GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden"

Transkript

1 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden Programm siehe auf Seite 3 Terminhinweis: Bürgerempfang der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land am Freitag, in Dirmstein

2 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land vom Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung :00 Uhr Ebertsheim TSV, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Sportlerheim :00 Uhr Obrigheim TV Colgenstein, Theateraufführung Ein genial verrückter Coup, Rosengarten Kindenheim Hundesportverein Leiningerland, Agility-Turnier Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren :30 Uhr Obrigheim Landfrauen, Landfrauentreff, Bürgerhaus Gerolsheim Landfrauen, Jahreshauptversammlung :00 Uhr Großkarlbach Gemeinde, Seniorennachmittag, Alte Dorfmühle :00 Uhr Dirmstein Landfrauen, Kreativkurs Gestalten von Windlichtern und Flaschen mit Kreidefarben, Kursleiterin Ellenruth Schultz, Nichtmitglieder 5,- zzgl. Materialkosten, Schulküche Dirmstein :30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus :00 Uhr Dirmstein Zweikirchenkonzert Rheinischer Frühling, St. Laurentius-Kirche Gerolsheim SPD, Jahreshauptversammlung Gerolsheim Aikido, Lehrgang Großkarlbach Tus, Ramon Chormann im DGH Obrigheim Partnerschaft, Besuch aus Crevecoeur :00 Uhr Bockenheim Marathon Deutsche Weinstraße, mit Duo-& Halbmarathon, großes Rahmenprogramm, :00 Uhr Ebertsheim RVER Rodenbach, Familien-Radtour zur Saisoneröffnung Anradeln :00 Uhr Dirmstein Kulturverein/Ortsgemeinde, Historische Ortsführung auf den Spuren des Pfälzer Landadels mit Gästeführerin Ute Napp, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt: Sturmfeder sches Schloss (Foyer), Kosten 5,- pro Person inkl. Wappengläschen, info@dirmstein.de :30 Uhr Dirmstein MGV, Wandertag, Treffpunkt: Schlossplatz Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag Laumersheim Landfrauen, Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus

3 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Weinwirtschaft im Wandel Uhr Begrüßung Bürgermeister Niederhöfer, BDO-Vizepräsident Rolf Stocké Nachhaltige Energienutzung Moderation B.Sc. Pascal Stocké Steigerung der Energieeffizienz in der Kellerwirtschaft Dip/. -lng. Bernhard Degünther, DLR RNH in Oppenheim Best Practice Dipl.-lng. Tobias Jung, Weingut Jung & Knobloch Runter von der Couch und rein in die Wanderschuhe Energiemanagment - Chancen zur Kostenminimierung Tech.BW. Thorsten Becker, Leiter Energy&Utilities, Ferrero OHG GmBh Fördermöglichkeiten für Investitionen in die Energieeffizienz Dip/. -lng. lrina Kollert, Energieagentur RLP Uhr Dialog + Weinprobe Quo vadis, Weinwirtschaft? Moderation Dipl.-Ing. Rolf Stocké Wie reagiert die Oenologie auf den Klimawandel Prof. Dr. Ulrich Fischer, DLR Rheinpfalz in Neustadt/Wstr. Einladung zur jährlichen Frühlingswanderung mit dem GV Liederkranz 1847 Dirmstein Wann: , 10:30 ab Rathaus Herausforderungen für den Weinbau in Zeiten klimatischer Änderungen Prof. Dr. Hans R. Schultz, Präsident HS Geisenheim Uhr Get-Together Pfälzer Köstlichkeiten und ausgewählte Weine Jeder kann mitlaufen. 5. und letzte Etappe der Grenzumrundung um Dirmstein Strecke ca. 8 km Mitzubringen ist nur die gute Laune. Stärkung gibt es zum Abschluss aus der GV-Feldküche auf dem Johanneshof

4 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Jugendsammelwoche des Landesjugendringes rheinland-pfalz vom 25. April bis 4. mai 2016 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe! Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten. Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss. Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammenarbeit) unterstützt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Schirmherrin unserer Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Mitte März an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland-Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom , Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. Mainz, im Januar 2016

5 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel Fax info@gruenstadt-land.de Internet... Öffnungszeiten Montag-Freitag...08:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...13:30-16:00 Uhr Donnerstag...13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Tel Fax Öffnungszeiten Montag... 07:30-12:30 und 14:00-15:30 Uhr Dienstag, Mittwoch...07:30-12:30 Uhr Donnerstag... 07:30-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Freitag...07:30-11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils 1 2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel ) - Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld...Tel Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...Tel Mail:...pascal.stocke@gruenstadt-land.de Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern... Tel Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsgemeinde Karlheinz Christ... Tel migration.integration@gruenstadt-land.de Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke... Tel Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke... Tel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG...Tel Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal...Tel Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt Neuleiningen KEEP...Tel außerhalb der regulären Arbeitszeit...Tel Obrigheim Erdgasversorgung Pfalzwerke Netz AG Tel Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Grünstadt...Tel Neuleiningen, Obrigheim Ruftaxi Tel oder Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Notfallrufe Polizei/Notruf Feuerwehr Notarzt / Krankenwagen Kreiskrankenhaus Grünstadt Vergiftungsfälle oder Ärztliche Bereitschaftsdienstzentraleam Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring Tel oder (ohne Vorwahl) Mittwoch ab Uhr bis Donnerstag Uhr und an allen Freitag ab Uhr bis Montag Uhr und an allen Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr Zahnärztlicher Notdienst... Tel Augenärztlicher Notdienst... Tel Tierärztlicher Notdienst... Tel Apothekendienst Samstag, , 12:00 Uhr bis Sonntag, , 8:30 Uhr Apotheke im Globus, Grünstadt Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, , 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: oder -240 Fax: Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel / , Fax / a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Grünstadt Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per an: amtsblatt@gruenstadt-land.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 11. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land am Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Die 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land wird in der vorgelegten Form beschlossen. Änderung der Verbandsordnung des Abwasserzweckverbandes Mittleres Eckbachtal (AME) Der Änderung der Verbandsordnung des Abwasserzweckverbands Mittleres Eckbachtal (AME) wird zugestimmt. Zusammenfassung der Schulbezirke Kirchheim und Kleinkarlbach 1. Es wird beantragt, die Schulbezirke Kirchheim a.d.w. und Kleinkarlbach zum Beginn des Schuljahres 2017/2018 aufzuheben. 2. Gleichzeitig wird beantragt einen neuen Schulbezirk mit dem Namen Kirchheim-Kleinkarlbach, bestehend aus den bisherigen Schulbezirken Kirchheim a.d.w. und Kleinkarlbach, zum Beginn des Schuljahres 2017/2018, zu bilden. Beitritt zum Verein Deutsche Weinstraße-Mittelhaardt e.v. Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Beitritt zum Verein Mittelhaardt - Deutsche Weinstraße ab dem zu. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 2. Halbjahr 2015 für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Gem. 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geld- und Sachspenden i.h.v. 553,10 gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Neuer Frauenbeirat für den Landkreis Bad Dürkheim gebildet Vertreterinnen trafen sich am 17. März zur konstituierenden Sitzung. Die Vertreterinnen der insgesamt 11 Organisationen, Verbände, Vereinigungen und Initiativen aus denen sich der neue Frauenbeirat bildet, fanden sich erstmals zur konstituierenden Sitzung des Beirats am 17. März im Kreishaus ein. Im Beirat sind vertreten: der Verband Familienarbeit e.v. durch Wiltraud Beckenbach, der FWG-Frauenstammtisch durch Petra Schaller, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands durch Birgit Fingerle, der Grüne Frauenstammtisch durch Heidi Horn, der Landfrauenverband Vorderpfalz e.v. durch Andrea Jung, das Netzwerk Frauen mit Plan durch Dr. Isis Ksiensik, die CDU-Frauenunion durch Sabine Kutschke, der Katholische Deutsche Frauenbund durch Monika Lauterbach, das Frauenhaus Lilla Villa e.v. durch Sigrid Meier, die Arbeitsgemeinschaf Sozialdemokratischer Frauen durch Marliese Nitsche und die Linke Sozialistische Arbeitsgemeinschaft der Frauen in der Partei Die Linke durch Barbara Seid. Neben diesen stimmberechtigten Mitgliedern gehören für die Fraktionen im Kreistag mit beratender Stimme Elke Schanzenbächer für die CDU, Andrea Germann für die SPD, Maren Schow für die FWG, Heidi Langensiepen für die FDP, Monika Maleri für das Bündnis 90/die Grünen und Iris Nieland für die AfD dem Beirat an. In der Sitzung wurde auch der Vorstand des Frauenbeirats gewählt. Anders wie in den beiden übrigen Beiräten des Landkreises besteht dieser im Frauenbeirat nicht aus einer Vorsitzenden und zwei Stellvertreterinnen, sondern aus drei gleichberechtigten Sprecherinnen. Gewählt wurden Marliese Nitsche, Sabine Kutschke und Heidi Horn. Nach der Hälfe der der Amtszeit von vier Jahren wird dann der Beirat erneut darüber abstimmen, wer den Vorstand für die letzten beiden Jahre bildet. Marathon Deutsche Weinstraße Deutsche Weinstraße teilweise gesperrt - Am 10. April 2016 mit Verzögerungen rechnen Die Organisatoren des Marathon Deutsche Weinstraße weisen darauf hin, dass die Strecke zwischen Bockenheim und Grünstadt (und Gegenrichtung) am Marathonsonntag, 10. April, von Uhr komplett gesperrt ist. Zwischen Bobenheim am Berg und Bad Dürkheim (und in der Gegenrichtung von Bad Dürkheim nach Kirchheim) wird die Strecke an einzelnen Abschnitten versetzt jeweils für etwa zwei Stunden gesperrt, bis alle Läufer den Abschnitt komplett passiert haben. Querungsverkehr ist vereinzelt möglich. Umleitungen werden ausgeschildert. Wer mit dem Auto die Strecke passieren will, muss mit Verzögerungen rechnen. Termine sollten am besten so geplant werden, dass Sie vor Uhr oder nach Uhr liegen, denn die Weinstraße gehört an diesem Sonntag den Läufern, so die Organisatoren. Weitere Infos zur Streckenführung des Marathons und zur Sperrung finden sich auf der Homepage de im Bereich Info Downloads oder Service und Aktionen. Das Verkehrsleitsystem ist unter Anreise und Unterkunft abrufbar. Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Infos über Kursinhalte und Anmeldung: Ingrid Minuth, Tel /81785 bis Uhr Im Internet unter: Zeichnen und Aquarellieren K KB 10 x, mittwochs ab , Uhr, 63, Margarita Dell, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, OG K KB 10 x, dienstags ab , Uhr, 63, Margarita Dell, Kirchheim, Grundschule Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene K KB 10 x, mittwochs ab , Uhr, 50, Susanne Kreuzig K KB 10 x, mittwochs ab , Uhr, 50, Susanne Kreuzig, Kirchheim, Friedrich Diffiné- Zentrum, NG, OG Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene - K KB 12 x, donnerstags ab , Uhr, 50 K KB 12 x, donnerstags ab , Uhr, 50, Eva Maria Wagner, Kirchheim, Friedrich Diffiné- Zentrum, NG, OG Hatha-Yoga after work K KB 12 x, dienstags ab 12.4., Uhr, 60, Miriam Haas-Schneider, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, OG K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 50, Miriam Haas-Schneider, Kirchheim, KITA Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 30, Angelika Wößner K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 30, Angelika Wößner, Großkarlbach, Bürgerhaus Wirbelsäulengymnastik - Rückenschule für den beanspruchten Menschen K KB 14 x, dienstags ab , Uhr, 42, Marc Dohn, Bissersheim, Sängerhalle Wirbelsäulengymnastik - Rücken fit K KB 12 x, dienstags ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, Bissersheim, Sängerhalle K KB 12 x, dienstags ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, Kirchheim, Schulsporthalle K KB 12 x, mittwochs ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, Kirchheim, Schulsporthalle Tibofitness Das schweisstreibende Workout aus Kampfsportelementen und Aerobic zu fetziger Musik trainiert die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und körperliche Leistungsfähigkeit. K KB 12 x, dienstags ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, Bissersheim, Sängerhalle K KB 12 x, mittwochs ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, 12 x, mittwochs ab , Uhr, 36, Dörte Graffert, Kirchheim, Schulsporthalle Zumba Gold ZUMBA Gold ist die einfachste und leichteste Form von ZUMBA, konzentriert sich auf die Grundlagen und ist daher grundsätzlich für alle Altersklasse geeignet.

7 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 40, Ria Sohn, Bissersheim, Sängerhalle Body fit - für Anfänger und Fortgeschrittene K KB 10 x, dienstags ab , Uhr, 30, Angelika Wößner, Kirchheim, Schulsporthalle Fitnesstraining an Geräten - Schnupperkurs Termine nach Wahl K KB z..b. 10 x,montags ab , vormittags oder abends 54, Richard Sawetzi, Grünstadt, Dieselstraße Studio Risa Pilates - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen K KB 10 x, mittwochs ab , 18: Uhr, 30, Sabine Courret, Bissersheim, Sängerhalle Pilates K KB 14 x, dienstags ab , Uhr, 42, Ekaterina Ryzih Pilates 50+ K KB 14 x, dienstags ab , Uhr, 42, Ekaterina Ryzih, Bissersheim, Sängerhalle Die Portugiesische Küche bescheidene Zutaten, aber unwiderstehliche Ergebnisse K KB Mi , Uhr, 12 zzgl. Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Kochkurs - für Männer K KB 3 x, montags ab , Uhr, 36 zzgl. Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche Kochkurs: Karibische Küche K KB Mi , Uhr + Mi 18.5., Uhr, 24 zzgl. Lebensmittelkosten, Karola Langhauser, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche In den Sprachkursen kann die erste Stunde unverbindlich zum Kennen lernen besucht werden. Englisch (A2.2) Wir vertiefen Ihre guten Grundkenntnisse und erarbeiten gemeinsam Themen, K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 44, Anne Bell, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Englisch (B1.1) K KB 10 x, mittwochs ab , Uhr, 44, Doris Deil, Kleinkarlbach, Dorfgemeinschaftshaus Englisch: Konversation (B2) K KB 10 x, donnerstags ab , Uhr, 44, Anne Bell, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Französisch Konversation C 1 K KB 12 x, mittwochs ab , Uhr, 36, Annick Rath, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG Spanisch für den Urlaub A 1 K KB 12 x, montags ab , Uhr, 53, Gisella Silva Bustamante, Kirchheim, Friederich- Diffiné-Haus Spanisch (B1) K KB 12 x, montags ab , Uhr, 53, Yanira Vierheller, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Weinstraße Nord 1, Friederich-Diffiné-Haus statt Keine Ahnung vom PC? - Schnupperkurs für PC Neulinge Themen: Wie funktioniert ein PC? / Was kann ich am PC machen? / Funktionsweise eines Computers / Aussehen der Oberfläche (Desktop) den eigenen Bedürfnissen anpassen / Texte verfassen und einiges mehr. K KB Mo , Uhr, 15, Heinz Wittmann Windows Auffrischung mit Windows 10 Themen: Ordnerstruktur erstellen / Programme installieren und deinstallieren / Dateien suchen und verschieben / Datenrettung - Daten gelöscht - der Papierkorb ist leer - was nun? / Bearbeiten von eingescannten Texten / Bilder in Dokumente einfügen / Faltblatt erstellen / Gliederungen, Nummerierungen und Aufzählungen. K KB 4 x, dienstags ab , Uhr, 58, Heinz Wittmann Windows: Grundlagen 1 leicht gemacht Themen: Wie bekomme ich Programme von einer CD auf meinen Computer? / Wie kann ich Briefe schreiben? / Wie verfasse ich einfache Texte und speichere diese? / Wie sorge ich für Ordnung auf meinem PC? / Wie kopiere und lösche ich Daten? / Wozu sind Ordner gut? K KB 4 x, montags ab , Uhr, 58, Heinz Wittmann Windows: Grundlagen 3 Einführung in Word Text ohne Tippen: wenn ein Dokument bereits vorliegt, dann bietet sich Scannen mit Texterkennung als Alternative zum Abschreiben an. Auch zum Archivieren eignen sich die eingelesenen Texte. Mit Scanner und OCR-Software lesen Sie den Text ein und bearbeiten ihn mit einem Textverarbeitungsprogramm. Themen: Bilder in Texten frei plazieren / Bilder als Wasserzeichen einfügen / Einscannen von Texten und Bildern / Bearbeiten von eingescannten Texten / Einführung in Word / Datensicherung / Datenrettung / Daten auf CD oder DVD brennen. K KB 4 x, mittwochs ab , Uhr, 58, Heinz Wittmann s sicher im Griff Themen: kostenlose -Adresse anlegen / s schreiben und senden, empfangen und lesen / Bildergröße verkleinern und an s anhängen / -Anhänge speichern und bearbeiten / -Konto in Outlook einrichten. K KB Di und Di , jeweils Uhr, 30, Heinz Wittmann Smartphone und Tablet-PC (Android) In Alltag und Freizeit werden die normalen Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones Die wichtigsten Funktionen und Programme ( Apps) werden vorgestellt. Sie lernen, wie sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.b. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder s empfangen und weitere Programme (Apps) installieren. Zusätzlich Informationen über . Voraussetzung: Smartphone oder Tablet-PC (nur Android Betriebssystem) erforderlich und eine Adresse zum Empfang von lernbegleitenden Unterlagen. K KB 3 x, donnerstags ab , Uhr, 50, Klaus Lippert Outlook Die Zeit im Griff mit der am meist genutzten Bürosoftware Sie lernen, wie Sie die Nachrichtenflut in den Griff bekommen und das Postfach aufgeräumt halten. Ebenso erfahren Sie, wie sie den größtmöglichen Nutzen aus der Planung von Terminen und der Priorisierung der Aufgaben für die Bewältigung Ihrer Arbeit ziehen. K KB 4 x, dienstags ab 26.04, Uhr, 48, Andreas Jung Excel: Grundlagen dertabellenkalkulation Themen: Aufbau einer Tabelle / Eingeben von Texten, Werten, Formeln und Funktionen / Bearbeiten von Zellbereichen / Drucken von Tabellen / Bearbeiten von einfachen Formeln / Erstellen von Beispieltabellen für den beruflichen und privaten Bereich (z.b. Preisberechnung) / weitere Grundlagen (z.b. S-Verweis, Wenn-Funktionen) an Hand eines Haushaltsbuches praktisch anwenden. Voraussetzung: Kenntnisse in Windows. K KB 4 x, dienstags ab , Uhr, 58, Heinz Wittmann Word: Grundlagen der Textverarbeitung Themen: einen Wochenplan erstellen / Texte in Spalten oder Tabellen setzen / Symbole und Sonderzeichen einfügen / mit Nummerierungen und Tabulatoren Texte übersichtlicher gestalten / Textfelder / Texte frei auf einem Blatt platzieren / Bilder in Texte einfügen und nach Belieben platzieren / Textfelder mit Rahmen und Schattierungen hervorheben / Seitenzahlen in der Fußzeile anzeigen / vom Briefkopf zur Vorlage für Briefe. Vorausseztung: Grundkenntnisse in Windows. K KB 4 x, mittwochs ab , Uhr, 58, Heinz Wittmann Umgang mit iphone und ipad für Einsteiger Wo finde ich welche Einstellung / Wie mache ich Fotos, Videos und spiele sie nachher auf den PC runter / Wie lade ich Apps herunter und verwende sie / Wie funktioniert itunes und wie kann ich Fotos und Videos auf meinen PC übertragen / Wie kann ich mir einen Account einrichten / Wie kann ich Texte erstellen, bearbeiten und kopieren / Wie springe ich zwischen den Apps / wie funktioniert Surfen / Was ist die Cloud und was ist Apple TV / Welche Tipps & Tricks gibt es sonst noch? Voraussetzung: ein eigenes iphone oder ipad (Achtung: keine Android oder Windows Geräte!) K KB 3 x, montags ab , Uhr, 33, Marius Pollmer Notebook als Alltagshelfer Themen: Das Notebook als Bürohelfer (Briefe schreiben, einfache Tabelle erstellen und drucken) / Daten sichern und wieder finden / Mobil mit dem Notebook (WLAN, Internet, , telefonieren per Skype) / Spiel und Spaß mit dem Notebook (Musik hören, Filme ansehen, Fotos anzeigen und verwalten) / Hinweise zum Schutz vor Computer-Viren Voraussetzung: EDV-Basiswissen K KB 4 x, donnerstags ab , Uhr, 48, Andreas Jung Tablet-PC`s für alle (Junge und Junggebliebene) Der Kurs dreht sich rund um das digitale Lesen: Welche Geräte gibt es? Was sind die jeweiligen Vorzüge und Möglichkeiten? Was kosten die Reader und die digitalen Inhalte? Welche E-Book-Formate gibt es? Warum überhaupt E-Books? Die Onleihe, also die Ausleihe von digitalen Medien in Bibliotheken ist ein wichtiger Punkt und am Ende wird auf das Digital Rights Management (DRM) und die Folgen eingegangen. K KB 3 x, dienstags ab , Uhr, 33, Andreas Jung

8 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Kreiskrankenhaus Grünstadt Verstimmung, Burnout, Depression - Erkennen und behandeln Informationsveranstaltung am 6. April 2016 um Uhr im Kreiskrankenhaus Grünstadt, Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes, Westring 55. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommenh. Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten Raumkapazität unbedingt erforderlich ( ). Kinder- und Teenie- Basar an der IGS Grünstadt Am Samstag, 9. April 2016 findet von Uhr der 3. Kinder- und Teenie-Basar in der Turnhalle der IGS Grünstadt an der Asselheimer Straße statt. Auf dem Ganzjahres-Basar gibt es alles rund um Kleinkinder und Teenies, insbesondere Second-Hand- Kleidung, Sportartikel, Spielzeug, Bücher, Games, Accessoires, Schuhe, Fahrräder usw. Jeder kann mitmachen, die Standgebühr beträgt 8. Der Aufbau ist ab 12:30 Uhr möglich. Tische und Sitzgelegenheit für den Verkauf bitte mitbringen. Kaffee und Kuchen gibt es im Foyer der Turnhalle, gerne auch zum Mitnehmen. Veranstalter ist die IGS Grünstadt mit Förderverein und Schulelternbeirat. Infos und Anmeldung unter Tel (Bitte nach Uhr, keine Anmeldungen über das Schulsekretariat oder über AB!) NABU Eisenberg/Leiningerland Was fliegt und singt denn da? Wir treffen uns am Sonntag, 17. April um 07:00 Uhr auf dem kleinen Parkplatz neben dem Restaurant Akropolis (Am Mertesheimer Weg 2, Grünstadt - in Grünstadt Richtung Stadtpark fahren). Dauer ca. 2-3 Stunden. Die Veranstaltung findet - außer bei Dauerregen - bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine kleine Spende für unsere Naturschutzarbeit freuen wir uns. Sowohl Mitglieder als auch Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn vorhanden - bitte Fernglas mitbringen! Kontakt: Bernd Remelius, Tel / (bitte auch Anrufbeantworter nutzen) oder info@nabu-eisenberg-leiningerland.de Eine Obstwiese im Frühling entdecken und erleben mit den NABU-Luchsen Einladung an Kinder im Grundschulalter am Samstag, 23. April 2016 um Uhr von Eisenberg kommend - links an der Straße nach Göllheim (L 449), ein Wirtschaftsweg führt unter der B 47 durch, gekennzeichnet durch aufgestellten NABU-Schirm. Abholung durch Eltern nach drei Stunden. Bei Regen findet die Aktion nicht statt. Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 3,00 Anmeldung utner info@nabu-eisenberg-leiningerland.de oder telefonisch Andernach ist auch die sogenannte Essbare Stadt, durch Anpflanzung von Nutzpflanzen auf öffentlichen Flächen. Diese Anpflanzungen kann man nicht nur ansehen, sondern wenn sie erntereif sind, ist auch Pflücken/Probieren erlaubt. Wir verbringen den Nachmittag in Andernach. Jeder kann sich seine Zeit selbst einteilen. Rückfahrt: Fahrpreis: Uhr, wir machen keinen Stopp mehr. 34,-, inkl. Geysir und kleinem Frühstückssnack. Wir erbitten eine Anzahlung bei der Anmeldung von 20,- bei Sparkasse Rhein-Haardt IBAN: DE Verbindliche Anmeldung: Herr Raschke, VG, Telefon: Battenberg (Pfalz) Pheromon-Anwendergemeinschaft Kleinkarlbach-Battenberg; Bauern- und Winzerverband Ortsverein Burgenländchen Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. April 2016 näherer Hinweis siehe unter Ortsgemeinde Kleinkarlbach Kneipp Verein Einladung zum Gesundheitsvortrag mit Weinpräsentation der ortsansässigen Winzer am Donnerstag, den 7. April 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit der geprüften Heilpraktikerin Elke Gänsl. Nicht-Mitglieder wie immer herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche in Battenberg (Prädikantin Annelotte Rissmann). Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von Hanna Just, Tochter von Sascha Jankulovski und Nadine Just (Kirchheim). Bitte vormerken Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 10. April 2016 um Uhr in der Katholischen Kirche in Kirchheim. Bissersheim Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Tagesfahrt am Dienstag, 10. Mai 2016 nach Andernach zum Kaltwasser-Geysir Abfahrt: Uhr Grünstadt, Maxi-Autohof Sie dürfen ihr Auto dort abstellen/parken, wir fahren mit der Fa. Richter-Reisen. Die Zeit von ca ca Uhr Kaltwasser-Geysir. In Andernach erleben wir den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt. Seine Fontäne steigt bis zu 60 Meter hoch. Wenn wir an den Andernacher Rheinanlagen ankommen, gehen wir ins Erlebniszentrum (Museum). Hier werden leicht verständlich die physikalischen und geologischen Zusammenhänge des Naturphänomens Kaltwasser-Geysir anschaulich erläutert. Der Geysir befindet sich in einem Naturschutzgebiet auf einer Halbinsel im Rhein. Mit dem Schiff fahren wir in ca Minuten dort hin. Nach einem kleinen Spaziergang von ca. 250 Meter erreichen wir den Geysir. Nach dem Geysir-Ausbruch bringt uns das Schiff wieder zurück in die Rheinanlagen. Dann sollte es ca Uhr/13.00 Uhr sein. Andernach ist über 2000 Jahre alt und gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, hat eine schöne Rheinanlage und eine schöne Altstadt, das alles in der Nähe der Schiffsanlegestelle. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 14. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim Sitzungstag Donnerstag, , 19:30 Uhr Sitzungsort Gemeindezentrum Eulennest Bissersheim öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Zustimmung der Ortsgemeinde Bissersheim gem. 67 Abs. 2 GemO 3. Erhebung von wiederkehrenden Ausbaubeiträgen 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten

9 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 der Ortsgemeinde Bissersheim Der Ortsgemeinderat Bissersheim hat in seiner Sitzung am dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gemäß 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2014 gem. 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: ,98 Finanzrechnung: ,27 Bilanz: In Aktiva und Passiva ,43 Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2014 wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, Grünstadt, 3. Obergeschoss, Zimmer B 303, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. gez. Niederhöfer, Bürgermeister Freitag, Uhr in Sausenheim: heilige Messe Uhr in Grünstadt: Amt Uhr in Laumersheim: heilige Messe, Kapelle Samstag, Uhr in Großkarlbach: Vorabendmesse Sonntag, Feier der Erstkommunion Grünstadt/Bockenheim Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst Uhr in Sausenheim: Amt Uhr in Bockenheim: Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst Montag, Uhr in Kirchheim: Anbetung Uhr in Bockenheim: Dankandacht der Kommunionkinder Uhr in Grünstadt: Festgottesdienst Dienstag, Uhr in Grünstadt: heilige Messe Uhr in Neuleiningen: Amt Uhr in Quirnheim: heilige Messe Mittwoch, Uhr in Mertesheim: heilige Messe Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Sonntag, Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche in Kirchheim Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche in Battenberg mit Feier der Heiligen Taufe Samstag, Ausflug der Präparanden ins Bibelhaus nach Neustadt, Treffpunkt um Uhr am Bahnhof in Kirchheim Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 10. April 2016 um Uhr in der Katholischen Kirche in Kirchheim. Näherer Hinweis siehe unter Kirchennachrichten der Ortsgemeinde Kirchheim Kfd Kirchheim/Bissersheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Näherer Hinweis siehe unter kath. Kirchennachrichten Kirchheim Bockenheim a. d. Weinstraße ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 4. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Bockenheim Sitzungstag Sitzungsort nichtöffentliche Sitzung Finanzangelegenheiten Montag, , 19:00 Uhr Rathaus Bockenheim Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Sonntag, den 03. April Uhr Gottesdienst Lambertskirche Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Donnerstag, Uhr in Mertesheim: Amt Uhr in Dirmstein: heilige Messe Uhr in Kirchheim: Amt Dirmstein ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 14. Sitzung des Ausschusses für Bau- und Verkehrsangelegenheiten Dirmstein Sitzungstag Sitzungsort nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Mittwoch, , 19:30 Uhr Rathaus Dirmstein Landfrauenverein Dirmstein e.v. Kreativkurs Gestalten von Windlichtern und Flaschen mit Kreidefarben am Donnerstag, dem um Uhr in der Schulküche unter Anleitung von Ellenruth Schultz, bei der man bei der notwendigen Anmeldung weitere Infos erfragen kann, Tel Pinsel, Schnüre, Gläser können mitgebracht werden, jegliches Material kann aber auch im Kurs gekauft werden. Für Nichtmitglieder erheben wir darüber hinaus eine Kursgebühr von 5. Kulturverein St. Michael e.v. Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 22. April um Uhr im Nebenraum des Gasthauses Bengel, Marktstraße : Begrüßung und Totenehrung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht der Kassenwartin und Rechnungslegung 2014/15 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen 4. Berichte aus den verschiedenen Arbeitsgruppen 5. Vorstellung der Vorhaben für das Jahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen, besonders der Neumitglieder. Nur so erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit des Vereins und können auch selbst Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. Anträge zur müssen spätestens 1 Woche vor dem Sitzungstermin bei Anni Männchen oder Christel Schwarm schriftlich eingegangen sein.

10 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Liederkranz 1847 Dirmstein e. V. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Bei der MV am wurde beschlossen, dass die bisherige Bezeichnung des Vereins geändert wird und künftig Liederkranz 1847 Dirmstein e.v. lautet. Der Verein wird sich künftig als gemischer Chor präsentieren. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Carla Petermann 2. Vorsitzender: Helmut Besand Schriftführerin: Brigitta Enderling stellv. Schriftführerin: Ursula Jentsch Kassenwartin: Ingrid Müller stellv. Kassenwartin: Mechthild Sauer Alte Sandkaut - Verein für Umwelt, Dorf und Landschaftsschutz Dirmstein Am Samstag, dem 2. April findet ab Uhr die von der Gemeinde organisierte Aktion Saubere Landschaft statt. Treffpunkt ist am Bauhof. Nach Abschluss der Müllsammelaktion gibt es am dicken Baum etwas zum Essen und zum Trinken. Zur Teilnahme an der Aktion laden wir alle Mitglieder und an der Natur und Umwelt interessierte Bürger recht herzlich ein. Tennisclub Grün-Weiß Nach dem Winter bereiten wir die Tennisanlage für die Freiluftsaison vor. Wir starten am Donnerstag, den 7. April um Uhr zum ersten gemeinsamen Arbeitseinsatz. Für die Kehrarbeiten bitte eigenes Arbeitsgerät mitbringen. TuS 1946 Dirmstein e. V. Aktive 1. Mannschaft Der TuS Dirmstein hat für die kommende Saison neue Trainer verpflichtet: Trainer: Oliver Müller Co-Trainer: Michael Steffes Ergebnis SV Weisenheim/Sand - TUS Dirmstein 0:0 Vorschau: Sonntag, , Uhr TUS Dirmstein - FC Arminia Ludwigshafen II AH Ü40 Mannschaft Ergebnis: Pokal Halbfinale: Arminia Ludwigshafen - TuS Ü40 4:2 Tore: Andreas Klinner und Uwe Krawczyk Jugendabteilung - 1. FC Rheinpfalz 08 JFV A-Jugend SV Schauernheim - 1. FC Rheinpfalz 1:1 Tor: Lucas Bodes Vorschau: Pokal Halbfinale Freitag, :30 Uhr in Dirmstein 1. FC Rheinpfalz - JFV Leiningerland B1-Jugend Pokal Viertelfinale 1. FC Rheinpfalz I - Ludwigshafener SC II 1:2 Tor: Daniel Heyne Meisterschaftsspiel: TuS Wachenheim - 1.FC Rheinpfalz I 2:5 Tore: 3x Christian Lewin u. je 1x Finn Nebel u. Daniel Heyne Vorschau: Mittwoch, :30 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Rheinpfalz I - JFV Leiningerland B2-Jugend 1. FC Rheinpfalz II - SG VT FT/SV Pfingstweide 1:13 Tor: Ömer Ata Vorschau: Samstag, :00 Uhr in Bobenheim-Roxheim 1. FC Rheinpfalz II - SV Schauernheim C1-Jugend Arminia LU - 1. FC Rheinpfalz I 0:0 Vorschau: Samstag, :00 Uhr DJK Ph. Schifferstadt II - 1. FC Rheinpfalz I C2-Jugend 1.FC Rheinpfalz II - VfR Friesenheim II 3:1 Vorschau: Samstag, :30 Uhr ASV Maxdorf - 1. FC Rheinpfalz II D-Jugend 1. FC Rheinpfalz - Ph. Schifferstadt II 1:3 Vorschau: Samstag, :45 Uhr JFV Leiningerland - 1. FC Rheinpfalz E-Jugend TuS Neuleiningen - 1. FC Rheinpfalz II 4:0 Vorschau: Samstag :00 Uhr TV Weisenheim/Berg - 1.FC Rheinpfalz II F1-Jugend -spielfrei- F2-Jugend -spielfrei- Vorschau - A-Jugend: Pokalhalbfinale Kreispokal: Mittwoch , Uhr 1. FC Rheinpfalz (Kreisklasse) - SG Leiningerland (Kreisliga) Unterstützen Sie unsere Jungs aus der A-Jugend, sie können nach mehreren Jahren wieder in ein Endspiel einziehen. Fußball spielt man nicht allein, Fußball spielt man im Verein!! JSG Dirmstein/Großniedesheim Wir suchen dich: Mädchen und Jungs Bambini-Mannschaft: Jahrgang 2009 und jünger F-Jugend: Jahrgang 2007 und 2008 Neugierg? Training: Montag und Mittwoch 17:00-18:00 Uhr in Großniedesheim In den Moltersgärten Kontakt: Markus Ofenloch 0151/ Gunter Tresch 0176/ Sascha Furchtmann 0170/ Nicole Diemer 0176/ Verstärkungen sind aber auch in allen anderen Jugendmannschaften willkommen. Kontakt: Eric Häußer 0170/ Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: Mitgliederversammlung Freitag, :30 Uhr Clubheim TUS Dirmstein : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Projekt neues Sportgelände 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind beim 1. Vorsitzenden bis FR in schriftlicher Form einzureichen. Damengymnastik Übungsstunden in der Sporthalle Dirmstein Montags von 18:30-19:30 Uhr von 19:30-20:30 Uhr Unsere Übungsleiterin Liesel Laier freut sich über neue Damen. Kontakt: 06238/2895 Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Gottesdienst Sonntag, Uhr Pfr.in Jutta Fang Seniorengymnastik immer mittwochs von Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein. Krabbelgruppe in Gerolsheim immer Donnerstag von im Prot. Gemeindehaus in Gerolsheim Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim

11 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 des Elisabethenvereins am Dienstag, dem 26. April 2016 um 19:30 Uhr im Dirmsteiner Pfarrhaus. spunkte: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Jahresrückblick 3. Jahresrechnung Entlastung des Vorsitzenden 5. Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung des Elisabethenvereins und die Einladung der Mitglieder zum Beitritt in den St.-Vincentius-Verein Grünstadt. 7. Verschiedenes Ebertsheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Aktion Saubere Landschaft 2016 Einen ganzen Container voll Abfall und Müll, sammelten die freiwilligen Helfer am diesjährigen Aktionstag wieder in der Ebertsheimer und Rodenbacher Gemarkung ein. Besonders an den beiden Landesstraßen konnten links und rechts neben der Fahrbahn viele Flaschen, Getränkedosen und Plastikmüll aufgesammelt werden. Diese Teile werden anscheinend achtlos aus dem fahrenden Auto geworfen und so entsorgt. Auch in diesem Jahr geht ein besonderer Dank an die freiwilligen Helfer, dem Natur- und Vogelschutzverein, sowie den Mitgliedern des Radfahrervereines Rodenbach, die sich um die Müllentsorgung im Ortsteil Rodenbach kümmerten. TSV Ebertsheim Generalversammlung Am Freitag, 1. April, Uhr findet im Vereinsheim die diesjährige Generalversammlung statt. Auf der stehen unter anderem Neuwahlen der Vorstandschaft und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Vorschau Aktive Am Sonntag, spielen beide aktive Fußballmannschaften zuhause gegen die Teams vom TSV Eppstein: die Zweite um Uhr, die Erste um Uhr gegen den derzeitigen Tabellenführer. C-Jugend: Am Samstag, , Uhr, spielt die C-Jugend bei Arminina Ludwigshafen II. Rückblick - Die Erste verlor 1:3 gegen Bockenheim Torschütze Dominik Battistutta - Die Zweite verlor gegen Bockenheim II mit 2:4 Torschützen Robert von Strachwitz und Julian Bauer Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Sonntag, Quasimodogeneti Uhr Gottesdienst in Quirnheim Uhr Gottesdienst in Kindenheim Dienstag, Uhr Präparandenstunde Weitere Mitteilungen siehe bei den Nachbargemeinden. Das Pfarrbüro ist Donnerstag nicht besetzt Chorproben unserer Chöre - Kirchenchor jeden Montag um Uhr im Gemeindesaal. - Chor Crossover jeden Freitag um Uhr im Gemeindesaal. Prot. Kirchengemeinde Rodenbach Sonntag, 3. April :00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Helke Rothley Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Gerolsheim (Auf dem Bild fehlen die Rodenbacher Teilnehmer, die zu diesem Zeitpunkt bereits im Arbeitseinsatz waren). Neue LED-Leuchten in Ebertsheim Die Pfalzwerke AG hat damit begonnen, in Ebertsheim die alten Quecksilberdampflampen gegen neue energiesparende LED-Leuchten auszutauschen. Es werden insgesamt 83 Lampen ausgetauscht. Durch diese Maßnahme können in Zukunft erhebliche Stromkosten für unsere Ortsgemeinde eingespart werden. Im Ortsteil Rodenbach wurden vor zwei Jahren bereits 27 Lampen ausgetauscht. Somit haben wir in Ebertsheim und in Rodenbach nur noch energiesparende und umweltfreundliche LED- und Natriumdampflampen (gelbe Kugellampen) im Einsatz. Die Kosten hierfür müssen im Rahmen der wiederkehrenden Beiträge eingezogen werden. Die Ortsgemeinde übernimmt 30 % der Kosten. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Ortsgemeinden, die dem Kommunalen Entschuldungsfond beigetreten sind, zwingend Beiträge von den Haus- und Grundstückseigentümern zu erheben haben! Die Kosten bewegen sich jedoch in einem erträglichen Rahmen. Grob gerechnet fallen etwa sieben Cent pro Quadratmeter Grundstücksfläche an. Bei einem Baugrundstück von 500 qm wären dies 35.- Euro. Die Kostenbescheide werden von der Finanzabteilung der Verbandsgemeinde nach der Fertigstellung verschickt. Mit der Umsetzung dieser Maßnahme verbessern wir auf Dauer spürbar unsere Gemeindefinanzen und leisten obendrein einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 8. Sitzung des Werkausschusses Gerolsheim Sitzungstag Sitzungsort nichtöffentliche Sitzung Werkangelegenheiten Dienstag, , 19:00 Uhr Rathaus Gerolsheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Danke für Entsorgung von Streumüll sowie der Aktion Teich Die Gemeinde Gerolsheim bedankt sich bei allen Helfern die bei der Aktion Saubere Landschaft mitgeholfen haben. Bei der alljährlichen Säuberung unserer Gemarkung hielten sich die Anzahl der Helfer sowie der gefundene und eingesammelte Wohlstandmüll in überschaubaren Grenzen.

12 Grünstadt-Land Ausgabe 13/2016 Genutzt wurde die Zeit aber von Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr um unseren Teich wieder mit reparierter Fontäne auf aktuellen Wasserstand zu bringen, was als gelungene Aktion zu bezeichnen ist. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer in der Seniorenstube im Rathaus mit einem Umtrunk und einem kräftigen Imbiss entschädigt. Für den Einsatz Aller und ganz besonders der Jugendlichen darf ich mich nochmals im Namen der Gemeinde recht herzlich bedanken. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Land-Frauenverein Gerolsheim e.v. Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 6. April 2016 um Uhr, ev. Gemeindehaus : 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes Kochabend Mittwoch Uhr, ev. Gemeindehaus Frau Svoboda stellt an diesem Abend ab Uhr verschiedene Vor- und Nachspeisen her. Wer dabei mitarbeiten möchte soll sich bitte telefonisch unter der Nummer 2907 anmelden. Bitte Gedeck mitbringen. Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 3. April Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fang) Großkarlbach TuS 1903 Großkarlbach e. V. Abteilung Fußball Aktive ASV Hessheim - TuS Großkarlbach 4:1 Nächstes Spiel am Freitag, um 19:30 Uhr Heimspiel gegen TuS Altleiningen II und am Sonntag, , 15:00 Uhr, Heimspiel gegen DJK SW Frankenthal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um Uhr im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses in Großkarlbach. spunkte: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Geschäftsbericht 1. Vorsitzender 3. Ehrungen 4. Berichte der Abteilungs- und Übungsleiter 5. Kassenbericht 6. Berichte der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl von Ausschüssen 10. Satzungsänderungen 11. Anträge und Verschiedenes 12. Schlussworte Anträge sind schriftlich mindestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzenden des Vereins einzureichen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen! Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Sonntag Quasimodogeniti mit Taufe Paula Schneider Dienstag, Uhr Präparandenstunde im Pfarrsälchen Großkarlbach Uhr Kirchenchorprobe in Großkarlbach Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Einladung zur Mitgliederversammlung unter Kath. Kirchengemeinde Dirmstein Kindenheim Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein Großkarlbach e.v. Arnim Töpel, Bluesdenker Er gilt als feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Für den Kunst- und Kulturverein Großkarlbach stellt Arnim Töpel einen dreisprachigen Querschnitt seines vielseitigen Schaffens zusammen: hochdeutsch, kurpfälzisch und stets musikalisch. Ob mit oder ohne Piano, bei ihm heißt es: Mundart grooves ( Samstag 9. April, Uhr Eintritt 14 Euro / 12 Euro für Mitglieder Altes Weingut, Hauptstr. 23, Großkarlbach Im Alten Weingut bieten wir ab Uhr zu den Veranstaltungen Köstlichkeiten aus der Sieben Mühlen Küche an. Nähere Informationen und Kartenvorbestellungen bei Elvira und Arno Böttcher 06238/3868. (Das neue Programm: Pfadfinder Großkarlbach Unsere nächsten Termine A-Kurs in Bobenheim am Berg Stammesgerätetag von 10:00-17:00 Uhr, Treffpunkt am kath. Pfarrhaus Jugendsammelwoche, jeweils von 11:00-17:00 Uhr, Treffpunkt am kath. Pfarrhaus ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 6. Sitzung des Kulturausschusses Kindenheim Sitzungstag Sitzungsort Donnerstag, , 19:00 Uhr Sport- und Freizeithalle, Kindenheim, Andingstr. 5 öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes 2. Maifeier Kerweorganisation Anregung zum Eingang einer Partnerschaft mit einer Partnergemeinde 5. Anfragen und Mitteilungen Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich engagieren möchten, sind herzlich zur Sitzung eingeladen! Feststellung des Ergebnisses und Entlastung des Haushaltsjahres 2013 der Ortsgemeinde Kindenheim Der Ortsgemeinderat Kindenheim hat in seiner Sitzung am dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium Relation Dirmstein Dirmstein Schule 07:15 460-203 Dirmstein Kirche 07:16 Dirmstein Siedlung 07:17 Großkarlbach Bahnhof 07:24 Großkarlbach Kirche 07:25 Großkarlbach Osterberg 07:26 Bissersheim Siegel 07:27

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer 1 Tastatur und Maus voll im Griff 11 Die moderne Computertastatur................. 12 Tastenfelder mit Pfeilen und Nummern........... 14 Normale Mäuse und Notebook-Mäuse......... 16 Maustechniken und Tastenkombis

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer... 10 So funktioniert die Maus... 12 Windows mit dem Touchpad steuern... 14 Windows auf dem Tablet... 16 Windows per Tastatur steuern... 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen...

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 9

1 Computerbenutzung Der Computer... 9 INHALT 1 Computerbenutzung 9 1.1 Der Computer... 9 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 12 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 14 1.1.3 Die Computertastatur... 17 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Windows

Mehr

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land

Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Mutmach -Ausstellung

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 9

1 Computerbenutzung Der Computer... 9 INHALT 1 Computerbenutzung 9 1.1 Der Computer... 9 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 12 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 13 1.1.3 Die Computertastatur... 15 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis 1 In die Mac-Welt einsteigen 13 Welcher Mac passt zu mir?...................14 Mac mini auspacken, aufstellen und einstöpseln..16 Mit den Fingern zeigen, klicken und blättern.....24 Fenster auf, Fenster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33 Inhaltsverzeichnis Welcher Computer passt zu mir? 11 Soll's ein Desktop-PC oder ein All-in-One-System sein? 12 Oder möchten Sie ein Notebook bzw. ein Netbook? 14 Apple-, Windows- oder Linux-Computer? 16

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 PC EINSTEIGER INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Die Maus verwenden...

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 8/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Aktion Saubere Landschaft

Mehr

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nr. 19/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Bürgerempfang der Verbandsgemeinde

Mehr

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Wechsel der Verbandsführung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

Laumersheimer Advent. Gemeinde Laumersheim lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof am 4. Adventssonntag. Gemeindeverwaltung

Laumersheimer Advent. Gemeinde Laumersheim lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof am 4. Adventssonntag. Gemeindeverwaltung 42. Jahrgang (123) Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Laumersheimer Advent

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Battenberger Weinkerwe 2013

Battenberger Weinkerwe 2013 40. Jahrgang (123) Donnerstag, den 11. Juli 2013 Nr. 28/2013 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Battenberger Weinkerwe

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 12 1.1.4 Die Maus verwenden... 15

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10

1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 1 So bedienen Sie Ihren Computer 10 So funktioniert die Maus 12 Windows mit dem Touchpad steuern 14 Windows auf dem Tablet 16 Windows per Tastatur steuern 18 Windows mit Tastenkürzeln bedienen 20 2 Erste

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch... D3kjd3Di38lk323nnm Liebe Leserin, lieber Leser... 13 So arbeiten Sie mit diesem Buch... 14 1 Grundlagen... 15 Android-Geräte im Überblick... 16 Smartphone, Tablet, Phablet... 16 Welche Geräteausstattung

Mehr

Besucht unser bayerisch-pfälzisches Bierfest mit Gästen und Bier aus der Partnerstadt Neuötting

Besucht unser bayerisch-pfälzisches Bierfest mit Gästen und Bier aus der Partnerstadt Neuötting 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Besucht unser bayerisch-pfälzisches

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Die. is do, was sind die Leit so froh... Mit Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mertesheim

Die. is do, was sind die Leit so froh... Mit Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mertesheim 41. Jahrgang (123) Donnerstag, den 18. September 2014 Nr. 38/2014 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden Die Mertesheimer Kerb is do, was sind

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr