Neuerungen in Release 6.5. VEDA HR Zeit für Windows

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuerungen in Release 6.5. VEDA HR Zeit für Windows"

Transkript

1 Neuerungen in Release 6.5 VEDA HR Zeit für Windows

2 Inhalt Inhalt... 2 Highlights... 3 Allgemein... 3 System... 4 Terminalkommunikation... 5 Modul PZW ) Personalzeitwirtschaft... 6 Modul ESS ) Employee)Self)Service... 8 Modul ZKT ) Zutrittskontrolle Modul SLO Schnittstelle zu Lohn Seite 2

3 Highlights Fenstergrößen Microsoft Windows 8 (Release Preview) Microsoft SQL Server 2012 Personalisierte Rückmeldung bei KABA)Zeiterfassungsterminals Neues Formular 'Jahresübersicht' Neues Formular 'Monatsübersicht' Kostenstellenhistorie in den Stammdaten Saldokorrekturen Reihenfolge der Saldokorrekturen Weitere Verweise in den Mitarbeiterübersichten Berücksichtigung der Zeitplanung in der ESS)Anwesenheitsübersicht Bemerkungstexte bei Workflow)Vorgängen Variable Gestaltung eines Workflowantrages Möglichkeit einen Vorgang für eine beliebige Person zu beantragen Neue Workflow)Genehmiger)Art nur Info Zutrittskontrollsteuerung Übergabe von Zählerständen an das Lohnprogramm Seite 3

4 Allgemein Fenstergrößen Immer mehr geht der Trend zu höheren Bildschirmauflösungen. Auch VEDA HR Zeit für Windows nutzt diese Möglichkeiten nun aus. An vielen Stellen in AS)PZW wurden die Fenstergrößen angepasst, um eine übersichtlichere Darstellung zu erhalten. Microsoft Windows 8 (Release Preview) VEDA HR Zeit für Windows wurde ab Rel. 6.5 mit der Release Preview von Windows 8 erfolgreich getestet. Eine offizielle Freigabe wird folgen. Microsoft SQL Server 2012 VEDA HR Zeit für Windows wurde ab Rel. 6.5 mit dem Microsoft SQL Server 2012 erfolgreich getestet. Eine offizielle Freigabe wird folgen. Seite 3

5 System Performancesteigerungen Die Performance in den Formularen Tagesübersicht (ehemals Zeitabrechnungen) und Jahresplaner wurde erheblich verbessert. Windows Standarddrucker als Standarddrucker Beim Start der Anwendung wird der Windows Standarddrucker ermittelt und als Vorgabewert übernommen. Diese Änderung gilt nicht für die individuellen Crystal) Reports. Diverse Fehlerkorrekturen Diverse Fehler aus dem Release 6.4 wurden korrigiert. Seite 4

6 Terminalkommunikation PCS INTUS ACM4ro Ab jetzt können auch Zutrittskontrollsteuerungen vom Typ INTUS ACM4ro von PCS angebunden werden. Anbindung von BCOMM JAVA Da die Firma KABA die Terminalkommunikationssoftware BCOMM WIN32 abgekündigt hat, wurde eine Anbindung des strategischen Produkts BCOMM JAVA implementiert. Personalisierte Rückmeldung bei KABA)Zeiterfassungsterminals Bei Buchungen können die Mitarbeiter mit Guten Tag Herr Mustermann begrüßt bzw. mit Auf Wiedersehen Herr Mustermann verabschiedet werden. Terminalkommunikation Zukünftig werden beim Einlesen von Stempelungen und beim Stammsatzdownload nur noch Programme aufgerufen, die benötigt werden. Seite 5

7 Modul PZW ) Personalzeitwirtschaft Neues Formular 'Jahresübersicht' Auf diesem Formular werden dem Mitarbeiter die Vordispositionen eines kompletten Jahres grafisch dargestellt. Es werden geplante, beantragte und genehmigte Vordispositionen angezeigt. Zusätzlich lassen sich neue Vordispositionen anlegen, ändern oder löschen. Zudem kann man von hier aus auch in die Tagesübersicht (ehemals Zeitabrechnungen) und die Monatsübersicht wechseln. Neues Formular 'Monatsübersicht' Zusätzlich zur Jahresübersicht gibt es nun auch ein Formular Monatsübersicht, in dem alle Buchungen einer Person dargestellt werden. Derzeit ist dieses Formular nur zur Anzeige gedacht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden hier auch Bearbeitungen möglich sein. Ein schneller Wechsel in die Tagesübersicht (ehemals Zeitabrechnungen) ist ebenfalls möglich. Seite 6

8 Abrechnungsperioden Es gibt nun die Möglichkeit Standard)Abrechnungsperioden zu erstellen. Falls gewünscht, werden die Standard)Abrechnungsperioden automatisch für neu angelegte Mandanten erstellt. Zusätzlich werden Abrechnungsperioden für die Urlaubs) berechnung automatisch für die nächsten 2 Jahre erstellt. Kostenstellenhistorie in den Stammdaten Ähnlich wie bei der Zuteilung von Wochenplänen oder Betriebskalendern ist es nun möglich eine Kostenstelle mit einem Ab)Datum zu versehen. Dies ermöglicht eine verbesserte Rückrechnungsfähigkeit, vereinfachte Pflege und verhindert fehlerhafte Übergaben an die Lohnprogramme. Stempelungen nur im X)Minuten Sprung akzeptieren Die Variable Stempelungen nur im X)Minuten Sprung akzeptieren (zuvor Fixwert: 2 Minuten) ist nun frei wählbar. Somit lässt sich die Gefahr doppelter Buchungen vermeiden. Löschen von Zählern Wenn ein Zähler gelöscht wird, dann werden nun auch alle relevanten Bewegungen aus dem System entfernt. Löschen von Mandanten Wenn ein kompletter Mandant gelöscht wird, dann werden nun auch (nach Rückfrage) alle zugehörigen Daten aus dem System entfernt. Aufbereitung von Testdaten Bei der Aufbereitung von Testdaten müssen alle relevanten Daten mitaufbereitet werden. Das war aktuell nicht der Fall. Das Programm wurde entsprechend angepasst. Saldokorrekturen Es ist nun mit der Funktion Kummulativkappung um möglich jeden Monat um einen bestimmten Stundenwert zu kappen. Reihenfolge der Saldokorrekturen Die Reihenfolge der einzelnen Saldokorrekturen kann nun frei gewählt werden. Unterscheidung von gebuchten und automatisch erstellten Pausenabzügen Im Formular Tagesübersicht können ab jetzt die gebuchten Pausenabzüge, die automatisch von der Tagesabrechnung erstellten Pausenabzüge und der Gesamt) pausenabzug getrennt dargestellt werden. Seite 7

9 Modul ESS ) Employee)Self)Service Weitere Verweise in den Mitarbeiterübersichten In den Mitarbeiterübersichten von AS)ESS ist es nun möglich, direkt auf die Jahresübersicht der einzelnen Mitarbeiter zu wechseln. Berücksichtigung der Zeitplanung in der ESS) Anwesenheitsübersicht In der ESS)Anwesenheitsübersicht wird nun anhand der Zeitplanung der betroffenen Person ermittelt, ob diese als entschuldigt oder unentschuldigt abwesend dargestellt wird. Zudem sind die Begriffe entschuldigt abwesend und unentschuldigt abwesend frei definierbar. Bemerkungstexte bei Workflow)Vorgängen In der E)Mail an den Genehmiger können die erfassten Bemerkungstexte des Antragstellers direkt dargestellt werden. Löschen von Workflow)Genehmigern Ein Workflow)Genehmiger (Person im Personalstamm) kann nur dann gelöscht werden, wenn keine unbearbeiteten Vorgänge für ihn mehr vorliegen. Diese sind ansonsten danach nicht mehr lösch) bzw. bearbeitbar. Variable Gestaltung eines Workflowantrages An einen normalen Workflowantrag können nun individuelle Zusatzfelder angehängt werden. Hiermit können dann z.b. bei Dienstreiseanträgen kundenspezifische Zusatzinformationen vom Antragsteller abgefragt und gespeichert werden. Anzeige nicht genehmigter Fehler in abgeschlossenen Perioden Bisher werden alle Fehlermeldungen in abgeschlossenen Perioden weiterhin in der Anwendung angezeigt. Ab jetzt werden diese ungeachtet von Genehmigungsstatus ausgeblendet, weil diese in abgeschlossenen Perioden nicht mehr genehmigt werden können. Möglichkeit einen Vorgang für eine beliebige Person zu beantragen Ab jetzt ist es möglich einen Vorgang für eine andere Person zu beantragen. Dies kann z.b. verwendet werden damit ein Vorgesetzter für einen Mitarbeiter einen Antrag anstoßen kann. Neues Formular Krankheit erfassen Mit Hilfe von diesem Formular kann z.b. ein Kollege aus der Abteilung als krank gemeldet werden. Plausibilitätsprüfungen beim Erfassen von einem Antrag Ab jetzt können beim Antrag auf eine Zeitkontobuchung mehrere Plausibilitäts) prüfungen definiert werden. So kann z.b. auf einen Zählerbestand werden oder auch auf einen Zählerzuwachs geprüft werden. Seite 8

10 Neue Workflow)Genehmiger)Art nur Info Ab jetzt können in einem Workflow)Bearbeitungsprofil auch Personen eingetragen werden, die einfach nur informiert werden sollen. Diese können keinen Einfluss auf dem Verlauf des Antrages nehmen, haben jedoch alle Einsichtsrechte. Druckansicht für die ESS)Mitarbeiterübersichten Die ESS)Mitarbeiterübersichten für die Abteilungsleiter können nun auch gedruckt werden. Blätterfunktion für den ESS)Abwesenheitsplaner Im ESS)Abwesenheitsplaner kann ab jetzt monatsweise vor) und zurückgeblättert werden. Fixer Filter für ESS)Anwesenheitsübersicht In der ESS Konfigurationsdatei kann ab jetzt eine fixe Filterung der ESS)Anwesen) heitsübersicht definiert werden. Seite 9

11 Modul ZKT ) Zutrittskontrolle Zutrittskontrollsteuerung Türen können über eine grafische Übersicht per Knopfdruck geöffnet oder geschlossen werden. Der aktuelle Status (geöffnet/geschlossen) und auch Alarmsätze können dargestellt werden, wenn Türrahmenkontakte angeschlossen sind. Diese neuen Funktionen sind derzeit nur für Türen die an einer KABA Bedanet/B)Net 9290 Zutrittskontrollsteuerung angeschlossen sind. PIN)Code Anzeige im Klartext Die PIN)Code Anzeige kann ab jetzt auch im Klartext dargestellt werden. Diese Einstellung kann in den Optionen aktiviert werden. Somit ist es dem Sachbearbeiter möglich den PIN)Code eines einzelnen Mitarbeiters auszulesen. Tür)Taster)Profile Ab jetzt können für KABA Bedanet/B)Net 9290 Zutrittssteuerungen auch Tür)Taster) Profile definiert und per Stammsatzdownload auf die Terminals geladen werden. Seite 10

12 Modul SLO Schnittstelle zu Lohn Übergabe von Zählerständen an das Lohnprogramm In der Lohnschnittstellendefintion ist es nun auch möglich Zählerstände an das entsprechende Lohnprogramm zu übergeben. Personalauswahl bei der Lohndatenübergabe Bei der Lohndatenübergabe wurde ab diesem Release eine Personalauswahlmaske integriert. Es ist ab jetzt möglich z.b. nur eine bestimmte Abteilung zu übergeben. Seite 11

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. ANLAG/BELEGTRANSFER/BILANZ//FIBU/LOHN/ZAHLUNG 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

gamma ZeitTechnik KG ZE.autonom/web Ab Version 4.0 Anwenderhandbuch

gamma ZeitTechnik KG ZE.autonom/web Ab Version 4.0  Anwenderhandbuch gamma ZeitTechnik KG www.gamma-zeittechnik.de ZE.autonom/web Ab Version 4.0 Anwenderhandbuch ZE.web Handbuch ab Version 4.0 (Stand 1.10.2010) 2011 footbyte 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Startseite:

Mehr

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Zeit Modul Workflow Manager

Leistungsbeschreibung. VEDA HR Zeit Modul Workflow Manager Leistungsbeschreibung VEDA HR Zeit Modul Workflow Manager Einleitung Zur täglichen Praxis von Arbeitsgruppen gehören Abläufe (Workflow), an denen mehrere Mitarbeiter beteiligt sind und die nach festgelegten

Mehr

Projektzeitenverwaltung. Änderungen bis Version

Projektzeitenverwaltung. Änderungen bis Version Projektzeitenverwaltung Änderungen bis Version 3.2.01 Inhaltsverzeichnis Änderungen in Version 3.2.01...3...3...4 Änderungen in Version 3.0.10...5...5...5 Optional:...5 Änderungen in Version 2.2.00...6...6...6

Mehr

Zertifizierte SAP Anbindung

Zertifizierte SAP Anbindung Schnittstellenbeschreibung SAP Version 1.2.0 Zertifizierte SAP Anbindung Ein Produkt der all4time AG all4time AG Goldbeckstrasse 7 69493 Hirschberg Telefon: 06201/84567-0 Telefax 06201/84567-10 SAP-Schnittstellen-Beschreibung-01.doc

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.0 (Oktober 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.0 (Oktober 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 3.0 (Oktober 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist seit ca. zwei Jahren auf dem Markt und wird bereits von knapp 100 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und unterschiedlicher

Mehr

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Ersteinrichtung 3 4.1. Kassenbuch Online aktivieren 3 4.2. Mandanten-Programmdaten

Mehr

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1278 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Stammdaten einrichten 3.1. Kostengruppe»Gemeinkosten«einrichten

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung rhvzeit ist eine flexible Lösung, die sich leicht an die unterschiedlichen Anforderungen des Managements, der Tarifverträge und der Mitarbeiter anpassen lässt. Die Erfassung der Arbeitszeit

Mehr

(Beispiel-Anwesenheitsliste nach Abfrage)

(Beispiel-Anwesenheitsliste nach Abfrage) Anwesenheitsliste Allgemeines Die Anwesenheitsliste zeigt die gewählten Gruppen, die Namen der Personen, die der Gruppe zugeordnet sind, den Status (grüner Haken bei Anwesenheit, rotes Kreuz bei Abwesenheit,

Mehr

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche. Handbuch Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche Version 1 2000-2014, Fischer Software Berlin 1. BESCHREIBUNG... 3 2. KONFIGURATION...

Mehr

Business11 UpgradeGuide

Business11 UpgradeGuide UpgradeGuide Herzlich willkommen bei Business11 Durch eine konsequente, jahrelange Weiterentwicklung unserer Business V10 ist die neue Business11 entstanden. Dabei wurden bestehende Abläufe, welche sich

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP Installationsanleitung Novaline Kostenrechnung trifft SAP Juni 2010 Installation Der SQL-Server muss installiert sein. Nach Einlegen der Programm-CD wird der Start-Bildschirm angezeigt: Gehen Sie bitte

Mehr

Durch die Umsetzung als Intranetapplikation ist keine lokale Installation notwendig. Das Modul bedatime.workflow läuft komplett im Browser.

Durch die Umsetzung als Intranetapplikation ist keine lokale Installation notwendig. Das Modul bedatime.workflow läuft komplett im Browser. bedatime.workflow Mitarbeiterkommunikation im Intranet Das Softwarepaket bedatime ist ein modular aufgebautes System zur Zeit- und Betriebsdatenerfassung sowie zur Zutrittskontrolle. Das Modul bedatime.workflow

Mehr

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Mit der der grafischen Mitarbeitereinsatzplanung steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug für Ihr Personal- und Zeitmanagement zur Verfügung, das trotzdem schnell zu erlernen

Mehr

Meisterplan 5.0 Release Notes. itdesign GmbH

Meisterplan 5.0 Release Notes. itdesign GmbH Meisterplan 5.0 Release Notes itdesign GmbH 17. Dezember 2015 Überblick 5.0 Meisterplan itdesign GmbH 2014 Überblick 5.0 Rollen und Ressourcen Suche nach Rollen und Ressourcen im Ressourcen-Pool Kalender

Mehr

HIGHLIGHTS VON PLATO VERSION 2015: PLATO Standard

HIGHLIGHTS VON PLATO VERSION 2015: PLATO Standard HIGHLIGHTS VON PLATO VERSION 2015: PLATO Standard Bestehendes Dossier kopieren Bestehende Dossiers können via Kontextmenü kopiert Wahlweise können Quickcodes/Stichwörter, Dossier-Preise, Dossier-Adressen

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1

LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 LESS-FIBU Firmen-Wechsel 1 Modul FIRMEN-WECHSEL Das FIBU-Modul FIRMENWECHSEL ermöglicht es Ihnen, mehrere Firmen mit den Programmen der FINANZBUCHHALTUNG zu verwalten. Dabei erscheint es während der Arbeit

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Überblick. Inhalt. Überblick. Anmeldung. Benutzerrollen. Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten verwalten

Überblick. Inhalt. Überblick. Anmeldung. Benutzerrollen. Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Urlaub, Krankheit und andere Abwesenheiten verwalten Kurzanleitung Inhalt Überblick Überblick Was ist www.timebutler.de? Für wen ist www. timebutler.de geeignet? Anmeldung Registrierung Weitere Benutzer anlegen Benutzerrollen Mitarbeiter Vorgesetzter Administrator

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

Anlage EÜR übermitteln

Anlage EÜR übermitteln Anlage EÜR übermitteln Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Assistent starten 3 3.2. EÜR Betriebseinnahmen 4 3.3. EÜR Betriebsausgaben 5 3.4. EÜR Ermittlung

Mehr

Inhalt. Stapel verwalten

Inhalt. Stapel verwalten Stapel verwalten Inhalt Allgemein... 2 Vorbereitungen... 2 Rolle (Berechtigung) erstellen... 2 Die erstellte Rolle den EuroFib Benutzern zuordnen... 3 Stapel verwalten... 4 Allgemein... 4 Liste der Stapel

Mehr

Katalog - Virtuelles Terminal

Katalog - Virtuelles Terminal Katalog - Virtuelles Terminal 1 1) VT Gebäudevisualisierung Zutrittskontrolle über Gebäudegrafik Türsteuerung, Visualisierung Das Virtuelle Terminal ist ein clockwork-software Modul. Das Virtuelle Terminal

Mehr

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU

KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU KASSENBUCH ONLINE mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Voraussetzungen 3 5. Vorgehensweise 3 5.1. Mandanten-Adressdaten prüfen 3 5.2.

Mehr

Kernfunktion: Definition und Konfiguration von individuellen Filter, Skripten und Auswertungen für die Info-Zentrale des combit Relationship Managers.

Kernfunktion: Definition und Konfiguration von individuellen Filter, Skripten und Auswertungen für die Info-Zentrale des combit Relationship Managers. 1 1 Kernfunktion: Definition und Konfiguration von individuellen Filter, Skripten und Auswertungen für die Info-Zentrale des combit Relationship Managers. cosmolink business - 1 2 Beschreibung: In der

Mehr

Release Notes project2web V6.21

Release Notes project2web V6.21 Features project2web Version 6.21 Release Notes project2web V6.21 Servicemanagement: Änderung Serviceanforderung - Kundenklasse Kontakte und Arbeitspakete sind nun auch mit Prioritäten versehen. Die Kundenklassen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Zusatzmodule Version V6.0 Vorgangsbeschreibung SMH-Modul: Import

Mehr

Lexware: Datenübernahme FIBU

Lexware: Datenübernahme FIBU Lexware: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1201 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Export 2.1. Vorarbeiten 2.2. Buchungen exportieren 2.3. Sachkonten exportieren 2.4.

Mehr

Benutzer-Dokumentation V

Benutzer-Dokumentation V IRM@ Benutzer-Dokumentation V 6.05.0 02.05.2008 Inhaltsverzeichnis: 1 EINLEITUNG... 3 2 ÄNDERUNGEN... 4 2.1 DURCHSETZUNG DES 4-AUGEN-PRINZIPS BEIM SIGNIEREN (LB PUNKT 14)... 4 2.2 EXPORT UND IMPORT ÜBER

Mehr

Anleitung GiS WinLock Administrator Version 2.03

Anleitung GiS WinLock Administrator Version 2.03 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 1.1. Transponderformat 2 1.2. Betriebssysteme 2 1.3. Einbindung im Betriebssystem 2 2. WinLock Administrator 3 2.1. Aktionsauswahl 4 Keine Aktion 4 Arbeitsstation sperren

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

mikropro spdi.net Softwaremodul für den Sozialpsychiatrischen Dienst Maskenansicht Adresse 25 Jahre Mikroprojekt und mehr

mikropro spdi.net Softwaremodul für den Sozialpsychiatrischen Dienst Maskenansicht Adresse 25 Jahre Mikroprojekt und mehr mikropro spdi.net Softwaremodul für den Sozialpsychiatrischen Dienst Maskenansicht Adresse 01 Links Übersicht über die wichtigsten Adressdaten 02 Rechts oben: Anzeige aller Vorgänge zu der Person z.b.

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal

Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Noch besser und übersichtlicher: Die Neuerungen und Verbesserungen im BIL Portal Wir haben für Sie im BIL System eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen implementiert, um Ihre tägliche Arbeit

Mehr

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement Mitarbeiterschulung Teil 6 Version 1.1 Antrag auf Buchungskorrektur 12/2011 Servicestelle Zeitmanagement Schulungsunterlagen BayZeit Mitarbeiterschulung

Mehr

White Paper - LOHN Österreich Teilabrechnungen

White Paper - LOHN Österreich Teilabrechnungen White Paper - LOHN Österreich Teilabrechnungen Copyright 08/2015 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine LOHN - Teilabrechnungen... 3 1.1. Einleitung... 3 1.2. Freigabe... 3 1.3. Erfassung... 3 1.3.1. Wie

Mehr

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb Die Bedienelemente 1 Menüleiste: Allgemeine Funktionen je nach Formular 2 Symbolleiste zum Aufrufen von Funktionen und Formularen 3 Datenmanager (wenn eingeschaltet): Zeigt bereits vorhandene Datensätze

Mehr

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Version :.0 Datum :. März 0 Autor : NAT AG Inhaltsverzeichnis Einführung... Funktionen... Neuen Datensatz anlegen... 6 Datensatz ändern oder löschen... 7 Einstellungen...

Mehr

Release Note: Agent

Release Note: Agent Inhalt Allgemein...2 I. Anzeige der letzten Login-Details... 2 II. Sortierung der Vorgesetzten Liste... 3 III. Automatische Änderung des Benutzernamens bei Mailadressenänderung... 4 IV. Amadeus Webservices...

Mehr

Software mikropro gts

Software mikropro gts Software mikropro gts - Verwalten und Abrechnen von Mittagessen und Kursen an Ganztagsschulen - Verwalten und Abrechnen der Kursleiter, Kursplanung Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Automatisierter

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

work better. save money. Connect PPSBDE+

work better. save money. Connect PPSBDE+ Connect PPSBDE+ Planung Optimale Maschinenauslastung Ressourcenplanung verlässliche Liefertermine Ergänzungsmodul zu Microtech büro+ (ab Version Universal) und ERP complete Dieses Ergänzungsmodul wurde

Mehr

KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN. Anmeldeverfahren. Azubi online

KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN. Anmeldeverfahren. Azubi online Anmeldeverfahren Azubi online KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Zugangsdaten Ausbildungsbetrieb Zugangsdaten von der IHK zugeschickt Ausbilder Beantragung der Online-Registrierung durch den Betrieb

Mehr

Office Line Produktion

Office Line Produktion Office Line Produktion 4 2010 Neue Funktionen in der Sage Office Line Produktion 4 2010 Funktion zur Erstellung einer Ressourcenliste aus einem Fertigungsauftrag Über

Mehr

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.00.068 Inhaltsverzeichnis 1 Privatliquidation... 2 1.1 Standardtarif und Basistarif Faktorübernahme... 2 1.2 GOÄ

Mehr

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation

TopKontor Zeiterfassung Kurzinformation TopKontor Zeiterfassung ist ein ideales Instrument zur Unternehmenssteuerung per Knopfdruck. Das Programm bietet ein höchstmögliches Maß an Flexibilität; von der Auswahl und Ausgabe der Zeitsaldenlisten

Mehr

Personalkalender Änderungen zur Version TOPIX Business Software AG

Personalkalender Änderungen zur Version TOPIX Business Software AG Personalkalender 2014 Änderungen zur Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Personalkalender 2014 In vorherigen Versionen des Personalkalenders (bis TOPIX:8-Version 8.8.6) wurden die Resturlaubstage

Mehr

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA Modul Honorarberatung Inhalt 1. Was ist das Honorarberatungsmodul... 3 2. Einstellungen... 3 2.1 Benutzerrechte... 3 2.2 Administration

Mehr

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten Handbuch Version 3.1 Juni 2007 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Windows-PC......3 Apple Mac.....3 Hinweis:...3 Installation...3

Mehr

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Hauptseite > Notariat > Elektronischer Rechtsverkehr > Zentrales Vorsorgeregister Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister Kategorie:

Mehr

Versteuerungsart ändern: Soll <> Ist

Versteuerungsart ändern: Soll <> Ist Versteuerungsart ändern: Soll Ist Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Vorgehensweisen 2 2.1. Umstellung zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres 3 2.2. Umstellung während des laufenden Wirtschaftsjahres

Mehr

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 )

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) Planox3 starten. Die ASCII-Datei mit den Messwerten öffnen. Der Grenzwert aus der ASCII-Datei wird als farbige Linie in der Grafik dargestellt. Der Inhalt der zugehörigen

Mehr

ZM Übernahme von Online-Anträgen

ZM Übernahme von Online-Anträgen Inhaltsverzeichnis Vorgaben des IT.NRW... 2 Textdateien Importieren... 3 Unterscheidung zwischen E- und W/H-Antragsarten... 4 Importieren von Erstanträgen... 5 Importieren von Wiederholungs- und Erhöhungsanträgen...

Mehr

INVENTUR ab Classic Line 2010

INVENTUR ab Classic Line 2010 Computer & Software Dr. Pietzarka Tel. 0351-8890131 INVENTUR ab Classic Line 2010 Vorarbeiten - Alle verlassen die CL Datensicherung (z.b. Mandant kopieren), Sage CL 2010 Database Dienst auf dem Server

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.9 (Mai 2015)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.9 (Mai 2015) TimeSafe Zeiterfassung Version 3.9 (Mai 2015) Die TimeSafe Zeiterfassung wird bereits von über 300 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und unterschiedlicher Grösse genutzt. Die Neuerungen der Version

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der  -Funktionalität mit Version Inhalt Inhalt 1. Anlage von Vorlagen 2. Definition der Standardvorlage 3. Versand von E-Mails aus Werkstatt-Terminen Systemanforderungen 1-wtp ab Version 16.0408.2 Bildschirmauflösung von mind. 1280 X 720 Mozilla

Mehr

Zusatzmodul für KuferSQL Newsletter/ -marketing

Zusatzmodul für KuferSQL Newsletter/  -marketing Kufer Software Konzeption Systemsoftware und Beratung Zusatzmodul für KuferSQL Newsletter/ email-marketing Das Newsletter-Modul für KuferSQL bietet Ihnen folgende Vorteile: gezielte und kostengünstige

Mehr

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN)

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Förderperiode 2014-2020 Stand: September 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei

Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei Kapitel 10 Checklisten und Formulare 10.8.1 Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei Die beiden Excel-Formulare 10.8.2. und 10.8.3 zum direkten Ausfüllen am PC kopieren

Mehr

Handbuch Target Desktop. Allgemein Band 1

Handbuch Target Desktop. Allgemein Band 1 Handbuch Target Desktop Allgemein Band 1 Gebrauch, Veröffentlichung und Reproduktion bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Braingroup AG. Kunden der Braingroup AG haben automatisch das Recht, dieses

Mehr

INFO ACCESS. Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in TIME-INFO INFO PZE

INFO ACCESS. Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in TIME-INFO INFO PZE Zutrittskontrolle unter Windows mit Integration in INFO PZE Anwesenheitsübersicht Standortverwaltung Terminal-Verwaltung Zutrittspläne Zutrittskonfiguration Mitarbeiterberechtigung Protokoll unberechtigter

Mehr

7.28 Schnittstellen Finanzbuchhaltung. Sage Sesam

7.28 Schnittstellen Finanzbuchhaltung. Sage Sesam 7.28 Schnittstellen Finanzbuchhaltung Dialogik Lohn unterhält Schnittstellen zu verschiedenen Finanzbuchhaltungsprogrammen. Die unterschiedlichen Einrichtungen (Herstellung der Verbindung) sowie deren

Mehr

TOPIX WebSolution. WebSolution Version Besonderheiten gegenüber dem TOPIX:8 Rich-Client

TOPIX WebSolution. WebSolution Version Besonderheiten gegenüber dem TOPIX:8 Rich-Client TOPIX WebSolution WebSolution Version 1.309 Besonderheiten gegenüber dem TOPIX:8 Rich-Client TOPIX:8 Ab Version 8.9.3v2 Stand 08/2014 Inhalt 1 Allgemeine Besonderheiten...3 Verhalten beim Blättern zwischen

Mehr

Eine Frage zu Ihrem Employee Selfservice: die per Tabellensteuerung eingerichtet wurden, sich im ESS oder im MSS als

Eine Frage zu Ihrem Employee Selfservice: die per Tabellensteuerung eingerichtet wurden, sich im ESS oder im MSS als Eine Frage zu Ihrem Employee Selfservice: Sie möchten, dass alte Zeitnachweise, die per Tabellensteuerung eingerichtet wurden, sich im ESS oder im MSS als PDF anzeigen lassen? consodalis GmbH Über die

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Next generation CarTime / StarTime

Next generation CarTime / StarTime Next generation CarTime / StarTime Automotive Branchenlösung Die komfortable, mehrmarkenfähige Lösung für die Zeiterfassung in KFZ-Betrieben. Umfangreiches Reporting Vielfältige Auswertungen dank Berichten,

Mehr

FAQ - Bekannte Probleme FAQ. Bekannte Probleme

FAQ - Bekannte Probleme FAQ. Bekannte Probleme 13.06.2017 00:34 1/5 FAQ - Bekannte Probleme FAQ - Bekannte Probleme FAQ Frage Seminarschule - Referendar hat die Ausbildung beendet - es werden aber noch Einsatzdaten angezeigt Eine LK wird angezeigt,

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Das Hauptfenster mit der Bildschirmansicht einer Lohnabrechnung

Das Hauptfenster mit der Bildschirmansicht einer Lohnabrechnung 1 Bildgalerie Das Hauptfenster mit der Bildschirmansicht einer Lohnabrechnung Alle wichtigen Funktionen sind bequem und schnell über die Werkzeugleiste erreichbar. Wahl eines anderen Lohnlaufs (Abrechnungsmonats)

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION Mitarbeiter Release Version Creator Datum 0.0 0.0 TimeTool AG Mittwoch, 15. Februar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt

Mehr

Releasedokumentation inntact 5.5

Releasedokumentation inntact 5.5 Releasedokumentation 5.5 AUTHOR /AUTHOR MRE Computer AG VERSIONSDATUM 26.07.2010 VERSIONSSTAND Rel. 5.50.00 DATEINAME ReleaseNotes_ 5.5.doc Releasebeschreibung 5.50 1 Inhalt 1 LAGERVERWALTUNG...3 1.1 ARTIKELDETAILS

Mehr

Zeiterfassung. Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden

Zeiterfassung. Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden Zeiterfassung Portos Informatik GmbH Zürcherstrasse 59 CH-5400 Baden +41 56 203 05 00 info@portos.ch www.portos.ch Die Zeiterfassung für die KMU Klar im Aufbau Einfach in der Handhabung Integrierte Schnittstellen

Mehr

GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung

GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen SelectLine Auftrag Version 17 Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

Immer auf dem aktuellen Stand

Immer auf dem aktuellen Stand Immer auf dem aktuellen Stand So können Sie profitieren europa3000tm -Club ls Mitglied im europa3000tm -Club haben Sie zahlreiche Vorzüge, wela che weit über die Grundleistungen (Updates und Upgrades)

Mehr

Buchungstexte in Agenda FIBU

Buchungstexte in Agenda FIBU Buchungstexte in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1213 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Feld»Buchungstext«mit 30 bzw. 80 Zeichen 2.2. Buchungstext aus Liste vorschlagen

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time VZE (Vereinfachte Zeiterfassung) Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen

Mehr

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software easy2000 Software Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung easy2000 Software Einnahmen und Ausgaben buchen Wählen Sie im Hauptmenü Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie aus, ob

Mehr

Thematik Umlage direkt

Thematik Umlage direkt Thematik Umlage direkt Kurzanleitung: Bisher wurde für die Umlage ein eigener Klient benötigt und es wurden bei der Umlage Buchungssätze generiert. Diese Buchungssätze entlasteten die Kostenstelle mit

Mehr

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10. 1 Inhalt Allgemeines 3 Module von Veloport 3 Arbeiten mit den Auswahldialogen 5 Anlegen von Lieferanten für die Online-Bestellung 6 Laufrad-Konfigurator 7 Seite Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung

Mehr

Script-Upgrade. Vorraussetzungen. Folgende Meldungstypen werden dabei verwendet: Vom Fahrzeug zur Zentrale. Quittungstexte vom Fahrzeug (Type 11.

Script-Upgrade. Vorraussetzungen. Folgende Meldungstypen werden dabei verwendet: Vom Fahrzeug zur Zentrale. Quittungstexte vom Fahrzeug (Type 11. Script-Upgrade An Fahrzeuge können Update-Befehle gesendet werden, die diese dazu veranlassen, Scripte und Dateien von einem Server im Internet zu laden. Diese Script-Dateien stellen normalerweise die

Mehr

Die Zeiterfassung für alle Fälle

Die Zeiterfassung für alle Fälle Die für alle Fälle Sicher Flexibel Modular Individuell Strukturiert Umfangreich Leistungsfähig Die Lösung für Ihren Erfolg Auch in Ihrem Unternehmen einer der wichtigsten Faktoren zum Erfolg. ZE.expert

Mehr

Intrahandelsstatistik

Intrahandelsstatistik Seite 1 Inhalt...3 Installation / Bedienung...3 Warennummern bearbeiten...3 Artikel ausschließen...4 Stammdaten erfassen...4 Registrierung...5 Materialnummer beantragen...5 Daten aufbereiten...6 Probleme

Mehr

Version 6.60. Lohnbuchhaltung

Version 6.60. Lohnbuchhaltung Version 6.60 Lohnbuchhaltung Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen der Ordi-Conseil AG, die nach dem Stand der Informationstechnik und mit der nötigen Sorgfalt erstellt worden

Mehr

Die neue Datentabelle individuell einstellbar und speicherbar

Die neue Datentabelle individuell einstellbar und speicherbar Die neue Datentabelle individuell einstellbar und speicherbar Daten übersichtlich darstellen Im Laufe einer Projektbearbeitung werden sehr große Datenmengen aufgenommen. Da ist es besonders wichtig, dass

Mehr

Prozesse. Anlegen einer neuen Prozessdefinition

Prozesse. Anlegen einer neuen Prozessdefinition Prozesse Durch einen Prozess kann man Abläufe in einem Unternehmen abbilden und mit einem Berechtigungsworkflow hinterlegen. Beispiele dafür sind Urlaub, Sonderurlaub, Dienstgang, Dienstreise, Überstunden,

Mehr

Der Regelsatz kann unter Einstellungen, Wohngeldstellen, Eigenschaften ausgewählt werden.

Der Regelsatz kann unter Einstellungen, Wohngeldstellen, Eigenschaften ausgewählt werden. Version: 27.06.2017 Um den seit 01.01.2005 erhöhten Beratungsbedarf der Wohngeldstellen gerecht zu werden, wurde ein neues Modul "Berechnung ALG II" in WGplus 5.0 eingeführt. Damit ist es möglich dem Antragsteller

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr