SupraMotion 3.0 Automatisierungsmodule mit Supraleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SupraMotion 3.0 Automatisierungsmodule mit Supraleitung"

Transkript

1 SupraMotion 3.0 Automatisierungsmodule mit Supraleitung

2 SupraMotion 3.0 Supraleiter und ihre Potenziale für die Industrieautomation SupraCarrier: Lagerung und Bewegung eines Objekts auf schwebenden Walzen SupraHelix: rotierende Förderwelle mit einem kontaktfreien elektrischen Antriebsprinzip SupraCyc 2 Festo AG & Co. KG

3 Was auf den ersten Blick aussieht wie aus einem Science-Fiction- Film, sind die aktuellen Exponate zu SupraMotion 3.0, mit denen Festo auf der Hannover Messe 2015 die faszinierenden Eigenschaften von Supraleitern demonstriert. Kühlt man Supraleiter auf eine bestimmte Temperatur ab, können sie das Feld eines Permanentmagneten in einem definierten Abstand einfrieren, sodass entweder sie selbst oder der Magnet schweben. Der Luftspalt bleibt in jeder Raumlage stets stabil. Dieses Phänomen ermöglicht es, Objekte berührungslos zu lagern und zu bewegen mit geringem Energieaufwand und ganz ohne Regelungstechnik. Dadurch haben Supraleiter großes Potenzial für die industrielle Anwendung. SupraMotion 3.0: Erstmals lässt Festo Magnete schweben, deren supraleitende Lagerung über die Mantelfläche und nicht über die Vollfläche erfolgt. Der diesjährige Demonstrator schwebt dadurch waagerecht vor einer Wand, hinter der sich die gekühlten Supraleiter befinden. Drei neue praktische Anwendungsmöglichkeiten Als erster Anbieter von Automatisierungstechnik erforscht Festo dieses Potenzial und zeigt auf der Hannover Messe 2015 drei neue mögliche Applikationen: die Lagerung und Bewegung eines Objekts auf schwebenden Walzen, eine schwebende rotierende Förderwelle mit einem kontaktfreien elektrischen Antriebsprinzip sowie die aktive und kontrollierte Übergabe eines schwebenden Magnetpucks von einem Supraleiter-Element zum nächsten. Erstmals erfolgt die supraleitende Lagerung dabei auch über die Mantelfläche eines Magneten statt über dessen Vollfläche. Impulse für die Automatisierungstechnik Noch befindet sich der Einsatz von Supraleitern im Bereich der Industrieautomation im Entwicklungsstadium. Aber schon heute sind mit der Technologie völlig neue und effiziente Prozesse denkbar. Große Einsatzpotenziale gibt es überall dort, wo eine berührungslose Lagerung oder Handhabung gefragt ist beispielsweise aus Reinigungsaspekten, bei räumlicher Trennung oder im Umgang mit empfindlichen Objekten. Zukunftsanspruch von Festo Ziel von Festo ist es, gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft die Erforschung von Supraleitern für den industriellen Einsatz voranzutreiben und die Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln. le: aktive und kontrollierte Übergabe von schwebenden Magnetpucks Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über Supraleiter, über ihre Eigenschaften und ihre Potenziale für die Automatisierungstechnik von morgen und übermorgen! SupraMotion 3.0 3

4 Faszination Supraleiter Materialien mit besonderen Eigenschaften Erwecken Sie die Grafik auf Ihrem Smartphone oder Tablet zum Leben (Anleitung auf Seite 12) Stabiles Schweben mit konstantem Abstand Um einen Supraleiter über einem Permanentmagneten schweben zu lassen, legt man einen Abstandhalter zwischen beide und kühlt den Supraleiter herunter. Unterschreitet dieser seine Sprungtemperatur, friert er das Magnetfeld ein und fixiert so den definierten Abstand. Entfernt man nun den Platzhalter, schwebt der Magnet stabil über dem Supraleiter und nimmt auch dann wieder die gespeicherte Position ein, nachdem er temporär entfernt oder bewegt wurde. Selbst in flüssigen und gasförmigen Medien, sogar im Vakuum, kann das Prinzip eingesetzt werden. Widerstandsfrei im supraleitenden Zustand Unterhalb seiner Sprungtemperatur verändert sich die Leitfähigkeit des Supraleiters. Sein elektrischer Widerstand fällt schlagartig auf null ab. Setzt man den Strom durch Anlegen einer Spannung einmal in Bewegung, fließt er ohne Verlust in einem geschlossenen Kreislauf. Dadurch lassen sich äußerst energieeffizient sehr starke Magnetfelder erzeugen, die verlustfrei bestehen bleiben. Dieser Effekt ermöglicht zusammen mit dem gespeicherten Magnetfeld ein Schweben ohne externe Regelung in allen Raumlagen. Aktive Kühlung der Supraleiter Für SupraMotion 3.0 setzt Festo auf Hochtemperatur-Supraleiter aus keramischem Material. Ihre Sprungtemperatur liegt bei etwa 93 Kelvin ( 180 C), sodass die Exponate energieeffizient und unabhängig von Kühlmedien wie flüssigem Stickstoff betrieben werden können. Die aktuell verwendeten Stirling-Kühler haben einen Energiebedarf von maximal 80 Watt pro Kryostat (Kühlbehälter), wodurch geringe Betriebskosten anfallen. Der Schwebeeffekt für sich betrachtet ist kostenlos. Dank der gespeicherten Kälteenergie ist der Betrieb der drei Exponate selbst bei einem Stromausfall für mehrere Minuten gewährleistet. Die Lebensdauer der Kühler beträgt derzeit bereits bis zu zehn Jahre. Um Objekte schwebend zu bewegen, gibt es bereits verschiedene Technologien mit Vor- und Nachteilen je nach Anwendungsfall. Mit Supraleitern sind neue Abläufe denkbar, wo Alternativtechnologien nicht eingesetzt werden können oder aufgrund ihres hohen Energie- und Regelungsaufwands unattraktiv sind. 4 Festo AG & Co. KG

5 01: Einzigartiges Wirkprinzip: Schweben im supraleitenden Zustand bei 180 C 02: Definierte Position: Einfrieren des Schwebeabstands beim Demonstrator von SupraMotion : Permanenter Merkeffekt: anschließendes Schweben des magnetischen Demonstrators über dem Supraleiter 04: Berührungsfreies Handhaben: Arbeiten im abgeschlossenen Raum oder durch Abdeckungen hindurch Lagern und Bewegen ohne Regelungstechnik Dank der systemeigenen Rückstellkräfte halten supraleitende Magnetlager ihre vordefinierte Position selbstständig und unabhängig von ihrer räumlichen Ausrichtung. Im Gegensatz zu Feldkraftlagern lassen sich damit Lasten ganz ohne aufwendige Regelungstechnik tragen. Arbeiten bei räumlicher Trennung Für den Transport von flächigen Objekten mit verhältnismäßig geringem Gewicht haben sich Luftlager bewährt vor allem, da auf ein zusätzliches Trägerelement verzichtet werden kann. Der Luftspalt ist hier sehr klein und lässt keine Unterbrechung zu. Dringen unmagnetische Stoffe in das Lager ein, werden die Lagerungs- und Führungsfunktionen nicht beeinträchtigt. Das erlaubt auch den Einsatz in besonders stark verschmutzten Bereichen. Einfache Reinigung und steriles Handling Die berührungsfreie Führung und Lagerung von supraleitenden Systemen vermeidet Abrieb, Schmierstoffe und Staub. Durch die schwebende Übergabe von Objekten über Systemgrenzen hinweg sind sogar höchste Anforderungen an Sterilität gewährleistet. Längere Prozessketten ohne Berührung sind damit realisierbar. Außerdem ermöglichen diese Eigenschaften einen wartungsarmen Einsatz in Umgebungen mit strengen Reinheitsanforderungen. Supraleitende Systeme dagegen eignen sich auch für größere Lasten und können über ihren definierbaren Schwebespalt sogar durch Wände hindurch und in allen Raumlagen arbeiten. Das ermöglicht Handhabungen in geschützten und abgeschlossenen Räumen oder durch Verkleidungen hindurch. Kontaminationsanfällige oder schwer zu reinigende Bereiche lassen sich so durch glatte und reinigungsfreundliche Oberflächen schützen. Breites Spektrum an Lager- und Führfunktionen Supraleitende Automatisierungsmodule können mit einer Vielzahl von Lagerungsvarianten und aktiven Antrieben realisiert werden. Das ermöglicht ihnen, beliebige kinematische Abläufe linear wie rotativ schwebend auszuführen. Mit den drei aktuellen Exponaten zu SupraMotion 3.0 erweitert Festo nun nochmals das Spektrum der bisher gezeigten Lagerungs- und Bewegungsformen. SupraMotion 3.0 5

6 SupraCarrier Lagern und Bewegen auf schwebenden Rollen Auf einer horizontal angebrachten elektrischen Achse vom Typ EGC-HD sind zwei Kryostate mit Supraleitern montiert. Über beiden Kryostaten schweben jeweils zwei magnetische Transportwalzen das heißt, über jedem Supraleiter sind zwei Magnete eingefroren. Auf den Walzen liegt ein flacher Werkstückträger. Ihre Magnetisierung ist dabei so angelegt, dass der Schwebeabstand zu ihren Mantelflächen gehalten wird und die Walzen sich frei um die eigene Längsachse drehen können. Kontrolliertes Schweben über und unter der Abdeckung Zwischen den Kryostaten und den schwebenden Wellen befindet sich eine Abdeckung mit Öffnungen in Größe und Position der Walzen. Wie der Werkzeugträger kann sie aus beliebigem, nicht ferromagnetischem Material sein. Werden die Kryostate abgesenkt, schweben die Walzen durch die Öffnungen unter die Abdeckung. Der Träger liegt in dieser Position auf ihrer Oberfläche auf. Soll das Objekt weitertransportiert werden, fahren die Kryostate und mit ihnen die schwebenden Walzen wieder nach oben und heben dadurch den Werkstückträger wieder an. Kippt man die Walzen, zum Beispiel durch Neigung der elektrischen Achse, kann der flächige Träger sogar über die frei drehbaren Rollen abgleiten. Einsatzpotenziale bei flachen Werkstücken Das Konzept magnetischer schwebender Walzen eignet sich zur Handhabung von flachen Werkstücken oder zum Transport von Objekten auf einer Trägerplatte. Eine Anwendung wie der SupraCarrier könnte beispielsweise Glas, Holz oder Papier in sehr rauen oder sehr reinen Umgebungen bewegen. Grundlage für das universelle Einsatzgebiet ist die gute Reinigbarkeit der Applikation. Sowohl die Transportwalzen als auch die Abdeckungen lassen sich einzeln schnell und einfach säubern. Magnetische Walzen: schwebender Transport von flachen Objekten Vertikales Verfahren: Schweben oberhalb und unterhalb der Abdeckung 6 Festo AG & Co. KG

7 SupraHelix Transport auf einer rotierenden Förderwelle Bei SupraHelix sind zwei Kryostate mit Supraleitern horizontal auf einem Schwenkantrieb vom Typ DRRD angebracht, der an einem Träger über der Tischplatte aus Plexiglas befestigt ist. Unter ihre Sprungtemperatur heruntergekühlt bringen die beiden Kryostate eine kopfüber hängende Welle mit integriertem Gewinde zum Schweben. Mit Hilfe des Schwenkantriebs wird die Anwendung in eine Neigung von 40 Grad gebracht, sodass die Welle schräg im Raum hängt. In der Welle sind an den beiden Enden die Permanentmagnete als Gegenlager zu den Supraleitern angebracht. Sie sind in einem Schwebeabstand von etwa acht Millimetern zu den Supraleitern eingefroren und nehmen die Traglast auf. Die Supraleitung wirkt dabei auf die Mantelfläche der Magnete, sodass eine Drehung der Welle um ihre Längsachse möglich ist. Kontaktfreies elektrisches Antriebsprinzip Für das Exponat hat Festo den Prototypen eines zweiphasigen permanenterregten Schrittmotors entwickelt, der über zwei Magnete in der Mitte der Welle angekoppelt ist. Dadurch ist ein aktiver und berührungsloser Antrieb möglich. Dreht sich die Welle, kann sie über ihr Gewinde einzelne Metallringe nach oben transportieren. Am oberen Ende rutschen sie über einen Edelstahldraht wieder nach unten und springen selbstständig wieder auf das Gewinde, wodurch ein Kreislauf entsteht. Berührungslose rotierende Wellen nutzen Über die Spiralstruktur können ringförmige Werkstücke von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert werden. Eine federnde angetriebene Welle könnte auch das Polieren und Schleifen nicht ferromagnetischer Werkstoffe ermöglichen. Magnetische Welle: supraleitende Lagerung über die Mantelfläche Schwebende Spirale: Gewinde zur Beförderung von ringförmigen Werkstücken SupraMotion 3.0 7

8 SupraCycle Kontaktfreie Übergabe von schwebenden Magnetpucks Das SupraCycle zeigt erstmals die aktive Übergabe von schwebenden Permanentmagneten von einem Supraleiter-Element zum nächsten. Damit demonstriert Festo, wie sich Objekte dank Supraleitung auch über Systemgrenzen hinweg schwebend übergeben lassen. Auf der Grundplatte aus Plexiglas sind drei Kryostate mit integrierten Supraleitern angebracht, die zwei magnetische Objektträger reihum auf den nächsten Kryostaten übergeben. Zur Veranschaulichung sind an den Pucks jeweils zwei kleine Fläschchen befestigt. Integrierte Intelligenz Die Kryostate sind auf Drehmodulen vom Typ ERMB verbaut und lassen sich dadurch jeweils um 360 Grad drehen. Stehen sich zwei von ihnen genau gegenüber, gibt der eine Kryostat den magnetischen Objektträger an den anderen ab. Die modifizierte Vorderseite des Kryostaten sorgt dafür, dass sich die gespeicherte Verbindung gezielt lösen und wiederherstellen lässt. Eine Kamera vom Typ SBO überträgt die Übergabe in Echtzeit auf einen Monitor, der zudem alle Daten zur permanenten Überwachung anzeigt. Vor Beginn der Anwendung wird der Objektträger jeweils mit einem Schwebeabstand von mehreren Millimetern zu den Supraleitern in den Kryostaten eingefroren. Der Vorgang erfolgt über eine Vorrichtung, deren Wanddicke dem späteren Schwebespalt entspricht. Eine Neujustierung des Schwebespalts ist damit automatisiert möglich. Systemübergreifender Transport Wie im Exponat mit den Fläschchen demonstriert, lassen sich am Objekt problemlos Trägerelemente befestigen. Zukünftig könnten so beim Transport von Objekten die Werkstückträger berührungslos zwischen zwei Handlingsystemen übergeben werden. Lange Prozessketten ohne Berührung werden Realität. Berührungsloser Transport: Übergabe eines magnetischen Objektträgers Simulierter Werkstückträger: magnetischer Puck mit montiertem Trägerelement 8 Festo AG & Co. KG

9 Technische Daten Die drei Projekte im Überblick SupraCarrier SupraHelix SupraCycle Abmessungen: mm Schwebespalt: mm Magnete:...Rundmagnet Kryostat:... Bauform eckig Abmessungen: mm Schwebespalt:...ca. 8 mm Magnete:...Ringmagnet Kryostat:... Bauform eckig Welle:...Ø 50 mm, Länge 700 mm Abmessungen: mm Schwebespalt:... 4 mm Magnete:...Doppelmagnet in...halbach-struktur Kryostat:... Bauform eckig Eingebaute Komponenten von Festo: 1 Linearachse EGC-HD Servomotor EMME-AS-80-S-LS-AMB 2 Elektroschlitten EGSP P 2 Servomotor EMME-AS-S-LS-AMB 3 Motorcontroller CMMP-AS-C5-3A-MO 2 Netzteil CACN-3A Steuerung CPX-Terminal mit CEC-S1 1 Controller CDPX-X-A-S-10 Eingebaute Komponenten von Festo: 1 Kolbenschwenkantrieb DRRD Linearachse EGC-K Netzteil CACN-3A Steuerung CPX-Terminal mit CEC-S1 1 Controller CDPX-X-A-S-10 Eingebaute Komponenten von Festo: 3 Drehmodul ERMB-32 3 Mini-Schlitten DGSL E3 P1A 3 Magnetventil CPE10-M1BH-5C-M5 3 Motor EMME-AS-80-S-LS-AMB 3 Motorcontroller CMMP-AS-C5-3A-MO 1 Ventilinsel MPA-S mit CPX-Terminal 1 Steuerung CPX-Terminal mit CEC-S1 2 Netzteil CACN-3A Kamera SBO 1 Controller CDPX-X-A-S-10 SupraMotion 3.0 9

10 Kontinuierliche Weiterentwicklung Eine Technologie auf dem Weg in die industrielle Anwendung (1) SupraLinearMotion (2) SupraHandling (3) SupraPicker (4) SupraHandling 2.0 (5) SupraShuttle (6) SupraChanger Erwecken Sie die Projekte auf Ihrem Smartphone oder Tablet zum Leben (Anleitung auf Seite 12) (7) SupraCarrier (8) SupraHelix (9) SupraCycle 10 Festo AG & Co. KG

11 01: Unterschiedlichste Bewegungs- und Lagerungsformen: die bisherigen Projekte zu SupraMotion 02: Neue Anwendungsideen: intensiver Austausch mit Industrie und Wissenschaft (4) SupraHandling 2.0: lineare Bewegung in drei Raumlagen Beim SupraHandling 2.0 bewegt sich ein schwebender Schlitten entlang von zwei Magnetschienen. Durch die Drehung des Systems kann der Schlitten waagrecht, senkrecht oder über Kopf fahren. (5) SupraShuttle: lineare Bewegung in alle Raumrichtungen Das SupraShuttle zeigt die Bewegung eines schwebenden Objektes in alle Raumrichtungen sowie die Handhabung des Supraleiter- Elements selbst. Auch in hermetisch abdichtbaren Räumen. (6) SupraChanger: Übertrag einer Rotation auf Magneten Der SupraChanger überträgt eine kontrollierte und berührungslose Drehbewegung über schwebende Magnete auf drei Applikationen, die dadurch reihum gewechselt werden können. Als Impulsgeber der Automatisierungstechnik ist es die Kernkompetenz von Festo, die Produktions- und Arbeitswelten der Zukunft mitzugestalten und ständig nach neuen Wegen, Denkansätzen und Lösungen zu suchen. Daher befasst sich Festo seit Jahren intensiv mit der Supraleiter- Technologie und ihrem industriellen Einsatz. Mit den Projekten zu SupraMotion wurden bereits unterschiedlichste Lagerungsund Bewegungsformen konkret erprobt und in möglichen Anwendungen realisiert: (1) SupraLinearMotion: lineare Bewegung durch Kippen Die Wippkonstruktion macht die Eigenschaften der Supraleiter- Technologie erlebbar. Ein Fahrgast schwebt reibungsfrei und geräuschlos auf einem Schlitten über die Magnetschiene. (2) SupraHandling: beliebige Positionierung in der Ebene Für das SupraHandling wurde das Prinzip der Wippe auf einen Kreuztisch übertragen. Somit lassen sich alle Positionen in x- und y-richtung berührungslos anfahren. (3) SupraPicker: Handhabung bei räumlicher Trennung Mit Hilfe eines schwebenden Magnetpucks führt der supraleitende Greifarm das Greifgut von außerhalb durch eine Schleuse in einen geschützten Raum, wo das Werkstück weiterbearbeitet wird. (7) SupraCarrier: Lagern und Führen auf schwebenden Walzen Mit dem SupraCarrier zeigt Festo, wie flächige Objekte über die sehr geringe Kontaktfläche von drehbaren Walzen frei schwebend gelagert und transportiert werden. (8) SupraHelix: Transport auf rotierender Förderwelle Die schwebende Förderwelle wird kontaktlos zum Rotieren gebracht und kann so auf ihrer Spiralstruktur einzelne Metallringe über eine Steigung von 40 Grad nach oben befördern. (9) SupraCycle: Übergabe von schwebenden Magnetpucks Beim SupraCycle werden zum ersten Mal schwebende Träger aktiv und kontrolliert von einem Supraleiter-Element zum nächsten über Systemgrenzen hinweg übergeben. Neben den unterschiedlichen Anwendungen hat Festo mit den Projekten auch verschiedene Kühlkonzepte erprobt. Großes Optimierungspotenzial besteht auch weiterhin bei der Erforschung neuer Materialien und der Entwicklung von leistungsfähigen und preiswerten Kühlsystemen. Suche nach Pilotkunden und konkreten Applikationen Nach mehreren Jahren intensiver Forschungsarbeit und drei Jahren Messeerfahrung untersucht Festo nun konkret mit Partnern und Kunden deren Anwendungsideen, die in Pilotprojekten umgesetzt werden können. Gehen auch Sie den nächsten Schritt und begleiten Sie die Supraleiter- Technologie gemeinsam mit Festo in die industrielle Anwendung! SupraMotion

12 Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Geschäftsführender Gesellschafter Festo Holding GmbH Technologiepartner: Dr. Oliver de Haas evico GmbH, Dresden Projektkoordination: Georg Berner Festo Holding GmbH Exponatebau: Rolf Sauter eta Gerätebau GmbH, Wernau Projektteam: Dr. Heinrich Frontzek, Dr. Susanne Krichel, Martin Fuss, Herbert Halama, Stephan Schauz, Martin Beier, Uwe Neuhoff, Sandro Marucci, Roland Grau, Matthias Gehring, Simon Hanschke, Torsten Seger, Festo AG & Co. KG Visualisierung: Matthias Acksel Konzept & Visualisierung in Architektur & Design, Stuttgart Sehen Sie mehr auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC Die Bilder auf Seite 4 und Seite 10 erklären nicht nur das Prinzip und mögliche Anwendungen der Supraleiter; sie verbergen dank Augmented Reality auch Animationen für Smartphones und Tablets. Dazu benötigen Sie lediglich ein aktuelles Gerät und die App junaio, die kostenlos im App Store von Apple oder bei Google Play erhältlich ist. Laden Sie sich junaio herunter und öffnen Sie die App. Suchen Sie nun den Kanal Festo Supra und wählen Sie ihn aus. Richten Sie anschließend die Kamera Ihres Gerätes auf die Grafik und versetzen Sie die Supraleiter in Bewegung. Festo AG & Co. KG è Film Ruiter Straße Esslingen Deutschland Telefon Fax cc@de.festo.com de 4/2015

SupraMotion 2016 Schwebendes Transportieren und Greifen

SupraMotion 2016 Schwebendes Transportieren und Greifen SupraMotion 2016 Schwebendes Transportieren und Greifen SupraMotion 2016 Supraleiter und ihre Potenziale für die Fabrik- und Prozessautomation 01 02 2 Festo AG & Co. KG 01: SupraJunction: horizontale Übergabe

Mehr

SupraMotion 2017 Supraleiter in der Automatisierung

SupraMotion 2017 Supraleiter in der Automatisierung SupraMotion 2017 Supraleiter in der Automatisierung SupraMotion Applikationen und Bewegungskonzepte mit Supraleitung 01: Sauberes Arbeiten: prädestiniert für Branchen mit hohen Reinigungsstandards 02:

Mehr

SupraMotion 2018 Supraleiter in der Automatisierung

SupraMotion 2018 Supraleiter in der Automatisierung SupraMotion 2018 Supraleiter in der Automatisierung SupraMotion Applikationen und Bewegungskonzepte mit Supraleitung Wie Supraleiter genau funktionieren? Gehen Sie auf www.festo.com/supra und erwecken

Mehr

SupraMotion 2.0. Supraleiter und ihre Potenziale für die Industrieautomation

SupraMotion 2.0. Supraleiter und ihre Potenziale für die Industrieautomation SupraMotion 2.0 Supraleiter und ihre Potenziale für die Industrieautomation Reibungsfreies Bewegen von schwebenden Objekten Faszination Supraleiter: Kühlt man sie auf ihre Sprungtemperatur ab, schweben

Mehr

SupraMotion. Potenziale für die ressourcenschonende Industrieautomation

SupraMotion. Potenziale für die ressourcenschonende Industrieautomation SupraMotion Potenziale für die ressourcenschonende Industrieautomation Reibungsfreie Bewegung dank supraleitender Lagerung Widerstandsfrei in supraleitendem Zustand Supraleiter sind Metalle, Metallverbindungen

Mehr

Future Concept Bionik -Projekte zur Hannover Messe 2013

Future Concept Bionik -Projekte zur Hannover Messe 2013 Future Concept Bionik -Projekte zur Hannover Messe 2013 1. BionicOpter 2. WaveHandling 3. LearningGripper 4. SupraMotion a. SupraLinearMotion b. SupraHandling c. SupraPicker CC/Frontzek, Heinrich 14. März

Mehr

Sie haben hohe Ziele? Sie wollen mehr erreichen? Wir zeigen Ihnen neue Perspektiven auf.

Sie haben hohe Ziele? Sie wollen mehr erreichen? Wir zeigen Ihnen neue Perspektiven auf. Sie haben hohe Ziele? Sie wollen mehr erreichen? Wir zeigen Ihnen neue Perspektiven auf. Automatisierung im 21. Jahrhundert: Festo CPX. Die Automatisierungsplattform für exzellente Produktivität. Höchste

Mehr

Bionic Tripod 3.0. Flexibler Tripod mit hoher Dynamik

Bionic Tripod 3.0. Flexibler Tripod mit hoher Dynamik Bionic Tripod 3.0 Flexibler Tripod mit hoher Dynamik Neue Denkanstöße für die Automatisierungstechnik Energieeffizientes und hochdynamisches Greifen über Kopf Durch ihr geringes Gewicht lässt sich diese

Mehr

Anlage zum Selektivlöten von Sensoren direkt im Schutzgehäuse

Anlage zum Selektivlöten von Sensoren direkt im Schutzgehäuse Highlights Einbaufertige Handlingsystem von Festo zur Montage direkt an die Linie geliefert mit Funktionsgarantie und Dokumentation Schnelle und präzise X-, Y-, Z- Bewegungen Taktzeit von unter drei Sekunden

Mehr

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen: Magnete Die Wirkung und der Aufbau lassen sich am einfachsten erklären mit dem Modell der Elementarmagneten. Innerhalb eines Stoffes (z.b. in ein einem Stück Eisen) liegen viele kleine Elementarmagneten

Mehr

Die Grundlagen. Blick von oben. Süd = Abstoßung. Neutrale zone

Die Grundlagen. Blick von oben. Süd = Abstoßung. Neutrale zone #376 Die Grundlagen Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen. Die Anziehungskraft eines Magneten (Nord) ist immer stärker als die Abstoßung (Süd). Zum Beispiel, nehmen Sie zwei Stabmagneten aus dem Baumarkt

Mehr

2 Der elektrische Strom 2.1 Einführung

2 Der elektrische Strom 2.1 Einführung Der ektrische Strom.1 Einführung Definition I dq C I 1 1 dt s Zur Erinnerung: 1 ist die Stromstärke, bei der zwei paralle Leiter (unendlich dünn, unendlich lang) pro Meter eine Kraft von 10-7 N aufeinander

Mehr

Materie im Magnetfeld

Materie im Magnetfeld . Stromschleifen - Permanentmagnet Materie im Magnetfeld EX-II SS007 = > µmag = I S ˆn S = a b µ bahn = e m L µ spin = e m S Stromschleife im Magnetfeld Magnetisierung inhomogenes Magnetfeld = D = µmag

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5 CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS1 2003 TOP LINE A5 kompakte Maschine auf wenigen m² automatische Fertigung von kompletten Rahmen, Türen und Zargen in Einmannbetrieb Zentrum solo oder in Fertigungslinie

Mehr

1. Richten Sie Ihre Stick Up Cam Wired.

1. Richten Sie Ihre Stick Up Cam Wired. Stick Up Cam Wired 1. Richten Sie Ihre Stick Up Cam Wired. Laden Sie die Ring App herunter. Die App führt Sie durch die Einrichtung und Verwaltung Ihrer Stick Up Cam Wired. Suchen Sie nach Ring in einem

Mehr

Zusammenfassung v13 vom 20. Juni 2013

Zusammenfassung v13 vom 20. Juni 2013 Zusammenfassung v13 vom 20. Juni 2013 Magnetfeldberechnungen Gerader Leiter im Abstand r: B = µ 0 I/(2 r) (57) Auf der Achse einer Leiterschleife mit Radius R im Abstand x von der Mitte der Schleife: B

Mehr

Automatisierungslösungen von Festo für die Montage von LED-Autoscheinwerfern

Automatisierungslösungen von Festo für die Montage von LED-Autoscheinwerfern Automatisierungslösungen von Festo für die Montage von LED-Autoscheinwerfern Highlights Kundenspezifisches Festo Handlings: Einbaufertige Dreiachshandlings mit Funktionsgarantie und vollständiger Dokumentation

Mehr

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Supraleitung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov 21.11.2011 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Ziel des Versuchs........................................

Mehr

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer 748 Seite 752 Roto-Positionierer Seite 756 Synchrolift Seite 760 M-Positionierer 749 750 Siegmund Roto-Positionierer Ihre Vorteile Der Siegmund Roto-Positionierer eignet sich hervorragend für Schweiß-,

Mehr

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Magnetismus und Elektrizität 345 68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Das brauchst du für diesen Versuch: eine Flachbatterie 4,5V zwei Versuchsleitungen mit Krokodilklemmen 1 bis 2 m Kupferdraht (Kupferlackdraht

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 19. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 19. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 19. Vorlesung 25.06.2018 Barlow-Rad Heute: Telefon nach Bell - Faradaysches Induktionsgesetz - Lenzsche Regel - LR-Kreis - Wechselstrom - Generator & Elektromotor

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Clean Rim. Mehr Effizienz und Hygiene in Ihrem WC

Clean Rim. Mehr Effizienz und Hygiene in Ihrem WC Mehr Effizienz und Hygiene in Ihrem WC 1 Wand-WC Spülrandlos Senso Square, Modell The Gap / 2 Senso Square 2.0 Unterschrank / 3 Senso Square 2.0 Hochschrank 1 Mehr Effizienz und Hygiene in Ihrem WC Randloses,

Mehr

Magnetfelder, Struktur und Wirkung 2016

Magnetfelder, Struktur und Wirkung 2016 Magnetfelder, Struktur und Wirkung 2016 SUPRALEITUNG FERROFLUID FADENSTRAHL DOMÄNEN INDUKTIONSHEIZUNG EISENSPÄNE FARADAYMOTOR DIAMAGNETISMUS SCHLEUDER HALLSCAN CAN CRUSHER CURIEMOTOR Supraleiter Durch

Mehr

MultiChoiceGripper. Variables Greifen nach dem Vorbild der menschlichen Hand

MultiChoiceGripper. Variables Greifen nach dem Vorbild der menschlichen Hand MultiChoiceGripper Variables Greifen nach dem Vorbild der menschlichen Hand Ein Greifer für die unterschiedlichsten Formen Bereits heute gibt es in der Automatisierungstechnik unzählige verschiedene Greifer,

Mehr

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung Hans M. Strauch Elektrische Ladung Themenfeld 6: Spannung und Induktion 2 Hydraulikstromkreis als Energieträger Hydraulik Wassermenge Wasserstromstärke Druck E-Lehre Q I V 3 Geschlossener Stromkreis als

Mehr

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft.

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. AUSWERTUNG: KREISEL TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. DREHIMPULSERHALTUNG In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. 1.1. Drehschemel. Eine Versuchsperson setzte sich auf den

Mehr

Projekt: Elektromotor

Projekt: Elektromotor Projekt: Elektromotor Wir bauen einen Gleichstrommotor aus fünf Teilen das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Projekt: Elektromotor Liebe Schülerinnen

Mehr

Magnetlager Maxwell in Aktion

Magnetlager Maxwell in Aktion 150 Jahre Maxwell Gleichungen Magnetlager Maxwell in Aktion Dr. Reto Schöb, Levitronix GmbH Was ist ein Magnetlager? Lager dienen zur Abstützung sowie zur Führung eines beweglichen Körpers an einem feststehenden

Mehr

Hochdynamischer PIMag Lineartisch

Hochdynamischer PIMag Lineartisch Hochdynamischer PIMag Lineartisch Voice-Coil-Direktantrieb mit direkter Positionsmessung V 522 V 524 V 528 Schnelles Scannen und Positionieren Stellwege 5 mm, 10 mm, 20 mm Scanfrequenz von über 10 Hz Höchstgeschwindigkeit

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Festkörperphysik für Bachelor, WS 0/ magnetische Domäne (=Weiss scher Bezirk) Ursachen für Zerfall in Domänen Bereich einheitlicher ferromagnetischer Ordnung Aufbau eines großen externen Streufelds für

Mehr

Technikerprojekt: Konstruktion eines Multifunktionalen Tisches für körperlich eingeschränkte Menschen

Technikerprojekt: Konstruktion eines Multifunktionalen Tisches für körperlich eingeschränkte Menschen Technikerprojekt: Tisches für körperlich eingeschränkte Menschen Projektteam: Projektgruppe Tisches für körperlich eingeschränkte Menschen Max-Eyth-Schule - Fachschule für Technik Weserstraße 7A 34125

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 18. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 18. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 18. Vorlesung 21.06.2018 Barlow-Rad Heute: Telefon nach Bell - Materie im Magnetfeld: Dia-, Para-, Ferromagnetismus - Supraleitung - Faradaysches Induktionsgesetz

Mehr

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME Die von Held AG weiterentwickelten bewährten Linearelemente, NEU mit integrierten elektromagnetischen Linearmotoren eignen

Mehr

* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise

* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise Versuch Nr. 31 Supraleitung 1. Einleitung Supraleitung zeichnet sich durch einen Phasenübergang des Elektronensystems aus, welcher sich bei Unterschreiten einer kritischen Temperatur in einer Vielzahl

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Aufgabe 109 Gegeben ist das skizzierte System. a) Bis zu welcher Größe kann F gesteigert werden, ohne daß Rutschen eintritt? b) Welches Teil rutscht, wenn F darüber hinaus

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 212 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Taschenrechner

Mehr

Scheinkräfte. Abb. 1: Rotierende Vorrichtung mit Golfbällen.

Scheinkräfte. Abb. 1: Rotierende Vorrichtung mit Golfbällen. Scheinkräfte Abb. 1: Rotierende Vorrichtung mit Golfbällen. Geräteliste: Kamera auf Stativ, große Drehscheibe, Metallschiene, Scheibenwischermotor, Vorrichtung mit Kerzenglas, schweres Stativ, Rollwagen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 am

Grundlagen der Elektrotechnik 1 am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Grundlagen der Elektrotechnik 1 am 19.7.2017 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Industrie-Infrarotstrahler IR

Industrie-Infrarotstrahler IR Industrie-Infrarotstrahler Für große Gebäude mit hohen Decken Einsatzbereich -Wärmestrahler sind für das Voll- oder Zusatzheizen von Räumen mit großem Volumen und hohen Decken geeignet. Diese Strahler

Mehr

Entscheidungskriterien für die Wahl des richtigen Magneten. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Magneten KUNDE.

Entscheidungskriterien für die Wahl des richtigen Magneten. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Magneten KUNDE. Hallsensorbetätigung Entscheidungskriterien für die Wahl des richtigen Magneten Schaltertyp gewünschte Schaltcharakteristik Schaltabstand Bewegungsart Abmessungen, Toleranzen, Gewicht Temperaturbereich

Mehr

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.) Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.) 1 Grieskörner schwimmen in Rhizinusöl. Weil sie kleine Dipole werden, richten sie sich entlang der Feldlinien

Mehr

Vakuumpumpen elektrisch

Vakuumpumpen elektrisch SERIE Vakuumpumpen elektrisch Merkmale Technische Daten konstante Leistung Kompakte Bauform hohe Betriebssicherheit hohes Endvakuum hohe Betriebsspannung : 3 Phasen 400 Volt : je nach Geräuschpegel : je

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2015-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Gesamtpunktzahl: Ergebnis: Bemerkungen: Elektromagnetische

Mehr

Kugelgelenke und homokinetische Gelenke

Kugelgelenke und homokinetische Gelenke Kugelgelenke und homokinetische Gelenke Fixierung Rotation Längsachse möglich bei homokinetischer Ausführung oder mit Verdrehsicherung Grosse Kräfte übertragbar Kompakte Bauweise Geeignet für Anwendungen

Mehr

Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik

Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik Intrasys lineare Antriebs und Bremstechnik 1 Lineare Antriebstechnik Warum lineare Antriebstechnik Lineare Antriebstechnik erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit un Wartungsfreiheit.

Mehr

MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10

MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10 MAP Physik Prüfung für Biologen und Chemiker WS 09 / 10 Teil I 09.04.2010 Aufgabe 1 (10 P) Der Wagen einer Achterbahn auf Schienen (hier vereinfacht als grauer Block dargestell startet auf der Höhe h 0

Mehr

DIE SIEDEKÜHLUNG FÜR LEISTUNGSBAUTEILE. Andreas Ludwig / Fa. Cool Tec Electronic GmbH Dr. Andreas Schulz / Fa. Strukturtechnik

DIE SIEDEKÜHLUNG FÜR LEISTUNGSBAUTEILE. Andreas Ludwig / Fa. Cool Tec Electronic GmbH Dr. Andreas Schulz / Fa. Strukturtechnik DIE SIEDEKÜHLUNG FÜR LEISTUNGSBAUTEILE Andreas Ludwig / Fa. Cool Tec Electronic GmbH Dr. Andreas Schulz / Fa. Strukturtechnik Kühlen bevor es zu spät ist Flüssigkeitskühlkörper mit eingepresstem Cu-Rohr

Mehr

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung Systemvoraussetzungen Zur Verwendung des CamRanger PT Hub mit einem motorisiertem Stativkopf wird ein CamRanger zur Steuerung benötigt. Stellen Sie sicher, dass

Mehr

3.3 Randfixierung Allgemeines

3.3 Randfixierung Allgemeines 3.3 Randfixierung 3.3.1 Allgemeines Um strukturellen Bewegungen aus dem Untergrund und Kräften, die aus der Verarbeitung und der Herstellung von elastomeren Dachbahnen sowie aus thermischen Schwankungen

Mehr

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc.

Elztrip EZ 300. Elztrip EZ300. Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. 3600 4500 W Elektroheizung 2 Ausführungen Elztrip EZ 300 Wärmestrahler mit drei Heizpaneelen für Lagerhallen, Werkhallen etc. Einsatzbereich EZ300 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen in industriellen

Mehr

Die flexible USB-HD-Kamera

Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die VCam HD ist ein modernes, vielseitiges Kamerasystem für den Anschluss von starren und flexiblen Endoskopen. Kleine Abmessungen, ein Gewicht von

Mehr

Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung.

Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung. Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung. Betrachte das Problem und untersuche verschiedene Möglichkeiten es zu lösen. Andere Geräte verbrauchen mehr Strom das ist die naheliegende Lösung.

Mehr

SCHLEIFLAMELLENRÄDER

SCHLEIFLAMELLENRÄDER SCHLEIFLAMELLENRÄDER 49 SCHLEIFLAMELLENRÄDER MIT SCHAFT Beschreibung: Die Lamellen aus Schleifgewebe sind radial an der Achse des Werkzeuges befestigt. Das Schleiflamellenrad mit Schaft RG wird an der

Mehr

Elektro - Permanent - Bipolarmagnete L 46

Elektro - Permanent - Bipolarmagnete L 46 Lasthebemagnete für den Coil- und Brammenumschlag Druckschrift 2016 1 Nachdruck verboten, alle Rechte vorbehalten Lasthebemagnet Das Braun Lasthebemagnete - Programm ist ein Produkt langjähriger Erfahrung

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

SONDERFLYER DE gülitg bis SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME. Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT.

SONDERFLYER DE gülitg bis SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME. Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT. SONDERFLYER DE gülitg bis 15.03.2018 SCHWEISS- UND SPANNTISCHSYSTEME Positionierer EINE INVESTITION, DIE SICH BEZAHLT MACHT. SIEGMUND ROTO-POSITIONIERER IHRE VORTEILE Der Siegmund Roto-Positionierer eignet

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten. Mit Kompression richtig präzise kühlen? Oder mit Adsorption richtig effi zient? Beides! Im HybridChiller hat RIEDEL erstmals zwei bewährte Verfahren miteinander

Mehr

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung

Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung Leica XL Universal-Stativ Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitskonzept Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung die Broschüre Sicherheitskopzept, die zusammen mit Ihrem Mikroskop

Mehr

PATENTIERTE INNOVATIVE BALGPUMPE ZUR HANDHABUNG MITTELS VAKUUM

PATENTIERTE INNOVATIVE BALGPUMPE ZUR HANDHABUNG MITTELS VAKUUM www.etaopt.de PATENTIERTE INNOVATIVE BALGPUMPE ZUR HANDHABUNG MITTELS VAKUUM DRUCKLUFT IN ZAHLEN. Ein Teil zur Energiewende beitragen: Für die Drucklufterzeugung werden in Deutschland jährlich 16 TWh Energie

Mehr

3. Zusammenbau der X-Achse

3. Zusammenbau der X-Achse 3. Zusammenbau der X-Achse Written By: Jakub Dolezal 2018 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 13 Step 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Spitzzange zum Kürzen der Kabelbinder. 2.5mm Allen-Schlüssel für

Mehr

1.10 Elektromagnetische Induktion

1.10 Elektromagnetische Induktion 1.10 Elektromagnetische Induktion Wasserkraft: Deutschland 5% weltweit 18% Deutschland 30% weltweit 17% Deutschland 59% weltweit 64% Quelle: Wikipedia 1.10.1 Experimente zur elektromagnetischen Induktion

Mehr

Wo ist der magnetische Nordpol der Erde?

Wo ist der magnetische Nordpol der Erde? Wo ist der magnetische Nordpol der Erde? A B C D am geographischen Nordpol am geographischen Südpol Nahe am geographischen Südpol Nahe am geographischen Nordpol 3. Magnetische Phänomene 3.1. Navigation,

Mehr

Permanentmagnet-Bremsen im Vergleich

Permanentmagnet-Bremsen im Vergleich - Pressemitteilung - 15.01.2015 High-Torque oder klassisch: zwei Technologien für unterschiedliche Anwendungen Permanentmagnet-Bremsen im Vergleich Permanentmagnet-Bremsen als Haltebremsen mit Notstoppfunktion

Mehr

Bohrmaschine. Wasserwaage. Montage auf der Außenwand S. 2. Montage in der Laibung S. 3. Endprofile verkleben / abdichten S. 4

Bohrmaschine. Wasserwaage. Montage auf der Außenwand S. 2. Montage in der Laibung S. 3. Endprofile verkleben / abdichten S. 4 HOCHWASSERSCHUTZ BENÖTIGTE HILFSMITTEL Stift Maßband Bohrmaschine Wasserwaage INHALT: Montage auf der Außenwand S. 2 Montage in der Laibung S. 3 Endprofile verkleben / abdichten S. 4 Dammbalken einsetzen,

Mehr

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2 VERSUCH 1 Nagel Schraube Wäscheklammer Bleistift Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke Durchführung: Untersuche mit dem en die Gegenstände und ordne sie! VERSUCH 2 Faden Durchführung: Hänge die an den

Mehr

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen. PIHER Werkzeuge Lastenstange 2013 Machen Sie sich von unten nach oben mit der Lastenstange vertraut: 1. Die schwarze Kontaktfläche verfügt über 4 Löcher für den Fall, dass Sie die Stange auf dem Boden

Mehr

Multicopter selber bauen

Multicopter selber bauen Multicopter selber bauen Grundlagen Technik eigene Modelle von Christian Rattat 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 247 5 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Technaxx * Bedienungsanleitung Virtual Reality Brille TX-77

Technaxx * Bedienungsanleitung Virtual Reality Brille TX-77 Technaxx * Bedienungsanleitung Virtual Reality Brille TX-77 Virtual Reality 3D-Erlebnis mit Ihrem Smartphone mit super 3D-Bildeffekten Die Konformitätserklärung für dieses Gerät finden Sie unter: www.technaxx.de/

Mehr

DAS MÄHSYSTEM GRIN. GRIN ist das einzige patentierte Mähsystem, das Gras mähen ermöglicht ohne Fangkorb und ohne Grasreste zu hinterlassen.

DAS MÄHSYSTEM GRIN. GRIN ist das einzige patentierte Mähsystem, das Gras mähen ermöglicht ohne Fangkorb und ohne Grasreste zu hinterlassen. DAS MÄHSYSTEM GRIN GRIN ist das einzige patentierte Mähsystem, das Gras mähen ermöglicht ohne Fangkorb und ohne Grasreste zu hinterlassen. MÄHEN - Mit dem gleichen Ergebnis wie mit herkömmlichen Rasenmähern.

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 1

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 1 Durch den Motor ist es möglich, elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Wird eine Leiterschleife in einem Magnetfeld drehbar gelagert und schickt man einen Strom durch die Leiterschleife,

Mehr

MASUR Förderanlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen. MASUR Förderanlagen. Fördermöglichkeiten nach Wunsch.

MASUR Förderanlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen. MASUR Förderanlagen. Fördermöglichkeiten nach Wunsch. MASUR Förderanlagen Leistungsstarke und zuverlässige Förderanwendungen Gurtförderer Kettenbahnen Rollenbänder Trogkettenförderer mit Mitnehmer Vibrationsförderer Schneckenförderer Schubböden antriebslose

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 2. Klausur (Abgabe: Do 16.9.2010 12.00 Uhr Neue Aula) Name, Vorname: Geburtstag: Ihre Identifizierungs-Nr. ID2= 122 Hinweise: Studentenausweis: Hilfsmittel:

Mehr

PIMag Elektromagnetisches Antriebsprinzip: Vom OEM Antrieb zum 6D-System. Dr.-Ing. Thomas Haase

PIMag Elektromagnetisches Antriebsprinzip: Vom OEM Antrieb zum 6D-System. Dr.-Ing. Thomas Haase PIMag Elektromagnetisches Antriebsprinzip: Vom OEM Antrieb zum 6D-System Dr.-Ing. Thomas Haase Worum geht es? Antriebstechnologien bei PI Um die Art und Weise, wie wir unsere Tische bewegen Um Aktoren

Mehr

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz CPU-Halter Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz Ein äußerst ergonomisches Arbeitsumfeld stützt sich auf vier Hauptkomponenten: Arbeitsstuhl, separate Tastatur-/Mausauflage, einstellbarer Monitorarm

Mehr

Stativköpfe und Platten

Stativköpfe und Platten Stativköpfe und Platten BENRO Precision Industry (Zhongshan) Co., Ltd. BENRO Precision Industry (Zhongshan) Co., Ltd. wurde 1995 gegründet. BENRO entwickelt und produziert bis heute professionelle hochwertige

Mehr

SM-00. Features. Flügelrad-Durchflussmesser für geringe Flüssigkeitsmengen. Beschreibung: Anwendung:

SM-00. Features. Flügelrad-Durchflussmesser für geringe Flüssigkeitsmengen. Beschreibung: Anwendung: SM-00 Flügelrad-messer für geringe Flüssigkeitsmengen Beschreibung: Features / Arnite, Ryton oder PVDF / Bis 100 C & bis 20 bar / Große Messbereichsauswahl / Ausgezeichnete Beständigkeit Der SM-00 ist

Mehr

ibeo LUX Laserscanner

ibeo LUX Laserscanner Jan Christoph Gries, Jan Girlich, Prof. Dr. Jianwei Zhang, Denis Klimentjew Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 19. März 2008 Jan Gries,

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 91058 Erlangen Vorlesung Grundlagen der WET I Dr.-Ing. Matthias Bickermann, Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

Mechanik - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Lehrerhandreichung

Mechanik - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Lehrerhandreichung Jahrgangsstufe: Einführungsphase Methode: Thema: Versuchszeit: Demonstrationsexperiment (Luftkissenbahn) Gleichmäßig beschleunigte Bewegung 15 min In diesem Versuch sollen die Gesetzmäßigkeiten der gleichmäßig

Mehr

MB-Funksystem. VdS-Klasse B Funk-Einbruchmeldesystem

MB-Funksystem. VdS-Klasse B Funk-Einbruchmeldesystem MB-Funksystem VdS-Klasse B Funk-Einbruchmeldesystem MB-Funksystem Anwendungsfälle aufwändige Decken- und Wandverkleidungen denkmalgeschützte Gebäude Stuckdecken Design-Umgebungen abgesetzte Gebäudebereiche

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102016000645A120170302* (10) DE 10 2016 000 645 A1 2017.03.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2016 000 645.5 (22) Anmeldetag: 22.01.2016 (43) Offenlegungstag: 02.03.2017 (66) Innere

Mehr

PLANONLIGHT LED Für die härtesten Einsätze in Industrie und Anlagenbau.

PLANONLIGHT LED Für die härtesten Einsätze in Industrie und Anlagenbau. PLANONLIGHT LED Für die härtesten Einsätze in Industrie und Anlagenbau wwwhagnleoneat DMG MORI und andere Maschinenhersteller vertrauen seit Jahren auf die Qualität von PLANONLIGHT LED Hagnleone hat bis

Mehr

Elektro - Aushebe - Magnete S 56

Elektro - Aushebe - Magnete S 56 Druckschrift 2005 Nachdruck verboten, alle Rechte vorbehalten BvM Separationsmagnete Das BvM-Separationsmagnete-Programm ist ein Produkt langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Magnet-technik. Es bietet

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr