Volksschule 7 Wels-Puchberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksschule 7 Wels-Puchberg"

Transkript

1 Volksschule 7 Wels-Puchberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Prunnerstraße 4, 4600 Wels Wels-Stadt Tel: 07242/ vs7.wels@eduhi.at Homepage: Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 10 Dipl.-Päd. Veronika Hemedinger Anzahl der Schüler/innen 122 davon weiblich: 58 davon männlich: 64 Anzahl der Schüler/innen mit Migrationshintergrund Anzahl der Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf Anzahl der Klassen 7 davon Integrationsklassen: 0 Anzahl sonstiger Bediensteter 1 Elternvertreter/in Schulärztin/Schularzt Gesundheitsteam Prozessbegleitung OÖGKK 26 0 Ulrike Wurpes Dr. Gertraud Aigner Dir. Veronika Hemedinger VL Andea Kager VL Susanne Hochmair OLfWE Petra Wanka VL Verena Königsmair Angelika Mittendorfer-Jusad Projektdauer Schuljahr 2012/13 bis 2014/15 Leitbild der Schule Wir sehen unsere Schule als einen Ort gemeinsamen Lernens. Die konstruktive Zusammenarbeit von Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern setzt den Grundstein zum Wohle aller. Unsere Schüler/innen lernen respektvoll miteinander umzugehen. Wir fördern kreative Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit untereinander genauso wie individuelle Begabungen. Vielfalt, Individualität und Buntheit werden sowohl bei unseren Kindern als auch bei Lehrer/innen zugelassen. Wir nutzen alle Möglichkeiten, die eine Schule am Stadtrand zu bieten hat, im Besonderen die Nähe zur Natur. 1

2 Bisherige Fortbildungen im Bereich Gesundheit / schulische Gesundheitsförderung (bitte berücksichtigen Sie alle an Ihrer Schule tätigen Personen Lehrkräfte, Buffetpersonal, etc.) Mugg-Fortbildungen: - Neue Medien Faszination, Gefahren und Möglichkeiten - Ressourcenoptimierung durch systemisch-dialogische Haltungen und Methoden - Vorhang auf! Mit Kompetenz ins Leben - Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar - Lernen im Gleichgewicht - Ich persönlich Bildung braucht Persönlichkeit - Zu dick, zu dünn oder doch gerade richtig? - Outdoor-Aktivitäten für den Schulalltag - Wirksame Entspannungsmethoden LKUF Schulseminare - Strömen - Vitalität durch Alexandertechnik - Wirbelsäulentraining im Alltag Studientage des Beratungszentrums der Privaten Pädagogischen Hochschule - Macht Schule krank? - Dialog der Stärke die Neue Autorität in der schulischen Praxis Symposium Bildung - Dem Lernen auf der Spur Beziksversammlugn CLV Wels-Stadt - Bewegte Schule Impulse für eine Schulentwicklung - Was haben wir im Kopf? Die Grundlagen für gehirngerechtes Lehren und Lernen PH-Fortbildung - Bewegte Schule: Lernen im Gleichgewicht SCHÜLF - Präventionsprojekt Schutzkiste des OÖ Kinderhilfswerks Gesundheitsvertrauenslehrermeeting Verein NLG Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8-stündig) Bisherige Zertifikate bzw. Gütesiegel im Bereich Gesundheit / schulische Gesundheitsförderung EVA/SAM eigenständig werden faustlos Standortbezogene Besonderheiten der Schule Schwerpunkte (z. B. Nachmittagsbetreuung), Probleme/Herausforderungen, örtliche Gegebenheiten, etc. Frühdienst täglich ab 07:15 Uhr ermöglicht den Schüler/innen ein stressfreies Ankommen. Monatlicher Bücherbus als Alternative zu einer schuleigenen Bibliothek. Naturnähe (Wald, Schlosspark mit Rodelmöglichkeit etc.) Großer Schulgarten mit diversen Bewegungsgeräten und einem tollen Kletter-und Balanziergerät wird in den Pausen und im BSP-Unterricht gerne genutzt. Viele Varianten von gelebter Klassendemokratie (Klassenrat, Klassenbriefkasten, Gesprächskreis bei sozialen Fragen etc.) Ganzjahresprojekt Vom ICH zum WIR zum sozialen Lernen in allen Klassen. 2

3 Erschwernisse im Schulalltag: Turnsaal mit unzureichender Heizung zwingt zu disloziertem BSP-Unterricht in einer anderen Schule der Stadt in der kalten Jahreszeit. Beengte Raumsituation im Gebäude. Mangelnde Lärmdämmung. 1. In welcher Weise werden an Ihrer Schule soziale Prozesse gestaltet und Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen berücksichtigt? 1.1. Akzeptanz Wird Gesundheitsförderung auf einer breiten Ebene in der Schule akzeptiert? Denken Sie hier bitte an folgende Personengruppen: Schulleitung, Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern, Schulärzt/in, sonst. Schulpersonal, Schulerhalter usw.? Gesundheitsförderung ist bei allen Beteiligten gut verankert. Alle Lehrer/innen führen in ihren Klassen Aktivitäten zur Gesundheitsförderung regelmäßig durch. Viele Eltern unterstützen aktiv die Zubereitung von gesunder Jause. Alle haben eine positive Einstellung dazu Soziale Prozesse In welcher Form werden Entscheidungsprozesse gestaltet? Welches Gremium mit welcher Besetzung trifft welche Entscheidung in welcher Form? (z. B. Projektteam, Gesundheitsteam, Schulgemeinschaftsausschuss, Konferenz) In Konferenzen wird regelmäßig das Thema Gesundheitsförderung in die Tagesordnung aufgenommen. Hier werden Vorschläge von allen Gesundheitsteams vorgebracht, besprochen und beschlossen. Die Umsetzung wird in den einzelnen Gesundheitsteams vorbereitet und dann von allen durchgeführt. In wichtige Entscheidungen wird das Schulforum einbezogen. Zurzeit sind die bevorstehenden baulichen Maßnahmen ein wichtiges Thema für unsere Schule. Bei der Planung des neuen Turnsaals gab es vorerst viele Gespräche zwischen Schulleitung und Schulerhalter. Auch das Schulforum wurde ausreichend informiert. In der Planungsphase war das gesamte Lehrerteam aktiv einbezogen. Dadurch konnte mehr auf die Bedürfnisse der Lehrer/innen eingegangen werden. Dabei vergessen wir aber nicht auf die besonderen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder. Sorgen und Nöte werden wahr- und ernstgenommen und die Eltern erfahren Hlifestellung durch die Vermittlung zu den entsprechenden Expert/innen. Welche Personengruppen wurden bei der Entwicklung/Planung von Maßnahmen eingebunden? Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Leiterin, Schulwartin, Schulerhalter. Welche Personengruppen wurden bei der Durchführung von Maßnahmen eingebunden? Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern, Leiterin, Schulwartin, Schulerhalter. 3

4 2. Ist in Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung an Ihrer Schule eine strukturierte Herangehensweise erkennbar? 2.1. Strukturierte Herangehensweise (z. B. Projektmanagementkreislauf) In welcher Form werden der Bedarf an Maßnahmen und die Bedürfnisse der im schulischen Alltag involvierten Personen erhoben (z. B. Befragungen, Beobachtungen, Interviews, Gesprächskreise, strukturierte Rückmeldung von Lehrer/innen, Eltern, Schüler/innen angeführte verwendete Tools bitte beilegen)? Schulärztliche Untersuchungen jährlich in allen Schulstufen Gesprächskreise in den Klassen Elterngespräche bei Bedarf Elternstammtische, Elternabende Informative Gespräche im Kollegium und im Gesundheitsteam Konferenzen Klassen- und Schulforen Werden auf Basis dieser Erkenntnisse Ziele formuliert (führen Sie diese Ziele bitte unter Punkt 5 an)? Ja, siehe Punkt 5. Werden auf Basis dieser Ziele Arbeitspläne zur Umsetzung erstellt? Ja, individuell für jede Klasse, aber auch klassenübergreifend bei gemeinsamen Projekten, SQA. In welcher Form werden durchgeführte Maßnahmen bewertet (z. B. mit Hilfe von Befragungen, Beobachtungen, Interviews, Gesprächskreise, strukturierte Rückmeldung von Lehrer/innen, Eltern, Schüler/innen)? Gesprächskreise (Mugg-Kalender) Befragungen (z. B. Ernährungsplan für jedes Kind) mit Auswertung Evaluierungen in Konferenzen Gespräche in den Teams In welcher Form werden daraus Erkenntnisse gezogen (z. B. Adaptierung der Ziele oder Maßnahmen führen Sie bitte eine genaue Beschreibung unter Punkt 5 an)? Bewährtes wird weitergeführt und ev. ausgebaut, Undurchführbares weggelassen oder verändert. In welcher Form werden der Ablauf und die Maßnahmen zur Schulischen Gesundheitsförderung dokumentiert? Wie können außen stehende Personen oder neue Lehrer/innen die Prozesse und umgesetzten Maßnahmen nachvollziehen? Die gemeinsamen Planungen und Projektberichte werden laufend in den Konferenzprotokollen festgehalten. Zu vielen Maßnahmen gibt es Elternbriefe und Präsentationen auf der Homepage. 4

5 3. Wie findet Kooperation und Vernetzung an Ihrer Schule statt? In welcher Weise werden externe Personen / Institutionen (z. B. Expert/innen, regionale Institutionen, Unternehmen) eingebunden oder regionale Strukturen berücksichtigt? Bezug der Schulmilch von einem Bauern aus der Region Wöchentlicher Bio-Apfel vom benachbarten Bauernhof Beteiligung an der Müllsammelaktion der Stadt Einbindung verschiedener Sportvereine (Fußball, Basketball, Tennis) Durchführung des Schwimmunterrichts durch den Schwimmclub Haltungs- und Bewegungsberatung der Lehrer/innen durch eine ausgebildete Mutter eines Schülers Fit mit Koordi Zahngesundheitserziehung Schulärztliche Untersuchung Verkehrserziehung mit Polizist/innen Hallo Auto für die 3. Klassen Radfahrprüfung für die 4. Klassen Findet ein Austausch mit anderen Schulen statt? In welcher Weise wird der Austausch mit anderen Schulen zum Thema Gesundheitsförderung sichergestellt? Bei Leiterdienstbesprechungen gibt es für die Schulleiter immer wieder die Möglichkeit zum Austausch auch zum Thema Gesundheitsförderung. Lehrer/innen nutzen diese Möglichkeit vor allem bei Fortbildungen zu Gesundheitsthemen. 4. Welche Schritte werden an Ihrer Schule zur dauerhaften Übertragung und Verankerung der Maßnahmen in den Schulalltag gesetzt? 4.1. Wie wird die Nachhaltigkeit auf der Prozessebene sichergestellt? Gibt es fixe Ansprechpartner/innen im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung? Wie organisieren sich diese Personen? Das Gesundheitsteam spricht sich bei Bedarf ab. Gibt es ein Budget, das für Gesundheitsförderungsmaßnahmen reserviert ist? Mugg-Budget und ein Teil des Lehrmittelbudgets (z. B. für Bewegungsmaterialien). In welcher Weise erfolgt die Einbindung in den Schulalltag? Welche Maßnahmen / Aktivitäten können langfristig sichergestellt werden? (Verweis auf Punkt 5 ist möglich). (Denken Sie z. B. an: Vernetzung von Unterrichtsfächern und Schulstufen, Methodenvielfalt im Unterricht, Unterstützung von selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Handeln, Förderung des Schulklimas und Klassenklimas, Schulregeln) Siehe Punkt 5. 5

6 4.2. Wie wird die Nachhaltigkeit auf der inhaltlichen Ebene (Ergebnisse) sichergestellt? Welche Veränderungen sind in Bezug auf das Gesundheitsverhalten der Schüler/innen erkennbar? Das Bewusstsein für die Gesunde Jause wurde bei Eltern und Schüler/innen geschärft. Kinder kontrollieren sich gegenseitig. Sie trinken mehr Wasser. Mehr Bewegung in den Pausen und im Unterricht ist selbstverständlich geworden. Pause in der frischen Luft bei fast jedem Wetter. Verbessert wertschätzender Umgang der Schüler/innen untereinander, friedliche Konfliktlösungen werden häufiger angewandt. Gesundheitsthemen sind für alle Lehrer/innen im Schulalltag eine Selbstverständlichkeit geworden. Auch die Eltern lassen sich regelmäßig einbinden. Welche Veränderungen sind im Schulalltag / Schulumfeld erkennbar? Siehe oben Ausblick in die Zukunft Welche Ziele im Bereich der Schulischen Gesundheitsförderung nehmen Sie sich für die Zukunft vor? Bewegung Erweiterung des Bewegungsangebotes im Schulgarten z. B. Slacklines für den Schulgarten anschaffen Direkter Ausgang aus dem Schulhaus in den Schulgarten muss eingeplant werden. Einzäunung des Schulgartens Kletterwand an der Außenwand des neuen Turnsaales planen. Bessere Ausstattung des neuen Turnsaales basierend auf den Fortbildungen Out- und Indooraktivitäten. Bewegtes Lernen auch außerhalb der Klassen weiter forcieren. Ernährung Einrichtung von z. B. Kräuterbeeten, Hochbeeten, Essplätzen Maßnahmen zur Esskultur (Einbindung der Mugg-Sets) Führung eines Ernährungstagebuchs Umsetzung in allen Klassen zeitlich begrenzt (ca. 1-2 Wochen) Trinkverhalten sichtbar machen durch Aktivitäten in den Klassen Einmal wöchentlich gesunde Jause inkl. Jausenkontrolle Alle Kinder dürfen im Unterricht zumindest Wasser trinken Psychosoziale Gesundheit Fortsetzung: Nutzung der Unterlagen Vom ICH zum WIR Erstellung von gemeinsamen Monatsthemen Monatliche Einführungsgeschichte im Turnsaal (alle Lehrer/innen und Schüler/innen) Maßnahmen zu offenem und wertschätzendem Schulklima zwischen Schüler/innen und Schüler/innen, Lehrer/innen und Schüler/innen und Lehrer/innen und Lehrer/innen. Gemeinsame Aktivitäten in der Schule setzen wie z. B. Kummerkasten etc. Individuelle Umsetzung in den Klassen Unterstützung z. B. durch den Mugg-Kalender Mugg-Abschlussfest im Schuljahr 2015/16 Vermehrte Möglichkeiten zur Psychohygiene Vermehrte Aktivitäten zur Teamentwicklung Lebenskompetenzen und soziale Kompetenzen sollen allen Schüler/innen näher gebracht werden. 6

7 Lehrergesundheit Regelmäßige Durchführung von gesundheitsfördernden Aktivitäten im Lehrkörper z. B. Wirbelsäulengymnastik. Individuelle Gestaltung der Geburtstagsjause Gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit Gemeinsame kurze Gesprächsrunden nach dem Unterricht Rahmenbedingungen Umsetzung des Neubaus von Turnsaal, Garderobe, Direktion und Konferenzzimmer. Lärmdämmung in den Gängen und in allen Klassen Schaffung von Ruhezonen, um allen Schüler/innen auch Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Insbesondere sollen Möglichkeiten für stille Pausen geschaffen werden Erste-Hilfe-Beauftragte NEU (Weggang der Kollegin) oder ev. SCHILF für alle. Beratungsraum neu gestalten Suchtprävention Die Ausbildung eigenständig werden soll von möglichst vielen Personen im Lehrerkollegium absoviert werden. Das erworbene Wissen und die zur Verfügung gestellten Materialien werden in den Unterricht eingebunden. Sonstige Handlungsfelder Unterstützung und Aufsicht der Kinder auch bei der Schulbushaltestelle Schulwegpolizei am Leben halten. 5. Welche schulischen Gesundheitsförderungsaktivitäten wurden an Ihrer Schule bisher durchgeführt? 5.1. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Bewegung an Ihrer Schule durchgeführt? Teilnahme an Sportveranstaltungen z. B. Pinguincup (Bezirkssieger in der 2. und 3. Schulstufe) Verschiedene Sportarten durch Zusammenarbeit mit Welser Sportvereinen (z. B. Basketball, Schwimmen, Soccer-Cup) Bewegte Pausengestaltung in- und outdoor AUVA-Falltraining: zwölf Einheiten für die Schulstufe Fit mit Koordi Bewegtes Sitzen auf Sitzbällen und Sitzkissen Schwimmunterricht mit professionellen Schwimmtrainer/innen Eislaufen und Bobfahren im Winter Nutzung der AUVA-Bewegungskarten Ankauf von Bewegungsmaterial z. B. Gymnastiik-und Basketbälle, Basketballkorb für den Schulgarten Bewegung im Unterricht 20 Minuten Zeit für Bewegung in der Pause Bewegungstagebuch in einzelnen Klassen Klassenübergreifender Turnunterricht 5.2. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Ernährung an Ihrer Schule durchgeführt? Gesunde Jause zubereitet durch Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern Zwecksmäßiges Geschirr für die Schule wurde angekauft Wöchentlicher BIO-Apfel (jeden Dienstag) Wasser als Hauptgetränk der Schule (auch im Unterricht) Kampagne Das ist doch noch gut zur Vermeidung von Müll und Verwertung von Lebensmitteln 7

8 Viele Aktivitäten in verschiedenen Klassen wie z. B. Eierspeise herstellen mit BIO-Eiern von einem Bauernhof einer Schülerin etc. Nutzung des Schulgartens: Kartoffel, Tomaten, Bohnen im Topf anbauen etc. Gesunde Obstjause aus der BIO-Kiste Obstprojekt im Herbst Zusatzangebot: Badepralinen, Molkeshampoo, etc. selber herstellen Landschulwoche am Bauernhof von der Saat zur Ernte Wassertrinktagebuch Küchenpraktischer Unterricht (Kochen, Müsli) Geschnittenes Obst für Kinder Gemüsestreifen und Dip Ernährungsplan in allen Klassen über 4 Wochen (Dokumentation der Essgewohnheiten) mit Auswertung durch die Teamleiterin Ernährung 5.3. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Psychosoziale Gesundheit an Ihrer Schule durchgeführt? Projekt Faustlos Mehr Zeit für sozialen Spiele Briefkasten und Klassenrat Heißer Stuhl Selbstständige Lösung von Zweierkonflikten durch die Schüler/innen Projekt Schutzkiste des OÖ Kinderhilfswerkes Einbinden von Expert/innen z. B. Körpererfahrung, Psychomotorische Stunden Ökumenische Religionsstunden gestalten und anbieten Projekt Schutzkiste Lesekooperation der 3. Klassen mit dem Kindergarten und mit den 1. Klassen Autorenlesung von Andreas Dietz zum Thema Vorurteile abbauen Projekt Lesemama in der 1. Klasse Halloweenprojekt klassenübergreifend Faschingsfeier Puppomobil ÖAMTC Erzählttheater Ursophon (Toleranz) 4. Klasse malt Stoffpatschen und turnsackerl für die Schulanfänger/innen Mappe eigenständig werden wird in den Unterricht eingesetzt Ursophon Theater- bzw. Konzertbesuche Gemeinsamer Besuch kultureller Veranstaltungen Gesprächskreise/Morgenkreise Klassenrat Geburtstagsfest in der Schule besondere Ehrung Rituale pflegen Feierkultur Thementage (Jahreszeiten, Ostern, Wasser) 5.4. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Rahmenbedingungen an Ihrer Schule durchgeführt? Zahngesundheitserziehung Schulärztliche Untersuchung einmal jährlich Müllsammeln einmal jährlich im Mai Mülltrennung in allen Klassen Hallo Auto oder Blick und klick für die 3. Klassen 8

9 Genehmigung des neuen Turnsaals, einer Garderobe, der Direktion und des Konferenzzimmers Pausenordnung erstellt (Lehrer/innen und Schüler/innen) Verkehrserziehung mit Polizist/innen jede Klasse Einhaltung der Turnstunden trotz Schwierigkeiten (kein Turnsaal vorhanden) Lärmdämmung im Stiegenhaus 2. Stock Schulwegpolizei Ergonomische bzw. höhenverstellbare Schulmöbel Alternative Schulmöbel (Sitzkissen, Bälle, etc.) Pausen nach Möglichkeit im Freien Schulgarten Bewegungsmaterial wurde angeschafft Bewegungsmaterial in der Schule für bewegte Pausen vorhanden Genügend Zeit für Bewegung und Jause Ruhezonen in den Klassen Erste-Hilfe-Beauftragte ausgebildet Neue Hausordnung erstellt (Lehrer/innen, Schüler/innen, Abstimmung mit den Eltern) Bewegungsmöglichkeiten am Gang Fahrt zur Turnhalle und Turnstunden (Schulstufenübergreifend) 5.5. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Suchtprävention an Ihrer Schule durchgeführt? Projekt Faustlos Mehr Zeit für soziale Spiele Briefkasten und Klassenrat Heißer Stuhl Selbstständige Lösung von Zweierkonflikten durch die Schüler/innen Projekt Schutzkiste des OÖ Kinderhilfswerkes Einbinden von Expert/innen z. B. Körpererfahrung, Psychomotorische Stunden Ökumenische Religionsstunden gestalten und anbieten Autorenlesung von Andreas Dietz zum Thema Vorurteile abbauen Erzähltheater Ursophon (Toleranz) Mappe eigenständig werden wird in den Unterricht eingesetzt Gesprächskreise/Morgenkreise Besondere Ehrung Rituale pflegen Feierkultur 5.6. Welche Maßnahmen wurden im Bereich Lehrer/innengesundheit an Ihrer Schule durchgeführt? Fortbildungsliste Eintrag zu Beginn des Schuljahres Mittagessen (Suppen, Aufstriche, Jause) Mitsprachemöglichkeiten bei der Schulplanung Gemeinsame Klärung von Problemen (Offenheit) Unterstützung im Team durch Kolleginnen und Direktion Kaffeerunde im privaten Rahmen gekoppelt mit Arbeitsgesprächen Neue Erfahrungen durch schulstufenübergreifende Projekte SCHILF der LKUF Alexandertechnik Weitergabe der Informationen zu interessanten Fortbildungen Krank sein dürfen (supplieren) 2-Klassenpause damit ein/e Lehrer/in kurz durchschnaufen kann WhatsApp -Gruppe für Lehrer/innen Gemeinsame Unterstützung und Vertrautheit, Verlässlichkeit wir sind ein großartiges Team Frau Direktorin und ihre Unterstützung Mitsprache / Selbstbestimmung 9

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Ein Zeichen der qualitätsvollen Einbindung von Schulischer Gesundheitsförderung in den Schulalltag

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Ein Zeichen der qualitätsvollen Einbindung von Schulischer Gesundheitsförderung in den Schulalltag Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Ein Zeichen der qualitätsvollen Einbindung von Schulischer Gesundheitsförderung in den Schulalltag Angelika Mittendorfer-Jusad OÖGKK Dr. Gertrude Jindrich LSR OÖ Ausgangslage

Mehr

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen

Befragung zu den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Befragung den Themenfeldern Schulklima, Gesundheit, Sucht und Gewalt an Schulen Version für Lehrerinnen und Lehrer Auf den folgenden Seiten werden Sie gebeten, sich über einige Aspekte des Schullebens

Mehr

Familienklassen an Grundschulen

Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Soziale Gruppe nach 29 SGB VIII Ansprechpartnerin: Karin Bracht 017611010604 familie e.v. Paul Lincke Ufer 34 10999 Berlin 030 / 6110106

Mehr

Damit die Linzer Kinder gesund und fit aufwachsen. Gesunde Jause mit der Schlauen Ernährungsmaus

Damit die Linzer Kinder gesund und fit aufwachsen. Gesunde Jause mit der Schlauen Ernährungsmaus der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Vizebürgermeister Christian Forsterleitner zum Thema Bewusstseinsbildung für gesunde Ernährung

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ Wiederansuchen um das Gütesiegel Gesunde Schule OÖ für den Zeitraum von 2012 2014 für die Schule Neue Mittelschule Alkoven Wiederansuchen eingereicht am 18.02.2011 Bei dem Gütesiegel handelt es sich um

Mehr

Plattform Elterngesundheit (PEG)

Plattform Elterngesundheit (PEG) Plattform Elterngesundheit (PEG) Ingrid Wallner, MBA Koordinatorin Plattform Elterngesundheit Präsentation im Rahmen der Fortbildungstagung des Schulärztlichen Dienstes, 7. Juni 2012, Strobl Plattform

Mehr

Schuldaten. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben. E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver.

Schuldaten. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben. E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver. VS Kalkgruben Schulkennz.: 108131 Schulgasse 1 Tel.: 02621/2043 7331 Kalkgruben E-mail: vs.kalkgruben@bildungsserver.com Schuldaten Schulkennzahl: 108131 Bezeichnung: Öffentliche Volksschule Kalkgruben

Mehr

Lernkulturentwicklung

Lernkulturentwicklung Stand: Juni 2015 Beispiel Projektplan Schulentwicklung und Gewaltprävention für die Entwicklungsbereiche Lernkultur, Schulkultur, Konfliktmanagement, Soziales Lernen, Elternarbeit, Gestaltung des Schulgebäudes

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer die Werkzeuge für Professionals Lehrerinnen & Lehrer... am Gymnasium Fachwissen haben Sie an der Universität reichlich vermittelt bekommen. Wie geht es

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Gesunde Schule OÖ. Gesundheit durch Projekte fördern. Inhalt. Liebe Leserinnen und Leser!

Gesunde Schule OÖ. Gesundheit durch Projekte fördern. Inhalt. Liebe Leserinnen und Leser! Gesunde Schule OÖ NEWSLETTER 3_November Newsletter zum Thema Strukturelle Verankerung Eine Initiative des Landes OÖ, der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, des Institutes für Gesundheitsplanung

Mehr

Johanna Coulin-Kuglitsch Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Profession Soziale Arbeit

Johanna Coulin-Kuglitsch Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Profession Soziale Arbeit Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Profession Soziale Arbeit Fokus auf sozialer Entwicklung und sozialem Zusammenhalt gesellschaftlich beauftragtes, professionelles Angebot Unterstützung für Individuen,

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche 1. Leitsatz Die Adam-Riese-Schule übernimmt einen Teil der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kinder und Jugendlichen an unserem Ort. Damit das Konzept der Schule gelingen kann, ist es wichtig, dass Lehrer,

Mehr

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Informatikkonzept Schule Remetschwil 4 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem Schulzimmer Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Nutzung Neuer Medien bieten 1 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem

Mehr

Primarschule Dübendorf

Primarschule Dübendorf Primarschule Dübendorf Legislaturziele der Primarschule Dübendorf 2015 2018 Legislaturziel Stadtrat Die Volksschule ermöglicht allen Kindern, unabhängig von deren sozialer und kultureller Herkunft, optimale

Mehr

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Entwicklungsplan 2014 2017 NMS Trofaiach 8 Klassen Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis Thema 2: Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen Rückblick

Mehr

bildungsangebot VOLKSSCHULE

bildungsangebot VOLKSSCHULE bildungsangebot VOLKSSCHULE Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer! Neben der Familie ist die Schule ein wesentlicher Raum der Sozialisation und somit ein wichtiger Ort, an dem vorbeugende Maßnahmen kindgerecht

Mehr

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln Bad Nenndorf Unsere Schulregeln unsere Schulregeln Seite 2 Unsere Schulregeln 1. Wir gehen freundlich miteinander um! 2. Wir beleidigen, bedrohen und beschimpfen niemanden. 3. Wir schlagen und verletzen

Mehr

1) Fit durch den Schulalltag 2) Raus aus der Schule

1) Fit durch den Schulalltag 2) Raus aus der Schule Gesundheitsförderung in / an der Heinrich-von Stephan-Schule Beispielprojekte: 1) Fit durch den Schulalltag 2) Raus aus der Schule Neriman Korkmaz; Schulsozialarbeit Allgemeine Angaben Die HvS ist eine

Mehr

Gemeinsam stark sein

Gemeinsam stark sein Gemeinsam stark sein Projektwoche zur Gewaltprävention Adolph-Diesterweg-Schule & ikm Hamburg 21. bis 25. Januar 2013 Tag 1 Einführung ins Thema Stimmungsabfrage In der allmorgendlichen Stimmungsabfrage

Mehr

Bewegungskonzept der Wilhelm Busch Schule Rodgau, Jügesheim

Bewegungskonzept der Wilhelm Busch Schule Rodgau, Jügesheim 1) Lehren und Lernen Bewegungskonzept der Wilhelm Busch Schule Rodgau, Jügesheim 1. Bewegungsfördernde Anlässe - 3. Sportstunde (bewegliche Stunde) - bewegte Pause - Sportangebote durch Vereine, AGs -

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

KiTa-Leben & Tagesabläufe

KiTa-Leben & Tagesabläufe KiTa-Leben & Tagesabläufe KiTa-Leben Die Kita Karotte wurde 1986 mit folgenden Schwerpunkten gegründet: Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander, auf gesunde Ernährung und auf einen achtvollen

Mehr

Schulhauskultur als präventives Handeln

Schulhauskultur als präventives Handeln Schulhauskultur als präventives Handeln Teamentwicklung Pädagogische Leitsätze Rahmenbedingungen Kooperation Konfliktfähigkeit Checkliste Erstellt von: Dr. Stefanie Dernoschegg Dr. Emma Kiesenhofer Dr.

Mehr

Grundschule Tittmoning

Grundschule Tittmoning Unsere Schul- und Elternpartnerschaft Grundschule Tittmoning Gemeinsam auf dem Weg miteinander leben, lachen, lernen Inhaltsverzeichnis: Inhalt Seite 1. Unser Leitgedanke 3 2. Unsere schulspezifischen

Mehr

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05) 5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain Unsere Integrierte Sekundarschule bereitet die Schülerinnen und Schüler mit Herz und Hand auf Berufe vor. Lernen Sie uns kennen! Das spricht für uns: Eine kleine

Mehr

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Schule entwickeln Gesundheit fördern Pädagogische Hochschule Zürich Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich Schule entwickeln Gesundheit fördern Was ist eine gesundheitsfördernde

Mehr

Wurden durch die aktive Klasse noch weitere Schüler/innen beteiligt/informiert? Beschreibung:

Wurden durch die aktive Klasse noch weitere Schüler/innen beteiligt/informiert? Beschreibung: Name der Schule: Sperberschule (Mittelschule) A - Projektbeschreibung Details Im Teil A beschreiben Sie bitte das konkrete Projekt, welches Sie in diesem Schuljahr durchgeführt haben. A-1: Titel des Projektes

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen (Beschluss: Gesamtkonferenz vom 20.10.2014) Unterrichtsbesuche unterstützen die Weiterentwicklung

Mehr

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Inhalt Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Schulleben kurz und bündig... 4 Schulleben mehr Informationen... 5 Schulleben ganz

Mehr

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule Sehr geehrte Mitglieder der Jury des Wettbewerbs Sonnige Schule! Wir stellen Ihnen hiermit unsere Ideen und Vorschläge zur Einbindung der PV-Anlage der Surheider Schule vor und würden uns sehr freuen,

Mehr

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren.

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren. 61 % der Eltern geben an, dass sie selber Kontakt zu den LehrerInnen aufnehmen. Dies erschien uns zu gering.

Mehr

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart LERCHENRAINSCHULE D-70199 Stuttgart Grund- und Hauptschule Kelterstraße 52 Hauptschule mit weiterführendem Zug Telefon: 640 20 83 Stuttgart Telefax: 649 44 02 Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit

Mehr

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC)

Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Konzept Wassersicherheitscheck (WSC) Fassung 11.06.2013 Dieses Konzept basiert auf der Grundlage des WSC-Konzeptes der Schule Rebacker Münsigen (Verfasserin: Frau Katja Käser) Seite 2/6 1. Ausgangslage,

Mehr

SCHULPROFIL DER NMS KAGRAN

SCHULPROFIL DER NMS KAGRAN SCHULPROFIL DER NMS KAGRAN MIT SOZIAL HUMANEM UND SPORTLICHEM SCHWERPUNKT Afritschgasse 56 1220 WIEN 01/202-43-70 http://nms-afritschgasse.schule.wien.at nms22afri056k@m56ssr.wien.at I. Angaben zu Sozialisationsfaktoren

Mehr

Sport-Konzept der Armin-Maiwald-Schule

Sport-Konzept der Armin-Maiwald-Schule Sport-Konzept der Armin-Maiwald-Schule Bewegung ist integraler Bestandteil des Lebens und Lernens in unserer Schule und des gesamten Schullebens. Die Leitidee unseres Konzeptes ist es, zum einen an der

Mehr

DELTA SCHULE IN ZÜRICH AM HOTTINGERPLATZ. Entdecke das Delta in Dir! www.deltaschule.ch

DELTA SCHULE IN ZÜRICH AM HOTTINGERPLATZ. Entdecke das Delta in Dir! www.deltaschule.ch IN ZÜRICH AM HOTTINGERPLATZ DELTA SCHULE Entdecke das Delta in Dir! www.deltaschule.ch Primarschule gegliederte Sekundarschule Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen Hausaufgabenhilfe DELTA SCHULE ALLGEMEIN

Mehr

Elternmitwirkung so gelingt sie!

Elternmitwirkung so gelingt sie! Elternmitwirkung so gelingt sie! Die Haltung Eine wertschätzende Haltung der Eltern den Lehrpersonen und umgekehrt der Lehrpersonen den Eltern gegenüber ist eine wichtige Grundlage für eine wertvolle Zusammenarbeit

Mehr

SCHUL PROGRAMM. / bis /

SCHUL PROGRAMM. / bis / SCHUL PROGRAMM / bis / Schulprogramm der Primarschule Wettswil 2012/13 bis 2016/17 Bewährtes erhalten Neues wagen Sorgfältige, qualitätsorientierte und auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/91. www.koeroesi.at. 1. Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/91. www.koeroesi.at. 1. Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Schuljahr 1990/91 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan SQA 5. Jahresplan

Mehr

Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein

Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein Wir sind eine zwei- bis dreizügige Grundschule mit Vorschulklassen und Ganztagsbetreuung in grüner Lage im Nordosten Hamburgs.

Mehr

Das Konzept zur konstruktiven Konfliktbearbeitung

Das Konzept zur konstruktiven Konfliktbearbeitung Gymnasium am Treckfahrtstief Emden 1 Das Konzept zur konstruktiven Konfliktbearbeitung Das neue Konzept der professionellen Konfliktregelung orientiert sich an den Leitbildern des Schulprogramms des GaT,

Mehr

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: -

Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: - Schülerfragebogen Allgemeine Angaben: - Kein Pre-Test 4`er Skalierung + Zusatz kann ich nicht beurteilen Formulierung: trifft voll zu, trifft überwiegend zu, trifft weniger zu, trifft nicht zu und kann

Mehr

Wichtiges für den Schulalltag

Wichtiges für den Schulalltag Wichtiges für den Schulalltag Kontakt Grundschule Sulzgries, Sulzgrieser Str. 105/109, 73733 Esslingen Sekretariat Frau Deissenrieder und Rektorat: Öffnungszeiten: 8.00 Uhr 12.00 Uhr Tel: 0711 / 371358

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Informationen Angebote Kooperationspartner Team Bewegungsfördernde Schule, S&G Bewegung und Wahrnehmung, landesweit, 2014 Wirkungen durch Bewegung Belastung Entlastung Anspannung

Mehr

Mindeststandards für Schulen bei der Ein- und Durchführung von Schulmediation IQSH. Konfliktlotsen an Schulen

Mindeststandards für Schulen bei der Ein- und Durchführung von Schulmediation IQSH. Konfliktlotsen an Schulen Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) Schreberweg 5 24119 Kronshagen Tel. 0431 54 03-0 Fax 0431 54 03-101 E-Mail: info@iqsh.landsh.de Internet: www.iqsh.schleswig-holstein.de

Mehr

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Agglomeration Zürich 18 000 Einwohner 10 Jahre In der Höh (Quartierschule) 220 Kinder: Grundstufe bis Sj 12/13 Primarschule Sekundarschule Ca 24 Lehrpersonen

Mehr

GESUNDHEITSFÖRDERUNGSPROJEKT FÜR VOLKSSCHÜLERINNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

GESUNDHEITSFÖRDERUNGSPROJEKT FÜR VOLKSSCHÜLERINNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND GESUNDHEITSFÖRDERUNGSPROJEKT FÜR VOLKSSCHÜLERINNEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND Abschlussbericht Der kleine MUGG Mir & Uns Geht s Gut (Projektnummer: 1392) Linz, Jänner 2011 INHALTSVERZEICHNIS 3 AUSGANGSSITUATION

Mehr

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de

Mehr

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE

Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Informationen zur Betreuung an der Ebelfeldschule ZOOTIERE Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung S. 2 2. Der Träger S. 3 3. Das Team S. 4 4. Allgemeine Informationen S. 6 Kontakt Öffnungszeiten Regeln der

Mehr

Abschlussfragebogen zum Projekt EE sichtbar machen! Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen

Abschlussfragebogen zum Projekt EE sichtbar machen! Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen Die pädagogische Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in Schulen und Bildungseinrichtungen Berlin, im August 2010 1. Rahmendaten zur Schule Schulname Marion-Dönhoff-Realschule Ort Brühl Ansprechpartner Herr

Mehr

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880 TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn gegründet 1880 GANZTAG SEIT ÜBER 135 JAHREN Seit seiner Gründung im Jahr 1880 ist das Private ErnstKalkuhl-Gymnasium

Mehr

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems. www.school-krems.at

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems. www.school-krems.at Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems www.school-krems.at Vorwort Die Schule der Zukunft stellt das Kind in den Mittelpunkt. Lernfreude und Lernmotivation spielen bei der Entwicklung

Mehr

Leitbild Mittelschule. Stark im Wissen Stark als Person Stark für den Beruf

Leitbild Mittelschule. Stark im Wissen Stark als Person Stark für den Beruf Leitbild Leitbild Mittelschule Stark im Wissen Stark als Person Stark für den Beruf Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit. An unserer Schule findet die Verwirklichung

Mehr

NORDSCHULE. bärenstark. vielfältig. Offene Ganztagsschule

NORDSCHULE. bärenstark. vielfältig. Offene Ganztagsschule NORDSCHULE Offene Ganztagsschule bärenstark vielfältig und bunt Lebensraum Nordschule Wir stellen uns vor: Gemeinsam lernen zusammen leben Im Herzen von Siegen gelegen ist die Nordschule seit 1904 ein

Mehr

SCHULPORTFOLIO. Schulkennzahl: 920011

SCHULPORTFOLIO. Schulkennzahl: 920011 SCHULPORTFOLIO Schulkennzahl: 920011 1 Standortspezifisches Schulprofil Ausgabe: Schuljahr 2012/13 A. Pädagogische Position Pädagogik vom Kind aus und Soziales Lernen umspannen den Bogen unserer gemeinsamen

Mehr

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014 AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Gesunde Lebenswelt Schule Die AOK PLUS unterstützt Schulen in der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Lebenswelt

Mehr

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen Abschlussarbeit WB-KLP 5 Seite 2 von 11 Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen an der Zur Themenwahl... 3 Ablauf des Projekts... 3 Bedarfs- und Bedürfnisnachweis... 3 Ziel... 3 Zielgruppe... 3 Planung...

Mehr

Grundsätze der Aufsichtspflicht und Aufsichtsführung. Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte

Grundsätze der Aufsichtspflicht und Aufsichtsführung. Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte Grundsätze der und Aufsichtsführung Wanderungen, Fahrten, Exkursionen und Schullandheimaufenthalte Stand: Februar 2011 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen.

Mehr

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise.

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. 1. Wir sind gesunde Schule! Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung und Ruhe.

Mehr

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere m Bildungscampus Moosburg heimat www.moosburg.gv.at kultur gesundheit sport lebensfreude Bildungscampus Moosburg homeland culture health sport love of life senso di patria cultura salute sport gioa di

Mehr

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Stand: September 2015 Die Teilnahme an Fortbildungen, der Erfahrungsaustausch über Fortbildungen und die Umsetzung von Neuem

Mehr

Pilotprojekt Steiermark

Pilotprojekt Steiermark Pilotprojekt Steiermark GEMEINSAM IN BALANCE BLEIBEN Ein Projekt der STGKK in Kooperation mit Styria vitalis INHALTE Hintergrundmodell (Konzept) Rahmenbedingungen Projektziele Projektverlauf in den Schulen

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Ich vermittle den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Methodenrepertoire, das sie auch in anderen Fächern anwenden können. 2a2 0 2a3 0 2a4 2b 2c1 2c2 2d 2g 2h 2i 2k 2l 2n Tipps zur selbständigen

Mehr

KOOPERATIONS- KALENDER

KOOPERATIONS- KALENDER KOOPERATIONS- KALENDER Übergang der er Einrichtungen Integrative Kindertagesstätte Fabula und Waldbachschule 1 x wöchentlich (das ganze Jahr über) September/Oktober Februar/März Gemeinsame Pause aller

Mehr

Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim

Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim 1. Leitbild Im Rahmen eines pädagogischen Tages im Jahr 2013 wurden in der Seebergschule Leitbilder zu unterschiedlichen Inhalten

Mehr

Kooperationsprojekt Erziehungspartnerschaft & Friedenspädagogik (für SchülerInnen, Eltern & PädagogInnen)

Kooperationsprojekt Erziehungspartnerschaft & Friedenspädagogik (für SchülerInnen, Eltern & PädagogInnen) Kooperationsprojekt Erziehungspartnerschaft & Friedenspädagogik (für SchülerInnen, Eltern & PädagogInnen) Schule/Gemeinde: Lackenbach ARGE Erziehungspartnerschaft & Friedenspädagogik Burgenland: Die Gemeinde

Mehr

Unsere Schule stellt sich vor:

Unsere Schule stellt sich vor: Unsere Schule stellt sich vor: Grundschule Eggersdorf Karl-Marx-Straße 16 15345 Petershagen/Eggersdorf Tel: 03341 48136 Fax: 03341 473581 e-mail grundschule-eggersdorf@t-online.de Internetadresse: www.grundschule-eggersdorf.de

Mehr

Schule als Gemeinschaft gestalten

Schule als Gemeinschaft gestalten Liebe Schulgemeinschaft! Gerne stellen wir unsere Ziele und Anliegen in diesem Überblick vor. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Ihr Elternbeirat Wolfgang Karl, Oliver Pötzsch, Anja Jaeschke,

Mehr

Was Eltern von der Schule ihres Kindes erwarten

Was Eltern von der Schule ihres Kindes erwarten Was Eltern von der Schule ihres Kindes erwarten Hilfen beim Übergang Verlässliche Versorgung Werteerziehung Individuelle Förderung Guter Unterricht Damit der Übergang gelingt - Tag der offenen Tür - Konzept

Mehr

Schulentwicklung Hilfestellung für die praktische Arbeit in der Schule

Schulentwicklung Hilfestellung für die praktische Arbeit in der Schule Schulentwicklung Hilfestellung für die praktische Arbeit in der Schule Dieses Dokument enthält zum Teil ausformulierte Beispiel-Kriterien als Hilfestellung für die praktische Arbeit mit der PPT Entwicklungsplan-Bewegte

Mehr

Begriffe und Definitionen

Begriffe und Definitionen Begriffe und Definitionen Begriff Definition Schule Eltern Klasse Von der Schulpflege bezeichnete Organisationseinheit (mit einer Schulleitung). Der Kindergarten ist integriert. Eltern oder ein Elternteil,

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-5/95-15 23.07.2015 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H An der Gustav-Freytag-Schule lernen, heißt G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H F R Ö H L I

Mehr

I. Einschulungsfeier, von den Schülerinnen und Schülern des letzten 5. Jahrgangs

I. Einschulungsfeier, von den Schülerinnen und Schülern des letzten 5. Jahrgangs 1 5. Erprobungsstufe 5.1 Konzept zur Durchführung Vor dem ersten Schultag Schulanfang Die erste Schulwoche Das 1. Jahr I. Kontakte zu den abgebenden Grundschulen werden geknüpft: 1. Vor den Weihnachtsferien

Mehr

Projektprüfung und Projektpräsentation

Projektprüfung und Projektpräsentation Projektprüfung und Projektpräsentation zur Erlangung des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses oder des Mittleren Schulabschlusses (Stand: Juni 2014) Die Projektprüfung - Einführung Seit dem Schuljahr

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

Tel. 0662-426986 E-Mail: info@vereinlogo.at Web: www.vereinlogo.at Konto-Nr.: 101 3721 67 BLZ.: 15090

Tel. 0662-426986 E-Mail: info@vereinlogo.at Web: www.vereinlogo.at Konto-Nr.: 101 3721 67 BLZ.: 15090 Unterstützte Kommunikation Partizipation - Inklusion Menschen mit einer Beeinträchtigung verfügen oft über keine oder nur unzureichende Lautsprache. Unterstützte Kommunikation bezeichnet den Fachbereich,

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011. Visitationsbesuch : 22. 24. 03.

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011. Visitationsbesuch : 22. 24. 03. Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011 Visitationsbesuch : 22. 24. 03. 2011 Vorwort: Die Qualitätsanalyse an der Grundschule Am Pfefferberg

Mehr

1. Aufenthaltsräume mit verschiedenen Bedingungen statt nutzloser Korridore

1. Aufenthaltsräume mit verschiedenen Bedingungen statt nutzloser Korridore So könnte Schule für alle erfreulicher, motivierender, wirksamer sein: 1. Aufenthaltsräume mit verschiedenen Bedingungen statt nutzloser Korridore 2. Uhren und ungefähre Zeitvorgaben statt Klingelzeichen

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Institutioneller Rahmen Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Haar, Grundschule St. Konrad und dem Kreisjugendring München-Land

Mehr

Entwicklungsplan 2014/15 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol

Entwicklungsplan 2014/15 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol Entwicklungsplan 2014/15 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol 8 Klassen, städtischer Bereich Planungsstand Ziele und Vorhaben für das

Mehr

Personalentwicklung. Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen. Kooperation im Kollegium

Personalentwicklung. Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen. Kooperation im Kollegium Personalentwicklung Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen Kooperation im Kollegium 1 Vorwort In der Dienstbesprechung vom 18.12.2006 wurde u. a. von einer Arbeitsgruppe der Qualitätsbereich Lehrerprofessionalität

Mehr

brennpunktschule.ch "Kinder und Jugendliche lernen Konflikte lösen"

brennpunktschule.ch Kinder und Jugendliche lernen Konflikte lösen brennpunktschule.ch "Kinder und Jugendliche lernen Konflikte lösen" Mediation in der Schule - vom Kindergarten bis zur Berufswahl Ein Konzept zur Förderung einer guten Schulkultur Fachgruppe und Praxisgruppe

Mehr

Grundschule Diedrichstraße. Gemeinsam wachsen

Grundschule Diedrichstraße. Gemeinsam wachsen Grundschule Diedrichstraße Gemeinsam wachsen Unsere Schule Die Grundschule Diedrichstraße befindet sich im Stadtteil Herne- Horsthausen und verteilt sich auf zwei Gebäude. Beide wurden 1913 errichtet.

Mehr