Wesentliche Bestandteile von Bakterien:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wesentliche Bestandteile von Bakterien:"

Transkript

1 Wochenbericht vom Mikrobiologisches Arbeiten Nils Volkening Wesentliche Bestandteile von Bakterien: Die Hauptbestandteile der Bakterienzelle sind Zellwand und Zytoplasmamembran sowie Zytoplasma mit dem darin eingelagerten Nukleoid und anderen Strukturen. Zellwand: Sie bildet den Abschluß der Zelle nach außen. Ihre starre Struktur verleiht dem Bakterium die charakteristische Gestalt und schützt es vor äußeren Einwirkungen. Außerdem spielt sie eine Rolle beim Stofftransport und offenbar auch bei Wachstum und Teilung. Das Murein, ein für die Bakterien charakteristisches, bei Pflanzen und Tieren nicht vorkommendes, polymeres Makromolekül, welches das Zellinnere wie ein Beutel oder Sack (Murein-Sacculus) umhüllt, ist für die starre Struktur der Zellwand verantwortlich. Es besteht aus zwei Aminoverbindungen (N- Azetylglukosamin und N-Azetyl-Muramin-säure), die zu langen, unverzweigten Ketten aneinander geheftet und durch Oligopeptide über Aminosäurebrücken querverbunden sind. Die Zellwand grampositiver Bakterienarten enthält eine dicke Mureinschicht. Sie ist dicker als diejenige der gramnegativen Arten, die ihrerseits aus einer Mureinschicht und einer äußeren Membran besteht. Zytoplasmatische Membran: Sie ist durch einen Spalt von der darüberliegenden Zellwand getrennt und umschließt als dünnes Häutchen das Zytoplasma. In dieses hinein entwickelt sie, vor allem bei grampositiven Bakterien, unregelmäßige Einstülpungen, die Mesosomen, die möglicherweise mit dem Energiestoffwechsel in Beziehung stehen. Die zytoplasmatische Membran ist der Sitz von Enzymsystemen, die der Energiegewinnung dienen, aktiv den Ein- und Austritt vieler Stoffe steuern und am Aufbau von Zellwand- und Kapselbestandteilen beteiligt sind. Zytoplasma: Neben RNA sind Eiweiße, Enzyme, Stoffwechselprodukte und Salze in dem wäßrigen Substrat vorhanden. Als essentieller Bestandteil jeder Bakterienzelle ist das Nukleoid im Zytoplasma lokalisiert. Es repräsentiert in Form eines stark gefalteten und verdrillten, doppelsträngigen DNA-Moleküls das Genom und bildet damit das Äquivalent des Zellkerns von Eukaryonten. Ribosomen setzen sich aus großen und kleinen Untereinheiten zusammen, bestehen aus RNA und Proteinen und dienen der Proteinsynthese. In Abhängigkeit von den einzelnen Bakteriengruppen bzw -arten kann die Bakterienzelle noch folgende weitere Strukturen aufweisen: Geißeln: Je nach Vorhandensein oder Fehlen wird zwischen begeißelten (beweglichen) und unbegeißelten Bakterien unterschieden. Geißeln sind etwa 0,02

2 µm dicke, bis zu 20 µm lange, fädige Instrumente der aktiven Fortbewegung. Sie bestehen aus Protein (Flagellin) und entspringen im Zellinnern; ihre Zahl und Anordnung ist für die einzelnen Bakterienarten charakteristisch. Polare Geißeln entspringen an einem oder beiden Bakterienpolen. Sporen: Einige Bakterienfamilien bilden unter gewissen Voraussetzungen Dauerformen, sog. Endosporen, die es ihnen ermöglichen, ungünstige Lebensbedingungen zu überstehen. Die Sporenbildung läuft im Innern des Zelleibes ab, wobei sich genetisches Material im Bereich der künftigen Spore konzentriert. Durch Ausbildung einer Hülle und einer Rinde erhält das Innere einen erhöhten, meist beträchtlichen Schutz gegen äußere Einwirkungen. Die Reste der ursprünglichen Zelle fallen nach Reifung der Spore ab. Ihr Inhalt bleibt gewöhnlich über viele Jahre lebensfähig. Unter geeigneten Bedingungen keimt die Spore zu einer durch Teilung vermehrenden Zelle aus. Formen von Bakterien: KugeIformen (Kokken, von gr. Kokkos: Kern, Korn): Zu diesen werden runde und (längs-)ovale oder, bei Zweier-(Diplo-)lagerung, an den benachbarten Seiten abgeplattete Zellen gerechnet. Bei längsovalen Kokken ist die Unterscheidung gegenüber kurzen (sog. kokkoiden) Stäbchen nicht immer leicht zu treffen. Stäbchenbakterien (von gr. Bakteria, Stab) unterscheiden sich durch Länge und Dicke (z.b. kurz, lang, fädig, dünn) und deren Verhältnis (schlank, plump), durch Gestaltung der Enden (z.b. eckig, zugespitzt). Schraubenbakterien sind gekrümmt bis spiralförmig; Windungen zeigen zusätzlich Unterschiede in Zahl und Breite (Teilstücke, etwa bei Kommabakterien; bis zu mehr als 20 Schraubengängen bei anderen Arten).

3 Größe der Bakterien: Die Größe der Bakterien schwankt in Abhängigkeit von der Spezies, aber auch von den Milieubedingungen. Die kleinsten Formen (etwa Rickettsien) liegen zum Teil unter der lichtoptischen Sichtbarkeitsgrenze (etwa 0,2-0,3 µm); nach oben gibt es keine eigentliche Grenze (meist 0,5-5, aber auch mehr als 50 µm). Der Durchmesser der Kokken und die Dicke der Stäbchen liegen meist bei 0,5-1,5 µm. Bei Schraubenbakterien gibt es Arten, die zwar µm lang, wegen ihrer geringen Dicke (unter 0,2 µm) aber im Hellfeld ohne besondere Färbung nicht sichtbar sind. Anzucht der Bakterien: Wenn man Keime hat, die schon etwas angeschlagen sind, ist es ratsam diese Keime in eine Bouillon zugeben, da die Keime von Nährstoffen umgeben sind und sie sich diese nicht aus dem Nährboden holen müssen. Wenn sich die Bouillion nach 12Std. Bebrütung trübe gefärbt hat, vermehrt sich der Keim. Eventuell muß der Keim auch länger bebrütet werden oder er braucht eine andere Zusammensetzung der Luft ( aerob und anaerob ).Nun kann man den Keim auf einen festen Nährboden beimpfen. Dazu nimmt man mit einer Öse etwas Bouillion auf und trägt diese auf den Nährboden auf. Hierzu benutzt man einen 3- Ösenausstrich. Das Material wird mit der ersten Öse auf der Hälfte des Nährbodens verteilt (siehe 1.), mit der zweiten Öse geht man am Rand durch den ersten Ausstrich und verteilt ihn weiter auf einem Viertel des Nährmediums ( siehe 2.) und mit der dritten Ösen geht man durch den zweiten Ausstrich und verteilt ihn im letzten Viertel ( siehe 3.). 1.) 2.) 3.) 4.) Der 3-Ösenausstrich wird verwendet um einzelne Kolonien auf dem Nährboden zu isolieren. (siehe 4. unten links ) Differenzierung: Durch die Kombination von Gestalt, Farbe und Größe (Morphologie) der Kolonien ergeben sich erste Hinweise auf die mögliche Zugehörigkeit zu größeren Gruppen, im Einzelfall auch zu Arten. Durch die Bunte Reihe kann man durch das biochemische Verhalten, Bakterien identifizieren. Weitere Hinweise liefern Enzymreaktionen, die man bei einigen Nährböden durch den Farbumschlag erkennt und durch die Hämolyse von einigen Bakterien oder durch eine Antigen Antikörperreaktion differenziert. Eine weitere Differenzierung kann man durch das Weiterbeimpfen der Keime auf verschiedene Nährböden bewirken, die z.b. Differenzialzusätze enthalten, die einige Keime hemmen und bei andere das Wachstum fördern oder unter anderen Bedingungen, wie z.b. ohne O 2 oder mit mehr CO 2. Viele Bakterien sind in der Lage ihren Stoffwechsel nur anaerob ( ohne Sauerstoff ) oder aerob ( mit Sauerstoff) durchzuführen. Einige sind sogar in der Lage, sowohl anaerob als auch aerob, zu wachsen.

4 Eine weitere Möglichkeit ist das Differenzieren von Keimen unter dem Mikroskop: Als erstes müssen Präparate angefertigt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten Präparate herzustellen, 1.) Nativpräparate und 2.) fixierte Aufstrichpräparate. Zu 1.) Nativpräparate werden zur schnellen Orientierung über Größe und Form der Mikroorganismen hergestellt. Herstellung : 1.) Einen,,Tropfen'' flüssiges Untersuchungsmaterial mit der Öse auf einen Objektträger aufbringen bzw eine gerade sichtbare Menge Kulturmaterial in einen Tropfen physiologischer NaCl-Lsg. (oder Leitungswasser) homogen einreiben. 2.) Deckglas auflegen 3.) Mikroskopieren mit 10 x, 40x, oder 100x Ölimmersionsobjektiv, abgeblendet betrachten. Zu.2) Fixierte Aufstrichpräparate werden zum Färben benutzt. Herstellung : 1.) von flüssigen Medien. Mit einer Öse wird so viel Flüssigkeit auf einem sauberen Objektträger ausgestrichen, daß 2-3 cm 2 bedeckt werden. 2.) von Kolonien auf festen Nährmedien. Ein,,kleiner'' Tropfen physiologischer NaCl-Lsg. wird auf die Mitte eines Objektträgers gebracht, darin wird mit einer Öse wenig Bakterienmaterial von der zu prüfenden Kolonie gut verrührt. Die Suspension wird auf etwa 2-3 cm 2 des Objektträgers ausgestrichen. Achtung Erst luftgetrocknete Präparate dürfen erhitzt werden, indem der Objektträger - beschichtete Seite nach oben - dreimal durch die Flamme gezogen wird; das Präparat wird auf diese Weise fixiert. Vor allem die Gram-Färbung kann ein wichtiges Element der Identifizierung sein. Zu beachten ist jedoch, daß bestimmte Milieubedingungen (z.b. Anhäufung von Stoffwechselprodukten oder ph-verschiebungen, Antibiotikawirkung) zu Gestaltveränderungen führen. Färbung von Bakterien verbessert vielfach die Sichtbarmachung. Die am meisten angewandte Methode ist die Gram-Färbung. Sie ermöglicht eine Differenzierung in grampositive (nach Färbung blaue) und gramnegative (nach Färbung rote) Bakterien. Unterschiede der Färbbarkeit beruhen bei diesem Verfahren auf einem differenten Aufbau der Zellwand. Ein Teil der Bakterienarten ist durch Gram-Färbung nicht darstellbar, weil diese Organismen die Farben nicht annehmen (z.b. Mykobakterien ) oder weil sie bei der üblichen Hellfeldmikroskopie unterhalb der Grenze der Sichtbarkeit liegen (z. B. Treponemen). In diesem Fall sind besondere Formen der Darstellung erforderlich, wie Ziehl- Neelsen- oder Auraminfärbung.

5 Gram - Färbung Die Färbung nach Gram stellt eines der wichtigsten Färbeverfahren in der Bakteriologie dar, das die Aufteilung der Bakterien in zwei Gruppen (,,grampositive'' und,,gramnegative'' Bakterien) ermöglicht. Die Farbreaktion ist eng korreliert mit der Struktur der Zelle und mit verschiedenen weiteren Eigenschaften ; der Färbung kommt daher auch eine wesentliche Bedeutung zu. Bei Färbung mit Methylviolett und Beizung mit Lugolscher Lösung entsteht in der Zelle ein Farbe Jod - Komplex, der bei grampositiven Bakterien unter der Wirkung eines Entfärbungsmittels (Alkohol, Azeton) infolge verminderter Zellwand-Durchlässigkeit in der Zelle festgehalten wird; in diesem Falle behalten entsprechende Mikroorganismen ihre einmal angenommene blauschwarze (grampositive) Färbung bei. Bei den grammnegativen Bakterien verläßt der Farbe-Jod-Komplex unter der Einwirkung des Entfärbungsmittels die Zellwand nach außen. Bei der nachfolgenden Gegenfärbung, z.b. mit Fuchsin, nehmen die Keime nun diesen Farbstoff auf und erscheinen jetzt rot (gramnegativ). Identifizierung gramnegativer Bakterien mit der,,bunten Reihe" Eine Bunte Reihe besteht aus verschiedenen Nährmedien (Kligler Röhrchen, Harnstoff Röhrchen, MIO Röhrchen, Ammoncitrat Röhrchen und einem Mannit - Röhrchen), die zur Identifizierung von einigen charakteristischen Stoffwechseleigenschaften von Bakterien verwendet werden. Beimpfen der Bunten Reihe : Man nimmt eine Öse und nimmt eine oder mehrere Kolonien ( bei kleinen 2 4 Kolonien ) vom Nährboden und beimpft damit die Röhrchen. Die Öse wird in das Kligler - Röhrchen eingeführt und danach in das Harnstoff Röhrchen, beide werden in schlängelnden Linien auf dem Schräg - Agar beimpft. Beim MIO Röhrchen wird fast genauso verfahren, außer daß man mit der Öse bis auf den Boden sticht und somit das Röhrchen beimpft. Das Citrat Röhrchen wird auch wieder in schlängelnden Bewegungen beimpft. Im Mannit Röhrchen wird die Öse dann ausgeschüttelt. 1. GIucose- und Lactoseabbau sowie SchwefeIwasserstoffbiIdung Der fermentative Abbau von Glucose und Lactose erfolgt ebenfalls unter Säure- und gegebenenfalls auch unter Gasbildung. Schwefelwasserstoff kann aus anorganischen und organischen Schwefelverbindungen entstehen. Das,,Kligler- Röhrchen'' (Zweizuckereisenagar) ist ein sogenanntes polytropes Medium, d.h. ein Nährboden mit dem man mehrere bakterielle Stoffwechselleistungen gleichzeitig erkennen kann. Es enthält u.a. 1 Teil Glucose und 10 Teile Lactose, sowie Phenolrot als lndikator. Beim Abbau von Glucose schlägt der lndikator nur in der unteren Hälfte des Röhrchens ("dem Stich") nach gelb um. Beim Abbau von Glucose und Lactose wird der ganze Nährboden (Stich und Schrägfläche) gelb. Eine eventuelle Gasbildung ist leicht am Zerreißen des Nährbodens erkennbar. Das Kligler-Röhrchen enthält außerdem Natriumthiosulfat und Eisen-ll-Sulfat. Eine Schwefelwasserstoffbildung aus Natriumthiosulfat führt zur Schwärzung des Stichs durch entstehendes Eisensulfid. 2. HarnstoffspaItung Harnstoff kann unter Alkalisierung des Nährbodens in Ammoniak und Kohlendioxid gespalten werden. Das Harnstoff-Röhrchen enthält u.a. Harnstoff, dessen Spaltung durch den Farbumschlag des Indikators Phenolrot nach rot angezeigt wird.

6 3. MIO ( Motilität, Indol und Ornithin ) Motilität erkennt man wenn sich das ganze Röhrchen gleichmäßig getrübt ist. Manche Bakterienarten bauen die Aminosäure Tryptophan zu lndol ab. Das "lndol- Röhrchen" enthält tryptophanhaltiges Peptonwasser. Nach der Bebrütung wird Kovacs - Reagenz zugesetzt, das sich in Gegenwart von lndol kirschrot färbt. Den Ornithinabbau erkennt man am Farbumschlag nach gelb. 4. Verwertung von Ammoncitrat Das Vermögen mancher Bakterienarten, Ammoniumionen als einzige Stickstoffquelle und Citrationen als einzige Kohlenstoff- und Energiequelle zu verwerten, führt zu einer Alkalisierung des Nährmediums. Das Ammoncitrat-Röhrchen enthält u.a. Ammoniumcitrat und Bromthymolblau als Indikator. Wenn sich Bakterien in diesem Medium vermehren können, führt dies zu einem Farbumschlag des Indikators von grün nach blau. 5. Mannitabbau Der fermentative Abbau von Mannit erfolgt unter Säurebildung. Das,,Mannit- Röhrchen" enthält u.a. den sechswertigen Alkohol Mannit und den Indikator Phenolrot, dessen Farbumschlag nach gelb Säurebildung und damit eine enzymatische Spaltung von Mannit erkennen läßt. Außerdem kann man die Gasbildung von Bakterien nachweisen. Wenn das kleine Glasröhrchen mit Gas gefüllt ist, ist das Ergebnis positiv. Antigen Antikörper Reaktion Auf einem Objektträger wird etwas Serum aufgetragen, dieses Serum enthält Antikörper gegen bestimmte Keime. Nun wird eine Kolonie genommen und in dem Serum verrieben. Anschließend schwenkt man den Objektträger einige Male hin und her. Nach kurzer Zeit bilden sich bei einer positiven Reaktion kleine Klumpen. Diese Reaktion nennt man Agglutinationsreaktion: Unter dieser Reaktion wird die Verklumpung von Partikeln als Folge einer Vernetzung zwischen den auf ihrer Oberfläche gelegenen oder angelagerten Antigenen und den Antikörpern verstanden. Dabei entstehen größere, körnige oder flockige Körner, die im Reaktionsgemisch makroskopisch oder bei geringer Vergrößerung (2.5- bis 5fach) unschwer zu erkennen sind.

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie von Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Rolf M. Zinkernagel 12., überarb. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 812 2

Mehr

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus Allgemeine Bakteriologie Die Bakterienzelle Dr. Thomas Seehaus 1 Grundformen der Bakterien klassische Einteilung rein morphologisch keine taxonomische Bedeutung! Morphologie primär durch Zellwand bestimmt

Mehr

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi Kulturmedien und Anzucht von Bakterien Dr. Monika Kerényi Vorheriges Praktikum: Gedächtnisstütze Ziel der Anzucht Bestandteile der Kulturmedien Umweltfaktoren Kulturmedien Aufteilung nach Konsistenz Kulturmedien

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Einführung-Färbungen) Pharmazie/Lebensmittelchemie Barbara Kahl Sommersemester 2011 Organisatorisches 1. Kursplan: Aushang: Schwarzes Brett 2. Fehlzeiten: Max. 1

Mehr

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Bakteriologie Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Inhalt Feinstruktur der Bakterien Morphologie der Bakterien Genetische Variabilität der Bakterien

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren Auswertung Koch

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt Mikrobiologie-Praktikum Versuch Nr. 1 Isolierung und Identifizierung unbekannter Mikroorganismen Inhalt 1. Aufgabenstellung S.2 2. Durchführung 2.1 Nährbodenherstellung S.2 2.2 Beimpfung S.3 2.3 Schnelltests

Mehr

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC]

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC] Gram-Staining von Bakterien [BAD_1093046.DOC] Hintergrundinformationen Die Gramfärbung ist ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung von Bakterien nach dem Aufbau ihrer Zellwand. Sie beruht auf dem

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Mikrobiologie Version 03/2008

Mikrobiologie Version 03/2008 Mikrobiologie Version 03/2008 1. a) Definieren Sie den Begriff Mikrobiologie. b) Nennen Sie vier Lebewesen, die dem mikrobiologischen Bereich zugeordnet werden. 2. a) Nennen Sie fünf Kennzeichen des Lebens.

Mehr

Tier- und Pflanzenzellen Info für Lehrpersonen

Tier- und Pflanzenzellen Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Die SUS färben ihr Zwiebelpräparat nach Anleitung mit Lugolscher Lösung und Methylblau, betrachten, vergleichen und skizzieren es. Arbeitsauftrag Dasselbe wiederholen sie mit einem

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Naturwissenschaften Biologie: Grundlagen und Zellbiologie Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen Markus Bütikofer unter Mitarbeit von Zensi Hopf und Guido Rutz W^ ;;;^! ;»*'* '^'*..

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Diese Familie umfasst alle Bakterien die Sporen bilden. Die Sporen sind in der Bakterienzelle (=Endosporen) und werden Pasteurisieren (Erhitzen) nicht sicher

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Fortbildung am Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule. Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse:

Fortbildung am Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule. Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse: Fortbildung am 16.11.2012 Schülerlabor in Rechtenthal für die Grundschule Ideen zu weiterführenden Versuchen in der Klasse: Lernziele: -Die Kinder erkennen chemische, physikalische Veränderungen (auch

Mehr

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern C Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern 0 Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern. Welche Mikroorganismen sind Eiweißspalter und welche sind Fettspalter? Eiweißspalter aerobe Sporenbildner (Bacillen) anaerobe

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen 2.2.1 Die Nährstoffe DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LEBENSMITTEL Die meisten Lebensmittel bestehen aus zahlreichen

Mehr

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient 1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient Eine Desinfektion verhindert die Übertragung von Krankheitserregern durch Inaktivierung oder Abtötung. Desinfektion ist gezielte Eliminierung bestimmter

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

Bestimmung von Enterobakterien

Bestimmung von Enterobakterien Bestimmung von Enterobakterien von Mariella Sele, Nicole Rupp Studiengang CH09_BC Abgabedatum: 20. April 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2 Aufgabenstellung... 3 3 Grobdifferenzierung Keim

Mehr

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien 1. Einleitung Bakterien kann man einerseits durch ihre morphologischen und cytologischen Eigenschaften identifizieren. Andererseits bedient man

Mehr

Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom?

Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom? 2004: Wie bezeichnet man den Vorgang der Integration des Lambda-Phagen in das Bakteriengenom? Wie nennt man den Zustand des Bakteriums und des Lambda-Phagen nach erfolgreicher Integration des Phagen? (1,5)

Mehr

Labordiagnostik bei Infektion

Labordiagnostik bei Infektion Stefan Borgmann Labordiagnostik bei Infektion Klinikum Ingolstadt Labordiagnostik bei Infektionen 2 Serologische Marker - CRP - Prokalzitonin (PCT) Mikrobiologische Diagnostik - Direktkultur - Abstriche

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Es gibt pflanzliche Fette (Kokosöl, livenöl) und tierische Fette (Schweinefett, Milchfett). Beschreibe die Löslichkeit der Fette. Fette sind nicht in Wasser aber in Benzin

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

C) LEISTUNGSKATALOG. Gültig ab 01. Oktober 2016

C) LEISTUNGSKATALOG. Gültig ab 01. Oktober 2016 C) LEISTUNGSKATALOG Gültig ab 01. Oktober 2016 Pos. Ziff. Text Gruppe 1: GYNÄKOLOGISCHE ZYTOLOGIE 51.01 Gynäkologische Zytodiagnostik (Papanicolaou), pro Patientin (Material, das im zeitlichen Zusammenhang

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2014 Termin: 18.12.2014 - Gruppe 1 1. Die

Mehr

Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit

Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit V Untersuchungen zur bakteriellen oxidativen Auflösung von Pyrit Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre

11. Chemische Evolution Biologische Evolution. 1.5 Milliarde Jahre 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen 2. Primitives Leben: Spontan gebildet oder Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft Der Versuch 3. von L. Pasteur

Mehr

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz

Abbau organischer Verbindungen. Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a Mainz Abbau organischer Verbindungen Lara Hamzehpour Windthorststraße 1a 55131 Mainz lhamzehp@students.uni-mainz.de Inhalt - Einleitung - Abbaumechanismen - Beispiele Makromoleküle > Polysaccharide, Lignin >

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von keimfreien Tieren (Isolatoren)

Mikrobiologische Untersuchung von keimfreien Tieren (Isolatoren) G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk u n d e So ci et y fo r La bo ra to ry A ni m al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Hygiene Mikrobiologische Untersuchung von keimfreien Tieren (Isolatoren)

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

clixx Histologie Highlights aus dem Innenleben der Tiere von Sabine Bungart, Frank Paris 1. Auflage

clixx Histologie Highlights aus dem Innenleben der Tiere von Sabine Bungart, Frank Paris 1. Auflage clixx Histologie Highlights aus dem Innenleben der Tiere von Sabine Bungart, Frank Paris 1. Auflage clixx Histologie Bungart / Paris schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Bioabfall/Grünschnitt

Bioabfall/Grünschnitt Vergärung rung von Bioabfall/Grünschnitt Dipl.-Ing. (TU) Ralf Weigel Professor Dr. Thomas Hügle Demetrion AG Folie1 Anaerober und aerober Abbau von Anaerobier C 6 H 12 O 6 3 CH 4 + 3 CO 2-202 kj/mol Aerobier

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Bakterien. Bacillus subtilis

Bakterien. Bacillus subtilis Bakterien Bacillus subtilis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zu Bakterien Steckbriefe (Bacillus subtilis und e.coli) Heuaufguss Nährböden herstellen Abklatschprobe Gramfärbung Versuchsreihen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Ausdünstung von Sümpfen oder Kadavern (Miasmen), Berührung von Kranken oder durch deren Atemluft (Kontagium)

Ausdünstung von Sümpfen oder Kadavern (Miasmen), Berührung von Kranken oder durch deren Atemluft (Kontagium) Mikrobiologie (Fragen & Antworten) 1) Was bedeutet Taxonomie? Einteilung in den Stammbaum 2) Was bedeutet Morphologie? Das Aussehen, die Gestalt 3) Welche Krankheiten werden durch Bakterien hervorgerufen

Mehr

Mathematik und Biologie

Mathematik und Biologie Mathematik und Biologie Fachbereich Mathematik und Informatik Numerik AG LOEWE Zentrum für synthetische Mikrobiologie Anja Görlich Prof. Stephan Dahlke Dr. Gert Bange Prof. Bernhard Schmitt } wissenschaftliche

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

Was versteht man unter Vergärung?

Was versteht man unter Vergärung? Was versteht man unter Vergärung? Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit von Sauerstoff, d.h. unter anaeroben Bedingungen. Mehrere

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

Stoffplan GLF Chemie 4Mb

Stoffplan GLF Chemie 4Mb Organische Chemie Stoffplan GLF Chemie 4Mb Theorie: Organische Chemie: -Kohlenwasserstoffe -Aromatische Kohlenwasserstoffe: z.b. Benzol -Organische Sauerstoffverbindungen: z.b. Ethanol -Von der Organik

Mehr

Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien

Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien Lebensmittelmikrobiologisches Großpraktikum Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien Referentin: Katja König Datum: 29.04.2005 Lehrstuhl: Lebensmittelmikrobiologie, Prof. Dr. H. Schmidt

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems BD GasPak Anzuchtssysteme BD GasPak 100/150 und BD GasPak EZ BD GasPak EZ Behälter für 15-18 Petrischalen Handliche Verschlüsse, stapelbar, bruchsicher,

Mehr

Biotechnologie der Antibiotika Mikrobiologische Versuche

Biotechnologie der Antibiotika Mikrobiologische Versuche 1 Biotechnologie der Antibiotika Mikrobiologische Versuche In dem Modul Biotechnologie der Antibiotika Mikrobiologische Versuche sollen grundlegende mikrobiologische Arbeitsmethoden vermittelt werden und

Mehr

Chemische Evolution Biologische Evolution

Chemische Evolution Biologische Evolution 11. Chemische Evolution Biologische Evolution 1.5 Milliarde Jahre Frühe Vorstellungen Primitives Leben: Spontan gebildet Hochentwickeltes Leben: Von Gott geschöpft 2. Der Versuch von L. 3. Pasteur 1860-as

Mehr

Können Haare schimmeln?

Können Haare schimmeln? Können Haare schimmeln? Vorangehende Gedanken, These: Ob Haare, respektive Dreadlocks, schimmeln können, ist ungeklärt. Die bisherigen Beobachtungen sprechen dagegen; Schimmelbefall bei sauberen Dreads

Mehr

Übungen 1A Abschlusstest

Übungen 1A Abschlusstest Übungen 1A Abschlusstest 1. 1. In der stationären Phase kann es durch. des Mediums zum Absterben von Bakterien kommen. Antwort: entweder Mangel an Nährstoffen oder Akkumulation von toxischen Stoffen, bzw.

Mehr

Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch?

Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? uminium kann sehr leicht hergestellt werden. alsch! Die uminiumherstellung verbraucht viel Energie. Daher ist es wichtig, Getränkedosen zu recyceln. Eine wichtige Eigenschaft von uminium ist sein niedriges

Mehr

Einführung in die Umweltwissenschaften

Einführung in die Umweltwissenschaften Einführung in die Umweltwissenschaften Heribert Cypionka Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie -

Mehr

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen?

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Menschen könnten ohne Mikroorganismen nicht existieren. A. Richtig B. Falsch Kao et al., Biomed J. 39:14-23, 2016 Kapitel 1:1 Menschen könnten ohne Mikroorganismen

Mehr

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den Antibiotika und ihre Wirkung Sonntag, den 23. 04. 2006 Die Bakterienzelle - einzellige Mikroorganismen (Größe:0,5-5Mikrometer) - Bakterienformen: Kokken Stäbchen Spirillen - Wachstum: Streptokokken Staphylokokken

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

(1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie (Urban & Fischer, München, Jena)

(1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie (Urban & Fischer, München, Jena) Lehrbücher/Literatur für den Teil Virologie und Mikrobiologie der Vorlesung Biologie für Mediziner (1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie

Mehr

1. Das Mikroskop [7, 9,10]

1. Das Mikroskop [7, 9,10] 1. Das Mikroskop [7, 9,10] Das Mikroskop (mikros : klein, skopein : blicken) ist ein Gerät zum vergrößerten Betrachten sehr kleiner Objekte. Der für ein modernes Durchlichtmikroskop typische Aufbau wird

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Dr. habil. Anna Salek Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis Was ist in Ihrer Wasserleitung? Legionellen: Regelmäßige Kontrollen Regelmäßige Kontrollen sind unverzichtbar

Mehr

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Bio A 15/04_Online-Ergänzung Bio A 15/04_Online-Ergänzung Charakteristika verschiedener Zelltypen DITTMAR GRAF Online-Ergänzung MNU 68/3 (15.5.2015) Seiten 1 7, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss 1 DITTMAR GRAF Charakteristika

Mehr

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens Teil 4: Biologische Evolution Stromalithen Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens 1 Stromatolithen sind die ältesten biogenen Ablagerungen, die durch versteinerte Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden

Mehr

Grundwassermikrobiologie Wieso, Weshalb, Warum

Grundwassermikrobiologie Wieso, Weshalb, Warum Grundwassermikrobiologie Wieso, Weshalb, Warum Prof. M. Martienssen Lehrstuhl Biotechnologie der Wasseraufbereitung Torgau 27.09.2018 Zielstellung Wann und wo sind mikrobelle Prozesse zu berücksichtigen

Mehr

Das Wunder der Zelle

Das Wunder der Zelle Das Wunder der Zelle Quelle: Vortrag Wonders of the Cell von Chris Ashcraft. Ein Kapitel wurde dem Artikel Evidence for Intelligent Design von Michael J. Behe entnommen. Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung...

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,-

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,- 2014 14th edition 1184 Seiten ISBN-10 0321897390 ca. 173,- Sept. 2013 13. aktualis. Aufl. 1680 Seiten ISBN-10 3868941444 ca. 72,- September 2010 4. Auflage 340 Seiten ISBN-10 3642050956 ca. 33,- www.uni-kl.de

Mehr

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian Immunhistochemische Färbung F und Immunfluoreszenz Vortrag Immunologie am 22.05.2009 von Christopher Tollrian Inhalt Grundlagen Immunhistochemische Färbung Immunfluoreszenz Proben-Vorbereitung Methoden

Mehr

Praktikum Wasserhygiene

Praktikum Wasserhygiene Praktikum Wasserhygiene 2. Kurstag Dr. Sandro Wolf, Dr. Marina Totrova, Dr. Kerstin Röske Prof. Isolde Röske Präsentationsname XYZ Folie 1 von XYZ Nähragar (Fleischagar) Einsatz: Universalnährboden zur

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Direktnachweis mit Agglutination nicht mehr üblich Direktnachweis von Toxinen auf Zellkultur nur für Forschung

Direktnachweis mit Agglutination nicht mehr üblich Direktnachweis von Toxinen auf Zellkultur nur für Forschung Konventioneller Nachweis der Bakterien in Patientenmaterial Gram-Präparat von Direktpräparat Normalflora berücksichtigen, z.b. bei Sputum Beispiele von Hinweis auf Erreger im Gram-Präparat Prinzip der

Mehr

Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. bei der Biogaserzeugung und Nutzung

Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. bei der Biogaserzeugung und Nutzung Plant - Energy Workshop Potsdam, 12.02.2007 Probleme und Optimierungsmöglichkeiten bei der Biogaserzeugung und Nutzung P. Weiland (FAL) Inhalt Probleme Potenzielle Schwachstellen Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Das EM Bild der Zelle

Das EM Bild der Zelle Übersicht 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt Die Zelle ist kompartimentiert und ermöglicht dadurch den Ablauf unterschiedlicher

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10)

Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10) Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10) 1. Monosaccharide 2. Polysaccharide 3. Glycoproteine 3. Glycoproteine Die meisten Proteine liegen als Glycoproteine vor. Die Kohlenhydratketten werden enzymatisch

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Mikrobiologische Untersuchungsmethoden

Mikrobiologische Untersuchungsmethoden Mikrobiologische Untersuchungsmethoden Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 ISO 14189 C. perfringens ISO 9308-1 E. coli/coliforme B. Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Fon

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Protokoll. Das Geheimnis der grünen Blätter

Protokoll. Das Geheimnis der grünen Blätter Aufgabenstellung: Zeige den Unterschied Gärung-Atmung o Erlenmeyer-Kolben o Feuchte Papierschnitzel o Erbsen o Hefesuspension o Pfropfen mit verschließbaren gebogenen Glasröhrchen o Wasser Durchführung:

Mehr