A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M t S B L A t t. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden homepage: 3. JAhrGAnG FrEItAG 26. FEBrUAr 2016 nummer 8 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Probealarm der Feuerwehrsirenen Am SAMStAG, den findet ab Uhr ein Probealarm der an das Warnnetz angeschlossenen Feuerwehrsirenen statt. Informationen aus der VGem Konversionsmanagement Kitzinger Land Energetisch sanieren aber richtig! Öffentlicher Vortrag im rahmen des 3. Bürger- und Akteursforums Wer die Energiewende selbst in die Hände nehmen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine mit großem Potenzial und langfristigen Nutzen ist die energetische Haussanierung. Damit so ein Vorhaben gelingt und Fördermöglichkeiten genutzt werden können, bietet das Konversionsmanagement Kitzinger Land allen interessierten Bürgern in Stadt und Landkreis Kitzingen einen kostenlosen Vortrag an. Florian Wohlfeil wird über Einsparmöglichkeiten von Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen referieren. Er gibt Hinweise, was bei einer Sanierung zu beachten ist und wann es sinnvoll ist, einen Energieberater hinzuzuziehen. Überdies stellt er die gängigen Förderprogramme für staatliche Zuschüsse vor und erörtert kleine Sofortmaßnahmen, die jeder selbst umsetzen kann. Der Vortrag wird im Rahmen des 3. Bürger- und Akteursforums Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land angeboten. Dieses findet am MIttWoch, den , im Stadtteilzentrum Siedlung (Königsberger Str. 11, Kitzingen) statt. Beginn des Forums ist um Uhr. Das komplette Programm kann unter Aktuelles auf der Internetseite eingesehen werden. Weitere Auskünfte gibt es beim: Konversionsmanagement Kitzinger Land, Herrn Felix Frost, Telefon ( ) , frost.konversion@kitzingen.info Volkshochschule Wiesentheid Programm Frühjahr 2016 Leitung: Sabine Löchner Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: ( ) , Fax: (09 32) , vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: A4687WI Laufen gemeinsam Freude am Laufen entdecken Haben Sie auch schon immer davon geträumt, eine halbe Stunde locker und entspannt Laufen zu können, aber alleine klappt es einfach nicht? In diesem Kurs lernen Sie mit einem erprobten Mix aus Walken und Joggen auf sanfte Art das richtige Tempo zu finden. Ruhig und systematisch werden Sie ans Laufen herangeführt, lernen die Grund- lagen eines guten Laufstils und die wichtigsten Dehnübungen für Läufer. Ziel ist es, dass Sie in diesem Kurs die Freude am Laufen entdecken und danach locker weiterlaufen können. Bitte mitbringen: Laufschuhe, bequeme, atmungsaktive Kleidung, ggf. Getränk. Helga Schartel, DSV zertifizierte Nordic Walking Rücken-Trainerin, MontAG, , bis Uhr, 10 mal, 40, EUR, 9 bis 12 TN, Treffpunkt: Eingang zum Schlosspark Wiesentheid, Kanzleistraße. A5252WI Keramik kreativ Töpfern wie die Profis - in meiner neu eingerichteten Keramikwerkstatt finden Sie alles, um Ihre Ideen zu verwirklichen: verschiedene Tone, viele Glasuren, Plattenwalze, Töpferwerkzeug, Töpferscheibe, einen 300l großen Brennofen, viele Keramikanregungen. Ihre Stücke werden bei 1250 Grad gebrannt und sind damit frostfest. Eine kleine Gruppe von max. 6 TN garantiert eine individuelle Beratung, außerdem die fachlich kompetente Anleitung von einer Keramikerin. Material- und Brennkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. Der 5. Abend findet am Mittwoch, den als Glasurtermin statt. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Internetseite: Bitte mitbringen: Schürze Gabriele Krauß, Keramikkünstlerin, Mittwoch, , Uhr, 5 mal, 75, EUR, bei 6 TN, Kursort: Steigerwaldstr. 4, Wiesentheid. A1391WI Wildkräuter im Frühling Entspannen und Entschlacken mit Wildkräutern Während eines Spaziergangs entdecken und sammeln wir die ersten Wildpflanzen des Frühjahrs, entspannen mit einer kurzen Pflanzenmeditation und mischen uns einen Wildkräuter-Frühlingssalat sowie ein grünes Smoothie. Bitte mitbringen: feste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Schreibmaterial. Elke Heer, Kräuterführerin, Entspannungstrainerin, Meditationslehrerin, MIttWoch, , bis Uhr, 1 mal, 7 bis 8 TN, 13, EUR (keine Erm.), inkl. Material, Kursort: Erlachsmühlenweg 2, Wiesentheid. A4691WI nordic Walking für Anfänger sanft laufen Laufkurs für untrainierte Laufneulinge, die den Einstieg in eine gesunde Ausdauersportart schaffen wollen. Sie tun etwas für Ihre eigene Gesundheit und fordern dabei Ihren Körper, ohne ihn zu überfordern. Hinweis: Stöcke können NICHT ausgeliehen werden! Bitte mitbringen: Laufschuhe, witterungsangepasste Kleidung, Getränk, Stöcke. Barbara Heining, FrEItAG, , bis Uhr, 2 mal, 18, EUR, 6 bis 8 TN, Treffpunkt: Parkplatz Volksschule Wiesentheid. A3412WI Französisch A1 für teilnehmer mit Vorkenntnissen nachfolgekurs von Z3411WI. Sie interessieren sich für die französische Sprache und Kultur und IMPrESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 wollen mit Spaß und Spiel die Sprache erlernen, um im Urlaub oder beim Besuch in der Partnerstadt mitreden zu können? Dann sind Sie hier genau richtig! Bitte mitbringen: Kursbuch On y va! A1, ISBN Guido Plener, DonnErStAG, , bis Uhr, 10 mal, 54, EUR, 10 bis 13 TN, Volksschule Wiesentheid. A4654WI Zandunga/LaGYM In Kooperation mit dem tsv/djk Wiesentheid 1905 e. V. Die lateinamerikanische Dance-Party geht weiter ein Herz-Kreislauftraining zu mitreißenden Rhythmen! Wir folgen dem Fluss der Musik, d. h. jedes Lied hat passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie, die einfach zu erlernen ist, massig Kalorien verbrennt und auch noch jede Menge Spaß macht. In diesem Kurs werden unter anderem Grundschritte von Salsa, Merengue und Cumbia verwendet. Wir kombinieren heiße internationale und lateinamerikanische Musik mit ansteckenden Moves diese Mischung reißt jeden mit und macht süchtig! Probier s aus und Du wirst verstehen warum. Musik an, Alltag aus, Party on! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Hallenturnschuhe, Handtuch und Getränk. Michaela Dworschak, Instructor 4FX Functional Fitness, LaGYM-Instructor DTB, DonnErStAG, , bis Uhr, 5 mal, 20, EUR (keine Erm.), 5 bis 12 TN, Volksschule Wiesentheid, Turnhalle. A4671WI Sixpack spezial ein flacher Bauch für den Sommer In Kooperation mit dem tsv/djk Wiesentheid 1905 e.v. Ein intensives und gezieltes Training zur Kräftigung der Bauch- und Rumpfmuskulatur. Eine halbe Stunde Powerübungen für die goldene Mitte. Nach einem kurzen Warm-up trainieren wir mit und ohne Hilfsmittel gezielt die Problemzone Bauch sowie den Gegenspieler Rücken. Das Training wird durch ein kurzes Stretching abgerundet, um Muskelverkürzungen vorzubeugen. Dieser Kurs ist für Männer und Frauen geeignet. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Matte oder großes Handtuch, Getränk. Michaela Dworschak, Instructor 4FX Functional Fitness, LaGYM-Instructor DTB, MontAG, , bis Uhr, 5 mal, 12,50 EUR (keine Erm.), TN, Volksschule Wiesentheid, Turnhalle. A4365WI taiji Qigong für Anfänger In Kooperation mit dem tsv/djk Wiesentheid 1905 e. V. ln diesem Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt. Qigong bezeichnet eine Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die einfach zu erlernenden Übungen wirken ausgleichend, kräftigend und harmonisierend auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. ln fließenden, langsamen Bewegungen verhelfen sie zu innerer Sammlung, fördern die Entspannung, stärken die Lebensenergie und aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers. Innere Ruhe, Gelassenheit, Zentriertheit und vertiefter Atem stellen sich ein. Die Gedanken kommen zur Ruhe. Blockaden werden gelöst und das Qi kann wieder frei fließen. ln diesem Kurs üben wir schwerpunktmäßig die 18 Figuren des Taiji Qigong. Vor und nach den Übungen werden wir uns meditativ mit Achtsamkeitsübungen und Meditationen einstimmen und mit Entspannung den Abend ausklingen lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke, Getränk, wenn vorhanden Meditationskissen. Nicole Keller, MontAG, , bis Uhr, 4 mal, 30, EUR (keine Erm.), 5 bis 10 TN, Volksschule Wiesentheid, Turnhalle. DorFSchÄtZE Öffnungszeiten MontAG bis Uhr und bis Uhr; DIEnStAG und MIttWoch bis Uhr; FrEItAG bis Uhr. telefon ( ) Kennenlerntour Dorfschätze Seit 10 Jahren arbeiten die Dorfschätze nun touristisch zusammen, 10 Jahre ist es her, dass wir uns gegenseitig in den Gemeinden besucht und unsere Schätze kennengelernt haben. Doch was hat sich seitdem verändert und was gibt es Neues? Um unsere Kenntnisse zu aktualisieren laden wir zur KennenlernTour ein. Die nächsten Termine sind: um Uhr Westtor, Prichsenstadt, um Uhr Kirche Großlangheim, um Uhr Rathaus, Castell Dazu sind alle herzlich eingeladen, Anmeldung ist nicht erforderlich! Ausstellung Gartenschau 2011 Was ist geblieben? Im Rahmen des 25. Frühlingsmarktes in Wiesentheid, am Sonntag, 20. März, zeigen wir Ihnen von bis Uhr, in einer Ausstellung in der Geschäftsstelle der Dorfschätze was sich seit der Gartenschau 2011 weiterentwickelt hat. Wir zeigen Bilder der externen Beiträge in den einzelnen Orten und unserer Präsentation bei der Gartenschau. Zudem wollen wir zeigen, welche Ideen und Projekte danach im Rahmen der Gartenkultur Kitzinger Land im Bereich der Dorfschätze schon verwirklicht wurden. Selbstverständlich gibt es auch Projekte, über die wir im Moment nachdenken, an denen wir arbeiten die wir hier vielleicht schon vorstellen können Kochen: Der Frühling zieht in die Küche ein Leckere Gerichte mit Zutaten die uns der Frühling präsentiert. Spargel, Erdbeeren, Kräuter etc. bereichern unsere Küche jedes Jahr aufs Neue mit vielfältigen Zubereitungsvarianten Uhr Schützenhaus Kleinlangheim, Anmeldung erforderlich unter Telefon ( ) , oder info@dorfschaetze.de, Kosten: 5 Grundgebühr + Material, Anmeldung bis Führungen im Bereich der Dorfschätze Kleinlangheim: Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Uhr vor der Kirche in der Kirchenburg, Roland Lewandowski Castell, Dorfspaziergang, Uhr Treffpunkt Rathaus, um eine Spende für die Kirche wird gebeten Wiesentheid Die Bäume des Herrn trinken sich satt Biblische Bäume eine Meditation um Uhr, Mauritiuskiche. Vom bis jeden FrEItAG Prichsenstadt, Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt, Uhr, Westtor Frühlingsblüher im Schlosspark, um Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Matthias Mann. Staatliche realschule Kitzingen Die Staatliche Realschule Kitzingen lädt alle Eltern, die sich eingehender über den Übertritt in die Realschule informieren möchten, zu einem Informationsabend am MIttWoch, , um Uhr ein. An diesem Termin laden wir auch die Kinder herzlich dazu ein, die Schule kennen zu lernen. Außerdem findet an diesem Abend ein Schnupperunterricht statt. Termin zum vormerken: Anmeldewoche 09. bis Der Schlosspark zur Baumblüte, um Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Erwin Jäger Castell Farbenrausch im Weinberg Treffpunkt: Uhr, Kirche, Casteller Weinbergstulpenfrühschoppen.

3 Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) Vereins-nachrichten aus Abtswind tsv Abtswind Abteilung Fußball SAMStAG, Uhr: Abtswind FC Schweinfurt 05 II SonntAG, Uhr: Schlüsselfeld Abtswind II Uhr: Abtswind III/Feuerbach Mainbernheim II (in Feuerbach) Abteilung Gymnastik und tanz Der TSV Abtswind bringt Sportbegeisterte und Fitnesswillige in Bewegung. Refit your body and dance, lautet das Motto des Kursangebots, das im März beginnt. Ab dem montags und donnerstags von bis Uhr im Haus des Gastes. Anmeldung und weitere Informationen bei Sabrina Wilhelm: Telefon (01 57) , sabrina.koos@gmx.de theatergruppe FFW Abtswind Die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Abtswind lädt noch mal ein zu ihrem letzten Theaterabend 2016 am SAMStAG, den um Uhr im Haus des Gastes, Hauptstrasse 19, Abtswind. Wir spielen den Dreiakter Agentur Manpower von Jasmin Leuthe. Karten im Vorverkauf zu 6, gibt es noch im Kräuter-Teeladen Kaulfuss, Ebracher Gasse 13, Abtswind, gerne auch an der Abendkasse. Nach den beiden gut besuchten Abenden freuen wir uns noch mal auf ein hoffentlich volles Haus. Initiative Abtswinder Schwimmbad e.v. Die Initiative Abtswinder Schwimmbad e.v. lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung 2016 am SonntAG, den um Uhr in der Schwimmbadgaststätte. TAGESORDNUNG 1. Bericht 1. Vorsitzender 2. Bericht Kassiererin 3. Bericht Schriftführerin 4. Bericht Ortsgruppenleiter Wasserwacht 5. Bericht Rechnungsprüfung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Sonstiges 9. Wünsche und Anträge Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde. Um die bisher gewohnten Veranstaltungen der IAS und den gewohnten Badekomfort mit Unterstützung der Gemeinde durch einen Förderverein auch in Zukunftt gewährleisten, bzw. abhalten zu können, ist die Beteiligung jüngerer Mitglieder in der Vorstandschaft dringend nötig. Wir freuen uns hier auf die Bereitschaft vor allem junger Erwachsenener oder auch Jugendlicher sich zu beteiligen. im Haus des Gastes in Abtswind statt. Es werden Weine der Selbstvermarkter vom Ort, der Hofkellerei und der GWF des Jahrgangs 2015 vorgestellt. Wir bitten Sie deshalb, sich telefonisch baldmöglichst, beim Vorstand Friedrich Höfer, Telefon ( ) 28 07, Abtswind, Wacholdertal 3 anzumelden. Letzter Termin für die Anmeldung ist Mittwoch, der Natürlich sind zur Weinprobe auch alle Ehegatten, Gönner und Freunde der Abtswinder Weine eingeladen. Bekanntmachung des Weinbauvereins Abtswind Pflanzenschutzversammlung mit der Firma Bayer im Weingut Behringer am um Uhr. Jagdgenossenschaft Abtswind Mit freundlichem Gruß: Die Vorstandschaft Am SAMStAG, den um Uhr findet im Gasthaus- Steigerwald eine nichtöffentliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Abtswind statt. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5.Verwendung des Jagdschillings 6. Wünsche und Anträge termine in Abtswind Feste termine: H.Höfer, Jagdvorsteher Abteilung Frauengymnastik: Mittwochs um Uhr trifft sich die Frauengymnastikgruppe im Haus des Gastes, im großen Saal. Leitung: Annemarie Horner, Telefon ( ) Einladung zum Seniorentanz: Jeden 2. Dienstag tanzt die Seniorentanzgruppe von bis Uhr im Schulhaus Abtswind (1.Stock), Leitung: Annemarie Horner Telefon ( ) Kirchenchorprobe: Dienstags, Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: Pause bis Ende März. Infos bei Elisabeth Zehnder, Telefon (01 70) Chor Song of Joy : Donnerstags, Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangsverein 1861 Abtswind: termine nach Plan. Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Posaunenchorprobe: Mittwochs, Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Kinderstunde am DIEnStAG, um Uhr. Jungschar am MIttWoch, um Uhr. Jugendgruppe am DonnErStAG, um Uhr. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Weinbauverein Abtswind Probe der Jungen Weine Jahrgang 2015 Die Weinprobe findet am Samstag, den um Uhr 3

4 Amtliches aus castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIEnStAG von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, MIttWoch von bis Uhr, DonnErStAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Einladung zur Versammlung: Dorferneuerung Greuth und Wüstenfelden Hiermit lade ich zu einem Informationsabend zur Aufnahme der Orte Greuth und Wüstenfelden in das Dorferneuerungsprogramm ein. Die Versammlung findet statt am DIEnStAG, um Uhr in der Alten Schule in Greuth. Der frühe Termin ist erforderlich, da Vertreter vom Amt für Ländliche Entwicklung teilnehmen und referieren. Ich hoffe auf eine hohe Beteiligung, es geht um Ihr Dorf, gestalten Sie von Anfang an mit! Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Vereins-nachrichten aus castell Feuerwehr castell Das nächste Treffen der Gruppenführer findet am FrEItAG, den um Uhr statt. Treffpunk Feuerwehrgerätehaus. Frauenstammtisch castell Gegner, 1. Kommandant Nächstes Treffen am MIttWoch, den um Uhr im Grünen Baum Castell. Männergesangverein castell 1921 Brigitte Horak Einladung zur Generalversammlung 2016 Die Generalversammlung 2016 des MGV Castell findet am MontAG, um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Zum Schwan in Castell statt. Hiermit ergeht an alle unsere Mitglieder herzliche Einladung! Die TAGESORDNUNG lautet wie folgt: 1. Begrüßung 2. Toten-Gedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht Kassenprüfer 7. Bericht/Informationen der Chorleiterin 8. Wünsche/Anträge/Verschiedenes Weinbauverein castell-greuth Die Vorstandschaft des Jahrgangs SAMStAG, um Uhr im Saal des Domänenamt Castell. Unkostenbeitrag: 10, Euro Evang. luth. Pfarramt castell Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seniorenkreis castell Herzliche Einladung zum Seniorenkreis am MIttWoch, den , um Uhr, im alten Schulhaus in Abtswind. Auf Einladung der Abtswinder Senioren werden wir in einem Vortrag von Frau Pfarrerin Krämer Informationen über den Islam erhalten. Gerade angesichts der aktuellen politischen Lage und den bei uns Zuflucht suchenden Menschen aus Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung, ist die Beschäftigung mit deren Religion und Kultur sinnvoll. Mit dieser Veranstaltung wird auch ein Besuch in der Kitzinger Moschee am vorbereitet, der die erste Seniorenfahrt im neuen Jahr sein wird. Die Teilnehmer werden gebeten sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften abzusprechen. Evang- Luth. Kindergartenverein castell e.v. Mitgliederversammlung des Evang- Luth. Kindergartenvereins castell e.v. am um Uhr Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Evang- Luth. Kindergartenvereins Castell e.v. am SonntAG, um Uhr im Gasthaus Zum Schwan in Castell lade ich alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Wahlen in die Vorstandschaft 7. Infos der Kindergartenleitung 8. Anträge an die Mitgliederversammlung (Anträge an die Mitgliederversammlung sind laut 7 Abs. 2 der Satzung drei Tage vorher schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen) 9. Sonstiges Dekanat castell G. Klöss-Schuster, 1. Vorstand Dekanatsfrauentag am SAMStAG, in castell Am Dekanatsfrauentag ist regionalbischöfin Frau Gisela Bornowski aus Ansbach als Referentin zu Gast. Sie wird zum thema Sterbehilfe einen Vortrag halten. Es bietet sich die Möglichkeit Fragen zu stellen und mitzureden. Eine Kaffeepause (Getränke, Obst) und Workshops schließen sich an, ein Büchertisch wird ebenfalls angeboten. Der Vormittag endet mit einem Gottesdienst um ca Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es wird kein Unkostenbeitrag erhoben, Spenden zur Deckung der Unkosten sind jedoch willkommen. Ökumenische Bibelwoche Ökumenische Bibelwoche , TSV-Halle Prichsenstadt Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch Mo Wenn etwas in Bewegung kommt (Sach. 1) Uhr Referent: Altbischof Georg Güntsch Di Wenn Gott neue Kleider bereit hält (Sach. 3) Uhr Referentin: Sr. Evelyn Dluzak Einladung zur Jungweinprobe Herzliche Einladung an alle Weininteressierten zur Jungweinprobe 4 Mi Wenn Frieden greifbar wird (Sach. 9) Uhr Referent: Prof. Dr. Thomas Kothmann

5 Do Wenn Siege wehtun (Sach. 12,9 ff) Uhr Referent: OKR Helmut Völkel Fr um Uhr: Jugendabend Ökumenische Bibelwoche Jugendabend am Jugendabend am FrEItAG, in der TSV-Halle Prichsenstadt. Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch. Beginn bereits um Uhr: Jugendabend nicht nur für Jugendliche mit Pfr. Jörg Zehelein u. Refiner s Fire, anschließend Chili-Essen. Kirchengemeinde castell MIttWoch, Passionsandacht Herzliche Einladung zur Passionsandacht um Uhr im Gemeindehaus Castell. Weltgebetstag am FrEItAG, um Uhr in Abtswind Den Weltgebetstag wollen wir wieder gemeinsam mit der Kirchengemeinde Abtswind begehen. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag beginnt um Uhr in der Abtswinder Kirche. Es wird herzlich eingeladen, bereits vorher zum Einsingen der Lieder dabeizusein und auch anschließend noch zum gemütlichen Beisammensein zu verweilen. Einladung zur Jungschar am SAMStAG, Die nächste Jungschar findet am SAMStAG, den in der Zeit zwischen Uhr und Uhr im Gemeindehaus in Castell statt. Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Auf Euer kommen freuen sich Sabine Heumüller, Alina Brügel und Stefan Gegner P.S. Bitte Handys und Computerspiele wie Nintendo, etc. zu Hause lassen. tsv castell Spiele SonntAG, in castell Uhr: SG Castell-Wiesenbronn DJK Stadelschwarzach Dorfmeisterschaft Schafkopf Die Dorfmeisterschaft im Schafkopf wird verlegt auf den (ursprüngliche Termin: ). Amtliches aus rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIEnStAG von bis Uhr, DonnErStAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Vereins-nachrichten aus rüdenhausen tsv rüdenhausen e.v. Abteilung tischtennis Unsere Trainingszeiten sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: DIEnStAGS von Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: DIEnStAGS von Uhr. Abteilung Männergymnastik Hallo, Männer, auf geht s. Wir treffen uns immer MontAGS um Uhr zur Männergymnastik in der Turnhalle in Rüdenhausen. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. termine in rüdenhausen FrEItAG, Uhr Generalversammlung der Soldatenkameradschaft, Wirtshaus zum Bastel SAMStAG, Uhr Jahreshauptversammlung der Burschenschaft, Gasth. Lehner FrEItAG, Uhr Jahreshauptversammlung CSU, Gasthof Lehner SAMStAG, ca Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr MontAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen 5 Feste termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; BBV: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Stammtisch im Gasthof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Osteoporose: Jeden Montag um Uhr in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß.

6 Amtliches aus Wiesentheid 4. Bericht über den Jahresabschluss 2014 für das Wasserwerk und Feststellung Der Vorsitzende verliest den Jahresbericht des Wasserwerks. Der Jahresabschluss wird in der vorliegenden Fassung festgestellt. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Ergebnisse der Kanalbefahrung in der Siedlung 18-Äcker sowie der Forstamtstraße und Köglergasse; Möglichkeiten der Sanierung Herr Rohmfeld vom Büro Röschert stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar. Es wird deutlich, dass in der Siedlung 18-Äcker dringender und in der Forstamtstraße mittelfristiger Handlungsbedarf besteht. Zudem zeigt er ein Sanierungskonzept auf. Es ist davon auszugehen, dass auch die Anschlüsse auf den Privatgrundstücken Schäden aufweisen, sodass auch die Privateigentümer auf notwendige Sanierungen hingewiesen werden sollten. Die Sanierung im Baugebiet 18-Äcker wird auf 2-3 Haushaltsjahre gestreckt erfolgen und 2016 mit dem zur Verfügung stehenden Haushaltsvolumen beginnen. Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit dem Büro Röschert ein Leistungsverzeichnis zu erstellen, die Maßnahmen auszuschreiben und an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Die Sanierung in der Forstamtstraße / Köglergasse soll in Synergie mit der Städtebauförderung beginnend im Jahr 2016 durchgeführt werden. 2. Vorstellung der Wärmeversorgung für das Baugebiet Weihersbrunnen III/3, Grundsatzbeschluss Der Vorsitzende teilt mit, dass nach dem Willen des Gemeinderates auch im neuen Wohnbaugebiet Weihersbrunnen III/3 ein Wärmenetz installiert werden soll. Die Wärmeversorgung Wiesentheid GmbH hat hierzu bereits Voruntersuchungen durchgeführt. Nachdem das bisherige Heizhaus für eine Vollversorgung des Baugebiets nicht die notwendige Leistung bereitstellen kann, wird vorgeschlagen, das Baugebiet größtenteils mit Sole-Wasser Wärmepumpen mit Erdsonden über Geothermie zu versorgen. Der Vorsitzende erteilt den Herren Bedenk und Wolf das Wort. Diese führen aus, dass eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden das wirtschaftlich sinnvollste Mittel einer kollektiven Wärmeversorgung wären. Es ergeht folgender Beschluss: Das neue Wohnbaugebiet Weihersbrunnen III/3 soll durch die Wärmeversorgung Wiesentheid GmbH mit den vorgeschlagenen Erdsonden mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet werden. Ausgenommen werden die am süd-westlichen Rand liegenden Grundstücke, die direkt am Strang der bisherigen Wärmeversorgung liegen. Es steht den Grundstückseigentümern frei, die Anschlussempfehlung wahrzunehmen. Die Kosten werden nur dann umgelegt, wenn der Anschluss beauftragt wird. 3. Information zum Bedarf an Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen, Grundsatzentscheidung zum weiteren Vorgehen. Der Vorsitzende berichtet, dass die turnusgemäße Bedarfsprüfung nach dem BayKiBiG für die Jahre 2015 bis 2018 durchgeführt wurde. Hierbei wurde festgestellt, dass im Bereich der Kinderkrippe eine Bedarfsunterdeckung von 18 Plätzen und im Bereich der Schulkindbetreuung eine Unterdeckung von 8 Plätzen besteht. Die Kindergartengruppen sind ebenfalls an der Kapazitätsgrenze. Aufgrund der Ausweisung neuer Baugebiete und der Bevölkerungsentwicklung in Wiesentheid ist davon auszugehen, dass dieser Trend weiter anhalten wird. Der Bedarf in der Schulkindbetreuung kann mit den vorhandenen Kapazitäten der Ganztagsbetreuung gedeckt werden. Bei den Krippenplätzen müssten jedoch mindestens zwei neue Gruppen geschaffen werden. Der Mauritiusverein hat mitgeteilt, dass er die Trägerschaft neuer Krippengruppen übernehmen würde, sofern die Marktgemeinde diese an einem der bestehenden Standorte errichtet. Es ergeht folgender Beschluss: Das Kinderkrippenangebot in Wiesentheid soll gemäß der Bedarfsprüfung um mindestens zwei Krippengruppen und eine Kindergartengruppe erweitert werden. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Machbarkeitsuntersuchung zum Anbau zweier Krippengruppen an einen der bestehenden Kindergärten zu prüfen und einen entsprechenden Entwurf vorzubereiten und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen Baupläne und Bauvoranfragen Der Gemeinderat stimmt folgenden Bauanfragen zu: 5.1 Ingrid Förster Einbau von Appartements im Wohn- und Geschäftshaus - Balthasar-Neumann-Straße 26, Gemarkung Wiesentheid. Es wird darauf hingewiesen, dass ausreichend Stellplätze nachgewiesen werden müssen, da eine Ablösung in der Nähe des Objekts aufgrund der beengten Lage im öffentlichen Raum nicht möglich ist. 5.2 Norbert Wolf Neubau einer landwirtschaftlichen Abstellhalle - Lindacher Feld, Gemarkung Untersambach 5.3 Kräuter Mix GmbH Anbringung von 2 Werbetafeln an Halle 9 - Industriestraße 30, Gemarkung Wiesentheid 5.4 Sonja und Bodo Keidel Neubau einer Hofüberdachung - Nikolaus-Fey Straße 1, Gemarkung Wiesentheid 5.5 Gudrun Rudolph Einbau eines Imbiss in das besteh. Wohnhaus Am Zollwasen 2, Gemarkung Wiesentheid. Die erforderlichen Stellplätze und Toiletten sind nachzuweisen. 5.6 Ferienhof Bartel Errichtung einer Erlebnis-Ferienwohnung in einem historischen Schiff Untere Papiermühle 1, Gemarkung Feuerbach 5.7 Im Freistellungsverfahren wird zur Kenntnis genommen: Markt Wiesentheid Neubau BRK und Rettungsdienst - Korbacherstraße 4b, Gemarkung Wiesentheid 6.3 Sonstiges Der Vorsitzende teilt mit, dass vor Kurzem der Vertrag zum Breitbandausbau mit der Telekom geschlossen wurde. Der DSL-Ausbau wird voraussichtlich bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Zudem wurde seitens der Telekom mitgeteilt, dass im Neubaugebiet Weihersbrunnen III/3 alle Grundstücke direkt einen Glasfaseranschluss erhalten. Zudem wurde beschlossen, den städtebaulichen Wettbewerb am Schlossplatz um eine Bürgerwerkstatt zu erweitern. Die Sportlerehrung wird zukünftig in der Steigerwaldhalle stattfinden. neue Asylbewerber in Wiesentheid Der Sportverein TSV/DJK Wiesentheid 05 e.v. vermietet ab dem das ehem. DJK Sportheim an den Freistaat Bayern zur Unterbringung von ca. 25 Asylbewerbern (voraussichtlich 25 junge Männer). Um die gute Arbeit unseres Asylkreises Wiesentheid fortzusetzen, damit auch diese Asylbewerber möglichst gut integriert werden können sucht der TSV/DJK und der Asylkreis Wiesentheid dringend weitere Helfer, die bereit sind, ehrenamtlich mitzuarbeiten. Wer bereit ist, bei dieser Aufgabe mitzuhelfen, möge sich bitte bei den Asylkreis Wiesentheid (Harald Rößner, Tel. ( ) 73 45, Helma Schug, Tel. ( ) 25 15) melden. Namens der Marktgemeinde Wiesentheid danke ich Allen, die sich seit langem für diese Aufgabe engagieren und bereits heute bei den Mitbürgern, die künftig diese Arbeit unterstützen. Ihr Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Bekanntmachung der haushaltssatzung mit haushaltsplan der Marktgemeinde Wiesentheid für das haushaltsjahr 2016 I. Der Marktgemeinderat Wiesentheid hat in seiner Sitzung vom folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt Wiesentheid folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016

7 wird hiermit festgesetzt; er schließt im VERWALTUNGSHAUSHALT in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro und im VERMÖGENSHAUSHALT in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 Euro ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 320 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Wiesentheid, Dr. WernerKnaier, 1. Bürgermeister II. Das Landratsamt Kitzingen hat mit Schreiben vom Nr die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. III. Gleichzeitig mit dem Tag der Bekanntmachung der Haushaltssatzung im Amtsblatt, wird der Haushaltsplan eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid (Zimmer-Nr. 5 - Kämmerei) zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Außerdem liegen die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid (Zimmer-Nr. 5 Kämmerei) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit. Wiesentheid, Dr. Werner Knaier, 1.Bürgermeister Bekanntmachung der Marktgemeinde Wiesentheid über die Festsetzung der Grundsteuer A/B 2016 Der Gemeinderat hat mit Beschlussfassung der Haushaltssatzung auch die Hebesätze der Grundsteuer A auf 300 v.h. und der Grundsteuer B auf 300 v.h. für das Kalenderjahr 2016 festgesetzt. Zum Kalenderjahr 2015 sind keine Änderungen eingetreten, damit wird auf die Erteilung von neuen Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2016 verzichtet. Für die Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom (BGBls. 965) die Grundsteuer für 2016 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2015 veranlagten Höhe festgesetzt. 7 Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten ¼-Jahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November des jeweiligen Jahres fällig. Bei Steuerpflichtigen mit jährlicher Zahlung wird die Grundsteuer 2016 in einem Betrag zum 01. Juli des jeweiligen Jahres ( 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz) fällig. Bei Änderungen der Grundsteuerhebesätze oder der Bemessungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide durch die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid erteilt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für den Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ein schriftlicher Bescheid ergangen wäre. rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Markt Wiesentheid p.a. Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Balth.-Neumann-Straße Wiesentheid einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@wiesentheid.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach , Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Wiesentheid) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Würzburg, Postfachanschrift: Postfach , Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Markt Wiesentheid) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. hinweise zur rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit 1. Juli 2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Wiesentheid, Dr. Werner Knaier, 1.Bürgermeister

8 teilbürgerversammlung in Untersambach am Montag, den Zur Teilbürgerversammlung am Montag, den 29. Februar 2016 um Uhr im Gemeinschaftshaus Untersambach, ergeht herzliche Einladung. Die Tagesordnung fu r alle Bürgerversammlungen: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Rückblick auf durchgefuḧrte Maßnahmen und wichtige Entscheidungen des Marktgemeinderates ) Geplante Maßnahmen ) Die Entwicklung der Gemeindefinanzen 5.) Statistische Daten 6.) Ortsteilbezogene Informationen 7.) Verschiedenes 8.) Fragen und Anregungen der Versammlungsteilnehmer Es wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, Fragen und Anregungen, die in der Bürgerversammlung erörtert werden sollen, bereits vor der Versammlung bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Marktgemeinderatssitzung am Donnerstag, den Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am DonnErStAG, den statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis spätestens FrEItAG, den vorliegen. Bürgeranfragen, die vor der Sitzung in der Zeit von bis Uhr behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis MontAG, den vorliegen Jahrfeier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahr 2018 feiert Wiesentheid sein 1100-jähriges Bestehen. In einer Schenkungsurkunde des Freisinger Bischofs Dracholf an das Kloster Schwarzach wurde erstmals das Gebiet Wisenheida urkundlich erwähnt. Dieses Jubiläum wollen wir entsprechend feiern. Wir möchten daher zu einer Ideensammlung aufrufen. Hierzu laden wir Sie am MIttWoch, um Uhr ins Rathaus in Wiesentheid ein. Vielleicht haben auch Sie eine Idee zu einer Aktion oder Darbietung. Sollten Sie an diesem Tage verhindert sein, können Sie uns Ihren Vorschlag auch schriftlich zukommen lassen. Anregungen an die Gemeinde Wiesentheid, Herrn Laudenbach oder per an josef.laudenbach@wiesentheid.de. Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Vereins-nachrichten aus Wiesentheid Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Ersatzbeschaffung rüstwagen Nach Beschluss des Kreisausschusses des Landkreises Kitzingen wird der Rüstwagen der Feuerwehr Wiesentheid nun vom Landkreis Kitzingen, mit einem Staatszuschuss ergänzt, ersatzbeschafft. Das Fahrzeug wird interkommunal mit den Landkreisen MSP (FF Marktheidenfeld) und SW (FF Werneck) beschafft, um einen höheren Zuschuss vom Freistaat Bayern zu erhalten. Vorbereitend finden im Feuerwehrgerätehaus Wiesentheid folgende Termine statt FrEItAG, , Uhr: Besprechung mit LRA (bekannter Teilnehmerkreis) MIttWoch, , Uhr: gemeinsames Treffen der Landkreise und Feuerwehren zur Besprechung der Zusammenstellung (bekannter Teilnehmerkreis) technischer Dienst Am MIttWoch, findet um Uhr ein technischer Dienst im FWGH statt. Ausbildungsabend mit der Polizei Am DonnErStAG, findet um Uhr ein Ausbildungsabend zum Thema Sicher ans FWGH sicher an die Einsatzstelle, Wegerecht und Sonderrecht mit der Polizei Kitzingen statt. Übergabe Digitalfunkgeräte Am FrEItAG, findet um Uhr die Übergabe der Digitalfunkgeräte an die Feuerwehr Wiesentheid statt. Hierzu sind die Führungsdienstgrade recht herzlich eingeladen. 1. Fc Feuerbach Abteilung Fußball Vorbereitungsspiel, SonntAG , Uhr SG TSV Abtswind III/ 1. FC Feuerbach TSV Mainbernheim II 1. Fc Geesdorf Auf geht s zum 29. Geesdorfer Starkbieranstich am SAMStAG, ab Uhr ins Sportheim nach Gees - dorf, mit Schweinshaxen, verschiedenen Schmankerln und dem Paulaner SALVATOR Bier. Fu r zünftige Musik sorgen Hans &Harald bei freiem Eintritt. Unser Vereinswirt Fam. Hahn sowie der 1.FC Geesdorf freuen sich auf Ihren Besuch. Reservierung unter Tel. ( ) Fc reupelsdorf FrEItAG, , Uhr: Preisschafkopf mit wertvollen Preisen im Gemeinschaftshaus 1. Preis 250, 2. Preis 150, 3. Preis 100, 4. Preis 1 Alu-Leiter, Wert 100 und viele weitere Sachpreise (jeder Teilnehmer erhält einen Preis) FrEItAG, , Uhr: Jahreshauptversammlung für die Mitglieder im Gemeinschaftshaus SAMStAG, , Uhr Kesselfleischessen nach dem Motto All-You-Can-Eat aus der Schüssel mit Brot, Kraut und ein Gläschen Schnaps und Bratwürste mit Kraut im Gemeinschaftshaus. Anmeldung bitte bei Frau Nicole Weiss unter Tel. ( ) oder (01 70) Zu allen Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Steigerwaldklub ZV Wiesentheid 8 Herzliche Einladung zu unserem ersten kulturellen Stammtisch des Jahres am DIEnStAG, um Uhr im Klubhaus, Gartenstraße. Herr Tilo Gernert aus Albertshofen wird uns ein Referat über Nistkästen halten, ein zum Frühjahr passendes Thema, zu dem Mitglieder und Freunde herzlich willkommen sind. cwg Wiesentheid Mathilde Neuhauser, Kulturwart Die Mitgliederversammlung der CWG (Christliche-Wähler-Gemeinschaft) Wiesentheid wird nicht, wie angekündigt, am ,

9 sondern am stattfinden. hemos Sax-Bar, Saxophon-Bariton-Ensemble Shalom aleichem - Friede sei mit euch Benefizkonzert in reupelsdorf Die Gruppe Hemos Sax-Bar hat neben Klezmer und Folkore auch die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik für sich entdeckt und für ihre Besetzung (Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon und Baritonhorn) neu arrangiert. Die synagogale Musik reicht bis in biblische Zeiten zurück und erlebte im 19. und 20. Jahrhundert europaweit eine besondere Blüte. Die mündlichen Überlieferungen wurden in diesem Zeitraum schriftlich festgehalten, wovon die Nachwelt heute noch profitiert. Hemos Sax-Bar wird in ihrem Konzert am um Uhr in Reupelsdorf (Pfarrkirche St. Sebastian) Vertonungen von Psalmen und Gebeten zu Gehör bringen und zwischen den einzelnen Stücken die Texte dazu lesen. Eintritt frei Spenden für die Renovierung der Wiesentheider Pfarrkirche St. Mauritius werden erbeten. Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIEnStAG bis SAMStAG von bis Uhr. DIEnStAG bis FrEItAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DonnErStAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Evangelischer Frauenkreis Wir laden ganz herzlich zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba, ein. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Der Weltgebetstag findet am um Uhr in der evangelischen Kirche statt. Katholischer Frauenbund Wiesentheid Herzliche Einladung an alle Helfer/innen und Aktive beim Frauenfasching zum Nachtreffen am MontAG, um Uhr im Pfarrheim-Schankraum. Unser ökumenischer Weltgebetstag der Frauen ist in diesem Jahr in der Evangelischen Kirche Wiesentheid am FrEItAG, um Uhr. Herzliche Einladung dazu, anschließend geselliges Beisammensein. Katholisches Pfarramt Wiesentheid treffen des Wallfahrervereins Kirchschönbach/Geesdorf Am findet nach der Messe in Kirchschönbach das Treffen des Wallfahrervereins statt, um ca Uhr, Treffpunkt: Weißes Rössel in Kirchschönbach. rom im Jubiläumsjahr Die Pfarreiengemeinschaft Kirchschönbach Stadelschwarzach Wiesentheid veranstaltet vom 05. bis 10. September 2016 eine Pilgerfahrt nach Rom. Leitung: Pfarrer Peter Göttke 1. Tag: Flug mit Lufthansa LH234; kleine Stadtrundfahrt; St. Paul vor den Mauern 2. Tag: Weg der Pilger (ganztägig) 3. Tag: Papstaudienz; Barockes Rom 4. Tag: Fruḧchristliches Rom; Glanz der Antike (Kolosseum); Domitilla-Katakombe 5. Tag: Christliches Rom; Petersdom 6. Tag: Spaziergang durch das historische Rom; Ru ckflug reisepreis: 995, (Einzelzimmerzuschlag 150, ) Im reisepreis sind enthalten: Flugreise, Bustransfers, Übernachtungen, Halbpension, Abendessen in einem Ristorante, Übernachtungssteuer, Wochenkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel Bus/Metro, Stadtführungen, Kopfhörer-Sets während der Fuḧrungen, Eintrittsgelder gem. Programm, kleine Stadtpläne Roms. nicht im reisepreis inbegriffen sind: Getränke zu den Mahlzeiten, Trinkgelder (freiwillig), alle nicht aufgeführten Leistungen. Bei den einzelnen Erkundungen wird viel gelaufen, deshalb sollten Sie gut zu Fuß sein. Weitere Infos und Anmeldung: Pfarrbüro Wiesentheid (Frau Wolf) Tel. ( ) 3 72 oder pfarrei.wiesentheid@bistum-wuerzburg.de 9

10 Gottesdienstzeiten Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind FrEItAG, Uhr: Passionsandacht SonntAG, Uhr Partnerschaftsgottesdienst FrEItAG, Uhr Weltgebetstag Evangelisches Pfarramt castell SonntAG, Uhr: Der etwas andere Gottesdienst / Partnerschafts-Sonntag im Gemeindehaus castell mit anschl. Kirchenkaffee. Die Kollekte ist für das Senior-Flierl-Seminar in Logaweng/PNG bestimmt. DonnErStAG, Donnerstag der 3. Fastenwoche ki (K) EF mit Meßerklärung fu r die Kommunionkinder FrEItAG, Hl. Kasimir wi (K) EF f. Pfr. Hans Joseph Wohlleben/ f. Kunigunde Schraut/ f. Maria Weigand Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde jä Kreuzweg wi Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche ge Kreuzweg ne Kreuzweg la (H) EF III. f. Anna Buc/ f. Alois Möhler, Michael u. Luzia Brendler pr ev, Kirche, Weltgebetstag der Frauen (gestaltet von Frauen aus Kuba) Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf SAMStAG, Samstag der 3. Fastenwoche ki (L) tauffeier: Zoey Braun wi (H) EF f. Anna Sendner/ f. Fam. Dr. Karl Schöning u. Keßler/ f. Otto u. Maria Schwarz/ f. Franziska Steinhauser/ II. f. Katharina Zwicker/ f. Therese u. Ludwig Du rner/ f. Anna u. Franz Laudenbach/ f. Oskar u. Brigitte Vogel Evangelische Pfarrkirche rüdenhausen SAMStAG, Siehe Wiesentheid SonntAG, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid SAMStAG, Uhr Abendgottesdienst SonntAG, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach SonntAG, Uhr: Gottesdienst in Feuerbach Uhr: Gottesdienst in Kleinlangheim Katholisches Pfarramt Wiesentheid Gottesdienstordnung vom bis MontAG, Montag der 3. Fastenwoche ki Kreuzweg ge (H) EF f. Leokadia u. Robert Hahn DIEnStAG, Dienstag der 3. Fastenwoche ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus wi (K) EF in der Seniorenresidenz pr Kreuzweg ne (H) EF wi Kreuzwegandacht Gestaltung: Pfarreirat gl (K) EF MIttWoch, Mittwoch der 3. Fastenwoche ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus la Kreuzweg st (H) EF f. Fam. Schneider u. Wendelin Schäfer 10 SonntAG, Fastensonntag (Laetare) mu EF in der Krypta ge (K) EF Messannahme April bis Okt f. Fam. Rost, Kohler u. Villanueva un (J) EF f. Alois u. Kunigunda Finster st (H) EF f. Georg u. Hermine Berthel/ f. Fam. Mu ller u. Eleonore Desch/ f. Heinrich u. Anna Abel ki (G) EF f. Erwin Saugel: Treffen des Wallfahrervereins Kirchschönbach u. Geesdorf nach der Messe (10.15 Uhr) im Weißen Rössel mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst anschl. Fruḧlingssingen Kindergarten Hortus Mariae f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Otmar Götz/ f. Fam. Heller u. Nicola/ f. Ju rgen Berthold wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) mu Vesper in der Abteikirche Pfarrbürostunden Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf, Tel. ( ) 3 72, Mo. Di. u. Fr. von bis Uhr Frau Menninger, Tel. ( ) , Mo. Mi. u. Fr. von bis Uhr sowie Mi. von bis Uhr Diakon Leierseder: Freitag bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: ( ) Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. Katholisches Pfarramt reupelsdorf SonntAG, Uhr: Amt MIttWoch, Uhr: Eucharistiefeier FrEItAG, Uhr: Wortgottesdienst in Stadtschwarzach für die Firmlinge

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 18.08.2014 70. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 8 vom INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 8 vom 11.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bekanntmachung des Ergebnisses der Stichwahl zur Wahl des 2 Landrats am 30.03.2014 Immissionsschutzrecht; Immissionsschutzrechtliche

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 11.07.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom 05.07.2018 für folgendes Bauvorhaben: Aufstockung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 04 08.03.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1. I n h a l t. Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf 1 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Nr. 1 I n h a l t Bekanntmachungen der Sparkasse Altötting-Mühldorf Schulverband Garching a.d.alz; Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 03.04.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 03. Juli 2018 Nr. 13 Inhalt Seite Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung der 20. Sitzung des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr