Tschechische Republik Länderanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tschechische Republik Länderanalyse"

Transkript

1 Mai 2005 Tschechische Republik Länderanalyse Politische Turbulenzen, aber weiter solides BIP-Wachstum Deutschland der wichtigste Außenhandelspartner

2 Länderanalyse Tschechien ein beachtlicher Absatzmarkt für Deutschland Mit einem Anteil von gut einem Drittel an den tschechischen Warenimporten ist Deutschland mit Abstand der bedeutendste Außenhandelspartner Tschechiens lieferte es Waren im Wert von 17,8 Mrd Euro nach Tschechien. Straßenfahrzeuge und Fahrzeugteile sowie Maschinenbauerzeugnisse dominieren den deutschen Export. Etwas geringer als der Import ist der tschechische Export nach Deutschland (17,0 Mrd Euro). Er ist insbesondere von den vielfältigen Auslandsinvestitionen in Tschechien geprägt und konzentriert sich auf Straßenfahrzeuge, den Maschinenbau, die Stromwirtschaft und die Elektrotechnik. Im Außenhandel 2004 mit einem deutlichen Anstieg der deutschen Exporte (+6,5%) und einem Rückgang der Importe ( 2,9%) schlagen sich die unterschiedlichen Konjunkturverläufe der Handelspartner nieder. Deutsch-tschechischer Außenhandel nach Hauptbranchen 2004 (Mrd Euro) Hauptbranchen Ausfuhr Einfuhr Maschinenbauerzeugnisse 2,4 2,3 Straßenfahrzeuge/-teile 2,3 2,8 Geräte der Elektrizitätserzeugung und -verteilung 1,6 1,9 Chemische Erzeugnisse 1,5 0,6 Gummi- und Kunststofferzeugnisse 1,2 0,8 Eisen- und Stahlerzeugnisse 1,0 0,9 Nichteisenmetallerzeugnisse 0,9 1,1 Elektrotechnische Erzeugnisse 0,9 0,8 Sonstige Branchen 6,0 5,8 Gesamt 17,8 17,0 Quelle: Statistisches Bundesamt erwarten wir wegen des anhaltenden BIP- Wachstums in Tschechien einen weiteren Anstieg des deutsch-tschechischen Außenhandels.Eine Steigerung der deutschen Ausfuhren sehen wir vor allem bei chemischen Erzeugnissen (2005: 1,6 Mrd Euro) sowie bei Büromaschinen und EDV-Geräten (0,8 Mrd Euro). Ein Blick auf einzelne Wirtschaftsbereiche zeigt, dass der Telekommarkt von dem anhaltenden BIP-Wachstum profitiert. Er ist einer der dynamischsten Mittelosteuropas. Mit über 90% Anteil am Festnetzmarkt ist Cesky Telecom der dominierende Anbieter, allerdings seit der Liberalisierung 2000 zunehmendem Wettbewerb ausländischer Gesellschaften ausgesetzt. Wachstumstreiber ist die Mobiltelefonie. Die Marktdurchdringung beträgt über 85%. Mittelfristig ist mit einem Vordringen von Wettbewerbern auf dem tschechischen Telekommarkt zu rechnen. Die tschechische Regierung fördert die Internetnutzung aktiv. Über 30% der Bevölkerung nutzen regelmäßig das Internet, und auch E-Commerce ist auf dem Vormarsch. Quelle: IKB Deutsche Industriebank AG, Peter Schrick-Hildebrand,Telefon: / I. Länderrating Tschechische Republik Weiterhin rasantes Wirtschaftswachstum Klassifizierung der wirtschaftlichen und politischen Leistungsbewertung: Punktzahl Gesamtwirtschaftliche Situation Kreditrisiko 0 35 schlecht hohes Risiko unterdurchschnittlich gehobenes Risiko überdurchschnittlich moderates Risiko gut geringes Risiko Wirtschaftliche und politische Lage Konjunktur stabilisiert sich auf erhöhtem Niveau; Binnenwirtschaft als Wachstumsmotor + EU-Mitgliedschaft beflügelt Außenwirtschaft + Hohe Exporteinnahmen stellen Bedienung der Auslandsschulden sicher ± Inflation wird dank umsichtiger Geldpolitik der Notenbank weiter zurückgeführt ± Defizit der Leistungsbilanz hoch, sinkt aber im Verhältnis zum BIP Loch in der Haushaltskasse klafft weiter auf Reformvorhaben stocken infolge politischer Krise Prognose Reformen leben wieder auf + Auslandsverschuldung kann in Relation zu den Exporten weiter zurückgeführt werden ± Fehlbetrag in der Handelsbilanz sinkt ± Konsolidierung des Staatshaushalts zeigt erste Erfolge, Neuverschuldung bleibt aber hoch Leistungsbilanz bleibt tief in den roten Zahlen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland + Weiterer Aufschwung im bilateralen Handel Deutschland bleibt mit Abstand wichtigster Investor; allerdings nur wenige Neuengagements 2

3 Länderanalyse Tschechische Republik Statistisches Profil Tschechische Republik Fläche (km 2 ): Erwerbspersonen (Millionen; 2004): 5,1 Bevölkerung (Millionen; 2004): 10, (S) 2006 (P) 1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP (Mrd US$) 73,8 90,4 83,5 97,1 110,6 Reales BIP (Veränd. in %) 1) 1,5 3,7 4,0 4,0 4,3 BIP pro Kopf (US$) Beschäftigung 2) Arbeitslosenquote (nationale Definition) (%) 8,8 9,9 10,5 10,4 10,4 Arbeitslosenquote (EU-harmonisiert) (%) 7,3 7,8 8,3 8,5 8,6 3. Wechselkurse CZK/US$ (Jahresdurchschnittskurs) 32,74 28,23 25,70 23,48 22,04 CZK/US$ (Jahresendkurs) 30,14 25,65 22,37 22,81 21,51 CZK/Euro (Jahresdurchschnittskurs) 30,81 31,84 31,90 31,00 30,20 CZK/Euro (Jahresendkurs) 31,60 32,41 30,47 30,80 29,90 4. Preise Inflationsrate (%) 3) 1,4-0,1 2,6 2,1 2,4 5. Zinssätze Zweiwöchiger Reposatz (% p.a.) 4) 2,75 2,00 2,50 2,20 2,50 Dreimonats-PRIBOR (% p.a.) 2) 3,55 2,28 2,64 2,70 3,00 Kreditzins (% p.a.) 2) 6,72 5,95 6,00 6,20 6,50 6. Staatshaushalt Saldo (in % des BIP) 5) 6,8 11,7 3,9 4,7 4,3 7. Monetärer Sektor Geldmenge M2 (Veränd. in %) 6) 6,9 7,4 4,4 7,5 6,5 8. Außenhandel Deutschland Tschechische Republik Deutsche Exporte (fob) nach Tschechien (Mio Euro) Deutsche Importe (cif) aus Tschechien (Mio Euro) Bilateraler Handelssaldo (Mio Euro) Leistungsbilanz Saldo Leistungsbilanz (Mio US$) Saldo Handelsbilanz (Mio US$) Warenexporte (fob) (Mio US$) Warenimporte (fob) (Mio US$) Saldo Dienstleistungsbilanz (Mio US$) Dienstleistungsexporte (Mio US$) Dienstleistungsimporte (Mio US$) Saldo Erwerbs- und Vermögenseink. (Mio US$) Saldo Übertragungen (Mio US$) Leistungsbilanzsaldo (% des BIP) 5,6 6,2 6,7 6,2 5,2 Handelsbilanzsaldo (% des BIP) 3,0 2,7 1,0 1,1 0,3 10. Auslandsverschuldung Bruttobestand (Mio US$) 6) in % des BIP 33,7 35,1 47,2 45,0 41,5 in % der Exporterlöse (Waren und Dienstleistungen) 59,5 61,9 59,3 49,8 46,4 11. Währungsreserven 6) Währungsreserven ohne Gold (Mio US$) in Monatsimporten 6,1 5,5 4,5 4,3 4,1 1) Auf Basis der Landeswährung. 2) Jahresdurchschnittswerte. 3) Jahresdurchschnittswerte; Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI). 4) Jahresendwerte. 5) Gesamtstaatliches Defizit nach der in der EU maßgeblichen ESA-95-Methodik. 6) Bestand am Periodenende. (S): Schätzung. (P): Prognose. Quelle: F.A.Z.-Institut. 3 3

4 Länderanalyse Zusammenfassung Tschechische Republik Rund ein Jahr nach ihrem Beitritt zur Europäischen Union steckt die Tschechische Republik in einer tiefen politischen Krise. Das Vertrauen in den noch amtierenden Ministerpräsidenten Stanislav Gross, der in eine ungeklärte Immobilienaffäre verwickelt ist, ist rapide gesunken. Einen seiner beiden Koalitionspartner hat der Sozialdemokrat bereits verloren, und mehrere Minister haben sein Kabinett verlassen. Eine Fortführung der Regierungskoalition ist mit Gross an der Spitze nicht mehr vorstellbar. Das hat der Ministerpräsident nach wochenlangem Gerangel eingesehen und seinen Rücktritt angeboten, allerdings nur unter der Bedingung, dass die Dreierkoalition wieder zusammenfindet. Sollte dies nicht gelingen, will Gross versuchen, bis zu den regulären Parlamentswahlen 2006 eine Minderheitsregierung notfalls auch mit der Unterstützung der Kommunisten zu führen. Sollte er damit scheitern, müssten vorgezogene Neuwahlen ausgeschrieben werden. Allen politischen Blockaden zum Trotz entwickelt sich die tschechische Wirtschaft derzeit rasant. Im Jahr 2004 verzeichnete Tschechien ein Wirtschaftswachstum von 4,0%. Auch in den Jahren 2005 und 2006 versprechen die Wachstumsraten hoch zu bleiben, mindestens bei 4,0%. Wachstumsträger werden vor allem die Investitionen sein, aber auch die Exporte kurbeln die Konjunktur kräftig an.vor allem mit den Ländern der EU boomt derzeit der Handel. Wirtschaftswachstum im regionalen Vergleich (Reales BIP; Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Lettland 7,0 8,5 Auch die anderen Wirtschaftsdaten vermitteln ein positives Bild: Die Teuerung konnte dank der umsichtigen Geldpolitik der tschechischen Notenbank zurückgeführt werden. Die Inflationsrate lag im Jahresdurchschnitt 2004 bei 2,6%, also nur 0,5 Prozentpunkte über der in den EWU-Ländern, denen Tschechien spätestens Ende dieses Jahrzehnts beizutreten plant. Diesen Plänen steht allerdings noch die hohe Verschuldung des Staates entgegen.zwar konnte das Loch in der Haushaltskasse in den vergangenen Jahren verkleinert werden, dennoch bleibt das Defizit eines der drängendsten Probleme des Landes. Die Neuverschuldung lag 2004 bei 3,9% des BIP.Im Jahr 2005 dürfte sie wieder ansteigen, schätzungsweise auf 4,7% des BIP. Auch die staatliche Gesamtverschuldung des Landes stieg 2004, verglichen mit dem Vorjahr, stark an. Sie erreichte 2004 knapp 32,3 Mrd Euro. Das entspricht mehr als 45% des BIP. Die amtierende Regierung hat zwar angekündigt, ihr Augenmerk auf die Konsolidierung der Staatsfinanzen zu legen. Allerdings hat sie ebenfalls weitere Steuerentlastungen versprochen, die dem entgegenlaufen. Damit will sie nicht zuletzt ihre Chancen bei den Parlamentswahlen 2006 verbessern. Ungewiss ist zudem, welchen Kurs eine neue Regierung einschlagen wird bzw. welche Maßnahmen gegebenenfalls Gross Minderheitsregierung umsetzen kann. Große Reformen sind bis zu den Parlamentswahlen daher in keinem Fall zu erwarten: Alle Parteien dürften davor zurückschrecken,die tschechischen Bürger noch stärker zu belasten. Tschechien: Staat hoch verschuldet (Öffentliche Gesamt- und Neuverschuldung in % des BIP) 50 Gesamtverschuldung Haushaltsdefizit Rumänien 5,5 8,3 40 Litauen 5,5 6,7 Estland Slowakische Republik 5,0 5,0 5,5 6,1 30 Bulgarien Polen 5,5 4,8 5,3 4,3 20 Slowenien Tschechische Republik Ungarn Kroatien 3,3 3,5 3,9 Quellen: Eurostat; nationale Quellen; Schätzung (S) des F.A.Z.-Instituts. 4,0 4,0 3,8 3,7 4, (S) (S) 2006(P) Quellen: Tschechisches Statistikamt; Schätzung (S) und Prognose (P) des F.A.Z.-Instituts. 4

5 Tschechische Republik Weltkonjunktur 2005: Hohe Ölpreise dämpfen Nachfrage Inflationsraten bleiben moderat Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen 2005/2006 Stand: 4. April (S) 2006 (P) Reales Wirtschaftswachstum (Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts gegenüber Vorjahr in %) Deutschland 2,9 0,8 0,2 0,1 1,6 1,2 1,8 USA 3,7 0,8 1,9 3,0 4,4 3,1 2,8 Japan 2,8 0,2 0,3 1,4 2,6 1,4 1,8 Frankreich 4,2 2,1 1,1 0,5 2,4 1,9 2,2 Italien 3,2 1,7 0,4 0,4 1,2 1,6 2,0 Großbritannien 3,8 2,1 1,7 2,1 3,4 2,6 2,8 Kanada 4,5 1,7 3,2 2,0 2,8 2,8 2,5 Industrieländer G7 3,5 0,9 1,2 1,9 3,2 2,3 2,4 EWU 1) 3,5 1,6 0,9 0,5 2,0 1,8 2,0 Inflation (Veränderung der Verbraucherpreise gegenüber Vorjahr in %; Jahresdurchschnittswerte) 2) Deutschland 1,4 1,9 1,3 1,0 1,8 1,4 1,7 USA 3,4 2,8 1,6 2,3 2,7 2,6 2,4 Japan 0,7 0,7 0,9 0,3 0,2 0,0 0,5 Frankreich 1,8 1,8 1,9 2,2 2,3 1,9 1,8 Italien 2,6 2,3 2,6 2,8 2,3 2,0 2,0 Großbritannien 0,8 1,2 1,3 1,4 1,3 1,5 1,7 Industrieländer G7 1,9 1,8 1,2 1,8 2,0 2,0 2,0 EWU 1) 2,3 2,3 2,3 2,1 2,1 2,0 2,0 Leistungsbilanz (Salden in % des BIP) Deutschland 1,4 0,1 2,2 2,1 3,6 3,3 3,0 USA 4,2 3,8 4,5 4,8 5,4 5,2 5,0 Japan 2,5 2,2 2,8 3,2 3,3 3,1 3,0 Frankreich 1,4 2,2 1,0 0,2 0,3 0,1 0,2 Italien 0,5 0,1 0,6 1,5 1,3 1,3 1,0 Großbritannien 1,8 1,2 0,9 1,3 1,7 1,6 1,4 EWU 1) 1,0 0,2 0,8 0,4 0,9 0,8 0,6 Wechselkurse (Jahresdurchschnittswerte) US$/Euro 0,92 0,90 0,95 1,13 1,24 1,32 1,37 JPY/Euro 99,54 108,84 119,12 130,97 134,14 136,00 138,00 GBP/Euro 0,61 0,62 0,63 0,69 0,68 0,69 0,70 Internationale Zinssätze (Jahresdurchschnittswerte; % p.a.) US-Geldmarktsatz (3 Monate) 5,84 3,45 1,61 1,01 1,38 3,20 3,50 Euro-Geldmarktsatz (3 Monate) 4,40 4,27 3,32 2,33 2,12 2,20 2,50 US-Staatsanleihenrendite (10 Jahre) 6,03 5,02 4,61 4,02 4,27 5,00 5,50 Deutschland: Rendite Bundesanleihen (10 Jahre) 5,30 4,81 4,79 4,09 4,04 3,80 4,40 Rohstoffpreise (Jahresdurchschnittswerte) Nichtölrohstoffe IWF-Preisindex auf US$-Basis 100,0 96,0 96,5 103,4 124,1 119,8 118,0 Veränderung in % 4,5 4,0 0,5 7,2 20,0 3,5 1,5 Öl Brent-spot US$/Barrel 28,3 24,4 25,0 28,8 38,6 41,5 38,0 Veränderung in % 59,9 13,8 2,5 15,2 33,8 7,6 8,4 1) Die Angaben zur EWU beinhalten ab 2001 auch den Beitrag Griechenlands, das der EWU am beigetreten ist (EU-12). 2) Für die EU-Staaten basieren die Angaben auf dem harmonisierten Verbraucherpreisindex des europäischen Statistikamtes Eurostat. Quellen: IWF; OECD; Statistisches Bundesamt; Schätzung (S) und Prognose (P) des F.A.Z.-Instituts. 5

6 Ihre Ansprechpartner Paul Bernhard Strukturierte Finanzierung, Direktor Tel.: 02 11/ Fax: 02 11/ IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Straße Düsseldorf Tel.: 02 11/ Kennt sich Ihre Bank bei Investitionen im Ausland eigentlich aus? Wenn es Sie als mittelständisches Unternehmen ins europäische Ausland zieht, brauchen Sie eine Bank, die sich vor Ort wirklich auskennt. Eine wie die IKB. Langjährige internationale Erfahrung und das Know-how lokaler Besonderheiten machen es uns möglich, Ihr Vorhaben sorgfältig zu planen, zu strukturieren und zu finanzieren. Und sollten Sie Osteuropa ins Auge fassen, können wir Ihnen auch dorthin den Weg bereiten. Wie Sie zu uns finden? Ganz einfach. IKB Deutsche Industriebank AG, Tel / , Fax 02 11/ , Die Bank zum Unternehmen. Unternehmensfinanzierung Private Equity Strukturierte Finanzierung Immobilienfinanzierung

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Binnenhandel der EU (Teil 1) Binnenhandel der EU (Teil 1) Anteil der Ex- und Importe innerhalb der EU-27 an den gesamten Ex- und Importen der Mitgliedstaaten Warenimporte insgesamt, in Mrd. Euro 3.963,0 50,2 Anteil der Importe innerhalb

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE September INHALTSÜBERSICHT Seite Textteil 1 Tabellenteil Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt 2 Internationale Wachstumsaussichten 3 Konsumausgaben 4 Investitionstätigkeit

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 30. Mai 2017 1. Bevölkerung in der EU, 2016 38,4 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,2 % in Städten, 39,8 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 29. September 2005 Sperrfrist: Freitag, 30. September 2005, 12.00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Entwicklung des deutschen Außenhandels

Entwicklung des deutschen Außenhandels Mrd. Euro Entwicklung des deutschen Außenhandels Import, Export und Exportüberschuss in absoluten Zahlen, 1991 bis 2012 1.061 1.097 1.000 900 195 178 800 Warenexport 786 159 806 732 770 158 700 734 664

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2016 nach Regionen Wareneinfuhr 2016 Warenausfuhr 2016 Weltregion 1 1 in % in % Europa 110.067 81,2 104.271 79,5 EU 96.801 71,4 91.112 69,4 EFTA 7.718 5,7 8.132 6,2 übriges

Mehr

Österreichs Internationalisierung eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte. 12. November 2007

Österreichs Internationalisierung eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte. 12. November 2007 Österreichs Internationalisierung eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte 12. November 2007 2005 2006 2004 2003 2002 Entwicklung der Exporte 140 Waren Dienstleist. Gesamt 120 100 80 Mrd. Euro 60 40 20 0 1989

Mehr

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) Freihandelsabkommen zwischen USA und Europäischer Union bietet große Chancen für die sächsische Wirtschaft 1 Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2014 nach Regionen Wareneinfuhr 2014 Warenausfuhr 2014 Weltregion 1 1 in % in % Europa 104.715 80,7 102.008 79,8 EU 92.473 71,3 87.997 68,8 EFTA 7.118 5,5 7.714 6,0 übriges

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25 STAT/05/10 20. Januar 2005 November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Defizit von 8,5 für EU25 Nach ersten Schätzungen erzielte die Eurozone 1 im November 2004 einen Überschuss

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005 Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor 25. 4. 26 Pressekonferenz der Oesterreichischen Nationalbank Leistungsbilanzsaldo in % des BIP 1,5 1, 1,,7 1,2,5,,3,2,2,,3,1 -,5

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 23. September 2010 Sperrfrist: Freitag, 24. September 2010, 11.00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 27. März 2008 Sperrfrist: Freitag, 28. März 2008, 12.00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Schwache Erholung mit blauen Flecken Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Schwache Erholung mit blauen Flecken Aktuelle Analyse und wiiw-prognose für

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 27. Juni 2012 Sperrfrist: Donnerstag, 28. Juni 2012, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), ausgewählte europäische Staaten, 1997 bis 2011 Prozent 165 Griechenland 160 * Bruttoschuld des Staates (konsolidiert) 150 140 145

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 5. Oktober 2006 Sperrfrist: Freitag, 6. Oktober 2006, 12.00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

55. Jahresversammlung. München, 22. Juni 2004 CES. Center for Economic Studies

55. Jahresversammlung. München, 22. Juni 2004 CES. Center for Economic Studies 55. Jahresversammlung München, 22. Juni 2004 CES Center for Economic Studies Konjunktur und Wachstum im Lichte der Osterweiterung der Europäischen Union Hans-Werner Sinn - ifo Institut, München Juni 2004

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 30. März 2006 Sperrfrist: Freitag, 31. März 2006, 12.00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

Die Shooting Stars des Ostens verblassen

Die Shooting Stars des Ostens verblassen Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Konjunkturbericht und Prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa Die Shooting

Mehr

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus

Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus Pressekonferenz, 16. April 18, Berlin Hohe Zuversicht der Unternehmen hohe Risiken durch Protektionismus IW-Konjunkturprognose und IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 18 Materialien Prof. Dr. Michael Hüther

Mehr

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel

High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel High-Tech-Produkte prägen Luxemburgs Außenhandel 16.04.2018 Beachtlicher Leistungsbilanzüberschuss / Die meisten Waren werden importiert / Von Torsten Pauly (April 2018) Luxemburg (GTAI) - Luxemburg hat

Mehr

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo.

12. AUSSENHANDEL UND ZAHLUNGSBILANZ Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Außenhandel und Handelsbilanzsaldo. 12.0 Österreichs Außenhandel 2017 nach Regionen Wareneinfuhr 2017 Warenausfuhr 2017 Weltregion 1 1 Anteil in % Anteil in % Europa 119.180 80,7 112.559 79,3 EU 104.604 70,9 99.038 69,8 EFTA 8.394 5,7 8.021

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Vorbereitet durch: Florian Bartholomae Europäische Union, 2000 1-1 Die Europäische Union Bis zum Jahre 2003 gehörten der Europäischen Union, oder kurz EU, 15 europäische

Mehr

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf Hat die Krise die Strukturen verändert? Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Nowotny Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner Oestereichische

Mehr

Europa. Wirtschaft und Finanzen - Inhalt. Zahlen und Fakten

Europa. Wirtschaft und Finanzen - Inhalt. Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten Europa Wirtschaft und Finanzen - Inhalt Bruttoinlandsprodukt (BIP) In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Europäische Union, 2010 01 Unternehmensbesteuerung Steuersätze in Prozent,

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich

Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich Aktuelle Budgetentwicklung in Österreich 10. Dezember 2008 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Präsident des Staatsschuldenausschusses 1 www.oenb.at www.staatsschuldenausschuss.at oenb.info@oenb.at Prognose

Mehr

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung 2007 der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 31. Mai 2007

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung 2007 der Oesterreichischen Nationalbank. Wien, 31. Mai 2007 Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung 2007 der Oesterreichischen Nationalbank Sperrfrist: 31.Mai 2007, 11.15 Uhr Wien, 31. Mai 2007 www.oenb.at oenb.info@oenb.at Jahresabschluss 2006 der Oesterreichischen

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose Jan Masalski

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose Jan Masalski Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose 2013 Abteilung für Handel und Investitionen der Botschaft der Republik Polen in Berlin Jan Masalski Botschaftsrat

Mehr

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Volkswirtschaft - aktuell Stand 03.01.2018 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche Zahlen beruhen auf

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck HOT Volkswirtschaft - aktuell Stand 30.11.2016 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2018

Deutsche Wirtschaft 2018 Deutsche Wirtschaft 2018 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2007-2017 % 6 4 2 0 +1,2 1,5-2 -4-6 2007 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 2018 wissen.nutzen.

Mehr

Zurückbesinnen statt weitermachen

Zurückbesinnen statt weitermachen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Volkswirtschaft - aktuell Stand 28.02.2018 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche Zahlen beruhen auf

Mehr

Tabelle 11 Griechenland: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten)

Tabelle 11 Griechenland: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten) Tabelle 11 Griechenland: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten) 1993 1994 1995 1996 1 Veränderung des realen BIP 1,0 1,5 2,0 2,5 Arbeitslosenquote 9,7 9,6

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck VWL-aktuell Volkswirtschaft - aktuell Stand 01.08.2017 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Volkswirtschaft - aktuell Stand

Volkswirtschaft - aktuell Stand Das magische Viereck VWL-aktuell Volkswirtschaft - aktuell Stand 29.09.2017 Hinweise: vgl. Kopiervorlage und laufende Aktualisierung unter www.unterrichtsthemen-online.de (Hot-Premium-Abo). Einige volkswirtschaftliche

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. 26 von 32 Standort-Check 218 Öffentliche Verschuldung 217 78,% 88,8% 83,1% 2 EE, LU, BG Ø 212-216 83,1% 92,6%

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2020 Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur 20. Dezember 2018 Internationales Umfeld Weltwirtschaft (vor allem Euroraum

Mehr

Tabelle 21 Benin: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten)

Tabelle 21 Benin: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten) Tabelle 21 Benin: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im August 1996 vorliegende Daten) 1993 1994 1 1995 1 1996 1 Veränderung des realen BIP 3,2 4,3 4,8 5,5 (Periodenende) 4,1 54,3 3,1

Mehr

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015 Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015 Aktuelle Konjunkturperspektiven: Warum hinkt Österreichs Wachstum hinter jenem Deutschlands hinterher? Christian Ragacs, Klaus Vondra Wien, 23. Juni 2015 KONJUNKTURAUSSICHTEN

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 2. Oktober 2013 Sperrfrist: Freitag, 4. Oktober 2013, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Am 12. Februar 2016 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut (INS) die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Kunststoffindustrie in Slowenien Stand: 3/2015 Žiga Simončič AGENDA 1. Bedeutung des Außenhandels 2. Chemische Industrie 3. Kunststoffindustrie 2 1 Wirtschaftskennzahlen 18600

Mehr

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick AK Wien, ÖGB, Rat für Forschung und Technologieentwicklung 24. November 2014 Karl Aiginger H:\user\aig\vortrag\Industriepolitik_Industriestandort_AK_24_11_2014.ppt

Mehr

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK Redaktionsschluss: 26.Mai 26 am 3. Mai 26 Wien, 3. Mai 26 www.oenb.at oenb.info@oenb.at 1 1,6 Oesterreichische Nationalbank

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

PRESSENOTIZ Wien, am 16. Dezember 2015 WIIW STATISTISCHES HANDBUCH MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA:

PRESSENOTIZ Wien, am 16. Dezember 2015 WIIW STATISTISCHES HANDBUCH MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA: Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies PRESSENOTIZ Wien, am 16. Dezember 2015 WIIW STATISTISCHES HANDBUCH MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA:

Mehr

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium.

Arbeitsmarktpolitik. Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums. sozialministerium. Arbeitsmarktpolitik Mag. Joachim Preiss Kabinettschef von BM Rudolf Hundstorfer Generalsekretär des Sozialministeriums 12. Jänner 2015 Eckdaten des Österreichischen Arbeitsmarktes im Jahr 2014 Arbeitsmarktdaten

Mehr

Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft

Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am Montag, 23. Juli 2012 Sperrfrist: Donnerstag, 26. Juli 2012, 11:00 Uhr Mittelfristige Prognose

Mehr

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008

Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung www.diw.de Industrietagung des DIW Berlin Entwicklung des produzierenden Gewerbes mit Vorausschätzungen für 2007 und 2008 Berlin, September 2007 Nicht zur Veröffentlichung!

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft Institut für Höhere Studien Presseinformation Wien, am 1. Oktober 2004 Sperrfrist: Freitag, 1. Oktober 2004, 12:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft 2004-2005 Steuerreform stützt Binnennachfrage

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am Montag, 18. Juli 2011 Sperrfrist: Dienstag, 19. Juli 2011, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei

Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Millionen 1.217 Wirtschaftsdatenblatt: Türkei Allgemeine Daten Fläche 73.52,3 km² Einwohner 7.95.5 (21) Altersdurchschnitt 31,5 (21) % % % Bevölkerung und Anteile an der Bevölkerung (in Prozent) 9 7 5

Mehr

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 26 Christof Römer Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Pressekonferenz am 29. April 2015 in Mainz Staatsministerin Eveline Lemke und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Inhalt 1. Rahmenbedingungen der

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 26. Juni 2013 Sperrfrist: Freitag, 28. Juni 2013, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP) 5/2019 10. Januar 2019 Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung Leichter Anstieg der FuE-Ausgaben in der EU im Jahr 2017 auf 2,07% des BIP Zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt

Mehr

Beziehungen zwischen der EU und der Slowakei

Beziehungen zwischen der EU und der Slowakei MEMO/9/54 Brüssel, den 28. Mai 199 Beziehungen zwischen der EU und der Slowakei Allgemeine Angaben Hauptstadt Bratislava (Preßburg) Bevölkerung 5.3 Millionen (1995) Gesamtfläche 49.035 km² Bevölkerungsdichte

Mehr

Pressedienst. Deutsche Arbeitskosten kaum gestiegen Platz im europäischen Mittelfeld Europäischer Vergleich des IMK

Pressedienst. Deutsche Arbeitskosten kaum gestiegen Platz im europäischen Mittelfeld Europäischer Vergleich des IMK Pressedienst IMK - Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf presse@boeckler.de www.boeckler.de 12.12.2011 Europäischer Vergleich

Mehr

Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Saarbrücken, 29. April 2016 Die aktuelle Situation der europäischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Festvortrag bei der Arbeitskammer des Saarlandes von Prof Dr. Heiner Flassbeck 2007 2008 2009 2010

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, :

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, : Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 3. Juli 1 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 16. Dezember 2010 Sperrfrist: Freitag, 17. Dezember 2010, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Tabelle 31 Kambodscha: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im Februar 1997 vorliegende Daten)

Tabelle 31 Kambodscha: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im Februar 1997 vorliegende Daten) Tabelle 31 Kambodscha: Konjunkturindikatoren (Bei der Direktoriumsaussprache im Februar 1997 vorliegende Daten) 1993 1994 1995 1 2 Veränderung des realen BIP 4,1 4,0 7,6 6,0 (Periodenende) 31,0 26,1 0,1

Mehr

Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro?

Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro? Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro? Prof. Dr. Heiner Flassbeck Director, Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD,

Mehr

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen 8. April 211 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Öffentliche Finanzierungssalden*) in Österreich 27

Mehr

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013 Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin Redaktion: Dr. Sigrid Bachler, Bianca Webler Redaktionsschluss:

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung Fragestellungen: Wie wurden das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage finanziert? Wie hoch ist die Ersparnis und wie wurde diese

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Frühjahr 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen

Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen Britischer EU-Austritt stellt Irland vor Herausforderungen 22.07.2016 Deutsche Exporte könnten britische Lieferungen ersetzen / Firmen könnten aus Vereinigtem Königreich nach Irland ziehen / Von Torsten

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.)

Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) 159690 Wirtschaftsdaten kompakt: Korea (Rep.) Stand: November 2015 Basisdaten Fläche 99.700 qkm Einwohner 2015: 50,6 Mio.* Bevölkerungsdichte 2015: 507 Einwohner/qkm* Bevölkerungswachstum 2015: 0,1%* Fertilitätsrate

Mehr

Balkanländer im Fokus Balkanländer im Fokus

Balkanländer im Fokus Balkanländer im Fokus Chemnitz 28.11.2017 Kroatien Fakten Fläche 56 600 km² Bevölkerung 4,3 Mio. (2011) Hauptstadt politisches System Währung Nachbarländer Zagreb parlamentarische Demokratie Kuna (HRK) 1 Euro ca. 7,5 Kuna Slowenien,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft Institut für Höhere Studien Presseinformation Wien, am 2. Juli 2004 Sperrfrist: Freitag, 2. Juli 2004, 12:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft 2004-2005 Exportgetragenes Wachstum Seit Mitte

Mehr