Übersicht. Laserkühlung. Matthias Pospiech. Universität Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. Laserkühlung. Matthias Pospiech. Universität Hannover"

Transkript

1 Übersicht Universität Hannover

2 Übersicht Teil I: Einführung in die Dopplerkühlung Teil II: Experimentelle Realisierung Übersicht zu Teil I 1 Motivation 2 Photonenrückstoß Einführung Kräfte 3 Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze

3 Übersicht Teil I: Einführung in die Dopplerkühlung Teil II: Experimentelle Realisierung Übersicht zu Teil II 4 Experimente Molasse Methoden der Temperaturmessung 5 Ausblick weitere Kühlungsmethoden Anwendungen Literatur

4 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Teil I Einführung in die Dopplerkühlung

5 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Warum ist Laser Kühlung von Interesse? Temperatur Atome in einem Gas bewegen sich sehr schnell: Raum Temperatur: 600 m /s 77 K (Stickstoff): 150 m /s 4 K (Helium): 90 m /s Nachteile: Dopplerverschiebung begrenzte Beobachtungszeit

6 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Wie tief kann man heute kühlen

7 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte 2-Niveau System (2 Level Atom) δ E f, f Γ cements ω L ω A E i, i

8 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Abbremsen durch Photonenrückstoß Annahmen Atome laufen Laserstrahl entgegen 2-Niveau System Laserfrequenz ω L auf Resonanz i f abgestimmt

9 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Absorptions- und Emissionsprozess für ein Photon

10 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Absorptions- und Emissionsprozesse für viele Photonen Absorption gerichtet Gesamtimpuls: p = n k Emission statistisch verteilt Gesamtimpuls: p t = 0

11 Absorption frag replacements Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte k Mv i Mv f Impulserhaltung: Mv i k = Mv f v f = v i ω L Mc Energieerhaltung: Mv 2 i 2 + ω L = Mv2 f 2 + ω A ω A = ω L kv i + k2 2M Abbremsung der Atome Dopplerverschobene Resonanzfrequenz ω A Atome laufen aus der Resonanzfrequenz heraus GHz/ms

12 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Geschwindigkeitsverteilung ohne

13 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte ohne nur ein geringer Teil wird gebremst Beispiel Änderung pro Photon: 50kHz Änderung je 200 Photonen: 10 MHz Vergleich: Linienbreite von Na: Γ/2π = 10 MHz Geschwindigkeitsänderung: 6 m/s

14 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Geschwindigkeitsverteilung mit

15 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Kraft auf ein Atom (spontaneous force) Verstimmung des Lasers: ω L ω A = δ eff = δ kv Kraft F(v) = k Γ R mit R = 1 S S Absorptionsrate (saturation parameter) S = I/I 0 [ 1 + 2(δ kv) Γ ] 2 für I/I 0 1 Verhältnis von δ/γ bestimmend

16 Werte Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Einführung Kräfte Einzelne Photonen a 1 cm/s 2 Maximale Beschleunigung (Abbremsung) maximal nutzbare Laserintensität (I/I 0 1, δ= 0) Für Natrium (Na): a max = k Γ 2M a = 10 6 m/s 2 = 10 5 g mit: λ = 589 nm, 1/Γ = 16ns, M = 23 amu Stoppt eine Na-Atom mit 1000 m/s in 1 ms auf einer Strecke von 0, 5m!

17 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze Kühlung bisher: Abbremsung eines Atomstrahls nur in einer Dimension gestoppte Atome werden auch wieder entgegengesetzt beschleunigt jetzt: Kühlung von Atomen Atomfallen Atome ohne Vorzugsrichtung (kein Strahl) entgegenläufige Laserstrahlen

18 Nettokraft Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze entgegengesetzte Laserstrahlen: starke Absorption starke Kraft wenig Absorption geringe Kraft Nettokraft F = k (S + S ) (für I/I 0 1) 1 1 F = ks 0 [ ] 2(δ kv) 2 [ 2(δ + kv) Γ Γ ] 2

19 Kräfte Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze

20 Molasse Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze Keine Falle Herkunft des Namens Molasse Atom wird in den Laserstrahlen festgehalten klebrig Bell Labs group (1985) : optical molasses Melasse = Rückstand bei der Zuckergewinnung

21 Motivation Photonenrückstoß Dopplerkühlung Kräfte Molasse Doppler Grenze Temperaturlimit : Doppler Grenze Näherung: Impuls der spontanen Emission im Mittel Null: p t = 0 Aufheizeffekt Spontane Emissionsprozesse entsprechen Brownscher Bewegung Doppler Grenze T D für sehr kalte Atome gilt Dopplerverschiebung sehr klein Verstimmung δ ( natürliche Linienbreite) Kühlrate Heizrate k B T D = Γ 2 Beispiel: Natrium: T D = 240µK

22 Experimente Ausblick Teil II Experimente

23 Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Methoden: Anpassen der Laserfrequenz (chirp-kühlung) Verändern der Resonanzfrequenz über Magnetfelder (Zeeman Kühlung) Chirp Cooling ( Ertmer, Blatt, Hull, Zhu) Repumper zweiter Laser müssen gepulst betrieben werden Zeeman Cooling ( Prodan, Phillips, Metcalf) wohldefinierte Quantisierungsachse Repumper nicht notwendig (je nach Atom)

24 Experimente Ausblick Termschema von Natrium Molasse Methoden der Temperaturmessung bisher Zwei Niveau System Idealisiertes Bild Natrium Termschema: 3 2 S 1/2 3 2 P 3/2

25 Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Zeeman Kühlung Zeeman: Kühlen MOT/Molasse: Stoppen (Falle)

26 Zeeman Kühlung Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Zirkular polarisiertes Licht σ + Übergang: 3S 1/2 (m F = 2) 3P 3/2 (m F = 3) Wahrscheinlichkeit für falschen Übergang extrem gering

27 Molasse Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung

28 Experimente Ausblick Molasse/MOT:Umsetzung Molasse Methoden der Temperaturmessung Prof. Rudi Grimm - Ultrakalte Atome und Quantengase Universität Innsbruck

29 Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Magneto-optische Falle für metastabiles Helium Laser Centre Vrije Universiteit Amsterdam, Dr. W. Vassen

30 Experimente Ausblick Messung der Temperatur Molasse Methoden der Temperaturmessung Atomstrahlen Messung der Dopplerverschiebung : Abfragelaser Molasse Loslassen und Einfangen (release and capture) Flugzeit (time of flight - TOF)

31 Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Messung der Temperatur : Molasse Loslassen und Einfangen (release and capture)

32 Experimente Ausblick Molasse Methoden der Temperaturmessung Messung der Temperatur : Molasse Flugzeit (time of flight - TOF)

33 Experimente Ausblick weitere Kühlungsmethoden Anwendungen Literatur Entdeckung der Sub-Doppler Kühlung 1987: Daten stimmen nicht mit Doppler-Kühlungstheorie überein. Neue Messungen mit TOF-Methode: Sisyphus Kühlung (Claude Cohen-Tannoudji, Steven Chu)

34 Experimente Ausblick weitere Kühlungsmethoden Anwendungen Literatur weitere Kühlungsmethoden & Verbesserungen Methoden Sisyphus Kühlung Raman Kühlung Verdampfungskühlung (Evaporative Kühlung) Verbesserungen Weißlichtlaser

35 Anwendungen Experimente Ausblick weitere Kühlungsmethoden Anwendungen Literatur Atom Uhren Atomare Sensoren Bose-Einstein-Kondensate (BEC) Quanten Computer

36 Literatur Experimente Ausblick weitere Kühlungsmethoden Anwendungen Literatur William.D. Phillips Laser Cooling, Optical Traps and Optical Molasses. Elsevier Science Publishers B.V., 1992 William.D. Phillips Lasercooling and trapping of neutral atoms Reviews of Modern Physics, Vol 70, No 3, July 1998 Prof. Dieter Suter Lichtkräfte und Skript zur Laserspektroskopie, Kap. 5 Demtröder Laserspektroskopie (4. Auflage) The Nobel Foundation

5. Lichtkräfte und Laserkühlung. 5.1 Lichtkräfte 5.2 Dopplerkühlung 5.3 Konservative Kräfte

5. Lichtkräfte und Laserkühlung. 5.1 Lichtkräfte 5.2 Dopplerkühlung 5.3 Konservative Kräfte Inhalt 5. Lichtkräfte und Laserkühlung 5.1 Lichtkräfte 5.2 Dopplerkühlung 5.3 Konservative Kräfte Kräfte und Potenzial E d F Impulsübertrag E = hω p = hk k E = 0 p = 0 experimentelle Situation Absorption

Mehr

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Universität Hamburg Institut für Laser-Physik Andreas Hemmerich Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Was ist Wärme? Warmes und kaltes Licht Kühlen mit Licht Gase am absoluten Nullpunkt:

Mehr

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009 Lasercooling Christoph Grzeschik 03. Juni 2009 1 Motivation und Grundlagen 2 Dopplerkühlen 3 Magneto-optische Fallen 4 Polarisationsgradienten Kühlen (Sisyphus) Problemstellung Kontrolle von geladenen

Mehr

Bose-Einstein-Kondensat

Bose-Einstein-Kondensat Bose-Einstein-Kondensat Michael Schnorr Thomas Fischbach 10.11.2008 1 Was ist Bose-Einstein-Kondensat (kurz BEC) 1.1 Vorbemerkungen Aus der Quantenmechanik weiß man, dass man Elementarteilchen in zwei

Mehr

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr. Gerhard Birkl

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013. Prof. Dr. Gerhard Birkl Moderne Optik Schwerpunkt Quantenoptik Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Gerhard Birkl ATOME - PHOTONEN - QUANTEN Institut für Angewandte Physik Raum: S2/15-125 - Telefon: 16-2882 - email:

Mehr

Kalte Atome. Gerhard Birkl. Die kälteste Materie im Universum. Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt

Kalte Atome. Gerhard Birkl. Die kälteste Materie im Universum. Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt Kalte Atome Die kälteste Materie im Universum Saturday Morning Physics 24. 11. 2012 Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Prof.

Mehr

Kalte Atome. Gerhard Birkl. Die kälteste Materie im Universum. Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt

Kalte Atome. Gerhard Birkl. Die kälteste Materie im Universum. Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt Kalte Atome Die kälteste Materie im Universum Saturday Morning Physics 21. 11. 2015 Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt Technische Universität Darmstadt Prof.

Mehr

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Gerhard Birkl

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Gerhard Birkl Moderne Optik Schwerpunkt Quantenoptik Vorlesung im Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Gerhard Birkl ATOME - PHOTONEN - QUANTEN Institut für Angewandte Physik Raum: S2/15-125 - Telefon: 16-20410 - email:

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Laserkühlung und Speicherung metastabiler Heliumatome in inhomogenen elektrischen Feldern

Laserkühlung und Speicherung metastabiler Heliumatome in inhomogenen elektrischen Feldern Laserkühlung und Speicherung metastabiler Heliumatome in inhomogenen elektrischen Feldern vorgelegt von Diplom Physiker René Schumann Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen

Mehr

Ultrakalte Quantengase. Prof. T. W. Hänsch Dr. Th. Becker, Dr. K. Dieckmann

Ultrakalte Quantengase. Prof. T. W. Hänsch Dr. Th. Becker, Dr. K. Dieckmann Ultrakalte Quantengase Prof. T. W. Hänsch Dr. Th. Becker, Dr. K. Dieckmann Zeit, Ort Zeit: Dienstag, Freitag 9 15 Uhr bis 10 23 Uhr Ort: Schellingstrasse 4, Seminarraum 4/16 Persönliche Koordinaten Dr.

Mehr

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost Optische Dipolfallen und Optische Gitter von Lukas Ost Klassische Herleitung der Dipolkraft Das Atom wird als klassischer harmonischer Oszillator behandelt Äußeres elektrisches Feld, das auf ein Atom in

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik

Atominterferometrie. Atominterferometrie. Humboldt- Universität zu Berlin. Institut für Physik. Seminar Grundlagen der Quantenphysik Seminar Grundlagen der Quantenphysik www.stanford.edu/group/chugr oup/amo/interferometry.html 1 Gliederung Humboldt- Universität zu Berlin 1. Allgemeines 2. Theorie 2.1 Prinzip 2.2 Atominterferometer 2.3

Mehr

5 Lichtkräfte und Laserkühlung

5 Lichtkräfte und Laserkühlung 102 5 Lichtkräfte und Laserkühlung 5.1 Lichtkräfte Licht kann starke mechanische Kräfte auf Atome ausüben. Dies wurde in den letzten Jahren intensiv genutzt, u.a. für die Laserkühlung (Nobelpreis 1997),

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur ( )

Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Note Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur (18.7.2007) Name: Studiengang: Matrikel-Nummer:

Mehr

Bose-Einstein-Kondensation

Bose-Einstein-Kondensation Kapitel 10 Bose-Einstein-Kondensation Wenn bosonische Teilchen mit genügend Phasenraumdichte vorliegen, so dass der Abstand zwischen den Teilchen kleiner als die de-broglie Wellenlänge wird, d.h. die Wellen

Mehr

Laserkühlung 1. DER NOBELPREIS 2

Laserkühlung 1. DER NOBELPREIS 2 Prof. Dieter Suter Laserspektroskopie WS 97/98 Laserkühlung 1. DER NOBELPREIS 2 1.1 Erklärung des Nobelpreiskomitees 2 1.2 Personen 2 1.3 Begründung 3 1.3.1 Motivation 3 1.3.2 Doppler cooling and optical

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

DISSIPATION IN DER LICHT-ATOM WECHSELWIRKUNG Realisierung und Anwendung der Laserkühlung von Atomen

DISSIPATION IN DER LICHT-ATOM WECHSELWIRKUNG Realisierung und Anwendung der Laserkühlung von Atomen 400 µm DISSIPATION IN DER LICHT-ATOM WECHSELWIRKUNG Realisierung und Anwendung der Laserkühlung von Atomen Hanspeter Helm 1 Wahlpflichtfach II, Vorlesung WS06/07 m=-1 m=0 m=+1 11. Oktober 2006 1 http://frhewww.physik.uni-freiburg.de

Mehr

Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen

Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen Hauptseminar Lichtkräfte auf Atome: Fangen und Kühlen Optisches Gitter: Mott Isolator Übergang Florian Schneider Inhalt Einführung: optische Gitter - 1D, 2D und 3D Gitter 2D Interferenz Experiment Mott

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten und nichtlineare Optik 1. Dezember 2010 Institut für Angewandte Physik Seminar Quanten und nichtlineare Optik Christian

Mehr

Cold Atoms. Cold Atoms

Cold Atoms. Cold Atoms Cold Atoms mechanical mechanical effects effects of of light light Scattering of a photon by an atom photon momentum: hk atom momentum: 0hk after excitation of atom: atom momentum: 1hk after spontaneous

Mehr

Polare Moleküle. Hauptseminar: Physik der kalten Gase. Lena Daschke Sonntag, 19. Mai 13

Polare Moleküle. Hauptseminar: Physik der kalten Gase. Lena Daschke Sonntag, 19. Mai 13 Polare Moleküle Hauptseminar: Physik der kalten Gase Lena Daschke 14.05.2013 1 Übersicht 1. Generelle Eigenschaften von Molekülen 2. Direkte Kühlmethoden von Molekülen 3. Herstellung von ultrakalten Molekülen

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Ultrakalte Atome in optischen Gittern Ultrakalte Atome in optischen Gittern Seminarvortrag Matthias Küster Gliederung Motivation Beschreibung des Potentials optischer Gitter Tight-binding-Modell Bloch -Experiment Ausblick 2 Motivation Möglichkeit

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

Kontinuierliches Laden einer Magnetfalle mit lasergekühlten Chromatomen

Kontinuierliches Laden einer Magnetfalle mit lasergekühlten Chromatomen Kontinuierliches Laden einer Magnetfalle mit lasergekühlten Chromatomen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften an der Universität Konstanz Naturwissenschaftliche

Mehr

Bose-Einstein-Kondensation

Bose-Einstein-Kondensation Bose-Einstein-Kondensation Joshua Zelle Physikalisches Proseminar, 2013 J. Zelle Bose-Einstein Kondensation 03.07.2013 1 / 14 Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 erstmalige Herstellung 3 mögliche Anwendungen

Mehr

10. Mößbauer, Rebka, Pound, Snyder und rotverschobene Photonen

10. Mößbauer, Rebka, Pound, Snyder und rotverschobene Photonen 10. Mößbauer, Rebka, Pound, Snyder und rotverschobene Photonen Im Jahr 1958 entdeckte Rudolf Mößbauer, ein Münchener Doktorand von Heinz Maier- Leibnitz, am Heidelberger Max-Planck-Institut für Medizin

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Atome - Photonen - Quanten

Atome - Photonen - Quanten Experimentelle Quantenoptik (AG Birkl) Atome - Photonen - Quanten - Bose-Einstein-Kondensation - Integrierte Atomoptik (ATOMICS) - Quanteninformation - Laser-Spektroskopie hochgeladener Ionen Gerhard Birkl

Mehr

Konzeption und Aufbau eines hochstabilen Lasers für Präzisionsmessungen an ultrakalten Quantengasen

Konzeption und Aufbau eines hochstabilen Lasers für Präzisionsmessungen an ultrakalten Quantengasen Department Physik Konzeption und Aufbau eines hochstabilen Lasers für Präzisionsmessungen an ultrakalten Quantengasen Conceptual Design and Setup of a Highly Stable Laser for Precision Measurements on

Mehr

Geschwindigkeitsmessung mit Lasern

Geschwindigkeitsmessung mit Lasern Geschwindigkeitsmessung mit Lasern Andreas Buschermöhle Universität Osnabrück 3. Juli 2007 1 2 3 4 berührungslose Messung berührungslose Messung sehr präzise Messung berührungslose Messung sehr präzise

Mehr

Quanten 2. Dominik Dillhof, Abraham Hinteregger, Sarah Langer, Lisa Nachtmann

Quanten 2. Dominik Dillhof, Abraham Hinteregger, Sarah Langer, Lisa Nachtmann Quanten 2 Seit 50 Jahren grüble ich darüber nach was ein Lichtquant sei, und kann es immer noch nicht sagen. Heute glaubt jeder Lump er wüsste es aber er weiß es nicht. Albert Einstein Dominik Dillhof,

Mehr

Laser cooling of cesium atoms an experimental study of the magneto-optical trap

Laser cooling of cesium atoms an experimental study of the magneto-optical trap Research Collection Doctoral Thesis Laser cooling of cesium atoms an experimental study of the magneto-optical trap Author(s): Marty, Thomas Publication Date: 1996 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-001685541

Mehr

2.7 Unschärferelation

2.7 Unschärferelation 32 KAPITEL 2. PRINZIPIEN DER QUANTENMECHANIK 2.7 Unschärferelation Die Unschärferelation ist ein Vorschlag (eigentlich: Definition) von Heisenberg. Wenn man von einem Objekt die x-komponente des Impulses

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum Kosmologische Konstante kosmischer Mikrowellen-Hintergrund und Strukturbildung im frühen Universum Philip Schneider, Ludwig-Maximilians-Universität 31.05.005 Gliederung Geschichte: Die letzten 100 Jahre

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

Fermionisches Kalium in der dreikomponentigen magnetooptischen Falle

Fermionisches Kalium in der dreikomponentigen magnetooptischen Falle Fermionisches Kalium in der dreikomponentigen magnetooptischen Falle Diplomarbeit an der Fakultät für Physik der Ludwig Maximilians Universität München Lehrstuhl für Laserspektroskopie, Prof. Dr. T.W.

Mehr

Spontaneos Parametric Down Conversion

Spontaneos Parametric Down Conversion Spontaneos Parametric Down Conversion (Parametric Fluorescence) Hauptseminar Atom trifft Photon MPQ München, 29. Juni 2011 Thomas Reimann Inhalt 1 Theoretische Beschreibung 2 Experimentelle Realisierung

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Erzeugung ultrakalter atomarer Gase: Realisierung und Anwendungen

Erzeugung ultrakalter atomarer Gase: Realisierung und Anwendungen Department Physik Erzeugung ultrakalter atomarer Gase: Realisierung und Anwendungen Bachelorarbeit Marco Ellinghausen Universität Hamburg MIN-Fakultät, Department Physik Institut für Laser-Physik August

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man

Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man diese 0 K erreichen will. Du hast mir ja sehr deutlich gemacht,

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren

Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren Time is nature s way to keep everything from happening all at once. - John Archibald Wheeler We must use time as a tool, not as a couch. - John F. Kennedy Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Grundlagen und Techniken von Wolfgang Demtröder erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Demtröder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Quantenmaterie in der Atom- und Festkörperphysik

Quantenmaterie in der Atom- und Festkörperphysik Quantenmaterie in der Atom- und Festkörperphysik József Fortágh, Reinhold Kleiner jeweils Donnerstag, 10-12 Uhr, D6A08 Bose Einstein Kondensate Supraleiter Superfluide T>2.17 K T

Mehr

Verschränkung. Kay-Sebastian Nikolaus

Verschränkung. Kay-Sebastian Nikolaus Verschränkung Kay-Sebastian Nikolaus 24.10.2014 Überblick 1. Definition und Allgemeines 2. Historische Hintergründe, Probleme 2.1 Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon 2.2 Erklärung, Bell sche Ungleichungen

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt Interferenz makroskopischer Objekte Vortragender: Johannes Haupt 508385 1 Inhalt 1. Motivation 2. Geschichtliche Einführung 3. Experiment 3.1. Aufbau 3.2. Resultate 4. Thermische Strahlung 4.1. Grundidee

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos

Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller 17. April 2009 Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Die Helizität des Neutrinos Seite 2 / 22 Die Helizität des Neutrinos 17. April 2009 Sebastian Heuser, Wolfgang Zeller

Mehr

Klassische Physik - Quantenpysik

Klassische Physik - Quantenpysik Klassische Physik - Quantenpysik Elektronenfalle aus 40 Eisen- Atomen auf einer Kupfer Oberfläche www.almaden.ibm.com Klassische Physik um 1900 Teilchen und Wellen Rastertunnelmikroskop Wechselwirkungsfreie

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema Impuls und Impulserhaltung Lösungen

Übungsaufgaben zum Thema Impuls und Impulserhaltung Lösungen Übungsaufgaben zum Thema Impuls und Impulserhaltung Lösungen 1. Eine Lore mit der Masse 800 kg fährt mit 1,5 m/s durch ein Bergwerk. Während der Fahrt fallen von oben 600 kg Schotter in die Lore. Mit welcher

Mehr

Institut für Quantenoptik

Institut für Quantenoptik Institut für Quantenoptik Studium der Wechselwirkung von Licht mit Materie (Atomen) Werkzeug: modernste Lasersysteme Wozu? Kältesten Objekte im Universum

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec (1) Zwei Signale liegen im Protonenspektrum bei 1.45 und 4.57 ppm, das Spektrometer hat eine Frequenz von 400.13 MHz. Wieweit liegen die Signale in Hz bzw. in rad/sec auseinander? 4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? Skript zur 1. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 11. April, 2011. 1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle? 1.1 Geschichtliches: Warum Quantenmechanik? Bis 1900: klassische Physik Newtonsche

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Atome - Photonen - Quanten

Atome - Photonen - Quanten Atome - Photonen - Quanten - Bose-Einstein-Kondensation - Integrierte Atomoptik (ATOMICS) - Quanteninformation - Wechselwirkung ultrakalter Atome - Laser-Spektroskopie hochgeladener Ionen Gerhard Birkl

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Kühlen und Fangen von Rubidiumatomen in einer magneto-optischen Falle

Kühlen und Fangen von Rubidiumatomen in einer magneto-optischen Falle Kühlen und Fangen von Rubidiumatomen in einer magneto-optischen Falle Fortgeschrittenen Praktikum A 4.3 Inhaltsverzeichnis 1 Kühlen und Fangen von Rubidiumatomen in einer magneto-optischen Falle 2 2 Das

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik http://www.ptb.de/de/org/4/nachrichten4/ 2006/Bilder/grund11 432 1.jpg Johann Förster Institut für Physik Humboldt-Universität

Mehr

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Experimentalphysik AG Prof. Dr. Axel Görlitz Florian Baumer, Frank Münchow florian.baumer@uni-duesseldorf.de frank.muenchow@uni-duesseldorf.de Labor 25.23.01.25

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen Bild:Dali : Zerfliessende Uhren Zeitmessungen Gliederung Einleitung Zeitmessung Theorie Experimentelle Realisierung Möglichkeiten der Zeitbestimmung Riehle 'Frequency standards' Eigenschaften der guten

Mehr

Laser: Unde Vedis. SSOM/SLN 50 Jahre Laser Buchs, Dezember 2, 2010. Christoph Harder harder@swisslaser.net

Laser: Unde Vedis. SSOM/SLN 50 Jahre Laser Buchs, Dezember 2, 2010. Christoph Harder harder@swisslaser.net Laser: Unde Vedis SSOM/SLN 50 Jahre Laser Buchs, Dezember 2, 2010 Christoph Harder harder@swisslaser.net Inhalt Wie wäre die Welt heute ohne Laser? 3 Laserpioniere Charles Townes Ted Mainman Gordon Gould

Mehr

Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Goldhaber Experiment

Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Goldhaber Experiment Schlüsselexperimente der Teilchenphysik Goldhaber Experiment Marc Schuh Betreuerin: Prof. Dr. J. Stachel Universität Heidelberg 23.04.2010 Vorwissen Experimentatoren Maurice Goldhaber (*1911) Andrew William

Mehr

Experimentalphysik III Experimentelle Grundlagen der Quantenphysik

Experimentalphysik III Experimentelle Grundlagen der Quantenphysik Experimentalphysik III Experimentelle Grundlagen der Quantenphysik Frank Cichos Vorlesung 1 Vorlesung und Übung Vorlesungstermine Prof. Dr. Frank Cichos Montag: 9:15-10:45 Uhr GrHS Donnerstag: 9:15-10:45

Mehr

Was ist Licht? Einmal Welle-Teilchen und zurück

Was ist Licht? Einmal Welle-Teilchen und zurück Was ist Licht? Einmal Welle-Teilchen und zurück Thomas Walther Laser und Quantenoptik Institut für Angewandte Physik 29. Oktober 2011 Thomas Walther Laser und Quantenoptik TU Darmstadt 1 http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/astropix.html

Mehr

Übersicht Massenanalysatoren

Übersicht Massenanalysatoren Übersicht Massenanalysatoren Gerätetyp Trennprinzip Massenbereich Auflösung Sektorfeld-MS magnetisches u. elektrostatisches Feld max. 10000 Präzisionsmasse (max. 200000) ToF-MS Flugzeitmessung (theor.)

Mehr

Aufbau einer magneto-optischen Falle für Ytterbium

Aufbau einer magneto-optischen Falle für Ytterbium Aufbau einer magneto-optischen Falle für Ytterbium Diplomarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades des Diplomphysikers Johannes Lillig Angefertigt in der Quantenphotonikgruppe der Universität des Saarlandes

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar 26.06.2013 26.06.2013 Philipp Zilske - Kosmische Hintergrundstrahlung 2/23 Übersicht 1. Motivation 2.

Mehr