Update-News. Version Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Update-News. Version Stand:"

Transkript

1 Update-News Version 8.60 Stand: solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße Holzgerlingen Fon Fax info@solutio.de

2 Impressum solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße Holzgerlingen Fon Fax solutio GmbH Die Update-News 8.60 sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte liegen bei der solutio GmbH, insbesondere das Vervielfältigen oder Verbreiten der Update-News 8.60 im Ganzen oder in Teilen ist soweit nicht durch das Urheberrecht zwingend erlaubt untersagt. Dokumentversion: UN-8.60-VW

3 Inhalt Wichtige Informationen vor der Installation des neuen Updates 4 1 Ihr Feedback zu CHARLY 8 2 Neues ZE-Sendemodul 8 Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung 8 Einsichtnahme in die Abrechnungs- und Statistikdaten 9 Vorgaben von der KZBV 10 Änderungen im Ablauf der ZE-Abrechnung 10 ZE-Abrechnungs- und Statistikdaten nach der Abrechnung ansehen 12 3 AU-Bescheinigung 14 Blankoformulardruck 15 Formulardruck auf Vordrucke 16 4 Formularänderung im Heil- und Kostenplan 18 5 Kooperationsvertrag 21 6 Moduländerungen 23 7 Sonstiges 23 Festzuschüsse 23 Metallkostenzuschuss (NEM-Festzuschuss) 24 8 Checkliste zum Quartals- und Jahreswechsel 26 9 Änderungen aus Zwischenversionen Anmerkung 26

4 Update-News 8.60 Seite 4 Wichtige Informationen vor der Installation des neuen Updates KZBV-Module Das vorliegende CHARLY-Update in der Version 8.60 enthält die neuen Prüf- und Sendemodule der KZBV für das 1. Quartal In der aktuellen CHARLY-Version 8.60 sind folgende KZBV-Module enthalten: Knr12-Modul (Austauschversion 4.4) KCH-Abrechnungsmodul (Austauschversion 3.1) KCH-Sendemodul (Austauschversion 3.1) KFO-Abrechnungsmodul (Austauschversion 3.3) KFO-Sendemodul (Austauschversion 3.3) KBR-Abrechnungsmodul (Austauschversion 2.5a) KBR-Sendemodul (Austauschversion 2.5) PAR-Abrechnungsmodul (Austauschversion 1.8) PAR-Sendemodul (Austauschversion 1.8) ZE-Abrechnungsmodul (Austauschversion 3.6a) ZE-Sendemodul Abrechnung (Austauschversion 0.6a) ZE-Sendemodul Statistik (Austauschversion 0.6) ZE-Containermodul (Austauschversion 0.2) Eine Übersicht über die integrierten Datenträgeraustauschmodule der KZBV finden Sie in CHARLY in der Menüleiste unter»hilfebema-modul «. Informationen zum Installationszeitpunkt Installieren Sie das CHARLY-Update 8.60 erst, nachdem Sie alle Abrechnungen für das 4. Quartal 2015 abgeschlossen haben! Dies gilt sowohl für die KCH- und KFO-Quartalsabrechnungen, als auch für alle monatlichen Abrechnungen (KBR, PAR und ZE).

5 Update-News 8.60 Seite 5 Installation vorbereiten Eine Checkliste für die Installation des CHARLY-Updates finden Sie auf Seite 7. Lesen Sie die Update-News! Installieren Sie das Update nur auf Ihrem CHARLY-Server! CHARLY-Update installieren CHARLY-Server mit bestehender Internetverbindung Haben Sie den CHARLY-Updater bereits installiert? Führen Sie den CHARLY-Updater auf Ihrem CHARLY-Server aus und folgen Sie den Anweisungen des CHARLY-Updater-Assistenten. Der CHARLY-Updater ist in Ihrer Praxis noch nicht installiert? Laden Sie sich den CHARLY-Updater einmalig unter dem folgenden Link auf Ihrem CHARLY-Server herunter: Führen Sie den CHARLY-Updater anschließend auf Ihrem CHARLY-Server aus und folgen Sie den Anweisungen des CHARLY-Updater-Assistenten. CHARLY-Server ohne bestehende Internetverbindung (mit Archiv-Datei) Für den Transfer können Sie die ZIP-Datei beispielsweise auf einen USB-Stick zwischenspeichern und die ZIP-Datei von dort auf den Desktop Ihres CHARLY- Servers kopieren.

6 Update-News 8.60 Seite 6 Nachdem Sie die ZIP-Datei transferiert haben, löschen Sie die ZIP-Datei von dem Computer, auf dem Sie die Archiv-Datei heruntergeladen hatten. Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Archiv-Datei und wählen in dem Kontext-Menü Alle extrahieren. Mac: Entpacken Sie die Archiv-Datei mit einem Doppelklick. Installation nachbereiten

7 Update-News 8.60 Seite 7 Checkliste Installation von CHARLY-Updates Um Ihr CHARLY-Update fehlerfrei zu installieren, führen Sie bitte jeden Schritt gewissenhaft durch, da es sonst zu Problemen beim Update bis hin zu einem nicht lauffähigen System nach dem Update kommen kann. 01 Update-News lesen 02 Alle Arbeitsplätze (Clients) herunterfahren 03 Datensicherung vor dem Update auf CHARLY-Server durchführen 04 Virenscanner für den Zeitraum des Updates deaktivieren 05 Alle Programme auf CHARLY-Server schließen 06 CHARLY-Server neu starten 07 Mit Administratorrechten anmelden 08 Update auf dem CHARLY-Server installieren 09 CHARLY-Server neu starten 10 CHARLY auf dem CHARLY-Server starten 11 Arbeitsplätze (Clients) hochfahren und CHARLY starten

8 Update-News 8.60 Seite 8 1 Ihr Feedback zu CHARLY In diesem Update haben wir die folgende Anregung von Ihrem Feedback zu CHARLY umgesetzt: Den automatische Versand einer Notiz an alle Beschäftigten, sobald ein QM- Dokument freigegeben wird 2 Neues ZE-Sendemodul Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihr ZE-Sendemodul um weitere Module ergänzt und mit zusätzlichen Funktionen zur Verfügung gestellt. Diese zusätzlichen Funktionen sind: Transparenzfunktion - Sie können die ZE-Abrechnungsdaten vor der Erstellung der Abrechnungsdatei einsehen. - Sie können die ZE-Abrechnungsdaten nach dem Upload an die KZV erneut einsehen. - Bei Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung können Sie die ZE- Statistikdaten ebenfalls vor und nach der Abrechnung einsehen. ZE-Statistik für die KZBV Ihre Kassenzahnärztliche Vereinigung hat Sie bereits über die freiwillige Teilnahme und Übermittlung einer ZE-Statistikdatei neben der ZE- Abrechnungsdatei informiert. In einer Skizze wurde Ihnen der Ablauf für die Zahnarztpraxis bei Teilnahme an der Erhebung der ZE-Statistiken für die KZBV beschrieben. Für die zusätzlichen Funktionen der ZE-Sendemodule wurden in CHARLY neue Einstellungen in den Stammdaten implementiert. Des Weiteren wurde der Ablauf in der ZE-Abrechnung angepasst. Einstellungen in den»stammdaten«teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung In den»stammdaten«unter»praxispraxiszahnarzt«wurde in der Oberfläche die neue Checkbox»Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung«implementiert. Standardmäßig ist diese Checkbox deaktiviert. Bei einer Gemeinschaftspraxis muss die Checkbox nur für den Eintrag»Gemeinschaftspraxis«in der Liste»Zahnarzt«eingestellt werden. Bei einer Praxisgemeinschaft muss die Checkbox für jeden abrechnenden Behandler mit eigener KZV-Abrechnungsnummer eingestellt werden.

9 Update-News 8.60 Seite 9 Beispiel Checkbox»Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung«Einsichtnahme in die Abrechnungs- und Statistikdaten In den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungenze-rechnungen (FZ)«wurde eine neue Dropdownliste in die Oberfläche implementiert. Beispiel Dropdownliste Über diese Dropdownliste wird die Einsichtnahme in die Abrechnungs- und ggf. Statistikdaten vor deren Verschlüsselung gesteuert. Sie haben drei Optionen: keine Einsichtnahme der Abrechnungsdaten Einsichtnahme der Abrechnungsdaten Abfragen, ob Einsichtnahme erwünscht ist

10 Update-News 8.60 Seite 10 Ablauf in der ZE-Abrechnung Die ZE-Abrechnung führen Sie wie gewohnt im Hauptbereich»Patient«unter»RechnungBEMAZE«durch. Beispiel Karteireiter»ZE«Vorgaben von der KZBV Für den Ablauf in der ZE-Abrechnung hat die KZBV einige Vorgaben gemacht, die genau so umgesetzt werden mussten: CHARLY informiert bei jeder ZE-Abrechnung über den aktuellen Teilnahmestatus. Diese Information muss grundsätzlich angezeigt werden. CHARLY bezieht den Teilnahmestatus aus der Checkbox»Teilnahme an der ZE- Statistikübermittlung«in den»stammdaten«unter»praxispraxiszahnarzt«. Unabhängig von dieser Einstellung müssen Sie bei jeder ZE-Abrechnung erneut entscheiden können, ob ZE-Statistikdaten an die KZBV übermittelt werden sollen oder nicht. Wenn Sie ZE-Statistikdaten übermitteln, muss CHARLY einen Hinweis anzeigen, dass auch ZE-Statistikdaten in der Abrechnungsdatei enthalten sind. Änderungen im Ablauf der ZE-Abrechnung Sobald Sie in dem Fenster mit der Liste aller durchgeführten HKP-ZE auf den Button»OK«klicken, öffnet sich ein Hinweisfenster. Das Hinweisfenster hat zwei Funktionen: Es gibt Auskunft zu Ihrem aktuellen Teilnahmestatus an der ZE- Statistikübermittlung. Diese Information bezieht sich auf die Checkbox»Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung«in den»stammdaten«unter»praxispraxiszahnarzt«. In dem Hinweisfenster steht Ihr aktueller Teilnahmestatus als erste Information ganz oben. > An dieser Stelle können Sie erneut entscheiden, ob Sie mit der aktuellen ZE- Abrechnung an der Statistikübermittlung teilnehmen oder nicht teilnehmen möchten. Diese Entscheidung ist unabhängig von Ihrem Teilnahmestatus. Die Einstellung in der Checkbox»Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung«in den»stammdaten«unter»praxispraxiszahnarzt«bleibt unverändert.

11 Update-News 8.60 Seite 11 Je nachdem wie Sie sich entschieden haben, klicken Sie den gewünschten Radio-Button an. Klicken Sie anschließend auf den Button»Schließen«, um mit der ZE-Abrechnung fortzufahren. Beispiel: Hinweisfenster»Teilnahme bzgl. der Erhebung von ZE-Statistikdaten«Der weitere Verlauf ist abhängig von der gewählten Option in der Dropdownliste in den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungenze-rechnung (FZ)«:»Einsichtnahme der Abrechnungsdaten«Das Fenster»Abrechnungsdaten«öffnet sich automatisch. Bei Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung öffnet sich das Fenster»Statistikdaten«ebenfalls automatisch.»abfrage, ob die Einsichtnahme erwünscht ist«ein Hinweisfenster öffnet sich. Darüber können Sie steuern, ob Sie die Abrechnungsdaten und ggf. die Statistikdaten (bei Teilnahme an der ZE- Statistikübermittlung) einsehen möchten. Beispiel Hinweisfenster mit Frage, ob Einsichtnahme erwünscht ist

12 Update-News 8.60 Seite 12»keine Einsichtnahme der Abrechnungsdaten«Die ZE-Abrechnungsdatei wird erstellt. Sie können vor der Abrechnung weder die Abrechnungsdaten noch die Statistikdaten einsehen. CHARLY erstellt sofort die Abrechnungsdatei. Der weitere Verlauf ist von der Teilnahme an der ZE-Statistikübermittlung abhängig: Keine Teilnahme Die Abrechnungsdatei wird wie bisher erstellt. Teilnahme Bevor die ZE-Abrechnungsdatei erstellt wird, informiert Sie ein Hinweisfenster, dass auch ZE-Statistikdaten in der Abrechnungsdatei enthalten sind. Beispiel Hinweisfenster mit der Information, dass ZE-Statistikdaten enthalten sind ZE-Abrechnungs- und Statistikdaten nach der Abrechnung ansehen Nach der Abrechnung können Sie den Inhalt Ihrer ZE-Abrechnungsdatei in unverschlüsselter Form einsehen. Um die ZE-Abrechnungs- und Statistikdaten einsehen zu können, gelten folgende Voraussetzungen: > Die ZE-Abrechnungsdateien wurden nach dem erstellt. > Die ZE-Abrechnungsdateien wurden ab der CHARLY-Version 8.60 erstellt. Um die Daten einzusehen, gehen Sie in den Karteireiter»RechnungBEMA«unter»ZE«. Drücken Sie die Hochstelltaste auf Ihrer Tastatur und klicken Sie in der Übersicht der ZE-Abrechnungen auf die gewünschte ZE-Abrechnung. Der weitere Verlauf ist davon abhängig, ob Sie mit der gewählten ZE-Abrechnung an der ZE-Statistikübermittlung teilgenommen haben: Keine Teilnahme Das Fenster»Abrechnungsdaten«öffnet sich. Teilnahme Das Fenster»Abrechnungsdaten«öffnet sich. Sobald Sie dieses Fenster schließen, öffnet sich das Fenster»Statistikdaten«.

13 Update-News 8.60 Seite 13 Beispiel: Fenster»Abrechnungsdaten«Beispiel: Fenster»Statistikdaten«

14 Update-News 8.60 Seite 14 3 AU-Bescheinigung Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich im ärztlichen Bereich auf einen neuen Vordruck für die Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit (Muster 1) verständigt. Neues Muster 1a (Quelle: GKV-Spitzenverband) Der neue Vordruck gilt ohne Übergangsregelung ab dem auch für den vertragszahnärztlichen Bereich. Darüber informierte uns die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) in einem Schreiben vom 17. November Das bis zum geltende Muster 1 darf ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Beachten Sie bitte auch die Rundschreiben Ihrer zuständigen KZV!

15 Update-News 8.60 Seite 15 Ausdrucke Das neue Muster 1 besteht aus einem vierteiligen Formularsatz. Es umfasst je eine Ausfertigung für > die Krankenkasse (Muster 1a) > den Arbeitgeber (Muster 1b) > den Versicherten (Muster 1c) > den Arzt (Muster 1d) Hinweis der KZBV zum Muster 1d: Auf den Ausdruck Ausfertigung zum Verbleib beim Arzt" kann im Prinzip verzichtet werden, sofern Ihr Praxissystem die Information elektronisch speichert. Allerdings muss hierfür die Entscheidung dem Zahnarzt überlassen bleiben, da elektronische Dokumente meist nicht die gleiche Rechtssicherheit besitzen wie ausgedruckte Dokumente. Blankoformulardruck Wie gewohnt können Sie in CHARLY Blankoformulare der neuen AU- Bescheinigung drucken. CHARLY verwendet ab dem automatisch das neue Muster 1. In den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungendruckerauswahl«legen Sie in der Dropdownliste»AU-Bescheinigung«die gewünschte Druckoption fest. Dort druckt CHARLY bei allen Optionen, die das Wort Formular beinhalten, automatisch zusätzlich das Formular mit aus.»ps+formular+praxis«druckt die Ausfertigungen a d des Muster 1 (mit einem Postscript-Drucker), das Papier wird mittig in den Drucker eingelegt»ps+form. li.+praxis«druckt die Ausfertigungen a d des Muster 1 (mit einem Postscript-Drucker), das Papier wird linksbündig in den Drucker eingelegt»ps+formular«druckt die Ausfertigungen a c (ohne Ausfertigung für die Praxis) des Muster 1 (mit einem Postscript-Drucker), das Papier wird mittig in den Drucker eingelegt»ps+formular links«druckt die Ausfertigungen a c (ohne Ausfertigung für die Praxis) des Muster 1 (mit einem Postscript-Drucker), das Papier wird linksbündig in den Drucker eingelegt

16 Update-News 8.60 Seite 16 Beispiel: Karteireiter»Druckerauswahl«mit neuen Funktionalitäten Formulardruck auf Vordrucke Beim AU-Formulardruck bietet CHARLY die Möglichkeit die folgenden drei Formular-Vordrucke zu bedrucken: > Vordrucke der KZV > Vordrucke der Firma Jungmann > Vordrucke der Firma Beycodent Die gewünschte Druckoption legen Sie an derselben Stelle fest, wie beim Blankoformulardruck: In den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungendruckerauswahl«in der Dropdownliste»AU-Bescheinigung«.»PS Jungmann«bedruckt Formulare der Firma Jungmann (mit einem Postscript-Drucker)»PS Beycodent«bedruckt Formulare der Firma Beycodent (mit einem Postscript-Drucker) Alle anderen Optionen, die nicht das Wort Formular beinhalten, bedrucken Formulare der KZV. Beispiel:»Postscript«Die Formulare der Firmen Jungmann und Beycodent werden von CHARLY ab dem automatisch in dem neuen Format bedruckt. Für die Optionen»Postscript«,»Postscript 90 «und»tinte«wurde in CHARLY die neue Textvorlage»AU-Bescheinigung_2016«implementiert. Die neue Textvorlage wird automatisch mit Einspielen des Updates installiert. Da ab dem die AU-Bescheinigungen mit dem neuen Formular zu drucken sind, verwendet CHARLY automatisch die neue Textvorlage. Die vorherigen Textvorlagen bleiben in CHARLY erhalten.

17 Update-News 8.60 Seite 17 Standardmäßig werden die Textvorlagen im Stempelbereich mit den Zahnarzt- Stempel-Variablen ausgeliefert («za_stempel1», «za_stempel2», «za_stempelstrasse»). Möglicherweise haben Sie in Ihren Textvorlagen bislang mit anderen Variablen gearbeitet. Oder Sie haben in Ihren Vorlagen den Stempel direkt ohne Variablen eingegeben. In diesen Fällen passen Sie die neue Textvorlage»AU-Bescheinigung_2016«bitte an. Kopieren Sie die benötigten Variablen bzw. den Stempel-Text aus Ihrer alten Textvorlage in die neue Textvorlage. Ersetzen Sie nur die Zahnarzt-Stempel-Variablen! Gehen Sie am besten Variable für Variable vor, da Sie sonst evtl. die Positionierungen ändern. Die Textvorlage finden Sie wie gewohnt in den»stammdaten«unter»sonstigestextvorlagen«in der»liste Dokumentvorgaben«. Wählen Sie in der Dropdownliste den Filter»AU«. Beispiel Textvorlage»AU-Bescheinigung_2016«mit Zahnarzt-Variablen

18 Update-News 8.60 Seite 18 Bislang enthielten die AU-Textvorlagen mehrere Variablen für die Diagnosen («diagnose_1», «diagnose_2, ). Das neue Muster 1 erlaubt aus Platzgründen nur noch die Variable «diagnose_1». Dadurch wird nur die erste Diagnose auf die AU gedruckt, die Sie im Behandlungsblatt in das AU-Fenster eingeben. 4 Formularänderung im Heil- und Kostenplan Zeitgleich mit den Informationen zur neuen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, benachrichtigte uns die KZBV ebenfalls über eine Änderung des HKP-ZE. Im HKP-ZE wurde der Text im Feld Erklärung des Versicherten geändert. Dieser lautet nun: Ich bin bei der genannten Krankenkasse versichert. Ich bin über Art, Umfang und Kosten der Regel,- der gleich- und andersartigen Versorgung sowie über den voraussichtlichen Herstellungsort bzw. das voraussichtliche Herstellungsland des Zahnersatzes aufgeklärt worden und wünsche die Behandlung entsprechend dieses Kostenplans. Die geänderten HKP-ZE-Formulare gelten ab dem Die bisher gültigen Formulare dürfen aber aufgebraucht werden. Das geänderte HKP-ZE-Formular wird mit diesem CHARLY-Update automatisch eingespielt. Änderungen in den»stammdaten«in den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungengrundeinstellungen«wurde der Reiter»HKP Kasse ZE (FZ 1)«angepasst: In das Feld»Neues HKP-Formular verwenden ab«wird automatisch das Datum» «eingegeben. Mit dieser Angabe verwendet CHARLY ab dem für alle HKP-ZE, die ab diesem Datum neu erstellt werden, das geänderte HKP-ZE-Formular. Darunter wurde die Beschreibung und Funktionalität der Dropdownliste geändert in»hkp-formular ab «. Dadurch beziehen sich alle Optionen in der Dropdownliste auf das ab dem gültige HKP-ZE-Formular. Beispiel: Wenn Sie in der Dropdownliste die Option»immer Formulardruck«gewählt haben, druckt CHARLY grundsätzlich das Formular aus und verwendet dafür das ab dem gültige HKP-ZE-Formular.

19 Update-News 8.60 Seite 19 Beispiel: Karteireiter»HKP Kasse ZE (FZ 1)«mit den Änderungen für das neue HKP-ZE-Formular Ausdrucke Über die gewählte Einstellung in der Dropdownliste können Sie wie bisher den HKP-ZE als Blankoformular oder auf einen Vordruck drucken. Die gewünschte Druckoption legen Sie in den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungendruckerauswahl«in der Dropdownliste»Heil- und Kostenplan ZE«fest. Wenn Sie noch alte HKP-ZE aufbrauchen möchten, wählen Sie aus der Dropdownliste»Heil- und Kostenplan ZE«eine der folgenden Einstellungen: > PS+Formular > PS+F+1 Kopie > PS+F+2 Kopien > PS+F+Autokopie Damit öffnet sich während des Drucks des HKP-ZE im Reiter»HKP«das Fenster»HKP ZE drucken«für die Auswahl des jeweiligen HKP. Darin können Sie wählen, ob Sie auf das bisherige HKP-ZE-Formular oder auf das ab dem geltende HKP-ZE-Formular drucken möchten. Änderungen im»hkp Kasse ZE«Aufgrund der geänderten Vorgaben muss künftig in Kostenvoranschlägen der voraussichtliche Herstellungsort bzw. das voraussichtliche Herstellungsland des Zahnersatzes angegeben werden. Der voraussichtliche Herstellungsort/das voraussichtliche Herstellungsland > ist im Status»Eingabe«des HKP Kasse ZE möglich > wird beim Drucken des HKP-ZE automatisch übernommen

20 Update-News 8.60 Seite 20 > wird beim Wechsel vom Status»Eingabe«in»Genehmigt«nicht übernommen, da sich der geplante vom tatsächlichen Herstellungsort unterscheiden kann > wird nicht in die ZE-Abrechnung übernommen Um den voraussichtlichen Herstellungsort im HKP Kasse ZE im Status»Eingabe«eingeben zu können, wurde das Feld»Herstellungsort (Land) des Zahnersatzes«implementiert. Dieses Feld hat dieselbe Funktionalität wie in einem genehmigten HKP Kasse ZE: Sie können über den Pfeil neben dem Feld ein Fenster öffnen, in dem Sie auf Herstellungsorte zurückgreifen können, die in Ihrem CHARLY angelegt sind. Weiterführende Informationen finden Sie in den Update-News 8.50 auf Seite 17. Beispiel: HKP Kasse ZE im Status»Eingabe«mit dem neuen Feld»Herstellungsort (Land) des Zahnersatzes«Sobald Sie den voraussichtlichen Herstellungsort bzw. das Herstellungsland eingegeben haben, können Sie den HKP-ZE wie gewohnt drucken. Während des Druckvorgangs können Sie in dem Fenster»HKP ZE drucken«über die neue Dropdownliste bei»hkp ZE Formular«das gewünschte Formular wählen:»ab «, um das geänderte HKP-ZE-Formular zu verwenden»ab «, um das bisherige HKP-ZE-Formular zu verwenden Beispiel: Fenster»HKP ZE drucken«mit neuer Dropdownliste Anschließend drucken Sie den HKP-ZE wie gewohnt aus.

21 Update-News 8.60 Seite 21 Ausschließlich im Status»Eingabe«wird mit dem Druck des HKP-ZE auf den fehlenden voraussichtlichen Herstellungsort hingewiesen. Nach dem Hinweis können Sie selbst entscheiden, ob Sie den HKP-ZE mit oder ohne den voraussichtlichen Herstellungsort drucken möchten. Beispiel: Hinweis, dass der voraussichtliche Herstellungsort fehlt Wenn Sie bei nichtgenehmigungspflichtigen Leistungen ausschließlich den Status des HKP-ZE von»eingabe«in»genehmigt«ändern, erscheint kein Hinweis auf einen fehlenden voraussichtlichen Herstellungsort. 5 Kooperationsvertrag Seit dem 1. April 2014 können Zahnärztinnen und Zahnärzte nach 119 b SGB V Kooperationsverträge mit stationären Pflegeeinrichtungen abschließen. Zum Ende des Kalenderjahres muss der Kooperationszahnarzt gegenüber der KZV die Anzahl der von ihm in der jeweiligen Pflegeeinrichtung betreuten Versicherten durch Vorlage des Berichtsbogens nach Anlage 1 dokumentieren. Dies geht aus 6 Abs. 1 der Rahmenvereinbarung kooperative und koordinierte zahnärztliche und pflegerische Versorgung von stationär Pflegebedürftigen hervor. Die Anzahl der betreuten (also nicht nur der behandelten) Versicherten erfahren Sie von der jeweiligen Pflegeeinrichtung. Der Stichtag zur Bestimmung der Anzahl der betreuten Versicherten ist der des Berichtsjahres. Neue Textvorlage und neue Variable Für die Anlage 1 Berichtsbogen (Vertragszahnärzte an KZV) wurde in CHARLY die neue Textvorlage Berichtsbogen_Kooperationsvertrag sowie die neue Variable «adr_kooperationsvertrag» implementiert. Die Textvorlage finden Sie wie gewohnt in den»stammdaten«unter»sonstigestextvorlagen«in der»liste Dokumentvorgaben«. Wählen Sie dort in der unteren Dropdownliste den Filter»Praxis Adressen«.

22 Update-News 8.60 Seite 22 Beispiel Textvorlage»Berichtsbogen_Kooperationsvertrag«Berichtsbogen drucken Den Berichtsbogen (Vertragszahnärzte an KZV) drucken Sie im Hauptbereich»AdressenPraxis«. Wählen Sie die Pflegeeinrichtung, klicken auf»briefe«und öffnen den»berichtsbogen_kooperationsvertrag«. Die Abrechnungsnummer sowie die Adresse der Pflegeeinrichtung werden automatisch übernommen. Geben Sie die weiteren Informationen ein und drucken Sie den Berichtsbogen aus. Der gedruckte Brief wird bei der Pflegeeinrichtung im Reiter»Ablage«hinterlegt. Für den weiteren Schriftverkehr mit der Pflegeeinrichtung wurde die Variable «adr_kooperationsvertrag» implementiert. Diese Variable bezieht sich auf die Eingabe im Feld»Kooperationsvertragsnummer«.

23 Update-News 8.60 Seite 23 6 Moduländerungen Wohnortkennzeichen Mit den neuen Modulen der KZBV gibt es eine Änderung in dem Feld Wohnortkennzeichen : > Bei einer egk-karteneinlesung wird das Wohnortkennzeichen automatisch von der egk-karte übernommen. > Bei einer manuellen Erfassung der egk-daten mit Anderer Versicherungsnachweis hat vorgelegen übernehmen Sie das Wohnortkennzeichen von dem anderen Versicherungsnachweis. > In allen anderen Fällen ist das Feld leer, d.h. der Ersatzwert entfällt. Kennzeichnung besonderer Personengruppen mit Kennzeichen 9 Ab dem 1. Januar 2016 können von den Krankenkassen elektronische Gesundheitskarten (egk) mit der besonderen Personengruppe "9" für die Anspruchsberechtigten nach den 4 und 6 AsylbLG ausgegeben werden. In den neuen Modulen wird dies berücksichtigt. 7 Sonstiges Festzuschüsse und Metallkostenzuschuss Festzuschüsse Die Festzuschüsse für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen ändern sich zum Die doppelten Festzuschüsse für die Bundespolizei wurden noch nicht angepasst. Seit dem CHARLY-Update 8.20 bietet die solutio GmbH einen neuen Service: Die bundeseinheitlichen Festzuschüsse werden automatisch mit dem Update ausgeliefert. Das Herunterladen von der Homepage und das manuelle Einlesen in CHARLY entfallen somit. Die aktualisierten Festzuschüsse finden Sie wie gewohnt in den»stammdaten«unter»sonstigesvorgaben Lstg.ZE Festzuschuss«. Die neuen Festzuschüsse sind zusätzlich weiterhin in der EXE-Datei für Windows (»Punktwerte+BEL+FZ.exe«) bzw. der ZIP-Datei für Mac (»Punktwerte+BEL+FZ.zip«) enthalten, die zum Download auf unserer Homepage unter zur Verfügung stehen.

24 Update-News 8.60 Seite 24 Metallkostenzuschuss (NEM-Festzuschuss) Zum Zeitpunkt der Auslieferung des CHARLY-Update 8.60 gab es noch keinen neuen Metallkostenzuschuss. Neue Portogebühren in der Regel Betrag abfragen Ab dem 01. Januar 2016 gelten neue Gebühren für das Briefporto. Dementsprechend wurde in CHARLY die Regel Betrag abfragen für den BEMA angepasst. Als Standardwert sind hier nun 70 Cent vorgegeben. Die Regel können Sie in den»stammdaten«unter»leistungenbema«aktivieren, indem Sie die Leistung 602 aufrufen und anschließend im Bereich»Eingabeprüfung«über das»+«-symbol das Dialogfenster»Eingabeprüfung«aufrufen. Dort setzen Sie ein Häkchen bei»betrag abfragen«. Beispiel: Fenster»Eingabeprüfung«mit aktivierter Regel»Betrag abfragen«

25 Update-News 8.60 Seite 25 Freigabe eines QM-Dokuments In den»stammdaten«unter»sonstigeseinstellungengrundeinstellungennotizen«gibt es die neue Checkbox»Notiz an alle bei QM- Dokumentenfreigabe«. Diese Checkbox ist nach Einspielen des CHARLY-Updates 8.60 automatisch aktiviert. Beispiel: Karteireiter»Notizen«mit neuer Checkbox»Notiz an alle bei QM-Dokumentenfreigabe«Bei aktivierter Checkbox öffnet sich in den»stammdaten«unter»praxisqmqm-dokumente«das Hinweisfenster»Dokumentfreigabe«, sobald Sie einem QM-Dokument den Status»Aktuellste Version ist freigegeben«geben: Beispiel: Hinweismeldung»Dokumentfreigabe«Um die Notiz an die Beschäftigten zu senden, schließen Sie das Hinweisfenster mit»ok«und speichern das QM-Dokument anschließend mit»ok«. Erst in diesem Moment wird die Notiz versendet. Die Notiz wird an alle Beschäftigten versendet, bei denen in den»stammdaten«unter»praxisbeschäftigte«im Reiter»Zuordnung«die Checkbox»Notizen«aktiviert ist. Ausgenommen ist der Administrator mit dem Login-Name admin.

26 Update-News 8.60 Seite 26 Grafische Darstellung von Befunden Im Behandlungsblatt wird bei der Eingabe von Leistungen das Zahnschema angepasst. War in dem Zahnschema eine Beherdung und/oder Zyste dargestellt, konnte es vorkommen, dass dieser Befund nach der Eingabe bestimmter Leistungen nicht mehr vorhanden war. Dieses Verhalten wurde korrigiert. Anfangsbestände auf dem Ausdruck Kontoauszug Die Anfangsbestände auf dem Ausdruck Kontoauszug werden wieder richtig berechnet. 8 Checkliste zum Quartals- und Jahreswechsel Auf unserer Homepage unter befindet sich die»checkliste zum Quartals- und Jahreswechsel«. Sie soll eine Gedächtnisstütze sein und enthält wichtige, immer wiederkehrende Punkte, die vor dem Quartalsund Jahreswechsel durchzuführen sind. 9 Änderungen aus Zwischenversionen Das CHARLY-Update 8.60 beinhaltet ebenfalls alle Änderungen und Verbesserungen der Zwischenversion Die Änderungen und Verbesserungen der Zwischenversion 8.52 entnehmen Sie bitte den Release-Notes Diese finden Sie auf unserer Homepage an gewohnter Stelle unter Die Zwischenversion 8.51 wurde ausschließlich als interne Version für die Entwicklung und die Qualitätssicherung der solutio GmbH verwendet. Daher folgte auf das CHARLY-Update 8.50 direkt die Zwischenversion Anmerkung Wir weisen Sie darauf hin, dass CHARLY seit dem grundsätzlich mindestens die Java-Version 8 (interne Versionsnummer 1.8) benötigt. Dies gilt sowohl für den Server, als auch für alle Arbeitsplätze der Praxis.

Update-News. Zwischenversion Stand:

Update-News. Zwischenversion Stand: Update-News Zwischenversion 8.84 Stand: 04.08.2016 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de

Mehr

Release-Notes. Version Stand:

Release-Notes. Version Stand: Release-Notes Version 8.52 Stand: 01.12.2015 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de www.solutio.de

Mehr

Update-News. Zwischenversion 8.62. Stand: 16.02.2016

Update-News. Zwischenversion 8.62. Stand: 16.02.2016 Update-News Zwischenversion 8.62 Stand: 16.02.2016 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de

Mehr

Update-News. Version Stand:

Update-News. Version Stand: Update-News Version 9.0.0 Stand: 24.01.2017 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de www.solutio.de

Mehr

Update-News. Zwischenversion Stand:

Update-News. Zwischenversion Stand: Update-News Zwischenversion 8.71 Stand: 26.04.2016 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de

Mehr

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio Update-News Version 9.5.0 9.5.3 Stand 12.12.2017 CHARLY by solutio Exzellenz im Praxismanagement Impressum / Copyright solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088

Mehr

Update-News. Version 8.30 Stand:

Update-News. Version 8.30 Stand: Update-News Version 8.30 Stand: 21.04.2015 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

Update-News. Version 8.70. Stand: 21.03.2016

Update-News. Version 8.70. Stand: 21.03.2016 Update-News Version 8.70 Stand: 21.03.2016 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de www.solutio.de

Mehr

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014

Update-News. Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Update-News Version 8.12 Stand: 30.06.2014 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS VERSION 16.36.0

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS VERSION 16.36.0 PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS VERSION 16.36.0 In diesen Update News finden Sie alle Neuerungen/Änderungen der PRO X DENT MKG ZMK Version

Mehr

Anleitung App CHARLY Foto

Anleitung App CHARLY Foto Anleitung App CHARLY Foto ab Version 1.1.0 Stand 11.09.2017 CHARLY by solutio Exzellenz im Praxismanagement Impressum solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen

Mehr

Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows)

Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows) Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows) ab CHARLY-Version 8.50 Stand: 11.09.2015 solutio GmbH Zahnärztliche Software und

Mehr

Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac)

Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac) Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac) ab CHARLY-Version 8.50 Stand: 11.09.2015 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement

Mehr

Anleitung App CHARLY Termine

Anleitung App CHARLY Termine Anleitung App CHARLY Termine ab Version 1.6.2 Stand 11.09.2017 CHARLY by solutio Exzellenz im Praxismanagement Impressum solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088

Mehr

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload 2 Ablauf Installation ReNoStar Version 12.000.0 Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Updateinstallation begonnen wird: ReNoStar wird mit einem

Mehr

505 mit BPol.txt SISYDENT BEGLEITSCHREIBEN P505. Veränderungen gegenüber der Aktualisierung P500:

505 mit BPol.txt SISYDENT BEGLEITSCHREIBEN P505. Veränderungen gegenüber der Aktualisierung P500: SISYDENT BEGLEITSCHREIBEN P505 Veränderungen gegenüber der Aktualisierung P500: Patientenstammdaten - Einsicht...(2-31) Quartalsabrechnung - Schein korrigieren...(4-1-11-53) Lt. Bundes-KZV wird in der

Mehr

Online-Erfassungsmasken. für Zahnarztpraxen in Berlin

Online-Erfassungsmasken. für Zahnarztpraxen in Berlin Online-Erfassungsmasken für Zahnarztpraxen in Berlin Datenträgeraustausch (DTA) für alle Leistungsarten ab dem 01.01.2012: Gemäß der Vereinbarung zur Einführung der papierlosen Abrech-nung zwischen dem

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

DENTIXsoft Update

DENTIXsoft Update Kiel, Dezember 2016 Sehr geehrte DENTIXsoft Anwenderin, sehr geehrter DENTIXsoft Anwender, anbei erhalten Sie das DENTIXsoft Update 2017.1 Mit dem aktuellen Update 2017.1 werden neue KZBV-Abrechnungsmodule

Mehr

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio Update-News Version 9.3.0 Stand 30.06.2017 CHARLY by solutio Exzellenz im Praxismanagement Impressum / Copyright solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen

Mehr

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio

Update-News. Version Stand Exzellenz im Praxismanagement. CHARLY by solutio Update-News Version 9.3.0 + 9.3.1 Stand 06.07.2017 CHARLY by solutio Exzellenz im Praxismanagement Impressum / Copyright solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088

Mehr

Kurzanleitung Import Kontenrahmen ab CHARLY-Version 9.0.0

Kurzanleitung Import Kontenrahmen ab CHARLY-Version 9.0.0 Kurzanleitung Import Kontenrahmen ab CHARLY-Version 9.0.0 Stand: 29.12.2016 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031

Mehr

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Aktualisierung über das Security

Mehr

Anleitung. Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Windows)

Anleitung. Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Windows) Anleitung Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Windows) Stand: 15.08.2012 2 Inhalt Inhalt Einleitung 3 Voraussetzung 3 Die Installation im Überblick 3 Schritt 1: Installations-CD

Mehr

Anleitung. Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Mac)

Anleitung. Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Mac) Anleitung Einrichten der Dataline DZR-Schnittstelle für die Bonitätsanfrage (Mac) Stand: 15.08.2012 2 Inhalt Inhalt Einleitung 3 Voraussetzung 3 Die Installation im Überblick 3 Schritt 1: Installations-CD

Mehr

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK STAND 06/2015 INHALTSVERZEICHNIS NETZWERK: SERVER... 3 Update 16.25.0

Mehr

Anleitung App CHARLY Foto

Anleitung App CHARLY Foto Anleitung App CHARLY Foto Version 1.0.0 Wichtige Informationen: Für einen fehlerfreien Betrieb der App CHARLY Foto halten Sie sich bitte an nachfolgende Installationsanweisungen. 2 Inhalt Einleitung 3

Mehr

Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac) ab CHARLY-Version 8.20

Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac) ab CHARLY-Version 8.20 Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Mac) ab CHARLY-Version 8.20 Stand: 19.01.2015 2 Inhalt Einleitung 3 Vorgehensweise 3 Schritt 1: Vorbereitung

Mehr

Tipps & Tricks in CHARLY

Tipps & Tricks in CHARLY Tipps & Tricks in CHARLY Februar 2014 2 dass Sie sich zu Ihren Terminen die Arbeitsplatzvorbereitung anlegen und damit Ihre Behandlungsvorbereitung optimieren können? Gehen Sie dazu in den»stammdaten«unter»termine«in

Mehr

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004 NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004 Seite 1 von 15 Installation von NOD32 v2.12 Speichern und schließen Sie alle Dokumente und beenden Sie alle laufenden Programme

Mehr

Anwenderdokumentation WFinac

Anwenderdokumentation WFinac CARDIS Reynolds In diesem Dokument wird der Installationsablauf eines WFinac Updates beschrieben. Die Anleitung gilt für alle WFinac Versionen ab 2.35.100. Die Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen;

Mehr

Update-News. Version 8.50. Stand: 09.10.2015

Update-News. Version 8.50. Stand: 09.10.2015 Update-News Version 8.50 Stand: 09.10.2015 solutio GmbH Zahnärztliche Software und Praxismanagement Max-Eyth-Straße 42 71088 Holzgerlingen Fon 07031 4618-700 Fax 07031 4 618-99700 info@solutio.de www.solutio.de

Mehr

Anleitung. Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows) ab CHARLY-Version 8.

Anleitung. Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows) ab CHARLY-Version 8. Anleitung Download und Import von Punktwerten, BEL-Preisen und Festzuschüssen von der Website der solutio GmbH (Windows) ab CHARLY-Version 8.20 Stand: 19.01.2015 2 Inhalt Einleitung 3 Vorgehensweise 3

Mehr

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 11.65 Inhaltsverzeichnis 1 KBV-Änderungen...2 1.1 Neuer ICD 10 Stamm (Version 2015)... 2 1.2 Aktualisierter EBM Stamm

Mehr

Anleitung App CHARLY Termine

Anleitung App CHARLY Termine Anleitung App CHARLY Termine Version 1.6.0 Wichtige Informationen: Für einen fehlerfreien Betrieb der App CHARLY Termine halten Sie sich bitte an nachfolgende Installationsanweisungen. 2 Inhalt Einleitung

Mehr

Update-News. Version 8.06/7.88 Stand: 20.03.2013

Update-News. Version 8.06/7.88 Stand: 20.03.2013 Update-News Version 8.06/7.88 Stand: 20.03.2013 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) sind ab 1.1.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen vorsteuerabzugsberechtigt,

Mehr

SICAM TOOLBOX II. Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003

SICAM TOOLBOX II. Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003 SICAM TOOLBOX II Installation der MS Windows Patche für den korrekten Betrieb von CAEx II unter MS Windows XP und Windows Server 2003 Vorwort 1 MS Windows Hotfix, Übersicht 2 Hotfix herunterladen und entpacken

Mehr

A B A S T A R T Kurz-Anleitung

A B A S T A R T Kurz-Anleitung A B A S T A R T Kurz-Anleitung März 2016 / OM Version 4.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere das Recht, die Unterlagen mittels irgendeines Mediums (grafisch, technisch, elektronisch

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Update-News. Version 8.11 Stand:

Update-News. Version 8.11 Stand: Update-News Version 8.11 Stand: 14.05.2014 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

Upgrade von Profi cash 10.X auf Profi cash 11

Upgrade von Profi cash 10.X auf Profi cash 11 Unsere Empfehlung: Laden Sie sich das Programmpaket Profi cash 11 auf unserer Homepage herunter, installieren Sie es in einem neuen Verzeichnis und befüllen es anschließend mit einer Datenrücksicherung

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

Update-News. Version 8.13 Stand: 23.09.2014

Update-News. Version 8.13 Stand: 23.09.2014 Update-News Version 8.13 Stand: 23.09.2014 Für einen fehlerfreien Betrieb von CHARLY führen Sie bitte unbedingt dieses Update aus. In den Update-News finden Sie wichtige Informationen, die zur fehlerfreien

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung SketchUp Pro 2017 Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren

Mehr

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. UPGRADE Version 6.3 -> Version 6.4 Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 6.3 in die neue Version 6.4. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. A.) Voraussetzungen Bevor Sie dieses

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

SADT-Abrechnung. Abrechnung von Leistungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG)

SADT-Abrechnung. Abrechnung von Leistungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG) 1 SADT-Abrechnung Abrechnung von Leistungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz (SFHÄndG) Betrifft die KV Gebiete Westfalen-Lippe und Nordrhein Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3 1.1

Mehr

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB Datenübernahme aus Handwerksbüro PS Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB Sie können die wichtigsten Daten (Adressen,

Mehr

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server Bitte versichern Sie sich vor der Installation, dass Ihr Benutzeraccount über administrative Rechte verfügt. Schritt 1: Sollte sich das Installationsprogramm

Mehr

Installation SOVA-Datei 2016

Installation SOVA-Datei 2016 Installation SOVA-Datei 2016 Support: Export / Import Telefon: +49 (0)6103 9309-30 E-Mail: Support@formatsoftware.de Support: Technik Telefon: +49 (0)6103 9309-50 E-Mail: Technik@formatsoftware.de Support:

Mehr

Updateanleitung. für Galileo Railmaster

Updateanleitung. für Galileo Railmaster Updateanleitung Galileo Desktop 2.6 Galileo SSL Client 1.00.14 für Galileo Railmaster August 2013 WICHTIG Bitte beachten! Mit dem hier beschriebenen Update für RailMaster-Agenturen werden der Galileo Desktop

Mehr

Tipps & Tricks in CHARLY

Tipps & Tricks in CHARLY Tipps & Tricks in CHARLY Juli 2014 2 wie Sie eine Gesamtliste aller GOZ-Begründungen erstellen können und so Ihre Leistungen stets aktuell halten? Immer mehr Anwender gehen dazu über, ihre angelegten Listen

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration Mobile Praxis Center TELEMED Mobile Praxis Center Version 2.7 _Mobile_Praxis_Center_2.7_Update der Revision: Freigabedatum: Freigegeben: Geprüft: Geändert: Erstellt: Seite/n Kunde 02 15.07.16 ASU TKU ASA

Mehr

Anleitung zum Austausch des CS- Postleitzahlenverzeichnisses (plz-datenbank) für Microsoft SQL Server

Anleitung zum Austausch des CS- Postleitzahlenverzeichnisses (plz-datenbank) für Microsoft SQL Server Anleitung Anleitung zum Austausch des CS- Postleitzahlenverzeichnisses (plz-datenbank) für Microsoft SQL Server Autor: Schleupen AG Stand: 31.03.2017 Version: Status: Firma: Dokumentpflege: Dateiname:

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS. Version

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS. Version PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS Version 17.50.0 In diesen Update News finden Sie alle Neuerungen/Änderungen der PRO X DENT MKG ZMK Version

Mehr

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 7.4 in die neue Version 7.5 Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr Finanzmanagement Version 7.4 in die neue Version 7.5 Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich. UPGRADE Version 7.4 -> Version 7.5 Hinweis Sofern Sie im Text lesen oder höher bezieht sich die Angabe immer auf die letzten beiden Ziffern, die ersten beiden Ziffern müssen immer innerhalb der Versionsnummer

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Intrexx Professional RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. JAR-File installieren... 3 3. Datenquelle erstellen... 3 4. Lizenzschlüssel eingeben... 5 Copyright Das

Mehr

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Westfalen-Lippe Neuerungen

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Westfalen-Lippe Neuerungen Hausarztzentrierte Versorgung AOK Westfalen-Lippe Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation) Stand Juni 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 ALBIS Version und HÄVG-Prüfmodul... 3 2 ALBIS Version und

Mehr

Benutzerhandbuch - alfaview.com

Benutzerhandbuch - alfaview.com Benutzerhandbuch - alfaview.com Schritt 1: Benutzerprofil vervollständigen (Einladung erforderlich) Schritt 2: Download & Installation der alfaview-software Schritt 3: Konferenzraum betreten Schritt 4:

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Toolbox zum ifp12 unter Windows 7

Toolbox zum ifp12 unter Windows 7 Toolbox zum ifp12 unter Windows 7 Die Toolbox dient dazu, Einstellungen am Drucker vorzunehmen und die Sonderfunktionen zu nutzen. Sie kann unabhängig vom Treiber gestartet werden. Sie können den aktuellen

Mehr

Conetics EvolutionSuite

Conetics EvolutionSuite Conetics EvolutionSuite R 7.0 Ausschreibung (Bieterseite) Stand: November 2013 Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Conetics AG ist es auch nicht gestattet,

Mehr

WaldZeugS. Installationsanleitung Gültig ab Version Stand: 20. Nov Add-In für Microsoft Word. Inhalt

WaldZeugS. Installationsanleitung Gültig ab Version Stand: 20. Nov Add-In für Microsoft Word. Inhalt WaldZeugS Add-In für Microsoft Word Installationsanleitung Gültig ab Version 16.00.06165.02 Stand: 20. Nov. 2016 Inhalt Voraussetzungen... 2 Installation... 2 Update... 7 Deinstallation... 7 Release-Notes...

Mehr

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch

ZoomText Mac. Nachtrag zum Benutzerhandbuch ZoomText Mac Nachtrag zum Benutzerhandbuch HINWEIS: Der Abschnitt Installation im Benutzerhandbuch für ZoomText Mac User Guide ist nicht auf dem neuesten Stand. Bitte beachten Sie nur folgende Anweisungen!

Mehr

Bedienungsanleitung TRICS

Bedienungsanleitung TRICS Bedienungsanleitung TRICS Inhaltsverzeichnis: 1. Lieferumfang 2. Anschluss/ Installation 3. Start 4. Messung 5. Auswertung 6. Sensortest 7. Updates 1. Lieferumfang TRICS mit USB Anschluss und Steckverbindung

Mehr

PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen

PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen Diese Anleitung können Sie gerne einer Person die in Ihrem Auftrag handelt aushändigen. Bitte teilen Sie dieser Ihre persönliche PsyPrax Kundennummer mit,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Hornetsecurity Outlook-Add-In

Hornetsecurity Outlook-Add-In Hornetsecurity Outlook-Add-In für Spamfilter Service, Aeternum und Verschlüsselungsservice Blanko (Dokumenteneigenschaften) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Das Outlook Add-In... 3 1.1 Feature-Beschreibung... 3

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

UPDATE-ANLEITUNG FÜR ORGAMAX 16

UPDATE-ANLEITUNG FÜR ORGAMAX 16 UPDATE-ANLEITUNG FÜR ORGAMAX 16 Lieber orgamax-anwender, die Installation von orgamax 16 gestaltet sich dank des neuen Assistenten, des orgamax Launchers, äußert simpel. Es gibt nur wenige Punkte, die

Mehr

Anleitung. Virenscanner-Konfiguration. Stand:

Anleitung. Virenscanner-Konfiguration. Stand: Anleitung Virenscanner-Konfiguration Stand: 15.08.2012 2 Inhalt Inhalt Tipps zur Virenscanner-Konfiguration 3 1. Konfiguration des Virenscanners beim Einsatz der Datenbank 3 PostgreSQL 1.1. Ausschluss

Mehr

ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung

ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung Installation: Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Firmen- und Benutzerdaten bereit, da Sie

Mehr

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013

JupiterCLOUD - Infodocs. Anleitung zur Einrichtung von  -clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013 Anleitung zur Einrichtung von email-clients - Microsoft Outlook 2010 und 2013 Microsoft Hosted Exchange 2013 Seite 1 von 9 Allgemeine Hinweise Die nachfolgende Anleitung beinhaltet Informationen zur Einrichtung

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Printer DCA Installation

Printer DCA Installation Kurzbedienungsanleitung Printer DCA Installation Dokument Seite 1 von 8 Wo installiert man den DCA Der Printer DCA ist ein Windows-Dienst, welcher am besten auf einem Server laufen sollte der sich im Dauerbetrieb

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite. ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Bitte die Originaldateien NUR kopieren und umbenennen. Installation Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE

VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE VERORDNUNG HÄUSLICHER KRANKENPFLEGE Handout HERAUSGEBER: BoS&S GmbH Justus-von-Liebig-Str. 7 12489 Berlin T 030 / 60 98 111-777 F 030 / 60 98 111-99 support@boss-software.de Copyright 2017 by BoS&S GmbH

Mehr

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline

Arzt-Onlineportal DMPsysOnline Arzt-Onlineportal DMPsysOnline Grundprinzip Der Arzt legt als Basis für eine Dokumentation einen Patientenstammdatensatz an, auf dessen Grundlage die Dokumentationen für den Patienten erstellt und angezeigt

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo bei Problemen mit Neo Inhaltsverzeichnis 1. Verschiedene Probleme beim Start von Neo... 1 2. Nach dem Programmstart werden Sie gefragt, ob Sie Microsoft Access erwerben bzw. aktivieren wollen... 1 3. Probleme

Mehr

Updateanleitung - ALLBOX 2015

Updateanleitung - ALLBOX 2015 Updateanleitung - ALLBOX 2015 1 Updateanleitung - ALLBOX 2015 Diese Dokumentation wurde von der ALLBOX GmbH & Co. KG mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt; jede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden.

Mehr

F-Secure Antivirus 2011

F-Secure Antivirus 2011 F-Secure Antivirus 2011 Neuinstallation und Konfiguration Kundenanleitung Version: 1.1 Letzte Änderung: 18.01.2013 Atos IT Solutions and Services GmbH Lyoner Str. 27 D - 60528 Frankfurt am Main 2013 Atos

Mehr

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern Januar 25 KBS CASSY 2017 Handout extern Inhalt Lizenz Datei einbinden... 2 CASSY öffnen... 3 Zugangscode eingeben... 4 Vorgangsübersicht öffnen... 5 Gutachtendateien aus dem Webmailer speichern... 6 Gutachtenaufträge

Mehr

Einrichtung der orgamax Mobile App

Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App... 1 1. Einführung... 2 2. Installation der App-Schnittstelle... 3 3. Einrichtung der App-Schnittstelle... 4 4. Einrichtung in orgamax...

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm). 2. Starten Sie an einem

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Wendelin Morgenthaler Straße 15, Achern

Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Wendelin Morgenthaler Straße 15, Achern Software Lösungen Implaneum GmbH,, Tel: (0 78 41) 50 85 30 Fax: (0 78 41) 50 85 26 e-mail: info@implaneum.de http://www.implaneum.de FinanzProfiT Arbeitshandbuch Abrechnungsviewer Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Installation Version Slamanig Solutions Stand

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Installation Version Slamanig Solutions Stand cbird Kassen Manager Kurzanleitung Installation Version 1.7 2016 Slamanig Solutions office@slamanig.com Stand 04.04.2016 Inhalt Installation... 0 1 Für alle die es eilig haben... 2 2 Installation... 3

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder

Mehr

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: O L Y MPIA CM 911-912 Anleitung PC-Software (Download) Anleitung GoBD Schnittstelle Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter: Auf Grund ständiger Software-Aktualisierungen

Mehr