WEGA als Testanlage für neue Hochfrequenzheizmethoden WEGA the Test-Bed for new High Frequency Heating Methods

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEGA als Testanlage für neue Hochfrequenzheizmethoden WEGA the Test-Bed for new High Frequency Heating Methods"

Transkript

1 WEGA als Testanlage für neue WEGA the Test-Bed for new High Frequency Heating Methods Laqua, Heinrich; Otte, Matthias Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, Greifswald Korrespondierender Autor Zusammenfassung WEGA ist ein klassischer Stellarator, der am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald zur Ausbildung und Grundlagenforschung betrieben wird. Untersucht werden neuartige Methoden zur Hochfrequenz- Wellenanregung, -ausbreitung und -absorption bei unterschiedlichen Frequenzen. Unter anderen wurde ein stationärer Plasmazustand erreicht, der sich sowohl durch eine sehr hohe Dichte, als auch durch eine stark überthermische Elektronenkomponente auszeichnet. Summary WEGA is a classical stellarator, which is operated at the Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald for educational training and basic research. New methods on the application of high frequency wave excitation, propagation and absorption at different frequencies are studied. For example a stationary plasma state was achieved which is characterized by a very high density and simultaneously a highly supra-thermal electron component. Das kleine Experiment WEGA ein Mitglied der Wendelstein-Familie des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) ging erstmals 1975 als deutsch-französisch-belgisches Gemeinschaftsprojekt in Grenoble in Betrieb. Hier wurde die Hybrid-Anlage hauptsächlich als Tokamak betrieben. Nach der Überführung in das Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik arbeitet die Anlage seit 2001 als klassischer Stellarator unter dem neuen Namen Wendelstein-Experiment in Greifswald für die Ausbildung. Sie dient dazu, den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs auszubilden, neue Diagnostiken zu testen sowie Grundlagenforschung zu Wellenphysik sowie Transport- und Fluktuationsphänomenen zu betreiben. Weiterhin wird an WEGA der Prototyp für die Steuerung der großen Stellarator-Anlage Wendelstein 7-X entwickelt und erprobt, die zurzeit in Greifswald aufgebaut wird. Bereits in Grenoble wurde an WEGA in der Tokamakversion die Plasmaerzeugung mittels hochfrequenter elektromagnetischer Wellen durch sogenannte "lower hybrid"-heizung untersucht. Beim Wiederaufbau in Greifswald wurden zwei Hochfrequenzsysteme zur resonanten Heizung der Elektronen installiert Max-Planck-Gesellschaft 1/6

2 A bb. 1: WEGA in Stellaratorkonfiguration m it Toroidalfeldspulen (blau), helikalen Leitern (orange und grün), Vertikalfeldspulen (rot) sowie Plasm a (hellblau). Max-Planck-Institut für Plasm aphysik, Teilinstitut Greifswald Das Plasmagefäß der WEGA besitzt einen großen Radius von 72 cm und einen kleinen Radius von 19 cm. Das Magnetfeldsystem (Abb. 1) setzt sich aus 40 Toroidalfeldspulen, vier helikal verwundenen Spulen, zwei Vertikalfeldspulen in einer magnetischen Helmholtz-Anordnung sowie einer Feldfehlerkompensationsspule zusammen. Für den Tokamakbetrieb steht ein fünfperiodischer Transformator mit zugehörigen Magnetfeldspulen zur Verfügung, welcher aber auch während des Stellaratorbetriebs für Stromtriebexperimente genutzt werden kann. Damit besitzt das Experiment ein sehr flexibles Magnetfeldsystem. Zusammen mit den helikalen Feldspulen können Magnetfeldkonfigurationen mit einem Plasmaradius von maximal 11 cm erzeugt werden. Im Stellaratorbetrieb ist die Dauer der Entladung nicht durch den Transformator, sondern nur durch die Erwärmung der Magnetspulen begrenzt. Dies erlaubt sehr lange stationäre Entladungen von typisch 20 Sekunden herausragend für eine Anlage dieser Größe und der magnetischen Flussdichte von 0,5Tesla. Wellenphysik Ein magnetisiertes Plasma ist ein doppelbrechendes Medium, in dem eine Vielzahl von Wellentypen existieren können, die nach ihrer Frequenz klassifiziert werden. An WEGA werden hochfrequente Wellen untersucht, die sich im reinen Elektronenplasma ausbreiten. Die Ionen werden dabei als immobil angenommen und stellen lediglich die Quasineutralität des Plasmas her. Die Ausbreitung dieser Elektronenwellen ist durch kritische Dichten, die sogenannten "cut-offs", und durch Resonanzen bestimmt. Die einzelnen Wellentypen unterscheiden sich durch Polarisation und Ausbreitungsrichtung. Bei einer Wellenpropagation parallel zum Magnetfeld ist die Polarisation zirkular links- oder rechtsdrehend, weshalb man hier von L- und R-Wellen spricht. Für die Wellenausbreitung senkrecht zum Magnetfeld ist die Polarisation linear. Die Wellen werden als ordentliche (O)-Welle mit einer Polarisation parallel zum Magnetfeld und außerordentliche (X)-Welle mit einer Polarisation senkrecht zum Magnetfeld definiert. Die Anregung bzw. Detektion der Wellen erfolgt mittels spezieller Antennen, deren Charakteristik an die entsprechenden Plasmawellen angepasst werden muss. Es existieren auch elektrostatische Plasmawellen, die sogenannten Elektron-Bernstein-Wellen (EB-Wellen). Sie sind allerdings nicht direkt aus dem Vakuum erregbar, sondern können nur über Modenkonversion aus 2011 Max-Planck-Gesellschaft 2/6

3 elektromagnetischen Wellen erzeugt werden. Die charakteristischen Frequenzen sind hier die Elektronenzyklotronfrequenz mit f ce = eb/(2πγm e ), die Plasmafrequenz f p = (e 2 n e /ε 0 m e ) 1/2 /2π und die obere 2 2 Hybridfrequenz f UH = (f ce +fp ) 1/2. Hierbei bezeichnen e die Elementarladung, B die magnetische Flussdichte, γ den relativistischen Faktor und m e die Elektronenruhemasse. Weiterhin können an den Resonanzen auch nichtlineare Effekte, wie Wellenzerfall, stattfinden. Phasenraumwechselwirkung Die Absorption bzw. Dämpfung der Wellen geschieht in "kalten" Plasmen durch resistive Dämpfung aufgrund der endlichen elektrischen Leitfähigkeit des Plasmas. Hierbei nehmen alle Elektronen am Wechselwirkungsprozess teil. Diese Dämpfung dominiert, wenn die Stoßfrequenz in der Größenordnung der 2 Wellenfrequenz liegt. Wegen der reziprok-quadratischen Energieabhängigkeit (1/E kin ) des Rutherfordschen Streuquerschnitts sinkt aber die Stoßfrequenz mit steigender Temperatur. Für Stoßfrequenzen, die sehr viel kleiner als die Wellenfrequenz sind, ist die Dämpfung stoßfrei. Hierbei wechselwirken nur die Elektronen aus der Verteilungsfunktion, die sich resonant mit der Welle bewegen. Man unterscheidet zwischen der sogenannten Landau- und der Zyklotronwechselwirkung. Bei der Ersteren entspricht die Teilchengeschwindigkeit der Phasengeschwindigkeit der Welle, bei der Letzteren ist die Gyrationsfrequenz der Teilchen gleich der Wellenfrequenz oder deren ganzzahligen Vielfachen, wobei der Dopplereffekt und die relativistische Masseänderung zu berücksichtigen sind. Auf dieser Dämpfung beruht die Elektron-Zyklotron-Resonanz-Heizung (ECRH) des Plasmas: Die Wellenenergie wird in Teilchenenergie umgewandelt, was sich in einer Deformation der Verteilungsfunktion ausdrückt. Sind die Leistungsdichten groß, kann diese Deformation zu einer Veränderung von globalen Plasmaparametern führen. Beispielhaft hierfür ist der durch Hochfrequenzheizung erzeugte toroidale Plasmastrom in Fusionsplasmen. Auch können durch resonante Wechselwirkung hochenergetische Teilchen mit einer vielfach höheren Energie als die Plasmatemperatur erzeugt werden. Elektron-Zyklotron-Resonanz-Heizung mit 2,45 Gigahertz In der ersten Experimentphase standen an WEGA zunächst nur Heizquellen einer Frequenz von 2,45 Gigahertz mit einer Gesamtleistung von 26 Kilowatt zur Verfügung. Da die Zyklotronresonanz für diese Frequenz bei einer magnetischen Feldstärke von nur 87 Millitesla liegt, musste WEGA weit unter ihrem Nominalfeld von 0,5 Tesla betrieben werden. Zudem liegt die kritische Dichte für diese Frequenz bei nur 7, (Elektronen) pro Kubikmeter, was den Experimentierbereich weiter eingrenzt. Deshalb wurde ein Heizszenario entwickelt, das anstelle der elektromagnetischen O- und X-Wellen elektrostatische EB-Wellen verwendet, die durch Modenkonversion aus den O- und X-Wellen angeregt wurden. Dieser OXB-Konversionsprozess benötigt ähnlich wie der Brewster-Effekt in der Optik eine schräg zum Magnetfeld und zum Dichtegradienten eingestrahlte Welle mit einer bestimmten elliptischen Polarisation. An der Ebene der kritischen Dichte wird eine X-Welle angeregt, die sich dann an der oberen Hybridresonanz in eine EB-Welle umwandelt. Die Ausbreitung der EB-Wellen ist durch keine obere Dichte begrenzt. Deshalb konnten mit dieser Heizmethode an WEGA Plasmadichten bis zum Zwölffachen der kritischen Dichte erreicht werden. Die EB Max-Planck-Gesellschaft 3/6

4 Wellen wurden vollständig an der Zyklotronresonanz absorbiert. Allerdings erlaubte die im Vergleich zur Plasmadimension große Vakuumwellenlänge von 12cm kein optimales Wellenfeld. Daher wurde eine optimierte Antenne für die begrenzten Raumverhältnisse entwickelt, deren Wellenvektorspektrum an die Erfordernisse der OXB-Konversion angepasst ist. Das räumlich ausgedehnte Wellenfeld ermöglichte erstmalig die detaillierte Untersuchung der einzelnen Modenkonversionsschritte. Mit polarisationsabhängigen Hochfrequenz-Sonden wurde das Wellenfeld im Plasma vermessen und erstmalig die Konversion von einer O- zur X-Welle nachgewiesen. Die Ergebnisse stimmten gut überein mit Simulationsrechnungen zur Wellenausbreitung im Plasma. Die Existenz der sehr kurzwelligen EB-Wellen wurde indirekt durch ihren Absorptionsprozess nachgewiesen. Hierzu wurde die Wärmewellenanregung mittels schneller Leistungsmodulation (12 Kilohertz) und deren kohärenter Detektion angewendet. Hochfrequenzheizexperimente bei 0,5 Tesla Für den Betrieb bei 0,5 Tesla wurde eine 28 Gigahertz-Quelle mit 10 Kilowatt Heizleistung aufgebaut und das Plasma bei der zweiten harmonischen Zyklotron-Resonanz geheizt. Die Wellenlänge beträgt hier nur noch 10,7 Millimeter. Deshalb kann der Mikrowellenstrahl im Plasmagefäß durch fokussierende Spiegel gerichtet in das Plasma eingestrahlt werden. Die am besten absorbierte Welle war die X-Welle, die auch bei großen Fusionsanlagen wie ASDEX Upgrade und Wendelstein 7-X eingesetzt wird. Allerdings reichte die installierte Leistung von 10 Kilowatt nicht aus, um im Plasma eine Temperatur zu erzeugen, bei der vollständige Absorption bereits in einem Durchgang erreicht werden kann. Deshalb wurden im Plasmagefäß Reflektoren eingebaut, die den Mikrowellenstrahl mehrfach gerichtet durch das Plasma schicken. Die sogenannte zweite harmonische X-Modenheizung (X2) zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie bei niedrigen Dichten eine Population von überthermischen Elektronen erzeugt. Die maximale Dichte ist durch die kritische Dichte für die 28 Gigahertz-X-Welle auf 4, Teilchen pro Kubikmeter begrenzt. Die schnellen Elektronen ermöglichen dann eine Landau-Wechselwirkung mit zusätzlich eingestrahlten 2,45 Gigahertz- Hochfrequenzwellen. Hierbei wurden mithilfe einer Antenne, die rechtszirkular polarisierte Wellen emittiert, sogenannte R-Wellen im Plasma angeregt, deren elektrischer Feldvektor gegen die Gyrationsrichtung der Elektronen rotiert. Aus diesem Grund können sich R-Wellen ohne Dichtebegrenzung nahezu parallel zum Magnetfeld ausbreiten. Ihre Phasengeschwindigkeit war bis auf ein Fünftel der Lichtgeschwindigkeit reduziert. Schnelle Elektronen können im Wellenfeld solange beschleunigt werden, bis ihre Bewegung in Phase mit der Welle ist. Hierbei wurden an WEGA Elektronenenergien über 100 Kiloelektronenvolt erreicht, was mithilfe von Röntgenmessungen nachgewiesen wurde. Die asymmetrische Einstrahlung der 2,45 Gigahertz-Wellen hatte auch eine asymmetrisch verzerrte Elektronenverteilungsfunktion zur Folge, die bei 6 Kilowatt Eingangsleistung einen toroidalen Plasmastrom bis zu 800 Ampere erzeugte. Diese Art von Heizung und Stromtrieb wird aus historischen Gründen als "lower hybrid wave heating" (LH) bezeichnet. Allerdings liegt die Frequenz der hier verwendeten 2,45 Gigahertz-Wellen weit oberhalb der unteren Hybridresonanz von typisch 80 bis 300 Megahertz, sodass die Ionenbewegung keine Rolle spielt. Die LH-Heizung verwendet Multiwellenleiterantennen, bei denen die Phase an jedem Wellenleiterausgang so eingestellt wird, dass sich am Antennenmund eine kurze und zum Magnetfeldvektor parallele Wellenlänge einstellt, die optimal an die Wellenlänge der anzuregenden Plasmawelle angepasst ist. Eine solche Antenne 2011 Max-Planck-Gesellschaft 4/6

5 wird zurzeit in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock für die speziellen Randbedingungen an WEGA entwickelt, wobei die Effizienz der bisherigen Antennenkopplung verbessert werden soll. Modenkonversion mit 28 Gigahertz A bb. 2: Plasm aaufbau und Übergang in den OXB-Zustand bei 0,5 Tesla. Signale als Funktion der Zeit, von oben: Heizleistung, Linienintegrierte Elektronendichte (Interferom eter), Mikrowellen-Streustrahlungsintensität, EB- Wellenem ission und Röntgenem ission für Energien oberhalb 1 Kiloelektronenvolt sowie der erzeugte Plasm astrom. Max-Planck-Institut für Plasm aphysik, Teilinstitut Greifswald Die bei der magnetischen Flussdichte von 87 Millitesla und einer Frequenz von 2,45 Gigahertz erfolgreich eingesetzte OXB-Modenkonversionsheizung konnte auch bei 0,5 Tesla und 28 Gigahertz etabliert werden, wie i n Abbildung 2 dargestellt. Allerdings waren hier die Herausforderungen ungleich größer. Notwendige Bedingung ist das Überschreiten der kritischen Dichte für die O-Welle bei Teilchen pro Kubikmeter. Zudem ist die O-Wellenheizung bei den niedrigen Temperaturen, die in WEGA erreicht werden können, nicht effektiv. Wie bereits dargestellt, kann mit der X-Wellenheizung nur etwa die Hälfte dieser Dichte erreicht werden. Deshalb wurde auch hier die 2,45 Gigahertz-R-Wellenanregung verwendet, um die erforderliche Dichte zu erreichen. Allerdings fehlten bei den hohen Dichten die schnellen Elektronen für die Landau- Dämpfung, sodass die Wellen nur resistiv absorbiert wurden. Diese Art von Plasmaheizung erhöht hauptsächlich die Dichte und nicht die Temperatur. Ist jedoch die Dichteschwelle einmal erreicht, nach 13,2 Sekunden in Abbildung 2, so werden die 28 Gigahertz- Wellen in EB-Wellen konvertiert, die dann bis zur Zyklotronresonanz propagieren. Auch bei dieser Frequenz ist die Absorption der EB-Wellen vollständig, was zu einem weiteren Dichteanstieg im Plasmazentrum führt. Die 2,45 Gigahertz-Zusatzheizung konnte nach dem Einsetzen des Konversionsprozesses bei 15 Sekunden abgeschaltet werden, woraufhin dieser bis zum Entladungsende stationär und selbsterhaltend blieb. Für die Optimierung des Modenkonversionsprozesses wurden im Plasmagefäß bewegliche Spiegel angebracht, die es erlauben, den Einstrahlwinkel relativ zum Magnetfeldvektor zu variieren. Die optimale Polarisation wurde durch externe lineare und zirkulare Polarisatoren erreicht. Der sogenannte OXB-Zustand zeichnet sich durch sehr ungewöhnliche Plasmaeigenschaften aus: Zunächst erfolgt der Übergang in und aus dem Zustand auf einer Zeitskala von etwa 200 Mikrosekunden. Dabei ändert sich das Druckprofil von breit auf spitz und 2011 Max-Planck-Gesellschaft 5/6

6 umgekehrt. Gleichzeitig entstehen überthermische Elektronen mit Energien im 10 Kiloelektronenvolt-Bereich. Der umgekehrte Modenkonversionsprozess, der BXO-Prozess, ermöglicht die Messung der EB-Wellen-Emission der Elektronen. Diese Emission sollte dem Kirchhoffschen Gesetz der Schwarzkörperstrahlung folgen und die Strahlungstemperatur die Plasmatemperatur repräsentieren. Allerdings wurden im OXB-Zustand Strahlungstemperaturen von über 50 Kiloelektronenvolt gemessen. Das Emissionsspektrum ist noch unverstanden. Jedoch ist klar, dass die nichtthermische Verteilungsfunktion der Elektronenenergie ursächlich für die gemessenen Phänomene ist. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Plasmaphysik in Prag wurden Propagation und Absorption bzw. Emission der EB-Wellen simuliert und die Experimente modelliert. Diagnostisch wird die Elektronenenergieverteilungsfunktion durch ortsaufgelöste Röntgenspektroskopie untersucht. Für die EB-Wellen-Emissionsmessung wurde eine breitbandige Antenne entwickelt, die eine präzise Analyse des Spektrums und der Emissionsrichtung ermöglicht. Allein an WEGA ist zurzeit diese Art von Wellenheizung möglich. Ausblick Demnächst wird eine segmentierte 2,45 Gigahertz-Antenne zur optimierten Lower-Hybrid-Heizung eingesetzt und untersucht werden, um eine bessere Kopplungseffizienz und damit einen effizienteren Stromtrieb zu erreichen. In Zusammenarbeit mit dem Istituto Nazionale di Fisica Nucleare in Catania/Italien ist der Test einer OXB-Modenkonversionsheizung bei der ersten harmonischen Zyklotronresonanz vorgesehen. Hierzu soll ein 14 Gigahertz-Sender leihweise an WEGA eingesetzt werden. Mittelfristig soll WEGA bei einer magnetischen Flussdichte von 1 Tesla betrieben werden, um bessere Plasmaparameter zu erzielen. Hierbei können sowohl die ECRH bei 28 Gigahertz mit der ersten harmonischen O-Mode, als auch die OXB-Modenkonversion mit 28 Gigahertz sowie die 2,45 Gigahertz-Lower-Hybrid-Heizung eingesetzt werden. Weiterhin sind Untersuchungen zum Plasmaaufbau mit ECRH geplant. WEGA bietet hier die einmalige Möglichkeit, den Plasmaaufbau in Stellarator- und Tokamak-Konfiguration miteinander zu vergleichen Max-Planck-Gesellschaft 6/6

Neue Einsatzbereiche der Mikrowellenheizung an ASDEX Upgrade New applications for microwave plasma heating on the ASDEX Upgrade fusion experiment

Neue Einsatzbereiche der Mikrowellenheizung an ASDEX Upgrade New applications for microwave plasma heating on the ASDEX Upgrade fusion experiment Neue Einsatzbereiche der Mikrowellenheizung an ASDEX New applications for microwave plasma heating on the ASDEX fusion experiment Zohm, Hartmut; Stober, Jörg Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Fusionsexperiment WEGA geht in den Ruhestand WEGA fusion experiment goes into retirement

Fusionsexperiment WEGA geht in den Ruhestand WEGA fusion experiment goes into retirement Fusionsexperiment WEGA geht in den Ruhestand WEGA fusion experiment goes into retirement Wagner, Friedrich Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, Greifswald Korrespondierender Autor

Mehr

MAX-PLANCK-INSTITUT FOR PLASMAPHYSIK. Wie man mit Radiowellen Fusionsplasmen auf 100 Millionen Grad aufheizt / Neue Heizmethode im Einsatz

MAX-PLANCK-INSTITUT FOR PLASMAPHYSIK. Wie man mit Radiowellen Fusionsplasmen auf 100 Millionen Grad aufheizt / Neue Heizmethode im Einsatz MAX-PLANCK-INSTITUT FOR PLASMAPHYSIK 8046 GARCHING B. MüNCHEN r~. t= ;, VA~/83 t[---i 7D : D7 i, 17. November 1983 STÄRKER ALS JEDER RADIOSENDER Wie man mit Radiowellen Fusionsplasmen auf 100 Millionen

Mehr

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X

Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Fusionsexperiment Wendelstein 7-X Garching - Greifswald Wendelstein 7-X, die weltweit größte und modernste Fusionsforschungsanlage ihrer Bauart, wird gegenwärtig im Teilinstitut Greifswald des Max-Planck-Instituts

Mehr

Gültigkeit Magnetohydrodynamik sonstige abhängig vom Typ der Welle, z.b. welche Teilchensorte kann sich bewegen, ist das Plasma kalt oder warm?

Gültigkeit Magnetohydrodynamik sonstige abhängig vom Typ der Welle, z.b. welche Teilchensorte kann sich bewegen, ist das Plasma kalt oder warm? MHD Wellen Übersicht: Linearisierung der Gleichungen und Fourier-Transformation Magnetohydrodynamische Wellen Elektrostatische Wellen in nicht-magnetisierten Plasmen elektrostatische Wellen in magnetisierten

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Kernfusion durch magnetischen Einschluss

Kernfusion durch magnetischen Einschluss Bachelor Seminar SoSe 2012 13. Juli 2012 Gliederung Grundlagen der Kernfusion 1 Grundlagen der Kernfusion 2 Grundprinzip des magnetischen Einschlusses Der Tokamak Der Stellarator 3 Die Deuterium-Tritium-Reaktion

Mehr

Neutralteilchen- und Hochfrequenz-Heizungen

Neutralteilchen- und Hochfrequenz-Heizungen 7 Plasmaheizung Neutralteilchen- und Hochfrequenz-Heizungen Eckehardt Speth, Jean-Marie Noterdaeme, Volker Erckmann Heinrich Laqua, Fritz Leuterer Die Fortschritte der Fusionsforschung sind nicht zuletzt

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Weitere Eigenschaften von Licht

Weitere Eigenschaften von Licht Weitere Eigenschaften von Licht In welcher Richtung (Ebene) schwingen die Lichtwellen? Querwelle (Transversalwelle)? Längswelle (Longitudinalwelle)? Untersuchung! Betrachtung einer Seilwelle (Querwelle):

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2 Elektrostatik 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung Abb. 2.1 Durch Reiben verschiedener Stoffe aneinander verbleiben Elektronen der Atomhüllen überwiegend

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) 7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) Wir betrachten das elektromagnetische Feld bei Abwesenheit von Ladungen und Strömen und untersuchen die Lösungen der Maxwellschen Gleichungen. 7.1 Wellengleichungen

Mehr

Magnetic perturbations in ASDEX Upgrade facilitate power exhaust in a fusion plasma

Magnetic perturbations in ASDEX Upgrade facilitate power exhaust in a fusion plasma Magnetische Störfelder in ASDEX Upgrade erleichtern die Magnetic perturbations in ASDEX Upgrade facilitate power exhaust in a fusion plasma Suttrop, Wolfgang Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/plasmatechnologie-fuermedizin-und-pharmazie/ Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie In der Medizin kommen häufig

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG

EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG EINFÜHRUNG IN DIE PLASMAPHYSIK UND IHRE TECHNISCHE ANWENDUNG Herausgegeben von GUSTAV HERTZ und ROBERT ROMPE 2., erweiterte Auflage Mit 145 Abbildungen und 10 Tabellen AKADEMIE-VERLAG BERLIN 1968 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Einführung in die Plasmaphysik. Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen. Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D Garching

Einführung in die Plasmaphysik. Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen. Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D Garching Einführung Plasmaphysik HF-Niedertemperaturplasmen Einführung in die Plasmaphysik Hochfrequenz-geheizte Niedertemperaturplasmen Wolfgang Suttrop Max-Planck-Institut für Plasmaphysik D-85740 Garching Einführung

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Physik und Technik von Ionenquellen

Physik und Technik von Ionenquellen Physik und Technik von Ionenquellen 1) Einführung Zur Physik der Ionenquellen gehören: Produktion geladener Teilchen (Elektronen, Ionen) Erzeugung von Plasmen Ionisation von Atomen (Elektronenstoßionisation,

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung

Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung Die Inbetriebnahme von Wendelstein 7 X: der Beitrag des Stellarators zur Fusionsforschung Robert Wolf und das W7-X Team *) robert.wolf@ipp.mpg.de *) siehe Autorenliste Bosch et al. Nucl. Fusion 53 (2013)

Mehr

Funkauslesung bedenkenlos einsetzen. Qivalo Know-How

Funkauslesung bedenkenlos einsetzen. Qivalo Know-How Funkauslesung bedenkenlos einsetzen Qivalo Know-How 2 FUNKAULESUNG BEDENKENLOS EINSETZEN Seit Jahren befassen sich diverse Wissenschaftler mit den möglichen Gefahren von Funkwellen und Strahlungen. Tests

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

Technische Plasmen HF-Plasmen

Technische Plasmen HF-Plasmen Technische Plasmen HF-Plasmen Technische Plasmen HF-Plasmen Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Quelle: NIRE (JP) http://www.nire.go.jp/ silica/si/plasma/job/resactiv.htm Technische

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Antennen auf Raumflugkörper. Von Thomas Oswald

Antennen auf Raumflugkörper. Von Thomas Oswald Antennen auf Raumflugkörper Von Thomas Oswald Antennen auf Raumsonden 2 Arten: Zur Kommunikation Zum Empfang natürlicher Radiostrahlung Zur Kommunikation werden Parabolantennen verwendet, die sehr genau

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Experimentierbeginn an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X Start of scientific experimentation at the Wendelstein 7-X fusion device

Experimentierbeginn an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X Start of scientific experimentation at the Wendelstein 7-X fusion device Experimentierbeginn an der Fusionsanlage Start of scientific experimentation at the fusion device Klinger, Thomas; Milch, Isabella Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, Greifswald

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019

Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019 Christoph Füllner Felder und Wellen Übung 13 WS 2018/2019 Institute of Photonics (IPQ), Department of Electrical Engineering and Information Technology (ETIT) KIT The Research University in the Helmholtz

Mehr

Die Physik schneller Teilchen in Fusionsplasmen Physics of fast particles in fusion plasmas

Die Physik schneller Teilchen in Fusionsplasmen Physics of fast particles in fusion plasmas Die Physik schneller Teilchen in Physics of fast particles in fusion plasmas Guenter, Sibylle; Lauber, Philipp; Strumberger, Erika Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Korrespondierender Autor

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas

Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Diagnostik, Simulation und Visualisierung eines ECR-Plasmas T. Brandt, T. Trottenberg und H. Kersten Institut für Experimentelle und Angewandte Physik

Mehr

Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor. Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching

Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor. Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching Einfu hrung in die Fusionsforschung Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor Ein (Tokamak-) Fusionsreaktor Wolfgang Suttrop, Max-Planck-Institut fu r Plasmaphysik, Garching 1 Einführung in die Fusionsforschung Ein

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Forschung für die Energie der Zukunft

Forschung für die Energie der Zukunft Forschung für die Energie der Zukunft Die Sonne, ein gewaltiger Plasmaball. Seit Jahrmillionen verströmt sie Licht und Wärme. Fusion eine neue Energiequelle Kernverschmelzungen sind wichtige Natur prozesse:

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant

Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant Ein neues Betriebsszenario für das Fusionskraftwerk A new operation scenario for a fusion power plant Zohm, Hartmut Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Korrespondierender Autor E-Mail: hartmut.zohm@ipp.mpg.de

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

Instrumentierung 2/1

Instrumentierung 2/1 Instrumentierung 2/1 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Sekundärelektronenvervielfacher (SEM) + + + 2/2 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Kanalelektronenvervielfacher

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1

REPORT. Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern. Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Nummer 1 REPORT Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern Nummer 1 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Forschungsbericht Untersuchungen von Arbeitsplätzen in hochfrequenten Feldern Untersuchungsmethoden

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung 1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung Eine Methode, Teilchen zu identifizieren und energetisch zu vermessen, ist die Detektion der durch sie hervorgerufenen Cherenkov-Strahlung. Sie entsteht, wenn

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer University of Applied Sciences 05. Oktober 2016 Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Licht und Spektrum 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H 104 KAPITEL H Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung In der Elektrodynamik wird der Einfluß der Materie auf die Strahlung mit Hilfe der Stoffkonstanten ε r und µ r berücksichtigt, wobei

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 22. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 22. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 22. Vorlesung 05.07.2018 Heute: - Verschiebestrom - Maxwellgleichungen - Wellengleichungen - Elektromagnetische Wellen Barlow-Rad Prof. Dr. Jan Lipfert https://xkcd.com/273/

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Das -Feld Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Harmonische Welle: macht harmonische Schwingung sin[ωt + φ( r)] an jedem Punkt im Raum; variiert bei festem t sinusförmig entlang z Wellenfronten

Mehr

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick 7 Zusammenfassung und Ausblick 160 Kapitel 7 Zusammenfassung und Ausblick Obwohl Niedertemperaturplasmen eine prominente Rolle in der Plasmatechnologie spielen, existiert ein großer Bedarf an Diagnostiken

Mehr

A. Mechanik (20. Punkte. Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung in Physik für Elektrotechniker am

A. Mechanik (20. Punkte. Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung in Physik für Elektrotechniker am Dr. S. Kröger Prof. Dr. G. von Oppen Prof. Dr. A. Hese Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. H. Valipour Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

1 Physikalische Grundbegriffe

1 Physikalische Grundbegriffe 1 Physikalische Grundbegriffe Um die Voraussetzungen der physikalischen Kenntnisse in den nächsten Kapiteln zu erfüllen, werden hier die dafür notwendigen Grundbegriffe 1 wie das Atom, das Proton, das

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web: Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Experimente mit reellen Photonen

Experimente mit reellen Photonen Experimente mit reellen Photonen Stefanie Bender und Kathlynne Tullney Der Vortrag versucht, einen Einblick auf Experimente mit reellen Photonen zu vermitteln. Diese dienen dazu, die Nukleonenresonanzen

Mehr

Höhere Experimentalphysik II

Höhere Experimentalphysik II Höhere Experimentalphysik II Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 2. Teil 6. Vorlesung 18.05.2018 Letzte Woche Plasmaerzeugung mit Hochfrequenz HF-Einkopplung Experimentiersession

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne

Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne Energiegewinnung nach dem Vorbild der Sonne Vakuumtechnik ermöglicht die Herstellung von Fusionsbedingungen Auf der Suche nach alternativen und sauberen Energiequellen gewinnt die Energieerzeugung durch

Mehr

Anhang Häufig verwendete Symbole

Anhang Häufig verwendete Symbole 68 Anhang Häufig verwendete Symbole Anhang Häufig verwendete Symbole θ B exakter Braggwinkel θ B Abweichung vom Braggwinkel λ Wellenlänge d Netzebenenabstand π & σ Parallel- & Senkrechtkomponente der Polarisation

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand Aufbau des toffes Elektrizitätslehre 7 Elektrische Ladung Elektrisches Feld Elektrische Ww Zusammenfassung tromkreise trom nduzierter trom Magnetfeld magnetische Ww Dauermagnet Elektromagnetische chwingungen

Mehr