AHS AK300 KULLANMA KLAVUZU Page : 1 AKYAPAK NC BEDIENUNGSANLEITUNG. Version:3.0.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AHS AK300 KULLANMA KLAVUZU Page : 1 AKYAPAK NC BEDIENUNGSANLEITUNG. Version:3.0."

Transkript

1 KLAVUZU Page : 1 AKYAPAK NC BEDIENUNGSANLEITUNG Version:

2 KLAVUZU Page : 2 Das AK300 NC Programm ist ein von der AKYAPAK Firma entwickeltes Steuerprogramm. Übernimmt die manuell ausgeführten Biegeschritte vom Bediener und speichert diese in seinem Programmspeicher. Abruf und Anwendfunktion der im Programm abgespeicherten Biegeschritte. Das AK300 Programm besitzt die Faehigkeit, innerhalb eines Programmes bis zu 250 steps (Schritte) zu speichern. Spaeter können in diesem Programm Aenderungen und Korrekturen durchgeführt werden. Das AK300 Programm erlernt die Biegeschritte gereiht und erfasst jede Bewegung als einen Schritt. Nach Ausführung einer Bewegung liest es die Achsdaten ab und nimmt diese als einen Schritt (step) im Speicher auf. Das AK300 Programm ist bestehend aus Haupt und Nebenachsen in zwei Gruppen aufgeteilt. Im Programmspeicher werden nur die Positionsinformationen der Hauptachsen aufgenommen und gespeichert. Die Nebenachsen hingegen haben bei der automatischen Biegung keine Funktion und somit werden deren Achseninformationen nicht gespeichert. Die Nebenbiegeachsen werden nur bei dem manuellen Betrieb als Unterstützung für den Bediener benutzt. Das AK300 Programm wird in 3 Achsen, 5-Achs- und 6-Achs-Optionen zur Verfügung gestellt. Diese Bedienungsanleitung umfasst eine Biegemaschine mit 6 Achsen. Sollte Ihre Maschine ein niedrigeres Modell sein, beachten Sie bitte nicht die Achsen-Beschreibungen der höheren Modelle. Die Erklaerungen der Achsen sind unten aufgeführt. Hauptachsen: 3 Achsen = Linker Top rechter Top und Vorwaertsbewegung. 5 Achsen = Linker Top rechter Top linke Abstützung rechte Abstützung und Vorwaertsbewegung 6 Achsen = Linker Top rechter Top rechte Abstützung und zentrale Abstützung, Vorwaertsbewegung Nebenachsen: Konischbiegeeinrichtung: linker Top, rechter Top, unterer Top

3 KLAVUZU Page : 3 Steuerpult der AK300 Maschine Der Steuerpult des AK300 Steuersystem ist wie oben dargestellt. Die Tasten und Schalter auf dem Steuerpult werden Ihnen bei der Bedienung behilflich sein. Die Beschreibung und Erklaerungen der Tasten und Schalter sind unten aufgeführt. Ansteuerung des hydraulischen Motors. Abstellen des hydraulischen Motors. Zum Ein und Ausschalten des Computers der Maschine.

4 KLAVUZU Page : 4 Zur Aktivierung des automatischen Maschinenbetriebes. Für das Starten des bestehenden Programms. Für die Ausführung dieses Programmes muss die AUTO Taste aktiviert sein. Zur Weiterführung des Programms nach Einlegen des zu biegenden Stückes. Zum vorübergehenden Stoppen des laufenden Programms. Nach erneutem drücken der Pause-Taste laeuft das Programm von der angehaltenen Stelle weiter. Leistungsanzeiger. Für den Antrieb der Maschine muss der Schalter auf die Stellung I gebracht werden. Dieser Schalter dient als Sicherheit. Im Falle einer Fehlfunktion wird der Schalter auf O gestellt und somit das Bedienen durch andere Personen verhindert. Zur Geschwindigkeitseinstellung der Maschine. Sollte hier ein Schalter vorhanden sein, so besitzt dieser zwei Funktionen. Mittels dieses Schalters kann die Maschine schnell und langsam betrieben werden. Schalter zum öffnen und schliessen der Klappe. Um die Klappe öffnen zu können muss die obere Walze in unterster Stellung stehen.

5 KLAVUZU Page : 5 Die Bewegungen der linken Walze sind hier versammelt. Durch aktivieren des Schalters Nr. 1 kann die konische Öffnung der linken Walze durchgeführt werden. Durch die nicht Aktivierung dieser Taste ist die Auf und Ab Bewegung der linken Walze möglich. Konische Öffnung der linken Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch dürcken der Taste Nr. 2 wird die linke Walze konisch geöffnet. Konisches schliessen der linken Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch drücken der Taste Nr. 3 wird die linke Walze konisch geschlossen. Aufwaertsbewegung der linken Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, durch drücken der Taste Nr. 2 bewegt sich die linke Walze aufwaerts. Abwaertsbewegung der linken Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, durch drücken der Taste Nr. 3 bewegt sich die linke Walze abwaerts. Die Bewegungen der rechten Walze sind hier versammelt. Durch aktivieren des Schalters Nr. 1 kann die konische Öffnung der rechten Walze durchgeführt werden. Durch die nicht Aktivierung dieser Taste ist die Auf und Ab Bewegung der rechten Walze möglich.

6 KLAVUZU Page : 6 Konische Öffnung der rechten Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch dürcken der Taste Nr. 2 wird die rechte Walze konisch geöffnet. Konisches schliessen der rechten Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch drücken der Taste Nr. 3 wird die rechte Walze konisch geschlossen. Aufwaertsbewegung der rechten Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, durch drücken der Taste Nr. 2 bewegt sich die rechte Walze aufwaerts. Abwaertsbewegung der rechten Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, durch drücken der Taste Nr. 3 bewegt sich die rechte Walze abwaerts. Die Bewegungen der unteren Walzen sind hier versammelt. Durch aktivieren des Schalters Nr. 1 kann die konische Öffnung der untern Walze durchgeführt werden. Durch die nicht Aktivierung dieser Taste ist die Auf und Ab Bewegung der unteren Walze möglich. Konische Öffnun der unteren Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch dürcken der Taste Nr. 2 wird die linke Walze konisch geöffnet. Konisches schliessen der unteren Walze: Schalter Nr. 1 aktiv, durch drücken der Taste Nr. 3 wird die linke Walze konisch geschlossen. Aufwaertsbewegung der unteren Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, bei drücken der Taste Nr. 2 bewegt sich die linke Walze aufwaerts hierbei ist darauf zu achten, dass der Klemmdruck entsprechend eingestellt wird. Der Klemmdruck kann mittels der Manometer, die sich auf der Vorderseite der Maschine befinden, eingestellt werden. Abwaertsbewegung der unteren Walze: Schalter Nr. 1 nicht aktiv, bei drücken der Taste Nr. 3 bewegt sich die linke Walze abwaerts.

7 KLAVUZU Page : 7 Tasten zur rechts links Drehbewegung. Die Drehbewegung der Maschine werden mittels der unteren und oberen Walzen gewaehrleistet. Die links und rechts liegenden Seitenrollen bewegen sich einzeln. Für die drehbewegung muss die Klappe der Maschine geschlossen sein. Linke Abstützung, Auf und Abbewegung. Rechte Abstützung, Auf und Abbewegung. Zentrale Abstützung, Auf und Abbewegung.

8 KLAVUZU Page : 8 Das AK300 Programm hat wie oben angezeigt ein Hauptanzeigefenster. Auf diesem Hauptfenster befinden sich die Anzeigen, die Programmschritte und Benutzeraktionen. Positionsangaben der Achsen: Hauptachsen : Zeigt die Position der linken Walzenachse an. Im AK300 Programm der linken Walze wird die linke Achse wird mit A angezeigt. Zeigt die Position der rechten Walzenachse an. Im AK300 Programm der rechten Walze wird die rechte Achse mit B angezeigt. Position der Vor und Rückbewegungswalze. Die Vorwaertsbewegungsache im AK300 Programm wird mit C angezeigt.

9 KLAVUZU Page : 9 Linke Achsenabstützungsposition. In der linken Abstützung des AK300 Programms wird die Achse mit D angezeigt. Rechte Achsenabstützungsposition. In der rechten Abstützung des AK300 Programms wird die Achse mit E angezeigt. zentrale Abstützung / Auf und Abbewegungspositionenanzeige. Die Achse der zentralen Abstützung im AK300 Programm wird mit F angezeigt. Nebenachsen: Die Nebenachsen arbeiten im automatischem Modus nicht. Diese werden nur bei manuellem Betrieb als Unterstüzung beim Biegen verwendet. Die Nebenachsen spielen eine grosse Rolle bei der konischen Biegefunktion. konischer Wert der linken Walze konischer Wert der rechten Walze konischer Wert der unteren Walze anzulegen. Neue NC Datei: Bietet die Möglichkeit eine neue Biegedatei

10 KLAVUZU Page : 10 NC-Datei zu öffnen. NC Datei öffnen: Wird verwendet um die im Speicher abgelegte NC Datei bearbeiten: Wird verwendet um Aenderungen an einer im Speicher abgelegten NC-Datei vorzunehmen. Maschineneinstellungen: Eingriff auf die Maschineneinstellungen hat nur die autorisierte Service-Dienststelle. Auf diesen Bereich kann nur über ein Passwort eingegriffen werden, Zugriff von unbefugten ist ausgeschlossen. Bedienereinstellungen: Dieses Menü wird für die Ausführung eventueller Biegeeinstellungen benutzt. In dem Menü für Benutzereinstellungen befinden sich folgende Einstellungsfelder. Niedrigster Wert der linken Seitenrollen: niedrigster Wert der linken Seitenrollen bei NC Arbeiten Niedrigster Wert der rechten Seitenrollen: niedrigster Wert der rechten Seitenrollen bei NC Arbeiten

11 KLAVUZU Page : 11 Anstützwert: Bei NC Arbeiten Anstützwert an den Seitenrollen mit Verweis auf das Material Material Anbiegewert: Anbiegewert des Materials nach Einlegen EINSTELLUNG DER PARAMETER: 1-) Die Einstellungen gemaess den niedrigen links und rechts Seitenrollen Werten : Spannen Sie die linke und rechte Seitenrolle bis zur Stellung in der das Material nich angebogen wird oder bestimmen Sie je nach Blechgrösse einen unteren Wert. Geben Sie diese Werte in die dazugehörigen, unterster Wert der linken Seitenrolle und unterster Wert der rechten Seitenrolle, Felder auf dem Steuerpult ein.

12 2-) Einstellung des Anstützwertes der Maschine: AHS AK300 KULLANMA KLAVUZU Page : 12 Die linke Seitenrolle bleibt bei ihrem Atstützwert und zwischen die untere und obere Rolle wird das Material eingeführt. Die rechte Seitenrolle wird je nach Materialwinkel eingestellt. Danach wird der auf dem Steuerpult abgelesene Wert der rechten Seitenrolle in die Spalte des Anstützwertes eingegeben.

13 3-)Einstellen des Rückzugwertes des Materials AHS AK300 KULLANMA KLAVUZU Page : 13 Abbildung 3 Rückzugabstand Das Material wird parallel zur zentrale der rechten Seitenrolle eingestellt und die untere Walze hochgehoben eingeklemmt. Danach nehmen Sie das Blechstück heraus und messen den Abstand zwischen dem Anfang des Bleches und der eingeklemmten Stelle ab und geben dieses Mass in mm in die Spalte für den Rückzugwert ein.

14 KLAVUZU Page : 14 Sprachenwahl: Dieses menü wird für die Einstellung der Bedienungssprache der Maschine verwendet. Nach Beendigung der Parametereinstellungen drücken Sie auf die SPecihern Taste um die Eingaben zu speichern. Verlassen: Wird für das Verlassen des Menüs für die Eistellung der Bedienerangaben verwendet. Windows übergehen. Damit können Sie das NC Programm verlassen und zum

15 Ein neues Playback Programm erstellen AHS AK300 KULLANMA KLAVUZU Page : 15 Um ein neues Playback Programm zu erstellen vergewissern Sie sich zuerst, dass die AUTO Taste auf dem Steuerpult gedrückt ist oder aktivieren Sie die AUTO Taste. Betaetigen Sie auf dem Bildschirm das neue NC Symbol und geben mit Hilfe der Tastatur den Name des Biegestücks ein. Nach Eingabe des Biegestücks und drücken der OK Taste auf der tastatur, geht die Maschine über in die Materialeinnahmestellung. Nachdem die Maschine in diese Stellung übergeht, wird der Bediener mittels dem Buzzer Signal darauf hingewiesen, dass die Maschine funktionsbereit ist. Nach diesem Signal geben Sie das Material ein und klemmen die untere Walze und halten die CONTINUE Taste auf dem Steuerpult solange gedrückt, bis das Signal des Buzzers endet. Die Maschine wird das Material einziehen. Nach der Materialreferenzierung wird die Maschine für die durch Sie eingegebenen Bewegungen bereitstehen und diese erlernen. Jede Bewegung wird mittels dem Achsennamen, Position und Information im Speicher aufgenommen. Nach der Biegeerlernung betaetigen Sie die RECORD END Taste auf dem AK300 Bildschirm um das Speichern zu Ende zu führen. Abrufen der gespeicherten NC Datei: Klicken Sie auf das énc Datei öffnen Symbol auf dem Steuerpult und waehlen die Datei deren Biegearbeit Sie ausführen möchten. Danach betaetigen Sie die Taste Laden. Aktivieren Sie die AUTO Taste auf dem Steuerpult und dürcken auf START. Nach diesem Ablauf wird die Maschine in die Materialeinnahme Stellung übergehen. Danach legen Sie das Materiel ein und klemmen diese mit der unteren Walze. Halten Sie die CONTINUE Taste auf dem Steuerpult solange gedrückt bis das Buzze Signal nicht mehr zu hören ist. Nach dem das Signal abklingt faengt die automatische Biegearbeit an.

16 KLAVUZU Page : 16 Aenderungen und Korrekturen auf der gespeicherten NC Datei : Tippen Sie auf das NC Datei bearbeiten Symbol auf dem AK 300Hauptfenster und waehlen die Datei die Sie bearbeiten möchten. Danach erscheint folgendes Fenster. Auf dem Bildschirm. Hier können Sie durch tippen auf die zu bearbeitendenden Schritte den erwünschten Schritt aktivieren. Mit der CLEAR Taste auf der linken Seite können Sie erwünschte Korrekturen ausführen indem Sie die Walze, mittels der numerischen Tastatur deren Achsenposition eingeben. Danach tippen Sie auf OK und bestaetigen somit den ausgeführten Prozess.

17 KLAVUZU Page : 17 die Datei. Zeile zufügen: ermöglicht das Zufügen einer neuen Zeile (Step) für Einfügen einer Zwischenzeile: Zum einfügen oder zufügen einer neuen Zeile auf (zwischen) die gewaehlte Zeile. Zeile löschen: zum löschen der gewaehlten, markierten Zeile. Datei benutzt. Speichern: wird zum Speichern der ausgeführten Aenderungen in der Speichern als : Wird benutzt, wenn die in der Datei ausgeführten Aenderungen unter einem anderen Datei-Namen abgespeichert werden sollen. Vermerk: Bei dem ausführen von Speichern und Speichern als, ist darauf zu achten, dass im programm keine leere Zeile vorhanden ist. Eine leere Zeile kann im Programm einen Fehler verursachen und das Speichern verhindern. Leere Zeilen werden rot markiert, was eine Fehleranzeige ist. Für das Abspeichern darf keine leere Zeile vorhanden sein.

18 KLAVUZU Page : 18 Da der 4. und 5. Schritt nicht erfüllt wurde sind diese Zeilen leer und werden mit rot gekennzeichnet, welches einen Fehler darstellt. Edit: zum verlassen des Dateien-Menüs Zufügen von Achsen und Symbol-Beschreibungen: Zum Einfügen einer linken Walzenachse. Zum Einfügen einer rechten Walzenachse. Zum Einfügen einer Vorwaerts / Wendeachse Zum Einfügen einer linken Anstützachse Zum Einfügen einer linken Anstützachse Zum Einfügen einer zentralen Anstütz / Auf Abwaertsachse

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung) T5 EHz Version A: Vollautomatischer Modus mit festen Wellenverbindern und Stoppern/Endleiste Die Programmierung bitte bei

Mehr

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 1. Einführung: In Verbindung mit einem PC, einem GMH2000,einem Schnittstellenadapter GRS232 und der Software GSOFT2000 I läßt sich ein

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II

PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II PoolDirect / MultiDirect / SpectroDirect und PC Spectro II Bemerkungen: gültig für Photometer: PoolDirect, MultiDirect, SpectroDirect und PC Spectro II Hyperterminal gehört zum Lieferumfang von Windows.

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden:

Registrierkasse. Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: Eine Testversion kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden: www.zwahlen-informatik.ch www.zwahlen-informatik.ch 21.05.2014 Seite: 1 1 Vorwort...3 1.1 Kopierrecht...3 1.2 Haftungsausschluss...3 2

Mehr

Windows 10 Update-Infos

Windows 10 Update-Infos Windows 10 Update-Infos Erste Schritte mit Windows 10 Windows-Anmeldung Nach dem Start des Computers müssen Sie sich bei Windows anmelden. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Sperrbildschirms, um

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Das Handbuch zu KCron

Das Handbuch zu KCron Das Handbuch zu KCron Autor: Frank Börner (f.boerner@selflinux.org) Autor: Robert Schröter (robert-schroeter@gmx.de) Autor: Morgan N. Sandquist (morgan@pipeline.com) Formatierung: Frank Börner (f.boerner@selflinux.org)

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Medikamentenliste verwalten

Medikamentenliste verwalten 1.1. Medikamentenliste verwalten Seite 1/19 1.1.A. Erstellen der Medikamentenliste Klicken Sie auf Erstellen im Programm 1.1 Medikamentenliste verwalten. Überschreiben Sie die Neue Liste mit einem Namen

Mehr

TOP BENDER. Bedienungsanleitung

TOP BENDER. Bedienungsanleitung TOP BENDER Bedienungsanleitung Hardware ver. RC0063 rev. C Software ver. E198 Ausgabe 1.1 Data 25.06.2002 Ausgabe 1.0 Data 26.04.2000 TOP BENDER MAN-D REV. 1 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG... 3 2 STROM-VERSORGUNG...

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES... 2 2 VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES:... 2 2.1 Röntgengeräte...2 2.2 Röntgenuntersuchung...3 2.3 Standardwerte...5 2.3.1 Standardwertreihen neu erfassen...6

Mehr

BuchungsExport fu r heilpraxislife

BuchungsExport fu r heilpraxislife BuchungsExport fu r heilpraxislife Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen... 1 1.1 Funktion... 1 1.2 Voraussetzungen... 1 1.3 Funktionsweise... 1 2 Einrichtung... 1 2.1 Installation... 1 2.2 Erster

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung Wie drucke ich eine PLT-Datei Laden der PLT-Datei Im Dateimenü wählen Sie Öffnen Suchen Sie die gewünschte Datei und bestätigen mit Öffnen. Diese Vorbereitungen sollten Sie treffen In den Werkzeugkästen

Mehr

MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG

MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG Kapitel 7 Diashow-Funktion SLIDE SHOW Die Diashow-Funktion SLIDE SHOW wurde speziell entwickelt, um mittels der grafischen Möglichkeiten

Mehr

Grundlagen im Umgang mit dem Rechner

Grundlagen im Umgang mit dem Rechner Grundlagen im Umgang mit dem Rechner Aufbau des Betriebssystems Schalten Sie Ihren TI-Nspire ein! Es erscheint der Startbildsschirm: Durch Klicken auf eins der sieben unten angeordneten Symbole, öffnen

Mehr

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren

Dissertationen.dot. Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Dissertationen.dot Leitfaden für Autoren Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Neues Dokument erstellen... 4 3. Bearbeiten und Fertigstellen eines Dokumentes... 5 4. Die Symbolleiste im Überblick... 5

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office

GS-Auftrag/GS-Office GS-Auftrag/GS-Office Inventur Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

Senioren starten mit Word

Senioren starten mit Word Jutta Giersig TRAINING Senioren starten mit Word PROJEKT Senioren starten mit Word 3 Dokumente aufbewahren Nachdem Sie einen Text eingegeben haben, müssen Sie diesen speichern ansonsten geht der Text verloren,

Mehr

Meine Portfolios im CommSy

Meine Portfolios im CommSy Meine Portfolios im CommSy Im CommSy haben Sie die Möglichkeit Portfolios in Ihrer CommSy-Leiste, also Ihrem persönlichen Bereich, anzulegen. Portfolios werden im CommSy als Sammelmappen verstanden, denen

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Anleitung SPCsoft für SPC2200

Anleitung SPCsoft für SPC2200 Versionen ab 1.10 Anleitung SPCsoft für SPC2200 Mit diesem kostenfreien Programm können bis zu acht Fahrregler SPC2200 über eine USB-Schnittstelle gesteuert werden. Es eignet sich für Windows- Betriebssysteme

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Maileinstellungen Auf den folgenden Seiten finden sie die Einstellungen für verschiedene Mailclients und Betriebssysteme. Sollten sie ihren Client hier nicht finden, können sie mit den Hinweisen im Normalfall

Mehr

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung

Anleitung für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung Seite 1 von 6 für einen USB-Stick mit Hardware-Verschlüsselung integral DUAL FLIPS 197 Abbildung 1 Es ist gut, dass Sie sich für einen sicheren Stick mit Hardware-Verschlüsselung interessieren. So können

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

ACW - Zürich Rangliste

ACW - Zürich Rangliste ACW - Zürich Rangliste Autor: Peter Hauser 8427 Freienstein 044 881 78 00 Erstellt: 24.02.2017 Letzte Bearbeitung: 05.03.2017 Version 1.1 Rangliste 05.03.2017 Seite 1 I. Allgemeines Die Datei Rangliste

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Delem E v e r y t h i n g u n d e r c o n t r o l

Delem E v e r y t h i n g u n d e r c o n t r o l DA-41 Die kompakte Steuerung der Abkantpresse Benutzerhandbuch V1, DU E v e r y t h i n g u n d e r c o n t r o l V1005 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...1 2. Hardware...3 2.1 Bedienfeld an der Vorderseite...3

Mehr

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 3 1.2.1 Kennwort

Mehr

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version 2013.0.2.0 COPYRIGHT Dieses Handbuch dient als Arbeitsunterlage für Benutzer der b.i.m.m-tools. Die in diesem Handbuch beschriebenen

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche?

Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen Benutzeroberfläche? Page 1 of 7 Sie befinden sich hier: 1&1 Internet Access Sofort-Hilfe 1&1 Komplettanschluss Fragen zur Inbetriebnahme des 1&1 DSL-Modem Artikel #7 Wie funktioniert die Firmware-Aktualisierung mit der neuen

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office Inventur

GS-Auftrag/GS-Office Inventur GS-Auftrag/GS-Office Inventur Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Beschreibung Textverarbeitung Teil 21 Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Mit Einstellungen des Zahlenformats haben Sie die Möglichkeit, eingegebene Zahlen durch LibreOffice Writer

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit

Mehr

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt

Bedienungsanleitung Vereinsbuchhaltung. Bedienungsanleitung Appell. Inhalt Bedienungsanleitung Appell Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2016 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim Öffnen darauf

Mehr

Inhaltsverzeichnis Namen vergeben Richtlinien für Namen Zellen und Zellbereiche benennen Einen Namen automatisch vergeben...

Inhaltsverzeichnis Namen vergeben Richtlinien für Namen Zellen und Zellbereiche benennen Einen Namen automatisch vergeben... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Namen vergeben... 1 Richtlinien für Namen... 2 Zellen und Zellbereiche benennen... 2 Einen Namen automatisch vergeben... 2 Namen in Formeln/Funktionen... 2 Namen

Mehr

Lastenheft für dynamische Geometrie-Software der Firma EduSoft

Lastenheft für dynamische Geometrie-Software der Firma EduSoft Lastenheft für dynamische Geometrie-Software der Firma EduSoft Zielbestimmung: Es soll ein Programm erstellt werden, mit dem Schüler und Lehrer im sekundären Bildungsbereich geometrische Konstruktionen,

Mehr

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion. 4. FELDER Felder sind besondere Stellen im Text, bei denen eine Feldfunktion im Hintergrund arbeitet und für die Anzeige eines Feldergebnisses sorgt. Felder werden als Platzhalter für verschiedene Informationen

Mehr

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch Stand 20.Mai 2006 Sportprogramm Stoppuhr Benutzerhandbuch Sportprogramme Lippert Alfred, Plassenberger Str. 14 92723 Gleiritsch, Fon 09655-913381 e-mail info@sportprogramme.org Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen

Mehr

Inhalt. Copyright Datentechnik Hoffmann Seite 2

Inhalt. Copyright Datentechnik Hoffmann Seite 2 Inhalt 1 Installation unter MS-DOS...3 2 Installation unter Windows 3.1...4 2.1 Installationsvorgang...4 2.2 Erstellen einer Verknüpfung...5 3 Installation unter Windows 95/98...7 3.1 Installationsvorgang...7

Mehr

4. Installation und Betrieb

4. Installation und Betrieb 4.4 Anzeige der Menüs Vom Hauptmenü ( MAIN MENU ) aus können Sie die TV- und Radioprogramme verwalten und hinzufügen, die Antennenkonfiguration und die Systemeinstellungen ändern und die Benutzereinstellungen

Mehr

NSE8 & NSE12 Kurz-Bedienungsanleitung

NSE8 & NSE12 Kurz-Bedienungsanleitung NSE8 & NSE12 Kurz-Bedienungsanleitung DE 2 3 4 1 5 8 10 11 IN MOB 1 2 3 GHI JKL MNO 4 5 6 TUV 7 PQRS 8 9 WXYZ STBY AUTO 0 OUT PWR 6 7 9 12 13 CHART RADAR ECHO NAV INFO PAGES 1 2 3 4 Direct Access Keys

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. 1 Einführung: DESITE SHARE Autor: jmh, jh, ah DESITE: 2.2.1 2 1 Einführung in DESITE SHARE Die Anwendung DESITE SHARE ist die kostenlose Viewer-Version

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox

Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox Einstieg in Viva-Web mit Mozilla Firefox 1. Aufrufen der Internetseite Zu Beginn müssen Sie Ihren Internetbrowser durch Doppelklick auf das Mozilla Firefox Symbol öffnen. Es öffnet sich Ihre Startseite,

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden.

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden. DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1 Das STORYBOARD von ArCon - in kurzen Schritten Kapitel 1.) Allgemeine Einstellungen Über Anzeige -> Storyboard wird dieses aktiv geschaltet. (über das Icon kann das

Mehr

P2PBlock Handbuch. P2PBlock

P2PBlock Handbuch. P2PBlock P2PBlock Der Inhalt dieses s und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. Alle genannten Marken sind Eigentum

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10

Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Einloggen DESKTOP Menü START Arbeit beenden Windows 10 Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Ein erster Blick auf Windows 10 Sie schalten den Rechner ein, er fährt hoch und nach der Anmeldung wird der DESKTOP

Mehr

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender www.mediaform.de Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender INDEX Seite 1. Technische Merkmale 3 2. Programmierung 4 2.1 Ausgabemenü 4 2.2 Erster Schritt: Einstellung der Etiketten-Serie 4 2.3 Zweiter Schritt:

Mehr

MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US

MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US MINDMAPS ERSTELLEN MIT BUBBL.US Mit bubbl.us kann jedermann online MindMaps erstellen. Die Applikation ist einfach zu bedienen und kann direkt im Web benutzt werden (keine Download nötig). Ebenso kann

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Baukoordinator Handbuch

Baukoordinator Handbuch Baukoordinator Handbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einführung......7 1.1 Neues Projekt erstellen...7 1.2 Dateneingabe.....9 1.3 Ausdruck......11 1.3.1 Vorankündigung...13 1.3.2 SiGe Plan.....14 1.3.3 Bauzeit

Mehr

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Nachstehend finden Sie 5 Varianten wie Dokumente geschützt werden können. Variante 1: Leseschutz Sie möchten, dass Ihr Dokument nur von bestimmten Personen, die

Mehr

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön. SecretFolder Benutzerhandbuch v6.1 Deutsch SecretFolder Datenschutz war nie so schön. Anmeldung Bevor Sie mit SecretFolder Objekte ver- bzw. entschlüsseln können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Writer Name: 4a Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Klicke auf dieses Zeichen (Icon). Dein Schreibprogramm. Klicke

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0

iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Shooters Companion iphone Edition Benutzerhandbuch Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ÜBER SHOOTERS COMPANION IPHONE EDITION (SHOCO)... 3 INSTALLATION... 3 SHOOTERS COMPANION STARTEN...

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Erste Schritte Bevor Sie Phonelink starten, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons geöffnet, Bluetooth eingeschaltet und das Mobiltelefon für

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

MISCHSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA. Largo Tint 2000 Software M

MISCHSYSTEME BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA. Largo Tint 2000 Software M MISCHSYSTEME FEYRAL FEYMIX FEYMIX AQUA BEDIENUNGSANLEITUNG INSTALLATIONSANWEISUNG DOWNLOADANLEITUNG Update für Rezepturen aus dem Internet BEDIENUNGSANLEITUNG FEYRAL FEYMIX FEYMIX- AQUA Largo Tint 2000

Mehr

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte 1 Inhaltsverzeichnis Hauptformular... 3 Projekttypen... 5 Projekttyp Legende... 5 Projekttyp Teilungseinheiten... 6 Projekt erstellen... 7 Projekt öffnen...

Mehr

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung

CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung CRecorder V3.10 Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

RaySafe X2 View BENUTZERHANDBUCH

RaySafe X2 View BENUTZERHANDBUCH RaySafe X2 View BENUTZERHANDBUCH 2016.04 Unfors RaySafe 5001092-4 Alle Rechte vorbehalten. Eine vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung oder Übertragung in jeglicher Form ob elektronisch, mechanisch

Mehr

DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden

DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden Mit dem Homepilot - Update auf die Version 4.3.6 steht eine neue Funktion in Verbindung mit dem Funksender UP 9497 zur Verfügung. Diese Funktion wird von

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr