LITERATURLISTE FÜR KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE 9/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LITERATURLISTE FÜR KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE 9/2012"

Transkript

1 LITERATURLISTE FÜR KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE 9/2012 Die Literaturliste umfasst eine breitere Auswahl an Werken zu verschiedenen relevanten Themenbereichen. Es obliegt den AusbildungsgruppenleiterInnen und Lehrenden, jeweils eine differenzierte Auswahl zu treffen. Basisliteratur KIP Leuner, H. (1994): Lehrbuch der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Bern: Huber Ullmann, H., Wilke, E. (Hg.) (2012): Handbuch Katathym Imaginative Psychotherapie. Huber Kottje-Birnbacher,L., Wilke, E., Krippner, K., Dieter, W. (2005): Mit Imaginationen therapieren. Neue Erkenntnisse zur Katathym-Imaginativen Psychotherapie. Lengerich: Pabst Science Publishers Bürgi-Kraus M.,., Reichmann I., Wilke E. (Hrsg.) (2008): Entwicklung in der Imagination Imaginative Entwicklung. Lengerich: Pabst Science Publishers Kottje-Birnbacher L.(2001): Einführung in die Katathym Imaginative Psychotherapie. In: Imagination, Heft 4, Facultas Ladenbauer, W. (1999): Systematik der Techniken in der Begleitung katathymer Bilder (KB). In: Imagination, Heft 1. Facultas Imagination 2002, Heft 2: Imagination und Unbewusstes. Neue Konzepte in der KIP. Beiträge zum 9. Internationalen Kongress für KIO in Goldegg 2001 Die Lektüre der vierteljährlich erscheinenden ÖGATAP-Zeitschrift Imagination ist wichtig Symbolisierung Reichmann,I. (2011): Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln sich. In Imagination, im Druck, Facultas Dieter, J. (2000): Symbolbildung und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. In: Imagination, Heft 1. Facultas Frank-Rieser, E. (2008): Symbol als das Dritte Symbolisierung als Beziehungsgeschehen: von transparenten und opaken Wirksamkeiten. In: Imagination, Heft 4. Facultas Schnell, M. (2002): Imagination, Phantasie und Traum Die Entwicklung des Imaginationsraumes und der Dialog mit dem Selbst. In: Imagination, Heft 2. Facultas Schnell, M. (2003): Die Kraft der Bilder Vom neurophysiologischen Phänomen zur bedeutungsvollen Innenwelt. In: Imagination, Heft. Facultas Erstgespräch Ermann, M. (2007): Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Kapitel 5 Klinische Diagnostik S. 116 bis 122, Stuttgart: Kohlhammer Dührssen, A. (2010): Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt. Stuttgart: Schattauer Argelander, H. (2011): Das Erstinterview in der Psychotherapie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 9. Aufl. Kernberg, O.(2006): Schwere Persönlichkeitsstörungen: Das strukturelle Interview Kap Klett-Cotta. 6. Aufl. Entwicklungspsychologie Tyson,Ph., Tyson, R., (1997): Lehrbuch der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer Ermann, M. (2007): Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Kapitel 2.2. S , Dornes M. (1997): Die frühe Kindheit Fischer. Stern, D. (2003): Die Lebenserfahrung des Säuglings. ( Kapitel 1-7). Stuttgart. Klett-Cotta

2 Fidal, E.,M. (2004): Aspekte der Objektbeziehungstheorien. In: Imagination, Heft 2. Facultas Abwehrmechanismen und Widerstand Freud A. (2006): Das Ich und die Abwehrmechanismen. Fischer. 21. Aufl. König, K. (2007): Abwehrmechanismen. V&R Mentzos, S. (2000): Neurotische Konfliktverarbeitung S Frankfurt: Fischer Ermann, M. (2007): Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Kapitel 1.2. Krankheitsbewältigung Das Coping Konzept 26 28, Kapitel 2.1. S Übertragung Gegenübertragung Racker, H. (1997): Übertragung und Gegenübertragung: Studien zur psychoanalytischen Technik. München; Basel: E. Reinhardt Bettighofer,S.(2010): Übertragung Gegenübertragung im therapeutischen Prozess. Kohlhammer. 4. Aufl. Ermann, M. (1996): Übertragungsdeutung als Beziehungsarbeit. In: Ermann, M.: Die hilfreiche Beziehung in der Psychoanalyse. V&R Rosner M. (1998): Übertragungs- und Gegenübertragungskonzepte in der KIP. In: Imagination, Heft 2. Facultas Reichmann, I. (2006): Bewegung in/durch Therapie. In: Imagination, Heft 2 Fidal E.M.(1996): Abstinenz im psychotherapeutischen Prozeß. In: Imagination, Heft 2. Facultas Schnell M. (2005): Imagination im Dialog Zur Dynamik der Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse in der KIP. In: Kottje-Birnbacher L., Wilke, E., Krippner, K. : Mit Imaginationen therapieren. Dustri Mitchell, S.A. (2003) : Bindung und Beziehung. Auf dem Weg zu einer relationalen Psychoanalyse. Psychosozial Brunner-Karré, E. (1999) : Gespräch und therapeutische Beziehung in der KIP. In: Imagination, Heft 1 Bahrke, U. (2010): Übertragungskonzeptionen in der KIP. In: Imagination, Heft 3 Nohr, K. (2006): Meine Seele hört im Sehen. In: Imagination, Heft 4 Deutung Greenson, R.R. (2007): Technik und Praxis der Psychoanalyse. 9. Aufl. Klett-Cotta Mertens, W. (2003): Einführung in die psychoanalytische Therapie. 2. Band. Kohlhammer Pichler, M. (2006): Zwischen den Bildern. Überlegungen zum therapeutischen Prozess in der KIP. In: Imagination, Heft 4. Facultas Ermann, M. (2005): Träume und Träumen. Kohlhammer Träume Dieter, W. (1998) : Der unterschiedliche therapeutische Umgang mit Träumen bei neurotische und ich-strukturell gestörten Patienten. In: Imagination, Heft 3. Facultas Freud, S., (1900): Die Traumdeutung, GW Bd II-III, oder Studienausgabe Bd II. Frankfurt: Fischer Verlag Bindungstheorie Dieter, J. (1999): Bindungsforschung und ihre Bedeutung für die Katathym Imaginative Psychotherapie. In: Imagination, Heft 2. Facultas

3 Dieter, J. (2006): Neue Entwicklungen der Bindungsforschung. Was leistet die Bindungstheorie für die Psychotherapie? In: Imagination, Heft 3, Facultas Diagnostik Ermann, M. (2007): Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Kapitel 4 Entwicklungsdiagnostik 87 bis 115, Kap. 5 Psychotherapeutische Diagnosen S. 125 bis130. Kohlhammer Mentzos, S. (2011): Lehrbuch der Psychodynamik. V&R. 5. Aufl. WHO, Dilling, H. et al. (2010): Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien ICD-10: DCR-10. Huber. König K. (2000): Angst und Persönlichkeit, V&R Angst Ermann, M. (2007): Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin: Kap Angststörungen. Kohlhammer Mentzos, St. (2001): Angstneurose, Fischer. vergriffen Dieter, W. (2003) : KIP bei Angstneurosen. In: Imagination, Heft 4. Facultas Depression und Trauer Will H., Grabenstedt Y., Völkl G., Banck G. (2000): Depression, Psychodynamik und Therapie. Kohlhammer Ermann, M. (2007): Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin: Kap Depressive Neurosen Stein, C. (2007): Wenn der Schmerz zu groß wird Trauer und Depression - Trauerprozesse in Film und Imagination. In: Imagination, Heft 2. Facultas Dieter, W. (2004): Störungsspezifische KIP Therapie der Depression. In: Imagination, Heft 2. Facultas Mentzos, St. (2001): Depression und Manie. 5. Aufl. V&R. Freud, S.(1917): Trauer und Melancholie. In: Studienausgabe, Fischerverlag, Frankfurt a. Main 2000 Volkan V., Zintl E. (2000): Wege der Trauer, Psychosozialverl., Gießen. Zwang Quint H. (1988): Die Zwangsneurose aus psychoanalytischer Sicht. Springer. Neuhof, O. (2007): Aspekte des Zwangs. Zur Psychodynamik von Zwängen, Zwangsstörungen und Zwangsneurosen. Grin- Verlag Ermann: Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin: Kap. 9.4 Zwangsneurosen Mentzos, S. (2010): Lehrbuch der Psychodynamik. Kap. 9. Zwangsneurose und der zwangsneurotische Modus V&R Hysterie Mentzos, S. (2004): Hysterie. Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen. V&R. Ermann, M. (2007): Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin. 5. Aufl. Kohlhammer. Kap. 8.2.Die hysterische Persönlichkeitsstörung, 9.5. Dissoziative Störungen. Seidler G. (2001): Hysterie heute. Psychosozial. 2. Aufl. Sucht Abhängigkeit Rost, W.-D. (2001): Psychoanalyse des Alkoholismus. Klett-Cotta

4 Trauma Fischer, G., Riedesser, P. (2009): Lehrbuch der Psychotraumatologie. 4. Aufl.. UTB Steiner, B., Krippner K. (2006): Psychotraumatherapie. Schattauer. Stein, C. (2003): Sie können es nicht ungeschehen machen Grenzen und Chancen des psychotherapeutischen Prozesses nach Traumatisierungen. In: Imagination, Heft 1. Facultas Burian-Langegger, B. (2002): Trauma und inneres Objekt. In: Imagination, Heft 3 4. Facultas Bohleber,W. (2000): Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse. In: Psyche, 2000, Heft 9/10, S Klett-Cotta Holderegger, H. (1998): Die traumatisierende Übertragung. In: Der Umgang mit dem Trauma. S Klett-Cotta Steinhage, R. (1994): Das Trauma des sexuellen Missbrauchs. In: Imagination, Heft 2. Facultas Dellisch, H. (1993): Sexueller Mißbrauch und Inzest. In: Imagination, Heft 3 Hermann J.L. (1993): Die Narben der Gewalt, Kindlerverlag. Narzissmus Röhr, H.P. (2005):Narzissmus. Das innere Gefängnis. 8. Aufl., Walter. Kernberg, O.(2000): Schwere Persönlichkeitsstörungen. Teil III.11. und 12 Narzisstische Persönlichkeiten, Stuttgart: Klett- Cotta Kernberg, O.F., Hartmann, H.-P. (2008): Narzissmus Grundlagen- Störungsbilder - Therapie, Schattauer Ermann, M. (2007): Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin. 5. Aufl. Kohlhammer. Kapitel 8.3. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung und narzisstische Krisen Dieter, W. (2011): Katathym Imaginative Psychotherapie bei narzisstischen Störungen. Teil 1: Grundlagen. In: Imagination, Heft 4. Facultas Symington, N. (1999): Narzissmus. Psychosozial-Verlag. Freud,S.(1914): Zur Einführung des Narzissmus. G.W. X, oder Studienausgabe Bd. 3, S Kohut, H. (1976) : Narzissmus, Suhrkamp Borderlinestörung Clarkin, J., Yeomans, F., Kernberg O. (2008): Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual zur Psychodynamischen Therapie, Schattauer. 2. Auflage Steiner, J. (2006): Orte des seelischen Rückzugs. 3. Aufl. Klett-Cotta Lohmer, M. (2005): Borderline-Therapie: Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Schattauer. Dammann, G. (2007): Psychotherapie der Borderline-Störungen. Thieme Ermann, M. (2007): Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin: Kapitel 8.1. Das Konzept der Persönlichkeitsstörung und 8.4. Die Borderlinepersönlichkeitsstörung und das Borderlinesyndrom Dieter, W. (1999): Der unterschiedliche therapeutische Umgang mit Imaginationen bei neurotischen und ich-strukturell gestörten Patienten. In: Imagination, Heft 3. Facultas Dieter, W. (2006): Explizite und implizite KIP-Behandlungstechnik. In: Imagination, Heft 1. Facultas Brömmel, B. (2002):»Ich find s eh nett, wie Sie sich bemühen!«zum Umgang mit Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen. In: Imagination, Heft 2. Facultas

5 Kernberg, O.(2000): Schwere Persönlichkeitsstörungen. Teil I, Kap.1 Strukturdiagnose. Teil II Die Behandlung von Borderlinestörungen, Klett-Cotta Psychosomatik Wilke, E., Leuner, H. (1990): Das Katathyme Bilderleben in der Psychosomatischen Medizin. Bern: Huber Ermann: Psychotherapeutische und psychosomatische Medizin: Kap. 10 Somatoforme Störungen, Kap Psychogene Esstörungen, Kap.12 Psychosomatosen Pichler, M. (2011): Wenn der Körper spricht Zum Symbolverständnis psychosomatischer Phänomene. Heft 1. Facultas Reichmann, I. (2002): Körper und Bild Körperbild. Heft 2, Facultas Sexualität und Geschlechterdifferenz Mann, D. (1999): Psychotherapie - Eine erotische Beziehung. Kap.1.Die erotische Übertragung. Klett-Cotta Krutzenbichler, S. (2010): Übertragungsliebe. Psychoanalytische Erkundungen zu einem brisanten Phänomen. Psychosozial Koellreuter, A. (2000): Das Tabu des Begehrens. Psychosozial Dieter, W. (1995) : Unterschiedliche Übertragung bei Frauen und Männern Imagination 1/1995 Kottje-Birnbache,r L. (1994): Übertragungs- und Gegenübertragungsbereitschaft von Männern und Frauen. In: Imagination 2/94 Hauler, B., Ullmann, H. (2008): Sex and gender. Der kleine Unterschied und seine Folgen für die KIP. In: Bürgi-Kraus M.,., Reichmann I., Wilke E. (Hrsg.) Entwicklung in der Imagination Imaginative Entwicklung. Lengerich: Pabst Science Publishers Krisenintervention Stein, C. (2009): Spannungsfelder der Krisenintervention, Kohlhammer Stein, C. (2008): Krisenintervention und KIP (2008). In: Bürgi-Kraus M., Kottje-Birnbacher L., Reichmann I., Wiilke E. (Hrsg.): Entwicklung in der Imagination Imaginative Entwicklung. Lengerich: Pabst Science Publishers Kind J. (2005): Suizidal. Die Psychoökonomie einer Suche. 4. Aufl., V&R Psychose Bahrke, U. (2005): Zur Förderung der Symbolisierungsfähigkeit im Behandlungsspektrum der Katathym Imaginativen Psychotherapie. In: Imagination, Heft 1 Benedetti, G., Peciccia, M. (2000): Selbstbild, Therapeutisches Spiegelbild, Selbstobjekt und Übergangsobjekt im Traum und in der Imagination. In: Imagination, Heft 3. Facultas Mentzos, S., Münch, A. (2001): Borderline-Störung und Psychose. V&R Kinder und Jugendliche Horn, G., Sannwald, R. (2006): Katathym Imaginative Psychtherapie mit Kindern und Jugendlichen. Reinhardt. Burian-Langegger, B. (1999): Adoleszenz. In: Imagination, Heft 2. Facultas Burian-Langegger, B. (2005): Aggression und Trennungsangst Krisen in der Adoleszenz. In: Imagination, Heft 3. Facultas Horn, G. (1999): Die Abgestufte Altersregression Informationen zur Organisation der B3-Seminare für interessierte DozentenkollegInnen, Co-LeiterInnen und interessierte TherapeutInnen. In: Imagination, Heft 1. Facultas Sonstige wichtige Literatur: Freud, S., (1900): Die Traumdeutung, GW Bd II-III, oder Studienausgabe Bd II. Frankfurt: Fischer Verlag Freud. S.,(1905): Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. G.W. V, oder Studienausgabe Bd. 5, S

6 Rudolf, G. (2007): Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. 6. Aufl. Thieme. Mertens, W. (1990): Einführung in die psychoanalytische Therapie. Bd 1-3. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer Ogden, Th. H. (2000): Frühe Formen des Erlebens. Springer. Winnicott, D.W., (1979): Vom Spiel zur Kreativität. Kapitel 1: Übergangsobjekte und Übergangsphänomene, S Klett Cotta Winnicott, D.W., (2002): Reifungsprozess und fördernde Umwelt. Kapitel 12: Ich-Verzerrung in Form des wahren und des falschen Selbst, S Psychosozial. Lazar, R. A. (1993): Container-Contained und die helfende Beziehung. In: Ermann, M. (Hrsg.): Die hilfreiche Beziehung in der Psychoanalyse. V&R Lassmann, W. (2008): Unerwartetes erleben mit Bion. In: Imagination, Heft 2. Facultas Hirsch, M. (Hg.) (1998): Der eigene Körper als Objekt. Psychosozial. Bittner, J. (1997): Lust an der Herrschaft? Aspekte der Interaktion zwischen Klient, Therapeut und Symptom. In Imagination, Heft 3. Facultas Ebermann, T. (2002): Auf der Suche nach der weiblichen Sexualität auch in der KIP. In: Imagination, Heft 2. Facultas. Pötz, H. (2002): Die Lust am Leiden Über Masochismus. In: Imagination, Heft 2. Facultas Sedlak, F. (2008): Die Begegnung von Erwartung und Überraschung im Symbol. In: Imagination, Heft2. Facultas Stigler, M. (1995): Koordinierte psychodynamische und deskriptive Diagnostik. In: Imagination, Heft 4. Facultas

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre Grundbegriffe der Psychoanalyse Triebtheorie und Strukturmodell nach Freud Entwicklungspsychologie: Psychosexuelle Entwicklung Traum und Traumtheorie allgemeine Neurosenlehre: Konflikt und Symptom Abwehr

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste (wird laufend ergänzt und aktualisiert)

PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste (wird laufend ergänzt und aktualisiert) PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste 2013-2014 (wird laufend ergänzt und aktualisiert) Unterhaltung SHEM, S. House of God, Mount Misery, Doctor Fine YALOM, I. Und Nietzsche weinte,

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Literaturliste für die Autogene Psychotherapie-Ausbildung

Literaturliste für die Autogene Psychotherapie-Ausbildung Literaturliste für die Autogene Psychotherapie-Ausbildung Stand: März 2006 Pflichtlektüre für die Ausbildung fett gedruckt 1. Grundlagen Bacal, H A, Newman, K M (1994) Objektbeziehungstheorien, Brücken

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie L I T E R A T U R L I S T E Stand 2011 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ALVAREZ, A. (2001): Zum Leben wiederfinden. Brandes und Apsel ANZIEU, A., ANZIEU-PREMMEREUR, Ch., DAYMAS, S. (2006): Das Spiel

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Offene Vorlesung 2019 Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Ort:

Mehr

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Seite 1 von 5 Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Theoretische Ausbildung ( 3 PsychThG-APrV)

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Literaturliste zu: Neurosenlehre I

Literaturliste zu: Neurosenlehre I Neurosenlehre, WS 2011/12 Michael Heine Literaturliste zu: Neurosenlehre I Literatur zu den einführenden Sitzungen Altmeyer, M. & Thomä, H. (2006). Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der

Mehr

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG)

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG) 1 Erfüllung der Qualitätsstandards 3.3.2 und 3.3.3 Qualitätsstandard 3.3.2. (Anhang 1 AkkredV-PsyG) Vermittlung von Anwendungswissen Die geforderten Bereiche der Vermittlung von Anwendungswissen werden

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York Mathias Lohmer Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings (D Schattauer Stuttgart New York I Psychodynamik 1 Borderline-Struktur und spezielle Formen der Objektbeziehungsgestaltung Einführung

Mehr

Einheiten à 45 Minuten Total 167

Einheiten à 45 Minuten Total 167 Grkurs 1. Jahr Grbegriffe I Setting Rahmen I Traum I Grbegriffe II Übertragung / Gegenübertragung I Grbegriffe III s-technik I Verfassen Zugang zum Unbewussten Grregel Bildung des Unbewussten (Symptome,

Mehr

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Michael Heine Literaturliste Einführende Literatur: Altmeyer, M. & Thomä, H. (2006). Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse.

Mehr

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Main-Taunus e.v. Theorie-Curriculum 2018-2020 dienstags 17.30-19.00 Uhr Friedrichstr. 55, 65185 Wiesbaden Ärztliche Leitung: Herr Dr. med. Fulvio

Mehr

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen Vorwort... 5 Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen 1 Die Anfänge... 17 1.1 Die Kinderpsychoanalyse beginnt bei Sigmund Freud... 17 1.2 Kinder assoziieren kaum...

Mehr

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen PD Dr. Egon Fabian Borderline-Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Definition (phänomenologisch): - Tief verwurzelte, anhaltende

Mehr

Gerhard Dammann Isa Sammet Bernhard Grimmer (Hrsg.) Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Verlag W. Kohlhammer

Gerhard Dammann Isa Sammet Bernhard Grimmer (Hrsg.) Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Verlag W. Kohlhammer Gerhard Dammann Isa Sammet Bernhard Grimmer (Hrsg.) Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Verlag W. Kohlhammer Reihenvorwort 5 Vorwort 7 I Theorie und Diagnostik 13 1 Narzissmus - Wichtige psychodynamische

Mehr

Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Lehrgang 2018 Fachliche Leitung: Barbara Burian-Langegger, Renate Chiba, Jadranka Dieter Die wesentlichen

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15 Inhalt Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15 1. Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren mit Angst- und Depressionsstörungen - theoretischer Hintergrund des Behandlungsmanuals

Mehr

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum, Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für das Vertiefungsgebiet Psychoanalytisch begründete Verfahren (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte

Mehr

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) A u f d e m R ö m e r b e r g 4 5 0 9 6 8 K ö l n T e l. 0 2 2 1 / 4 0 0 9 7 1 7 F a x 0 2 2 1 / 4 0 0 9 8 1 9 e M a i l I P R K o e l n @ a o l. c o m Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer

Mehr

Störungen der Persönlichkeit

Störungen der Persönlichkeit Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Störungen der Persönlichkeit Psychosozial-Verlag Inhalt Vorwort 9 Teill Schwere Depressionen - Psychoanalyse und kognitive Verhaltenstherapie im Dialog

Mehr

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit 1 A. Grundkenntnisse Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit Einführung in die Ausbildung (AO 1) 3 A.1 Psychoanalytische Entwicklungspsychologie (E 1-3) 9 (u.a.

Mehr

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Peter Fonagy und Mary Target Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl Klett-Cotta Inhalt Vorwort 13 Dank 15 1. KAPITEL Einführung in dieses Buch

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Inhalt. Dank 13. Einleitung 15 Ängste in Kindheit und Jugend 15 Angststörungen in Kindheit und Jugend 16 Diagnose nach neurosepsychologischen Aspekten

Inhalt. Dank 13. Einleitung 15 Ängste in Kindheit und Jugend 15 Angststörungen in Kindheit und Jugend 16 Diagnose nach neurosepsychologischen Aspekten Inhalt Dank 13 Einleitung 15 Ängste in Kindheit und Jugend 15 Angststörungen in Kindheit und Jugend 16 Diagnose nach neurosepsychologischen Aspekten und nach der ICD-10 18 1. Kapitel: Die Angsttheorien

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus Übersetzt von Hermann Schultz Suhrkamp Verlag Inhalt Zur Einführung (Robert Längs) 11 Danksagung 13 Vorwort 15 ERSTER TEIL: BORDERLINE-PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN

Mehr

Konzepte der Selbstpsychologie

Konzepte der Selbstpsychologie Konzepte der Selbstpsychologie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3 Teil I Schwere Persönlichkeitsstörungen 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3 TFP im einzeltherapeutischen Setting....

Mehr

Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich

Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich Klaus-Uwe Adam Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich Denken, Fühlen, Empfinden, Intuieren - die vier Ich-Funktionen Walter Verlag Inhalt Einführung 11 Die einzelnen Kapitel im Überblick 14 1. Das Ich 21

Mehr

Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Tiefenpsychologisches Weiterbildungscurriculum für Säuglings-,Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Curriculum 2018 Fachliche Leitung Barbara Burian-Langegger, Renate Chiba, Jadranka Dieter Veranstalterin

Mehr

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Zürich, 21.11.2016 Thomas Maier Inhaltliche Entwicklungen:

Mehr

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann M. Ermann: Herz und Seele (2005) M. Ermann: Träume und Träumen (2005) M. Ermann: Freud und die Psychoanalyse (2008)

Mehr

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8 Curriculum akkreditierte Weiterbildung für PsychologInnen Kursjahr 1 Grbegriffe I Setting Rahmen I Traum I Grbegriffe II Übertragung / Gegenübertragung I Grbegriffe III s-technik I Verfassen Zugang zum

Mehr

Das Borderline- Syndrom

Das Borderline- Syndrom Christa Rohde-Dachser Das Borderline- Syndrom Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage «i- Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4.

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der TP Einführungsseminar Die Konzeption des Unbewussten:

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Erster Teil: Allgemeine Psychodynamik

Inhalt. Vorwort 13. Erster Teil: Allgemeine Psychodynamik Inhalt Vorwort 13 Erster Teil: Allgemeine Psychodynamik Kapitel 1: Psychische Störungen als funktionale Gebilde 19 1.1 Psychische Störungen deskriptiv und psychodynamisch definiert... 19 1.2 Die psychoanalytische

Mehr

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt D. W. Winnicott Reifungsprozesse und fördernde Umwelt Übersetzt aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa Psychosozial-Verlag Vorwort von M. Masud R. Khan 11 Einführung 12 TEILI Abhandlung über die

Mehr

Literaturauswahl: Entwicklungspsychologie/klinische Entwicklungspsychologie. Fachbücher (Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter)

Literaturauswahl: Entwicklungspsychologie/klinische Entwicklungspsychologie. Fachbücher (Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter) Literaturauswahl: Entwicklungspsychologie/klinische Entwicklungspsychologie Fachbücher (Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter) 1. Ahnert, L. (Hrsg.). (2004). Frühe Bindungen. München: Reinhardt. 2. Ahnert,

Mehr

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist Literaturliste 1. Grundlagenliteratur für 1.1. Erwachsenentherapie 1.2. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2. Weiterführende Literatur 3. Gruppenpsychotherapie 4. Störungsspezifische Literatur 5. Analytische

Mehr

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Michael Geyer/Aike Hessel Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Johann Ambrosius Barth Verlag Heidelberg Leipzig VII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Krankheitslehre psychogener und psychosomatischer

Mehr

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Grundstudium Die Anforderungen gem. Anlage 1 (zu 3 Abs. PsychTh-APrV) werden erfüllt 1.Semester Modell und historischer Abriss der Metapsychologie:

Mehr

Lehrbuch der Selbstpsychologie

Lehrbuch der Selbstpsychologie Wolfgang Milch Lehrbuch der Selbstpsychologie Unter Mitarbeit von Hans-Peter Hartmann, Siegbert Kratzsch und Klaus Seiler Verlag W. Kohlhammer Inhalt Danksagung Vorwort Einführung und Benutzerhinweise

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Semesterplan 2. Halbjahr 2018

Semesterplan 2. Halbjahr 2018 Semesterplan 2. Halbjahr 0-07- B1 Diagnostik und Therapie der schizoiden Persönlichkeitsstörung Dipl.-Psych. Stefanie Rothenstein 07-07- B3 Der unbewusste Konflikt und seine Dynamik / Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Hans-Peter Hartmann. Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen

Hans-Peter Hartmann. Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen Hans-Peter Hartmann Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Hans-Peter Hartmann Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Erwachsen? Noch lange nicht! Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer psychodynamischen Psychotherapie

Erwachsen? Noch lange nicht! Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer psychodynamischen Psychotherapie Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer Dr. med. Renate Sannwald Fachärztin für Kinderheilkunde Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie Fachärztin für Psychotherapeutische

Mehr

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Von Angst bis Zwang Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung 2., korrigierte und erweiterte

Mehr

Lehrbuch der Psychodynamik

Lehrbuch der Psychodynamik Stavros Mentzos Lehrbuch der Psychodynamik Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen Mit 8 Abbildungen und 3 Tabellen 6. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 13 ERSTER TEIL: Allgemeine

Mehr

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Günther Horn Renate Sannwald Franz Wienand Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Karl Heinz Brisch Mit 59 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie

Psychoanalytische Entwicklungspsychologie Psychoanalytische Entwicklungspsychologie Internes Seminar Leitung: Mag. Ruth S. Neumeister Grazer Sektion des Arbeitskreis für Psychoanalyse Linz/Graz (APLG) Psychoanalytikerin in freier Praxis; Sachverständige

Mehr

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist Literaturliste 1. Grundlagenliteratur für 1.1. Erwachsenentherapie 1.2. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2. Weiterführende Literatur 3. Gruppenpsychotherapie 4. Störungsspezifische Literatur 5. Analytische

Mehr

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen Workshop am 1. SGAIM-Kongress 2017 von Dr.med. Andreas Günter und Dr.med. Margot Enz Kuhn Ablauf Gedanken zu e-motion und Psychosomatik

Mehr

Psychosomatik?c im medizinischen Alltag

Psychosomatik?c im medizinischen Alltag Psychosomatik?c im medizinischen Alltag Loew, 30.4.2001 ein Beispiel... Somatoforme Störungen 30 % der Patienten in Allgemeinarztpraxen zwischen 7 und 14mal höhere Diagnostikund Behandlungskosten als bei

Mehr

Strukturbezogene Psychotherapie

Strukturbezogene Psychotherapie Gerd Rudolf 3. Auflage Strukturbezogene Psychotherapie Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen Unter Mitarbeit von Hildegard Horn Mit einem Geleitwort von Manfred Cierpka Inhalt

Mehr

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1. 1. Semester (Theorie: 116 UE, Selbsterfahrung: 2 UE) SE Selbsterfahrung I integriert sind insgesamt 12 UE Theorie: "Methoden und differentielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

Literaturliste. (2007) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf den Grundlagen der Psychoanalyse, Kohlhammer, Stuttgart

Literaturliste. (2007) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf den Grundlagen der Psychoanalyse, Kohlhammer, Stuttgart Literaturliste März 2010 I. Einführungen in die PA und Nachschlagewerke BOVENSIEPEN, Gustav: ERMANN, Michael: FONAGY, Peter, TARGET, Mary: FREUD, Anna: HEIGEL-EVERS, Annelise: HOFFMANN, S.O., HOCHAPFEL,

Mehr

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 4. (Dunja Mairhofer) Risikofaktoren für die Entstehung. Risikofaktoren für die Entstehung

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 4. (Dunja Mairhofer) Risikofaktoren für die Entstehung. Risikofaktoren für die Entstehung Skills 47-52 Skills 37-42 Skills 7-12 Skills 1-6 KW 09 Woche 1 25.02.2019 26.02.2019 27.02.2019 Einführung in den Block Entwicklungspsychopathologie 1 (Lilian Konicar) Entwicklungspsychopathologie 2 (Sarah

Mehr

Ulrich Schultz-Venrath. Lehrbuch Mentalisieren. Psychotherapien. wirksam gestalten. unter Mitarbeit von Peter Döring. Klett-Cotta

Ulrich Schultz-Venrath. Lehrbuch Mentalisieren. Psychotherapien. wirksam gestalten. unter Mitarbeit von Peter Döring. Klett-Cotta Ulrich Schultz-Venrath Lehrbuch Mentalisieren Psychotherapien wirksam gestalten unter Mitarbeit von Peter Döring Klett-Cotta Inhalt Dank 9 1 Einleitung 12 2 Theoretische Grundlagen 22 2.1 Zur Entwicklungsgeschichte

Mehr

Psychotraumatologie und Katathym-imaginative Psychotherapie

Psychotraumatologie und Katathym-imaginative Psychotherapie Psychotraumatologie und Katathym-imaginative Psychotherapie herausgegeben von U. BAHRKE, W. ROSENDAHL PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Riga, Rom, Wien, Zagreb Geleitwort H. Hennig 11 Vorwort

Mehr

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis Clarkin Fonagy Gabbard Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Inhalt XIX 6 Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse Helmwart Hierdeis Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Helmwart Hierdeis Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse Vandenhoeck &

Mehr

Holger Bertrand Flöttmann. Angst. Ursprung und Überwindung. Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Holger Bertrand Flöttmann. Angst. Ursprung und Überwindung. Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Holger Bertrand Flöttmann Angst Ursprung und Überwindung Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Einleitung 11 WasistAngst? 15 WasberichtenMenschen,

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Katathym Imaginative Psychotherapie

Katathym Imaginative Psychotherapie Hanscarl Leuner Katathym Imaginative Psychotherapie Grundstufe - Mittelstufe Oberstufe 4. Auflage Verlag Hans Huber Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Die Grundstufe 15 1.1. Einweisung: Zum Verständnis dieses

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung... 11 I Merkmale

Mehr

Literatur für die Zwischenprüfung (Z)

Literatur für die Zwischenprüfung (Z) Stand: November 2017 Liebe Kandidaten, die folgenden Literaturempfehlungen haben wir in eine Liste für die Zwischenprüfung und eine erweiterte Liste als Vertiefung und Ergänzung Ihrer theoretischen Aus-

Mehr

DIENSTAG. Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (Fonagy) Theoretisches Verständnis und Therapie bei Suizidalität, Krisen und Krisenintervention

DIENSTAG. Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (Fonagy) Theoretisches Verständnis und Therapie bei Suizidalität, Krisen und Krisenintervention DIENSTAG Nr. 22 Ort: CVK, Hörsaal 3, Lehrgebäude, Forum 3, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin 18.15. h - 19.45 h x2 Std. KJ H K P KJHG Einführung Kinder- und Jugendpsychiatrie U. Lehmkuhl, H. Salbach-Andrae

Mehr

Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern

Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern Katja Obenaus Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern Die Creativ-Dynamische Bildsynthese (CDB) Mit 18 Farbzeichnungen, 47 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Katja

Mehr

Grundlagen der Klinischen Psychotherapie

Grundlagen der Klinischen Psychotherapie Jutta Kurtz - von Aschoff Grundlagen der Klinischen Psychotherapie Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A) ALLGEMEINE KRANKHEITSLEHRE I Die Anfänge der Psychotherapie: Sigmund Freud 14 II

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1 XI 1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung... 1 1.1 Entwicklungen auf psychoanalytischer Grundlage... 1 1.2 Gemeinsame Grundkonzepte... 5 1.2.1 Das Wirken innerer psychischer Kräfte...

Mehr

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse Psychoanalyse Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) F4: Neurotische Störungen Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F4: Belastungsstörungen Medikamentenkunde

Mehr

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) Psychoanalyse Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) F4: Neurotische Störungen Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F4: Belastungsstörungen Medikamentenkunde

Mehr

Holger Bertrand Flöttmann. Angst. Ursprung und Überwindung. Zweite, verbesserte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Holger Bertrand Flöttmann. Angst. Ursprung und Überwindung. Zweite, verbesserte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Holger Bertrand Flöttmann Angst Ursprung und Überwindung Zweite, verbesserte Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Einleitung 11 Was ist Angst? 15 Was berichten Menschen, die unter

Mehr

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit DGTD Workshop 5! Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit! Dresden, 4.-5.09.2015 Gliederung! Psychotherapierichtlinien Therapie von Traumafolgen Psychotherapierichtlinien a)

Mehr

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen Fortbildungscurriculum Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen (Palliativpsychotherapeutische Fortbildung (PPF-PKN)) Für die Aufnahme in die Liste Qualifizierte Palliativ-Behandler

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Trauma und Persönlichkeitsstörungen Trauma und Persönlichkeitsstörungen Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen von Wolfgang Wöller, Luise Reddemann 2., überarb. und erw. Aufl. 2013 Trauma

Mehr

Christiane Ludwig-Körner. Eltern-Säuglings- Kleinkind-Psychotherapie

Christiane Ludwig-Körner. Eltern-Säuglings- Kleinkind-Psychotherapie Christiane Ludwig-Körner Eltern-Säuglings- Kleinkind-Psychotherapie V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Christiane Ludwig-Körner Eltern-Säuglings-Kleinkind- Psychotherapie Vandenhoeck

Mehr

Literatur zu Trauma und Traumafolgen

Literatur zu Trauma und Traumafolgen a) Posttraumatische Belastungsstörung Alles gut Das kleine Überlebensbuch. Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co. Kösel Verlag; Croos-Müller, C. 1. Auflage 2017, 3. Auflage 2017 ISBN: 978-3-466-34666-0

Mehr

DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE

DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE Bassett, L. (2000): Angstfrei leben. Weinheim (Beltz). Praktischer

Mehr

1 Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Genese, Therapie und Versorgungslage bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen 3

1 Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Genese, Therapie und Versorgungslage bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen 3 0!! ) ^ (%[ID Oi]Döfe 1 Aktuelle Forschungsergebnisse zu Diagnostik, Genese, Therapie und Versorgungslage bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen 3 Michael Rentrop Diagnostik und Klassifikation 3 Neurobiologische

Mehr

Lehrbuch der Psychotraumatologie

Lehrbuch der Psychotraumatologie Gottfried Fischer Peter Riedesser Lehrbuch der Psychotraumatologie 2. Auflage Mit 17 Abbildungen und 20 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhaltsverzeichnis Aufbau des Lehrbuchs und Hinweise

Mehr

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit Magdalena Stemmer-Lück Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit Psychoanalytische Theorien und ihre Anwendung in der Praxis Verlag W. Kohlhammer Inhalt Persönliche Vorbemerkung Einführende Übersicht IX XII

Mehr

Aktualisierte Literaturliste für das Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinderund Jugendlichen-Psychotherapie (Stand 2.1.

Aktualisierte Literaturliste für das Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinderund Jugendlichen-Psychotherapie (Stand 2.1. Aktualisierte Literaturliste für das Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinderund Jugendlichen-Psychotherapie (Stand 2.1.2018) FETT = Pflichtlektüre ADAM, A./BREITHAUPT-PETERS, M.(2010): Persönlichkeitsentwicklungsstörungen

Mehr

Psychotherapie. Herzlich Willkommen

Psychotherapie. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Genau 33,3 Prozent der Bevölkerung weisen aufs Jahr gerechnet eine oder mehrere klinisch bedeutsame psychische Störungen auf Geschichte Definition Was behandelt die? Vorbehalte Was

Mehr