Fördergrundsatz Infrastruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fördergrundsatz Infrastruktur"

Transkript

1 Vorgen es Ministeriums es Innern für ie Unterstützung von Aufgenträgern er Trinkwsserversorgung un er Awsserentsorgung mit esonerem Berf vom 21. März Zuweisungszwek, Zuweisungsempfänger, Allgemeine Zuweisungsvorussetzungen 1.1 Zuweisungszwek Rehtsgrunlge Ds Ln Brnenurg unterstützt Aufgenträger er Awsserentsorgung un/oer Trinkwsserversorgung (im Folgenen Aufgenträger) mit esonerem Berf mittels finnzieller Zuweisungen us em Ausgleihsfons gemäß 16 Astz 1 BgFAG. Ziel er Unterstützung ist es zum einen, mit kurzfristigen Mßnhmen ie Areitsfähigkeit er Aufgenträger siherzustellen. Zum neren sollen ie Urshen er wirtshftlihen Shwierigkeiten zw. Notlgen eseitigt un mittelfristig Strukturen geshffen weren, ie ie Aufgenträger in ie Lge versetzen, eigenverntwortlih, effizient un mit vertretren Belstungen für ie Einwohner ie Aufgen er Trinkwsserver- un Awsserentsorgung whrzunehmen. Ein Anspruh es Antrgstellers uf Gewährung von Zuweisungen esteht niht. Üer ie Anträge entsheiet ie ILB unter er Fhufsiht es MI ls Bewilligungsehöre uf Grun ihres pflihtgemäßen Ermessens. 1.2 Art er Zuweisungen Folgene Zuweisungen können im Rhmen er Projektförerung gewährt weren: für Dteneshffung (2.1) zur Unterstützung er nhhltigen wirtshftlihen Stilisierung (2.2) für ie Vorereitung un Durhführung von Zusmmenshlüssen von Aufgenträgern (2.3) für Qulifizierungsmßnhmen (2.4) 1.3 Zuweisungsempfänger Aufgenträger er Awsserentsorgung un er Trinkwsserversorgung. Mit Ausnhme er Zuweisungen nh Nummer 2.3 ieser Vorgen muss ei en Aufgenträgern zum Zeitpunkt er Antrgstellung wenigstens einer er folgenen Ttestäne erfüllt ist: Die Vlut er Investitionskreite üersteigt en Buhwert es Anlgevermögens. Die spezifishe Vershulung üershreitet en Wert von 869 EUR je zentrl ngeshlossenem Einwohnerwert (EW) (oere Grenze). Ds spezifishe Anlgevermögen üershreitet en Wert von EUR je zentrl ngeshlossenem Einwohnerwert (EW). Die Belstungen je zentrl ngeshlossenem Einwohnerwert (EW) liegen jährlih üer 280 EUR/EW im Awsserereih un/oer 117 EUR/EW im Trinkwsserereih. Stn

2 e Die Jhresergenisse er letzten eien Jhre vor Antrgstellung sin negtiv. 1.4 Allgemeine Zuweisungsvorussetzungen Ds zustänige Beshlussorgn es Aufgenträgers muss vor Gewährung einer Zuwenung mit Ausnhme er Zuweisungen nh Nummer 2.3 ieser Vorgen einer Untersuhung zur Erstellung es Sttuserihtes un Zeit- un Mßnhmeplnes zugestimmt hen. Die Trägerkommunen er Zwekveräne sin urh Festsetzung un unverzüglihe Erheung von Umlgen in ngemessenem Umfng n er Finnzierung er Snierungsufwenungen (Nummern 2.1 un 2.2) zu eteiligen. Die Höhe er finnziellen Beteiligung wir gemäß Anlge 1 ermittelt. Ds Ergenis er nh Anlge 1 ermittelten finnziellen Belstrkeit er Trägerkommunen ist er ILB grunsätzlih vor Zuweisung mitzuteilen un ei Art un Höhe er zu gewährenen Zuweisung zu erüksihtigen. Die Zuweisungen können ls niht oer eingt rükzhlre Zuweisung gewährt weren. Die eingt rükzhlren Zuweisungen stehen unter em Vorehlt er Prüfung er finnziellen Belstrkeit er Trägerkommunen eines Zwekvernes nh Bewilligung er Zuweisung. 2 Zuweisungsvorussetzungen 2.1 Zuweisung zur Dteneshffung Für ie Beshffung von Grunlgenten knn er Aufgenträger eine Zuweisung ls Hilfe zur Selsthilfe erhlten. 2.2 Zuweisungen zur wirtshftlihen Stilisierung Zuweisungen zur nhhltigen wirtshftlihen Stilsierung Besonere Zuweisungsvorussetzungen un -ziele Der Aufgenträger muss urh s zustänige Beshlussorgn einen vereinrten Zeit- un Mßnhmepln zur wirtshftlihen Stilisierung eshlossen hen un iesen entsprehen umsetzen. Es muss festgestellt woren sein, ss er Aufgenträger en Ausgleih es negtiven Jhresergenisses un/oer eines jährlihen Liquiitätsfehletrges - trotz Durhführung ller geotenen Mßnhmen un Ausshöpfung er eigenen Konsoliierungsmöglihkeiten - niht oer niht vollumfänglih urh eigene Mßnhmen in en Bereihen es Ertrges un es Betriesufwnes erreihen knn. Ziel er Zuweisung n en Aufgenträger ist es, ihn in ie Lge zu versetzen, im Betrhtungszeitrum eine postive Liquiität zu erzielen un spätestens m Ene es Betrhtungszeitrumes usgeglihene Jhresergenisse zu erzielen. Der Betrhtungszeitrum erstrekt sih em Beginn er Untersuhung uf ie Duer von mximl fünf Jhren. Zur Stärkung es Ertrges sin urh en Aufgenträger minestens folgene eigene Konsoliierungsmöglihkeiten zu ershließen: Erheen er nh em Kommunlgengesetz zulässigen Entgelte in Höhe von minestens 280 EUR je zentrl ngeshlossenem Einwohnerwert un Jhr im Awsserereih un 177 EUR je zentrl ngeshlossenem Einwohnerwert un Jhr im Trinkwsserereih (Berehnung gemäß Anlge 2) Erheen von kostenekenen Geühren ei er moilen Entsorgung Stn

3 e Veräußerung von niht etriesnotwenigem Vermögen Auflösung von Rüklgen, soweit niht zwekgeunen Erhöhen es Anshlussgres un Üerprüfung er estehenen Entsorgungssitution. Im Bereih es Betriesufwnes sin insesonere folgene Mßnhmen zu ergreifen: Senkung er Ausgen für Betriesführerentgelte un Betreierentgelte Senkung von Personlkosten Senkung von Mteril- un Energiekosten Senkung von Wrtungskosten un sonstigen Dienstleistungsentgelten Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistung, Fristen Die Ermittlung er Zuweisungshöhe zur nhhltigen wirtshftlihen Stilisierung es Aufgenträgers (Nummer 2.2.1) erfolgt unter Berüksihtigung er nh en Nummern 2.1, un ereits gewährten Zuweisungen. Es können Ashlgszhlungen ls Vorwegnhme uf geplnte shließene Snierungszuweisungen geleistet weren Zuweisung zur Umsetzung er Zeit- un Mßnhmepläne Zuweisungen können insesonere für folgene Mßnhmen gewährt weren: e ie Erstellung von Wirtshftlihkeitsuntersuhungen, ie er nhhltigen wirtshftlihen Stilísierung ienen sollen ie Veresserung einer kufmännishen Buhhltung einshließlih er Fortshreiung einer ornungsgemäßen Geühren- un Beitrgsverwltung ie Üerprüfung von Geühren- un Beitrgsklkultionen ie Üerprüfung von Vertrgs- un Stzungswerk ie Finnzierung von Mßnhmen zur Senkung er Betrieskosten f ie Ersetzung es finnziellen Eigennteils es Aufgenträgers für notwenige Investitionen. Vorusetzung für eine Zuweisung ist ein Beshluss es zustänigen Beshlussorgns es Aufgenträgers üer ie Durhführung es Zeit- un Mßnhmeplns. Die Zuweisung wir entsprehen en ttsählihen Aufwenungen gewährt. Die Zuweisung ist nn rükzhlr, wenn er Zuweisungsempfänger Hnlungsempfehlungen, ie wirtshftlihes Stilisierungspotenzil für en Aufgenträger ershlossen hätten, niht umsetzt Zuweisung zur Aufrehterhltung er Zhlungsfähigkeit (Kpitlienst) Besonere Zuweisungsvorussetzungen Im Vorfel er Beshlussfssung zur Umsetzung eines Zeit- un Mßnhmeplnes können Aufgenträger, ie - uh ei Berüksihtigung ller gesetzlih geotenen Möglihkeiten - niht in Stn

4 er Lge sin, en Kpitlienst us Kommunlkreiten gegenüer Kreitinstituten zu eienen, Zuweisungen zur Aufrehterhltung er Zhlungsfähigkeit erhlten. Der Antrg stellene Aufgenträger ht eine Liquiitätsplnung für ie uf ie Antrgstellung folgenen zwölf Monte einzureihen. Diese Liquiitätsplnung ist minestens vierteljährlih gegenüer er Bewilligungsehöre zu ktulisieren Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistungen, Fristen Die Zuweisung wir uf er Grunlge er jährlihen Liquiitätsplnung zur Aufrehterhltung er Zhlungsfähigkeit er Aufgenträger jeweils für ie Duer eines Jhres ewilligt. Ausgezhlt wir ie Zuweisung zu en feststehenen Shulenienstterminen uf Grun er ktuellen Liquiitätsplnung für s kommene Qurtl in Höhe es Kpitlienstes, er vom Aufgenträger in iesem Zeitrum niht eient weren knn. 2.3 Zuweisungen für ie Vorereitung un Durhführung von Zusmmenshlüssen un Koopertionen von Aufgenträgern Zuweisungsempfänger Aweihen von Nummer 1.3 knn jeer Aufgenträger Zuweisungsempfänger sein, soweit er einen Antrg gestellt ht un einen Koopertionsvertrg shließt oer einen Zusmmenshluss vollzieht. Im Fll eines Beitritts oer einer Einglieerung knn er ufnehmene Aufgenträger Zuweisungsempfänger sein Zuweisungen zur Durhführung von Koopertionen Zuweisungsvorussetzungen Zwishen en eteiligten Aufgenträgern muss ein Koopertionsvertrg geshlossen woren sein. Inhlt ieses Vertrges muss ie Zusmmenreit in einem oer mehreren Koopertionsereihen sein, woei ie künftige Zusmmenreit sih üer s isherige Mß hinus erstreken muss. Dem Koopertionsvertrg ist eine Stellungnhme er zustänigen Kommunlufsiht eizufügen. Die Koopertionsereihe können sih uf en kufmännishen, en tehnishen un en verwltungsorgnistorishen Bereih erstreken. Insesonere er Verwltungsufwn für folgene Koopertionsereihe knn ei er Zuweisung erüksihtigt weren: Kufmännishe Koopertion Aufu un Betrie einer gemeinsmen Forerungsvollstrekung Zusmmenshlüsse zu Einkufsgemeinshften Zusmmenshlüsse zu Einleitergemeinshften Zusmmenshlüsse zu Auftrgsgemeinshften für Bertungsverträge oer für sonstige Dienstleistungsverträge Tehnishe Koopertion Erstellen von ufgenträgerüergreifenen Awssereseitigungskonzepten Stn

5 e f Plnung, Bu un Unterhltung von gemeinsmen tehnishen Einrihtungen un Anlgen Entwiklung un Anwenung von innovtiven Einrihtungen im Awsserentsorgungsereih Zusmmenführung von isher getrennten tehnishen Einrihtungen un Anlgen, soweit ies tehnish un wirtshftlih sinnvoll ist gemeinsme Wrtung von tehnishen Einrihtungen un Anlgen Aufu eines gemeinsmen Kontrollsystems für tehnishe Einrihtungen un Anlgen Verwltungsorgnistorishe Koopetionen Aufu von gemeinsmen Bürgerservieeinrihtungen einshließlih einer gemeinsmen Öffentlihkeitsreit Aufu einer gemeinshftlihen Personlverwltung Einrihtung von Joshring-Areitsplätzen Art un Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistungen, Fristen Die Zuweisung wir ls niht rükzhlre Zuweisung einmlig in Höhe er nhgewiesenen Verwltungskosten für Plnung un Einrihtung er Koopertion is zu einem Höhstetrg von EUR gewährt. Investitionskosten leien unerüksihtigt. Für jee Vertrgsgemeinshft wir unhängig von er Reihweite er Koopertion ie Zuweisung nur einml ewilligt. Sofern niht ners nhgewiesen, erfolgt ie Zuweisung zu gleihen Teilen n ie Vertrgsprtner Zuweisungen für ie Unterstützung ei er Geshäftsführung urh einen Aufgenträger Zuweisungsvorussetzungen Zwishen en eteiligten Aufgenträgern muss ein Koopertionsvertrg geshlossen woren sein, er insesonere Lösungswege für ie Prolemfeler er Geshäftsführung es zu unterstützenen Aufgenträgers einhltet. Der unterstützene Aufgenträger stellt ei seine vorhnenen tehnishen, wirtshftlihen, orgnistorishen oer juristishen Kenntnisse zur Verfügung. Er üt eine ertene Funktion us, ht er keine Geshäftsführungsefugnisse ei em zu unterstützenen Aufgenträger Art un Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistungen, Fristen Dem unterstützenen Aufgenträger weren im ersten Jhr ie us er Tätigkeit nh Nummer entstehenen Kosten is zu EUR ls niht rükzhlre Zuweisung gewährt. Die entstehenen Kosten sin vierteljährlih gegenüer em unterstützten Aufgenträger zurehnen, mit einem estätigten Prüfvermerk vom unterstützten Aufgenträger zu versehen Stn

6 un n ie Bewilligungsehöre weiterzuleiten. Die Arehnung ist in qulifizierter Form zu erstellen Zuweisung für ie Üertrgung er Betriesführung Zuweisungsvorussetzungen Zwishen en Aufgenträgern muss ein Vertrg geshlossen woren sein, us em hervorgeht, ss er unterstützene Aufgenträger ie Betriesführung insgesmt oer nur uf einem Teilgeiet üernommen ht Art un Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistungen, Fristen Die Zuweisung wir ls niht rükzhlre Zuweisung gewährt. Im Fll einer vollstänigen Üertrgung er Betriesführung uf einen unterstützenen Aufgenträger weren iesem einmlig 11 EUR für jeen im Einzugsereih es üertrgenen Aufgenträgers gemeleten Einwohner, mximl jeoh EUR gewährt. Mßgelih ist ie vom Amt für Sttistik Berlin- Brnenurg veröffentlihte Einwohnerzhl zum 31. Dezemer es Vorjhres. Sofern nur ie kufmännishe oer nur ie tehnishe Betriesführung üertrgen wir, hlieren sih ie vorgennnten Beträge Zuweisungen für ie Vorereitung von Zusmmenshlüssen (Fusionsguthten) Sofern für ie Bewertung er wirtshftlihen Vorteilhftigkeit von Einglieerungen, Beitritten oer Neuilungen Guthten notwenig weren, können hierfür Zuweisungen gewährt weren. Die Zuweisung wir ls Anteilsfinnzierung in Höhe von 70 % er zuweisungsfähigen Kosten ls eingt rükzhlre Zuweisung gewährt. Die Zuweisung ist nn rükzhlr, wenn er Zuweisungsempfänger guthterlihe Hnlungsempfehlungen, ie wirtshftlihes Stilisierungspotenzil für en Aufgenträger ershlossen hätten, niht umsetzt Zuweisungen für ie Durhführung von Zusmmenshlüssen (Einglieerung, Beitritt, Neuilung) Zuweisungsvorussetzungen Die Aufgenträger hen eine Genehmigung er Stzungsänerungen er Einglieerung, es Beitritts zw. er Neuilung urh ie zustänige Kommunlufsihtsehöre nhzuweisen Art un Höhe er Zuweisung, Arehnung er Leistungen Der ufnehmene oer neu geilete Aufgenträger erhält eine niht rükzhlre Zuweisung in Form einer Pushle: Es können einmlig 20 EUR für jeen im Einzugsereih er fusionierenen Aufgenträger gemeleten Einwohner, mximl jeoh EUR n en ufnehmenen oe ren neu geileten Aufgenträger gewährt weren. Mßgelih ist ie vom Amt für Sttistik Berlin- Brnenurg veröffentlihe Einwohnerzhl zum 31. Dezemer es Vorjhres. Bei Zusmmenshlüssen von mehr ls zwei Aufgenträgern erhöht sih er Zuweisungsetrg pro weiteren Aufgenträger pushl um EUR. Stn

7 Für en Fll er Einglieerung oer es Beitritts in Umsetzung eines Zeit- un Mßnhmeplnes nh Nummer 2.3 knn ie Zuweisung is uf s Doppelte erhöht weren. Bewilligte Zuweisungen nh Nummer 2.3 leien erhlten. 2.4 Zuweisungen für Qulifizierungsmßnhmen Zuweisungsvorussetzungen Für ie Teilnhme von VernsvorsteherInnen, stellvertretenen VernsvorsteherInnen, GeshäftsführerInnen sowie leitenen MitreiterInnen n Fortilungsvernstltungen, ie im Zusmmenhng mit er wirtshftlihen Stilsierung eines Aufgenträgers stehen, können Zuweisungen gewährt weren Art un Höhe, Arehnung er Leistungen, Fristen Die Zuweisung wir ls niht rükzhlre Zuweisung gewährt. Eine Bgtellgrenze (2.500 EUR) finet hierfür keine Anwenung. 3 Verfhren 3.1 Antrgsverfhren Anträge uf Leistungen nh iesen Vorgen sin formlos üer ie jeweils zustänige Kommunlufsihtsehöre n ie Investitionsnk es Lnes Brnenurg (ILB), Lnwirtshft un Umwelt, Steinstrße , Potsm, ls Geshäftsesorgerin es Ministeriums es Innern zu rihten. Bestnteil es Antrges ist ie kommunlufsihtlihe Stellungnhme üer ie finnzielle Belstrkeit jeer Trägerkommune. Die Stellungnhme ist is zum 31. Dezemer es jeweiligen Hushltsjhres gültig. 3.2 Bewilligungsverfhren Die ILB erlässt unter Fhufsiht un nh Zustimmung es MI ie erforerlihen Verwltungskte. 3.3 Anforerungs- un Auszhlungsverfhren Die Auszhlung er Mittel erfolgt urh s MI nh Anmelung urh ie ILB. 3.4 Verwenungsnhweisführung Im Bewilligungseshei weren Regelungen zur Verwenungsnhweisführung festgelegt. 3.5 Controlling/Benhmrking Controlling Währen er Betreuung un üer einen Zeitrum von fünf Jhren nh Gewährung er engültigen Snierungszuweisung ht er Zuweisungsempfänger jährlih unufgeforert jeweils zum 30. Juni einen Nhweis üer folgene Kennziffern vorzulegen: Vershulung je Einwohnerwert: (Restvlut Drlehen/EW zentrl ngeshlossen) x Jhr Shulenienstekungsgr: [(klkultorishe Ashreiungen gemäß KAG + klkultorishe Zinsen gemäß KAG)/(Sollzinsen + Tilgung)] x 100 Stn

8 Liquiität 2. Gres: [(flüssige Mittel + kurzfristige Forerungen)/(kurzfristige Verinlihkeiten)] x 100 spezifishes Anlgevermögen: (Anlgevermögen zu AHK/zentrl ngeshlossene Einwohnerwerte) e Umstzentwiklung: (Umstz lufenes Jhr/Umstz Vorjhr) x 100 f spezifishe Betrieskosten: (Summe Betrieskosten/Einwohnerwerte) g Einwohnerwert- un Einwohnerentwiklung: (EW un E ktuelles Jhr/EW un E 2010) x 100 h Entgeltelstung gemäß Anlge Benhmrking Der geförerte Aufgenträger ht üer einen Zeitrum von fünf Jhren, eginnen Bewilligung er Zuweisungen, n einem lnesweit urhgeführten Benhmrkingprojekt teilzunehmen. Jeer geförerte Aufgenträger ht jährlih is zum 30. Juni unufgeforert Beriht zu ersttten. Stn

9 Anlge 1 Zu Nummer 1.4 er Vorgen üer ie Unterstützung von Aufgenträgern er Awsserentsorgung un er Trinkwsserversorgung ei er wirtshftlihen Stilisierung un er Zusmmenreit von Aufgenträgern 1 Die finnzielle Belstrkeit er Gemeine ist nn niht gegeen, soweit ie folgenen Vorussetzungen im Jhr er Bewilligung kumultiv erfült sin: Ds Ergenis us orentlihen Erträgen un orentlihen Aufwenungen einshließlih er Umlgen knn unter Berüksihtigung von Fehleträgen us Vorjhren weer originär noh nh Hinzuziehung von Erstzekungsmitteln (Üershüsse es ußerorentlihen Ergenisses un Verwenung von Rüklgemitteln) usgeglihen weren. Drüer hinus gelten ie Kriterien für Zuweisungen n Gemeinen nh 16 FAG entsprehen. 2 Die Prüfung er finnziellen Belstrkeit erfolgt in zwei Stufen: 2.1 Auf er Grunlge er Hushltsplnung wir ie finnzielle Belstrkeit vorläufig festgestellt. Die Prüfung unter Eineziehung es verfügren Konsoliierungspotenzils jeer Trägergemeine ist von er zustänigen Kommunlufsihtsehöre urhzuführen. Ds Ergenis ist em Antrg n ie ILB in Form einer Stellungnhme eizufügen. Die ILB üermittelt iese Stellungnhme em Ministerium es Innern zur Bestätigung oer Korrektur er Belstrkeit. 2.2 Die engültige finnzielle Belstrkeit ist uf er Grunlge es geprüften Jhresshlusses er Gemeine urh ie Kommunlufsihtsehöre zu ermitteln. Die Kommunlufsihtsehöre leitet em Ministerium es Innern en geprüften Jhresshluss mit en erforerlihen Nhweisen üer ie Berüksihtigung ller Konsoliierungspotenzile zu. Ds Ministerium es Innern informiert ie ILB üer ie engültig ermittelte finnzielle Belstrkeit er Trägerkommunen. Die ILB prüft, o urh ie engültig ermittelte finnzielle Belstrkeit er Trägerkommunen eine Minerung oer Erhöhung er vorläufigen Zuweisung eintritt un erlässt nh Zustimmung es Ministerium es Innern ie erforerlihen Verwltungskte. Stn

10 Anlge 2 Zu en Nummern un Buhste h) er Vorgen Berehnung Erheung er Entgelte entsprehen en Einwohnerwerten (EW): 1. Beiträge Summe er isher erhoenen Beträge = (ohne Kostenerstz für Hus- un Grunstüksnshlüsse) ngeshlossene ERW =... Beitrg pro EW = Jährlihe Belstung us em Beitrg = Beitrg pro EW x 0,08059 =... EUR... EUR/EW... EUR/EW/ 2. Geühren Summe er erhoenen Geühren = (ezogen uf s Vorjhr) ngeshlossene EW =... Geühr pro EW =... EUR/... EUR/EW/ 3. Gesmtelstung Beitrg pro EW = Geühr pro EW = Summe pro EW =... EUR/EW/... EUR/EW/... EUR/EW/ Stn

Tagesschulverordnung (TSV)

Tagesschulverordnung (TSV) Pge 1 of 5 432.211.2 28. Mi 2008 Tgesshulverornung (TSV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, gestützt uf ie Artikel 14 Astz 5, 14e Astz 2, 14f Astz 3, 14h Astz 3, 17 Astz 3 Buhste un 74 es Volksshulgesetzes

Mehr

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Richtlinie Wohnungsbau

Richtlinie Wohnungsbau es Lnes Brnenurg für ie Üernhme von Bürgshften zur Förerung es Wohnungswesens Gemeinsmer Runerlss es Ministeriums er Finnzen un es Ministeriums für Sttentwiklung, Wohnen un Verkehr - jetzt: Ministerium

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern Geshäftsordnung der Kommission für Interntionle Beziehungen der Universität Bern Der Sent der Universität Bern gestützt uf Artikel 72, Astz 1, Bst d, Ziff 3 und Artikel 74, Astz 3 des Sttuts der Universität

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand ) 5. Direktionsverornung üer en Erstzeitrgsfons es Kntons Bern (EBDV) vom.0.05 (Stn 0.0.06) Die Polizei- un Militärirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 75 un 8 es Kntonlen Bevölkerungsshutz- un Zivilshutzgesetzes

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS)" besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg.

Art. 1. Unter dem Namen Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS) besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg. S T A T U T E N er Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS) Name / Sitz Art. 1 Unter em Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS)" esteht eine Stiftung von uneshränkter Dauer mit Sitz in Steffisurg. Der

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Reglement über den Fonds zur Förderung studentischen Engagements vom 05. Mai 2011

Reglement über den Fonds zur Förderung studentischen Engagements vom 05. Mai 2011 Ds Stuentenprlment er Universität St. Gllen eshliesst: Reglement üer en Fons zur Förerung stuentishen Enggements vom 05. Mi 2011 Vom Stuentenprlment genehmigt m 05. Mi 2011, in Krft em 19. Mi 2011, Stn

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand .3. Verordnung üer die Aufsiht üer die Stiftungen und die Vorsorgeeinrihtungen (ASVV) vom.0.009 (Stnd 0.0.0) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Shlusstitel des Shweizerishen Zivilgesetzuhes

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

Reglement betreffend die Förderung von lnterdisziplinaritäts-grants an der Universität Bern ("UniBE ID Grants")

Reglement betreffend die Förderung von lnterdisziplinaritäts-grants an der Universität Bern (UniBE ID Grants) u UNIVERSITÄT BERN Reglement etreffend die Förderung von lnterdisziplinritäts-grnts n der Universität Bern ("UniBE ID Grnts") Die Universitäts/eitung, gestützt uf Artikel Astz und Astz sowie Artikel 9

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

SATZUNG BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. DES

SATZUNG BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. DES SATZUNG DES BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. STAND 2016 S t z u n g 1 Nme un Sitz es Vereins 1.1 Der Verein führt en Nmen Bezirks Bienenzuhtverein Üerlingen un ht seinen Sitz in Üerlingen.

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.05.06) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung 9-00 Direktionsverordnung üer ds Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) vom.0.09 Erlss(e) dieser Veröffentlihung: Neu: 860.. Geändert: Aufgehoen: Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen: Aufge C (X/N) Mrkieren Sie ie Integrlusrüke, ie en Fläheninhlt er mrkierten Flähe erehnen: A) f () g() g() f () B) ( f () g() ) + ( f () g() ) C) f () g() D) ( f () g() ) ( g() f () ) E) f () g() F) f

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.0.05) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

Reglement für den Zertifikatskurs Migration und Bildung

Reglement für den Zertifikatskurs Migration und Bildung Reglement für en Zertifiktskurs Migrtion un Bilung 18. Dezemer 017 Die Philosophish-humnwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern, gestützt uf Artikel Astz 1 Buhste un Artikel 9 es Gesetzes üer ie Universität

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.7 Gesetz üer die Fmilienzulgen (KFmZG) vom.06.008 (Stnd 0.0.05) Der Grosse Rt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 4. März 006 üer die Fmilienzulgen (Fmilienzulgengesetz, FmZG)

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung ABS Moile Gur flt Montgenleitung / Instlltion Mnul i 1 EN13374, A ABS Moile Gur flt SGM-GUARD-F Servie Gewerering 3 47623 Keveler Deutshln ABS Sfety GmH Tel.: +49 (0) 28 32-9 72 81-0 Fx: +49 (0) 28 32-9

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand )

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand ) 6..2 Reglement üer Steuerung von Finnzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom 27.04.200 (Stnd 0.0.20) Die Justizleitung des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz Buhsten d, i und k des Gesetzes vom.

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten 66 6 ZWEIFACHE ZUSAMMENHANGSKOMPONENEN 6 iefenshe in ngerihteten Grphen: Zeifhe Zsmmenhngskomponenten Der Algorithms ist gnz gen ersele ie im gerihteten Fll! Ailng 1 zeigt noh einml en gerihtete Fll n

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS KPITEL 1 EINFÜHRUNG: STILE MTHINGS F. VLLENTIN,. GUNERT In iesem Kpitel weren wir ein erstes konkretes Prolem es Opertions Reserh kennenlernen. Es hnelt sih um s Prolem es stilen Mthings, ein wihtiges

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden

Wie im Fall korrelativeranalysen ( partielle Korrelation), kann auch im Fall der ANOVA für Dritt(Stör-)variablen kontrolliert werden Vrinznlytishe Methoen Auslik: Kovrinznlysen 1/2 Wie im Fll korreltiveranlysen ( prtielle Korreltion), knn uh im Fll er AOVA für Dritt(Stör-)vrilen kontrolliert weren Kovrinznlyse(Anlysis of Covrine = ACOVA)

Mehr

Wurzelbäume. Definition 1

Wurzelbäume. Definition 1 Wurzeläume Definition 1 Ein Wurzelum (oer uh gerihteter Bum) ist ein gerihteter zyklisher Grph, in em genu ein Knoten w Eingngsgr 0 esitzt un lle neren Knoten Eingngsgr 1 esitzen. Knoten w heißt ie Wurzel

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main Stzung Elephnts Clu e.v. Stnd Dezemer 2010 ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgeriht Frnkfurt/Min 1 Nme, Sitz und Geshäftsjhr 1.1 Der Nme der Vereines lutet: Elephnts Clu e.v. 1.2 Der

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant

Konfiserie (1) Bonbonnieren B 1 B 2 B 3 B 4 Marzipan Nougat Kokos Krokant Konfiserie (1) Aufgennummer: B_196 Tehnologieeinstz: möglih erforerlih S Eine Konitorei möhte Prlinen us Eigenprouktion nieten. Um ie Nhfrge shätzen zu können, weren zunähst 4 vershieene Bononnieren (B

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen Üereinkommen üer ie Üerstellung verurteilter Personen Strßurg/Strsourg, 21.III.1983 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 112 Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie

Mehr

3 (Drucker, Scanner, Bildschirme u. Ä.) Foto-, Film-, Video- und Audiogeräte (Fernseher, CD-Player, Recorder, Lautsprecher,

3 (Drucker, Scanner, Bildschirme u. Ä.) Foto-, Film-, Video- und Audiogeräte (Fernseher, CD-Player, Recorder, Lautsprecher, Lernsitution 52 SB k TAF 12.3 4.3 Bewertungen im Anlgevermögen Areitsuftrg Husmitteilung Asener Empfänger mit er Bitte um Geshäftsführung Geshäftsführung Kenntnisnhme Zentrlsekretrit Zentrlsekretrit Erleigung

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa)

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa) Üungen zu CFGs (niel ieert 2011, -y-n-s) nmerkungen: 1. Wenn niht explizit ngegeen gilt für lle CFGs s trtsymol. ie Terminl- un ihtterminlsymole ergeen sih us en Prouktionsregeln. 2. ufgentypen zur Einshätzung

Mehr

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele Mein Wissen us er. Klsse eispiele en Lösungen sin Wortteile zugeornet. Sie ergeen er Reihe nh einen mthemtishen egriff, en u in er. Klsse erehnen wirst! ei rzhlung wir vom Preis eines utos % Preisnhlss

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

McAfee Data Loss Prevention-Appliances

McAfee Data Loss Prevention-Appliances Shnellstrthnuh Revision A MAfee Dt Loss Prevention-Applines Version 11.0 In iesem Shnellstrthnuh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer ie Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP Prevent)-

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene Gruppe er Kongruenzilungen 1 Gruppe er Kongruenzilungen 2 Kpitel 3: ekilungen von Figuren - Symmetrie 3.1 ie Gruppe (K,o) ller Kongruenzilungen einer Eene K ist ie Menge ller Kongruenzilungen E E; o ist

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

Verordnung über die Regionale Musikschule Wolhusen. vom 28. März 2013

Verordnung über die Regionale Musikschule Wolhusen. vom 28. März 2013 Verordnung üer die Regionle Musikshule Wolhusen Gemeinde Wolhusen Seite 2 / 10 Inhltsverzeihnis I Allgemeine Bestimmungen... 4 Art. 1 Trägershft... 4 Art. 2 Aufge und Ziel... 4 II Orgnistion... 4 Art.

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017 ozen, 15.06.2017 ereitet von: Klus Nieerstätter Tel. 0471 417253 klus.nieerstetter@shule.suetirol.it n ie Präsientinnen un Präsienten er sttlihen shlussprüfung er Unterstufe n ie Kommissionsmitglieer Ros

Mehr

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1.

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Busttik Berehnung sttish unetsimmter Trgwerke: Bn 1 Busttik I, Berehnung sttish estimmter Trgwerke von Rimon Dmnn 1. Aufge Busttik Dmnn shne un portofrei erhätih ei ek-shop.e DIE FACHBUCHHANDLUNG Hnser

Mehr

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV)

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV) 1 Verordnung üer die Integrtion der usländishen Bevölkerung (Integrtionsverordnung, IntV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Astz 5, 17, 19 Astz und Artikel Astz 1 des Gesetzes vom

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

15. Kürzeste Wege. SS 2017 DuA - Kapitel 15 1

15. Kürzeste Wege. SS 2017 DuA - Kapitel 15 1 5. Kürzeste Wege t s SS DuA - Kpitel 5 Gewichtete Grphen Ein gewichteter Grph G ist ein Pr (V,E) zusmmen mit einer Gewichtsfunktion w, woei E V V un w: E IR. Für e E heißt w(e) s Gewicht von e. Für einen

Mehr

Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Lnrtsmt Esslingen Unterhltsvorshussksse Pulverwiesen 11 73726 Esslingen Az.: 508. Bitte lesen Sie s Merkltt un ie Erläuterungen zum Ausfüllen es Antrgs sorgfältig urh. Füllen Sie en Vorruk itte eutlih

Mehr

Verknüpfen von Konten

Verknüpfen von Konten Verknüpfen von Konten In diesem Leitfden wird erläutert, wie Sie Ihre Morgn Stnley-Konten verknüpfen können, dmit Sie sih nur einml nmelden müssen, um online uf Ihre Aktien und Ihr Brgeld zuzugreifen.

Mehr

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend.

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend. 70.5 Direktionsverornung üer en Finnzhushlt er Gemeinen (FHDV) vom.0.005 (Stn 0.05.06) Die Justiz-, Gemeine- un Kirhenirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 es Gemeinegesetzes vom 6. März 998 (GG)

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Rudolstädter Markensatzung Rudolstadt Schillers heimliche Geliebte (RuMaS Schiller ) vom 23. Mai 2008

Rudolstädter Markensatzung Rudolstadt Schillers heimliche Geliebte (RuMaS Schiller ) vom 23. Mai 2008 Rudolstädter Mrkenstzung Rudolstdt Schillers heimliche Geliete (RuMS Schiller ) vom 23. Mi 2008 Aufgrund der 19, 20, 21 der Thüringer Gemeinde- und Lndkreisordnung (Thüringer Kommunlordnung ThürKO-) in

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrundsteuerempfänger mit integrierter Antenne Mind. 60 m Elektronisher Zähler oder ndere elektronishe Buteile Funkrundsteuerempfänger mit gesetzter

Mehr

Vereins - Statuten. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Mitgliedschaft. 1.1 Name

Vereins - Statuten. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Mitgliedschaft. 1.1 Name Vereins Sttuten Vereins - Sttuten 1 Nme un Sitz 1.1 Nme Der Stus Dhsen im Jhre 1930 gegrünet ist ein Verein im Sinne von Art 60 ff. es Shweizerishen Zivilgesetzuhes. Der Stus Dhsen ist ls Sektion em Shweizerishen

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend.

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend. 70.5 Direktionsverornung üer en Finnzhushlt er Gemeinen (FHDV) vom.0.005 (Stn 0.0.0) Die Justiz-, Gemeine- un Kirhenirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 es Gemeinegesetzes vom 6. März 998 (GG)

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 108 Üereinkommen zum Shutz es Menshen ei er utomtishen Verreitung personenezogener Dten Strßurg/Strsourg, 28.I.1981 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Prämel Die Mitgliestten

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

Personalverordnung vom 17. Oktober 2016

Personalverordnung vom 17. Oktober 2016 Einwohnergemeinde Brienz, Gemeindeschreierei Huptstrsse 204, Postfch 728, 3855 Brienz 033 952 22 43, gemeindeschreierei@rienz.ch 153.02 Personlverordnung vom 17. Oktoer 2016 Anhng vom 17. Oktoer 2016 (Privtrechtlich

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. Bearbeitet von Raimond Dallmann

Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. Bearbeitet von Raimond Dallmann Busttik 1 Berehnung sttish estimmter Trgwerke Bereitet von Rimon Dmnn 4., ktuisierte Aufge 01. Buh. 08 S. Hrover ISBN 978 3 446 4331 4 Formt (B x L): 19,3 x 3, m Gewiht: 487 g Weitere Fhgeiete > Tehnik

Mehr

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig!

Anstöße Politik zum Denken und Handeln. Wie fit bist Du in Sachen Europa? Zeig Dein Wissen und beantworte alle Fragen aus den fünf Bereichen richtig! nstöße Politik zum enken un Hneln Europ-Quiz Wie fit ist u in Shen Europ? Zeig ein Wissen un entworte lle Frgen us en fünf ereihen rihtig! I. ie Geshihte er Europäishen Union 1. Wie viele Grünungsmitglieer

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind,

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind, Smmlung Europäischer Verträge - Nr. 13 Vorläufiges Europäisches Akommen üer Sozile Sicherheit unter Ausschluss der Systeme für den Fll des Alters, der Invlidität und zugunsten der Hinterlieenen Pris, 11.XII.1953

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 105 Europäishes Üereinkommen üer die Anerkennung und Vollstrekung von Entsheidungen üer ds Sorgereht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses Luxemurg,

Mehr

Dreiecke und Vierecke

Dreiecke und Vierecke reieke un Viereke Viereke Welhe esoneren Viereke sin eknnt, ws zeihnet esonere Viereke us? Impuls uf Seiten, Winkel, Symmetrie!.) s Qurt: Ein Qurt esitzt folgene Eigenshften: lle Seiten sin gleihlng. (

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung Anleitung Online Fhrzeug-Registrierung 1. Vorussetzung Ihr Unternehmen muss ereits ei Toll Collet ls Kunde registriert sein. Den Antrg finden Sie unter www.toll-ollet.de/registrierung 2. Erstmlig nmelden

Mehr

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV)

Verordnung über die beruflichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitsverordnung, GesV) BELEX - Bernishe Systemtishe Gesetzessmmlung BSG 811.111 24. Oktoer 2001 Verornung üer ie eruflihen en im Gesunheitswesen (Gesunheitsverornung, GesV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, in Ausführung von

Mehr