VS St. Martin im Mühlkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VS St. Martin im Mühlkreis"

Transkript

1 VS St. Martin im Mühlkreis 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS St. Martin im Mühlkreis Bezirk: Rohrbach Straße: Landshaagerstraße 6 Postleitzahl: 4113 Ort: St. Martin im Mühlkreis Telefon: 07232/2217 Fax: 07232/ s413211@lsr.eduhi.at Homepage: vsstmartin1213.jimdo.com Zusammensetzung des Gesundheitsteams Direktion: VD Dipl.-Päd. Markus Reif Lehrer/innen: VOL Maria Gierlinger, VOL Franziska Radler Elternvertretung: Brigitta Ecker, Johanna Hehenberger, Elfriede Silber Schülervertretung: mündliche Rückmeldungen in Klassen, Pausenhof; keine eigene Vertretung Weitere Mitarbeiter/innen: Schulärztin Dr. Hildegund Nöbauer, Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Vorsitzende und im Gemeindevorstand Claudia Simader. Bei den Sitzungen nicht dabei aber berücksichtigt (abgesprochen): Schulköchinnen und Schulwart mit Reinigungsteam Daten zur Schule Anzahl der Schüler/innen: 178 Anzahl männlich: 103 Anzahl weiblich: 75 Anzahl Migrationshintergrund: 11 Anzahl der Schüler/innen mit sonderpädagogischer Förderbedarf: 3 Anzahl der Lehrer/innen: 19 Anzahl weiterer Bediensteter: 8 Anzahl der Klassen gesamt: 10 Anzahl der Klassen Integrationsklassen: 0

2 Leitbild und/oder Profil der Schule Ist in unserem Aufgabenkatalog und wird auch in Bezug auf Gesundheit neu erstellt. Bisherige Fortbildungen im Bereich Gesundheit / schulische Gesundheitsförderung F123FV04 Trichterkinder Spiele zum Entschleunigen (4UE FB, SS 2011/12) FGG12FP918 Spiel und Spaß in Klassen mit Problemkindern [Spielpädagogik und Verhaltensauffälligkeiten F12SO224 Gesund und Munter Besprechung der BSP Koordinator/innen an VS (3UE FB, WS F12SO164 der kleine Mugg : Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar (4UE FB, WS ) FGG12WP088 Facebook & Co: Wie Social Media unsere Mediennutzung verändern (3UE FB, WS Lehrer/innen -12./ Personal Fitness: Gesundheitsvorsorge mit Christian Purtscher F12RRO20 Naturkosmetik selbstgemacht (6 UE FB, WS ) -17./ F12SO157 Professionelle Moderation Seminare erfolgreich leiten (12 UE FB, WS F12RR022 BSP Gesund & munter Bewegungsinitiative Volksschule Bewegungstagebuch (4UE FB, WS F121ZV07 D Verfassen von Texten auf der GS II (8UE, WS F124ZV11 M Sachaufgaben lösen wie in Singapur Modellieren im Mathematikunterricht der VS (3UE FB, WS -06./ FHL1CH2MPS Textverarbeitung Office 2010 für Fortgeschrittene (16 UE FB, WS F12REF14 Modeschmuck aus Recyclingmaterialen (4UE FB, WS F12RRO28 Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen Herausforderung und Chance für nachhaltige Bildung (4 UE FB, WS FAL1OF1EUS Effektiver Umstieg auf Office 2010 (Kompaktes Grundlagenwissen) W8164 (8UE FB, WS APS/AHS F12RRO29 ARGE Bewegte Schule: Lernen im Gleichgewicht (3UE FB, WS F124ZV13 Fehler als Wegweiser für Diagnose Förderdiagnose als Grundlage für kompetenzorientierten Unterricht (4UE FB, WS F12ZAG31 LAG-Tagung Medienpädagogik (1UE FB, WS F127ZX05 Safer Internet & Recht: Internet /Handynutzung in der Schule (4UE Fb, WS F13SF126 EVA Methodentraining in der Grundschule (4UE FB, WS F121ZV15 D-Impuls: Bilderbuch Unterrichtsideen für Sprech,- Schreib- und Gestaltungsanlässe- ausgehend von Bilderbüchern (4UE FB, WS FRP12WA006 Jesu Botschaft in Gleichnissen [Mitten im Alltag neue Horizonte] (6UE FB, WS AHS/APS F121ZÜ14 INF Digitalfotografie Mit einfachen Mitteln zum besseren Bild (8UE FB, WS F12RRO32 Musikerei 1 Boomwhackers als Klasseninstrument eine musikdidaktische Fundgrube (4 UE FB, WS : F128ZV04 M Mathematik lustbetont und kindgemäß gestalten Kompetenzen fördern (4UE FB, WS -04./ FAL1OF1OKS Office 2010 Tabellenkalkulation für Einsteiger/-innen (Rechnen und visualisieren) W8169 (8UE FB, WS 2012/13 APS/AHS) F13RRO01 Wie sag ich s den Eltern? Professionelles Führen von Elterngesprächen (8UE FB, WS

3 F13RRO03 BSP Beweg di g scheit! FIT mit FEX Teil 1 (3UE FB, WS F13SF218 Safer Internet Sicherer Umgang mit Handy und Internet (4UE FB, WS F13SO154 Vorhang auf! Mit Kompetenz ins Leben (4UE FB, WS FRP13SA017 Berührt vom Atem des Lebens [Fastenbesinnung] (14UE FB, SS AHS/APS F136ZN15 Das Bilderbuch als Förderungsmöglichkeit (4UE FB, SS F131ZV02 D Rechtschreibprozesse von Kindern aktiv begleiten (4UE FB, SS F13RRO08 Textil-Kreativwerkstatt für die Grundstufe 1 und 2 (3UE FB, SS Elternkochkurs F13SO133 ITL-M4-Schulung (4UE FB, SS F13SF129 EVA Methodentraining in der Grundschule (4UE FB, WS F131ZV08 INF PowerPoint Einsteigerkurs für VS und KIGA Pädagoginnen und Pädagogen (ohne Vorkenntnisse) (24UE FB, SS F13RRO13 BSP Beweg di g scheit! FIT mit FEX Teil 2 (3UE FB, SS FRP13SA025 Klassiker der Spiritualität (8UE FB, SS AHS/APS F13RRO14 Experimentelle Archäologie (4UE FB, SS Vortrag Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz F134ZV12 Brauchbares für die 1./2. Klasse Anfertigen von Unterrichtsmaterialen (8UE FB, SS F13RRO17 Spielend Natur erleben (4UE FB, SS SCHILF: Besuch des Schoppermuseums in Aschach, Wanderung auf die Ruine Stauf, gemütlicher Ausklang im WIrthaus Verkehrserziehung: Hallo Auto Bremsweg richtig einschätzen Jahresmeeting NLG (Netzwerk Lehr/innen-Gesundheit) F131FÜ63 Hirnfreundliches Lehren und Lernen (8UE Fb, SS F133FÜ13 Lebensraum Schule Mehr positive Energie in Schulen durch Feng Shui (8UE, SS F131FV08 Heitere und kommunikative Rechtschreibspiele (8UE FB, SS -08./ F131FÜ60 Windows 8, Office 2013, Office 365 & Windows Live Alles neu bei Microsoft? (40UE FB, SS F131FV18 Kooperatives Lesen in der Grundschule (4UE FB, SS F131FV07 Differenzierung im Leseunterricht na und? (4UE FB, SS F131FV16 Lesespiele und Lesematerialien für die GS 1 (4UE FB, SS F136FV01 Lesebegegnungen in der Schulbibliothek (4UE FB, SS F131FV06 Rätselaufgaben und Logicals im Deutschunterricht (4UE FB, SS Bisherige Zertifikate bzw. Gütesiegel im Bereich Gesundheit / schulische Gesundheitsförderung Gesunde Küche Eigenständig werden

4 Standortbezogene Besonderheiten der Schule Schwerpunkte (z. B. Nachmittagsbetreuung), Probleme/Herausforderungen, örtliche Gegebenheiten, etc. Bewegte Pause wurde im Schulforum für den Schulhof festgelegt, Nachmittagsbetreuung übernimmt der Hort, Zusammenarbeit mit dem Sportverein (Fußball, Schifahren, Judo, Faustball), keine großen Probleme. Datum Ort Name / Unterschrift der Projektleitung St. Martin im Mühlkreis Markus Reif 1. Welche schulischen Gesundheitsförderungsaktivitäten wurden an Ihrer Schule durchgeführt? 1. Bewegung Welche Maßnahmen im Bereich Bewegung wurden durchgeführt? Auf den Gängen und im Schulhof gibt es für die bewegte Pause Bewegungssituationen mit verschiedenen Materialien. Bewegtes Lernen mit Stationsbetrieb und Wochenplan (Springschnur, Pedalo, ) Kurzturnen oder Bechern während des Unterrichtsstunde Unverbindliche Übung Judo wird angeboten Teilnahme an Vielseitigkeitswettbewerb, Schulsportwettbewerben (Schitage, Fußballcup) Kooperationen mit den Sportvereinen (Schi, Faustball, Fußball, Judo) Einhalten der Wandertage Sportfest Bewegungstag: Riar di Eigene Walkingstecken würden im Unterricht gebastelt - Nordic Walking Die bewegte Pause wurde neu überdacht. Alle Schüler gehen bei halbwegs vernünftigem Wetter in der bewegungspause in den Schulhof. Beschluss Schulreform 25 Rutschteller wurden für den Wintersport angekauft 11 Bobs wurden angekauft 4 Pedalos wurden angekauft

5 Teilnahme an Ugotchi Teilnahme an der Aktion Wir machen Meister Schulhof: Installation von Slacklines und einer Boulderwand 2. Ernährung Welche Maßnahmen im Bereich Ernährung wurden durchgeführt? Die Gesunde Jause wurde umgestellt. Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen sind in ein Konzept, das vom Kindergarten über Volksschule bis Hauptschule reicht, eingebunden. Mittwoch ist der Gesunde Jause - Tag. Alternierend von einer Klasse mit Eltern zubereitet oder von zu Hause hergerichtet. Im ersten Jahr (2010/11) wurden von den Eltern Rückmeldungen zu Gesunden Jause gegeben, da aber alles gepasst hat, wurde in diesem Schuljahr auf Anregung der Eltern darauf verzichtet. Projekt Trinken macht schlau wird weitergeführt - jeder Schüler erhält Trinkflasche und Wassertrinken während des Unterrichts ist erwünscht. Broschüren Gesunde Jause wurden und werden an alle Schüler/innen verteilt. In den einzelnen Klassen werden immer wieder Themen zur richtigen Ernährung besprochen und am Kalender festgehalten: Obst, Gemüse, Gesundheitspyramide, 2 Elternkochkurse wurden durchgeführt 3. Psychosoziale Gesundheit Welche Maßnahmen im Bereich psychosoziale Gesundheit wurden durchgeführt? Beschützerkinder für Schulanfänger (Schulbus) Klassenelternabende, Klassenelternstammtische, Schulschlussklassenfeste Klassenregeln gemeinsam (Schüler/innen, Lehrer/innen) erstellen Gemeinsame Verhaltensregeln im Klassenforum (Eltern, Lehrer/innen) erstellen, falls nötig

6 Schulordnung im Schulforum adaptieren Gemeinsamer Lehrerausflug, Weihnachtsfeier, Osterfeier, Schulschluss der Lehrer Speziell beim MUGG-Kalender und Übersichtsplakat werden immer wieder soziale Themen behandelt. Vortrag: Mobbing an Schulen und am Arbeitsplatz Elternabend Thema Mobbing (in einer Klasse Akutfall) 4. Rahmenbedingungen Welche Maßnahmen im Bereich Rahmenbedingungen wurden durchgeführt? Stoffhandtücher wurden entsprechend der Hygienerichtlinien in allen Klassen und WC Anlagen durch Papierspender ersetzt. Gespräch mit dem Bürgermeister über finanzielle Mittel: ergonomische Sessel für Lehrer/innen Vorhänge Tageslichtröhren Lärmdämmende Maßnahmen Im Schulhaus wurden alle alten Plastikvorhänge gegen neue bunte lärmdämmende Vorhänge ausgetauscht. Im Schulhof wurden neue zusätzliche Waschbetonplatten verlegt, um diesen öfter auch bei nassem Wetter nutzen zu können. (Absprache mit Schulwart und Bürgermeister). Die morschen Bäume vor der Schule wurden gefällt, die Wurzeln ausgegraben, ein Baum neu gepflanzt und Wiesen samen gestreut. Der Turnsaal wurde überprüft und saniert 5. Suchtprävention Welche Maßnahmen im Bereich Suchtprävention wurden durchgeführt? Fast alle Lehrenden nahmen an der Lehrerschulung Eigenständig werden teil. Bei der Eröffnungskonferenz ermutigte der Leiter alle Lehrer/innen mehr Schulstunden im sozialen Bereich zu verwenden (wöchentlich eine). Die Schule nahm an der Fortbildung Friedensstifter- Training teil. Elternabend: Suchtprävention.

7 Speziell beim MUGG-Kalender und Übersichtsplakat werden immer wieder Themen dazu behandelt, oft auch situationsbezogen. 6. Sonstige Gesundheitsförderungsaktivitäten Welche Sonstigen Maßnahmen zur Schulischen Gesundheitsförderung wurden durchgeführt? Zahnhygiene dargeboten von einer Mitarbeiterin der PGA 2x jährlich 2 Einheiten Zahnärztliche Untersuchung der 1. und 3. Klassen Impfaktionen Schulärztliche Untersuchung der 1. und 4. Klassen Querlüften in Klassenregeln vermerken. Bewegtes Lernen in allen Klassen durchführen (Wochenplan, Stationsbetrieb mit Bewegungsaufgabe, Laufdiktat, Bechern, Kinesiologie). Kurzspiele als Konzentrationsinstrument immer wieder einsetzen

Volksschule St. Martin im Mühlkreis

Volksschule St. Martin im Mühlkreis Volksschule St. Martin im Mühlkreis Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Landeshaagerstraße 6, 4113 St. Martin im Mühlkreis Rohrbach Tel: 07232/2217-11 E-Mail: s413211@lsr.eduhi.at Homepage: www.vsstmartin.jimdo.com

Mehr

VS Miteinander Lasberg

VS Miteinander Lasberg VS Miteinander Lasberg 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Miteinander Lasberg Bezirk: Freistadt Straße: Oswalderstraße 6 Postleitzahl: 4291 Ort: Lasberg Telefon: 07947/6763 FAX: 07947/6763-25

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 2 Freistadt 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Freistadt Bezirk: Freistadt Straße: Brauhausstraße 9 Postleitzahl: 4240 Ort: Freistadt Telefon: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS Julbach 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Julbach Bezirk: Rohrbach Straße: Schulstaße 11 Postleitzahl: 4162 Ort: Julbach Telefon: 07288/8209 FAX: 07289/8209-1 e-mail: s413131@lsr.eduhi.at

Mehr

VS Neuhofen an der Krems

VS Neuhofen an der Krems VS Neuhofen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neuhofen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstraße 5 Postleitzahl: 4501 Ort: Neuhofen an der Krems Telefon: 07227/4266-21

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 7 Wels-Puchberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 7 Wels-Puchberg Bezirk: Wels-Stadt Straße: Prunnerstraße 4 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/42731 Fax: 07242/235-6479 E-Mail:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Pamet 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Pamet Bezirk: Gmunden Straße: Lederau 48 Postleitzahl: 4655 Ort: Vorchdorf Telefon: 07614/6417 Fax: 07614/5358 E-Mail: vs.pamet@eduhi.at Zusammensetzung

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS St. Pantaleon 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS St. Pantaleon Bezirk: Braunau Straße: Kirchenweg 4 Postleitzahl: 5120 Ort: St. Pantaleon Telefon: 06277/6577 FAX: 06277/7509 E-Mail: s404471@aon.at

Mehr

VS 11 Lichtenegg Wels

VS 11 Lichtenegg Wels VS 11 Lichtenegg Wels 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 11 Lichtenegg Wels Bezirk: Wels-Stadt Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/235-6400 Fax: 07242/235-1661 E-Mail:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 2 Vöcklabruck 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Vöcklabruck Bezirk: Vöcklabruck Straße: Dr.-Scherer-Straße 8 Postleitzahl: 4840 Ort: Vöcklabruck Telefon: 07672/72189 FAX: 07672/72189-24

Mehr

VS Ried in der Riedmark

VS Ried in der Riedmark VS Ried in der Riedmark 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Ried in der Riedmark Bezirk: Perg Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4312 Ort: Ried in der Riedmark Telefon: 07238/2354 FAX: 07238/2354

Mehr

Volksschule 40 Linz, Mengerschule

Volksschule 40 Linz, Mengerschule Volksschule 40 Linz, Mengerschule Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Neukirchen 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neukirchen Bezirk: Gmunden Straße: Neukirchen 79 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/8206 11 Fax: 07618/8206-17 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Feldkirchen 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Feldkirchen Bezirk: Urfahr-Umgebung Straße: Schulstraße 12 Postleitzahl: 4101 Ort: Feldkirchen a. d. Donau Telefon: 07233/7283 FAX: 07233/7283-25

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Reindlmühl 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Reindlmühl Bezirk: Gmunden Straße: Reindlmühl 4 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/700510 FAX: 07618/7005-12 E-Mail: s407331@lsr.eduhi.at

Mehr

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE Volksschule Münzbach Schuldaten Adresse Bezirk Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg Kontakt Tel: 07264/4455 E-Mail: s411141@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 7 Monika Schartlmüller Anzahl der Schüler/innen

Mehr

VS Kematen an der Krems

VS Kematen an der Krems VS Kematen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Kematen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstaße 20 Postleitzahl: 4531 Ort: Kematen an der Krems Telefon: 07228/7219 E-Mail:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 20 Linz 2. Projektjahr Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 Allgemeine Angaben Schule: VS 20 Bezirk: Linz-Stadt Straße: Khevenhüller Straße 3 Postleitzahl: 4020 Ort: Linz Telefon:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 1 Kirchdorf 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 1 Kirchdorf Bezirk: Kirchdorf Straße: Parkstraße 9 Postleitzahl: 4560 Ort: Kirchdorf Telefon: 07582/61041-30 FAX: 07582/61041-55 e-mail: vs1.kirchdorf@eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Ostermiething 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Ostermiething Bezirk: Braunau Straße: Weilhartstraße 51 Postleitzahl: 5121 Ort: Ostermiething Telefon: 06278/6301 Fax: 06278/20150 E-Mail:

Mehr

Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Bei Aufzählungen können Sie gerne mehrere Antworten ankreuzen

Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Bei Aufzählungen können Sie gerne mehrere Antworten ankreuzen 2855521918 Bewerbung um das Zertifikat der Baden-Württemberg Stiftung Komm mit in das gesunde Boot - Grundschule Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Name der Schule: PLZ: Ort: Straße: 4. System: Bei

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 47 Linz Ebelsberg 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 47 Linz-Ebelsberg Bezirk: Linz-Ebelsberg Straße: Resselstraße 4-6 Postleitzahl: 4030 Ort: Linz Telefon: 0732/302728-11 FAX: 0732/302728-14

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 8 Wels Vogelweide 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 8 Wels Vogelweide Bezirk: Wels-Stadt Straße: Dr.-Breitwieser-Straße 1 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/2356320 FAX: 07242/235-1601

Mehr

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Neukirchen 79, 4814 Neukirchen Gmunden Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vsneukirchen.at

Mehr

Herzlich Willkommen. Klassenforum der 3a. zum. 19.September 2017

Herzlich Willkommen. Klassenforum der 3a. zum. 19.September 2017 Herzlich Willkommen zum Klassenforum der 3a 19.September 2017 Wahl der Klassenelternvertretung DANKE FÜR IHRE BEREITSCHAFT UND IHR ENGAGEMENT! Klassensituation und Unterrichtsgeschehen 20 Schüler: 9 Mädchen

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Schulentwicklung NMS WOLFSEGG

Schulentwicklung NMS WOLFSEGG Schulentwicklung NMS WOLFSEGG basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Mai 2014 Schulentwicklung NMS Wolfsegg - Handlungsfelder 2 Schulentwicklung NMS Wolfsegg - Wo stehen wir? (IST-Analyse)

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

Volksschule Unterweissenbach

Volksschule Unterweissenbach Volksschule Unterweissenbach Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Schulstraße 2, 4273 Unterweissenbach Freistadt Tel: 07956/7223 Fax: 07956/7223-7 E-Mail: s406321@isr.eduhi.at Homepage: www.vs-unterweissenbach.schulweb.at

Mehr

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz Volksschule 40 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at Direktor/in

Mehr

Unterstützungssysteme für Gesunde Schulen

Unterstützungssysteme für Gesunde Schulen Unterstützungssysteme für Gesunde Schulen Was brauchen Schulen Lehrer/innen in der gesundheitsfördernden Schule? Dipl.Päd. Mag. Andrea Lehner GIVE-Servicestelle Wissen vernetzt Erfahrungsaustausch für

Mehr

VS 23 Dr. Adolf-Schärf-Schule

VS 23 Dr. Adolf-Schärf-Schule VS 23 Dr. Adolf-Schärf-Schule 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 23 Dr. Adolf-Schärf-Schule Bezirk: Linz-Stadt Straße: Resselstraße 8 Postleitzahl: 4030 Ort: Linz Telefon: 0732/307035 Fax: 0732/307035-14

Mehr

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse 4814 Neukirchen bei Altmünster 79 Bezirk Gmunden Kontakt Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: vsneukirchen.jimdo.com Direktor/in

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 202 SchülerInnen, 27 Lehrkräften in derzeit 9 Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE WAS IST ANDERS? Neue

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

Bewegte Schule Gesunde Schule

Bewegte Schule Gesunde Schule Bewegte Schule Gesunde Schule Schule Name: Direktorin: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: VS Mauterndorf VD Gertrude Pichler Markt 229, 5570 Mauterndorf, Österreich 0043-6472 7272 direktion@vs-mauterndorf.salzburg.at

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Resselstraße 4-6, 4030 Linz Linz Tel: 0732/302728 E-Mail: vs.st.anna@eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vs47_linz Direktor/in Anzahl

Mehr

Schulentwicklung Volksschule?????

Schulentwicklung Volksschule????? Schulentwicklung Volksschule????? basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept. 2013 aktualisiert am 30. Okt. 2016 Schulentwicklung Volksschule Handlungsfelder 2 Schulentwicklung Volksschule

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Die gemeinsam von den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern formulierten Verhaltensvereinbarungen sind die Rahmenbedingungen

Mehr

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König 4. Wichtige Informationen Grundschule Mariensee Am Sportplatz 4 31535 Neustadt Rektorin: Frau Claudia Schneider Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag von 10.00 bis

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Säulen der schulischen Gesundheit Salutogenese Gesundheits- erziehung Bewegung Nachhaltigkeit Ernährung Ernährung Gesunde Jause in der GTS (montags) Täglich

Mehr

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL KRITERIENKATALOG SEKUNDARSTUFE 1 & 2 2016/2017 Das ist eine Fußzeile Struktur Ansprechperson und Steuerung Kriterium Nachhaltigkeit 1. Es gibt eine/n definierte/n Gesundheitsreferenten/in

Mehr

- Gesundheitsförderungsplanung in Städten und Gemeinden - GEFÖRDERT VON

- Gesundheitsförderungsplanung in Städten und Gemeinden - GEFÖRDERT VON - Gesundheitsförderungsplanung in Städten und Gemeinden - GEFÖRDERT VON Inhalt 1. Beteiligte Kommunen 2. Kommunale Strategien zur Gesundheitsförderung 2.1 Elemente kommunaler Gesundheitsförderung 2.2 Praxisbeispiel

Mehr

Elternfeedback März 2018

Elternfeedback März 2018 Sport MS Leopoldsdorf i.m. Schule mit sportlichem Schwerpunkt Hauptstraße 2 A-2285 Leopoldsdorf i.m. Tel.: 02216/2269 Fax: 02216/30069 e-mail: nms.leopoldsdorf@noeschule.at http://www.sportmsleopoldsdorf.ac.at

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Ausbildungskonzept. der Johanna-Mestorf-Schule

Ausbildungskonzept. der Johanna-Mestorf-Schule Stand: Juni 2006 Unser Ausbildungskonzept (Stand: Sommer 2006) Das Ausbildungskonzept orientiert sich an den allgemeinen Ausbildungsstandards und den personellen, organisatorischen und sächlichen Bedingungen

Mehr

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März 2016 Schulvorbereitung Willkommen in der Grundschule Informationen zur Grundschule Guldental Schuljahr 2015/16 : 153 Schülerinnen und Schüler 9 Klassen

Mehr

Volksschule 28 Linz. Schuldaten. Leitbild der Schule. Adresse Bezirk. Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt

Volksschule 28 Linz. Schuldaten. Leitbild der Schule. Adresse Bezirk. Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt Volksschule 28 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/383647 Fax: 0732/383647-14 E-Mail: vs28.linz@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 23 Ulrike Schuster

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule SCHULPROFIL Regenbogenvolksschule VS Darwingasse 14 1020 Wien UNESCO Schule Schuljahr 2011 / 2012 1 KERNDATEN VS 1020, Darwingasse 14 Direktion 01 214 13 94 (Tel. / Fax) Lehrerzimmer 01 216 71 49 E mail:

Mehr

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft Unser Leitbild Lebensraum Schule - Gemeinschaft In unserer Schule wollen wir ein Umfeld gestalten, in dem sich unsere Schüler wohl fühlen. Uns ist es wichtig, an unserer Schule das Gemeinschaftsleben zu

Mehr

Gesunde Schule Tirol

Gesunde Schule Tirol Gesunde Schule Tirol Was ist eine gesunde Schule? 2 In einer gesunden Schule profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch Eltern. Gesund sein und gesund bleiben schaffen

Mehr

Bildungsstandards Fortbildungszertifikat für Kompetenzorientierung in Deutsch, Englisch und Mathematik in der Grundschule und Sekundarstufe 1

Bildungsstandards Fortbildungszertifikat für Kompetenzorientierung in Deutsch, Englisch und Mathematik in der Grundschule und Sekundarstufe 1 PH OÖ, 4020 LINZ, Kaplanhofstraße 40, ÖSTERREICH Institut für Fort- und Weiterbildung APS Professionalität Humanität Internationalität Bildungsstandards Fortbildungszertifikat für Kompetenzorientierung

Mehr

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU

PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU PFICHTSCHULEN IN LUSTENAU Volksschule Hasenfeld Schwerpunkt: Die Schule hat eine neues Konzept im Bereich Individualisierung des Unterrichts und der Unterrichtsformen entwickelt. Volksschule Hasenfeld

Mehr

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Leitgedanke: Tel: 0821 324-2541 birkenau.gs.stadt@augsburg.de www.birkenauschuleaugsburg.de Alle Schüler, Eltern und Lehrer sollen

Mehr

Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M

Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M Wir sind eine allgemein bildende Pflichtschule, deshalb wollen wir mitwirken beim Erwerb von Wissen. bei der Entwicklung

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner ZFS-Team Bewegungsfördernde Schule (landesweit), 2017 Strategische Dimensionen in der Qualitätsentwicklung Lehren & Lernen Gesundheitsmanagement

Mehr

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: September 2013 Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen - Handlungsfelder 2 Schulentwicklung Volksschule

Mehr

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule Leibeslust Lebenslust an der Ernährungsprävention in der Grundschule Aktuelle Grundlagen Ernährung in der Schule Herausforderung und Chance Schulen haben Erziehungs- und Bildungsauftrag Mitwirkung an der

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 8-10 Sekundarstufe I Klasse 8-10 ab Schuljahr 2018/19 => inklusive Klasse 7 inklusive

Mehr

VS 33 Dorfhalleschule

VS 33 Dorfhalleschule VS 33 Dorfhalleschule 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 33 Dorfhalleschule Bezirk: Linz-Stadt Straße: Franckstraße 70 Postleitzahl: 4020 Ort: Linz Telefon: 0732/654533 FAX: 0732/654533-14 e-mail:

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Was Sie heute Nachmittag erwartet. 1. Wir stellen uns vor: Unsere Schule Unsere Grundschulbetreuung 2. Termine bis zur Einschulung Die Erich Kästner-Schule

Mehr

BERATUNGSKONZEPT GS-SPECHBACH

BERATUNGSKONZEPT GS-SPECHBACH BERATUNGSKONZEPT GS-SPECHBACH 2017 www.kleinespechte.de ANLÄSSE ZUR BERATUNG KOLLEGIALE BERATUNG - Dienstliche Belangen - Konferenzen - Lernentwicklung - Unterrichtshospitation - Gespräche ANLÄSSE ZUR

Mehr

Stand: September 2016

Stand: September 2016 VS Laaer Berg Adresse: 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 170 Telefon / Fax: 688 42 89 E-Mail: vs10laae170k@m56ssr.wien.at Homepage: www.vs-laaerberg.at Direktion: Andrea Kerbler-Lehner SCHULPROFIL Stand: September

Mehr

Besser essen. mehr bewegen!

Besser essen. mehr bewegen! Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren.

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Wir bitten um Ihre Mithilfe und danken für Ihre Unterstützung. Das Kollegium der Cornelia-Funke-Schule

Mehr

Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung

Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung Leitprinzipien schulischer Gesundheitsförderung 1. Entfaltung individueller Leistungs- und Persönlichkeitspotenziale 2. Gesundheitsförderliche

Mehr

Berufskolleg Essen-Mitte

Berufskolleg Essen-Mitte Berufskolleg Essen-Mitte berufsbezogen kompetent menschlich Bewerbung um den Deutschen Schulsportpreis des DOSB und der dsj 2007 / 2008 Schulsport tut Schule gut Unser Konzept: B K M bewegt Konzepte zur

Mehr

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand September 2017 HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de

Mehr

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius! Name: 1 Hallo liebe(r), in diesem Heft findest du Hinweise, was du tun musst, um in den einzelnen Unterrichtsfächern

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9

Schubertschule. Schulprofil. für das Schuljahr 2014/15. 1090, Grünentorgasse 9 Schubertschule 1090, Grünentorgasse 9 Schulprofil für das Schuljahr 2014/15 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stammdaten der Schule... 3 1.1. Schulisches Umfeld... 3 1.2. Organisationsstruktur und Schülerpopulation...

Mehr

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam lernen Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 1.Pädagogische Zielsetzung Inklusion durch Kooperation mit der allgemeinen

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit Leitbild Freundlich - höflich - hilfsbereit Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Die Schule übernimmt Verantwortung für die Bildung und versucht, die Eltern bei der Erziehung

Mehr

Schulhof Innenhof Foyer Schwimmhalle Turnhalle Physiotherapie Snoozelraum 1. Organisationsstruktur des Schulzentrums 2. Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf im Schulzentrum 3. Die integrative

Mehr

Dieser Jahresbericht ersetzt für das Schuljahr 2014/15 den herkömmlichen Bericht und ist nur von Bundesschulärzten/-innen zu verwenden.

Dieser Jahresbericht ersetzt für das Schuljahr 2014/15 den herkömmlichen Bericht und ist nur von Bundesschulärzten/-innen zu verwenden. Schulärztlicher Jahresbericht 2014/2015 Dieser Jahresbericht ersetzt für das Schuljahr 2014/15 den herkömmlichen Bericht und ist nur von Bundesschulärzten/-innen zu verwenden. Dieser Bericht dient ausschließlich

Mehr

Entwicklungsplan VS Kolibriweg

Entwicklungsplan VS Kolibriweg Entwicklungsplan VS Kolibriweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2013-16 VS Kolibriweg Fiktiver Planungsstand: Anfang September 2013 13 Klassen Ziele und Vorhaben für das Schuljahr 2013/14 Rahmenzielvorgabe

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

GEMEINSAM Schule gestalten

GEMEINSAM Schule gestalten Wir sind die Neue Mittelschule 2 Kirchdorf mit 192 SchülerInnen, 28 Lehrkräften in derzeit 8 Klassen, davon 4 I Klassen Homepage: Mail: www.nms2kirchdorf.at direktion@nms2kirchdorf.at NEUE MITTELSCHULE

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ 2019 1. Semester Montag 10. September: Unterrichtsende 9.10 Uhr Dienstag 11.September: Eröffnungsgottesdienst Freitag 14. September: Verkehrserziehung 1./2. Klasse (Polizist

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Schwertberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Schwertberg Bezirk: Perg Straße: Reitbergstr. 2 Postleitzahl: 4311 Ort: Schwertberg Telefon: 07262/61455 FAX: 07262/61455-24 E-Mail: s411261@eduhi.at

Mehr

Klasse2000-Zertifikat!

Klasse2000-Zertifikat! STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE An die Schulleitung Sichern Sie die Qualität von Klasse2000 an Ihrer Schule und erwerben Sie das Klasse2000-Zertifikat! Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,

Mehr

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Tel: 0821 324-2541 Fax: 0821 324-2545 birkenau.gs.stadt@augsburg.de Hand in Hand ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Johannes-Gutenberg-Schule

Johannes-Gutenberg-Schule Johannes-Gutenberg-Schule Ausbildungskonzept Das vorliegende Ausbildungskonzept regelt ergänzend zu den Bestimmungen der APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Lehrkräfte) die Ausbildung der LiV (Lehrkräfte

Mehr

MindMatters MindMatters ist ein evaluiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule

MindMatters MindMatters ist ein evaluiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule MindMatters MindMatters ist ein evaluiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule Zürcher Präventionstag Jugendliche unter Druck? 15. März 2019 MindMatters - Finanzierung und

Mehr

Die THS ist eine Grund- und Werkrealschule hat etwas mehr als 540 Schüler umfasst 26 Klassen hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS-

Die THS ist eine Grund- und Werkrealschule hat etwas mehr als 540 Schüler umfasst 26 Klassen hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Die THS ist eine Grund- und Werkrealschule hat etwas mehr als 540 Schüler umfasst 26 Klassen hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Klassen hat eine Außenstelle mit 9 Grundschulklassen hat ein

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS Feldkirchen 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Feldkirchen Bezirk: Urfahr-Umgebung Straße: Schulstraße 12 Postleitzahl: 4101 Ort: Feldkirchen an der Donau Telefon: 07233/7283 FAX: 07233/7283-25

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Themen aktuelle Schulentwicklung die 1. Klasse in der Ganztagsschule

Mehr

Volksschule 2 Freistadt

Volksschule 2 Freistadt Volksschule 2 Freistadt Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Brauhausstraße 9, 4240 Freistadt Freistadt Tel: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at Homepage: www.vs1-freistadt.at Direktor/in

Mehr