Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren"

Transkript

1 Time is nature s way to keep everything from happening all at once. - John Archibald Wheeler We must use time as a tool, not as a couch. - John F. Kennedy Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will. - unbekannt Die Zeit ist eine notwendige Vorstellung, die allen Anschauungen zum Grunde liegt. - Immanuel Kant Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren

2 Seite 1 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Zeit 1.1 Definition Sekunde 1.2 Charakteristika gute Uhr 1.3 Warum Caesium? 2. Spektroskopie 2.1 Grundlagen 2.2 Linienverbreiterung 2.3 Ramsey-Spektroskopie 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr 3.2 Atomspringbrunnenuhr

3 Seite 2 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 1. Zeit 1.1 Definitionen Sekunde Atomzeit (TAI) 13.Generalkonferenz für Maß und Gewicht (1967): Die Sekunde ist das fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen der Hyperfeinstruktur des 133 Grundzustandes des Nuklids Cs entsprechender Strahlung.

4 Seite 3 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 1. Zeit 1.2 Charakteristika einer guten Uhr Bedingungen an eine gute Uhr Erreichbarkeit Bestimmung, Messung Kalibrierung und Vergleich Frequenzgenauigkeit ( ν ) Langzeitstabilität, Frequenzstabilität Unsicherheit, Genauigkeit

5 Seite 4 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 1. Zeit 1.2 Charakteristika einer guten Uhr Allan Varianz Stabilität, Unsicherheit Allan-Varianz: David W. Allan Fluktuationsmaß der Zeitmesswerte Varianz konvergiert nicht Mitberücksichtigung Rauschen 1 n ( x x ) i+ 1 i i = 1 σ ( τ) = 2, τ : Zeit zwischen Zeitmessungen x y 2τ ( n 1) x x i+ 1 i Normalisierte Frequenzabweichung: y = i 1 n 1 2 τ 2 ( y y ) i+ 1 i i = 1 σ ( τ) = y 2( n 1) i

6 Seite 5 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 1. Zeit 1.3 Warum Cäsium? Vorteile von 133 Cs 133 Cseinziges natürliche Isotop Alkali Metall 2 1 Valenzelektron in 6 S 12 7 Kopplung Kernspin I = und Elektronenspin 2 Hyperfeinstruktur des Grundzustandes Übergang F = 3, m = 0 F = 4, m = 0 F F F = 3, m F = 0 F = 4, m F = 0 Kernspin Elektronenspin Extrem lange mittlere Lebensdauer des angeregten Zustandes ( Jahre) Mikrowellengenerator im 10GHz Bereich

7 Seite 6 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Zeit 1.1 Definition Sekunde 1.2 Charakteristika gute Uhr 1.3 Warum Caesium? 2. Spektroskopie 2.1 Grundlagen 2.2 Linienverbreiterung 2.3 Ramsey-Spektroskopie 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr 3.2 Atomspringbrunnenuhr

8 Seite 7 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.1 Grundlagen der Spektroskopie Spektroskopie Zwei-Niveau-System Grundzustand 1 mit ω1 Angeregter Zustand 2 mit ω2 Energiedifferenz: E = ( ω ω ) = ω Restlichen Niveaus vernachlässigt Laserstrahl mit ω L Resonanz für ω = ω L 21 Verstimmung: δ = ω ω L 21 Pulsfläche: A =Ω τ 0 π kohärente Überlagerung beider Zustände, 2 Puls : 1 Ψ= 1 +i 2 2 π Puls : Änderung des Zustandes, 1 2 oder 2 1 ( )

9 Seite 8 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.2 Linienverbreiterung Linienverbreiterung (1) 1. Natürliche Linienverbreiterung 1 ω = n τ n Unrelevant, τ Jahre für Caesium 2. Sättigungsverbreiterung Lösung: geringere Intensität n 3. Dopplerverbreiterung 1 2 v 2 z ωl kt ω = ω 1, 2ln( 2) Leff, L + ω = D c c m Relativistische Korrektur 2 v 1 z v ω = ω 1 Leff, L + ωl c 2 c Lösung: Kühlen und Dopplerfreie Laserspektroskopie

10 Seite 9 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.2 Linienverbreiterung Linienverbreiterung (2) 4. Stoßverbreiterung Verbreiterung und Verschiebung der Energieniveaus Übliche Lösung: τ > τ durch Druckverminderung Stoß n Beispiel Atomspringbrunnen: Extrapolation auf Dichte Null Berechnung des Stoßbeitrags auf durch Adiabatische Passage (Phys. Rev. Lett., 89 (2002) )

11 Seite 10 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.2 Linienverbreiterung Linienverbreiterung (3) 5. Durchflugsverbreiterung Relevant da τ < τ F n v 1 ν = F d τ Technische Grenze Elektrisches Feld über lange Distanz konstant halten Geschwindigkeit des Atomstrahles muss endlich bleiben Beispiel Atomstrahluhr: F m v = 225, d = 10mm ν = Hz F s m Atomspringbrunnen: v = 2,5, d = 10mm ν = 250Hz F s Lösung: Ramsey-Spektroskopie, Verlängerung der Durchflugszeit

12 Seite 11 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.3 Ramsey-Spektroskopie Blochvektor (1) Dichtematrixformalismus * * ρ ρ cc cc Zustand ρ = * * ρ ρ = cc cc ρ, ρ : Wahrscheinlichkeit Zustand 1 bzw dt i Hˆ, ˆ d ρ = ρ u ρ + ρ Blochvektor B = v = i( ρ ρ ) w ρ ρ Transformation in Koordinatensystem mit iδt + iδt ρ = e ρ, ρ = e ρ ω L

13 Seite 12 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.3 Ramsey-Spektroskopie Blochvektor (2) π Keine Lichteinwirkung, nach, mit Verstimmung Ω = 0, δ Puls Atomarer Dipol oszilliert mit ω 21 Phasendifferenz φ = δ T Lichtfeld oszilliert mit ω L ( ) π 2 Puls Drehung mit δ

14 Seite 13 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.3 Ramsey Spektroskopie Ramsey Spektroskopie 1950 N. F. Ramsey (Phys. Rev., 78 (1950) 695) π 2 Wechselwirkungszonen Licht-Atom mit je Puls τ = T τ Feff, F 2 Vor WW1 WW1 WW-freie Zone Detektion oder Blochvektor rotiert in WW-freien Zone mit δ Endzustand abhängig vom Drehwinkel α = δt, da B = B E

15 Seite 14 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.3 Ramsey Spektroskopie Zeitliche Entwicklung des Blochvektors B = B E in Animation: A = B, B = E, C = B

16 Seite 15 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 2. Spektroskopie 2.3 Ramsey Spektroskopie Ramsey Spektrum Halbwertsbreite nur noch abhängig von Flugzeit T Sonderfälle: 1 ν = R T δ T = 2π n B = ( ), komplett in 2 2T T δ T = ( 2n+ 1) π B = ( ), komplett in 1 π T 1 δ T = ( 2n+ 1) B = ( ), Überlagerung ( 1 + i 2 ) 2 2

17 Seite 16 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Zeit 1.1 Definition Sekunde 1.2 Charakteristika gute Uhr 1.3 Warum Caesium? 2. Spektroskopie 2.1 Grundlagen 2.2 Linienverbreiterung 2.3 Ramsey-Spektroskopie 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr 3.2 Atomspringbrunnenuhr

18 Seite 17 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren Atomuhren Thermische Atomstrahluhr Atomspringbrunnenuhr Zustandsselektion Licht-Atom Wechselwirkung Nachweisverfahren Performance Probleme

19 Seite 18 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr Übersicht WW1 WW2 Analysator Nachweis Zustandsselektion

20 Seite 19 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr Funktionsweise Caesiumatome verdampfen bei ca. 400 K Zustandsselektion inhomogenes Magnetfeld (Polarisator) Kraft auf Atom nach F( F, m ) = µ B F eff ähnlich Stern-Gerlach-Experiment Ausschließlich Zustand F = 3, m F = 0 Licht-Atom Wechselwirkung 2 unterschiedliche WW-Zonen im Abstand L Nachweisverfahren Analysator, inhomogenem Magnetfeld Heizdraht: Cs Cs + Sekundärelektronenvervielfacher (SEV) Platin-Iridium 100% Ionisationsgrad

21 Seite 20 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.1 Thermische Atomstrahluhr Schwierigkeiten Probleme 2 WW-Zonen im Abstand L Phasendifferenz durch mechanische Asymmetrien und Leistungsverluste in den Wänden Geschwindigkeit 2k ϑ m B ϑ 400 K v = 225, L 2 m, somit: T 8,9ms 1 m s ν = 56Hz 2T Abwägen zwischen Phasendifferenz und Flugzeit

22 Seite 21 Genauigkeit Performance ν = Hz CS2 der PTB (1985) ν = 60Hz T 8,5ms 14 Unsicherheit: 1,2 10 ± 0,38 µs Abweichung pro Jahr NIST-7 vom NIST (1993) 15 Unsicherheit: 5 10 ± 0,16 µs Abweichung pro Jahr Allan-Varianz Unsicherheit

23 Seite 22 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Atomspringbrunnen Idee: J. R. Zacharias 1953 am MIT Probleme damals Geringe Anzahl an Atomen Thermischer Strahl Vorteile heutiger Atomspringbrunnen Nur eine Ramsey Zone sehr geringe Phasendifferenz Laserkühlen durch Melasse, MOT bzw. Sisyphuskühlen Hohe Anzahl an Atomen ( 10 ) Niedrige Temperaturen ( ϑ = 1, 6 5, 5 µ K ) Systematische Fehler nahezu vernachlässigbar Statistische Fehler (Quantum Projection Noise, Schrotrauschen) T 1 1 2σ c N σ ( τ) δ = γ y 2 π Q τ N N n N at at ph at Mikrowellengenerator Quantum Projection Noise Schrotrauschen Noise

24 Seite 23 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Übersicht

25 Seite 24 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Funktionsweise (1) Einfang der Atome Optische Melasse Paarweise rotverschobene Laser MOT Paarweise rotverschobene Laser Anti-Helmholtz-Magnetfeld FO1 vom BNM-LPTF (1994) Melasse ( t 1, s t = 100ms loading Melasse ) Laserfrequenz: ν = ν Einfang = 4 ' = 3 Γ, Γ = 5, Anzahl Atome Temperatur ϑ = 5µ K F F D D MHz

26 Seite 25 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Funktionsweise (2) Zustandselektion Optisches Pumpen t = 2ms Laser auf 6S F= σ und π Polarisation alle Atome in F=3 6P F'=4

27 Seite 26 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr ν = kv L Funktionsweise (3) Hochschießen Bewegte Melasse (adiabatisch) Laserdetuning ν =± kv L v L k t = 2ms : Hochschußgeschwindigkeit : Wellenzahl von D 2 CSF1 der PTB (1996) h = 0,85m m v = 2gh = 4.1 L v s 1 T = 2 L = 0,9s ν = = 0,8Hz g 2T ν = + kv L

28 Seite 27

29 Seite 28 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Funktionsweise (4) Licht-Atom Wechselwirkung Ausschalten der Laser Mikrowellenresonator angesteuert durch Quarz-Oszillator ( SiO 2 ) Saphir-Oszillator ( Al O ) 2 3 Variation Einstrahlfrequenz 1.WW: hochfliegen 2.WW: hinunterfallen π Je 2 Puls

30 Seite 29 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Funktionsweise (5) Nachweis Laser auf F=4 F'=5 Anzahl Atome in F=4 Schrotrauschen 3 10 Photonen pro Atom Normalisierung Quantum Projection Noise Blochvektor Übergangswahrscheinlichkeit p p nicht direkt messbar, nur Zustände 1 oder 2 Statistische Schwankung p ( 1 p)

31 Seite 30 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Performance Stabilität ν = 0,6 2Hz Vergleich Springbrunnenuhr Thermische Atomstrahluhr CSF1 (PTB, 1996) NIST-F1 (NIST, 1999) CS2 (PTB, 1985) NIST-7 (NIST, 1993) Linienbreite ν (Hz) Flugzeit T (s) Unsicherheit Abweichung (µs/jahr) 0,8 0,6 1, ,047 0,8 0,6 1, , , , ,16

32 Seite 31 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren 3. Cs-Uhren 3.2 Atomspringbrunnenuhr Ausblick Verbesserungen? h nicht verlängerbar Gravitation größtes Problem Pharao Projekt (2001) FOM vom LPTF Airbus A300, kurzfristige Schwerelosigkeit Unsicherheit: AECS (Atomic Clock Ensemble in Space, 2010) Atomspringbrunnenuhr auf der ISS Ziel: Unsicherheit von

33 Seite 32 Atomspringbrunnen und genaue Atomuhren Referenzen Referenzen [ 1 ] F. Pereira Dos Santos et al., Controlling the Cold Collision Shift in High Precision Atomic Interferometry, Phys. Rev. Lett. 89, (2002). [ 2 ] A. Clairon et al., Ramsey Resonance in a Zacharias Fountain, Europhys. Lett. 16, (1991). [ 3 ] S. N. Lea et al., Laser cooling and trapping of atoms: new tools for ultra-stable caesium clocks, Phys. Scr. T51, (1994). [ 4 ] G. Santarelli et al., Quantum Projection Noise in an Atomic Fountain: A High Stability Cesium Frequency Standard, Phys. Rev. Lett. 82, (1999). [ 5 ] J. Jespersen and J. Fitz-Randolph, From Sundials to Atomic Clocks (Natl. Inst. Stand. Technol. Monogr. 155, 1999). [ 6 ] I. Bloch, Licht-Atom Wechselwirkung im Zwei-Niveau Sytem (Mainz: Johannes Gutenberg Universität, Atomphysik WS2003/04, 2004). [ 7 ] ESA, Atomic Clock Ensemble in Space (Paris: ESA, [n.d.]). [ 8 ] A. Bauch, Zeitmessung mit Fontänen, Physik in unserer Zeit, vol. 32, Issue 6 (2001): [ 9 ] D. W. Allan et al., The Science of Timekeeping Application Note 1289 (Englewood: Hewlett Packard Application Note, 1997).

Zeit-und Frequenzstandards. Nick Rothbart

Zeit-und Frequenzstandards. Nick Rothbart Zeit-und Frequenzstandards Nick Rothbart 1 Gliederung Einleitung Klassische Cäsium-Atomuhr Cäsium-Fontäne 2 Einleitung Was ist Zeit? Zeit ist, was verhindert, dass alles auf einmal passiert! John A. Wheeler

Mehr

Übersicht. Laserkühlung. Matthias Pospiech. Universität Hannover

Übersicht. Laserkühlung. Matthias Pospiech. Universität Hannover Übersicht Universität Hannover 03.12.2003 Übersicht Teil I: Einführung in die Dopplerkühlung Teil II: Experimentelle Realisierung Übersicht zu Teil I 1 Motivation 2 Photonenrückstoß Einführung Kräfte 3

Mehr

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen Bild:Dali : Zerfliessende Uhren Zeitmessungen Gliederung Einleitung Zeitmessung Theorie Experimentelle Realisierung Möglichkeiten der Zeitbestimmung Riehle 'Frequency standards' Eigenschaften der guten

Mehr

3 Physikalische Größen

3 Physikalische Größen 3 Physikalische Größen Warum hat der Tag 24 Stunden? Warum drehen sich die Zeiger einer Uhr im Uhrzeigersinn? 3.1 Wert und Einheit Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit G = { G } [ G ] Verknüpfung physikalischer

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Wie funktioniert eine Atomuhr?

Wie funktioniert eine Atomuhr? Wie funktioniert eine Atomuhr? - Deutschlands nationales Metrologieinstitut - 1 - Was ist eine Uhr Uhren Messgeräte der Zeit gehören zu den genauesten Messgeräten überhaupt und werden für viele Anwendungen

Mehr

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009 Lasercooling Christoph Grzeschik 03. Juni 2009 1 Motivation und Grundlagen 2 Dopplerkühlen 3 Magneto-optische Fallen 4 Polarisationsgradienten Kühlen (Sisyphus) Problemstellung Kontrolle von geladenen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Universität Hamburg Institut für Laser-Physik Andreas Hemmerich Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Was ist Wärme? Warmes und kaltes Licht Kühlen mit Licht Gase am absoluten Nullpunkt:

Mehr

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005 Edelgas-polarisierte NMR- Spektroskopie Jonas Möllmann Jan Mehlich SoSe 2005 NMR Prinzip Aufspaltung der Kernspins in verschiedene Niveaus durch angelegtes Magnetfeld Messung des Besetzungs- unterschiedes

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und geben Sie ihre Punktgruppe an! (5 Punkte)

a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und geben Sie ihre Punktgruppe an! (5 Punkte) . Aufgabe Die folgenden Aufgaben beziehen sich auf die Moleküle: H H H H Sn Br C N H Pyridin, Z-Dichlorethen, Sn 4, CHBr und E-Dichlorethen. a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Hochauflösende NMR in Festkörpern

Hochauflösende NMR in Festkörpern Hochauflösende NMR in Festkörpern Strukturaufklärung in Phosphatgläsern Anne Wiemhöfer Agnes Wrobel Gliederung Auftretende Wechselwirkungen in der Festkörper NMR Flüssig- vs. Festkörper-NMR NMR Techniken

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Magnetresonanztomographie (MRT) * =

Magnetresonanztomographie (MRT) * = γ * γ π Beispiel: - Protonen ( H) Messung - konstantes B-Feld (T) in -Richtung - Gradientenfeld (3mT/m) in -Richtung - bei 0: f 00 4,6 MH Wie stark ist Frequenveränderung Df der Spins bei 0 mm? f (0mm)

Mehr

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Gerhard Birkl

Moderne Optik. Schwerpunkt Quantenoptik. Vorlesung im Wintersemester 2016/2017. Prof. Dr. Gerhard Birkl Moderne Optik Schwerpunkt Quantenoptik Vorlesung im Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Gerhard Birkl ATOME - PHOTONEN - QUANTEN Institut für Angewandte Physik Raum: S2/15-125 - Telefon: 16-20410 - email:

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Optisches Pumpen Nils Thielke und Robert Brauer 12. Juni 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Zweiphotoneninterferenz

Zweiphotoneninterferenz Zweiphotoneninterferenz Patrick Bürckstümmer 11. Mai 2011 Einführung: Gewöhnliche Interferometrie Übersicht Theorie der 2PHI für monochromatische Photonen Das Experiment von Hong,Ou und Mandel (1987) Versuchsaufbau

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern Universität Ulm 9. Juli 2009 Gliederung Was ist eine Schrödinger Katze? Realisierung von Schrödinger Katzen mit Ionen Realisierung von Schrödinger Katzen

Mehr

PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch

PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch PHYSIKALISCHE EINHEITEN: DIE ZUKUNFT VON KILOGRAMM UND CO. Von Sebastian Jarosch 1 GLIEDERUNG 1.Geschichte 2.Motivation 3.Die 7 SI-Einheiten: Geschichte und heutige Definition 4.Die Generalkonferenz 2

Mehr

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung 3 LASERSPEKTROSKOPIE MIT DOPPLERVERBREITERUNG 3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung Viele Eigenschaften von Atomen und Molekülen werden durch spektroskopische Messungen ermittelt. Die Wellenlänge

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio NMR Spektroskopie 1nm 10 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 10 7 Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio Anregungsmodus electronic Vibration Rotation Nuclear Spektroskopie X-ray UV/VIS Infrared/Raman NMR

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.3. Spin und Magnetisierung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.3. Spin und Magnetisierung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.3. Spin und Magnetisierung Übergang zwischen den beiden Energieniveaus ω l = γb 0 γ/2π Larmor-Frequenz ν L 500 400 300 200 100 ν L = (γ/2π)b 0 [MHz/T] 1 H 42.57

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften

Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften Bestimmung der thermischen Ausdehnungseigenschaften von Materialien durch Primärdarstellung des Meter Dr. R. Schödel Fachbereich Interferometrie an Maßverkörperungen Übersicht Einführung Darstellung der

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 30. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 30. 06.

Mehr

Materieasymmetrie im Urknall. Alter < 10 6 s,kt > 100GeV: heißes Quark-Gluon-Plasma

Materieasymmetrie im Urknall. Alter < 10 6 s,kt > 100GeV: heißes Quark-Gluon-Plasma Materieasymmetrie im Urknall Alter < 10 6 s,kt > 100GeV: heißes Quark-Gluon-Plasma Materieasymmetrie im Urknall Alter < 10 6 s,kt > 100GeV: heißes Quark-Gluon-Plasma Bildung einer Materie-Antimaterie-Asymmetrie:

Mehr

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls 2.2. Der Spin 2.2.1. Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls Dies entspricht einem Kreisstrom. n r r I e Es existiert ein entsprechendes magnetisches

Mehr

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec (1) Zwei Signale liegen im Protonenspektrum bei 1.45 und 4.57 ppm, das Spektrometer hat eine Frequenz von 400.13 MHz. Wieweit liegen die Signale in Hz bzw. in rad/sec auseinander? 4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12

Mehr

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Tomographie eines Zweiniveau-Systems Tomographie eines Zweiniveau-Systems Martin Ibrügger 15.06.011 1 / 15 Übersicht Motivation Grundlagen Veranschaulichung mittels Bloch-Kugel Beispiel / 15 Motivation Warum Tomographie eines Zweiniveau-Systems?

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten?

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten? Staatliche Schule für technische Assistenten in der Medizin Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Testklausur Physik 1. 10 2 10 3 =... 2. 4 10 3 2 10 3=... 3. 10 4 m= cm 4.

Mehr

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit i it Ulrich Weinbach, ib Steffen Schön Institut für Erdmessung Motivation GNSS sind Einweg-Messverfahren. Problem der Zeitsynchronisation

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr

Ohne Einstein kein GPS

Ohne Einstein kein GPS Ohne Einstein kein GPS Peter Hertel Fachbereich Physik 03.11.2005 Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 1 Was ist das GPS? Global positioning

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und ihre Uhren. Nils Nemitz Berlin, 7.4.09

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und ihre Uhren. Nils Nemitz Berlin, 7.4.09 Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und ihre Uhren Nils Nemitz Berlin, 7.4.09-1- Überblick Die PTB Warum messen wir die Zeit? Wie messen wir die Zeit? Atomzeit für alle? -2- Überblick Die PTB Warum

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Zeit, Länge und Geschwindigkeit

Zeit, Länge und Geschwindigkeit Zeit, Länge und Geschwindigkeit Grundlegendes zur Messung physikalischer Größen: 1. Definition einer Einheit 2. Abzählen von Vielfachen dieser Einheit oder Vielfache von Bruchteilen der Einheit Oder: mittels

Mehr

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C)

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Ziel des Versuchs Dieser Versuch wird Ihnen einige Grundlagen der rückstoßfreien Resonanzabsorption von γ-strahlung

Mehr

Teleportation mit Photonen und Ionen

Teleportation mit Photonen und Ionen Hauptseminar: Schlüsselexperimente der Quantenphysik und ihre Interpretation Teleportation mit Photonen und Ionen Stephan Kleinert Teleportation mit Photonen und Ionen - Allgemeines Prinzip der Teleportation

Mehr

F-Praktikum II Experimentelle Physik Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen

F-Praktikum II Experimentelle Physik Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen F-Praktikum II Experimentelle Physik Optisches Pumpen an Rubidium-Atomen Klaudia Herbst Manfred Thomann 6.1.005 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand unseres Messprotokolls und der

Mehr

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung) Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung (inkl. Fehlerrechnung) Länge Masse Zeit Elektrische Stromstärke Thermodynamische Temperatur Lichtstärke Stoffmenge Basisgrößen des SI-Systems Meter (m) Kilogramm

Mehr

Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur ( )

Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Note Experimentalphysik für Physiker IV: Atom- und Molekülphysik Universität Erlangen Nürnberg SS 2007 Klausur (18.7.2007) Name: Studiengang: Matrikel-Nummer:

Mehr

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch F-Praktikum Gruppenseminar Quantenoptik Prof. Dr. Chr. Wunderlich Fachbereich 7 Physik Universität Siegen 19. November 2006 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch

Mehr

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Th. Lottermoser, t. Leute und M. Fiebig, D. Fröhlich, R.V. Pisarev Einleitung Prinzip der Phasenmessung Experimentelle Durchführung Ergebnisse YMnO 3 Einleitung

Mehr

Messung und Einheitensystem. Institut für Experimentalphysik

Messung und Einheitensystem. Institut für Experimentalphysik Messung und Einheitensystem 1 Beobachtung eines physikalischen Vorgangs in quantitativer Form Definition von rößen notwendig (ursprünglich an Sinneswahrnehmungen angelehnt) Zusammenhänge durch leichungen

Mehr

Messtechnik. 1 Grundlagen. 2 Messsysteme. 3 Messung elektrischer Größen. 4 Messung nichtelektrischer Größen. 5 Analyseverfahren

Messtechnik. 1 Grundlagen. 2 Messsysteme. 3 Messung elektrischer Größen. 4 Messung nichtelektrischer Größen. 5 Analyseverfahren Messtechnik 1 Vorlesung Messtechnik 2 Roland Harig, Prof. Dr.-Ing. Institut für Messtechnik Harburger Schloßstr. 20 4. Stock 1 Grundlagen 2 Messsysteme Telefon: 2378 Email: harig@tuhh.de http://www.et1.tu-harburg.de/ftir/index-courses.htm

Mehr

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost

Optische Dipolfallen und Optische Gitter. von Lukas Ost Optische Dipolfallen und Optische Gitter von Lukas Ost Klassische Herleitung der Dipolkraft Das Atom wird als klassischer harmonischer Oszillator behandelt Äußeres elektrisches Feld, das auf ein Atom in

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Karsten Donnay (kdonnay@ph.tum.de) Musterlösung latt 3 Ferienkurs Experimentalphysik - SS 28 1 Verständnisfragen (a) Was ist eine gute Quantenzahl? Was

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Probe-Klausur zur Physik II

Probe-Klausur zur Physik II Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik Name Vorname Matrikel-Nummer Fachrichtung, Abschluss Probe-Klausur zur Physik II für Studentinnen und Studenten

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

zeitabhängige Schrödinger-Gleichung

zeitabhängige Schrödinger-Gleichung Lichtfeld erzeugt Superposition zeitabhängige Schrödinger-Gleichung 3 reelle Unbekannte ( c 1 2 + c 2 2 =1) 2 Parameter Dipolmatrixelement: Resonanzverstimmung: t Absorption st. E. Abs. st. Emission Rabi-Oszillation

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Physik für Bau- und Umweltingenieure Physik für Bau- und Umweltingenieure Prof. Dr. Thomas Giesen t.giesen@physik.uni-kassel.de Tel.: 804-4775 Experimentalphysik V Laborastrophysik AVZ Heinrich-Plett-Str. 40 Fr: 8:15 9:45 Uhr Hörsaal 01,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Kinematik des Massenpunktes

Kinematik des Massenpunktes Kinematik des Massenpunktes Kinematik: Beschreibt die Bewegung von Körpern, ohne die zugrunde liegenden Kräfte zu berücksichtigen. Bezugssysteme Trajektorien Zeit Raum Bezugssysteme Koordinatensystem,

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Experimentelle Physik II Sommersemester 8 Vladimir yakonov Lehrstuhl Experimentelle Physik VI VL5 4-6-8 el. 9/888 dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimentelle Physik II 5. as freie Elektronengas 5.

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Zeitreich. So sieht eine der genauesten Uhren der Welt aus. Kompliziert genug? Die Forscher der Physikalisch-Technischen

Zeitreich. So sieht eine der genauesten Uhren der Welt aus. Kompliziert genug? Die Forscher der Physikalisch-Technischen Zeitreich So sieht eine der genauesten Uhren der Welt aus. Kompliziert genug? Die Forscher der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig haben schon neue Ideen: Optische Uhren. Hier wird nicht

Mehr

Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund Matthias Bartelmann Zentrum für Astronomie, Institut für Theoretische Astrophysik Universität Heidelberg Der kosmische Mikrowellenhintergrund Der kosmische Mikrowellenhintergrund

Mehr

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung und die Kosmische Hintergrundstrahlung Seminar Astroteilchenphysik in der Theorie und Praxis Physik Department Technische Universität München 12.02.08 und die Kosmische Hintergrundstrahlung 1 Das Standardmodell

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

Gaslaser. Martin Heusinger. 14. Mai Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena

Gaslaser. Martin Heusinger. 14. Mai Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena Gaslaser Martin Heusinger Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena 14. Mai 2009 M. Heusinger (FSU Jena) Gaslaser 14. Mai 2009 1 / 21 1 Einleitung 2 He-Ne-Laser Energieniveauschema und Laserprinzip

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Aufgaben zur Wechselspannung

Aufgaben zur Wechselspannung Aufgaben zur Wechselspannung Aufgabe 1) Ein 30 cm langer Stab rotiert um eine horizontale, senkrecht zum Stab verlaufende Achse, wobei er in 10 s 2,5 Umdrehungen ausführt. Von der Seite scheint paralleles

Mehr

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen G. Lohöfer Institut für Materialphysik im Weltraum, DLR, Köln AK Thermophysik, Graz, 03.-04.05.01 1 Probleme beim Prozessieren von Metallschmelzen

Mehr

Moderne Physik für Lehramtskandidaten, Geophysiker, Meteorologen und Ingenieurpädagogen

Moderne Physik für Lehramtskandidaten, Geophysiker, Meteorologen und Ingenieurpädagogen Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Musterlösung zur 2. Klausur zur Vorlesung Moderne Physik für Lehramtskandidaten, Geophysiker, Meteorologen und Ingenieurpädagogen Prof. Dr. U.

Mehr

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1)

ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) ÜBERBLICK ZUM LASERGESTÜTZTEN SCHWEISSEN RESONANTE ABSORPTION VON LASERSTRAHLUNG IM WIG-LICHTBOGEN (TEIL 1) B. Emde, M. Huse,J. Hermsdorf, S. Kaierle, V. Wesling, L. Overmeyer, R. Kozakov, D. Uhrlandt

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt Interferenz makroskopischer Objekte Vortragender: Johannes Haupt 508385 1 Inhalt 1. Motivation 2. Geschichtliche Einführung 3. Experiment 3.1. Aufbau 3.2. Resultate 4. Thermische Strahlung 4.1. Grundidee

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Mechanische und Wellen Inhalt 1. 2.Überlagerung von 3.Entstehung und Ausbreitung von Wellen 4.Wechselwirkungen von Wellen 2 Voraussetzungen Schwingfähige Teilchen Energiezufuhr Auslenkung Rücktreibende

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Vorlesung Theoretische Chemie I

Vorlesung Theoretische Chemie I Institut für Physikalische and Theoretische Chemie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main 20. Dezember 2013 Teil I Energieeinheiten Joule E kin = 1 2 mv 2 E pot = mgh [E] = kg m2 s 2 = J Verwendung: Energie/Arbeit

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Grundlagen der Elektrotechnik I 17 11.01.01 Einführung eines Einheitensystems.1 Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Physikalische Größen: Meßbare,

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz Stephan Huber 19. August 2009 1 Nachtrag zum Drehmoment 1.1 Magnetischer Dipol Ein magnetischer Dipol erfährt

Mehr