Das Kind im therapeutischen Kontext. Systemische Einzel- und Familientherapie mit Kindern und Jugendlichen Robert Koch, MSc ÖAS SFU 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kind im therapeutischen Kontext. Systemische Einzel- und Familientherapie mit Kindern und Jugendlichen Robert Koch, MSc ÖAS SFU 2013"

Transkript

1 Das Kind im therapeutischen Kontext Systemische Einzel- und Familientherapie mit Kindern und Jugendlichen Robert Koch, MSc ÖAS SFU 2013

2 Literatur

3 Entwicklung in Europa Entwicklung in Österreich von der Familientherapie zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in unterschiedlichen Settings Stefan Geyerhofer, Robert Koch, Ben Furman

4 Das Kind im therapeutischen Kontext Die kindorientierte Therapie basiert auf Kooperation und strebt Ressourcenreichtum an daher ist es hilfreich, Konstruktionen und Ideen zu verwirklichen, welche jene Theorien im Zaum halten, die das Individuum pathologisieren. Das, was vom Kind und anderen Familienmitgliedern gesagt oder dargestellt wird, spiegelt nicht die einzige Auffassung der Situation wider. Ganz egal, wie stereotyp diese Beschreibungen schon geworden sind, der Therapeut sollte darauf hinarbeiten, andere Wörter, Handlungen und weiter gefasste Berichte ins Spiel zu bringen, um dem Kind oder den Erwachsenen ein größeres Repertoire verfügbar zu machen, mit dem sie ihren Schwierigkeiten begegnen können. (Wilson, 2003) Mit den Kindern sprechen, statt über die Kinder sprechen. Wichtig ist es, einen Bereich des Spielerischen herzustellen. Wenn man einen ausreichend sicheren Rahmen herstellen möchte, um eine Veränderung in der Familie zu ermöglichen, müssen sich die Kinder ins Spiel versenken können ( Winnicott, 1971). Wilson, kindorientierte Therapie (2003)

5 Wer wird eingeladen? Das erste Gespräch gemeinsam mit dem Kind - ermöglicht das Herstellen von Beziehung mit allen TeilnehmerInnen von Anfang an - beugt vor, sich mit den TeilnehmerInnen der ersten Begegnung zu verbünden Das erste Gespräch in Abwesenheit des Kindes - bei elterlichen Vorurteilen (vor dem Kind nicht frei sprechen zu können,..) - bei Weigerung des Kindes (hat Angst, will nicht repariert werden,...) Erweiterte Einladung - Großeltern, Stiefeltern und -geschwister, andere Angehörige, die zum sozialen Netz dazu gehören (Balanceakt - getrennt lebende Eltern, die nicht im selben Raum sein wollen, eventuell mit neuen PartnerInnen,...) Gespräch gemeinsam mit anderen professionellen Helfer - können neue Perspektiven einbringen bzw. eigene Rolle hinterfragen, wenn sie schon in nachteiliger Weise Teil des problemdeterminierten Systems geworden sind (Anderson, Goolishian a. Winderman 1986) Wilson, kindorientierte Therapie (2003)

6 Wer wird eingeladen? De Waal formuliert und löst die Frage des Settings folgendermaßen: 1. Alles, was in den Autonomiebereich des Kindes fällt, kann mit dem Kind allein verhandelt werden. 2. Alles, was in den Kontrollbereich der Eltern fällt, muss mit den Eltern verhandelt werden. 3. Wo die Grenzziehung strittig ist, brauche ich als TherapeutIn beide, Elern und Kind. (de Waal 2007) Thoma 2009, Systemische Kurztherapie mit Kindern, Jugendlichen & Eltern ericksonlike

7 Die erste Begegnung In die Welt des Kindes eintreten - indem man beobachtet, wie die Familienangehörigen den Raum zum ersten Mal betreten und lässt sich dann von deren Interaktionsstilen leiten. Spielmaterialien im Vor- und Therapieraum zur Verfügung stellen, die dann eine Kontkatkaufnahme zum Kind erleichtern können (gemeinsamer Fokus auf etwas statt Blickkontakt). Das Malen an der Flipchart kann gut für das gemeinsame Darstellen (Visualisieren) von Beziehungen genützt werden. Die kindgerechte Gestaltung und Einrichtung des Raumes als erstes Joining Wilson, kindorientierte Therapie (2003)

8 Die erste Begegnung Den Kindern Zeit geben, die/n TherapeutIn kennen zu lernen. Beiläufige und vorallem ehrliche Komplimente an Eltern und Kinder sind einer lockeren Atmosphäre dienlicher als urfreundlich oder urcool. Nicht am Therapeutenstuhl kleben, sondern sich in oder unterhalb der Augenhöhe des Kindes begeben. Problemgespräche einschränken, um das Kind nicht schon zu Beginn der Sitzung verstummen zu lassen. Am Anfang sollte der Austausch über das Leben des Kindes innerhalb und außerhalb der Familie stehen, die Bedeutung von Hobbies, Freunden, So gewinnt man recht rasch einen groben Überblick über die soziale Identität und die Ressourcen eines Kindes. Man darf nicht erwarten, dass Kinder über ihre Gefühle sprechen, besser ist es seitens der/s TherapeutIn diese in Vermutungen zu verpacken. Grundregeln aufstellen bezüglich Video, Einwegscheibe, Ebenso über das Recht zu sprechen und zuzuhören oder sich nicht zu beteiligen und zuzuhören. Wilson, kindorientierte Therapie (2003)

9 Lösungsorientierte Kurztherapie (LOKT) Die herkömmliche Spieltherapie beruht auf der Annahme, dass es einem Kind hilft, wenn es Emotionen wie Wut, Enttäuschung, Aggression, Unsicherheit und Ungewissheit in einem sicheren Umfeld mit dem Beistand des Therapeuten ausagieren kann. Eine langfristige Beziehung zwischen dem Kind und einem akzeptierenden Therapeuten gilt als heilende oder korrigierende Erfahrung für das Kind. (Berg, Steiner, 2005) Dabei stellt das Spiel sowohl diagnostisches Werkzeug zur Feststellung von Defiziten, als auch Mittel zur Heilung, dar. Den Eltern kommt in diesem Setting eine nachrangige Bedeutung zu, da sie in die therapeutische Tätigkeit nicht einbezogen werden. Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

10 Lösungsorientierte Kurztherapie (LOKT) Die LOKT geht davon aus, dass die Verbindung von Problem und potentieller Lösung eher gering sein kann und begibt sich nicht primär auf die Suche nach den Ursachen des kindlichen Problems. Die LOKT mit Kindern ist der mit Erwachsenen sehr ähnlich. Die therapeutische Arbeit fokussiert sehr stark auf das reale Leben des Klienten außerhalb des Therapieraums, d.h. darauf, wie sich das Individuum zu Freunden, Lehrern, Angehörigen usw. im Rahmen normaler Alltagssituationen verhält. Eine wirkliche Veränderung tritt dann ein, wenn sich die kindliche Interaktion mit anderen Menschen verändert. (Berg, Steiner, 2005) Die/r TherapeutIn hat die Aufgabe, die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken. Diese Art von Therapie nimmt deutlich weniger Zeit in Anspruch als herkömmliche Ansätze, die sich durchaus jahrelang über wöchentliche Sitzungen erstrecken können. Bei der LOKT wollen die TherapeutInnen nicht zu den wichtigsten Menschen werden oder Eltern ersetzen, sondern agieren als kurzfristige Begleiter. Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

11 LOKT Fundament für die Arbeit mit Kindern Kenntnisse der wichtigsten Entwicklungsphasen eines durchschnittlichen Kindes Einbeziehen der Eltern oder BetreuerInnen der Kinder, da sie die wichtigsten Bezugspersonen sind Fähigkeit zur Vernetzung mit Eltern und ihrem Umfeld Kinder stehen in einer hohen Abhängigkeit Offenheit gegenüber unterschiedlichen Settings z.b. Aufsuchen von Kindergarten, Schulen, Krankenhaus, Gefängnis, Flexibilität Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

12 LOKT Annahmen hinsichtlich Eltern Bis das Gegenteil bewiesen ist, geht man davon aus, dass Eltern stolz auf ihr Kind sein wollen, einen guten Einfluss auf ihr Kind haben wollen positive Dinge über ihr Kind hören wollen und wissen möchten, was ihr Kind gut kann, ihrem Kind eine gute Ausbildung und Erfolgschancen geben wollen, sehen wollen, dass die Zukunft ihres Kindes gleich gut oder besser ist, als die ihrige war, eine gute Beziehung zu ihrem Kind haben wollen. Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

13 LOKT Annahmen hinsichtlich Kindern Man geht davon aus, dass Kinder wollen, dass ihre Eltern stolz auf sie sind, ihre Eltern und andere Erwachsene erfreuen wollen, akzeptiert und teil des sozialen Kontextes sein wollen, in dem sie leben, neue Dinge lernen wollen, aktiv sein und an den Aktivitäten anderer teilhaben wollen, überrascht werden und andere überraschen wollen, ihre Meinung und Entscheidungen artikulieren wollen, eine Wahl treffen wollen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

14 Annahmen zur Eltern-Kind-Beziehung Thoma 2009, Systemische Kurztherapie mit Kindern, Jugendlichen & Eltern ericksonlike

15 Annahmen zur Eltern-Kind-Beziehung Thoma 2009, Systemische Kurztherapie mit Kindern, Jugendlichen & Eltern ericksonlike

16 LOKT Themen der 1. Sitzung Welches Ergebnis wünscht sich der Klient von der therapeutischen Sitzung? Welche überzeugende Erklärung haben Klient und Therapeut dafür, dass dieses Ziel erreicht werden kann? Was hat der Klient im Hinblick auf diesen wünschenswerten Zustand bereits erreicht, auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist? Welche kleinen Schritte müssen bis zum Ziel unternommen werden? Wie nah ist der Klient seinem Ziel schon gekommen? Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005 )

17 LOKT 1. Sitzung, Grundfragearten und Ablauf Explorieren mittels - Ausnahmefragen - Skalierungsfragen - Wunderfragen und - Bewältigungsfragen Denkpause - was war an der Sitzung das Besondere, an den Personen das Spezielle? - welche nützlichen Informationen habe ich bekommen, welche Ressourcen habe ich beobachtet? - welche Erwartungen haben Eltern und Kind? - welche weiteren Ressourcen benötigt das Kind aus seiner Umgebung? - welche einzigartigen Merkmale / Eigenschaften habe ich festgestellt, die Eltern und Kind im Hinblick auf ihre Ziele dienlich sein können? Vorbereiten der Rückmeldung - Lob (positive Beobachtungen und Ermutigung) - überbrückende Aussagen (Erklärung von Vorschlägen) - Vorschläge für Experimente (weiterhin das tun, was funktioniert oder etwas neues versuchen) Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

18 LOKT 2. und weitere Sitzungen Die Situation ist besser geworden Wie ist dir das gelungen, wer war am meisten überrascht, was hat sich dadurch verändert,...? Was ist besser geworden, wenn auch nur ein kleines bisschen? Die Situation ist gleich geblieben Wie hast du es geschafft, dass es nicht schlimmer geworden ist? Die Situation ist schlechter geworden Wie hast du so eine schwierige Zeit durchgestanden, was hat dir geholfen, ruhig zu bleiben? Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005 )

19 Arbeit mit Cartoons 1. Bild: Darstellung des Problems 2. Bild: präsentiert den mächtigen Helfer, den sich das Kind wünscht 3. Bild: zeigt die Lösung, die das Kind mit der helfenden Figur erarbeitet hat 4. Bild: illustriert die Auswirkungen der Lösung und die damit verbundenen Veränderungen für das Kind 5. Bild: rückt den Ort und Zeit in den Mittelpunkt, an dem die Lösung erwünscht ist 6. Bild: zeigt den Dank an den Helfer seitens des Kindes Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

20 Therapie als spielerische Begegnung Handpuppen und Stofftiere Geschichten erfinden, Geschichten aus Bilderbüchern (z.b. Experimente, Rituale Bilder malen, Knetmasse,... Schnörkelspiel (Winnicott, 1971) Lösung über Cartoons darstellen Familienbrett Skalierung mit Hilfe von Seilen, Schlupfpüppchen, Bausteintürmen,... Arbeit mit Collagen (innere Bilder, Ziele, Lösungen...)

21 Arbeit mit Handpuppen (nach Therese Steiner) Die Arbeit mit Handpuppen eignet sich für Kinder bis zur Pubertät und im erwachsenen Alter. Jugendliche sind in der Regel mit dieser Methode weniger gut erreichbar. Das Ziel/Kontrolle über Problemverhalten mit Kindern/und Eltern formulieren. Welche Handpuppe/Tier bringt die dafür benötigten Eigenschaften mit? Das Kind wählt die entsprechende Figur. Die TherapeutIn unterbricht den Augenkontakt mit dem Kind und spricht die Figur an (Wie heißt du? Was kannst du gut? Was noch? Wie hast du das gelernt? Wie machst du das genau?) Frage an die Handpuppe, ob sie weiß, dass das Kind sein Können erwerben möchte und, ob sie dem Kind helfen möchte. Kontextualisierung des erwünschten Verhaltens (wie, wo, wann braucht das Kind die Eigenschaften). Einladung zur nächsten Sitzung mit der Bitte um Bericht über die Erfolge des Kindes Dank an die Handpuppe und Verabschieden (eventuell für Kind Foto machen, da die meisten Kinder die Handpuppen gerne mitnehmen würden), gleichzeitig den Augenkontakt mit Kind wieder aufnehmen.

22 Externalisieren mit Kindern 1. Beschreibung der Zielvorstellung und den dafür notwendigen neuen Handlungsweisen und Gedanken und dem damit verbundenen Gewinn = Beleuchtung des Wandels aus der Innenperspektive 2. Explorieren der Wahrnehmung Dritter über die beobachtbaren Fakten von Handlungen und Verhalten = Beleuchtung des Wandels aus der Außenperspektive Steve de Shazer betont die Nachhaltigkeit der Veränderung bei Kindern und Jugendlichen über das Besprechen der Wahrnehmung Dritter doing ist knowing. Insoo Kim Berg, Therese Steiner (Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, 2005)

23 Externalisieren mit Kindern Genaues Erfassen der Beschwerde/des Problemverhaltens Das Symptom wird wie eine Person behandelt, der übermäßiger Einfluss unterstellt wird Suche nach einem Namen Explorieren des Einflusses des externalisierten Symptoms Erfassen der Auswirkungen auf die Familie Prüfen der Motivationslage Vereinbarung, wann Abenteuer beginnen soll (Retzlaff 2008, Spiel-Räume)

24 Externalisieren mit Kindern (Krankheit) Krankheit als eine Art Familienmitglied betrachten, das man nicht besonders mag, aber gut kennt (Tier oder Person) Was veranlasst sie, Ärger zu machen, was besänftigt sie? Woran erkenne Angehörige, dass sie es mit dem Kind oder mit der wann haben es die Angehörigen mit dem Kind und wann mit der Krankheit zu tun? Wer geht wie mit der Krankheit um? Gedankenexperiment Autofahrt mit Krankheit, fordert Beachtung und Anerkennung, blockiert alles. Was kann man tun, um sie auf den Rücksitz zu verbannen, was ist dann anders? Wie wäre es, wenn Krankheit seltener kommt? (Retzlaff 2008, Spiel-Räume)

25 Externalisieren mit Kindern Externalisieren mit Knetmasse

26 Externalisieren mit Kindern Externalisieren mit Knetmasse

27 Externalisieren mit Kindern Externalisieren mit Knetmasse

28 Externalisieren mit Kindern Externalisieren mit Knetmasse Foto Herbert die Fettsucht

29 Externalisieren 7-Monster-Regel (M. White) 1. Die Plagegeister kommen in der Nacht nur, wenn sie sich tagsüber nicht ausreichend austoben konnten. 2. Das Kind muss sich bereit erklären, den Kampf gegen die Monster ihre Zähmung auf sich zu nehmen und die Eltern sagen ihre Unterstützung zu. 3. Bitte an das Kind alle Monster zu zeichnen, jedes auf ein eigenes Blatt. 4. Ein Elternteil muss eine große, stabile Kiste besorgen, in der nachts die Monster eingesperrt werden. 5. Dann wird die Kiste mit dicken, bunten Schnüren und starken Knoten gesichert und aus dem Haus gebracht. 6. In der Früh wird das Kind zur Kiste begleitet und die Monster werden befreit und dürfen tagsüber herumtoben. 7. Falls ein neues Monster hinzu kommt, wird es in das Prozedere integriert. (Retzlaff 2008, Spiel-Räume)

30 Rituale Im Alltag von Kindern spielen Rituale immer eine große Rolle (Essens-, Einschlaf-, Weihnachts-, Geburtstagsrituale, Rituale bei Verabschiedungen oder im Krankheitsfall, ) Übergänge im Lebenszyklus wie die Einschulung oder das Abitur werden durch aufwendige Rituale, Feiern und Symbolhandlungen markiert. Kinder und Jugendliche erfahren bei diesen Feiern die Loyalität, Verbundenheit und Zuneigung ihrer Angehörigen. (Imber-Black 1990) Rituale stehen dem analogen Kommunikationsmodus näher als dem digitalen, sprachlichen Code (Imber-Black). Sie konstituieren sich aus vorgeschriebenen symbolischen Handlungen, einer bestimmten Reihenfolge, begleitet von Sprache in Verbindung mit einer hohen affektiven Komponente. Manchmal sind die rituellen Handlungen auch in kulturelle Traditionen eingebettet. Rituale werden mit starker Ergriffenheit und innerer Beteiligung ausgeführt. Wenn das nicht der Fall ist, spricht man von einem leeren Ritual. (Retzlaff 2008, Spiel-Räume)

31 Rituale - Rituale müssen zur Familie passen (welche Rituale gibt es bereits? Gibt es eine Begrüßung, die heißt schön dich zu sehen ) - welche Rituale festigen das Wir-Gefühl und achten aber gleichzeitig die Freiheit jedes einzelnen - wie werden Familienfeste gefeiert - Symbole können ein wichtiger Bestandteil von Ritualen sein Wie können vorhandene Rituale neu gestaltet werden, dass sie für alle passen gibt es eine Familienkultur, einander zu würdigen, feiern oder zu trauern sind wichtige eriegnisse ohne Ritual übergangen worden,... - Abschiedsrituale - Heilungsrituale - Zugehörigkeitsrituale - Übergangsrituale - Versöhn- und Wiedergutmachungsrituale (Retzlaff 2008, Spiel-Räume)

32 Der erste Ball Der Lösungen erfinden Ball Worüber hast du dich schon mal gewundert? Sag einen Wunsch von dir Was kannst du besonders gut? Erzähl einen guten Plan Sag deinem Gegenüber etwas Positives Was bewunderst du an anderen? 1 ist schlecht und 10 ist super. Wie geht es dir heute? Warum? Was macht dir Freude? Wer bemerkt, wenn es dir gut geht? Erinnere dich an einen schönen Tag in deinem Leben Wann war es schon einmal so wie nach einem Wunder? Was hast du in der vergangenen Woche geschafft? Was wirst du in der nächsten Woche erledigen?

33 Der zweite Ball Der Ich Du Wir Ball Womit kann dich jemand ärgern? Benimm dich wie ein Boss Jemand ist über dich verärgert, weshalb? 2 schimpfen miteinander. Weshalb schimpfen sie? Mach ein komisches Gesicht Was macht dir gute Laune? Was mögen andere an dir? Wo redest du viel und wo wenig? Was ist typisch für deine Gruppe? Schau jedem Mitschüler nacheinander ins Gesicht Woran merkst du, dass jemand dein Freund ist? Was machst du gerne allein? Gib dem Mitschüler gegenüber deine Hand zum Gruß Was machst du gern mit anderen zusammen?

34 Der dritte Ball Der Reden Fühlen Handeln Ball Atme tief ein und aus Sag eine schlechte Eigenschaft von jemandem, den du magst Steh auf einem Bein und zähl bis 10 Worüber möchtest du gerne etwas lernen? Du schaust durch einen Zaun. Was siehst du? Erzähl etwas Schauriges Was ist das Schlauste, das ein Mensch tun kann? Was macht dich wütend? Sag eine Besonderheit von einem Freund Erzähl eine Lüge Was machst du, das dir gut tut? Was würdest du tun, wenn du unsichtbar wärst? Wovon träumst du gern? Flieg durch den Raum wie ein Flugzeug

35

36

Inhalt. Vorwort von Jürgen Hargens Vorwort der Autorinnen Einleitung Über dieses Buch... 22

Inhalt. Vorwort von Jürgen Hargens Vorwort der Autorinnen Einleitung Über dieses Buch... 22 Inhalt Vorwort von Jürgen Hargens... 10 Vorwort der Autorinnen... 13 Einleitung... 16 Über dieses Buch... 22 1. Was heifit lösungsorientierte Kurztherapie (LOKT)?... 23 Die Grundlagen der LOKT... 24 Der

Mehr

Lösungsfokussierung in der interdisziplinären Arbeit im Kindergarten

Lösungsfokussierung in der interdisziplinären Arbeit im Kindergarten Lösungsfokussierung in der interdisziplinären Arbeit im Kindergarten Beitrag von Dr. Ferdinand WOLF anlässlich des Heilpädagogischen Symposiums der Steiermärkischen Landesregierung am 4.9.2008 in Graz

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern Durch die Präsentation führt Sie: Carlos Menti, lic. phil. Fachpsychologe für

Mehr

Das lösungsorientierte Gespräch. Vom Problem zu LösungenL

Das lösungsorientierte Gespräch. Vom Problem zu LösungenL Das lösungsorientierte l Gespräch Vom Problem zu LösungenL Ursprung des LOA Milton Erickson (Begründer der Hypnotherapie) Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelten daraus des Lösungsorientierten

Mehr

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule-

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Referent: Michael Eisele, SR, LOA-Trainer Einstiegsfrage Stellen Sie sich vor, Sie treffen morgen eine/n Kolleg_in einer anderen Schule

Mehr

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Regionalkonferenz Stark für s Leben Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken und fördern Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Prof. Dr. Udo Rudolph TU Chemnitz 29.06.2011 Regionalkonferenz

Mehr

Grundlagen der systemischen Beratung

Grundlagen der systemischen Beratung Grundlagen der systemischen Beratung S.1 Was heißt eigentlich systemisch? Technisch gesprochen ist ein System eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Einheit. Diese Komponenten sind aufeinander

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung Unsere Familiensituation ist kaum noch auszuhalten. Wo kann ich mich beraten lassen, damit es besser läuft?

Mehr

Herzlich Willkommen. Lösungsorientierte Gesprächsführung. zum Workshop. Bildungshaus Schloß St. Martin

Herzlich Willkommen. Lösungsorientierte Gesprächsführung. zum Workshop. Bildungshaus Schloß St. Martin Herzlich Willkommen zum Workshop Lösungsorientierte Gesprächsführung Bildungshaus Schloß St. Martin 09.11.2007 Inhalte des heutigen Workshops Geschichte und Wurzeln des lösungsorientierten Ansatzes Menschenbild

Mehr

Wie erleben Kinder Sterben und Tod?

Wie erleben Kinder Sterben und Tod? Wie erleben Kinder Sterben und Tod? Unterschiede Kinder-/Erwachsenentrauer 4 Elemente des Todes: Irreversibilität Kausalität Universalität Nonfunktionalität Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener

Mehr

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Die 15-Zauberschritte im Überblick Die 15-Zauberschritte im Überblick 1. Was will ich nicht mehr in meinem Leben? Was will ich stattdessen? Zunächst finde ich heraus, welche Wunsch-Fähigkeit ich lernen will, damit ich mir einen bestimmten

Mehr

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Übersetzung des Gesprächsleitfadens für Jugendliche in leicht verständliche Sprache (A2) Adaption des Leitfadens für Menschen mit Behinderungen

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Dieser Fragebogen soll helfen, ein möglichst umfassendes Bild von Ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung zu bekommen, sowie von der Umwelt, in der Sie aufgewachsen sind

Mehr

B U S I N E S S I D E E

B U S I N E S S I D E E DER ULTIMATIVE BUSINESS DEEN UIDE K R E I E R E D E I N E B U S I N E S S I D E E I N 6 0 M I N U T E N Hallo Tagträumer! Ja genau von dir spreche ich. Träumst du auch ständig vom eigenen Business, das

Mehr

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum? A) Körper und Körperbild / Eigenwahrnehmung/ Umgang mit sich selber / Verhalten Gibt es etwas, das du an deinem Körper ändern möchtest? Was wäre dann anders? Wie reagierst du, wenn dir jemand sagt, dass

Mehr

Warum schlafen wir? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1034S_DE Deutsch

Warum schlafen wir? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1034S_DE Deutsch Warum schlafen wir SPRECHEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_1034S_DE Deutsch Lernziele Den Text über Schlafen lesen und hören Darüber diskutieren, warum man schläft Verschiedene Theorien bezüglich

Mehr

Das will ich lernen!

Das will ich lernen! Das will ich lernen! Eine lösungsorientierte Zielearbeit für Schüler NLP- Masterarbeit von Mandy Müller Kurs 15M20 29.11.2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Ziel des Formats 1.2 Grundannahmen

Mehr

Essstörungen: Systemisch lösungsorientierte Ernährungsberatung bei Kinder und Jugendlichen. Shima Wyss

Essstörungen: Systemisch lösungsorientierte Ernährungsberatung bei Kinder und Jugendlichen. Shima Wyss Essstörungen: Systemisch lösungsorientierte Ernährungsberatung bei Kinder und Jugendlichen Shima Wyss Abteilungsleiterin Ernährungsberatung /-therapie www.spitalzofingen.ch Fallbeispiel L. Patientin: L.,

Mehr

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Letztes Mal haben wir die Abbildungen mit den Bekundungen des Mögens und Liebens auf dem»gefühlsthermometer«angebracht: Dazu haben wir Dinge aufgeschrieben, mit

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Nicht ob sondern wie... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen J. Johnen, Diplompädagogin, ZAP Mainz Dr. K. Waligora, Diplompsychologin, SpBz Mainz Feb 3 17:46 1 Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen Wunderfrage: Der

Mehr

Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten

Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten Potenziale entdecken Stärken fördern erfordert einen Wechsel der Sichtweise weg von der Problem-, hin zur Lösungsorientierung.

Mehr

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Von Freude und Frust Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.

Mehr

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline Personality Questionnaire (BPQ) Anleitung: Bitte kreuzen Sie in Bezug auf jede Aussage jeweils die Antwort an, die Ihrem Gefühl nach Ihre Person

Mehr

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen

Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Regionalkonferenz zur Primärprävention im Landkreis Leipzig Welche Werte brauchen junge Menschen in der heutigen Gesellschaft? Und wer vermittelt diese? Wie erwerben Kinder Werte: 10 Thesen Prof. Dr. TU

Mehr

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen

Chat für Jugendliche Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen Unter uns Jungs offener Chat nur für Jungen Mittwoch 4. Januar 2017 16.30 18.30 Uhr Hier geht s um alles, was sonst niemanden etwas angeht. Ein Chat unter Jungen, begleitet von einem männlichen Berater.

Mehr

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision. Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S.

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision. Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S. Lösungen (er-)finden It s simple but not easy Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S. S.W. Brief Family Therapy Center, Milwaukee / USA Seminar des Mü nchner FamilienKollegs 31. Mä rz 01. April 2006 Diese Fortbildung

Mehr

Um Lob auszusprechen...

Um Lob auszusprechen... Einheit 2 Ich möchte dir meine Wertschätzung und Begeisterung zeigen (Grundhaltung) Um Lob auszusprechen... beschreibe ich konkret, was ich sehe oder höre bzw. die einzelnen Schritte, die für das Ergebnis

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Gespräche mit Eltern

Gespräche mit Eltern Studienseminar Koblenz Wahlmodul 147 Gespräche mit Eltern und ihren Kindern Arbeitsauftrag 1. Was erwarten Sie von dieser Sitzung: was erwarten Sie für Ihren Schulalltag mit nach Hause nehmen zu können?

Mehr

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit 16. / 17.Oktober 2015 KatHO-NRW, Abteilung Aachen Klinische Sozialarbeit mit Familien und Kindern psychisch kranker Eltern: Präventive Unterstützung von Kindern

Mehr

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten 11. Fachsymposium im Landkreis Fürth: Notlagen früh erkennen und wirksam handeln Herzlich willkommen zum Workshop Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten Referent: Jörn Harms Dipl.-Päd. (Univ.)

Mehr

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Eingewöhnungskonzept der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel Viele Kinder machen in der Kindergruppe die ersten kontinuierlichen Erfahrungen mit einer neuen und fremden Umgebung, anderen Kindern und Erwachsenen.

Mehr

Systemische Fragetechniken

Systemische Fragetechniken Systemische Fragetechniken Mit dem Einsatz von Fragetechniken: kann der Berater die Wirklichkeit der Klienten kennenlernen. unternehmen Klienten und Berater gemeinsam eine Erkundungstour in die Erlebniswelt

Mehr

Eltern sind Experten für ihre Kinder

Eltern sind Experten für ihre Kinder Eltern sind Experten für ihre Kinder Wie Eltern zum Gelingen frühkindlicher Bildung beitragen können Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel zur besten Entfaltung und Entwicklung von Kindern.

Mehr

Psychomotorik nach B. Aucouturier in der therapeutischen Intervention als Kleingruppe oder in der Einzeltherapie

Psychomotorik nach B. Aucouturier in der therapeutischen Intervention als Kleingruppe oder in der Einzeltherapie Psychomotorik nach B. Aucouturier in der therapeutischen Intervention als Kleingruppe oder in der Einzeltherapie Wer Bilder aus der psychomotorischen Praxis Aucoturier als Aussenstehender sieht, mag denken:

Mehr

Systemische Therapie im Praxisalltag

Systemische Therapie im Praxisalltag Systemische Therapie im Praxisalltag Präsentation an der Universität Konstanz 22.11.2011 1 Systemisches Denken und Handeln als Theorie- und Handlungskonzept in der sozialen und (psycho)-therapeutischen

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte

SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte SimA-Kompetenztraining Soziale Kontakte Inhaltsübersicht Begriff Warum wollen wir heute darüber reden? Warum sind soziale Kontakte so wichtig? Mögliche Wege, zu sozialen Kontakten zu kommen Welche Hilfen

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Dieser Fragebogen soll uns helfen, ein möglichst umfassendes Bild von Ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung zu bekommen sowie von der Umwelt, in der Sie aufgewachsen sind

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

Halt in schwierigen Lebenssituationen

Halt in schwierigen Lebenssituationen Halt in schwierigen Lebenssituationen Von der heilsamen Kraft der Rituale. Ausschreibungstext Größere und kleinere Übergänge im Leben werden bereits seit undenklichen Zeiten von Feiern, sogenannten Ritualen,

Mehr

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Modul 4 - Selbstbewusstsein Modul 4 - Selbstbewusstsein Selbstbewusst zu sein, bedeutet nichts anderes, als das du dir selber bewusst bist. Das du vollkommen unbewusst durchs Leben stolperst und einfach so vor dich hinlebst, glaube

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Ehekurs. Sieben Abende für die Liebe. Erster Abend Ein tragfähiges Fundament bauen

Ehekurs. Sieben Abende für die Liebe. Erster Abend Ein tragfähiges Fundament bauen Ehekurs Sieben Abende für die Liebe Erster Abend Ein tragfähiges Fundament bauen ÜBUNG 1: MACHEN SIE EINE INVENTUR IHRER EHE Lesen Sie die folgenden Aussagen aufmerksam durch und denken Sie darüber nach,

Mehr

Vom Umgang mit den Kindern krebskranker Eltern

Vom Umgang mit den Kindern krebskranker Eltern Vom Umgang mit den Kindern krebskranker Eltern Workshop in St. Gallen am 26.8.2011 Zahlen kein umfassendes Krebsregister in Deutschland nur grobe Schätzungen In Schweiz, Österreich und Deutschland zusammen

Mehr

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter,

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, GIB Muttenz 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, www.coaching-arte.ch 1 Freitag, 20. Januar 13.30 bis 17.00 Uhr in Muttenz, Zimmer 404 Das Wunder an der Arbeit Coachen

Mehr

Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern

Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern... Therese Steiner/Insoo Kim Berg Aus dem Amerikanischen übersetzt von Astrid Hildenbrand Vierte Auflage, 2009 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Traurigkeit, Rückzug, Depression Groen Ihle Ahle Petermann Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Inhalt 1 Kennen Sie das?... 9 2 Was sind Depressionen?... 11 3 Können Kinder

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN Kerstin Hack... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Nähe fördern Wie kann man zwischen Menschen Nähe fördern? Diese Frage beschäftigte den

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August 2018 Beteiligung an der Schule Im Folgenden möchten wir gerne wissen, inwieweit Du als Schülerin oder Schüler die Gelegenheit erhältst, Deine Meinungen

Mehr

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich

NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich NEOS Starthilfe für Kandidat_innen Mein Beitrag für ein neues Niederösterreich inspired by Business Model You Wir unterstützen Dich bei der Vorbereitung Deiner Kandidatur! Was sind meine politischen Stärken?

Mehr

www.seminarhaus-schmiede.de Mit Dank an Insoo Kim Berg, Steve de Shazer, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Yvonne Dolan, Gale Miller, Luc Isebaert, Stephen Gilligan, Jeffrey K. Zeig, Marshall B.

Mehr

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden Downloadmaterialien PÄDAGOGIK Anpassbare Kopiervorlagen in Word Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule

Mehr

"Mein unsichtbarer Gartenzaun"

Mein unsichtbarer Gartenzaun Michaela Datscher / Eva Hohensinner "Mein unsichtbarer Gartenzaun" ISBN: 978-3-200-04423-4 14,- Euro (zzgl. Versandkosten) Bestellungen bitte direkt an: michi.d@propartner.at oder im spezialisierten Fachhandel

Mehr

Aktivierung. Antworten, die ich gerne. Wie Kinder besser lernen. können!

Aktivierung. Antworten, die ich gerne. Wie Kinder besser lernen. können! Herzlich Willkommen Aktivierung Wie Kinder besser lernen können! Antworten, die ich gerne hätte Welche Fragen zum Thema Lernen würden Sie der Zauberkiste stellen? Leitfragen Wie unterschiedlich sind Kinder

Mehr

Lösungsfokussiertes Coaching

Lösungsfokussiertes Coaching Lösungsfokussiertes Coaching Maggling, 2018-10-24 Große Freude Kühnste Hoffnung Große Freude Kühnste Hoffnung Übung: A fragt B Worüber haben Sie sich in Ihrer Tätigkeit/ in Ihrem Tun in den letzten Wochen

Mehr

Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Umgang mit Kindern und Jugendlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen Gruppeninterventionen Die Schule ist der Ort an dem Jugendliche einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens und kann eine

Mehr

Wie zufrieden bin ich mit

Wie zufrieden bin ich mit Name: - 2 - Wie zufrieden bin ich mit 1. meiner körperlichen Gesundheit 2. meinem sozialen Leben, meiner Freizeit 3. meiner Wohnsituation 4. meinem Schulbesuch / meiner Ausbildung 5. Meinen Finanzen 6.

Mehr

Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation

Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation Hausaufgabenbesprechung: Wertvolle Zeit Warum verhält sich mein Kind so besonders? Informationen Alltagsfallen : Andere Faktoren, die das Verhalten des Kindes beeinflussen

Mehr

Inhalt. Der Aufbau eines therapeutischen Systems. Einleitung. mit Kindern sind Jugendlichen

Inhalt. Der Aufbau eines therapeutischen Systems. Einleitung. mit Kindern sind Jugendlichen Vorwort von Jochen Schweitzer u Vorwort des Autors 14 I Einleitung 1 Kinder und Jugendliche im Kontext systemischer Therapie 19 1.1 Einführung 19 1.2 Ätiologische Modelle 19 1.3 Grundprinzipien der systemischen

Mehr

Handout. Wenn der Klient eigentlich gar nichts will: Lösungsorientierte Beratung in anspruchsvollen Beratungsbeziehungen. Halser Anton, lic. phil.

Handout. Wenn der Klient eigentlich gar nichts will: Lösungsorientierte Beratung in anspruchsvollen Beratungsbeziehungen. Halser Anton, lic. phil. 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Donnerstag, 4. Juni 2009 Workshop Nr. 1 Handout Wenn der Klient eigentlich gar nichts will:

Mehr

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch Seeking Safety ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch nach Lisa Najavits Begleitet von Claudia Mutschler, Monika Schweizer und Lisa Unterseher, Pflegefachfrauen

Mehr

Jeder Klient sein eigener Experte?

Jeder Klient sein eigener Experte? Schweiz. Heilpädagogik-Kongress 2. Sept. 15 Jeder Klient sein eigener Experte? Der lösungsorientierte Ansatz LOA in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen Dieter Elmer und Markus Haldner www.zlb-schweiz.ch

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) von Marshall B. Rosenberg ist eine Methode, um Ihre Wahrnehmung zu trainieren, Ihr Bewusstsein zu wecken, Ihr Leben mit Einfühlsamkeit

Mehr

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Das erste Mal Erkenntnistheorie Das erste Mal... Das erste Mal...... Erkenntnistheorie Systemische Therapie hat nicht nur theoretische Grundlagen, sie hat sich in der letzten Dekade auch in verschiedene Richtungen und Ansätze aufgesplittert

Mehr

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich... Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich... Erziehung zwischen Ideal und Wirklichkeit Familienzentrum St. Kilian, Erftstadt-Lechenich, 01.06.2017 Quellen der Enttäuschung I Unsere Ansprüche an uns selber

Mehr

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt Ist es Ihnen schon einmal so ergangen, dass Sie nach einem Arzttermin enttäuscht waren, weil Sie einiges nicht richtig verstanden haben? Oder hatten Sie eine besondere Frage auf dem Herzen, die Sie nicht

Mehr

Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson. Name der primärbetroffenen Person: (aphasische Person)

Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson. Name der primärbetroffenen Person: (aphasische Person) Dialogdiagnostik für aphasische Menschen und ihre primäre Bezugsperson Teil 2: Befragung Datum: Name der primärbetroffenen Person: (aphasische Person). Name der sekundärbetroffenen Person: (Bezugsperson).

Mehr

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung,

Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula. Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, Einführung in die lösungsorientierte Arbeit im Betula Insos Thurgau, Tina Veranstaltung, 05.09.2017 Ich bin noch nie dafür gelobt worden, dass ich meine kleine Schwester nicht verprügelt habe. Manuel,

Mehr

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Der Verein DUNKELZIFFER engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie: Beratung

Mehr

Methoden kreativer Kindertherapie

Methoden kreativer Kindertherapie TEILE-ARBEIT UND PROJEKTIVE PERSPEKTIVEN THERAPEUTISCHER ARBEIT MIT GESCHWISTERN cand. Dr. Inés Brock Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin Methoden kreativer Kindertherapie 2 Tiere repräsentieren zwei

Mehr

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen.

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen. Deine Ziele 1 Liebe/r, du hast heute am ersten Treffen des Trainings Wenn, dann: Selbst! teilgenommen. Bis nächste Woche möchte ich, dass du eine kleine, aber sehr wichtige Aufgabe erfüllst. Wie wir heute

Mehr

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Wie Züriwerk die Menschen begleitet Wie Züriwerk die Menschen begleitet In diesem Text erklären wir: 1. Was Züriwerk macht 2. Wie Züriwerk die Menschen sieht 3. Wie Züriwerk arbeitet 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Wir von Züriwerk

Mehr

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE Was ich mag und was mich stärkt Lieblingsfarbe Lieblingstier Lieblingsgeschichte/buch Lieblingsfernsehserie Lieblingskinofilme Lieblingsmärchen/figur

Mehr

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten.

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten. K C E H C R E S O L EN T S O K Kt e nl e rc he c f ürdi chunddei nefami l i e 1 Eine Reise zu Dir eine Reise in Deine Familie eine Reise für Euch Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit

Mehr

Anamnesebogen für Klienten

Anamnesebogen für Klienten Anamnesebogen für Klienten Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

KURSBUCH Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst!

KURSBUCH Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst! KURSBUCH in deine Berufung Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst! Andrea Randt Schön, dass du dir dein persönliches Kursbuch geholt hast und dich im Wunsch nach deiner Lebensaufgabe wirklich ernst

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

1 Ich bin einmalig 7

1 Ich bin einmalig 7 1 Ich bin einmalig 7 So bin ich 1 Das Bild auf dem Tisch hat ein Kind aus der Klasse gemalt. Beschreibe, was das Bild über dieses Kind erzählt. 2 Was möchtest du deinen Mitschülerinnen und Mitschülern

Mehr

Gelassenheit können Sie lernen

Gelassenheit können Sie lernen Gelassenheit können Sie lernen Meine Übung für entspanntere Lernsituationen mit Ihrem Kind Sie sind manchmal kurz davor, die Fassung zu verlieren oder Ihr Kind mit Worten zu verletzen? Hier kommt eine

Mehr

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale von Simon Baron-Cohen und Sally Wheelwright Übersetzung von Dipl.-Psych. Jörn de Haen Bitte tragen Sie Ihre Daten ein und lesen Sie dann die Anweisungen darunter.

Mehr

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches.

Name: Klasse: Datum:.. Mein ICH-Buch. Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. Mein ICH-Buch Aufgabe: Gestalte die Vorder- und Rückseite deines Ich-Buches. In deinem Buch sollten folgende Arbeitsblätter enthalten sein: Wer bin ich? Mein Name Was macht mich unverwechselbar? Meine

Mehr

Chat für Jugendliche Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit

Chat für Jugendliche Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit Montag 6. Mai 2019 18.00 20.00 Uhr Bei dir zuhause herrscht ständig dicke Luft und es gibt Krach? Du machst dir Sorgen, wie es weitergehen kann? Vielleicht hast

Mehr

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Es ist ein Geschenk des Universums, dass es DICH gibt Wenn DU diese Zeilen liest, dann bist genau DU gemeint.

Mehr

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät Tipps für Familienkonferenzen Nehmen Sie die Meinung Ihrer Kinder ernst und diskutieren Sie mit ihnen. Auf Belehrungen und Moralpredigten reagieren Jugendliche mit Durchzug oder Ablehnung. Jeder wird gehört

Mehr

Frageformen im Vergleich

Frageformen im Vergleich Frageformen im Vergleich Geschlossene Frage Offene Frage Lösungsorientierte offene Frage War die Urlaubsaktion ein Erfolg? Kommst du mit dieser Situation alleine zurecht? War der Kunde schon immer schwierig?

Mehr

Mit Arbeiter Gespräche???

Mit Arbeiter Gespräche??? Mit Arbeiter Gespräche??? Welche Gespräche führen Sie mit Mitarbeitern? Welche Gespräche sollen / wollen Sie mit Mitarbeitern führen? Wie schätzen Sie die Quantität und Qualität der Mitarbeitergespräche

Mehr

Mache jemandem ein Kompliment. Sing zu deinem Lieblingssong laut mit. Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet

Mache jemandem ein Kompliment. Sing zu deinem Lieblingssong laut mit. Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet Mache jemandem ein Kompliment Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet Lerne einen wirklich guten Witz und erzähle ihn weiter. Es tut gut, andere zum lachen zu bringen Schalte für einige Stunden

Mehr