> Die Südlichter kommen > Vertreterversammlung beschließt erneut Dividendenausschüttung > Haus zur Sonne lockt mit Fassadenansicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "> Die Südlichter kommen > Vertreterversammlung beschließt erneut Dividendenausschüttung > Haus zur Sonne lockt mit Fassadenansicht"

Transkript

1 Ausgabe August 2008 > Die Südlichter kommen > Vertreterversammlung beschließt erneut Dividendenausschüttung > Haus zur Sonne lockt mit Fassadenansicht

2

3 Komplexe Sanierung: Die Südlichter kommen Die geplanten Sanierungen der Felix- Auerbach-Straße sind für uns in diesem Jahr das wichtigste Bauvorhaben, sagt Thomas Buckreus, Vorstandssprecher der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg. Und damit unterstreicht er angesichts solcher Projekte wie den Nordlichtern oder dem Haus zur Sonne den Stellenwert, den die Häuser in Lobeda in der Genossenschaft genießen. Schaut man auf den Umfang der Vorbereitungen, die dem eigentlichen Baubeginn vorausgehen, ist diese Gewichtung durchaus verständlich. Wir investieren immerhin fast 4 Millionen Euro in den ersten Projektabschnitt. Unter anderem ersetzen wir Aufzüge, vergrößern Balkone und ändern Grundrisse, alles in einem Zeitraum von etwas mehr als einem halben Jahr. Das ist schon eine Herausforderung. Im zweiten Teil des Vorhabens sollen dann Mitte kommenden Jahres die Häuser Hans-Berger-Straße folgen. Ein Aufwand, der sich lohnen wird. Die Absenkung und Einhausung der Autobahn A4 und die umfangreiche Landschaftsarchitektur an der Fahrtrasse werten die Wohnlage im Süden der Stadt deutlich auf: Man blickt ins Grüne und ab dem 3. Obergeschoss unverbaut ins Saaletal. Das hat schon was WG immer dabei Doch die komplexen Arbeiten bedürfen einer ebenso umfangreichen Begleitung. Deshalb werden wir Ende September eine Baustellenzeitung herausgeben, sagt Karl-Heinz Kalke, Technik-Chef der WG. Darin werden wir nochmals detailliert das Bauvorhaben vorstellen, aber auch Ansprechpartner vor Ort benennen, bei denen die Bewohner ihre Fragen oder Sorgen loswerden können. Nicht zuletzt die vollständige Erneuerung der Steigleitungen sowie der Einbau der neuen Aufzugsanlage bedeuten eine starke Beeinträchtigung des Wohnalltags. Der Standort lässt jedoch kaum Alternativen zu, so Kalke. Bautechnik und Kundenberater werden deshalb für die Dauer der wesentlichen Arbeiten immer greifbar sein, damit bei Problemen soweit möglich unkompliziert Abhilfe geschaffen werden kann. Am Ende wird aber so mancher Bewohner vor allem das Bad kaum wiedererkennen. Sämtliche Sanitärelemente und Armaturen werden erneuert, die Bäder erhalten an Wand und Fußboden eine neue Fliesung. Auch die Küchen werden mit einem Fliesenspiegel ausgestattet. Weiterhin werden wir in Bädern und Küchen eine neue Elektrik einbauen und dort, wo noch nicht vorhanden, den FI-Schutz nachrüsten, verspricht Karl-Heinz Kalke. Läuft alles planmäßig, werden wir Ende November mit diesem Teil der Arbeiten fertig sein. Vorwort Liebe Mitglieder, Mieter, Sparer und Freunde unserer Genossenschaft, herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe unserer Mitgliederzeitung im Jahr Diesmal möchten wir Sie über unsere derzeitigen Bauaktivitäten in unseren Wohngebieten informieren, wir lassen kurz die diesjährige Vertreterversammlung Revue passieren und geben Ihnen einen Überblick darüber, was wir in diesem Jahr noch alles gemeinschaftlich vorhaben. Wir konnten an die positive Entwicklung unserer Genossenschaft der Vorjahre auch im Geschäftsjahr 2007 anknüpfen und das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss von 1,3 Mio. Euro abschließen. Es macht uns stolz, dass unsere Mitgliedergemeinschaft im Jahr 2007 wieder gewachsen ist. Wir sind immerhin fast 300 Menschen mehr als im Jahr zuvor. Der Anteil unserer nicht vermieteten Wohnungen betrug 2% unseres Gesamtbestandes eine Größenordnung, welche durch normale Umzüge schon fast erreicht wird. Zur Instandsetzung und Modernisierung unserer Wohnungen sowie für den Neubau haben wir auch im Jahr 2007 wieder mehr als 17,2 Mio. Euro investiert. Eine beachtliche Zahl! Unsere Spareinrichtung konnte im Jahr ,3 Mio. Euro Spareinlagen einsammeln. Insgesamt verfügt sie vier Jahre Bis dahin sollen auch alle Wohnungen neue Innentüren erhalten haben. Und: Bis Mitte Dezember werden in allen Kellern sämtliche Holzabtrennungen durch Metallgitter ersetzt. Mit Beginn des kommenden Jahres beginnen die Arbeiten in den Treppenhäusern, Neben neuem Farbglanz bekommen die Geländer auch einen neuen Handlauf. Kalke: Auch der Abbruch der alten und der Einbau der neuen Aufzugsanlagen soll in der ersten Januarwoche beginnen. weiter Seite 4 nach Eröffnung über fast 22 Mio. Euro Sparvolumen, verteilt auf über Sparer. Auch dies sind beachtliche Zahlen. Schlussendlich möchten wir das Jahr 2007 analog des Vorjahres mit der Zahlung einer zweiprozentigen Dividende an alle unsere Mitglieder abschließen. Diese wird am 17. September 2008 ausgezahlt. Sollten Sie noch kein Sparbuch bei Ihrer Spareinrichtung haben, würden wir uns sehr freuen, wenn wir dieses Jahr eines für Sie eröffnen dürfen. Wir überweisen dann die Dividende unkompliziert auf Ihr Sparbuch bei Ihrer Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe unserer WIR. Wir hoffen Sie umfangreich über unsere Arbeit informieren zu können, aber Sie auch ein wenig zu amüsieren und Ihnen mit dieser Ausgabe Freude zu bereiten. Wir freuen uns natürlich auch immer über Leserbriefe, über Anregungen und Vorschläge, wie wir uns weiter verbessern können. Genießen Sie den herrlichen Sommer, bleiben Sie gesund und heiter Ihr Thomas Buckreus 3

4 Schon jetzt informieren: Ab 2009 Änderungen beim Wohngeld Mit der Wohngeldnovelle können jetzt auch diejenigen in den Bezug der Wohngeldzahlung kommen, deren Antrag bislang abgelehnt wurde, erklärt Wolfgang Main von der Jenaer Wohngeldstelle. Gemeint sind die neuen Modalitäten für Vergabe und Antragstellung, die ab Januar 2009 greifen sollen. So erhöhen sich die durchschnittlichen Bezüge in Thüringen von derzeit 78 Euro auf dann 122 Euro je Haushalt, so Main. Im Bundesschnitt liege der Durchschnitt derzeit bei 90 Euro, steige mit der Novellierung dann aber auf 142 Euro. Mit dem neuen Wohngeldgesetz erhalten auch Rentnerhaushalte die finanzielle Beihilfe, die noch keine Grundsicherung im Alter (gemäß SGS XII) beziehen. Weitere Neuerungen: die Erhöhung der Miethöchstbeträge, die Erhöhung der Tabellenwerte oder auch die Einführung einer Heizkostenkomponente. Ebenfalls neu ist, dass auch die Antragstellung für feste Lebensgemeinschaften ohne Trauschein möglich ist. Hier soll künftig nur noch ein Antrag durch das wohngeldberechtigte Haushaltsmitglied gestellt werden. Wolfgang Main: Erforderlich sind in jedem Fall die neuen Antragsformulare, die es ab November in der Wohngeldstelle gibt. Wohngeldempfänger, die bereits einen Bescheid bis 2009 haben, müssen zum Jahresbeginn keinen neuen Antrag stellen Für diese Leistungsempfänger erfolge die Bewilligung dann rückwirkend von Amtswegen. Mehr Informationen zum neuen Wohngeld erhalten Sie über die Stadt Jena - Wohngeldstellle - Carl-Pulfrich-Straße 1, Jena, Telefon / oder per Mail an: wohngeldstelle@jena.de. Rund fünf Millionen Euro investiert die Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss in diesem Jahr wieder in die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Wohnanlagen. Neben zahlreichen kleineren Maßnahmen, fällt aber auch für einige große Vorhaben in diesen Tagen der Startschuss. So sollen im August die letzten Carl Zeiss - Häuser in Jena-Nord einen Balkonanbau erhalten. Insgesamt werden an drei Standorten bis Ende November zwanzig Balkone nachgerüstet. In der Anna-Siemsen-Straße 6 c, d, e und f, der Anna-Siemsen-Straße 97, der Boegeholdstraße 2 20 und in der Richard- Sorge-Straße 8 18 werden die Flachdächer saniert. Bis auf die Sorge-Straße wird darüber hinaus auch noch die Drempeldämmung erneuert. Richtig viel Arbeit wartet an der Brückenstraße Hier wird ab August fast die komplette Außenanlage erneuert. Neben der Neugestaltung der Straße und der Erneuerung der Entwässerungsleitungen auf dem eigenen Grundstück wird der Gehweg in Ordnung gebracht. Dazu kommen der Containerstellplätze und Parkplätze. Geplante Fertigstellung: bis Ende November. Kaum mehr wiederzuerkennen werden Ende November auch die Außenbereiche Von März bis Ende Mai folgt der Anbau der Balkone auf der Südseite, auf der Nordseite werden die Brüstungen überarbeitet. Neue Farbe für die Fassade soll s bis Ende Juli geben. Wir beginnen bereits im April an der Südfassade, so Kalke. Von Juli bis Mitte August werden die Hauseingänge erneuert, die Arbeiten an den Außenanlagen unter anderem mit neuem Gehweg und neuer Grünanlage sollten bis Ende August abgeschlossen sein. Karl-Heinz Kalke und Bauingenieur Thomas Drenda bei Besprechung vor Ort in der Felix-Auerbach-Straße 5 Millionen Euro für Instandhaltung der Lindenstraße 1 5 sein. Neben der Erneuerung der Feuerwehrzufahrt erfolgt auch ein Neubau einer Rampe, um Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern den Zugang zu erleichtern. Völlig neu werden ebenfalls die Hauseingangsbereiche gestaltet. Betriebskostenabrechnung 2007 Über 80 Prozent unserer Mitglieder und Mieter haben sie schon in der Post oder werden sie in diesen Tagen erhalten: die Betriebskostenabrechnung Spürbar für fast alle ist auch hier der Preisanstieg bei den meisten verbrauchsabhängigen Kostenarten (Strom, Gas, Fernwärme). Löbliche Ausnahme: Jena-Wasser hatte bereits zum 1. Januar dieses Jahres das Entgelt für den Kubikmeter Wasser und Abwasser um 0,14 Euro gesenkt. Sollten Sie darüber hinaus noch die eine oder andere Frage zu Ihrer Betriebskostenabrechnung haben, können Sie sich natürlich jederzeit gern an Ihre Kundenbetreuerin oder Ihren Kundenbetreuer wenden. 4

5 Rückblick Vertreterversammlung Wir sind auf einem guten Weg Trotz Fußball-EM und tollem Sommerwetter fand die diesjährige ordentliche Vertreterversammlung am 19. Juni im Hotel Steigenberger große Resonanz. Und um es vorweg zu nehmen: Die Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss konnte die durchweg positive Entwicklung der Vorjahre auch 2007 fortsetzen. Wir sind auf einem guten Weg, fasste Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Boshold deshalb seinen Bericht zur Lage des Unternehmens zusammen. Für diesen Trend spricht sicherlich auch das erfolgreiche Projekt Nordlichter, mit einem Investitionsaufwand von rund 19 Millionen Euro, keine kleine Hausnummer für das Unternehmen. Erfreulich ebenfalls die Entwicklung der Spareinrichtung. Hier konnten zahlreiche neue Kunden gewonnen werden. Wir investieren unsere Gelder in unsere Projekte in Jena. Das kann man als Sparer quasi bei einer Stadtrundfahrt jeden Tag neu erleben, mehr Transparenz geht einfach nicht, meint Vorstandssprecher Thomas Buckreus. Das Vertrauen der Menschen in die Produkte und Angebote der Spareinrichtung stärkte abschließend auch das dritte WG-Vorstandsmitglied Prof. Helmut Geyer. Im Gegensatz zu anderen Kreditinstituten spekuliert die Genossenschaft mit den Spareinlagen nicht auf anderen Finanzmärkten sondern investiert in eigene Vorhaben in unserer Stadt. Das macht unsere Spareinrichtung natürlich auch unabhängig von möglichen Marktschwankungen und Finanzkrisen. Im weiteren Verlauf wurde dann auch allen drei Vorständen sowie dem Aufsichtsrat von der Vertreterversammlung für das abgeschlossene Geschäftsjahr die Entlastung ausgesprochen. Die positive Entwicklung im Jahre 2007 unterstreicht fraglos auch der Beschluss der Vertreterversammlung, erneut eine Dividende in Höhe von 2 Prozent auszahlen zu können ein Novum in der Geschichte des Unternehmens. Alle Beschlüsse zum Nachlesen finden Sie auf Seite 6. Nachgefragt: Der Vorstand im Gespräch Die Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss kann auf ein gutes Jahr 2007 zurückblicken. Welchen Anteil hat die Spareinrichtung an der erfolgreichen Unternehmensentwicklung? Thomas Buckreus: Unsere Spareinrichtung bietet sehr attraktive Konditionen und solide, krisenfeste Anlageformen. Das wissen unsere Sparer zu schätzen. Inzwischen haben sich Bürger für eine Sparform bei uns entschieden, das sind mehr als noch vor zwei Jahren. Zugleich erreichen wir durch diese Entwicklung mehr Unabhängigkeit bei Banken, was uns flexibler macht. Diese Entwicklung trägt dazu bei, Bauprojekte wie das Haus zur Sonne in der Innenstadt, die Nordlichter in Jena-Nord oder die Südlichter in Lobeda möglich zu machen. Stichwort Nordlichter : Die waren bautechnisch sicherlich eine Herausforderung? Klaus-Dieter Boshold: Nicht nur bautechnisch, sondern auch in der Planung und Organisation der Abläufe auf der Baustelle. Die Überwachung von Kosten, Terminen und Qualität erfordert von allen Beteiligten vollen Einsatz. Komplexe Neubau-Projekte sind natürlich immer auch eine Herausforderung. Wir wollten aber einen Standort schaffen, der attraktives generationsübergreifendes Wohnen für Familien und Senioren ermöglicht und darüber hinaus mit Tiefgarage, Grünanlagen und stimmiger Infrastruktur viele Jahrzehnte den Menschen ein Zuhause bietet. Die positive Resonanz, die wir erhielten, unterstreicht unseren Weg. Die Wohnanlage ist inzwischen fast vollständig vermietet und bezogen. Die nächsten Bauvorhaben stehen aber schon an. Wo sehen Sie die Schwerpunkte für 2008 und 2009? Thomas Buckreus: Zunächst investieren wir in Lobeda. Die Südlichter, also die Sanierungs- und Modernisierungsmaßweiter Seite 6 5

6 nahme in der Felix-Auerbach-Straße und der Hans-Berger-Straße, sind für uns letztlich auch ein Ausrufezeichen hinter das Wohnen und Leben im Jenaer Süden. Und mit dem Haus zur Sonne und dem Sonnenhof stehen bereits zwei weitere wichtige Innenstadtvorhaben in den Startlöchern. Dazu kommt die konzeptionelle Überplanung unserer Bestände an der Wasserachse in Winzerla. Klaus-Dieter Boshold: Neben diesen komplexen Baumaßnahmen liegt ein zweiter Schwerpunkt in den kontinuierlichen Instandhaltungsmaßnahmen. In den vergangenen Jahren haben wir mindestens 5 Millionen Euro jährlich hierfür investiert. Wir wollen unsere Anstrengungen mindestens in gleicher Höhe fortführen. Natürlich müssen wir Schwerpunkte setzen, können nicht gleich überall etwas machen. Aber intakter Wohnraum und gepflegtes Wohnumfeld stehen für Lebensqualität. Außerdem sind wir aufgefordert, im Rahmen unserer Möglichkeiten gegen die ständig steigenden Betriebskosten vor allem im Bereich Wärme zu kämpfen. Für die nahe Zukunft sind hier erhebliche Preissteigerungen angesagt, die wir mit Sorgen beobachten. Thomas Buckreus: Die WG Carl Zeiss hat in den zurückliegenden Jahren viel erreichen können. Am Ende gebührt aber der Dank unseren Mitgliedern, den Vertretern und dem Aufsichtsrat. Die erfolgreiche Entwicklung wäre sicherlich nicht ohne den Rückhalt und das Vertrauen, das unsere Mitarbeiter und wir erleben durften, möglich gewesen. Südlichter : Felix-Auerbach-Straße Im Detail: Beschlüsse der Vertreterversammlung vom 19. Juni Beschluss 1 für 2008 (gemäß 34, 38 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt die Annahme des Lageberichtes des Vorstandes der Genossenschaft. Beschluss 2 für 2008 (gemäß 34, 38 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt die Annahme des Berichtes des Aufsichtsrates der Genossenschaft. Beschluss 3 für 2008 (gemäß 34, 38 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt die Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2007 mit einer Bilanzsumme von ,18 Euro. Beschluss 4 für 2008 (gemäß 34, 40 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt für das Geschäftsjahr 2007 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von ,03 Euro, dies entspricht 2% auf die zum bestehenden Geschäftsguthaben in Höhe von ,31 Euro. Die Zahlung der Dividende erfolgt am 17. September Beschluss 5 für 2008 (gemäß 34, 39 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt, aus dem im Jahresabschluss für das Jahr 2007 ausgewiesenen Bilanzgewinn in Höhe von ,13 Euro ,03 Euro an Dividende sowie ,10 Euro dem Gewinnvortrag zuzuschreiben. Beschluss 6 für 2008 (gemäß 34 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt die Entlastung des Vorstandes getrennt nach einzelnen Personen durchzuführen. - wenn Beschluss Nr. 6 für 2008 angenommen wurde - Beschluss 6a für 2008 (gemäß 48 GenG, 34 Satzung) Die Vertreterversammlung erteilt Herrn Thomas Buckreus für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung. Beschluss 6b für 2008 (gemäß 48 GenG, 34 Satzung) Die Vertreterversammlung erteilt Herrn Klaus Dieter Boshold für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung. Beschluss 6c für 2008 (gemäß 48 GenG, 34 Satzung) Die Vertreterversammlung erteilt Prof. Dr. Helmut Geyer für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung. Beschluss 6d für 2008 (gemäß 48 GenG, 34 Satzung) Die Beschlüsse 6d für 2005 und 2006 sowie 6e für 2005 und 2006, über die Rückstellung der Entlastung von Herrn Wolfgang Reichardt und Frau Sylvia Pleß für die Geschäftsjahre 2004 und 2005, bleiben unverändert gültig. Beschluss 7 für 2008 (gemäß 34 Satzung) Die Vertreterversammlung erteilt dem Aufsichtsrat der Genossenschaft für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung. Beschluss 8 für 2008 (gemäß 34 Satzung) Die Vertreterversammlung beschließt folgende Änderung der derzeit aktuellen Satzung mit Stand 01. April 2007: 2 Abs. 5 Hinzunahme des Satzes: Anlagen von Geldern aus gewerblicher Mietkaution werden durch die erteilte Erlaubnis nicht gedeckt. 3 Ergänzung des Punktes c) Wohnungseigentümergemeinschaften 4 Abs 1 letzter Satz: Über die Zulassung beschließt die Genossenschaft. Die geänderte Satzung tritt mit Datum 01. September 2008 in Kraft. 6

7 Kommt gut an: Fassadenansicht für das Haus zur Sonne 14 x 14 Meter groß ist das Fassadenplakat, das seit Anfang Juli die Front vom Haus zur Sonne verkleidet. Und immer wieder staunen Marktbesucher, wie täuschend echt der Anblick wirkt. Fast wie fertig, meinte unlängst zur Präsentationspremiere eine ältere Dame. Spätestens im kommenden Frühjahr soll dann tatsächlich der Startschuss für die Sanierung des historischen Gebäudes fallen. Nach der Sanierung wird das Haus eine Gesamtfläche von rund m² für Gastronomie, Gewerbe und Wohnen besitzen. Unser Ziel ist die Eingliederung des historischen Gebäudes in das bauliche Marktensemble. Aus diesem Grund wird auf jeden Fall der ursprüngliche Charakter des Hauses aufgegriffen, erklärt WG- Vorstandssprecher Thomas Buckreus. Das Erdgeschoss werde deshalb eine Gastronomie mit Wintergarten und Freifläche beherbergen. Im 1. bis 3. Obergeschoss entstehen moderne, attraktive und geräumige Büros und Praxen, das Dachgeschoss bietet Platz für zwei große Wohnungen. Als betreuende Architekten für die komplexe Sanierung des Haus zur Sonne konnte das Büro Rittmannsperger + Partner aus Erfurt gewonnen werden. Thomas Buckreus: Das Team gehört zu den führenden Büros für Stadtsanierung und Städtebau in Deutschland und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ein weiterer, wichtiger Bestandteil des Projektes ist auch das Neubauvorhaben Sonnenhof. Hierbei sollen die Brachen innerhalb des Karrees durch Neubebauung und Umgestaltung wiederbelebt werden und durch diese Aufwertung dazu beitragen, die Lauflage zwischen den Grundstücksgrenzen Löbdergraben, Ludwig-Weimar-Gasse, Markt und Ricarda-Huch-Haus noch attraktiver zu gestalten. Die Gesamtgestaltung erfolgt unter der Maßgabe, die Historie des Haus zur Sonne mit moderner und zeitgemäßer Architektur im Sonnenhof zu verbinden und ein in sich sehr gut funktionierendes und richtungsweisendes Gebäudeensemble zu schaffen. Auch hier konnte eine erste Adresse gewonnen werden. Das Büro Jürgen Mayer H. aus Berlin gehört zu den renommierten und modernen Architekturbüros in Deutschland. Eine Tiefgarage unter dem Innenhof wird dazu beitragen, den ruhenden Verkehr zu regulieren. Die Lage der Einfahrt ist noch Gegenstand der weiteren Planungen und Abstimmungen. Auch die neuen Gebäude werden im Erdgeschoss im Wesentlichen durch Einzelhandel und Gastronomie bestimmt. Auf der Frontseite zum Löbdergraben wird das neue Geschäftsgebäude der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg und Rautal-Unternehmensgruppe entstehen. In den Obergeschossen soll der Nachfrage für innerstädtisches Wohnen für Familien und Senioren Rechnung getragen werden. Insgesamt stehen nach derzeitigem Planungsstand rund m² Wohn- und Gewerbefläche zur Verfügung. Sobald es erste abgestimmte und bestätigte Modelle und Ansichten gibt, werden wir Sie in Ihrer WIR natürlich auf dem Laufenden halten! 7

8 Einweihung der Vom Aschenputtel zur Prinzessin zug und das Einleben im neuen Zuhause sind schließlich keine Alltäglichkeiten, ist Theresa Gretscher überzeugt. Seit dem Baustart der Nordlichter im April 2006 sind inzwischen gut zwei Jahre ins Land gegangen. Und was damals noch wie fast unmöglich schien, ist heute Wirklichkeit: Das Karree an der Naumburger und Merseburger Straße ist inzwischen zur gefragten Wohnlage geworden. Beinahe wie im Aschenputtel-Märchen hat sich das alte Militärgelände in eine moderne, attraktive Wohnsiedlung für Alt und Jung verwandelt. Am 5. September soll nun die offizielle Einweihung stattfinden. Die Neugier der Jenaer war bereits mit dem ersten Spatenstich groß. Bereits vom Reißbrett weg wurden kurz nach Baustart die ersten Wohnungen vermietet, erinnert sich Stefan Heinz, Mitarbeiter der Spareinrichtung und zuständig für die Vermarktung der Nordlichter. Heute sind von den 130 Wohnungen nur noch 8 zu haben, alle anderen bereits fest vermietet. Die ersten Möbelwagen kamen bereits, als an vielen Ecken noch gewerkelt wurde, erzählt Kundenbetreuerin Theresa Gretscher. Das war sicherlich für alle Beteiligten Baufirmen, Mieter und Kundenbetreuer nicht leicht, wir haben aber alle Probleme gemeinsam meistern können. Das Gemeinsame sei, so Theresa Gretscher, ein bemerkenswertes Plus der vergangenen Monate gewesen. Sicherlich war auch das Service-Büro vor Ort ein großer Vorteil. Bei Schwierigkeiten und Fragen sind kurze Wege insbesondere bei Neubauprojekten wichtig. Es ist halt gut für die Mieter, wenn man dann gleich einen Ansprechpartner hat. Denn ein Um- Am 5. September wird ab 19 Uhr mit einem Spätsommerfest im Innenhof die Einweihung der Nordlichter gefeiert. Und ebenso besonders wie das neue Wohn-Karree, soll an diesem Abend auch das Programm werden. Der Madrigalchor der Jenaer Philharmonie mit Volksliedern aus Skandinavien gehört ebenso dazu, wie das Salon-Orchester Achilles mit Melodien der 20er Jahre. Den Abschluss bildet dann spät am Abend ein Höhenfeuerwerk. Nordlichter Jung und Alt unter einem Dach Fast alle Wohnungen in den Nordlichtern sind bereits bezogen, schon gibt es reichlich Grund zum Feiern. Ilse Heim (Foto rechts) fühlt sich in ihrer neuen Wohnung schon wie zu Hause, vor wenigen Wochen beging sie mit Familie ihren 80. Geburtstag. Ein kleines Nordlicht kam am 13. Juni auf die Welt: Leonas begeistert seither nicht nur Mutter Nicole (m.) sondern gewann auch ganz schnell das Herz von unserer Kundenbetreuerin Theresa Gretscher (l.). Natürlich wünschen wir allen Geburtstagskindern auf diesem Wege nochmals nachträglich alles Gute! 8

9 Geschäftsstelle am Leutragraben 1 In unserer Geschäftsstelle am Leutragraben 1 stehen Ihnen unsere Kundenbetreuer täglich von 9.00 bis Uhr mit dem kompletten Angebot zur Verfügung. WIR für Sie Ihre Kundenbetreuer Team Lobeda Team Stadt und Umland Team Winzerla Stadt und Umland Stefan Heinz Mitarbeiter Spareinrichtung Heiko Neumann Dornburger Straße, Leipziger Straße, Scharnhorststraße, Friedrich-Wolf-Straße, Frauengasse, Am Rähmen Theresa Gretscher Naumburger Straße 2, 4, 6, Merseburger Straße 19, 19a + b, 21, 23, Altenburger Straße 15, 17, 19 Carl-Orff-Straße, Telemannweg, Erich-Kuithan-Straße, Freiligrathstraße, Friedensstraße, Naumburger Straße, Am Hang, Schützenhofstraße, G.-Neumann-Straße, Closewitzer Straße Mike Fiedler Bachstraße, Camsdorfer Ufer, Neustraße, Brückenstraße, Zum Stünzertal, Am Heerweg, Straße der AWG, Jenaer Straße, Am Rosengarten, W.-Bender-Straße, H.-Teuscher-Straße, Große Scheeren, Georg-Weerth-Straße, Georg-Büchner-Straße, Schirnewitz Lobeda Rolf Drechsler Felix-Auerbach-Straße, Platanenstraße, Lindenstraße, Ernst-Schneller-Straße, Richard-Sorge-Straße Stefan Merkel Mitarbeiter Spareinrichtung Susanne Mlocek Rudolf-Breitscheid-Straße, Liselotte-Herrmann-Straße Christine Nincke Carolinenstraße, Musäusring, Novalisstraße Susanne Albrecht Tieckstraße, Salvador-Allende-Straße, Drackendorfer Straße Bernd Pretzsch Theobald-Renner-Straße, Stauffenbergstraße, Werner-Seelenbinder-Straße, Fritz-Ritter-Straße, Hans-Berger-Straße Winzerla Sandra Bär Wanderslebstraße, Schomerusstraße, Anna-Siemsen-Straße 16 28; 6 c, d, e, f; 68 c,d,e Annerose Büchner-Grau Ernst-Zielinski-Straße, Bauersfeldstraße, Hugo-Schrade-Straße Pierre Reißig Helene-Weigel-Straße, Hanns-Eisler-Straße, Johannes-R.-Becher-Straße, Schrödingerstraße 2 42, Boegeholdstraße Andrea Beisel Mitarbeiter Spareinrichtung Dominique Bäselt Anna-Siemsen-Straße 61 97, Schrödingerstraße 86 96, Max-Steenbeck-Straße, Wacholderweg Servicenummer: /

10 WIR für Sie Ihre Hausmeister Hausmeisterbüros Montag bis Freitag, in der Zeit von 7 bis 7.30 Uhr sowie 17 bis 18 Uhr, erreichen Sie einen Ansprechpartner, der Ihnen gern weiterhilft, ob Sie nun eine Reparatur anmelden, sich wohnlich verändern möchten oder Fragen zur Miete haben. Team Lobeda Team Stadt und Umland Stadt und Umland Am Hang 5, Tel.( ) Jenaer Str. 11, Tel. ( ) Herr Tiede Dornburger Straße, Scharnhorststraße, Friedrich-Wolf-Straße, Leipziger Straße Herr Rotter Freiligrathstraße, Friedensstraße, Am Hang, Schützenhofstraße , Closewitzer Straße, Carl-Orff-Straße, Telemannweg, Erich-Kuithan-Straße, G.-Neumann-Straße Herr Riemer Schützenhofstraße 65 81, Frauengasse, Am Rämen, Bachstraße, Camsdorfer Ufer, Georg-Weerth-Straße, Georg-Büchner-Straße, Schirnewitz, Haus zur Sonne Herr Gerhardt Naumburger Str., Merseburger Straße 19 a + b, 21, 23, Altenburger Straße 15, 17, 19, Neustraße, Brückenstraße, Zum Stünzertal, Am Heerweg, Straße der AWG, W.-Bender-Straße, H.-Teuscher-Straße, Gr. Scheeren/ Lerchenweg, Jenaer Straße, Am Rosengarten Team Winzerla Winzerla Ernst-Zielinski-Straße 18, Tel. ( ) Herr Rycke Anna-Siemens-Str , 16 28, Boegeholdstraße Herr Smolinski Helene-Weigel-Straße, Hans-Eisler-Straße, Johannes-R.-Becher-Straße, Schrödingerstraße 2 30 Herr Rödiger Schrödingerstraße 27 37, 32 42, Ernst-Zielinski-Straße, Hugo-Schrade-Straße Herr Gille Wacholderweg, Max-Steenbeck-Straße, Schrödinger Straße 86 96, Anna-Siemens-Straße 6c f, 68c e Herr Pitzschler Bauersfeldstraße, Wanderslebstraße, Schomerusstraße 9, 11 Lobeda Lieselotte-Herrmann-Str. 8, Tel. ( ) Herr Brumme Carolinenstraße, Ziegesarstraße Herr Schoknecht L.-Herrmann-Straße, R.-Breitscheid-Straße Emil-Wölk-Straße 13, Tel. ( ) Herr Schubert Tieckstraße, Fr.-Ritter-Straße, H.-Berger-Straße, Drackendorfer Straße Herr Koch Th.-Renner-Straße, Stauffenbergstraße, W.-Seelenbinder-Straße, F.-Auerbach-Straße Lieselotte-Herrmann-Str. 8 Herr Förste Musäusring, Novalisstraße, R.-Sorge-Straße, E.-Schneller-Straße Emil-Wölk-Straße 13 Herr Weidner Lindenstraße, Platanenstraße, S.-Allende-Platz 10

11 Öffnungszeiten In unserer Spareinrichtung am Leutragraben 1 stehen Ihnen unsere Mitarbeiter täglich von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr zur Verfügung, aber auch eine persönliche Terminvereinbarung ist möglich. WIR für Sie Ihre Spareinrichtung Stadt und Umland Stefan Heinz, Tel.: / Winzerla Andrea Beisel, Tel.: / Lobeda Stefan Merkel, Tel.: / Team Lobeda: v.l. Stefan Merkel, Andrea Beisel, Stefan Heinz Das KIDS-Sparbuch ist das neuste Produkt der Spareinrichtung unserer Genossenschaft. WIR-Mitarbeiter Wolfgang Klaus befragte Stefan Heinz von der Spareinrichtung rund ums Thema Sparen in der Genossenschaft Carl Zeiss. Die Genossenschaft hat am ihre Spareinrichtung gegründet. Wie hat sie sich in den letzten 4 Jahren entwickelt und wie hoch sind die gegenwärtigen Spareinlagen? Mit der Eröffnung der Spareinrichtung haben wir die Attraktivität unserer Genossenschaft steigern können. Die gegenwärtigen Spareinlagen betragen 23,7 Mio. Euro. Sie verteilen sich auf Sparer mit Sparkonten. Wer kann die Spareinrichtung der Genossenschaft nutzen und wodurch unterscheidet sich diese von einem Geldinstitut, wie z.b. der Sparkasse? Unsere Spareinrichtung kann jeder nutzen Voraussetzung, er ist Mitglied der Genossenschaft oder er wird es. Ein Anteil beträgt 15,50 Euro. So sind z.b. seit der Eröffnung der Spareinrichtung 770 neue Mitglieder in der Genossenschaft begrüßt worden. Auch wenn sie nicht in unserer Genossenschaft wohnen, erhalten sie die Mitgliederzeitung und werden so über die Spareinrichtung informiert. Dazu gehören Neuigkeiten zu neuen Produkten, aktuellen Zinskonditionen und allgemeinen Informationen rund ums Geld. Auch andere Geldinstitute bieten Sparprodukte an. Weshalb entscheiden sich so viele Jenaer für Ihre Angebote? Wir bieten unseren Sparern sehr gute Konditionen. Alle Leistungen der Spareinrichtung sind entgeltfrei. Es kostet nichts, wenn Konten eröffnet werden, Überweisungen erfolgen oder auch Konten geschlossen werden. Neben den Konditionen gibt es auch die emotionale Bindung an die Genossenschaft und an Jena. Unsere Mitglieder sind Mitinhaber des Wohnungsunternehmens. Sie sehen, dass wir das Geld für Modernisierung, Rekonstruktionen und Neubau einsetzen. Das Neubauvorhaben Nordlichter wurde z.b. über die Spareinrichtung finanziert. Für das Bauvorhaben Haus zur Sonne am Jenaer Markt wurde extra ein eigenes Sparprodukt kreiert, die Sonnenhofanlage. Mit einer Laufzeit von 5 Jahren bietet sie einen Zinssatz von 5,5 % per anno. Die Mindestanlage beträgt Euro und die maximale Einlage Euro. Wie kommt der Kunde zur Spareinrichtung? Wir bieten drei Möglichkeiten. Zuerst die persönliche Beratung in unseren Geschäftsräumen nach einer telefonischen Terminvereinbarung, um Wartezeiten zu vermeiden. Natürlich informieren wir auch telefonisch. Darüber hinaus findet man unsere aktuellen Angebote im Internet. Und im täglichen Geldverkehr? Unsere Kunden können bar einzahlen und abheben, wobei die Rahmenbedingungen zu beachten sind. Natürlich sind auch Überweisungen und Lastschriftverfahren möglich. Können Sie uns Produkte der Spareinrichtung vorstellen, die sich einer besonderen Resonanz erfreuen? Unser Sparbuch bietet gegenwärtig eine Verzinsung von 3,75 % p.a. Die besonderen Merkmale sind hierbei die Kündigungsfrist von 3 Monaten und eine maximale Abhebemöglichkeit von Euro pro Monat ohne Voranmeldung. Gut genutzt wird auch das Zielsparen ab 50 Euro im Monat und einer Verzinsung von 3,75 %. Zusätzlich wird nach 48 Monaten eine Prämie in Höhe von 5 % des Guthabens gewährt. Seit Mai dieses Jahres gibt es das KIDS- Sparbuch ein Sparbuch für Kinder... Das KIDS-Sparbuch ist für Eltern und Großeltern interessant, zu deren Familie Kinder bis 18 Jahre gehören. Damit geben wir den Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern eine solide wirtschaftliche Basis für einen sicheren Start in die Zukunft zu schaffen und an das Sparen und den Umgang mit Geld heranzuführen. Die Spareinrichtung bietet bis Euro eine Verzinsung von 4,4 %. Guthaben darüber hinaus werden mit 3,75 % verzinst. Pro Kind ist 1 Sparbuch möglich. Die Genossenschaft gewährt ein Startguthaben von 50 Euro. Die Voraussetzung ist, dass das Kind mit mindestens einem Geschäftsanteil Mitglied der Genossenschaft ist oder wird und, dass zur Eröffnung die gesetzlichen Vertreter anwesend sein müssen. 11

12 WIR für Sie Ihre Rautal Thomas Woytas Angelika Findeisen Günter Sander v.l. Steffi Pähtz, Steve Thierolf, Diana Lindner, Brigitte Voigt v.l. Volker Müller, Uwe Schreiber Heizung & Sanitär, Tel.: Alles rund um s Bad aus einer Hand: vom Entwurf bis hin zur Auswahl und Ausführung. Natürlich auch überall da, wo ein Klempner im weitesten Sinne gebraucht wird Mit Herrn Volker Müller und Herrn Uwe Schreiber stehen Ihnen zwei erfahrene Spezialisten nebst unseren geschulten Monteuren zur Verfügung. Elektroinstallation & Elektronanlagen, Tel.: Immer dann, wenn Strömlinge ins Spiel kommen: von der Steckdose über den Einbau einer elektrischen Fußbodenheizung bis hin zu anspruchsvollen individuellen Lösungen. Bei unserem Elektro-Meister, Herrn Günter Sander, und seiner Crew sind Sie garantiert in sicheren Händen. Heizungsanlagen & Wartung, Tel.: Frau Angelika Findeisen und ihr Team sorgen nicht nur in Ihrer Genossenschaft an kalten Tagen für wohlige Wärme, sondern kümmern sich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr unter der HAVARIE- Nummer auch um warmes Wasser und die Wartung von insgesamt 200 kleinen und großen, genossenschaftlichen aber auch privaten Wärmeerzeugungsanlagen. Außenanlagen & Erdarbeiten, Tel.: Unser Hoch-, Tief- und Landschaftsbaumeister Thomas Woytas ist immer dann gefragt, wenn es um die schweren Brocken geht: Stein auf Stein, aber auch Stein neben Stein wie Innenausbauten, Einhausungen, Trockenlegungen sowie gestalterische Fragen bei Ihren Grünanlagen (inkl. Schaffung von Stellplätzen), sind sein und dessen schlagkräftiger kleiner Truppe Metier. Hausverwaltung & Geschäftsbesorgung, Tel.: Das Team aus Frau Steffi Pähtz, Herrn Steve Thierolf, Frau Diana Lindner und Frau Brigitte Voigt kümmert sich seit Jahren als Verwalter um die Belange von Wohnungseigentümergemeinschaften. Darüber hinaus werden die Genossenschaft Unter der Lobdeburg eg und die WG Vermietungs GmbH & Co. KG sowie deren jeweilige Nutzer/Mieter umfassend kaufmännisch und technisch betreut. Firmenzentrale Rautal WOHNBAU VERWALTUNGS und BETEILIGUNGS GmbH Jena Closewitzer Straße 4e, Jena Telefon: 03641/ Kundendienst Rautal GEBÄUDEMANAGEMENT GmbH Jena Lobedaer Str. 11a, Jena Telefon: 03641/ info@rautal.de 12

13 Rautal macht mit: Alte Schule wird Familienhaus Neues Leben für die alte Löbstedter Grundschule: Der Evangelische Kinder- und Familientagesstättenverein e.v. krempelt die Ärmel auf und will aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude bis Oktober dieses Jahres ein modernes Familien- und Generationenhaus entwickeln. Die rund Euro teuren Renovierungsarbeiten laufen bereits. Mit dabei: die Rautal-Unternehmenssgruppe. Mit einer krummen Spende in Höhe von 2.008,26 Euro unterstützt die Tochter der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss das Sozialprojekt. Unsere Spende deckt genau den Kostenanteil, der für die gesamte Elektroinstallation im Haus notwendig ist, sagt Rautal-Geschäftsführer Mirko Anczok. Ein funktionierendes, belastbares soziales Netz ist ein wichtiger Bestandteil für attraktive und stabile Wohngebiete, in denen sich die Menschen wohlfühlen. Die Arbeit sozialer Träger ist hierfür ein wichtiger Eckpfeiler, erklärt Anczok das Engagement der Rautal-Unternehmensgruppe. Und bei allerlei Hin und Her zur Scheckübergabe stand für die Jüngsten vor allem die alte Feuerwehr des Unternehmens im Mittelpunkt Ralf Kleist und Torsten Fritzsche freuen sich über den Spendenscheck von Rautal-Chef Mirko Anczok (rechts) und Sebastian Kreßner (2.v.l.) Wohngebietsfeste Mit Volldampf durch den August Immer feste feiern mit Ihrer Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss so oder ähnlich könnte das Motto für Ende August lauten. Denn vom 25. bis wollen wir wieder mit unseren Mitgliedern und Mietern in unseren Wohngebieten die Gelegenheit zum zwanglosen Plausch und für ein paar nette, gemeinsame Stunden nutzen. 25. August, Dorndorf-Steudnitz Den Auftakt machen wir am Montag, den 25. August, ab 16 Uhr in Dorndorf-Steudnitz. Dann verwandeln wir einen Teil des Sportplatzes wieder in ein Zentrum der guten Laune. Mit Musik, Kaffee, Roster und Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Spielmobil, Zuckerwattestand und Streetball-Training machen den Nachmittag auch für die jüngeren Gäste interessant. Eine Premiere wird der Besuch der Kinder der Kita Zwergenland sein. Übrigens: Die Steppkes organisieren den Kuchenbasar 26. August, Lobeda Tags darauf, am 26. August, heißt es in Lobeda dabei sein. Ab 16 Uhr laden wir Mitglieder und Mieter auf die Grünfläche hinter der Lindenstraße zum gemütlichen Nachmittagsplausch bei Kaffee, Kuchen und Leckereien vom Grill ein. Clown Lulu Lustig sorgt für die kleinen Gäste mit Akrobatik, Ballontierchen und anderen Hinguckern für Unterhaltung. Und dann wartet noch das Spielmobil mit vielen kleinen und großen Attraktionen, da hat die Langeweile keine Chance. 27. August, Winzerla Mitten auf der grünen Insel hinter den Häusern Schormerusstraße 9 11 wartet am 27. August ab 16 Uhr ein buntes Programm für die Anwohner der WG Carl Zeiss. Klar, dass wir auch hier für unsere Jüngsten reichlich Abwechslung bieten. Und auch der alte Feuerwehrwagen der Rautal lädt zum Gucken, Knipsen und Reinklettern ein ein stadtbekanntes MUSS. Neben der kulinarischen Versorgung vom Grill lockt auch der Kneipp- Kindergarten nicht nur mit Infos über das eigene Kita-Profil, sondern auch mit einem Sammelsurium leckerer Köstlichkeiten aus der Naturküche. Ein Tipp: die verschiedenen Brotaufstriche probieren 28. August, Jena-Nord Das Miteinander steht auch am 28. August in unserem Wohngebiet Nord im Mittelpunkt. Ab 16 Uhr wollen wir hier mit unseren Mitgliedern und Mietern auf dem Grünareal hinter den Häusern der Leipziger Straße ein paar gemütliche Stunden verbringen. Neben Kinderprogramm nebst Streetball, Spielmobil und Zuckerwattestand wird erstmals auch die Montessori-Schule mit einem Kuchenbasar teilnehmen. Da bietet sich gleich die Gelegenheit, sich bei Lehrern und Schülern über das tolle Projekt und die Umgestaltung der Freifläche gleich hinter dem Schulgebäude zu informieren. Übrigens: Alle unsere Mitglieder und Mieter erhalten für das Wohngebietsfest in ihrer Nähe von uns eine persönliche Einladung nebst Gastro-Bon. Wer kann da schon nein sagen? WIR freuen uns auf SIE! 13

14 Einladung 7. Herbstfest in Winzerla! Liebe Mitglieder und Mieter! Derzeit laufen die Vorbereitungen beim Ortschaftsrat und Bürgerverein für das 7. Herbstfest am 31. August in Winzerla auf vollen Touren. Die inzwischen fast schon traditionelle Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder am gewohnten Platz von Uhr am Winzerlaer Marktplatz (vor der REWE-Kaufhalle) statt. Den Auftakt macht die Dietrich Bonhoeffer Gemeinde Winzerla mit einem offenen Gottesdienst auf dem neuen Stadtbalkon. Und ab 12 Uhr startet unser Bühnenprogramm. Darüber hinaus warten zahlreiche Stände aller Mitstreiter mit einem bunten Angebot. Am Stand des Kinderbüros gibt es einen Kuchenbasar, die Wohnstätte An der Kelter ist mit einem Verkaufsstand dabei. Die Bildungslücke bietet einen Tag der offenen Tür in der Ortsbibliothek und vom Abbe-Gymnasium wird ein Schachturnier veranstaltet. Für die Jüngeren organisieren die Kindertagesstätten Wirbelwind, Bertrolla und Billy tolle Bastelangebote, Botenspiele und eine Autorutsche. Und bei der Grundschule Friedrich Schiller kann man sich im Büchsenwerfen üben. Ab Uhr startet dann unser Fackelumzug mit der Kirchgemeinde. Darüber hinaus ist natürlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Wir möchten Sie alle und natürlich auch Ihre Familien und Freunde herzlich am 31. August nach Winzerla einladen. Verbringen Sie einen schönen Tag mit uns in unserem Stadtteil. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Margitt Deutscher Vorsitzende Bürgerverein Winzerla e.v. Herzlichste Glückwünsche! Wir wünschen all unseren Mitgliedern, die in den letzten Monaten Geburtstag hatten, alles Gute, vor allem beste und stabile Gesundheit, Optimismus, viel Freude am Leben und die Erfüllung ihrer persönlichen Wünsche. Zum 70. April Ingrid Zimmermann Margot Miersch Eva Menzel Ruth Neumann Anita Laubhold Karin-Helga Hentschel Dieter Schwarz Walter Hahn Dieter Reinhardt Klaus Heller Bodo Scholz Erich Greger Mai Ingrid Meininger Brigitte Lesar Hella Büttner Horst Schulz Peter Kirchner Dietrich Tröber Fred Fiehn Walter Junge Juni Ingrid Weiße Karin Gräf Veronika Schulze Helga Wallot Karsten Peters Eberhard Karn Josef Pferner Wolfgang Gärtner Gotthard Schaefer Helmut Lietz Impressum Herausgeber Redaktion Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg Emil-Wölk-Straße Jena WG Carl Zeiss eg Zum 75. April Edeltraud Hartlieb Hildegard Jahn Erna Drenda Elfriede Fiedler Anneliese Blümler Maria Neumann Günther Wagner Günther Berbig Erich Oswald Oskar Seiler Wilhelm Richter Mai Ruth Gruber Inge Krause Edith Schöne Rosa Gauß Manfred Kämpf Joachim Graumüller Horst Demmler Waltraud Gottschalt Horst Walter Josef Fiala Erich Laabs Hans Schlegel Juni Waltraud Scholz Christa Dahms Edeltraut Endt Brigitte Becker Helga Otto Udo Franze Fotos Layout Druck Auflage Zum 80. April Helga Lorbeer Johanna Rauh Charlotte Beteit Ingrid Gerboth Waltraud Knopf Klaus Josiger Mai Ilse Heim Edith Arnold Rudolf Litzba Walfried May Juni Lisa Koch Gertraude Hellwig Harald Wunderlich Manfred Schmidt Zum 85. April Maria Körner Gertrud Schnerr Erika Elendt Johanna Hoffmann Emma Penkuhn Elfriede Penzold Mai Hildegard Händel Ursula Grollmus Lisbet Demme Heinz Lautensack Zum 90. Gudrun Klein WG Carl Zeiss eg, WA Kleine Arche, aboutpixel WA Kleine Arche, Erfurt Druckhaus Gera Ausgabe August

15 Mein Stadtteil... Winzerla Am 29. Mai 2008 um Uhr war es endlich soweit. Die im September 2006 begonnene Umgestaltung der Wasserachse in Winzerla war endlich fertig. Aus diesem Grund wurde zur feierlichen Eröffnung des Stadtbalkons an der Wasserachse geladen. Bei herrlichem Sonnenschein wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten. So warteten die Jüngsten ganz ungeduldig am neuen Brunnen, während der Ortsbürgermeister Herr Schmauder sowie Verantwortliche der Stadtverwaltung Jena einen kurzen Überblick über die Baufortschritte boten und allen Verantwortlichen dankten. Als sich dann endlich das Wasser an der neu gestalteten Wand seinen Weg bahnte, gab es kein Halten mehr. Der Brunnen wurde von den Kindern aus Winzerla in Besitz genommen und es herrschte reichlich Trubel in und um das kühle Nass. Bleibt zu hoffen, dass dieser neu gestaltete Platz auch weiterhin so gut angenommen wird. Sandra Bär, Kundenbetreuerin Winzerla Mögen die neue Wasserachse: Barbara Voigt, Leiterin Kita Pusteblume und unsere Kundenbetreuerin Sandra Bär Happy Birthday Wohnanlage Dornburger Straße feiert 50. In den 50er-Jahren wurden in vielen Städten Ostdeutschlands an den ersten großen Wohnungsbau-Projekten nach dem 2. Weltkrieg gearbeitet. In Jena entstand damals unter anderem am nördlichen Stadtrand die Wohnanlage an der Dornburger Straße. Im Herbst feiern die Wohnhäuser dort ihren 50. Geburtstag. Gert Neubert hat dort seine Kindheit verbracht und erinnert sich: Meine Mutter Alice Neubert wohnt seit Beginn im Herbst 1958 in der gleichen Wohnung in der Dornburger Straße 158, die seiner Zeit für über 900 Stunden plus AWG-Anteile bezogen werden konnte. Ich denke, das ist ein Anlass zum Feiern. Neben meiner Mutter wohnen noch andere Mieter der ersten Stunde in dem Gebäude. Anbei zwei Fotos, die während des Baues, vermutlich 1957, aufgenommen wurden. Im Vordergrund meine Mutter, meine Schwester Hannelore und ich. Mitgemacht: Von gestern bis heute Ihre WIR-Redaktion möchte die Erinnerungen von Herr Neubert gern aufgreifen und für die Herbst-Ausgabe der WIR eine kleine Sonderseite mit Fotos aus der Geschichte der Wohnanlage aufgreifen. Daher unsere Frage: Wer hat noch alte Bilder aus dem Wohngebiet? Bitte mitmachen und senden an Ihre WIR-Redaktion! 15

16 Dickes Plus für Jena KulturArena trifft Publikumsgeschmack Auch in diesem Jahr kredenzt die Kultur- Arena einen prickelnden Cocktail. Das Publikum hat unlängst Geschmack gefunden, das Interesse ist bei Bürgern wie Kultur-Touristen ungebrochen. Heike Faude vom Organisationsteam: Es ist der Bogen zwischen verschiedenen Genres und Musikstilen, zwischen Namen im Showgeschäft und solchen, die es gern werden möchten und der Idee, mit einem siebenwöchigen Festival das Leben in einer Stadt zu vereinen. Demgemäß wird auch der Sommer 2008 in Jena ein bunter Sommer! Einen Anteil hat übrigens auch die WG Carl Zeiss, die in diesem Jahr das Event wieder als Sponsor unterstützt. Schwerpunktmäßig wenden wir uns diesmal besonders der schier endlosen osteuropäischen Musik zu, erzählt Heike Faude. So treffen im Konzertprogramm die polnische Warsaw Village Band auf die ukrainisch-albanischpolnische Melange des Trio Bravo+, die tanzwütigen Rhythmen des Bucovina Club Orkestars geben sich ein Ranking mit denen der Amsterdam Klezmer Band, die Clubgänger werden durch Zdob si Zdub aus Moldawien beglückt, während Hazmat Modine eine Brücke zwischen osteuropäischer und westeuropäischer Kultur baut. Für fast alle Veranstaltungen sind noch Karten zu haben, auch wenn es hier und da schon etwas enger wird, so Faude. Einzige Ausnahme: Manne Krug am 9. August. Dort ist schon seit einiger Zeit die letzte Karte über den Tresen gewandert Nicht nur in den Ferien: Kinder dürfen (auch) laut sein Ferienzeit schöne Zeit. Wer erinnert sich nicht gern an seine Bolzplatzerlebnisse aus Kindertagen? Wenn da nicht der griesgrämige Nachbar gewesen wäre Aber damals war s wie heute, Lippenbekenntnisse gibt es in Sachen Kinder reichlich aber wehe, der Nachwuchs spielt in Hörweite! Und so manchem Nachbarn ist dann sogar schon das Lachen der Jüngsten ein Dorn im Auge, vom Fußballspiel hinterm Haus ganz zu schweigen. Dabei beziehen Gesetzgeber und Gerichte nach Angaben des Deutschen Immobilienverbandes ganz klar Position. Und zwar für den Nachwuchs Der Tenor der Richter: Kinder dürfen auch laut sein. So sehen es die Richter: Die Mittagsruhe von 13 bis 15 Uhr muss auf Spielplätzen, die in der Nähe von Wohnanlagen liegen, eingehalten werden, urteilte bereits vor Jahren das Verwaltungsgericht in Münster (Aktenzeichen 1 K 2229/79). Ausnahme: Kinder bis 12 Jahre dürfen auch in dieser Zeit in der Nähe von Wohnstätten lautstark spielen, entschieden die Richter am Verwaltungsgericht Braunschweig ( Aktenzeichen 9 A 9014/91). Und einem Urteil des Landgerichts München ist zu entnehmen: Ist kein geeigneter Spielplatz im Umfeld vorhanden, darf der Nachwuchs zum Spielen auch auf den Garagenhof ausweichen, entstehender Lärm sei nach Ansicht der Richter für die Nachbarschaft zumutbar (Aktenzeichen 1 T 14129/88). Foto: aboutpixel 16

17 Haustier & Co. Wenn Bello und Miezi schwitzen Nicht nur der Mensch leidet unter heißen Sommertemperaturen, auch Haustieren macht das Wetter zu schaffen. Und so mancher Besitzer von Hund, Katze & Co. steht vor der Frage, wie er seinem Liebling eine willkommene Abkühlung verschaffen kann. Aber Vorsicht: Die sprichwörtliche kalte Dusche ist selten der richtige Weg! Hier ein paar Tipps für die heißen Tage: Hunde nie im Fahrzeug lassen Besonders für Hunde gilt, dass sie niemals im Auto oder in ähnlichen engen Behältnissen wie Reisebox oder Hundehänger gelassen werden dürfen. Hier kann die Hitze extrem schnell ansteigen und der Vierbeiner innerhalb einer Viertelstunde einen tödlichen Hitzeschlag erleiden. Grade das Auto wird schnell zum Brutkasten. In wenigen Minuten kann die Temperatur hier auf 60 bis 100 Grad steigen. Da nützt dann auch kein geöffneter Fensterspalt, kein Trinknapf im Fußraum oder der schattige Parkplatz unter Bäumen, da auch die indirekte Sonnenstrahlung den Wagen aufheizt. Kleinsäuger und Co. brauchen Ausweichmöglichkeiten und Wasser. Für Kleinsäuger, zum Beispiel Kaninchen oder Meerschweinchen in Freigehegen, oder Vögel (etwa Wellensittiche oder Kanarienvögel) in Freivolieren gilt, dass Schattenplätze und Wasser zur Verfügung stehen müssen. In einem Freigehege kann Schatten durch gepflanzte Sträucher, aber auch durch künstlichen Sonnenschutz geboten werden. Ganz dekorativ und praktisch: aufgehangene Schilfmatten. So wird aus der Badeunterlage ein preiswerter Sonnenschirm für Hansi und Pieps Pflanzen im Sommer Von der Kunst des Gießens Das Gießen von Blumenrabatten und Bäumchen ist eine Kunst. Da machen Balkone und Terrassen kaum einen Unterschied zum Kleingarten. Morgens oder abends: Wann Hobbygärtner bei großer Hitze die Pflanzen wässern sollten, ist ein durchaus weites Feld und gar nicht so leicht zu beantworten. Der Experten-Tipp lautet: Generell sind die Abendstunden am sinnvollsten. Denn der Boden und die Pflanze trocknen über Nacht nicht so schnell aus. Es gibt dabei jedoch zwei Einschränkungen, die es zu beachten gilt. Erstens: Die Feuchte lockt Schnecken an und es drohen möglicherweise Pilzkrankheiten. Ist die Luft des Nachts nämlich feucht und wasserdampfgesättigt, können die Pflanzen das über die Wurzeln aufgenommene Wasser nicht mehr ohne weiteres in die Luft abgeben. Sie drücken es daher über Drüsen in den Blättern nach außen. Die Folge: Die Blätter sind nass. Vor allem pilzempfindliche Pflanzen wie Tomaten gehen deshalb besser «trockenen Fußes in die Nacht». Im Gemüsegarten sollte deshalb und damit wären wir bei zweitens grundsätzlich besser morgens gegossen werden. Auch wegen der Schnecken. Hier bietet sich die Zeit zwischen 6.00 und 8.00 Uhr an. Später könnte es schon wieder zu heiß sein und das kühle Nass verdampft in der Sonne. Dagegen dürfen unempfindliche Pflanzen gern auch abends gegossen werden. Kübel- und Zimmerpflanzen bekommen ohnehin je nach Bedarf Wasser. Bei ihnen kommt s nicht so sehr auf den Zeitpunkt an, weil sie Wetter und Temperaturen nicht so sehr ausgesetzt sind wie Garten- und Balkongewächse. 17

18 Kochlöffel geschwungen: Rezepte für den Sommer Kochen im Sommer das stellt gar manchen vor Probleme. Leicht, schnell und erfrischend soll s schmecken. Da kommt so mancher Hobby-Koch auch ohne sommerliche Hitze schnell ins Schwitzen... Dabei kann die moderne junge Sommerküche doch ganz einfach sein. Wie wäre es denn mal mit Spaghetti in Zitronen-Kräutersauce? Zugegeben: Es klingt ungewöhnlich, hat aber wenig Kalorien, ist leicht bekömmlich und richtig gesund. Dazu passt als Nachtisch übrigens ganz prima ein Stück Honigmelone Spaghetti in Zitronen-Kräutersauce so geht s: Zutaten für 2 3 Personen: frische Petersilie, eine Zitrone, 1 frische Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, Spaghetti, Salz Zubereitung: Knoblauch und Petersilie fein hacken oder noch besser im Mörser zerdrücken. Zitronensaft und Olivenöl dazugeben und für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Spaghetti im Salzwasser al dente kochen, abgießen. Dann gekühlte Soße unter die Nudel heben, servieren fertig. Die Milch macht s Coole Drinks für Kids Cola kann jeder aber wer beim Nachwuchs ein wenig Wert auf gesunde Ernährung legt, der sollte grad zur Sommerzeit seiner Fantasie freien Lauf lassen. Womit geht das besser als mit Milch und Mix- Gerät? Milch bietet Eiweiß, Eisen und Calcium, Obst die passende Menge Vitamine. Für die Süße sorgen Vanilleeis, Honig oder Ahornsirup - und obendrein macht s den Kindern vielleicht auch noch richtig Spaß. Insbesondere dann, wenn ein wenig Langeweile droht dann kann man auch ganz schrille Rezepte präsentieren. Hier mal gleich ein paar Tipps und Zutaten. Darüber hinaus sind der Freiheit aber fast keine Grenzen gesetzt! Die Klassiker: Erdbeer- oder Bananen-Shake eine Handvoll saftiger Erdbeeren oder eine große Banane (gern auch etwas braun, denn dann schmecken sie schon süß!), einen ½ Liter Milch, 3 große Esslöffel Vanilleeis Auch gaaanz einfach... Der Joghurt-Milch-Shake Kinderleicht und trotzdem lecker: Einfach einen großen Joghurt-Becher mit seiner Lieblingsfrucht ins Mix-Gefäß. Von Apfel- bis Kiwi-Joghurt ist alles machbar. Ein Klatsch Vanille-Eis dazu, mit Milch aufgießen, umrühren, fertig. Mal probieren: Statt Frucht- einfach mal einen Nuss-Joghurt verwenden... KiBa-Shake nicht nur alles Banane: eine Handvoll Kirschen (entkernt!), eine große, reife Banane, ¾ Liter Milch, reichlich Vanilleeis und einen Schuss Honig (Tipp: aus der Tube dosieren ) Nutellata-Shake Streich-Schokolade mal anders: 2 Esslöffel Kakao, drei reichliche Esslöffel Nutella (oder einen ähnlichen Brotaufstrich), ½ Liter Milch, 4 große Esslöffel Vanilleeis, Haselnuss-Splitter (wer s noch nussiger mag ) Mohrenkopf-Smarties-Shake süß und bunt für den Kindergeburtstag: 4 Mohrenköpfe, Smarties (reichlich ), ¾ Liter Milch, 2 Esslöffel Vanilleeis Fitness-Shake furchtbar gesund: 5 Esslöffel Bircher-Müsli, ½ Apfel (geschält, entkernt und in Würfel geschnitten), ¾ Liter Frischmilch, das Eiweiß zweier Hühnereier (am Besten leicht vorgeschlagen), 2 Esslöffel Vanilleeis, Honig (je nach Bedarf ). Tipp: Das geschlagene Eiweiß am Ende per Hand einrühren Bounty-Shake schmeckt lecker nach lecker Kokos: 4 Kokos-Riegel, ½ Liter Milch, etwas gecrushtes Eis aus dem Frostfach und reichlich Vanilleeis eine Kalorienbombe Und wer jetzt noch überlegt, was noch alles geht, der sollte auch mal die verschiedensten Kinderriegel ausprobieren. Also los geht s! 18

Öffentliche Containerstandorte für Altglas, Altkleider und Elektrokleinschrott

Öffentliche Containerstandorte für Altglas, Altkleider und Elektrokleinschrott Ammerbach Ammerbacher Straße (Wendeschleife) Isserstedt Gartenweg 1 Buchaer Straße 6b Buchenweg/Malvenweg (Schule) Jenaprießnitz Hinter dem Dorfe Hermann-Löns-Straße gegenüber 72 Wacholderweg 2 Krippendorf

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

SONNENHOF HAUS ZUR SONNE

SONNENHOF HAUS ZUR SONNE Z U H A U S E F Ü H L E N I M SONNENHOF HAUS ZUR SONNE 4 8 10 STANDORT WG CARL ZEISS ARCHITEKTEN INHALT 3 SONNENHOF GRUNDRISSE KONTAKT 12 16 26 STANDORT Weite Welt und breites Leben, Langer Jahre redlich

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE

DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE DIE HERRNSTRASSE KITZINGEN ATTRAKTIVES WOHNEN IN ZENTRALER LAGE 1 KITZINGEN HERRNSTRASSE WIR MODERNISIEREN FÜR SIE 11 Eigentumswohnungen mit 1-4 Zimmern Wohnflächen 36-128 m 2 nahezu jede Wohnung mit Loggia/Balkon/Terrasse

Mehr

VERKAUFT! Bestlage für Ihre Familie! Neureut-Kirchfeld

VERKAUFT! Bestlage für Ihre Familie! Neureut-Kirchfeld VERKAUFT! Bestlage für Ihre Familie! Neureut-Kirchfeld Lage Details Es lebt sich hier in fröhlicher Nachbarschaft, die lebendig ist. Es sind junge Paare und viele Familien mit ihren Kindern. Hier findet

Mehr

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive INFOMATERIAL Stand: Dezember 2015 INFOMATERIAL EIN NEUES KONZEPT DES WOHNENS UND MITEINANDER LEBENS Der Neubau einer individuellen Wohnanlage im halleschen Stadtteil Heide-Süd (Am Heiderand, Grüner Weg,

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen Selbstbestimmtes und altengerechtes Wohnen Winkelstraße Ansicht Osten im Quartier Katzengasse Das Bauvorhaben Im Zeitraum 2012 bis 2014 entstehen im Quartier

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Liebe Pressevertreter, liebe Cocktail-Fans,

Liebe Pressevertreter, liebe Cocktail-Fans, Liebe Pressevertreter, liebe Cocktail-Fans, Sommer, Sonne, Sonnenschein! Endlich kommt der Picknickkorb wieder zum Einsatz und die nächste Cocktailparty auf dem Balkon oder im Garten steht an. Wir können

Mehr

QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen

QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen PLACE TO BE Leben im Lyoner Quartier Eine schicke Wohnung zwischen City und Flughafen, direkt am Stadtwald und nur wenige Gehminuten

Mehr

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Modernes Wohnen in zentraler Lage Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Lage des zukünftigen Neubaus Im zentrumsnahen Johannstadt-Süd gelegen, gesäumt von Grünflächen

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs

Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9. Wohnen im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Neubau Dümperstraße 21/Beguinenstraße 9 im historischen Stadtkern Neubrandenburgs Foto: mujamero pixelio.de Ausblicke in ein neues Leben Willkommen in der Innenstadt Foto: Thomas Oppermann Foto: Werner

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hugendubel-haus-am-marienplatz-oeffnet-ein-hotel-das-es-so-in-muenchennoch-nicht-gibt-1.3668922 Am Marienplatz öffnet ein Hotel, das es so in München noch nicht gibt

Mehr

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad

Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Tageslichtbad Ich bin nicht die größte 4 Raumwohnung aber GEMÜTLICH! im Grünen + Parkett + Scout-ID: 81449029 Objekt-Nr.: DD-D41WE3 Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

2. Das Neubauprojekt Salinenpark

2. Das Neubauprojekt Salinenpark 2. Das Neubauprojekt Salinenpark Das Neubauprojekt Salinenpark verbindet urbanes Wohnen in naturnaher Lage mit ausgezeichnetem Wohnkomfort, hohen energetischen Gebäudestandards und einer sehr guten Infrastruktur:

Mehr

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

7 leckere Eisrezepte zum selber machen 7 leckere Eisrezepte zum selber machen Rezept Verzeichnis Bananen Karamell Eis... 2 Eierlikör Eis... 4 Super fruchtiges Mango Sorbet... 5 Joghurteis mit Holunderblütensirup... 6 Frozen Joghurt selber machen

Mehr

++ SOFORT EINZIEHEN ++! Moderne 3 Zi-Wohnung in Oberrad mit Balkon und eigenem Garten ++ Telefon: Telefax:

++ SOFORT EINZIEHEN ++! Moderne 3 Zi-Wohnung in Oberrad mit Balkon und eigenem Garten ++ Telefon: Telefax: ++ SOFORT EINZIEHEN ++! Moderne 3 Zi-Wohnung in Oberrad mit Balkon und eigenem Garten ++ 60596 Frankfurt am Main Lage Oberrad liegt ca. 3 km südöstlich der Hauptwache am südlichen Mainufer. Historisch

Mehr

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei

NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei NEU NEU NEU Erstbezug nach Komplett-Renovierung provisionsfrei Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 8, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer: Miete -

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden Die Hattendorffstraße Neues Wohnen in alten Gebäuden 10. Nds. Fachtag Wohnen im Alter, Osterode/ Harz, 02.11.2017 Unternehmens-Stammdaten der Celler Bau- und Sparverein eg Geschäftszweck: Neubau, Modernisierung

Mehr

Sonnenhof / Haus Zur Sonne

Sonnenhof / Haus Zur Sonne Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss eg Projektpräsentation Sonnenhof / Haus Zur Sonne Der Sonnenhof modernes Wohnen in der Innenstadt von Jena Der Kauf des historischen Hauses Zur Sonne am Jenaer Markt war

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter Altona, Bahrenfeld und Ottensen 03., 11. und 12.04.2017 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter

Mehr

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss Scout-ID: 66231074 Objekt-Nr.: L-WHS16-3OGli (1/1838) Wohnungstyp: Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick

Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick e! räum t n h o W e r Ih n e r e Wir realisi Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus mit Rheinblick Objektnummer EH12016 Objekttyp freistehendes Einfamilienhaus Nutzungsart Wohnen Wohnfläche 150 m² Grundstück

Mehr

Haustyp Loggia WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK DOPPEL- UND REIHENHAUS

Haustyp Loggia WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK DOPPEL- UND REIHENHAUS Haustyp Loggia WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK DOPPEL- UND REIHENHAUS Haustyp Loggia Das Haus der unbegrenzten Möglichkeiten Sie mögen das Trompeten der Elefanten? In Sonnborn

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI

Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI Das Single-Leben genießen großzügiges Appartement + Balkon + Einbauküche + Aufzug/PROVISIONSFREI Else-Lasker-Schüler-Straße 10, 10783 Berlin Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459.

Exposé. Maisonette in Berlin. Townhouse in wunderschöner Lage /17 bezugsfertig! Objekt-Nr Maisonette. Verkauf: 459. Exposé Maisonette in Berlin Townhouse in wunderschöner Lage - 2016/17 bezugsfertig! Objekt-Nr. 107287-00564 Maisonette Verkauf: 459.300 Ansprechpartner: Barbara Löwe Mobil: 0160 97559394 12589 Berlin Berlin

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++

++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++ ++ Dieses Haus im Waldfried - Gebiet in Niederrad wartet auf Sie ++ Immobilien Lage Details Niederrad liegt südlich des Mains, etwa 2,7 km von der Frankfurter Hauptwache entfernt, und grenzt im Norden

Mehr

LICHT + LUFT Neubau-Projekt in Rheine, Stoverner Straße

LICHT + LUFT Neubau-Projekt in Rheine, Stoverner Straße LICHT + LUFT Neubau-Projekt in Rheine, Stoverner Straße Modernes Bauen in Bestlage, hochwertig und zukunftsorientiert Klare Linien und reduzierte Formen im Dialog mit der Natur. Ansicht Nord-Osten Ansicht

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun baupartner bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun baupartner gmbh & co. kg hopfenstraße 37 87700 memmingen telefon 08331. 924588-0 telefax 08331. 924588-10 info@baupartner.com

Mehr

Zuhause in Lampertheim

Zuhause in Lampertheim MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Zuhause in Lampertheim MEWOLA Mehrgenerationenwohnen auf dem Martin Luther Platz WWW. MEWOLA.DE MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Auf dem Martin-Luther-Platz

Mehr

JMS- Express. Sommerausgabe

JMS- Express. Sommerausgabe JMS- Express Sommerausgabe Sommergetränke Hier findet ihr alkoholfreie Erfrischungsgetränke für heiße Sommertage. Cocktail Rezepte(für 2 Portionen/Gläser) Hitzefrei 250ml Milch 2 Kiwis 1 Banane Eiswürfel

Mehr

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Pressemitteilung Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Die GEWOFAG baut an der Hochäckerstraße 244 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage / Attraktive Dachgärten und großzügige Grünanlagen entstehen

Mehr

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung

Neubau Wohnquartier am Mühlenholz. Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Neubau Wohnquartier am Mühlenholz Wohnen in idyllischer, zentrumsnaher Umgebung Ausblicke in ein neues Leben Willkommen im Wohnquartier am Mühlenholz Fotos: Thomas Oppermann Das Große und das Kleine Mühlenholz

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 1. Bauabschnitt: Haus 1 mit 9 Mietwohnungen Haus 2 mit 14 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 4 mit 10 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI

***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI ***Gelegenheit zum eigenen Restaurant mit schönen Wohnungen***PROVISIONSFREI Preise & Kosten Kaufpreis 785.000,- Provisionspflichtig Nein Größe & Zustand Gesamtfläche 118 m2 Wohnfläche 308 m2 Nutzfläche

Mehr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr

Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr Wohnanlage Am GoetheBrunnen, Lahr mit insgesamt 54 attraktiven Mietwohnungen in zentraler Lage Neubau 2. Bauabschnitt: Haus 3 mit 12 Mietwohnungen Weitere Infos: Seite 1 www.familienheim-achern.de 2. Bauabschnitt:

Mehr

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Traditionsreiche 121 Jahre alte Wohnungsbaugenossenschaft Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN 2 Eine Adresse für gutes Wohnen: Eicker Wiesen 3 PILOTPROJEKT AUDIT GENERATIONENGERECHTES WOHNEN IM QUARTIER Moers, die größte Stadt des Kreises Wesel mit mehr

Mehr

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2 Sternpark K I R C H D O R F Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von 57-127 m 2 HAUS 1 2. BAUABSCHNITT HAUS 2 EIGENTUMSWOHNUNGEN Beratung/Verkauf: REMAX Kirchdorf 07582/612 67-12 HAUS 4 MIETWOHNUNGEN

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Rundum schöne Architektur Modernes Wohnen für Alt und

Mehr

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Zinkenwehr 1 4 ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier

Mehr

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str. 11-13 in Detmerode Agenda Vorstellung des Wohngruppenprojekts Die Auswahl des Standortes Detmerode Präsentation der Wohneinheiten Der bautechnische Fortschritt Spezifische

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung Stadt Bruchsal Stadtplanungsamt Otto-Oppenheimer-Platz 5 76646 Bruchsal Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch Frage- und Begehungsbogen Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen und

Mehr

"Hier geht's mir gut!" - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf

Hier geht's mir gut! - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf "Hier geht's mir gut!" - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1860 Anschrift: DE-30419 Hannover Stöcken Deutschland Preise Kaufpreis:

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

Ein individuelles, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit Maisonette

Ein individuelles, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit Maisonette Ein individuelles, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit Maisonette Ein Drei-Familienhaus muss schon lange nicht mehr aussehen wie ein Wohnblock, sondern wird heute mit etwas Phantasie und architektonischem

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Zu Fuß in die Leinemasch? Na klar! Wohnung / Kauf

Zu Fuß in die Leinemasch? Na klar! Wohnung / Kauf Zu Fuß in die Leinemasch? Na klar! Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1890 Anschrift: DE-30519 Hannover Döhren Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 275.000,00 EUR 5,95 % inkl.

Mehr

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Rezept Power-Eistee. Viele tolle Rätsel. Spezial: Duftpflanzen

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Rezept Power-Eistee. Viele tolle Rätsel. Spezial: Duftpflanzen Eddie Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden Rezept Power-Eistee Viele tolle Rätsel Spezial: Duftpflanzen Liebe Kinder Eddie ist ein neugieriges Eichhörnchen. Er liebt es, sich im Garten

Mehr

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Föhren, Erlenbachstraße 32

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Föhren, Erlenbachstraße 32 Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in 54343 Föhren, Erlenbachstraße 32 Planung : Realisation : Architekturbüro Weyer Bernhard Weyer Maria Weyer-Wagner (Dipl.

Mehr

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg

2 Zimmer Wohnung. Ihr neues Zuhause mitten in Freiburg 2 Zimmer Wohnung Freiburg - eine Stadt mit Flair Profitieren Sie von der außergewöhnlich guten Lage Freiburgs: Auf der einen Seite Wald, Wiesen und Felder, die zu jeder Jahreszeit eine Wohltat für Körper

Mehr

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun

bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun baupartner bauvorhaben brühlweg das sichere gefühl, das richtige zu tun baupartner gmbh & co. kg hopfenstraße 37 87700 memmingen telefon 08331. 924588-0 telefax 08331. 924588-10 info@baupartner.com bauvorhaben

Mehr

Baustart für 25 weitere Mietwohnungen und soziale Einrichtungen im zweiten Bauabschnitt des Carl-Sieder-Hofs

Baustart für 25 weitere Mietwohnungen und soziale Einrichtungen im zweiten Bauabschnitt des Carl-Sieder-Hofs PRESSEINFORMATION Bauverein Breisgau eg, 18. Mai 2016 Baustart für 25 weitere Mietwohnungen und soziale Einrichtungen im zweiten Bauabschnitt des Carl-Sieder-Hofs Im neuen Generationenquartier in Freiburg-Mooswald

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 16.08.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt.

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt. Sommerküche Life mit Coca-Cola Think GREEN: Heute möchte ich euch die grüne Variante der Coca-Cola näher bringen: Die Coca-Cola Life! Vielleicht habt ihr sie schon mal getrunken, probiert, für gut oder

Mehr

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen!

VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! VERKAUFT! Hier liegt Ihnen die City zu Füßen! Lage Das Haus wird sowohl von Eigentümern bewohnt, als auch von Mietern. Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, man trifft hier Menschen verschiedenen Alters

Mehr

Helmut-Schmidt-Studierendenhaus HafenCity. Fassade Kobestraße

Helmut-Schmidt-Studierendenhaus HafenCity. Fassade Kobestraße Fassade Kobestraße KSP Jürgen Engel Architekten, bloomimages Stand: 11/2017 Helmut-Schmidt-Studierendenhaus Grundriss EG KSP Jürgen Engel Architekten Stand: 11/2017 1-Zimmer-Apartment WG-Zimmer bloomimages

Mehr

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf.

Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern. meinheim. Frauenschlägerstraße Zirndorf. Neubau-Wohnanlage mit Wohneinheiten im Reihenhaus-Charakter und Penthäusern Frauenschlägerstraße 7 90513 Zirndorf meinheim Projektbau GmbH Exklusive Wohnanlage Am Bibert-Tal in Zirndorf Wohnlage Ihr neues

Mehr

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt

Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Ihr individueller Wohn(t)raum und/ oder Anlageobjekt Projektierter Neubau von 5 Eigentumswohnungen in bester Wohnlage: Fliederweg 20, Rheine - Dutum Planungsansicht, Änderungen vorbehalten Rundum schöne

Mehr

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2016 am 19. April

Mehr

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier

Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier Die Celler Bau- und Sparverein eg Eine Wohnungsgenossenschaft baut für ein Wohnprojekt und fördert neue Nachbarschaften im Quartier KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2016 am 19. April

Mehr

Exposé. Penthouse in Wiesbaden Penthouse-Wohnung mit toller Sonnenterrasse. Objekt-Nr. OM Penthouse. Vermietung: NK.

Exposé. Penthouse in Wiesbaden Penthouse-Wohnung mit toller Sonnenterrasse. Objekt-Nr. OM Penthouse. Vermietung: NK. Exposé Penthouse in Wiesbaden Penthouse-Wohnung mit toller Sonnenterrasse Objekt-Nr. OM-127723 Penthouse Vermietung: 1.190 + NK Ansprechpartner: Joachim Engl Mobil: 0170 7014074 Hasengartenstraße 34e 65189

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Frankfurt am Main- Sachsenhausen 1-Zi-Whg Frankfurt - bezugsfrei - provisionsfrei

Exposé. Erdgeschosswohnung in Frankfurt am Main- Sachsenhausen 1-Zi-Whg Frankfurt - bezugsfrei - provisionsfrei Exposé Erdgeschosswohnung in Frankfurt am Main- Sachsenhausen 1-Zi-Whg Frankfurt - bezugsfrei - provisionsfrei Objekt-Nr. OM-143616 Erdgeschosswohnung Verkauf: 145.000 Ansprechpartner: Hipp, Joseph Mobil:

Mehr

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus Rezeptvorschläge 1 Anmerkung: Bei einigen Rezepten können die Kinder je nach Alter und Selbständigkeit auf eigene Faust kochen und entdecken. Bei anderen Rezepten sind die Kinder auf die Hilfe von Lehrpersonen

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr