VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel"

Transkript

1 Amtsltt er Europäishen Union L 342/59 VERORDNUNG (EG) Nr. 1223/2009 S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 30. Novemer 2009 üer kosmetishe Mittel (Neufssung) (Text von Beeutung für en EWR) DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND R RAT R EUROPÄI SCHEN UNION gestützt uf en Vertrg zur Grünung er Europäishen Gemeinshft, insesonere uf Artikel 95, uf Vorshlg er Kommission, (5) Den ökologishen Beenken, ie in kosmetishen Mitteln verwenete Stoffe uslösen könnten, wir urh ie Anwenung er Verornung (EG) Nr. 1907/2006 es Europäishen Prlments un es Rtes vom 18. Dezemer 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulssung un Beshränkung hemisher Stoffe (REACH) un zur Shffung einer Europäishen Agentur für hemishe Stoffe ( 4 ) Rehnung getrgen, ie eine Einshätzung er Umweltsiherheit in sektorenüergreifener Art ermögliht. nh Stellungnhme es Europäishen Wirtshfts- un Sozilusshusses ( 1 ), gemäß em Verfhren es Artikels 251 es Vertrgs ( 2 ), in Erwägung nhstehener Grüne: (6) Die Bestimmungen ieser Verornung eziehen sih nur uf kosmetishe Mittel un niht uf Arzneimittel, Meizinproukte oer Biozie. Die Agrenzung ergit sih insesonere us er usführlihen Definition er kosmetishen Mittel sowohl in Bezug uf ie Stellen, n enen iese Mittel ngewenet weren, ls uh uf ie mit verunene Zwekestimmung. (1) Die Rihtlinie 76/768/EWG es Rtes vom 27. Juli 1976 zur Angleihung er Rehtsvorshriften er Mitgliestten üer kosmetishe Mittel ( 3 ) ist mehrmls erhelih geänert woren. D weitere Änerungen notwenig sin, sollte in iesem esoneren Fll ie Rihtlinie us Grünen er Klrheit zu einem einzigen Text neu gefsst weren. (2) Eine Verornung ist s geeignete Rehtsinstrument, sie klre un usführlihe Regeln vorshreit, ie keinen Rum für eine uneinheitlihe Umsetzung urh ie Mitgliestten lssen. Zuem wir mit einer Verornung sihergestellt, ss ie Rehtsvorshriften üerll in er Gemeinshft zum selen Zeitpunkt urhgeführt weren. (3) Ds Ziel ieser Verornung ist es, ie Verfhren zu vereinfhen un ie Begrifflihkeit zu vereinheitlihen, um so en Verwltungsufwn un Unklrheiten zu verringern. Drüer hinus sieht ie Verornung en Ausu estimmter Elemente es Regelwerks für kosmetishe Mittel vor, etw er Mrktüerwhung, um ein hohes Mß n Shutz er menshlihen Gesunheit zu gewährleisten. (4) Mit ieser Verornung weren ie Rehtsvorshriften üer kosmetishe Mittel in er Gemeinshft umfssen hrmonisiert, um zu einem Binnenmrkt für kosmetishe Mittel zu gelngen un zugleih ein hohes Gesunheitsshutzniveu zu gewährleisten. ( 1 ) ABl. C 27 vom , S. 34. ( 2 ) Stellungnhme es Europäishen Prlments vom 24. März 2009 (noh niht im Amtsltt veröffentliht) un Beshluss es Rtes vom 20. Novemer ( 3 ) ABl. L 262 vom , S (7) Die Feststellung, o ein Erzeugnis ein kosmetishes Mittel ist, muss uf Grunlge einer Einzelfllewertung unter Berüksihtigung ller Merkmle es Erzeugnisses getroffen weren. Kosmetishe Mittel können unter nerem Cremes, Emulsionen, Lotionen, Gele un Öle für ie Hutpflege, Gesihtsmsken, Shminkgrunlgen (Flüssigkeiten, Psten, Puer), Gesihtspuer, Körperpuer, Fußpuer, Toilettenseifen, esoorierene Seifen, Prfums, Toilettenwässer un Kölnish Wsser, Be- un Dushzusätze (Slz, Shum, Öl, Gel), Hrentfernungsmittel, Desoorntien un shweißhemmene Mittel, Hrfärungsmittel, Hrwell-, -glättungs- un -frisiermittel, Hrfestigungsmittel, Hrreinigungsmittel (Lotionen, Puer, Shmpoos), Hrpflegemittel (Lotionen, Cremes, Öle), Frisierhilfsmittel (Lotionen, Lk, Brillntine), Rsiermittel (einshließlih Vor- un Nhehnlungsmittel), Shmink- un Ashminkmittel, Lippenpflegemittel un -kosmetik, Zhn- un Munpflegemittel, Ngelpflegemittel un -kosmetik, Mittel für ie äußerlihe Intimpflege, Sonnenshutzmittel, Selsträunungsmittel, Hutleihmittel, Antifltenmittel sein. (8) Die Kommission sollte iejenigen Ktegorien kosmetisher Mittel festlegen, ie für ie Anwenung ieser Verornung relevnt sin. (9) Die kosmetishen Mittel sollten ei normlem oer vernünftigerweise vorussehrem Geruh siher sein. Insesonere rf ei eine Nutzen-Risiko-Awägung kein Risiko für ie menshlihe Gesunheit rehtfertigen. ( 4 ) ABl. L 396 vom , S. 1.

2 L 342/60 Amtsltt er Europäishen Union (10) Die Aufmhung kosmetisher Mittel un insesonere ihre Form, ihr Geruh, ihre Fre, ihr Aussehen, ihre Verpkung, ihre Kennzeihnung, ihr Volumen un ihre Größe sollte ie Gesunheit un ie Siherheit er Verruher niht urh gefähren, ss sie mit Leensmitteln verwehselt weren, im Einklng mit er Rihtlinie 87/357/EWG es Rtes vom 25. Juni 1987 zur Angleihung er Rehtsvorshriften er Mitgliestten für Erzeugnisse, ie uf Grun ihrer Verwehselrkeit ie Gesunheit oer ie Siherheit er Verruher gefähren ( 1 ). (11) Um ie Verntwortlihkeiten eineutig zu regeln, ist jees kosmetishe Mittel einer in er Gemeinshft nieergelssenen verntwortlihen Person zuzuornen. (12) Durh ie Rükverfolgrkeit eines kosmetishen Mittels üer ie gesmte Lieferkette hinweg können ie Aufgen er Mrktüerwhung einfher un wirksmer erfüllt weren. Ein wirksmes Rükverfolgrkeitssystem erleihtert en Mrktüerwhungsehören ihre Aufge, Wirtshftskteure ufzuspüren. (13) Es ist notwenig festzulegen, unter welhen Beingungen ein Hänler ls verntwortlihe Person gilt. (14) Alle juristishen oer ntürlihen Personen im Großhnel sowie Einzelhänler, ie irekt n Verruher verkufen, sin urh Bezugnhme uf en Hänler erfsst. Die Verpflihtungen es Hänlers sollten eshl n ie jeweilige Rolle un en jeweiligen Anteil er Tätigkeit jees ieser Akteure ngepsst weren. (15) Der europäishe Kosmetiksektor ist einer er von Prouktfälshungen etroffenen Wirtshftszweige, ws mit erhöhten Risiken für ie menshlihe Gesunheit einhergehen knn. Die Mitgliestten sollten er Umsetzung horizontler gemeinshftliher Rehtsvorshriften un Mßnhmen zur Prouktfälshung im Bereih er kosmetishen Mittel, z.b. er Verornung (EG) Nr. 1383/2003 es Rtes vom 22. Juli 2003 üer s Vorgehen er Zollehören gegen Wren, ie im Verht stehen, estimmte Rehte geistigen Eigentums zu verletzen, un ie Mßnhmen gegenüer Wren, ie erknntermßen errtige Rehte verletzen ( 2 ), un er Rihtlinie 2004/48/EG es Europäishen Prlments un es Rtes vom 29. April 2004 zur Durhsetzung er Rehte es geistigen Eigentums ( 3 ), esonere Aufmerksmkeit shenken. Die Mrktüerwhung stellt ein wirksmes Instrument zur Ermittlung von Proukten r, ie ie Anforerungen ieser Verornung niht erfüllen. (16) Dmit ie Siherheit von in Verkehr gerhten kosmetishen Mittel gewährleistet ist, müssen sie nh guter Herstellungsprxis hergestellt weren. ( 1 ) ABl. L 192 vom , S. 49. ( 2 ) ABl. L 196 vom , S. 7. ( 3 ) ABl. L 157 vom , S. 45. (17) Im Interesse einer effektiven Mrktüerwhung sollte eine Prouktinformtionstei für ie zustänigen Behören es Mitgliesttes, in em sih ie Dtei efinet, n einer einzigen Stelle innerhl er Gemeinshft ereitgehlten weren. (18) Dmit ie Ergenisse niht klinisher Siherheitsstuien, ie zur Bewertung er Siherheit eines kosmetishen Mittels urhgeführt weren, vergleihr un von hoher Qulität sin, müssen iese Ergenisse en einshlägigen Rehtsvorshriften er Gemeinshft genügen. (19) Es sollte genu festgelegt weren, welhe Angen für ie zustänigen Behören zur Verfügung zu hlten sin. Diese Angen sollten lle notwenigen Hinweise üer Ientität, Qulität, Siherheit für ie menshlihe Gesunheit un ie ngepriesenen Wirkungen es kosmetishen Mittels umfssen. Insesonere sollte iese Prouktinformtion einen Siherheitseriht für s kosmetishe Mittel enthlten, in em elegt wir, ss eine Siherheitsewertung urhgeführt woren ist. (20) Um ie einheitlihe Anwenung un Kontrolle er Einshränkungen für Stoffe zu gewährleisten, sollten Proenhme un Anlyse uf reprouzierre un genormte Weise usgeführt weren. (21) Der in ieser Verornung efinierte Begriff Gemish sollte ie gleihe Beeutung wie er früher in en Gemeinshftsvorshriften verwenete Begriff Zuereitung hen. (22) Der zustänigen Behöre sollten zum Zwek einer wirksmen Mrktüerwhung estimmte Angen üer s in Verkehr gerhte kosmetishe Mittel gemelet weren. (23) Um ei Shwierigkeiten eine shnelle un ngemessene meizinishe Behnlung zu ermöglihen, sollten ie erforerlihen Angen üer ie Prouktrezeptur ei en Giftnotrufzentrlen un vergleihren Einrihtungen eingereiht weren, wenn ie Mitgliestten solhe Zentrlen zu iesem Zwek eingerihtet hen. (24) Um en Verwltungsufwn möglihst gering zu hlten, sin ie en zustänigen Behören, Giftnotrufzentrlen un vergleihren Einrihtungen zu melenen Informtionen für ie gesmte Gemeinshft üer eine elektronishe Shnittstelle zugeen. (25) Um einen reiungslosen Üergng zur neuen elektronishen Shnittstelle zu gewährleisten, sollte es en Wirtshftskteuren gestttet sein, ie nh ieser Verornung erforerlihen Auskünfte vor em Beginn ihrer Anwenung zu erteilen. (26) Der llgemeine Grunstz er Verntwortlihkeit es Herstellers oer Importeurs für ie Siherheit es kosmetishen Mittels ist urh Einshränkungen für einige Stoffe in en Anhängen II un III zu unterstützen. Drüer hinus sollten Stoffe, ie für en Geruh ls Frstoffe, Konservierungsstoffe un UV-Filter estimmt sin, für en jeweiligen Geruh nur zulässig sein, wenn sie in en Anhängen IV, V zw. VI ufgeführt sin.

3 Amtsltt er Europäishen Union L 342/61 (27) Zur Vermeiung von Zweifelsfällen sollte klr rgelegt weren, ss ie Liste zulässiger Frstoffe in Anhng IV nur solhe Stoffe umfsst, eren Färungswirkung uf Asorption un Reflektion, niht er uf Fotolumineszenz, Interferenz oer einer hemishen Rektion eruht. (28) Zur Berüksihtigung vorgerhter Siherheitseenken sollte er gegenwärtig uf Hutfäremittel eshränkte Anhng IV uh uf Hrfärungsmittel usgeehnt weren, sol ie Risikoewertung für iese Stoffe von em urh en Beshluss 2008/721/EG er Kommission vom 5. Septemer 2008 zur Einrihtung einer Bertungsstruktur er Wissenshftlihen Ausshüsse un Shverstänigen im Bereih Verruhersiherheit, öffentlihe Gesunheit un Umwelt ( 1 ) eingesetzten Wissenshftlihen Ausshuss Verruhersiherheit ( SCCS ) geshlossen woren ist. Zu iesem Zwek sollte ie Kommission üer ie Möglihkeit verfügen, Hrfärungsmittel urh s Ausshussverfhren in en Anwenungsereih ieses Anhngs einzueziehen. (29) Die Verwenung von Nnomterilien in kosmetishen Mitteln knn mit er Weiterentwiklung er Tehnologie zunehmen. Um ein hohes Verruhershutzniveu, en freien Wrenverkehr un ie Rehtssiherheit für Hersteller gewährleisten zu können, muss eine einheitlihe Definition für Nnomterilien uf interntionler Eene erstellt weren. Die Gemeinshft sollte sih rum emühen, eine Einigung üer eine solhe Definition in entsprehenen interntionlen Foren hereizuführen. Sollte eine solhe Einigung erzielt weren, sollte ie Definition von Nnomterilien in ieser Verornung entsprehen ngepsst weren. (30) Gegenwärtig existieren nur unzureihene Informtionen üer ie mit er Verwenung von Nnomterilien verunenen Risiken. Um ihre Siherheit esser ewerten zu können, sollte er SCCS in Zusmmenreit mit en entsprehenen Einrihtungen Hinweise zu Testmethoen geen, ei enen ie spezifishen Merkmle von Nnomterilien erüksihtigt weren. (31) Die Kommission sollte ie Bestimmungen üer Nnomterilien im Hinlik uf en wissenshftlihen Fortshritt regelmäßig üerprüfen. (32) Stoffe, ie gemäß er Verornung (EG) Nr. 1272/2008 es Europäishen Prlments un es Rtes vom 16. Dezemer 2008 üer ie Einstufung, Kennzeihnung un Verpkung von Stoffen un Gemishen ( 2 ) ls krzinogen, mutgen oer reprouktionstoxish ( CMR ) er Ktegorien 1A, 1B un 2 eingestuft sin, sollten ufgrun ihrer gefährlihen Eigenshften in kosmetishen Mitteln veroten weren. D er eine gefährlihe Eigenshft eines Stoffes niht uneingt stets ein Risiko nh sih zieht, sollte ie Möglihkeit estehen, ie Verwenung von ls CMR-2-Stoffe eingestuften Stoffen zu gesttten, wenn ngesihts er Exposition un Konzentrtion vom SCCS ( 1 ) ABl. L 241 vom , S. 21. ( 2 ) ABl. L 353 vom , S. 1. festgestellt woren ist, ss ihre Verwenung in kosmetishen Mitteln siher ist un sie von er Kommission in en Anhängen ieser Verornung geregelt weren. Für Stoffe er Ktegorien CMR 1A oer 1B sollte ie Möglihkeit estehen, sie in Ausnhmefällen in kosmetishen Mitteln zu verwenen, wenn iese Stoffe ie Anforerungen n ie Leensmittelsiherheit erfüllen, uh weil sie unter ntürlihen Beingungen in Nhrungsmitteln vorkommen, keine geeigneten Erstzstoffe vorhnen sin un ihre Verwenung vom SCCS für siher efunen woren ist. Sofern iese Beingungen erfüllt sin, sollte ie Kommission ie entsprehenen Anhänge ieser Verornung innerhl von 15 Monten nh er Einstufung von Stoffen ls CMR 1A oer 1B gemäß er Verornung (EG) Nr. 1272/2008 änern. Derrtige Stoffe sollten vom SCCS fortlufen üerprüft weren. (33) Bei einer Siherheitsewertung er Stoffe, insesonere er Stoffe er Ktegorien CMR- 1A oer 1B, sollte ie Gesmtexposition gegenüer solhen Stoffen us llen Quellen erüksihtigt weren. Gleihzeitig ist es für ie mit er Erstellung von Siherheitsewertungen etruten Personen von wesentliher Beeutung, ss eine hrmonisierte Vorgehensweise ezüglih er Entwiklung un Nutzung solher Gesmtexpositionsshätzungen existiert. Aus iesem Grun sollte ie Kommission in enger Zusmmenreit mit em SCCS, er Europäishen Chemikliengentur (ECHA), er Europäishen Agentur für Leensmittelsiherheit (EFSA) un neren Beteiligten unverzüglih eine Üerprüfung urhführen un Leitlinien für ie Erstellung un Verwenung von Gesmtexpositionsshätzungen für iese Stoffe erreiten. (34) Bei seiner Bewertung er Verwenung von ls Stoffe er Ktegorien CMR- 1A un 1B in kosmetishen Mitteln sollte er SCCS ie Exposition von shutzeürftigen Bevölkerungsgruppen, wie Kiner unter rei Jhren, älteren Menshen, Shwngeren un stillenen Fruen sowie Personen mit eingeshränkter Immunrektion gegenüer iesen Stoffen erüksihtigen. (35) Der SCCS sollte gegeenenflls Stellungnhmen zur Siherheit er Verwenung von Nnomterilien in kosmetishen Mitteln geen. Diese Stellungnhmen sollten sih uf umfssene Informtionen, ie von er verntwortlihen Person zur Verfügung gestellt weren, stützen. (36) Mßnhmen er Kommission un er Mitgliestten in Bezug uf ie Gesunheit von Menshen sollten uf em Vorsorgeprinzip eruhen. (37) Zweks Gewährleistung er Prouktsiherheit sollten verotene Stoffe nur nn in Spuren zulässig sein, wenn ies unter guten Herstellungsprktiken tehnish unvermeilih un s kosmetishe Mittel siher ist. (38) Ds em Vertrg eigefügte Protokoll üer en Tiershutz un s Wohlergehen er Tiere sieht vor, ss ie Gemeinshft un ie Mitgliestten ei er Durhführung er Politik er Gemeinshft, insesonere im Bereih es Binnenmrkts, em Wohlergehen er Tiere in vollem Umfng Rehnung zu trgen hen.

4 L 342/62 Amtsltt er Europäishen Union (39) In er Rihtlinie 86/609/EWG es Rtes vom 24. Novemer 1986 zur Annäherung er Rehts- un Verwltungsvorshriften er Mitgliestten zum Shutz er für Versuhe un nere wissenshftlihe Zweke verweneten Tiere ( 1 ) wuren gemeinsme Regeln für ie Verwenung von Tieren zu Versuhszweken in er Gemeinshft ufgestellt un ie Beingungen festgelegt, unter enen iese Versuhe im Sttsgeiet er Mitgliestten urhgeführt weren müssen. Insesonere ürfen gemäß Artikel 7 ieser Rihtlinie keine Tierversuhe urhgeführt weren, wenn wissenshftlih zufrieen stellene Alterntiven zur Verfügung stehen. (40) Es esteht ie Möglihkeit, ie Siherheit kosmetisher Mittel un ihrer Bestnteile mit lterntiven Methoen zu gewährleisten, ie niht zwngsläufig uf lle Verwenungsmöglihkeiten hemisher Bestnteile nwenr sin. Dher sollte er Einstz ieser Methoen in er gesmten Kosmetikinustrie geförert un ie Üernhme ieser Methoen uf Gemeinshftseene sihergestellt weren, wenn sie en Verruhern ein gleihwertiges Shutzniveu ieten. (41) Es ist inzwishen möglih, ie Siherheit kosmetisher Fertigerzeugnisse ufgrun es Wissens üer ie Siherheit er rin enthltenen Bestnteile zu grntieren. Folglih sollte ein Verot von Tierversuhen für kosmetishe Fertigerzeugnisse vorgesehen weren. Den Einstz sowohl von Testmethoen ls uh von Verfhren zur Bewertung einshlägiger verfügrer Dten, einshließlih er Verwenung eines Üertrgungs- un Beweiskrftkonzepts, mit enen sih Tierversuhe zur Bewertung er Siherheit kosmetisher Fertigerzeugnisse vermeien lssen, insesonere urh kleine un mittlere Unternehmen, könnten Leitlinien er Kommission vereinfhen. (42) Es wir zunehmen möglih sein, ie Siherheit er in kosmetishen Mitteln verweneten Bestnteile urh ie Verwenung er vom Europäishen Zentrum zur Vliierung lterntiver Methoen (EZVAM) uf Gemeinshftseene vliierten oer ls wissenshftlih vliiert nerknnten tierversuhsfreien Alterntivmethoen zu gewährleisten, unter geührener Berüksihtigung er Entwiklung er Vliierung innerhl er Orgnistion für wirtshftlihe Zusmmenreit un Entwiklung (OECD). Nh Anhörung es SCCS zur Anwenrkeit er vliierten lterntiven Methoen uf en Bereih er kosmetishen Mittel sollte ie Kommission unverzüglih ie ls uf solhe Bestnteile nwenr nerknnten vliierten oer geilligten Methoen veröffentlihen. Um ein Höhstmß n Shutz für ie Tiere zu erreihen, sollte eine Frist für ie Einführung eines engültigen Verots festgesetzt weren. (43) Die Kommission ht Zeitpläne mit Fristen zum Verot es Inverkehrringens von kosmetishen Mitteln, eren engültige Zusmmensetzung, Bestnteile oer Komintionen von Bestnteilen mit Tierversuhen getestet wuren, un zum Verot jees erzeit urhgeführten Tests mit Tierversuhen is zum 11. März 2009 festgelegt. Angesihts er Tests, ie ie Toxizität ei wieerholter Verreihung, ie Reprouktionstoxizität un ie Toxikokinetik etreffen, ist es jeoh ngemessen, ss ie Frist für s Verot es Inverkehrringens von kosmetishen Mitteln, für ie iese Tests genutzt weren, is zum ( 1 ) ABl. L 358 vom , S März 2013 uert. Auf er Grunlge jährliher Berihte sollte er Kommission gestttet weren, ie Zeitpläne innerhl er gennnten Höhstfrist nzupssen. (44) Eine essere Koorinierung er Ressouren uf Gemeinshftseene wir zu einem Ausu er wissenshftlihen Kenntnisse eitrgen, ie für ie Entwiklung lterntiver Methoen unerlässlih sin. In iesem Zusmmenhng ist es von größter Beeutung, ss ie Gemeinshft ihre Bemühungen fortsetzt un verstärkt un ss sie insesonere in ihren Forshungsrhmenprogrmmen ie erforerlihen Mßnhmen trifft, um ie Forshung un Entwiklung neuer tierversuhsfreier lterntiver Methoen zu förern. (45) Die Anerkennung er in er Gemeinshft entwikelten lterntiven Versuhsmethoen urh Drittläner sollte geförert weren. Zu iesem Zwek sollten ie Kommission un ie Mitgliestten lle geeigneten Shritte unternehmen, um ie Anerkennung ieser Methoen urh ie OECD zu erleihtern. Ferner sollte sih ie Kommission rum emühen, im Rhmen er Koopertionskommen er Europäishen Gemeinshft ie Anerkennung er in er Gemeinshft mit lterntiven Methoen urhgeführten Siherheitsprüfungen zu erwirken, mit ie Ausfuhr er nh iesen Verfhren getesteten kosmetishen Erzeugnisse niht ehinert wir, un um zu vermeien, ss Drittläner eine Wieerholung ieser Versuhe unter Verwenung von Tieren verlngen. (46) Es ist eine größere Trnsprenz nötig hinsihtlih er Bestnteile kosmetisher Mittel. Diese Trnsprenz sollte urh Deklrtion er in em kosmetishen Mittel enthltenen Bestnteile uf er Verpkung erreiht weren. Sollte es us prktishen Grünen niht möglih sein, iese Bestnteile uf er Verpkung ufzuführen, so sollten iese Angen em Erzeugnis in er Weise eigefügt weren, ss ie Unterrihtung es Verruhers gewährleistet ist. (47) Die Kommission sollte ein Glossr er gemeinsmen Bezeihnungen er Bestnteile zusmmenstellen, um eine einheitlihe Kennzeihung siherzustellen un ie Ermittlung er Bestnteile kosmetisher Mittel zu erleihtern. Dieses Glossr sollte keine shließene Aufzählung er in kosmetishen Mitteln verweneten Stoffe rstellen. (48) Zur Informtion er Verruher sollten kosmetishe Mittel mit genuen un leiht verstänlihen Angen zu ihrer Hltrkeit versehen weren. D en Verruhern s Dtum, is zu em s kosmetishe Mittel seine ursprünglihe Funktion erfüllt un siher ist, eknnt gegeen weren sollte, ist es wihtig, s Minesthltrkeitstum zu kennen,.h. s Dtum, is zu em s kosmetishe Mittel ufgeruht weren sollte. Beträgt ie Minesthltrkeit mehr ls 30 Monte, sollte er Verruher rüer informiert weren, in welhem Zeitrum nh er Öffnung s kosmetishe Mittel ohne Shen für en Verruher enutzt weren knn. Diese Anforerung sollte llerings niht gelten, wenn s Konzept er Hltrkeit nh Öffnung niht relevnt ist,.h. ei kosmetishen Mitteln, ie nur einml enutzt weren, ei Mitteln, ei enen keine Gefhr es Verers esteht, oer ei Mitteln, ie niht geöffnet weren.

5 Amtsltt er Europäishen Union L 342/63 (49) Bei einer Reihe von Stoffen ht er SCCS festgestellt, ss sie llergishe Rektionen uslösen können, so ss es erforerlih ist, eren Verwenung einzushränken un/oer estimmte Beingungen n ie Verwenung ieser Stoffe zu knüpfen. Um siherzustellen, ss Verruher ngemessen informiert weren, ist s Vorhnensein ieser Stoffe uf er Liste er Bestnteile nzugeen, un ie Verruher sollten uf s Vorhnensein ieser Bestnteile ufmerksm gemht weren. Diese Informtion soll ie Dignose von Kontktllergien ei iesen Verruhern veressern un ihnen ermöglihen, ie für sie unverträglihen kosmetishen Mittel zu meien. Für Stoffe, ie ei einem eträhtlihen Teil er Bevölkerung Allergien uslösen können, sollten nere restriktive Mßnhmen, wie etw ein Verot oer eine Beshränkung er Konzentrtion, in Betrht gezogen weren. (50) Es sollte möglih sein, ss in ie Siherheitsewertung eines kosmetishen Mittels Ergenisse von Risikoewertungen einfließen, ie ereits in neren einshlägigen Bereihen vorgenommen wuren. Die Verwenung solher Dten sollte ornungsgemäß elegt un egrünet weren. (51) Die Verruher sollten vor irreführenen Wereussgen üer ie Wirksmkeit un nere Eigenshften kosmetisher Mittel geshützt weren. Insesonere gilt ie Rihtlinie 2005/29/EG es Europäishen Prlments un es Rtes vom 11. Mi 2005 üer unlutere Geshäftsprktiken im innenmrktinternen Geshäftsverkehr zwishen Unternehmen un Verruhern ( 1 ). Drüer hinus sollte ie Kommission in Zusmmenreit mit en Mitgliestten gemeinsme Kriterien für estimmte Wereussgen üer kosmetishe Mittel festlegen. (52) Es sollte möglih sein, ei einem kosmetishen Mittel mit zu weren, ss ei seiner Entwiklung keine Tierversuhe urhgeführt wuren. Die Kommission ht in Asprhe mit en Mitgliestten Leitlinien erreitet, um siherzustellen, ss gemeinsme Kriterien für ie Verwenung solher Wereussgen gelten, ss iese Wereussgen einheitlih interpretiert weren un insesonere ss solhe Wereussgen en Verruher niht in ie Irre führen. Bei er Erreitung solher Leitlinien ht ie Kommission uh ie Meinung er vielen kleinen un mittleren Unternehmen, ie ie Mehrheit er Hersteller mit tierversuhsfreien Methoen usmhen, un von relevnten Nihtregierungsorgnistionen sowie s Beürfnis er Verruher erüksihtigt, prktishe Untersheiungen zwishen en Proukten uf er Grunlge es Kriteriums er Tierversuhe treffen zu können. (53) Zusätzlih zu en uf em Etikett ngegeenen Informtionen sollten ie Verruher uh ie Möglihkeit hen, ei er verntwortlihen Person estimmte prouktezogene Auskünfte einzuholen, um ihre Prouktuswhl wohlinformiert treffen zu können. (54) Es ist eine wirksme Mrktüerwhung erforerlih, um siherzustellen, ss ie Vorshriften ieser Verornung ehtet weren. Zu iesem Zwek sollten ernste unerwünshte Wirkungen gemelet weren, un ie zustänigen Behören sollten ie Möglihkeit hen, von er ( 1 ) ABl. L 149 vom , S. 22. verntwortlihen Person eine Liste erjenigen kosmetishen Mittel zu verlngen, ie Stoffe enthlten, welhe hinsihtlih ihrer Siherheit zu ernsten Zweifeln Anlss gegeen hen. (55) Diese Verornung erührt niht ie Möglihkeit er Mitgliestten, unter Einhltung es Gemeinshftsrehts ie Melung ernster unerwünshter Wirkungen urh Angehörige er Gesunheitserufe oer Verruher n ie zustänigen Behören er Mitgliestten zu regeln. (56) Diese Verornung erührt niht ie Möglihkeit er Mitgliestten, unter Einhltung es Gemeinshftsrehts ie Geshäftsufnhme von Wirtshftskteuren im Bereih kosmetisher Mittel zu regeln. (57) Für en Fll er Nihteinhltung ieser Verornung ist unter Umstänen ein klres un effizientes Verfhren für ie Rüknhme un en Rükruf kosmetisher Mittel erforerlih. Dieses Verfhren sollte nh Möglihkeit uf estehenen Regeln er Gemeinshft für unsihere Güter ufuen. (58) Für Fälle von kosmetishen Mitteln, ie sih ls für ie menshlihe Gesunheit shälih erweisen, ogleih sie en Vorshriften ieser Verornung entsprehen, sollte ein Shutzkluselverfhren eingeführt weren. (59) Die Kommission sollte Angen zur einheitlihen Auslegung un Anwenung es Begriffs er ernsten Risiken zur Verfügung stellen, um ie kohärente Anwenung ieser Verornung zu erleihtern. (60) Im Einklng mit en Grunsätzen guten Verwltungshnelns sollte jee Entsheiung einer zustänigen Behöre im Rhmen er Mrktüerwhung ornungsgemäß egrünet weren. (61) Um eine effiziente Mrktüerwhung zu gewährleisten, ist eine enge Verwltungszusmmenreit zwishen en zustänigen Behören erforerlih. Dies etrifft insesonere ie gegenseitige Unterstützung ei er Üerprüfung von Prouktinformtionsteien, ie sih in einem neren Mitgliestt efinen. (62) Die Kommission sollte vom SCCS unterstützt weren, einem unhängigen Gremium für ie Risikoewertung. (63) Die für ie Durhführung ieser Verornung erforerlihen Mßnhmen sollten gemäß em Beshluss 1999/468/EG es Rtes vom 28. Juni 1999 zur Festlegung er Molitäten für ie Ausüung er er Kommission üertrgenen Durhführungsefugnisse ( 2 ) erlssen weren. (64) Insesonere sollte ie Kommission ie Befugnis erhlten, ie Anhänge ieser Verornung n en tehnishen Fortshritt nzupssen. D es sih hierei um Mßnhmen von llgemeiner Trgweite hnelt, ie eine Änerung niht wesentliher Bestimmungen ieser Verornung ewirken, sin iese Mßnhmen nh em Regelungsverfhren mit Kontrolle gemäß Artikel 5 es Beshlusses 1999/468/EG zu erlssen. ( 2 ) ABl. L 184 vom , S. 23.

6 L 342/64 Amtsltt er Europäishen Union (65) Können us Grünen äußerster Dringlihkeit ie Fristen, ie normlerweise im Rhmen es Regelungsverfhrens mit Kontrolle Anwenung finen, niht eingehlten weren, so sollte ie Kommission ie Möglihkeit hen, s Dringlihkeitsverfhren es Artikels 5 Astz 6 es Beshlusses 1999/468/EG für ie Annhme estimmter Mßnhmen im Zusmmenhng mit CMR-Stoffen, Nnomterilien un potentiellen Gefhren für ie menshlihe Gesunheit nzuwenen. (66) Die Mitgliestten sollten Strfvorshriften für Verstöße gegen Bestimmungen ieser Verornung erlssen un eren Vollzug siherstellen. Diese Snktionen sollten wirksm, ngemessen un shreken sein. (67) Sowohl ie Wirtshftsteilnehmer ls uh ie Mitgliestten un ie Kommission enötigen usreihen Zeit, um sih n ie mit ieser Verornung eingeführten Veränerungen npssen zu können. Deshl ist es zwekmäßig, eine usreihen lnge Üergngsfrist für iese Anpssung vorzusehen. Um einen reiungslosen Üergng siherzustellen, sollte llerings en Wirtshftskteuren gestttet weren, kosmetishe Mittel, ie ieser Verornung entsprehen, vor Aluf ieser Üergngsfrist in Verkehr zu ringen. (68) Um ie Siherheit kosmetisher Mittel un ie Mrktüerwhung zu erhöhen, sollten kosmetishe Mittel, ie nh em Beginn er Anwenung ieser Verornung in Verkehr gerht weren, ihren Verpflihtungen hinsihtlih Siherheitsewertung, Prouktinformtionstei un Melung entsprehen, selst wenn ähnlihe Verpflihtungen ereits nh er Rihtlinie 76/768/EWG erfüllt wuren. (69) Die Rihtlinie 76/768/EWG sollte ufgehoen weren. Um ei Shwierigkeiten eine ngemessene meizinishe Behnlung zu ermöglihen un ie Mrktüerwhung siherzustellen, sollten llerings ie gemäß Artikel 7 Astz 3 un Artikel 7 Astz 4 er Rihtlinie 76/768/EWG eingegngenen Informtionen zu kosmetishen Mitteln von en zustänigen Behören für einen gewissen Zeitrum ufewhrt weren, un ie von er verntwortlihen Person ufewhrten Informtionen sollten währen esselen Zeitrums weiterhin verfügr sein. (70) Diese Verornung erührt niht ie Pflihten er Mitgliestten hinsihtlih er in Anhng IX Teil B gennnten Fristen für ie Umsetzung er Rihtlinien in einzelsttlihes Reht. (71) D s Ziel ieser Verornung, nämlih ie Verwirklihung es Binnenmrkts un ein hohes Gesunheitsshutzniveu urh vorshriftsmäßige kosmetishe Mittel, uf er Eene er Mitgliestten niht usreihen verwirkliht weren knn un wegen es Umfngs un er Wirkungen er vorgeshlgenen Mßnhmen esser uf Gemeinshftseene zu verwirklihen ist, knn ie Gemeinshft im Einklng mit em in Artikel 5 es Vertrgs nieergelegten Susiiritätsprinzip tätig weren. Entsprehen em in emselen Artikel gennnten Verhältnismäßigkeitsgrunstz geht iese Verornung niht üer s zur Erreihung ieses Ziels erforerlihe Mß hinus HABEN FOLGEN VERORDNUNG ERLASSEN: KAPITEL I GELTUNGSBEREICH, BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Artikel 1 Gegenstn un Zielsetzung Mit ieser Verornung weren Regeln ufgestellt, ie jees uf em Mrkt ereitgestellte kosmetishe Mittel erfüllen muss, um s Funktionieren es Binnenmrktes un ein hohes Gesunheitsshutzniveu zu gewährleisten. Artikel 2 Begriffsestimmungen (1) Im Sinne ieser Verornung gelten folgene Begriffsestimmungen: ) kosmetishes Mittel : Stoffe oer Gemishe, ie zu estimmt sin, äußerlih mit en Teilen es menshlihen Körpers (Hut, Behrungssystem, Nägel, Lippen un äußere intime Regionen) oer mit en Zähnen un en Shleimhäuten er Munhöhle in Berührung zu kommen, un zwr zu em usshließlihen oer üerwiegenen Zwek, iese zu reinigen, zu prfümieren, ihr Aussehen zu veränern, sie zu shützen, sie in gutem Zustn zu hlten oer en Körpergeruh zu eeinflussen; ) Stoff : ein hemishes Element un seine Verinungen in ntürliher Form oer gewonnen urh ein Herstellungsverfhren, einshließlih er zur Whrung seiner Stilität notwenigen Zustzstoffe un er urh s ngewnte Verfhren eingten Verunreinigungen, er mit Ausnhme von Lösungsmitteln, ie von em Stoff ohne Beeinträhtigung seiner Stilität un ohne Änerung seiner Zusmmensetzung getrennt weren können; ) Gemish : Gemishe oer Lösungen, ie us zwei oer mehr Stoffen estehen; ) Hersteller : jee ntürlihe oer juristishe Person, ie ein kosmetishes Mittel herstellt zw. entwikeln oer herstellen lässt un es unter ihrem eigenen Nmen oer ihrer eigenen Mrke in Verkehr ringt; e) Hänler : jee ntürlihe oer juristishe Person in er Lieferkette, ie ein kosmetishes Mittel uf em Gemeinshftsmrkt ereitstellt, mit Ausnhme es Herstellers oer es Importeurs; f) Enverruher : entweer ein Verruher, er s kosmetishe Mittel verwenet, oer eine Person, ie s kosmetishe Mittel eruflih verwenet; g) Bereitstellung uf em Mrkt : jee entgeltlihe oer unentgeltlihe Age eines kosmetishen Mittels zum Vertrie, Verruh oer zur Verwenung uf em Gemeinshftsmrkt im Rhmen einer gewerlihen Tätigkeit; h) Inverkehrringen : ie erstmlige Bereitstellung eines kosmetishen Mittels uf em Gemeinshftsmrkt;

7 Amtsltt er Europäishen Union L 342/65 i) Importeur : jee in er Gemeinshft nsässige ntürlihe oer juristishe Person, ie ein kosmetishes Mittel us einem Drittstt uf em Gemeinshftsmrkt in Verkehr ringt; j) hrmonisierte Norm : eine Norm, ie uf er Grunlge eines Ersuhens er Kommission gemäß Artikel 6 er Rihtlinie 98/34/EG es Europäishen Prlments un es Rtes vom 22. Juni 1998 üer ein Informtionsverfhren uf em Geiet er Normen un tehnishen Vorshriften un er Vorshriften für ie Dienste er Informtionsgesellshft ( 1 ) von einem er Europäishen Normungsgremien ngenommen woren ist, ie in Anhng I jener Rihtlinie ufgeführt sin; k) Nnomteril : ein unlöslihes oer iologish estäniges un sihtlih hergestelltes Mteril mit einer oer mehreren äußeren Amessungen oer einer inneren Struktur in einer Größenornung von 1 is 100 Nnometern; l) Konservierungsstoffe : Stoffe, ie in kosmetishen Mitteln usshließlih oer üerwiegen ie Entwiklung von Mikroorgnismen hemmen sollen; m) Frstoffe : Stoffe, ie usshließlih oer üerwiegen zu estimmt sin, s kosmetishe Mittel, en Körper ls Gnzes oer estimmte Körperteile urh Asorption oer Reflexion es sihtren Lihts zu fären; es Weiteren gelten uh ie Vorstufen oxitiver Hrfärestoffe ls Frstoffe; n) UV-Filter : Stoffe, ie usshließlih oer üerwiegen zu estimmt sin, ie Hut urh Asorption, Reflexion oer Streuung estimmter UV-Strhlung gegen estimmte UV-Strhlung zu shützen; o) unerwünshte Wirkung : eine negtive Auswirkung uf ie menshlihe Gesunheit, ie uf en normlen oer vernünftigerweise vorhersehren Geruh eines kosmetishen Mittels zurükführr ist; p) ernste unerwünshte Wirkung : eine unerwünshte Wirkung, ie zu vorüergehener oer uerhfter Funktionseinshränkung, Behinerung, einem Krnkenhusufenthlt, ngeorenen Anomlien, unmittelrer Leensgefhr oer zum To führt; q) Rüknhme : jee Mßnhme, mit er verhinert weren soll, ss ein kosmetishes Mittel in er Lieferkette uf em Mrkt ereitgestellt wir; r) Rükruf : jee Mßnhme, ie uf ie Rükge eines em Enverruher ereits ereitgestellten kosmetishen Mittels zielt; s) Rhmenrezeptur : eine Rezeptur, in er ie Ktegorie oer Funktion er Bestnteile un ihre Höhstkonzentrtion im kosmetishen Mittel ufgeführt ist oer ie relevnte quntittive un qulittive Angen enthält, flls ein kosmetishes Mittel von einer solhen Rezeptur nur teilweise oer gr niht geekt ist. Die Kommission stellt ein System zur Verfügung, s ie Erstellung einer Rhmenrezeptur ermöglihen, un psst sie regelmäßig n en tehnishen un wissenshftlihen Fortshritt n. ( 1 ) ABl. L 204 vom , S. 37. (2) Im Sinne von Astz 1 Buhste gelten Stoffe oer Gemishe, ie zu estimmt sin, eingenommen, eingetmet, injiziert oer in en menshlihen Körper implntiert zu weren, niht ls kosmetishe Mittel. (3) Angesihts er untershielihen Definitionen vershieener Institutionen für en Begriff Nnomterilien psst ie Kommission unter Berüksihtigung er lufenen tehnishen un wissenshftlihen Entwiklungen im Bereih er Nnotehnologie Astz 1 Buhste k n en tehnishen un wissenshftlihen Fortshritt un n ie in weiterer Folge später uf interntionler Eene vereinrten Definitionen n. Diese Mßnhmen zur Änerung niht wesentliher Bestimmungen ieser Verornung weren gemäß em in Artikel 32 Astz 3 gennnten Regelungsverfhren mit Kontrolle erlssen. KAPITEL II SICHERHEIT, VERANTWORTUNG, FREIER WARENVERKEHR Artikel 3 Siherheit Die uf em Mrkt ereitgestellten kosmetishen Mittel müssen ei normler oer vernünftigerweise vorhersehrer Verwenung für ie menshlihe Gesunheit siher sein, insesonere unter Berüksihtigung folgener Punkte: ) Aufmhung, einshließlih Üereinstimmung mit er Rihtlinie 87/357/EWG; ) Kennzeihung; ) Geruhs- un Entsorgungsnweisungen; ) lle sonstigen Angen oer Informtionen seitens er in Artikel 4 näher ezeihneten verntwortlihen Person. Die Anringung von Wrnhinweisen entinet ie in en Artikeln 2 un 4 näher ezeihneten Personen niht von er Verpflihtung, ie ürigen Anforerungen ieser Verornung zu ehten. Artikel 4 Verntwortlihe Person (1) Nur kosmetishe Mittel, für ie eine juristishe oer ntürlihe Person innerhl es Gemeinshftsgeiets ls verntwortlihe Person ennnt wure, ürfen in Verkehr gerht weren. (2) Für jees in Verkehr gerhte kosmetishe Mittel gewährleistet ie verntwortlihe Person ie Einhltung er in ieser Verornung ufgeführten einshlägigen Verpflihtungen. (3) Die verntwortlihe Person für ein innerhl er Gemeinshft hergestelltes kosmetishes Mittel, s nshließen niht usgeführt un wieer in ie Gemeinshft eingeführt wir, ist er in er Gemeinshft nsässige Hersteller.

8 L 342/66 Amtsltt er Europäishen Union Der Hersteller knn urh ein shriftlihes Mnt eine in er Gemeinshft nsässige Person ls verntwortlihe Person enennen, ie s Mnt shriftlih nnimmt. (4) Ist er Hersteller eines innerhl er Gemeinshft hergestellten kosmetishen Mittels, s nshließen niht usgeführt un wieer in ie Gemeinshft eingeführt wir, ußerhl er Gemeinshft nsässig, so enennt er urh ein shriftlihes Mnt eine in er Gemeinshft nsässige Person ls verntwortlihe Person, ie s Mnt shriftlih nnimmt. (5) Für ein importiertes kosmetishes Mittel ist jeenflls er Importeur ie verntwortlihe Person für s spezifishe kosmetishe Mittel, s er in Verkehr ringt. Der Importeurknn urh ein shriftlihes Mnt eine innerhl er Gemeinshft nsässige Person ls verntwortlihe Person enennen, ie s Mnt shriftlih nnimmt. (6) Der Hänler ist ie verntwortlihe Person, wenn er ein kosmetishes Mittel unter seinem eigenen Nmen un seiner eigenen Mrke in Verkehr ringt oer ein Proukt, s sih ereits in Verkehr efinet, so änert, ss ie Einhltunger geltenen Anforerungen erührt sein knn. Die Üersetzung von Informtionen im Zusmmenhng mit einem kosmetishen Mittel, s ereits in Verkehr gerht wure, gilt niht ls Änerung ieses Proukts hingehen, ss ie Einhltung er geltenen Anforerungen ieser Verornung erührt sein könnte. Artikel 5 Verpflihtungen von verntwortlihen Personen (1) Verntwortlihe Personen sorgen für, ss ie Artikel 3, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, Artikel 19 Asätze 1, 2 un 5 sowie ie Artikel 20, 21, 23 un 24 eingehlten weren. (2) Verntwortlihe Personen, ie er Auffssung sin oer Grun zu er Annhme hen, ss ein von ihnen in Verkehr gerhtes kosmetishes Mittel niht ieser Verornung entspriht, ergreifen unverzüglih ie erforerlihen Korrekturmßnhmen, um ie Konformität ieses Proukts herzustellen oer es gegeenenflls vom Mrkt zu nehmen oer zurükzurufen. Wenn s kosmetishe Mittel ein Risiko für ie menshlihe Gesunheit rstellt, informieren ie verntwortlihen Personen ußerem unverzüglih ie zustänigen ntionlen Behören er Mitgliestten, in enen sie s Mittel uf em Mrkt ereitgestellt hen, un es Mitgliestts, in enen ie Prouktinformtionstei leiht zugänglih ist; ei mhen sie usführlihe Angen, insesonere üer ie Nihtkonformität un ie ergriffenen Korrekturmßnhmen. (3) Die verntwortlihen Personen kooperieren mit iesen Behören uf eren Verlngen ei llen Mßnhmen zur Beseitigung von Risiken, ie von kosmetishen Mitteln usgehen, ie sie uf em Mrkt ereitgestellt hen. Insesonere hänigen ie verntwortlihen Personen er zustänigen ntionlen Behöre uf eren egrünetes Verlngen lle Informtionen un Unterlgen, ie für en Nhweis er Konformität spezifisher Aspekte es Proukts erforerlih sin, in einer Sprhe us, ie für iese Behöre leiht verstänlih ist. Artikel 6 Verpflihtungen er Hänler (1) Im Rhmen ihrer Tätigkeiten erüksihtigen ie Hänler ie geltenen Anforerungen mit er geührenen Sorgflt, wenn sie ein kosmetishes Mittel in Verkehr ringen. (2) Bevor sie ein kosmetishes Mittel uf em Mrkt ereitstellen, üerprüfen ie Hänler, o ie Kennzeihnungsinformtionen gemäß Artikel 19 Astz 1 Buhsten, e un g sowie Artikel 19 Asätze 3 un 4 vorliegen, er Sprhnforerungen gemäß Artikel 19 Astz 5 genügt wir, gegeenenflls s Minesthltrkeitstum nh Artikel 19 Astz 1 niht gelufen ist. (3) Sin Hänler er Auffssung oer hen sie Grun zu er Annhme, ss ein kosmetishes Mittel niht en Anforerungen ieser Verornung genügt, stellen sie s kosmetishe Mittel so lnge niht uf em Mrkt ereit, is es mit en geltenen Anforerungen in Üereinstimmung gerht wure; ein von ihnen uf em Mrkt ereitgestelltes kosmetishes Mittel niht ieser Verornung entspriht, stellen sie siher, ssie erforerlihen Korrekturmßnhmen ergriffen weren, um ie Konformität ieses Mittels herzustellen oer es gegeenenflls vom Mrkt zu nehmen un zurükzurufen. Außerem unterrihten ie Hänler, wenn von em kosmetishen Mittel ein Risiko usgeht, unverzüglih ie verntwortlihe Person un ie zustänigen ntionlen Behören er Mitgliestten, in enen sie s Proukt uf em Mrkt ereitgestellt hen, rüer un mhen ei usführlihe Angen, insesonere üer ie Nihtkonformität un ie ergriffenen Korrekturmßnhmen. (4) Solnge sih ein kosmetishes Mittel in ihrer Verntwortung efinet, gewährleisten ie Hänler, ss ie Lgerungs- oer Trnsporteingungen ie Üereinstimmung es Proukts mit en Anforerungen ieser Verornung niht eeinträhtigen. (5) Die Hänler kooperieren mit en zustänigen Behören uf eren Verlngen ei llen Mßnhmen zur Awenung er Risiken, ie mit Proukten verunen sin, ie sie uf em Mrkt ereitgestellt hen. Insesonere stellen ie Hänler er zustänigen ntionlen Behöre uf eren egrünetes Verlngen lle Informtionen un Unterlgen in einer Sprhe, ie von ieser zustänigen ntionlen Behöre leiht verstnen weren knn, ereit, ie für en Nhweis er Konformität es Proukts mit en in Astz 2 ufgeführten Anforerungen erforerlih sin.

9 Amtsltt er Europäishen Union L 342/67 Artikel 7 Ientifizierung innerhl er Lieferkette Auf Anforerung er zustänigen Behören: ientifizieren ie verntwortlihen Personen iejenigen Hänler, n ie sie s kosmetishe Mittel liefern; ientifiziert er Hänler iejenigen Hänler zw. verntwortlihen Personen, von enen un ie Hänler, n ie s kosmetishe Mittel ezogen zw. geliefert wure. Diese Verpflihtung gilt innerhl eines Zeitrums von rei Jhren nh em Zeitpunkt, in em ie Chrge es kosmetishen Mittels em Hänler zur Verfügung gestellt wure. Artikel 8 Gute Herstellungsprxis (1) Die Herstellung kosmetisher Mittel erfolgt im Einklng mit er guten Herstellungsprxis, um ie Erreihung er Zielsetzungen von Artikel 1 zu gewährleisten. (2) Die Einhltung er guten Herstellungsprxis wir vermutet, wenn ie Herstellung gemäß en einshlägigen hrmonisierten Normen erfolgt, eren Funstellen im Amtsltt er Europäishen Union veröffentliht woren sin. Artikel 9 Freier Wrenverkehr Die Mitgliestten ürfen s Bereitstellen von kosmetishen Mitteln uf em Mrkt niht uf Grun er in ieser Verornung enthltenen Anforerungen lehnen, verieten oer eshränken, wenn ie kosmetishen Mittel en Bestimmungen ieser Verornung entsprehen. KAPITEL III SICHERHEITSBEWERTUNG, PRODUKTINFORMATIONSDATEI, NOTIFIZIERUNG Artikel 10 Siherheitsewertung (1) Zum Nhweis er Konformität es kosmetishen Mittels mit Artikel 3 stellt ie verntwortlihe Person vor em Inverkehrringen eines kosmetishen Mittels siher, ss s kosmetishe Mittel eine Siherheitsewertung uf er Grunlge er mßgelihen Informtionen urhlufen ht un ein Siherheitseriht für s kosmetishe Mittel gemäß Anhng I erstellt woren ist. Die verntwortlihe Person stellt siher, ss ) ie esihtigte Verwenung es kosmetishen Mittels un ie vorussihtlihe systemishe Belstung urh einzelne Inhltsstoffe in einer engültigen Zusmmensetzung ei er Siherheitsewertung erüksihtigt weren, ) ei er Siherheitsewertung ein ngemessenes Beweiskrftkonzept für ie Üerprüfung er Dten us llen vorhnenen Quellen ngewenet wir, ) er Siherheitseriht für s kosmetishe Mittel hinsihtlih zusätzliher shienliher Informtionen, ie sih nh em Inverkehrringen es Mittels ergeen hen, ktulisiert wir. Der erste Unterstz gilt uh für kosmetishe Mittel, ie gemäß er Rihtlinie 76/768/EWG notifiziert wuren. Die Kommission erlässt in enger Zusmmenreit mit llen Interessenvertretern ngemessene Leitlinien, um Unternehmen, insesonere kleinen un mittleren Unternehmen, ie Einhltung er in Anhng I enthltenen Anforerungen zu ermöglihen. Die Leitlinien weren gemäß em in Artikel 32 Astz 2 gennnten Regelungsverfhren mit Kontrolle erlssen. (2) Die Siherheitsewertung es kosmetishen Mittels wir, wie in Anhng I Teil B usgeführt, urh eine Person urhgeführt, ie im Besitz eines Diploms oer eines neren Nhweises formler Qulifiktionen ist, er nh Ashluss eines theoretishen un prktishen Hohshulstuiengngs in Phrmzie, Toxikologie, Meizin oer einem ähnlihen Fh oer eines von einem Mitgliestt ls gleihwertig nerknnten Stuiengngs erteilt woren ist. (3) Weren in er Siherheitsewertung gemäß Astz 1 niht klinishe Siherheitsstuien herngezogen, ie nh em 30. Juni 1988 mit em Ziel urhgeführt woren sin, ie Siherheit eines kosmetishen Mittels zu ewerten, so müssen iese Stuien en Rehtsvorshriften er Gemeinshft üer ie Grunsätze er guten Lorprxis, ie zum Zeitpunkt er Durhführung er Stuien glten, oer neren interntionlen Normen entsprehen, ie von er Kommission oer von ECHA ls gleihwertig nerknnt woren sin. Artikel 11 Prouktinformtionstei (1) Wenn ein kosmetishes Mittel in Verkehr gerht wir, führt ie verntwortlihe Person rüer eine Prouktinformtionstei. Die Prouktinformtionstei wir währen eines Zeitrums von zehn Jhren nh em Zeitpunkt ufewhrt, zu em ie letzte Chrge es kosmetishen Mittels in Verkehr gerht wure. (2) Die Prouktinformtionstei enthält folgene Angen un Dten, ie gegeenenflls ktulisiert weren: ) eine Beshreiung es kosmetishen Mittels, ie es ermögliht, ie Prouktionsinformtionstei eineutig em kosmetishen Mittel zuzuornen; ) en in Artikel 10 Astz 1 gennnten Siherheitseriht für s kosmetishe Mittel; ) eine Beshreiung er Herstellungsmethoe un eine Erklärung zur Einhltung er in Artikel 8 gennnten guten Herstellungsprxis;

10 L 342/68 Amtsltt er Europäishen Union ) wenn ies ufgrun er Beshffenheit es kosmetishen Mittels oer seiner Wirkung gerehtfertigt ist, en Nhweis er für s kosmetishe Mittel ngepriesenen Wirkung; e) Dten üer jeglihe vom Hersteller, Vertreier oer Zulieferer im Zusmmenhng mit er Entwiklung oer er Siherheitsewertung es kosmetishen Mittels oer seiner Bestnteile urhgeführten Tierversuhe, einshließlih ller Tierversuhe zur Erfüllung er Rehtsvorshriften von Drittlänern. (3) Die verntwortlihe Person mht ie Prouktinformtionstei n ihrer Anshrift, ie uf em Etikett ngegeen wir, in elektronishem oer nerem Formt für ie zustänige Behöre es Mitgliestts, in em ie Dtei geführt wir, leiht zugänglih. Die Angen in er Prouktinformtionstei müssen in einer für ie zustänigen Behören es Mitgliestts leiht verstänlihen Sprhe verfügr sein. (4) Die Anforerungen er Asätze 1 is 3 ieses Artikels gelten uh für kosmetishe Mittel, ie gemäß er Rihtlinie 76/768/EWG notifiziert wuren. Artikel 12 Proenhme un Anlyse (1) Die Proenhme un Anlyse kosmetisher Mittel muss zuverlässig un reprouzierr erfolgen. (2) In Ermngelung nwenrer Rehtsvorshriften er Gemeinshft wir ie Zuverlässigkeit un Reprouzierrkeit vermutet, wenn ie verwenete Methoe en einshlägigen hrmonisierten Normen entspriht, eren Funstellen im Amtsltt er Europäishen Union veröffentliht woren sin. Artikel 13 Notifizierung (1) Vor em Inverkehrringen es kosmetishen Mittels notifiziert ie verntwortlihe Person er Kommission uf elektronishem Wege folgene Angen: ) ie Ktegorie es kosmetishen Mittels un seinen Nmen zw. seine Nmen, urh en/ie ie spezifishe Ientifizierung möglih ist; ) en Nmen un ie Anshrift er verntwortlihen Person, ei er ie Prouktinformtionstei leiht zugänglih gemht wir; ) s Herkunftsln im Flle es Imports; ) en Mitgliestt, in em s kosmetishe Mittel in Verkehr gerht wir; e) ie Angen, ie es ermöglihen, ei Berf Verinung zu einer ntürlihen Person ufzunehmen; f) ie Anwesenheit von Stoffen in Form von Nnomterilien un: i) ihre Ientifizierung, einshließlih es hemishen Nmens (IUPAC) un nerer Deskriptoren gemäß 2 er Prämel zu en Anhängen II is VI ieser Verornung; ii) ie vernünftigerweise vorhersehren Expositionseingungen; g) en Nmen un ie Chemils Astrts Servie (CAS) - oer EG- er ls krzinogen, mutgen oer reprouktionstoxish (CMR) in en Ktegorien 1A oer 1B nh Teil 3 es Anhngs VI er Verornung (EG) Nr. 1272/2008 eingestuften Stoffe; h) ie Rhmenrezeptur, um ei shwierigen Vorkommnissen eine rshe un geeignete meizinishe Behnlung zu ermöglihen. Unterstz 1 gilt uh für kosmetishe Mittel, ie gemäß er Rihtlinie 76/768/EWG gemelet wuren. (2) Wir ein kosmetishes Mittel in Verkehr gerht, notifiziert ie verntwortlihe Person er Kommission s Originletikett un eine Fotogrfie er entsprehenen Verpkung, wenn sie usreihen lesr ist. (3) A em 11. Juli 2013, mht ein Hänler, er in einem Mitgliestt ein kosmetishes Mittel, s ereits in einem neren Mitgliestt in Verkehr gerht wure, ereitstellt un uf eigene Inititive ein Element er Kennzeihnung ieses Proukts gemäß ntionlem Reht üersetzt, uf elektronishem Weg er Kommission folgene Informtionen zugänglih: ) ie Ktegorie es kosmetishen Mittels, seinen Nmen im Ausgngsmitgliestt un seinen Nmen in em Mitgliestt, in em es ereitgestellt wir, mit seine spezifishe Ientifizierung möglih wir; ) en Mitgliestt, in em s kosmetishe Mittel ereitgestellt wir; ) seinen Nmen un seine Anshrift; ) en Nmen un ie Anshrift er verntwortlihen Person, ei er ie Prouktinformtionstei leiht zugänglih gemht wir; (4) Wir ein kosmetishes Mittel vor em 11. Juli 2013 in Verkehr gerht, efinet es sih nh iesem Zeitpunkt er niht mehr uf em Mrkt, teilt er Hänler, er s Proukt in einem Mitgliestt nh iesem Dtum einführt, er verntwortlihen Person Folgenes mit: ) ie Ktegorie es kosmetishen Mittels, seinen Nmen im Ausgngsmitgliestt un seinen Nmen in em Mitgliestt, in em es ereitgestellt wir, mit seine spezifishe Ientifizierung möglih wir; ) en Mitgliestt, in em s kosmetishe Mittel ereitgestellt wir;

11 Amtsltt er Europäishen Union L 342/69 ) seinen Nmen un seine Anshrift. Auf er Grunlge ieser Mitteilung notifiziert ie verntwortlihe Person er Kommission uf elektronishem Weg ie in Astz 1 ieses Artikels gennnten Informtionen, wenn Mitteilungen gemäß Artikel 7 Astz 3 un Artikel 7 Astz 4 er Rihtlinie 76/768/EWG in em Mitgliestt, in em s kosmetishe Mittel in Verkehr gerht wir, niht erfolgt sin. (5) Die Kommission stellt unverzüglih llen zustänigen Behören uf elektronishem Weg ie in Astz 1 Buhsten is g un in en Asätzen 2 un 3 ufgeführten Angen zur Verfügung. Diese Angen ürfen von en zustänigen Behören nur für ie Zweke er Mrktüerwhung, Mrktnlyse, Evluierung un Verruherinformtion im Zusmmenhng mit en Artikeln 25, 26 un 27 verwenet weren. (6) Die Kommission stellt unverzüglih uf elektronishem Wege ie in en Asätzen 1, 2 un 3 ufgeführten Angen en Giftnotrufzentrlen oer ähnlihen Einrihtungen, ie von Mitgliestten eingerihtet woren sin, zur Verfügung. Diese Angen ürfen von iesen Stellen nur für ie Zweke er meizinishen Behnlung verwenet weren. (7) Änert sih eine er in en Asätzen 1, 3 un 4 ufgeführten Angen, so sorgt ie verntwortlihe Person oer er Hänler unverzüglih für eine Aktulisierung. (8) Die Kommission knn unter Berüksihtigung es tehnishen un wissenshftlihen Fortshritts sowie spezifisher Beürfnisse im Zusmmenhng mit er Mrktüerwhung ie Asätze 1 is 7 urh ie Hinzufügung von Anforerungen änern. Diese Mßnhmen zur Änerung niht wesentliher Bestimmungen ieser Verornung weren nh em Regelungsverfhren mit Kontrolle nh Artikel 32 Astz 3 erlssen. KAPITEL IV EINSCHRÄNKUNGEN FÜR BESTIMMTE STOFFE Artikel 14 Einshränkungen für in en Anhängen ufgeführte Stoffe (1) Uneshet er Bestimmungen von Artikel 3 ürfen kosmetishe Mittel Folgenes niht enthlten: ) verotene Stoffe in Anhng II ufgeführte verotene Stoffe; ) Stoffe, eren Verwenung eingeshränkt ist Stoffe, eren Verwenung eingeshränkt ist un ie niht gemäß en in Anhng III festgelegten Einshränkungen verwenet weren; ) Frstoffe i) nere ls in Anhng IV ufgeführte Frstoffe sowie Frstoffe, ie zwr ort ufgeführt sin, er niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren, mit Ausnhme er Hrfäremittel in Astz 2; ii) uneshet er Buhsten, Ziffer i un e Ziffer i Stoffe, ie in Anhng IV ufgeführt sin, er niht zur Verwenung ls Frstoffe estimmt sin un niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren. ) Konservierungsstoffe i) nere ls ie in Anhng V ufgeführten Konservierungsstoffe sowie Konservierungsstoffe, ie zwr ort ufgeführt sin, er niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren; ii) e) UV-Filter uneshet es Buhstens, es Buhstens Ziffer i un es Buhstens e Ziffer i Stoffe, ie in Anhng V ufgeführt sin, er niht zur Verwenung ls Konservierungsstoffe estimmt sin un niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren. i) nere UV-Filter ls ie in Anhng VI ufgeführten sowie UV-Filter, ie zwr ort ufgeführt sin, er niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren; ii) uneshet es Buhstens, es Buhstens Ziffer i un es Buhstens Ziffer i Stoffe, ie in Anhng VI ufgeführt sin, er niht zur Verwenung ls UV-Filter estimmt sin un niht gemäß en Beingungen ieses Anhngs verwenet weren. (2) Vorehltlih einer Entsheiung er Kommission, en Anwenungsereih von Anhng IV uf Hrfäremittel uszuehnen, ürfen iese Mittel keine Frstoffe zum Fären es Hres enthlten ußer ie in Anhng IV ufgeführten, sowie keine Frstoffe zum Fären er Hre, ie zwr ort ufgeführt sin, er eren Geruh niht en Beingungen ieses Anhngs entspriht. Die im ersten Unterstz gennnte Entsheiung er Kommission zur Änerung von niht wesentlihen Bestimmungen ieser Verornung wir nh em in Artikel 32 Astz 3 gennnten Regelungsverfhren mit Kontrolle erlssen. Artikel 15 Als CMR-Stoffe eingestufte Stoffe (1) Die Verwenung von Stoffen, ie gemäß Teil 3 es Anhngs VI er Verornung (EG) Nr. 1272/2008 ls CMR-Stoffe er Ktegorie 2 eingestuft sin, in kosmetishen Mitteln ist veroten. Jeoh knn ein Stoff, er in Ktegorie 2 eingestuft ist, in kosmetishen Mitteln verwenet weren, wenn er vom SCCS ewertet un für ie Verwenung in kosmetishen Mitteln für siher efunen woren ist. Die Kommission trifft hierzu ie erforerlihen Mßnhmen nh em in Artikel 32 Astz 3 ieser Verornung gennnten Regelungsverfhren mit Kontrolle.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Tagesschulverordnung (TSV)

Tagesschulverordnung (TSV) Pge 1 of 5 432.211.2 28. Mi 2008 Tgesshulverornung (TSV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, gestützt uf ie Artikel 14 Astz 5, 14e Astz 2, 14f Astz 3, 14h Astz 3, 17 Astz 3 Buhste un 74 es Volksshulgesetzes

Mehr

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen Üereinkommen üer ie Üerstellung verurteilter Personen Strßurg/Strsourg, 21.III.1983 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 112 Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 67 Europäishes Üereinkommen üer die n Verfhren vor der Europäishen Kommission und dem Europäishen Gerihtshof für Menshenrehte teilnehmenden Personen London, 6.V.1969

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

1. Motivation und Begriffe. Modelchecking. Hintergrund. Hintergrund. Schwache Fairness. Progress

1. Motivation und Begriffe. Modelchecking. Hintergrund. Hintergrund. Schwache Fairness. Progress 1. Motivtion un Begriffe Moelheking VI. Firness Motivtion un Begriffe Firness in Kripkestrukturen Fires CTL*, CTL un LTL Fires Moelheking für CTL Firness in NuSMV Hintergrun Progress Shwhe Firness Strke

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 108 Üereinkommen zum Shutz es Menshen ei er utomtishen Verreitung personenezogener Dten Strßurg/Strsourg, 28.I.1981 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Prämel Die Mitgliestten

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 148 Europäishe Chrt er Regionl- oer Minerheitensprhen Strßurg/Strsourg, 5.XI.1992 Nihtmtlihe Üersetzung Prämel Die Mitgliestten es Europrts, ie iese Chrt unterzeihnen,

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten *

Europäisches Übereinkommen über die Ausübung von Kinderrechten * Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 160 Europäishes Üereinkommen üer die Ausüung von Kinderrehten * Strßurg/Strsourg, 25.I.1996 Nihtmtlihe Üersetzung Deutshlnds Prämel Die Mitgliedstten des Europrts und

Mehr

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand .3. Verordnung üer die Aufsiht üer die Stiftungen und die Vorsorgeeinrihtungen (ASVV) vom.0.009 (Stnd 0.0.0) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Shlusstitel des Shweizerishen Zivilgesetzuhes

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand ) 5. Direktionsverornung üer en Erstzeitrgsfons es Kntons Bern (EBDV) vom.0.05 (Stn 0.0.06) Die Polizei- un Militärirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 75 un 8 es Kntonlen Bevölkerungsshutz- un Zivilshutzgesetzes

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa)

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa) Üungen zu CFGs (niel ieert 2011, -y-n-s) nmerkungen: 1. Wenn niht explizit ngegeen gilt für lle CFGs s trtsymol. ie Terminl- un ihtterminlsymole ergeen sih us en Prouktionsregeln. 2. ufgentypen zur Einshätzung

Mehr

Skript. 1. Allgemeine Einführung. zur Bestimmung ganzrationaler Funktionen mit vorgegebenen Eigenschaften (Steckbriefaufgaben)

Skript. 1. Allgemeine Einführung. zur Bestimmung ganzrationaler Funktionen mit vorgegebenen Eigenschaften (Steckbriefaufgaben) Bestimmung gnzrtionler Funktionen Stekriefufgen Berufskolleg Mrienshule Lippstt Shule er Sekunrstufe II mit gymnsiler Oerstufe - sttlih nerknnt - Skript zur Bestimmung gnzrtionler Funktionen mit vorgegeenen

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern Geshäftsordnung der Kommission für Interntionle Beziehungen der Universität Bern Der Sent der Universität Bern gestützt uf Artikel 72, Astz 1, Bst d, Ziff 3 und Artikel 74, Astz 3 des Sttuts der Universität

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

McAfee Data Loss Prevention-Appliances

McAfee Data Loss Prevention-Appliances Shnellstrthnuh Revision A MAfee Dt Loss Prevention-Applines Version 11.0 In iesem Shnellstrthnuh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer ie Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP Prevent)-

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

Richtlinie Wohnungsbau

Richtlinie Wohnungsbau es Lnes Brnenurg für ie Üernhme von Bürgshften zur Förerung es Wohnungswesens Gemeinsmer Runerlss es Ministeriums er Finnzen un es Ministeriums für Sttentwiklung, Wohnen un Verkehr - jetzt: Ministerium

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main Stzung Elephnts Clu e.v. Stnd Dezemer 2010 ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgeriht Frnkfurt/Min 1 Nme, Sitz und Geshäftsjhr 1.1 Der Nme der Vereines lutet: Elephnts Clu e.v. 1.2 Der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2018 Dienstg 5.6 $Id: dreiek.tex,v 1.43 2018/06/05 15:41:51 hk Exp $ 2 Dreieke 2.1 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung htten wir den sogennnten Kongruenzstz

Mehr

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS KPITEL 1 EINFÜHRUNG: STILE MTHINGS F. VLLENTIN,. GUNERT In iesem Kpitel weren wir ein erstes konkretes Prolem es Opertions Reserh kennenlernen. Es hnelt sih um s Prolem es stilen Mthings, ein wihtiges

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit Europäishes Üereinkommen üer ie Sttsngehörigkeit Strßurg/Strsourg, 6.XI.1997 Nihtmtlihe Üersetzung Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 166 Prämel Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie ieses

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 105 Europäishes Üereinkommen üer die Anerkennung und Vollstrekung von Entsheidungen üer ds Sorgereht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses Luxemurg,

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV)

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV) 1 Verordnung üer die Integrtion der usländishen Bevölkerung (Integrtionsverordnung, IntV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Astz 5, 17, 19 Astz und Artikel Astz 1 des Gesetzes vom

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden Vrinznlytishe Methoen Auslik: Kovrinznlysen 1/2 Wie im Fll korreltiveranlysen ( prtielle Korreltion), knn uh im Fll er AOVA für Dritt(Stör-)vrilen kontrolliert weren Kovrinznlyse(Anlysis of Covrine = ACOVA)

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS)" besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg.

Art. 1. Unter dem Namen Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS) besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg. S T A T U T E N er Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS) Name / Sitz Art. 1 Unter em Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS)" esteht eine Stiftung von uneshränkter Dauer mit Sitz in Steffisurg. Der

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung ABS Moile Gur flt Montgenleitung / Instlltion Mnul i 1 EN13374, A ABS Moile Gur flt SGM-GUARD-F Servie Gewerering 3 47623 Keveler Deutshln ABS Sfety GmH Tel.: +49 (0) 28 32-9 72 81-0 Fx: +49 (0) 28 32-9

Mehr

Formative Lernkontrolle

Formative Lernkontrolle Formtive Lernkontrolle Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht Phil. I un Phil. II Phil. I 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren

Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren . Leensweisen un Leensräume hrkterisieren Vorngehene Kompetenz: NMG.7., NMG.7.4 1. Die Shülerinnen un Shüler können Bevölkerungsstrukturen un -ewegungen erkennen un einornen. BNE - Glole Entwiklung un

Mehr

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis Pumping Lemm für reguläre Sprhen (1/2) Informtik II SS 2004 Teil 6: Sprhen, Compiler un Theorie 2 Ds Pumping Lemm ist eine Methoe, um herus zu finen, o eine Sprhe niht regulär. Prof. Dr. Dieter Hogrefe

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

ARMSTRONG FLUID TECHNOLOGY ( ARMSTRONG ) VERKAUFS- UND GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN

ARMSTRONG FLUID TECHNOLOGY ( ARMSTRONG ) VERKAUFS- UND GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN ARMSTRONG FLUID TECHNOLOGY ( ARMSTRONG ) VERKAUFS- UND GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Dtei Nr.: 9.10e Dtum: 1. ugust 2017 Vorversion: neu Dtum: neu 1 uslegung 1.1 In iesen Beingungen gelten folgene Begriffsestimmungen:

Mehr

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst.

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst. Formle Methoen er Informtik WS 00/0 Lehrstuhl für Dtennken un Künstliche Intelligenz ProfDrDrFJRermcher H Ünver T Rehfel J Dollinger Aufgenltt Besprechung in en Tutorien vom 000 ( Üungstermin) is 000 (is

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant Konfiserie (1) Aufgennummer: B_196 Tehnologieeinstz: möglih erforerlih S Eine Konitorei möhte Prlinen us Eigenprouktion nieten. Um ie Nhfrge shätzen zu können, weren zunähst 4 vershieene Bononnieren (B

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.7 Gesetz üer die Fmilienzulgen (KFmZG) vom.06.008 (Stnd 0.0.05) Der Grosse Rt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 4. März 006 üer die Fmilienzulgen (Fmilienzulgengesetz, FmZG)

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

Übereinkommen über Geldwäsche sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten

Übereinkommen über Geldwäsche sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 141 Üereinkommen üer Geldwäshe sowie Ermittlung, Beshlgnhme und Einziehung von Erträgen us Strftten Strßurg/Strsourg, 8.XI.1990 Amtlihe Üersetzung Deutshlnds Prämel Die

Mehr

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale Oer- und Untersummen, Riemnn Integrle 1. Ds Prolem des Fläheninhlts Ausgngspunkt für die Entwiklung des Integrlegriffs wren vershiedene Frgestellungen, u.. ds Prolem der Messung des Fläheninhltes eines

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher Der MR-Triner Oere Extremität Bereitet von Mrtin Breitenseher 1. Auflge 2005. Buh. 264 S. Hrover ISBN 978 3 13 130651 7 Formt (B x L): 23 x 31 m Weitere Fhgeiete > Meizin > Sonstige Meizinishe Fhgeiete

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand )

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand ) 6..2 Reglement üer Steuerung von Finnzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom 27.04.200 (Stnd 0.0.20) Die Justizleitung des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz Buhsten d, i und k des Gesetzes vom.

Mehr

McAfee Firewall Enterprise Control Center

McAfee Firewall Enterprise Control Center Hnuh für en Shnellstrt Revision A MAfee Firewll Enterprise Control Center Version 5.3.1 In iesem Hnuh für en Shnellstrt finen Sie llgemeine Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise Control

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2015 Montg 20.4 $Id: dreiek.tex,v 1.15 2015/04/20 08:57:49 hk Exp $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig!

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig! nstöße Politik zum enken un Hneln Europ-Quiz Wie fit ist u in Shen Europ? Zeig ein Wissen un entworte lle Frgen us en fünf ereihen rihtig! I. ie Geshihte er Europäishen Union 1. Wie viele Grünungsmitglieer

Mehr

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung 9-00 Direktionsverordnung üer ds Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) vom.0.09 Erlss(e) dieser Veröffentlihung: Neu: 860.. Geändert: Aufgehoen: Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Musterexamen Foundation in ISMS according to ISO/IEC 27001

Musterexamen Foundation in ISMS according to ISO/IEC 27001 Musterexmen Fountion in ISMS oring to ISO/IEC 27001 Exmensnummer: Musterprüfung_ISO27kFND_DE_200_v2.0 Inhlt 2 Einführung 3 Exmen Sämtlihe Unterlgen sin nh Ashluss es Exmens zurükzugeen. Die ei em Exmen

Mehr

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 2. Lösungsvorschlag Institut für Kryptogrphie und Siherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Qude Dirk Ahenh Tois Nilges Vorlesung Theoretishe Grundlgen der Informtik Üungsltt Nr. 2 svorshlg Aufge 1: Doktor Met in Gefhr (K) (4 Punkte)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im Unterrihtsmterilien in digitler und in gedrukter Form uszug us: Kohls Mthe-Tndem Geometrie - Prtnerrehnen im 9.-10. Shuljhr Ds komplette Mteril finden Sie hier: Shool-Sout.de Mthe-Tndem Geometrie für ds

Mehr

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene Gruppe er Kongruenzilungen 1 Gruppe er Kongruenzilungen 2 Kpitel 3: ekilungen von Figuren - Symmetrie 3.1 ie Gruppe (K,o) ller Kongruenzilungen einer Eene K ist ie Menge ller Kongruenzilungen E E; o ist

Mehr

Projektmanagement Selbsttest

Projektmanagement Selbsttest Projektmngement Selsttest Oliver F. Lehmnn, PMP Projet Mngement Trining www.oliverlehmnn-trining.de Dieses Dokument drf frei verteilt werden, solnge seine Inhlte einshließlih des Copyright- Vermerks niht

Mehr

McAfee Firewall Enterprise Control Center

McAfee Firewall Enterprise Control Center Shnellstrt Hnuh Revision A MAfee Firewll Enterprise Control Center Version 5.3.x In iesem Hnuh für en Shnellstrt finen Sie llgemeine Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise Control Center

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.0.05) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung Anleitung Online Fhrzeug-Registrierung 1. Vorussetzung Ihr Unternehmen muss ereits ei Toll Collet ls Kunde registriert sein. Den Antrg finden Sie unter www.toll-ollet.de/registrierung 2. Erstmlig nmelden

Mehr

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV)

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV) BELEX - Bernishe Systemtishe Gesetzessmmlung BSG 811.111 24. Oktoer 2001 Verornung üer ie eruflihen en im Gesunheitswesen (Gesunheitsverornung, GesV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, in Ausführung von

Mehr

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1.

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Busttik Berehnung sttish unetsimmter Trgwerke: Bn 1 Busttik I, Berehnung sttish estimmter Trgwerke von Rimon Dmnn 1. Aufge Busttik Dmnn shne un portofrei erhätih ei ek-shop.e DIE FACHBUCHHANDLUNG Hnser

Mehr

VIP Tour Extra 2010 Neue Benutzerführung Automat (NeuBAu)

VIP Tour Extra 2010 Neue Benutzerführung Automat (NeuBAu) VIP Tour Extr 2010 Neue Benutzerführung Automt (NeuBAu) Kontkt DB Vertrie GmH P.DVR 11 Stephensonstrße 1 60326 Frnkfurt m Min www.hn.de Änderungen vorehlten Einzelngen ohne Gewähr Stnd: Septemer 2010 Herusgeer

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau 3. Zyklus Wirtshft, Areit, Hushlt mit Huswirtshft Kompetenzufu. Zyklus Elemente es Kompetenzufus Weitere Informtionen zu en Elementen es Kompetenzufus sin im Kpitel Üerlik zu finen. Impressum Herusgeer: Deutshshweizer

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.05.06) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

Europäisches Fürsorgeabkommen

Europäisches Fürsorgeabkommen Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 14 Europäishes Fürsorgekommen Pris, 11.XII.1953 Amtlihe Üersetzung Deutshlnds Die unterzeihneten Regierungen, Mitglieder des Europrtes, sind, in der Erwägung, dß der

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus Krp-Rin-Algorithmus M.O.Frnz; Jnur 2008 Algorithmen und Dtenstrukturen - Textsuhe 2-1 Suhe in Texten Niver Algorithmus Knuth-Morris-Prtt-Algorithmus

Mehr

Fördergrundsatz Infrastruktur

Fördergrundsatz Infrastruktur Vorgen es Ministeriums es Innern für ie Unterstützung von Aufgenträgern er Trinkwsserversorgung un er Awsserentsorgung mit esonerem Berf vom 21. März 2013 1 Zuweisungszwek, Zuweisungsempfänger, Allgemeine

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

Mündliche Vereinbarungen mit unseren Einkaufsverantwortlichen werden erst nach unserer schriftlichen Bestätigung verbindlich.

Mündliche Vereinbarungen mit unseren Einkaufsverantwortlichen werden erst nach unserer schriftlichen Bestätigung verbindlich. Oktoer 2016 Allgemeine Einkufseingungen Alle Bestellungen un Einkäufe erfolgen usshließlih zu iesen Einkufseingungen. Anere Beingungen weren niht Vertrgsinhlt, sofern wir iese Beingungen niht shriftlih

Mehr