Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung"

Transkript

1 Steffen Kubitscheck Johannes-Henrich Kirchner Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung Grundsätzliches Gestaltungshinweise Gesetze, Vorschriften und Regelwerke Weiterführende Literatur 2. Auflage

2 Inhalt Teil A: Grundsätzliches Zweck der Arbeits gestaltung Gestaltungsziele und Gestaltungsbereiche Vorgehensweise für die Arbeitsgestaltung Teil B: Kleiner Gestaltungskatalog Arbeitsmittel Werkzeuge Handwerkzeuge Kraftwerkzeuge Maschinen und technische Anlagen Stellteile Anzeigen und Signale Arbeitsplatz Auslegung des Arbeits platzes Arbeitshöhe Wirkbereich Beobachtungsbereich Spezielle Arbeitsplätze Bildschirmarbeitsplätze Montagearbeitsplätze

3 XII 3 Inhalt Arbeits umgebung Physikalische Umgebungseinflüsse Beleuchtung und Farben Klima und Lüftung Schall (Lärm) Mechanische Schwingungen Chemische Umgebungs einflüsse Biologische Umgebungseinflüsse Hygienische und soziale Einrichtungen Arbeitsmethode Bewegung/Handhabung Handlungsspielraum Arbeitsstruk turierung (Tätigkeitsstruk turierung) Funktionsteilung Arbeitsteilung Arbeitszusammenführung Arbeitswechsel (job rotation) Arbeitserweiterung (job enlargement) Arbeitsbereicherung (job enrichment) Gruppenarbeit Arbeitsablauf (Ablauforgani sation) Verrichtungsprinzip Fließprinzip Mehrstellenarbeit Führung und Zusammenarbeit (Aufbau organi sation) Unternehmensführung Mitarbeiterführung

4 Inhalt 8 XIII Arbeitszeiten (zeitliche Arbeits organisation) Lage der Arbeitszeit Gliederung der Arbeitszeit Leistungs vorgabe Entlohnung Entlohnungsgrundsatz Entlohnungsmethode Personal bereich Personalbedarfser mittlung/-beschaffung Personalentwicklung/-bildung Personaleinsatz Personalerhaltung (Motivation) Information Personalfreistellung Teil C: Zum Nachschauen und zur Vertiefung Gesetze und Vorschriften Regelwerke Literatur Quellenverzeichnis Index

5 1 Arbeitsmittel Zu den Arbeitsmitteln gehören Werkzeuge (z. B. eine Handbohrmaschine), Maschinen (z. B. ein CNC-Bearbeitungszentrum), Fahrzeuge (z. B. ein Gabelstapler), Geräte (z. B. eine Schubkarre), Möbel (z. B. ein Arbeitsstuhl), Einrichtungen (z. B. ein Regal) und andere bei der Arbeit benutzte Gegenstände. Gestaltungshinweise Auszug aus der Betriebssicherheits verordnung: 9 Unterrichtung und Unterweisung (1) Bei der Unterrichtung der Beschäftigten nach 81 des Betriebsverfassungsgesetzes und 14 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, damit den Beschäftigten 1. angemessene Informationen, insbesondere zu den sie betreffenden Gefahren, die sich aus den in ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung vorhandenen Arbeitsmitteln ergeben, auch wenn sie diese Arbeitsmittel nicht selbst benutzen, und 2. soweit erforderlich, Betriebsanweisungen für die bei der Arbeit benutzten Arbeitsmittel

6 18 1 Arbeitsmittel in für sie verständlicher Form und Sprache zur Verfügung stehen. Die Betriebsanweisungen müssen mindestens Angaben über die Einsatzbedingungen, über absehbare Betriebsstörungen und über die bezüglich der Benutzung des Arbeitsmittels vorliegenden Erfahrungen enthalten. (2) Bei der Unterweisung nach 12 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die erforder lichen Vorkehrungen zu treffen, damit 1. die Beschäftigten, die Arbeitsmittel benutzen, eine angemessene Unterweisung insbesondere über die mit der Benutzung verbundenen Gefahren erhalten und 2. die mit der Durchführung von Instandsetzungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten beauftragten Beschäftigten eine angemessene spezielle Unterweisung erhalten. Arbeitsausführung erleichtern und gefahrlos von statten gehen lassen: Angemessene und verständliche Informationen zur V erfügung stellen. Kennzeichnungen und Gefahrenhinweise beachten. Schutzeinrichtungen vorsehen, z. B. bei Gefahren durch Kontakt mit beweglichen Teilen, herabfallende oder herausschleudernde Gegenstände, Ausströmen von Gasen oder Dämpfen, Austreten von Flüssigkeiten oder Stäuben. 2 Arbeitsplatz (Anordnung von Arbeitsmitteln); 3 Arbeitsumgebung (Umgebungseinflüsse)

7 1 Arbeitsmittel 19 Gesetze und Vorschriften (Auswahl es gilt die jeweils neueste Fassung) Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz) Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung), mit Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Regelwerke (Auswahl es gilt die jeweils neueste Ausgabe) BGR/GUV-R 500 Betreiben von Arbeitsmitteln TRBS 1151 Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch Arbeitsmittel Ergonomische und mensch liche Faktoren DIN EN 614 Sicherheit von Maschinen; Ergonomische Gestaltungsgrundsätze DIN EN ISO 7250 Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung VDI 2242 Konstruieren ergonomiegerechter Erzeugnisse VDI 2244 Konstruieren sicherheitsgerechter Erzeugnisse Literatur (zur Vertiefung) LASI Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (Hrsg.): Leit linien zur Betriebssicherheitsverordnung. LASI, 2008 Lehder, G.: Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik (5., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage). Bielefeld: Erich Schmidt Verlag, 2007 Lehder, G.; Skiba, R.: Taschenbuch Arbeitssicherheit (11., vollständig neu bearbeitete Auflage). Bielefeld: Erich Schmidt Verlag, 2005

8 20 1 Arbeitsmittel 1.1 Werkzeuge Zu den bei der Arbeit benutzten Werkzeugen gehören sowohl manuell betätigte Werkzeuge (z. B. ein Schraubendreher) als auch fremdenergetisch angetriebene Werkzeuge (z. B. eine Motorsäge). Gestaltungshinweise Tabelle 1.1: Unterteilung handgeführter Arbeitsmittel (nach Bullinger, 1994) manuell betätigte Arbeitsmittel einschenklige Werkzeuge fremdenergetisch zweischenklige a ngetriebene rbeitsmittel A Werkzeuge Messer Scheren Stift Zangen Schraubendreher Hammer elektrisch, pneumatisch oder hydrodynamisch ange triebene Hand maschinen (z. B. Bohrmaschinen) Werkzeuge benutzungsgerecht verwenden: Werkzeuge zweckentsprechend nach verlangter Handlung auswählen, dabei manuell betätigte oder fremdenergetisch angetriebene Werkzeuge benutzen (Tabelle 1.1). Bei der Auswahl der Werkzeuge Beziehungen zwischen Handseite (Griff, Greifstelle) und Wirkseite (Arbeitsseite) beachten (z. B. die Greifart, die Art der Kraftüber tragung). Erforderlichen Platzbedarf für die Handhabung von Werkzeugen vorsehen. Nach längerer, fortwährender Werkzeugbenutzung kurze Pausen oder Tätigkeitswechsel vorsehen. 4 Arbeitsmethode; 4.1 Bewegung/Handhabung (manuelle Handhabung)

9 1.1 Werkzeuge 21 Gesetze und Vorschriften (Auswahl es gilt die jeweils neueste Fassung) Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit,... (Betriebssicherheitsverordnung), mit Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Regelwerke (Auswahl es gilt die jeweils neueste Ausgabe) BGI 533 Sicherheit beim Arbeiten mit Handwerkzeugen BGI 620 Ergonomische Handwerkzeuge DIN Körperkräfte des Menschen DIN EN 547 Sicherheit von Maschinen; Körpermaße des Menschen DIN EN 614 Sicherheit von Maschinen; Ergonomische Gestaltungsgrundsätze DIN EN 1005 Sicherheit von Maschinen; Menschliche körper liche Leistung Literatur (zur Vertiefung) Bullinger, H.-J.: Ergonomie Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung. Stuttgart: B. G. Teubner, 1994 Bullinger, H.-J.; Solf, J. J.: Ergonomische Arbeitsmittelgestaltung. Band 1: Systematik. Band 2: Handgeführte Werkzeuge Fallstudien. Bremer haven: Wirtschaftsverlag NW, 1979 Kirchner, J.-H.; Baum, E.: Ergonomie für Konstrukteure und Arbeitsgestalter (Neuauflage). München, Wien: Carl Hanser Verlag, 1990 Lindqvist, B.: Ergonomie bei Handwerkzeugen Beurteilung von Kraftwerkzeugen. Helsingborg: Atlas Copco, 1997 Yoo, J.-W.: Systematik zur ergonomischen Gestaltung handgeführter Werkzeuge. Dissertation an der Technischen Hochschule Aachen, 1993

10 Index A Ablauforganisation 11 Akkordarbeit 185 Akkordlohn 179, 182 Allgemeinbeleuchtung 74 Anforderungsmerkmale 194 Anzeigen 26, 30, 31, 33, 41, 51 Anzeigen und Signale 33 Arbeit im Sitzen 44, 45, 63 Arbeit im Stehen 42, 44, 45, 81 Arbeitsablauf 110, 113, 127 Arbeitsablauf (Ablauforganisation) 9 Arbeitsaufgabe 5, 37, 115, 135, 136, 137, 139, 140 Arbeitsbedingungen 4, 115, 127 Arbeitsbereicherung (job enrichment) 122, 130, 136, 137 Arbeitsbewertung 179 Arbeitsergebnis 5, 176 Arbeitsermüdung 121 Arbeitserweiterung (job enlargement) 122, 130, 135 Arbeitsgegenstand 7 Arbeitsgestalter 10 Arbeitsgestaltung 3 Arbeitsgestaltung, Vorgehensweise 10, 11 Arbeitsgestaltung (Zweck) 3 Arbeitshöhe 41, 44, 45 Arbeitsinhalt 5, 130, 148, 176 Arbeitsmethode 8, 11, 107, 110 Arbeitsmittel 7, 8, 17, 20, 107, 127 Arbeitsobjekt 7 Arbeitsorganisation 132 Arbeitsorganisation, zeitliche 9, 11 Arbeitsplatz 37, 115 Arbeitsplatz, Auslegung 26, 38, 41, 55, 117 Arbeitsplatzbeleuchtung 72, 74 Arbeitsplätze 74, 95, 114, 127, 133, 139, 146, 148, 150 Arbeitsplätze, spezielle 54 Arbeitsplatzgestaltung 8, 37, 38, 68 Arbeitsplatzgestaltung, bewegungstechnische Prinzipien 8, 107 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 13 Arbeitssicherheit 7, 73, 150 Arbeitssitze 41, 48, 54 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 37, 42, 54, 70, 73, 79, 85, 104 Arbeitsstoffe 7 Arbeitsstoffe, biologische 100 Arbeitsstrukturierung (Tätigkeitsstrukturierung) 7, 8, 121, 131, 198 Arbeitsteilung 121, 127, 128, 197 Arbeitsumgebung 5, 8, 67, 68 Arbeitsverfahren 100, 199 Arbeitswechsel (job rotation) 114, 130, 132, 133, 198 Arbeitswirtschaft 11 Arbeitswissenschaft 4 Arbeitszeit 167, 193 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) 167, 169, 172

11 240 Index Arbeitszeit, Gliederung 172 Arbeitszeit, Lage 167, 169 Arbeitszufriedenheit 9 Arbeitszusammenführung 122, 130, 131 Artteilung 127, 128 Aufgabenverteilung 11 Ausbildung 11, 108, 118, 130, 196 Ausführbarkeit 124 Auswirkungen 3, 130, 131 Auswirkungen (für das Arbeitsergebnis) 5 Auswirkungen (für die Arbeitsperson) 5 Automatisierung 8, 125, 150 B Beanspruchung 6, 8, 135, 150, 164, 173, 176 Behaglichkeit 8 Belastung 110, 127, 133 Belastungswechsel 8, 121 Beleuchtung 34, 68, 70, 72, 73, 75, 104 Beleuchtungsstärken 73, 74 Beobachtungsbereich 33, 41, 50 Betriebsarzt 10 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 17 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) 5, 11 Bewegung/Handhabung 110 Bewegungsablauf 107, 110 Bewegungsverdichtung 107 Bewegungsvereinfachung 107 Bildschirmarbeitsplatz 58, 60, 61 Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) 58 Bildung, betriebliche 196, 197, 198 Biostoffverordnung (BioStoffV) 99 Blendung 33, 75 Blickfeld 50 D Dämpfe 67, 68, 93 Dauerleistungsgrenze 114, 121, 173, 176 Dispositionsspielraum 8 E Eigenschaften, menschliche 5, 14, 176 Einrichtungen, hygienische und soziale 68, 103 Einstellung zur Arbeit 6 Einübung 108, 177 Entlohnung 5, 6, 10, 179, 180 Entlohnungsgrundsatz 182 Entlohnungsmethode 184 Entscheidungsspielraum 160 Ergonomie 7 Erholungspausen 114, 148, 172, 173 Erträglichkeit 124 F Fähigkeiten 5, 6, 10, 14, 124, 175, 176, 196, 198 Farben 33, 68, 72, 75 Farbgestaltung 70, 72, 75 Farbwahrnehmung 52 Farbwirkungen 76 Fehlhandlungen 108 Feinarbeiten 44, 48, 50, 54 Fertigkeiten 6, 10, 127 Flexibilisierung der Arbeit 193 Flexibilität 8, 9, 124, 150, 200 Fließarbeit 148 Fließband 117, 127, 148 Fließprinzip 148, 149 Freiheitsgrade 118, 151 Führung 153, 154, 159 Führungskraft 161 Führungsstil 139 Führung und Zusammenarbeit (Aufbauorganisation) 9, 153 Funktionsteilung 121, 124, 150 G Ganzkörperschwingungen 70, 89 Gase 67, 68, 93 Gefahrenhinweise 18 Gefahrstoffe 94 Geräuschpegel 87 Gesichtsfeld 33, 50, 75 Gestaltungsbereiche 5, 7 Gestaltungsziele 5, 6, 7

12 Index 241 Gesundheit 6, 93 Greifraum 42, 47 Grundgesetz 3 Gruppenarbeit 130, 139, 141, 198 Leistungsvorgabe 9, 11, 175 Leitbild 153, 154 H Haltearbeit 24, 114 Hand-Arm-Schwingungen 70, 89 Handhabung, manuelle 20, 64 Handlungsspielraum 8, 117, 124, 136 Handwerkzeuge 22 Hauptnutzung 150 Heben und Tragen 115 Hitze 70, 80 Hygieneanforderungen 22, 55 Maschinen und technische Anlagen 26 Mechanisierung 8, 125 Mehrarbeit (Überstunden) 164, 185 Mehrstellenarbeit 150 Mengenteilung 127, 128 Mitarbeiterführung 159 Mitbestimmung 9 Mitbestimmungsgesetz 5 Montagearbeitsplätze 63 Motivation 189, 198 Mutterschutzgesetz (MuSchG) 48, 115 I N Information 33 Information (Personal) 187 Informationsaufnahme 26, 108 Informationsdarbietung 26, 108, 118 Informationsverarbeitung 108 Instandhaltung 38 Nachtarbeit 169, 180 K Kälte 70, 80 Kennzeichnungen 18 Klima und Lüftung 68, 70, 78, 80, 103 Klimawerte 81 Kodiermerkmale 34 Kooperation 5, 139 Körperhaltung 8, 30, 42, 133 Körperstellung 8, 30, 41, 42 Kraftwerkzeuge 23 L Lastenhandhabung 110, 113 Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV) 110 Leistung 5, 6, 73, 151, 164, 176, 182, 185 Leistungsanreize 9, 10, 184 Leistungsbereitschaft, physiologische 165, 169 Leistungsfähigkeit 8, 115, 124, 189, 199 Leistungskennzahlen 182, 184 M O Organisationsentwicklung 10 Organisationsformen 157 Organisationsstruktur 139 P Pausen 20, 113, 148, 165, 172, 173 Pausenräume 103, 173 Personal 189, 192 Personalbedarfsdeckung 192 Personalbedarfsermittlung/ -beschaffung 187, 192 Personalbereich 10, 187 Personaleinsatz 11, 187, 196 Personalentwicklung/-bildung 187, 196 Personalerhaltung (Motivation) 187 Personalfreistellung 187 Personalwirtschaft 3 Personengruppen 14, 169, 176 Persönlichkeit 5, 6, 9, 10 Persönlichkeitswirkung 6 Prämienarten 185 Prämienlohn 179, 182, 184 Produktionsplaner 10 Produktivität 6, 164

13 242 Index Projektgruppen 198 PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) 67 Q Qualifikationen 7, 128, 196 Qualifikationen, eingesetzte 5 Qualifizierung 130, 137 Qualität 5, 6, 73, 176, 184 R Rationalisierung 3, 6, 8 Reaktionsaufgaben 108 S Schalldämmung 86 Schalldämpfung 86 Schall (Lärm) 67, 68, 70, 84, 86, 127, 146, 150 Schichtarbeit 169 Schlüsselqualifikationen 198, 199, 200 Schutzeinrichtungen 18 Schutzkleidung 38, 70, 95 Schwingungen, mechanische 70, 89, 90 Sehanforderungen 44, 59 selbsttätige Hauptnutzung 150 Sicherheit 5, 159 Sicherheitsfachkraft 10 Sicherheitsfarben 76 Sicherheitstechnik 7 Signale 33, 34 Stäube 93 Stellbewegungen, sinnfällige 29, 30 Stellteile 26, 29, 30, 47, 51, 52, 114 Steuerungsaufgaben 118 Strahlen 70 System, technisches 26, 117, 124 T Taktbindung 117, 128 Tätigkeitswechsel 20 Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 100 Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 95 Technologie 7, 11 Teilautomatisierung 107, 117 Teilmechanisierung 107 U Überstunden 169 Überwachungsaufgaben 118 Umgebungseinflüsse 11, 67, 68, 115, 150 Umgebungseinflüsse, biologische 67, 99 Umgebungseinflüsse, chemische 67, 93 Umgebungseinflüsse, physikalische 67, 70 Unfälle 101 Unterforderung 10 Unternehmenskultur 159 Unterweisung 117 V Verrichtungsprinzip 146 Vollautomatisierung 118 Vorgabezeit 177 Vorgehensweise 118 Vorschlagswesen 10 W Werkzeuge 17, 20, 63, 64, 90, 107 Wirkbereich 41, 47 Wirkraum 30 Z Zeitermittlung 9 Zufriedenheit 6, 9 Zumutbarkeit 124 Zusammenarbeit 6, 10, 42, 140, 153, 154 Zuverlässigkeit 5, 6, 108

Index. Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung downloaded from by on September 19, 2017

Index. Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung downloaded from  by on September 19, 2017 Index A Ablauforganisation 11 Akkordarbeit 185 Akkordlohn 179, 182 Allgemeinbeleuchtung 74 Anforderungsmerkmale 194 Anzeigen 26, 30, 31, 33, 41, 51 Anzeigen und Signale 33 Arbeit im Sitzen 44, 45, 63 Arbeit

Mehr

Leseprobe. Steffen Kubitscheck, Johannes-Heinrich Kirchner. Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung

Leseprobe. Steffen Kubitscheck, Johannes-Heinrich Kirchner. Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung Leseprobe Steffen Kubitscheck, Johannes-Heinrich Kirchner Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung Grundsätzliches - Gestaltungshinweise - Gesetze, Vorschriften und Regelwerke - Weiterführende

Mehr

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil: Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik post@jonasrauch.de Mobil: 0170 20 91 723 1 Von der Arbeitssicherheit zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Arbeits- und

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz 1 DEFINITION Abhängig Beschäftigte sollen vor Belastungen und Gesundheitsschädigungen durch eine nicht menschengerechte Organisation geschützt

Mehr

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) (Arbeitsschutzgesetz) 3 Grundpflichten des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit

Mehr

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG IN KRAFT GETRETEN Seit dem 1. Juni 2015 ist die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft. Diese

Mehr

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG) Gesundheit (WHO-Definition) "Gesundheit bedeutet vollständiges physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur Nichtvorhandensein von Krankheiten und physischen Schädigungen." (Quelle: Präambel

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb ecomed Sicherheit Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb Handbuch für erfolgreiches Arbeitsschutz-Management - Rechts- und Praxishilfen Bearbeitet von Sönke Kurth, Michael Schultis Loseblattwerk mit

Mehr

KLEINE ERGONOMISCHE DATENSAMMLUNG Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

KLEINE ERGONOMISCHE DATENSAMMLUNG Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin W. Lange/A. Windel KLEINE ERGONOMISCHE DATENSAMMLUNG Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 10. überarbeitete Auflage TÜV-Verlag Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten. ARBEITSSICHERHEIT Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz n Organisationseinheit (Abteilung / Klinik / Institut): Verantwortliche Leitung: Erstellt durch: Datum: Erstbeurteilung: Ja Nein Letzte

Mehr

Arbeitsschutzgesetze 2015

Arbeitsschutzgesetze 2015 Beck`sche Textausgaben Arbeitsschutzgesetze 2015 Textausgabe mit Verweisungen, Sachverzeichnis und einer Einführung 56. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Rechtsgrundlage relevanter Inhalt Bedeutung

Rechtsgrundlage relevanter Inhalt Bedeutung Anhang 1 Zusammenfassung arbeitsrechtlich relevante Gesetze und Verordnungen Rechtsgrundlage relevanter Inhalt Bedeutung AGG (Allgemeine Gleichstellungsgesetz) ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) ArbZG (Arbeitszeitgesetz)

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online Professionelle Unterweisungen mit minimalem Aufwand 1. Auflage 2011. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 8466 4 Gewicht: 10 g Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft

Mehr

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten Was ist mit psychischer Belastung gemeint? Was sind wichtige Faktoren für die Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Claudia Flake, Dipl.-Arb.-Wiss.,

Mehr

Vorwort zur 19. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3

Vorwort zur 19. Auflage Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)... 3 Vorwort zur 19. Auflage.................................... V 1. Arbeitsstätten Einleitung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)............. 3 1.1 Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Ergonomie in den Verordnungen

Ergonomie in den Verordnungen Professur für Arbeitswissenschaft Ergonomie in den Verordnungen Qualifizierungstag Ergonomie, LUBW Stuttgart, 26. Oktober 2017 Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder Agenda 1. Einführung 2. Verordnungen 3. Fragen

Mehr

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen 6 Beispiel : Restaurantbetrieb mit Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen Aufgabenfeld Inhaltliche Leistung Zeit gesamt. Gefährdungsbeurteilung.

Mehr

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung

Detailinformation zur Gefährdungsbeurteilung o 6. Werden den Beschäftigten nur Arbeitsmittel (Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen) bereitgestellt, die für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen und für die vorgesehene

Mehr

Arbeitssysteme. Arbeitssystem. Umwelt Klima / Licht. Methode Ablauf. Rohstoffe Input. Aufgabe. Produkt Output. Werkzeug Betriebsmittel.

Arbeitssysteme. Arbeitssystem. Umwelt Klima / Licht. Methode Ablauf. Rohstoffe Input. Aufgabe. Produkt Output. Werkzeug Betriebsmittel. Arbeitssysteme Arbeitssysteme 1 Rohstoffe Input 6 2 Umwelt Klima / Licht Methode Ablauf 3 Aufgabe Arbeitssystem Werkzeug Betriebsmittel 5 Mensch 4 Produkt Output 7 Systemarten System - Arten Soziale Systeme

Mehr

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1.2 Hinweise für den Nutzer 1.3 Stichwortverzeichnis 2 System der Arbeitssicherheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 - Gesunde Bildschirmarbeitsplätze Manfred Franz - 1 - Negativbeispiel Manfred Franz - 2 - Gesetzliche Grundlagen Manfred Franz - 3 - Rechtliche Verankerung EU D Gesetzliche Unfallversicherung Rahmenrichtlinie

Mehr

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz Analyse der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung Bildschirmarbeit) für Ausstattung der Schülerfirma (1) Nr. (2) (3) Vorschriften

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg - Situation im Land Brandenburg Sabine Mühlbach Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) URL: http://lavg.brandenburg.de E-Mail: sabine.muehlbach@lavg.brandenburg.de 1 Arbeitsschutzgesetz

Mehr

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) Vom 5. September 2006 (BAnz. 232a vom 9.12.2006) Vorbemerkung Diese Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) gibt dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin

Mehr

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit Ralf Pieper, Prof. Dr. Bergische Universität Wuppertal Institut ASER e.v., Wuppertal Fachzeitschrift

Mehr

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP

Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln. RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP Rechtliche Verantwortung beim Umgang mit Arbeitsmitteln RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Kanzlei Noerr LLP (1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit Fachtagung München 21.11.2002 Dateiname 1 Anwendungen in der Praxis: Beratung durch

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden Menschengerechte Arbeitsgestaltung Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden BHT Berlin Ilse Schmiedecke 2010 Menschengerechte Arbeit? Schlecht gestaltete

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Neufassung zum 01.06.2015 Beschaffung, Einsatz und Prüfung von Arbeitsmitteln Rechtsvorschriften in Deutschland Arbeitsmittel im Unternehmen Grundgesetz ArbSchG

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Vom 5. September 2006 (BAnz. Nr. 232a, Seite 7) BetrSich 5.1111 Vorbemerkung Diese Technische

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

2.6 Lastenhandhabungsverordnung

2.6 Lastenhandhabungsverordnung 2.6 Lastenhandhabungsverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung LasthandhabV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl.

Mehr

Arbeitsschutz und Software Ergonomie

Arbeitsschutz und Software Ergonomie Arbeitsschutz und Software Ergonomie Arbeits- und Gesundheitsschutz Was ist das? Wer darf sich kümmern? Was hat das mit Software zu tun? Softwareergonomie Was ist das? Was hat das mit Arbeitsschutz zu

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe René Brünn MEBEDO Consulting GmbH BDSH e. V. geprüfter Sachverständiger Elektrotechnik 1 Rev2_29.05.2015 Warum Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis Umsetzung in der betrieblichen Praxis Yves Rottmann Regionalleiter Technischer Aufsichtsdienst (TAD) Außenstellen Dresden / Erfurt DEHOGA Thüringen Reinhardsbrunn 12.02.2018 Unfälle, Berufskrankheiten

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Inspektionsstelle

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass die Inspektionsstelle Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Fakultät Maschinenwesen, Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme Professur für Arbeitswissenschaft Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Fachtagung 4.

Mehr

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1-Anlage-01 Checkliste für die Erstellung einer SHK-branchenspezifischen GeBu Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden: Fa. FABBS e. K., Kirchwegtannen 11 in 63796 Kahl/M Kunden Info: Fachbüro für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Beratung und Service Aktuelle Vorschriften und Rechtsvorschriften zur betrieblichen Brandschutzschulung

Mehr

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1 Inhalt Vorwort 9 Zusammenfassung 10 Summary 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Einleitung 15 Teil i: Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung 1-1 1 Ziele und Rechtsgrundlagen der

Mehr

1. ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ

1. ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ 1. ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Beim Arbeits- und Gesundheitsschutz handelt es sich um ein sehr komplexes Themengebiet, da viele gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen und zu erfüllen sind. Das

Mehr

Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen Folie /27 Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen Grundlagen Beurteilungsebenen menschengerechter Arbeitsgestaltung arbeitswissenschaftliche Sicht Folie /27 Zufriedenheit innere Bereitschaft des Menschen,

Mehr

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Kongress Gute Arbeit Berlin 6. 12. 2006: Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz Rolf Satzer Dipl.- Psychologe Forschung - Beratung - Umsetzung Köln 1 Ziel des Arbeitsschutzgesetzes

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis Umsetzung in der betrieblichen Praxis Yves Rottmann Regionalleiter Technischer Aufsichtsdienst (TAD) Außenstellen Dresden / Erfurt Gastgewerbe 2017 / DEHOGA Thüringen - BGN Reinhardsbrunn 22.02.2017 Gesetzliche

Mehr

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen) Anhang 3 listet zu den Aufgabenfeldern der Grundbetreuung nach Anlage 2 Abschnitt 2 unverbindlich mögliche Aufgaben von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit auf, die im Rahmen der gesetzlich

Mehr

Sichere Arbeitsmittel für alle!

Sichere Arbeitsmittel für alle! Gefährdungsbeurteilung entsprechend der neuen Betriebssicherheitsverordnung Am 1. Juni 2015 ist die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft getreten. Wie bisher auch, ist ihr Ziel

Mehr

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Die neue Betriebssicherheitsverordnung Die neue Betriebssicherheitsverordnung Praktische Erläuterungen, Beispiele und Checklisten zur Umsetzung der geänderten Vorschriften Bearbeitet von Jürgen Dabel, Matthias Born-Dahmen, Peter Guterl, Thorsten

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Einführung in das Thema 2 Artikelverordnung Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes... vom 27. September 2002

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Worum geht es? Welche Aufgaben haben BR und PR? Anna Wirth M. A. Martin-Luther-Str. 32 55131 Mainz Seite 1 Ein Modewort und (fast) alle trifft es Seite

Mehr

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin

Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin Mobile Arbeitswelt 4.0 erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung Prof. Dr. Jochen Prümper HTW Berlin Konferenz: Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 19.09.2016 Haus der Wirtschaft, Stuttgart Inovacoach Organisation

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen Universität Ulm 09.10.09 Dipl.-Ing. (FH), M.A. Olaf Schwark Ziele Klärung des Begriffes psychische Belastungen Ermittlung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht? Herzlich Willkommen zum Seminar am 20.03.2012 (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht? 1 Inhalt des Seminars Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung Vorgehensweisen

Mehr

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Gesetze und Verordnungen Arbeitssicherheitsgesetz (ArbSichG) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit

Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit 3. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte Arbeitsbedingungen in NRW Fokus auf psychische Belastungen und Arbeitszeit Steffen Röddecke Sprockhövel, 02. März 2016 Agenda

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit 1 Rechtsgrundlage Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber/-innen dazu, auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Mehr

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Hartmut Karsten Ministerium für Gesundheit und Soziales Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Vom Arbeitsschutz zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung Voraussetzungen für eine wirksame Verhältnisprävention

Vom Arbeitsschutz zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung Voraussetzungen für eine wirksame Verhältnisprävention Vom Arbeitsschutz zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung Voraussetzungen für eine wirksame Verhältnisprävention Wolfgang Anlauft, November 2016 Initiative betriebliche Gesundheitskompetenz stärken

Mehr

Foliensammlung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz CD-ROM

Foliensammlung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz CD-ROM Foliensammlung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz CD-ROM Materialien für Ausbildung und Unterweisung nach ArbSchG - Präsentationen Bearbeitet von Sönke Kurth, Michael Schultis Mit 50. Aktualisierung 2017.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1/3 1 Verzeichnisse 1/1 Vorschriftenportal 1/2 Herausgeber und Autoren 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/4 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles in Kürze 2/1 Neue DIN

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen So sind Sie auf der sicheren Seite! Gemeinsame Veranstaltung der IHK Bremerhaven, der Handelskammer, der Handwerkskammer und der Arbeitnehmerkammer

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung

Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung Gesetzespyramide 618 BGB Pflicht zu Schutzmaßnahmen (1) Der Dienstberechtigte hat Räume, Vorrichtungen oder Gerätschaften, die er zur Verrichtung der Dienste

Mehr

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Taschenbuch Arbeitssicherheit Taschenbuch Arbeitssicherheit Von Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Lehder Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal Begründet von Dr.-Ing.

Mehr

Arbeitsschutzgesetze

Arbeitsschutzgesetze Beck`sche Textausgaben Arbeitsschutzgesetze Arbeitszeit, Ladenschluß, Sonntagsarbeit, Jugendarbeitsschutz, Mutterschutz, Erziehungsgeld, Schwerbehindertenrecht, Beschäftigtenschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung netinforum 2007 Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument Angelika Notthoff 1 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1/3 1 Verzeichnisse 1/1 Vorschriftenportal 1/2 Herausgeber und Autoren 1/3 Inhaltsverzeichnis 1/4 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles in Kürze 2/1 Neue DIN

Mehr

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage 1 Inhalt 1. Abgrenzung Betreiber - Hersteller 2. Anwendung der Maschinenrichtlinien (MRL) auf prozesstechnische Komponenten 3. Verzahnung der EG Richtlinien

Mehr

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft Workshop zur Betriebssicherheit 29.05.2018 im Hofgut Menschenhaus Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Baustoffe

Mehr

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz Kompetenzfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Level: 6 Credit: Fertigkeiten Wissen 1 Fragt Vorerfahrungen

Mehr

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen 1. Paritätischer Gesundheitskongress Referentinnen: Lisa Bein (Aufsichtsperson der BGW) & Dr. Irene Preußner-Moritz

Mehr

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung

Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Seelische Gesundheit Gesund bei der Arbeit: psychische Gefährdungsbeurteilung Klaus Czech, Michael Rathmann BGW München, Präventionsberater Helmholtzstr. 2 80636 München Telefon: (089) 35096-4600 Übersicht

Mehr

Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen

Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen Mitbestimmung für die Gestaltung Guter Arbeit bei Veränderungsprozessen nutzen Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) 21.06.2017 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit für viele

Mehr

1 Ermittlung von Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

1 Ermittlung von Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 1001 - Seite 1 von 5 Ausgabe: März 2018 GMBl 2018 S. 398 [Nr. 22] Technische Regeln für Betriebssicherheit Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Die Technischen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht:

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht: Forum 1b: Psychische Belastungen Inhaltsübersicht: Was sind psychische Belastungen? Typische Belastungsfaktoren im Call-Center Gesundheitliche Folgen Betriebliche Ansatzpunkte Persönliche Strategien Eva

Mehr

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Einführung in die Arbeitswissenschaft Bokranz/Landau 1=2 - Einführung in die Arbeitswissenschaft Analyse und Gestaltung von Arbeitssystemen 185 Abbildungen 56 Tabellen Inv. Nr.. 49 / Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Rückengesundheit fördern durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Rückengesundheit fördern durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Rückengesundheit fördern durch die psychischer Belastungen KDA-Tagung am 23.9.2013 Michael Gümbel, Sujet GbR Organisationsberatung Typische Zusammenhänge von Rückenerkrankungen + Psyche Die Erkrankung

Mehr

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin Arbeitswissenschaften und Betriebsorganisation Arbeitsbedingte Gefährdungen der psychischen Gesundheit sind vielfältig: Wann macht Arbeit krank? Wann hält sie gesund? Erkennen und verhindern von psychischen

Mehr

Arbeitsschutz und Mitbestimmung

Arbeitsschutz und Mitbestimmung RECHTSPRECHUNG TRIFFT AUF BETRIEBLICHE REALITÄT Uli-Faber@t-online.de www.judix.de 1 ÜBERSICHT I. Mitbestimmung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften II. III. Bedeutung konkreter Regelungsvorstellungen

Mehr

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick Reutlingen - 26. 7. 2017 IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick" 3. Forum: Physische Belastungen im Schatten der psychischen Belastungen die

Mehr

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen

Arbeitssicherheit Gefahrstoffmanagement. TIPP Schulungen TIPP Schulungen Allgemeine rechtliche Grundlagen -Staatliches Recht -Berufsgenossenschaftliches Recht Aufbau des deutschen Rechtssystems Europa National Berufsgenossenschaften. Gesetzliches Regelwerk EU-

Mehr

6. Organisation. Angelernte Tätigkeiten sollten 1 Minute nicht unterschreiten, 15 Minuten nicht überschreiten.

6. Organisation. Angelernte Tätigkeiten sollten 1 Minute nicht unterschreiten, 15 Minuten nicht überschreiten. 6.4 Arbeitsplatzgestaltung 6. Organisation Handlungshilfen wie es getan werden kann > 1. Organisatorische Arbeitsplatzgestaltung (Infoblatt) Arbeitsinhalte Dauer eines Arbeitsganges Angelernte Tätigkeiten

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Zusammenspiel von Mensch-Technik-Umwelt

Zusammenspiel von Mensch-Technik-Umwelt Vorlesung : Zusammenspiel von Mensch-Technik-Umwelt Aufgabe: Beschreiben Sie Ihre derzeitige Arbeitsstelle! Welche Gefahren erwarten Sie? Gefährdungen am Arbeitsplatz Biologische Arbeitsstoffe Mechanische

Mehr

Handlungshilfe zur Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen

Handlungshilfe zur Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen Handlungshilfe zur Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen Handlungshilfe zur Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen Inhalt 1. Einleitung 5 2. Gefährdungsbeurteilung im Betrieb allgemeine Hinweise

Mehr

Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung

Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ergonomie Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung Von Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen

Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gesundheitsschutz für Beschäftigte bei Verdichtung der Arbeit und Veränderung der Arbeitsbedingungen Gefährdungsbeurteilung GG TRBA 250 BGB Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzgesetz GESUNDHEITS- SCHUTZ

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September

Mehr