Ihre Ansprechpartner im Verband DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Ansprechpartner im Verband DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER"

Transkript

1 Ihre Ansprechpartner im Verband DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER

2 Der AGV ist Tarifverband und Lobbyorganisation bei allen politischen Vorhaben im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts. Und der AGV ist vor allem auch Servicedienstleister im Interesse seiner Mitgliedsunternehmen. Sehr geehrte Damen und Herren, allein im Jahr 2015 sind 17 Gesell - schaften neu in den AGV eingetreten und dies bei einem Organisations - grad, der bereits über 99 % liegt. Dieser Zuwachs zeigt, dass die Unter nehmen in der Mitgliedschaft einen klaren Mehrwert erkennen. Dies bestätigt uns darin, Qualität und Ausrichtung unserer Service - leistungen kontinu ierlich weiter - zuentwickeln. Das Herzstück der Service leistun - gen eines Arbeitgeberverbandes ist die Rechtsberatung der Mitglieder im Arbeitsrecht im Allgemeinen und im Tarifrecht im Besonderen. Es geht nicht nur um die Tarifum setzung, sondern auch um alle Fragen, die das tägliche Personal geschäft auf - wirft. Hierzu gehört neben dem Arbeitsrecht in gleicher Weise das Sozialversicherungsrecht sowie das Lohnsteuerrecht. Mit unserer Rechtsabteilung sind wir hier sehr gut auf - gestellt. In punkto Qualität können wir es mit jeder renommierten Anwaltskanzlei auf nehmen, im Be - reich Tarifrecht sind wir mindestens einen Schritt voraus. Das zweite Standbein der Service - leistungen ist das volks- und betriebs - wirtschaftliche Angebot sowie die Öffentlichkeitsarbeit des AGV. Hierzu gehört vor allem die Möglichkeit eines echten zahlengestützten Benchmarkings über die Instrumente der AGV-Personalstatistiken. Diese Statistiken suchen in Bezug auf Umfang und Qualität der Kennzahlen ihresgleichen. Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie für Ihre individuellen Fragen eine gute Übersicht über die Ansprechpartner/Experten in unserem Team. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Dr. Michael Niebler Geschäftsführendes Vorstandsmitglied 2

3 UNSER SERVICEANGEBOT Kernaufgabe des AGV ist der Ab schluss von Tarifverträgen. Ferner vertreten wir die sozialpolitischen Interessen DER VERSICHERER ALS ARBEITGEBER gegenüber der nationalen und europäischen Gesetzgebung. Hinzu kommt das Lobbying über BDA, GDV und Insurance Europe. RECHTSBERATUNG Der AGV berät die Mitglieder in allen arbeits-, sozial versicherungsund lohnsteuerrecht lichen Fragen. Dies geschieht tele fo nisch, per so wie als Beratung vor Ort und durch Erstellung von Rechts - gut achten. Ferner ist der AGV in Verhandlungen mit Betriebsräten involviert, insbe sondere beim Ab - schluss von Sozialplänen und Interessenausgleichen. STATISTISCHES BENCHMARKING Der AGV ermöglicht seinen Mit - gliedsunternehmen anhand fundiert erhobener Personalkennzahlen Ver - gleiche gegenüber der Branche und Mitbewerbern. Die Statistiken decken die relevanten Personal kenn zahlen ab, so dass alle personalstatistischen Fragen beantwortet werden können. Betriebliche Sonderauswertungen sind ebenfalls möglich. VERANSTALTUNGEN Für Führungskräfte und Mitar beiter bietet der AGV jährlich folgende branchen- und personalspezifische Veranstaltungen an: Personalvorstandstagung Personalleitertagungen für den Innendienst und Außendienst Jahresauftaktveranstaltungen Sonderveranstaltungen INFORMATIONSDIENSTE Arbeitgeber Rundschreiben (AR) Statistisches Rundschreiben (STR) Tarifnachrichten (TN) vis a vis Leitfäden Broschüren zu aktuellen Themen WEITERBILDUNG Über die DVA bietet der AGV zu allen Themen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts sowie zu ausgewählten betriebswirt schaft - lichen Themen sowohl offene als auch Inhouse-Seminare an. NETZWERK In den acht AGV-Regionalausschüssen (ARA) kommen die Personal - leiter der Mitgliedsunternehmen regel mäßig zusammen. Ferner hilft der AGV bei speziellen Fragen, einen Austausch zu organisieren. 3

4 RECHTSABTEILUNG DR. SEBASTIAN HOPFNER Stellv. Hauptgeschäftsführer Telefon Tarifrecht Umstrukturierung/Betriebsübergang Betriebliche Altersversorgung DR. BENJAMIN HEIDER LL.M. 1 Referent Telefon benjamin.heider@agv-vers.de Kündigungsschutzrecht Umstrukturierung/ Betriebsübergang Arbeitskampfrecht Arbeitszeitrecht Betriebliche Altersversorgung Mitbestimmungsrecht Betriebsverfassungsrecht Tarifrecht DR. SANDRA KREFT Telefon sandra.kreft@agv-vers.de Betriebsverfassungsrecht Mitbestimmungsrecht Kündigungsschutzrecht Pflegezeit Elternzeit Mutterschutz Entgeltfortzahlung Teilzeit und Befristung TOBIAS HOHENADL Referent Telefon tobias.hohenadl@agv-vers.de Angestellter Außendienst Handelsvertreterrecht Arbeitssicherheit/ Gesundheitsschutz Vergütungsgestaltung Außendienst Datenschutzrecht Betriebsverfassungsrecht 1 University of Stellenbosch SEKRETARIAT Inge Lihotzky Telefon Telefax inge.lihotzky@agv-vers.de Birgit Werner Telefon Telefax birgit.werner@agv-vers.de 4

5 BETINA KIRSCH Geschäftsführerin Telefon Altersteilzeit Arbeitszeitkonten Sozialversicherungsrecht Tarifrecht Umstrukturierung/Betriebsübergang Vergütungsregulierung Solvency II VERENA RICHTER Telefon Steuerrecht Urlaubsrecht Tarifliche Eingruppierung Mindestlohngesetz Sozialversicherungsrecht Berufsausbildungsrecht Arbeitnehmerüberlassung Vergütungsgestaltung YLVA ZIMMERMANN Telefon Sozialversicherungsrecht KERSTIN RÖMELT Telefon Europarecht Arbeitsvertragsgestaltung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Elternzeit Mutterschutz Tarifliche Eingruppierung Altersteilzeit Urlaubsrecht Arbeitszeitrecht Birgit Herold Telefon Telefax

6 INTERNATIONALE SOZIALPOLITIK/GRUNDSATZFRAGEN DR. SEBASTIAN HOPFNER Stellv. Hauptgeschäftsführerr Telefon KERSTIN RÖMELT Telefon PATRICIA SCHIKORA Telefon Europäische Sozialpolitik Europäische Betriebsräte Sozialer Dialog SEKRETARIAT Inge Lihotzky Telefon Telefax VERANSTALTUNGSORGANISATION Maria Heyden Telefon Daniela Schwartz Telefon Telefax

7 VOLKS- UND BETRIEBSWIRTSCHAFT DR. MICHAEL GOLD Geschäftsführer Telefon Volks- und Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftliche Kommissionen Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitsschutz und -management BV-Datenbank Ad-hoc-Umfragen Mitgliederverwaltung SIMONE REHBRONN M.A. 2 Telefon simone.rehbronn@agv-vers.de Volkswirtschaft Öffentlichkeitsarbeit Frauen in Führung Soziale Selbstverwaltung Ausbildungserhebung Weiterbildungserhebung Verbraucherpreisindex (VPI) PATRICIA SCHIKORA Telefon patricia.schikora@agv-vers.de OLGA WORM Telefon olga.worm@agv-vers.de Sozialstatistische Daten Flexible Personalstatistik Beschäftigungsentwicklung Fluktuationserhebung Fehlzeitenerhebung Bruttoprämienentwicklung Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Personalkostenerhebung Volkswirtschaft Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitsmanagement 2 Carleton University, Ottawa SEKRETARIAT Karin Albano Telefon Telefax karin.albano@agv-vers.de 7

8 AGV Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland Arabellastraße München Telefon Telefax Stand: März 2016

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Mindestlohn beschlossen... 3

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Mindestlohn beschlossen... 3 NL Ausgabe 07/2014 31.07.2014 TOP THEMA Mindestlohn beschlossen... 3 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK TERMINE Personalleitertagungen Außendienst 2014: 22.-23. Oktober 2014 in Düsseldorf

Mehr

DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER REGIONAL VERNETZT AKTUELL KOMPETENT. AGV Regionalausschüsse (ARA) Die Arbeitgeber regional im Austausch

DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER REGIONAL VERNETZT AKTUELL KOMPETENT. AGV Regionalausschüsse (ARA) Die Arbeitgeber regional im Austausch DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER REGIONAL VERNETZT AKTUELL KOMPETENT AGV Regionalausschüsse (ARA) Die Arbeitgeber regional im Austausch N o IHR REGIONALES NETZWERK DES AGV Der AGV präsentiert sich seinen

Mehr

DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER SOZIALSTATISTISCHE DATEN 2014 VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT

DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER SOZIALSTATISTISCHE DATEN 2014 VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT DIE VERSICHERER ALS ARBEITGEBER SOZIALSTATISTISCHE DATEN 2014 VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT Stand: Juli 2015 VORWORT Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) führt jährlich bei seinen Mitgliedern

Mehr

Sozialstatistische Daten

Sozialstatistische Daten 2013 Sozialstatistische Daten Versicherungswirtschaft Stand: Juli 2014 Vorwort 1 Einmal jährlich gibt der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) in der vorliegenden Broschüre

Mehr

Sozialstatistische Daten der Versicherungs wirtschaft

Sozialstatistische Daten der Versicherungs wirtschaft 2009 Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland Sozialstatistische Daten der Versicherungs wirtschaft Stand: Oktober 2010 Vorwort Einmal jährlich gibt der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen

Mehr

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Rentenpaket 2014 Auswirkungen für Arbeitgeber... 3

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Rentenpaket 2014 Auswirkungen für Arbeitgeber... 3 NL Ausgabe 05/2014 30.05.2014 TOP THEMA Rentenpaket 2014 Auswirkungen für Arbeitgeber... 3 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK TERMINE Statistik-Workshop Personalzusatzkosten (PZK) am

Mehr

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Tarifverhandlungen Innendienst 2013/

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Tarifverhandlungen Innendienst 2013/ NL Ausgabe 04/2013 15.04.2013 TOP THEMA Tarifverhandlungen Innendienst 2013/2014... 3 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK TERMINE Personalleiter-Tagung Innendienst von 23. bis 25. April

Mehr

Seminare Arbeitsrecht Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte

Seminare Arbeitsrecht Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Seminare Arbeitsrecht 2017 Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Inhalt Unser Seminarangebot Betriebsverfassungsrecht I 4 Betriebsverfassungsrecht II 4 Arbeitsrecht

Mehr

SEMINARE INTERESSENVERTRETUNG

SEMINARE INTERESSENVERTRETUNG MITGLIEDER NEWSLETTER TARIFVERTRÄGE ARBEITGEBERMAGAZIN VOR ORT NETZWERK ARBEITSVERTRÄGE LÖSUNGEN ÖFFENTLICHES TARIF- UND ARBEITSRECHT RECHTSSICHERHEIT RUNDSCHREIBEN POLITIK GESPRÄCHE MIT GEWERKSCHAFTEN

Mehr

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Gesetzliche Frauenquote Referentenentwurf liegt vor... 3

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. Gesetzliche Frauenquote Referentenentwurf liegt vor... 3 NL Ausgabe 06/2014 30.06.2014 TOP THEMA Gesetzliche Frauenquote Referentenentwurf liegt vor... 3 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK TERMINE Personalleitertagungen Außendienst 2014...5

Mehr

Seminarreihe Arbeitsrecht

Seminarreihe Arbeitsrecht Seminarreihe Arbeitsrecht Mitarbeiter von Personalabteilungen Führungskräfte Ausbildungsbeauftragte 2011 Inhalt UNSER SEMINARANGEBOT Der Musterarbeitsvertrag Verträge rechtssicher anbahnen und abschließen

Mehr

Seminare Arbeitsrecht Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte

Seminare Arbeitsrecht Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Seminare Arbeitsrecht 2018 Mitarbeiter aus Personalabteilungen I Führungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Inhalt Unser Seminarangebot NEU Betriebsverfassungsrecht I 4 Betriebsverfassungsrecht II 5 Arbeitsrecht

Mehr

Unser Spezialgebiet. Arbeitsrecht. Gaidies. & Partner. Fachanwälte für Arbeitsrecht

Unser Spezialgebiet. Arbeitsrecht. Gaidies. & Partner. Fachanwälte für Arbeitsrecht Unser Spezialgebiet Arbeitsrecht Gaidies Heggemann & Partner Fachanwälte für Arbeitsrecht Wir sind 10 Fachanwälte für Arbeitsrecht und vertreten ausschließlich die Interessen von Arbeitnehmern und Betriebsräten

Mehr

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v.

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Vorwort Dr. Michael Hann Vorsitzender Volker Fasbender Hauptgeschäftsführer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Mehr

inhalt Die Saarländische Metall- und 6 Die branche im Saarland 30 Stiftung Me Saar

inhalt Die Saarländische Metall- und 6 Die branche im Saarland 30 Stiftung Me Saar ihr starker partner Harthweg 15 66119 Saarbrücken Postfach 650433 66143 Saarbrücken Telefon 0681 9 54 34-0 Fax 0681 9 54 34-74 http:// www.mesaar.de kontakt@mesaar.de Die Interessenvertretung der führenden

Mehr

Tarifverhandlungen Tarifvertrag Tarifinformationen AUSGABE 07/ Tarifabschluss Innendienst 2017/2018

Tarifverhandlungen Tarifvertrag Tarifinformationen AUSGABE 07/ Tarifabschluss Innendienst 2017/2018 TN TARIF NACHRICHTEN Tarifverhandlungen Tarifvertrag Tarifinformationen AUSGABE 07/2017 08.09.2017 Tarifabschluss Innendienst 2017/2018 Nachfolgend erhalten Sie Einzelheiten zu dem am 30. August 2017 für

Mehr

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9.

1. Update Arbeitsrecht 2017 aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung BERLIN am 2. März 2017 FRANKFURT am 9. PWL Academy Die ACADEMY bietet auch in diesem Jahr wieder Ganztagesseminare zu aktuellen und praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Themen an. Die Seminare finden in Berlin und Frankfurt am Main in kleinen

Mehr

Das Personal ist das Kapital jedes Unternehmens aber auch der größte Risikofaktor.

Das Personal ist das Kapital jedes Unternehmens aber auch der größte Risikofaktor. Arbeitsrecht Arbeitsrecht & Arbeitsrechtliche Compliance Von der Einstellung eines Arbeitnehmers bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses ergeben sich komplexe Aufgabenbereiche und Fragen. Das Personal

Mehr

Seiten: Seminarerinnerung: Arbeitsrecht der Presse am 27. September 2017 in Stuttgart

Seiten: Seminarerinnerung: Arbeitsrecht der Presse am 27. September 2017 in Stuttgart RUNDSCHREIBEN Recht und Sozialpolitik Nr. 13/2017 Seiten: 1 24.8.2017 Seminarerinnerung: Arbeitsrecht der Presse am 27. September 2017 in Stuttgart Das VSZV/VBZV-Seminar Arbeitsrecht der Presse für Geschäftsführer,

Mehr

Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Sachverhalte gestalten sich in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft naturgemäß vielschichtig.

Arbeitsrecht. Arbeitsrechtliche Sachverhalte gestalten sich in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft naturgemäß vielschichtig. Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Sachverhalte gestalten sich in einer modernen Dienstleistungsgesellschaft naturgemäß vielschichtig. Der Umstand, dass in Deutschland einige Millionen Arbeitsverhältnisse

Mehr

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau.

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. AGV MITTE Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. Sich hoch hinaus ENTWICKELN Kirsten Weber Hauptgeschäftsführerin AGV, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Wir sind der

Mehr

Seminare Arbeitsrecht 2016

Seminare Arbeitsrecht 2016 AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE Seminare Arbeitsrecht 2016 Mitarbeiter von Personalabteilunen I Führunskräfte I Ausbildunsbeauftrate Inhalt Unser Seminaranebot Betriebsverfassunsrecht I 4 Betriebsverfassunsrecht

Mehr

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. 2. Frauen-Führungskräftetagung der Deutschen Assekuranz in Köln... 3

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK. 2. Frauen-Führungskräftetagung der Deutschen Assekuranz in Köln... 3 NL Ausgabe 10/2014 31.10.2014 TOP THEMA 2. Frauen-Führungskräftetagung der Deutschen Assekuranz in Köln... 3 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK TERMINE Jahresauftaktveranstaltungen 2015:

Mehr

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK

NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK NL Ausgabe 06/2013 13.06.2013 TOP THEMA Tarifabschluss 2013/2014/2015 für den Innendienst... 3 Bürgerversicherung kostet Deutschland Milliarden... 4 NEWSLETTER TOP THEMA TERMINE RECHT AKTUELL AGV PUBLIK

Mehr

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales JURISTISCHE FAKULTÄT Schwerpunktbereichsleiter: Prof. Dr. Jacob Joussen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht

Mehr

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2013

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2013 AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE Seminare Arbeitsrecht und Personal 2013 Mitarbeiter von Personalabteilungen I Fuḧrungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Inhalt UNSER SEMINARANGEBOT Arbeitsrecht Die mitbestimmte

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Inhouse-Seminare Arbeitsrecht 2017/ Melchers Rechtsanwälte. All Rights Reserved.

MELCHERS SEMINARE. Inhouse-Seminare Arbeitsrecht 2017/ Melchers Rechtsanwälte. All Rights Reserved. 1 MELCHERS SEMINARE 2017/2018 Inhouse-Seminare Arbeitsrecht Arbeitsrecht für Führungskräfte 2 Veranstaltung über zwei Tage (12 Zeitstunden) Motto: Einmal quer durch das Arbeitsrecht Grundlagen des Arbeitsrechts

Mehr

Vorstand Das neue Bildungsprogramm 2017

Vorstand Das neue Bildungsprogramm 2017 FB Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Das neue Bildungsprogramm 2017 Überblick Aufbau und Struktur des Bildungsprogramms Unterstützung der Arbeitszeit-Kampage: Neues BR kompakt Seminar Neues VL

Mehr

Masterstudiengang Arbeitsrecht. Studienjahr 2017

Masterstudiengang Arbeitsrecht. Studienjahr 2017 Masterstudiengang Arbeitsrecht Studienjahr 2017 1.Term: Dienstag, 2. Mai 2017 2. 6. Mai 2017 (Dienstag Samstag) 09.15 18.15 Uhr Modul 1.1 Individualarbeitsrechts Prof. Dr. Raimund Waltermann Mittwoch,

Mehr

Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter 19. Juni 2014 Donnerstag 08.30 h Arbeitsfrühstück

Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter 19. Juni 2014 Donnerstag 08.30 h Arbeitsfrühstück goodmorning RECHT WIRTSCHAFT STEUERN Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter 19. Juni 2014 Donnerstag 08.30 h Arbeitsfrühstück Aktuell Stillstand ist Rückschritt. Viele Betriebe haben dies erkannt und

Mehr

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,

Mehr

AKTUELLES RECHTSPRECHUNG GESETZGEBUNG

AKTUELLES RECHTSPRECHUNG GESETZGEBUNG AR Au s g a b e 2 2 / 2 0 1 1 2 6. 1 0. 2 0 1 1 A L L G E M E I N E S R U N D S C H R E I B E N GESETZGEBUNG RECHTSPRECHUNG AUSSENDIENST VERANSTALTUNGEN AKTUELLES Arbeitgeberverbände veröffentlichen Praxisleitfaden

Mehr

Welche Herausforderungen kommen bei Umstrukturierungen in Krankenhäusern auf Betriebs- und Personalräte zu? Oldenburg

Welche Herausforderungen kommen bei Umstrukturierungen in Krankenhäusern auf Betriebs- und Personalräte zu? Oldenburg Welche Herausforderungen kommen bei Umstrukturierungen in Krankenhäusern auf Betriebs- und Personalräte zu? 31.10.2014 Oldenburg BUS Beratung und Seminare Das Netzwerk Helmut Klöpping seit 1995 freiberuflich

Mehr

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 16.

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 16. Ausgabe 02 16 Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 16. März 2016 Umfrage Führungskräfte und Arbeiten 4.0:

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratungen und Gestaltungen im kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere: > Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften > Sozialplanverhandlungen

Mehr

Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt!

Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Seminar Nr.: ART_03_18-01 Bei Teilnahme nach 37 Abs. 6 BetrVG übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Unternehmensstrukturen und betriebliche Realitäten versus

Mehr

akademie fach arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht 28. bis 30. September 2018 Inzell

akademie fach arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht 28. bis 30. September 2018 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Unternehmensstrukturen und betriebliche Realitäten versus Arbeitnehmerschutzrechte 28. bis 30. September 2018 Inzell

Mehr

Masterstudiengang Arbeitsrecht. Studienjahr 2015/2016

Masterstudiengang Arbeitsrecht. Studienjahr 2015/2016 Masterstudiengang Arbeitsrecht Studienjahr 2015/2016 1.Term: Dienstag, 05. Mai 2015 05. 09. Mai 2015 (Dienstag Samstag) 09.15 18.15 Uhr Modul 1.2 Sozialversicherungsrechts Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer

Mehr

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz sozial partner schaft Sozialpartnerschaft in der Schweiz Worum es geht Die Sozialpartnerschaft bildet die Grundlage für die politische und wirtschaftliche Stabilität der

Mehr

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung Zukunft Personal 2016 Köln, 20. Oktober 2016 Dipl.-Ing. Robert Stranzenbach Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher

Mehr

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2014

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2014 AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE Seminare Arbeitsrecht und Personal 2014 Mitarbeiter von Personalabteilungen I Fuḧrungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Inhalt Unser Seminarangebot Betriebsverfassungsrecht

Mehr

Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro

Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro Aktueller Überblick über Fristen und Formalitäten Vermeidung teurer Fehler im Umgang mit Arbeitnehmern im Versicherungsmaklerbüro Ein Vortrag von Dr. Jan Freitag Fachanwalt für Arbeitsrecht I. Arbeitsvertragsgestaltung

Mehr

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM Vorstellung der Bildungsregion Wir aus OWL Bildung aus der Region, für die Region Wer sind Wir? Wir sind seit vielen Jahren eine Bildungskooperation von früher vier, heute zwei Verwaltungsstellen aus dem

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis

Tätigkeitsbericht. vom bis Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 25.03.2015 bis 12.10.2015 1

Mehr

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht Modul: Individualarbeitsrecht mit Qualifikationsziele Die Studentinnen und Studenten können einen Überblick über das

Mehr

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:

Mehr

Handbuch internationales Arbeitsrecht

Handbuch internationales Arbeitsrecht Handbuch internationales Arbeitsrecht Rechtssichere Gestaltung, Durchführung und Beendigung von Mitarbeitereinsätzen im Ausland Herausgegeben von Dr. Marcus Felsner I\ladja Roß-Kirsch Rödl & Partner, internationale

Mehr

Was Ihnen Buch und CD bieten 10. Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12. Teil 1 Von der Einstellung bis zur Kündigung die bav durchführen 41

Was Ihnen Buch und CD bieten 10. Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12. Teil 1 Von der Einstellung bis zur Kündigung die bav durchführen 41 Was Ihnen Buch und CD bieten 10 Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen 12 Frage 1: Was ist betriebliche Altersversorgung, was sichert sie ab? 12 Frage 2: Welche Vorteile haben Sie als Arbeitgeber? 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung...

Inhaltsverzeichnis. 2 Begründung des Arbeitsverhältnisses Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz? Stellenausschreibung... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung....................................................... 1 1.1 Schutzbereich................................................ 1 1.2 Geschichtlicher Überblick......................................

Mehr

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm 2011 für Betriebs- und Personalräte Wir sind Kooperationspartner von NRW Betriebsverfassungsgesetz - Grundlagenschulung Seite

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Teil1 Grundlagen und Einführung

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Teil1 Grundlagen und Einführung Vorwort.................................... Inhaltsverzeichnis.............................. Literaturverzeichnis............................. Abkürzungsverzeichnis........................... V XIII XLI

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Der Verkehrsunfall im Arbeitsleben Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 18.02.2017 Verkehrsrecht 2017: Aktuelles zum Schadenrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden;

Mehr

AR Allgemeines Rundschreiben

AR Allgemeines Rundschreiben AR Allgemeines Rundschreiben Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland Nr. 08/2009 06.04.2009 Bb/bw Arabellastraße 29 81925 München Postfach 86 01 20 81628 München Telefon (0 89) 92

Mehr

Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht

Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht Mittwoch, 27.07.2015 um 09:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Die moderne Führungskraft im VU Rechtliche Kompetenz für Führungskräfte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Die moderne Führungskraft im VU Rechtliche Kompetenz für Führungskräfte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Die moderne Führungskraft im VU PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing

Mehr

in.arbeit in.arbeit in.arbeit Beratung, Ideen, Konzepte und Lösungen für Betriebs- und Personalräte Nachdenken.Vorsorgen. Zukunft sichern.

in.arbeit in.arbeit in.arbeit Beratung, Ideen, Konzepte und Lösungen für Betriebs- und Personalräte Nachdenken.Vorsorgen. Zukunft sichern. inarbeit inarbeit Beratung, Ideen, Konzepte und Lösungen für Betriebs- und Personalräte inarbeit NachdenkenVorsorgen Zukunft sichern inarbeit Wir halten Köpfe frei Wir sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihre

Mehr

SPRECHERAUSSCHUSSWAHLEN 2018

SPRECHERAUSSCHUSSWAHLEN 2018 SPRECHERAUSSCHUSSWAHLEN 2018 VAA Verband Angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie THEMEN DER SPRECHERAUSSCHUSSARBEIT PERFORMANCE-MANAGEMENT-SYSTEME VERGÜTUNGSSYSTEME

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Spezielle kirchliche Bezeichnungen Quellen/Literatur... 23 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Spezielle kirchliche Bezeichnungen... 21 Quellen/Literatur... 23 ABD f Arbeitsvertragsordnungen Abmahnung... 27 Allgemeine

Mehr

VERBAND DEUTSCHES REISEMANAGEMENT E.V.

VERBAND DEUTSCHES REISEMANAGEMENT E.V. VERBAND DEUTSCHES REISEMANAGEMENT E.V. Verband Deutsches Reisemanagement e.v. 1974 gegründet Über 560 Mitglieder Referenzen: Volkswagen, Siemens, BASF, Themenschwerpunkt: Geschäftsreis en und geschäftliche

Mehr

Keine Arbeit ohne Tarifvertrag

Keine Arbeit ohne Tarifvertrag Keine Arbeit ohne Tarifvertrag Die Erosion der Tarifbindung stoppen Pascal Meiser, MdB Gewerkschaftspolitischer Sprecher 1 Allgemeine Warum Tarifverträge? Entwicklung Zentrales Instrument für das autonome

Mehr

Das können wir für Sie tun.

Das können wir für Sie tun. Das können wir für Sie tun. Wir beraten Sie. Damit in Ihrem Betrieb alles reibungslos läuft. Wir sorgen heute für morgen. Damit Sie sich morgen nicht sorgen müssen. Jochem Hunecke und Hans-Josef Berkenkopf

Mehr

AR ARBEITGEBER- RUNDSCHREIBEN

AR ARBEITGEBER- RUNDSCHREIBEN AR ARBEITGEBER- RUNDSCHREIBEN Aus Politik, Recht und Praxis für das Personalwesen der Versicherungswirtschaft AKTUELLES GESETZGEBUNG RECHTSPRECHUNG AUSGABE 22/2015 29.07.2015 AKTUELLES Informationen zur

Mehr

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Auch im Jahr 2019 unterliegt der Personalbereich einer immer rasanter werdenden Veränderung. Forderungen nach effizienter,

Mehr

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales

IG Metall Augsburg. Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales IG Metall Augsburg Kompetent in Sachen Arbeit & Soziales Die IG Metall Augsburg: Gemeinsam Interessen gestalten Arbeit sicher und fair! Wir engagieren uns für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze mit

Mehr

Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen

Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen Mehrwert Leistung Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen Diese werteorientierten Kennzahlen und Indizes decken folgende Bereiche ab: Arbeitgeberattraktivität, Gleichstellung und Gesundheitsmanagement

Mehr

Betriebsverfassungsrecht in der Praxis für Betriebsräte und Personalverantwortliche

Betriebsverfassungsrecht in der Praxis für Betriebsräte und Personalverantwortliche Betriebsverfassungsrecht in der Praxis für Betriebsräte und Personalverantwortliche Ein Seminarprogramm zur Förderung der 2013 Zusammenarbeit der Betriebsparteien Seminarübersicht Vorwort Seminar Datum

Mehr

Betriebliche Bündnisse

Betriebliche Bündnisse Marcus Schwarzbach Betriebliche Bündnisse Ein Leitfaden für die Praxis GABLER Einleitung 11 Definition: Betriebliche Bündnisse, Standortpakt und tarifliche Härtefallklauseln... 15 1. Konkrete Ausgestaltung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung

Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung 13.-14.03.2014 1 Tätigkeitsbericht vom 17.10.2013 12.03.2014 Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Abkürzungsverzeichnis... 10 1. Rahmenbedingungen... 11 2. Regelungsinhalte... 16 2.1 Begriff, Abgrenzung und Aufgaben von AT-Angestellten. 16 2.1.1 Begriff und Abgrenzung...

Mehr

JAV. Da bestimm ich mit! Deshalb bilde ich mich weiter! Seminare für Jugend- und Auszubildendenvertreter der Assekuranz 2018

JAV. Da bestimm ich mit! Deshalb bilde ich mich weiter! Seminare für Jugend- und Auszubildendenvertreter der Assekuranz 2018 AUS DER BRANCHE. FÜR DIE BRANCHE. JAV Da bestimm ich mit! Deshalb bilde ich mich weiter! Seminare für Jugend- und Auszubildendenvertreter der Assekuranz 2018 Unser praxisorientiertes und aktuelles Weiterbildungsangebot

Mehr

In bester. Gesellschaft

In bester. Gesellschaft In bester Gesellschaft «Seit dem Gründungsjahr 1919 sind wir Mitglied beim VZH. Die fachliche Beratung ist für Rechtsauskünfte stets kompetent, freundlich und sehr empfehlenswert.» Manuela Meier, Gondrand

Mehr

Rechtsabteilung für Unternehmen

Rechtsabteilung für Unternehmen Rechtsabteilung für Unternehmen MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete Arbeitsrecht

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH

PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH PfA Praktikerforum Arbeits- und Wirtschaftsrecht GmbH Erfahren Sie das Wichtigste zu: Einstellung von Mitarbeitern vorbereiten Fragerecht ausnutzen Probezeit und Probezeitverlängerung erfolgreich nutzen

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

ADG-WEBINARREIHE: KOMPAKTWISSEN ARBEITSRECHT MIT ZERTIFIZIERUNG

ADG-WEBINARREIHE: KOMPAKTWISSEN ARBEITSRECHT MIT ZERTIFIZIERUNG ADG-WEBINARREIHE: KOMPAKTWISSEN ARBEITSRECHT MIT ZERTIFIZIERUNG » Erfahrene Juristen bezeugen, dass es vor Gericht von Vorteil sein kann, wenn man im Recht ist. Graham Chapman» ADG-Webinarreihe: Kompaktwissen

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Von: Uwe Ringel 3. aktualisierte Auflage 2019. Buch. 322 S. Softcover ISBN 978 3 648 12401 7 Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Leistungen aus der Personenversicherung Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 15 Stunden; 22.04.2016-23.04.2016 Die Haftung des Versicherungsvermittlers Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin;

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Office Management - Versicherungsbetriebliche Kompetenz -

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Office Management - Versicherungsbetriebliche Kompetenz - Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

AKTUELLES TERMINE RECHTSPRECHUNG

AKTUELLES TERMINE RECHTSPRECHUNG AR Au s g a b e 0 5 / 2 0 1 3 0 5. 0 4. 2 0 1 3 A L L G E M E I N E S R U N D S C H R E I B E N GESETZGEBUNG RECHTSPRECHUNG AUSSENDIENST VERANSTALTUNGEN AKTUELLES Praxishinweise zur Elternzeit... 3 TERMINE

Mehr

Tätigkeitsbericht. vom bis zum

Tätigkeitsbericht. vom bis zum Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und des Diakonischen Werkes in Baden e.v. Tätigkeitsbericht vom 12. 10. 2015 bis zum 03. 04.

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Mitwirkende Rechtsquellen Die Anbahnung des Arbeitsverhältnisses...42 9 Inhalt Abkürzungsverzeichnis...14 1 Mitwirkende...17 1.1 Arbeitnehmer... 17 1.2 Arbeitgeber... 20 1.3 Auszubildende... 20 1.4 Betriebsrat... 21 1.5 Personalrat... 21 1.6 Jugend- und Auszubildendenvertretung...

Mehr

Koalitionsverhandlungen CDU/CSU-SPD Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. aus dem Arbeitsrecht

Koalitionsverhandlungen CDU/CSU-SPD Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. aus dem Arbeitsrecht Koalitionsverhandlungen CDU/CSU- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik CDU/CSU aus dem Arbeitsrecht Allgemeinverbindlicherklärung erleichtern, 50-%-Quote streichen Keine Anti-Stress-VO. CDU/CSU sehen keinen

Mehr

1. Abgrenzung des angestellten vom selbständigen Außendienstmitarbeiter

1. Abgrenzung des angestellten vom selbständigen Außendienstmitarbeiter Inhaltsverzeichnis Vorwort................................... 5 Abkürzungsverzeichnis........................... 13 Literaturverzeichnis............................ 17 Einleitung..................................

Mehr

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2015

Seminare Arbeitsrecht und Personal 2015 AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE Seminare Arbeitsrecht und Personal 2015 Mitarbeiter von Personalabteilungen I Fuḧrungskräfte I Ausbildungsbeauftragte Inhalt Unser Seminarangebot Betriebsverfassungsrecht

Mehr

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen 1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projekts familynet führen wir zum ersten Mal den landesweiten

Mehr

Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht

Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht Perspektiven M+E: Basics Arbeitsrecht Dienstag, 04.07.2017 um 09:00 Uhr NOVOTEL Nürnberg Centre Ville Bahnhofstraße 12, 90402 Nürnberg Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer bayme Bayerischer

Mehr

Entdecken Sie Ihren starken Verband!

Entdecken Sie Ihren starken Verband! ststoff n u K d n u, Pappe r e i p strie a u P d r n e I d n d e n d n Verba verarbeite Entdecken Sie Ihren starken Verband! Als Mitglied stärken Sie sich und uns alle! 02 03 Wir sind Ihr Arbeitgeberverband

Mehr

Pressemitteilung VBG-Initiative Mitdenken 4.0 gestartet Prävention in der Büro- und Wissensarbeit neu denken

Pressemitteilung VBG-Initiative Mitdenken 4.0 gestartet Prävention in der Büro- und Wissensarbeit neu denken 06.09.2017 Pressemitteilung VBG-Initiative Mitdenken 4.0 gestartet Prävention in der Büro- und Wissensarbeit neu denken Noch herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit, wie sie auf die vielfältigen Veränderungen

Mehr

Versicherungen - Mai 2017

Versicherungen - Mai 2017 Zum Newsletter "Versicherung" geht es hier. News & Termine Versicherungen - Mai 2017 {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, die digitale Beschleunigung hat auch die Versicherungen erfasst. Die Kunden

Mehr

Kompetenz im Arbeitsrecht

Kompetenz im Arbeitsrecht Arbeitsrecht Kompetenz im Arbeitsrecht Arbeitnehmer Arbeitsvertrag Betriebsrat Unternehmen Betriebsvereinbarung Gewerkschaft Tarifvertrag Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte Steuerberater ist eine wirtschaftsrechtlich

Mehr

Die Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft

Die Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft Die Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft Zentrale Ergebnisse der IW-Sonderauswertung Dezember 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, alle drei Jahre befragt das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Arbeitsrecht: Was ändert sich nach der Bundestagswahl?

Arbeitsrecht: Was ändert sich nach der Bundestagswahl? Arbeitsrecht: Was ändert sich nach der Bundestagswahl? Die arbeitsrechtlichen Themen des Koalitionsvertrages Dr. Sören Kramer Fachanwalt für Arbeitsrecht BRANDI Rechtsanwälte - Detmold - Deutschlands Zukunft

Mehr

PROFI-SCHMIEDE FÜR HR-NACHWUCHS

PROFI-SCHMIEDE FÜR HR-NACHWUCHS HUMAN RESOURCES HR-Praxis für die Ernährungsindustrie Eine modulare Ausbildung. PROFI-SCHMIEDE FÜR HR-NACHWUCHS ZIELGRUPPE (m/w) SEMINARZIEL IHR VORTEIL METHODIK TEILNEHMERZAHL Personalsachbearbeiter und

Mehr

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e

Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Wissen ist Zukun Praxisrelevantes Wissen für Ihre Personal und Betriebsratsarbeit Seminare, Schulungen, Inhouse Training, Vorträge und Workshops für Fach und Führungskrä e Inhouse Trainings Weiterbildung

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Versicherungsmanagement für Neu- und Quereinsteiger PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr