Amtliches. 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches. 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans"

Transkript

1 14 Satzung über eine Veränderungssperre zur Sicherung der Planung für den künftigen Planbereich des Bebauungsplans "Kolumbusstraße" (31-20) in Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Echterdingen Aufgrund der 14 Abs. 1 und 16 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), hat der Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Echterdingen am folgende Satzung beschlossen: 1 Für das in 2 bezeichnete Gebiet (räumlicher Geltungsbereich) wird eine Veränderungssperre angeordnet. 2 Der räumliche Geltungsbereich dieser Veränderungssperre ergibt sich aus dem Lageplan des Planungsamtes vom Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung. 3 Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ( 2) dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungsoder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. 4 Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. 5 In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öffentlichen Belange entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. Amtliches 6 Die Satzung tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in Kraft. Die Geltungsdauer richtet sich nach 17 BauGB. Leinfelden-Echterdingen, den Roland Klenk Oberbürgermeister Die Satzung über die Veränderungssperre kann im Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Straße 11, Leinfelden-Echterdingen, beim Planungsamt 1. OG, Zimmer 111 (Zugang zum Aufzug ist im rückwärtigen Bereich des Rathauses) während der allgemeinen Dienststunden (auch nachmittags) von jedermann eingesehen und über deren Inhalt Auskunft verlangt werden. Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Außerdem wird auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Kulturlandschaftspreis 2010 Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg verleihen auch in diesem Jahr den mit insgesamt E ,- dotierten Kulturlandschaftspreis. Mit diesem Preis sollen herausragende Verdienste um die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Kulturlandschaften gewürdigt werden.sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und Vereine, die eine Kulturlandschaft betreuen und pflegen, sind aufgefordert, sich um diesen Preis zu bewerben. Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2010 ein Sonderpreis für die Erhaltung von Kleindenkmalen wie Sühnekreuze, Gedenksteine, Wegweiser oder Trockenmauern vergeben. Einsendeschluss ist der 31. Mai Eine kostenlose Informationsbroschüre mit den genauen Teilnahmebedingungen ist beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Weitere Informationen erteilt der Schwäbische Heimatbund, Weberstr. 2, Stuttgart, Tel. 0711/ oder metzger@schwaebischer-heimatbund.de, Förderprogramm Streuobstwiesen 2010 Zur nachhaltigen Sicherung der bestehenden Streuobstwiesen fördert die Stadt Leinfelden-Echterdingen auf Beschluss des Gemeinderates die Anpflanzung von insgesamt 50 Obstbaumhochstämmen im Jahr Pro Antragsteller werden maximal 3 Hochstämme für Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Mirabellen-, Süßkirschen- und Nussbaum mit jeweils 20,- bezuschusst unter folgenden Auflagen: - Angaben über Pflanzort (Flurstück und Gewann) sowie Vorlage der Originalrechnung - Die Obstbäume müssen auf einer Sämlingsunterlage veredelt sein - Die Bäume müssen im Außenbereich (unbebaute Gebiete) gepflanzt werden Förderanträge erhalten Sie beim Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau, Herrn Salwik, Rathaus Echterdingen, Bernhäuser Str. 13, Tel Landwirte und Teilnehmer an der städtischen Saft-Aktion müssen im Rahmen der De-minimis-Regelung Angaben über Beihilfen machen. Da das Wühlmausaufkommen Filder-weit stark zugenommen hat, gibt die Stadt zu jedem Baum einen Drahtkorb aus verzinktem Maschendraht (Kantenlänge 50 cm) zum Schutz der Wurzeln dazu. Aufgrund der begrenzten Fördermittel erfolgt die Anerkennung der Bezuschussung nach der Reihenfolge der Antragseingänge. Bei der Auswahl der Bäume sollte auf lokale und feuerbrandresistente Sorten geachtet

2 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Amtliches 15 werden. Ferner ist in den ersten Jahren nach der Pflanzung bei den meisten Obstsorten ein regelmäßiger Erziehungsschnitt unverzichtbar. In den Folgejahren kann dann zu einem Auslichtungsschnitt übergegangen werden. Für Laien und Anfänger sei auf die Baumpflegekurse der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine in Echterdingen und Stetten sowie dem Landratsamt Esslingen besonders hingewiesen. 1 Seniorenwohnung in Musberg zu vermieten! In der Seniorenwohnanlage, Filderstraße 31 im Stadtteil Musberg wird eine 2-Zimmer- Wohnung für 2 Personen mit ca. 68 m 2 im 2. OG (ohne Aufzug) frei. Die Miete beträgt insgesamt E (Grundmiete E, Heizkosten E, Betriebskosten E, Stellplatz E) Im Haus gibt es eine Ansprechpartnerin, sie sorgt auch für die Hausreinigung und Kehrwoche.Die Kosten für einen Hausnotruf (Malteser) mit E monatlich und einmaligen Anschlusskosten von E kommen bei Bedarf noch hinzu. Interessenten, die über 60 Jahre alt sind, können sich schriftlich beim Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Leinfelden- Echterdingen, per c.roemer@l .de oder persönlich in Zimmer 115, Neuer Markt 3 im Stadtteil Leinfelden bewerben. Für die Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Römer von Montag bis Donnerstag, Tel. 0711/ , gerne zur Verfügung. Fundsachen Gefunden wurden in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten: 1 Renault-Schlüssel mit Anhänger 1 einzelner Schlüssel Marke: Albus 1 Sonnenbrille mit schwarzem Kunststoffgestell In der Bücherei Echterdingen sind folgende Gegenstände liegengeblieben : 1 einzelner rosa Kinderhandschuh 1 rote Kindercordmütze 1 braune Kindersweatshirtweste Gr. 134/140 Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zi. 4 geltend gemacht werden. Tel. Auskünfte unter 0711/ bis 618 Gefunden wurden im Stadtteil Leinfelden und Musberg: 1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 Hausschlüsseln und einem Schließfachschlüssel Eigentumsansprüche können im Rathaus Leinfelden, beim Bürger- und Ordnungsamt, Zimmer 3 und 4 geltend gemacht werden. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadtin Verbindung setzen: Tel. 0711/ Echterdingen : Erna Hofmann, Obergasse 37, 81. Geb : Kurt Hofmann, Gartenstraße 67, 74. Geb. - Günter Fay, Gartenstraße 10, 74. Geb : Dr. Jörg Müller, Brühlstraße 39, 70. Geb. - Georg Hammerl, Reisachstraße 3, 81. Geb : Ernst Rinderknecht, Stadionstraße 5, 93. Geb. - Werner Schwab, Holzwiesenstraße 14, 75. Geb. - Johann Schäfer, Hauptstraße 91, 73. Geb. - Irmhilde Fastner, Christophstraße 35, 70. Geb. - Erich Korte, Filderbahnstr. 10, 70. Geb : Ingrid Ziefle, Goldäckerstraße 13, 71. Geb : Bernhard Kutzborski, Gutastraße 16, 70. Geb. - Hildegard Fahncke, Hinterhofstraße 17, 81. Geb. - Hüsmen Keskin, Kronenstraße 12, 76. Geb. - Klaus Rief, Eichenweg 11, 73. Geb. - Dietrich Conrad, Lindenweg 20, 73. Geb : Gertrud Knöpfle, Stadionstraße 5, 85. Geb. - Brigitte Wittmann, Maierholzstraße 6, 73. Geb. - Rosemarie Kocher, Hauptstraße 151, 73. Geb. - Arnold Schindler, Moltkestraße 12, 84. Geb. - Rudolf Prangen, Autenbrunnstraße 16, 75. Geb. Leinfelden : Christine Barbara Bauer, Stuttgarter Straße 49, 82. Geb. - Viola Cernea, Stöckwiesenstraße 9, 85. Geb. - Konrad Peter Anton Kießling, Max-Planck-Weg 5, 81. Geb. - Ulrich Hans Georg Mandt, Im Wäldle 30, 84. Geb. - Jaga Pievac, Schönbuchstraße 5, 74. Geb. - Elfriede Rößler, Jägerstraße 2, 76. Geb. - Mathilde Schwegler, Uhlbergstraße 2, 74. Geb : Ruth Boger, Boßlerweg 11, 80. Geb. - Eva Marie Wolff-Hötsch, Eichendorffstraße 7, 75. Geb : Gerhard Siegfried Gras, Teutonenstraße 6, 86. Geb. - Dr. Dietrich Kehr, Banholzweg 21, 74. Geb : Leo Martin Bany, Manosquer Straße 38, 74. Geb. - Ruth Fuß, Waldstraße 24, 76. Geb. - Christa Käte Hogh, Stöckwiesenstraße 18, 72. Geb. - Herta Leonhardt, Manosquer Straße 25, 76. Geb : Lydia Ackermann, Stuttgarter Straße 32, 74. Geb. - Helga Gonzalez De Paz, Jakobstraße 12, 71. Geb. - Else Maria Hofmann, Rohrer Straße 154, 77. Geb. - Renate Ortrud Hohaus, Heideäcker 41, 72. Geb. - Margot Rosa Schnaithmann, Goethestraße 3, 75. Geb : Ingeborg Mergenthaler, Albrecht- Dürer-Str. 2, 72. Geb. - Alkiviadis Vavoulidis, Kornblumenweg 16, 77. Geb. - Ursula Zagst, Marktstraße 22, 74. Geb. - Günter Friedrich Zilly, Rohrer Straße 190, 72. Geb : Alfred Bernhard Tippelt, Bussardweg 5, 81. Geb. - Hedwig Weber, Rohrer Straße 173, 89. Geb. Musberg : Horst Gerhard Höfer, Hölderlinstraße 9, 70. Geb : Gerhard Jäger, Sonnenfang 7/1, 70. Geb : Fritz Rudolf Fehrle, Sonnenhalde 19, 72. Geb : Hildegard Emma Ziegler, Sonnenhalde 23, 81. Geb : Horst Hanns Gräber, Klingenstraße 15, 72. Geb. Stetten : Rolf Auch, Weidacher Steige 43, 70. Geb : Anna Steck, Naumannstraße 15, 81. Geb : Helene Wiedmann, Zeilackerweg 4, 85. Geb. - Kurt Mögle, Heuweg 18, 80. Geb : Erich Tiltsch, Wiesentalstraße 10/1, 85. Geb Otto Volz, Paul-Gerhardt-Straße 2, 94. Geb : Martin Brandt, Naumannstraße 17, 73. Geb : Irmela Jandt, Oberdorfstraße 51, 79. Geb. - Sigrun Hallecker, Nenkershölzleweg 11, 72. Geb. Geburten Flora Irrgang, geb in Filderstadt Eltern: Andreas Timo Irrgang und Petra Irrgang geb. Reiser, Wilhelm-Busch-Str. 12, Musberg Jacob Róth, geb. am in Filderstadt, Eltern: Christa Nicole Róth geb. Schönherr und Gabor Róth, Oberdorfstr. 14, Stetten Amelie Katharina Marie Eggle, geb in Ostfildern Eltern: Martina Eggle geb. Tränkle und Steffen Eggle, Schönaicher Str. 7, Musberg Giuliano Nico Balsamo, geb in Ostfildern Eltern: Rebecca Manuela Balsamo und Patrick Sascha Balsamo geb. Becker, Kelterrainstr. 39, Echterdingen Domenik Johann Stäbler, geb. am in Stuttgart, Eltern: Anja Stäbler geb. Spildener und Ephraim Jeremy Stäbler, Grüner Weg 17, Musberg Simon Frank Schlitzer, geb in Böblingen Eltern: Ruth Beatrix Schlitzer und Markus Zelleröhr, Karlstr. 41/1, Musberg Jannes Fitz, geb. am in Ostfildern, Eltern: Daniela Fitz geb. Irmler und Heinz Fitz, Johann-Joseph-Abert-Weg 3, Leinfelden Sterbefälle Leonhard Lankes, Falkenstr. 3, Leinfelden, am in Ostfildern, 85 Jahre

3 16 Kinder Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Karl Eckhardt, Steinäckerweg 8, Musberg, am in Stuttgart, 89 Jahre Hans Walter Unger, Kapfstr. 36, Musberg, am in Musberg, 79 Jahre Nikolaus Denkinger, Eibenweg 1, Leinfelden, am in Stuttgart, 67 Jahre Ursula Eberhardt, Irisstr. 1, Leinfelden, am in Leinfelden, 70 Jahre Margarete Dorothea Radwan, Im Großen Garten 4, Echterdingen, am in Echterdingen, 83 Jahre Friedrich Mögle, Rosenstr. 6, Leinfelden, am in Leinfelden, 84 Jahre Elsa Bleicher, Sonnenhalde 19, Musberg, am in Musberg, 88 Jahre Am Samstag, dem 20. März 2010 werden wir zugunsten des Projektes LEPO für die Kinderklinik in Poltawa wieder Kuchen und Torten auf dem Markt in Leinfelden verkaufen. Schirmherr des Projektes ist Oberbürgermeister Klenk. Mit dem eingenommenen Geld beschäftigen wir in Poltawa zwei Psychologinnen, zwei Klinikclowns und einen ukrainisch-orthodoxen Seelsorger. Besuchen Sie uns am Stand und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit feinstem Selbstgebackenem. Wir freuen uns auf Sie: Familie Austmann, Julia Oelgemöller Aktion "Gemeinsam helfen auf den Fildern" Soziale Suppenküche in der ukrainischen Filder-Partnerstadt Poltawa Filder/Poltawa. Der gemeinnützige Verein "Gemeinsam helfen auf den Fildern" bittet weiterhin um Spenden, damit die vor rund 20 Jahren begonnene humanitäre Hilfe für die Kinderklinik der ukrainischen Filder- Partnerstadt Poltawa fortgesetzt werden kann. Schwerpunkt der Unterstützung mit wichtigen Medikamenten und medizinischen Apparaten ist die Leukämie- und Krebs-Station. Dort werden die schwer kranken Patienten mit Anämie, Leukämie und Krebs akut behandelt. Alle modernen computergesteuerten Infusomaten und Spritzenpumpen samt Nadeln und Leitungen, die für die Chemo-Therapie benötigt werden, sind von "Gemeinsam helfen". Die Versorgung mit wirksamen Arzneien durch Staat und Stadt ist derzeit in der Ukraine sehr mangelhaft. Die Eltern der kranken Mädchen und Buben haben nicht das Geld, um die Medikamente selber kaufen zu können. Eine Krankenkasse wie in Deutschland gibt es nicht. Derzeit ist in der Ukraine die wirtschaftliche Situation sehr schlecht. Die Ärztinnen der Hämatologie/Onkologie sind besorgt: "Ohne die Hilfe von der Aktion,Gemeinsam helfen können wir unsere Patienten nicht erfolgreich behandeln." Der ehrenamtliche Projektleiter Johannes Kaps koordiniert und kontrolliert seit rund 20 Jahren die Hilfslieferungen. Medizinische Apparate und Medikamente im Wert von rund 3,6 Millionen Mark wurden bisher gezielt investiert. Dank der medizinischen Hilfe wurden nach Auskunft der Ärztinnen mehrere hundert Patienten wieder gesund. Die Aktion "Gemeinsam helfen" finanziert auch seit mehreren Jahren in Poltawa vom 1. Advent bis Ostern eine soziale Suppenküche. Jeden Sonntag freuen sich rund 150 bis 250 arme Bürger auf ein einfaches warmes Essen auf dem Hof der Makar-Kirche. Für Obdachlose ist es oft die einzige warme Mahlzeit während der ganzen Woche. Es gibt Krautsuppe, Buchweizen, 25 Laibe Brot und Tee. Butter gibt es aus Kostengründen nie, und Suppenfleisch nur selten. Trotzdem sind die Leute für diese einfache Speisung sehr dankbar. "Gemeinsam helfen" ist beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften unter StNR G 3565 als gemeinnützig registriert. Alle Spenden für "Gemeinsam helfen" sind steuerlich absetzbar. Informationen: oder Telefon / (Johannes Kaps) Das Spendenkonto: bei der BW-Bank, BLZ: Manosque - Voghera Partnerschaft Manosque - Voghera W. Zimmermann T Stammtisch im März Am Donnerstag, 25. März treffen wir uns wieder zum Partnerschafts-Stammtisch im Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24 in Leinfelden. Ab 19:00 Uhr ist alles bereit für einen schönen Abend mit netten Leuten und einer gewohnt guten Bewirtung. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich. Feriendienst siehe Rubrik Bildung Ev. Kirchengemeinde Musberg Kinderbetreuung: Für die Kleinsten unserer Gemeinde (ab 1 1 / 2 Jahre bis zum Eintritt in den Kindergarten) bietet die evangelische Kirchengemeinde Musberg eine Kinderbetreuung an. Wann: Mittwoch und Freitag von Uhr (mit Ausnahme der Schulferien). Wo: Evangelischer Gemeindesaal, Kirchplatz 3 Gebühr: E 9,50 pro Vormittag Auskunft: Fr. Jotter, Tel Schnuppervormittag nach Voranmeldung. Brühl-Kindergarten Verantwortlich: Nicole Fritschi Heute Abend findet im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 3, ab Uhr, das Gemeindeforum statt. An dieser Auftaktveranstaltung zur Gemeindevisitation 2010 Die Kirche im Dorf... LASSEN! der Evangelischen Kirchengemeinde, nehmen auch die Erzieherinnen des Brühl-Kindergartens teil und stellen sich und ihre Arbeit mit den Kindern vor. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Bürger. Ev. Fröbelkindergarten Verantwortlich: Brigitte Fritz Evang. Fröbelkindergarten Stetten Küchenfee gesucht Wer hat Lust am Mo/Di/Mi in lebhafter Gesellschaft lecker zu Mittag zu essen und uns dafür hinterher eine saubere Küche zu zaubern? Die Kinder des evang. Fröbelkindergartens freuen sich auf Sie. Bitte melden Sie sich bei uns! Fröbelweg 1 in LE-Stetten ( 0711/ ). Kath. Kindergarten St. Franziskus Verantw.: Carmen Lindner, Fichtelwichtel Kleider- und Spielzeugbasar am Samstag, Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet unser Frühjahrsbasar im kath. Gemeindesaal, Fichtenweg 14 in Leinfelden statt. Wir stellen die Tische - Sie verkaufen Ihre Ware! Die Tischmiete beträgt 10 Euro. Reservierung ab sofort bei Melanie Augustin, Tel.: Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt, gerne auch zum Mitnehmen! Der gesamte Erlös kommt der Kindergartenarbeit des St. Franziskus Kindergartens zu Gute. Kath. Kindergarten St. Martin M. Geiselhart Tel. 0711/ Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen berufsbegleitenden Weiterbildung! Unsere Erzieherinnen haben von September bis Mitte März eine berufsbegleitende Weiterbildung gemacht. Geschult wurden sie im Bereich ISO 9000 und dem KTK-Gütesiegel der kath. Kindergärten. Ergebnis der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer in der Lage sind, Qualitätsmanagment-Systeme auf der Basis der ISO 9000 und der KTK-Kriterien zu gestalten und im Sinne selbstständiger Verbesserung weiterzuentwickeln. Zudem dürfen sich alle unsere Erzieherinnen seit letzten Freitag offiziell Qualitätsmanagementbeauftragte im Erziehungs- und Sozialwesen nennen. Im Mai wird dann noch unser Kindergarten zertifiziert. Nochmals herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

4 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Jugend 17 Waldorfkindergarten Miriam Schäfer, Weidacher Steige 31/2, Tel Rückblick Am Montag, den 8. März, referierte Dr. Rainer Patzlaff in unserem Kindergarten über die Grundlagen für eine gelingende Kindheit im Zeitalter der Medien. Wir freuen uns über die vielen interessierten Zuhörer an diesem Abend und bedanken uns bei Herrn Dr. Patzlaff für seinen wundervollen Vortrag. Verein Fildertagesmütter Verantw.: Gabi Jung Neuer Markt 3, Tel: 0711/ , www. fildertagesmuetter.de Bitte beachten Sie unsere vorübergehenden neuen Öffnungszeiten im Büro Leinfelden. Ab sofort erreichen Sie uns montags und dienstags von Uhr bis Uhr. Nur in dieser Zeit können E- Mails beantwortet und der Anrufbeantworter abgehört werden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Schiffler. Mittwochs von Uhr bis Uhr, Tel / oder freitags von Uhr bis Uhr, Tel / Wir suchen ab dem eine Tagesmutter für ein kleines Mädchen (1/2 Jahr) für Mittwoch Uhr bis Uhr (ab September zusätzlich auch Donnerstag) in Echterdingen. Schönbuch-Kindergarten Warum üben Schimpfwörter auf Kinder eine große Faszination aus? Wie sollen Eltern reagieren? Antworten auf diese Fragen, weitere interessante Informationen werden wir beim Elternkaffee am 25. März ab Uhr gemeinsam erarbeiten. Und nebenbei besteht für die Eltern der Schönbuch- und Schneckenhaus-Kindergärten die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen kennen zu lernen und sich auszutauschen. Die Eltern können sich per an eb bis zum 22. März anmelden, Angabe zur Anzahl der Erwachsenen und Kinder nicht vergessen. Evang. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst In den Sommerferien sind auch dieses Jahr wieder Kinder zu einem zweiwöchigen Waldheimaufenthalt eingeladen. Sie werden mit Bussen morgens (ca. 8:20 h) abgeholt und abends (ca. 18:30 h) wieder zurückgebracht. Sonntags ist das Waldheim geschlossen, samstags gelten andere Schlusszeiten. Eingeladen sind alle (am Ort lebende) Kinder die jetzt schon mind. die 1. Klasse der Grundschule besuchen und nach dem geboren sind. Auch Kinder mit Behinderungen sind (nach vorheriger Absprache) willkommen. Da erfahrungsgemäß weniger als die benötigte Anzahl Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Anmeldung auch in diesem Jahr wieder mittels eines in allen Ortsteilen einheitlichen Los-Anmeldeverfahrens. Füllen Sie deshalb nachfolgenden Losabschnitt aus und werfen Sie ihn beim örtlichen Evang. Pfarramt bis spätestens Samstag, 17. April 2010 in den Briefkasten. Für jeden Ortsteil steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die dann verlost werden. Kosten: Pro Abschnitt E 181,20 zuzüglich E 12,80 für die Fahrkarte. Stadt-, bzw. Familienpassinhaber erhalten einen städtischen Zuschuss. Der Pass des Kindes muss noch für die Waldheimzeit gültig sein und zur Anmeldung vorgelegt werden. Bitte beachten sie bei ihrer Anmeldung die Möglichkeit des kirchlichen Zuschusses, soweit die Kriterien hierfür erfüllt werden.... Bitte hier ausschneiden Losabschnitt Ich bewerbe mich um einen Platz für mein Kind im Ev. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst gemäß der Ausschreibung im Amtsblatt: 1. Kind das mind. die 1. Klasse einer Grundschule besucht Name:... geb. am: Kind das mind. die 1. Klasse einer Grundschule besucht Name:... geb. am: Abschnitt: bis Abschnitt: bis Abschnitt egal Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten: Tel.:... Fam.-/Stadtpass-Nr.:... Zahl der Kinder bis 14 Jahre: Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:... Bitte hier ausschneiden Sie können Geschwister gemeinsam anmelden und somit sicherstellen, dass ggf. nicht nur eines Ihrer Kinder einen Waldheimplatz bekommt. Die Teilnahme ist nur an einem Abschnitt möglich. Wenn Sie "Abschnitt egal" ankreuzen, nimmt Ihr Kind am Losverfahren beider Abschnitte teil (aber keine Garantie auf Zuteilung eines Platzes), ein späterer Wechsel ist aber nicht möglich. Nähere Informationen zu unserem Waldheim finden Sie auch unter Stadtjugendring Verantw.: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum Goldäcker), Echterdingen, Tel. 0711/ und: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr. Mo. + Fr Uhr. Mi Uhr Restplätze Osterferienprogramm Bei Redaktionsschluss waren noch einige wenige Plätze bei den Jungstagen und den Mädchentagen in den Osterferien ( ) frei. Infos und Anmeldung in der Stadtjugendring-Geschäftsstelle. Anmeldung KidCity 2010 Die Kinderspielstadt KidCity 2010 wird vom 2. August bis 13. August stattfinden. Anmeldung bis 23. April. Alle Informationen und das Anmeldeformular ab sofort online unter und nächste Woche im Amtsblatt. Jugendbegleiterschulung Die Teilnehmer der Jugendbegleiterschulung treffen sich am Sa., von bis Uhr in der "Kreativen Pause" am IKG (Untergeschoss Mensa). Mittagspausenprogramm an den Schulen Die Betreuerteams des Stadtjugendrings bieten eine breite Palette von pädagogisch angeleiteten Mittagspausenprogrammen (Kreativität, Spiel und Bewegung) an Schulen: Mo. bis Do. an den Ludwig-Uhland-Schulen; Mo. bis Mi. am Immanuel-Kant-Gymnasium und Mo., Di. und Do. am Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium. FSJ beim SJR Der Stadtjugendring bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Mindestalter: 18 Jahre. Start: 1.9. Auch das Modell "FSJ statt ZDL" ist beim SJR möglich. Bewerbungen bitte baldmöglich an die Geschäftsstelle. AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies im Stadtteil Musberg, Böblinger Str. 64, Tel , Fax Verantwort.: Antje Weiss, Tel Öffnungszeiten: Schulzeit: Mo. - Fr Uhr. Ferien: Mo. - Fr Uhr. Samstags immer Uhr.

5 18 Infobörse Schulanfang/ Schulkindbetreuung: Am findet von Uhr eine Infobörse zum Schulanfang in der Eichbergschule statt. Der AKI lädt alle Interessierten herzlich an den Infostand zur Schulkindbetreuung ein. Außerdem stehen wir ihnen gerne weiterhin während der Öffnungszeiten für Fragen und Besuche zur Verfügung. Für die Anmeldung lassen sie ihr Kind bitte bis spätestens auf dem AKI vormerken. Sprecherratssitzung: Am Samstag, den um Uhr findet die Sprecherratssitzung statt. Fütterdienst: Am Sonntag, den findet wie gewohnt der Fütterdienst statt. Theater-AG: Am Samstag, den findet die Theater-AG allerdings mit Ines statt. Spiele-AG: Am Freitag, den treffen sich alle, die Lust auf Spaß und Aktion haben, um Uhr zur Spiele-AG. Bastelangebot: Vom Montag, den bis Samstag, den könnt ihr bei uns schöne Osterbilder aus Papier und Moosgummi basteln. AKI sucht: Der AKI sucht weiße Leinentücher und Betttücher. Areal Leinfelden Jugendkulturzentrum Verantw.: Jürgen Metzger, Max-Lang-Str. 10, Leinfelden, Tel: Internet: Öffnungszeiten: Di-Do Uhr, Fr Uhr, 14-tägig bis 24 Uhr, So Uhr Kinderprogramm: Mi Uhr, Fr Uhr für Kinder von 6-10 Jahre, UKB 1 Euro, am Fr Eier aus Holz zum Aufhängen Mi Osterbacken Offener Teenietreff: Di und Do Uhr, Fr Uhr für Jugendliche von Jahre mit TT, Kicker, Billard, kostenloses Internetcafé und Platz für eure eigenen Ideen. Burgercafé immer mittwochs Uhr, leckere Burger selfmade zu günstigen Preisen, ab sofort auch mit Highlights wie Champions League, Arcade-Games oder Filme auf Großleinwand. Fr Uhr Rockomania in gewohnter Manier mit Mucke auf die 12, der besten Curry Spezial, Oldschool Filmen und jede Menge Spaß für wenig Geld. Rockomania lebt von euren Ideen und wird hauptsächlich von unserem ehrenamtlichen Team organisiert. Mi Burger Café "Arcade-special" heute reaktivieren wir unsere nostalgischen Spielekonsolen. Kultgames wie Super Mario usw. auf Großleinwand. Jugend Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Sophia Wölfl, Tel , AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, L.E., Fax , service@awo-le.de, Kinderpfingstfreizeit KIPF Vom geht es wieder für ca. 20 Kinder in das schöne Altensteig im Schwarzwald um hier mit einem Team aus erfahrenen KIPF- und Waldheimbetreuern eine tolle Freizeitwoche zu verbringen. Spielen, toben, basteln, schwimmen, kochen und noch viel mehr stehen auf dem Programm. KIPF ist für Jungs und Mädels von 9-12 Jahren und kostet 150 E, mit Stadtpass A 75 E. Weitere Zuschüsse auf Anfrage möglich. Weitere Infos und Anmeldeunterlagen gibt es unter per Mail an kipf@awo-le.de oder abends telefonisch unter (Sophia Wölfl). Waldheim Mäulesmühle Ab sofort nehmen wir Anmeldungen zum Waldheim Mäulesmühle über unsere Homepage entgegen. Das Waldheim Mäulesmühle für Kinder von 6-13 Jahren findet dieses Jahr vom (Mo-Fr. ca Uhr) statt. Eine Anmeldung ist für die ersten beiden Waldheimwochen ( und ) oder für alle drei Wochen ( ) möglich. Der Grundbeitrag pro Woche beträgt 65,00 E, für Kinder aus L-E aufgrund Zuschüssen der Kommune sowie des AWO Ortsvereins 50,00 E (Stadtpass A: 25 E, Stadtpass B: 37,50 E). Hinzu kommen einmalig 18,60 E für das Ferienticket der VVS. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne per unter waldheim@awo-le.de oder abends telefonisch unter (Sophia Wölfl) zur Verfügung. Deutscher Pfadfinder-Bund Verantw.: Stammesleitung Denis Freund, Tel.: Denis.Freund@Stamm-KA.de Der Stamm Karl-Albrecht vom Deutschen Pfadfinder Bund e.v.(hohenstaufen / gegr. 1911) freut sich immer über neue Gesichter, die mittwochs um Uhr zu unserem Heimabend am Pumphaus (Aussiedlerhöfe Echterdingen) kommen. Hier könnt Ihr viele tolle Sachen erleben, neue Freunde kennen lernen und viel Spass mit den alten wie neuen Freunden haben. Besucht doch einfach mal unsere Homepage unter dort findet ihr weitere Informationen wie zum Beispiel eine Anfahrtskizze und viele Bilder von unseren Erlebnissen. Termine: Unser nächster Heimabend findet am Mittwoch von Uhr am Pumphaus in Echterdingen statt. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März findet ein Elterinfoabend zum Sommerlager um 18 Uhr am Pfadfinderheim Hohe Eiche (Degerloch) statt "Tag der offenen Tür" Holzland Filderstadt, Bewirtung durch die Pfadfinder Domino Echterdingen Verantwortlicher: Thomas Bader Adresse: Reisachstr. 5/ L.-Echterdingen Tel.: thomas@juca-domino.de Offene Jugendarbeit für Jährige im Stadtteil Echterdingen, Hauptstr. 109 Tel. während der Öffnung: , Öffnungszeiten: Jugendcafe: Di & Fr Uhr Schülercafe Domino (Klassen 7-9): Di. & Mi Uhr Schülercafe Zeppelinschule (Klassen 5-7): Do Uhr Projekt PC-neue Medien: Fr Uhr im Domino Was ist der "Stille Raum"? Du willst dich während der Öffnungszeit entspannen, mal in Ruhe mit ein oder zwei Freunden reden, dir von einem Mitarbeitenden Rat/ Hilfe holen oder dich einfach nur alleine mit dir, im Gespräch mit Gott und/ oder mit aktuellen Themen beschäftigen? Im Jugendcafe Domino gibt es einen Raum der dies möglich macht. Komm vorbei und frag an der Theke nach. Film Wer hat Lust bei einem Filmprojekt mitzumachen? Bitte bei Thomas melden! Wer schenkt uns einen Indiaca, Tischtennisschläger oder Liederbücher (Das Ding/ Musikbox)? Spenden: Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten, erbitten wir ihre Spende unter dem Stichwort "Jugendcafe Domino" auf das Konto der evang. Kirchengemeinde Echterdingen Kto.-Nr.: bei der Echterdinger Bank (BLZ: ). Vielen Dank. Forum Stetten Verantwortlicher: Dipl.Soz.Päd.(BA) Siegfried Etzel Adresse: Weidacher Steige 31 Tel./ / jugendtreffforum@gmx.de Öffnungszeiten: Montag 12:00-14:15 Uhr Schülercafé ( Klasse) Dienstag 12:00-16:15 Uhr Schülercafé ( Klasse) Mittwoch 12:00-18:00 Uhr Schülercafé ( Klasse) Donnerstag 12:00-16:00 Uhr Schülercafé ( Klasse) Donnerstag 18:00-22:00 Uhr Offener Treff

6 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Jugend 19 Freitag 14:00-16:00 Uhr Sporttag / Fußball (Sporthalle der Lindachschule) Programm im FORUM Mi : Wir schauen gemeinsam einen Film! Ab Uhr. Kostenlos! Mittagstisch im FORUM Für die Schüler der Lindachschule bieten wir einen Mittagstisch von Montag bis Donnerstag (nicht in den Schulferien) im FORUM an. Jede Mahlzeit kostet 2.- E, Getränke (Eistee) sind darin ebenso enthalten. Jugendfeuerwehr Verantw.: Pressesprecher Carsten Ruick, Marktplatz 1A, L.E. kontakt@feuerwehr-le.de Notruf Tel. 112 Die Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder - vielleicht ja auch genau Dich?! Du bist zwischen 12 und 18 Jahren und hast Interesse, das Wesen der Feuerwehr und deren Technik kennen zu lernen? - Dann komm doch einfach mal bei uns vorbei. Treffpunkt ist immer freitags, außer in den Ferien, um 17:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Leinfelden. Spass haben, neue Leute kennen lernen, Abwechslung erleben und viel neues lernen ist garantiert. Neben unserem traditionellen, jährlichen Zeltlager unternehmen wir verschiedene Freitzeitaktivitäten. Jugendrotkreuz Verantw.: Tanja Reuschlein, Tel.: Gruppe Echterdingen Alter: 6-9 Jahre Ort: In den VHS Räumen des PMHG bei den Lehrerparkplätzen Uhrzeit: donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Info: Sven Hohmann, Tel.: , sven.hohmann@drk-le.de Der nächste Gruppenabend findet am Donnerstag den 25. März statt. Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: Jahren Ort: Bahnhöfle Musberg an der Bushaltestelle Wanderweg Info: Franciska Ebert, franciska.ebert@drk-le.de Uhrzeit: donnerstags 18:00-19:30 Uhr. Bei besonderen Veranstaltungen kann die Zeit variieren. Unser nächster Gruppenabend findet am Donnerstag den 25. März statt. An diesem Abend werden wir eine kleine Osterfeier veranstalten. Gruppe L.E.-Stetten Alter: 6-11 Jahre Ort: DRK-Heim Stetten, Weidacher Steige (Eingang Pestalozzistraße / Gudrun-Mebs- Kindergarten) Uhrzeit: donnerstags 14-tägig, 17:30-19:00 Uhr ( in den Ferien kein JRK!) Info: Petra Steckroth / Tel.: , petra.steckroth@drk-le.de Wir suchen Verstärkung in Form von neuen/zusätzlichen Gruppenleitern! Der nächste Gruppenabend findet am Donnerstag den 25. März statt. Jugendfarm Echterdingen Verantwortlich: Judith Wolf, Goldäckerstr. 15, Tel.: info@jufa-le.de Homepage: Wir sind eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren und haben in der Schulzeit, Dienstag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr, geöffnet. Unser Wochenprogramm Samstag, 20. März: Misten & Füttern, Pferde führen, Kinderreiten & Reiten mit Martin, Schnitzen & Kreativangebot mit Hanna, Kochen, Hüttenbau & Wunschlieder singen mit Pedro; Dienstag, 23. März: Füttern, Misten & Tierversorgung, Pferde führen für alle (auch neue!) Kinder, Schafe locken mit Martin, Spiele im OG mit Rebecca, Reparaturen & Spiele auf dem Hof mit Pedro; Mittwoch, 24. März: Kutsche fahren, Tierversorgung, Misten & Füttern mit Sandra, Gartenarbeiten & Spiele mit Hanna, Basteln mit Rebecca, Werkstattangebot mit Pedro, Tischspiele mit Marianne; Donnerstag, 25. März: Basketball & Seilhüpfen-Meisterliste, Kartenspiele mit Martin, verschiedene Reitangebote, Rund ums Pony, Misten, Füttern & Tierversorgung mit Sandra, Malen & Gartenarbeiten mit Hanna, Musik mit Kindern und Pedro; Freitag, 26. März: Misten, Füttern & Tierversorgung, Reiten für Alle mit Sandra, Gartenarbeiten mit Hanna, Teezeit in der Küche, Hüttenbau, Musik mit Gitarre & Bongo mit Pedro. Der Pferdeflüsterer kommt! Am Samstag, 10. April 2010, um 20 Uhr, kommt der Pferdeflüsterer Monty Roberts nach Marbach. Wir planen an der Veranstaltung teilzunehmen - nähere Infos bitte bei Martin auf der Farm erfragen! Ev. Jugend Stetten Jahnstraße 43, LE-Stetten Internet: Vorsitzende: Katja Veit, Tel Katja@ej-stetten.de Regelmäßige Veranstaltungen im Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Jahnstr. 43. Kinderkirche sonntags, Uhr für Kinder von 4-13 Jahren Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Jungscharen im Gemeindehaus Mädchenjungscharen "Pusteblume" 1. Klasse freitags, 16:00-17:30 Uhr "Goldfische" 2. Klasse dienstags, 16:30-18:00 Uhr "Schneeglöckchen" 3. Klasse freitags, 14:30-16:00 Uhr "Sonnenblumen" Klasse montags, 16:30 bis 18:00 Uhr "Schneckennudeln" 6. Klasse freitags, 16:45-18:15 Uhr Jungenjungscharen "Wilde Kerle" Klasse donnerstags, 16:00-17:30 Uhr "Krümelmonster" Klasse mittwochs, 15:30-17:00 Uhr "Himmelsstürmer" 5. Klasse mittwochs, 18:00-19:30 Uhr "Rasselbande" Klasse dienstags, 18:00-19:30 Uhr Teeniegruppen Gemischter Kreis "Club" Jahre montags, 19:00-21:00 Uhr bei Fam. Sigel, Brunnenweg 2 "Jungenschaft" Jahre donnerstags, 20:00-22:00 Uhr Mädchenkreis "CrazyChickens" Kl. montags, 18:00-19:30 Uhr Mädchenkreis "Candy-Girls" Kl., sonntags, 19:00-21:00 Uhr Jugendhauskreis, dienstags, 20:00 Uhr, Kontakt: Paul Hubrich (799151) Katholische Jugend Leinfelden/Musberg Pfarrbüro: KJ.Leinfelden-Musberg@gmx.de Homepage: Kontaktperson: Matthias Zwadlo - Tel.: Ökumenischer Jugendkreuzweg: Wir laden am Freitag den 26. März um 18:00 Uhr alle Jugendlichen zum ökumenischen Jugendkreuzweg ein. Wir werden von der evangelischen Auferstehungskirche in Leinfelden loslaufen. Anschließend werden wir bei einem gemeinsamen Abendessen in den Jugendräumen von St. Peter und Paul in Leinfelden die Kontakte zwischen beiden Jugendgemeinschaften pflegen und einen gemütlichen Abend miteinander verbringen. Termine: Mi, : Frühmeditation (6 Uhr Jugendräume Leinfelden) Fr, : Ökumenischer Jugendkreuzweg (18 Uhr ev. Auferstehungskirche Leinfelden) Mi, : Frühmeditation (6 Uhr Jugendräume Leinfelden) Landjugend Echterdingen Bericht der Generalversammlung vom Begrüßung des ersten und zweiten Vorstands (Annette Hofmann und Friederike Bayha).

7 20 2. Kassenbericht von Melanie Abt (Kassier) und Bericht der Kassenprüfer (Angela Voigt und Thomas Greschner). Anschließend einstimmige Entlastung des Kassiers. 3. Jahresrückblick 2009 von Schriftführerin Cornelia Eisele 4. Wahlen Neu zu wählen waren: 1. Vorstand (Annette Hofmann), Schriftführer (Cornelia Eisele), erstes Ausschussmitglied (Anke Läpple). Annette Hofmann wurde in ihrem Amt bestätigt. Angela Voigt wurde zur neuen Schriftführerin gewählt. Anke Läpple wurde erneut wieder als Ausschussmitglied gewählt. 5. Ausblick auf das kommende Landjugendjahr 2010/11 Landjugendskiausfahrt Vom waren wir in Riezlern (Kleinwalsertal) skifahren. Wir hatten von allem etwas: eisige Pisten am Freitag. Schneeschauer, schlechte Sicht und überall Tiefschnee am Samstag. Neuschnee, blauer Himmel und Sonnenschein am Sonntag. Apre s-ski natürlich nicht zu vergessen. Vielen Dank an Caro Bader, die das tolle Wochenende organisiert hat. Termine: Heute, Freitag werden wir bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in der Filderhalle mit der Echterdinger Tracht tanzen. Wir treffen uns um 20 Uhr im Foyer der Filderhalle. Am Mittwoch, treffen wir uns um 19 Uhr in der Zehntscheuer zum Osterhäsle backen. Annette und Angie bringen Teig mit. Stadt Leinfelden-Echterdingen Amt für Schulen, Jugend und Vereine Amtsblatt zur Veröffentlichung am unter Aktuelles Vormerkungen für die verlässliche Schülerbetreuung für das Schuljahr 2010 In 2 Tageseinrichtungen, 4 Schülerbetreuungsgruppen, der Jugendfarm Echterdingen und dem AKI Musberg bietet Ihnen die Stadt Leinfelden-Echterdingen das Angebot der verlässlichen Schülerbetreuung an. Wenn Sie für Ihr Kind in einer dieser Einrichtungen für das Schuljahr eine Betreuung wünschen, dann lassen Sie Ihr Kind bitte bis zum vormerken. Vormerkungen nach diesem Stichtag können für September 2010 nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anmeldung erfolgt mit dem Vormerkformular der Stadt Leinfelden-Echterdingen, das Sie in allen Einrichtungen, Schulen und in den Verwaltungsgebäuden der Stadt LE erhalten. Bitte füllen Sie nur ein Formular aus und geben Sie dieses in einer der genannten Einrichtungen oder bei der Stadt ab. Bitte geben Sie unbedingt an, welche Betreuungszeiten Sie benötigen. Bildung Bis Ende April erhalten Sie von der aufnehmenden Einrichtung Bescheid, wo für Ihr Kind ein Platz zur Verfügung steht. Bis zum müssen Sie den Platz bestätigen, ansonsten wird der Platz anderweitig belegt. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Betreuerinnen der Einrichtungen oder Frau Zoller vom Amt für Schulen, Jugend und Vereine, Tel zur Verfügung. Leinfelden Schülerbetreuung Ludwig-Uhlandschule, Bahnhofstraße 65, Tel Schülerbetreuung Schneckenhaus, Schönbuchstraße 32, Tel Echterdingen Goldwiesen-Kinderhaus, Hainbuchenweg 2, Tel Schülerbetreuung Jugendfarm Echterdingen e.v., Goldäckerstraße 15, Tel Schülerbetreuung Zeppelinschule, Zeppelinweg 2, Tel Musberg Schlossberg-Kinderhaus, Schloßbergweg 17, Tel AKI Musberg, Böblinger Str. 64, Tel Stetten Schülerbetreuung Lindachschule, Jahnstraße 60, Tel Musikschule Verantwortlich: C. Weiler, U. Sauer Stadionstr. 6, Echterdingen Tel , Fax Mail: musikschule@l .de Jubiläumskonzert 30 Jahre Musikschule Ein voller Erfolg war das Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen der Musikschule mit über einhundert Mitwirkenden am vergangenen Sonntag in der Filderhalle. Viele Hände haben mitgeholfen, diese große Leistung zu erbringen. Ein besonderer Dank gilt dem Engagement des Kollegiums sowie dem Elternbeirat und dem Förderverein. Stadtbücherei Umzug der Bücherei Stetten Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Räume der Bücherei Stetten künftig für die Schülerbetreuung und Essensausgabe der Lindachschule und der Förderschule genutzt Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 werden. Wegen anstehender Umbauarbeiten wird die Bücherei Stetten übergangsweise in den Musiksaal der Lindachschule ziehen. Der Umzug findet Mitte Juni 2010 statt. Am alten Standort können Sie noch bis einschließlich Donnerstag, 22. April, Medien ausleihen. Vom 27. April bis einschließlich 20. Mai ist dort nur noch die Rückgabe der Medien möglich. Die Bücherei Stetten ist ab 21.Mai 2010 geschlossen. Den Termin der Wiedereröffnung der Bücherei Stetten teilen wir Ihnen mit, sobald er bekannt ist. Ab Freitag, 23. April, haben Sie zudem die Möglichkeit, Medien aus der Bücherei Stetten auch in der Bücherei Echterdingen, Maiergasse 8, zurückzugeben. Schließtage über Ostern Am Ostersamstag, , sind alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Die Bücherei Stetten ist in den Osterferien nur am Mittwoch, , geöffnet. Geschlossen ist die Bücherei Stetten am Di., und Do., Wussten Sie schon Spiel, Spaß und Recherche: Für Schulklassen bieten wir Einführungen in die Büchereinutzung an. Lehrerinnen und Lehrer können gerne einen Termin vereinbaren. Bücherei Leinfelden Sa., u , Uhr Vorlesestunde - Cocuklara öykü ve masallar! Frau Baskale (aus dem türkischen Elternbeirat) liest Bilderbücher vor und erzählt Märchen auf türkisch. Für alle Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei Bn. Makbule Baskale (Türk Okul Aile Birliginden) 4 yasindan itibaren cocuklara türkce öyküler okuyacak ve nasal anlatacak. Bücherei Echterdingen Mo., , Uhr Einsteigen und mitwohnen in Konrads KnatterKlapperstapelkiste Eine Reise mit dem Erfinder Konrad Knatterkiste, gespielt von Daniel Wangler: es geht durch Wohnräume, Wolkenkratzer, Iglus und Dachsbauten mit einer Handvoll handfester Bretter und der grenzenlosen Fantasie der Kinder im Gepäck. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro. Vorverkauf in den Büchereien Echterdingen und Leinfelden. Bücherei Leinfelden Do., , Gruppe 1: Uhr, Gruppe 2: Uhr Osterbasteln Sarah Dannenberg bastelt mit Kindern ab 6 Jahren Fröhliches für das Osterfest. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Anmeldung in der Bücherei Leinfelden. Materialkosten: 3,00 Euro. Bücherei Echterdingen Sa., , Uhr Vorlesestunde Roswitha Schäfauer liest für Kinder ab 4 Jahren schöne Geschichten vor. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

8 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 11 Freitag, 19. März 2010 Bildung 21 Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Vorträge Ruhestand - was nun? Lebensgestaltung in der Dritten Lebensphase Thema: Neuorientierung Rudolf Horn Die neue Freiheit Was ist mir jetzt wichtig? Welche Ziele und Träume habe ich noch? Meine Identität wer bin ich nun ohne Beruf? X 17002: Di, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 5 Ohne Gebühr. Vorherige Anmeldung erbeten Pakistan: Ein geopolitisches Pulverfass!?! Mathias Hofmann Der Vortrag beleuchtet die Geschichte des Staates, seine politischen Strukturen und aktuellen Probleme beleuchten. X 11702: Mo, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 Abendkasse: 6 Exkursionen Architekturführung im Porsche Museum In der einstündigen Führung bekommen Sie fachkundige Erläuterungen zum architektonischen Konzept und zur Entstehung des Museums. Im Anschluss können Sie individuell die Ausstellung besuchen. X 15222: Do, , Uhr Treffpunkt: Uhr Eingang Porschemuseum, Porscheplatz, Stuttgart-Zuffenhausen (S- Bahnhaltestelle Neuwirtshaus/Porscheplatz) 10 inkl. Eintritt Studientag Psychologie: Verhaltensmedizinische Therapie-Methoden Dieser Studientag beschäftigt sich mit innovativen therapeutischen Methoden aus der Verhaltensmedizin. Biofeedback und Neurofeedback sind wissenschaftlich fundierte Verfahren, mit deren Hilfe im Normalfall unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Die Teilnehmer/-innen erhalten vorab in Form von Kurzvorträgen jeweils eine Einführung in diese Therapieverfahren. Anschließend besteht die Möglichkeit, diese an sich selbst auszuprobieren. X Sa, , 916 Uhr Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) für klinische Psychologie / Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie Gartenstr. 29, Tübingen, 28 Geschichte Russlands Die Geschichte Russlands Ereignisse, Personen, Strukturen Prof. Dr. Dietrich Wörn, Universität Tübingen Überblick über die russische Geschichte von den Anfängen im 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei werden neben den wichtigsten Ereignissen und Personen auch die geographischen und ethnischen Grundlagen und Veränderungen angesprochen. Auch die wichtigsten kulturgeschichtlichen Entwicklungen sowie Grundfragen der Auffassung der Russen von ihrer eigenen Geschichte werden behandelt. X Di, ab , 2022 Uhr, 4mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 48 Kunstgeschichte Filderkolleg Modul 1: Kunstgeschichte Wichtige Kunstepochen und Kunstrichtungen im Überblick Dr. Harald Möhring Das Seminar gibt einen Überblick über das Fach: Was ist überhaupt "Kunst"? Und was ist dann ihre "Geschichte"? Unser Überblick setzt in der Spätantike mit dem Frühchristentum ein, umfasst die großen Entwicklungsschritte und reicht bis an die Schwelle der Gegenwart. X Mo, ab , Uhr, 10 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum Musikgeschichte Europäische Musikgeschichte im Überblick Dr. Bernhard Moosbauer Der Bogen spannt sich von der griechischrömischen Antike bis ins 20. Jahrhundert. Anhand von Hörbeispielen und schriftlichen Aufzeichnungen wollen wir uns vertraut machen mit den verschiedenen Stilepochen und den sie prägenden Gattungen und Komponisten. X Mo, ab , Uhr, 10 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum Angebote für Kinder Philosophieren mit Kindern der Klasse: Können Blumen glücklich sein? Norbert Rink M.A. Wo wohnen die Engel, und wo lebt Gott? Warum muss mein Hase sterben? Warum wirst du alt? Geht die Sonne abends schlafen? Warum haben manche Kinder nichts zu essen? Können Blumen glücklich sein? Aufgeweckte Kinder, die schon immer einmal mit anderen Kindern (oder Erwachsenen) über solche Fragen sprechen und nachdenken wollten, sind herzlich eingeladen. X Sa, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 4 Angebote für Kinder und Jugendliche Lernen lernen: Erfolg in der Schule mit weniger Aufwand Für Kinder und Jugendliche der Klassen 58 Dr. Anke Albert Hier gibts die wichtigsten Tipps und Übungen wie man effektiv lernt, statt stur zu pauken wie man Hausaufgaben zügig erledigt, statt darüber zu brüten wie man sich mündlich beteiligt und dadurch die Noten verbessert was man tun kann, wenn man etwas nicht kapiert hat. Die erste Stunde von 9 bis 10 Uhr wird für Eltern und Schüler gemeinsam angeboten. X 2030: Mi, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 22 Computerschreiben in 4 Stunden - Schülerkurs Milica Landenberger Bitte beachten: alle Lektionen bauen aufeinander auf. Die Anwesenheit ist deshalb unbedingt an allen Terminen des Kurses erforderlich. X 2220 Di bis Fr, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum Schüler: 57 inkl. Materialkosten PC-Kurs Baustein 1 für Schülerinnen und Schüler (1012 Jahre) ohne Vorkenntnisse Dieter Schumacher Altersgerecht wird PC-Grundlagenwissen vermittelt und mit passenden Projekten trainiert. Verwendet werden Office-Programme, Internet und Grafikprogramme. X Fr, 9.4. und Sa, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum 35 Afrika Tage Angela Diem-Ascher, Nyam á Mbamba Wir holen Afrika zu uns. Marcel Mbamba gibt Euch den Rhythmus auf der Trommel vor und Ihr lernt dazu einen afrikanischen Tanz. Damit Ihr Euch wie in Afrika fühlt, werdet Ihr Euch eigene afrikanische Kostüme nähen. X 4110: Di, 6.4. bis Do, , jeweils von 911 Uhr und von 1416 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Gesundheitsraum und Seminarraum 2 66 (inkl. 12 Materialkosten) Zauberkurs für Kinder von 813 Jahren Margit Dehlinger, Eugen J. Dehlinger Kinderzauberer Joe verrät einige coole Zaubertricks mit Seilen, Karten, usw., welche dann gemeinsam einstudiert werden. Das komplette Arbeitsmaterial sowie eine Arbeitsmappe mit verständlichen Skizzen und Trickbeschreibungen werden gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. X 4121: Sa, , 1418 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 34 (inkl. 10 Materialkosten)

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Braunschweig

Amtsblatt für die Stadt Braunschweig Amtsblatt für die 37. Jahrgang Braunschweig, den 30. Juni 2010 Nr. 11 Inhalt Seite Auslegung einer Flächennutzungsplanänderung... 41 Auslegung eines Bebauungsplanes... 41 Satzung über die Anordnung einer

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. Januar - April 2018 Veranstaltungen in der Stadtbücherei Januar - April 2018 Übersicht Montag 13.1. 17.1. 17.1. 17.1. 29.1. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Vorlesen in 2 Sprachen Kindertheater: Die Quatscholympiade Donnerstag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6

Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 Ergänzung zur Begründung der 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 L 6 - Neuharlinger/Altharlinger Sieltief Jann Berghaus Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Berghaus,

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr