Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?"

Transkript

1 Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? herausgegeben von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann und Reiner Schulze

2 ISBN (print) ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über dnb.d-nb.de abrufbar by sellier. european law publishers GmbH, Munich. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer tung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Über setzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gestaltung: Sandra Sellier, München. Herstellung: Karina Hack, München. Verwendete Schriften: Goudy Old Style und Goudy Sans von Linotype. Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik, Kempten im Allgäu. Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Printed in Germany.

3 Teil 1 Grundlagen und Problemfelder

4

5 Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? André Janssen A. Die Furcht vor einer europäischen Sammelklage Seitdem sich Brüssel des Themas Sammelklage angenommen hat, sind die Befürchtungen, insbesondere seitens der Industrie, groß. 1 Die verwendeten Begriffe wie Experiment, 2 Gefahr 3 oder Bedrohung 4 geben diesen Ängsten einen Namen. Schnell wird der Kern dieser Ängste deutlich: US-amerikanische Zustände, bei denen die dort praktizierten class actions in Verbindung mit dem toxic cocktail aus Erfolgshonoraren (contingency fees), Strafschadensersatz (punitive damages), den Verhandlungen vor Geschworenengerichten bestehend aus juristischen Laien (civil jury trials), dem Opt-out-Modell und der Ermittlung des Sachverhalts im Form der pre-trial discovery 5 zu exzessiven Prozessen mit teilweise exorbitanten Schadensersatzsummen geführt haben 1 Für diesen Beitrag wurde weitgehend die Vortragsform beibehalten. 2 Siehe etwa die vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und der bayerischen Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz am 10. Dezember 2008 in Brüssel veranstalteten Podiumsdiskussion mit dem Titel Experiment EU- Sammelklage Erwartungen und Risiken im Wettbewerbs- und Verbraucherrecht. Zu dieser Podiumsdiskussion siehe auch Clausnitzer, Experiment EU-Sammelklagen, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2009, 169 ff. 3 Siehe dazu etwa die Mitteilung des DIHK vom 19. Juli 2007 mit dem Titel Sammelklagen: Eine neue Gefahr für Unternehmen. 4 So titelt etwa der Beitrag von Jahn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 6. Januar 2009 mit der Überschrift Bedrohliche Sammelklagen. 5 Dieses Verfahren wird zwar unter der Aufsicht des Gerichts geführt, aber verantwortlich für Inhalt und Umfang sind die Prozessparteien selbst. Die pre-trial discovery ermöglicht, Beweismaterial (d.h. Dokumente, bewegliche Sachen und elektronisch gespeicherte Informationen), das sich im Besitz der anderen Partei oder eines Dritten befi ndet, herauszuverlangen (request); die Vorlage schriftlicher Fragen (interrogatories) zur Beantwortung und die außergerichtliche Partei- und Zeugenvernehmung (deposition). Einzige Voraussetzung ist, dass das angeforderte Material zur Entdeckung von Beweismaterial führen kann. Siehe dazu und zur US-amerikanischen class action insgesamt Eichholtz, Die US-amerikanische class action und die deutschen

6 4 André Janssen und die dortige Wirtschaft massiv belasten, 6 könnten auch in Europa Einzug halten. 7 Die Europäische Kommission nimmt diese Bedenken sehr ernst und betonte bereits mehrfach, dass es in Europa keine der US-amerikanischen class action vergleichbaren kollektivrechtlichen Instrumente geben wird; das Ziel sei lediglich ein effi zienterer und effektiverer Rechtsschutz. 8 Dennoch bleibt sowohl die Skepsis in der Wirtschaft trotz des Mantras 9 der Kommission, dass es nicht zu Verhältnissen wie in den USA kommen werde, als auch der Wunsch, die Büchse der Pandora komplett geschlossen zu halten, unverändert groß. 10 Aber auch der Bundesrat warnt vor diesen oft beschworenen US-amerikanischen Verhältnissen und führt in seiner Sitzung vom 15. Mai 2008 zur Frage der Einführung kollektiver Rechtsschutzelemente durch die EU aus, dass man in Deutschland über ein durch Gesetzgebung und Rechtsprechung ausgewogenes und effektives System des Rechtsschutzes in diesen Bereichen verfüge und demnach sorgfältig zu prüfen sei, inwieweit von Brüssel initiierte Funktionsäquivalente, Tübingen 2001, 1 ff.; Michailidou, Prozessuale Fragen des Kollektivrechtsschutzes im europäischen Justizraum, Baden-Baden 2007, 165 ff. 6 Der Podiumsdiskussionsteilnehmer auf der Tagung Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? am 15. und 16. Januar 2009 in Münster, Heiko Willems vom Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), bezifferte den volkswirtschaftlichen Schaden in den USA infolge von Sammelklagen auf insgesamt 250 Milliarden US- Dollar pro Jahr. Diese Summe wird auch in der Mitteilung des DIHK vom 19. Juli 2007 mit dem Titel Sammelklagen: Eine neue Gefahr für Unternehmen genannt. 7 Siehe dazu etwa die Ausgangsentscheidung in der Sache BMW of North America v Gore (517 U. S. 559 (1996)), in der einem Käufer eines BMW aufgrund eines Lackschadens ein Strafschadensersatz in Höhe von 4 Millionen US-Dollar zugesprochen wurde, obwohl sein individueller Schaden nur US-Dollar betrug. 8 So besonders deutlich die Kommissarin Kuneva in ihrer Rede Healthy markets need effective redress auf der Konferenz zum kollektiven Rechtsschutz im November 2007 in Lissabon: To those who have come all the way to Lisbon to hear the words class action, let me be clear from the start: there will not be any. Not in Europe, not under my watch. Siehe auch etwas subtiler das Grünbuch über kollektive Rechtsdurchsetzungsverfahren für Verbraucher, KOM(2008) 794 endgültig vom , 15: Auf jeden Fall sollten bei dieser Option [Gerichtliche kollektive Rechtsdurchsetzungsverfahren] Elemente vermieden werden, die eine Kultur des Rechtsstreits fördern würden, die, wie man sagt, in einigen nichteuropäischen Ländern besteht, was etwa Strafschadensersatz, Erfolgshonorare und andere Elemente umfasst. 9 So die Wortwahl von Jahn (op. cit. Fn. 4). 10 Dieser Skepsis und dem Wunsch, den Status Quo zu belassen, gibt etwa Jahn (op. cit. Fn. 4) mit Sätzen wie Die Europäische Union will Sammelklagen einführen. Das ist ebenso überflüssig wie schädlich. oder Die Europäische Union sollte die Finger davon lassen., konkreten Ausdruck. Siehe zu dieser Skepsis gegenüber der Sammelklage auch Tamm, Ein Gespenst geht um in Europa das Gespenst der Sammelklage, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, NJW-Editoral Heft 10 / 2009.

7 Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? 5 kollektive Elemente sinnvoll seien und sich ins deutsche Rechtsschutzsystem einfügen ließen. 11 B. Problemlage In einer modernen Gesellschaft ist es durch den Anstieg der Massenproduktion von Verbrauchsgütern und der massenhaften Zurverfügungstellung von Dienstleistungen (wie etwa Versicherungen oder Pauschalreisen) nicht selten, dass viele Personen aufgrund eines identischen oder ähnlichen Ereignisses einen wirtschaftlichen Schaden erleiden. Jedoch ist das Zivilprozessrecht in den meisten europäischen Staaten zurzeit gar nicht oder nicht im ausreichenden Umfang auf solche Massenschädigungen ausgerichtet. 12 Das tradi tionelle Zivilprozessrecht zielt vielmehr noch stets auf die Lösung von Rechtsstreitigkeiten zwischen einzelnen Individuen ab. Mag dies für die meisten Rechtsstreitigkeiten auch noch immer der richtige Ausgangspunkt sein, so offenbart das Modell deutlich seine Schwächen in den Fällen von Massenschädigungen, wobei zwischen zwei Situationen zu differenzieren ist. Bei den so genannten Streuschäden, also Schäden, die für die betroffenen Personen individuell gesehen gering oder sogar minimal sind (z. B. Lebensmittelpackungen enthalten einige Gramm weniger Inhalt als angegeben), aber die Gesamtheit aller Einzelschäden sehr erheblich sein kann, haben die Anspruchsberechtigten überhaupt kein Interesse an der Durchsetzung ihrer bestehenden Forderungen (so genanntes rationales Desinteresse oder rationale Apathie). 13 Hier kommt es also gar nicht erst zu einem Zivilverfahren; die Gewinne infolge der Streuschäden verbleiben beim Schädiger. 14 Bei den so genannten Massenschäden hingegen hat eine Vielzahl von Personen, oftmals Tausende von Geschädigten, infol- 11 BR-Drucksache (BR-DrS.) 865 / 07 Beschluss. 12 Vgl. dazu auch Cappelletti, The Judicial Process in Comparative Perspective, Oxford 1989, 268 ff.; Viitanen, Enforcement of consumers collective interests by regulatory agencies in the Nordic countries, in: van Boom / Loos (Hrsg.), Collective Enforcement of Consumer Law Securing Compliance in Europe through Private Group Action and Public Authority Intervention, Groningen 2007, 91 f. 13 Siehe zum Begriff des Streuschadens statt vieler Wagner, Neue Perspektiven im Schadensersatzrecht Kommerzialisierung, Strafschadensersatz, Gutachten A zum 66. Deutschen Juristentag, München 2006, 107; Wagner, in diesem Band. 14 Dies führt zwar nicht rechtlich, wohl aber faktisch dazu, dass der römische Grundsatz minima non curat praetor (siehe dazu Dig. 4, 1, 4 (Callistrat)) letztlich weiterhin seine Gültigkeit behält. Siehe in diesem Zusammenhang auch van Boom / Loos, Effective enforcement of consumer law in Europa Private, public and collective mechanism, in: van Boom / Loos (Hrsg.), Collective Enforcement of Consumer Law Securing Compliance in Europe through Private Group Action and Public Authority Intervention, Groningen 2007, 249 f.; Wagner (op. cit. Fn. 13), 107.

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? herausgegeben von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann und Reiner Schulze ISBN (print) 978-3-86653-112-3

Mehr

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? Bearbeitet von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann, Reiner Schulze 1. Auflage 2009. Taschenbuch. XIV, 314 S. Paperback ISBN 978 3 86653 112 3 Format

Mehr

Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht

Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht Beiträge zur Fortentwicklung des Europäischen Kollisionsrecht der vertraglichen Schuldverhältnisse Bearbeitet von Stefan Leible, Robert Freitag, Wolfgang

Mehr

Die betriebsbedingte Änderungskündigung

Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Die betriebsbedingte Änderungskündigung Mittel oder Hindernis bei der Umsetzung freier unternehmerischer Entscheidungen? Christoph Betz ISBN 978-3-86653-065-2 Die

Mehr

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (EuZPR und EuIPR) Brüssel IIa-VO, EG-UntVO, EG-ErbVO-E, HUntStProt 2007

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (EuZPR und EuIPR) Brüssel IIa-VO, EG-UntVO, EG-ErbVO-E, HUntStProt 2007 Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (EuZPR und EuIPR) Brüssel IIa-VO, EG-UntVO, EG-ErbVO-E, HUntStProt 2007 von Prof. Dr., Marianne Andrae

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75 Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75 Bearbeitet von Ulrich van der Heyden, Matthias Glaubrecht, Uwe Pfullmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 14 Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie von Prof. Dr. Nina Heinrichs Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar

Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar Bearbeitung 2011 LugÜbk 2007 Herausgegeben von Thomas Rauscher Kommentiert von Kommentatoren/in Bearbeitung 2011 LugÜbk 2007 2. Auflage

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation CRR visuell Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation Bearbeitet von Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Dr. Max Weber 2. überarbeitete Auflage

Mehr

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EG-VollstrTitelVO, EG- MahnVO, EG-BagatellVO, EG-ZustellVO 2007, EG-BewVO, EG-InsVO

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EG-VollstrTitelVO, EG- MahnVO, EG-BagatellVO, EG-ZustellVO 2007, EG-BewVO, EG-InsVO Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EG-VollstrTitelVO, EG- MahnVO, EG-BagatellVO, EG-ZustellVO 2007, EG-BewVO, EG-InsVO von Prof. Dr.

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Radegundis Stolze ist Diplomübersetzerin

Mehr

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Radegundis Stolze ist Diplomübersetzerin

Mehr

Standardisierte Diagnostik

Standardisierte Diagnostik Standardisierte Diagnostik 1. Gute Therapeut-Patient-Beziehung aufbauen 2. Kategorien des ICD-10 verwenden 3. Leitfaden benutzen 4. Fragebogen spezifisch einsetzen, insbesondere Depressivität erfassen

Mehr

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO Rauscher, Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO von Prof. Dr. Thomas Rauscher Bearbeitung 2011 Europäisches Zivilprozess- und

Mehr

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping DesignAgility - Toolbox Media Prototyping Medienprodukte mit Design Thinking agil entwickeln Bearbeitet von Stefanie Quade, Okke Schlüter 1. Auflage 2017. Buch. 159 S. Softcover ISBN 978 3 7910 3728 8

Mehr

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz Vincenzo Del Popolo Grenzen des AGB-Rechts im unternehmerischen Alltag und das damit zusammenhängende Risikomanagement an Hand von praxisrelevanten Beispielen GUC - Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung

Mehr

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg,

Mehr

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo Gudrun Hentges Hans-wolfgang Platzer (Hrsg.) Eurapa - qua vadis? Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspol itik I VS VERLAG Bibliografische

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

Europäische Finanzmarktregulierung

Europäische Finanzmarktregulierung Europäische Finanzmarktregulierung Handbuch zu EMIR, MiFID II / MiFIR, PRIIPs, MAD / MAR, OTC-Derivaten und Hochfrequenzhandel Bearbeitet von Ralf Temporale 1. Auflage 2015. Buch. Rund 160 S. Gebunden

Mehr

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Vít Dovalil Kateřina Šichová literaturhinweise zur linguistik band 6 Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement Universitätsverlag winter Heidelberg LITERATURHINWEISE ZUR LINGUISTIK BAND 6 Herausgegeben

Mehr

Ratgeber Zwangsstörungen

Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber Zwangsstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 12 Ratgeber Zwangsstörungen von Prof. Dr. Hans Reinecker Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28 Ratgeber Parkinson Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 16 Ratgeber Parkinson von Prof. Dr. Bernd Leplow Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof.

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub Was Sie als Eltern oder Erzieher über Angststörungen wissen sollten ist Gegenstand des ersten Teils des Buches. Verschiedene Angstdiagnosen sowie Methoden zur Angstbewältigung werden vorgestellt. Zahlreiche

Mehr

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung Ratgeber Depression Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 13 Ratgeber Depression von Prof. Dr. Martin Hautzinger Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe,

Mehr

Religionen im Nahen Osten

Religionen im Nahen Osten Religionen im Nahen Osten Band 2: Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien Bearbeitet von Hannelore Müller 1. Auflage 2015. Buch. XI, 446 S. Hardcover ISBN 978 3 447 10334 3 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1000

Mehr

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Jugoslawien in den 1960er Jahren Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 58 Jugoslawien in den 1960er Jahren Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat? Bearbeitet von Hannes Grandits, Holm

Mehr

Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2

Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2 Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2 Müller, Hannah Band 2.indd Abs11 12.01.2015 15:25:07 Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2: Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien 2015 Harrassowitz

Mehr

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme Der mündige Mensch 2 Bernd Böhme Einführung 3 Dermündige Mensch Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft Herausgegebenvon Gernot Böhme 4 Bernd Böhme Einbandgestaltung: Peter

Mehr

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54 Ratgeber Einkoten Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 15 Ratgeber Einkoten von Prof. Dr. Alexander von Gontard Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Gerd Lehmkuhl, Prof.

Mehr

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 11 Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste von Dr. Elisabeth Rauh und Prof. Dr.

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Jugoslawien in den 1960er Jahren Jugoslawien in den 1960er Jahren Grandits, Sundhaussen.indd Abs11 02.07.2013 11:08:59 Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa Begründet von Norbert Reiter,

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Hendrik Hartenstein Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Eine kontrafaktische Außenpolitikanalyse Hendrik Hartenstein Berlin, Deutschland

Mehr

Handbuch Urheberrecht und Internet

Handbuch Urheberrecht und Internet Handbuch Urheberrecht und Internet Schriftenreihe Kommunikation & Recht Herausgegeben von Professor Dr. Bernd Holznagel, LL.M., Münster Professor Dr. Christian König, LL.M., Bonn Professor Dr. Joachim

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Elternrechte in der Schule

Elternrechte in der Schule Thomas Böhm Elternrechte in der Schule So machen Sie sich stark für Ihr Kind Mit zahlreichen Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Thomas Böhm, Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Buchwissenschaftliche Beiträge 90 Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Eine interdisziplinäre Untersuchung Bearbeitet von Kaufmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN

Mehr

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Jura Rouven Wohlbrück Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Das Beispiel Argentinien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63 G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63 Herausgegeben von Heike Behlmer, Camilla Di Biase-Dyson und Friedrich Junge 2017 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Interkulturalität:

Mehr

Einführung in die Hochschul-Lehre

Einführung in die Hochschul-Lehre Einführung in die Hochschul-Lehre Ein Didaktik-Coach Bearbeitet von Andreas Böss-Ostendorf, Holger Senft, Lillian Mousli Unv. ND der 1. Aufl. 2010 2010. Taschenbuch. 293 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3447

Mehr

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor Institutionenkonflikt,

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

E-Book PDF. Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung. Einfluss auf die Bewertung. Meinen Kock Burzlaff. Bau und Immobilien

E-Book PDF. Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung. Einfluss auf die Bewertung. Meinen Kock Burzlaff. Bau und Immobilien Bau und Immobilien Meinen Kock Burzlaff Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial Meinen Pauen (Hrsg.) Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung Einfluss auf die Bewertung 2

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Restauration und Vormärz in Deutschland

Restauration und Vormärz in Deutschland Seminarbuch Geschichte 2894 Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847 Bearbeitet von Alexa Geisthövel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 250 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2894 1 Format (B x L): 15 x

Mehr

WERT UND WIRKLICHKEIT

WERT UND WIRKLICHKEIT Franz von Kutschera WERT UND WIRKLICHKEIT mentis PADERBORN Einbandabbildung: Blue Sunrise Jose Ignacio Soto (fotolia.com) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung Herausforderungen

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Reihe herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J.

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe

Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe Band 6 2016 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Xylographa Bavarica Blockbücher in bayerischen Sammlungen (Xylo-Bav) Herausgegeben von Bettina Wagner Beschreibungen

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Psychodynamische Kurzzeittherapie

Psychodynamische Kurzzeittherapie Hanna Levenson Psychodynamische Kurzzeittherapie Aus dem Amerikanischen übersetzt von Anni Pott Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hanna Levenson, PhD, Professorin für Psychologie am Wright Institute,

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Urheberrecht und Internet

Urheberrecht und Internet Kommunikation & Recht Urheberrecht und Internet Bearbeitet von Von: Jürgen Ensthaler, Stefan Weidert 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017. Buch. XXXVI, 684 S. Gebunden ISBN 978 3 8005 1606 3 Format

Mehr

Joachim Merchel. Jugendhilfeplanung. Anforderungen, Profil, Umsetzung. Mit 5 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Joachim Merchel. Jugendhilfeplanung. Anforderungen, Profil, Umsetzung. Mit 5 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Joachim Merchel Jugendhilfeplanung Anforderungen, Profil, Umsetzung Mit 5 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Familientraditionen und Familienkulturen

Familientraditionen und Familienkulturen Familientraditionen und Familienkulturen Meike Sophia Baader Petra Götte Carola Groppe (Hrsg.) Familientraditionen und Familienkulturen Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen Herausgeberinnen

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling im digitalen Zeitalter Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen Bearbeitet von Péter Horváth, Uwe Michel 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 7910 3482 9 Wirtschaft

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 8. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Inghard Langer, Fakultät 4, Fachbereich Psychologie der

Mehr

Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History

Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History Kinski, Kindheit.indd Abs11 27.10.2015 14:06:21 Kindheit in der japanischen Geschichte Vorstellungen und Erfahrungen Childhood in Japanese

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit Philipp Sandermann Sascha Neumann Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit Mit Online-Zusatzmaterial Ernst Reinhardt Verlag München In der Reihe Soziale Arbeit studieren bereits erschienen: Walter, Uta M.:

Mehr

Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion

Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion Band 2 Herausgegeben von K. Böllert, Münster, Deutschland Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ist der Name und das Arbeitsprogramm einer Forschungsgruppe, die

Mehr

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Andreas Langosch Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Mit 27 Arbeitsblättern auf CD-ROM Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andreas Langosch, Dänischenhagen bei Kiel, war als Diplom-Sozialpädagoge

Mehr

Europa und die Schuldenkrise

Europa und die Schuldenkrise Bachelorarbeit Çağlayan Gürkan Europa und die Schuldenkrise Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? Bachelor + Master Publishing Gürkan, Ça layan: Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen

Mehr

Don Luis und die Frauen Carvajal

Don Luis und die Frauen Carvajal Don Luis und die Frauen Carvajal Atlantische Welten in der Frühen Neuzeit Ein Beitrag zur sefardisch-christlichen Gender- und Kulturgeschichte (Spanien, Portugal, Kapverdische Inseln, koloniales Mexiko)

Mehr

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen 2., aktualisierte Aufl

Mehr

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Leserstimmen zur 1. Auflage: Sehr schöne Beispiele. Sehr aktuelle Themen. Prof. Dr. Reinhard Brocks, HTW Saarbrücken Besonders gut gefallen

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Führen mit Zielvereinbarung

Führen mit Zielvereinbarung Führen mit Zielvereinbarung Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 12 Führen mit Zielvereinbarung von Prof. Dr. K.-H. Schmidt und Prof. Dr. U. Kleinbeck Herausgeber der Reihe:

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens Frank Hillebrandt Praktiken des Tauschens Wirtschaft + Gesellschaft Herausgegeben von Andrea Maurer und Uwe Schimank Beirat: Jens Beckert Christoph Deutschmann Susanne Lütz Richard Münch Wirtschaft und

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Ein Kommentar aus europäischer Perspektive

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Ein Kommentar aus europäischer Perspektive Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Ein Kommentar aus europäischer Perspektive Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Ein Kommentar aus europäischer Perspektive herausgegeben von Prof. Dr. Dagmar

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler, Michael Quante Band 85 Walter de Gruyter Berlin New York Selbstbewusstein

Mehr

Bernhard Schmidt. Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer

Bernhard Schmidt. Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer Bernhard Schmidt Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer Bernhard Schmidt Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer Bildungsverhalten. Bildungsinteressen. Bildungsmotive

Mehr

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie Thomas Brüsemeister Bildungssoziologie Soziologische Theorie Hrsg. von Thomas Kron Editorial Board: Matthias Junge Andrea Maurer Uwe Schimank Johannes Weyer Theorien sind, in der Metapher des soziologischen

Mehr