Car-Umsteigeanlage Bahnhof Altstetten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Car-Umsteigeanlage Bahnhof Altstetten"

Transkript

1 Tiefbauamt der Stadt Zürich Verkehrsplanung Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten Car-msteigeanlage Bhf. Altstetten Bahnhof Altstetten Warte- und uheraum as Gebiet nördlich des Bahnhofs Altstetten ist im Verkehrsrichtplan als Alternative für den jetzigen Standort Sihlquai eingetragen. Im ahmen laufender lanungen beim Bahnhof Altstetten wurde nun die generelle achbarkeit einer Car-msteigeanlage untersucht. Zwei arzellen kommen für die msteigeanlage in Frage: die jetzige ark-and-ide-anlage der SBB und ein Grundstück zwischen uropabrücke, und Bernerstrasse Süd, das sich im igentum der Stadt Zürich befindet. ie msteigefunktion kann räumlich vom Warte- und uheraum getrennt werden. ies ist bei den gegebenen engen latzverhältnissen von Bedeutung. ie beiden ösungen auf dem ark-and-ide-areal der SBB sind auf die msteigefunktion optimiert. Am Standort uropabrücke wird die Warte- und uhefunktion erfüllt. ie laufenden lanungen as Arbeitsgebiet Bahnhof Altstetten befindet sich in einem hochdynamischen Transformationsprozess vom ehemaligen Industrie- und Gewerbegebiet zu einem Topstandort für ienstleistungen. in kooperatives lanungsverfahren zwischen den Grundeigentümern und der Stadt Zürich legte den konzeptionellen ahmen dieser ntwicklung fest (ntwicklungskonzept Arbeitsgebiet Bahnhof Altstetten). ie neue Tramlinie Nr. soll von Zürich West kommend nördlich des Bahnhofs Altstetten enden. ie Tramwendeschlaufe ist auf dem ark-and-ide- Areal der SBB vorgesehen. ie Tramwendeschlaufe soll in eine dichte Überbauung integriert werden. ine städtebauliche Studie untersucht zur Zeit die öglichkeiten der Integration und die otentiale der angrenzenden Areale bis zur ax Högger-Strasse. Im folgenden wird dargestellt, wie zusätzlich zur Tramwendeschlaufe eine Car-msteigeanlage in die Überbauung integriert werden könnte. Als Variante wird die nterbringung sämtlicher Funktionen einer Car-msteigeanlage auf dem Areal der Stadt Zürich bei der uropabrücke untersucht. ie Car-msteigeanlage Verkehrsplanerisch kann eine Car-msteigeanlage sowohl getrennt in eine in- und Aussteigezone und einen Warte- und uheraum wie auch als integrierte Anlage im Gebiet des Bahnhofs Altstetten untergebracht werden. ie Variante mit dem Vorfahrbereich auf dem Areal der SBB ermöglicht die Integration der Anlage in einen wichtigen msteigeknoten des öffentlichen Verkehrs und verspricht Synergien mit Infrastrukturen der anderen Verkehrsmittel. Sie stellt allerdings hohe Ansprüche an die Verkehrsführung und die städtebauliche Integration. ie wirtschaftliche und städtebauliche achbarkeit bedürfen weiterer ntersuchungen.

2 msteigeanlage mit Haltebuchten ie Car-msteigeanlage wird vertikal zur und parallel zur Tramhaltestelle, angeordnet. ie Cars parkieren im Gradwinkel an Buchten, was den assagieren ein sicheres in- und Aussteigen erlaubt. Weitere Standplätze können längs der östlichen Grundstückgrenze angeordnet werden. ie Überbaubarkeit ist möglich mit zwei vertikal zu den Geleisen angeordneten Baukörpern, welche durch einen uerbügel miteinander verbunden sind. Busbahnhof ie Tramwendeschlaufe wird vergrössert und entlang den Grundstückgrenzen geführt. Im Inneren der Schlaufe liegen parallel zu den SBB-Geleisen die Tramhaltestelle und die errons der Car-msteigeanlage. iese Variante erlaubt übersichtliche Anordnungen der verschiedenen Verkehrsträger im rdgeschoss. ie Überbauung muss nicht auf Kurvenradien und diagonale errons ücksicht nehmen. Sie kann als Hochhaus völlig unabhängig von Tram und Busbahnhof oder als flachen Baukörper, der über den Busbahnhof reicht, gestaltet werden. Car-msteigeanlage uropabrücke as städtische Grundstück zwischen uropabrücke, und Bernerstrasse Süd ist ungefähr gleich gross wie der jetzige Standort am Sihlquai. Hier könnte eine grosszügige, kombinierte msteigeanlage mit Standplatz und Warteraum realisiert werden. a eine Überbauung dieses Grundstückes nicht zwingend ist, wäre der Standort für eine schnelle ealisierung ohne komplexe technische und konzeptionelle ahmenbedingungen geeignet. ie rreichbarkeit vom Bahnhof Altstetten ist gut. Allerdings können Synergien mit den Angeboten im Bahnhof aufgrund der istanz nur beschränkt ausgenutzt werden. Warte- und uheraum ie msteigeanlagen beim Bahnhof Altstetten benötigen einen zusätzlichen Warte- und uheraum. a der jetzige latz bei der +-Anlage Hardturm im Zusammenhang mit der Stadionplanung entfällt, bietet sich das städtische Grundstück bei der uropabrücke als rsatz an. ie Nähe des Grundstücks zur msteigeanlage erlaubt weitergehende Synergien, als dies heute zwischen Sihlquai und Hardturm der Fall ist und somit eine knappere imensionierung der msteigeanlage. Anlagebeschrieb - msteigeanlage mit schräg angeordneten Haltebuchten und längs angeordneten Standplätzen. - Bedingt separaten Standplatz/Warteraum, z.b. bestehende Anlage beim + Hardturm oder neue Anlage (siehe Warte- und uheraum) - Total Kurzzeit-Standplätze - eine msteigeanlage mit parallelen errons mit je Halteplätzen - Bedingt separaten Standplatz/Warteraum, z.b. bestehende Anlage beim + Hardturm oder neue Anlage (siehe Warte- und uheraum) - Total Kurzzeit-Standplätze - Kombinierte msteigeanlage - errons mit bis Haltebuchten - uhe-/warteplätze - Wartungsanlage für Cars - Total Kurzzeit-Standplätze und Standplätze - eine uhe- und Warteanlage für Cars (arkplatz) mit Wartungsanlage - Kombination mit msteigeanlage beim Bahnhof Altstetten - Wartungsanlage für Cars - Total Standplätze Zugänglichkeit und Komfort für die assagiere, Sicherheit - Sehr gute Übersichtlichkeit für die assagiere - Gute msteigebeziehung zum ÖV - Sichere Zugänglichkeit der Haltebuchten von der Wartezone - Übersichtlichkeit gut - Grosszügige Infrastruktur- und Aufenthaltsräume sind möglich - Sichere Übergänge am nde der errons - Zugänglichkeit relativ gut - ntfernung von SBB und ÖV vergleichbar mit heutigem Carparkplatz Sihlquai - Keine Synergien bezüglich Infrastruktur - Ausbau nach Bedarf - Zugänglichkeit irrelevant, da nur Warte- und uheraum - Nähe zu msteigeanlage sehr gut - In Spitzenzeiten besteht die öglichkeit, dass Fernbusse ausnahmsweise hier auch Fahrgäste zusteigen lassen. Bauliche Ausnützung - ie gemäss Zonenordnung maximale Ausnützung kann erreicht werden mit zwei durch einen uerbügel verbundenen, senkrecht zu den Geleisen stehenden Baukörpern - Gebäude auf Stützen: - Geschosse, Höhe ca. - m - Gebäude, Hochhaus: Geschosse, Höhe ca. m - Total Nutzfläche ca. ' m Überbauungsvarianten: a) -Gebäude unabhängig von msteigeanlage - Ausnützung kann nur mit Hochhaus realisiert werden - Geschosse, Höhe ca. m b) - Überbauung der erronanlagen - ignung für tiefe Baukörper (z.b. Shopping, Kino, ) - Geschosse, Höhe ca. m Total Nutzfläche je ca. m - elativ tiefe Investitionskosten - er andpreis könnte nicht zu arktpreisen eingesetzt werden. - Keine Überbauung vorgesehen. - Günstige Anlage, da keine Infrastrukturbauten - er nicht beanspruchte Teil des Grundstückes kann normal überbaut werden - Keine Überbauung der Standplätze vorgesehen Gesamtbeurteilung Funktionale Anlage, benutzerfreundlich, übersichtlich. ie zulässige Ausnützung kann mit einem Hochhaus erreicht werden. Grosszügige, verkehrstechnisch effiziente Anlage. rlaubt den Bau eines grösseren Bahnhof- Terminals. Aus der Sicht des Carreiseverkehrs vertretbare Variante. Keine technische/organisatorische Abhängigkeit von den Verkehrs- und Überbauungsplänen beim Bahnhof Altstetten. ie Kombination einer knapp dimensionierten msteigeanlage beim Bahnhof Altstetten mit dem Warteraum verspricht eine funktionale, wirtschaftlich realisierbare Anlage. rsatz für Car-Standplatz bei +-Anlage Hardturm.

3 B I H C T S B K C F G e r en w e g G N Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten msteigeanlage mit Haltebuchten öffentliche Nutzung im G z.b. äden/estaurant infahrt VBZ-Bus Ausfahrt VBZ-Bus und Car Carreisezentrum gedeckte msteigeanlage für Tram/Bus/Car infahrt Car Büro und ienstleistung in den Gs VBZ-Haltestelle für Tram und Bus Büro und ienstleistung in den Gs Haltebuchten und Standplätze C Zugang vom Bahnhof SBB/S-Bahn B Bahn-nterführung erron SBB/S-Bahn erron SBB/S-Bahn Bahnhof Altstetten SBB/S-Bahn Nord eter Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

4 Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten msteigeanlage mit Haltebuchten Sicht vom Bahnhof Altstetten etailansicht msteigeanlage Sicht von der Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

5 B I H C T S B K C F G e r en w e g G N AA AA Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten Busbahnhof Grossverteiler über mehrere Geschosse Büro und ienstlstg. in den Gs aden Ausfahrt VBZ-Bus und Car Carreisezentrum infahrt VBZ-Bus und Car Car-Vorfahrten darüber Büro und ienstleistung C VBZ-Haltestelle für Tram und Bus Zugang vom Bahnhof SBB/S-Bahn B erron SBB/S-Bahn erron SBB/S-Bahn Bahnhof Altstetten SBB/S-Bahn Nord eter Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

6 Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten Busbahnhof msteigebereich überdacht Sicht vom Bahnhof Altstetten msteigebereich überdacht etailansicht msteigeanlage Anlage überbaut Sicht von der Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

7 K C F G N H C A B I G Geerenweg G e r en w e g X Y K F A g g C W F ax H g ge r-s tra se n X Y Y B Z G F H I K o V T S K K C u r opa br cke G C Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten Car-msteigeanlage uropabrücke Bernerstrasse F B Y N Ausfahrt Car uropa-brücke F Standplätze Haltebuchten überdachte Car-msteigeanlage infahrt Car Geerenweg Fahrzeug-Wartung und -einigung Y A Nord eter Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

8 K C F G A N A H AA AA C A B AA A AA I G Geerenweg G e r en w e g X AA A AA AA AA Y AA K F A AA AA A g AA A A AA A g A A A A A A A A C n W F ax H g ge r-s tra se A A A A A X Y Y B Z G F H I K o V T S K K C u r opa br cke G C Car-msteigeanlage Bahnhof Altstetten Warte- und uheraum Bernerstrasse F B Ausfahrt Car Y N uropa-brücke F Haltebuchten evtl. zusätzl. Infrastruktur infahrt Car Geerenweg Fahrzeug-Wartung und -einigung Y A Nord eter Juli, archipel lanung und Innovation GmbH, Zürich

9 ayout und imensionierung Verschiedene Studien untersuchten die Anforderungen an eine Car-msteigeanlage in Zürich (er Carparkraum Sihlquai ine Funktionsanalyse; msteigeorte für den Carreiseverkehr ine Standortevaluation). Hier geht es nun darum, diese Anforderungen auf einem konkreten Grundstück umzusetzen. Aufgrund der zu erwartenden finanziellen robleme bei der ealisierung werden eher knapp dimensionierte Varianten gewählt. Circa in- und Ausstiegsstellen und circa Abstellplätze im Warteund uheraum. ie Nähe des Warte- und uheraumes erlaubt im Gegensatz zur heutigen Situation (Carparkraum Sihlquai und Abstellplätze beim Hardturm) an den wenigen Spitzentagen im Jahr die itbenützung der Abstellplätze für den Fernreiseverkehr. Alle Varianten erfüllen die Anforderungen gut. ie hohen Ansprüche an die Zentralität einer Car- msteigeanlage und die notwendige gute Verknüpfung mit dem öffentlichen Verkehr erfüllt eine getrennte Anlage mit instiegsorten direkt beim Bahnhof Altstetten am Besten. eshalb ist diese Variante, trotz ihrer Komplexität, aus der erspektive des Carreiseverkehrs vorzuziehen. Infrastruktur Wie jetzt am Sihlquai befriedigt der benachbarte Bahnhof die meisten Bedürfnisse der eisenden (Gepäckaufbewahrung, sanitäre inrichtungen, Kiosk, estaurants). Zusätzliche Angebote für die spezifischen Bedürfnisse der Carreisenden können bei allen Varianten bei Bedarf realisiert werden. Auch unter dem Gesichtspunkt des Infrastrukturangebotes verspricht eine getrennte Anlage mit Vorfahrten direkt beim Bahnhof Altstetten mehr Komfort für die eisenden. rschliessung ie Zu- und Wegfahrt für die Cars erfolgt via. amit ist die msteigeanlage von der A über die Ausfahrt Altstetten direkt erschlossen. Von der Stadt her erfolgt die Zufahrt via fingstweidstrasse/ oder über die uropabrücke. uellen: Tiefbauamt der Stadt Zürich, Verkehrsplanung: er Carparkraum Sihlquai ine Funktionsanalyse, Februar Tiefbauamt der Stadt Zürich, Verkehrsplanung: msteigeorte für den Carreiseverkehr ine Standortevaluation, Februar Hochbaudepartement der Stadt Zürich, räsidialdepartement der Stadt Zürich: ntwicklungskonzept Arbeitsgebiet Bahnhof Altstetten, Kooperative ntwicklungsplanung, November Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure SVI: Carreiseverkehr: Grundlagen und erspektiven, Februar Bericht verfasst von: archipel lanung und Innovation GmbH Hardturmstrasse Zürich Internet: Im Auftrag von: Tiefbauamt der Stadt Zürich Verkehrsplanung Amtshaus V Werdmühleplatz ostfach Zürich Ansprechperson: Willi.ietrich@taz.stzh.ch, Tel. Zürich, Juli

Gretherpark AG / Falkensteinerstrasse 2 / 4132 Muttenz Ihr Ansprechpartner: Hr. J. Goebl / Tel: /

Gretherpark AG / Falkensteinerstrasse 2 / 4132 Muttenz Ihr Ansprechpartner: Hr. J. Goebl / Tel: / Im Gretherpark Muttenz sind Flächen für verschiedenste Nutzungen verfügbar: Büros/Dienstleistungen, Produktion, Catering, Lagerung, Warenumschlag, Parking, usw. Das Areal ist Video-überwacht und verfügt

Mehr

Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel : CHE113.085.756 079 643 95 12 el. 044 240 00 01 ax 044 240 00 02 044 240 00 01 8047 Zürich F o t o g r a f Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel Allgemeines Das Fotostudio befindet sich in der

Mehr

S T A D T V R E D E N

S T A D T V R E D E N S T A D T V R E D E N Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 115 Grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum Gaxel Stand: Frühzeitige Beteiligung gem. 3 (1) BauGB Inhalt 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes

Mehr

Tiefbauamt. Entwicklungsrichtplan Bahnhof Oerlikon. Zürich-Oerlikon. Aktualisierung des Themenbereichs Verkehr aus dem Jahr 2012

Tiefbauamt. Entwicklungsrichtplan Bahnhof Oerlikon. Zürich-Oerlikon. Aktualisierung des Themenbereichs Verkehr aus dem Jahr 2012 Tiefbauamt 9 213 29 Zürich- ktualisierung des Themenbereichs aus dem Jahr 212 Zustimmung von ZVV, VG und der Stadt Zürich: Der ZVV und die VG haben ihr Einverständnis zum neuen uslinienkonzept im Dezember

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Umbau Pfingstweidstrasse SN 1.4.1 Zürich - Westast Abschnitt Pfingstweidstrasse Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten

Mehr

Zwei Parzellen im Stadtkern (GP)

Zwei Parzellen im Stadtkern (GP) Zwei Parzellen im Stadtkern (GP) Geerenstrasse 26 und 32, 832 Kloten Objekt Typ Zwei Parzellen mit bestehenden Bauten in zuküftiger Gestaltungsplanzone Lage Stadtkern Kataster-Nr. 245 und 247 Gesamtfläche

Mehr

Überbauung Spittel Suhr

Überbauung Spittel Suhr Überbauung Spittel Suhr Erstvermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel, Bern,

Mehr

Überbauung Spittel Suhr

Überbauung Spittel Suhr Überbauung Spittel Suhr Vermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel, Bern,

Mehr

EUROPA-ALLEE. NiddastraSSe Frankfurt am Main Telefon

EUROPA-ALLEE. NiddastraSSe Frankfurt am Main Telefon Städtebau: Entlang der Europa-Allee bildet der Messeeingang mit Büro- und Hotelkomplex das neue südliche Eingangsportal der Messe Frankfurt. Der parallel zur Europa-Allee orientierte Baukörper nimmt im

Mehr

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen

Spittel Suhr. Überbauung. Spittel. Erstvermietung Gewerbeflächen Überbauung Spittel Spittel Suhr Erstvermietung Gewerbeflächen Projekt Die Überbauung Spittel in Suhr AG befindet sich an zentraler Lage im schweizerischen Mittelland in idealer Distanz zu den Zentren Basel,

Mehr

Fahrradverbindung Bahnhöfe Bad Säckingen Stein 24. Fricktaler Gemeindeseminar, 25. Januar 2018, Beat Käser Gemeindeammann Stein

Fahrradverbindung Bahnhöfe Bad Säckingen Stein 24. Fricktaler Gemeindeseminar, 25. Januar 2018, Beat Käser Gemeindeammann Stein IBA Basel - Projekt Fahrradverbindung Bahnhöfe Bad Säckingen Stein 24. Fricktaler Gemeindeseminar, 25. Januar 2018, Beat Käser Gemeindeammann Stein 1 ÖV-Güteklasse Bad-Säckingen / Stein 2 Erste Versuche

Mehr

Stadt Bülach. Bahnhof Bülach Prüfung Bushof Ost

Stadt Bülach. Bahnhof Bülach Prüfung Bushof Ost Stadt Bülach Seite 1 Kunde Fakten Stadt Bülach Zeitraum Projektland 2016-2017 Schweiz Projekt-Budget CHF 45 000 Bearbeitungsda uer 5 Monate Die Entwicklungsmöglichkeiten des Bushofs Bülach sind an seinem

Mehr

Konzeptvorschlag Eissportzentrum St. Jakob. Erstellt am: Version 1.2 vom David Senn, Therwil

Konzeptvorschlag Eissportzentrum St. Jakob. Erstellt am: Version 1.2 vom David Senn, Therwil Erstellt am: 24.02.2015 Version 1.2 vom 21.03.2015 David Senn, Therwil davesenn@hotmail.com Projektziele: Schaffung eines modernen Eissportzentrums am Standort St. Jakob. Deutliche Kosteneinsparung im

Mehr

Vincent Albers, Albers & Co, Zürich

Vincent Albers, Albers & Co, Zürich Vincent Albers, Albers & Co, Zürich Real Estate 2010 Basel - 15. Januar 2010 HARD TURM PARK Ein neues Stück Zürich entsteht Präsentation Real Estate 2010 1 Lage in der Stadt Zürich Airport 6km/4ml diameter

Mehr

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege.

Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Ausbau Bahnhof Bern. Mehr Züge. Mehr Komfort. Mehr Platz. Kürzere Wege. Nachhaltige ntwicklung des Bahnhofs Bern. Ausbau Publikumsanlagen SBB. Projektinhalt. Der Bahnhof Bern ist nach Zürich der zweitgrösste

Mehr

Technikforum, Edilon)(Sedra

Technikforum, Edilon)(Sedra Technikforum, Edilon)(Sedra Mannheim, 08. Oktober 2015 Zürich West SBB Hardbrücke Bahnhofstrasse 24.09.2014 1 Agenda Das Projekt Linienführung Projektschwerpunkte und Übersicht (mit Visualisierungen) Projektorganisation

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

Vorschriften zum privaten Gestaltungsplan SBB-Einschnitt Wipkingen

Vorschriften zum privaten Gestaltungsplan SBB-Einschnitt Wipkingen 701.450 Vorschriften zum privaten Gestaltungsplan SBB-Einschnitt Wipkingen Gemeinderatsbeschluss vom 6. Dezember 1989 1 Art. 1 Geltungsbereich Bestandteile des Gestaltungsplans 1 Für den Bahneinschnitt

Mehr

Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten

Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen 3 000 m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten 1 1. Einleitung Das markante Gebäude der Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen befindet sich an zentraler Lage in der

Mehr

Grenchner Wohntage 2009 Hoch hinaus (Diskussionsabend)

Grenchner Wohntage 2009 Hoch hinaus (Diskussionsabend) Grenchner Wohntage 2009 Hoch hinaus (Diskussionsabend) Anstoss zur Diskussion Hoch hinaus Theodor F. Kocher Espace Real Estate AG Kultur-Historisches Museum Grenchen 26. Oktober 2009 19.00 Uhr 22.10.2009

Mehr

Geschäftshaus Herostrasse 12 8048 Zürich-Altstetten

Geschäftshaus Herostrasse 12 8048 Zürich-Altstetten Geschäftshaus Herostrasse 12 8048 Zürich-Altstetten Auf einen Blick Neubau mit 10 839 m² Büroflächen Erweiterter Grundausbau, inklusive Lüftung und Kühlung in den Mietflächen Vollausbau zu attraktiven

Mehr

Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West

Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West Bahnhof Hardbrücke Grundlage der Stadtentwicklung in Zürich West oder Wie aus einer Bahnstation an einer Stadtautobahn eine multimodale Drehscheibe im Zentrum wurde Markus Knauss, Co-Geschäftsführer VCS

Mehr

Erneuerung der Achse Basel Riehen Grenze

Erneuerung der Achse Basel Riehen Grenze Erneuerung der Achse Basel Gleisbauabschnitt Habermatten Burgstrasse Abdichtung des Gleistrassees Erneuerung der Tramgleise Tramlinien & 6: Betriebsänderungen ab dem 17. März 016, 0:00 Uhr 3/016 LIEBE

Mehr

Gestaltung Platz und Bushäuschen

Gestaltung Platz und Bushäuschen SKK Landschaftsarchitekten AG - Postfach - Lindenplatz 5 - CH-5430 Wettingen 1 - Tel. 056 437 30 20 - Fax 056 426 02 17 admin@skk.ch - www.skk.ch Stadt Baden Lindenplatz Baden Gestaltung Platz und Bushäuschen

Mehr

ENDBERICHT VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME

ENDBERICHT VERKEHRSTECHNISCHE STELLUNGNAHME Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. 08282 994-0 Fax: 08282 994-209 E-Mail: kc@klingconsult.de ENDBERICHT VERKEHRSTECHNISCHE

Mehr

Fachtagung Intermodalität - Veloparkierung am Bahnhof

Fachtagung Intermodalität - Veloparkierung am Bahnhof Rollende Fachtagung Intermodalität, 10. November 2010 Veloparkierung am Bahnhof Zwischenbilanz der SBB Lukas Schneller, Produktmanager Kombinierte Mobilität SBB Personenverkehr Regionalverkehr 10. November

Mehr

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer Richard Köckeis A-3441 Judenau Florianipark 4-5 T: +43 (0) 2274 78 11 M: +43 (0) 699 1800 5260 E: bautraeger@koeckeis.at von Annegret Haider & Eva Allerstorfer Kurzbeschreibung Das 715 m² große Grundstück

Mehr

4.5 Zimmer Wohnung Hauptstrasse 39, 8272 Ermatingen

4.5 Zimmer Wohnung Hauptstrasse 39, 8272 Ermatingen Stefan Naegeli Verkaufsdokumentation 4.5 Zimmer Wohnung Hauptstrasse 39, 8272 Ermatingen Attraktive 4.5 Zimmer Wohnung in gepflegtem Mehrfamilienhaus in unmittelbarer Nähe zum Untersee. Einkaufsmöglichkeiten,

Mehr

H a n s r u e d i I m h o f, V e r k e h r s b e t r i e b e Z ü r i c h

H a n s r u e d i I m h o f, V e r k e h r s b e t r i e b e Z ü r i c h TST-Tagung, 12. Mai 2017 T r a m v e r b i n d u n g H a r d b r ü c k e, e i n k l e i n e r A b s c h n i t t m i t g r o s s e r W i r k u n g ( F a h r p l a n w e c h s e l D e z 1 7 ) H a n s r u

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild.

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild. Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild. Nutzenergie mit ökologischer Vorbildfunktion. In der Nähe des Bahnhofs Zürich-Altstetten hat ewz eine Energiezentrale gebaut

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild.

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild. Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich. Verdichtung nach ökologischem Vorbild. 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

Konzept Rahmenplan Stadteingang West Konzept Rahmenplan Stadteingang West Sachstandsbericht Bauausschuss Ahrensburg 03.02.2010 ISEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030 Hintergründe Bevölkerungs- und Haushaltsprognose, Wohnungsmarktkonzept

Mehr

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE

PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HEIMAT IN ZUG PROJEKTWETTBEWERB WOHNSIEDLUNG LAURIEDHOFWEG 1. BAUETAPPE SCHLUSSBERICHT MÄRZ 2016 Marianne Dutli Derron Architektin ETH SIA MREM Immobilien- und Bauprozessberatung

Mehr

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A

Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Gebenstorf Attika-Einfamilienhaus-Wohnung Haus A Aarwal GmbH Immobilien + Verwaltung Generalunternehmung A. + R. Burgener-Pabst Neumättlistrasse 4-5300 Turgi - 056 223 31 69/80 Fax. 056 223 31 82 - aarwal@bluewin.ch

Mehr

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. ZMB Zweite Tramachse. Medienorientierung 1. Mai Seite 1

Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün. ZMB Zweite Tramachse. Medienorientierung 1. Mai Seite 1 Medienorientierung 1. Mai 2012 Seite 1 Alex Tschäppät Stadtpräsident Barbara Egger-Jenzer Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin des Kantons Bern Regula Rytz Direktorin für Tiefbau, der Seite 2 Ausgangslage:

Mehr

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober

Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober Medienorientierung ÖV-Knotenpunkt Ostermundigen 19. Oktober 2012 Barbara Egger-Jenzer Regierungsrätin Ablauf Begrüssung durch Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer Bedeutung des ÖV-Knotens Ostermundigen

Mehr

Projektnewsletter Dezember 2015

Projektnewsletter Dezember 2015 Projektnewsletter Dezember 2015 Der Projektnewsletter informiert regelmässig über aktuelle Baumassnahmen, Neuerungen in den Prozessen und Wissenswertes rund um die Projekte «Aufwertung Terminal 2» und

Mehr

Wie man ein Coop-Gebäude in einem Stadtzentrum baut

Wie man ein Coop-Gebäude in einem Stadtzentrum baut Empfehlungen des Beurteilungsgremiums Alle eingereichten Vorschläge haben wichtige und konstruktive Lösungsansätze hervorgebracht. Die besten Ideen aus den verschiedenen Projektstudien wurden als Empfehlungen

Mehr

Das Quartier ECOPARC in Neuenburg: Bilanz eines Pionierprojekts

Das Quartier ECOPARC in Neuenburg: Bilanz eines Pionierprojekts Das Quartier ECOPARC in Neuenburg: Bilanz eines Pionierprojekts Prof. Emmanuel Rey, EPFL, Lausanne Olivier Neuhaus, Architekt und Stadtplaner, Neuenburg Architekturbüro Bauart (Foto Th. Jantscher) 1 das

Mehr

Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017

Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017 Der ÖV im Jahre 2040 wie bereitet sich die SBB darauf vor? FSU Zentralkonferenz 17. November 2017 Annette Antz, SBB Unternehmensentwicklung Die Strategie der SBB. Vertrauenswürdiger Mobilitätsdienstleister.

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Alfredstraße 236 45133 Essen Tel.: 0201 824-2282 Fax: 0201 824-1728 gabriele.stegers@hochtief.de Die Geschichte Auf dem als Spiegel-Insel

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Bahnhöfe im Fokus von Verdichtungs und Erneuerungsfragen Standort A.1

Bahnhöfe im Fokus von Verdichtungs und Erneuerungsfragen Standort A.1 Bahnhöfe im Fokus von Verdichtungs und Erneuerungsfragen Standort A.1 Bahnhof Bonaduz Orthofoto Analyseplan Quelle: google.ch (Zugriff Sept. 2013) Ausschnitt Plan «Gemeindespezifische Grundlagen» Quelle:

Mehr

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: /

Ihr Ansprechpartner: TL Immobilien AG / Bahnhofstr. 6 / 4415 Lausen Hr. J. Goebl / Tel: / Suchen Sie einzigartige Büro-/Gewerbeflächen im Baselland, mit sehr guter Erschliessung und in sensationeller Umgebung direkt an der S-Bahn-Station? Diese finden Sie bei uns im TONWERK LAUSEN. www.tonwerk-lausen.com

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Begründung - STADTPLANUNGSAMT, 20.03.2012 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Begründung 1. Planungsanlass Die Fa.

Mehr

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Anwesende Personen. Ú Simon Rimle Ú Roger Beier Ú Philipp Mader Ú Eva-Maria Kämpf Ú Harald Echsle SBB Immobilien, Leiter Kommunikation

Mehr

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas.

4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica. Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München Ulrich Jonas. Masterplan Inselspital, Universitätsspital Ideenwettbewerb im selektiven Verfahren Jurybericht 4. Rang, 4. Preis, Arbeit Helvetica Verfassser: Architektur (federführend): Felix+Jonas Architekten BDA, München

Mehr

Tram Zürich-West. Verkehr + Stadtraum Tiefbauamt Stadt Zürich Mobilität und Räume für Menschen. 2018, Stadt Zürich - Tiefbauamt

Tram Zürich-West. Verkehr + Stadtraum Tiefbauamt Stadt Zürich Mobilität und Räume für Menschen. 2018, Stadt Zürich - Tiefbauamt Tram Zürich-West 2018, - Verkehr + Stadtraum 30.10.2018 Andrea Leuenberger Projektleiterin Grundlagen + Strategien, Verkehr + Stadtraum, TAZ 30. Oktober 2018 Seite 1 [Farben: schwarz oder weiss] Mobilität

Mehr

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT STADTBAUAMT INFOANLASS 18. SEPTEMBER 2017 Ausgangslage Bild: Thomas Peter Bild: Robert Grogg Themen Ausgangslage ESP Bahnhof (Gesamtprojekt) Projekt SBB

Mehr

Zustimmung Gemeindeversammlung am. Der Präsident: Der Protokollführer: Von der Baudirektion genehmigt am. BDV-Nr.: Publiziert am. In Kraft getreten am

Zustimmung Gemeindeversammlung am. Der Präsident: Der Protokollführer: Von der Baudirektion genehmigt am. BDV-Nr.: Publiziert am. In Kraft getreten am 22. Dezember 2016 Kanton Zürich PRIVATER GESTALTUNGSPLAN Areal Ernst Schweizer AG, Metallbau Vorschriften Zustimmung Gemeindeversammlung am Im Namen der Gemeindeversammlung Der Präsident: Der Protokollführer:

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg HOCHTIEF Ansprechpartnerin: Verena Wirth Die Geschichte Auf dem in Hamburg als Spiegel-Insel bekannt gewordenen Areal zwischen der Willy-Brandt- Straße im Norden,

Mehr

Tscharnergut Restaurant

Tscharnergut Restaurant Stadt Bern Präsidialdirektion Stadtplanungsamt Freizeiteinrichtungen Bebauungsplan Tscharnergut Restaurant geringfügige Änderung der baurechtlichen Grundordnung Schulareal Erläuterungsbericht Quartierplatz

Mehr

Ihr Büro im Glattwiesen

Ihr Büro im Glattwiesen Ihr Büro im Glattwiesen Zunstrasse 11, 8152 Opfikon-Glattbrugg Glattwiesen Opfikon-Glattbrugg Der zentrale Büro-Standort zwischen Zürich City und Flughafen Besonders attraktiv für Start-up-Unternehmen

Mehr

Arealentwicklung Gishalde Aarburg

Arealentwicklung Gishalde Aarburg Arealentwicklung Gishalde Aarburg 11. Mai 2016 Bewegte Geschichte 2005: Erste Idee einer ökologischen Wohnsiedlung «Wohninsel Aarburg» Im Rahmen der Stadtaufwertung wird das Projekt Gishalde als Entwicklungsschwerpunkt

Mehr

Flawil - Ein Ort, in dem man gerne arbeitet. Ein Ort, der effizient entscheidet.

Flawil - Ein Ort, in dem man gerne arbeitet. Ein Ort, der effizient entscheidet. Flawil - Ein Ort, in dem man gerne arbeitet. Ein Ort, der effizient entscheidet. Der Arbeitsort Flawil ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Arbeiten im Grünen und in wenigen Minuten Anschluss an

Mehr

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark Äußere Bayreuther Straße / Welserstraße, Tempohaus-Areal, 90489 Nürnberg Auszug der wesentlichen Verbesserungsvorschläge aus Protokoll zur 192. Sitzung des Baukunstbeirates

Mehr

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand:

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand: Überseering 30 IPANEMA, Hamburg Verkehrliche Kurzstellungnahme Stand: 09.01.2017 VORHABEN Auf dem Grundstück der früheren Oberpostdirektion in der City Nord ist eine städtebauliche Neuentwicklung mit Wohn-

Mehr

Vermietung Büro- und Praxisräumlichkeiten im BLACK OFFICE Viscosepark, Unterlettenstrasse 14, CH-9443 Widnau SG

Vermietung Büro- und Praxisräumlichkeiten im BLACK OFFICE Viscosepark, Unterlettenstrasse 14, CH-9443 Widnau SG Vermietung Büro- und Praxisräumlichkeiten im BLACK OFFICE Viscosepark, Unterlettenstrasse 14, http://rheintal-office.ch 1 Makro-Lage Das St. Galler Rheintal profiliert sich als hervorragender Wirtschaftsstandort

Mehr

Haltinger Dialog 2. Workshop. 15. Mai 2014

Haltinger Dialog 2. Workshop. 15. Mai 2014 Haltinger Dialog 2. Workshop 15. Mai 2014 Der Fahrplan Haltinger Memorandum Themen: Vorstellung Vorbereitende Untersuchungen + erste Diskussion in Arbeitsgruppen Themen: Ergebnisse Auftakt + Weiterentwicklung

Mehr

Bestimmungen. Vom Grundeigentümer Kat. Nr festgesetzt am. Für den Grundeigentümer. Für den Grossen Gemeinderat

Bestimmungen. Vom Grundeigentümer Kat. Nr festgesetzt am. Für den Grundeigentümer. Für den Grossen Gemeinderat Revision privater Gestaltungsplan Brandriet Vom Grundeigentümer Kat. Nr. 6914 festgesetzt am Für den Grundeigentümer Zustimmung durch den Grossen Gemeinderat Illnau-Effretikon am Für den Grossen Gemeinderat

Mehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Bushaltestelle Max-Bill-latz > Bus 62, 64,75 Tramhaltestelle Bahnhof Oerlikon Ost > Tram 10,14 > Wendeschlaufe (10) Bushaltestelle Max-Frisch-latz/Bahnhof

Mehr

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Entwurfsunterlagen Wohnanlage am Jungbergweg Das Projekt Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne Wohnanlage. Es werden 3 Wohngebäude, die in Summe 19 Eigentumswohnungen

Mehr

Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015

Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015 Ueberbauungsordnung Gribiareal Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015 Sylvia Schenk Architektin HTL/SIA Altenbergstrasse 28 3013 Bern Unter Altstadt 9 6300 Zug info@schenk-architekten.ch

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE WAHLACKER ZOLLIKOFEN AR3. ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern

MACHBARKEITSSTUDIE WAHLACKER ZOLLIKOFEN AR3. ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern MACHBARKEITSSTUDIE AR3 ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern www.ar3.ch info@ar3.ch Datum 30.03.2017 MACHBARKEITSSTUDIE ORTHOFOTO Situation Geschichte Wahlackerstrasse Schulhausstrasse ZOLLIKOFEN

Mehr

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26

mathbu.ch 9 Aufgabensammlung 26 Der Kanton Zug hat 2001 eine Fläche von 12 km 2 als reines Wohngebiet deklariert. 83 % davon sind überbaut. Wie gross ist die noch freie Fläche im Wohngebiet? leicht 9_26_10_A Der Kanton Zug hat 2001 eine

Mehr

Pressegespräch vom Freitag, 29. September Vision Arealentwicklung St.Fiden

Pressegespräch vom Freitag, 29. September Vision Arealentwicklung St.Fiden Pressegespräch vom Freitag, 29. September 2017 Vision Arealentwicklung St.Fiden Ausgangslage Überlegungen der IG Wirtschaft St.Fiden wurden 2016 in mehreren Workshops gebündelt im Hinblick auf die umfassenden

Mehr

Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungsexemplar. Städtebauliche Analyse und Herleitung 22.März 2016

Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungsexemplar. Städtebauliche Analyse und Herleitung 22.März 2016 Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungxemplar Städtebauliche Analy und Herleitung 22.März 2016 Sylvia Schenk Architektin HTL/SIA Altenbergstras 28 3013 Bern Unter Altstadt 9 6300 Zug info@schenk-architekten.ch

Mehr

Erstvermietung ARCMALA-Haus Arbeiten und Wohnen am Bahnhofplatz Lenzburg Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze zentral

Erstvermietung ARCMALA-Haus Arbeiten und Wohnen am Bahnhofplatz Lenzburg Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze zentral www.arcmala.ch ARCMALA-Haus Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze Erstvermietung zentral am Bahnund Busbahnhof Beste Passantenlage Nähe Anschluss A1 Rohbau-Übernahme: Sommer / Herbst 2017

Mehr

Einbezug von Altbauten in Arealüberbauungen

Einbezug von Altbauten in Arealüberbauungen Einbezug von Altbauten in Schweizerische Bausekretärenkonferenz Amtshaus IV, Aktionsraum 501 08. März 2012 Roland Polentarutti, Leiter Rechtsdienst HBD Übersicht 1. Bauliche Ausgangslage 2. Rechtliche

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Tram Zürich-West Abschnitt Limmatstrasse zwischen Sihlquai & Escher-Wyss-Platz Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten der

Mehr

Projekt Nr. 4: A X Y Z. Architektur: Xavver De Geyter, XDGA bvba Sainctelette square 12 B-1000 Brüssel. Verantwortlich: Yuichiro Suzuki

Projekt Nr. 4: A X Y Z. Architektur: Xavver De Geyter, XDGA bvba Sainctelette square 12 B-1000 Brüssel. Verantwortlich: Yuichiro Suzuki Projekt Nr. 4: Architektur: Xavver De Geyter, XDGA bvba Sainctelette square 12 B-1000 Brüssel Verantwortlich: Yuichiro Suzuki Mitarbeit: Guillaume Bostoen, Beatrice Colaiacomo, Leo Ferretto, Arie Gruijters,

Mehr

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Ab Sommer 2019: flächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Zahlen und Fakten Aussichtsreicher Standort direkt an der Aare Beim Gebiet Attisholz in Luterbach/Riedholz im Kanton Solothurn

Mehr

WETTBEWERB FACHHOCHSCHULZENTRUM ST. GALLEN

WETTBEWERB FACHHOCHSCHULZENTRUM ST. GALLEN BLATT 1 SITUATION 0 Erläuterung Intention des Entwurfs ist es, bei optimalem funktionalen Zusammenhang den beiden sehr unterschiedlichen Programmteilen, Fachhochschule und Bahnhof, ein jeweils prägnantes

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

Neues Verkehrskonzept Altstetten

Neues Verkehrskonzept Altstetten Informationsveranstaltung Neues Verkehrskonzept Altstetten 4. Oktober 2011 Ablauf 1. Einleitung 2. Öffentlicher Verkehr 3. Betriebs- und Gestaltungskonzept Altstetten 4. Kosten 5. Nächste Planungsschritte

Mehr

Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern

Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern Gewerbeareal Täschmattstrasse 16, 6015 Luzern Optimal erschlossene Geschäfts-Liegenschaft LAGE UND VERKEHR: Die Liegenschaft liegt im Industriegebiet des Luzerner Stadtteils Reussbühl auf einem grosszügigen

Mehr

Bahnhof Oerlikon. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements

Bahnhof Oerlikon. Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Bahnhof Oerlikon Entwicklungskonzept und Ausbauvorhaben 2010 2015 Eine Dienstabteilung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Am Bahnhof Oerlikon werden in den nächsten Jahren grosse Bauvorhaben umgesetzt.

Mehr

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e Zürich W est SBB Hardbrücke Bahnhofstras s e 24.09.2014 1 Rahmenbedingungen Kantonale Politik Dringlichkeit und grosser Nutzen der Tramverbindung wurde bereits 2006 in Kreditvorlage Tram Zürich-West festgehalten

Mehr

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Schrägluftbild 2011 Seite 2 Konzept Schweizer Immo Projekt GmbH Lageplan 30.04.2013 Seite 3

Mehr

BLT Baselland Transport AG Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel

BLT Baselland Transport AG   Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel BLT Baselland Transport AG www.blt.ch Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel 2 Vernetzt BLT St-Louis Grenze Wiesenplatz 65 km Tramlinien Rodersdorf 10 10 64 62 60 64 61 Pfeffingen 11 17 Aesch

Mehr

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+

Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung. Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ Nahverkehrsknoten Puntigam eröffnet 5 + Nahverkehrsknoten Puntigam Gesamtfertigstellung Verlängerung Straßenbahnlinie 5+ ÖBB Die Neue Südbahn Richtung Hauptbahnhof Fahrzeit: 6 min. 64 Buslinie 64 Richtung

Mehr

TRIWO technopark Bruchsal

TRIWO technopark Bruchsal Exposé Industrieareal Bruchsal Werner-Von-Siemens Str. 2-6, 8, 9 76646 Bruchsal Ihr Ansprechpartner: Herr Johannes Sieringer Tel.: +49 7251 3079769 E-Mail: johannes.sieringer@triwo.de Lage und Verkehrsanbindung

Mehr

Erläuterungsbericht Wuppertal Döppersberg. Städtebauliche Studie

Erläuterungsbericht Wuppertal Döppersberg. Städtebauliche Studie 1 / 5 Erläuterungsbericht 24284 Wuppertal Döppersberg. Städtebauliche Studie Auftraggeber / Bauherr BEG NRW BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW mbh An der Reichsbank 8 45127 Essen Konzeptplanung RKW

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

19 hundertundsechs 5. Rang

19 hundertundsechs 5. Rang 19 hundertundsechs 5. Rang VerfasserIn PRANTL Bauplaner AG, Münsingen CH eproplan ag, Elektroenginieering, Gümligen CH Strahm AG, HLKSE, Ittigen Architektur: Hans Peter Anthon Bauingenieurwesen: Raphael

Mehr

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet B 224 A 52 A 31 Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet 14 13 2 7 18 19 21 24 32 23 6 33 3 4 22 8 9 31 17 28 16 30 29 5 20 34 1 15 11 10 25 26 12 27 z.b. A 43 vor

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Büro- und Geschäftsräume Poststrasse Ruggell

Büro- und Geschäftsräume Poststrasse Ruggell Büro- und Geschäftsräume Poststrasse 3 9491 Ruggell Mietangebot der Gemeinde Ruggell Rathaus Poststrasse 1 9491 Ruggell Telefon: +423 377 49 20 E-Mail: info@ruggell.li Seite 1 Inhalt A. Wissenswertes 3

Mehr

Parkplatz (PP) Empfehlungen Spitäler/Kliniken Zürich und Umgebung (Stand: )

Parkplatz (PP) Empfehlungen Spitäler/Kliniken Zürich und Umgebung (Stand: ) Parkplatz (PP) Empfehlungen Spitäler/Kliniken Zürich und Umgebung (Stand: 04.10.2018) Stadt Zürich Uniklinik Balgrist, Forchstrasse 340, Zürich Im Bereich vor dem Haupteingang ist nur das Ein- und Aussteigen

Mehr

Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf

Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf Bericht für: von: GRI, Tel: (030) 2 14 59 09-0 Fax: (030) 2 14 59 09-20 E-Mail: gri@gri-berlin.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. B. Fuhrmann

Mehr

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr

3,5 Zimmer Maisonnette-Wohnung Giessen, Volketswil

3,5 Zimmer Maisonnette-Wohnung Giessen, Volketswil Verkaufsdokumentation 3,5 Zimmer Maisonnette-Wohnung Giessen, Volketswil 1. Zusammenfassung Ort: 8604 Volketswil Steuerfuss: 95 % ohne Kirche Strasse: Hinterbergstrasse 2 Lage: Unverbaubare Lage mit Sicht

Mehr

Der Ort zum Sein. Gewerbegebäude mit 5 1/2 Zimmer-Wohnung Rothenburg. Lö Immobilien

Der Ort zum Sein. Gewerbegebäude mit 5 1/2 Zimmer-Wohnung Rothenburg. Lö Immobilien Der Ort zum Sein. Gewerbegebäude mit 5 1/2 Zimmer-Wohnung Rothenburg Rothenburg in Kürze Rothenburg ist ein attraktiver Wohnort mit ca. 7200 Einwohnern. In der nördlichen Agglomeration zur Stadt Luzern

Mehr

Das westlich des Aachener Hauptbahnhofes gelegene Grundstück der ehemaligen Paketpost leidet einerseits an seiner derzeitigen Nutzung, andererseits an der vorhandenen Material- und Gestaltqualität der

Mehr