Der pn-übergang im Gleichgewicht: Potenziale und Bandstruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der pn-übergang im Gleichgewicht: Potenziale und Bandstruktur"

Transkript

1 Kapitel 6 Der pn-übergang im Gleichgewicht: Potenziale und Bandstruktur 6.1 Allgemeine Formulierung Ein pn-übergang besteht aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Halbleiterschicht, die aneinander grenzen. Beide Dotierungen sind etwa gleich stark. Es folgt eine Beschreibung im Detail Die isolierten Halbleiter Wir nehmen an, dass der Wirtshalbleiter auf beiden Seiten der Gleiche ist. Weiterhin setzen wir für die isolierten Halbleiter die folgenden Energie-Diagramme voraus: Abbildung 6.1: Energiediagramm der isolierten Halbleiter. Die Lage der Bandkanten E V und E L sei unabhängig von der Dotierung. Sie wird vom Vakuumniveau aus gemessen. Das Vakuumniveau ist die Energie eines ruhenden Elektrons im feldfreien Raum, d. h. weit außerhalb des Festkörpers. Schaltungstechnisch gesehen kann das Vakuumniveau mit der Erde identifiziert werden. Der Energieunterschied zwischen Vakuumniveau und Leitungsbandkante ist die Elektronen- 1

2 2KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Affinität des Halbleiters. Das chemische Potenzial im n-dotierten Teil µ n ist höher als dasjenige im p- dotierten Teil µ p. Es lässt sich daher ein sogenanntes built-in Potenzial ev bi mit definieren. ev bi = µ n µ p > 0 (6.1)

3 6.1. ALLGEMEINE FORMULIERUNG Der Kontakt Bei Kontakt wandern zum Ausgleich der chemischen Potenziale Elektronen vom n-bereich in den p- Bereich. Dort rekombinieren sie mit den vorhandenen Löchern. Es entsteht eine Raumladungsschicht ρ(x), die im Wesentlichen auf der n-seite aus zurückgebliebenen positiven Donatorionen und auf der p-seite aus negativen Akzeptorionen besteht. Die Raumladungszone wird auch Verarmungszone genannt, denn auf der n-seite fehlen durch den Elektronenwanderungsprozess die Elektronen und auf der p-seite die Löcher als freie Ladungsträger. Abbildung 6.2: Verarmungsschicht in einem pn-übergang. Die Raumladung erzeugt ein Coulombpotenzial V(x), das durch die Poisson-Gleichung beschrieben wird 2 V(x) = 1 ρ(x). (6.2) x 2 ɛ 0 ɛ Die Raumladungsschicht befindet sich zwischen x p auf der p-seite und x n auf der n-seite. Für x x n und x x p verschwinde die Raumladungsdichte und nach Gl. (6.2) ist das elektrostatische Potenzial dort krümmungsfrei und damit konstant. Wir setzen voraus, dass die p-seite geerdet ist und wählen daher die Randbedingung V(x x p ) = 0 = Ψ(x x p ), (6.3) d. h. der p-dotierte Halbleiter bleibt in seinem Inneren wegen seiner Erdung bei Kontakt unverändert. Die Energie pro Elektron im elektrostatischen Potenzial ist Ψ = ev(x), mit der Elementarladung e, sodass mit Gl. (6.2) 2 Ψ(x) = e ρ(x). (6.4) x 2 ɛ 0 ɛ

4 4KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Wir werden zeigen, dass im Gleichgewicht eine zweite Randbedingung Ψ(x x n ) = ev bi, (6.5) gelten muss d. h. die Absenkung der elektrostatischen Energie auf der n-seite gleicht das dortige höhere chemische Potenzial im kontaktfreien Fall (s. Gl. (6.1)) aus. Die beiden Randbedingungen Ψ(x x n ) = 0 und Ψ(x x p ) = ev bi sowie die Poissongleichung (6.4) legen bei gegebener Raumladung Ψ eindeutig fest.

5 6.1. ALLGEMEINE FORMULIERUNG 5 Abbildung 6.3: Einteilung der Verarmungszone in Systemwürfel Lokale Gleichgewichte Man stellt sich den Festkörper aus lauter kleinen, lokal homogenen Würfeln ( Systemwürfel ) zusammengesetzt vor. In jedem dieser Würfel wird die potenzielle Energie des Elektrons ev(x) als konstant vorausgesetzt, sodass sie als additive Konstante zu sämtlichen elektronischen Eigenzustandsenergien hinzukommt. Für die Bandkanten gilt insbesondere E L/V (x) = E L/V ev(x) = E L/V + Ψ(x). (6.6) Wie aus obiger Abbildung hervorgeht, entsteht außerhalb der Verarmungszone im p-bereich Ψ(x < x p ) = 0 ein gegenüber den Anfangsbedingungen unveränderter p-dotierter (Volumen-)Halbleiter. Im n-bereich Ψ(x > x n ) = ev bi entsteht ein um den Betrag ev bi abgesenkter aber ansonsten unveränderter n-halbleiter. Wir definieren das elektrochemische Potenzial φ = µ(x) + Ψ(x), µ(x) = { µp für x x p µ n für x x n, (6.7) wobei µ(x) dass lokale chemische Potenzial ohne elektrostatisches Potenzial ist. Das elektrochemische Potenzial ist die Energie, mit der man ein Teilchen unter Beibehaltung des Gleichgewichts in Gegenwart des elektrostatischen Feldes entfernen oder hinzufügen kann. Es besteht aus dem lokalen chemischen Potenzial µ ohne elektrostatische Energie plus der elektrostatischen Energie. Sind zwei Systeme im Gleichgewicht, muss φ identisch sein, d. h. es muss in jedem Systemwürfel denselben Wert haben. Im Inneren des p- Halbleiters erhält man mit Ψ(x x p ) = 0 φ(x < x p ) = µ p. (6.8)

6 6KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Abbildung 6.4: Skizze zur Besetzung der Donator- und Akzeptorniveaus Im Inneren des n-halbleiters ist Ψ(x x n ) = ev bi und (6.1) daher φ(x > x n ) = µ n ev bi = (µ p + ev bi ) ev bi = µ p. (6.9) Das elektrochemische Potenzial ist also im Inneren der p- und der n-seite tatsächliech identisch. Den Wert für φ = µ p fordern wir für alle Systemwürfel (s. Abb. (6.3)). In Gegenwart eines elektrostatischen Potenzials ist in der Fermifunktion die Ersetzung µ φ = µ p vorzunehmen, f (E, µ) f (E, φ) = 1 exp ( E φ k B T ) + 1. (6.10) Weiterhin liegt in jedem Systemwürfel bei gegebener Energie eine andere Zustandsdichte vor, z. B. für das Leitungsband D(E) = N v 2(m ) 3/2 π 2 3 (E E L ) 1/2 Θ(E E L ) D(E, x) = N v 2(m ) 3/2 π 2 3 [E E L (x)] 1/2 Θ[E E L (x)]. (6.11) Unter Annahme der Boltzmannverteilung folgen wieder die freien Ladungsträgerdichten in den Systemwürfeln aus ( ) φ E n(x) = ded(e, x) f (E, φ) ded(e, x) exp E L (x) E L (x) k B T [ = N L exp E ] [ L(x) φ = N L exp E ] L + Ψ(x) φ. (6.12) k B T k B T Der letzte Schritt wird in den Übungen gezeigt. Analog gilt [ p(x) = N V exp φ E ] [ V(x) = N V exp φ E ] V Ψ(x). (6.13) k B T k B T Für die Störstellenniveaus ergibt sich bei ortsabhängiger Dotierungsdichte N D (x) = Θ(x)N D der Donatoren N D + (x) = N 1 D(x) 1 + 2e = Θ(x)N 1 β(e D D(x) φ) 1 + 2e β(e D+Ψ(x) φ) (6.14)

7 6.1. ALLGEMEINE FORMULIERUNG 7 und für die Akzeptoren NA (x) = N 1 AΘ( x) 1 + 2e. (6.15) β(e A+Ψ(x) φ) Die Gleichungen (6.12), (6.13), (6.14) und (6.15) bilden mit φ = µ p, der Poissongleichung und den Randbedingungen 2 Ψ(x) = e e2 ρ(x) = x 2 ɛ 0 ɛ ɛ 0 ɛ [p(x) + N+ D (x) n(x) N A (x)] (6.16) Ψ(x x p ) = 0 und Ψ(x x n ) = ev bi (6.17) ein eindeutiges, selbstkonsistent zu lösendes Problem zur Bestimmung von Ψ(x) und damit von allen anderen Größen.

8 8KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Abbildung 6.5: Abrupter pn-übergang. Die Ladungsdichte ist ähnlich wie in Abb. 6.1, jedoch als stückweise konstant idealisiert. 6.2 Näherung des abrupten pn-übergangs Berechnung der Verarmungsschicht und Sperrspannung Um analytische Näherungen für die Lösung des genannten Selbstkonsistenzproblems zu ermöglichen, führen wir die Idealisierung des abrupten Überganges ein: Der Verarmungszone = Raumladungsbereich dehne sich von x p bis +x n aus. Man nimmt an, dass im n-teil der Verarmungszone sämtliche Donatoren ionisiert sind, N D = N D + = n und dass im p-teil sämtliche Akzeptoren, N A = NA = p. Bei Kontakt fließen aus dem n dotierten Halbleiter im Bereich 0 < x x n sämtliche Leitungselektronen ab und hinterlassen vollständig ionisierte positive Donatoren (im n-dotierten Halbleiter wird p vernachlässigt). Im p-material rekombinieren sie im Gebiet x p < x 0 mit sämtlichen Löchern und hinterlassen als Raumladung die negativen Akzeptoren. Es ergibt sich ρ(0 x x n ) = en D (6.18) sowie ρ( x p x 0) = en A (6.19) (siehe Abbildung). Im p-gebiet machen wir für die Lösung der Poisson-Gleichung den Ansatz Ψ(x) = e2 ɛɛ 0 N A 2 (x + x p) 2, x p < x < 0, (6.20) und Ψ(x x p ) = 0. Dieser stetig differenzierbare Ansatz erfüllt die Poissongleichung mit der Randbedingung Ψ(x < x p ) = 0 (s. Gl. (6.3)). Im n-gebiet 2 Ψ(x) x 2 = e ɛ 0 ɛ ( en A) (6.21) Ψ(x) = e2 ɛɛ 0 N D 2 (x x n) 2 ev bi, 0 < x < x n. (6.22)

9 6.2. NÄHERUNG DES ABRUPTEN PN-ÜBERGANGS 9 erfüllt die Poissongleichung und die Randbedingung (6.17). Aus der Stetigkeit von Ψ und dψ dx bei x = 0 folgen und Sodann Damit können wir die Breite des pn-übergangs berechnen, ɛɛ0 2V bi N D x p = e N A N D + NA 2 e 2 ɛɛ 0 N A x 2 p + e2 ɛɛ 0 N D x 2 n = 2eV bi (6.23) N A x p = N D x n. (6.24) e 2 ɛɛ 0 x 2 pn A (1 + N A N D ) = 2eV bi. (6.25) (6.26) und x n = ɛɛ0 2V bi N A. (6.27) e N A N D + ND 2 Für den Betrag der Gesamtflächenladungsdichte Q auf jeder Hälfte des pn-übergangs ergibt sich Q = en A x p = en D x n. (6.28)

10 10KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR 6.3 Sperrschichten im belasteten (bespannten) pn-übergang Legt man eine Spannung an den pn-übergang, vergrößert sich die Verarmungszone in Sperrpolung, in Durchlasspolung verkleinert sich die Verarmungszone (s. Abbn. 6.6 (b) und (c)). Darüber hinaus fließt ein Strom, der in Durchlassrichtung exponentiell mit der Spannung anwächst. In diesem Kapitel wird zunächst eine vereinfachte Theorie des belasteten pn-überganges im Rahmen des Gleichgewichtsformalismusses dargelegt. In dieser Theorie kann die Veränderung der Verarmungszonengröße beschrieben werden, nicht jedoch der auftretende Strom. Hierzu ist eine später erfolgende verbesserte Diskussion im Rahmen der Nichtgleichgewichtstheorie notwendig. Wir betrachten zunächst einen pn-übergang mit einer in Durchlassrichtung angelegten Spannung (s. Abb. 6.6). Der Pluspol der Spannungsquelle ist mit der geerdeten p-dotierten Seite verbunden und der Minuspol der Batterie mit der n-dotierten Seite. Wie in Abb. 6.6 (c) dargestellt, ist dann die Spannungsdifferenz V > 0 in Pfeilrichtung, d. h. von n-seite zu p-seite positiv. Infolgedessen wird die Energie des Elektrons auf der n-seite um die Energie U = ev > 0 erhöht. Es folgen die veränderten Randbedingungen Ψ(x x p ) = 0 und Ψ(x x n ) = ev bi + U e(v bi V). (6.29) Es ist unmittelbar ersichtlich, dass durch eine angelegte Spannung in Durchlassrichtung die Potenzialstufe verkleinert wird. Auf Grund der Verkleinerung der Potenzialstufe durch die angelegte Spannung in Durch- Abbildung 6.6: a) Der pn-übergang ohne Spannung, b) der pn-übergang bei Durchlasspolung, c) Schaltkreis mit angelegter Spannung V, die in Pfeilrichtung positiv ist. d) Im Schaltsymbol der Diode weist der Pfeil immer in Richtung der durchgelassenen technischen Stromrichtung, nämlich von der p-seite zur n-seite (de facto fließen die Elektronen natürlich anders herum). Achtung! Bei Vorwärtspolung muss unbedingt zur Strombegrenzung ein Widerstand in Reihe liegen. Ansonsten wird die Diode zerstört. lassrichtung schrumpft die Breite der Sperrschicht: Setzen wir unserem Ansatz (6.22) enes abrupten Über-

11 6.4. KAPAZITÄTSDIODEN 11 gangs für das Potenzial auf der n-seite V bi V bi V ergibt sich ɛɛ0 2(V bi V) N D x p (V) = e N A N D + NA 2 (6.30) und ɛɛ0 2(V bi V) N A x n (V) =. (6.31) e N A N D + ND 2 Analog führt die Sperrpolung V V zu einer wachsenden Breite der Sperrschicht. 6.4 Kapazitätsdioden Die Kapazitätsdiode (auch Varactor genannt) ist ein in Sperrichtung betriebener Übergang. Es liegt eine strukturelle Ähnlichkeit zu einem Plattenkondensator vor: Zum Einen ist wegen der Sperrpolung der Strom durch das Bauelement vernachlässigbar. Zum Anderen existiert wie im Plattenkondensator eine Aufteilung der Raumladungszone in eine Hälfte mit positiver Flächenladungsdichte (auf der n-dotierten Seite) und eine Hälfte mit negativer Flächenladungsdichte (auf der p-dotierten Seite). Der Betrag Q einer solchen Flächenladungsdichte lässt sich mit Gln. (6.28) und (6.31) berechnen. Da die Breite der Verarmungsschicht und damit die effektive Plattenladung mit der angelegten Spannung nichtlinear wächst, ergibt sich eine spannungsabhägige differenzielle Kapazität der Form C = dq dv = C(V). (6.32) Es steht somit eine mit V elektrisch steuerbare differenzielle Kapazität zur Verfügung. Die Kapazitätsdiode wird zur Abstimmung von Schwingkreisen in Filtern und Oszillatorschaltungen verwendet (z. B. automatischen Feinabstimmung (AFC) in Radios, Fernsehempfängern oder FM-Sendern) und ersetzt dort Drehkondensatoren oder veränderbare Induktivitäten (Variometer). Durch geeignete Dotierung können Kapazitäten im Bereich von 3 pf bis 300 pf erreicht werden. In unserem Modell eines abrupten Übergangs erhalten wir Abbildung 6.7: Kapazitätsdioden-Kennlinie (6.34), die Kapazität skaliert mit der Diodenfläche. aus Gln. (6.28) und (6.31) Q(V) = en D ɛɛ0 2(V bi + V) e N A. (6.33) N A N D + ND 2

12 12KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Hiermit ergibt sich die Sperrschichtkapazität C = e ɛɛ0 e NA N D N A + N D (V bi + V) 1/2 = C(0) 1 + V/Vbi (6.34) mit C(0) = ɛɛ0 e 2 NA N D N A + N D V 1/2 bi. (6.35) Dieser Ausdruck ist in qualitativer Übereinstimmung mit den experimentellen Ergebnissen. 6.5 Esaki-Diode (Tunneldiode) Bei extrem starker Dotierung wird die Sperrschicht nach Gln (6.30) und (6.31) immer enger. Zudem entartet das Elektronengas auf beiden Seiten: Die Fermi-Energie gerät über die Bandkante und das Teilchengas nimmt einen metallischen Charakter an. Wegen der Nähe der Verunreinigungen zueinander, wird der Überlapp der Störstellenwellenfunktionen immmer größer, die Beweglichkeit und damit die Abschirmung der Störstellenpotenziale wächst und es findet ab einem Dotierungsgrad ein Metall-Isolator-Übergang statt. Die Fermi-Energien berechnen sich dann wir in einem freien Gas mit der gegebenen Bandmasse. Wegen der guten Abschirmung der Störstellenpotentiale verschwindet die Streuung und der Elektronentransport tritt in das ballistische Regime ein. Hier nehmen die Elektronen im ganzen Bauelement kohärente Zustände ein. Im Gegensatz dazu, im Isolatorregime, wird die Phase der Wellenfunktionen durch inelastische Stöße auf sehr kurzen Längen gebrochen. Der Transport hat daher einen diffusiven Anteil und eine Driftkomponente. Dieser drift-diffusive Transport unterscheidet sich physikalisch erheblich vom ballistischen Transport. Als eine solche Struktur hat L.Esaki 1957 die Esakidiode (Tunneldiode) erfunden. Für die Entdeckung des in diesen Bauelementen vorkommenden quantenmechanischen Tunneleffekts, der durch die niedrige Breite der Sperrschicht von 10nm ermöglicht wird, bekam Esaki 1973 Nobelpreis. Die Esaki-Diode wird damit als erstes Quantenbauelement angesehen. Wichtig ist der in der Esakidiode auftretende negative differenzielle Widerstand. Tunneldioden werden gewöhlich aus Germanium hergestellt, können aber auch aus Galliumarsenid oder Silizium bestehen. Sie finden Verwendung als Oszillatoren, Verstärker, Frequenzwandler und Detektoren.

13 6.5. ESAKI-DIODE (TUNNELDIODE) 13 Abbildung 6.8: Schmaler pn-übergang zwischen entartetem Elektronen- und Lochgas.

14 14KAPITEL 6. DER PN-ÜBERGANG IM GLEICHGEWICHT: POTENZIALE UND BANDSTRUKTUR Abbildung 6.9: Kennlinienbereiche der Esakidiode: Erklärung des negativen differenziellen Widerstands.

15 Literaturverzeichnis [1] S. M. Sze. Physics of Semiconductor Devices. John Wiley and Sons, New York,

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Wiederholung Haynes Shockley Experiment Manipulation der elektrischen Eigenschaften Extrinsischer oder Dotierungshalbleiter Elektrisches Feld im

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien UniversitätQOsnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien Betrachtet man die Kontakstelle zweier Metallischer Leiter mit unterschiedlichen

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Das elektrochemische Potential

Das elektrochemische Potential 11.1 Das elektrochemische Potential Die Trennung von Drift und Diffusionsströmen ist nur ein Hilfsmittel zur quantitativen Modellierung (ähnlich wie bei der Überlagerung von verschiedenen Kräften)! Woher

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Elektrizitätsleitung in Halbleitern

Elektrizitätsleitung in Halbleitern Elektrizitätsleitung in Halbleitern Halbleiter sind chemische Elemente, die elektrischen Strom schlecht leiten. Germanium, Silicium und Selen sind die technisch wichtigsten Halbleiterelemente; aber auch

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Geschichte der Halbleitertechnik

Geschichte der Halbleitertechnik Geschichte der Halbleitertechnik Die Geschichte der Halbleitertechnik beginnt im Jahr 1823 als ein Mann namens v. J. J. Berzellus das Silizium entdeckte. Silizium ist heute das bestimmende Halbleitermaterial

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert? Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 28. Juli 2006 100 Fragen zur Festkörperelektronik

Mehr

Lösung zu Aufgabe 3.1

Lösung zu Aufgabe 3.1 Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet,

Mehr

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte.

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte. PN Übergang Sebastian Schwerdhöfer der Shockley Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS. 2012 Gliederung Ziel: Shockley der Diodenkennlinie ) ) U I U) = I S exp 1 n U T Weg: Dichte

Mehr

Wir haben gesehen, dass sich aus einer gegebenen Ladungsverteilung ρ( r ) das elektrostatische. ρ( r )

Wir haben gesehen, dass sich aus einer gegebenen Ladungsverteilung ρ( r ) das elektrostatische. ρ( r ) .7. RANDWERTPROBLEME 39.7 Randwertprobleme Wir haben gesehen, dass sich aus einer gegebenen Ladungsverteilung ρ( r ) das elektrostatische Potential φ( r) mit φ( r) ρ( r ) 4πε r r d3 r berechnen läßt. Hierbei

Mehr

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt 1 isierung 1.1 Der -Halbleiter-Kontakt 1.1.1 Kontaktierung von dotierten Halbleitern Nach der Herstellung der Transistoren im Siliciumsubstrat müssen diese mittels elektrischer Kontakte miteinander verbunden

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand verringert sich mit steigender Temperatur Quelle: F.X. Kärtner Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Wiederholung Beweglichkeit wird bestimmt durch

Mehr

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterdioden Grundlagen und Anwendung Von Reinhold Paul ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 15 1. Grundeigenschaften von Festkörperbauelementen

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

3 Elektrische Leitung

3 Elektrische Leitung 3. Strom und Ladungserhaltung 3 Elektrische Leitung 3. Strom und Ladungserhaltung Elektrischer Strom wird durch die Bewegung von Ladungsträgern hervorgerufen. Er ist definiert über die Änderung der Ladung

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 19. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 19. 05.

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

Die MOS-Struktur und der MOS-Kondensator

Die MOS-Struktur und der MOS-Kondensator Kapitel 7 Die MOS-Struktur und der MOS-Kondensator 7.1 Aufbau Abbildung 7.1: (a) Ein MOS-Kondensator mit positiver Spannung. (b) Planarer n-kanal Feldeffekttransistor mit high-k-dielektrikum als Isolator,

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema ozent i. 2.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne o. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektronen und Löcher 3 2 3 2L 2mkT Eg nn e p exp 2 2 kt n e 3 3/2 2L 2mkT Eg np exp 2 2 2kT Die FermiEnergie liegt in der

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze.

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze. Musterlösung 8 Übungsblatt, Physi a,c en änderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-ty dotierter Halbleiter zeigt die folgende Sizze Vauum-iveau Φ M Ξ Φ S W F,M W W F,Si Φ Φ MS W W F W i W i Metall Metall

Mehr

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement Elektrolumineszenz entsteht durch den Übergang von einem Elektron aus einem besetzten Zustand im Leitungsband in einen unbesetzten Zustand im

Mehr

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig)

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) 0. Einführung 0.1. Vorbemerkungen 0.2. Kenntnissen und Methoden a) Mathematische Gesetze und Methoden (siehe Skript web_2010_elektronik_script_grundlagen.pdf

Mehr

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig.

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig. Schematische Darstellung des Effekts eines Donor oder Akzeptoratoms im Siliziumgitter das 5. Elektron ist fuer Bindung im Kristall nicht noetig und ist daher sehr schwach gebunden (grosser Radius) Fig.

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2.1

Lösung zu Aufgabe 2.1 Lösung zu Aufgabe 2.1 Der Abstand zwischen Fermi-Energie und Leitungsbandkante beträgt auf der n-typ- Seite ) NC W C W F = k B T ln ; N D auf der p-typ Seite gilt für den Abstand von Fermi-Energie und

Mehr

Festkörper. Festkörper

Festkörper. Festkörper Festkörper Einteilung der Materie in drei Aggregatszustände: fest, flüssig, gasförmig Unterscheidung Festkörper behält seine Form Nachteil: Ungenaue Abgrenzung Beispiel: Ist Butter Festkörper oder Flüssigkeit

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw berlin.de

Mehr

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9)

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) 25. Juni 2018 Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden Sie sich mit Light Emitting Diodes (LEDs) beschäftigen, diese

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Name, Vorname: Punkte(20): Matr.Nr.: Note: Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. Technologie (6 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen planaren n-kanal-mos-transistor im Querschnitt. a) Bezeichnen

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Wiederholung Bsp.: Si: E F =560meV-12meV Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Der

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

5. Kennlinien elektrischer Leiter

5. Kennlinien elektrischer Leiter KL 5. Kennlinien elektrischer Leiter 5.1 Einleitung Wird an einen elektrischen Leiter eine Spannung angelegt, so fliesst ein Strom. Als Widerstand des Leiters wird der Quotient aus Spannung und Strom definiert:

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max 7 5, ,5 48

Aufgabe Σ Punkte Max 7 5, ,5 48 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 11. April 2008 Name, Vorname:..........................................

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Silizium- Planartechnologie

Silizium- Planartechnologie Hans Günther Wagemann, Tim Schönauer Silizium- Planartechnologie Grundprozesse, Physik und Bauelemente Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort V Übersicht über den Stoff des Buches V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante

Physikalisches Grundpraktikum E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante E7 Diodenkennlinie und PLANCK-Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen e die Schleusenspannungen verschiedenfarbiger Leuchtdioden aus den Strom- Spannungs-Kennlinien. Bestimmen e anhand der Emissionswellenlängen

Mehr

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur Musterlösung 24. März 2005 1. Potentialtöpfe Seien V 1 > 0,

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Thermoemission von Elektronen

Thermoemission von Elektronen Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch A3 Thermoemission von Elektronen Christian Haake Matthias Timmer Versuchstag: 08.07.2004 Betreuer: Herr Kury I Grundlagen I.1 Elektronen

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

Hall-Eekt von Germanium

Hall-Eekt von Germanium Hall-Eekt von Germanium Fortgeschrittenen Praktikum II Zusammenfassung Äuÿere Felder (elektrische Felder, Magnetfelder oder Temperaturgradienten-Felder) beeinussen das elektronische System eines Festkörpers

Mehr

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone 2 Diode 2.1 Formelsammlung Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone ( q ) ] p n(x n )=p n0 [exp kt U pn 1 bzw. (2.2) ( q ) ]

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 2. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Strom und Spannung Ohmscher Widerstand und Ohmsches Gesetz

Mehr

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. 22. April 2010 In diesem Text werden die in der Tabelle properties of free fermions angeführten Ergebnisse erklärt und einige Zwischenschritte

Mehr

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode-

-Dioden- -Strom- und Spannungsmessung bei einer Halbleiterdiode- -Dioden- Dioden sind Bauelemente, durch die der Strom nur in eine Richtung fliessen kann. Sie werden daher häufig in Gleichrichterschaltungen eingesetzt. Die Bezeichnung Diode ist aus der griechischen

Mehr

Realisation eines 2D-Elektronengases

Realisation eines 2D-Elektronengases Realisation eines 2D-Elektronengases Gezeigt am Beispiel einer Heterojunction und eines MOS-FET T. Baumgratz J. Rosskopf Univerität Ulm Seminar zu Theorie der Kondensierten Materie II Gliederung 1 2 3

Mehr

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Mit dem folgenden Versuch soll die U-I-Kennlinie von Dioden (Si-Diode, Leuchtdiode, Infrarot-Diode (IR-Diode) aufgenommen werden. Aus der Kennlinie der IR-Diode

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

UNIVERSITÄ T REGENSBURG

UNIVERSITÄ T REGENSBURG UNIVERSITÄ T REGENSBURG PHYSIKÄLISCHES B-PRÄKTIKUM -PHOTOVOLTÄIK- 1 Inhalt 1 Einleitung... - 1-2 Grundlagen... - 1-2.1 Physikalische Grundlagen aus der Halbleiterphysik... - 1-2.1.1 Elektronen im Festkörper...

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

Festkorperspektroskopie

Festkorperspektroskopie Hans Kuzmany Festkorperspektroskopie Eine Einführung Mit 222 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong 1. Einleitung 1 2. Grundlagen der Festkörperphysik 4 2.1

Mehr

Name:... Vorname: Matrikelnummer:...

Name:... Vorname: Matrikelnummer:... Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 1 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 1. September 006 Name:.....................................................

Mehr

Versuch 2 Halbleiterdioden II

Versuch 2 Halbleiterdioden II Versuch 2 Halbleiterdioden II 17.01.2000 3.) usarbeitung 3.1.) Bestimmung der iffusionsspannung U a.) er C -2 = f(u) Verlauf ist darzustellen U C C -2 U C C -2 V pf 10 18 *F -2 V pf 10 18 *F -2-1,00 67,00

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Grundlagen der Halbleiterphysik

Grundlagen der Halbleiterphysik Grundlagen der Halbleiterphysik Notizen zur Vorlesung Elektronik WS 2017/18 I Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Der Markt........................ 2 1.2 Überblick über die Eigenschaften von Halbleitern....

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Physik der Halbleiterbauelemente

Physik der Halbleiterbauelemente Frank Thuselt Physik der Halbleiterbauelemente Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker Mit 181 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Kursiv gekennzeichnete Abschnitte können beim ersten

Mehr

14. November Silizium-Solarzelle. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

14. November Silizium-Solarzelle. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter 14. November 25 Silizium-Solarzelle Gruppe 36 Simon Honc shonc@web.de Christian Hütter Christian.huetter@gmx.de 1 I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis... 2 II. Theoretische Grundlagen... 3 1. Das

Mehr