Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding. Tel: 07221/ Sonja Anreitner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding. Tel: 07221/ Sonja Anreitner"

Transkript

1 Volksschule Oftering Schuldaten Adresse Bezirk Ofteringstraße 8, 4064 Oftering Linz-Land, Bildungsregion Eferding Kontakt Tel: 07221/ Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 9 Sonja Anreitner Anzahl der Schüler/innen 86 davon weiblich: 48 davon männlich: 38 Anzahl der Schüler/innen mit Migrationshintergrund Anzahl der Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf Anzahl der Klassen 5 davon Integrationsklassen: 0 Anzahl sonstiger Bediensteter 5 Elternvertreter/in Schulärztin/Schularzt Gesundheitsteam Prozessbegleitung OÖGKK Kooperationsvereinbarung unterzeichnet am 10 0 Elternverein: Obmann Markus Mayr Klassenvertreter: 1. Klasse: Corinna Seier 2. Klasse: Karin Meisel 3. Klasse: Harald Krist 4.a Klasse: Bettina Reitmayr 4.b Klasse: Monika Engler Mr. Dr. Roland Höller Dr. Simone Rakousky Elisabeth Danninger Monika Hinterberger Ilse Shire Gerald Scheiblehner Projektdauer Schuljahr 2014/2015 bis 2016/2017 Leitbild der Schule Mit Freude für das Leben lernen. In unserer Schule möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder, Eltern und Lehrer/innen wohlfühlen. 5

2 Bewegung Umgesetzte Maßnahmen im 1. Projektjahr Teilnahme am Projekt Schule läuft. Vor allem Kinder der 3. Klasse traten an. Trainiert wurde einmal pro Woche morgens im Schulgarten oder im Turnsaal. Teilnahme am Projekt Ugotchi Goldmedaillen durch die 4. Klassen. Tolle Übungen im Klassenzimmer, die auch in Zukunft im Unterricht eingebaut werden können. Teilnahme am Tennis-Workshop jeder Klasse für drei Unterrichtseinheiten. Tolle und abwechslungsreiche Übungen für die 1. bis 4. Klassen. Schule und Jagd : Am 13.Mai 2015 fand für die 4. Klassen die Aktion Schule und Wald statt. Zu Fuß gingen wir in einen nahen Wald, wo Jäger aus Oftering schon für uns Stationen vorbereitet hatten. Bei einer Station mussten wir verschiedene Spuren erkennen, bei einer anderen Tiergeräusche und ausgestopfte Wildtiere. Die Jäger zeigten uns auch, wie sie mit ihren Hunden arbeiten. Selbstverteidigung : Am 27.Mai 2015 fand für die 4. Klassen mit unserem Trainer Ulrich Gruber aus Linz der erste Teil in Selbstverteidigung statt. Bei lustigen und lehrreichen Spielen erkannten wir die Vorteile, die wir als Kinder gegenüber den Erwachsenen haben: Wir sind leichter, kleiner und wendiger. Sollten wir aber tatsächlich angegriffen werden, so lernten wir im sogenannten grünen Bereich, wie wir uns mit den richtigen Worten und der Körpersprache wehren können. Wenn das nicht reicht, so müssen wir uns im roten Bereich mit den richtigen Schlägen zur Wehr setzten. Alle Übungen haben uns sehr gut gefallen. Die gemeinsame Schulschlussaktivität Wanderung nach Thening- musste leider aufgrund des Schlechtwetters entfallen. Kontaktaufnahme zur Gemeinde bezüglich der Ausweitung des Sportangebotes an unserer Schule erfolgte bereits. Turnverein plant eine Turnstunde mit den Kindern jeder Klasse im Herbst. Nutzung des Mugg-Kalenders beziehungsweise Einsatz der AUVA-Bewegungskarten in allen Klassen. Die AUVA-Bewegungskarten enthalten tolle Ideen, sind abwechslungsreich, unkompliziert und nicht aufwändig. Der Mugg-Kalender ist etwas aufwändiger, bringt aber etwas. Die Ergebnisse sind immer sichtbar und ein gutes Feedback. Mindestens ein Ziel pro Woche des Mugg-Kalenders wie in fast allen Klassen einen Bezug zum Handlungsfeld Bewegung auf. Lediglich in der 3. Klasse lag das Hauptaugenmerk auf dem sozialen Lernen. Die an den Fortbildungen teilnehmenden Lehrer/innen wirkten als Multiplikator/innen im Rahmen von abgehaltenen Konferenzen, um die jeweiligen Themen in den Schulalltag zu verankern. Auch Unterlagen wurden immer wieder zur Verfügung gestellt. 6

3 Ernährung Umgesetzte Maßnahmen im 1. Projektjahr Die Broschüre Gesunde Jause von zu Hause wurde an die Eltern weitergeleitet. Jeden Mittwoch beliefert die Bäckerei Hochmair die Schule mit einer gesunden Jause dieses Angebot wird von vielen Kindern gern genutzt. Geschmacksschule: In allen Klassen hatten die Kinder die Möglichkeit, viele verschiedene Gemüsesorten roh zu verkosten. Auch der kreative Umgang mit Gemüse wurde den Kindern schmackhaft gemacht so wurden Kohlrabikekse oder Karottenblumen und Brotgesichter hergestellt. Durch die Geschmacksschule wird ein Bewusstsein für Gesundheit geschaffen, die auch im Klassenzimmer im Rahmen der Gesunden Jause gelebt wird. In der 1. Klasse wurde im Rahmen von Buchstabentagen immer wieder auch eine gesunde Jause zubereitet. (B wie Butterbrote und Bananenmilch, V wie Vollmilch und Vollkornbrote) Der Mugg-Kalender wies in allen Klassen regelmäßig einen Bezug zum Handlungsfeld Ernährung auf. Kartoffelpyramide: Im Schulgarten entstand ein kleiner Kartoffelacker, die Kinder können hier selbst als Gärtner tätig sein. Alle freuen sich schon auf die Ernte der Kartoffeln und der Kräuter für eine selbst zubereitete gesunde Jause. Dank an die Gemeinde Oftering für die finanzielle Unterstützung. Zwei Lehrerinnen kümmerten sich abwechselnd darum, im Rahmen der Konferenzen gemeinsame Mahlzeiten zu organisieren. Dies funktionierte im vergangenen Schuljahr gut und unkompliziert. Außerdem macht es Konferenzen angenehmer und geselliger. Durch die Unterstützung der Eltern haben viele Kinder eine gesunde Schuljause mit. Bei der Schuleröffnungskonferenz fand eine ausreichende Planung statt Psychosoziale Gesundheit Umgesetzte Maßnahmen im 1. Projektjahr Besuch der Mugg-Fortbildung Wirksame Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden der OÖGKK durch Frau Hinterberger. Ihr gefiel die Fortbildung sehr gut und bei der nächsten Konferenz fand ein Austausch statt. Ein Nachmittag im Mai stand unter dem Motto Lebendig sein oder funktionieren? Auf dem Weg zu achtsamer Lebenspflege. An zwei Nachmittagen (März und Mai) fand ein Teamentwicklungsprozess statt. Im März fand für die Lehrer/innen ein Trommelworkshop zur Vorbereitung auf den Trommelworkshop mit den Kindern und anschließender Aufführung statt. Wöchentliche Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen fanden bereits in den Klassen statt. Teilweise wurde auch die Warme Dusche bereits eingeführt. Kontaktaufnahme mit Frau Mag. Maria Diensthuber bezüglich einer Unterstützung bei der Erstellung eines Leitfadens bei Konflikten erfolgte bereits. Ein Förderplan besteht bereits. Dieser wird jährlich ergänzt und evaluiert. Es fanden in diesem Schuljahr regelmäßige Besprechungen mit Lehrer/innen und Kindergartenpädagoginnen statt. Des Weiteren wurde auch wieder ein Schultaschentag durchgeführt. (Schulanfänger/innen des Kindergartens besuchten für eineinhalb Stunden die ersten und zweiten Klassen.) 7

4 Der Mugg-Kalender wies in allen Klassen regelmäßig einen Bezug zum Handlungsfeld Psychosoziale Gesundheit auf. Teilnahme an der Fastenaktion Ein bolivianisches Kind isst bei uns zu Gast von der Organisation FAMUNDI: In jeder Klasse wurden ein Pappteller mit dem Foto eines bolivianischen Kindes und ein Fastenwürfel aufgestellt. So wurde diesem Kind eine Gastfreundschaft in der Klasse gewährt. Am Ende wurde ein Betrag von 171,- gesammelt, der vom Land OÖ im Rahmen der Aktion Fair Play verdoppelt und an FAMUNDI überwiesen wurde. Palmbuschen binden: Die Tradition des Palmbuschenbindens an der Schule wurde fortgesetzt: Mit Hilfe und Unterstützung einiger Mütter und Großmütter konnte wieder jedes Kind einen eigenen Palmbuschen binden und mit nach Hause nehmen. April 2015: Ausflug mit den 4. Klassen zum Keltendorf in Mitterkirchen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Freilichtmuseum, anschließend ging es zum Bogenschießen und Töpfern. Es war ein toller, erlebnisreicher Ausflug. Mai 2015: Ausflug mit den 4. Klassen ins Römermuseum nach Altheim: Dort sahen wir uns einen Film über die Gebäude der Römer an. Danach durften wir uns als Römer verkleiden. Anschließend arbeiteten wir an verschiedenen Stationen mit Aufgaben um die Römerzeit. Es war sehr spannend und lustig. Kreativworkshop : Auch heuer ist es uns wieder gelungen Siegfried Ressel, ein Künstler und Kunsterzieher aus dem Burgenland, einzuladen. Die Kinder aller Klassen konnten an einem jeweils zweistündigen Kreativworkshop teilnehmen. Das heurige Motto lautete: Malen wie die alten Meister. Im Sinne von Monet, Van Gogh oder Miro entstanden tolle Werke, auf die die Kinder mit Recht sehr stolz sind. Im Rahmen von Lehrerinnenbesprechungen wurden auch Themen und wesentliche Inhalte von Fortbildungen eingebracht, diskutiert und gegebenenfalls nachhaltig in den Schulalltag integriert. Dies ist fixer Punkt der Tagesordnung bei jeder Konferenz. Planung weiterer LKUF-Schulseminare für das Schuljahr 2015/16 (Qi Gong oder Nia). Rahmenbedingungen Umgesetzte Maßnahmen im 1. Projektjahr Die Kontaktaufnahme mit dem Schulerhalter erfolgte bereits. Es liegt eine Liste auf und diese wird schrittweise abgearbeitet, soweit finanziell möglich. Klassenräume als Ruheräume in der Pause gelingt oft schon gut, Probleme entstehen vor allem wenn weder Garten noch Turnsaal benützt werden können und der Lärm vom Gang in die Klassen dringt. Zusage vom Schulerhalter, dass im Zuge der Verlegung der Schulküche die entstehenden Räume genutzt werden können. Es stellte sich heraus, dass der Einsatz von Pausensheriffs nicht wirklich nötig beziehungsweise sinnvoll ist. Die Nutzung von Einweghandschuhen für die Kinder beim Essenausteilen in der Schule ist kein Thema mehr, da ab dem Schuljahr 2015/16 keine Schüler/innen mehr Essen austeilen. Der Werkraum wird nach den Umbauarbeiten vergrößert und richtig adaptiert. Dies kann aber noch eine Weile dauern. Luftbefeuchter wurden auf die Wunschliste beim Schulerhalter gesetzt. Nach der Verlegung der Schulküche wurden vom Schulerhalter folgende Maßnahmen zugesagt: Vergrößerung des Werkraumes, Lehrmittelzimmer. Dies dauert aber noch eine Weile. Akustikmaßnahmen: Im Sommer 2015 werden Kostenvoranschläge eingeholt und mit einem Ansuchen um Förderung beim Land OÖ eingereicht, das heuer Geldmittel dafür zur Verfügung stellt. 8

5 Suchtprävention Umgesetzte Maßnahmen im 1. Projektjahr Nutzung des Mugg-Kalenders zum Handlungsfeld Suchtprävention findet hauptsächlich daheim statt und hängt von der Ehrlichkeit der Kinder und dem Engagement der Eltern ab. Im Rahmen von Ugotchi wurde auf weniger Fernsehen geachtet. Die Thematisierung der Gefahren von Medienkonsum fließt oft spontan je nach Bedarf in den Unterricht ein.. 9

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Neukirchen 79, 4814 Neukirchen Gmunden Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vsneukirchen.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 2 Freistadt 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Freistadt Bezirk: Freistadt Straße: Brauhausstraße 9 Postleitzahl: 4240 Ort: Freistadt Telefon: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS Julbach 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Julbach Bezirk: Rohrbach Straße: Schulstaße 11 Postleitzahl: 4162 Ort: Julbach Telefon: 07288/8209 FAX: 07289/8209-1 e-mail: s413131@lsr.eduhi.at

Mehr

VS Miteinander Lasberg

VS Miteinander Lasberg VS Miteinander Lasberg 3. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Miteinander Lasberg Bezirk: Freistadt Straße: Oswalderstraße 6 Postleitzahl: 4291 Ort: Lasberg Telefon: 07947/6763 FAX: 07947/6763-25

Mehr

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE

Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg. Tel: 07264/ Monika Schartlmüller. 2 Lehrer/innen für WE Volksschule Münzbach Schuldaten Adresse Bezirk Schulstraße 1, 4323 Münzbach Perg Kontakt Tel: 07264/4455 E-Mail: s411141@eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen 7 Monika Schartlmüller Anzahl der Schüler/innen

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 7 Wels-Puchberg 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 7 Wels-Puchberg Bezirk: Wels-Stadt Straße: Prunnerstraße 4 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/42731 Fax: 07242/235-6479 E-Mail:

Mehr

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz

Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt. Dipl.-Päd. Roswitha Lenz Volksschule 40 Linz Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at Direktor/in

Mehr

VS Neuhofen an der Krems

VS Neuhofen an der Krems VS Neuhofen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neuhofen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstraße 5 Postleitzahl: 4501 Ort: Neuhofen an der Krems Telefon: 07227/4266-21

Mehr

Volksschule Unterweissenbach

Volksschule Unterweissenbach Volksschule Unterweissenbach Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Schulstraße 2, 4273 Unterweissenbach Freistadt Tel: 07956/7223 Fax: 07956/7223-7 E-Mail: s406321@isr.eduhi.at Homepage: www.vs-unterweissenbach.schulweb.at

Mehr

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg

Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Volksschule 47 Linz-Ebelsberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Resselstraße 4-6, 4030 Linz Linz Tel: 0732/302728 E-Mail: vs.st.anna@eduhi.at Homepage: www.schulen.eduhi.at/vs47_linz Direktor/in Anzahl

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Volksschule 40 Linz, Mengerschule

Volksschule 40 Linz, Mengerschule Volksschule 40 Linz, Mengerschule Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Mengerstraße 25, 4040 Linz Linz-Stadt Tel: 0732/245529 Fax: 0732/245529-14 E-Mail: s401401@eduhi.at Homepage: www.mengerschule.eduhi.at

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ

Presseinformation. Gütesiegelverleihung Gesunde Schule OÖ Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Weißenwolffstraße 5/EG/1-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Presseinformation Gütesiegelverleihung Gesunde

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2011/2012 VS 2 Vöcklabruck 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 2 Vöcklabruck Bezirk: Vöcklabruck Straße: Dr.-Scherer-Straße 8 Postleitzahl: 4840 Ort: Vöcklabruck Telefon: 07672/72189 FAX: 07672/72189-24

Mehr

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft Unser Leitbild Lebensraum Schule - Gemeinschaft In unserer Schule wollen wir ein Umfeld gestalten, in dem sich unsere Schüler wohl fühlen. Uns ist es wichtig, an unserer Schule das Gemeinschaftsleben zu

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS St. Pantaleon 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS St. Pantaleon Bezirk: Braunau Straße: Kirchenweg 4 Postleitzahl: 5120 Ort: St. Pantaleon Telefon: 06277/6577 FAX: 06277/7509 E-Mail: s404471@aon.at

Mehr

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L. Soziales Lernen - und damit verbundene Gesundheitsförderung - stellen in den Jahren 2016-2020 einen Schwerpunkt an

Mehr

Pädagogisches Konzept für die Schulische Tagesbetreuung

Pädagogisches Konzept für die Schulische Tagesbetreuung Pädagogisches Konzept für die Schulische Tagesbetreuung der Volksschule Andritz Ziel der Nachmittagsbetreuung ist es, die Schule als Lebensraum für alle Kinder der VS Andritz zu gestalten. Die Schule soll

Mehr

F O T O P R O T O K O L L

F O T O P R O T O K O L L F O T O P R O T O K O L L Eltern MitWirkung in Kindergarten und Grundschule Workshop für Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen Samstag, 23. Januar 2010, 9.00-15.30 Uhr Abschriften der Ergebnisse aus den

Mehr

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon) Schülerfragebogen (242) Ich gehe gerne in SOLE. 1 (ja) 2 (eher 3 (naja) 4 (eher 5 (nein) Schnitt 160 58 16 5 3 1,48 151 75 14 2 1,45 In dieser Stunde geht es um unsere Klassengemeinschaft. 93 88 29 19

Mehr

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b

Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b Schwerpunkte im Schuljahr 2010/11 in der 1b In diesem Schuljahr liegt unser Hauptschwerpunkt in der Buchstabenerarbeitung und im Lesen. Jede Woche gibt es für die Kinder Buchstabentage, an denen sich auch

Mehr

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule

Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Gesundheit erleben gesunde und bewegte Schule Säulen der schulischen Gesundheit Salutogenese Gesundheits- erziehung Bewegung Nachhaltigkeit Ernährung Ernährung Gesunde Jause in der GTS (montags) Täglich

Mehr

VS 11 Lichtenegg Wels

VS 11 Lichtenegg Wels VS 11 Lichtenegg Wels 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 11 Lichtenegg Wels Bezirk: Wels-Stadt Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4600 Ort: Wels Telefon: 07242/235-6400 Fax: 07242/235-1661 E-Mail:

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Pamet 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Pamet Bezirk: Gmunden Straße: Lederau 48 Postleitzahl: 4655 Ort: Vorchdorf Telefon: 07614/6417 Fax: 07614/5358 E-Mail: vs.pamet@eduhi.at Zusammensetzung

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Reindlmühl 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Reindlmühl Bezirk: Gmunden Straße: Reindlmühl 4 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/700510 FAX: 07618/7005-12 E-Mail: s407331@lsr.eduhi.at

Mehr

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Volksschule. Gars am Kamp. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. LEITBILD Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (Rabelais 1490 1553) In unserer Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, in den Kindern die Freude am Lernen zu

Mehr

VS Ried in der Riedmark

VS Ried in der Riedmark VS Ried in der Riedmark 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Ried in der Riedmark Bezirk: Perg Straße: Schulstraße 2 Postleitzahl: 4312 Ort: Ried in der Riedmark Telefon: 07238/2354 FAX: 07238/2354

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Neukirchen 1. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neukirchen Bezirk: Gmunden Straße: Neukirchen 79 Postleitzahl: 4814 Ort: Neukirchen Telefon: 07618/8206 11 Fax: 07618/8206-17 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at

Mehr

Gesunde Schule Tirol

Gesunde Schule Tirol Gesunde Schule Tirol Was ist eine gesunde Schule? 2 In einer gesunden Schule profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch Eltern. Gesund sein und gesund bleiben schaffen

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut

ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2010/2011 ABSCHLUSSBERICHT zur 3jährigen Projektinitiative Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Volksschule Haid Anschrift: Schulstraße 5, 4053 Haid Telefon:

Mehr

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da

FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da BERICHT FAIRE WOCHEN 2013 Es ist genug für alle da vom 15. April bis 15. Mai 2013 von Südwind NÖ Süd Die Fairen Wochen 2013 von Südwind NÖ Süd fanden vom 15. 04. bis 15. 05. 2013 in Kooperation mit dem

Mehr

Dokumentation der Projektergebnisse

Dokumentation der Projektergebnisse Projektbericht_Gesundheitsförderung in oö. Volksschulen Dokumentation der Projektergebnisse im Schuljahr 2014/15 Dieses Projekt wurde von der OÖGKK in Kooperation mit dem Landesschulrat für Oberösterreich

Mehr

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Chronik der Klassen 3a-3b-3c Schuljahr 2013/2014 Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Juli: Ausflug zum Starnberger See Am 24. Juli fuhren die Klassen 3a und 3b nach Starnberg und mit dem Schiff

Mehr

Volksschule St. Agatha

Volksschule St. Agatha Volksschule St. Agatha Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt St. Agatha 19, 4822 Bad Goisern Gmunden Tel: 06135/8522 Fax: 06135/8522-14 E-Mail: s407011@lsr.eduhi.at Homepage: www.vsagatha.eduhi.at Direktor/in

Mehr

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Seit vielen Jahren wird in Weißkirchen nach den Kriterien der Bewegten Schule gearbeitet. Stand: September 2013

Mehr

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen

Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Seit vielen Jahren wird in Weißkirchen nach den Kriterien der Bewegten Schule gearbeitet. Stand: September 2013

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2012 / 2013

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2012 / 2013 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2012 / 2013 Vilsecker Brigitte, 15.07.2013 Seite 1 September 2012 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst im Turnsaal der Schule,

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Volksschule Neukirchen

Volksschule Neukirchen Volksschule Neukirchen Schuldaten Adresse 4814 Neukirchen bei Altmünster 79 Bezirk Gmunden Kontakt Tel: 07618/8206-11 Fax: 07618/8206-16 E-Mail: s407271@lsr.eduhi.at Homepage: vsneukirchen.jimdo.com Direktor/in

Mehr

Initiative Inklusion Österreich

Initiative Inklusion Österreich Initiative Inklusion Österreich Initiative Inklusion Wenn sich eine Gruppe für eine Sache stark macht Wenn niemand ausgeschlossen wird Was wir wollen dass alle Menschen miteinander lernen und leben können

Mehr

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen

Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen Entwicklungsplan Volksschule Weißkirchen basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: September 2013 Schulentwicklung Volksschule Weißkirchen - Handlungsfelder 2 Schulentwicklung Volksschule

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS 47 Linz Ebelsberg 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS 47 Linz-Ebelsberg Bezirk: Linz-Ebelsberg Straße: Resselstraße 4-6 Postleitzahl: 4030 Ort: Linz Telefon: 0732/302728-11 FAX: 0732/302728-14

Mehr

BEE and ME. Eine Reise mit Herz

BEE and ME. Eine Reise mit Herz BEE and ME. Eine Reise mit Herz Bericht zum Schuljahr 2016/17 Hintergrund & Ausgangssituation In Österreich sind Herz-Kreislauferkrankungen für rund 43% aller Todesfälle verantwortlich. Der Hauptgrund

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus

NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus St. Pölten, 4. Oktober 2017 Dion/ÖA-Soh NÖGKK zeichnet 45 Schulen aus Vorbereitung auf ein gesundes Leben: Plaketten für Gesunde Schulen und Gesunde Volksschulen in Niederösterreich verliehen Gesunde Kinder

Mehr

Volksschule Reindlmühl bei Altmünster

Volksschule Reindlmühl bei Altmünster Volksschule Reindlmühl bei Altmünster Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Reindlmühl 4, 4814 Neukirchen Gmunden Tel: 07618/7005-10 Fax: 07618/7005-12 E-Mail: s407331@lsr.eduhi.at Homepage: www.vsreindlmuehl.at

Mehr

Mitgliederbefragung 2014

Mitgliederbefragung 2014 FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Verein Baden und Umgebung ZVR-Zahl: 642605020 SITZ: Landesklinikum Baden, 2500 Baden, Wimmergasse 19 VORSITZENDE: Mag. Maria Rameder-Paradeiser 2500 Baden, Marchetstraße 37/13;

Mehr

Entwicklungsplan SPZ Quellenstrasse 52, Wien X

Entwicklungsplan SPZ Quellenstrasse 52, Wien X Entwicklungsplan SPZ Quellenstrasse 52, Wien X Stand Jänner 2014 SPZ-ÖKOLOG-PILGRIM-PROJEKT Schuljahr 2013/14 Schwerpunktthema: GESUND UND MUNTER MACHT DAS LEBEN BUNTER! Rückblick und Ist-Analyse Im Eingangsbereich

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit Leitbild Freundlich - höflich - hilfsbereit Die Verantwortung für die Erziehung der Kinder liegt bei den Eltern. Die Schule übernimmt Verantwortung für die Bildung und versucht, die Eltern bei der Erziehung

Mehr

PROJEKTTAG: MEINE GESUNDHEIT MS GLURNS SJ 2011/12

PROJEKTTAG: MEINE GESUNDHEIT MS GLURNS SJ 2011/12 Glurns Gesundheit ist der MS Glurns ein großes Anliegen. Dem Schulalltag einen neuen Rhythmus verleihen, Lernen in neuen Formen, auch dies sind wichtige Punkte, die ernst genommen werden. Diese drei Ziele

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester

Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ Semester Wichtige Termine im Schuljahr 2018/ 2019 1. Semester Montag 10. September: Unterrichtsende 9.10 Uhr Dienstag 11.September: Eröffnungsgottesdienst Freitag 14. September: Verkehrserziehung 1./2. Klasse (Polizist

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule

SCHULPROFIL. Regenbogenvolksschule VS Darwingasse Wien. UNESCO Schule SCHULPROFIL Regenbogenvolksschule VS Darwingasse 14 1020 Wien UNESCO Schule Schuljahr 2011 / 2012 1 KERNDATEN VS 1020, Darwingasse 14 Direktion 01 214 13 94 (Tel. / Fax) Lehrerzimmer 01 216 71 49 E mail:

Mehr

Volksschule 2 Freistadt

Volksschule 2 Freistadt Volksschule 2 Freistadt Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Brauhausstraße 9, 4240 Freistadt Freistadt Tel: 07942/72520 Fax: 07942/72520-24 E-Mail: vs2.freistadt@eduhi.at Homepage: www.vs1-freistadt.at Direktor/in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Den Schulfreiraum und seine Bewohner als Lehrmittel einsetzen

Den Schulfreiraum und seine Bewohner als Lehrmittel einsetzen WORKSHOP A Unterricht im Freien Mag. a Claret Eis Den Schulfreiraum und seine Bewohner als Lehrmittel einsetzen Die unmittelbare Umgebung der Schule und der Schulfreiraum bleiben oft unbeachtet in der

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Auswertung der Evaluierung: Kinder- und Elternzufriedenheit in der GTS 2017/18

Auswertung der Evaluierung: Kinder- und Elternzufriedenheit in der GTS 2017/18 Auswertung der Evaluierung: Kinder- und Elternzufriedenheit in der GTS 2017/18 Insgesamt sind in der GTS Hönigtal 78 Kinder angemeldet. In Summe wurden 45 Fragebögen ausgefüllt. 33 Fragebögen wurden in

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Den Link zum Download der Berichte über die Gärten für Kinder finden Sie am Ende dieses Textes.

Den Link zum Download der Berichte über die Gärten für Kinder finden Sie am Ende dieses Textes. Gärten für Kinder - Abschlussbericht 2017 Die Gärten für Kinder (Gardens for Children) wurden ursprünglich im Rahmen unseres inzwischen beendeten Projekts Bille in Bewegung entwickelt und durchgeführt.

Mehr

Für ihr nachhaltiges Engagement zum Thema Gesundheit erhält die Neue Mittelschule Altho

Für ihr nachhaltiges Engagement zum Thema Gesundheit erhält die Neue Mittelschule Altho "G'se Lebenswelt " Geschrieben : G Hölzl Freitag den 08 Januar 2016 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag den 21 Januar 2016 um 20:03 Uhr Für ihr nachhaltiges Engagement zum Thema Gesheit erhält Neue

Mehr

Herbst voller Ereignisse

Herbst voller Ereignisse Herbst voller Ereignisse Ein ereignisreicher Herbst neigt sich dem Ende zu. Bereits erstrahlt das Schulhaus in weihnachtlichem Glanz. Lesen Sie hier von den vielfältigen Anlässen an der Schule Oberseen.

Mehr

Volksschule 7 Wels-Puchberg

Volksschule 7 Wels-Puchberg Volksschule 7 Wels-Puchberg Schuldaten Adresse Bezirk Kontakt Prunnerstraße 4, 4600 Wels Wels-Stadt Tel: 07242/2356470 E-Mail: vs7.wels@eduhi.at Homepage: www.vs7wels.eduhi.at Direktor/in Anzahl der Lehrer/innen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth am 10. Mai 2012 zum Thema "Oö. Gesundheitsziele und Oö. Gesundheitsbericht 2005-2010"

Mehr

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA Angelika Mittendorfer-Jusad OÖGKK Dr. Gertrude Jindrich LSR OÖ Konzept zur Qualitätssicherung Qualitätssicherungsinstrument - Entwicklung des Gütesiegels Gesunde Schule

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14

Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Kooperationskalender: VS Lieboch 2013/14 Zeitraum Kooperation mit der Grundschule Kooperation mit dem Kindergarten Kooperation mit den Eltern Angebote für die Kinder Externe Angebote Notizen Oktober/ November

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Preisverleihung mit Landesrat Rudi Anschober 7. März 2014 Ferdinand-Hüttner-Schule, Linz, 10:00 Uhr zum Thema Das große Comeback der Schulgärten in OÖ: So lernen Oberösterreichs

Mehr

Volksschule St. Gotthard

Volksschule St. Gotthard Volksschule St. Gotthard Schuldaten Adresse 4112 St. Gotthard 3 Bezirk Urfahr-Umgebung Kontakt Tel: 07234/87031 Fax: 07234/88031 E-Mail: s416081@lsr.eduhi.at Homepage: www.vs-stgotthard.at Direktor/in

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

ÖKOLOG-Jahresrückmeldung 2011/2012. Rückschau. Eine ÖKOLOG-Aktivität / ein ÖKOLOG-Projekt im Besonderen. FORUM Umweltbildung

ÖKOLOG-Jahresrückmeldung 2011/2012. Rückschau. Eine ÖKOLOG-Aktivität / ein ÖKOLOG-Projekt im Besonderen. FORUM Umweltbildung ÖKOLOG-Jahresrückmeldung 2011/2012 BHAK BHAS Wien 22 - business.academy.donaustadt Polgarstrasse 24 1220 Wien Wien KoordinatorIn: Mag. Susanne Hrzina DirektorIn/RektorIn: Mag. Christian Posad 02.07.2012

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Städt. Kita Bombogen in Wittlich. Eine Foto Reise durch die Kita

Städt. Kita Bombogen in Wittlich. Eine Foto Reise durch die Kita Städt. Kita Bombogen in Wittlich Eine Foto Reise durch die Kita Kita Bombogen wie es begann: Eröffnung am 1. September 1997. Das Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses wurde entsprechend geplant und ein

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Offener Kindergarten Rheinstrasse

Offener Kindergarten Rheinstrasse Offener Kindergarten Rheinstrasse Offener Kindergarten Rheinstrasse Themenübersicht Wie alles angefangen hat die Geschichte des offenen Kindergartens in Nofels Die pädagogische Idee des offenen Kindergartens

Mehr

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM Angebotskatalog Pädagogische Begleitmaßnahmen Wintersemester 2016/2017 Einleitung Die Wiener Gesundheitsförderung stellt den öffentlichen Wiener Pflichtschulen ein ganz besonderes

Mehr

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu?

Inwieweit tre en die folgenden Aussagen zu? Inhaltsbereich "Gesheit" Gesheitsförderung im Leitbild/ Schulprogramm Inwieweit tre en die folgenden Aussagen? voll ganz Das Leitbild der Schule drückt deutlich das Ziel aus, die Gesheit aller am Schulleben

Mehr

VS Kematen an der Krems

VS Kematen an der Krems VS Kematen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Kematen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstaße 20 Postleitzahl: 4531 Ort: Kematen an der Krems Telefon: 07228/7219 E-Mail:

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried. Tel: 07757/

Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried. Tel: 07757/ Volksschule Gurten Schuldaten Adresse Bezirk Schulstraße 5, 4942 Gurten Ried Kontakt Tel: 07757/6037 E-Mail: vs.gurten@eduhi.at Direktor/in Karoline Zeilinger Anzahl der Lehrer/innen 4 Anzahl der Schüler/innen

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Feldkirchen 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Feldkirchen Bezirk: Urfahr-Umgebung Straße: Schulstraße 12 Postleitzahl: 4101 Ort: Feldkirchen a. d. Donau Telefon: 07233/7283 FAX: 07233/7283-25

Mehr

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013

Der kleine Mugg mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013 VS Ostermiething 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Ostermiething Bezirk: Braunau Straße: Weilhartstraße 51 Postleitzahl: 5121 Ort: Ostermiething Telefon: 06278/6301 Fax: 06278/20150 E-Mail:

Mehr

Bewegte Schule Gesunde Schule

Bewegte Schule Gesunde Schule Bewegte Schule Gesunde Schule Schule Name: Direktorin: Anschrift: Tel.: E-Mail: Homepage: VS Mauterndorf VD Gertrude Pichler Markt 229, 5570 Mauterndorf, Österreich 0043-6472 7272 direktion@vs-mauterndorf.salzburg.at

Mehr

Mehr Feiertage für Frankfurt!

Mehr Feiertage für Frankfurt! Mehr Feiertage für Frankfurt! Wundersames kündigt sich in der Stadt an... Frankfurt feiert sich und sein Kultgericht! Der 22.06.2017 wird erstmals im Zeichen der Grünen Soße stehen. In der Stadt Frankfurt

Mehr

Stand: September 2016

Stand: September 2016 VS Laaer Berg Adresse: 1100 Wien, Laaer Berg-Straße 170 Telefon / Fax: 688 42 89 E-Mail: vs10laae170k@m56ssr.wien.at Homepage: www.vs-laaerberg.at Direktion: Andrea Kerbler-Lehner SCHULPROFIL Stand: September

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr