und Muhammad Ali miteinander zu tun? Gänsebraten- Alexander von Humboldt oder was haben der Geruch von Parkinson-Krankheit Die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und Muhammad Ali miteinander zu tun? Gänsebraten- Alexander von Humboldt oder was haben der Geruch von Parkinson-Krankheit Die"

Transkript

1 1 Die Parkinson-Krankheit oder was haben der Geruch von Gänsebraten- Alexander von Humboldt und Muhammad Ali miteinander zu tun?

2 2 Berühmte Parkinson-Patienten Wilhelm von Humboldt Muhammad Ali Michael J. Fox Und..Papst Johannes Paul II., Dali, Mao, Opernsänger Peter Hofmann u.a. 0.3

3 3

4 4 Parkinson-Krankheit Weitere Bezeichnungen Idiopathisches Parkinsonsyndrom Morbus Parkinson Erstbeschreibung 1817 als Schüttellähmung" durch den Arzt und Apotheker James Parkinson

5 5 Häufigkeit Die Parkinson-Krankheit ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Ca. bis zu Parkinson-Patienten in Deutschland mittleres Erkrankungsalter: zwischen dem 58. und 62. Lebensjahr Ca / Neuerkrankungen pro Jahr Ca Neuerkrankungen in Deutschland

6 6 Einteilung Primäre Formen (ca. 80 %) Ursache der Erkrankung ist unbekannt, deshalb idiopathisches Parkinsonsyndrom (IPS).Geringer Anteil scheint genetisch bedingt. Sekundäre Form, z. B. durch Medikamente vaskulär Traumata, Tumoren Toxine (z. B. Drogen), Schwermetalle (z. B. Mangan) Andere degenerative Erkrankungen/atypische Parkinsonsyndrome

7 7 Parkinson-Krankheit Dopamin Acetylcholin + Glutamat Das Gleichgewicht der Botenstoffe ist Voraussetzung für gut koordinierte Bewegungen. Botenstoff Dopamin vermindert Überwiegen von Acetylcholin Dopamin Acetylcholin + Glutamat

8 8 Hauptkrankheitszeichen Bewegungsverlangsamung (Bradykinese) Muskelsteifigkeit (Rigor) Ruhezittern (Ruhetremor) Störung der Haltung und Fallneigung (Posturale Instabilität)

9 9 Haltung und Gang Kleinschrittiger Gang Nach vorne gebeugte Körperhaltung Vermindertes Armmitschwingen Schlurfender Gang Vermehrtes Sturzrisiko

10 10 Bewegungsverlangsamung (Bradykinese) Flüssige Bewegungsabläufe zunehmend verlangsamt Zuerst auffällig beim Zähneputzen, Nähen, Spielen eines Musikinstruments, bei handwerklichen Tätigkeiten etc. Handschrift wird kleiner (Mikrographie)

11 11 Muskelsteifigkeit (Rigor) Erhöhter Spannungszustand der Muskulatur Steifigkeit subjektiv und bei passiver Bewegung ( wächserner Widerstand ) Zunahme bei Willkürbewegungen der Gegenseite Prüfung des Zahnradphänomens

12 12 Ruhezittern (Ruhetremor) Häufig einseitig, oder eine Seite stärker betroffen Armbetont Bei gezielten Bewegungen Ruhezittern meist vermindert

13 13 Nicht-motorische Symptome Störungen von Affektivität und Stimmung: Depression, Gefühl keine Freude mehr zu empfinden, Angst und Panikattacken, Apathie Kognitive Dysfunktion: Verlangsamung im Denken Missempfindungen, Schmerzen, Riechstörungen, (siehe Titelfolie) Schlafstörungen: Einschlafstörung, Durchschlafstg., Alpträume Vegetative Störungen: Blutdruck, Harnblasen-, Darm- und Sexualfunktion, Verstopfung

14 14 Schlafstörungen % der Parkinson-Patienten leiden an Schlafstörungen 1,2 Eine Ursache kann die verminderte Beweglichkeit sein (erschwertes Umdrehen im Bett) oder vermehrte Beinbewegungen im Schlaf, die den Tiefschlaf verhindern Manchmal durch Medikamente bedingt Alpträume und Trugbilder möglich Schlafstörung mit Ausleben von Träumen 1 Nausieda PA et al. Clin Neuropharmacol. 1982;5(2): ; 2 Lees AJet al., Clin Neuropharmacol (6):

15 15 Wege zur Diagnose Ausführliche Anamnese Körperliche, neurologische Untersuchung Blutuntersuchungen Riechtest Ggf. radiologische Verfahren: CCT, NMR PET/DatScan (bei unsicherer Diagnose)

16 16 DAT-SCAN

17 Medikamentöse Therapien: 1 Levodopa mit Benserazid oder Carbidopa schnell löslich, nicht retardiert, retardiert, intestinal (Pumpe) 2 Dopaminagonisten Pramipexol (nicht retardiert, retardiert), Ropinirol (nicht retardiert, retardiert), Rotigotin (transdermal), Piripedil, Apomorphin (subkutan: Pen, Pumpe), Cabergolin 3 MAO-B-Hemmer Selegilin, Rasagilin 17

18 18 4 COMT-Hemmer Entacapon, Tolcapon 5 NMDA-Rezeptorantagonisten Amantadin, Budipin 6 Anticholinergica Biperiden Parkinson-Medikamente Mao-B-Hemmer in Kombination mit nicht dopaminergem Wirkmechanismus Safinamid

19 19 Nebenwirkungen von Levodopa/Dopaagonisten: Blutdruckabfall Übelkeit (anfangs) Hypersexualität Unruhezustände Schlafstörungen/Träume Halluzinationen/Psychose

20 20

21 Was gibt es sonst Neues zu L-Dopa? Klinische Studien -L-Dopa-Pumpe zur subkutanen Verabreichung -Länger wirksames L-Dopa als Kapsel seit Januar 2015 Zulassung in den USA -Melevodopa (L-Dopa Merhylester) -L-Dopa zur Inhalation bei Off-Zuständen Apomorphin zur Inhalation -Apomorphin sublingual 21

22 22 Was ich kann ich selbst tun? Ein frühzeitiger dauerhafter Kaffeekonsum reduziert bei Parkinson-Patienten das Risiko für Dyskinesien im Langzeitverlauf!!!

23 parkinson selbsthilfegrupe nov 16 dr katte 23

24 24

25 25 Oder ganz modern.

26 26 Musik? Tanzen? Ja, unbedingt! Rhythmus-Bewegung- Marschieren-Tanzen.. Tango hilft bei Parkinson. Alles gut und sinnvoll!!!

27 27 Sprechtherapie Sprechtherapie, da Beweglichkeit von Mund- und Kehlkopfmuskulatur eingeschränkt sind Für Sprechtherapie empfohlene Übungen: Gesichtsausdruck Mundbeweglichkeit Atmung Stimme Lautstärke Aussprache Sprechtempo Übungen regelmäßig und konsequent durchführen

28 28 Was tun im Spätstadium? Langwirksame Dopa-Agonisten L-Dopa + COMT-Hemmer / MAO-B-Hemmer Amantadin Kontinuierliche L-Dopa-Zufuhr (Duodopa- Pumpe über Dünndarmsonde) Kontinuierliche Apomorphin-Zufuhr (Apomorphin-Pumpe subcutan) Tiefe Hirnstimulation

29 29 Pumpeninfo

30 30 Pumpe zeitl ablauf

31 31 Tiefe Hirnstimulation Ein operativer Eingriff ist Patienten vorbehalten, die medikamentös nicht zufriedenstellend behandelt werden können Keine Heilung, aber Besserung mancher Symptome (insbesondere Ruhezittern und Überbewegungen) Nur Besserung von Symptomen, die auf L-Dopa ansprechen

32 32 Ausschlusskriterien für Tiefe Hirnstimulation Fehlende Kooperation Demenz Psychose, Depression Alter > 75 Jahre (biologisches Alter) Schwere internistische Begleiterkrankungen MRT: schwere Hirnatrophie, zerebrale Makroangiopathie Therapie mit Antikoagulantien Immunsuppression Ungenügende Motivation für OP

33 33

34 34 Video Tiefenhirnstimulation

35 Welche Symptome können verbessert werden? Kardinalsymptome (Muskelstarre, Beweglichkeit) Tremor (Zittern) ON- OFF Fluktuationen Lebensqualität: Wieder planbares Leben Keine schmerzhaften Off-Dystonien mehr Besserer, erholsamerer Schlaf Blasenfunktion Depression und Angstzustände im Off Überbewegungen (Dyskinesien, Hyperkinsesien) Medikamentenreduktion: Weniger Nebenwirkungen als durch die vorhe notwendige hochdosierte Therapie: z.b. Psychosen, Alpträume 35

36 36 Wo kann man sich erkundigen? Beim behandelnden Neurologen. und z.b. beim Neurochirurgen: STEREOTAKTISCHE NEUROCHIRURGIE Dr. med. R. Lehrke Am Heessener Wald Hamm stereotaxie@barbaraklinik.de Telefon:

37 37 Betreuung in unserer Praxis für die Videotherapie/Dopapumpe durch eine ausgebildete Parkinsonschwester/Medizinische Fachangestellte (Frau Wenderoth)

38 38 Wirkungsfluktuationen Wearing-off-/End-of-Dose Akinese On-off Freezing Neues Medikament: Ongentys 50 zugelassen bei Patienten mit end of dose Fluktuationen

39 39

40 40 Überbewegungen (Hyperkinesien) Risikofaktoren Lange Krankheitsdauer Frühes Erkrankungsalter Anwachsende L-Dopa-Dosis oder L-Dopa-Äquivalenzdosis Hauser R. et al. Arch Neurol. 2006; 63:

41 41 Symptome, die schlecht auf Medikamente ansprechen Sprechstörung Gleichgewichtsstörungen, Stürze Rumpffehlhaltung (gebeugte Körperhaltung) Freezing, Startverzögerung

42 42 Parkinson und Depression Depressive Episoden oder Angstzustände können in ca. 30 % der Fälle den motorischen Krankheitszeichen vorausgehen Reaktive Depression zur Zeit der Diagnosestellung % depressive Episoden

43 43 Fragen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit Bemerke ich, dass ich auf unvorhergesehene Situationen nicht mehr so rasch reagieren kann? Schränkt die Muskelsteifheit im Nacken mein Blickfeld ein? Kann ich noch problemlos zwischen Gas und Bremse wechseln? Neige ich tagsüber dazu einzunicken?

44 44 Fragen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit Und nicht zuletzt: Gibt es andere Möglichkeiten für mich mobil zu bleiben (z. B. Bus, Bahn, Freunde & Bekannte, Fahrdienste), so dass ich auf das Auto verzichten kann? Vorschlag bei Unsicherheit: Zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit, nehmen Sie eine Fahrstunde und fragen Sie den Fahrlehrer

45 45 Morbus Parkinson Statement für den Patienten: Verzweifeln Sie nicht! Es existieren vielfältige Hilfsmöglichkeiten! Helfen Sie selbst mit!

46 46

47 47 Was gibt s sonst Neues? Beginnt die Erkrankung im Darm? Alpha Synuklein Ausgangspunkt neurodegenerativer Veränderungen? Monoklonale Antikörper gegen Alpha-sy-nuklein Leukämiemedikament? Interessante Entdeckung in England klingt gut, aber erst 10 Patienten behandelt.

48 48 Vielen Dank Die Folien können Sie unter herunterladen Ihre offenen Fragen?

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen Vorwort Der Morbus Parkinson, also die Parkinson sche Krankheit (lat. Morbus = Krankheit), ist eine häufige neurologische Krankheit. Mit höherem Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an dieser Erkrankung

Mehr

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie Die Parkinson Krankheit Diagnostik und Therapie Was bedeutet eigentlich Parkinson? James Parkinson stellte bei seinen Patienten ein auffälliges Zittern der Hände fest und bezeichnete die Krankheit als

Mehr

M. Parkinson Ursache und Diagnose

M. Parkinson Ursache und Diagnose M. Parkinson Ursache und Diagnose Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Herzlich Willkommen. Parkinson am UKM Was gibt es Neues?

Herzlich Willkommen. Parkinson am UKM Was gibt es Neues? Herzlich Willkommen Parkinson am UKM Was gibt es Neues? Mittwoch, 9.September 2015 Wir danken folgenden Firmen für ihre Unterstützung 1.000,00 Euro 500,00 Euro 800,00 Euro 500,00 Euro. 500,00 Euro 500,00

Mehr

Leitlinien orientierte Parkinson-Therapie

Leitlinien orientierte Parkinson-Therapie Leitlinien orientierte Parkinson-Therapie Auf was muss man achten? Prof. Dr. Wolfgang Greulich Leitlinien orientierte Parkinson-Therapie 2016 Leitlinien 2016 Parkinson-Syndrome Klassifikation 1. Idiopathisches

Mehr

Medikamentöse Behandlung bei motorischen Komplikationen in der Spätphase der Parkinsonerkrankung

Medikamentöse Behandlung bei motorischen Komplikationen in der Spätphase der Parkinsonerkrankung Medikamentöse Behandlung bei motorischen Komplikationen in der Spätphase der Parkinsonerkrankung Daniela Berg Zentrum für Neurologie und Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung Universität Tübingen

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Cindy Former & Jonas Schweikhard

Cindy Former & Jonas Schweikhard Cindy Former & Jonas Schweikhard Definition Krankheitsbild Entdeckung Ursachen Biochemische Grundlagen Diagnostik Therapie Quellen Morbus Parkinson ist eine chronisch progressive neurodegenerative Erkrankung

Mehr

Historisches. Schwäche und Tremor. Übergreifen auf die Gegenseite Feinmotorische Störungen (Schreiben, Knöpfen etc.) Haltungs- und Gangstörungen

Historisches. Schwäche und Tremor. Übergreifen auf die Gegenseite Feinmotorische Störungen (Schreiben, Knöpfen etc.) Haltungs- und Gangstörungen M. Parkinson Ursache Diagnose - Behandlung Historisches Häufigkeit Diagnose Manifestationstypen Ähnliche Krankheiten Ursache(n) Zusatzuntersuchungen Behandlung Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische

Mehr

15. Informationstagung der Reha Rheinfelden. Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms

15. Informationstagung der Reha Rheinfelden. Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms 15. Informationstagung der Reha Rheinfelden Pharmakotherapie des idiopathischen Parkinsonsyndroms Dr. med. Florian von Raison, assoziierter Arzt, Neurologische Klinik, Universitätsspital (USB) Donnerstag,

Mehr

Nichtmotorische Störungen bei Parkinsonkrankheit

Nichtmotorische Störungen bei Parkinsonkrankheit Nichtmotorische Störungen bei Parkinsonkrankheit Selbsthilfegruppe Parkinson Landkreis Ebersberg Gasthof Altschütz 12.10.11 Dr. Claus Briesenick Neurologe und Psychiater, Baldham Definition Die Parkinsonkrankheit

Mehr

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17 DEFINITION... 18 Was ist die Parkinson-Krankheit?... 18 Was sind die ersten Anzeichen?... 19 Wer diagnostiziert Parkinson?... 19 Seit wann kennt man Parkinson?... 20 SYMPTOME...22

Mehr

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie Die Parkinson Krankheit Diagnostik und Therapie Was bedeutet eigentlich Parkinson? James Parkinson stellte bei seinen Patienten ein auffälliges Zittern der Hände fest und bezeichnete die Krankheit als

Mehr

Copyright Christian Mögel

Copyright Christian Mögel Morbus Parkinson ist eine Krankheit durch die die Gehirnzellen, die Dopamin produzieren, geschädigt werden und absterben. Die Ursache für die Erkrankung ist noch immer unbekannt. Es gibt Anzeichen für

Mehr

Phase 1: Das Geschehen rund um die Diagnosestellung 14

Phase 1: Das Geschehen rund um die Diagnosestellung 14 Vorwort von Manfred Rommel 9 Vorwort der Autorinnen 12 Vorwort von Prof. Dr. Claudia Trenkwalder 11 1 Phase 1: Das Geschehen rund um die Diagnosestellung 14 Wie die Krankheit entsteht 16 Eine alte Nervenkrankheit

Mehr

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken

Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation in Dülmen. Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken in Dülmen Neurologische Klinik Dülmen - Christophorus-Kliniken 1 in der Neurologischen Klinik Dülmen 1.Einleitung 2.Der geeignete Patient für die Tiefe Hirnstimulation 3.Vorbereitung vor der Operation

Mehr

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis Parkinson-Tagebuch: Untersuchung Ihrer Symptome Um das Parkinson-Tagebuch auszufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen der vorherigen Seite. Schlafstörungen abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme,

Mehr

Morbus Parkinson. Was gibt es Neues in Diagnostik und Therapie? Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch Medical University Innsbruck Innsbruck, AUSTRIA

Morbus Parkinson. Was gibt es Neues in Diagnostik und Therapie? Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch Medical University Innsbruck Innsbruck, AUSTRIA Morbus Parkinson Was gibt es Neues in Diagnostik und Therapie? Priv. Doz. Dr. Sylvia Boesch Medical University Innsbruck Innsbruck, AUSTRIA Motorische Kardinal -Symptome Rigor Erhöhung des Muskeltonus

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Priv.-Doz. Dr. med. Gunnar Möllenhoff und Dipl.-Psych. Dr. Ellen

Mehr

Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub

Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll Florian Hatz Ethan Taub Parkinson-Erkrankung Parkinson-Erkrankung Dopaminkonzentration Im Gehirn Therapie - Wirkung Dauer -> Dopaminkonzentration

Mehr

Behandlung: Medikamente und Chirurgie

Behandlung: Medikamente und Chirurgie Parkinson Krankheit Behandlung: Medikamente und Chirurgie Parkinson Weiterbildung 14. November 2014 Priv. Doz. Dr. H. Grehl Neurologische Klinik Evangelisches Klinikum Niederrhein Duisburg 2 Diagnosestellung!

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Parkinson-Syndrom Definition

Parkinson-Syndrom Definition Definition Symptomkomplex aus Hypo- oder Akinese Rigor und Ruhetremor. Ätiologie Zwei Hauptformen des Parkinson-Syndroms werden unterschieden: Beim Morbus Parkinson (idiopathisches Parkinson- Syndrom,

Mehr

DEFINITION. Seit wann kennt man Parkinson?

DEFINITION. Seit wann kennt man Parkinson? DEFINITION Seit wann kennt man Parkinson? Der erste Arzt, der in moderner Zeit die Krankheit beschrieben hat, war Sir James Parkinson (1755 1824), praktischer Arzt, Apotheker, Geologe und Paläontologe

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Nicht-motorische Störungen bei der Parkinsonerkrankung

Nicht-motorische Störungen bei der Parkinsonerkrankung Nicht-motorische Störungen bei der Parkinsonerkrankung Dr. Matthias Oechsner www.parkinsonzentrum.de Parkinsonsyndrom: motorische Störungen Bradykinese (Verlangsamung der Bewegungen) Rigor (Muskelsteifigkeit)

Mehr

Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen

Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen Parkinson - Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff und Dipl.- Psych. Dr. Ellen Trautmann Bearbeitet von Claudia Trenkwalder

Mehr

Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet

Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet ENS 2013: Neurologen tagen in Barcelona Parkinson häufig von Depression und Demenz begleitet Barcelona, Spanien (9. Juni 2013) - Morbus Parkinson ist im fortgeschrittenen Stadium oft von Demenz oder Depression

Mehr

Das Leben ruhig angehen!

Das Leben ruhig angehen! Hier finden Betroffene und ihre Angehörigen weitere Informationen zum Thema Parkinson-Krankheit: Das Leben ruhig angehen! Therapiebegleitheft für den Wirkstoff Pramipexol und weniger Stress mit Parkinson.

Mehr

Was hilft im fortgeschrittenen Krankheitsstadium?

Was hilft im fortgeschrittenen Krankheitsstadium? Was hilft im fortgeschrittenen Krankheitsstadium? Daniela Berg Zentrum für Neurologie und Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung Universität Tübingen Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Aufmerksamkeit/Gedächtnis

Mehr

M. Parkinson. Diagnostik und Therapie. Definitionen

M. Parkinson. Diagnostik und Therapie. Definitionen M. Parkinson Diagnostik und Prof. Dr. med. Markus Jüptner Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Wallstr. 3, 45468 Mülheim Tel.: 0208 / 47 97 17 Fax: 0208 / 444 36 41 Mail: Praxis@JueptnerMH.de

Mehr

SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON

SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Morbus Parkinson ist häufiger als Sie vielleicht denken. In Deutschland leiden rund 280.000 Menschen an dieser Krankheit Tendenz

Mehr

Dopamin-Synthese und Inaktivierung

Dopamin-Synthese und Inaktivierung Dopamin-Synthese und Inaktivierung Synthese HO L-Dopa Inaktivierung - hauptsächlich durch Rückresorption - MAO: Monoaminoxidase (zentral) - COMT: Catechol-O-Methyltransferase (peripher) dopaminerges Neuron

Mehr

Pathophysiologie. Klinik. Pathophysiologie. Medikamentöse Therapie. Medikamentöse Therapie

Pathophysiologie. Klinik. Pathophysiologie. Medikamentöse Therapie. Medikamentöse Therapie Neurologische Klinik Dülmen Pathophysiologie Therapiestandard bei M. Parkinson Neues aus Dülmen Pablo Pérez-González Neurotransmitter für die Übertragung von Infos zwischen den Nervenzellen verantwortlich

Mehr

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG

Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG LSVT Hybrid Ein intensives kombiniertes Therapieprogramm für Menschen mit Morbus Parkinson bestehend aus LSVT LOUD und LSVT-BIG MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel Bayreuth Fachklinik für Neurologie und

Mehr

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung 5. Hiltruper Parkinson-Tag 20. Mai 2015 Referent: Dr. Christoph Aufenberg, Oberarzt der Klinik für Neurologie Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup Westfalenstraße

Mehr

Morbus Parkinson Restless-Legs- Syndrom. Heinz Reichmann. Neurologie / Psychiatrie. Unter Berücksichtigung aktuellster. internationaler Leitlinien

Morbus Parkinson Restless-Legs- Syndrom. Heinz Reichmann. Neurologie / Psychiatrie. Unter Berücksichtigung aktuellster. internationaler Leitlinien ISSN 1434-3975 43603 Nr. 71 / 2017 Mai 2017 / 7. Aulage / 7. Auflage Neurologie / Psychiatrie Heinz Reichmann Morbus Parkinson Restless-Legs- Syndrom Therapie des Morbus Parkinson Diagnosealgorithmus Schweregradeinteilung

Mehr

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme

Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Morbus Parkinson 2 Morbus Parkinson Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Eigene Bilder Morbus Parkinson 4 Morbus Parkinson 3 Was ist Parkinson?» Die

Mehr

Parkinson-Tagebuch. Zur Unterstützung meiner Parkinson-Behandlung. Entwickelt in Zusammenarbeit mit UCB. Alle Rechte vorbehalten 2014 UCB

Parkinson-Tagebuch. Zur Unterstützung meiner Parkinson-Behandlung. Entwickelt in Zusammenarbeit mit UCB. Alle Rechte vorbehalten 2014 UCB Befindlichkeitsspiegel: Untersuchung hrer Um den Befindlichkeitsspiegel ausufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen vorherigen Seite. Schlafstörungen Probleme, nachts einuschlafe Probleme, durchuschlafe

Mehr

Neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie 6. Hiltruper Parkinsontag Dr. Michael Ohms

Neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie 6. Hiltruper Parkinsontag Dr. Michael Ohms Neue Entwicklungen in der medikamentösen Therapie 6. Hiltruper Parkinsontag 16.05.2017 Dr. Michael Ohms Das ideale Parkinson-Medikament Krankheitsmodifizierender Effekt Symptomatische Wirksamkeit Keine

Mehr

Therapie des Morbus Parkinson. Neues und Altbewährtes

Therapie des Morbus Parkinson. Neues und Altbewährtes Therapie des Morbus Parkinson Neues und Altbewährtes 31.10.2015 PD Dr. med. Sabine Skodda Neurologische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Symptomverlauf beim Morbus Parkinson Theoretische

Mehr

Praxis-Seminar Bewegungsstörungen. Zentrum Neurologie und Neurochirurgie

Praxis-Seminar Bewegungsstörungen. Zentrum Neurologie und Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen I: Prinzipien und Indikationsstellung Praxis-Seminar Bewegungsstörungen Zentrum Neurologie und Neurochirurgie Klinik und Poliklinik für Neurologie Johann Wolfgang

Mehr

Neue Wege in der Parkinsontherapie? Update Neurologie 2016

Neue Wege in der Parkinsontherapie? Update Neurologie 2016 Neue Wege in der Parkinsontherapie? Update Neurologie 2016 Tobias Warnecke Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Übersicht 1 Pharmakotherapie

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen

Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen Bearbeitet von Andres O. Ceballos-Baumann, Georg Ebersbach 3., aktualisierte Auflage. 2017. Buch. 140 S. Gebunden ISBN 978 3 13 241186 9 Format (B x L): 17

Mehr

Parkinson-Krankheit TRIAS. Der grofte TRIAS-Ratgeber zur

Parkinson-Krankheit TRIAS. Der grofte TRIAS-Ratgeber zur Dr. med. Evelyn Ludwig Dipl.-Psych. Renate Annecke Elke Lobring Isabel Fritsch Der grofte TRIAS-Ratgeber zur Parkinson-Krankheit AUes uber Behandlung und Medikamente Wie Sie sich auf ein verandertes Leben

Mehr

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme, durchzuschlafen abe Probleme, mich beim Schlafen umzudrehen Sonstige nicht-motorische Symptome O Ich falle aufgrund von Ohnmacht / Blackouts / Schwindel

Mehr

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten Die Krankheit Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die progredient verläuft

Mehr

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Informationen für Interessierte und Betroffene TRIAS i Inhalt i Zu diesem Buch Benennung und Einordnung Was ist

Mehr

Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson

Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson 27. Jahrestagung der ÖANCK 5. 6. 2012, Seifenfabrik Graz Hirn unter Strom Therapiemöglichkeit bei M. Parkinson DGKS Nilsa Fischer Univ. Klinik Wien - AKH, Neurochirurgie Inhaltsverzeichnis:! Grundlage

Mehr

Parkinson-Krankheit: Neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht

Parkinson-Krankheit: Neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht Parkinson-Krankheit: Neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht Berlin (6. April 2016) Rechtzeitig vor dem Welt-Parkinson-Tag am 11. April veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Tiefe Hirnstimulation

Tiefe Hirnstimulation Weitere Broschüren Zum THema ParKinson Bei Desitin können Sie weitere Patientenbroschüren bestellen. Bitte kreuzen Sie das gewünschte Thema an: Nr. 1 Die Parkinson-Krankheit (213041) Nr. 2 Medikamenteninduzierte

Mehr

Parkinson und Straßenverkehr

Parkinson und Straßenverkehr Parkinson und Straßenverkehr Vorstellung: Dipl. Psych. Ursula Althof-Kruse Die Krankheit Parkinson Was bedeutet Verkehrstüchtigkeit? Parkinson im Straßenverkehr womit ist zu rechnen? Selbstständigkeit

Mehr

Es gibt verschiedene Neurotransmitter und für jeden Neurotransmitter gibt es eigene, spezifische Rezeptoren.

Es gibt verschiedene Neurotransmitter und für jeden Neurotransmitter gibt es eigene, spezifische Rezeptoren. MORBUS PARKINSON neu dargestellt von Edwin H. Bessai Im Gehirn (wie im gesamten Nervensystem) werden die Impulse von Zelle zu Zelle übertragen. Die Zellen sind miteinander durch Kontaktstellen, sog. Synapsen,

Mehr

Pflege von Menschen mit Parkinson

Pflege von Menschen mit Parkinson Georg Ebersbach (Hrsg.) Pflege von Menschen mit Parkinson Praxisbuch für die häusliche und stationäre Versorgung Unter Mitarbeit von Christina Brüstle, Ilona Csoti, Gerd A. Fuchs, Hans-Jürgen von Giesen,

Mehr

Pflege von Menschen mit Parkinson

Pflege von Menschen mit Parkinson Georg Ebersbach (Hrsg.) Pflege von Menschen mit Parkinson Praxisbuch für die häusliche und stationäre Versorgung Unter Mitarbeit von Ilona Csoti, Christina Brüstle, Gerd A. Fuchs, Tobias Mai, Hans-Jürgen

Mehr

PATIENTEN-VORSTELLUNG PARKINSON

PATIENTEN-VORSTELLUNG PARKINSON PATIENTEN-VORSTELLUNG PARKINSON Prof. Dr. Knecht, Neurologie Prof. Dr. E.J. Verspohl, Pharmakologie für Naturwissenschaftler 1 1 2 ADIKALBILDUNG Prävention? ATATOP-Studie 3 6 WIRKSTOFFGRUPPEN 4 NEUROTRANSMITTER-

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

Morbus Parkinson - Wenn der Bote im Gehirn fehlt

Morbus Parkinson - Wenn der Bote im Gehirn fehlt - 1 - Morbus Parkinson - Wenn der Bote im Gehirn fehlt Morbus Parkinson ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems, noch vor den viel bekannteren wie Demenz oder Alzheimer. Parkinson

Mehr

Vorwort 11 Mögliche Ursachen 22 9 Was passiert im Gehirn? Warum sterben die dopaminhaltigen

Vorwort 11 Mögliche Ursachen 22 9 Was passiert im Gehirn? Warum sterben die dopaminhaltigen Vorwort 11 Mögliche Ursachen 22 9 Was passiert im Gehirn? 22 10 Warum sterben die dopaminhaltigen Neurone ab? 30 Ursachen 11 Ist die Parkinson-Krankheit vererbbar? 31 12 Was bedeutet»programmierter Zelltod«(Apoptose)?

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Parkinson. durch Medikamente. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation. Praxisstempel Stand April 2010

Parkinson.  durch Medikamente. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation. Praxisstempel Stand April 2010 www.desitin.de Parkinson symptome durch Medikamente Praxisstempel Patienteninformation 213100 Stand April 2010 Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin Liebe Leserin, lieber Leser, das vorliegende Informationsblatt

Mehr

BAnz AT B5. Beschluss

BAnz AT B5. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Opicapon

Mehr

Parkinson-Syndrome Parkinson-Syndrome Themen dieses Vortrags: 1.) Überblick über Parkinson-Syndrome 2.) Morbus Parkinson Pathophysiologie

Parkinson-Syndrome Parkinson-Syndrome Themen dieses Vortrags: 1.) Überblick über Parkinson-Syndrome 2.) Morbus Parkinson Pathophysiologie Parkinson-Syndrome Parkinson-Syndrome Themen dieses Vortrags: 1.) Überblick über Parkinson-Syndrome 2.) Morbus Parkinson - Pathophysiologie - Epidemiologie - Symptome - Diagnostik - Therapie 3.) Parkinson-plus

Mehr

Müdigkeit, Fahrtauglichkeit, Schmerz und Depression bei M. Parkinson

Müdigkeit, Fahrtauglichkeit, Schmerz und Depression bei M. Parkinson Müdigkeit, Fahrtauglichkeit, Schmerz und Depression bei M. Parkinson Parkinson Regionalgruppe Kreis Steinfurt Dr. Michael Ohms, 14.01.2015 Tagesmüdigkeit und Sekundenschlaf Sekundenschlaf tödliche Unfallursache

Mehr

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS

Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb. Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine. I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose. I Wieder erholsam schlafen TRIAS Prof. Dr. med. Jörn P. Sieb Restless Legs: Endlich wieder ruhige Beine I Mit Selbsttests zur sicheren Diagnose I Wieder erholsam schlafen TRIAS Geleitworte Vorwort 8 10 Was bedeutet RLS? 14 - Die medizinische

Mehr

Restless legs - Syndrom. Stefan Weis, Neckarsulm

Restless legs - Syndrom. Stefan Weis, Neckarsulm Restless legs - Syndrom Stefan Weis, Neckarsulm Kurzbeschreibung I Das Restless-Legs-Syndrom ist eine chronisch-progrediente Erkrankung mit sehr variabler klinischer Ausprägung von milden, intermittierenden

Mehr

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag wie können wir ihr begegnen Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation einfache Bewegungsstörung komplexer Alltag Akinese (Verlangsamung der Bewegungsabläufe)

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Wann kann eine Medikamenten-Pumpe sinnvoll angewendet werden?

Wann kann eine Medikamenten-Pumpe sinnvoll angewendet werden? Wann kann eine Medikamenten-Pumpe sinnvoll angewendet werden? Prof. Dr. med. Rejko Krüger Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität

Mehr

Parkinson- Erkrankung

Parkinson- Erkrankung Parkinson- Erkrankung Dr. med. Falk von Zitzewitz Neurologe und Psychiater (Nervenarzt) Schillerplatz 7 71638 Ludwigsburg Inhaltsangabe zur Parkinsonerkrankung Differentialdiagnose Parkinson- Syndrom Frühsymptomatik

Mehr

Die Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit Die Parkinson-Krankheit Grundlagen, Klinik, Therapie Bearbeitet von Manfred Gerlach, Heinz Reichmann, Peter Riederer Neuausgabe 2007. Buch. xxi, 453 S. Hardcover ISBN 978 3 211 48307 7 Format (B x L):

Mehr

21. Fachtagung Morbus Parkinson und Psychologie. Dipl.-Psych. Jeannette Overbeck

21. Fachtagung Morbus Parkinson und Psychologie. Dipl.-Psych. Jeannette Overbeck 21. Fachtagung Morbus Parkinson und Psychologie Dipl.-Psych. Jeannette Overbeck 1. Impulskontrollstörungen Eine ICD-Diagnose 13,6% Zwei ICD-Diagnosen 3,9% Spielen 5% Kaufen 5,7% Binge Eating 4,3% Hypersexualität

Mehr

Therapie des Morbus Parkinson. Apotheker Tim Langenbuch, Sonnen-Apotheke Wismar

Therapie des Morbus Parkinson. Apotheker Tim Langenbuch, Sonnen-Apotheke Wismar Therapie des Morbs Parkinson Apotheker Tim Langenbch, Sonnen-Apotheke Wismar Ermöglicht willkürliche Bewegngsabläfe Mangel führt z Parkinson DOPAMIN Gelangt nicht ins Gehirn nd ist daher nicht als Arzneimittel

Mehr

Lewy-Körperchen-Demenz und Parkinson-Demenz Informationen für Betroffene und Angehörige

Lewy-Körperchen-Demenz und Parkinson-Demenz Informationen für Betroffene und Angehörige Lewy-Körperchen-Demenz und Parkinson-Demenz Informationen für Betroffene und Angehörige Lewy-Körperchen-Demenz (Dementia with Lewy Bodies, DLB) und Parkinson-Demenz (Parkinson s disease dementia, PDD)

Mehr

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen European Neurological Society (ENS) 2009: Neurologen tagen in Mailand Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen Mailand, Italien (22. Juni 2009)

Mehr

Safinamid- ein neuer Wirkstoff- eine neue Option? REM-Schlafstörung, Halluzinationen und Wahn

Safinamid- ein neuer Wirkstoff- eine neue Option? REM-Schlafstörung, Halluzinationen und Wahn Safinamid- ein neuer Wirkstoff- eine neue Option? REM-Schlafstörung, Halluzinationen und Wahn Parkinson Regionalgruppe Kreis Steinfurt Dr. Michael Ohms, 17.02.2016 Safinamid (Xadago ): Ein neues Parkinsonmedikament

Mehr

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren

Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Morbus Parkinson Patienten können von früherem Behandlungsbeginn profitieren Düsseldorf (24. September 2015) - Erhaltung der Selbstständigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) und der gesundheitsbezogenen

Mehr

Normaldruckhydrozephalus (NPH)

Normaldruckhydrozephalus (NPH) Normaldruckhydrozephalus (NPH) In Deutschland sind ca. 60.000 Menschen von einem sogenannten Normaldruckhydrozephalus (NPH) betroffen. Es gibt etwa 20 weitere Begriffe für diese Erkrankung wie z.b. Altershirnduck

Mehr

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Bedeutung von MAO-B-Hemmern DGN-Kongress 2014: Rasagilin verlässlicher Therapiepartner im Krankheitsverlauf Individuelle Konzepte in der Parkinson-Therapie: Bedeutung von MAO-B-Hemmern München (17. September 2014) - Wie kann der

Mehr

Seminar Praxis der Bewegungsstörungen. Therapie des Parkinson- Syndroms I: Wirkprinzipien und Frühstadium

Seminar Praxis der Bewegungsstörungen. Therapie des Parkinson- Syndroms I: Wirkprinzipien und Frühstadium Seminar Praxis der Bewegungsstörungen Therapie des Parkinson- Syndroms I: Wirkprinzipien und Frühstadium Parkinson: Synopsis Behandlungskonzept Medikamente Ergotherapie Physiotherapie Tiefe Hirnstimulation

Mehr

Parkinson und Demenz Sankt Andreas Apotheke Kirchheim 21.11.2005

Parkinson und Demenz Sankt Andreas Apotheke Kirchheim 21.11.2005 Parkinson und Demenz Sankt Andreas Apotheke Kirchheim 21.11.2005 Dr. Claus Briesenick Neurologe und Psychiater Was ist eine Demenz? (A) Nachweisbare Beeinträchtigung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses

Mehr

Die Parkinson Krankheit

Die Parkinson Krankheit Prof. Dr. med. Reiner Thümler Die Parkinson Krankheit INFORMATIONEN UND RATSCHLÄGE Mit 29 Abbildungen und einer Tabelle PIPER MÜNCHEN CHAPMAN & HALL WEINHEIM Inhalt Vorwort 13 Fragen zum Krankheitsbild

Mehr

Therapeutische Entscheidungen bei Patienten mit Parkinsonsyndrom

Therapeutische Entscheidungen bei Patienten mit Parkinsonsyndrom Zürich, 24. Januar 2008 Therapeutische Entscheidungen bei Patienten mit Parkinsonsyndrom Hans-Peter Ludin hans.p.ludin@hin.ch 1 Vorbemerkung Unser Konzept der Krankheit ist im Wandel begriffen: Der Dopaminmangel

Mehr

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen Als die Symptome schlimmer wurden, war es für mich unmöglich, ein Konzert zu besuchen. Ich war unfähig still zu sitzen. Die Menschen

Mehr

Pflege von Menschen mit Parkinson

Pflege von Menschen mit Parkinson Georg Ebersbach (Hrsg.) Pflege von Menschen mit Parkinson Praxisbuch für die häusliche und stationäre Versorgung Unter Mitarbeit von Christina Brüstle, Ilona Csoti, Gerd A. Fuchs, Hans-Jürgen von Giesen,

Mehr

Parkinson und die Blase

Parkinson und die Blase encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt Behandlung von Blasenproblemen ISK kann helfen Die Krankheit Parkinson Parkinson ist eine fortschreitende neurologische

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Diagnose Parkinson! Was tun? Initiative Neurologie direkt klärt Patienten über ihre Therapiemöglichkeiten auf

Diagnose Parkinson! Was tun? Initiative Neurologie direkt klärt Patienten über ihre Therapiemöglichkeiten auf Pressemitteilung Welt Parkinson Tag am 11. April 2012 Diagnose Parkinson! Was tun? Initiative Neurologie direkt klärt Patienten über ihre Therapiemöglichkeiten auf 29. März 2012 Am 11. April ist Welt Parkinson

Mehr

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus!

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus! Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten helfen? Spanische Wissenschaftler finden heraus! Datum : 18/11/2016 Ramón Cacabelos, Experte für neurodegenerative Erkrankungen und genomische Medizin, und

Mehr

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen LoFric encathopedia encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wellspect HealthCare ist ein führender Anbieter innovativer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Urologie und Chirurgie. Wir

Mehr

Dr. Mauz beantwortet Fragen!

Dr. Mauz beantwortet Fragen! Dr. Mauz beantwortet Fragen St.Hedwig 24. Oktober 2013 Chefarzt Dr. Mauz hat Flyer zu seinen Parkinson- Tag am 9.11.13 in Kirchheim in der Stadthalle mitgebracht. Alle sind herzlich eingeladen. Zu den

Mehr

DIE PARKINSON-KRANKHEIT

DIE PARKINSON-KRANKHEIT Mit freundlicher Unterstützung von DESITIN, www.desitin.de DIE PARKINSON-KRANKHEIT Ein Vortrag für Betroffene und Angehörige Auf Basis der Patientenbroschüre DIE PARKINSON-KRANKHEIT von Priv.-Doz. Dr.

Mehr