Modernes Einwohnermeldewesen nun auch in Thüringen im Einsatz Autor / Redakteur: Rainer Kremser / Susanne Ehneß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modernes Einwohnermeldewesen nun auch in Thüringen im Einsatz Autor / Redakteur: Rainer Kremser / Susanne Ehneß"

Transkript

1 Best Practice Modernes Einwohnermeldewesen nun auch in Thüringen im Einsatz Autor / Redakteur: Rainer Kremser / Susanne Ehneß Das von der Datenzentrale Baden-Württemberg entwickelte neue Einwohnermeldewesen DZ-Kommunalmaster Einwohner, kurz KM-Ewo, ist jetzt auch in Thüringer Meldeämtern in Betrieb. In Baden-Württemberg wird die Lösung seit Jahresbeginn bereits erfolgreich genutzt. Das in enger Zusammenarbeit mit Kommunen als Nutzer, dem Datenverarbeitungsverbund (DVV) als Rechenzentrumspartner und der Datenzentrale (DZBW) als Softwarehaus entwickelte Fachverfahren für das Einwohnermeldewesen, KM-Ewo, ist nun auch in Thüringen erfolgreich eingeführt. Seit Jahresbeginn arbeiteten bereits rund Mitarbeiter in mehr als eintausend Kommunen in Baden-Württemberg mit dem vollständig neu entwickelten System. Seit dem Sommer wird KM-Ewo auch in rund einhundert Kommunen in Thüringen erfolgreich genutzt. Es ist also an der Zeit, auf das Projekt zurückzublicken und die gemachten Erfahrungen zu bewerten.

2 Umstieg nach bewährtem Fahrplan Nach zwei Jahren der Planung begann im Januar die heiße Phase mit einem Paralleltest von KM-Ewo und dem bestehenden Altsystem. Im April und Mai wurden in zwei Pilotphasen die ersten Kommunen auf KM-Ewo umgestellt und die Abläufe bei der Migration optimiert. Quasi nebenbei fand als besondere Aufgabe für die Pilotkommunen noch die Europawahl statt. Der Parallelbetrieb stellte für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar. Das komplett mit modernsten Softwaretechniken entwickelte KM-Ewo brachte im Vergleich zum bisherigen System eine vollkommen neue Technologiebasis mit. Der Schlüssel zum Erfolg lag auch hier in der engagierten Zusammenarbeit der Projektpartner. Im Juni wurden dann in drei Tranchen die noch verbliebenen Kommunen umgestellt. Seit Juli laufen alle beteiligten Einwohnermeldeämter im Produktivbetrieb mit dem neuen Verfahren der DZBW, das als das modernste Einwohnermeldewesen Deutschlands gilt. Insgesamt erfolgte die Umstellung weitgehend reibungslos, da die Migrationsverfahren bereits in Baden-Württemberg bestens erprobt waren und so nur für die speziellen Anforderungen in Thüringen angepasst werden mussten. Engagierte Nutzer Die engagierten Benutzer der neuen Software in den Meldeämtern trugen mit ihrer hohen Motivation an ihren Arbeits- und Auskunftsplätzen wesentlich zum Erfolg bei. Nach vier Monaten Regelbetrieb kann konstatiert werden, dass KM-Ewo in den Thüringer Kommunen gut angenommen wird und bereits viele Verbesserungen in der täglichen Arbeit gebracht hat. Mir gefällt besonders der übersichtliche Maskenaufbau, sagt Nancy Holland-Moritz, Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt der Pilotgemeinde Steinbach-Hallenberg, die seit April 2014 mit dem neuen Einwohnermeldewesen arbeitet. Ich finde KM-Ewo gegenüber unserem vorherigen System bedienerfreundlicher, fortschrittlicher und schneller. Jetzt kann ich mir viele Schritte sparen, die ich vorher per Hand eingeben musste. Anwender werden von Routineaufgaben entlastet Durch ihren Einsatz haben sich die Verwaltungsmitarbeiter selbst belohnt: Das moderne benutzerfreundliche Meldewesen KM-Ewo erleich-

3 tert ihre tägliche Arbeit enorm. Vor allem die bessere Übersicht über die Daten und Prozesse begeistert die Nutzer. Die Bedienbarkeit wird von den Verwaltungsmitarbeitern im Freistaat auch für Neueinsteiger als intuitiv und schnell beherrschbar empfunden. Dadurch konnten die Einarbeitungs- und Umschulungszeiten stark verkürzt werden. Per Mausklick kann ein Sachbearbeiter in der Vorgangsübersicht nun jederzeit nachvollziehen, welche Schritte bisher konkret in einem Verwaltungsvorgang erfolgt sind. Er sieht auf einen Blick, welche Punkte noch offen sind, welche benachbarten Verfahren angestoßen wurden und wie deren aktueller Status ist. Auch welche Nachrichten an andere Behörden geschickt wurden, ist unmittelbar erkennbar. Somit ist der Sachbearbeiter jederzeit im Bilde und umgehend auskunftsfähig, sobald sich ein Bürger nach seinem Vorgang erkundigt. Bereits in der Begrüßungsmaske sieht der Sachbearbeiter sofort die ihn betreffenden offenen Verwaltungsvorgänge, die dann einfach übernommen und abgearbeitet werden können. Mit KM-Ewo wurde auch eine neue Verarbeitungsweise von Verwaltungsnachrichten eingeführt. KM-Ewo ermöglicht eine vollautomatisierte Verarbeitung des Standards XÖV. Andere Kommunen oder Ämter können offene Vorgänge einfach und qualitätsgesichert übermitteln, wie zum Beispiel beim Vorgang Zuzug. Verschlüsselte Daten Dabei erhält die Zuzugsgemeinde auf elektronischem Weg sicher verschlüsselt die Daten eines Bürgers aus der entsprechenden Wegzugsgemeinde. Informationen wie Name, Geburtsdatum und so weiter müssen dann nicht mehr manuell eingegeben und auf Zahlendreher und Tippfehler überprüft werden, sondern komplette Familienverbände können einfach per Mausklick übernommen werden. So kann sich der Sachbearbeiter auf die Ergänzungen für Sonderfälle und angelagerte Verfahren wie Passänderung oder zweiter Wohnsitz konzentrieren, die auch fallabschließend in einem Durchgang bearbeitet werden können. Das entlastet nicht nur die Sachbearbeiter von lästigen Routinevorgängen und sorgt so für mehr Effizienz und Geschwindigkeit, sondern vermeidet auch manuelle Fehler. Als weiteren Vorteil von KM-Ewo loben die Thüringer Verwaltungsmitarbeiter die komfortablen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Das System verfügt über eine Vielzahl an vorgefertigten Auswertungsschablonen, die einfach angepasst und ergänzt werden können. Die Band-

4 breite reicht hier von einfachen Abfragen ( Welche Bürger feiern im nächsten Monat einen runden Geburtstag? ) bis zu komplexen Auswertungen zum Beispiel im Zusammenhang mit Raumordnungsdaten ( Wie viele schulpflichtige Kinder wohnen in welchem Stadtbezirk? ). Die Ergebnisse können wahlweise im System verarbeitet, für den zentralen oder lokalen Druck aufbereitet oder zur Weiterverarbeitung, beispielsweise nach Excel, exportiert werden. Flexibilität ist Trumpf Technisch gesehen ist das neue Einwohnermeldewesen auf Flexibilität ausgelegt: In einer serviceorientierten Architektur (SOA) sind alle Prozessschritte in flexibel miteinander kombinierbare Bausteine gefasst worden. Damit können nicht nur dem Anwender die erforderlichen Arbeitsschritte in offener Reihenfolge angeboten, sondern auch Arbeitsschritte aus benachbarten Verfahren leicht eingebunden werden. Wird es notwendig Änderungen vorzunehmen, beispielsweise das Auswahlfeld Geschlecht um unbestimmt zu ergänzen, erfolgt dies einmal zentral und wird dann in alle abhängigen Prozesse übernommen. Gleiches gilt für Teilprozesse wie beispielsweise die Namensänderung: Einmal definiert, kann der Prozess an allen relevanten Stellen aufgerufen werden. So punktet das neue Einwohnermeldewesen auch mit der Integration von Pass-/Ausweisregistern und dem Wählerverzeichnis sowie der Kopplung mit ergänzenden Verfahren wie beispielsweise der Raumordnung. Diese Flexibilität setzt sich auch im organisatorischen Bereich fort. Kommunen können sich auf kommende gesetzliche Vorgaben und Anforderungen vorbereiten, indem sie bereits heute Organisationseinheiten (Mitarbeiter, Abteilungen, Standorte, Verantwortlichkeiten) in KM-Ewo leicht pflegbar festlegen und strukturieren und damit nicht nur die Zugriffsrechte klar regeln, sondern damit auch die Grundlage für vertiefende Kennzahlen und Statistiken beispielsweise für den Produkthaushalt schaffen. Gut gerüstet in die Zukunft Die nach Baden-Württemberg nächste erfolgreiche Einführung in Thüringen hat ebenfalls bestätigt, dass der Nutzen moderner und webbasierter Verwaltungssoftware den Aufwand der Systemumstellung mehr

5 als rechtfertigt. In den Prozessen des Meldewesens kann die Effizienz durch Automatisierung von Routineaufgaben deutlich gesteigert werden. Neuen Anforderungen im Detail oder im Großen wie beispielsweise der Einführung von Produkthaushalten kann flexibel begegnet werden. Als Ergebnis schafft das neue Meldewesen mehr Bürgernähe durch schnellere Prozesse, bessere Auskunftsangebote und Online- Möglichkeiten. So nutzten bei der Landtagswahl viele Bürger das neue System, um online ihre Briefwahlunterlagen anzufordern. Die Projektpartner sind gut gerüstet, weitere Kommunen mit dem modernen Einwohnermeldewesen auszustatten. Es liegen bereits einige Anfragen von weiteren Städten und Gemeinden in Thüringen vor. Über den Autor:Rainer Kremser ist Geschäftsbe- reichsleiter Produkte Kommunen bei der Daten- zentrale Baden-Württemberg. Copyright Vogel Business Media Dieses PDF wurde Ihnen bereitgestellt von

Mit dem Internetwahlschein in die Bundestagswahl 2017

Mit dem Internetwahlschein in die Bundestagswahl 2017 Mit dem Internetwahlschein in die Bundestagswahl 2017 Internetwahlschein OLIWA 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe

Mehr

FINANZGENIE IM BAUWESEN.

FINANZGENIE IM BAUWESEN. FINANZGENIE IM BAUWESEN. www.nevaris.com 02 03 KERNSTÜCK DES BUDGETS. BUCHHALTUNG UND MEHR FÜR BAUFIRMEN INHALT NEVARIS FINANCE 03 ROLLENCENTER 04 05 ACCOUNTING 06 07 CONTROLLING 08 09 EQUIPMENT 10 MATERIALS

Mehr

Digitalisierung. Einfach. Machen. e-akte Wiesbaden ein Beispiel aus der Praxis

Digitalisierung. Einfach. Machen. e-akte Wiesbaden ein Beispiel aus der Praxis Digitalisierung. Einfach. Machen. e-akte Wiesbaden ein Beispiel aus der Praxis Digitalisierung treibt den Wandel im Public Sector Verwaltungen stehen vor der Herausforderung einer nutzer-orientierten,

Mehr

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083)

Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Erstübernahme der neuen AHV-Nummer (ech-0083) Die Fälligkeitsliste ist der zentrale Einstiegspunkt für alle anstehenden Verarbeitungen. In den nachfolgenden Bildschirmdarstellungen sind die Personendaten

Mehr

Stadtverwaltung Venlo entscheidet sich für tt guide zur digitalen Hilfe am Arbeitsplatz

Stadtverwaltung Venlo entscheidet sich für tt guide zur digitalen Hilfe am Arbeitsplatz SUCCESS STORY Stadtverwaltung Venlo entscheidet sich für tt guide zur digitalen Hilfe am Arbeitsplatz Die Stadtverwaltung Venlo hat festgestellt, dass die strukturelle Veränderung eines Prozesses nur durch

Mehr

Software mikropro hades

Software mikropro hades Software mikropro hades Verwalten, Importieren, Anzeigen und Auswerten von Todesbescheinigungen / Mortalitätsstatistik Mikropro hades ermöglicht die statistische Auswertung von Todesfällen bei den Gesundheitsämtern.

Mehr

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Effizient Beschaffen in der Krise: Handlungsfelder und Herausforderungen

Mehr

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration.

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration. Bochumer Kliniken. Umstieg auf die neuste CAFM-Softwaregeneration. Die Bochumer Kliniken. Fast 4000 Mitarbeiter beschäftigt das Katholische Klinikum in Bochum, zu welchem insgesamt fünf Kliniken gehören.

Mehr

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 ALKIS-Buch Im ALKIS-Buch können Informationen zu Flurstücken gesucht, angezeigt und ausgegeben werden. Es besteht eine Interaktion zwischen

Mehr

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile Die (Teil-)Automatisierung von Finanzprozessen gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum Standard. Dennoch

Mehr

Unstimmigkeitsmeldung. Bedienungsanleitung für Gemeindebedienstete

Unstimmigkeitsmeldung. Bedienungsanleitung für Gemeindebedienstete Unstimmigkeitsmeldung Bedienungsanleitung für Gemeindebedienstete 1. Vorgaben - Inhaber eines vom Belgischen Staat ausgestellten elektronischen Personalausweises sein. - Über einen PC verfügen, an dem

Mehr

OK.JUS gibt den Fachkräften mehr Zeit für das Wesentliche, die Arbeit am Menschen!

OK.JUS gibt den Fachkräften mehr Zeit für das Wesentliche, die Arbeit am Menschen! Informationsbroschüre OK.JUS Die Software für Jugend und Soziales Allgemeines OK.JUS, die umfassende Weiterentwicklung der Fachverfahren der AKDB für Sozialverwaltungen, vereint alle Anforderungen, die

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG ambulant stationär kaufmännisch VERWALTUNG UND DM 7 Eine Lösung, viele Vorteile. Die neue Softwarelösung von DM EDV für voll- und teilstationäre Einrichtungen www.dm-edv.de VERWALTUNG UND DM7 ist das effiziente

Mehr

WiCO, MyDesktop, Telefonie

WiCO, MyDesktop, Telefonie fsfsdfdfdfdf Information über Projekte, Neuerungen und Anpassungen des Amtes für Informatik Nummer 1 März 2013 WiCO, MyDesktop, Telefonie Inhalt: WiCO MyDesktop Telefonie Portal-Update Kundenumfrage Vorwort

Mehr

Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale. Maßgebliche Größen. Beispiel einer praktischen Umsetzung

Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale. Maßgebliche Größen. Beispiel einer praktischen Umsetzung Das Stadtportal Geodienstleistung für den Bürger am Beispiel der Stadt Thale Maßgebliche Größen Anforderungen Beispiel einer praktischen Umsetzung Maßgebliche Größen Der Bürger Die Gemeinde Die Themen

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion

cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion Die neue Auslegungssoftware mit Top Performance cymex 5 ist der

Mehr

komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang

komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang komuna.rsp Jetzt mit Bürger-App! Das Rathaus Service-Portal Serviceleistung statt Behördengang Ein Service, der Ihren Bürgern entgegenkommt! Das Rathaus Service-Portal ist eine auf der Internetseite der

Mehr

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0 PC-forum GmbH / Kai Horlacher Ihr Weg für Industrie 4.0 BIZS / PC-forum GmbH 1995 gegründet 2005 BIZS > 300 Installationen Schwerpunkte Handwerk Industrie Industrielle Revolutionen Mechanisierung mit Wasserund

Mehr

TPG E-Kurs Taktische Ressourcenplanung Kapitel 7: Checkliste Tools für taktische Ressourcenplanung

TPG E-Kurs Taktische Ressourcenplanung Kapitel 7: Checkliste Tools für taktische Ressourcenplanung T TPG E-Kurs Taktische Ressourcenplanung Kapitel 7: Checkliste Tools für taktische Ressourcenplanung INHALT KAPITELÜBERSICHT 1. Die Herausforderungen 2. Checkliste taktische Ressourcenplanung 3. Anforderungen

Mehr

Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR

Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR 2 Ausgangssituation (bisherige Abwicklung) Erfassung und Bearbeitung von Sitzungsvorlagen, Einladungen und Niederschriften

Mehr

VOIS GEKA Die Gebührenkasse: Leistungsfähige Fachanwendung für alle Verwaltungsbereiche

VOIS GEKA Die Gebührenkasse: Leistungsfähige Fachanwendung für alle Verwaltungsbereiche Gebührenkasse 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Februar 2017) VOIS GEKA

Mehr

SIMSme Business in der Praxis

SIMSme Business in der Praxis SIMSme Business in der Praxis Konkrete Anwendungsfälle im professionellen Einsatz BRANCHE: Kommunen und öffentliche Verwaltungen Wie Behörden SIMSme Business in Verwaltungsabläufe integrieren, ihre Kommunikation

Mehr

Hoch hinaus in 2016 mit der neuen Version von WISO Mein Büro

Hoch hinaus in 2016 mit der neuen Version von WISO Mein Büro Hoch hinaus in 2016 mit der neuen Version von WISO Mein Büro Die neue Version 2016 Sind Sie bereit für ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr? Wir denken, ja! WISO Mein Büro wird Sie dabei auch 2016

Mehr

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt.

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt. Allgemeines epass-einführung im WVV Zur Saison 2016/2017 führt der Westdeutsche Volleyball-Verband in allen Staffeln den elektronischen Spielerpass ein. Der sogenannte epass löst damit den klassischen

Mehr

Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. WIPS Kapitel: 04 Leistungsverwaltung

Sie werden für diese Einheit wenige Minuten benötigen. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein. WIPS Kapitel: 04 Leistungsverwaltung Folie 1 - Titel: WIPS - Bewilligungspflichtige Leistungen Bewilligungspflichtige Leistungen WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen

Mehr

trimco Mitarbeiterbeurteilung

trimco Mitarbeiterbeurteilung Mit der trimco Mitarbeiterbeurteilung vereinbaren und bewerten Sie Arbeits-, Verhaltens- sowie Unternehmensziele für Ihre Mitarbeiter. Indem Sie die gesetzten Zielvereinbarungen beurteilen, geben Sie sich,

Mehr

VOIS Plattform. Allgemeine Softwarecharakteristik. VOIS-Basiskomponenten eine Auswahl. Datenübermittlung. Aufgabenverwaltung

VOIS Plattform. Allgemeine Softwarecharakteristik. VOIS-Basiskomponenten eine Auswahl. Datenübermittlung. Aufgabenverwaltung Plattform 2017 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Februar 2017) VOIS Plattform

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

ReNoStar 16 sichere, zentrale Drehscheibe für Kanzlei- Organisation und Information

ReNoStar 16 sichere, zentrale Drehscheibe für Kanzlei- Organisation und Information ReNoStar 16 sichere, zentrale Drehscheibe für Kanzlei- Organisation und Information Optimale Kommunikation + Datenschutzmodul ReNoStar hat im Jahresupdate 2018 wesentliche Funktionen in die Kanzleisoftware

Mehr

Software-Baustein: Rechnungseingangsbuch. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Software-Baustein: Rechnungseingangsbuch. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Software-Baustein: Rechnungseingangsbuch Das Pro-Bau/S AddOne - Rechnungseingangsbuch ist die ideale Ergänzung zur Pro-Bau/S AddOne Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung für die Erfassung und Verwaltung

Mehr

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

Bis heute ist dies mittels eines kostenlosen Acrobat Readers sehr einfach möglich.

Bis heute ist dies mittels eines kostenlosen Acrobat Readers sehr einfach möglich. pdfformserver In der heutigen Welt moderner Informationstechnologien sind Formulare eine der wesentlichen Grundlagen, um Daten strukturiert abzufragen, auszuwerten, zu dokumentieren und zu archivieren.

Mehr

Effiziente eakte für Ausländerbehörden Mehr Zeit für das Wesentliche.

Effiziente eakte für Ausländerbehörden Mehr Zeit für das Wesentliche. Effiziente eakte für Ausländerbehörden Mehr Zeit für das Wesentliche. Die LaDiVA-eAkte Die ekom21 hat ihr Angebot der dauerhaften Langzeitspeicherung um ein zusätzliches Anwendungsgebiet erweitert. Entdecken

Mehr

Neuer Dienst im DFN-CERT Portal. 6. Oktober 2009

Neuer Dienst im DFN-CERT Portal. 6. Oktober 2009 Neuer Dienst im DFN-CERT Portal 51. DFN-Betriebstagung t Berlin 6. Oktober 2009 Marcus Pattloch (cert@dfn.de) d Übersicht Das DFN-CERT Portal (Stufe 1) Überblick bli / Automatische ti Warnmeldungen Neuer

Mehr

- Das neue Serviceportal - Die elektronische Ausweisfunktion des Personalausweises beim Servicekonto

- Das neue Serviceportal - Die elektronische Ausweisfunktion des Personalausweises beim Servicekonto - Das neue Serviceportal - Die elektronische Ausweisfunktion des Personalausweises beim Servicekonto Version 1.0 Copyright 2018 bei Innenministerium Baden-Württemberg Alle Rechte, auch die des auszugsweisen

Mehr

Sie einfach schnell sein

Sie einfach schnell sein Im Gesundheitssektor müssen Sie einfach schnell sein Privatklinikgruppe Hirslanden rekrutiert mit Haufe Talent Management Summary HERAUSFORDERUNG Fachkräftemangel, vor allem bei Pflegepersonal Mangelnde

Mehr

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Miltenyi Biotech nutzt den Haufe Zeugnis Manager Premium Auf einen Blick HERAUSFORDERUNG Für die Erstellung von Arbeitszeugnissen einen klar definierten

Mehr

VOIS-Plattform. Allgemeine Softwarecharakteristik. VOIS-Basiskomponenten eine Auswahl. Aufgabenverwaltung. Datenübermittlung

VOIS-Plattform. Allgemeine Softwarecharakteristik. VOIS-Basiskomponenten eine Auswahl. Aufgabenverwaltung. Datenübermittlung 2018 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (Mai 2018) Allgemeine Softwarecharakteristik

Mehr

Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe

Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe 1 Geschäftsfelder der NEXUS Gruppe 2 NEXUS / HOLL Praxiserfahrene Berater Erfahrung als Auditoren und Visitoren Alle gängigen Verfahren Beratung Wissensportal Projektmanagement Meldewesen Risikomanagement

Mehr

Parrot v3. für Entscheider

Parrot v3. für Entscheider Parrot v3 für Entscheider 1 Die Zeit ist jetzt. Chatbots gehören zweifelsohne zu den aufregendsten Buzzwords der modernen Marketinglandschaft. Viele Unternehmen ho!en, damit junge Zielgruppen dort anzusprechen,

Mehr

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN Das Finanzamt weiß eine Menge über Sie: Einen Teil dieser Informationen können Sie vom Finanzamts-Server herunterladen und direkt

Mehr

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX 2 Mobile Anwendungen für Haufe wowinex Mobile Anwendungen für Haufe wowinex 3 GESTALTEN SIE IHR OBJEKTMANAGEMENT EFFIZIENTER Entdecken Sie Haufe

Mehr

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Die neue Checklisten-Management-App firstaudit optimiert Ihren Workflow. Und das spart Ihnen Tag für Tag Zeit, Geld und

Mehr

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services DIGITALE POSTSTELLE Canon Business Services Digitale Poststelle - Marktkenntnisse PROZESS Eine digitale Poststelle bietet zahlreiche Vorteile und verbessert die Effizienz sowie die Verfügbarkeit von Dokumenten.

Mehr

Software mikropro rki

Software mikropro rki Software mikropro rki Meldewesen im SurfNet3-Format (IfSG) Schnelle und einfache elektronische Übermittlung von meldepflichtigen Infektionskrankheiten im SurvNet3 Format Übersichtliche Darstellung einzelner

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements Die Klusa Module Die Projektmanagement-Software KLUSA ist in Module für das Projektmanagement, das Ressourcenmanagement, das Project Management Office (PMO), Zeiterfassung und weitere Bereiche gegliedert.

Mehr

X2X SOFTWARE-ROBOTER

X2X SOFTWARE-ROBOTER X2X SOFTWARE-ROBOTER Was ist der x2x Software-Roboter? Der x2x Software-Roboter ist eine extrem flexible, universelle Applikation zur vollautomatischen Verarbeitung von Dateien. Er kann für Sie beliebige,

Mehr

Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht

Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht Bundling auf Softwaremärkten Eine technische Sicht Michael Goedicke Institute for Computer Science and Business Information Systems University of Duisburg-Essen Campus Essen Technische Softwarenentwickler

Mehr

Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung

Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung Kommunales Planungs- Analyse- und Steuerungssystem Für mehr Transparenz in der Verwaltungssteuerung Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen Das Planungs-, Analyse- und Steuerungssystem für die öffentliche Verwaltung

Mehr

Antragsmanagement Amt24

Antragsmanagement Amt24 Antragsmanagement Amt24 Arbeitsergebnisse zur Umsetzung des OZG im Freistaat Sachsen sowie ein Praxisbericht zur Einführung der Gästetaxe in der Stadt Leipzig Lars Lubjuhn, Leiter Bürgerservices und Personalwesen

Mehr

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE Komplexe Energiesysteme intelligent managen Herausforderung und Lösung ENERGIE 4.0 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Das Management von Energiesystemen ist komplex, denn es gilt

Mehr

Digitale Rechnungsverarbeitung. Der Rheine Weg

Digitale Rechnungsverarbeitung. Der Rheine Weg Digitale Rechnungsverarbeitung Der Rheine Weg Agenda Daten der Stadt Rheine Software- Umgebung Der Rheine Weg früher derzeit zukünftig Meilensteine Fazit 2 Daten zur Stadt Rheine Verleihung der Stadtrechte:

Mehr

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012 Die Produkte von Sage werden stets mit dem Anspruch, ein hohes Maß an Sicherheit für eine sichere und reibungslose Handhabung Ihrer

Mehr

RMO VS. Vollstrukturierte Deckungsanfrage / Pfefferminzia Testversicherung

RMO VS. Vollstrukturierte Deckungsanfrage / Pfefferminzia Testversicherung RMO VS Vollstrukturierte Deckungsanfrage / Pfefferminzia Testversicherung Die Pfefferminzia Versicherung ist eine Testversicherung für alle RA-MICRO Nutzer, um die Vorteile der elektronischen Versicherungskommunikation

Mehr

Newsletter 03/2019 Vorbereitung der Europawahl in Hessen am 26. Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter 03/2019 Vorbereitung der Europawahl in Hessen am 26. Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Newsletter 03/2019 Vorbereitung der Europawahl in Hessen am 26. Mai 2019 16.04.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgenden Themen möchten wir Ihnen aktuelle Informationen mitteilen: 1. Verzögerung

Mehr

Wenn Sie die Daten aus dem Kirchenbuch auslesen und in die Statistik einfließen lassen,bekommen Sie folgenden Hinweis:

Wenn Sie die Daten aus dem Kirchenbuch auslesen und in die Statistik einfließen lassen,bekommen Sie folgenden Hinweis: In MEWIS NT kann über das Modul Kirchenbuch die EKD-Statistik Tabelle II aufgerufen werden. Diese Auswertung unterstützt die statistische Erhebung der EKD. Sie bietet die Möglichkeit der maschinellen Übernahme

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen

Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 Verwaltungspraxis in Europa Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen Rolf

Mehr

MAKRO MAKRO HANDELS-GMBH: SCHNELLIGKEIT FÜR DIE VERLÄNGERTE WERKBANK. Case Study: Lieferung innerhalb von maximal 72 Stunden nach Bestelleingang.

MAKRO MAKRO HANDELS-GMBH: SCHNELLIGKEIT FÜR DIE VERLÄNGERTE WERKBANK. Case Study: Lieferung innerhalb von maximal 72 Stunden nach Bestelleingang. Case Study: MAKRO MAKRO HANDELS-GMBH: SCHNELLIGKEIT FÜR DIE VERLÄNGERTE WERKBANK Lieferung innerhalb von maximal 72 Stunden nach Bestelleingang. Das verspricht die norddeutsche MAKRO Handels-GmbH für Laserzuschnitte

Mehr

Schadensmelder für Städte und Gemeinden

Schadensmelder für Städte und Gemeinden Produktinformation Schadensmelder für Städte und Gemeinden Der Schadensmelder ist ein innovatives Produkt der anthrazit ag, welches in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen entwickelt wurde. Er kann in

Mehr

E-Government mit dem neuen Personalausweis

E-Government mit dem neuen Personalausweis CROSS INDUSTRY SOLUTIONS BLUEPOINT E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung im Auftrag des Bundesministeriums des Innern E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufig gestellte Fragen (FAQs) Autodesk Design und Creation Suites Häufig gestellte Fragen (FAQs) In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zum Verkaufsende von neuen Lizenzen der Design und Creation Suites beantwortet. 24.

Mehr

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden 5 Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden Auf der Wettbewerbsseite der IBO (www.biologieolympiade.de) klicken Sie auf den Link Zur Anmeldung und gelangen so zur Anmeldeoberfläche der IBO.

Mehr

Datenlieferung für den Zuständigkeitsfinder Amt24 Fachtage E-Government-Gesetz Feb/März 2016

Datenlieferung für den Zuständigkeitsfinder Amt24 Fachtage E-Government-Gesetz Feb/März 2016 Datenlieferung für den Zuständigkeitsfinder Amt24 Fachtage E-Government-Gesetz Feb/März 2016 Motivation Die Basiskomponente Amt24 ist das Serviceportal und der Zuständigkeitsfinder des Freistaates Sachsen.

Mehr

PLANUNG UND DOKUMENTATION

PLANUNG UND DOKUMENTATION ambulant stationär kaufmännisch PLANUNG UND DOKUMENTATION DM 7 Eine Lösung, viele Vorteile. Die neue Softwarelösung von DM EDV für voll- und teilstationäre Einrichtungen www.dm-edv.de PLANUNG UND DOKUMENTATION

Mehr

Leitfaden Support Tickets via GLPI. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden Support Tickets via GLPI. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 Login am GLPI Server...3 Erläuterung zu den einzelnen Auswahlfeldern... 4 Status des Problemfalles anzeigen... 8 Problembeschreibung aktualisieren... 9 Rückfragen

Mehr

2. Technische und organisatorische Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation

2. Technische und organisatorische Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation Elektronische Kommunikation mit der Stadt Brilon 1. Zugangseröffnung Der elektronische Zugang (die Übermittlung elektronischer Dokumente) zur Verwaltung der Stadt Brilon für eine rechtsverbindliche elektronische

Mehr

Pro Kostenkontrolle und Kostentransparenz

Pro Kostenkontrolle und Kostentransparenz Kunden, die sich für Managed Services entscheiden, profitieren in der Regel von zahlreichen Vorteilen. Aufgrund der Auslagerung ihrer IT arbeiten sie mit modernster IT Technik, können auf die Kompetenz

Mehr

digital business solution case manager

digital business solution case manager digital business solution case manager Organisieren Sie Ihre Prozesse in neuer Qualität dank digitalem Vorgangsmanagement 1 Vorgangsmanagement der Antrieb für Ihre digitalen Geschäftsprozesse Egal, wo

Mehr

DAS SERVICEKONTO.NRW IST DA

DAS SERVICEKONTO.NRW IST DA DAS SERVICEKONTO.NRW IST DA KDN-Dachverband kommunaler IT-Dienstleister Geschäftsführung: Prof. Dr. Andreas Engel Karl-Josef Konopka Mühlenstr. 51 53721 Siegburg Telefon: 02241 999-1171 geschaeftsstelle@kdn.de

Mehr

Krausenstraße 8. Telefon:

Krausenstraße 8.   Telefon: Krausenstraße 8 www.polyteia.de Telefon: +49 30 5490832 0 E-Mail: info@polyteia.de Smart steuern und Städte und Gemeinden entscheiden und ermöglichen viele Dinge für die Bürger. Deshalb brauchen sie

Mehr

Top organisierte Abläufe für Ihre Vertragsverwaltung.

Top organisierte Abläufe für Ihre Vertragsverwaltung. PHOENIX Contract Top organisierte Abläufe für Ihre Vertragsverwaltung. Verwalten, überwachen, sichern und keine Frist versäumen. Behalten Sie den Überblick über all Ihre Verträge: Mit der Software PHOENIX

Mehr

DATA-WAREHOUSE Bereitstellung von Daten für externe Anwendungen

DATA-WAREHOUSE Bereitstellung von Daten für externe Anwendungen DATA-WAREHOUSE Bereitstellung von Daten für externe Anwendungen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration in das Agenda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sehr einfache Definition der

Mehr

Virtuelle Behörde Meldewesen Melderegisterauskunft via Internet"

Virtuelle Behörde Meldewesen Melderegisterauskunft via Internet Virtuelle Behörde Meldewesen Melderegisterauskunft via Internet" Andreas Swart Marketing und Vertrieb ZEMA Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern 19. Oktober 2004 1 AKDB - Kurzvorstellung Die

Mehr

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln

Bewertungskatalog. zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen. SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring Köln Bewertungskatalog zur ganzheitlichen Umsetzung von Verbesserungsinitiativen SIXSIGMA Europe GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49221-77109 560 Fax +49221-77109 31 Seite 1 Werk: Datum: Abteilung:

Mehr

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI)

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Der Schutz der Daten unserer gemeinsamen Kunden ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir ein neues Sicherheitstool im

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox PM 9 Web App Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox Kunden, Projekte und Tagesgeschäft verlangen viel

Mehr

Das Paynter Diagramm (Paynter Chart) Schwerpunkte und Trends erkennen

Das Paynter Diagramm (Paynter Chart) Schwerpunkte und Trends erkennen QUALITY APPs Applikationen für das Qualitätsmanagement Testen und Anwenden Das Paynter Diagramm (Paynter Chart) Schwerpunkte und Trends erkennen Autor: Jürgen P. Bläsing Das Paynter Diagramm ergänzt das

Mehr

Über 60 Regionen setzen auf die Flächenlösung mit der Software ECORegion

Über 60 Regionen setzen auf die Flächenlösung mit der Software ECORegion 20.11.2012 NEWS-UPDATE FÜR PARTNER VON ECORegion Sehr geehrte Damen und Herren, Wir werden neu unsere Partner und zertifizierten Fachberater regelmässig über diesen Weg Neuigkeiten zu ECORegion kommunizieren.

Mehr

Transparenz in allen Netzen

Transparenz in allen Netzen Transparenz in allen Netzen mit dem Unified Monitoring System UMS Wir entwickeln Lösungen: gemeinsam, innovativ, zuverlässig 2 Behalten Sie den Überblick Unified Monitoring System UMS: Integration statt

Mehr

bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich

bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich bianalytics - So geht Datenauswertung Einfach, effektiv und übersichtlich Ihre Vorteile mit bianalytics Zentraler Zugang zu all Ihren Daten Schnell neue Erkenntnisse gewinnen Für jeden das passende Modell

Mehr

VOIS PAM Parkausweise von A bis Z: Bürgerfreundlich mit Online-Vorgängen

VOIS PAM Parkausweise von A bis Z: Bürgerfreundlich mit Online-Vorgängen Parkausweis 2016 HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe nur mit schriftlicher Genehmigung. (März 2016) VOIS PAM Parkausweise

Mehr

Prozessmanagement bei der HPA

Prozessmanagement bei der HPA Prozessmanagement bei der HPA 26.04.2016 Agenda 01 02 03 04 Die Hamburg Port Authority (HPA) Das Prozessmanagement Konzept der HPA SemTalk Status Quo Prozessmanagement bei der HPA 2 01 Die Hamburg Port

Mehr

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit evolution in automation Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit Investor Planer Systemintegrator Effizienz, Flexibilität, Komfort, Investitionssicherheit... moderne Gebäude-Leittechnik hat heute eine Reihe

Mehr

Liebe Besucherin, lieber Besucher der Website der Wimmer Maschinentransporte GmbH,

Liebe Besucherin, lieber Besucher der Website der Wimmer Maschinentransporte GmbH, Datenschutz Liebe Besucherin, lieber Besucher der Website der Wimmer Maschinentransporte GmbH, in dieser Datenschutzerklärung legen wir Ihnen dar, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben und verarbeitet

Mehr

10. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen

10. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen 10. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen GovExpress Eine Datendrehscheibe für den kommunalen Bereich Dr. Rolf Beyer, Verbandsgeschäftsführer, Zweckverband kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) 27.

Mehr

Architrave GmbH Handbuch für Bieter

Architrave GmbH Handbuch für Bieter Architrave GmbH Handbuch für Bieter / Handbuch für Bieter 1 Architrave GmbH Handbuch für Bieter Bieterhandbuch [erstellt: September 2017] Handbuch für Bieter.doc; Version: 1.0 Architrave GmbH, Berlin 2017

Mehr

Evaluation Sport JST 3

Evaluation Sport JST 3 Evaluation Sport JST 3» 2. Oktober bis 24. November 2017 «Hinweise zum Umgang mit der Datenmaske Stand 09.08.2017 ALLGEMEINE HINWEISE Die Excel-gestützte Datenmaske kann beliebig oft geöffnet, bearbeitet

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import Zürich, 18. Juli 2016 / egf LMVZ digital CSV Import Dokumenteninformation Dateiname csv-import_v1.1.docx Zuletzt gespeichert am: 18. Juli 2016 / 14:38 Zuletzt gespeichert von: Gfeller Ernst Version: 1.10

Mehr

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste

Lösung für Schutz- und Rettungsdienste Lösung für Schutz- und Rettungsdienste Einsatz Status Position Kommunikation, Integration und Webportal Zuverlässige, schnelle und klare Datenübermittlung ist für Schutz- und Rettungsdienste unverzichtbar

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr