Schrifttexte des Sonntags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schrifttexte des Sonntags"

Transkript

1 Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 2 Sam 5, Lesung: ol 1,12-20 Evangelium: Lk 23,35-43 Pfarrbüro ontags, mittwochs und donnerstags: Uhr Uhr Dienstags und freitags: Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen: Rita Thole und Christa Fresenborg Telefon: 05432/ Rechnungsbüro Öffnungszeiten: ontags: Uhr Uhr Dienstags bis freitags: Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerin: Ursula Tewes Telefon: 05432/ ath. irchengemeinde St. itus Gelbrink Löningen 05432/ Fax: 05432/ E-ail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de Dechant ertholt erkhoff 05432/ Pfarrer@st-vitus-loeningen.de aplan Santhosh Rajan Santhakumari 05432/ aplan@st-vitus-loeningen.de Pfarrer em. osef Saalfeld St. Annen Straße / Pfarrer em. August oorkamp 05432/ Diakon Otto Woltermann 05432/2639 o.woltermann@t-online.de Pastoralreferentin Hildegard olte 05432/ pastoralreferentin@ st-vitus-loeningen.de Pastoralassistentin Franziska Wolking 05432/ pastoralassistentin -st.vitus-loeningen@gmx.de rankenhausseelsorgerin Sr.. osefine üscher 05432/ Pfarreiratsvorsitzende Elisabeth Albers 05432/2805 Provisor Egon Landwehr 05432/ Provisor@st-vitus-loeningen.de Rechnungsführerin Ursula Tewes 05432/ Rechnungsfuehrerin@ st-vitus-loeningen.de Homepage Sonntag, den 20. November 2016 Christkönigssonntag Gottesdienste Samstag, 19. November 2016 Hl. Elisabeth von Thüringen Uhr orabendmesse mit essdiener- Neuaufnahme in St. itus Uhr orabendmesse in St. ohannes Sonntag, 20. November 2016 Christkönigsonntag Uhr Hl. esse in der rankenhauskapelle Uhr Hochamt in St. onifatius Uhr Hochamt in St. itus Uhr Hochamt in St. ichael Uhr Tauffeier in St. itus Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in St. itus Uhr Abschlussandacht in St. itus ontag, 21. November 2016 Gedenktag Unserer Lieben Frau in erusalem Uhr Hl. esse in der rankenhauskapelle Dienstag, 22. November 2016 Hl. Cäcilia Uhr Hl. esse in St. itus Uhr eisetzung auf dem Friedhof in unnen, anschl. Requiem in St. ichael unsere irche in St. itus Uhr Hl. esse in St. ichael - entfällt ittwoch, 23. November 2016 esse vom Tage Uhr Hl. esse in St. onifatius

2 unsere irche in St. itus Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in St. itus Uhr Hl. esse in St. itus Donnerstag, 24. November 2016 Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Sakramente eichtgelegenheit: Samstag, , um Uhr in St. itus. Nach den Gottesdiensten in St. ichael, St. onifatius und St. ohannes. Sowie nach ereinbarung mit den Geistlichen. A Uhr Hl. esse in St. itus Uhr Hl. esse im Altenzentrum unsere irche in St. ohannes Freitag, 25. November 2016 esse vom Tage Uhr Hl. esse in St. itus Uhr Hl. esse in St. ohannes unsere irche in St. ichael Samstag, 26. November Uhr irchenführung für die Erstkommunionfamilien unsere irche in St. onifatius Uhr orabendmesse in St. itus Uhr orabendmesse in St. ohannes Sonntag, 27. November Adventsonntag Uhr Hl. esse in der rankenhauskapelle Uhr Hochamt in St. onifatius Uhr Familiengottesdienst in St. itus, Sechswochenmesse Uhr Hochamt in St. ichael, Sechswochenmesse für die erstorbene Uhr Ökumenische Eröffnung des irchenjahres 2017 in St. itus ollekten An diesem Sonntag, , halten wir in allen Gottesdiensten die ollekte für für die Diaspora. Die ollekte am Sonntag, für Das Gute uch betrug 450,63. Herzlichen Dank allen Spendern! Sonntagsdienst der Priester In dringenden Fällen bitten wir, in unserem rankenhaus, 05432/969-0, anzurufen. on dort aus wird der diensthabende Priester dann benachrichtigt. ereitschaftsdienst In der Woche ( ) versieht aplan Santhosh den ereitschaftsdienst / (aplan Santhosh) 05432/ (Pfarrbüro) 05432/969-0 (rankenhaus) Sakramentenkatechese Erstkommunionvorbereitung: irchenführung Wir entdecken unsere irche Alle Erstkommunionkinder sind mit ihren Eltern zu einer irchenführung an einem der fünf Termine in dieser Woche eingeladen. Die Termine sind in der Gottesdienstfolge zu entnehmen. itzubringen ist: Das Gebetbuch bitten, loben, danken und das uch Eingeladen Sonstiges Ergebnis der irchenbesucherzählung: St. itus: 817 Gottesdienstbesucher St. ichael: 98 Gottesdienstbesucher St. onifatius: 98 Gottesdienstbesucher St. ohannes: 87 Gottesdienstbesucher Insgesamt: Gottesdienstbesucher essintentionen: essintentionen des laufenden ahres bis anuar 2017, können schon jetzt im Pfarrbüro abgegeben werden. ildungswerk Löningen Anmeldung: 05432/92277 oder unter verwaltung@bildungswerk-loeningen.de o : it Eltern reden und sich verstehen - Eltern-ind-Gruppe; Uhr; ildungswerk Do., ; ildungsfrühstück II; Parks, Gärten Friedhöfe u. Alleen im Oldenb. Land; Uhr; S Fr., Adventscafe Eltern-ind-Gruppe; Uhr; ikar-henn Haus o., Tabellenkalkulation m. Excel Aufbau; Uhr; S Ortskirchgeld: In ürze wird der Weihnachtsbrief 2016 ausgetragen. In der aktuellen Ausgabe befindet sich ein Artikel zum Ortskirchgeld. Darüber hinaus werden wir die Gemeindemitglieder persönlich anschreiben und um ihre Spende bitten. Dabei ist es uns äußerst wichtig, noch einmal ausdrücklich auf den freiwilligen Charakter des Ortskirchengeldes hinzuweisen. So wollen alle Empfänger unser Schreiben als eine freundliche itte um ihre Spende verstehen. Schon jetzt danken wir allen Spendern für ihre Hilfe und Unterstützung unserer Arbeit und versichern ihnen zugleich, verantwortungsvoll mit dem uns anvertrauten Geld umzugehen. Adventszyklus 2016 Gottes Herz schlägt in dieser Welt: Im Symbol des Herzen leuchtet unsere gemeinsame Hoffnung auf das friedliche Zusammenleben aller ölker, Rassen und Religionen. iele enschen aus anderen Ländern warten darauf, dass wir unsere Herzen öffnen. Der Essener Adventskalender greift tatkräftig das ahr der armherzigkeit auf, das von Papst Franziskus für das ahr 2016 ausgerufen wurde. Auch die 39. Ausgabe des

3 alenders richtet sich an inder der or- und Grundschule zwischen vier und zehn ahren. In seinen Geschichten, Liedern, Spielen und astelideen dreht sich alles rund um das Herz, um Herzlichkeit und enschlichkeit. In unserem Adventszyklus werden in den Familien 24 Herzen gebastelt, die zu einer Fenstergirlande zusammengefügt werden kann. Den ersten Familiengottesdienst mit dem Thema ein Herz öffnen feiern wir am ersten Adventssonntag, , um Uhr in der St. itus irche. In unseren irchen steht ein großes rotes Herz mit der jeweiligen Aufschrift. Am ersten Advent erhalten alle Familien den Essener Adventskalender, dazu einen eutel mit 24 Herzen, die zu einer Girlande gefertigt werden kann. ostenbeitrag: 4. Wir laden alle Familien ein, diese Zeit des iteinanders zu genießen. Familiengottesdienstkreise: Die Familiengottesdienstkreise treffen sich am ontag, um Uhr im ikar-henn-haus zur Fertigstellung des Adventsbuches und zur esprechung der vier Adventssonntage. Löninger Türen öffnen sich lebendiger Adventskalender in St. itus 2016: Offene Türen und offene Herzen sind gerade in der gegenwärtigen Zeit ein wichtiges Zeichen für uns als Christen; da sind die Flüchtlinge, die um Einlass bitten, aber oft auch enschen aus unserer engeren Umgebung, die Rat und Hilfe bei uns suchen. In der kommenden Adventszeit möchten wir besondere Türen öffnen und miteinander dort kurz verweilen. Wir wollen draußen an den geöffneten Türen gemeinsam diese Zeit verbringen und adventliche Lieder singen. Außerdem gibt es Gelegenheit bei einem warmen Getränk und eksen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Folgende Türen werden uns jeweils dienstags im Advent um Uhr geöffnet: die Tür zum Nächsten am , Löninger Tafel, Haselünner Straße 3; die Tür, die sich mir öffnet am , aximilian- olbe-schule, Hohes Ufer 1-3; die Tür zum Frieden am , äter estattungen, Zum Tiefen Weg 4 und die Tür zum Leben am , Deutsche Rote reuz, am Stockkamp, eerdorfer Straße 12 Die Löninger ürgerkapelle wird uns an allen vier Terminen musikalisch unterstützen. Wir heißen ung und Alt herzlich willkommen Ökumenische Eröffnung des irchenjahrs 2017: Im neuen irchenjahr feiern wird das Reformationsjubiläum. Wir freuen uns, dass ischof an anssen und Prälat Peter ossen es mit uns in einem ökumenischen Gottesdienst am 1. Adventssonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche St. itus eröffnen. usikalische Gruppen unserer Gemeinden werden den Gottesdienst festlich gestalten. Zum anschließenden Empfang sind alle Gäste ins ikar-henn-haus eingeladen. eda-sammlung für Straßenkinder-Projekte in rasilien: Am Samstag, , startet der Aktionskreis Pater eda zum 87. al - ohne Unterbrechung - eine Aktion, die bekanntlich Textilien, ettwäsche und Schuhe aller Art sammelt. Für Stoffreste und Lumpen hat der Aktionskreis keine erwertung.weiterhin wird darum gebeten, die Spenden in feste Plastiksäcke oder artons gut zu verpacken. itte keine gelben Säcke benutzen, da diese schnell zerreißen. is Uhr müsste man die Spenden gut sichtbar an die Straßen stellen. itte motivieren Sie auch Nachbarn oder Freunde, an dieser Aktion teilzunehmen, die seit 42 ahren durchgeführt wird. Sammelcontainer für Pater eda in den Gemeinden Liebe Helferinnen und Helfer bei den Pater eda- Aktionen Nach vielen Überlegungen haben wir, d.h. der Aktionskreis Pater eda, beschlossen, in den Gemeinden Container für Altkleider und Schuhe aufzustellen. In den Zeiten zwischen den Sammelterminen vermehren sich die Anfragen, ob man irgendwo Textilien und Schuhe für Pater eda abgeben könne. Das erhalten der evölkerung hat sich vermutlich dahingehend verändert, dass man aussortierte leidung sofort entsorgen möchte und diese nicht lange zu Hause aufbewahren will oder kann. Eine weitere Ursache für diese Entwicklung ist wohl auch, dass zunehmend von caritativen ereinen und gewerblichen Sammlern Standcontainer aufgestellt werden. Aus diesem Grunde sammeln in anderen Gebieten nun auch schon Aktionskreise von Pater eda bereits mit Standcontainern. Sie haben damit gute Erfahrungen gemacht, u. a. in den Landkreisen Emsland, Steinfurt und Damme. Wer einen geeigneten Platz für einen Container weiß bzw. zur erfügung stellen möchte, sollte sich bitte bei den lokalen Organisatoren melden. Der Zeitpunkt der Aufstellung der Container wird rechtzeitig in der Presse bzw. in den Pfarrnachrichten mitgeteilt. Weihnachtspäckchen-Aktion für Rumänien: Die Löninger Pfarrgemeinde möchte auch in diesem ahr diese Aktion unterstützen und bittet um kleine Päckchen für Familien und inder. Entsprechende Handzettel sind im itusboten, in den indergärten und Schulen verteilt worden. Abgabe der Päckchen am Dienstag, , von Uhr in der Gutenbergschule, Alter Postweg, oder in den indergärten und Schulen. Für diese Päckchen-Aktion stehen artons zur erfügung, die an folgenden Stellen abgeholt werden können: in den indergärten, Grundschulen, in der ücherei in Löningen und am Schriftenstand in der St. itus-irche. Deutsches Rotes reuz: Am Donnerstag, , führt das Deutsche Rote reuz in der Hauptschule, Alter Postweg 7 in der Zeit von Uhr bis Uhr den im ahre 2016 letzten lutspendetermin in Löningen durch. Löningen, St. itus Dienstags treffen sich die Senioren um Uhr und die Gymnastikgruppe mittwochs um Uhr. Die Doppelkopfspieler und -spielerinnen treffen sich freitags um Uhr. Alle Treffen finden im ikar-henn-haus statt. Nikolausbesuch A: Wie schon in vielen ahren zuvor möchten wir auch in diesem ahr am ontag, , einen Nikolausbesuch in den Haushalten anbieten. Wer den esuch des Nikolaus wünscht, möge sich bitte bis zum ittwoch, , bei Sandra Freese, 30288, oder Alfons ührmann, 2652, melden.

4 ücherei: Die auf der uchausstellung bestellten edien können ab sofort zu den bekannten Öffnungszeiten in der ücherei in Löningen abgeholt werden. Anbetung am Christkönigssonntag: Am letzten Sonntag des irchenjahres, , feiert die irche das Christkönigsfest. Am Nachmittag dieses Festes halten wir seit ahren die eucharistische Anbetung. on Uhr laden wir ein zum Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und um Uhr zur feierlichen Abschlussandacht. Übungstermine für die essdiener: Für die im Folgenden aufgeführten liturgischen Feiern sind Übungstermine für die jeweils eingeteilten essdiener vorgesehen. Wir bitten um möglichst vollzählige Teilnahme! Samstag, : Uhr essdiener- Neuaufnahme in St. itus Übungstermin: Samstag, , Uhr in St. itus Sonntag, : Uhr: Abschluss der eucharistischen Anbetung in St. itus Übungstermin: Samstag, , Uhr in St. itus Wer macht mit beim rippenspiel 2016: Auch in diesem ahr wollen wir wieder in der inderchristmette am , um Uhr in der St. itus irche ein rippenspiel aufführen und den Gottesdienst mit euch gestalten. Alle inder der 1. bis 4. lasse sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das 1. Treffen findet am Freitag, , um Uhr im ikar-henn- Haus statt. Dann findet die Rollen- und die Aufgabenverteilung statt. Das 2. Treffen findet am ontag, , um Uhr ebenfalls im ikar-henn-haus statt. ei diesem Treffen wird das rippenspiel geprobt. Evenkamp, St. ohannes Frauengemeinschaft: Die Frauengemeinschaft Evenkamp lädt am ittwoch, , um Uhr ein. Wir möchten uns mit einem gemütlichen eisammensein auf den Advent einstimmen. Am ittwoch, , fährt die Frauengemeinschaft zum Weihnachtsmarkt nach remen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr. Die usfahrt beträgt für itglieder 20 und für Nichtmitglieder 23. itte mit Namen auf das onto bei der olksbank Löningen ontonummer: DE überweisen. Überweisung gilt als Anmeldung. Alle Senioren sind am Dienstag, , um Uhr zu einer Zusammenkunft eingeladen. Wir beginnen mit einer Andacht in der irche und wollen uns anschließend im Pfarrheim bei einer Adventsfeier mit Elisabeth Schnieders-Niederwestberg mit Gedichten und Adventslieder auf die bevorstehende Zeit einstimmen. enstrup, St. onifatius ücherei: Die auf der uchausstellung bestellten ücher können zu den Öffnungszeiten, donnerstags von Uhr bis Uhr und sonntags von Uhr bis Uhr, abgeholt werden. Den uchenbäckern ein herzliches Dankeschön. unnen, St. ichael fd: orankündigung: Unsere diesjährige Adventsfeier findet am statt. Am ittwoch, , um Uhr sind alle Senioren zu einer Nikolausfeier bei Helga und Hubert Anneken, oorstraße 13, Altenbunnen, eingeladen. Die Anmeldung ist bis Freitag, , in den ausliegenden Listen oder unter 05434/2211 möglich. essintentionen ahresgedächtnis: arco Amberge, Löningen; Ignatz Siemer, enstrup; ohanna ramer geb. uper, Löningen; Heinz Ricken, öen; Franz Flerlage, Werwe; urt rause, Löningen; Elisabeth Schmücker geb. arelmann, Löningen; aria Willen geb. Ricken, Lewinghausen; oseph arnbrock, Löningen; Helga Paals geb. oegler, Löningen; Clemens eining, ehrensande; Ria Wienöbst geb. Rüwe, Löningen Helena eyer geb. Fährmann, Cloppenburg fr. Löningen, Helene Nipper, Ehren; arlies Alt geb. nälmann, Winkum; osef Feye, öen; Clemens rüggemann, orkhorn; Ernst Ludwig Repking, Löningen; Heinz Ojemann, unnen; ernhard Gerdes, Löningen; Wilhelm Eck, Löningen; Clemens Ostermann, Löningen; Erna Wetsch geb. ernhardt, unnen; Sonntag, 20. November 2016: St. itus: Leb u. d. Fam. Sandker, Lodb. ; zum Lobpreis der Göttlichen armherzigkeit ; Leb u. d. Fam. Arlinghaus ; Heinrich Hegger ; Anni rengelmann ; Leb u. d. Fam. Osterkamp-eckmann ; osefa Harting, Winkum ; Ehel. aria u. Franz Huesmann ; Paul Schrand, Winkum ; Ehel. osef u. aria Ahrens geb. Diekmann ; Heinz Ricken ; Leb u. d. Fam. Ostermann ; Leb u. d. Fam. Fennen ; Leb u. d. Fam.

5 Narberhaus ; Rita Peters ; Ludwig Iding ; Heinrich oorkamp ; St. ichael: Ehel. enkel ; Gregor Hemmen ; Anna usse (v.d. Nachb.) ; Ehel. osef u. aria Poppe ; Elfriede Ameskamp ; Elsbeth Dwerlkotte ; aria ellermann ; Ehel. Otto u. Franziska Albers u. Sohn Helmut ; Gerd aarz ; äthi Woltermann ; August essens, Hagel ; Ehel. osef u. lara Ludmann ; Leo Ludmann ; Ehel. Georg u. Clara Schmitz ; Ferdi östers u. os. Wichmann ; Helmut Thiel ; Heinz Stammermann ; Leb u. d. Fam. Stammermann ; Leb u. d. Fam. Ameskamp ; Ehel. Elisabeth u. Alfons Helms ; Antonia aro ; der Fam. Lamping u. athmann ; Ehel. Paula u. Clemens Eckjans ; Sohn Helmut ünger ; Leb u. d. Fam. Hinrichs u. assen St. onifatius: Luise oorkamp Du. ; Ehel..- H. u. Gerda Weinand (v. d. Nachb) ; Ernst ertke ; Elisabeth oorkamp (v.d. Nachb.) ; d. Fam. anssen ; d. Fam. Schulte, Wingbermühle u. Rosen ; Theresie otzek (v. d. Nachb.) ; Leb u. der Fam. Lüken ; Annelies Lüken ; Leb u. d. Fam. odde ; August Flerlage ; Ehel. Thea u. Wilhelm Diekgers, e ; Aloys Lübbers ; Geschw. Rainer u. elanie Lamping ; Alfons rundiers ; Leb u. d. Fam. Thie-arischen ; Leb u. d. Fam. Niemann, e ; Ehel. Hans u. Agnes Fröhle ; Ignatz Siemer ; St. ohannes: osef Albers, Aufeld ; Franz Rolves Samstag, 26. November 2016: St. itus: erna Remmers ; ernard Wieborg ; Heinrich Lübbers, Elbergen ; Ehel. Heinrich u. aria Lübken ; irgit Wilken ; Paul Neumann ; Wilhelm Dieckmann, Duderst. ; Gabriele Ellmann-Sperveslage ; Wilhelm Grüß u. Sohn Günter u. Tochter Andrea ; Albert aumhöver ; Paul urke ; osepha oorkamp ; Leb u. d. Fam. oorkamp ; Egon eyer ; St. ohannes: Leb u. d. Fam. Heinrich Drees, Helm. ; Theo Holtkamp, Helm. ; Franz Rump, Ev ; Clemens Wienöbst u. Sohn laus, Ehren ; ichael Eckholt ; Werner uschermöhle u. Leb u. d. Fam. uschermöhle-imbusch ; Ehel. Heinrich u. Ida Hegger, Hel. ; Ernst Diekmann, Hel. ; Theo Holtkamp- Endemann, Ehren ; arianne Schnetkamp ; Louise Osteresch, A.feld ; Leb u. d. Fam. Alfons Ostermann, Ehren ; Leb u. d. Fam. Tabben, Ev ; Leb u. d. Fam. Schäpker, Hel ; evin Flerlage, Ev. ; Leb u. d. Fam. Flerlage, Werwe ontag, 21. November 2016: St. itus: aria, Richard u. Hedwig Plitzko ; Heinz-ürgen rüggemann, orkh. ; Gabriele Ellmann- Sperveslage Dienstag, 22. November 2016: St. itus: Clemens ruse ; ernard arnbrock ; an Olewicki ; Leb u. d. Fam. Fette u. Plawecki ; Ria Wienöbst ; ernard rundiers ; St. ichael: August Hilgefort ; Heinz Ojemann ; Helmut ünger u. Sohn Helmut; ittwoch, 23. November 2016: St. itus: lemens lömer ; Ehel. Georg u. Sefi Wienöbst, Ehren-W. ; Ehel. Heinrich u. Elfriede ramer ; Alfons Schwarte ; Helmut Thomas ; Wilhelm u. Heinz Ostermann ; Lisa Zahn ; Alois Lüllmann ; aria u. Heinrich Purk ; d. Fam. öller-üter ; eate Niemann ; Elfriede Düvel ; Leb u. d. Fam. Clemens Flerlage ; Annalies Sibbel ; St. onifatius: Theresie otzek (v. d. Nachb.) ; Anton oorkamp u. Sohn ichael ; Anni Stagge Donnerstag, 24. November 2016: St. itus: d. Fam. Wilhelm Zahn ; osef Siemer ; Gerhard Rolfes, Augustenfeld ; St. ichael: Heinrich Gäking Freitag, 25. November 2016: St. itus: ernhard Gerdes, Elb. ; ana oorkamp ; Christine Schulte ; Ehel. Hans u. Rosi Schulte ; Ehel. Franz u. Erna rundiers ; ernhard eintken ; St. ohannes: aria Rolfes, Hel. ; Theo Holtkamp, Helm. ; d. Fam. Lamping, Ev ; immerwährende Hilfe der Gottes utter aria ; für d. schmerzhafte Hilfe d. Gottesmutter aria

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: es 2,1-5 2. Lesung: Röm 13,11-14a Evangelium: t 24,37-44 ath. irchengemeinde St. itus Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-ail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 2 akk7,1-2.7a.9-14 2. Lesung: 2 Thess 2,16-3,5 Evangelium: Lk 20,27-38 Pfarrbüro ontags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: es 11,1-10 2. Lesung: Röm 15,4-9 Evangelium: t 3,1-12 Pfarrbüro ontags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00 12.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: al 3,19-20b 2. Lesung: 2 Thess 3,7-12 Evangelium: Lk 21,5-19 Pfarrbüro ontags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ez 34,11-12.15-17 2. Lesung: 1 Kor 15,20-26.28 Evangelium: Mt, 25,31-46 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Spr 31,10-13. 19-20.30-31 2. Lesung: 1 Thess 5,1-6 Evangelium: Mt, 25,14-30 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 49,14-15 2. Lesung: 1 Kor 4,1-5 Evangelium: Mt 6,24-34 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 50,4-7 2. Lesung: Phil 2,6-11 Evangelium: Lk 22,14-23,56 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Während der Osterferien Montags freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer 33,14-16 2. Lesung: Thess 3,12-4,2 Evangelium: Lk 21,25-28.34-36 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ex 17.8-13 2. Lesung: 2 Tim 3,14-4,2 Evangelium: Lk 18,1-8 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 40,1-5.9-11 2. Lesung: 2 Petr 3,8-14 Evangelium: Mk 1,1-8 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7 2. Lesung: 1 Kor 1,3-9 Evangelium: Mk 13,33-37 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 60,1-6 2. Lesung: Eph 3,2-3a.5-6 Evangelium: Mt 2,1-12 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Dan 12,1-3 2. Lesung: Hebr 10,11-14.18 Evangelium: Mk 13,24-32 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 25,6-10a 2. Lesung: Phil 4,12-14.19-20 Evangelium: Mt 22,1-14 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Hab 1,2-3,2,2-4 2. Lesung: 2 Tim 1,6-8.13-14 Evangelium: Lk 17,5-10 Pfarrbüro Montags und freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen: Rita

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 2,42-47 2. Lesung: 1 Petr 1,3-9 Evangelium: Joh 20,19-31 Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de IBAN: DE89280650610002222503 Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 62,1-5 2. Lesung: 1 Kor 12,4-11 Evangelium: Joh 2,1-11 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 61,1-2a.10-11 2. Lesung: 1 Thess 5,16-24 Evangelium: Joh 1,6-8.19-28 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 8,5-8.14-17 2. Lesung: 1 Petr 3,15-18 Evangelium: Joh 14,15-21 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags - freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Zef 3,14-17 2. Lesung: Phil 4,4-7 Evangelium: Lk 3,10-18 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Bar 5,1-9 2. Lesung: Phil 1,4-6.8-11 Evangelium: Lk 3,1-6 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ijob 7,1-4.6-7 2. Lesung: 1 Kor 9,16-19.22-23 Evangelium: Mk 1,29-39 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ex 3,1-8a.13-15 2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12 Evangelium: Lk 13,1-9 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer 17,5-8 2. Lesung: 1 Kor 15,12.16-20 Evangelium: Lk 6,17.20-26 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 5,1-7 2. Lesung: Phil 4,6-9 Evangelium: Mt 21,33-44 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags und freitags: nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen: Rita Thole und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b 2. Lesung: Eph 5,8-14 Evangelium: Joh 9,1-41 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

10.00 Uhr: Hochamt in St. Johannes Uhr: Hochamt in St. Vitus Uhr: Hochamt in St. Michael unter Mitwirkung

10.00 Uhr: Hochamt in St. Johannes Uhr: Hochamt in St. Vitus Uhr: Hochamt in St. Michael unter Mitwirkung Liebe Gemeindemitglieder, ich weiß nicht, wer von Ihnen sich noch daran erinnern kann, wie es war, als er oder sie einen Wunschzettel an das Christkind geschrieben hat. Auf jeden Fall war es für mich als

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Kath. Kirchengemeinde Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de IBAN: DE89280650610002222503 Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Gen 2,18-24

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 53,10-11 2. Lesung: Hebr 4,14-16 Evangelium: Mk 10,35-45 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Sonntag, den 29. Oktober Sonntag im Jahreskreis Sonntag, den 05. November Sonntag im Jahreskreis. Pfarrbüro.

Sonntag, den 29. Oktober Sonntag im Jahreskreis Sonntag, den 05. November Sonntag im Jahreskreis. Pfarrbüro. Schrifttexte des Sonntags 30. Sonntag: 1. Lesung: Ex 22,20-26 2. Lesung: 1 Thess 1,5c-10 Evangelium: Mt 22,34-40 31. Sonntag: 1. Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10 2. Lesung: 1 Thess 2,7b-9.13 Evangelium: Mt

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23 2. Lesung: 1 Kor 15,45-49 Evangelium: Lk 6,27-38 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Sir 27,4-7 2. Lesung: 1 Kor 15, 54-58 Evangelium: Lk 6,39-45 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Dtn 18,15-20 2. Lesung: 1 Kor 7,32-35 Evangelium: Mk 1,21-28 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 3,12a.13-15.17-19 2. Lesung: 1 Joh 2,1-5a Evangelium: Lk 24,35-48 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Weish 6, 12-16 2. Lesung: 1 Thess 4,13-18 Evangelium: Mt, 25, 1-13 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Weish 11,22-12,2 2. Lesung: 2 Thess 1,11-2,2 Evangelium: Lk 19,1-10 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7 2. Lesung: Apg10,34-38 Evangelium: Mk 1,7-11 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Sir 27,30-28 2. Lesung: Röm 14,7-9 Evangelium: Mt 18,21-35 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 2,14a.36-41 2. Lesung: 1 Petr 2,20b-25 Evangelium: Joh 10,1-10 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags - freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Weish 7,7-11 2. Lesung: Hebr 4,12-13 Evangelium: Mk 10,17-30 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 2 Chr 36, 14-16.19-23 2. Lesung: Eph 2,4-10 Evangelium: Joh 3,14-21 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 1,15-17.20a.c-26 2. Lesung: 1 Joh 4,11-16 Evangelium: Joh 17,6a.11b-19 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 50,4-7 2. Lesung: Phil 2,6-11 Passion: Mt 11,1-10 oder Joh 12,12-16 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Während der Osterferien Montags freitags: 8.00 12.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12, Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43

Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12, Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43 Schrifttexte des Sonntags 16. Sonntag 1. Lesung: Weish 12,13.16-19 2. Lesung: Röm 8,26-27 Evangelium: Mt 13,24-43 17. Sonntag 1. Lesung: 1 Kön 3,5.7-12 2. Lesung: Röm 8,28-30 Evangelium: Mt 13,44-46 Pfarrbüro

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 4,32-35 2. Lesung: 1 Joh 5,1-6 Evangelium: Joh 20,19-31 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer 1,4-5.17-19 2. Lesung: 1 Kor 12,31-13,13 Evangelium: Lk 4,21-30 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes Uhr: Vorabendmesse in St. Vitus Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in St. Johannes,

08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes Uhr: Vorabendmesse in St. Vitus Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in St. Johannes, Liebe Gemeinde, in jedem Jahr vor Weihnachten sind die Krippenbauer und Küster in unserer Gemeinde mit viel Hingabe und Phantasie mit dem Herrichten der Krippen beschäftigt. Sie leisten für Jung und Alt

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 10,25-26. 34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10 Evangelium: Joh 15,9-17 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Apg 13,14.43b-52 2. Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 50,4-7 2. Lesung: Phil 2,6-11 Evangelium: Lk 22,14-23,56 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Während der Osterferien Montags und freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de IBAN: DE89280650610002222503 Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jer 31, 31-34 2. Lesung: Hebr 5,7-9 Evangelium: Joh 12,20-33 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Spr 9,1-6 2. Lesung: Eph 5,15-20 Evangelium: Joh 6,51-58 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Gelbrink 3 49624 Löningen 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: Pfarrbuero@st-vitus-loeningen.de IBAN: DE89280650610002222503 Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes

Mehr

18.00 Uhr: Vesper in der Krankenhauskapelle Uhr: Hl. Messe in St. Johannes

18.00 Uhr: Vesper in der Krankenhauskapelle Uhr: Hl. Messe in St. Johannes Liebe Gemeinde, ist er (oder sie) nicht süß? So ein Kindergesicht ist einfach wunderschön. Da kann man stundenlang hinschauen und hineinschauen. Offene Augen. Ein ehrlicher Blick. In solch ein Gesicht

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: 1 Kön 17,10-16 2. Lesung: Hebr 9,24-28 Evangelium: Mk 12,38-44 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ez 17,22-24 2. Lesung: 2 Kor 5,6-10 Evangelium: Mk 4,26-34 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Dtn 26,4-10 2. Lesung: Röm 10,8-13 Evangelium: Lk 4,1-13 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und

Mehr

V Uhr Hl. Messe in St. Vitus. A Uhr Hl. Messe im Altenzentrum. J Uhr Hl. Messe in St. Johannes

V Uhr Hl. Messe in St. Vitus. A Uhr Hl. Messe im Altenzentrum. J Uhr Hl. Messe in St. Johannes Liebe Gemeinde, wen oder was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Natürlich war es das Pfingstereignis in Jerusalem. Als Jesus geboren wurde, geschah das im Stillen, in der Nacht. Als Christus Ostern auferstand,

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 43,16-21 2. Lesung: Phil 3,8-14 Evangelium: Joh 11,1-45 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Während der Osterferien Montags und freitags: 8.00 12.00 Uhr nachmittags geschlossen

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 7,10-14 2. Lesung: Röm 1,1-7 Evangelium: Mt 1,18-24 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00 12.00

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius. V Uhr Hl. Messe in St. Vitus M Uhr Hl. Messe in St. Michael

B Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius. V Uhr Hl. Messe in St. Vitus M Uhr Hl. Messe in St. Michael Liebe Gemeinde, Menschen, die ihr Herz auf der Zunge tragen, sind uns in der Regel sympathisch. Sie sprechen offen über das, was sie bewegt, und sagen, was sie denken und fühlen. Bei solchen Menschen wissen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Gen 15,5-12.17-18 2. Lesung: Phil 3,17-4,1 Evangelium: Lk 9,28b-36 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienste. Kollekten

Gottesdienste. Kollekten Liebe Gemeinde, Polizisten, Feuerwehrleute, sogar Notärzte werden behindert und angepöbelt, wenn sie nach einem Unfall helfen und vielleicht Leben retten wollen; bei Fußballspielen toben sogenannte Fans

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Dan 7,9-10.13-14 2. Lesung: 2 Petr 1,16-19 Evangelium: Mt 17,1-9 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 10. November 2018 Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Schrifttexte des Sonntags

Schrifttexte des Sonntags Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Ex 3,1-8a.13-15 2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12 Evangelium: Lk 13,1-9 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 12.00 Uhr 14.30 17.00 Uhr Dienstags

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr