IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium"

Transkript

1 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Teil A: Buchhaltung, Investition und inanzierung Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

2 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 2 Aufgabe 1 24 Punkte Die MONA-LISA-GmbH beschäftigt sich mit Herstellung und Vertrieb von Blusen und Oberhemden sowie dem Handel mit neuwertigen Nähmaschinen. Im olgenden finden Sie Angaben zu zehn Geschäftsvorfällen der GmbH. Verdeutlichen Sie die zugehörigen Buchungssätze, soweit sie sich auf das laufende Geschäftsjahr beziehen, indem Sie auf dem beigefügten Lösungsbogen jeweils eintragen, welche SOLL- und HABEN-Buchungen vorzunehmen sind, sowie mit welchem Betrag (Zahlungsangaben in Euro ohne Währungsbezeichnung) die einzelnen Buchungen zu erfolgen haben! Orientieren Sie sich dabei an dem unter (0) verdeutlichten Beispiel. Beispiel: (0) An fälligen Löhnen, Gehältern und Betriebsrenten werden Euro durch Banküberweisung gezahlt; in diesem Zusammenhang werden die Pensionsrückstellungen um Euro herabgesetzt. Beachten Sie dabei folgende Vorgaben: Sämtliche Buchungen erfolgen jeweils unmittelbar nach den angegebenen Geschäftsvorfällen. echnungsabgrenzungsposten werden sofort gebucht. Der laufende Umsatz wird brutto gebucht. Sofern Sie der Meinung sind, dass ein Geschäftsvorfall gar nicht verbucht wird, begründen Sie dies stichwortartig! Geschäftsvorfälle: (1) Die GmbH beliefert den Herrenausstatter ALPHA in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres mit Oberhemden im echnungswert von Euro, zahlbar in 6 Monaten. Die ausgelieferten Oberhemden standen im Vorratsbestand der GmbH bislang mit Euro zu Buche. (2) Der Kunde BETA überweist der GmbH auf eine schon seit dem Vorjahr offene echnung von Euro zunächst nur Euro; mit der Zahlung des estbetrages wird zunächst aber noch gerechnet. (3) Kurz vor Ende des Geschäftsjahres, etliche Monate nach der Zahlung gemäß (2), stellt sich heraus, dass die noch bestehende estforderung von Euro definitiv als uneinbringlich anzusehen ist.

3 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 3 (4) Einen Monat vor Ende des Geschäftsjahres bestellt Kunde GAMMA bei der GmbH zur Lieferung im nachfolgenden Geschäftsjahr einen Posten Seidenblusen und überweist den vereinbarten Kaufpreis von Euro umgehend. (5) Die GmbH hat ihr gesamtes Vorratslager bei der SECUA AG gegen diverse Gefahren versichert. Genau drei Monate vor Ende des Geschäftsjahres überweist die GmbH Euro als fällige Versicherungsprämie für die kommenden 12 Monate. (6) In der Mitte des Geschäftsjahres bezieht die GmbH einen Posten zur Weiterverarbeitung bestimmter Stoffe zum echnungsbetrag von Euro. Auf diese Lieferung hatte die GmbH im Vorjahr schon Euro angezahlt; der restliche echnungsbetrag bleibt zunächst offen. (7) Zum Ende des Geschäftsjahres stellt sich heraus, dass der Marktwert der immer noch auf dem Lager befindlichen Lieferung gemäß (6) auf Euro gestiegen ist. (8) Der GmbH werden zur Eigennutzung bestimmte Nähmaschinen im echnungswert von Euro angeliefert und umgehend durch Banküberweisung beglichen. Verwenden Sie für Ihre Buchungen ausschließlich Konten aus der folgenden Liste oder begründen Sie im Einzelfall stichwortartig, warum zwingend ein anderes Konto verwendet werden muss! (Achtung: Es werden nicht unbedingt alle Konten dieser Liste benötigt.) Bestandskonten Grundstücke und Gebäude Maschinelle Anlagen uhrpark Wertpapiere Vorräte orderungen aus L. u. L. Geleistete Anzahlungen Bank Akt. AP Gezeichn. Kapital Gewinnrücklagen Kapitalrücklage ückstellungen Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten aus L.u.L. So. Verbindlichkeiten Pass. AP

4 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 4 Ertrags- und Aufwandskonten Umsatz Mietertrag So. betr. Erträge Zuschreibungen Personalaufwand Materialaufwand Wareneinsatz Mietaufwand Abschreibungen Zinsaufwand Steueraufwand So. betr. Aufwand Geschäfts- SOLL-Buchung HABEN-Buchung vorfall Konto Betrag Konto Betrag Personalaufwand 33 Bank 36 ückstellungen 3 orderungen LuL 36 Umsatz 36 Wareneinsatz 24 Vorräte 24 Bank 17 orderungen LuL 17 3 Abschreibungen 13 orderungen LuL 13 4 Bank 44 Erhaltene Anzahlungen So. betr. Aufw. 7 Bank 28 Akt. AP 21 Vorräte 16 Geleist. Anzahlungen 12 Verbindl. LuL 4 7 Keine Buchung nicht realisierter Gewinne! 8 Maschin. Anlagen 80 Bank 80

5 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 5 Aufgabe 2 12 Punkte Betrachten Sie die aus Aufgabe 1 bekannte MONA-LISA-GmbH und markieren Sie die in den folgenden Teilaufgaben zur Beurteilung gestellten Aussagen jeweils mit, wenn Sie sie für zutreffend halten,, wenn Sie sie für unzutreffend halten bzw.?, wenn Sie der Meinung sind, dass die jeweilige Aussage je nach den weiteren, hier nicht bekannten Gegebenheiten zutreffen kann, aber nicht zwingend muss! a) Gehen sie davon aus, dass die GmbH seit Jahrzehnten tätig ist, umfangreiches Anlage- und Vorratsvermögen unterhält, Verbindlichkeiten in etwa in Höhe des Eigenkapitals hat und alle Gesellschafter ihre Einlagen schon vor Jahren erbracht haben. Dann beschränkt sich die Haftung der GmbH gegenüber ihren Gläubigern (6 P.) auf ihr Eigenkapital. auf ihr Stammkapital. auf ihr Anlagevermögen. auf den Überschuss ihres Vermögens über ihre Schulden. auf die von den Gesellschaftern erbrachten Einlagen. auf ihr gesamtes Vermögen. Eine GmbH haftet ihren Gläubigern zwangsläufig mit ihrem gesamten Vermögen.

6 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 6 b) Die GmbH-Gesellschafterin MONA hat ihrer eigenen Gesellschaft vor etlichen Jahren parallel zu ihrer Stellung als Gesellschafterin ein festverzinsliches Darlehen über 22 Mio. Euro zu seinerzeit marktüblichen Konditionen überlassen. Auf dieses Darlehen erhält MONA von der GmbH im laufenden Geschäftsjahr eine Zahlung von Euro. (6 P.) Nach der im Studientext vorgestellten Einteilung zählt diese Zahlung aus Sicht der GmbH im Volumen von Euro zur Negativkomponente der Innenfinanzierung. im Volumen von Euro zur Mittelverwendung. nicht zur Eigenfinanzierung. nicht zur remdfinanzierung. im Volumen von Euro zur Ausschüttung. als gesellschaftsinterne Leistung weder zur Mittelherkunft noch zur Mittelverwendung.?? Die Zahlung der Darlehenssumme stellte seinerzeit eine remdfinanzierung dar. Die hier betrachtete Zahlung der GmbH an die Geldgeberin hingegen stellt in Höhe des darin enthaltenen Tilgungsbetrages eine Mittelverwendung dar, während der darin enthaltene Zinsanteil der Negativkomponente des Innenfinanzierungssaldos zuzurechnen ist. Da jedoch weder Laufzeit noch Zinssatz bekannt sind, liegen die beiden erstgenannten Konstellationen innerhalb des Möglichkeitsspektrums.

7 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 7 Aufgabe 3: 12 Punkte Markieren Sie die folgenden Aussagen in der aus Aufgabe 2 bekannten Weise mit, oder?. Benutzen Sie für Ihre Berechnungen, soweit erforderlich, die beigefügten finanzmathematischen Tabellen. unden Sie die Endergebnisse auf glatte Euro-Beträge (ohne Währungsangabe) ab oder auf, sofern nicht im Einzelfall etwas anderes verlangt wird! Die MONA-LISA-GmbH benötigt aktuell Euro, die durch ein am des Jahres 01 zu 100% auszahlbares Darlehen beschafft werden sollen. Das Darlehen soll am Ende des Jahres 05 in einer Summe zu 100% getilgt werden. Außerdem werden die Zinsen zum Ende der Jahre 01 bis 05 jeweils dem Konto belastet, in die zu verzinsende Summe einbezogen und ebenfalls erst am Ende des Jahres 05 zusammen mit der Tilgung in einem Betrag gezahlt. a) Wenn der Zinssatz für die gesamte Laufzeit auf 6% pro Jahr fixiert ist, beträgt die am Ende des Jahres 05 insgesamt zu zahlende Summe (3 P.) Euro Euro Euro. ür die gesamte ückzahlungssumme gilt ,06 5 = b) Wenn der Zinssatz für die gesamte Laufzeit auf 5% pro Jahr fixiert ist, beträgt die am Ende des Jahres 02 erfolgende Zinsbelastung (4 P.) genau 500 Euro. mehr als 500 Euro. genau 525 Euro. genau 550 Euro. Die am Ende des Jahres 01 nach Belastung der Zinsen für dieses Jahr bestehende Schuldsumme beträgt Euro. Zum Ende des Jahres 02 werden darauf weitere 0, = 525 Euro an Zinsen belastet.

8 Teil A: Buchhaltung, inanzierung und Investition 8 c) Wenn der Zinssatz nur für das Jahr 01 auf 6% fixiert ist, in jedem der olgejahre jedoch variabel an die jeweilige Marktlage angepasst wird, allerdings für alle 4 Jahre eine Untergrenze von 5% und eine Obergrenze von 7% vereinbart ist, beträgt die am Ende des Jahres 05 insgesamt zu zahlende Summe (5 P.) Euro Euro Euro. mehr als Euro. mehr als Euro.?? Die gesamte ückzahlungssumme beträgt mindestens ,06 1,05 = ,06 1,2155 = und maximal ,06 1,07 = ,06 1,3108 = Alle dazwischen liegenden Werte kommen als Möglichkeit in Betracht.

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I echnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium

IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Teil A: Buchhaltung, Investition und inanzierung

Mehr

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I echnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I echnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium

IWW-Studienprogramm. Grundlagenstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Teil A: Buchhaltung, Investition und inanzierung

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I Straße PLZ, Ort 1. Musterklausur Rechnungswesen

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I Straße PLZ, Ort 3. Musterklausur Rechnungswesen

Mehr

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I echnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium

IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium 1. Musterklausur TEIL A: Buchhaltung,

Mehr

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XIX Jahresabschlussanalyse. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XIX Jahresabschlussanalyse. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul XIX Jahresabschlussanalyse Lösungshinweise

Mehr

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Aufbaustudium 1. Musterklausur zum Modul XIX

Mehr

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I Rechnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Aufbaustudium 3. Musterklausur zum Modul XIX

Mehr

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanzmanagement. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanzmanagement. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul IV inanzmanagement (ab Durchgang P39) Lösungshinweise

Mehr

Rechnungswesen und Finanzen

Rechnungswesen und Finanzen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur I Rechnungswesen und inanzen Teile A und B Lösungshinweise

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 1, 2 und 3, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zu Einsendearbeit

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 09.06.2009 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen.

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen. I. Multiple Choice In diesem Klausurteil ist zu beurteilen, ob bestimmte Aussagen zur Buchführung und zum Jahresabschluss richtig oder falsch sind. Die Antworten sind durch Ankreuzen zu geben. Das Nichtankreuzen

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV. Investitions- und. Risikomanagement. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV. Investitions- und. Risikomanagement. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul IV Investitions- und isikomanagement (ab Durchgang

Mehr

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.:

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.: Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I 15.07.2009 Name: Matr.Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 2 10 15 30 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 Min. Zugelassene

Mehr

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG BUCHHALTUNG Eine der wichtigsten Aufgaben des Rechnungswesens ist die Erfassung sämtlicher Geschäftsvorfälle eines Geschäftsjahres. Diese Erfassung erfolgt mithilfe

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

. und weiter - kleines Praxisbeispiel

. und weiter - kleines Praxisbeispiel . und weiter - kleines Praxisbeispiel Seite 1 von 15 Quendolin Qualm betreibt einen Tabakwarengroßhandel in Köln. Anlässlich der Inventur wurden am 31.12. letzten Jahres folgende Bestände ermittelt: Bargeld

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 20.07.2011 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 8 10 29 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 min. Zugelassene

Mehr

FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Name: Vorname: Kernfach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Diplom-Klausur am 4. März 2009; 9:00 13:00 Uhr Klausurteil: Investition

Mehr

Aufgaben zur 10. Vorlesung

Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgabe 10 Bestimmen Sie die zutreffenden Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Industriebetriebes. Dabei soll der Standardkontenrahmen verwendet und als Umsatzsteuersatz

Mehr

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Vordiplom-Klausur Gruppe A DATUM: 12. Februar 2007 FACH: KLAUSURDAUER: Technik des Rechnungswesen 40 Minuten PRÜFER: Prof. Dr. Matthias Schmidt

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul XXIV Steuerliche Gewinnermittlung Lösungshinweise

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - - Hier beginnt Alternative A Aufgabe A 0 Aufgabe A : Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:. Es werden Waren auf Ziel eingekauft, der Nettowarenwert beträgt DM 00.000,-. 2. Am.0.00

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 25.07.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 32 6 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

Die Buchwerte der einzelnen Positionen haben sich im Geschäftsjahr wie folgt entwickelt:

Die Buchwerte der einzelnen Positionen haben sich im Geschäftsjahr wie folgt entwickelt: Angaben zu einzelnen Positionen der Bilanz AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 II. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 7.076.997,10

Mehr

Buchungen im Sachanlagenbereich

Buchungen im Sachanlagenbereich Buchungen im Sachanlagenbereich 1 Rechnungswesen - Jahresabschluss Buchungen im Sachanlagebereich -Begriffe Sachanlagen Der materielle Teil des Anlagevermögens eines Unternehmens, zu dem Grundstücke, Maschinen

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz: ein integratives Fallbeispiel. Die Bilanz zum X1 eines Unternehmens hat folgendes Aussehen:

Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz: ein integratives Fallbeispiel. Die Bilanz zum X1 eines Unternehmens hat folgendes Aussehen: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung Prof. Dr. Bernd Hüfner Diana Hertig, M.Sc. BM Buchführung Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz:

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 11 - Hier beginnt Aufgabe B 1: Aufgabe B 1 8 Kreuzen Sie bei den folgenden Geschäftsvorfällen an, indem Sie entscheiden, ob es sich um eine Privateinlage, eine Privatentnahme oder ausschließlich um die

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse

Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse Sachbearbeiter/-in Immobilien-Buchhaltung edupool.ch Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse Lösungen 71 Punkte 71 42 Punkte Gut 41 0 Punkte Ungenügend Dieser Test umfasst 9 Seiten inkl.

Mehr

Lernfeld 11 Finanzierung Übungsaufgaben zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen

Lernfeld 11 Finanzierung Übungsaufgaben zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen Aufgabe 1 Nennen und erläutern Sie drei Darlehensformen nach den Tilgungsarten und nennen Sie je ein Beispiel. Aufgabe 2 Stellen Sie (mit Excel) einen Finanzierungsplan auf: 60.000,- Euro Abzahlungsdarlehen

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe QR-2.3: Jahresabschluss nach deutschem HGB (Financial Statements according GCC) Das Unternehmen BODORP GmbH ist eine Marketingberatung. Es beschäftigt 10 Berater und 5 Backofficemitarbeiter. Die

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabensammlung Stibbe / Luger / Flick

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabensammlung Stibbe / Luger / Flick Aufgabe 21: Hochschule Pforzheim a b c d e f g h i j k l m n o p Kosten und zwar. neutraler Aufwand, weil.. Klasse Seite 1 von 9 Seite 2 von 9 Aufgabe 22: Hochschule Pforzheim a Leistung und zwar. neutraler

Mehr

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016

Anlage 7. Wirtschaftsplan. der. Stadtentwässerung Lingen. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2016 Anlage 7 Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung Lingen für das Jahr 2016 1. Erfolgsplan 2016 2. Vermögensplan 2016 3. Stellenübersicht 2016 Anlage Finanzplanung 2015-2019 ERFOLGSPLAN STADTENTW ÄSSERUNG

Mehr

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz Bilanz Aktiva Vermögen Gesamtheit aller am Betrieb vorhanden Wirtschaftsgüter und Geldanteile Bilanz Kapital Summe aller Schulden eines Unternehmens gegenüber Eigentümern und Gläubigern = Anlagevermögen

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v.

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. Lehrgangsklausur Seite 1 Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. Lehrgangsklausur Beschäftigtenlehrgang I des 49. B1 Stoffgebiet: Buchführung Klausurtag: 02.11.2015 Dozent: Wallitschek

Mehr

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss

PV Invest GmbH. Klagenfurt am Wörthersee. Konzernabschluss PV Invest GmbH Konzernabschluss Bericht über den konsolidierten Halbjahreskonzernabschluss zum 30. Juni 2017 Beilage A Bericht über die Erstellung des konsolidierten Halbjahresabschlusses der PV-Invest

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

Glanzseite im März/April Teil D (Arbeitsheft)

Glanzseite im März/April Teil D (Arbeitsheft) Glanzseite im März/April 2009 Teil D (Arbeitsheft) Glanzseite im März/April 2009 Aufgabe 1: g Eröffnung der Konten AKTIVA Maschinen BuG FoLL Bank (Sparkasse, Volksbank) Kasse Eröffnungsbilanz der Fa. Glanzseite

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Personalaufwand Fahrzeugaufwand Raumaufwand Theorielokal Fahrschulertrag bar Fahrschulertrag Abonnemente Theoriestunden bar Übriger Aufwand Gewinn Schlussbilanz

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanz-, Investitions- und Risikomanagement

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV Finanz-, Investitions- und Risikomanagement Institut für Wirtschaftswissenschaftliche orschung und Weiterbildung GmbH Institut an der ernuniversität in Hagen IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Modul IV inanz-, Investitions- und isikomanagement

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN 1 ABLAUF EINHEIT 18.12.2018 Organisatorisches Anlagevermögen Anschaffungskosten ) (Band 1 S. 299 303) Anlagevermögen Abschreibungen (Band 1 S. 303 308) Anlagevermögen - Direkte-, Indirekte

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Kurs Investition und Finanzierung, WS 2009/2010 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Kurs Investition und Finanzierung, WS 2009/2010 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Kurs Investition und Finanzierung, WS 2009/2010 1 Aufgabe 1 50 Punkte Die X-AG rechnet für die kommenden Jahre stets mit hohen Gewinnen sowie mit Liquiditätsüberschüssen,

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN 1 ABLAUF EINHEIT 18.12.2018 Organisatorisches Anlagevermögen Anschaffungskosten ) (Band 1 S. 299 303) Anlagevermögen Abschreibungen (Band 1 S. 303 308) Anlagevermögen - Direkte-, Indirekte

Mehr

Worum geht es in der Buchhaltung? 5

Worum geht es in der Buchhaltung? 5 2 Inhalt Worum geht es in der Buchhaltung? 5 Auf Erfolgskonten buchen 11 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 12 Wie Sie Umsatzerlöse buchen 14 Bestandsveränderungen buchen 27

Mehr

Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 2 Anlage I Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 0,00 243.794,32 II. Finanzanlagen

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Teil I: Jahresabschlussrecht

Teil I: Jahresabschlussrecht Teil I: Jahresabschlussrecht Aufgabe 2: Wie sind folgende Geschäftsvorfälle bei der T-AG jeweils zu buchen und im Abschluß auf den 31.12.02 zu behandeln (Stellungnahme zu Ansatz, Bewertung und Ausweis

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur zum Modul

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Zinsen Verlag: www.rw-v.ch ZBF5 Aufgabe 1 8 a) Zeitdauer 15.03. 17.09. (30. 15. = 15 Tage) + (5 x 30 = 150 Tage) + (17. = 17 Tage) = 182 Tage

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur zum Modul

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht

Jahresabschluss RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember Handelsrecht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München Handelsrecht BILANZ zum 31. Dezember 2017 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR

Mehr

Übungen: Erfolgskonsolidierung / Zwischenergebniseliminierung

Übungen: Erfolgskonsolidierung / Zwischenergebniseliminierung Übungen: Erfolgskonsolidierung / Zwischenergebniseliminierung Übung 01 Die Berliner Textilmaschinen AG () ist eine 100%ige Tochter der Industriemaschinen AG (). Im vergangenen Geschäftsjahr hat die 60

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur zum Modul

Mehr

Klausurbögen. Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre SoSe September 2013 (2. Termin)

Klausurbögen. Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre SoSe September 2013 (2. Termin) Klausurbögen Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre SoSe 2013 13. September 2013 (2. Termin) Matrikel-Nr.:... Semesterzahl:... Studiengang: Leuphana College, Leuphana Semester, Major BWL Leuphana College,

Mehr

4. Vorlesung Grundzüge des Rechnungswesens

4. Vorlesung Grundzüge des Rechnungswesens 4. Vorlesung Grundzüge des Rechnungswesens Bilanz Eine Bilanz ist eine Momentaufnahme, sie zeigt den Stand an Vermögen, Schulden und Eigenmitteln zu einem bestimmten Zeitpunkt an. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz

Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz Von der Anfangs- bis zur Schlussbilanz Ein integratives Fallbeispiel Diana Hertig, M.Sc. Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung Aufgabenstellung (I) Die Bilanz zum 1.1.20X1

Mehr

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015

Anlage 9. Wirtschaftsplan. der. Wirtschaftsbetriebe Lingen GmbH. für das Jahr Erfolgsplan Vermögensplan Stellenübersicht 2015 Anlage 9 Wirtschaftsplan der für das Jahr 2015 1. Erfolgsplan 2015 2. Vermögensplan 2015 3. Stellenübersicht 2015 Anlage Finanzplanung 2014-2018 Erfolgsplan 2015 Park- Bäder Fernwärme Sonstige Planansatz

Mehr