Frauen machen eher selten Karriere

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen machen eher selten Karriere"

Transkript

1 Ausgabe Firmen und Fakten zwischen Ems und Jade 1,50 Interview mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Seite 5 Forum Produktion Nordwest fand im EEZ in Aurich statt Seite 8 NV Versicherungen weihten Neubau in Neuharlingersiel ein Seite 11 Neue Halle bei Kleymann Oberflächentechnik in Betrieb genommen Seite 18 INHALT Thema Seite PCC Nord in Wiesmoor 4 Neubau Sparkasse LeerWittmund 5 NL Verpackungen in Augustfehn 6 Thema: Gründung & Nachfolge 7 Siebels Baustoffmarkt eröffnet 8 Molkerei Ammerland eg 10 Kälte-Klima-Technik 12 Objekt Anna Düne, Langeoog 13 Transport & Verkehr 16 Inselhotel Rote Erde, Borkum 17 Neues Burghotel in Lingen Jobmesse Lingen 19 Wirtschaftsverband Emsland 19 Landrat Reinhard Winter begrüßte Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens im Kreishaus Meppen. Frauen machen eher selten Karriere Über 50 Teilnehmerinnen von den Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Geschäftsführerinnen und Gründerinnen, besuchten die Netzwerkveranstaltung der Handwerkskammer Osnabrück und des Netzwerk Emsländischer Unternehmerinnen kurz N.E.U. im Kreishaus Meppen. Ich freue mich, dass so viele Unternehmerfrauen aus dem ganzen Handwerksbezirk heute gekommen sind, denn dieses Netzwerk wird zielgerichtet genutzt, sagte Landrat Reinhard Winter zu Beginn der Veranstaltung. Mit dem Netzwerk N.E.U. sei es gelungen, Entwicklungen und Trends in Handwerksbetrieben untereinander zu diskutieren und das über die Kreisgrenze hinaus. In den Netzwerken werden Kontakte geknüpft und Wissen ausgetauscht, sagte der Landrat. Dabei habe sich der Wirtschaftsstandort Emsland gut entwickelt, in dem es eine Arbeitslosenquote von knapp drei Prozent gebe. Trotz guter Konjunktur entwickle sich die Karriere von Männern und Frauen jedoch sehr unterschiedlich, und darüber sprach Dr. Heike Schinnenburg von der Hochschule Osnabrück beim Über 50 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Handwerksbezirk besuchten die jährlich stattfindende Frauennetzwerkveranstaltung der Handwerkskammer Osnabrück. Foto: Inge Meyer Frauennetzwerktreffen. Als typisches Beispiel trug sie den Fall von Sabine Mustermann vor: Sabine lernte Industriekauffrau und sammelte einige Jahre Berufserfahrung, heiratete in einen Betrieb ein, bekam zwei Kinder und arbeitete nach einer kurzen Erziehungspause wieder im Betrieb ihres Mannes als Geschäftsführerin, jedoch auf 400-Euro- Basis. Das kann doch nicht sein. Sabine macht die ganze Buchführung, muss sich um das Personal, Auftragsabwicklung und Reklamationsmanagement kümmern, und wird nicht richtig entlohnt, erklärte Dr. Heike Schinnenburg vom Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagement. Dieses Beispiel zeigt, dass Sabine bei den wichtigen Punkten des Lebens nicht für sich verhandelt hat, sagte Dr. Heike Schinnenburg, die auch viele Jahre als Personalleiterin in der freien Wirtschaft arbeitete. Sie selber habe anfangs zu ihrer Ernennung als Personalleiterin gesagt: Einen neuen 5-er BMW als Firmenwagen benötige ich nicht, denn ein 3-er würde doch ausreichen. Das ist unklug gewesen, denn damit macht sich die Frau nur selber klein und kann in der Karriere nicht punkten. Frauen kümmern sich um jede Person, möchten den Kuchen für den Kindergeburtstag noch selber backen, kümmern sich aber beispielsweise nicht um Gehaltsvorstellungen, Arbeitsbedingungen oder Altersvorsorge, sagte die 50-jährige Prof. Dr. Heike Schinnenburg, die bestätigte, das sich zwischen ihrer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in ihrer Jugend und heute von den Karriereverläufen bei Mann und Frau nicht viel geändert habe. Richtig dicke bekommt es Sabine im vorgestellten Musterfall dann ab, wenn die Ehe kaputt geht und sie wieder eine Arbeit auf Karte annehmen muss. Denn das Scheidungsrecht nach der Düsseldorfer Tabelle sieht nicht vor, dass geschiedene Frauen von ihrem Ex-Mann unterhalten werden das war einmal. Dann versucht Sabine als gelernte Industriekauffrau, die jahrelang als Geschäftsführerin im Küchenstudio ihres Mannes gearbeitet hat, wieder in ihren alten Beruf reinzukommen, erläuterte die Professorin. Und das ist sehr schwer. Vortrag Ehrlich verkauft am längsten vom Experten für Verkaufserfolge Oliver Schumacher Von Dr. Sabine Winter Wittmund. Am Eingang der Stadthalle Wittmund begrüßte der Referent Oliver Schumacher die rund 60 Gäste einzeln und persönlich. So sei der erste Augenblick beim Verkaufen wichtig: die Aufmerksamkeit dem Kunden gegenüber und die wertschätzende Beziehung zu ihm, erklärte der Diplom-Betriebswirt, der zehn Jahre lang für Friseurartikelhersteller Wella Produkte überdurchschnittlich erfolgreich verkauft hat. Fachidiot schlägt Kunden tot Referent Oliver Schumacher (Mitte), folgte der Einladung von Frank Happe vom Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und Nina Lenger von der IHK in Emden. Foto: Klossek Der fünffache Buchautor hält Verkaufen für ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Oliver Schumacher ist der Einladung vom Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg gefolgt. Schumacher versteht etwas von seinem Handwerk. Seine Tipps beruhen auf eigenen Erfahrungen als Verkäufer für die Firma Wella und als selbstständiger Verkaufstrainer. Der Buchautor kritisierte, dass Verkäufer und Vertreter so einen schlechten Ruf haben. Man müsse am inneren Glaubensgrundsatz arbeiten: Verkaufen ist schlecht. Schumacher: Schließlich schreiben Verkäufer die Bilanzen der Unternehmen. Der Verkauf sei Chef-/Chefinnen-Sache : Nicht die besten Unternehmen bekommen die meisten Aufträge, sondern die mit dem besten Marketing, mit den besten Verkäufern. Schumacher stört es, dass viele Unternehmen keinen Preisstolz haben. Viel zu schnell werde vom einmal festgesetzten Preis abgewichen und Rabatte gewährt. Dabei seien Preisnachlässe meist Antworten auf Einwände von Kunden. Dabei sollte der Verkäufer sich schon im Vorfeld mit möglichen Einwänden beschäftigen: Bevor der Verkäufer das Produkt seinen Kunden anbietet, sollte er es sich selbst verkaufen. Nutzen und Vorteile des Produktes sollte der Verkäufer gegenüber seinen Kunden benennen können. Damit kann vorschnellen Preisnachlässen in der Regel Paroli geboten werden. Verkaufsgespräche, die dennoch nicht erfolgreich verliefen, sollten anschließend analysiert werden, um die Erkenntnisse in die nachfolgenden Verkaufsgespräche einfließen zu lassen. Am besten sei es jedoch, eine Zielgruppe zu finden, die nicht so abhängig vom Preis sei. Wichtig sei es, dem Kunden mit Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu begegnen. Dabei gelte es, Blickkontakt zu halten, zuzuhören und die richtigen Fragen zu stellen: Wer fragt, der führt. Unangebracht seien einstudierte Monologe über die Vorteile eines Produktes, die nicht am Kundeninteresse orientiert seien nach dem Motto: Fachidiot schlägt Kunden tot. Mit den Kundenwünschen sollte sich ernsthaft beschäftigt werden. Dazu kann auch gehören, dass dem Kunden ein höherer Preis für ein höherwertiges Produkt oder eine qualitativ bessere Dienstleistung mitgeteilt werden sollte. Oliver Schumacher: Es gibt viele, die haben hervorragende Produkte und trauen sich nicht, gutes Geld zu nehmen. Mit den Augen des Kunden sollten die Website, Mailbox- Ansage oder das Schaufenster betrachtet werden: Handelt es sich um einen kundenfreundlichen und professionellen Auftritt? Genauso wichtig sei jedoch die Ausstrahlung der Mitarbeiter im Verkauf, sowohl im Innenals auch im Außendienst. Wer unsympathisch auftrete, werde leicht für inkompetent gehalten, während sympathischen Mitarbeitern auch eher Kompetenz zugeschrieben werde. Mit weit über Artikeln sind wir seit über 20 Jahren erfolgreicher Partner von Industrie, Handwerk und Handel. Kommt der Brexit? Von Dieter Nannen Das gab es noch nie: Am 23. Juni werden die Bürger Großbritanniens darüber entscheiden, ob ihr Land die Europäische Union verlässt. Diese Entscheidung wird für die weitere politische und wirtschaftliche Entwicklung in Europa von großer Bedeutung sein. Seit Jahrzehnten gilt die Union als Garant für den Frieden in Europa, für einen stetigen wirtschaftlichen Aufschwung und für eine große Freiheit ihrer Bürger. Durch den Beitritt zahlreicher Länder aus dem früheren Ostblock ist die Bedeutung der Union noch gewachsen. Doch seit einigen Jahren ist die Euphorie einer zunehmenden Unzufriedenheit gewichen. Die Solidarität der Länder hat abgenommen, der Eigennutz ist in den Vordergrund getreten. Die Briten waren noch nie begeisterte Europäer. Das zeigte schon Winston Churchill in seiner historischen Rede am 19. September 1946 in Zürich, als er leidenschaftlich die europäische Vereinigung beschwor, aber als selbstverständlich unterstellte, dass Großbritannien sich daran nicht beteiligen werde. Beim Beschluss über die Einführung des Euro behielt sich Großbritannien das Recht vor, die Gemeinschaftswährung auch dann nicht einführen zu müssen, wenn dafür alle Bedingungen vorlägen. Großbritanniens Bürger fürchten, sie könnten für Fehlentwicklungen in anderen Ländern in Anspruch genommen werden. Ihre begrenzte Solidarität mit den übrigen EU-Ländern hat sich zuletzt in der Flüchtlingskrise gezeigt. Zudem fürchten sie das Recht der EU-Bürger, in einem anderen Mitgliedsland zu wohnen und zu arbeiten. Viele Briten gehen davon aus, dass die Zuwanderer entweder den Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen oder die staatlichen Sozialleistungen beanspruchen. Ein Brexit ein aus Teilen der Wörter Britannien und Exit gebildetes Kunstwort und damit das Verlassen der Freihandelszone mit einem uneingeschränkten Waren- und Dienstleistungsverkehr wird Nachteile für die Wirtschaft Großbritanniens und der übrigen EU-Länder haben, deren Umfang noch nicht absehbar ist. Selbst wenn die Briten sich für einen Verbleib in der EU entscheiden, bleibt ein sehr bitterer Beigeschmack. Schon ein Beinahe-Austritt schädigt das Zusammengehörigkeitsgefühl in Europa. Noch schlimmer ist natürlich ein Austritt. Es ist eine wahre Horrorvorstellung, dass weitere EU-Länder dann ebenfalls einen Austritt erwägen könnten. Die Frage, ob der Brexit eine Katastrophe sei, beantwortete EU-Kommissionspräsident Juncker in einer für Politiker völlig untypischen Kürze und Klarheit mit Ja!

2 2 TIPPS & TERMINE Was tun bei Alkohol, Medikamenten? Der Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.v. bietet am in der Zeit von 9-13 Uhr im Upstalsboom Parkhotel in Emden ein Seminar zum Thema Suchterkrankungen: Erkennen, Umgang und UNTERNEHMER-TIPP Johannes Zumpe Bereichsleiter SEO / Projektmanager Atista UG (haftungsbeschränkt) Telefon: / Prävention im Betrieb an. Das Seminar richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalleiter, Personalreferenten, Personalassistenten, Sachbearbeiter der Personalverwaltungen sowie Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche. Rechtsanwalt Lars Renke wird den Teilnehmern vorstellen, wie mit Suchmaschinenoptimierung - Sichtbar im Web Welcher Unternehmer träumt nicht davon, seine Unternehmensseite oder seinen Webshop bei entsprechender Sucheingabe in einer Suchmaschine seiner Wahl auf den vorderen Plätzen der Ergebnisliste zu finden? Maximal bis zur dritten Seite!, lautet die gängige Aussage auf die Frage nach dem durchschnittlichen Suchverhalten von Usern. Doch die Plätze bei der organischen Suche (Ergebnislisten ohne kommerzielle Anzeigen) sind hart umkämpft und schufen das Business der Suchmaschinenoptimierung. Der bahnbrechende Erfolg der Suchmaschinen, allen voran Google, macht es heutzutage unumgänglich sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet die sowohl technische als auch inhaltliche Aufbereitung von Internetseiten, primär zugeschnitten auf die Suchalgorithmen der Suchmaschinen. Ein vereinfachtes Beispiel: Man stelle sich Google, Bing, Yahoo und Co. als riesige Bibliotheken vor, welche permanent das Internet nach neuem Content (Webseiten, Bilder, Videos etc.) durchsuchen ( crawlen ) oder den bereits indexierten Bestand aktualisieren. Damit eine neue Quelle gefunden und an entsprechender Stelle abgelegt werden kann, muss diese vom Urheber sachgemäß deklariert werden. Fehlen Informationen oder sind diese ungenügend, erfolgt eine Klassifizierung durch die Suchmaschine. Schließlich ist es das Bestreben der Suchalgorithmen, stets bestmögliche Suchergebnisse für den Suchenden zu liefern und auszugeben. Optimierung o.k. und nun? Wer heute eine Internetseite erstellen möchte, sollte also schon bei der Konzeption auf die technische und inhaltliche Lesbarkeit der Internetpräsenz achten. Vor allem inhaltlich ist es durchaus möglich, in Eigenregie wertvolle Schritte zu unternehmen. In diesem Beitrag sollen Ihnen drei praktische Tipps für eine bessere Lesbarkeit gegeben werden, die Sie in Ihre Konzeption einfließen lassen können: 1. Keywords: Keywords sind die Schlüsselbegriffe Ihrer Unternehmung. Machen Sie sich klar, welche Leistungen Sie anbieten und was Sie den Suchenden auf Ihrer Seite anbieten möchten. Mit Hilfe von Keywords machen Sie auch der Suchmaschine deutlich, worum es auf Ihrer Seite geht. Die Suchmaschinen werden es dementsprechend einordnen und ausgeben. Geben Sie Ihre Keywords selbständig in die Sucheingabe ein und prüfen Sie ob der Kontext für Sie stimmig ist. Aber Vorsicht: behalten Sie Maß beim Umgang mit Keywords im Inhalt, schließlich sind die Texte für potentielle Besucher und nicht für die Suchmaschine. 2. Inhalt: Salopp gesagt ist eine Internetseite wie ein Buch. Füllen Sie Ihr Buch mit Content und produzieren Sie Mehrwert für den Leser. In den Anfängen wurde damit oft Missbrauch betrieben und Webseiten bis zur Perversion für Suchmaschinen optimiert. Mittlerweile steht ganz klar der Mehrwert für den User im Vordergrund und Manipulationen werden rigoros bestraft (Stichpunkt: Google Pinguin/ Panda Update). Schreiben Sie qualitative Texte, benutzen Sie Bilder/ Videos, seien Sie aktuell und informativ, schließlich ist die Webseite Ihr Aushängeschild! 3. Backlinks: Einen immer noch großen Rankingfaktor für Suchmaschinen stellen Verlinkungen dar. Stark vernetzte Internetseiten (eingehende sowie ausgehende Links von und zu anderen Webseiten) signalisieren den Suchalgorithmen eine gewisse Wichtigkeit und entsprechende Seiten werden häufiger gecrawlt. Versuchen Sie Linkpartner aus themenrelevanten Bereichen zu generieren und bauen Sie Partnerschaften auf. Vorsicht gilt jedoch vor unseriösen Angeboten, bei denen Ihnen Links in großer Zahl zum Kauf angeboten werden! Monetäre Links sind nicht per se verwerflich, aber achten Sie unbedingt auf die Reputation Ihrer Partner oder lassen Sie sich hierzu beraten! Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer eine Internetpräsenz plant oder bereits betreibt, kommt an Suchmaschinenoptimierung nicht vorbei. Wer jedoch weitreichende SEO-Maßnahmen betreiben möchte, sollte sich Hilfe beim Spezialisten holen, der Sie bei der Planung und Umsetzung von Anfang an unterstützt. suchtmittelgefährdeten oder -abhängigen Arbeitnehmern rechtssicher umzugehen ist. Seminarinhalt ist insbesondere das Erkennen von Sofortmaßnahmen, das Verhalten von Suchtkranken im Berufsleben, Suchtmittelverbote sowie Abmahnung, Kündigung und Wiedereinstellung, betriebliche Suchtprävention und Hilfsprogramme. Informationen und Anmeldung unter Tel / Gast erhält knapp Euro Mit nur einem Knopfdruck um Euro reicher. Diesen atemberaubenden Moment durfte ein 40-jähriger Gast der Spielbank Bad Zwischenahn am Mittwoch, erleben. Der Herr hatte gerade 4,50 Euro an einem der beliebten Spielautomaten der Serie Book of Ra eingesetzt, als gegen Uhr der Münzeinwurf sperrte und der Automat ihm die Jackpot- MARKETING-TIPP Mandy Höffmann Kommunikationswirtin Inhaberin der futura Werbeagentur, Oldenburg Telefon 04 41/ Auszahlung in genannter Höhe anzeigte. Übrigens: In jeder der zehn niedersächsischen Spielbanken sind Glücksspielautomaten zusammengeschlossen, die gemeinsam in den Niedersachsen-Jackpot einzahlen und so die Gewinnsumme stetig anwachsen lässt. Überall kann der Jackpot bereits mit einem Einsatz von nur 50 Cent geknackt werden. Seit seiner Einführung 1997 wurde der Niedersachsen-Jackpot 119 Mal ausgezahlt. bereits s richtig verwalten Nahezu eine Flut von s trifft bei Geschäftsführern und Beschäftigten täglich ein. Über die Archivierung von s geht es bei dem Fachvortrag am 9. August um 19 Uhr, den die Unternehmerfrauen des Handwerks Aschendorf-Hümmling veranstalten. Ein Experte wird zu dem Thema s richtig Onepager - einseitig vielseitig! Wir sind es gewohnt, dass Webseiten im Layout und in der Struktur ähnlich wie ein Printmedium aufgebaut sind. Über die Menüleiste muss der Besucher von Seite zu Seite klicken, um die verschiedenen Inhalte zu finden. Aktuell sieht man immer häufiger Homepages mit sogenanntem One-Page-Design. Hier wird die vorherrschende Struktur der gängigen Webseiten durchbrochen, denn der gesamte Auftritt spielt sich quasi auf einer Seite ab. Das heißt, dass alle relevanten Informationen durch Scrollen auf einer langen, nach unten laufenden Seite erfasst werden können. Die verschiedenen Themen sind oft durch Bildelemente voneinander getrennt und bilden damit einzelne übersichtliche Abschnitte. Zusätzlich zum Scrollen können die einzelnen Bereiche auch über Sprungmarken direkt angesteuert werden. Das One-Page-Design eignet sich besonders, um Inhalte als Geschichte zu präsentieren. Die Navigation wird erleichtert und der Besucher kann Informationen auf nachvollziehbarer Weise aufnehmen. Der Inhaber der Website kann seine Kunden gezielter ansprechen, seine Produkte oder Dienstleistungen direkter präsentieren. Der Onepager eignet sich für Handel, Handwerk und Dienstleistung ebenso wie für Institutionen und die Gastronomie. Große Bilder als Aufmacher schaffen einen modernen Eindruck, ein nicht überladenes Design ist benutzerfreundlich und verleitet zum Weiterscrollen. Gegenüber klassischen Websites verschafft ein Onepager dem Nutzer ein verbessertes Bedienerlebnis. Der Besucher der Homepage kann gezielt geführt werden, die Aufmerksamkeit kontrollierter gelenkt werden. Durch klare Kommunikation wird eine Geschichte erzählt, die leicht zu erfassen ist und schnell zum Ziel führt. Idealerweise beginnt die Seite mit einer gezielten Ansprache, eventuell in Form einer Frage, und endet mit einer klaren Handlungsempfehlung. Hier findet der Besucher dann die Kontaktdaten oder beispielsweise ein Bestellformular. Damit der Besuch einer Onepage-Website nicht nur Spaß und optisches Erlebnis, sondern für Sie als Betreiber auch Erfolg bringt, ist solides handwerkliches Können in der Programmierung sowie geschickte, moderne Gestaltung erforderlich. Eine übersichtliche Navigation ist von großer Bedeutung, damit dem Benutzer quasi intuitiv die Orientierung auf der Homepage ermöglicht wird. Bereits in der Gestaltungskonzeption werden die Inhalte so strukturiert, dass der Benutzer immer eine optimale Darstellung der Onepage hat, egal welches Endgerät hierfür verwendet wird. Wie können Sie als Unternehmer das nun umsetzen? Ganz einfach: ein richtungsweisendes Gespräch mit Ihrer Werbeagentur, in dem die gewünschten Inhalte gesammelt und strukturiert werden, ein unkomplizierter Fototermin, falls kein Bildmaterial vorhanden ist und ein wenig Zeit für die Kreativen, um die perfekte Onepage für Sie zu gestalten und professionell zu programmieren. Dann ab ins Netz und neue Kunden fangen! Das wäre doch mal ein Projekt für die Sommerzeit? verwalten und die Teilnahme für Nicht-Mitglieder ist kostenlos. Jedoch ist eine verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung nach der Sommerpause bei der Pressesprecherin Andrea Plüster unter der Rufnummer 04962/ 766 oder bei Pauline Norrenbrock unter der Rufnummer 04479/ erforderlich. Von Désirée Warntjen Wilhelmshaven. Die regionalen Unternehmen befinden sich deutlich auf Wachstumskurs, lautet das Fazit des Präsidenten des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade (AWV), Tom Nietiedt. In einem Pressegespräch stellte er gemeinsam mit dem AWV-Vorstand die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturabfrage des AWV vor: Wir spiegeln die bundesweite Konjunkturlage mit erfreulich guten Wachstumsindikatoren und Auftragsbeständen. An der Umfrage hatten sich 64 Unternehmen mit rund Beschäftigten beteiligt. Wir wollten bei der Umfrage alle Branchen abgreifen und haben, sofern sie sich nicht schon beteiligt hatten, Trendsetter gezielt abgefragt, sagte der AWV- Geschäftsführer Jasper Strauß. Von den Umfrageteilnehmern hatten 85 Prozent angegeben, dass sich ihre wirtschaftliche Situation verbessern oder aber auf jeden Fall gleichbleibend gut sein wird, 15 Prozent erwarten eine Verschlechterung. Über 90 Prozent gaben an, ihr Investitionsvolumen noch weiter erhöhen zu wollen. Auch der Personalbedarf setzt positive Signale: Allein in den an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen werden mittelfristig mehr als 300 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen. Um diese Stellen besetzen zu können, benötigen wir dringend qualifizierte Fachkräfte, und an dieser Verfügbarkeit mangelt es noch, sagte der AWV-Vizepräsident Thomas Bruns. 65 Prozent haben laut Umfrage erhebliche Probleme, neues Personal zu gewinnen. Etwas besser stelle sich die Verfügbarkeit von Auszubildenden dar. 61 Prozent bewerteten die derzeitige Situation auf dem Ausbildungsmarkt immerhin als gut Bitte beachten Sie folgende Beilage in dieser Ausgabe: Outdoor Living, Hesel Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade Standortfaktoren und Arbeitsmarktintegration oder befriedigend, 39 Prozent allerdings als unbefriedigend oder schlecht. Dennoch werden in diesem Jahr viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben, bedauerte Bruns. Der Verband wolle prüfen, inwieweit eine bessere Besetzung in Zusammenarbeit mit den Behörden gelingen könnte. Bei der Umfrage im Herbst hatten sich noch 90 Prozent der Unternehmen ein großes Potenzial beim Thema Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen versprochen. Die optimistische Erwartung sei inzwischen allerdings kräftig gedämpft worden: Zum einen bilden Sprachprobleme und fehlende oder nicht anerkannte Qualifikationen nicht zu unterschätzende Hürden. Darüber hinaus sei der unsichere Aufenthaltsstatus sowohl für Unternehmen wie für Flüchtlinge eine weiteres großes Einstellungshemmnis, denn die Anerkennungen können sich weit über zwölf Monate erstrecken und damit sogar Praktika verhindern. Immerhin gingen in der jüngsten Umfrage aber 67 Prozent der Unternehmen davon aus, Flüchtlinge als zukünftige Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen zu können. Nach wie vor bereitet dem AWV die kommunale Steuerpolitik als Standortfaktor Kopfschmerzen. Dies zeichnete sich auch in der Umfrage ab, bei der fast alle Unternehmen die Hebesatzhöhen von Grundsteuer B und Gewerbesteuer für maßgeblich bei der Beurteilung der Standortattraktivität halten. Das überregionale Umfrageergebnis habe gezeigt, dass im Schnitt 63 Prozent ihre zu zahlende Gewerbesteuer als zu hoch empfinden und nur 33 Prozent als angemessen. Vor allem Wilhelmshavener Unternehmen hatten ihren Unmut über einen als zu hoch empfundenen Hebesatz und der damit verbundenen Attraktivitätsschwächung des Standorts für Neuansiedlungen geäußert. Geschäftsführer Jasper Strauß (von links), die Vize-Präsidenten Heiko Eibenstein und Thomas Bruns und AWV-Präsident Tom Nietiedt stellten Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor. Foto: Warntjen

3 NEWS 3 Rastede. Genossenschaftsbanken in Weser-Ems wetterfest aufgestellt Auch in der Bankenwelt macht der Trend zur Digitalisierung in der Wirtschaft keinen Halt. Dazu kommt die andauernde Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank EZB und immer mehr Bürokratielast durch diverse Melde- und Dokumentationspflichten. Ein neues Gesetz ist im Frühjahr diesen Jahres verabschiedet worden und dieses neue Gesetz Stuhr. zur Immobilienfinanzierung sehe ich eher nachteilig entgegen, sagte Georg Litmathe, Verbandsdirektor des Genossenschaftsverbandes Ems, in Rastede. Weser- 59 Prozent der Kredite gingen an Mittelständler Dennoch hat sich unser Verband mit den dazu gehörenden Genossenschaftsbanken auch in 2015 wieder außerordentlich erfolgreich entwickelt, so Verbandsdirektor Georg Litmathe. Das addierte Bilanzvolumen umfasste nach Angaben des Verbandsvorstandes zum Jahresende 24,5 Mrd. Euro, also plus 4,9 Prozent. Die 60 Genossenschaftsbanken vergaben per Ende 2015 über 18,3 Mrd. Euro an Krediten ein Plus von 5,2 Prozent. Motor des Kreditwachstums waren erneut die langfristigen Kredite mit einer Laufzeit von fünf Jahren und länger, die um 803 Mio. Euro und somit um 5,4 Prozent zugelegt haben. Gerade im Mittelstand seien Die Verbandsdirektoren Georg Litmathe (v. l.) und Johannes Freundlieb mit Abteilungsleiter Harald Lesch auf der Jahrespressekonferenz Foto: Genossenschaftsverband straschu Elektronikgruppe in Stuhr erweiterte Dienstleistungspaket In der EU-Richtlinie 2014/30/ EU sind die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) geregelt, die einen störungsfreien Betrieb von elektrischen Geräten, Funk- und Telekommunikationsanlagen beschreibt. Hersteller von elektrischen Geräten müssen diesen Anforderungen nachkommen, damit sich die Geräte nicht durch Aussendung von Störstrahlungen gegenseitig in ihrem Betrieb behindern oder im schlimmsten Fall zu Fehlfunktionen führen. Um Aufwand und Kosten zu minimieren, ist es empfehlenswert, schon während der Entwicklungsphase EMV-Messungen durchzuführen. Von Isabel Narr Langeoog. Das im Jahr 2000 renovierte Meerwasser-Erlebnisbad auf Langeoog bedurfte einer erneuten Sanierung und bereits im Oktober letzten Jahres starteten die Umbaumaßnahmen. Nun ist die Baumaßnahme weitgehend abgeschlossen. Die Lüftungs- und Steuertechnik musste erneuert werden, und in diesem Zuge kamen weitere Genossenschaftsbanken ein verlässlicher Partner: 59 Prozent der vergebenen Kredite gingen an mittelständische Unternehmen. Insbesondere die Kredite an die Dienstleistungsbranche und die Freien Berufe stiegen um 12 Prozent. Entwicklungsbegleitende EMV-Messungen EMV-Kammer Die straschu Elektronikgruppe in Stuhr hat deshalb ihr Dienstleistungspaket erweitert und bietet ab sofort entwicklungsbegleitende EMV-Messungen und die Vermietung ihrer Absorberkammer mit dem dazugehörigen Messequipment an. Es können somit schon während der Entstehung eines Produktes Precompliance-Messungen durchgeführt werden, um die Qualität des Störspektrums und die Höhe der Störung zu beurteilen oder um zu überprüfen, ob Grenzwertverletzungen vorliegen. Damit besteht die Möglichkeit während der Entwicklungsphase sowohl die Schaltung als auch die Software zu optimieren, um letztendlich die EU-Konformität zu erreichen. Auf Kundenwunsch steht ein erfahrenes Entwicklerteam energetische Maßnahmen dazu: zum Beispiel die Wärmerückgewinnung aus Schlamm und verbesserte Dämmung. Bis 2017 soll der Kurbetrieb mit Wellnessund Therapieangeboten dem Bad angeschlossen werden. Das ist ein Synergieeffekt alle Anlagen zusammenzulegen, so Bürgermeister Uwe Garrels, denn so können nicht nur die Kosten durch die Gebäudezusammenlegung gesenkt werden, sondern Freizeitvergnügen, Wellness und Therapie an einem Ort stattfinden. zur technischen Beratung bei Layoutentwicklung und Design zur Verfügung. Die Prüfungen erfolgen nach den EN-Normen 61000, 55011, 55022, in denen die Grenzwerte zu Störaussendungen und Störfestigkeit für Haushalt und Industrie festgelegt sind. Die Durchführung von EMV-Tests nach anderen Normen kann auf Anfrage geprüft werden. Zum Leistungsumfang gehören gestrahlte Störaussendungen bis 3 GHz sowie leitungsgeführte Störaussendungen. Gestrahlte Störaussendungen können in der Messkammer der straschu Elektronikgruppe bis zu einer Messstrecke von 3 m realisiert werden. Mit 106-dB-Schirmungsmaß und der spektralen Absorptionsfestigkeit der Inneneinrichtung erfüllt die Messkammer alle Normvorgaben. Für die gestrahlte Störaussendung wird eine Antenne als Messaufnehmer und ein klassischer Zusammenlegung der Wellness- und Therapieangebote mit Meerwasser-Erlebnisbad Sanierung senkt Kosten Die Benutzung des Meerwasserbades ist in der zu entrichtenden Kurtaxe inbegriffen und somit kostenfrei für die Gäste bis Besucher pro Jahr nutzen die Einrichtung. Ob dem Gebäudekomplex ein Gastronomiebereich angeschlossen wird, ist noch unklar. Die Gastronomie zog bereits vor Weihnachten aus dem Gebäude aus. Auch das Sport- und Erlebniszentrum mit angeschlossener Tennisanlage soll durch zusätzliche Sportangebote bereichert Messempfänger zur Durchführung von selektiven Messungen eingesetzt. Die Messungen bei leitungsgeführten Störaussendungen erfolgen mit einem Messempfänger und einer Netzwerknachbildung als Messaufnehmer im Frequenzbereich 10 khz-30 MHz. Des Weiteren können leitungsgeführte Störbeeinflussungen erzeugt werden. Für diese Prüfung kommt ein Immunity-Tester mit einem integrierten Koppelnetzwerk zum Einsatz, um Störungen auf die Versorgungsleitungen zu bringen. Für Störungen auf Datenleitungen werden Koppelzangen verwendet und zum Schutz nicht zu prüfender Bereiche werden Sperrzangen eingesetzt. Es können Burst-, Surge- und Voltage-Dips-Tests durchgeführt werden. werden. Hier sind Mini-Courts sowie eine Kletter- und Trampolinanlage geplant, um die saisonunabhängigen Sportangebote der Insel zu erweitern. Auch die Inanspruchnahme von Krediten von Seiten der landwirtschaftlichen Unternehmen ist weiter gestiegen plus 6,7 Prozent, allerdings nach Einschätzung des Verbandsvorstandes mehr als Liquiditätsunterstützung als für Neuinvestitionen. Um Geräte und Systeme vor elektrostatischer Entladung zu schützen, bietet die straschu Elektronikgruppe zusätzlich elektrostatische Störbeeinflussung bis 16 kv an. Die Tests werden mit einem ESD-Generator (electrostatic discharge) mit auswechselbaren Prüfspitzen und einstellbaren Impulsen ausgeführt. Mehr Informationen erhalten interessierte Leserinnen und Leser des Wirtschaftsechos unter Norderney- Immobilien Das Volumen im Einlagengeschäft wuchs um 4,9 Prozent auf 15,8 Mrd. Euro. Der Zinsüberschuss als die wichtigste Ertragsquelle ist infolge der anhaltenden Niedrigzinsphase leicht von 2,36 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme auf 2,29 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme gesunken. Das vorläufige Betriebsergebnis vor Bewertung in Höhe von 1,13 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahreswert (1,17 Prozent) leicht verringert. Verbandsdirektor Johannes Freundlieb stellte die Ergebnisse einer Studie zur Zufriedenheit von Genossenschaftsgründern vor. Wir haben hier rund 95 Prozent Zustimmung bei der Rechtsform als Genossenschaft, und wir freuen uns, dass die Bundesregierung Erleichterungen für kleine Genossenschaften auf den Weg bringt, so Freundlieb. Dr. Hapig & Kollegen Rechtsanwälte Fachanwälte Notare Wilko Hapig Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Arbeitsrecht Jann Ennen Schaffen Sie sich Ihr eigenes Urlaubsparadies auf der Insel! Poststr Norderney Tel / 3128 Fax / Felix Hapig Rechtsanwalt und Notar* Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Christian Voß Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Drei Engel für Ihre Werbung. W E R B E A G E N T U R Amselweg Oldenburg Tel Der Spezialist für Immobilien auf Norderney. Seit über 24 Jahren schenken uns Immobilienkäufer Ihr Vertrauen. Wir kennen den Markt, wie kein anderer. Dieses Wissen zahlt sich für Sie aus. Sie erhalten von uns das größte und attraktivste Angebot an Neu- und Bestandsimmobilien. Sie werden von uns umfassend betreut, auch nach dem Kauf. Leer I Weener Renold Graalmann Rechtsanwalt und Notar** Fachanwalt für Familienrecht Dr. jur. Katrin Stoye Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht * Amtssitz als Notar in Leer, ** Amtssitz als Notar in Weener Mühlenstraße 4 I Leer I Tel Neue Straße 46 I Weener I Tel I info@hapig-graalmann.de I weener@hapig-graalmann.de GEWERBE BAU Das Meerwasser-Erlebnisbad auf Langeoog wurde saniert und energetisch modernisiert. Foto: Inge Meyer BAU Wir realisieren Ihr Bauvorhaben! Torsten Thümler Bau GmbH Klinkerstr Rastede SPEZIAL BAU PRIVAT BAU info@tt-bau.de Tel.:

4 4 PCC NORD 15 Jahre Professional Communication Center Nord in der Stadt Wiesmoor Wiesmoor. Wiesmoorer starteten das US-Geschäft Als sich Anke Gerdes am 1. November 2000 mit dem Professional Communication Center Das bkw-team wünscht weiterhin viel Erfolg! Nord in Wiesmoor selbstständig machte, gehörte das PCC Nord zu den ganz wenigen Call-Centern in Ostfriesland. Wir haben immer auf Qualität gesetzt, bilden zur Servicefachkraft für Dialogmarketing Der richtige Standort für Ihr Unternehmen! Stadt Wiesmoor Wirtschaftsförderer Herr Hinrich Beekmann Hauptstr Wiesmoor Telefon / Telefax / Mobil 01 73/ hinrich.beekmann@wiesmoor.de Internet: (Menüpunkt Wirtschaft) 24-Stundenservice Auftrags- und Bestellannahme auf deutsch und englisch Kundenrückgewinnung Debitorentelefonie Datenerfassung und -pflege bearbeitung Livechat Die PCC-Firmengründerin Anke Gerdes (sitzend) hier mit dem IT-Leiter Fredo Meins (rechts) und Sohn René Meyer. INFO Bitte beachten Sie unsere günstigen Beilagenpreise: ab 639,- netto! und zum Kaufmann für Dialogmarketing aus. Außerdem wurde erst im letzten Jahr eine ganz neue Telefonanlage mit entsprechender Software angeschafft, um alle Bedürfnisse zu erfüllen, sagt Anke Gerdes, die rund 60 Voll- und Teilzeitkräfte in Wiesmoor beschäftigt. In den letzten rund 16 Jahren haben über 20 Teilnehmer ihre Ausbildung erfolgreich bei uns absolviert und arbeiten teils noch heute hier, fügt der stellvertretende Geschäftsführer Fredo Meins hinzu, der von Anfang an dabei war. Auch in diesem Jahr legten wieder zwei Auszubildende ihre Prüfung ab. Für die sogenannte Inbound- und Outbound-Telefonie stehen 28 Agentenarbeitsplätze und 60 Telefonleitungen zur Verfügung, die im 24-h-Service und an sieben Tagen die Woche genutzt werden. Damals sind wir mit den Bausparkassen gestartet und übernehmen nach wie vor die Terminlegung für diese und auch für Versicherungen, erklärt Anke Gerdes. Ein großer Modeversand kam Ende 2002 als Auftraggeber beim PCC Nord dazu, wofür anfangs fünfzehn Servicefachkräfte eingesetzt wurden. Mittlerweile erledigt das Wiesmoorer Team für den Brot & Butter-Kunden fast alles: von der eingehenden Bestell-Hotline, Kundenbefragungen für Qualitätszwecke, Datenerfassung, Debitoren- Buchhaltung, allgemeine Rückfragen, Schriftverkehr bis hin zur Kundenbetreuung im Live- Neubau der Firma ASK Kloska GmbH wurde feierlich eingeweiht Wilhelmshaven. Chat. Für die deutschsprachigen Länder Österreich und Schweiz machen wir diese Dienstleistung schon lange. Neu ist jedoch das englischsprachige US-Geschäft, erklärt Fredo Meins. Anfangs wurden sechs Mitarbeiter, die in der englischen Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher sind, für das Amerika-Geschäft ausgebildet und mittlerweile sind bereits 18 Agenten in diesem Team im Einsatz. Das US-Geschäft startete gut, obwohl es für uns ja auch Neuland war, fügt René Meyer, Qualitätsmanagement, hinzu. Der gelernte Versicherungskaufmann ist seit Anfang April im Unternehmen seiner Mutter und war zuletzt angestellter Teamleiter von sieben Beschäftigten bei einer großen Versicherung. Langfristig ist geplant, dass er zusammen mit dem langjährigen Mitarbeiter Fredo Meins die Firmenleitung übernimmt. In den nächsten vier Jahren möchte die Firmeninhaberin Anke Gerdes jedoch alles dafür unter Dach und Fach bringen. Geplant ist ebenfalls, dass ein zweiter Standort in Bremen eröffnet werden soll. Zwar konnten bislang alle Arbeitsplätze in Wiesmoor mit Fachkräften besetzt werden, aber um zukünftig flexibel für die Auftraggeber Personal zu disponieren, biete die Großstadt Bremen mehr Möglichkeiten. Mehr Informationen auch im Internet unter Tag der offenen Tür in neuer Halle Der Niederlassungsleiter der ASK Kloska GmbH, Stephen Tunnat, und Prokurist Detlev Otte schüttelten viele Hände zum Tag der offenen Tür, der am 3. Juni in der neuen Halle stattfand. Rund 30 Aussteller von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zahnrad präsentierten sich im Neubau des familiengeführten Großhandels. Der technische Ausrüster für Industrie- und Schifffahrt stellte die neue Halle mit Investitionskosten von rund 1,5 Millionen Euro im Frühjahr dieses Jahres fertig. Damit verfügt die ASK Kloska über 900 Quadratmeter mehr Fläche und rund 820 Palettenstellplätze sind dazugekommen Die Tochter des Firmengründers Uwe Kloska, Nadine Kloska, hielt vor den geladenen Gästen und den rund 20 Beschäftigten in der Niederlassung Wilhelmshaven abends eine Rede zur Einweihung des Neubaus. Anfangs wurde der Standort von Sande aus betreut, und seit dem Jahr 2007 ist ASK Kloska in Wilhelmshaven im Gewerbegebiet präsent. Prokurist Detlev Otte (links) und Niederlassungsleiter Stephen Tunnat begrüßten viele Kunden und Gäste zur Einweihungsfeier. Foto: Inge Meyer KURZ UND KNAPP Konzepte zur nachhaltigen Sicherung von Infrastrukturen Oldenburg. Es sind schon interessante Konzeptideen eingereicht worden, aber wir wissen: Die Regionen in Niedersachsen haben noch erheblich mehr Potenzial, so Harald Lesch vom Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE). Es geht um den aktuellen Wettbewerb Gemeinsam kreativ, mit dem das niedersächsische Wirtschaftsministerium und unser Verband engagierte Bürgerinnen und Bürger aufrufen, sich mit genossenschaftlichen Unternehmenskonzepten zur nachhaltigen Sicherung von Infrastrukturen mit sozialem oder wirtschaftlichem Charakter zu bewerben. Wichtig ist, dass Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Gutes tun, um das Gemeinschaftsleben zu verbessern. Bewerben können sich alle Personen mit einer realisierbaren Konzeptidee. Prämiert werden die besten Ideen mit Geldpreisen im Wert von Euro, Euro und Euro sowie mit einem Sonderpreis in Höhe von 500 Euro. Zusätzlich erhält jeder Sieger eine kostenlose Beratung durch unseren Verband, um sein Konzept erfolgreich in die Praxis umsetzen zu können. Einsendeschluss ist der Weitere Informationen unter Über Aussteller auf WindEnergy Hamburg 2016 Hamburg. Von der weltweit installierten Windenergie-Leistung von rund MW werden über 97 Prozent von Anlagen erzeugt, die an Land stehen. Onshore ist heute die Basis der Branche, wenngleich sie mit immer mehr großen Windturbinen die Meere erobert. Da die Onshore-Turbinen und Komponenten weitgehend ausgereift sind, stehen die Kostenreduzierung bei Produktion und Betrieb im Fokus der aktuellen Innovationswelle. Was sich in diesem Bereich tut, stellen führende Windturbinenhersteller vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg 2016 vor. Zur Weltleitmesse für Windenergie werden mehr als Aussteller erwartet, die in insgesamt neun Messehallen auf rund Quadratmetern ihre Neuheiten vorstellen. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz der WindEurope statt. Handwerk: Neuer Sachverständiger vereidigt Oldenburg. Der Maschinenbauermeister Ernst-August Schledjewski aus Wiefelstede ist jetzt als Sachverständiger für das Metallbauerhandwerk, Teilgebiet Konstruktionstechnik, zuständig. Die Vereidigung nahmen Hauptgeschäftsführer Heiko Henke sowie Jan Frerichs, stv. Leiter der Rechtsabteilung, vor. Grundlage hierfür ist, dass die Bewerber die Voraussetzungen gemäß der Sachverständigenordnung erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass sie in ihrem Fachgebiet nachweisbar besonders qualifiziert sind. Außerdem sollen sie neben ihrem überdurchschnittlich fundierten Fachwissen und ihrer Erfahrung aus der beruflichen Praxis auch die persönliche Eignung für dieses Amt mitbringen. Präzision für die alltäglichen Dinge Ostfriesland. Mit ihrem Entwicklungsreichtum hat die Firma KS- Präzisionstechnik in Aurich schon viel Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Einige Innovationspreise hat der Geschäftsführer Kai- Eric Sandvoß mit seinem elf-köpfigen Team für eine Hochleistungsakkuschere mit dem eingetragenen Markennamen elaxa abgeräumt. Neues zu entwickeln, sei Grundlage des Berufsbildes: Wir sehen uns als innovativer Problemlöser, das erklärte der Feinwerkmechanikermeister Udo Kerzel während einer Betriebsbesichtigung mit Ulrich Petersen, Ministerialdirigent und Abteilungsleiter im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium sowie Peter-Ulrich Kromminga, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostfriesland. Jedes Bauteil, jeder Kundenauftrag ist anders und wird individuell von uns angefertigt, sagte Kerzel, Präzision sei dabei oberstes Gebot. Über die Handwerkskammer hat das Unternehmen KS-Präzisionstechnik verschiedene Innovations-Förderprogramme des Landes in Anspruch genommen: Da ist es auch mal schön, wenn man sieht, wo das Geld hinfließt, sagte der Experte aus dem Wirtschaftsministerium. Er war sichtlich beeindruckt davon, was der Handwerksbetrieb mit wenigen, aber kompetenten Mitarbeitern auf die Beine stellt. Nach seiner Meinung nehme die KS- Präzisionstechnik eine Vorbildfunktion ein, sei aber auch typisch für das Handwerkswesen und den Mittelstand: Es ist wirklich erstaunlich, wo überall Handwerk drinsteckt. In der technischen Entwicklung greifen Handwerk und Industrie Hand in Hand. Die Arbeit von KS-Präzisionstechnik ist das beste Beispiel dafür. Mehr unter Woche der Umwelt in Berlin mit zwei Lingener Unternehmen Lingen. Die Woche der Umwelt fand Anfang Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin statt. Bereits zum zweiten Mal dabei waren auch zwei Lingener Unternehmen: Jaske & Wolf Verfahrenstechnik sowie das Unternehmen Emslandzelte. Die Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH zählte zu den knapp 200 Ausstellern, die dem Fachpublikum Einblick in neue, umweltfreundliche Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Konzepte gewährten. In Berlin präsentierten die Lingener ihr System DUPUR_active ein Wärmerückgewinnungssystem für Abwasser. Damit ist es möglich, die im Abwasser enthaltende nutzbare Wärme zu 100 Prozent auszubeuten. Seit 2014 ist das neuartige System im Moskaubad in Osnabrück im Einsatz.

5 INTERVIEW 5 Leer. Interview mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen zu dem Thema Glücksatlas Deutschland Auf Einladung der Ostfriesischen Volksbank eg referierte Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen im Hotel Ostfriesenhof in Leer. Der Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert- Ludwig-Universität Freiburg sprach zu dem Thema Glücksatlas Deutschland und wie zufrieden Menschen sind. Prof. Dr. Raffelhüschen ist Mitglied der Rürup-Kommission und wird in Kürze sein neues Buch veröffentlichen. Wie kommt es, dass junge Menschen zufriedener und damit glücklicher sind? Junge Erwachsene, die beispielsweise noch zur Schule gehen, wissen ja noch nicht, was auf sie zukommt. Sie haben keinen finanziellen Druck und keinen Stress im Job oder in der Familie. Dies ändert sich jedoch, wenn erst einmal der Jobeinstieg startet, die Familie gegründet wird Leer. oder das Haus abbezahlt werden muss. Der Glücksfaktor steigt erst wieder bei 55plus an, wenn die ersten Enkelkinder kommen. Wie sieht das Glück in den Industrieländern aus? In Deutschland wurde immer die Ansicht vertreten, dass das Glück vom Bruttoinlandsprodukt und von dem zur Verfügung stehenden Einkommen abhängt, aber das ist nicht so. Sicherlich wird der Wert eines Produktes in Relation zur Arbeitszeit gesetzt, die ein Arbeitnehmer dafür arbeiten muss, um sich beispielsweise einen Fernseher zu kaufen, damit er glücklich ist. Aber beispielsweise Fernseher, Benzin oder Telefon sind im Vergleich zu vor Jahren billiger geworden, also Güter des technischen Fortschritts. Aber die Mieten in Städten und Stadtrandlagen sind doch erheblich gestiegen? Trotz Mietpreisbremse kommt es dem Verbraucher gefühlt vor, dass die Mieten in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen sind. Fakt ist jedoch, dass ein An dritter Stelle kommt das Geld OVB-Aufsichtsratsvorsitzender Folkmar Ukena (links) bedankte sich mit einem Teepräsent für den Vortrag von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen. Foto: Inge Meyer Durchschnittsverdiener heute nur ein Fünftel der Arbeitszeit einsetzen muss, um seine Miete zu bezahlen. Im Realpreis ist die Miete also günstiger geworden im Vergleich zu vor Jahren. Welche Güter sind zum Beispiel billiger geworden? Beispielsweise Benzin hat damals nur vier Groschen gekostet, Rund 150 Mitarbeiter der Sparkasse LeerWittmund zogen in den Neubau ein In das neue Sparkassenhaus am Denkmalsplatz in der Fußgängerzone zogen die ersten 150 Beschäftigten Ende Mai ein. Wir haben rund drei Jahre Bauzeit für den Abbruch des Bestandsgebäudes und den Neubau veranschlagt und diese Zeit konnten wir einhalten, sagte Heinz Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse LeerWittmund in Leer. Im Mai 2013 rückten die Bagger an und das Bankgebäude mit rund qm Bürofläche wurde abgebrochen. Zu dem Zeitpunkt mieteten wir bereits rund qm Fläche in unterschiedlichen Bürohäusern an, teils in der ganzen Innenstadt verstreut, erläuterte Heinz Feldmann. Auch energetisch und in punkto moderne Kommunikation stellte der Vorstand fest, dass die Weichen für moderne Bankgeschäfte nur mit einem Neubau gestellt werden können. Hier im Sparkassenhaus verfügen wir jetzt über qm Fläche, also qm mehr als vorher, so Heinz Feldmann. In punkto technische Gebäudeausstattung gab es von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) schon die silberne Plakette, das ist so ähnlich als wenn die Windmühle auf dem Dach steht. Diese Aufgabe des nachhaltigen Bauens war auch für die Handwerker eine große Herausforderung, die einen guten Job gemacht haben, fügt Detlef Oetter, Vorstandsmitglied der Sparkasse LeerWittmund hinzu. Dazu kamen die engen Platzverhältnisse zwischen Fußgängerzone und Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße, die den Baufirmen einiges abverlangte. Laut Oetter waren rund 300 Handwerker am Umzugswochenende im Mai im Sparkassenhaus im Einsatz. Bis zu 250 Mitarbeiter werden hier arbeiten und manche Abteilungen, beispielsweise die Personalabteilung und Organisation, verwalten von hier den Wittmunder Standort, erklärt Carsten Rinne, Vorstandsmitglied der Sparkasse LeerWittmund. In punkto Büroeinrichtungen hat sich der Vorstand auf ein offenes Kommunikationsbüro für die veränderten Kundenanforderung entschieden und sitzt selber als Vorstandstrio an einem langen Schreibtisch. Dazu kommen ausreichend moderne Beratungsplätze, beispielweise für Bank- und Finanzierungsgespräche. Außerdem In Kürze zieht das Restaurant Barcelona im Erdgeschoss ein und auch die Flächen ehemals Juweliergeschäft Vierfuss, die bis zum Einzug in den Neubau vom Sparkassenteam genutzt wurden, sind bereits vergeben. Visionen brauchen Planung mit Stahl. aber der Arbeitnehmer musste auch dementsprechend länger dafür arbeiten. Als ich Kind war, hatte nur der Tante-Emma-Laden um die Ecke ein Auto, weil er auch Waren ausliefern musste. Es hatte nicht jeder ein Auto und es musste darauf gespart werden. Ein Fernseher war früher ein richtiges Luxusding, nicht jeder Haushalt hatte einen Farbfernseher und wenn die Anschaffung gelang, war der Käufer sehr glücklich, weil es ja so teuer war. Heute gibt es qualitätsmäßig hochauflösende Flachbildschirme, für die ich rund 80 Prozent der Arbeitszeit einsetzen muss im Vergleich zu Sind die Deutschen reich und glücklich? Ja, den Deutschen geht es gut. Auf einer Skala von 0-10 liegen die Deutschen laut Befragung bei der Ziffer 7, das heißt zufrieden und glücklich. Bei den ostdeutschen Bürgern lag der Wert tiefer, aber auch die haben mittlerweile verstanden, dass die Wiedervereinigung nur Vorteile brachte und sie nicht mehr Schlange stehen müssen. Wie lauten nun die vier G- Buchstaben für Glück? Das erste G steht für Gesundheit. Das gibt auch jeder Befragte als Voraussetzung an, um glücklich zu sein. Das zweite G steht für Gemeinschaft, denn beispielsweise verheiratete Menschen, Familienmenschen, die ein Ehrenamt ausfüllen oder sich in ei- Offene Kommunikation für neue Kundenanforderungen Von rechts: Vorstandsmitglied Carsten Rinne, Vorstandsvorsitzender Heinz Feldmann und Vorstandsmitglied Detlef Oetter zogen in den Neubau ein und teilen sich einen Schreibtisch. Foto: Inge Meyer Mehr Informationen erhalten interessiere Leserinnen und Leser unter VERGANGENHEIT BEWÄLTIGEN ZUKUNFT GESTALTEN Steuerberatung Unternehmensberatung Existenzgründungsberatung Lützowallee Aurich Tel info@gemblergrensemann.de ner Gruppe engagieren, sind statistisch gesehen glücklicher. Erst an dritter Stelle kommt das Geld. Der Volksmund sagt zwar, das Geld glücklich macht, aber das ist nicht so. Mit steigendem Einkommen, nimmt dies sogar eher ab, deshalb gibt es auch die progressive Besteuerung in Deutschland. Und an vierter Stelle steht das G für Genetische Disposition, das ist statistisch auch nicht ganz zu erklären. Fakt ist jedoch, dass die Menschen, die hier in Niedersachsen an der Nordsee leben, die drittglücklichsten Menschen nach Schleswig-Holstein und Hamburg sind. Ihr Partner für Webentwicklung, Such- Wir bieten Ihnen: Webprojekte / Homepages Online-Marketing Atista UG (haftungsbeschränkt) Meppen Kuhstraße 32 Telefon: / kontakt@atista.de Juli-Ausgabe: Sonderseite Ostfrieslandschau in Leer Sonderseite Niedersächsischer Hafentag in Brake kann das Sparkassenhaus in Innenstadtlage um zwei weitere Etagen langfristig erweitert werden. Anzeigenannahmeschluss für beide Themen ist der 01. Juli 2016 Mehr Informationen unter

6 6 NACHRICHTEN NL Verpackungen GmbH & Co. KG baut im Gewerbegebiet Apen-Augustfehn Von Isabel Narr Apen-Augustfehn. Größter Neubau im Wirtschaftsbogen an der A28 GROSSES KOMPLIMENT ZUM NEUBAU! AMF-Bruns gratuliert NL Verpackungen. Im Gewerbegebiet Wirtschaftsbogen an der A28 entsteht der bislang größte Gewerbeneubau. Der große Fertigbetonteilbau ist mit rund 20 m Höhe schon kurz nach der Ausfahrt Apen/Remels erkennbar. AMF-Bruns GmbH & Co. KG Hauptstraße Apen Moin!...und herzlich willkommen in Ostfriesland Alle in einem Boot Betriebsausflug mit Paddel und Pedal Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Telefon / info@paddel-und-pedal.de 20 Paddel- und Pedalstationen! Bitte beachten Sie unsere günstigen Beilagenpreise: ab 639,- netto! Die Firma NL Verpackungen GmbH & Co. KG aus Leer, die auf die Fertigung für Papiertüten für den Bäckerei- und Metzgereibedarf sowie die Gastronomie spezialisiert ist, baut hier eine neue Lagerhalle mit angeschlossenem Verwaltungsgebäude. Der Bereich Service Verpackungen (Papierbeutel und Tragetaschen) wurde 2007 von der Neemann- Gruppe in die NL Verpackungen GmbH & Co. KG, die ihren Haupsitz in den Niederlanden hat, ausgegliedert. Hannover Der komplexe Neubau der NL Verpackungen GmbH & Co.KG im Gewerbegebiet Wirtschaftsbogen an der A28 in Augustfehn soll voraussichtlich im Herbst bezogen werden. Foto: Inge Meyer Aufgrund des erhöhten Raumund Platzbedarfes des Unternehmens wurde bereits im Jahr 2014 mit Bürgermeister der Gemeinde Apen, Matthias Huber, der Vertrag für das Gelände unterzeichnet und der Einzug in das neue Gebäude ist für Ende 2016 geplant. Der Neubau startete bereits im Frühjahr letzten Jahres und zurzeit werden die Innenausbauarbeiten vorgenommen. Ein Kunde, die Bäckerei Ripken, befindet sich nur wenige Meter US-Kollegen besuchten RMB/Energie direkt vor Ort vom Neubau der NL Verpackungen entfernt. Knapp 10 ha der Gesamtgröße von 33,10 ha sind noch verfügbar im Gewerbegebiet Wirtschaftsbogen an der A28. Angesiedelt haben sich hier schon etliche Unternehmen aus verschiedenen Branchen: Bäckerei, Kfz-Teilehandel und versand, Putzunternehmen, Heizungsbau, Stukkateurbetrieb, Betonwerk, Gartengerätehandel, Recyclingunternehmen, Containerverleih, Spedition, Handel mit Verbindungselementen, Taxiunternehmen, KFZ-Waschanlage, Vertrieb und Reparatur von Spezialmaschinen für Gartenbau, Photovoltaikanlagen. Mehr Informationen auch im Internet unter de und Saterländer gehören zur YANMAR-Gruppe Bereits zum vierten Mal präsentierte sich die RMB/Energie GmbH aus dem Saterland am Gemeinschaftsstand des Bundesverbandes Kraft-Wärme- Kopplung e.v. auf der Hannover Messe Dass im Jahre 2008 von den Brüdern Brake mit zunächst vier Mitarbeitern gegründete Unternehmen hat schnell neue Maßstäbe im Bereich der Kraft-Wärme- Kopplung gesetzt. Spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken begann man 2010 mit dem Klein- BKHW Silence Complete. Ende 2011 wurde nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit der besonders platzsparende und leistungsstärkere neotower am Markt eingeführt und die Produktion des Silence Complete eingestellt. Im Laufe der letzten Jahre wurde die Leistungsgröße der neotower um weitere Modelle erweitert und reicht nunmehr von 5.0 kw bis Für dieses BHKW wurde gleichzeitig eine neue Software entwickelt, die die Steuerung, Überwachung und Bedienung noch effizienter und einfacher macht. In Deutschland hat das Unternehmen inzwischen ein bundesweites Vertriebsnetz aufgebaut. Auch international machte RMB/ ENERGIE schnell auf sich aufmerksam und so schloss sich das Unternehmen 2015 mit der YANMAR Gruppe zusammen. YANMAR ist ein strategisch wertvoller Partner, um internationale Märkte zu erschließen. Mit seinem technologischen Marktvorsprung und den innovativen YANMAR-Motoren, die ebenfalls im Saterland gefertigt werden, sind die Saterländer hierfür bestens gerüstet. Die Zertifizierung der Produkte für den US-Markt ist bereits erfolgt und so wurde die Produktionsstätte während der Messetage bereits von dem US- Unternehmen besucht. Ziel der RMB/ENERGIE ist es, circa 700 Maschinen in den nächsten 1-2 Jahren zu fertigen. Mehr Informationen unter: Stadtmarketing & Touristik Westerstede: Breites Aufgabenspektrum und neues Corporate Design Von Désirée Warntjen Westerstede. Unsere Arbeit ist sehr spannend, sagt Talke Schneider. Die aus Klein-Scharrel stammende Diplom-Medienwirtin zog es nach ihrem Studium in Siegen und einem Verlagsvolontariat in Kempen zurück ins Ammerland. Seit Anfang Mai ergänzt sie das Stadtmarketing- und Touristik-Team der Stadt Westerstede und ist Draisinenspaß im Ammerland Der ultimative Spaß auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Westerstede und Ocholt. Fahren Sie auf Fahrraddraisinen (je 4 Personen) mit der Familie oder Freunden durch die herrliche Parklandschaft. Ideal für Betriebe und Vereine: Clubdraisinen für je 16 Personen. Sie können nicht vom rechten Weg abkommen, denn Sie fahren mit 4 Rädern auf Schienen. Verpflegung kann mit gebucht werden, z.b. Kaffee und Kuchen, Eintopf, Schnitzelessen oder - ab 10 Personen - Grillen als Abschluss. Na, Lust auf Draisine? begeistert vom Aufgabenspektrum. Neben den alltäglichen Aufgaben stehen bei uns ja auch die großen Themen Rhodo und Freilichttheater auf dem Plan, erläutert Schneider. Das Freilichttheater lockt mit seinen Inszenierungen alle zwei Jahre tausende Besucher in die Stadt, im kommenden Jahr widmet sich die Bühne thematisch der Reformation in Westerstede. Touristik Westerstede e.v. Buchen Sie jetzt! Telefon: touristik@westerstede.de Nach der Rhodo ist vor der Rhodo 2018 Inga Benavidez (links) und Talke Schneider arbeiten nicht nur für Westerstede als Herz des Ammerlandes, ihre Bereiche Stadtmarketing und Touristik befinden sich auch mittendrin - im Rathaus am Markt, gegenüber der St. Petri-Kirche. Die Rhodo, Europas größte Rhododendron-Schau, veranstaltet die Stadt im Vierjahrestakt. Die scheinbar langen Abstände sind aber auf Grund des immensen organisatorischen Aufwands absolut notwendig: Nach der Rhodo ist vor der Rhodo, lautet die Erfahrung von Inga Benavidez, Leiterin der Touristik. Die zwölftägige Großveranstaltung zählte in der Vergangenheit jeweils über Besucher, so viele erwarten wir auch in Es gilt, Pauschalangebote für Busgesellschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch den Niederlanden, Polen und den skandinavischen Ländern zusammenzustellen. Mit den Gastronomen laufen bereits wieder die ersten Gespräche, um gemeinsam Angebotspaktete schnüren zu können. Für das Fachpublikum entwirft die Touristik ein Extra-Programm und bereitet auch akribisch den Journalistentag vor mit Medienvertretern aus dem In- und Ausland. 80 Baumschulen aus dem Ammerland und Ostfriesland werden die Rhodo auf einer Fläche von etwa 20 Hektar im Herzen Westerstedes mit Rhododendren und Azaleen bestücken. Hier ist eine besondere florale Logistik vonnöten, denn unter den unzähligen Sorten dieser Heidekrautgewächse gibt es Früh- und Spätblüher. Damit alle ausgestellten Pflanzen zeitgleich zur Rhodo blühen, müssen zuvor die Frühblüher in Kühlhäusern etwas ausgebremst werden, während die Spätblüher in warmen Gewächshäusern zu einer früheren Blüte angeregt werden. Den Park & Ride-Service gilt es ebenso zu organisieren, wie die zahlreichen begleitenden Veranstaltungen. In 2018 erwartet die Besucher eine besondere Überraschung: Sie können den Rhododendron mal aus einer ganz anderen Perspektive erleben, sagt Talke Schneider. So ist unter anderem auch der Aufbau eines Nostalgie-Riesenrads geplant. Aber mehr will sie noch nicht verraten. Für die Flächenplanung hat die Stadt das Bremer Garten- und Landschaftsarchitektenteam Horeis + Blatt beauftragt, das in Absprache mit der Touristik bereits erste Entwürfe entwickelt hat. Neben den großen Aufgaben befasst sich das Stadtmarketing jetzt mit der konkreten Umsetzung des neuen Corporate Design: Von der Homepage bis zu Anzeigendruckvorlagen und Briefbögen wird jetzt das neue blütenhafte Logo mit dem Schriftzug Westerstede Wohlfühlstadt im Grünen eingesetzt.

7 Frank Wessels Seite 5 Leer Seite 13 Seite 23 feiern. karte. Leer. neu denken. Jahres zu sehen. Business Plus. Abend führen. mehr. er hervor. GRÜNDUNG & NACHFOLGE 7 Prof. Dr. Stephanie Birkner referierte beim 61. Ammerländer Gründertreff Von Isabel Narr Bad Zwischenahn. Rund 50 interessierte Existenzgründer und Jungunternehmer besuchten den 61. Ammerländer Gründertreff in der Querenstedter Mühle in Bad Zwischenahn. Nach der Begrüßung durch Sandra Hartke von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ammerland folgten zwei praxisnahe Gründerberichte. Bänker gründete Likörmanufaktur Die Existenzgründer berichteten über persönliche Motivation und auch Stolpersteine auf dem Weg in die Selbständigkeit. Sorgfältige Planung ist wichtig für späteren Erfolg. Nachdem der geeignete Standort in Westerstedes Innenstadt gefunden war, machte sich Friseurmeisterin Natascha Debus vor einem Jahr mit eigenem Friseursalon Frau Debus selbstständig. Es folgten Gespräche mit zukünftigen Vertragspartnern, Bank und VOLKER PERSCHMANN BERATEN ORGANISIEREN VERWALTEN Auf das Wesentliche konzentrieren. Das Machbare ermöglichen info@volkerperschmann.de Von Isabel Narr Oldenburg. Gründung im Nebenerwerb Von Isabel Narr Bad Zwischenahn. Anlässlich des 61. Ammerländer Gründertreffs referierte Wolfgang Preuß von der Steuerkanzlei Kruse & Preuß aus Westerstede zu dem Thema Gründung im Nebenerwerb. Das Vorurteil, das Existenzgründer oder Nebenerwerbs-Selbständige steuerlich besonders entlastet würden, entkräftete der Steuerberater mit den ersten Sätzen. Lediglich bezüglich der Umsatzsteuer-Kleinunternehmerregel oder der Buchführungspflichtgrenzen gäbe es einige besondere Einzelheiten. Umsätze und Gewinne eines Unternehmens werden steuerlich gleich behandelt, egal ob Kleinunternehmen, Nebenerwerbsoder Vollerwerbsunternehmen. Grundlage der Steuererhebung ist die Gewinnermittlung. Bis zu einem Jahresgewinn von EUR gilt die Einnahme-Überschuss-Rechnung. Bei Überschreitung ist der Betrieb buchführungspflichtig und der Gewinn muss durch Bilanzierung ermittelt werden. Außer Freiberufler zahlen Gewerbebetreibende die Gewerbesteuer. Der ermittelte Gewinn bleibt bis EUR steuerfrei. Die Umsatzsteuerregelung betrifft grundsätzlich alle Unternehmensformen mit Umsätzen und Einnahmen, jedoch variiert hier die Bemessungsgrundlage. Die Kleinunternehmerregel kann wahlweise in Anspruch genommen werden, wenn der Jahresumsatz EUR eines Jahres und EUR im Folgejahr nicht übersteigt. Dann entfallen die Umsatzsteuer und auch das Vorsteuerabzugsrecht. Bei einem freiwilligen Verzicht auf die Kleinunternehmensregelung und Anrechnung an die Vorsteuer ist das Unternehmen 5 Jahre daran gebunden! Die Steuersätze für die Umsatzsteuer betragen 19 % Regelsteuersatz, 7 % ermäßigter Steuersatz oder steuerfreie Umsätze. Die Umsatzsteuervoranmeldungen sind von Existenzgründern für die ersten 12 Monate monatlich beim Finanzamt einzureichen und zu zahlen. Danach entscheidet die Jahreszahllast über die Abgabe: über EUR pro Jahr = monatlich, weniger als 1000 EUR = jährlich, dazwischen = vierteljährlich. Büroraum im Eigenheim kann steuerlich geltend gemacht werden und ist im Quadratmeterverhältnis abzurechnen. Bei der Nutzung des eigenen Fahrzeuges für private und betriebliche Zwecke gilt die 1% Regel des Listenpreises des jeweiligen Fahrzeuges und ist monatlich zu versteuern. Tag der Unternehmensnachfolge fand am 24. Mai im Oldenburger TGO statt Die Unternehmensnachfolge sollte sorgfältig und rechtzeitig geplant werden, ob nun die Staffelweitergabe an ein Familienmitglied oder durch einen externen Nachfolger, der kein ganz neues Unternehmen gründen möchte und sozusagen Gründer und Nachfolger in einer Person ist. Und dies unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte. Zu beachten sind nicht nur steuerliche und rechtliche Faktoren, sondern Am Hamjebusch 47 D Westerstede Tel / Fax04488/ info@kruse-preuss.de Top aktuelle Informationen? Freie Büros und Labore Rechtzeitig planen, um Nachteile zu vermeiden gerade bei Familienunternehmen die Motive und Bedürfnisse der Betroffenen. Dies machte Christine Warnke, Organisationsberaterin und Mediatorin aus Oldenburg deutlich. Externe Moderation sei in vielen verflochtenen Familien- und Unternehmenssystemen oft hilfreich, um allen Parteien emotional gerecht zu werden und die Übergabe harmonisch zu gestalten. Von links: Christine Warnke, Carsten Steenken, Ralf Döpper, Helmut H. Müller, Dr. jur. Steffen König, Gertrud Meiners-Hagen sowie Hubert Webermann (rechts), der seine Firma Wema Büro an den Nachfolger Christian Hoch (2.v.rts.) übergab. Foto: Inge Meyer Von links: Marion Jochens, Sandra Hartke, die beiden Existengründer Antascha Debus und Florian Falk, Prof. Dr. Stephanie Birkner und Steuerberater Wolfgang Preuß beim 61. Ammerländer Gründertreff in Bad Zwischenahn. Foto: Inge Meyer Steuerberater. Das Konzept überzeugte und wird von den Kunden gut angenommen. Das Ambiente des Salons lädt zum Wohlfühlen ein und die Bezahlung erfolgt dezent am Platz. Florian Falk machte hingegen sein Hobby Cocktails mixen und mit Fruchtvariationen zu experimentieren, zum Beruf. Der gelernte Bankkaufmann schlug einen neuen Weg ein und gründete die Likörmanufaktur Oldenburg. Nach Besuchen bei Brennereien und Praktika auf Obsthöfen eröffnete er seinen Betrieb auf dem geerbten Resthof in Bad Zwischenahn. Dort entwickelt Falk ganz individuelle Produkte wie den Scha(r)fMacher, einen Karamelllikör aus entrahmter Schafmilch und versieht seine Produkte mit entsprechend originellen Etiketten. Beide Gründer haben einen erforderlichen Businessplan erstellt und sich beim Landkreis nach Fördermitteln erkundigt. Seit 2002 sind Existenzgründungen jedoch bundesweit auf dem niedrigsten Stand. Prof. Dr. Stephanie Birkner von der Universität Oldenburg sieht den Erfolgsfaktor in der Gründerpersönlichkeit. Das (Gründungs-)Verhalten ist nicht willkürlich, sondern abhängig von der Persönlichkeit. Und die sollte geprägt sein von Beharrlichkeit, Selbstvertrauen Anpassungsfähigkeit, Offenheit, Kreativität, Werden Unternehmen nicht an die nächste Generation übergeben, sondern an einen Nachfolger und Gründer verkauft, ist für den Übergeber auch hier die positive Fortführung seines Lebenswerks besonders wichtig. Für den Erwerber beinhaltet der Kauf wichtige steuerliche Aspekte, wie Kaufpreis und Abschreibungsvolumen. Steuerberater Carsten Steenken referierte hierzu in seinem Vortrag über zu nutzende und vermeidbare Steuern und Absetzbarkeiten sowie Nutzung von Freibeträgen. Bestehen personelle und sachliche Verflechtungen können vorab Lösungen getroffen werden, durch z.b. Betriebsaufspaltungen oder Gründungen von Gesellschaften. Besonders wichtig ist die Prüfung der Pensionszusage in formeller, rechtlicher und wirtschaftlicher Form, diesbezüglich ist eine Beratung im Vorfeld besonders empfehlenswert. Dass ein plötzlicher Krankheitsfall oder gar Unfalltod die Existenz eines Unternehmens vernichten kann, wenn die Nachfolge nicht geregelt ist, dazu referierten Rechtsanwalt Helmut H. Müller und Dr. jur. Steffen König von der Vogt & Partner Kanzlei aus Oldenburg. In dem geschilderten Fall ging es um Ostmann Gewürze in Bielefeld: Die Alleinerbin und Familiennachfolgerin heiratete ihren Mitarbeiter bei Ostmann Gewürze und wurde Mutter einer Tochter. Die Ehe hielt einige Jahre, zerbrach dann jedoch und der Mann musste das Unternehmen verlassen. Als Mutter und Tochter bei einem gemeinsamen Urlaub mit dem Auto tödlich verunglückten, gab es keine Erben und es war nichts vertraglich geregelt, so dass der Ex-Mann laut gesetzlich geregelter Erbfolge zum Zuge kam. Deshalb sollte eine rechtzeitige Vermächtnisregelung getroffen werden, um finanzielle Belastungen des Nachfolgers zu vermeiden, betonte Dr. jur. Steffen König. Risikobereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und einem Gefühl für Gelegenheiten. Die Dinge nicht nur auf altbewährte Art und Weise anzugehen, rät Prof. Dr. Birkner, sondern sich vor Gründung eines Unternehmens auch im eigenen Ort umzuschauen, was gebraucht wird und den Ort bereichert. Mehr unter Rechtsanwalt Müller verwies auch auf die Wichtigkeit einer unternehmensbezogenen Vorsorgevollmacht. Es sei wichtig, im Vorfeld einen Vertreter oder Reserve-Geschäftsführer für den Laden Sie sich unser e-paper kostenlos herunter! Wir begleiten Ihre Verhandlungen bei dem Kauf/Verkauf der Firma und gestalten die Verträge dazu RECHTSANWÄLTE UND NOTARE VOGT UND PARTNER KOPPELSTRASSE 4/ OLDENBURG TELEFON (04 41) TELEFAX (04 41) KANZLEI@RAE-VOGT.DE Kruse & Preuß Steuerberater Christian Kruse Steuerberater Wolfgang Preuß Steuerberater Wir gratulieren beraten Sie und zur freuen uns Unternehmensgründung auf eine weitere gute Zusammenarbeit. & Nachfolge! Fall der Handlungsunfähigkeit oder Geschäftsunfähigkeit zu bestimmen. Im akuten Notfall ist es schwierig, ein Allroundtalent in zweiter Ausführung zu finden, so der Referent. Interview mit Johann Doden und 35 Jahre MEM Bauchemie GmbH in Seite 10 und Jahre Siempelkamp vormals E&W Anlagenbau Campus Eröffnung am Hochschulstandort Lingen Ausgabe November 2012 Firmen und Fakten zwischen Ems und Jade 1,50 INHALT Das emsländische Aushängeschild in Sachen Fußball wird 100. Am 29. November 1912 wurde der Grundstein des heutigen SV Meppen gelegt. Ein guter Grund zum Feiern. Über das ganze Jahr verteilt, hat der Verein zu unterschiedlichen Events eingeladen, um gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern, Fans und Sponsoren sowie allen fußballbegeisterten Emsländern das Jubiläum angemessen zu würdigen und zu Der SV Meppen kann auf eine bewegte und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Elf Jahre Zweitliga-Fußball machten die emsländische Kreisstadt in ganz Deutschland bekannt. Mit spektakulären Spielen wie der torreichsten Zweitligapartie aller Zeiten, dem 7:6 auf dem Betzenberg, oder dem 6:1 Sieg im DFB- Pokal gegen Eintracht Frankfurt, schrieb der SV Meppen Fußballgeschichte und eroberte die Herzen Fußballdeutschlands. Das Ende dieses sportlichen Höhenfluges kam abrupt mit dem Abstieg in den Amateurfußball. Anschließend durchschritt der Verein ein Tal der Tränen, bevor Ende der Saison 2010/2011 der Wiederaufstieg in die Regionalliga gelang. Der SV Meppen ist heute wieder fester Bestandteil der deutschen Fußball-Land- Durch die Einrichtung eines Jugendleistungszentrums Emsland und die Integration des Bereiches Frauenfußballs hat sich der Verein im vergangenen Jahr struktu- Zahlreiche Vertreter der hiesigen Stadtwerke, der Energiegenossenschaften, der Abteilungen für Energiemanagement, von der IVG-Kaverne und viele andere Zuhörer kamen zu dem Fachvortrag von Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Thema Seite Voltaik-Check in Neermoor 4 Bents Büro in Riepe 6 Thema: Sicherheitstechnik 7 Hage / Norderney 8 Gasthof zur Leda in Leer 9 Ball der Wirtschaft, Wittmund 12 Moresco Logistic 16 Unternehmerabend Varel 17 Überbetrieblicher Verbund 18 Coldewey in Westerstede 19 Landesgartenschau Papenburg 20 REGENOVA in neuen Räumen Unternehmensforum Industriepark 22 Große Party am 30. November 2012 Ein Jahrhundert SV Meppen rell breiter aufgestellt. Wir sind jetzt, wenn man das so sagen darf, das Fußballzentrum der Region. Unser besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Ausbildung der Jugend, führt Vorstandssprecher Andreas Kremer aus. Mit Eigengewächsen hat der Verein schließlich gute Erfahrungen gemacht. Immerhin waren es fast ausschließlich Spieler aus der eigenen Jugend wie zum Beispiel Martin van der Pütten, Josef Menke, Reinhold Tattermusch oder Bernd Deters, die den Aufstieg in die 2. Bundesliga 1987 perfekt gemacht hatten und damit das goldene Jahrzehnt des Vereins eingeläutet haben. 15 eigene Jugendmannschaften und das Jugendleistungszentrum zeigen, wie ernst es dem Verein ist, jungen talentierten Spielern die Möglichkeit zu bieten, wohnortnah Fußball auf Hochleistungsniveau zu spielen und den Traum von der möglichen eigenen Profikariere zu leben. Für alle jungen und alten Fußballbegeisterten hat der Verein gemeinsam mit der Fachhoch- Weizsäcker, der zu folgendem Thema auf der Business Plus am 12. Oktober in Oldenburg referierte: Energiewende als technische Herausforderung in Deutschland Industriepolitik Laut Prof. Dr. Weizsäcker war der Atomausstieg eine Erfindung von der rot-grünen Bundesregierung, dann machte schwarz-gelb eine Rolle rückwärts und seit dem Vorfall von Fokushima hat auch die Bundeskanzlerin gemerkt, dass sie das Energiethema anpacken muss, sonst kostet es Wählerstimmen. Es hat wohl niemand damit gerechnet, dass einmal ein grüner Ministerpräsident das Land Baden-Württemberg regieren wird, machte Prof. Dr. von Weizsäcker deutlich. Das eigentlich Bedrohliche an dem Klimawandel und des damit verbundenen Umdenkens in der Energiepolitik sei der Anstieg des Meeresspiegels. Deshalb wird der ökologische Fußabdruck und die Nachhaltigkeit bei der Produktion für Firmen immer wichtiger. Davon abgesehen, dass der Rhein mal komplett giftig war und in fast jedem Spielplatz viele Altmetalle lagen, ist mit der Ökobe- das runde Leder und Live-Musik mit der Partyband Funhouse wird geboten. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt soll heißen: Getränke und ein kleiner Imbiss sind bis einschließlich 1 Uhr gratis. Der SV Meppen freut sich auf viele prominente Gäste, zahlreiche Förderer und Freunde des Vereins, Mitglieder und Fans sowie hoffentlich viele ehrenamtliche Helfer des Kultklubs aus dem Emsland. Stadionsprecher Heiner Harnak wird für sie alle charmant und gekonnt durch den schule Osnabrück eine Ausstellung 100 Jahre SV Meppen 1912 e.v. konzipiert. Ende April Wir freuen uns auf die Jahrhundertparty und hoffen, dass wurde sie in der Arenbergischen Rentei Meppen feierlich eröffnet. sie ein gelungenes Fest wird, Die Ausstellung bietet allen Interessierten eine Zeitreise durch erzählt, so SV Meppen Vor- von dem man sich noch lange die hundertjährige Vereinsgeschichte. Sportliche Helden ver- Mit Der Obel konnten wir standssprecher Andreas Kremer. gangener Tage wie die Stürmerlegende Gerd Sand werden wash bekannten Comedian und einen aus der Kult-Show Night- ebenso vorgestellt wie die bedeutendsten Freundschaftsspiele des Feier gewinnen. Sehr gespannt Fußball-Verrückten für unsere Vereins gegen Ajax Amsterdam bin ich auch auf den Ausgang der und dem FC Barcelona, in dessen Wahl zur Jahrhundert-Elf. Ich Reihen damals der wohl genialste bin mir sicher, dass sich mit den Fußballer des vergangenen Jahrhunderts stand Diego Armando noch gut feiern lässt, schmun- SV Meppen Fußball-Legenden Maradona. Diese eindrucksvolle zelt Kremer. Ausstellung ist noch bis Ende des Am Abend zuvor gibt es noch ein Highlight für Fußballfreunde. Ein Aufeinandertreffen der Allstar-Teams SV Meppen gegen Der eigentliche Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die Jahrhundertparty am 30. November. Dann anstaltungsprogramm anlässlich Werder Bremen rundet das Ver- rollt der SV Meppen sprichwörtlich den roten Teppich aus und spieler aus unseren Reihen treten des Vereinsjubiläums ab. Kult- lädt ab 19 Uhr in den Alten Gasthof Kamp nach Meppen ein. Auf wie Dieter Eilts, Frank Ordene- gegen beliebte Ex-Werder-Profis die Gäste wartet ein tolles und witz und Dieter Burdenski an, sehr abwechslungsreiches Programm. Auch Comedy rund um Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker: Energiewende als technische Herausforderung in Deutschland wegung vieles besser geworden. Regenerative Energie ja, aber bitte nicht im Schwarzwald und auch nicht auf der schwäbischen Alm so ähnlich verlaufen dann die endlosen Diskussionen im Zuge der erneuerbaren Energien. Laut dem Professor ist es unrea- freut sich Andreas Kremer auf die Begegnung. Handwerk & Industrie sind die Gewinner Professor Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker referierte auf der listisch, dass laut eine Milliarde Menschen in den OECD-Ländern zukünftig einen 20-prozentigen Energieanteil aus erneuerbaren Energien verbrauchen werden. Lediglich ein Anteil von 1/35 kann durch erneuerbare Energie abgedeckt werden, alles andere ist komplett hirnrissig, sagte Ernst-Ulrich von Weizsäcker in der Weser-Ems Halle. Rund 65 Prozent muss über Energieeinsparung her: durch mehr Produktivität, durch neue technische Revolutionen, Auto, Computer, E-Geräte, Flugzeug und vieles Warum gibt es noch kein Auto mit einem 1,5 Liter Verbrauch?, stellte der Professor eine rhetorische Frage. Auch Passivhäuser, die sehr energiesparend sind, werden in Deutschland zu wenig gebaut. Mit energiesparender LED-Leuchttechnik oder eine Dezentralisierung der Lebensmittellogistik, denn der Joghurt muss nicht aus dem Allgäu quer durch die Republik gefahren werden, lässt sich die Liste an Maßnahmen fortsetzen. Das Handwerk, die Industrie oder beispielsweise die Recycling- Branche sind dabei die Gewinner in diesem Energieumbruch, hob Alle reden über Europa die meisten derzeit sehr kritisch. Griechenland leidet unter einer extrem hohen Staatsverschuldung, die zu schweren sozialen Problemen geführt hat. Rettungsmaßnahmen der übrigen Euroländer haben schon jetzt ein riesiges Ausmaß erreicht und niemand weiß, ob sie ausreichen, um einen Staatsbankrott mit unabsehbaren Folgen für Griechenland, aber auch für die gesamte Europäische Union zu verhindern. Erhebliche Haushaltsprobleme gibt es auch in den großen EU-Ländern Spanien und Italien. Die Finanzkrisen haben zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in der EU geführt und besonders in Spanien eine extrem hohe Arbeitslosigkeit verursacht. Eine Lösung für diese Probleme ist noch nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Experten streiten intensiv über Lösungsmöglichkeiten. Nationale Interessen kollidierten mit einem europäischen Solidaritätsempfinden. Die aktuelle Lage darf den Blick auf die herausragende Entwicklung in großen Teilen Europas nicht versperren. Die Einführung des Euro hat nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung. Das neue Bargeld wirkte als symbolträchtiger Ausdruck für die Annäherung wichtiger europäischer Staaten und führte zu einer Aufbruchstimmung in Europa. Das Schengener Abkommen, mit dem die Grenzkontrollen EU-intern weitgehend abgeschafft wurden, verstärkte diesen Effekt erheblich. Das Bewusstsein für die politische Bedeutung dieser Vorgänge droht angesichts der aktuellen Probleme in den Hintergrund zu treten. In dieser Phase ist es sehr hilfreich, dass der diesjährige Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen wurde. Dadurch ist die ungeheuer große Bedeutung der Europäischen Union ins rechte Licht gerückt worden. Die Preisverleihung hat daran erinnert, dass die Union keineswegs nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine große friedenspolitische Bedeutung hat. Ihre Gründung und Weiterentwicklung hat zu einer in den fünfziger Jahren nicht für möglich gehaltenen Annäherung der Staaten Europas geführt. Der Kalte Krieg ist längst überwunden, die Gegensätze zwischen Ost und West sind drastisch reduziert worden. Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den Ländern in Europa sind inzwischen undenkbar. Jetzt kommt es darauf an, die aktuelle Krise als eine Chance für weitere Integrationsschritte zu sehen. Die EU-Länder müssen bereit sein, Teile ihrer Kompetenzen schrittweise an europäische Institutionen abzugeben. Das gilt besonders für finanzpolitische Angelegenheiten wie die Gestaltung und Überwachung der Haushalte so-wie für eine stärkere Koordinierung der Steuergesetze. Der Arbeitsmarkt muss liberalisiert, die Sozialsysteme müssen angeglichen werden. Nicht vergessen! EXTRA-BEILAGE 10 Jahre im Dezember! Mehr Infos unter Europa muss weiterentwickelt werden Von Dieter Nannen

8 8 SIEBELS BAUSTOFFE, WITTMUND Wir gratulieren zum Neubau und auf weiterhin gute Zusammenarbeit! Der neue Baustoffmarkt befindet sich im Gewerbegebiet an der Carolinensieler Straße Wittmund Industriegebiet Ost Tel /55 60 Wir gratulieren zum Neubau und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit Industrieboden-Planung + Industrieboden-Erstellung Vertriebsbüro Nord-West Condulith - Deutsche Industriebodentechnik GmbH Westerstede Am Achterkamp 18 A Fon: / Fax: / Bürgermeister Rolf Claußen weihte neuen Baustoffmarkt Johann Siebels ein Baustoffe & Baumarkt auf Quadratmetern Wittmund. Der neue rund qm große Baustoffhandel und Baumarkt Johann Siebels GmbH & Co. KG in Wittmund, ein Unternehmen der Trauco Gruppe, eröffnete Ende Mai seinen neuen Betrieb. Der neue Standort An der Feuerwehr 2 im Wittmunder Gewerbegebiet Carolinensieler Straße ersetzt den bisherigen Firmensitz an der Industriestraße. FENSTER I TÜREN I WINTERGÄRTEN I ÜBERDACHUNGEN I FASSADEN Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung! Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit. traba Metallbau GmbH & Co. KG I Oldenburger Straße 30 I Wiesmoor Tel.: / I Fax: / I WIR GRATULIEREN ZUM NEUBAU Der Neubau ist eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens, sagte Betriebsleiter Manfred Janssen. Basis für das neue Standortkonzept sei eine weiter Bürgermeister Rolf Claußen, Betriebsleiter Manfred Janssen, Harald Schön und Wilko Liebetrau von der Trauco Gruppe weihten den Neubau Ende Mai ein. Fotos: Inge Meyer verbesserte Kundenorientierung. Die Anforderungen an das Sortiment, insbesondere aber auch an die Lieferfähigkeit, steigen Von lks.: Landtagsabgeordneter Holger Heymann, Betriebsleiter Manfred Janssen, Firmengründer Rudolf Trauernicht TULLUM, Geschäftsführer Harald Schön und Bürgermeister Rolf Claußen weihten den Baustoffmarkt ein. weiter, betonte Janssen, der 18 Mitarbeiter dort beschäftigt. Die neuen Flächen ermöglichen die moderne Präsentation von noch mehr Artikeln und auch eine noch effizientere Bearbeitung von Kundenaufträgen, gerade auch im professionellen Bereich. Dazu trägt unter anderem die optimierte Wegeführung und die überdachte Be- und Entladezone bei, so Janssen, der den Neubau bei laufenden Geschäften mit beaufsichtigte. Die Gesamtfläche des Bauprojekts beträgt Quadratmeter und umfasst einen Baumarkt (400 Quadratmeter) mit Indoor-Ausstellung (500 Quadratmeter), eine Außenausstellung (800 Quadratmeter) sowie eine Lagerhalle (1.800 Quadratmeter) mit überdachter Ladezone. Ja, der Neubau ist schön, groß und funktionell geworden, sagte Harald Schön von der Trauco Gruppe aus Großefehn. Er bedankte sich beim Wittmunder Bürgermeister Rolf Claußen, der sich verstärkt für das Grundstück in dem neuen Gewerbegebiet an der Carolinensieler Straße eingesetzt habe. Der Kaufmann Johann Siebels legte am 1. Januar 1913 den Grundstein für den heutigen Baustoffhandel. Seit 1977 besteht die Verbindung zur Trauco in Großefehn erfolgte die vollständige Integration in die Trauco Gruppe. Für die Stadt Wittmund ist dies einer der ältesten Betriebe überhaupt, sagte Bürgermeister Rolf Claußen in seiner Ansprache. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Trauco in Großefehn, und das mit dem Neubau im Wittmunder Gewerbegebiet für alle Beteiligten eine gute Lösung nach dem Ablauf des Pachtvertrages am alten Standort gefunden worden sei. Die Trauco-Gruppe hat die Segel in Wittmund richtig gesetzt und zum Neubau gratuliere ich recht herzlich, sagte der Bürgermeister, der in Wittmund das Amt seit rund zehn Jahren inne hat. Er freute sich, dass auch der bereits 92-jährige Firmengründer Tullum bei der Eröffnungsfeier dabei sein konnte.

9 PRODUKTIONSFORUM AURICH 9 Rund 130 Teilnehmer nahmen an dem zweitägigen ProduktionsForum im EEZ teil Innovative Produkte entstehen in der Region Aurich-Tannenhausen. Erstmals veranstaltete das Center of Competence e.v. (CoC) zusammen mit der Wachstumsregion Ems-Achse e.v. ein zweitägiges themenübergreifendes Forum Produktion Nordwest vom Mai im Energie-, Bildungsund Erlebniszentrum (EEZ) in Aurich. Schwerpunkte waren: von 3-D Druck, über CE- Kennzeichnung, Industrie 4.0, Laser- und Lichttechnologie, Lean Management, Oberflächenbehandlung, Verschraubungen bis zum Thema Zerspanung. Mit insgesamt 130 Teilnehmern aus ganz Deutschland und den Niederlanden ziehen wir eine gute Bilanz. Auch die Resonanz auf die Exkursion im Rotorblattwerk KTA mit rund 100 Teilnehmern am ersten Programmtag war gut, sagte Dr.-Ing. Thomas Schüning vom CoC aus Papenburg. Neben bundesweit angereisten Referenten sprachen Volker Burkandt von ENERCON, Maik Schmeltzpfenning vom MEMA-Netzwerk, Jens Mehmann von LEANOVA und Hartmut Dujardin-Schneider von der Rosengroup am ersten Messetag. Am zweiten Messetag referierten aus der Weser-Ems Region: Gerold Wenisch vom Fahrzeugwerk Bernard Krone, Ekkehard Nowara von abh Ingenieur-Technik sowie Johann Stamm vom Emder Technologiepool und eine Person von en:plan aus Nordhorn. Aurichs Erster Stadtrat und EEZ-Geschäftsführer Hardwig Kuiper (rts.) und Dr. Ing. Thomas Schüning vom Center of Competence ( CoC) zogen ein gutes Fazit nach dem ersten Forum Produktion Nordwest in Aurich. Unser Ziel ist, dass wir hier Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik in das EEZ nach Aurich kriegen, um mit dieser Institution regionale und überregionale Impulse zu setzen, hob Erster Stadtrat und EEZ- Geschäftsführer Hardwig Kuiper beim Abschlussgespräch hervor. Vor rund einem Jahr öffnete AB-Polymerchemie GmbH bringt Produktneuheit ohne Styrol auf den Markt Aurich-Schirum. Dass innovative Produkte aus Aurich kommen, wird mit dem neuen Produkt PAC von der AB-Polymerchemie GmbH im Gewerbegebiet Aurich-Schirum erneut bestätigt. Wir haben bereits die ersten erfolgreichen Versuche gestartet, beispielsweise im Mercedes-Werk in Bremen, und sind mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden, erklärt Joachim Hachmeister von der AB-Polymerchemie GmbH, die im nächsten Jahr das 20-jährige Bestehen feiert. Leichter mit Licht Von Isabel Narr Aurich. Marc Kirchhoff von der Firma TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH informierte beim Produktionsforum über Einsatzmöglichkeiten von Lasertechnik im Leichtbau. In der Industrie werden heutzutage viele Arbeitsabläufe effektiver und mit niedrigeren Betriebskosten mittels Laser durchgeführt. Dazu gehören Schneiden, Schweißen, Löten, Bohren/Abtragen, Mikrobearbeitung, Gravieren/Markieren, Kunststoff- und Glasbearbeitung, 3D-Druck, EUV- Lithographie und wissenschaftliche Anwendungen. So wird zum Beispiel bei der Laserbearbeitung von faserverstärkten Werkstoffen mittels Licht berührungsfrei und verschleißfrei ein exakter Konturschnitt gemacht ohne erforderliche Endbearbeitung. Das gleiche Verfahren ist auch mit Kohlefasern, Glasfasern und Mischfasern möglich. Laut Kirchhoff lautet die hybride Lösung: Das richtige Material mit der richtigen Technologie an der richtigen Stelle. Ein weiteres Feld der Firma TRUMPF ist Laser Metal Fusion (LMF), ein pulverbettbasiertes Laserschmelzen. Hierbei baut der Laser das Werkstück Schicht um Schicht aus einem Pulverbett heraus. Den Bauplan hierzu baut ein CAD-Modell, Werkzeug wird nicht benötigt. Die Bauteile, die so hergestellt werden, entsprechen höchsten Materialanforderungen und sind besonders stabil und leicht. Sie finden ihren Einsatz in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder Medizintechnik. Bei dem Projekt Street Scooter GmbH in Aachen hat das Unternehmen ebenfalls erfolgreich mitgewirkt im Bereich flanschloses Design, so hat das neu entwickelte Elektroauto Street Scooter einen erstmals flanschlosen Unterboden. Styrol war gestern Die Firma ABP Coatings ist auf Industriebeschichtungen spezialisiert und setzte von Anfang an auf umweltfreundliche Stoffe in der Produktion. So sind beispielweise Nonylphenole in Skandinavien komplett verboten, da sie Lebewesen unfruchtbar machen können, und kamen auch bei den Aurichern nie zum Einsatz. Nun brachte das Forschungsteam der ABP, das sich aus Chemikern und Chemie-Laboranten zusammensetzt, ein neues Produkt auf den Markt: AB-PAC ist ein Kunststoff, alternativ zu den herkömmlichen Polyestern, bei dem der prozentige Styrolanteil herausgezogen und mit Acrylaten ersetzt wird. das EEZ in der Energiestadt Aurich und zog bereits über Besucher an. Die Marketingkampagne startete jedoch erst in diesem Jahr und wir haben auch einen eigenen Stand auf der Ostfrieslandschau in Leer, so Hardwig Kuiper weiter. Nach dem Forum Produktion Nordwest steht fest, dass hochwertige und innovative Produkte in der Region entstehen können und Wirtschaftsförderung mit Wertschöpfung eng verzahnt ist. Zudem bietet das EEZ für so eine Bildungsveranstaltung einen in höchsten Maße authentischen Tagungsort, hebt Kuiper hervor. Laut dem EEZ-Geschäftsführer ist geplant, dass rund eine Million Euro in den Ausbau des Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrums fließen soll. Dazu gehört die Gastronomieerweiterung, die Umgestaltung des Shopbereichs, der Innenhof soll optimiert und der Radwanderweg soll umgestaltet werden. Mehr Informationen auch unter und sowie Über 100 Teilnehmer schauten sich im Anschluss das ENERCON- Rotorblattwerk an. Fotos: Inge Meyer Über zwei Jahr forschten und testeten die Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung das neue Produkt PAC, das branchenübergreifend von A wie Automobilindustrie bis W wie Windenergie eingesetzt werden kann. Das ist Zukunftstechnologie, die wir anwendbar formuliert haben und somit als Weltneuheit bezeichnen, erläutert Joachim Hachmeister. AB-PAC ist schnellhärtend und kann nach 1-5 Stunden wieder belastet werden, ist UV-beständig, emissions- und geruchsarm sowie lösemittelfrei. Dazu kommt, dass die europäische Chemikalenverordnung REACH die Produktionsbetriebe immer mehr in die Enge treibt, was bestimmte Stoffe angeht. Mit diesem Neuprodukt, dass wir jetzt ausgiebig testen und weiterentwickeln, betrifft uns die REACH-Verordnung praktisch nicht mehr, macht Hachmeister deutlich. Die Produktneuheit ist in seidenmatt oder glänzend erhältlich, ist schwer entflammbar und entwickelt wenig Rauch im Falle eines Feuers. Wichtig ist ebenfalls, dass die Produktneuheit keine wesentliche Gefahrenkennzeichnung tragen muss. So kamen die verantwortlichen Manager in einem Trainingszentrum für Rotorblätter an der Küste nur ins Staunen, dass sie nach der Anwendung von PAC nix riechen konnten. vorher nachher Das Beste, dass ich je hatte Mein Toupet von Oltmanns Oldenburg, Tel.: 04 41/ Leer, Tel.: 04 91/ Aurich, Tel.: / Werben Sie da, wo Entscheider Ihre Anzeige beachten! Doepke Denken Sie an Elektronik und Elektrotechnik soll Ihr erster Gedanke straschu sein. Gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg! Wir sind Ihr professioneller Personaldienstleister in den Bereichen: Industrie & Produktion Technik Handwerk Schiffbau Transport & Logistik Abiant GmbH & Co. KG Bentinksweg Emden T emden@abiant.de Die Experten für straschu Gruppe abiant.de Die STRABAG AG, Bereich Weser-Ems, führt mit seinen ca. 200 Mitarbeitern folgende Leistungen aus: Straßen- und Autobahnen Flächenbefestigungen Außenanlagen für Industrie und Gewerbe Kanal- und Leitungsbau Pflasterbau STRABAG AG, Direktion Nordwest, Bereich Weser-Ems, Gruppe Aurich Raiffeisenstr. 7, Aurich Tel , aurich@strabag.com Lösemittelfreie Industriebodenbeschichtung Epoxy - Polyurethan - Polyacrylat Bionischer Korrosionsschutz Weltneuheit PAC - Systeme Nr. 1 im Norden Der Industrieboden wird mit dem neuen Auricher PAC -Produkt saniert. Nach der Sanierung sieht der Boden aus wie neu. Fotos: ABP Chemie Qualität und Kompetenz AB-Polymerchemie GmbH Tjüchkampstraße D Aurich info@ab-polymerchemie.de

10 10 MOLKEREI AMMERLAND FLIESEN BRUNKEN GmbH Hollener Straße Wiefelstede. T F Telefon info@maler-michaelsen.de LKW-Abschleppdienst Tankwagen-Service Pkw- & Transporter-Service Vertragspartner für MAN & Scania Nutzfahrzeuge Die neue Halle, in der Mozzarella-Käse produziert werden soll, wird zum Herbst in Betrieb genommen. Molkerei Ammerland eg stellt weitere Halle in Wiefelstede-Dringenburg fertig Von der Dorfmolkerei zum Weltunternehmen Wiefelstede-Dringenburg. Fachbetrieb für Industrieund Gewerbebedachungen Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Metallkantungen Kranverleih/Arbeitsbühnen Kompetenz in der Bauwirtschaft Auch an dem Objekt Molkerei Ammerland eg durften wir unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen! Mittelkanal links Papenburg / Germany Telefon: +49 (0) 49 61/ Telefax: +49 (0) 49 61/ Karolinenstraße Dortmund / Germany Telefon: +49 (0) 2 31/ Telefax: +49 (0) 2 31/ Wir bauen seit über 100 Jahren. Ingenieurbetrieb für Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau BAUUNTERNEHMUNG Am Ziegelhof Esens/Holtgast Tel / Niederlassung Nordhorn: Klausheider Weg Nordhorn Tel / Rund 20 Teilnehmer des Wirtschaftsförderkreis Harlingerland aus Wittmund schauten sich die Molkerei Ammerland eg in Dringenburg an. Von der Dorfmolkerei zum Weltunternehmen dazu erklärte der Vorstandsvorsitzende Herbert Heyen die Anfänge der Molkerei von anno 1885, die heute in 56 Ländern exportiert. Die Molkerei Ammerland ist eine Genossenschaft mit Lieferanten aus der Region im Umkreis von 80 km. Sie wird durch einen gewählten Vorstand, bestehend aus neun Milcherzeugern, geführt. Früher gab es in jedem Dorf eine Molkerei: zum Beispiel in Ammersum, Börger, Firrel, Friedeburg, Freren, Geeste, Neermoor, Wiefelstede Tel / 6276 info@partyservice-sterzenbach.de Molkerei-Vorsitzender Herbert Heyen (6.v.links) begrüßte Frank Happe (rts. daneben) und die fast 20 Gäste des Wirtschaftsförderkreis Harlingerland zum Betriebsrundgang der Molkerei in Dringenburg. Fotos: Inge Meyer Wiesedermeer, Zwischenahn. Der Milchtransport funktionierte per Pferd und Wagen und heute holt das hauseigene Unternehmen AMT (Ammerländer Milchtransport GmbH) die Milch mit LKWs ab, die rund kg Fassungsvermögen umfassen. Schon lange teilt sich der Markt unter einigen großen Molkereien auf, und die Molkerei Ammerland eg steht auf Platz Nr. 5 hinsichtlich der Menge. Unter der hauseigenen Marke Ammerländer werden jährlich 1,6 Milliarden kg Milch verarbeitet und mit rund Tonnen Käsespezialitäten zählt das Werk in Dringenburg mit zu den größten Käsewerken in Europa. Seit 2004 haben wir eine Tochterfirma in Ungarn und die Ammerland Asia Pacific in Singapur existiert seit 2012, sagt Diplom- Agraringenieur Herbert Heyen. Viel Erfolg in der neuen Halle! STOCK METALLVERWERTUNG GMBH 2013 kam Ammerland Ibérica in Spanien dazu. Die Ammerländer sind mit einem Büro in Peking vertreten, in dem zwei Beschäftigte arbeiten, und in diesem Jahr wurde eine Dependance in den USA eröffnet. Der amerikanische Markt ist sehr kompliziert, so Heyen. Insgesamt beträgt der Exportanteil inklusive EU-Markt rund 50 Prozent. Ob Butter, Weidemilch, Milchpulver oder Käse, ob Koscher oder Super-Koscher für den israelischen Markt die Ammerländer haben einen weiten Sprung nach vorne gemacht und dafür arbeiten rund 400 Beschäftigte im Dringenburger Werk. Rund 45 Auszubildende absolvieren in den ganz unterschiedlichen Berufen eine Erstausbildung und Riedenweg 8 a Wiefelstede Tel / 506 Telefax / stock.metallverwertung@t-online.de ebenfalls rund 130 Beschäftigte sind bei der AMT beschäftigt. Neue rund qm große Halle Wir denken darüber nach, auch Mozzarella-Käse in der neuen Halle zu produzieren, erläuterte Herbert Heyen vor den Mitgliedern des Wirtschaftsförderkreis Harlingerland. In dem turnusmäßigen 5-Jahres-Wirtschaftsplan von 2014 bis 2019 ist ein Investitionsvolumen in Höhe von rund 150 Millionen Euro eingeplant und der Bau der neuen Halle war darin inbegriffen. Der Neubau der rund qm großen Halle dauerte knapp zwei Jahre und voraussichtlich im Oktober dieses Jahres wird der Neubau in Betrieb genommen. In der neuen Halle an der Oldenburger Straße ziehen die neue Käserei IV und auch die Molkeveredelung ein. Als nächsten Schritt planen einige Lieferanten der Molkerei Ammerland auf Biomilch umzustellen. Dazu haben sich rund 45 Milchlieferanten freiwillig verpflichtet, die von konventionell auf Bioerzeugung umstellen, so Heyen Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg! gmbh schlüsselfertiges bauen industriebau bauen im bestand denkmalschutz bauwerksdiagnostik sachverständigengutachten immobilienbewertung bauherrnberatung betoninstandsetzung ingenieurbüro für planung und projektsteuerung groninger str. 38 b leer tel.: fax: papendick-lameyer@t-online.de Mitglied im Bauüberwachungsverein e.v. Berlin

11 NV VERSICHERUNGEN 11 Der Volvo V40 D2 Kinetic! Gewerbliches Leasing für nur 99,-/ Monat 4200,- Nettoanzahlung/ 36 Monate Laufzeit/ km pro Jahr (exkl. Überführung) flexibel & servicestark 4,4 l/100 km (innerorts), 3,4 l/100 km (außerorts), 3,7 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionen kombiniert 97 g/km. MFC Mobile, Tjüchkampstraße 4, Aurich Von links: Bürgermeister Jürgen Peters, NV-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Lühring, NV-Vorstand Holger Keck, Architekt Christoph Bagge, NV-Vorstandsvorsitzender Arend Arends, Wirtschaftsminister Olaf Lies, SPD-Landtagsabgeordneter Holger Heymann, Landrat Matthias Köring, Werner Peterssen von Norder Bau & Grund sowie Samtgemeindebürgermeister Harald Hinrichs aus Esens weihten den neuen Verwaltungsbau in Neuharlingersiel feierlich ein. Foto: NV Versicherungen. Wirtschaftsminister Olaf Lies weihte Neubau der NV-Versicherung ein Blickfang und Wirtschaftskraft an der Küste Wittmund-Neuharlingersiel. Die NV-Versicherungen prägen seit ihrer Gründung im Jahr 1818 das einstige Fischerdorf Neuharlingersiel maßgeblich mit. Nun wurde das neue und markante Firmengebäude am östlichen Ortseingang mit einem Tag der offenen Tür Ende Mai eingeweiht. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies lobte die innovative Kraft des Sachversicherers, der sich im harten bundesweiten Wettbewerb der Versicherungsbranche einen festen Platz erarbeitet habe, Arbeitsplätze und Wertschöpfung aber vor Ort sichere und schaffe: Darauf können alle Beteiligten stolz sein. Es sei wichtig, weitere Arbeitsplätze in der Region zu schaffen, die unabhängig vom Tourismus sind. Der Neubau im Gewerbegebiet Neuharlingersiel befindet sich fast direkt neben den Spiekerooger Garagen auf dem Weg zur Insel. Für die Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie die zahlreichen Besucher vermittelt die Architektur und Ausstattung dabei Modernität, Fortschritt und Dynamik mit traditionellen Tugenden wie Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Weitsicht. Das neue Verwaltungsgebäude mit rund 145 Beschäftigten sei Die Farbe des Gebäudes aus Klinker ähnelt dem Sand an der Nordseeküste. Foto: Heiko Baumfalk zudem ein echter Blickfang und damit ein neues Aushängeschild auch für die Gemeinde selbst. Unser neues Firmengebäude ist ein Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte, mit dem wir uns für die Zukunft als leistungsstarker, dynamischer und innovativer Versicherungsverein klar Von links: Vorstandsmitglied Holger Keck, Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Lühring und Vorstandsvorsitzender Arend Arends begrüßten die vielen Gäste im Festzelt. Foto: Inge Meyer positioniert haben, sagte der NV-Vorstandsvorsitzende Arend Arends in seiner Begrüßung und dankte der Gemeinde, dem Landkreis, den beteiligten Firmen aus der Region und nicht zuletzt dem Oldenburger Architekturbüro kbg für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Die Standorttreue sei dabei ein klares Bekenntnis zu den regionalen Wurzeln, die das Fundament des Erfolgs auch künftig entscheidend stärken werden. Wir freuen uns, dass wir das neue Gebäude heute offiziell seiner Bestimmung übergeben dürfen und bedanken uns bei allen am Bau beteiligten Firmen, sagte NV-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Lühring. Nach dem Umzug in den Neubau, der bereits im Spätherbst letzten Jahres erfolgte, soll der bundesweite Vertrieb weiter ausgebaut werden. Gleichwohl sei der Neubau ein Kraftakt für das Unternehmen gewesen, erklärte der NV-Vorstand Holger Keck. Mit neun Millionen Euro handele es sich um die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte. Vorbereitungen, Architektenwettbewerb, Grob- und Detailplanung, die rund 18-monatige Bauzeit das sei eine große Belastung für alle Beschäftigten gewesen. Die Anstrengungen haben sich aber gelohnt, sagte Keck. Bereits in den ersten sieben Monaten nach dem Einzug im Oktober 2015 seien die Vorteile deutlich geworden. Abläufe hätten optimiert werden können, moderne Arbeitsbedingungen sorgen für eine höhere Produktivität und die gesamte Atmosphäre mit dem täglichen Blick auf und über den Deich auf das UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer sei motivierend und inspirierend. Arbeit wird immer dann besonders gut, wenn sie Spaß macht, fügte Arend Arends hinzu. Der Spaßfaktor sei durch das neue Firmengebäude nochmals gestiegen. Dies sei aber auch notwendig, denn der Markt und die Kunden verlangten nach stets optimierten Lösungen und Produkten, nach einem umfassenden Service und natürlich einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis. Wir müssen immer besser werden und dürfen niemals stehen bleiben, betonte Arends. Dies wäre am alten Standort nahe dem Hafen, an dem die Grenzen des räumlich Machbaren ausgereizt gewesen seien, nicht möglich gewesen. Bauplanung Nord - Oldenburg Ammerländer Heerstraße Oldenburg Tel.: Fünf Sterne für das BadeWerk Als einzige Einrichtung in Niedersachsen garantiert Ihnen das BadeWerk Neuharlingersiel entspannen und wohlfühlen auf höchstem Niveau mit der Bestnote 5 Medical Wellnes Stars! Weitere Informationen und unsere Öffnungszeiten finden Sie unter Edo-Edzards-Straße Neuharlingersiel Telefon Mail: badewerk@neuharlingersiel.de PROJEKTLEITUNG BAUMANAGEMENT NORDER BAU & GRUND GMBH Neuer Weg Norden Telefon ( ) Fax ( ) kontakt@norder-bau-grund.de Wir gratulieren zum Einzug und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! Bauunternehmen HEINRICH HOCKMANN GmbH & Co. KG Papenburger Straße Westoverledingen Telefon: / Fax: / info@hockmann-bau.de Wir begleiten das Objekt im Bereich Tragwerksplanung und bauphysikalische Planung Thalasso ist unsere Natur Wir gratulieren! Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen der NV Versicherung alles Gute! Tel / Oldenburg T Hamburg T info@hinsche-gastrowelt.de

12 12 KÄLTE-/KLIMA-TECHNIK Vorhang auf! Das WIRTSCHAFTSECHO präsentiert Sie auf einer optimalen Sonderseite! Weitere Informationen: Prima Klima! Im Büro, im Modehaus oder im Serverraum. Sprechen Sie uns an! Karlsruhe Den Branchenvertretern wurde ein interessantes Fachprogramm geboten Der Verband Deutscher Kälte- Klima-Fachbetriebe (VDKF) präsentierte sich zusammen mit Mitgliedern, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf der VDKF-Gemeinschaftsfläche in der Zeit vom Juni in Karlruhe zeigten. Die Gemeinschaftsfläche der Fachmesse für industrielle Wärmeund Kältetechnik kurz WTT Expo - lud mit seinen Besprechungszonen sowie einem WTT Expo in Karlsruhe attraktiven Standcatering zum fachlichen Gedankenaustausch und zum Networking ein. Das zweitägige Rahmenprogramm gestaltete energie-cluster. ch, fokus.energie e.v., Karlsruhe sowie der Kooperationspartner VDKF. Der erste Kongresstag startete rund um Themen wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit Präsentation im Veranstaltungsformat DYNAMO. Das Format wurde entwickelt, um Gründern sowie jungen Unternehmen eine Plattform zur Präsentation nachhaltiger Lösungen zur Erzeugung, Verteilung, und Speicherung sowie der effizienteren Nutzung von Energie zu bieten und dem Fachpublikum vorzustellen. Die vorgestellten Innovationen und Teams wurden bewertet, wobei eine Beteiligung der Kongressbesucher ausdrücklich erwünscht war. Am Ende der Veranstaltung wurden die überzeugendsten Konzepte prämiert. Unter Federführung des VDKF stand der 2. Messe- und Kongresstag ganz im Zeichen von Vorträgen aus der Branche für die Branche. Eine detaillierte Übersicht Wann Was Wer mit einer kurzen Inhaltsangabe zu den einzelnen Vorträgen finden interessierte Leser auf der Internetseite zum Nachlesen. Weitere Informationen auch auf Von der Branche für die Branche Es ist wieder soweit Zeit für die jährliche VDKF Kälte- Klima- Konjunkturumfrage! Auch in 2016 will der VDKF seine Mitglieder über die Entwicklung der Branche informieren. Für die Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2016 hat der VDKF die Befragungsunterlagen traditionsgemäß im 2. Quartal verschickt. Wie in jedem Jahr bittet der VDKF auch heute: Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit zum Ausfüllen des beigefügten Fragebogens und schicken diesen möglichst kurzfristig spätestens jedoch bis zum 20. ausgefüllt an die Geschäftsstelle des VDKF zurück. Mitgliedsbetriebe können dies entweder per per Fax an oder als PDF per Mail an info@vdkf.de problemlos erledigen. Nur wenn möglichst viele Unternehmen an der Umfrage teilnehmen, bekommt der VDKF im Interesse der gesamten Branche eine aussagefähige Auswertung auf einer breiten Datenbasis - sozusagen von der Branche für die Branche. Die aktuelle Umfrage steht auch unter zum Download bereit. Aurich. Der Schirmherr der Meistermeister, Ministerpräsident Weil, sprach in Aurich Bei heißen Temperaturen übergab die Geschäftsleitung der Handwerkskammer Aurich den fünf Meisterinnen und 37 Meistern ihre Urkunden. Ich freue mich, dass so viele Gäste aus Wirtschaft und Politik an der Meisterfeier teilnehmen. Das zeigt den hohen Stellenwert, den die Meisterausbildung nachwievor einnimmt, sagte Handwerkskammer-Präsident Albert Lienemann und bedankte sich bei dem Ministerpräsidenten Stephan Weil für die Schirmherrschaft. Nach der Erfindung der Dampfmaschine, des Fließbandes und der Mikroelektronik befindet sich die Menschheit in der vierten wirtschaftlichen Revolution, eben Handwerk 4.0, sagte Albert Lienemann. Damit sind kluge Köpfe und Nachwuchskräfte gefordert, die neue Ideen und Führungsaufgaben übernehmen, so Lienemann. Das Handwerk bleibt der Treiber in der Arbeitswelt. Hier werden mehr als Menschen ausgebildet und rund neue Handwerk 4.0 heißt die Zukunft Von lks.: Tina und Albert Lienemann, HWK-Präsident, Klaus Peters und Hans-Dieter Kettwig von ENERCON, Ministerpräsident Stephan Weil und Landtagsabgeordneter Wiard Siebels. Foto: Inge Meyer Jobs sind dort geschaffen worden, sagte der Ministerpräsident Stephan Weil. Und es ist etwas Besonderes einen Meister zu haben, sei es nun im Handwerk oder beim Fußball, so Weil weiter. Insbesondere junge Gesellen verbinden mit dem Meisterbrief bessere Berufschancen, eine höhere Lebensqualität und die alleinige Entscheidung, sich doch mit einem Handwerksbetrieb einmal selbstständig zu machen. Außerdem benötigen wir Meisterinnen und Meister, die sich um den Berufsnachwuchs kümmern, hob Weil hervor. Bereits jetzt vermelden rund 40 Prozent der Handwerksbetriebe, dass ihnen der Nachwuchs Sorgen bereitet. Auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Aurich, Arthur Mannott, lobte den Einsatz der neuen Meisterinnen und Meister: Es war gewiss nicht immer leicht, abends und am Wochenende die Meisterbank zu drücken. Mit dem Meisterbrief in der Tasche werden aber die Qualitätsstandards an die nächste Generation weitergegeben. Auch in diesem Jahr werde in der Handwerkskammer Aurich investiert und die Maler- sowie Kfz-Ausbildungsstätten erneuert. info@wittmunder-klinker.de 04462/ Sie wollen etwas bekannt machen? Dann bietet Ihnen das Wirtschaftsecho dafür die richtige Plattform! Einweihung Haus Meedland von der Bremisch-evangelischen Landeskirche Jugendpfarrer gründete Erholungsanlage Von Isabel Narr Langeoog. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand die Einweihung von Haus Meedland auf der Insel Langeoog am 4. Juni statt. Neben Vertretern der Bremisch-evangelischen Landeskirche, der örtlichen Kirchen und mehr als 250 Gästen waren auch viele Vertreter der 50 beteiligten Gewerke präsent. Die neu gestaltete Anlage wird sowohl als Tagungs- und Bildungshaus und Unterkunft für Gruppen genutzt. Nach der Begrüßung durch die Leiterin von Haus Meedland, Ute Krüger, begann der Festakt mit einer Andacht, gehalten vom Schriftführer Renke Brahms, der auch an die Historie erinnerte. Gegründet wurde die Anlage vom damaligen Jugendpfarrer Werner Von links: Langeoogs Bürgermeister Uwe Garrels, Dr. Johann Daniel Noltenius, Edda Bosse, Hausleitung Ute Krüger, Axel Krause, Renke Brahms und Architekt Bertram Vandreike bei der Einweihung des neuen Haus Meedland. Foto: Narr Brölsch, der 1947 einen Platz für Freizeiten und Sommerlager suchte und diesen durch Vermittlung des englischen Militärs letztendlich auf der Nordseeinsel Langeoog fand. Im 2. Weltkrieg diente die Einrichtung als Lager für sowjetische Kriegsgefangene wurden die ersten Jugendhäuser gebaut. Vor zwei Jahren wurden die Häuser Jona und Mirjam abgerissen und neu gebaut. Nun ist eine moderne Tagungs- und Bildungsstätte entstanden, die an vertraute ostfriesische Klinkerbauten anknüpft, mit modernen Glaselementen und großzügigen Gauben. Zu dieser Neugestaltung äußerte sich Pastor Neumann von der ev. Kirche Langeoogs auch diverse Inselbewohner während der Bauphase mit kritischen, rauen bis neidvollen Kommentaren, wie er humorvoll anmerkte. Ein Dank wurde an allen Handwerksfirmen ausgesprochen, die an diesem Projekt beteiligt waren, denn das Bauen auf einer autofreien Insel sei für alle eine neue Herausforderung gewesen, so Bauleiter Axel Krause. Im 2. Bauabschnitt wird das Haus Rebecca fertiggestellt. Musikalisch eingerahmt wurden die Reden vom Posaunenchor Bremen- Walle und dem Langeooger Gospelchor. Weitere Informationen auf der neuen Homepage unter:

13 ANNA DÜNE LANGEOOG 13 Direkt an der Barkhausenstraße in der Ortsmitte von Langeoog entsteht die neue Ferienadresse Anna Düne. Fotos: niu Beim Betreten der neuen Apartment-Anlage gelangt der Gast zur Rezeption und kann gemütlich einchecken. Das neue ANNA DÜNE Aparthotel soll im Sommer 2017 bezugsfertig sein Langeoog. Musterapartment auf Langeoog fertiggestellt Seit 1972 existiert die Ferienanlage an der Barkhausenstraße mitten im Ortskern der Inselgemeinde Langeoog, die von der Aquantis Freizeitanlagen GmbH & Co. KG betrieben wird. Nun wird das Objekt mit einem zweistelligen Millionenbetrag saniert und an private Investoren verkauft. Bereits im Oktober letzten Jahres starteten die Handwerksfirmen mit der Entkernung des dreigeschossigen Bestandsbau. Die Norddeutsche Bau aus Oldenburg als Bauträger und die Hamburger HS-Architekten überzeugten den Rat der Inselgemeinde mit dem Umbau, der im nächsten Sommer 2017 komplett fertiggestellt werden soll. Hier entstehen 49 komfortable Ferienapartments mit Sauna im Erdgeschoss. Hinsichtlich der Bauzeit liegen wir im Plan, informiert Dipl.-Kaufmann Hermann Hopster von der niu norddeutsche immobilien-union GmbH aus Oldenburg, die für den Verkauf der Apartments zuständig ist. Lange Zeit waren in der Ferienanlage, die nur fünf Minuten Die Bauarbeiten kommen gut voran und im fertig gestellten Musterapartment bekommen interessierte Personen einen Eindruck vom Anna Düne -Objekt. vom Langeooger Strand entfernt ist, eine Gaststätte und ein Souvenirladen im Erdgeschoss präsent. Für das Ladengeschäft war schnell eine neue Verkaufsstelle gefunden worden. Nun entstehen dort 49 Ferienapartments in der Größe zwischen 30 qm und maximal 103 qm mit mehreren Schlafzimmern. Die rund 34 qm große Sauna im Erdgeschoss gibt den Gästen insbesondere in der Vor- WIRTSCHAFTSFÖRDERKREIS HARLINGERLAND e. V. Osterstraße Wittmund Telefon 04462/ Ihr Partner für Gründung, Nachfolge, Ansiedlung und Erhaltung und Nachsaison die Möglichkeit, einen schönen Inselaufenthalt zu erleben. Bereits an der Rezeption im Erdgeschoss kommt der Inselliebhaber in Urlaubslaune, denn der Eingangsbereich ist offen und lichtdurchflutet bis zur zweiten Etage gestaltet. Auch im hinteren Teil des Gebäude entsteht ein Lichthof, der sich bis unter das Dach zieht, erklärt Hermann Hopster. Die bodentiefen Fenster in den neuen Apartments machen die Räume hell und freundlich. Und da hinter der Ferienanlage die Dünen beginnen, ist Ruhe und teils sogar ein Blick bis hin zum Meer möglich. Zudem passt die Ziegelsteinfassade ideal zur Insel Langeoog. Rund 80 Prozent aller Apartments sind laut Hopster bereits verkauft. Zudem ist das Musterapartment gerade fertiggestellt worden, so dass sich Kaufinteressenten ein komplett mit Möbeln bestücktes Apartment ansehen können. Wir sind dann fest mit einem Büro immer als Ansprechpartner vor Ort, so Hermann Hopster weiter. Auf der Insel Wangerooge gibt es bereits ein Hotel ANNA DÜNE und in ähnlichem Baustil daran angelehnt wird auch das Langeooger Projekt umgesetzt. Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie unter ANNA DÜNE Aparthotel Langeoog Bitte beachten Sie folgende Beilage in dieser Ausgabe: Outdoor Living, Hesel Zum Ölhafen Wilhelmshaven Gerüstbau Oberflächentechnik Malerbetriebe Dämmtechnik und Putz Kostenlose Servicenummer: 0800 / GmbH & Co KG Im Tiggen Klein Berßen Tel Fax info@btt-trockenbau.de Sandburgen stehen bis zur nächsten Flut, unsere Burgen dagegen ein Leben lang! PETER KAMPEN GMBH Bauunternehmung Rüderstraße Wilhelmshaven Tel. ( ) Auch hier leisteten wir den farbigen Beitrag mit unserer kompetenten Innenraum- und Bodengestaltung und waren der Partner für den Gerüstbau. Wir wünschen viel Erfolg! Telefon 04421/ Telefax 04421/ info@nietiedt.com innerorts mit wenigen Minuten zu Fuß zum Strand und zur Inselbahn Umbau des 3-geschossigen Bestandsbau zu 49 Ferienapartments konstruktive und energetische Sanierung nach neuestem Stand Fertigstellung: Juni bis 4 Zi-Apartments, 30m² bis 103m² hochwertige Ausstattung Sauna-, Loungebereich mit Rezeption Bewirtschaftung über lokalen Betreiber mit 35-jähriger Erfahrung (Aquantis) lukrative, nachhaltige Rendite Bauträger: Kaufpreise ab zzgl für das Möbelpaket Ab 22. : Musterapartment in der Barkhausenstraße 23, Langeoog Vermietung: Verkauf:

14 14 FINANZMARKT Dieter Nannen Bankdirektor i. R. Finanzmarkt Der Stabilitätspakt muss reformiert werden Von links: Folkmar Ukena, Vorstandsmitglied Georg Alder, Eberhard Schröder, Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Vorstandsvorsitzender Holger Franz und das neue Vorstandsmitglied Joachim Fecht aus Aurich, der zum 1. Januar 2016 die Stelle antrat. Foto: Inge Meyer Ständig steigende Verschuldungen des Staates nicht nur in absoluter Höhe, sondern auch im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung - gefährden auf Dauer die Stabilität der Währung. Aus dieser unumstrittenen Erkenntnis heraus haben die Staaten der Europäischen Union im Zusammenhang mit der Einführung des Euro einen Stabilitätspakt beschlossen, der Regeln für die Haushaltsgestaltung der Mitgliedsländer enthält und der EU-Kommission die Aufgabe übertragen hat, die Einhaltung der Regeln zu überwachen, bei Verstößen detaillierte Gegenmaßnahmen zu fordern und als letzte Konsequenz den EU-Finanzministern die Verhängung von Sanktionen vorzuschlagen. Diese sinnvolle Vorschrift ist im Laufe der Zeit mehrfach gelockert und zum Teil sehr großzügig ausgelegt worden. Deshalb überschreiten die Haushaltsdefizite einiger EU-Länder schon seit mehreren Jahren den zulässigen Wert von 3 % des Bruttoinlandsprodukts. Die Bemühungen um eine Reduzierung sind nicht sonderlich ausgeprägt. Leer. Joachim Fecht stellte sich bei der Vertreterversammlung der OVB vor Wieder zu dritt im Vorstand Erstmals stellte sich das neue Mitglied des Vorstands der Ostfriesischen Volksbank eg (OVB), Joachim Fecht, bei der diesjährigen Vertreterversammlung im Hotel Ostfriesen Hof vor. Der Auricher hat Bankkaufmann gelernt und lobte das Haus, für das er jetzt arbeiten darf. Für die OVB verlief das Geschäftsjahr 2015 außerordentlich gut. Einlagen, Kredite, Gewinn und Bilanzsumme wiesen trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr ordentliche Zuwachsraten auf, betonte der Vorstandsvorsitzende Holger Franz. Die gute Ertragslage mit einem Betriebsergebnis von 21,8 Millionen Euro ermögliche die Zahlung einer konstant hohen Dividende von 6 Prozent. Damit erhielten die Genossenschaftsmitglieder erneut eine überdurchschnittlich hohe Vergütung auf ihre Einlagen. Darüber hinaus wird der Gewinn laut einstimmigem Beschluss vollständig zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet. Dies ist angesichts unseres starken Wachstums wichtig und notwendig, so Franz. Er schloss nicht aus, dass es trotz der guten Zahlen zu einer Schließung von Filialen in den nächsten Jahren kommen kann, da schlichtweg weniger Bankkunden an die Schalter kommen und Onlinebanking stetig zunimmt. Negativzinsen für die Privatkunden der OVB schloss der Vorstandsvorsitzende jedoch aus. Durch kräftige Zuwächse beim Kredit- wie auch beim Anlagevolumen sei die Bilanzsumme um mehr als 10 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro gestiegen. Damit habe sich die OVB im Marktvergleich überdurchschnittlich gut entwickelt und ihre Wettbewerbsposition im ostfriesischemsländischen Geschäftsgebiet ebenso gestärkt wie im Kehdinger Land. Das Kreditgeschäft sei nach wie vor der Wachstumstreiber mit einem um plus 10 Prozent auf rund 1,3 Milliarden Euro gestiegenen Gesamtvolumen. Dahinter würden sich neue Finanzierungen 330 mehr als im Vorjahr mit einem Kreditvolumen von 438 Millionen Euro. Schiffsfinanzierungen Im Bereich der Schiffsfinanzierungen sprach Franz von einer gegen den Markttrend sehr guten Entwicklung mit zweistelligen Volumenzuwächsen. Zahlreiche neue Projekte seien 2015 in die Bücher genommen worden 61 allein im Bereich der Seeschifffahrt. Als vielleicht kleinster professioneller Schiffsfinanzierer sei die OVB von den großen Geldhäusern lange belächelt worden. Das habe sich deutlich geändert, nachdem die Schifffahrtskrise bei vielen Wettbewerbern schwere Verwerfungen verursacht habe, so dass diese ihr Neugeschäft eingestellt oder auf ein Minimum reduziert hätten. Heute sind wir die Einzigen, die in den von uns bedienten Größenklassen noch liefern können und dies auch tun, sagte Franz und betonte gleichzeitig, dass dieses bei der OVB traditionell konservativ ausgerichtete Geschäft eine sehr hohe Wertschöpfung mit sich bringe. Der Bestand von mehr als 200 finanzierten Seeschiffen im kleineren bis mittleren Tonnagebereich sei zudem sehr gut aufgestellt und beinhalte keine erhöhten Risiken. In der Binnenschifffahrt mit mehr als 400 Finanzierungen konnte die OVB ebenfalls eine sehr solide Entwicklung beobachten. So haben die Reeder und Partikuliere neben Tank- in verstärktem Maß auch wieder in Frachtschiffe für den Transport von Trockengütern investiert. Dabei bieten wir mit Kreditlaufzeiten von bis zu 25 Jahren eine hohe Planungssicherheit und zählen mit diesem Lösungsansatz zu den Vorreitern in der Branche, so Franz. Mehr Informationen unter Für diese unbefriedigende Entwicklung gibt es im Wesentlichen zwei Gründe: Zum einen wurde die oberste Priorität der Währungsstabilität in Frage gestellt. Die internationale Wirtschafts- und Finanzkrise hat das Wirtschaftswachstum in den EU-Ländern beeinträchtigt. Dadurch sind die Bemühungen, das Wirtschaftswachstum durch höhere Staatsverschuldungen anzukurbeln, in den Vordergrund gerückt. Zum anderen fehlt es an einer absolut neutralen Institution, die die Einhaltung des Paktes überwacht, so dass notwendige konsequente Entscheidungen oftmals an politisch motivierten Rücksichtnahmen scheiterten. Dadurch ist deutlich geworden, dass der Stabilitätspakt und die Entscheidungswege zu seiner Einhaltung einer Überprüfung bedürfen, wenngleich sich die Defizite in den vergangenen Jahren reduziert haben verstießen noch zehn EU-Länder gegen die 3-%-Grenze, im vergangenen Jahr waren es noch sechs, davon vier Länder, die zur Währungsunion gehören. Aktuell stehen die Haushaltsprobleme in Spanien und Portugal und ihre Beurteilung durch die EU- Kommission im Mittelpunkt der Kritik. Spanien verstößt schon seit 2008, Portugal seit 2009 gegen den Stabilitätspakt. Beide Länder haben wiederholt die gegen sie ausgesprochenen Auflagen ignoriert. Die zur Reduzierung der Defizite eingeräumten Fristen sind mehrfach verlängert worden. Dennoch sind gegen die beiden Länder keine Sanktionen verhängt worden. Spanien soll nach den erteilten Auflagen bis Ende 2016 die 3-%-Grenze einhalten. Inzwischen gilt als sicher, dass dem Land das wiederum nicht gelingen wird. Auch im nächsten Jahr wird Spanien das nach aktuellen Vorhersagen nicht schaffen. Portugal hätte nach den Vorgaben der EU-Kommission sein Defizit im vergangenen Jahr in den erlaubten Rahmen zurückführen müssen. Tatsächlich betrug die Haushaltslücke 4,4 %. Jetzt bestehen allerdings gute Aussichten, die zulässige Grenze in diesem Jahr zu unterschreiten. Die Anwendung des Paktes ließ mehrfach die notwendige Konsequenz vermissen. Es begann 2003, als die Finanzminister der EU-Länder entgegen dem Vorschlag der EU-Kommission Sanktionen gegen Deutschland und Frankreich ablehnten, obwohl beide Länder die gegen sie verhängten Auflagen eindeutig nicht erfüllt hatten. Später wurden auch Verstöße anderer Länder mit Hinweis auf angeblich mögliche Konjunkturbeeinträchtigungen geduldet und die Fristen für eine Korrektur mehrfach verlängert. Obwohl manche Länder schon jahrelang gegen die Bestimmungen des Paktes verstoßen und Forderungen der EU-Kommission ignoriert haben, ist bisher noch in keinem einzigen Fall eine der im Pakt vorgesehenen Sanktionen verhängt worden. Die aktuelle Situation hat die Frage aufgeworfen, ob die EU-Kommission die richtige Institution für die Überwachung der Haushaltsgestaltung und für die Reaktion auf ein Fehlverhalten eines Landes ist. Die EU-Kommission ist in das politische Tagesgeschäft eingebunden, das von Forderungen, Rücksichtnahmen, gegenseitigem Vertrauen oder Misstrauen, persönlichem Ehrgeiz und keineswegs nur von sachgerechten Überlegungen gekennzeichnet ist. Im Fall Spanien hat die Kommission eine Entscheidung mit der Begründung vertagt, sie wolle keinen Einfluss auf die in dem Land für Ende Juni anstehende Parlamentswahl nehmen, sondern erst im Juli eine Entscheidung über neue Auflagen und Fristen treffen. Diese Argumentation zeigt, dass die Rücksichtnahme auf national anstehende Ereignisse ein problematisches Ausmaß erreicht hat. Mit sachlichen, auf den Vorschriften des Stabilitätspaktes basierenden Entscheidungen hat dieser Vorgang nichts gemein, denn die Haushaltslage in Spanien wird sich in den nächsten Wochen nicht ändern. Es ist Aufgabe der Kommission, zur Einhaltung der Regeln des Stabilitätspaktes beizutragen. Eine Rücksichtnahme auf innenpolitische Auswirkungen führt zwangsläufig zu anhaltenden Streitigkeiten über Konzessionen in ähnlichen gelagerten Fällen. Die unbefriedigende Entwicklung in den vergangenen Jahren erfordert, den Pakt so zu gestalten, dass bei Verstößen bestimmte Maßnahmen automatisch erfolgen müssen und damit der Auslegungs- und Entscheidungsspielraum der Entscheidungsträger eingeschränkt wird. Für ausschließlich politisch motivierte Entscheidungen, von denen bisher bemerkenswerterweise in erster Linie die großen Mitgliedsländer der EU profitiert haben, darf kein Raum sein. MIT UNS AUF ERFOLGSKURS STEUERN! Rufen Sie uns an: 04954/ Die Finanzminister der EU-Staaten können auf Empfehlung der EU-Kommission Auflagen und Sanktionen gegen ein Mitgliedsland verhängen. Diese Vorschrift ist nicht ganz unproblematisch. Einzelne Minister könnten sich bei ihrer Entscheidung von der Gefahr beeinflussen lassen, dass in absehbarer Zukunft auch gegen ihr Land Maßnahmen zur Abstimmung anstehen. In diesem Fall könnten sie es für angebracht halten, den Kollegen aus einem Defizit-Land nicht zu vergraulen, sondern sich für die spätere Entscheidung sein Wohlwollen zu erhalten. Dieses Risiko wird kaum auszuschalten sein, weil die Entscheidungsbefugnis über Maßnahmen nach dem Stabilitätspakt natürlich bei einem politischen Organ liegen muss. Dagegen könnte das Vorschlagsrecht für Auflagen und Sanktionen durchaus einem Gremium übertragen werden, das mit neutralen und nicht in das politische Netzwerk eingebundenen Sachverständigen besetzt ist. Die Finanzminister werden eine höhere Hemmschwelle haben, einen Vorschlag einer solchen unabhängigen und von politischen Rücksichtnahmen unbeeinflussten Institution abzulehnen, als wenn dieser Vorschlag von einem politischen Gremium vorgelegt wird. Während die Haushaltsdefizite der EU-Länder in den vergangenen Jahren erfreulicherweise zurückgegangen sind, ist ihre Gesamtverschuldung besorgniserregend. Die im Stabilitätspakt vorgeschriebene Grenze von 60 % des Bruttoinlandsprodukts hat im vergangenen Jahr siebzehn der achtundzwanzig EU-Länder überschritten, darunter Deutschland. Nach den aktuellen Schätzungen wird sich diese Zahl bis Ende 2017 nur um ein Land verringern. Es ist also noch ein weiter Weg bis zur Erreichung einer soliden Haushaltspolitik in der EU.

15 RATGEBER RECHT 15 Dipl.-Kaufmann Enno Gembler Steuerberater Johann Grensemann Dr. jur. Katrin Stoye, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Steuerrecht Arbeitsrecht Ein wichtiger Hinweis für sämtliche Eltern studierender Kinder: Eine feinsinnige Entscheidung des FG Niedersachsen zur Frage welche Kosten sind als vorweggenommene Werbungskosten aufgrund eines Studiums abzugsfähig Die Kernfrage des FG Das Niedersächsische FG hat sich mit der Abziehbarkeit von Kosten für eine Unterkunft am Studienort befasst, die von einem Dritten getragen werden. Dabei hat es im Ergebnis die von einem Vater für seine Tochter getätigten Aufwendungen für eine Maklerprovision bei den Einkünften der Tochter aus nichtselbstständiger Arbeit als Werbungskosten berücksichtigt, Zahlungen für die Anmietung von Wohnung und Garage hingegen nicht als Werbungskosten angesehen. Der Streitfall (= Normalfall) Die Tochter absolvierte zunächst eine Berufsausbildung als Tierarzthelferin. Im Streitjahr nahm sie ein Medizinstudium in Frankfurt auf. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2012 machte sie wegen des Studiums umfangreiche vorweggenommene Werbungskosten geltend, darunter die streitigen Aufwendungen für eine Maklerprovision i.h.v Euro für die Anmietung einer Wohnung in Frankfurt sowie Mietzahlungen für die angemietete Wohnung und eine Garage i.h.v. insgesamt Euro. Die Wohnung in Frankfurt wurde zum angemietet, die Garage zum Die Tochter ist nicht Vertragspartnerin der Mietverträge. Diese bestehen zwischen der Vermieterin der Wohnung und dem Vater. Zum Wohnrecht heißt es im Mietvertrag über die Wohnung: Die Wohnung wird genutzt von der Tochter. Die Rechnung des Immobilienmaklers ist ebenfalls an den Vater der Klägerin gerichtet In einer Bescheinigung der Vermieterin an den Vater der Klägerin wird ausgeführt: Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass wir bei Mietvertragsabschluss von oben genannter Wohnung nur Sie als Vertragspartner akzeptiert haben, da Ihre Tochter zu diesem Zeitpunkt über keinerlei Einkünfte verfügte. Ferner legte die Tochter eine Vereinbarung mit ihrem Vater vor. Darin heißt es: Ich werde die heute angemietete Wohnung in Frankfurt bewohnen. Die Mietzahlungen werden aufgrund fehlender Einkünfte von mir durch meinen Vater übernommen. Ich schulde diese Miete meinem Vater. Die Rückzahlung wird gestundet bis die Tochter ihr Studium abgeschlossen hat und laufende Einkünfte bezieht. Das Finanzamt lehnte den Abzug der Werbungskosten zunächst ab. Stattdessen berücksichtigte er die Aufwendungen für ein Erststudium mit dem gesetzlichen Höchstbetrag von Euro als Sonderausgaben. Im Einspruchsverfahren erkannte das Finanzamt das Vorliegen vorweggenommener Werbungskosten grundsätzlich an, da die Klägerin bereits vor Studienbeginn eine Ausbildung abgeschlossen hatte und das Finanzamt einen hinreichend konkreten und objektiv feststellbaren Zusammenhang der Werbungskosten mit späteren Einnahmen aus der beruflichen Tätigkeit als Ärztin annahm. Die Kosten für die Maklerprovision und die Mietzahlungen für die Wohnung in Frankfurt ließ es weiterhin nicht zum Abzug zu. Die Entscheidung des Niedersächsischen FG vom , 1 K 169/15 Das FG gab der hiergegen gerichteten Klage hinsichtlich der Maklerprovision statt und wies sie im Übrigen ab. Die Revision zum BFH wurde durch das FG wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache zugelassen. Die vom Vater der Klägerin getätigten Aufwendungen für die Maklerprovision sind bei den Einkünften der Klägerin aus nichtselbstständiger Arbeit als Werbungskosten zu berücksichtigen. Die Zahlungen für die Anmietung von Wohnung und Garage sind hingegen nicht als Werbungskosten abziehbar. Die Maklerprovision ist durch das Studium der Klägerin veranlasst Die Anmietung einer Wohnung war für die Klägerin erforderlich, um das Studium in Frankfurt aufnehmen zu können. Von ihrem bisherigen Wohnort aus hätte sie das Studium, das kein Fernstudium war, nicht bestreiten können. Bei den vom Vater getragenen Maklerkosten handelt es sich um eigenen Aufwand der Klägerin i.s.d. 9 Abs. 1 S. 1 EStG, der von ihrem Vater aufgrund eines abgekürzten Vertragsweges geleistet wurde. Dass der Vater die Maklerkosten als Vertragspartner des vermittelten Mietvertrages als eigene Schuld leistete, steht dem nicht entgegen. Hierbei handelt es sich um einen abgekürzten Vertragsweg, da der Vater die Wohnung tatsächlich für die Klägerin zur Aufnahme des Studiums angemietet hatte. Die Zahlungen für die Anmietung von Wohnung und Garage sind im Streitjahr nicht als Werbungskosten abziehbar Es kann dahingestellt bleiben, ob der zwischen der Tochter und ihrem Vater abgeschlossene Vertrag aufgrund der ungewöhnlichen Regelung einer unbestimmten und unbesicherten Stundung der zu leistenden Zahlungen steuerlich anzuerkennen und bei der Beurteilung der Rechtslage zu berücksichtigen ist. Nach beiden Alternativen liegen keine anzuerkennenden Werbungskosten vor. Sofern der Vertrag steuerlich anzuerkennen ist, führen die vom Vater im Interesse der Klägerin geleisteten Mietzahlungen im Streitjahr nicht zu Werbungskosten bei der Klägerin. Aufgrund der getroffenen Vereinbarung fehlte es im Streitjahr an einer Minderung der persönlichen Leistungsfähigkeit der Klägerin. Sofern der Vertrag nicht anzuerkennen ist, führt dies im Streitjahr ebenfalls nicht zu einem Abzug von Werbungskosten. Hinsichtlich der Mietzahlungen liegt kein Fall des abgekürzten Zahlungsweges vor, da der Vater der Klägerin hier eigene Schulden aus den Mietverträgen mit der Vermieterin tilgt. Die Grundsätze des abgekürzten Vertragsweges sind nach Auffassung des BFH bei Dauerschuldverhältnissen (etwa bei Mietverhältnissen) nicht anwendbar. Dies gilt insbesondere dann, wenn der von dem Dritten abgeschlossene Vertrag auf eine Nutzungsüberlassung gerichtet ist. In diesen Fällen leistet der Dritte stets für eigene Rechnung und wendet dem Steuerpflichtigen nur ein ungesichertes Nutzungsrecht zu. Quelle: taxnews Steuerrecht präsentiert von der Steuerberaterkanzlei Gembler & Grensemann, Die Tel.-Nr. der Kanzlei ist / Neues vom BAG zur Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld kann anrechenbar sein Der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 brutto pro Stunde muss gemäß 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 MiLoG zum Zeitpunkt der vereinbarten Fälligkeit, meistens mithin zum Monatsende, nachweisbar für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde gewährt werden. Einmal jährlich gewährte Sonderzahlungen dürfen daher nicht berücksichtigt werden. Mithin wäre es gesetzeswidrig, wenn der Mindestlohn erst durch Anrechnung gewährter Sonderzahlungen und einer Umrechnung auf 12 Monate erreicht wird. Nicht geklärt war bisher, ob dies anders zu beurteilen sein kann, wenn Sonderzahlungen wie etwa Weihnachts- und/oder Urlaubsgeld, nicht ein- oder zweimal im Jahr gewährt werden, sondern die Zahlung monatlich in gleichen Teilbeträgen erfolgt. Mit dieser Frage musste sich nun erstmals das Bundesarbeitsgericht (BAG) befassen: Zum Sachverhalt: Das Arbeitsverhältnis der in Vollzeit bei der beklagten Klinik-Servicegesellschaft beschäftigten Klägerin bestimmt sich nach einem schriftlichen Arbeitsvertrag, der neben einem Monatsgehalt besondere Lohnzuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld vorsieht. Im Dezember 2014 schloss die Beklagte mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Auszahlung der Jahressonderzahlungen. Seit Januar 2015 zahlt die Beklagte der Klägerin allmonatlich neben dem Bruttogehalt i.h.v ,36 Euro je 1/12 des Urlaubs- und des Weihnachtsgelds, in der Summe 1.507,30 Euro brutto. Die Klägerin war der Auffassung, dass die Beklagte gegen die Vorgaben des Mindestlohngesetzes (Mi- LoG) verstieß, und verlangte mit ihrer Klage, dass folgende Gehaltsbestandteile auf Basis des gesetzlichen Mindestlohns i.h.v. 8,50 Euro brutto/stunde geleistet werden müssten: -ihr Monatsgehalt, -die Jahressonderzahlungen und -die vertraglich zugesagten Zuschläge für Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Das Arbeitsgericht hat die Klage abgewiesen. Das Landesarbeitsgericht hat der Klägerin Nachtarbeitszuschläge i.h.v. 0,80 Euro brutto zugesprochen und im Übrigen die Berufung der Klägerin zurückgewiesen. Zum Urteil: Die Revision der Klägerin ist erfolglos geblieben. Die Klägerin hat aufgrund des Mindestlohngesetzes keinen Anspruch auf erhöhtes Monatsgehalt, erhöhte Jahressonderzahlungen sowie erhöhte Lohnzuschläge. Der gesetzliche Mindestlohn tritt als eigenständiger Anspruch neben die bisherigen Anspruchsgrundlagen, verändert diese aber nicht. Der Arbeitgeber schuldet den gesetzlichen Mindestlohn für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde. Er erfüllt den Anspruch durch die im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis als Gegenleistung für Arbeit erbrachten Entgeltzahlungen, soweit diese dem Arbeitnehmer endgültig verbleiben. Die Erfüllungswirkung fehlt nur solchen Zahlungen, die der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die tatsächliche Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erbringt oder die auf einer besonderen gesetzlichen Zweckbestimmung (z.b. 6 Abs. 5 ArbZG = Nachtzuschläge) beruhen. Nach diesen Grundsätzen ist der nach den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu bemessene Mindestlohnanspruch der Klägerin für den Zeitraum Januar bis November 2015 erfüllt worden, denn auch den vorbehaltlos und unwiderruflich in jedem Kalendermonat zu 1/12 geleisteten Jahressonderzahlungen kommt Erfüllungswirkung zu. Hinweise für die Praxis: Die Vorinstanz hatte zur Begründung der Anrechenbarkeit des monatlich gezahlten Weihnachts- und Urlaubsgelds maßgeblich auf die Gesetzesbegründung zum MiLoG abgestellt. Danach ist insbesondere auf den Zweck der Zahlungen abzustellen: Eine Anrechnung kommt also nur in Betracht, wenn die Zahlungen zumindest auch eine Gegenleistung für die erbrachte Arbeit darstellen sollen. Sollte das BAG in der noch nicht vorliegenden Entscheidungsbegründung ebenso argumentieren, käme es für die Anrechnung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld folglich immer auf die Zweckbestimmung der Leistungen und damit auf die Auslegung der entsprechenden Zusagen an. Ausscheiden würde eine Anrechnung mithin etwa dann, wenn mit dem Weihnachtsgeld nur die Betriebstreue belohnt oder mit dem Urlaubsgeld ausschließlich dem Mehrbedarf in der Urlaubszeit Rechnung getragen werden soll. Ferner müsste der Arbeitgeber vorbehaltlos und unwiderruflich, mithin endgültig, in jedem Kalendermonat neben dem Monatsgehalt 1/12 der Jahressonderzahlung und des Urlaubsgelds, zahlen. Je nach Urteilsbegründung lässt dies mithin ggf. für künftige Verträge oder bei Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns einen gewissen Gestaltungsspielraum zu. [Quelle: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. Mai AZR 135/16, PM Nr. 24/16; Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12. Januar Sa 1851/15] Recht präsentiert von der Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen - Rechtsanwälte und Notare Die Tel.-Nr. der Kanzlei in Leer-Weener ist /

16 16 TRANSPORT & VERKEHR Logistik Ein Unternehmen der a Versicherungsgruppe MIT UNS FAHREN SIE AM BESTEN! Helmut Kuper Tel / LKW-Abschleppdienst Tankwagen-Service Pkw- & Transporter-Service Vertragspartner für MAN & Scania Nutzfahrzeuge Emden. 3. Tag der Logistik fand wieder auf dem Gelände der Spedition Weets statt LKW-Ziehen bei heißen Temperaturen Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen rund 700 Besucher zum 3. Tag der Logistik, der Anfang Juni wieder auf dem Gelände der Spedition Weets in Emden stattfand. Mit dem Mannschaftswettbewerb LKW-Ziehen und Gabelstapler-Parcour fahren hatten sich die Veranstalter des Ostfriesisch-Papenburger Ausbildungsverbundes für Logistikberufe (OPA) ein Programm ausgedacht, welches zahlreiche Gruppen aus Emden und Umgebung, Moormerland, Leer und Papenburg anlockte. SEEHAFEN-LOGISTIK MD Hardware & Service GmbH Ihr MD IT-Systemhaus Hardware an der Nordseeküste & Service GmbH Ihr IT-Systemhaus an der Nordseeküste MD Hardware & Service GmbH Stedinger Str. 24a Emden Tel.: Fax: info@md-systemhaus.de Wir sind die, die auch unter Zeitdruck noch beste Arbeit machen. Wir sind die, denen ein guter Kundenkontakt wichtig ist. Wir sind die, die schon über 100 Jahre Erfahrung haben. Wir sind die, die den Hafen kennen. Wir sind die, die sich der Verantwortung in Emden bewusst sind. WIR SIND DIE EVAG. EVAG.COM Hardware Schulung Software DATEV Netzwerktechnik Individual - Programmierung Webdesign Webhosting Neermoor. Rund 40 Freunde, Bekannte und Gewerbetreibende der Speditionsbranche kamen zur offiziellen Vorstellung des neuen Scania-LKW mit Schmitz Kühlaufleger, der mit dem Logo Elternverein für krebskranke Kinder nun in ganz Deutschland Werbung macht. Bereits am Vorabend platzieren Firmenchef Jakob Weets und sein Mitarbeiter Wilhelm Arends den Kran mit einem 40-Fuß HC-Container. Foto: Inge Meyer Merkel Transporte aus Neermoor liess LKW bekleben Es ist der siebte LKW, den wir mit regionalen Werbemotiven beklebten, sagte Max Merkel, der für die Lebensmittelindustrie Transporte abwickelt. Der neue LKW für rund Euro startete die erste Tour mit der neuen Werbung bereits einen Tag später nach Hamburg. Wenn es um Schiffsersatzteiltransporte geht Wir haben alle Schulen und Berufsschulen angeschrieben, Emden gegen die Jugendfeuerwehr aus Warsingsfehn durch. um den Schulabsolventen die unterschiedlichen Logistikberufe Den dritten Platz im LKW-Ziehen erreichte das Team THW einmal vorzustellen, informiert Spediteur Jakob Weets, der rund Papenburg. 500 Mitarbeiter in der Weets- Gruppe beschäftigt. Über 25 Meter zogen die jeweils 8-köpfigen IHK, Nutzfahrzeug-Hersteller, Von A wie Agentur für Arbeit, Mannschaften den LKW und hier Polizei, Stadt Emden, Verkehrswacht bis Z wie Zulieferer setzte sich das Team Rot-Weiß präsentierten sich die Aussteller in den zehn Pagoden-Zelten. Am Berufsschulstandort in Emden haben wir mehrere Klassen für Berufskraftfahrer und das Interesse an dem Berufsbild ist stetig gestiegen, informiert Hajo Agena vom Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) aus Oldenburg. Für guten Zweck fahren Neben dem neu beklebten Nutzfahrzeug mit Elternverein für krebskranke Kinder sind auch schon Motive über die Gemeinde Moormerland, Südliches Ostfriesland und der Polderhof in Bunderhee auf den Merkel-Transporter werbewirksam plakatiert worden. Merkel, der drei Fahrer beschäftigt, sponsort damit die Öffentlichkeitsarbeit für die Region und jetzt auch für den Elternverein für krebskranke Kinder, die auf viel Unterstützung angewiesen sind. Am Eingang schauten sich die Besucher gleich den Lang- LKW an, den die Emder Spedition im Einsatz auf der Strecke Emden-Braunschweig- Emden hat. Wir haben davon zwei im Einsatz und konnten gute Erfahrungen sammeln, so Weets. Mehr Informationen auch im Internet unter Von links: Alf Schröder, Max Merkel von Merkel Transport und der LKW-Fahrer Andreas Ackermann präsentierten den neu beklebten LKW in Neermoor. Foto: Inge Meyer Bitte beachten Sie unsere günstigen Beilagenpreise: ab 639,- netto! Wir bilden zum Berufskraftfahrer aus! MARITIME SERVICE & TRANSPORT KAPITÄN CLAAS-H. BRAITSCH Großer Stein Leer Tel Von Klaus-Peter Jordan Oldenburg Die Wirtschaft im Oldenburger Land ist 2015 im Jahresverlauf immer besser in Schwung gekommen. Dies gelte vor allem für das Baugewerbe, den Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe, berichtete Dr. Joachim Peters, Hauptgeschäftsführer der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Es gebe aber auch einen Wermutstropfen: Die Bereitschaft der rund IHK- Mitgliedsunternehmen zu investieren, habe 2015 stetig abgenommen. Warnsignal: Investitionen gehen zurück Diese mangelnde Investitionsbereitschaft bezeichnete IHK-Vizepräsident Jan Müller als Warnsignal. Dahinter steckten sicher auch die Abkühlungstendenzen in der Weltwirtschaft. Aber Müller hat zusätzlich hausgemachte Faktoren ausgemacht. So belasteten zunehmende Bürokratie und Regulierung die Betriebe immer stärker. Dazu gehöre der Aufwand bei der Umsetzung des Mindestlohns. Und der Mittelstand schaue mit Sorge auf die anstehende Reform der Erbschaftsteuer. Derzeit sehe es nach einer höheren Belastung mit Erbschaftsteuern für mittelständische Unternehmen aus. Die konjunkturellen Impulse für das Oldenburger Land kamen im vergangenen Jahr vor allem aus dem Konsum. Auch die Industrie konnte nach einem Minus 2014 wieder zulegen. Dieses Fazit zog IHK-Hauptgeschäftsführer Peters. Der Industrieumsatz wuchs 2015 um 3,1 Prozent auf 20,8 Milliarden Euro. Auch der hierin enthaltene Exportumsatz stieg um 1,2 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro. Die Exportquote sank auf 25,3 (2014: 25,8) Prozent. Es wurden rund 1400 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen. Dies war ein Plus gegenüber 2014 um 2,2 Prozent auf nun knapp Industriebeschäftigte. Regional und nach Branchen verlief die Entwicklung 2015 sehr unterschiedlich. Kunststoffindustrie, Maschinenbau und Bauindustrie verzeichneten Umsatzrückgänge. Beim Bau wird dies vor allem auf die mangelnden Investitionen der Unternehmen zurückgeführt. Leicht zulegen konnte das Ernährungsgewerbe auf 9,7 Milliarden Euro (was knapp 47 Prozent des gesamten Industrieumsatzes bedeutet) und besonders stark der Fahrzeugbau mit plus 20 Prozent, wozu vor allem die Airbus-Werke in Nordenham und Varel beitrugen. Regional gab es starke Umsatzzuwächse der Industrie in Wilhelmshaven und dem Landkreis Friesland. Im Ammerland hingegen schrumpfte der Industrieumsatz. Für dieses Jahr konnte der IHK-Hauptgeschäftsführer von einem guten ersten Quartal berichten. Für den weiteren Jahresverlauf gebe es aber widersprüchliche Signale. Der Konsum werde der Wirtschaftsmotor bleiben. Auslandsorientierte Unternehmen blickten mit Sorge auf die Weltwirtschaft. IHK-Geschäftsführer Felix Jahn freute sich darüber, dass es wichtige Infrastrukturprojekte im Nordwesten in den Entwurf für einen neuen Bundesverkehrswegeplan in den vordringlichen Bedarf geschafft haben. Dies gelte für die Küstenautobahn A 20, den vierspurigen Ausbau der Europastraße E 233 zwischen Cloppenburg und Meppen sowie den sechsspurigen Ausbau der Autobahn A 1 zwischen Ahlhorner Heide und Osnabrück. Dies ist ein großer Erfolg für unseren Wirtschaftsstandort, so Jahn. Um den Standort ging es auch in einer Unternehmens-Umfrage der Kammer zum Jahreswechsel 2015/16. Das Ergebnis war eine 2-, fasste IHK- Geschäftsführer Björn Schaeper zusammen. Aber immerhin 81 Prozent der Firmen würden sich wieder für ihren Standort entscheiden. Bei der Beschreibung des Standorts fielen aus einem vorgegebenen Begriffskatalog am häufigsten die Begriffe sicher, wirtschaftsfreundlich und familienfreundlich. Am seltensten wurden genannt: kreativ, weltoffen und innovativ. Teilgenommen an der Umfrage hatten knapp Firmen.

17 BORKUM 17 Barbaraweg Borkum Jann Lottmann GmbH Tel Fax info@getraenke-lottmann.de Hotelleiterin Renate Wahnschaff (rts.) hier mit Anna-Maria El Mahsouni an der neuen Welle -Bar Inselhotel Rote Erde auf Borkum startete in neuem Glanz Sehr geschmackvoll sind die neuen Hotelzimmer eingerichtet. Fotos: Inge Meyer Renovierung mit Seestern und Welle Deichstr Borkum Tel Fax Dachreparaturdienst, Wartungen Flachdach, Balkon Abdichtungen Zimmermanns.- Innenarbeiten Dachrinnen u. Klempnerarbeiten Wintergarten, Fenster und Türen Borkum. Nach der Komplettrenovierung des Inselhotels Rote Erde der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) in der Strandstraße/ Ecke Victoriastraße zeigten sich die Gäste begeistert. Die ersten Gäste reisten am 30.April an und waren schon beeindruckt vom Restaurant und den neuen Zimmern, informiert Renate Wahnschaff, Hoteldirektorin des Inselhotels Rote Erde. Bereits beim Betreten des Restaurants kommt der Inselliebhaber ins Staunen: Hell und freundlich präsentiert sich das Restaurant mit rund 80 Plätzen und mittig steht die neue Bar mit maritimen Akzent. Die Welle mit dem blauem Emblem dekoriert die Bar und ist auch als Lichteffekt in der Decke vorhanden, erklärt Renate Wahnschaff. Dazu kommen schilfgrüne Barhocker, Tischdeko und sogar die Getränkekarten sind in grün. Auch die Tische aus dunklem Holz passen zu der caramelfarbigen Bestuhlung. Da manchmal Bands und Musiker für Abendveranstaltungen zu Gast sind, haben wir die Beschallung neu installiert, erläutert die Hoteldirektorin. Zur besseren Akustik trägt auch die Wandverkleidung bei, die schallschluckend wirkt. Und der neue 32-Zoll-Flachbildschirm ist so angeordnet, dass alle Gäste im Restaurant beispielsweise bei Live-Übertragungen einen guten Blick haben. Zudem ist der Zum Aprés-Strand nehmen die Gäste gerne einmal Platz an der neuen Bar. grün-anthrazitfarbene Teppich absolut pflegeleicht. Sowohl im großen als auch im kleinen Speisesaal, in denen insgesamt rund 150 Sitzplätze zur Verfügung stehen, fällt die neue Ausstattung sofort ins Auge. Vom Aufzug bis zum Zimmer Alle 140 Zimmer sind in dem vierstöckigem Inselhotel von anno 1905 mit neuen Möbeln ausgestattet worden und schon am Türschild erkennt der Gast, ob er richtig ist: das Steuerrad markiert das 1.Stockwerk, das Segelschiff die 2.Etage, die Krabbe die 3.Etage und der Seestern das vierte Stockwerk sowie Seepferdchen und Muschel kennzeichnen den Anbau in der Strandstraße. Rund 250 Gäste übernachten in Spitzenzeiten im Hotel Rote Erde und alle Zimmer sind mit hellen Möbeln, schilfgrünen Accessoires und einer Schreibtischecke eingerichtet. Für Familien stehen nun Hotelzimmer mit Verbindungstüren zur Verfügung. Außerdem gehören Schlüssel jetzt der Vergangenheit an und das neue Tür- und Schließsystem funktioniert per Karte. An beiden Aufzügen wurde Hand angelegt, so Wahnschaff. Ein ganz neuer Aufzug wurde eingebaut und der andere renoviert. Auch die Arbeitskleidung der insgesamt 30 Beschäftigten in der Hauptsaison ist jetzt grün. Beim Flurteppich haben sich die Einrichter etwas Besonderes einfallen lassen: Wie auf dem Weg zum Strand wirkt der Gang über Sand und Holzbalken erstaunlich echt. Zur energetischen Optimierung wurde die Heizzentrale mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet und die Spülstraße in der Küche ist neu. Darüber hinaus ist die Damentoilette jetzt auch mit Rollator zugänglich. Wir lieferten und montierten die FSB Hotel-Schließanlage. Schließsysteme Zutrittskontrollsysteme Fluchtwegsysteme Türautomation vorher nachher Das Beste, dass ich je hatte Mein Toupet von Oltmanns Oldenburg, Tel.: 04 41/ Leer, Tel.: 04 91/ Aurich, Tel.: / Heizung, Klima, Sanitär Alter Damenpfad Borkum menne@ .de Werben Sie da, wo Entscheider Ihre Anzeige beachten! Wir montieren die gesamte Elektroinstallation & Beleuchtung! Memmerter Straße Borkum Tel Wir gratulieren zum Neubau und haben gern mitgearbeitet! KUHR papenburg, hauptkanal rechts 85, tel /94500 und leer, mühlenstr. 153, am bahnübergang, tel. 0491/ Borkumer Brandschutzservice Borkum - Goethestr. 5b + Tel./Fax: / Mobil Inh. M. Christmann SMbrandschutz@aol.com BRANDSCHUTZBERATUNG - BRANDSCHUTZTRAINING FLUCHT- UND RETTUNGSPLÄNE - FEUERWEHR-EINSATZPLÄNE Service: Löschgeräte - Wandhydranten - RWA - Brandschutz-Türen, Tore u. Klappen Wir machen nur Brandschutz, den aber richtig!!! Borkum. WSA lässt Seebuhne am Borkumer Hauptstrand reparieren Die Seebuhne 17 am Borkumer Hauptstrand ist Teil des Die Inselbuhne 17 wird instand gesetzt. Foto: Inge Meyer Euro für neue Seebuhne Strombausystems zur Bestandssicherung der Insel Borkum. Die Unterhaltung und Optimierung des Strombausystems dient der Erhaltung der Schiffbarkeit der inselnahen Seewasserstraße Ems und ist somit gesetzliche Aufgabe der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Das Buhnensystem am Westkopf der Insel besteht aus insgesamt 35 Seebuhnen und 14 vorgelagerten Unterwasserbuhnen. Die Seebuhnen 1 bis 14 am Nordstrand sind zurzeit komplett mit Sand überdeckt. Die aus dem Strand ragenden Seebuhnen 15 bis 35 bestehen zum größten Teil aus Stahlspundwänden, die im freistehenden Bereich mit Stahlbeton-Fertigteilen ummantelt sind. Unterwasserbuhnen sind den Seebuhnen im Unterwasserbereich vorgelagerte Steinschüttungen. Bei einer Grundinstandsetzung, wie im Falle der Seebuhne 17, werden die U- förmigen Stahlbeton-Fertigteile über eine baufällige, aber noch tragfähige alte Buhne gelegt und die Hohlräume mit speziellem Zementmörtel verfüllt. Die Seebuhne 17 ist insgesamt 200 m lang, wovon 140 m durch Überkronung mit Stahlbeton- Fertigteilen instandgesetzt werden. Nach der Instandsetzung in Höhe von rund Euro Reparaturkosten ist die Buhne rund. 1,50 m breit. Die Baumaßnahme startete im April dieses Jahr und die Fertigstellung ist für Mitte Juli 2016 geplant. Aus Sicherheitsgründen darf am Inselschutzsystem nur in der sturmflutfreien Zeit des Jahres vom 15. April bis zum 30. September gearbeitet werden. Mehr unter Wenn Beton im Weg ist... Auch bei diesem Bauvorhaben führten wir die Kernbohr-, Säge- und Schneidearbeiten aus!

18 18 KLEYMANN OBERFLÄCHENTECHNIK Werlte. MIT Aschendorf-Hümmling zu Gast bei Kleymann Oberflächentechnik in Werlte Neue Halle wird mit Jubiläum eingeweiht Nutzfahrzeuge Tankstelle Sögeler Straße Werlte Tel Fax Wilhelm Schulte Zentralverwaltung Produktionsflächen Hallenflächen Ladenlokale Praxen Büros Deverhafen Papenburg Stahl- und Hallenbau Liebigstr Meppen Tel Fax info@wittag.com WIR GRATULIEREN! Der Spatenstich für die neue rund 850 qm große Halle erfolgte im Spätherbst letzten Jahres, und nun besuchten die rund 30 Mitglieder der Mittelstandvereinigung (MIT) Aschendorf-Hümmling bereits den Neubau und machten einen Betriebsrundgang. Neben Einblicken in eine neue Halle und einen ebenfalls neuen Ausstellungsraum erhielten die Mitglieder Einsichten in die verschiedenen Unternehmensbereiche sowie in technische Innovationen aus dem Hause Kleymann. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Wehmer Str Werlte Tel.: / Fax Mobil-Tel.: 01 72/ Die MIT-Mitglieder stellten sich für ein Foto nach der Betriebsbesichtigung bei Kleymann Oberflächentechnik vor einem LKW zusammen. Foto: Dröge Seit 25 Jahren steht der Name Kleymann für Beschichtungstechnik: Ausgehend von der Lackiertechnik kamen zunächst die Pulverbeschichtung, später der Korrosionsschutz hinzu. Hier setzt das Unternehmen mit einer neuen Technologie zur speziellen Beschichtung großer Anlagenteile mit einem sehr dünnschichtigen Korrosionsschutz aktuell Maßstäbe: Die aus der Automobilindustrie bekannte Technik dient dort der Beschichtung von kleinen Elementen mit wenigen Zentimetern Größe. Wir übertragen dieses Verfahren auf Bauteile mit einer Größe von bis zu 4,50 Metern. Das ist einmalig, erläuterte Gastgeber Ansgar Kleymann. Auf 850 Quadratmeter Grundfläche ist deshalb eine neue Montagehalle entstanden, die die Bearbeitung extrem großer und schwerer Bauteile ermöglicht. Die offizielle Einweihung ist Anfang August mit dem Betriebsjubiläum geplant. Seit neuestem ist Kleymann darüber hinaus in der Gewindestangen-Fertigung tätig: Wir entwickeln uns auf diesem Gebiet zu einem Spezialisten, der Gewindestangen nicht nur beschichtet, sondern sie auch für die unterschiedlichsten individuellen Anforderungen produziert. Wiederbelebt hat Ansgar Kleymann schließlich seine Malerwerkstätten. Das ist ein ganz anderes Gebiet, das wir aus Leidenschaft auf hohem Niveau weiterbetreiben möchten. Unter dem Namen Kleymann. Farben. Räume. Emotionen. bietet dieser Unternehmenszweig hochwertige Raumgestaltungen an die Vielfalt der Möglichkeiten zeigt der neu gestaltete Ausstellungsbereich. Die Mitglieder der Mittelstandsvereinigung waren beeindruckt von der Breite und Tiefe des Leistungsspektrums von Kleymann Oberflächentechnik. Für das Unternehmen selbst sind die eingeschlagenen Wege wichtige Schritte in eine erfolgreiche Unternehmenszukunft, die bereits von der nächsten Generation mitgedacht und -gestaltet wird. Die neue Halle wird mit dem Jubiläum eingeweiht. Foto: Ute Müller Bei uns liegen Sie richtig! Danke! Auf dem Höwel Haselünne Tel / WOLTERS TWIST Wir führten die Estricharbeiten aus. Dieselstraße Twist Tel Fax Gräbersuche online Info-Telefon: Spenden-Telefon: Holzfenster Holz-Alu-Fenster Kunststofffenster Haustüren ( 0,14/Min.) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Spendenkonto Commerzbank Kassel: BLZ Lingen. Neues Burghotel der Mittelklasse eröffnet Anfang August in Lingen Gästezimmer im denkmalgeschützten Gebäude Ja, wir kommen mit den Endarbeiten gut voran und werden das Burghotel in einigen Wochen eröffnen, informiert Diplom-Ingenieurin Tanja Roosmann von ips Architekten + Stadtplaner aus Lingen. Die Bauarbeiten für das denkmalgeschützte Gebäude in der Lingener Innenstadt starteten im April letzten Jahres und nun wird das neue Burghotel in der Burgstraße in Kürze eröffnet. Ausführung sämtlicher Glaser-, Maler-, Fußbodenverlegearbeiten, Wärmedämmung GEESTE-OSTERBROCK Tel. ( ) Fax ( ) Handy (0173) matthias.buten@ewetel.net In dem denkmalgeschützten Stadtgebäude wird das neue Burghotel demnächst die Türen für die Gäste öffnen. Foto: Inge Meyer Lange Zeit war die Fleischerei Schomaker mit einer Wurstküche im Erdgeschoss und einer Wohnung im Obergeschoss dort ansässig. Dann erwarb der Eigentümer und jetzige Betreiber des neuen Burghotels, Familie Berentzen aus Haselünne, das historische Stadtgebäude und ließ es zum 3-Sterne Mittelklassehotel umbauen. Das barrierefreie Hotelgebäude mit Fahrstuhl verfügt über Erdgeschoss, Obergeschoss und das Satteldach wird ebenfalls ausgebaut. Insgesamt verfügt das Burghotel über 20 Doppelzimmer, einige Doppelzimmer sind auch als Familienzimmer buchbar. Zudem verbindet der Fahrstuhl das Bestandsgebäude mit dem Neubau, so dass der barrierefreie Zugang möglich ist. In das Gebäude ist ein Blockheizkraftwerk eingebaut worden, informiert Tanja Roosmann. Die dreifach verglasten Fenster entsprechen den Auflagen des Denkmalmalschutzes und mit der Solarunterstützung wird mit dem Gebäude Tradition & Moderne verbunden. Im Erdgeschoss kann der Gast sein Frühstück genießen und zudem gibt es eine kleine Mittags- und Abendkarte, die auch für Außer- Haus-Gäste gedacht ist. Nur wenige Schritte vom Lingener Marktplatz entfernt und mit Blick auf die Kirchturmspitze präsentiert sich das neue Burghotel in bester Innenstadtlage. Eine Außenterrasse ist bei der Stadt beantragt und die Gastronomie wird auch Lingener Gäste bewirten, so Bernd Purk. Rund sieben neue Arbeitsplätze werden in dem Mittelklassehotel geschaffen. Insgesamt stehen 40 Sitzplätze im Restaurant im Erdgeschoß zur Verfügung. Terrasse & Parkplatz Mit den Parkplätzen ist eine Lösung gefunden worden. Es werden Tiefgaragenplätze am Pferdemarkt von den Stadtwerken angemietet. Des weiteren kann auch der Parkplatz am Pulverturm genutzt werden. Und zum Be- und Entladen ist seitens der Stadt Lingen eine Anfahrt für die Gäste des Burghotels in Aussicht gestellt worden. Geplant ist, dass das Burghotel bereits zur Eröffnung auch in den gängigen Hotel-Buchungsportalen erscheint, so dass eine Onlinebuchung möglich ist.

19 EMSLAND EXTRA 19 Lingen. Modehaus Böckmann gewann den Award für den besten Messestand Für Jobeinsteiger und 50plus-Generation Pünktlich um 10 Uhr eröffneten Martin Kylvag und Dr. Kai Brinkmann von der Barlag Messeagentur die 9. Jobmesse in den Emslandhallen in Lingen. Rund Besucher informierten sich auf der Jobmesse in der Zeit vom Juni in punkto Job und Berufsfindung und dass bei tropischen Temperaturen. Von links: Sandra Prekel, Ludger Tieke, Birgit Feld und Sandra Bekel vom Team der Stadt Lingen Der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp bedankte sich in seiner Ansprache beim Veranstalter und den vielen Ausstellern, die teils zum neunten Mal in Folge auf der Jobmesse in Lingen vertreten waren. Fachkräfte werden knapp und viele Ausbildungsplätze können jetzt schon nicht mehr besetzt werden, da die Arbeitsmarktsituation im Emsland sehr vorteilhaft ist, sagte Martin Gerenkamp. Christine Grimm, Isabelle Rebohl mit dem Award, Florian Krebs, Dr. Kai Brinkmann, Martin Kylvag, Erster Kreisrat Martin Gerenkamp, Oberbürgermeister Dieter Krone und Stefan Süß bei der Eröffnung der 9. Jobmesse. Fotos: Inge Meyer Auch der Oberbürgermeister der Stadt Lingen, Dieter Krone, begrüßte die Aussteller und hob anfangs hervor, dass es in der Stadt Lingen nur 2,6 Prozent Arbeitslosigkeit gäbe. Das entspricht nahezu einer Vollbeschäftigung. Um trotzdem die offenen Stellen mit dem passenden Mitarbeiter zu besetzen, kann sich die Wirtschaft hier zwei Tage lang präsentieren, sagte Dieter Krone. Er rechne es den jungen Besuchern hoch an, wenn sie nicht ins Freibad gehen und sich auf der Jobmesse informieren. Aber nicht nur für Jobeinsteiger bietet die Jobmesse eine Plattform, auch Wiedereinsteiger und die 50-plus Generation werden hier über sämtliche Möglichkeiten informiert. Maik Schmeltzpfenning und Jana Volmer am MEMA-Netzwerkstand. Von links: Heidi Lager, Lisa Triphaus, Marissa Büd und Lukas Voß waren von der OLB da. Der Sitte-Niederlassungsleiter in Leer, Sönke Kleen (links), und Teamleiter Daniel Weber waren das erste Mal dabei. Rund 390 Mitgliedsbetriebe gehören zum Wirtschaftsverband Emsland e.v. Von Isabel Narr Energiewende ohne Breitbandinfrastruktur nicht möglich Oberlangen. Die Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland e.v., Maria Borgmann, begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder Ende Mai in der Gaststätte Weymann in Oberlangen und bestätigte sogleich die gute wirtschaftliche Lage des Landkreises. Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG Flachsmeerstraße Papenburg Tel Fax office@maschinenbau-hahn.de Aktuelle Herausforderungen für die Region so Borgmann, seien die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und der weitere Ausbau der Infrastruktur. Rund 390 Mitgliedsunternehmen mit circa Beschäftigten zählt der Wirtschaftsverband mit Sitz in Meppen. Die gegründeten Arbeitskreise Energie, Bildung, Beruf und Familie, Projektmanagement und der neu gegründete Arbeitskreis Logistik tragen ihren Anteil zu der beeindrucken Ausgangssituation und den zahlreichen Top-Veranstaltungen der Region bei. Highlights im Jahr 2015 waren die Sport-Wirtschafts-Gala sowie die Vergabe des emsländischen Unternehmerpreises bei der Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG in Haren. Sie beendete die Begrüßung mit den Worten: Erfolg hat drei Buchstaben - TUN. Einen Ausblick über die aktuelle Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage des Emslandes gab auch Landrat Reinhard Winter und Von lks.:. Geschäftsführer Norbert Verst. Vorsitzende Maria Borgmann, Dr. Andreas Mainka, Landrat Reinhard Winter, Alfons Veer, Bernd Knipper, Referent Peer Beyersdorff und Ludwig Jansen Foto: Wirtschaftsverband berichtete über geplante Infrastrukturmaßnahmen wie den geplanten Ausbau des Dortmund- Ems-Kanals sowie der E 233. Die langfristige Förderpolitik in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zahle sich aus, denn die prognostizierten Steuereinnahmen für 2016 steigen nochmals um 20 Mio. EUR auf ca. 280 Mio. EUR für den Landkreis. Investiert wird auch weiterhin in die Energiewirtschaft im südlichen Teil des Emslandes, wo Öl und Gas gefördert wird, denn hier überwiegen Chancen gegenüber Risiken laut Winter. Wichtig sei der Ausbau der Breitbandtechnologie, die vielerorts noch nicht flächendeckend ausgebaut sei. Hierzu referierte Peer Beyersdorff vom Breitband Kompetenzzentrum Niedersachsen. Eine Energiewende ohne Breitbandinfrastruktur sei nicht möglich. 64,5% der Bruttowertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes werde im ländlichen Raum erwirtschaftet. Die Ausgaben für die Tiefbauarbeiten zur Glasfaserverlegung seien teuer für die Gemeinden und so verwies er diesbezüglich auf diverse Förderprogramme und die Bedarfsmeldung im Rahmen der niedersächsischen Breitbanderhebung. Der Wirtschaftsverband Emsland möchte die Fachkräftesicherung in Kooperation mit dem Campus Lingen mit der Vergabe von EmslandStipendien und Lernpartnerschaften mit Schulen zur Berufsorientierung weiter ausbauen. Gut angenommen wird das Projekt BUNTER, eine Beratungsstelle für Unternehmen zur betrieblichen Integration von Migranten. Neu sind Integrationscoaches, die hierbei helfen. Mehr Informationen unter der neu gestalteten Internetseite Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter. Wir bedanken uns für die kostenlose Veröffentlichung unserer Anzeige. Danke. Für jeden Zweck die richtige Halle. Und Systemhallen zum günstigen Festpreis. Am Hafen Surwold Tel Stahlhallen Konfigurator unter Bitte beachten Sie folgende Beilage in dieser Ausgabe: Outdoor Living, Hesel

20 20 NACHRICHTEN Vorhang auf! Das WIRTSCHAFTSECHO präsentiert Sie auf einer optimalen Sonderseite! Weitere Informationen: Wir gratulieren zum Einzug und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! A r c h i t e k t u r + I n g e n i e u r b ü r o s c h e n K ö n i g s w e g 1, K l o s t e r s c h o o T e l. : H a f e n s t r. 2 0, A u r i c h T e l. : w w w. e s c h e n - a r c h i t e k t. d e i n f e s c h e n - a r c h i t e k t. d e Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen weiterhin gutes Gelingen! sanitär heizung klima...alles aus einer Hand Sanitär. Heizung. Klima Bodenheizungssysteme für Industrie und Gewerbe Kl IMPRESSUM Herausgeber: Wirtschaftsecho Inge Meyer e. K. Quade-Foelke-Straße Moormerland Tel.: / , Fax: info@wirtschaftsecho.net Geschäftsführende Redakteurin: Dipl.-Kffr., Dipl.-Kommunikationswirtin (FH) Inge Meyer Freie Mitarbeiter: Désirée Warntjen, Hermann Garrelmann, Dr. Sabine Winter, Ilka Himstedt, Klaus-Peter Jordan, Thomas Klaus, Ute Müller heizen & kühlen Energieeffizienz Ökologie und zukünftige Kostensicherheit Investieren Sie heute in eine sorgenfreie Zukunft und nutzen Sie Ihre vorhandenen Potenziale im Bereich Hallenheizung. Ihre Industriesohle wird zum Strahlungskörper und erzeugt im Niedrigtemperaturbereich das gewünschte Hallenklima! Wir als Familienunternehmen in 3. Generation stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem umfassenden Know-how im Energiebereich zur Verfügung! Mit unserer innovativen Technik begleiten wir Sie von der Projektidee bis zur Inbetriebnahme Ihrer Hallenheizung! heizen & kühlen GmbH & Co. KG J. BROSE Sanitär. Heizung. Elektro Klempnerei. Klima Norddeicher Str Norden Tel /94200 Fax / info@brose-heizungsbau.de Norddeicher Str Norden Tel /94200 Fax / FDS-Fußbodenheizungssystem GmbH August-Wilhelm-Kühnholz-Straße Oldenburg Tel Fax info@fds-bodenheizung.de Anzeigenverwaltung: Heidrun Meyer Tel.: / Satz und Layout: Werbeatelier LIFEArt Tel.: / , Fax: info@lifeart-online.de Druck: Brune-Mettcker Druck- u. Verlags GmbH Wilhelmshaven Auflage: Exemplare Vertrieb: Deutsche Post AG Die Urheberrechte für alle Artikel, Bilder und Annoncen bleiben beim Wirtschaftsecho- Verlag Inge Meyer e. K. und dürfen nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Der Wirtschaftsecho-Verlag haftet nicht für unverlangt eingereichte Unterlagen und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Von Stefan Erdmann Juist. Bürgermeister Patron bezeichnete den Neubau als unerlässlich Neuer Betriebskindergarten eingeweiht Der neue Juister Kindergarten Schwalbennest wurde Ende Mai eingeweiht. Bereits seit dem Jahreswechsel erfolgte der Umzug vom Loog dorthin, doch erst jetzt passte die Einweihung terminlich. Der Bau des Kindergartens - ohne die Mitarbeiterwohnungen - war mit 1,7 Millionen Euro veranschlagt und was ungewöhnlich für öffentliche Bauten ist um rund Euro unterschritten. Die Festlichkeiten begannen mit einem geteilten Gottesdienst, denn der erste Teil fand in der Inselkirche statt. Dann erfolgte ein Ortswechsel: Gemeinsam wurde vom Gotteshaus durch den Ort zum Kindergarten gelaufen, vorneweg die Kinder mit einem großen Banner. Von Ilka Himstedt Leer. Wer von Ihnen hat schon mal eine Abmahnung erhalten?, fragte Referent Christian Voß von der Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen am 26. Mai die rund 40 Teilnehmer des Unternehmertreffens Nordwest in Leer. Vier Meldungen gab es doch der Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz ist überzeugt: Auch die restlichen 90 Prozent sind stark gefährdet. Denn das Risiko das Wettbewerbsrecht zu verletzen sei groß, so Voß. Wenn auch oft unwissentlich. So sei die Abmahnung eine Geißel jedes Unternehmens, denn es drohen hohe Strafen. Abmahnen können Mitbewerber, rechtsfähige Verbände und qualifizierte Einrichtungen wie beispielsweise Abmahnvereine oder die Verbraucherzentralen sowie die Industrie- und Handelskammern. Dabei geht es um die Verletzung von Schutzrechten Das Foto zeigt den neuen Kinderwagen zusammen mit (v.l.n.r.) Günter Zingel (Geschäftsführer der Kindertagesstätten im Kirchenkreisverband Ostfriesland Nord), Torsten Gesch (Kindergartenleiter), Elisabeth Tobaben (Inselpastorin), Dietmar Patron (Bürgermeister), Imke Peplow und Theka Fisser (Kirchenvorstand). Fotos: Stefan Erdmann Am Kindergarten angekommen gab es dann den zweiten Teil des Gottesdienstes, wo Inselpastorin Elisabeth Tobaben das neue Haus segnete. Danach begrüßte der Hausleiter Torsten Gesch die Gäste: Wir sind stolz und froh, heute so eine würdige Einweihung durch diesen Gottesdienst erleben zu können. Bürgermeister Dietmar Patron bezeichnete den Neubau für Juist als unerlässlich. Er spricht immer oder genauer dem Patentrecht, dem Markenrecht oder dem Urheberrecht. Häufigste Verletzungsformen sind beispielsweise der Verkauf von Markenprodukten ohne Autorisierung oder die Verwendung von Markennamen bzw. Logos bei Angeboten von NoName-Zubehör oder die Nutzung von diesen Kennzeichen in Adwords und Anzeigentexten. Aber nicht nur Namen oder Logos sind meist geschützt, sondern auch Formen und Töne wie etwa von einem Betriebskindergarten, denn viele Elternteile gehe heute beide arbeiten und es sei gut und wichtig, wenn die ihre Kinder in der Zeit in guten Händen wissen. Das Haus im Loog sei in die Jahre gekommen und den Anforderungen nicht mehr gewachsen, deshalb habe man sich für einen Neubau entschieden. Die Baumaßnahme unterstreicht den Anspruch der Insel, als kinderfreundlich zu gelten, so Patron weiter. Er dankte besonders dem Architekturbüro Eschen, den ausführenden Handwerkerfirmen und Eilert Küpker von der Gemeindeverwaltung, der den Bau als Bauleiter von Anfang an begleitet hatte. Vom Festland war Günter Zingel, Geschäftsführer der evangelischlutherischen Kindertagesstätten das Michelin-Männchen, die Anzahl der Zähne des Leibnizkekses oder die Coca-Cola-Flasche sowie das Röhren des Jägermeister- Hirsches oder der Klingelton in der Telekom-Werbung. Einen großen Teil der Abmahnungen macht auch das Verletzen des Urheberrechtes aus. Das kann das Nachahmen eines geschützten Designs oder die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Bildern betreffen. Gerade bei Creative Commons wie Fotolia des Kirchenkreisverbandes Ostfriesland Nord, angereist. Zingel freute sich, erstmalig bei einer Einweihung eines Inselkindergartens dabei zu sein. Im Kreisverband betreut er 25 Einrichtungen mit 250 Mitarbeiter/innen und Kita-Plätzen. Er danke besonders der Verwaltung und dem Rat der Insel für die Planung und Durchführung dieses Neubaus, ebenso dem Mitarbeiterteam und den unterstützenden Eltern. Für die Eltern wurden die Öffnungszeiten im Neubau sogar entsprechend erweitert. Zugleich übergab er eine Spende in Höhe von Euro für die Einrichtung und einen Kinderwagen mit sechs Sitzen für die jüngsten Kinder. Christian Voß von der Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen referierte zum Thema Rechtschutz Eigentlich ist jeder Gewerbetreibende stark gefährdet Von links: Referent Christan Voß, Rechtsanwalt Felix Hapig, Jens Hartmann und Merle Sandersfeld-Kelm im Gespräch beim Netzwerkabend. Foto: Ilka Himstedt oder Pixelio gilt es daher unbedingt die Lizenzbedingungen zu lesen und zu befolgen. Sogar das Kopieren von AGB s kann zu hohen Schadensersatzforderungen führen. Eine Quelle für Abmahnungen sind auch Fehler im Impressum oder sogenannte Fake-Fans auf Facebook. Das sei unlauterer Wettbewerb, so Christian Voß. Das Gleiche gelte für nicht eindeutige Teilnahmebedingungen bei Gewinnspielen. Doch eine vernünftige Vorbereitung kann Abmahnungen verhindern, erklärte Voß den Unternehmern in Leer. Als Vorbeugung könne man Registerrechte eintragen lassen, Urheberrechte dokumentieren sowie Markenrechte recherchieren. Und sollte es doch zu einer Abmahnung kommen, dann sofort die Rechtslage prüfen lassen, denn das Verfahren lande meist innerhalb von vier Wochen vor Gericht. Sollte man jedoch selbst Schutzrechtsverletzungen abmahnen wollen, so gelte es Beweise zu sichern zum Beispiel durch Screenshots.

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung Unsere Mission MB Art & Tourism Agency ist Ihre Full-Service-Online Agentur für Webdesign, App-Entwicklung, Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung.

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com GLOBAL-MEDIA-RANKING.com MEDIADATEN global-media-ranking.com :: Unsere B2B Produkt- & Firmensuche Werden Sie Teil unseres B2B-Netzwerks & Produkt-Ranking-Firmensuche für den Einkäufer und Verkäufer. Ihr

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Handlungsfelder der Personalarbeit

Handlungsfelder der Personalarbeit Handlungsfelder der Personalarbeit Dipl. Ing. Janina Czernin Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Frankfurt 2. Juni 2016 Design der Untersuchung Dampfendes Brötchen 2 Ziel der Untersuchung Ziel ist es, nachhaltige

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Mehr Erfolg im Internet

Mehr Erfolg im Internet Mehr Erfolg im Internet Webseiten & Suchmaschinenoptimierung für Selbstständige, Mittelständler und Geschäftsinhaber WIR SIND WERBEJUNGE Als mittelständischer Dienstleister wissen wir aus eigener Erfahrung,

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Montag, 22. Mai 2017 Teil IV: Google My Business und Google + In den ersten drei Teilen dieser Serie habe ich Dir die zahlreichen Vorteile von modernen

Mehr

Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen, wie viele Nutzer eine Webseite besuchen, sondern, wie viele Nutzer lange auf dem

Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen, wie viele Nutzer eine Webseite besuchen, sondern, wie viele Nutzer lange auf dem 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Bei einer Suchanfrage im Internet ist nicht wichtig, zu sehen,

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing ist das Business-Netzwerk Nummer 1 in Deutschland. Mit ca. 6 Millionen Nutzer im deutschsprachigen

Mehr

Ihre Agentur für Suchmaschinenoptimierung & Social Media. Wir beraten, betreuen und optimieren! ABAKUS Internet Marketing GmbH

Ihre Agentur für Suchmaschinenoptimierung & Social Media. Wir beraten, betreuen und optimieren! ABAKUS Internet Marketing GmbH Ihre Agentur für Suchmaschinenoptimierung & Social Media Wir beraten, betreuen und optimieren! ABAKUS Internet Marketing GmbH SEO-Consulting Suchmaschinenoptimierung ist kein Standardprozess, sondern muss

Mehr

Soldaten der Bundeswehr

Soldaten der Bundeswehr Soldaten der Bundeswehr einfach & effektiv erreichen. Die große Online-Soldatenmesse Mit über 6.000 Besuchern ist die SOLDATA das größte überregionale Event für aktive und ehemalige Soldaten der Bundeswehr.

Mehr

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 33...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 1. Erfahrung Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 Jahren Agenturwesen in den Bereichen Print, Web und SEO. Seien

Mehr

EY-Umfrage Flüchtlinge in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Umfrage Flüchtlinge in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Umfrage Flüchtlinge in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse Jänner 2017 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky

Die REvolution des Handels. Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Die REvolution des Handels Alter Wein in neuen Schläuchen von Eric Jankowsky Irrtümer Alles was erfunden werden kann, ist bereits erfunden! Charles Durell, 1899, Chef des US Patentamtes Irrtümer Es gibt

Mehr

GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH. Europäische Union fördert zwei Weltmarktführer in Ahrensburg

GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH. Europäische Union fördert zwei Weltmarktführer in Ahrensburg GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH ZEIGTEN IHRE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN Ahrensburg (ve). Was kann die EU eigentlich für uns tun? Das haben heute zwei große Ahrensburger Unternehmen erfahren.

Mehr

Local SEO - als Unternehmen regional gefunden werden

Local SEO - als Unternehmen regional gefunden werden Local SEO - als Unternehmen regional gefunden werden Datum: 28.04.2016-22:04 Uhr Urheber: da Agency Kategorie: Computer + Internet Zeichen: 9182 (ohne Leerzeichen + Überschrift) Warum SEO für regional

Mehr

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt 20. Februar 2008 Geschäftsergebnis LBS 2007 LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt - Deutliche Marktanteilsgewinne - Brutto-Neugeschäft 6,2 Mrd. Euro - 60.000 neue Kunden - Betriebsergebnis

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Immobilien-Service. (

Immobilien-Service. ( Was Wert hat, will ich in guten Händen wissen. IMMOBILIEN Immobilien-Service. ( 0208 3005 305. www.fdl.de Immobilien sind Werte... sie zu schützen, zu erhalten und zu mehren und zwar individuell für jeden

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Fachrunde der Pferdebetriebe

Fachrunde der Pferdebetriebe FACHRUNDE DER PFERDEBETRIEBE Erfolgreiche Unternehmensentwicklung Betriebswirtschaftliche Situation von Pferdebetrieben SERVICEBRIEF PFERDEWIRTSCHAFT AUSGABE 1/2016 Pferdebetriebe aus Sicht einer Bank:

Mehr

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick Rückblick Job- und Bildungsmesse Am 21. und 22. März 214 fand die zukunftsenergien nordwest die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Weser- Ems Halle in Oldenburg

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! Leitbild kompetent engagiert leistungsstark Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! UNSER ANTRIEB Dieses Leitbild soll unserer genossenschaftlichen Bank den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen. Leistungsstarke

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur www.konen-lorenzen.com Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur Das Merkwürdige an unserem und Ihrem Geschäft ist: der einzigartige Service. Gemeinsam Werte schaffen. Konen & Lorenzen gehört

Mehr

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen www.emsachse.de Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen Dr. Dirk Lüerßen Fachkräftetage Niedersachsen Wachstumsregion Ems-Achse 2 Mitglieder 3 Schwerpunkte Schwerpunkte der Wachstumsregion Ems-Achse 4 Unternehmensnetzwerke

Mehr

Was ist die Landing Page Erstellung?

Was ist die Landing Page Erstellung? Was ist die Landing Page Erstellung? Stellen Sie sich vor, Sie veröffentlichen ein neues Produkt und möchten dieses gezielt im Internet verkaufen. Um es richtig stark zu bewerben, eignet sich am besten

Mehr

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates

DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates 57 MILLIONEN USER IN DEUTSCHLAND KÖNNEN SICH NICHT IRREN... In nahezu allen Bereichen des täglichen

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD

UNTERNEHMENSLEITBILD UNTERNEHMENSLEITBILD Unternehmensleitbild Vorwort Ein ausformuliertes Leitbild zu haben, ist sicher nicht zwingend erforderlich für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Überlegungen dazu haben aber zu

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

defence marketing consulting services Webseitenerstellung Website Update Suchmaschinenoptimierung

defence marketing consulting services Webseitenerstellung Website Update Suchmaschinenoptimierung defence marketing consulting services Webseitenerstellung Website Update & Suchmaschinenoptimierung www.websitediscount24.de Werbung im und um das Ruhrgebiet Was ist defence marketing consulting services?

Mehr

Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Science4Life Webinar

Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Science4Life Webinar Online-Marketing-Kampagne planen und umsetzen Science4Life Webinar 6.2.2017 Referenten knecht@chemie.de Tel. 030/204568-20 preuss@chemie.de Tel. 030/204568-15» Stefan Knecht» Geschäftsführer und Gründer

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

1) Nennen Sie bitte 5 Megatrends und leiten daraus entsprechende Personalmanagementtrends. Personalmanagementtrends

1) Nennen Sie bitte 5 Megatrends und leiten daraus entsprechende Personalmanagementtrends. Personalmanagementtrends Klausur Personalmanagement und Organisation 2015 Bearbeitungszeit 120 Minuten (ohne Hilfsmittel)/ 100 Punkte Bei Ankreuzfragen ist mindestens eine Antwort richtig. Mehrfachnennungen sind möglich. Viel

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Groß werden ist mehr als nur wachsen!

Groß werden ist mehr als nur wachsen! Groß werden ist mehr als nur wachsen! Gezielter Einsatz von online-marketing & Suchmaschinenoptimierung zur Neukundengewinnung bei B2B-Unternehmen. Verlassen Sie eingefahrene Gleise! Das klassische wir

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik

KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik KÄLTE 3000 AG Das Unternehmen für Kälte und Energietechnik INHALT Kälte 3000 wenn s um Kälte geht Die Erfolgsgeschichte Leidenschaft für unsere Kunden, Qualität und Spitzenleistungen Produkte Dienstleistungen

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren

DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren Infoveranstaltung DIE EIGENE HOMEPAGE Wie Sie sich im Internet optimal präsentieren Mario Di Bari Online Marketing Berater Tel: 07156 / 4308-54 dibari@bleicher-media.de Agenda 18:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung:

Mehr

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com GLOBAL-MEDIA-RANKING.com MEDIADATEN global-media-ranking.com Die B2B Datenbank für Profis Über 2 Millionen potenzieller Kunden suchen täglich nach Produkten und Firmen im Internet. Präsentieren Sie Ihre

Mehr

Mittelstand stärkt sich für den Konjunkturabschwung Kein Beschäftigungsaufbau in 2015 zu erwarten

Mittelstand stärkt sich für den Konjunkturabschwung Kein Beschäftigungsaufbau in 2015 zu erwarten Wirtschaftsauskünfte Inkasso Marketing Registriertes Inkassounternehmen Creditreform Leer Bolte KG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hauptstr. 16, 26789 Leer Telefon 04 91 / 9 79 82-0 Internet: www.creditreform-leer.de

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

SEO-SEA Manager/-in (IHK)

SEO-SEA Manager/-in (IHK) SEO-SEA Manager/-in (IHK) Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Zertifikatslehrgang Bielefeld 6. - 12. Juni 2017 SEO-SEA-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 92,8 % der Internetnutzer/-innen

Mehr

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Über uns - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Seit einigen Jahren hat sich die Sparte Der Telefonservice nun entwickelt und am Markt als Telefonzentrale behauptet. Das Unternehmen wird seit Beginn

Mehr

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Agenda Warum überhaupt eine Webseite? Die Umsetzung Ihrer Webseite Grundlagen der

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Herzlich willkommen zum Vortrag Suchmaschinenoptimierung (SEO) Herzlich willkommen zum Vortrag Suchmaschinenoptimierung (SEO) Elisabeth Langwieser Die Konzepter Marketing online.offline Independence Day - Friendsfactory München, 1. März 2012 3 x 10 = 45 Agenda 10

Mehr

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick Rückblick Job- und Bildungsmesse Am 1. und 2. März 13 fand die zukunftsenergien nordwest die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Halle 7 der Messe Bremen statt.

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Inbound-Marketing in Pharma

Inbound-Marketing in Pharma Wie erfolgreiche Firmen heute Leads generieren und Kunden gewinnen Inbound-Marketing in Pharma Ziehen Sie Ihre Interessenten an Hintergrund und Definition Inbound-Marketing (englisch "inbound" für "ankommend")

Mehr

WILLKOMMEN AN DER FRANKFURT SCHOOL

WILLKOMMEN AN DER FRANKFURT SCHOOL WILLKOMMEN AN DER FRANKFURT SCHOOL 1 INHALT ÜBERSICHT DER FOLIEN REKRUTIERUNG DER BEFRAGTEN 3 AUS WELCHEN BRANCHEN KOMMEN UNSERE TEILNEHMER 4 IMAGE DER FS 5 VERBUNDENHEIT ZUR FS 6 WELCHE INFORMATIONSQUELLEN

Mehr

DER FINANZEXPERTE. Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen

DER FINANZEXPERTE. Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen DER FINANZEXPERTE Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen Welche Expertise muss Ihr Gesprächspartner haben? René Jäger Person René Jäger wurde am 27. August 1966 in Bregenz am Bodensee als erster von zwei

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Anregungen zum Youtube-Marketing!

Anregungen zum Youtube-Marketing! Anregungen zum Youtube-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu YouTube ist ohne Frage die weltweit beliebteste Video-Sharing-Plattform. Täglich werden auf YouTube rund 4 Milliarden Videoabrufe getätigt. YouTube-Nutzer

Mehr

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _18 Januar 2018 Gesamtwirtschaft information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR 2018 Gesamtwirtschaft Die deutsche Konjunktur läuft rund. Das Bruttoinlandsprodukt stieg 2017 um 2,2% (Vorjahr +1,9%). Einen wesentlichen Wachstumsbeitrag

Mehr

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren Begrüßung Terrassenfest der Wirtschaftsjunioren am 21. Juli 2016 ***Es gilt das gesprochene Wort*** Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, ich freue

Mehr

7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de)

7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de) 7 TIPPS FÜR MEHR ANFRAGEN ÜBER IHRE WEBSEITE 15.03.2017 Thomas Kortenjan (Leiter LandReise.de) Gestartet im Dezember 2014 Vorgängerseite: bauernhofurlaub.com Derzeit ca. 3.700 Gastgeber aus ganz Europa

Mehr

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau.

AGV MITTE. Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. AGV MITTE Interessensvertretung von Unternehmern auf höchstem Niveau. Sich hoch hinaus ENTWICKELN Kirsten Weber Hauptgeschäftsführerin AGV, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Wir sind der

Mehr

Die Vermarktung Ihrer Immobilie. in unseren Händen - partnerschaftlich, effektiv und verlässlich.

Die Vermarktung Ihrer Immobilie. in unseren Händen - partnerschaftlich, effektiv und verlässlich. Die Vermarktung Ihrer Immobilie in unseren Händen - partnerschaftlich, effektiv und verlässlich. McMakler stellt sich vor McMakler Ihr Partner bei Vermietung und Verkauf McMakler ist national für Sie aktiv

Mehr

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN.

IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Apps Homepages SEO Google Social Media Das Örtliche Das Telefonbuch Gelbe Seiten Adressbücher Beratung & Full Service IHR ERFOLG LIEGT UNS AM HERZEN. Erfolgreiches Marketing vor Ort. Bei uns stehen Sie

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung

BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung Presse-Information BAUKING Azubi-Camp Fachhandel: Berufsstarter erleben Höhepunkt ihrer Ausbildung Fünftägige Schulungsveranstaltung für 46 Auszubildende 15 Industriepartner bieten 17 Workshops an Wertschätzende

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche

11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche Checkliste 11 Tipps woran Sie eine kundenfreundliche Website erkennen www.bueroservice- Wichtige Notiz: Sie dürfen den Inhalt dieses Reports nicht als Webinhalt benutzen, verkaufen, weitergeben oder diesen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte 26. Oktober 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte Geschäftslage nähert sich Rekordniveau / Mangel an qualifiziertem

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper,

Soziale Innovation In Europa. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, Soziale Innovation In Europa Sehr geehrter Herr Staatssekretär Hintersberger, Sehr geehrter Herr Präsident Schlagbauer, Sehr geehrter Herr Hauptgeschäftsführer Dr. Semper, sehr geehrter Herr Moser, meine

Mehr

Sie einfach schnell sein

Sie einfach schnell sein Im Gesundheitssektor müssen Sie einfach schnell sein Privatklinikgruppe Hirslanden rekrutiert mit Haufe Talent Management Summary HERAUSFORDERUNG Fachkräftemangel, vor allem bei Pflegepersonal Mangelnde

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel

Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel Erfolg in Suchmaschinen Spickzettel Die wichtigsten Begriffe bei Suchmaschinen Einleitung Eigentlich ist es ganz einfach Das Marketing in Suchmaschinen wimmelt von Abkürzungen. SEM, SEO, SERP, CPC lassen

Mehr

Fokus Niedersachsen. Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen

Fokus Niedersachsen. Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen Fokus Niedersachsen Gewerbesteuern Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen Gewerbesteuern im Steigflug Die Gewerbesteuerhebesätze in Niedersachsen sind im Jahr 2011

Mehr

Für starkes Marketing.

Für starkes Marketing. Für starkes Marketing Mit SEO Concept machen wir Webseiten für Suchmaschinen sichtbar und bringen diese bei den organischen Suchresultaten nach ganz vorne Für die Suchmaschinenoptimierung braucht es viele

Mehr

Content meets Linkbuilding

Content meets Linkbuilding Online Marketing Tag 2013 X Content meets Linkbuilding Wiemanmithochwertigen mit Inhalten viele organische Links einsammeln kann 1 Agenda 1. Wer ist heute hier? 2. Das Problem mit dem Linkaufbau 3. Vom

Mehr

CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN.

CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN. CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN. Aufgrund von Geschäftsaufgabe aus Altersgründen stehen eine gut erhaltene Büro-und Lagerhalle mit renditestarker Solaranlagezum Verkauf. GROSSE BÜRO UND LAGERHALLE

Mehr

Die richtige Ansprache

Die richtige Ansprache Die richtige Ansprache Kontaktieren, ansprechen und dann potentielle Kunden und Geschäftpartner, bzw. Multiplikatoren zu GoGeno einzuladen dies sind lebendige Aktivitäten, die dein Geschäft auf- und ausbauen

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

TÜV NORD CERT Normenkompass 2016/17

TÜV NORD CERT Normenkompass 2016/17 TÜV NORD CERT Normenkompass 2016/17 Normenkompass 2016/17 Welche Zertifizierungen sichern Ihr Geschäft nachhaltig? Welche Zertifizierungen sind für Ihr Unternehmen sogar Pflicht? Welche Zertifizierungen

Mehr

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE.

FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. FULL-SERVICE-AGENTUR FÜR MARKETING & WERBUNG ONLINE. Wir erstellen professionelle Homepages zu günstigen Preisen, die sich jeder leisten kann. Die Möglichkeiten der Onlinemedien sind vielfältig und komplex

Mehr

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft. KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH errichtet ein neues Ausbildungszentrum in Düsseldorf Lohausen und entwickelt ganzheitliche Ausbildungskonzepte für die hauseigene Lehrwerkstatt. Fachkräftemangel im Handwerk

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

- Unsere Spezialität: Spitzenrankings! -

- Unsere Spezialität: Spitzenrankings! - 2 3 Wir bestimmen seit 2007 den Markt der SEO-Agenturen maßgeblich mit und verhelfen großen Brands, erfolgreichen Online-Shops und hungrigen Start-Ups zu nachhaltigen Spitzenrankings und überdurchschnittlichen

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?

Mehr