Aktivierung mit Neutronen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktivierung mit Neutronen"

Transkript

1 Versuch 702 Aktivierung mit Neutronen Thorben Linneweber Marcel C. Strzys Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Versuch zur Bestimmmung der Halbwertszeiten eines Indiumisotopes mit einfachem Zerfall, sowie eines Silber und eines Rhodium Isotopengemisches Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen Aktivierung durch Neutronen Erzeugung thermischen Neutronen Untersuchung des Zerfalls Aufbau und Durchführung 4 3 Auswertung Messung des Nulleffekts Bestimmung der Halbwertszeiten Diskussion 17 5 Literatur 18 thorben.linneweber@tu-dortmund.de marcel.strzys@web.de 1

2 1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 1 1 Theoretische Grundlagen Die Stabilität von Atomkernen hängt maßgeblich von dem Verhänis von Neutronen zu Protonen ab, wobei die Anzahl der Neutronen der Protonen um 20% bis 50% übersteigt. Andernfalls zerfallen die Kerne zu weiteren instabilen oder stabilen Kernen. Die Wahrscheinlichket, die durch die Halbwertszeit beschrieben werden kann, ist hierbei vom Element und Isotop abhängig. Die Halbwertszeit T ist jene Zeit in der die Hälfte der ursprünglichen Anzahl Atome zerfallen ist; ihre Größenordnung erstreckt sich über 23 Zehnerpotenzen. 1.1 Aktivierung durch Neutronen Eine einfache Methode zur Anregung der Atomkerne ist der Beschuss mit Neutronen, da auf Grund fehlender Ladung das elektrische Feld der Protonen keinen Einfluss auf sie ausübt. Gelangen die Neutronen in den Kern wechselwirken sie mit diesem und werden von ihm absorbiert. Es entsteht ein Compoundkern A. Die kinetische Energie des Neutrons wird auf die Nukleonen verteilt und regt diese an. Durch diese Verteilung der Energie kann kein Nukleon aus dem Kern gestoßen werden. Nach s kehrt der Kern durch eine γ-quant Emission in seine Grundzustand zurück: m z A n m+1 z A m+1 z A + γ Zwar ist der entstehende m+1 z A- langlebiger als dera -Kern jedoch ist auch dieser instabil und zerfällt unter Emission eines β -Teilchens und eines Antineutrinos ν e weiter. Der zusätzliche Massendefekt führt nach E = mc 2 den beiden emittiierten Teilchen Energie zu: m+1 z A = m+1 z+1 C + β + E kin + ν e Ein Maß für die Wahrscheinlichkeit des Einfangens des Neutron durch den stabilen Kern ist der sogenannte Wirjungsquerschnitt σ. Es ist allgmein definiert als: σ = u nkd d ist die Dicke der beschossenen Schicht, K die Anzahl der Atome pro Fläche, u die Anzahl der eingefangenen Neutronen und n die Anzahl der auftreffenden Neutronen. Dieser Wirkungsquerschnitt ist stark von der Geschwindigkeit der Neutronen abhängig. Ist die zugehörige De-Broglie-Wellenlänge nicht klein gegen den Kernradius( cm), so lässt sich der Wirkungsquerschnitt als Funktion der Neutronenenergie beschreiben. Mit der von Breit und Wigner aufgestellte Formel lässt sich für Neutronenenergien E << E r (Energieniveaus

3 1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 2 des Zwischenkerns) (E E r ) 2 als konstanter Faktor auffassen und es ergibt sich die Proportionalität: σ 1 E 1 v Diese gezeigte Proportionalität stimmt in sofern mit der Erwartung überein, als dass langsame Neutronen sich anschaulich betrachtet länger in der Einwirkungssphäre des Kernes aufhalten und die Wahrscheinlickeit des Einfanges damit steigen sollte. 1.2 Erzeugung thermischen Neutronen Wie oben beschrieben sind für diesen Versuch niederenergetische Neutronen notwendig. Diese werden durch Beschuss von Beryllium-Kernen mit α- Teilchen, die durch den Zerfall von 226 Ra entsthehen, nach der folgenden Reaktionsgleichung erzeugt: 9 4B α 12 6 C n Da die Neutronen Energien bis zu 13,7 MeV besitzen können, ist eine Abbremsung der Neutronen notwendig. Dies geschieht durch elastische Stöße in einer Schicht um die Neutronenquelle. Da die Abbremsung durch elastische Stöße nach den Regeln der Mechanik am effektivsten mit gleich schweren Stoßpatnern erfolgt, wäre die Abbremsung mit Wasserstoff am stärksten. In dem vorliegenden Versuch nutzt man stattdessen Paraffin. Die Neutronen werden im Paraffin auf ca. 2,2 km s abgebremst; diese Neutronen werden thermische Neutronen genannt. Die Apparatur zur Aktivierung der Proben ist in Abbildunbg 1 schematisch dargestellt Quelle schneller Elektronen (Gemisch aus Be und 226Ra) 2 Bleiabschirmung 3 Paraffin 4 Stahlbehälter 5 Aktivierungsbohrungen 3 2 Abbildung 1: Querschnitt durch die hier verwendete Quelle für thermische Neutronen [1]

4 1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Untersuchung des Zerfalls Die stabilen Isotope werden in der Apparatur (Abbildung 1) aktiviert. Die nun instabilen Kerne gehen durch β -Zerfall wieder in stabile Zustände über. In dem vorligenden Versuch werden dabei folgende Zerfallsreihen untersucht: Rh + n { 10% 114i 45 90% In + n In Sn + β + ν e (1) Ag + n Ag Cd + β + ν e (2) Ag + n Ag Cd + β + ν e (3) Rh Rh + γ P d + β + ν e Rh P d + β + ν e (4) Der Zerfall der Kerne lässt sich dabei mathematisch beschreiben durch: N(t) = N 0 e λt (5) N 0 bezeichnet die Anzahl der instabilen Kerne zu Zeitpunkt t=0. λ ist die Zerfallskonstante und beschreibt die Wahrscheinlichkeit des Zerfalls. Ziel ist es in dem Versuch die Halbwertszeiten der obigen instabilen Isotope zu bestimmen. Diese ergibt sich nach: 1 2 N 0 = N 0 e λt (6) T = ln 2 λ (7) Zur Bestimmung von λ misst man nun die Zahl der Zerfälle N t (t)in einem Zeitintervall t. Dies ist definiert durch: Mit 5 erhält man nach Umformen: N t (t) = N t N(t t) (8) ln(n t (t)) = ln (N 0 (1 e λ t ) λt (9) Da der Ausdruck ln (N 0 (1 e λ t ) konstant ist, lässt sich λ nun mittels Linearer Regressionsrechnung ermitteln. Wichtig ist jedoch die Wahl von t, weil bei einer zu kleinen Wahl die statistischen Schwankungen im Zerfall zu groß sind und bei zu großem t (Größe von T) ein systematischer Fehler auftritt. Mit diesem Verfahren lässt sich die Halbwertszeit des aktivierten Indiums (Gleichung 1) bestimmen. Bei dem zu untersuchenden Silber treten jedoch sowohl das Isotop Ag (Gleichung 2), als auch das Isotop Ag(Gleichung 3) auf. Ähnliches gilt für den zu untersuchenden Zerfall des aktivierten Rhodiums, welches jedoch

5 2 AUFBAU UND DURCHFÜHRUNG 4 erst nach der Aktivierung als Isotopengemisch vorliegt. ln N t (t) e - λ2t e - λ 1t - λ2 t + e e - λ 1t t* t Abbildung 2: Zerfallskurve eines Praparates, das aus 2 Isotopen mit sehr unterschiedlichen Zerfallskonstanten (λ 2 << λ 1 ) besteht.[1] Ziel ist es nun die Halbwertszeiten der gleichzeitig auftretenen Zerfälle zu bestimmen(abbildung2). Entscheidend ist dabei, dass einer der Zerfälle schnelle abläuft. Ab einem Zeitpunkt t tritt somit nur noch ein Zerfall auf. Der Graph von ln N t (t) gegen t weist ab t nahezu eine Gerade auf. Aus dieser lässt sich nun die Zerfallskonstante des langlebigen Zerfalls bestimmen. Subtrahiert man nun den langlebigen Zerfall für t i < t, lässt sich auch die Zerfallskonstante für den kurzlebigen Zerfall bestimmen, wobei t i deutlich kleiner als t sein sollte, um den Einfluss statistischer Schwankungen zu reduzieren. 2 Aufbau und Durchführung Die Messaparratur ist in Abbildung 3 schematisch dargestellt. Ein Geiger- Müller-Zählrohr weist einen konstanten Bruchteil der β- und γ-strahlung der zylinderförmigen Proben nach. Die Blei-Abschrimung soll die Umgebungsstrahlung minimieren und den sogenannten Nulleffekt so klein wie möglich halten. Der elektrische Impuls des Geiger-Müller-Zählrohre wird verstärkt und an einem Zähler registriert. Die Messzeit t lässt sich an einem Zeitgeber einstellen. Nach einer Zeitperiode springt das Zählwerk auf einen zweiten Zähler um, um das Ablesen des Zählergebnisses zu ermöglichen.

6 3 AUSWERTUNG 5 Mantelzählrohr zyl. Probe Verstärker << Zähler 1 Blei-Abschirmung Zähler 2 Zeitgeber, t Spannungsversorgung Abbildung 3: Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus Vor Begin der Messungen wird der Nulleffekt N t,u bestimmt, der durch Höhenstrahlung und natürliche Radioaktivität entsteht. Dazu wird die Zählrate über ein Zeitintervall von 500s ohne eingesetzte Probe gemessen. Der ermittelte Nulleffekt wird von allen gemessenen Zählraten subtrahiert. Anschließend erfolgt die Messung für das Element 116 In und die Isotopengemische 107 Ag und 109 Ag, sowie 104 Rh und 104i Rh. Die Messintervalle und -zeiten betrugen dabei: Für Indium: Messung über 3600s mit Intervallen von je 300s Für Silber: Messung über 480s mit Intervallen von je 10s Für Rhodium: Messung über 900s mit Intervallen von je 20s 3 Auswertung 3.1 Messung des Nulleffekts In einem Zeitintervall von t = 600s wird eine Zählrate von N t = 122 gemessen. Damit ergibt sich der Nulleffekt zu: N u = N t t = (0, 203 ± 0, 018)s 1 Der hier angegebende Fehler der poissonverteilten Zählrate errechnet sich durch: σ Nu = N t t (10)

7 3 AUSWERTUNG Bestimmung der Halbwertszeiten Im Folgenden soll eine allgemeine Bestimmung der Halbwertszeit aus der Messung der Zerfallsrate betrachtet werden. Zunächst muss der gemessene Wert für eine Zählrate durch Abziehen des Nulleffektes korrigiert werden. Es gilt also: N ti = N t,gem (t i ) N u t (11) Der Index i bezeichnet hierbei das i-te Zeitintervall. Der Fehler dieser Größe ergibt sich nach Gaußscher Fehlerrechnung aus der Summe zweier fehlerbehafteter Werte. Somit gilt für den Fehler der Zählrate letztendlich: σ N t = N t,gem + (σ Nu t) 2 (12) Da für die Auswertung der natürliche Logarithmus aus den Zählraten verwendet wird, ergibt sich durch Anwenden von selbigen ein asymmetrischer Fehler: σ ln(n t ) ± = ln (N t ± σ N t ) ln(n t ) (13) Zur Bestimmung der Zerfallkonstanten wird eine lineare Ausgleichsrechnung mit den Wertepaaren (t, ln N t ) durchgeführt. Die Zerfallskonstante λ entspricht der Steigung der Geraden. Die Halbwertszeit lässt sich schließlich aus dem Zusammenang gemäß Gleichung ref(bla) errechnen. Der Fehler der Halbwertszeit ergibt sich nach Gaußscher Fehlerrechnung: (ln ) 2 2 σ T = λ 2 σλ 2 (14) Indium Die für Indium gemessenen Werte finden sich in Tabelle 1, der zugehörige Graph mit den Wertepaaren (t, ln N t ) in Abbildung 4.

8 3 AUSWERTUNG 7 t [s] N gem N t σ N t ln N t σ ln(n t ) + σ ln(n t ) ,00 56,48 8,04 0,018-0, ,00 52,65 7,89 0,019-0, ,00 50,32 7,80 0,020-0, ,00 48,46 7,72 0,021-0, ,00 48,28 7,71 0,021-0, ,00 46,97 7,66 0,022-0, ,00 45,13 7,57 0,023-0, ,00 43,02 7,47 0,024-0, ,00 40,96 7,37 0,025-0, ,00 41,77 7,41 0,025-0, ,00 39,78 7,31 0,026-0, ,00 39,30 7,28 0,027-0,027 Tabelle 1: Zerfallsdaten zur experimentellen Bestimmung der Halbswertszeit von Indium. 8,1 8,0 7,9 7,8 ln (Z a e h lra te ) 7,7 7,6 7,5 7,4 7,3 7, Z e it [s ] Abbildung 4: Graphische Darstellung der logarithmierten Messwerte für den Zerfall von Indium mit Fehlerbalken und Regressionsgeraden. Die lineare Ausgleichrechnung wird mit dem Programm Origin durchgeführt. Es ergeben sich nach oben beschriebener Rechnung folgende Werte:

9 3 AUSWERTUNG 8 λ = (2, ± 0, )s 1 T = (3144 ± 169)s Der Y-Achsenabschnitt beträgt ln (N 0,l (1 e λ l t )) = 8, 03 ± 0, Rhodium Die Zerfallsdaten für Rhodium finden sich in Tabelle 2. Es wird nun versucht den langlebigen vom kurzlebigen Zerfall zu unterscheiden. Wir setzen hierfür die Zeit t = 460s an und führen wie zuvor eine lineare Ausgleichsrechnung mit allen folgenden Werten durch. Die entsprechende Regressionsgerade findet sich in Abbildung ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 5: Graphische Darstellung der logarithmierten Messwerte für den Zerfall von Rodium mit Fehlerbalken und Regressionsgeraden.

10 3 AUSWERTUNG 9 t [s] N gem N t σ N t ln N t σ ln(n t ) + σ ln(n t ) ,93 29,77 6,78 0,03-0, ,93 26,42 6,54 0,04-0, ,93 22,09 6,18 0,04-0, ,93 18,47 5,82 0,05-0, ,93 17,41 5,70 0,06-0, ,93 14,90 5,38 0,07-0, ,93 12,65 5,05 0,08-0, ,93 10,82 4,73 0,09-0, ,93 10,59 4,68 0,09-0, ,93 9,86 4,53 0,10-0, ,93 8,25 4,16 0,12-0, ,93 9,33 4,42 0,11-0, ,93 7,43 3,93 0,14-0, ,93 6,57 3,66 0,16-0, ,93 6,87 3,76 0,15-0, ,93 6,94 3,78 0,15-0, ,93 6,72 3,71 0,15-0, ,93 6,26 3,55 0,16-0, ,93 5,76 3,36 0,18-0, ,93 5,84 3,40 0,18-0, ,93 6,18 3,52 0,17-0, ,93 5,67 3,33 0,18-0, ,93 5,84 3,40 0,18-0, ,93 5,49 3,26 0,19-0, ,93 5,11 3,09 0,21-0, ,93 4,91 2,99 0,22-0, ,93 4,02 2,48 0,29-0, ,93 4,70 2,89 0,23-0, ,93 4,60 2,83 0,24-0, ,93 5,11 3,09 0,21-0, ,93 4,91 2,99 0,22-0, ,93 4,70 2,89 0,23-0, ,93 3,34 1,94 0,39-0, ,93 4,37 2,70 0,26-0, ,93 3,89 2,39 0,30-0, ,93 4,14 2,56 0,28-0, ,93 4,14 2,56 0,28-0, ,93 4,37 2,70 0,26-0, ,93 4,60 2,83 0,24-0, ,93 4,49 2,77 0,25-0, ,93 3,34 1,94 0,39-0, ,93 3,48 2,07 0,36-0, ,93 4,14 2,56 0,28-0, ,93 3,02 1,60 0,48-0, ,93 3,18 1,78 0,43-0,77 Tabelle 2: Zerfallsdaten zur experimentellen Bestimmung der Halbswertszeit von Rhodium.

11 3 AUSWERTUNG 10 Für den langlebigen Zerfall erhalten wir folgende Daten: λ = (0, 0027 ± 0, 0005)s 1 T = (260 ± 49)s Der Y Achsenabschnitt für die Regressionsgerade liegt bei 4, 44±0, 35. Um nun den kurzen Zerfall berechnen zu können muss der langlebige Zerfall aus den Messdaten herausgerechnet werden. Es gilt: N t,kurz (t i ) = N t,ges (t i ) N t,lang (t i ) (15) Die Anzahl der langlebigen Zerfälle errechnet sich nach N t,lang (t i ) = N 0,l (1 e λ l t )e λ lt i (16) Aus dieser Gleichung kann nun mit Kenntnis von λ und dem Y Achsenabschnitt der kurzlebige Zerfall berechnet werden. Die entsprechenden Werte finden sich in Tabelle 3. Der entsprechende Graph mit Regressionsgerade ist in Abbildung 6 einzusehen. t [s] N lang, t N kurz, t ln N kurz, t 20,00 80,21 801,73 6,69 40,00 76,04 617,90 6,43 60,00 72,08 411,85 6,02 80,00 68,33 268,60 5,59 100,00 64,78 234,15 5,46 120,00 61,41 156,52 5,05 140,00 58,22 97,72 4,58 160,00 55,19 57,74 4,06 180,00 52,32 55,61 4,02 200,00 49,60 43,33 3,77 220,00 47,02 16,91 2,83 240,00 44,58 38,36 3,65 260,00 42,26 8,68 2,16 Tabelle 3: Zerfallsdaten für den kurzlebigen Zerfall von Rhodium.

12 3 AUSWERTUNG ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 6: Darstellung des kurzlebigen Zerfalls von Rhodium mit logarithmisierten Zählraten und Regressionsgeraden. Für den kurzlebigen Zerfall erhalten wir folgende Daten: λ = (0, 017 ± 0, 001)s 1 T = (40, 0 ± 2, 6)s Der Y-Achsenabschnitt liegt bei 7, 069 ± 0, 179. Die Summenkurve aus den bestimmten Parametern beider Zerfälle ist in Abbildung 7 einzusehen. Der Nachweis der sinnvollen Wahl von t Rhodium ergibt sich aus der Erfüllung folgender Ungleichung: N t,kurz (t ) = 0, 4 << N t,lang (t ) = 24, 7

13 3 AUSWERTUNG ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 7: Die Summenkurve aus den Parametern der linearen Ausgleichsrechnung für Rhodium Silber Wie zuvor bei Rhodium ist auch bei Silber zu beachten, dass die Messreihen sich aus zwei Zerfallsreihen zusammensetzen. Die Zerfallsdaten lassen sich in Tabelle 4 finden. Mit der Wahl t = 200s wird wiederum eine lineare Ausgleichsrechnung durchgeführt. Die Regressionsgerade findet sich in Abbildung 8

14 3 AUSWERTUNG 13 t [s] N gem N t σ N t ln N t σ ln(n t ) + σ ln(n t ) ,97 16,49 5,60 0,06-0, ,97 14,87 5,39 0,07-0, ,97 12,69 5,07 0,08-0, ,97 11,49 4,87 0,08-0, ,97 10,05 4,59 0,10-0, ,97 8,83 4,33 0,11-0, ,97 8,00 4,13 0,12-0, ,97 7,81 4,08 0,12-0, ,97 7,00 3,85 0,14-0, ,97 6,71 3,76 0,15-0, ,97 6,00 3,53 0,16-0, ,97 5,39 3,29 0,18-0, ,97 5,20 3,22 0,19-0, ,97 5,83 3,46 0,17-0, ,97 5,00 3,13 0,20-0, ,97 4,80 3,04 0,21-0, ,97 5,29 3,26 0,19-0, ,97 3,61 2,39 0,28-0, ,97 5,10 3,18 0,19-0, ,97 4,00 2,64 0,25-0, ,97 4,00 2,64 0,25-0, ,97 3,75 2,48 0,27-0, ,97 4,13 2,71 0,24-0, ,97 3,47 2,30 0,30-0, ,97 3,88 2,56 0,26-0, ,97 3,75 2,48 0,27-0, ,97 4,25 2,77 0,24-0, ,97 4,36 2,83 0,23-0, ,97 3,88 2,56 0,26-0, ,97 3,47 2,30 0,30-0, ,97 3,17 2,08 0,33-0, ,97 2,65 1,60 0,43-0, ,97 3,17 2,08 0,33-0, ,97 3,17 2,08 0,33-0, ,97 2,24 1,09 0,56-1, ,97 3,17 2,08 0,33-0, ,97 2,83 1,79 0,39-0, ,97 3,61 2,39 0,28-0, ,97 2,65 1,60 0,43-0, ,97 2,83 1,79 0,39-0, ,97 2,65 1,60 0,43-0, ,97 2,46 1,38 0,48-0, ,97 3,17 2,08 0,33-0, ,97 2,46 1,38 0,48-0, ,97 2,24 1,09 0,56-1, ,97 2,65 1,60 0,43-0, ,97 2,24 1,09 0,56-1, ,97 2,83 1,79 0,39-0,64 Tabelle 4: Zerfallsdaten zur experimentellen Bestimmung der Halbswertszeit von Silber.

15 3 AUSWERTUNG ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 8: Graphische Darstellung der logarithmierten Messwerte für den Zerfall von Silber mit Fehlerbalken und Regressionsgeraden. Für den langlebigen Zerfall erhalten wir folgende Daten: λ = (0, 0051 ± 0, 0007)s 1 T = (137 ± 19)s Der Y Achsenabschnitt für die Regressionsgerade liegt bei 3, 747 ± 0, 254. Nun wird analog zur Vorgehensweise bei Rhodium der kurzlebige Zerfall bestimmt. Die Werte hierfür sind in Tabelle 5 aufgeführt.

16 3 AUSWERTUNG 15 t [s] N lang, t N kurz, t ln N kurz, t 10 40,31 229,66 5, ,32 180,65 5, ,43 122,53 4, ,64 95,33 4, ,93 66,03 4, ,31 44,65 3, ,77 32,20 3, ,30 30,66 3, ,91 20,06 3, ,58 17,38 2, ,32 9,64 2, ,13 3,84 1, ,99 2,98 1, ,91 11,06 2, ,88 3,09 1, ,90 2,07 0,73 Tabelle 5: Zerfallsdaten für den kurzlebigen Zerfall von Silber. Mit diesen Werten kann nun wiederum eine lineare Ausgleichsrechnung durchgeführt werden. Die Regressionsgerade findet sich in Abbildung 9

17 3 AUSWERTUNG ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 9: Darstellung des kurzlebigen Zerfalls von Silber mit logarithmisierten Zählraten und Regressionsgeraden. Für den kurzlebigen Zerfall erhalten wir folgende Daten: λ = (0, 0279 ± 0, 0026)s 1 T = (24, 9 ± 2, 3)s Der Y Achsenabschnitt für die Regressionsgerade liegt bei 5, 554 ± 0, 262. Die Summenkurve aus den bestimmten Parametern beider Zerfälle ist in Abbildung 10 einzusehen.

18 4 DISKUSSION ln (Z a e h lra te ) Z e it [s ] Abbildung 10: Die Summenkurve aus den Parametern der linearen Ausgleichsrechnung für Silber. Der Nachweis der sinnvollen Wahl von t für Silber ergibt sich aus der Erfüllung folgender Ungleichung: 4 Diskussion N t,kurz (t ) = 0, 98 << N t,lang (t ) = 15, 44 Es sollen hier alle gefundenen Halbwertszeiten mit entsprechenden Literaturwerten [2] verglichen werden: Element T lang,lit T lang,exp T kurz,lit T kurz,exp Indium 3257, ± Rhodium 260,4 260 ± ± 2, 6 42,3 Silber 142,2 137 ± 19 24, 9 ± 2, 3 24,6 Tabelle 6: Vergleich der Halbwertszeiten mit Literaturwerten. Die experimentell bestimmten Werte stimmen innerhalb ihrer Fehlergrenzen mit den Literaturwerten überein. Es ist erwähnenswert, dass die Wahl von t einen größeren Einfluss auf die bestimmten Werte hat und die Wahl selbiger mit einiger Willkür geschieht, was zu Abweichungen von Literaturwerten führen kann.

19 5 LITERATUR 18 5 Literatur 1 Skript zum Versuch 702 des physikalischen Anfängerpraktikums an der TU Dortmund zu finden unter: (Stand ) 2 National Nuclear Data Center

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Vanadium besteht in der Natur zu 99,75 % aus dem stabilen Isotop 51 23

Mehr

Versuch 24 Radioaktivität

Versuch 24 Radioaktivität Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 24 Radioaktivität Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 6.3.213 Abgabe: 7.3.213

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität u Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Statistik und Radioaktivität (F7) Arbeitsplat 1 durchgeführt

Mehr

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 1. Juli 28 Neutronenaktivierung (NAK) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 28 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Georg Meierhofer

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer 5. April 2018 I Theorie I.1 Das Zerfallsgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall dt, mit einer Wahrscheinlichkeit, die

Mehr

IV Grundlagen. A(t) = A 0 exp( λt) (2) auf. Für die Halbwertszeit gilt

IV Grundlagen. A(t) = A 0 exp( λt) (2) auf. Für die Halbwertszeit gilt Versuch 252 Aktivierung von Indium und von Silber mit thermischen Neutronen I Messaufbau Geiger-Müller Zählrohr mit Betriebsgerät Externer Impulszähler PC mit Drucker Neutronenquelle Präparatehalterung

Mehr

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG RADIOAKIVIÄ VERSUCHSAUSWERUNG I. VERSUCHSZIEL Die Zerfallskurve einer radioaktiven Substanz soll aufgenommen werden. Aus dieser Zerfallskurve soll das Gesetz des radioaktiven Zerfalls hergeleitet werden.

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik 0-03-07 Klausur 3 Kurs Phe Physik Name: Rohpunkte : / Bewertung : Punkte ( ) Erläutern Sie jeweils, woraus α-, β- und γ-strahlen bestehen und geben Sie jeweils mindestens eine Methode an, wie man sie identifizieren

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 704 - Korrektur Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Absorption.......................................

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer 1 Theorie 1.1 Das Zerfallgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG

P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Geiger-Müller-Zählrohr und β-absorption 1.1. Zählrohrcharakteristik. Es wird die Zählrate bei zunehmender

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. GEIGER-MÜLLER-ZÄHLROHR UND β-absorption 1.1. Zählrohrcharakteristik. Die Spannung zwischen Draht und Zylinder bestimmt entscheidend das Verhalten

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Auswertung. D10: Radioaktivität

Auswertung. D10: Radioaktivität zum Versuch D10: Radioaktivität Jule Heier Partner: Alexander Fufaev Gruppe 334 Einleitung In diesem Versuch sollen verschiedene Eigenschaften, wie z.b. Absorption und Reichweite, von β- und γ-strahlung

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Versuch 203 Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Thorben Linneweber Marcel C. Strzys 26.05.2009 Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Protokoll zur Bestimmung der Dampfdruckkurve von Wasser,

Mehr

Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten

Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten Physikprüfung: Schwingungen und Radioaktivität Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten Teil A: Kurzfragen Hinweise:! keine Hilfsmittel (Taschenrechner, FoTa, Formelblatt) erlaubt! numerische

Mehr

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144)

Winkelkorrelation. Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) Winkelkorrelation Marcel Köpke & Axel Müller (Gruppe 144) 07.11.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Ziel des Versuchs................................ 3 1.2 Der radioaktive Zerfall im

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Saale Übersicht Kernaufbau Rutherford-Experiment, Nukleonen Schreibweise,

Mehr

Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung

Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung Die Abstandsabhängigkeit und der Wirkungsquerschnitt von α- und γ-strahlung aus einem Americium-24-Präparat sollen untersucht werden. In einem zweiten Teil sollen

Mehr

t ½ =ln(2)/(1,2*1/h). 0,7/(1,2*1/h) 0,6h 4

t ½ =ln(2)/(1,2*1/h). 0,7/(1,2*1/h) 0,6h 4 1 Wie kann man α, β, γ-strahlen unterscheiden? 1 Im elektrischen Feld (+ geladene Platte zieht e - an, - geladene Platte α-teilchen) und magnetischen Feld (α rechte Hand- Regel, β linke Hand-Regel). γ-strahlen

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgesetz. Es werden unterschiedliche Versuche zum Induktionsgesetz

Mehr

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer

3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 3 - Atomphysik 3.3 Zählstatistik und Beta-Spektrometer Stichwörter Beta Zerfall, Drehimpulserhaltung, Ladungserhaltung, Energieerhaltung, Zerfallsgesetz,

Mehr

Logarithmische Skalen

Logarithmische Skalen Logarithmische Skalen Arbeitsblatt Logarithmische Skalen ermöglichen dir eine übersichtlichere Darstellung von Kurvenverläufen vor allem dann, wenn sie sich über sehr große Zahlenbereiche erstrecken. 1

Mehr

F7: Statistik und Radioaktivität

F7: Statistik und Radioaktivität Grundpraktikum F7: Statistik und Radioaktivität Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3 Versuch : Neutronendiffusion Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 12. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Theoretische Grundlagen 3 2.1 Neutronen...........................................

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. AUSWERTUNG: γ-spektroskopie UND STATISTIK TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. IMPULSHÖHENSPEKTREN Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. 1.1. Messung

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

6.10 Einfache Kernreaktionen; freies Neutron

6.10 Einfache Kernreaktionen; freies Neutron 6.10 Einfache Kernreaktionen; freies Neutron Entdeckung des Neutrons Bereits 1920 sprach Rutherford die Vermutung aus, dass zwei damals unbekannte Kerne existieren: Kerne mit der Massenzahl 2 und einer

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik Pestalozzi-Gymnasium Heidenau Hauptstr. 37 10. Februar 2011 Schuljahr 2010/2011 Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik Allgemeine Arbeitshinweise Ihre Arbeitszeit (einschließlich Zeit für Lesen

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2009 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel Ein Kupferstab der Länge L = 14 cm hängt wie in Abbildung

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Wechselwirkung von Neutronen

Wechselwirkung von Neutronen Wechselwirkung von Neutronen Inhalt des 8.Kapitels Freie Neutronen Kernreaktionen und Kernspaltung Neutronenenergien Reaktionsarten von Neutronen Neutronenwechselwirkungen im Gewebe Abschirmung von Neutronen

Mehr

P2-80,82,84: Absorption radiaktiver Strahlung

P2-80,82,84: Absorption radiaktiver Strahlung Physikalisches Anfängerpraktikum (P) P-8,8,84: Absorption radiaktiver Strahlung Matthias Faulhaber, Matthias Ernst (Gruppe 19) Auswertung.1 Eigenschaften des Geiger-Müller-Zählrohrs.1.1 Messung der Einsatzspannung

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Atomkerne 2 Potentialtopfmodell In diesem Abschnitt 1 Atomkerne 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen 2 Potentialtopfmodell

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Kernphysik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1.

Mehr

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Aufgabe 1 (September 2007) a) Stellen Sie das Grundgesetz des radioaktiven Zerfalls auf und leiten sie aus diesem Gesetz den Zusammenhang zwischen der Halbwertszeit und der

Mehr

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019 Lösungen der Abituraufgaben Physik Harald Hoiß 26. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Wasserstoffatom 1 1.1. Spektren.............................................. 1 2. Anwendungen zum quantenmechanischen

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Versuch 1.2: Radioaktivität

Versuch 1.2: Radioaktivität 1 Versuch 1.2: Radioaktivität Sicherheitshinweis: Schwangere dürfen diesen Versuch nicht durchführen. Sollten Sie als Schwangere zu diesem Versuch eingeteilt worden sein, so wenden Sie sich zwecks Zuweisung

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Versuch 24. Radioaktivität. Praktikumsprotokoll von Tobias Wegener. Gruppennummer: 6. Durchgeführt am: Abgegeben am:

Versuch 24. Radioaktivität. Praktikumsprotokoll von Tobias Wegener. Gruppennummer: 6. Durchgeführt am: Abgegeben am: Physikalisches Grundpraktikum Versuch 24 Radioaktivität Praktikumsprotokoll von Tobias Wegener Gruppennummer: 6 Assistent: Danny Schwarzbach Mitarbeiter: Alexander Osterkorn Christian Gaß Durchgeführt

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

11. GV: Radioaktivität

11. GV: Radioaktivität Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 15.11.05 11. GV: Radioaktivität Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer R. Kerkhoff Radioaktivität Einleitung Unter Radioaktivität

Mehr

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall:

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall: 1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall: Ein vielversprechender Kandidat für die Suche nach dem neutrinolosen doppelten β- Zerfall ist. Die experimentelle Observable ist die Halbwertszeit.

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 1/1 Poisson-Statistik. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 1/1 Poisson-Statistik. Sebastian Helgert, Sven Köppel Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Protokoll Versuch 1/1 Poisson-Statistik Sebastian Helgert Meterologie Bachelor 3. Semester Physik Bachelor 3. Semester Versuchsdurchführung: Do. 12. November 2009,

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Temperatur-Strahlung

Temperatur-Strahlung Versuch 207 Temperatur-Strahlung Thorben Linneweber Marcel C. Strzys 09.06.2009 Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Versuch zur Untersuchung der Thermostrahlung und insbesondere zur Überprüfung

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen Name: Vorname: Matr.-Nr.: Note: Datum: Beginn: 10:15 Uhr Dauer: 60 Min. Aufgabe 1 2 3 Summe max. Pkt 20 40 40 100 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

Szintillationszähler Zählstatistik

Szintillationszähler Zählstatistik Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 10 Szintillationszähler Zählstatistik Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Enenkel & Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 01.06.05

Mehr

Radioaktivität, die natürlichste Sache der Welt (Anhang)

Radioaktivität, die natürlichste Sache der Welt (Anhang) Radioaktivität, die natürlichste Sache der Welt (Anhang) 6. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Anhang 2 1.1 Mathematische Grundlagen.......................... 3 1.1.1 Logarithmieren.............................

Mehr

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen

Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Abstandsgesetz und Absorption von γ-strahlen 1. Einleitung Ähnlich

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Praktikumsprotokoll vom 25.6.22 Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung Tutor: Arne Henning Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Versuch 1: Reichweite von α -Strahlung 1.1 Theorie: Die Reichweite

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Versuch 29 Radioaktivität

Versuch 29 Radioaktivität Physikalisches Praktikum Versuch 29 Radioaktivität Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 25.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT Aufgabe 1 (September 2007) a) Stellen Sie das Grundgesetz des radioaktiven Zerfalls auf und leiten sie aus diesem Gesetz den Zusammenhang zwischen der Halbwertszeit und der

Mehr

Musterlösung Übung 5

Musterlösung Übung 5 Musterlösung Übung 5 Aufgabe 1: Elektromagnetische Wellen und die Wellengleichung a) Da das Magnetfeld B senkrecht zum elektrischen Feld E und senkrecht zum Wellenvektor k steht ( k E B), zeigt das Magnetfeld

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Übungen zur Klausur über das Propädeutikum Dr. Daniel Bick 08. November 2013 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 08. November 2013 1 / 27 Information

Mehr

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz F-Praktikum B WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz Versuch IX L3-Experiment: Z-Resonanz 2 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 3 2 Auswertung 4 2.1 Bestimmen der Z-Masse

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Grundlagen.......................................

Mehr

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung Zusammenhang Aktivität Zählrate - Dosisleistung Strahlungsquelle Aktivität Becquerel Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung µsv/h Strahlungsmessgerät Impulse, Anzahl, Zeit Strahlungsquelle Cs-37 Strahlungsquelle

Mehr