Volksschule Unterweissenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksschule Unterweissenbach"

Transkript

1 Volksschule Unterweissenbach Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Schulstraße 2, 4273 Unterweissenbach Freistadt Tel: 07956/7223 Fax: 07956/ Homepage: Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 13 Hedwig Haneder Anzahl der Schüler/innen 123 davon weiblich: 55 davon männlich: 88 Anzahl der Schüler/innen mit Migrationshintergrund Anzahl der Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf Anzahl der Klassen 9 davon Integrationsklassen: 2 Anzahl sonstiger Bediensteter 6 Elternvertreter/in Schulärztin/Schularzt Gesundheitsteam Prozessbegleitung OÖGKK Kooperationsvereinbarung unterzeichnet am Projektdauer 1 11 EV-Obfrau Karin Reithmayr Dr. Ernst Ehrenbrandtner Hedwig Haneder Natascha Tischler Ursula Wenko Angelika Mittendorfer-Jusad Jahre Leitbild der Schule Uns ist wichtig, dass jede/r Lehrer/in seine/ihr Interessen und Fähigkeiten im Rahmen des Lehrplans in der Unterrichtsarbeit schwerpunktmäßig verwirklichen kann. Wir gestalten klassenübergreifend kreative Projekte wie z. B.: Theater, Singspiele, Instrumentalgruppen, Autorenlesungen, Mal- und Zeichengruppen,... Bei uns wird jedes Kind, vom schwerstbehinderten bis zum hochbegabten, bestmöglich gefördert Uns ist wichtig, dass den Kindern viel Möglichkeit zur körperlichen Bewegung und Fitness geboten wird (Pausengestaltung mit psychomotorischem Material). Schulgemeinschaft bedeutet für uns die Einbindung aller am schulischen Beziehungsprozess beteiligten Personen.

2 Bewegung Bewegte Pause im Freien (Sportplatz, Schulgarten) Geräte im Schulhaus (Gangbereich) Verlängerung der Pause, damit die Kinder 15 Min. im Freien sein können Klassenübergreifende Angebote im Turnsaal (Geräteaufbau) Teilnahme am Projekt: Wir machen Meter Schüler/innen führen Pass/Schrittzähler Schitage in Liebenau für alle Schüler/innen Radfahrprüfung Regelmäßiges Schwimmen im Hallenbad Physiotherapeutin arbeitet seit dem 2. Semester an der Schule Lehrer/innen-Gesundheit (Fortbildung an der Schule: Beckenbodentraining) Stehpulte zum Arbeiten Psychomotorischer Unterricht Geräte werden im Turnsaal aufgebaut, die dann von allen Schüler/innen genützt werden können BSP wird auch im Freien durchgeführt, den jahreszeitlichen Anlässen entsprechend (Schnee, Mandalas im Sommer, ) Lerninhalte werden mit Bewegung verknüpft: Schüler/innen hüpfen, rollen, balancieren, gehen Buchstaben, Mengen, Zahlen usw. am Gang Ausschöpfung des motorischen Lernens Trainieren der Koordination, des Gleichgewichtssinnes und der Wahrnehmungsverarbeitung Bauen mit den Kapla-Bausteinen in den Pausen Ernährung Schulinterne Fortbildung zur Gesundheitsförderung Wöchentlich angebotene Gesunde Jause des Elternvereins Errichten einer Kartoffelpyramide im Schulgarten Bewusst essen Schau aufs Ganze : Teilnahme am Projekt der Bioregion Mühlviertel Mieten der Wanderausstellung: Schau aufs Ganze zum Thema Ernährung, Umwelt, Klima Teilnahme am Kochkurs: Wie gestaltet man gesunde Jausen-Snacks? Schüler/innen wählen selbst und angepasst wöchentlich die gesunde Jause hinsichtlich Menge und Vorliebe Schüler/innen vergleichen saisonale und regionale Produkte mit exotischen Produkten und lernen, kritisch zu wählen Schüler/innen der 3. Klasse gestalten mit einem Experten ein Bio-Faires Frühstück Schüler/innen lernen die Kartoffel vom Acker bis zum Teller zu kennen: Sortenlauswahl, setzen, pflegen und ernten Schüler/innen der GS 2 erarbeiten sich anhand der Wanderausstellung eigenständig Wissenswertes über Ernährung, Regionalität und biologischen und nachhaltigen Anbau

3 Psychosoziale Gesundheit Durchführung von Rollenspielen und Stegreifstücken in den einzelnen Klassen Verwendung des Kalenders der kleine Mugg Erarbeitung und Einhaltung von Klassenregeln Lesefest der ersten Klassen Teilnahme an der Aktion Christkindl in der Schuhschachtel (Landlerhilfe) Zusammenarbeit mit dem Kindergarten: Schulanfängerpatenschaft, Schulbesuche, Kindergartenbesuch Workshop Vielfalt (er)leben der 4. Klassen Besuch des Seniorenheimes Schule wird bunt Kunsttage mit Helmut Bistika (Maler) Schule blüht auf Sonnenblumensetzaktion mit dem Gärtner Nutzung des Betreuungslehrer/innen-Angebotes (Mediation) in 1. und 2. Klasse gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung, Zusammenarbeit und sozialer Rückhalt im Lehrkörper Lehrer/innen: Mitarbeitergespräche bei Bedarf Strukturierter Einstiegsmodus für neue Kolleg/innen, Mentoring System (ältere beraten junge Kolleg/innen) Längerfristige Aus- und Fortbildungsplanung Bei Konflikten in der Klasse im Freundeskreis und der Familie erarbeiten die Schüler/innen gemeinsame Lösungsstrategien ( Ein Konflikt in der Pause, Wie streite ich?, Wie löse ich Konflikte? ) Klassenkonferenzen wöchentlich durchführen Festlegen sozialer Ziele für einzelne Wochen Klassenbriefkasten: Klassenkonferenzen werden wöchentlich durchgeführt Die Schulanfänger/innenpaten (3. Klasse) lesen den Schulanfänger/in vor, begleiten sie am Schulschnuppertag Eltern kommen zu ihren Kindern in die ersten Klassen und nehmen am Lesefest teil Einzelne Klassen besuchen das Seniorenheim in Unterweissenbach Kinder lernen andere Kulturen und Sitten kennen und lernen Vorurteile abzubauen Gemeinsames Setzen und individuelles Pflegen von Sonnenblumen, die das Schulgebäude aufblühen lassen Gemeinschaftsbilder in Acryl malen, Kreativität zulassen und entwickeln, Persönlichkeitsentwicklung durch das künstlerische Schaffen Gestaltung einer Ausstellung der Kunstwerke im Schulhaus

4 Rahmenbedingungen Nützung lokaler und regionaler Ressourcen Schulgarten als Lernzimmer Regelmäßige Absprachen mit Schulwart und NMS- Schulleitung bzgl. Nutzung des Schulsportgeländes und des Schulgartens Mülltrennungssystem Jährliche Brandschutzübung Sanierung der Wände wurde mit dem Bürgermeister besprochen Lärmschutzmessung ist erfolgt Akustische Sanierung wurde dem Bürgermeister vorgelegt Architekt bindet diese in die thermische Sanierung ein Räumliche Bedingungen (kleine Klassen) können nicht beeinflusst werden offene Klassenzimmer Schüler/innen bauen ein Weidenhaus regelmäßiges Lüften in den Klassen Türen zum Gang öffnen, um Hitzestau zu vermeiden Metallsesselfüße in den Klassen wurden mit Filzgleiter versehen Türdichtungen wurden erneuert Vorhänge wurden angebracht Suchtprävention Überwachung des Gesundheitszustandes im Rahmen der schulärztlichen Untersuchungen auf der 1. und 4. Stufe Gesundes Essverhalten fördern gesundheitsfördernde Gestaltung der Schule als Arbeitsplatz und Lebensraum Anschaffung der Schullizenz für das Leseförderprogramm Antolin zur Heranbildung kommunikationsfähiger und urteilsfähiger Schüler/innen im Rahmen der Medienerziehung am Thema Internet Schülerzeitungs-Abo selbstbestimmter kritischer Umgang mit dem Internet: Leseförderprogramm Antolin nutzen fast alle Schüler/innen mit persönlichen Zugang in der Schule und von zuhause aus Fragen zu gelesenen Büchern werden beantwortet und so Punkte erlangt Lehrer/innen (und Eltern) beobachten Leseverhalten Lesen als sinnhafte Alternative zu anderen Verhaltenssüchten erfahren Schüler/innen hinterfragen Bilder, die man für Abbildungen der Wirklichkeit halten kann Schüler/innen erfahren, dass diese gestaltet und professionell konstruiert sind Beschäftigung mit Begriffen wie Wahrheit und Richtigkeit

5 Sonstige Gesundheitsförderungsaktivitäten gesundes Angebot vom Bäcker (Vollkorn) Wasser trinken, Kinder dürfen während der Unterrichtsstunde trinken zuckerhaltige Getränke werden minimiert Kurzturnen in den Klassen Achten auf das Gewicht der Schultaschen Flursäuberungsaktion des Fitnessweges Buffet an beiden Elternsprechtagen, organisiert von den Eltern Adventverkaufsmarkt gestalten von den Schwerstbehindertenklassen Richtiges Sitzen im Unterricht beachten Sitzalternativen Allgemeine Hygiene beachten (Händewaschen, Taschentücher verwenden) Zahngesundheit

Volksschule Unterweissenbach

Volksschule Unterweissenbach Volksschule Unterweissenbach Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Schulstraße 2, 4273 Unterweissenbach Freistadt Tel: 07956/7223 Fax: 07956/7223-7 E-Mail: s406321@lsr.eduhi.at Homepage: www.vs-unterweossenbach.schulweb.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 2 Freistadt 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Freistadt Bezirk: Freistadt Straße: Brauhausstraße 9 Postleitzahl: 4240 Ort: Freistadt Telefon: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 7 Wels-Puchberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 7 Wels-Puchberg Bezirk: Wels-Stadt Straße: Prunnerstraße 4 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/42731 Fax: 07242/235-6479 E-Mail:

Mehr

VS Miteinander Lasberg

VS Miteinander Lasberg VS Miteinander Lasberg 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Miteinander Lasberg Bezirk: Freistadt Straße: Oswalderstraße 6 Postleitzahl: 4291 Ort: Lasberg Telefon: 07947/6763 FAX: 07947/6763-25

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS Julbach 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Julbach Bezirk: Rohrbach Straße: Schulstaße 11 Postleitzahl: 4162 Ort: Julbach Telefon: 07288/8209 FAX: 07289/8209-1 e-mail: s413131@lsr.eduhi.at

Mehr

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Neukirchen 79, 4814 Neukirchen Gmunden Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vsneukirchen.at

Mehr

VS 11 Lichtenegg Wels

VS 11 Lichtenegg Wels VS 11 Lichtenegg Wels 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 11 Lichtenegg Wels Bezirk: Wels-Stadt Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/235-6400 Fax: 07242/235-1661 E-Mail:

Mehr

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE Volksschule Münzbach Schuldaten Adresse Bezirk Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg Kontakt Tel: 07264/4455 E-Mail: s411141@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 7 Monika Schartlmüller Anzahl der Schüler/innen

Mehr

Volksschule 40 Linz, Mengerschule

Volksschule 40 Linz, Mengerschule Volksschule 40 Linz, Mengerschule Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at

Mehr

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Resselstraße 4-6, 4030 Linz Linz Tel: 0732/302728 E-Mail: vs.st.anna@eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vs47_linz Direktor/in Anzahl

Mehr

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz Volksschule 40 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at Direktor/in

Mehr

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft Unser Leitbild Lebensraum Schule - Gemeinschaft In unserer Schule wollen wir ein Umfeld gestalten, in dem sich unsere Schüler wohl fühlen. Uns ist es wichtig, an unserer Schule das Gemeinschaftsleben zu

Mehr

VS Neuhofen an der Krems

VS Neuhofen an der Krems VS Neuhofen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neuhofen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstraße 5 Postleitzahl: 4501 Ort: Neuhofen an der Krems Telefon: 07227/4266-21

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Volksschule 2 Freistadt

Volksschule 2 Freistadt Volksschule 2 Freistadt Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Brauhausstraße 9, 4240 Freistadt Freistadt Tel: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at Homepage: www.vs1-freistadt.at Direktor/in

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Gesunde Schule Tirol

Gesunde Schule Tirol Gesunde Schule Tirol Was ist eine gesunde Schule? 2 In einer gesunden Schule profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch Eltern. Gesund sein und gesund bleiben schaffen

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Feldkirchen 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Feldkirchen Bezirk: Urfahr-Umgebung Straße: Schulstraße 12 Postleitzahl: 4101 Ort: Feldkirchen a. d. Donau Telefon: 07233/7283 FAX: 07233/7283-25

Mehr

Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding. Tel: 07221/ Sonja Anreitner

Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding. Tel: 07221/ Sonja Anreitner Volksschule Oftering Schuldaten Adresse Bezirk Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding Kontakt Tel: 07221/63412 E-Mail: s410231@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 9

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Pamet 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Pamet Bezirk: Gmunden Straße: Lederau 48 Postleitzahl: 4655 Ort: Vorchdorf Telefon: 07614/6417 Fax: 07614/5358 E-Mail: vs.pamet@eduhi.at Zusammensetzung

Mehr

GESUNDE SCHULE SALZBURG ein Projekt für Volksschulen zur mehrdimensionalen Gesundheitsförderung im Setting Schule

GESUNDE SCHULE SALZBURG ein Projekt für Volksschulen zur mehrdimensionalen Gesundheitsförderung im Setting Schule GESUNDE SCHULE SALZBURG ein Projekt für Volksschulen zur mehrdimensionalen Gesundheitsförderung im Setting Schule IDEE Im Juni 2014 wurden insgesamt 24 Volksschulen mit dem Gütesiegel Gesunde Schule ausgezeichnet,

Mehr

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben. I. Unser Leitbild soll uns ein Wegweiser sein, an dem wir uns orientieren und der uns immer wieder die Ziele und die Werte der OBRS vor Augen führt! Wir möchten den Schülerinnen und Schülern gute Begleiter

Mehr

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse 4814 Neukirchen bei Altmünster 79 Bezirk Gmunden Kontakt Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: vsneukirchen.jimdo.com Direktor/in

Mehr

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: September 2013 Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen - Handlungsfelder 2 Schulentwicklung Volksschule

Mehr

Schulprogramm Zentralschulhaus Entwicklungsplan Jahre

Schulprogramm Zentralschulhaus Entwicklungsplan Jahre 1. Lehren und Lernen 1.1 Projekt Begabungs- und Begabtenförderung Ziel: Die Schülerinnen und Schülern (SuS) werden ihren Fähigkeiten und Begabungen entsprechend gefördert. Die Lehrpersonen verfügen über

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Seit vielen Jahren wird in Weißkirchen nach den Kriterien der Bewegten Schule gearbeitet. Stand: September 2013

Mehr

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Seit vielen Jahren wird in Weißkirchen nach den Kriterien der Bewegten Schule gearbeitet. Stand: September 2013

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 2 Vöcklabruck 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Vöcklabruck Bezirk: Vöcklabruck Straße: Dr.-Scherer-Straße 8 Postleitzahl: 4840 Ort: Vöcklabruck Telefon: 07672/72189 FAX: 07672/72189-24

Mehr

VS Ried in der Riedmark

VS Ried in der Riedmark VS Ried in der Riedmark 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Ried in der Riedmark Bezirk: Perg Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4312 Ort: Ried in der Riedmark Telefon: 07238/2354 FAX: 07238/2354

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS St. Pantaleon 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS St. Pantaleon Bezirk: Braunau Straße: Kirchenweg 4 Postleitzahl: 5120 Ort: St. Pantaleon Telefon: 06277/6577 FAX: 06277/7509 E-Mail: s404471@aon.at

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Schulordnung der VS 23

Schulordnung der VS 23 der VS 23 Wir sind eine Schule, in der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen leben. Schulkinder, LehrerInnen und Eltern sind eine große Gemeinschaft. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander

Mehr

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit Leitbild Freundlich - höflich - hilfsbereit Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Die Schule übernimmt Verantwortung für die Bildung und versucht, die Eltern bei der Erziehung

Mehr

Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried. Tel: 07757/

Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried. Tel: 07757/ Volksschule Gurten Schuldaten Adresse Bezirk Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried Kontakt Tel: 07757/6037 E-Mail: vs.gurten@eduhi.at Direktor/in Karoline Zeilinger Anzahl der Lehrer/innen 4 Anzahl der Schüler/innen

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Reindlmühl 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Reindlmühl Bezirk: Gmunden Straße: Reindlmühl 4 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/700510 FAX: 07618/7005-12 E-Mail: s407331@lsr.eduhi.at

Mehr

Volksschule St. Agatha

Volksschule St. Agatha Volksschule St. Agatha Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt St. Agatha 19, 4822 Bad Goisern Gmunden Tel: 06135/8522 Fax: 06135/8522-14 E-Mail: s407011@lsr.eduhi.at Homepage: www.vsagatha.eduhi.at Direktor/in

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Leitbild der Primarschule Rüschlikon Leitbild der Primarschule Rüschlikon Wir achten die Einzigartigkeit jedes Kindes und legen Wert auf die Einbindung in die Gemeinschaft Wir unterstützen das Kind in seiner Entwicklung zur eigenständigen

Mehr

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Entwicklungsschwerpunkt: Leseförderung Ziele Maßnahmen zur Umsetzung Indikatoren

Mehr

Volksschule 28 Linz. Schuldaten. Leitbild der Schule. Adresse Bezirk. Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt

Volksschule 28 Linz. Schuldaten. Leitbild der Schule. Adresse Bezirk. Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt Volksschule 28 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Flötzerweg 61, 4030 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/383647 Fax: 0732/383647-14 E-Mail: vs28.linz@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 23 Ulrike Schuster

Mehr

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Säulen der schulischen Gesundheit Salutogenese Gesundheits- erziehung Bewegung Nachhaltigkeit Ernährung Ernährung Gesunde Jause in der GTS (montags) Täglich

Mehr

Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M

Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M Vermittlung von Grundwissen & besonderer Fokus auf die Unterrichtsgegenstände D, E und M Wir sind eine allgemein bildende Pflichtschule, deshalb wollen wir mitwirken beim Erwerb von Wissen. bei der Entwicklung

Mehr

Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam

Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam 1. Entwicklungsbericht der Schule 1981 wurde die neu erbaute Schule in der Kaiser- Friedrich- Strasse 15a in Eiche unter dem Namen POS Ludwig Renn

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Neukirchen 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neukirchen Bezirk: Gmunden Straße: Neukirchen 79 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/8206 11 Fax: 07618/8206-17 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at

Mehr

Schulentwicklung Volksschule?????

Schulentwicklung Volksschule????? Schulentwicklung Volksschule????? basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept. 2013 aktualisiert am 30. Okt. 2016 Schulentwicklung Volksschule Handlungsfelder 2 Schulentwicklung Volksschule

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung

Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung Schulische Qualitätsentwicklung am Beispiel der Gesundheitsförderung Leitprinzipien schulischer Gesundheitsförderung 1. Entfaltung individueller Leistungs- und Persönlichkeitspotenziale 2. Gesundheitsförderliche

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ 2019 1. Semester Montag 10. September: Unterrichtsende 9.10 Uhr Dienstag 11.September: Eröffnungsgottesdienst Freitag 14. September: Verkehrserziehung 1./2. Klasse (Polizist

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander 1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander Kulturtechniken vermitteln Wir vermitteln grundlegende Fertigkeiten. Jede/r Schüler/in erfährt verschiedene Lernformen. Neue Lerninhalte wollen wir erarbeiten,

Mehr

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab Die gemeinsam von den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern formulierten Verhaltensvereinbarungen sind die Rahmenbedingungen

Mehr

Wir arbeiten am Gelingen

Wir arbeiten am Gelingen Wir arbeiten am Gelingen Die Kooperative Organisationsform des SBBZ Schloss Stutensee an der Stirumschule Bruchsal Die Stirumschule ist eine drei- bis vierzügige Halbtagesgrundschule mit auslaufender Werkrealschule

Mehr

Schulprogramm. der Grundschule Simonswolde

Schulprogramm. der Grundschule Simonswolde Schulprogramm der Grundschule Simonswolde Oktober 2018 1. Situationsbeschreibung Die Grundschule Simonswolde ist eine Verlässliche Grundschule und eine von vier Grundschulen in der Gemeinde Ihlow im Landkreis

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Angelika Mittendorfer-Jusad OÖGKK Dr. Gertrude Jindrich LSR OÖ Konzept zur Qualitätssicherung Qualitätssicherungsinstrument - Entwicklung des Gütesiegels Gesunde Schule

Mehr

Bewegte Schule Gesunde Schule

Bewegte Schule Gesunde Schule Bewegte Schule Gesunde Schule Schule Name: Direktorin: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: VS Mauterndorf VD Gertrude Pichler Markt 229, 5570 Mauterndorf, Österreich 0043-6472 7272 direktion@vs-mauterndorf.salzburg.at

Mehr

NEUES PROJEKT FÜR DIE SEKUNDARSTUFE 1. Schule in Form! gemeinsam.gesund.lernen

NEUES PROJEKT FÜR DIE SEKUNDARSTUFE 1. Schule in Form! gemeinsam.gesund.lernen NEUES PROJEKT FÜR DIE SEKUNDARSTUFE 1 Schule in Form! gemeinsam.gesund.lernen Inhalt: _2 Einleitung...3 Ein Ziel - Viele Vorteile...4 Valides Konzept...6 Gute Planung...8 Klarer Ablauf...10 Echte Unterstützung...11

Mehr

Volksschule St. Gotthard

Volksschule St. Gotthard Volksschule St. Gotthard Schuldaten Adresse 4112 St. Gotthard 3 Bezirk Urfahr-Umgebung Kontakt Tel: 07234/87031 Fax: 07234/88031 E-Mail: s416081@lsr.eduhi.at Homepage: www.vs-stgotthard.at Direktor/in

Mehr

JEDES KIND IST GETRAGEN

JEDES KIND IST GETRAGEN JEDES KIND IST GETRAGEN EINE SCHULE, DIE AUCH EIN ZUHAUSE IST Die Christophorus-Schule Basel ist eine kleine, öffentliche Privatschule für Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule unglücklich oder

Mehr

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil.

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil. Abschnitte: I. Allgemeines II. Das sagt der Gesetzgeber III. Sicherheit hat Vorrang! IV. Damit sich alle wohl fühlen V. Gutes Benehmen ist uns wichtig! VI. Ordnung halten spart Zeit und Ärger! VII. Auch

Mehr

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume. Leitbild Der Namenspatron der Grundschule Spelle, Johannes der Täufer, weist auf die christliche Tradition hin, in der die Schule und die Gemeinde Spelle stehen.uns ist es daher wichtig, den Schülerinnen

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 1 Kirchdorf 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 1 Kirchdorf Bezirk: Kirchdorf Straße: Parkstraße 9 Postleitzahl: 4560 Ort: Kirchdorf Telefon: 07582/61041-30 FAX: 07582/61041-55 e-mail: vs1.kirchdorf@eduhi.at

Mehr

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL KRITERIENKATALOG SEKUNDARSTUFE 1 & 2 2016/2017 Das ist eine Fußzeile Struktur Ansprechperson und Steuerung Kriterium Nachhaltigkeit 1. Es gibt eine/n definierte/n Gesundheitsreferenten/in

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 20 Linz 2. Projektjahr Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 Allgemeine Angaben Schule: VS 20 Bezirk: Linz-Stadt Straße: Khevenhüller Straße 3 Postleitzahl: 4020 Ort: Linz Telefon:

Mehr

Gesundheit endet nicht am Schultor

Gesundheit endet nicht am Schultor Gesundheit endet nicht am Schultor Eltern und Schule Hand in Hand für die Gesundheit der Kinder von Michael Töpler, M.A. Übersicht Einleitung 1. Eltern Hauptteil 1. Gesundheit in der Schule 2. Schule 3.

Mehr

Volksschule Braunau - Laab

Volksschule Braunau - Laab Volksschule Braunau - Laab Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Höfterstraße 41, 5280 Braunau am Inn Braunau am Inn Tel: 07722/63038 Fax: 07722/63038-2 E-Mail: s404081@lsr.eduhi.at Homepage: www.vslaab.eduhi.at

Mehr

Antwortenverteilung - ältere Schüler (ab Jgst. 7) Landesprogramm gute gesunde Schule - Gesundheitsfragen bis

Antwortenverteilung - ältere Schüler (ab Jgst. 7) Landesprogramm gute gesunde Schule - Gesundheitsfragen bis Antwortenverteilung - ältere Schüler (ab Jgst. 7) Landesprogramm gute gesunde Schule - Gesundheitsfragen 21.11.2011 bis 04.12.2011 Bezeichnung Anzahl der Fragebögen Gesamt 101 An meiner Schule gehen alle

Mehr

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Gesundheit

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Gesundheit Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben uns bemüht, den Bewerbungsbogen so knapp wie möglich zu gestalten. Um die unterschiedlichen Voraussetzungen an Karlsruher Schulen

Mehr

23, davon 20 weiblich, 3 männlich Zahl der Teilzeitkräfte: 8 Anzahl der Lehramtsanwärter /-innen: 2 Gesamtzahl der Schüler:

23, davon 20 weiblich, 3 männlich Zahl der Teilzeitkräfte: 8 Anzahl der Lehramtsanwärter /-innen: 2 Gesamtzahl der Schüler: Die Grundschule Annweiler Adresse: Schulstr. 9, 76855 Annweiler Tel: 06346-7244 Fax: 06346-8667 E-mail: ksann@t-online.de Homepage: gsannweiler.homepage.t-online.de Schulleitung: B. Krieger-Dausch 23,

Mehr

VS Kematen an der Krems

VS Kematen an der Krems VS Kematen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Kematen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstaße 20 Postleitzahl: 4531 Ort: Kematen an der Krems Telefon: 07228/7219 E-Mail:

Mehr

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner Schulsozialarbeiterin Birgit Lehmann Dipl. Heilpädagogin, Spieltherapeutin, systemische Familientherapeutin Tel.: 07831 9688496 Email: schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kontaktdaten auch auf Homepage und

Mehr

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums I Unterricht Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums. Kriterium 1: Die Selbstständigkeit der Schüler wird gefördert. Dienste Wochenhausaufgaben Helfersysteme

Mehr

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen Dimension I: Stand der Entwicklung zur Musikalischen Grundschule Feld 1: Verankerung der Musikalischen Grundschule Die Schule ist eine aktive Musikalische Grundschule. An der Schule werden musikalische

Mehr

Leitbild. Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli

Leitbild. Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli Leitbild Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli Gesellschaftliche Veränderungen führen zu neuen Anforderungen an eine zukunftsgerichtete Schule. Wir Schulpflege und Lehrpersonen haben

Mehr

Projektkonzept: Allgemeine Angaben. Schulstrasse, 8565 Hugelshofen. Telefonnummer 071 /

Projektkonzept: Allgemeine Angaben. Schulstrasse, 8565 Hugelshofen. Telefonnummer 071 / Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Gesund und fit Schule Hugelshofen Adresse Schulstrasse, 8565 Hugelshofen Verantwortliche Person(en) Kathrin Gerster Telefonnummer 071 / 699 20

Mehr

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin,

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise

Mehr

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule Leibeslust Lebenslust an der Ernährungsprävention in der Grundschule Aktuelle Grundlagen Ernährung in der Schule Herausforderung und Chance Schulen haben Erziehungs- und Bildungsauftrag Mitwirkung an der

Mehr

Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!!

Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!! Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Wahlmodul 1129 - E Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!! Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!! 1.die Rolle annehmen und 2.die Aufgaben erfüllen Tauschen

Mehr

Besser essen. mehr bewegen!

Besser essen. mehr bewegen! Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Bei Aufzählungen können Sie gerne mehrere Antworten ankreuzen

Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Bei Aufzählungen können Sie gerne mehrere Antworten ankreuzen 2855521918 Bewerbung um das Zertifikat der Baden-Württemberg Stiftung Komm mit in das gesunde Boot - Grundschule Bitte von der Schulleitung ausfüllen: Name der Schule: PLZ: Ort: Straße: 4. System: Bei

Mehr

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf!

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf! Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer Unsere Schule blüht auf! Warum einen Schulgarten? Die Natur und das Gärtnern gibt uns Gelegenheit zur Gesundheitsförderung, Ernährungs(aus)bildungund Verbraucherorientierung.

Mehr

Schule Speicher eine Schule für alle

Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Strategische Bildungsleitsätze und Qualitätskriterien eine Schule für alle Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft Bildung verbindet

Mehr

Stand: September 2016

Stand: September 2016 VS Laaer Berg Adresse: 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 170 Telefon / Fax: 688 42 89 E-Mail: vs10laae170k@m56ssr.wien.at Homepage: www.vs-laaerberg.at Direktion: Andrea Kerbler-Lehner SCHULPROFIL Stand: September

Mehr

Khevenhüllerstraße 3, 4020 Linz Linz-Stadt. Tel: 0732/ Fax: 0732/ Homepage:

Khevenhüllerstraße 3, 4020 Linz Linz-Stadt. Tel: 0732/ Fax: 0732/ Homepage: Volksschule 20 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Khevenhüllerstraße 3, 4020 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/663046-11 Fax: 0732/663046-14 E-Mail: vs20.linz@eduhi.at Homepage: www.vs-diesterweg.at Direktor/in

Mehr

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL KRITERIENKATALOG TFBS 2016/2017 Das ist eine Fußzeile Struktur Ansprechperson und Steuerung Kriterium Nachhaltigkeit 1. Es gibt eine/n definierte/n Gesundheitsreferenten/in

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München Schulverfassung der im Münchner Westend MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, 80339 München Textfassung und Manuskript: Frau Ursula Manlik, Lehrerin Frau Dr. Julia Bernreuther, Lehrerin Herr Florian Bär, Lehrer

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 47 Linz Ebelsberg 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 47 Linz-Ebelsberg Bezirk: Linz-Ebelsberg Straße: Resselstraße 4-6 Postleitzahl: 4030 Ort: Linz Telefon: 0732/302728-11 FAX: 0732/302728-14

Mehr

Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH. Dr. Eva Mitterbauer

Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH. Dr. Eva Mitterbauer Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH Dr. Eva Mitterbauer Ökolog-Sommerakademie 2014 2 GESUNDHEIT MEIN BILD Ökolog-Sommerakademie 2014 3 Das gemeinsame Gesundheitsbild 4 Ökolog-Sommerakademie

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

Volksschule 7 Wels-Puchberg

Volksschule 7 Wels-Puchberg Volksschule 7 Wels-Puchberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Prunnerstraße 4, 4600 Wels Wels-Stadt Tel: 07242/2356470 E-Mail: vs7.wels@eduhi.at Homepage: www.vs7wels.eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen

Mehr

Leitbild Schule Hergiswil

Leitbild Schule Hergiswil Leitbild Schule Hergiswil In unserer Schule sollen möglichst alle Hergiswiler Kinder und Jugendlichen zusammen lernen und leben können. Sie wachsen an unserer Schule zu respektvollen Menschen heran, die

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr