lösung PwC unterstützte bei der Erhebung und Zuordnung der Kosten der untersuchten Produktgruppen und überarbeitete mit dem Mandanten die Produkt kostenstruktur und die Zuordnung der produktbasierten Kostenanteile. Im Einzelnen unterstützte PwC bei der Zuordnung der Logistik-, Transport- und Dienstleistungskosten für die relevanten internationalen Beschaffungskanäle. Neben den reinen Logistikkosten für Lagerung, Transport (inkl. Dokumentenerstellung) und Zollabwicklung nahmen wir auch die Zuordnung externer Dienstleistungen für die Geschäftsanbahnung und Durchführung vor. 37 % der Unternehmen kennen ihre Logistikkosten nicht. 14 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

15 Erfolge für Optimierer IT in der Logistik Setzen Sie auf eine IT-integrierte Zukunft. Wie modern und sicher sind Ihre IT-Systeme? Reicht der Standardisierungsgrad? Auslagern oder selber machen? Rein in die Cloud? Klar digital? Sie kennen das: immer kürzere Zeiten zwischen der Anfrage Ihres Kunden und dem Auftragsstart, immer größere Transportmengen, immer mehr beteiligte Ansprechpartner. Da muss man sich auf eine funktionierende IT verlassen können bei der Disposition, der Auftragsabwicklung und natürlich bei der Abrechnung. Mithilfe einer funktionierenden IT-Umgebung können Logistiker ihre Arbeits prozesse schneller, dynamischer und effizienter im besten Falle: optimal gestalten. Neue Technologien wie Mobility, Data Analytics, Cloud Computing und Social Media treiben Logistik unternehmen an, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und so die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern. Diese Technologien sind Bestand teile der sogenannten digitalen Transformation, die einen grundlegenden Wandel der Unter nehmenswelt mit sich bringen wird. Mehr noch: Wer auf integrierte Produktions- und Transportmanagement-Systeme mit hohem Standardisierungsgrad setzt und Themen wie Informationssicherheit oder Cloud Computing aktiv angeht, kann mit breiter Brust im Wettbewerb um neue Aufträge auftreten. Wir kennen die Trends und wissen, was schon heute zu tun ist. Fragen Sie uns, wenn es um die Optimierung bestehender oder die Einführung neuer Systeme geht, wenn es in Zukunft vermehrt darum gehen wird, Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Formaten sachkundig und schnell zu analysieren. Dies wird z. B. zur Optimierung von Prozessen und zur Reduzierung von Kosten beitragen. Aus der Praxis: Mit moderner IT wettbewerbsfähig bleiben Die Situation Durch die immer komplexeren Anforderungen an die logistischen Prozesse und die daraus resultierende Neuausrichtung der Geschäftsstrategie ergab sich für einen weltweit agierenden Transport- und Logistikdienst leister der Bedarf, die IT-Strategie zu überdenken. Die über viele Jahre hinweg gewachsene und sehr heterogene IT-Landschaft wäre mittelfristig nur noch eingeschränkt nutzbar gewesen. Darüber hinaus zwangen die Wettbewerber durch den zunehmenden Einsatz integrierter und standardisierter IT-Lösungen das Unternehmen zum Handeln. Die Lösung Die Produktions- und Transportmanagement-Systeme für die einzelnen Verkehrsbereiche wurden neu gestaltet, durch gemeinsam nutzbare Funktionalitäten integriert und die Prozesse weitestgehend standardisiert. Rahmen bedingungen waren der Einsatz neuer Technologien, eine standardisierte IT-Infrastruktur und die Informationssicherheit. Nach intensiven Vorstudien wurde das Projekt in einem mehr jährigen IT-Programm umgesetzt. PwC war über den gesamten Zeitraum hinweg in die Projektarbeit eingebunden, wobei ein wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeit die Qualitäts sicherung der einzelnen Projekte in den Phasen Konzeption, Realisierung, Test und Rollout war. In der Unternehmens-IT müssen nicht nur komplexe Transport- und Logistikprozesse abgebildet werden, Compliance- Anforderungen sind ebenso zu berücksichtigen. Gut, wenn man dabei auf effiziente und sichere IT-Lösungen bauen kann. Ingo Bauer Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 15

16 Erfolge für Optimierer Zollabwicklung Grenzenloser Service für Ihre Kunden. Wollen Sie einen Rundum-Service übernehmen? Ohne AEO-Status chancenlos? Sind Wirtschaftsplaner für das neue Zolllager gesucht? Um nationalen und internationalen Zollvorschriften und außenwirtschaftsrechtlichen Regelungen und Beschränkungen gerecht zu werden, sollte man neben der finanzwirtschaftlichen Brille auch immer die juristische und die steuerliche aufsetzen. Mit unserer Hilfe müssen Sie künftig keine Bußgelder mehr befürchten oder sogar den Entzug von Bewilligungen sondern es wird sich für Sie rechnen. Wir unterstützen Sie auch dabei, den Status eines Authorised Economic Operators (AEO) zu erlangen, denn der ist nach wie vor ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal. Ihr Kunde plant eine Lagerung vor Import, da zum Einfuhrzeitpunkt der Endkunde noch nicht feststeht? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Zolllagerbewilligung, der Softwareauswahl und bei der Implementierung der internen Abläufe. Aus der Praxis: Neuausrichtung der Zollabwicklung und -organisation Die Situation Aufgrund der Ergebnisse einer Betriebsprüfung hatte sich die Geschäfts leitung eines international tätigen Luftfahrtunternehmens für eine Neuaufstellung der Zollabwicklung und -organisation entschieden. Ziel sollte, neben einer Vereinfachung der Abläufe, der Abbau zoll- und außen wirtschaftsrechtlicher Haftungsrisiken sein. Als Premium anbieter für Luftfracht sollte der AEO-Status als Qualitätsmerkmal kurzfristig beantragt werden. Partner einer Lieferkette sollten sich als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) zertifizieren lassen, um heute und in der Zukunft leichter in den Genuss zollrechtlicher Vereinfachungen zu kommen. Jochen Schmidt Die Lösung In gemeinsamen Workshops mit dem Mandanten legten wir zunächst die Ziele des Projekts fest und ermittelten den Ist-Zustand. Auf dieser Basis erstellten wir ein Grobkonzept, anschließend erarbeiteten wir eine neue Arbeits- und Organisationsanweisung. Unsere Aufgabe war es auch sicherzustellen, dass die Neuaufstellung der Zollabwicklung und -organisation den zoll- und außenwirtschafts rechtlichen Vorgaben genügt. Zudem wurden Kontrollmechanismen implementiert und kompetentes Personal ausgewählt. Die Beantragung des AEO ging anschließend leicht über die Bühne. 16 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

17 Erfolge für Optimierer Personalmanagement Die Mitarbeiter noch erfolgreicher machen. Sie müssen Personal nach Hongkong entsenden? Sie suchen Fahrer für längere LKW-Laufzeiten? Sie wollen Mitarbeiter für künftige Anforderungen fit machen? Personalmanagement ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Branche und das bei steigendem Transport- und Verkehrsaufkommen, wachsenden Qualifikationsanforderungen und gesetzlichen Neuerungen wie den EU-Sozialvorschriften. 80 % Knapp drei Millionen Beschäftigte arbeiten hierzulande in der Transportund Logistikbranche, die internationaler aufgestellt ist als jeder andere Wirtschafts zweig. Angesichts von permanentem Zeit- und Kostendruck ist die Einsatz bereitschaft jedes einzelnen Mitarbeiters doppelt wichtig. Unsere HR-Experten unterstützen Sie bei der operativen und strategischen Personalplanung, im Demografie- und Talentmanagement, beraten Sie zur betrieblichen Altersvorsorge oder entwickeln ein neues Geschäftsmodell für den HR-Bereich. Denn es ist wichtig, dass Sie jederzeit motiviertes, qualifiziertes und natürlich ausreichend Personal einsetzen können. der Transport- und Logistik - unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu rekrutieren. Überall auf der Welt zu Hause: Wenn Sie den passenden Mitarbeiter für die Entsendung nach Hongkong, Sao Paulo oder Lagos gefunden haben, erledigen wir die vertraglichen und organisatorischen Details. Dabei arbeiten wir eng mit den PwC-Gesellschaften in über 160 Ländern zusammen, sodass wir Sie umfassend zu länderspezifischen Regelungen im Steuer- und Sozial versicherungsrecht, beim Arbeits- und Aufenthalts recht beraten können. Aus der Praxis: HR-Transformation mit einer neuen Organisation durchstarten Die Situation Ein Logistikkonzern mit weltweit fast Mitarbeitern plante, den HR-Bereich am Hauptsitz in Deutschland strategisch neu auszurichten. Bei der Definition der neuen Zielorganisation mussten global initiierte HR-Projekte parallel berücksichtigt werden. Die Lösung PwC koordinierte das gesamte HR-Transformations-Projekt, führte Analysen und Interviews mit allen Beteiligten durch, entwickelte Konzepte, Prozess designs sowie die neue Aufbauorganisation. Damit die neue Organisation reibungslos durchstarten konnte, erstellten unsere Experten auch das passende Transformationsszenario. Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 17

18 Erfolge für Optimierer Und das können Sie von uns erwarten: Lieferketten-Management Analyse und Optimierung der Unternehmenssteuerung Aufbau von Reporting und Controlling zur Wertschöpfungskette Bewertung von Logistikkosten und -lieferketten Erstellung von Portfolios kritischer Erfolgsfaktoren (KPI) Analyse von Markt, Wettbewerb und Kompetenzen Überprüfung bestehender Prozesse auf Effektivität und Effizienz Prozessoptimierung, Organisationsveränderung und Netzwerkoptimierung Überprüfung und Gestaltung von Verträgen und Service Level Agreements (SLA) Beratung zum Working Capital Management Beratung zum Intelligent Sourcing IT in der Logistik Beratung und Prüfung beim Einsatz von Transportmanagement-Systemen, ERP-Systemen, Warehouse-Management-Systemen und Technologien wie RFID Beratung zur Informationssicherheit Unterstützung bei der Optimierung der Einnahmesicherung Beratung zum Auf- und Ausbau einer kunden- und serviceorientierten IT-Lösung zur Verbesserung der Lieferkette Beratung und Unterstützung zum Cloud Computing Zollabwicklung Beratung in den Bereichen Zoll, Verbrauchssteuer und Außenwirtschaftsrecht Überprüfung der internen und unternehmensübergreifenden Zollabwicklung oder -organisation Optimierung der globalen Zollabwicklung z. B. durch Erlangung des AEO-Status Unterstützung bei Zertifizierungen und Prozessänderungen Unterstützung bei der Betriebsprüfung und Vertretung in Bußgeld- und Rechtsbehelfsverfahren Personalmanagement Organisationsberatung oder HR-Transformation Definition und Umsetzung von Personal-, Performance- und Talentmanagementstrategien Ausarbeitung von Mitarbeiterbeteiligungs- und Altersvorsorge-Plänen Arbeitsrechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Beratung, Beratung zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, HR-Compliance und Mitarbeiterentsendungen Unterstützung bei Projekten zu Change-Management, Kommunikation, Aus- und Fortbildung sowie Wissensmanagement Entwicklung von Sourcing-Strategien für die Personalfunktion, Begleitung von HR-Outsourcing 18 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

19 Sicherheit für Entscheider Sicherheit für Entscheider Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 19

20 Sicherheit für Entscheider Unternehmerische Verantwortung Das kommt gut an. Wie lebt man Corporate Responsibility? Wie macht man Verantwortung messbar? Steht ein Nachhaltigkeitsbericht an? Wer in der Transport- und Logistikbranche auch künftig Aufträge erhalten will, muss sich zu seiner unternehmerischen Verantwortung bekennen. Denn die meisten Auftraggeber schauen ganz genau hin: Was wird für die Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes getan? Gibt es Antikorruptions-Richtlinien? Stimmen die Anstellungsverhältnisse der Mitarbeiter in den Entwicklungs- und Schwellen ländern? Wie sieht es mit der Entsorgung der Transportverpackungen Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz, damit auch die Gesellschaft profitiert. Michael Werner aus? Und so weiter. Schließlich will kein Unternehmen einen Imageschaden und wirtschaftliche Einbußen aufgrund negativer Berichterstattung riskieren. Wie bekommt man eine Antwort auf all diese Fragen? Man kann sehr genau messen und dokumentieren, wie ein Unternehmen ökologische, gesellschaftliche und soziale Verantwortung über nimmt und lebt. Unsere Corporate-Responsibility- Experten machen das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen erlebbar und greifbar mit Corporate- Responsibility-Strategien und -Programmen, in Form von Kennzahlen und Berichten oder auch in Workshops mit Ihren Mitarbeitern. Aus der Praxis: Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements Die Situation Die Geschäftsführung einer großen mittelständischen Spedition entschied, das Unternehmen mittelfristig und glaubwürdig als nachhaltig agierendes Unter nehmen auf dem Markt zu positionieren. Zunächst sollten das Unternehmensleitbild überarbeitet und die bestehenden ökologischen und sozialen Aktivitäten systematisiert werden. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Messung und Steuerung der CO 2 -Emissionen gelegt, nicht zuletzt um die kurz- und langfristigen Kosteneinsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Die Lösung PwC führte mit den Führungskräften der Spedition mehrere Strategie-Workshops durch, um die Bedeutung einzelner ökologischer und sozialer Aspekte für das Geschäftsmodell auszuarbeiten. Auf dieser Basis analysierten wir die bestehenden Aktivitäten und legten zukünftige Handlungs schwerpunkte fest. Wir erarbeiteten die Maßnahmen zur Prozess- und Systemoptimierung der CO 2 -Erhebung und eine transparente Methodik für die Kosten-Nutzen analyse der CO 2 -Minderungspotenziale. Abschließend sprachen wir Empfehlungen zur Anpassung des Unternehmensleitbildes und dessen Kommunikation aus. 20 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

21 Sicherheit für Entscheider Klimawandel Sorgen Sie für klare Sicht. Was kommt zum Thema CO 2 noch auf uns zu? Was kostet das und wo liegt der Mehrwert? Ist ein Emissionsbericht zu prüfen? Deutsche Unternehmen gehören beim Thema Klimaschutz zu den Vorreitern und sichern sich damit strategische Vorteile im globalen Wettbewerb um neue Aufträge. Die Veröffentlichung von Emissionsoder Nachhaltigkeitsberichten ist eine wichtige Grundlage und schafft Vertrauen. Aber es geht um viel mehr: Mit einem aktiven Emissionsmanagement kann ein Unternehmen Kosten sparen und sogar Gewinne erzielen, etwa durch geringere Energiekosten oder den Verkauf von Emissionsrechten. Wir sind der Meinung, dass mittelfristig nur die Unternehmen im Markt verbleiben, die sich rechtzeitig auf künftige gesetzliche oder regulatorische Anforderungen einstellen und ihre Flotten und Immobilien, ihre Accounting- und IT-Systeme unter Beachtung der Umweltbelange gestalten. 23 % PwC ist bei der Prüfung und Beratung von Unternehmen der Transport- und Logistikbranche zu Umweltthemen weltweit führend: Vier von fünf Flug zeugen deutscher Airlines fliegen inzwischen mit einem PwC-Prüfsiegel. Weltweit lassen rund 60 Prozent der Fluggesellschaften ihre Emissionsberichte von uns prüfen. Immer mehr Mandanten engagieren uns für die Planung und Umsetzung konkreter CO 2 -Reduzierungsprojekte oder die Ermittlung des Carbon Footprint. Und wenn es um Emissionsrechte und deren Handelssysteme geht, kombinieren wir das Know-how von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Nachhaltigkeits- und IT-Experten. der weltweiten CO 2 -Emissionen werden durch den Transport- und Logistiksektor verursacht. Aus der Praxis: Sicher in den Emissionshandel starten Die Situation Um die Anforderungen des neu eingeführten EU Emissionshandelssystems sicher und effizient umzusetzen und um seine CO 2 - Emissionen korrekt zu erfassen, wollte ein internationales Luftfahrtunternehmen einen professionellen Prozess einführen. Das System sollte zuverlässig und transparent Daten für alle wesentlichen Unternehmensbereiche sowie deren operative Einheiten schnell und kostengünstig generieren und die geforderte Berichterstattung an die Behörde ermöglichen. Die Anforderungen des Unternehmens an ein solches System lagen in den Bereichen fundierte Methodik und solide Datenbasis, klar definierte Organisation und Prozesse sowie Unterstützung durch IT-Systeme. Die Lösung PwC führte eine erste Bestandsaufnahme durch, identifizierte und analysierte klimabezogene Risiken und leitete daraus Anforderungen an Organisation, Prozesse und Strategie ab. Danach wurden alle Datenflüsse für emissions handelsrelevante Informationen aufgenommen und deren Anpassungsbedarf identifiziert. PwC unterstützte den Mandanten bei der Anpassung der Prozesse und des Systems, mit dem die neuen Anforderungen kostengünstig und sicher erreicht werden konnten; darüber hinaus waren wir bei der Erstellung der Monitoring pläne beteiligt, die die Daten erfassungsprozesse festlegen. Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 21

22 Sicherheit für Entscheider Risiko- und Compliance-Management Damit der Fall der Fälle gar nicht erst eintritt. Wirksame Maßnahmen gegen Korruption etabliert? Haben Sie Ihre Risiken auf dem Radar? Wie genau kenne ich meine Geschäftspartner? Ein funktionierendes Risikomanagement ist für Ihr Unternehmen lebenswichtig: Transporteure und Logistiker müssen sich nicht nur gegen operative Risiken wie Beschädigung, Verspätung oder Piraterie schützen. Es beginnt schon damit, die Verträge mit Auftraggebern und Partnern steuerlich und rechtlich einwandfrei zu gestalten. Nur so können Sie Vertragsstrafen verhindern oder Bußgeldzahlungen vermeiden. Weitere Risiken lauern in länder spezifischen Anforderungen wie der vorherigen Anmeldepflicht von See fracht in die USA, in komplexen, vernetzten IT-Systemen oder in integrierten Enterprise-Ressource- Planning-Lösungen. Risikomanagement bedeutet für uns, alle wichtigen Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Kontrollsysteme sind ebenso wichtig wie Mitarbeiter schulungen und ein rechtzeitig definiertes Krisen management. Denn neben finanziellen Ein bußen ist im Fall des Falles auch Ihr Kunde rasch zur Konkurrenz gewechselt. Schwachstellen und Lücken erkennen und diese beheben. Compliance-Richtlinien sind dazu ein Binde glied zwischen Gesetzen und Regelungen einerseits und Ihren Mitarbeitern andererseits. Unsere Experten erläutern Risiken und mögliche Angriffspunkte etwa für Korruption, und sie definieren korrekte Verhaltens weisen. Festgelegte Verantwortlichkeiten und Kontroll systeme, Standards und Verhaltens kodizes geben den Mit arbeitern Handlungssicherheit und schalten Risikoquellen im geschäftlichen Alltag aus. Aus der Praxis: Unterstützung beim Aufbau eines integrierten Risikound Compliance-Managements Die Situation Der Vorstand eines Flughafenbetreibers entschied sich unter anderem aufgrund der gestiegenen Anforderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) zur Weiterentwicklung des bisherigen Risikomanagementsystems zu einem ganzheitlichen System, das sich nicht mehr auf die reine Erfassung bestandsgefährdender Risiken beschränkt, sondern alle Risikoarten (strategische, operative Risiken, Risiken in der Finanzberichterstattung und Compliance-Risiken) des Unternehmens berücksichtigt. Zudem sollte der zunehmenden Bedeutung von Compliance-Management durch den Aufbau eines entsprechenden Systems Rechnung getragen werden. Ziel waren eine effektive und effiziente Verknüpfung und Koordination von Compliance- und Risikomanagement. Die Lösung PwC unterstützte das Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Risikomanagement- und Internen Kontrollsystems (RMS und IKS) sowie beim Aufbau eines umfassenden Compliance- Management-Systems (CMS). In moderierten Workshops wurde mit allen Beteiligten zunächst ein gemeinsames Verständnis des erweiterten Risiko begriffs erarbeitet. Zudem wurden das Zusammen spiel der einzelnen Teil systeme und künftige Verantwortlich keiten klar definiert. Wir unterstützten bei der Entwicklung des CMS und der Erarbeitung eines Compliance-Handbuchs, das alle wesentlichen Elemente des CMS beschreibt und sich am IDW PS 980 orientiert. Damit RMS, IKS und CMS effektiv und effizient zusammen spielen, unterstützten wir das Unter nehmen bei der Definition der Schnitt stellen, der Regelprozesse und bei deren Umsetzung im Unternehmen. Compliance ebenso wie Risikomanagement Bestandteil einer guten Unternehmens führung Die Anforderungen an eine gute Unternehmensführung steigen. Unter nehmen, die sich bewusst für ein wirksames Compliance-Managementsystem entscheiden, wollen aus eigener Kraft Es geht ums Ganze: Wer Risikomanagement-, Complianceund Governance-Systeme intelligent verknüpft und gut in die eigene Organisation integriert, ist besonders erfolgreich. Christina Stecker 22 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

23 Sicherheit für Entscheider Wirtschaftskriminalität Prävention ist die beste Verteidigung. Ein exklusives Freizeitvergnügen für die besten Kunden? Server gehackt? Kann man dem neuen Vertragspartner trauen? Die Gefahren und Schäden durch Wirtschaftskriminalität sind zu hoch, als dass man sie ignorieren könnte: Ein Vorfall richtet durchschnittlich einen Schaden von 1,1 Millionen Euro an. Wir wissen, dass der Schutz vor Korruption oder Datenmissbrauch gerade für Unternehmen der Transportund Logistikbranche nicht immer leicht ist. Denn sie sind einem enormen Konkurrenzdruck ausgesetzt. Gleichzeitig erfordert der internationale Waren verkehr ein Miteinander unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen und in einigen Ländern existiert zwischen landestypischen Geschäfts praktiken und betrügerischen Delikten nur ein schmaler Grat. Nur weiße Westen sorgen langfristig für schwarze Zahlen: Unternehmen, die das Thema offen und systematisch angehen, verringern deutlich das Risiko, Opfer von Wirtschaftskriminalität zu werden. Wir prüfen, welche Vorkehrungen Sie bereits getroffen haben und was in vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit so es sie gab getan wurde. Lassen Sie uns gemeinsam untersuchen, ob es in Ihrem Unternehmen und seinem Umfeld womöglich Bestechungen oder Schmiergeldzahlungen gibt. Und ob das Finanz- und Kontroll system auf dem aktuellen Stand ist, auch bei Tochter- oder Partnerunternehmen in den aufstrebenden Märkten. 62 % Aus der Praxis: Durchführung einer Vendor Due Diligence bei einem global operierenden Logistikunternehmen Die Situation Um seine Lieferkette gegenüber vorherigen Bestechungen und bereits erlittenen Folgen wie Rufschädigung und Schadensersatzzahlungen abzusichern, wollte ein international agierendes Logistikunternehmen seinen anvisierten Vertragspartner auf Reputationsrisiken im Zusammenhang mit Fraud und Korruption überprüfen. Die Lösung PwC wurde für die Auswahl des Vertrags partners mit der Durchführung einer Vendor Due Diligence beauftragt. Im Rahmen des Auftrags holten wir Informationen über das potenzielle Partner unternehmen, dessen Haupteigentümer sowie wesentliche Mitarbeiter ein. Die Analyse umfasste unter anderem Registereintragungen, Pressemitteilungen oder veröffentlichte Informationen zu dolosen Handlungen. der Unternehmen in Deutschland sind von Wirtschaftskriminalität betroffen. Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 23

24 Sicherheit für Entscheider Und das können Sie von uns erwarten: Unternehmerische Verantwortung Hilfe bei der Erfüllung gesetzlicher Maßgaben oder Compliance-Anforderungen Analyse und Optimierung der Unternehmenssteuerung unter Nachhaltigkeitsaspekten Entwicklung und Prüfung von Corporate-Responsibility-Strategien und -Programmen Beratung zur Umsetzung von Corporate-Responsibility-Aktivitäten in Richtlinien und Prozesse Errichtung verlässlicher Reportingprozesse Klimawandel Beratung zum Emissionshandel Beratung zu Steuer- und Abgaberegelungen, z. B. Lkw-Maut Entwicklung von CO 2 -Minderungsstrategien Transparenz in der Lieferkette durch die Bestimmung von Carbon Footprints Risiko- & Compliance-Management Aufbau und Prüfung eines unternehmensweiten, integrierten Risikomanagement systems Einführung und Beurteilung von Compliance-Management-Systemen Entwicklung und Umsetzung gezielter (Compliance-)Maßnahmen wie Verhaltenskodizes, Antikorruptions-Schulungen oder Programme zur Evaluierung von Geschäftspartnerschaften Prüfung und Optimierung des Internen Kontrollsystems Einführung eines Vertragsmanagements Einführung und Zertifizierung eines integrierten Krisenmanagements Wirtschaftskriminalität Sachverhaltsaufklärung und Prävention von Wirtschaftskriminalität Analyse und Optimierung interner Kontrollsysteme hinsichtlich Minimierung von Fraud- und Bestechungsrisiken Krisenmanagement 24 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

25 Schwarze Zahlen für kluge Rechner Schwarze Zahlen für kluge Rechner Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 25

26 Schwarze Zahlen für kluge Rechner Rechnungslegung, Berichterstattung und Prüfung Geprüft und für gut befunden. Wie kommen künftig alle Leasingverhältnisse in die IFRS-Bilanz? Wirklich alle bilanziellen Konsequenzen der Transaktion im Blick? Kennzahlen steuern, aber wie? Die Rechnungslegungsvorschriften, insbesondere die IFRS, ändern sich stetig und umfassend. Unternehmen müssen damit umgehen. Nur selten sind Fach abteilungen so aufgestellt, dass die Einführung neuer Normen in einem Regelprozess wahr genommen wird. Das Fachliche steht nicht allein im Vordergrund, sondern wesentlich auch die praktische Umsetzung in den Rechnungslegungssystemen und -prozessen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Einbettung kostenschonend und effizient. Logistikunternehmen richten sich durch Zusammenschlüsse und andere Transaktionen ständig neu aus, um den Markt gegebenheiten bestmöglich zu begegnen. Neben den ökonomischen Dimensionen einer Transaktion rücken immer stärker auch die bilanziellen Auswirkungen ins Blickfeld. Gewinnen Sie Sicherheit durch eine vorausschauende Würdigung der Folgen für Ihre Rechnungslegung. Aus der Praxis: Carve-out- Abschluss zum Zweck einer Kapitalmarkttransaktion Die Situation Zur Begebung einer kapitalmarktfähigen Anleihe hatte die Geschäftsführung des Mandanten historische Finanzinformationen der vergangenen drei Geschäfts jahre aufzubereiten und im Emissions prospekt offenzulegen. Die Gesellschaft hatte ein halbes Jahr zuvor eine Unternehmens gruppe erworben, die zuvor keinen eigenständigen IFRS-Konzernabschluss aufgestellt hatte, sondern als Teilkonzern in den IFRS-Konzernabschluss des Verkäufers einbezogen worden war. Es galt also, die Abschlüsse neu in Form eines die betreffenden Perioden umschließenden Carve-out-Abschlusses zu erstellen. Parallel galt es für unseren Mandanten, die Bilanzierung des Unternehmenserwerbs im Rahmen der Erstkonsolidierung einschließlich einer Kaufpreisallokation wahrzunehmen. Da der Erwerbsvorgang unterjährig erfolgte, mussten daneben auch Proforma- Angaben generiert werden, mit denen ein Erwerb bereits zum Geschäfts jahresbeginn zu unterstellen war. Auch diese Informationen gingen in den Emissionsprospekt ein. Die Lösung PwC wurde mit der Prüfung der historischen Finanzinformationen aller Bereiche für verschiedene Einheiten und Zeiträume beauftragt. Dabei hatten wir, neben den unterschiedlichen Grundlagen der Rechnungslegung, die Stetigkeit der Anwendung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden für den Carve-out- Abschluss und auch die Einhaltung der Prinzipien der Erwerbsbilanzierung des Auftrag gebers sicherzustellen. Das Projektmanagement des Auftraggebers unterstützten wir maßgeblich, um die kurze Zeitspanne zur Erstellung und Prüfung der historischen Finanzinformationen so effizient wie möglich zu nutzen und abschließend eine höchste Qualität und Verlässlichkeit dieser Finanzinformationen zu gewährleisten. Unsere Tätigkeit schlossen wir mit der Erteilung eines Comfort Letters gegenüber den die Emission begleitenden Finanzierungsinstituten ab. Die Unternehmenssteuerung basiert immer stärker auf den Jahresabschlusskennzahlen. Geschäftsbeziehungen gilt es deshalb so zu gestalten, dass gleichzeitig die gesetzten Bilanzstrukturziele erreicht werden. Lassen Sie uns gemeinsam untersuchen, welche Strukturierungsansätze es in Ihrer Unternehmensgruppe gibt. Gut, wenn das Rechnungswesen für die Bilanzierung neuer, internationaler Kooperationen die richtige Lösung findet. Björn Seidel 26 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

27 Schwarze Zahlen für kluge Rechner Prozessoptimierung im Rechnungswesen Die Datenlogistik effizient gestalten. Sind Finanzberichte zeitnah verfügbar? Ist das Backoffice richtig organisiert? Stehen Kosten und Effizienz im richtigen Verhältnis? Im Rechnungswesen müssen Prozesse und Systeme strukturiert und effizient sein. Das versteht sich von selbst. Von entscheidender Bedeutung im harten Wettbewerb sind die Informationsinhalte und der Faktor Zeit. Nur wer jederzeit über die richtigen Daten verfügt, kann sein Unternehmen aktiv steuern. Dies gilt nicht nur für rein finanzielle Daten, sondern auch für die operativen Daten zur Steuerung des Logistikunternehmens. Wer Auswertungen und Reports schon unmittelbar nach Abschluss einer Berichtsperiode verfügbar hat, kann zeitnah reagieren und genießt das Vertrauen der Anleger. Die Organisation der Finanzfunktion ist der entscheidende Einflussfaktor für die Qualität der Informationen und die Kosten der Bereitstellung. Wie stehen Sie im Vergleich zum Wettbewerb? Was kann zentralisiert werden und welche Aufgaben verbleiben lokal? Wie gehe ich vor, um meine Systeme und Prozesse zu standardisieren und wie stelle ich sicher, dass der Standard gelebt wird? Wir entwickeln ein individuelles Betriebsmodell für Ihre Finanzfunktion und begleiten Sie bei der Umsetzung. Für die Einzelprozesse im Rechnungswesen wie Planung oder Reporting erstellen wir individuelle Vergleichsmaße (Benchmarks). Wir optimieren die Prozesse mit dem Ziel, die Qualität der Management informationen zu verbessern und die Kosten in den Transaktions prozessen zu reduzieren. Selbstverständlich begleiten wir auch die Umsetzung unserer Optimierungsvorschläge in Ihrer IT. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein Rechnungswesen, das dem Management als kompetenter Business-Partner wertvolle Steuerungsinformationen liefert. Aus der Praxis: Aufbau eines Shared Service Centers für die Finanzorganisation Die Situation Ein internationaler Transport- und Logistikdienstleister hatte traditionell viele dezentrale Rechnungswesen- Standorte und bekam durch Akquisitionen zusätzliche Standorte hinzu, vorwiegend außerhalb des Heimat marktes. Dadurch erhöhte sich die Komplexität der Rechnungswesen- Prozesse zusätzlich. Ein Vergleich der Finanzfunktion ergab, dass die Kosten um mehr als 50 % über dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen lagen. Zudem hegte das Management Zweifel an der Vergleichbarkeit der Steuerungsinformationen, die aus den verschiedenen Unternehmensteilen zugeliefert wurden. Vor diesem Hintergrund wollte der CFO die Organisation des Rechnungswesens auf den Prüfstand stellen und dachte auch über Shared-Service-Lösungen nach. Die Lösung PwC begleitete die Bestandsaufnahme der Standorte und Prozesse. Anschließend ermittelten wir die Potenziale für eine Vereinheitlichung der Transaktionsprozesse. Gleichzeitig wurden in enger Abstimmung mit dem Management des Auftrag gebers die wesentlichen Steuerungskennzahlen definiert. Auf dieser Basis konnten wir Maßnahmenpakete für die Vereinheitlichung und Bündelung der Prozesse an ausgewählten Standorten definieren. Die Wirtschaftlichkeit der geplanten Maßnahmen untermauerten wir durch einen detaillierten Business Case und begleiteten die Umsetzung. Gori von Hirschhausen Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International. 27

28 Schwarze Zahlen für kluge Rechner Steuern Im Steuerrecht auf Kurs bleiben. Kennen Sie den steuerlich sinnvollsten Standort im Ausland? Alles klar bei den Verrechnungspreisen? Auch im Zeitalter von BEPS (Base Ersosion and Profit Shifting) spricht nichts gegen sorgfältige Steuerplanung! Umsatzsteuer Tonnagesteuer Verrechnungspreise BEPS. Bei unseren Mandanten sorgen solche Themen nicht für Untiefen. Denn nicht nur im nationalen Steuerrecht liegen zahlreiche Gestal tungsmöglichkeiten gerade für Transport- und Logistik unternehmen. Auch im internationalen Kontext kann die Steuerquote durch sorgsame Planung optimiert und Betriebsprüfungsrisiken insbesondere durch solide Umssatz steuerund Verrechungspreisprozesse reduziert werden. Aus der Praxis: Nachweis der Steuerbefreiung bei Speditionsleistungen Die Situation Ein deutscher Spediteur beförderte für zahlreiche Kunden Waren, die im Rahmen einer Einfuhr aus einem Dritt land in das deutsche Inland gelangt waren. Der Spediteur hatte seine Leistungen in diesen Fällen unter Berufung auf eine Steuer befreiung ohne Umsatzsteuer abgerechnet. In zahl reichen Fällen stellte sich dieses Vorgehen jedoch als nicht ordnungsgemäß heraus, da eine Anwendung der Steuer befreiung in diesen Fällen voraussetzt, dass die Kosten für die Leistungen des Spediteurs bereits bei der Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigt wurden und der Spediteur dies auch nachweisen kann. Diesen Nachweis konnte der Unter nehmer in den angesprochenen Fällen nicht führen. Die Folge waren die Erstellung korrigierter Rechnungen an die Leistungs empfänger und die Nach zahlung der betreffenden Umsatz steuer an das zuständige Finanzamt. Zinsen konnten vermieden werden, da der Sachverhalt frühzeitig im Rahmen der Erstellung der Jahreserklärung entdeckt wurde. Die Lösung PwC deckte das Risiko im Rahmen der Erstellung der Umsatzsteuer-Jahreserklärung auf und entwarf einen prozessualen Leit faden für den Spediteur zur Sicher stellung der künftigen Steuer befreiung seiner Speditions leistungen. Des Weiteren schulte PwC die verantwort lichen Mit arbeiter des Spediteurs in Seminaren vor Ort. Auf diese Weise konnte für die Zukunft nicht nur vermieden werden, dass durch die Berichtigung von bereits erstellten Rechnungen zusätzlicher administrativer Aufwand entsteht, sondern es konnten auch die zukünftigen Risiken, die sich aus einer unrechtmäßigen Abrechnung ohne Umsatzsteuer ergeben, vermieden werden. Steuern Sie mit einem klugen Kopf. Armin Knödler Zentrale Marketingtätigkeiten Die Situation Die deutsche Konzernmutter einer internationalen Speditionsgruppe erbrachte zentral Marketingtätigkeiten, die sich nicht nur auf den deutschen Markt bezogen. Durch die Teilnahme an internationalen Messen und Branchenevents sollten die Marktpräsenz erhöht und international Kontakte zu Kunden ebenso wie Lieferanten aufgebaut und gefördert werden. Die Betriebs prüfung in Deutschland nahm dies zum Anlass, die Verrechnung einer Marken lizenz an alle in- und ausländischen Tochter gesellschaften als fremdüblich zu unter stellen. Als Folge der entsprechenden Erhöhung des steuerlichen Einkommens standen erhebliche Steuerforderungen im Raum. Die Lösung PwC hat die Gesellschaft bei den Diskussionen mit der Betriebsprüfung durch entsprechende Gutachten und in Besprechungen unterstützt. So konnte erreicht werden, dass der Ansatz einer Marken lizenz letztlich unterblieb. Stattdessen wurde nur eine anteilige Verrechnung der zentral getragenen Kosten an die Tochter gesellschaften durchgeführt, was zu deutlich geringeren Steuernachforderungen führte. Außerdem haben wir gemeinsam mit unserem Mandanten ein System zur laufenden anteiligen Verrechnung solcher Kosten entwickelt, damit derartige Diskussionen und potenzielle Steuer risiken hieraus in Zukunft ganz vermieden werden können. 28 Zuverlässig. Zukunftsorientiert. International.

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at Lösungen für Ihr Unternehmen Von Neuorientierung und Wachstum bis Optimierung und Kostensenkung, wir unterstützen Sie. Consulting In Zeiten starker globaler Konkurrenz ist unternehmerische Leistungskraft

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus GEMEINSAM BEWEGEN Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus UNSER ANSPRUCH Ein starker Partner. Wegweisend für unternehmerischen Erfolg. In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik it-check nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial EGELI informatik optimieren sie ihre it-welt Dr. Eliane Egeli Mit unseren IT-Checks profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht. Etwa durch die bessere Nutzung

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.« »Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Dienstleistungen für die kommunale Zukunft »Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Für Unternehmen, die in Deutschland investieren, ist das Personalmanagement ein besonders kritischer Erfolgsfaktor.

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen Ausgangslage Jedes Beteiligungsvorhaben ist für Käufer und Verkäufer individuell und bedarf einer professionellen Koordination. begleitet beide

Mehr

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. PEKERTRANS.DE WIR ÜBER UNS Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. Die moderne Globalisierung hat uns eine nahezu grenzenlose Welt mit offenen Märkten beschert.

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial INHALTSVERZEICHNIS INHALT MANAGEMENT DES NETZWERKS LOGISTIKPROZESSE TRANSPARENZ INOS JG CONSULTING Management des Supply-Netzwerks Logistikprozesse

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Umsatzsteuer-Check Risiken minimieren Gerade bei komplexen Fragestellungen ist es wichtig, alle möglichen Facetten genau zu prüfen nur so können Risiken minimiert werden. Rödl & Partner

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

SIE SIND BEREIT FÜR DEN VERKAUFSPROZESS! IHRE FINANZEN AUCH?

SIE SIND BEREIT FÜR DEN VERKAUFSPROZESS! IHRE FINANZEN AUCH? SIE SIND BEREIT FÜR DEN VERKAUFSPROZESS! IHRE FINANZEN AUCH? EINE GUTE AUSGANGSBASIS BESSER NUTZEN Bei der Begleitung von Verkaufsprozessen finden wir häufig folgende Rahmenbedingungen vor: Das zu verkaufende

Mehr

FINPLASS, der Financial Planning Assistant

FINPLASS, der Financial Planning Assistant FINPLASS, der Financial Planning Assistant Die zunehmende Bedeutung der privaten Finanzplanung stellt für die Finanzwirtschaft eine besondere Herausforderung dar. Im globalen Wettbewerb gilt es sich diese

Mehr

Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand

Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand Unternehmens-Sicherheit nach ISO/IEC 27001 Erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit! Mit jedem Schritt, den Sie nach der ProCERTIS-Methode gehen, erhöhen Sie

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

von unserem Zolli präsentiert

von unserem Zolli präsentiert Komplett-Service rund ums Thema Zoll und Außenwirtschaft Analyse Organisation Beratung Schulung und Training Bearbeitung Outsourcing Intrahandelsstatistik... von unserem Zolli präsentiert Kernkompetenzen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden Compliance-Risiken managen Die Sicherstellung von Compliance, also die Einhaltung von Regeln (Gesetze,

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Unser Kunde Henkel Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Summary Waren von verschiedenen europäischen Standorten auf dem einfachsten Weg zu den Kunden nach Bulgarien, Rumänien, Serbien

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig Gewerkübergreifende Beratung und Bewertung für mehr Sicherheit und Effizienz. EN 50600 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Machen Sie Ihr Rechenzentrum

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Was Sie über SCRUM wissen sollten... Was Sie über SCRUM wissen sollten... +Pluswerk AG Solmsstr.6a 60486 Frankfurt Tel: (089) 130 145 20 Fax: (089) 130 145 10 info@pluswerk.ag Commerzbank Frankfurt IBAN: DE08 5004 0000 0716 6200 00 BIC: COBADEFFXXX

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nichtfinanzielles Reporting Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nachhaltigkeit: integrativer Teil eines überlegenen Business-Modells Governance Soziales Wirtschaftlicher

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Leseprobe Sage HR Focus Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand 2 Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Was verstehen wir unter Workforce Management? 4 Warum ist Workforce

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Im Mittelstand zu Hause BARDEHLE PAGENBERG ist eine mittelständische Kanzlei und

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Von der Strategie zum Cockpit

Von der Strategie zum Cockpit Von der Strategie zum Cockpit Wie Sie Ihre Strategie neu ausrichten und die wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling finden» Unternehmer-Seminar 28. Oktober 2015 Mannheim Mit Prof. Dr. Arnold Weissman,

Mehr