* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "* Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise"

Transkript

1 Versuch Nr. 31 Supraleitung 1. Einleitung Supraleitung zeichnet sich durch einen Phasenübergang des Elektronensystems aus, welcher sich bei Unterschreiten einer kritischen Temperatur in einer Vielzahl von physikalischen Größen (elektrische, magnetische, elektromagnetische, thermische) durch zum Teil sehr starke Änderungen bemerkbar macht. Für diesen Versuch von Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die elektrischen Eigenschaften (verschwindender Gleichstromwiderstand) und die magnetischen Eigenschaften (idealer Diamagnetismus). Diese sollen anhand typischer Untersuchungsmethoden an Hochtemperatursupraleitern diskutiert werden. 2. Literatur Literaturmappe: * H. Ullmeier: Grundlagen der Supraleitung, aus: Festkörperforschung für die Informationstechnik, Forschungszentrum Jülich 1990 (21 Seiten) * Zulassungsarbeit von Claudia Süß (1989); auszugsweise * E. H. Brandt: Rigid levitation and suspension of high-temperature superconductors by magnets, Am. J. Phys. (58) 1990 (43-49) * Diplomarbeit von H. Werthner (1991); Auszug (4 Seiten) * G. Koppelmann, J. Linders: Supraleitung und Hochtemperatur- Supraleiter, PhuD 2, 1989 ( ) * Dissertation von W. Gerhäuser (1992); Auszug (5 Seiten) W. Buckel: Supraleitung, Weinheim, VCH (Ein Muß für den tiefergehend Interessierten. Wird von Auflage zu Auflage aktualisiert.)

2 3. Vorbereitung Beschreiben Sie das temperaturabhängige Widerstandsverhalten typischer Metalle, Halbleiter und supraleitender Materialien. Wie kommt Supraleitung zustande? Wie verhält sich ein Supraleiter im Magnetfeld (idealer Diamagnet, Meissner-Ochsenfeld- Effekt)? Erklären Sie die Begriffe: Supraleiter 1. und 2. Art, Flussquantisierung, Shubnikov-Phase und Abrikosov-Gitter. Magnetische Suszeptibilität: Man vergleiche die Magnetisierungskurven eines Diamagneten, eines Paramagneten, eines idealen Supraleiters, eines harten Supraleiters 2. Art und eines Ferromagneten. Wie beeinflussen die Größen Magnetfeld, Temperatur und Stromdichte die supraleitende Phase? Beschreiben Sie die Transportmessung in 4-Pol-Geometrie bzw. die induktive Messmethode (AC- Suszeptibilität). Informieren Sie sich zudem über den Aufbau und die elektrische Berschaltung des Probenstabes und über die Lock-In Technik. 4. Versuchsdurchführung a) Widerstandsmessungen Zunächst ist der R(T)-Verlauf des YBa 2 Cu 3 O 7 -Films beim Abkühlen ab Raumtemperatur und anschließend (nach Unterschreiten der kritischen Temperatur) nochmals -hochaufgelöst- beim Aufheizen im Bereich des Phasenüberganges aufzunehmen. Diskutieren Sie diesen mit dem Betreuer im Hinblick auf supraleitende Fluktuationen. b) Induktive Messungen Sowohl Real- als auch Imaginärteil der magnetischen AC-Suszeptibilität χ = χ + iχ sind temperaturabhängig beim Abkühlen und Aufheizen aufzunehmen. c) Levitationsversuche Bringen Sie verschiedene supraleitende Proben über dem Magneten zum Schweben, bzw. versuchen Sie, die Proben unter einem Magneten hängen zu lassen. Führen Sie das Schweben mit verschiedenen Magnetfeldkonfigurationen durch (Ringmagnet, Magnetfolie, Quadrupol). In welchem Fall ist die Bewegung des Supraleiters im Magnetfeld gedämpft, in welchem bleibt sie ungedämpft? Realisieren Sie den Meissner-Ochsenfeld-Effekt. 5. Auswertung zu a) Wie lässt sich das Widerstandsverhalten in der Normalleitung beschreiben? Bestimmen Sie T c,o (Temperratur verschwindenden Widerstandes), T c,onset (Temperatur, bei der Supraleitung erstmals einsetzt) und T c = (T c,o T c,onset ) für die beiden Messungen. Warum unterscheiden sich die beiden Kurvenverläufe beim Abkühlen bzw. Aufwärmen voneinander? Welcher Verlauf ist besser für die Auswertung geeignet?

3 Erläutern Sie die Bedeutung von supraleitenden Fluktuationen im Phasenübergang. zu b) Bestimmen Sie die kritischen Temperaturen wie bei a), wobei jetzt T c,o die Temperatur ist, ab der der Supraleiter kein idealer Diamagnet mehr ist. Bei welcher Temperatur wird der Imaginärteil der Suszeptibilität χ maximal? Zeigen Sie, dass der Imaginärteil der Suszeptibilität χ proportional zu den Hystereseverlusten, d.h. der von der Hystereseschleife eingeschlossenen Fläche, ist (A H = π (µ o H AC ) 2 χ ). zu c) Erklären Sie die verschiedenen Levitationsexperimente. Welche Kräfte wirken dabei auf die Proben? Wie ist die Levitationskraft mit der Magnetisierung verknüpft? Warum kann ein Supraleiter mit starkem Pinning unter einem Magneten hängen?

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B

Supraleitung. Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Supraleitung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Dr. Alexei Privalov 21.11.2011 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Ziel des Versuchs........................................

Mehr

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner Advanced Solid State Physics Kerstin Schmoltner Grundlagen Supraleiter Theorie Eigenschaften Meissner-Ochsfeld Effekt HTS-Hochtemperatursupraleiter Spezifische Wärmekapazität Quantenmechanische Betrachtung

Mehr

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 91058 Erlangen Vorlesung Grundlagen der WET I Dr.-Ing. Matthias Bickermann, Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Theoretische Grundlagen der Supraleitung

Theoretische Grundlagen der Supraleitung Theoretische Grundlagen der Supraleitung Elektrische Eigenschaften von Stoffen Bandlückenbreite zur Klassifizierung von elektrischen Leitern Materialien werden hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften

Mehr

Einleitung BCS-Theorie. Supraleiter Josephson Effekt. Supraleitung. Alex Weiß. Universität Bielefeld. 10. Juli / 30

Einleitung BCS-Theorie. Supraleiter Josephson Effekt. Supraleitung. Alex Weiß. Universität Bielefeld. 10. Juli / 30 Supraleitung Alex Weiß Universität Bielefeld 10. Juli 2013 1 / 30 Überblick Einleitung 1 Einleitung 2 3 4 5 2 / 30 Supraleitung Einleitung Motivation Geschichte Leiter ohne elektrischen Widerstand Zustand

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung

Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Thema Supraleitung mit Anwendung von Dominik Will 1 Kurze Einführung in die Supraleitung 1.1 Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes bei niedrigen Temperaturen

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

Supraleitung und Phasenübergänge

Supraleitung und Phasenübergänge Supraleitung und Phasenübergänge Betreuer: Stephan Knöner Tel.:069-798-47238 Raum _0.317 (AG Lang) knoener@physik.uni-frankfurt.de Zur Durchführung des Versuches sollten jene Sachen gekonnt werden, welche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie man dieses Buch liest Periodensystem der Elemente v vii xiv 1 Flüssigkristalle 1 1.1 Motivation und Phänomenologie.................. 1 1.2 Was ist ein Flüssigkristall?.....................

Mehr

Magnetische Suszeptibilität: Magnetismusarten

Magnetische Suszeptibilität: Magnetismusarten agnetische Suszeptibilität, agnetismusarten agnetische Suszeptibilität: Im allgemeinen ist H: = χ m H χ m = magnetische Suszeptibilität [χ m ] = 1 Damit wird: at = µ 0 ( H + ) = µ 0 (1 + χ m ) }{{} =µ

Mehr

3.5. Materie im Magnetfeld. Exp. 36: Dipol im Magnetfeld. Exp. 25b Magnetisierung eines Stahldrahtes Magnetisches Moment

3.5. Materie im Magnetfeld. Exp. 36: Dipol im Magnetfeld. Exp. 25b Magnetisierung eines Stahldrahtes Magnetisches Moment - 205-3.5. Materie im Magnetfeld 3.5.1. Magnetisches Moment Wie wir bei der Diskussion der stromdurchflossenen Leiterschleife gesehen hatten erzeugen elektrische Kreisströme magnetische Dipolmomente Exp.

Mehr

1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN

1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN Literatur 1.) Werner Buckel, Reinhold Kleiner Supraleitung, Grundlagen und Anwendungen Wiley-VCH Verlag, ISBN 3-527-40348-5 2.) Michael Tinkham Introduction to superconductivity Dover Publications, Inc.,

Mehr

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun

Supraleitender Transport. Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Supraleitender Transport Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik Prof. Hartmann, WS 2013/14 von Konstantin Braun Gliederung 1 Einführung 1.1 Begriffserklärung der Supraleitung 1.2 Geschichte

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II Magnetismus Skript zur Vorlesung Magnetismus Mai 2007 Dieses Skript soll einen kurzen Überblick über Magnetismus und magnetische Phänome geben. Es ist als Ergänzung zum Skript zur

Mehr

Versuchsprotokoll Supraleitung

Versuchsprotokoll Supraleitung Versuchsprotokoll Supraleitung Sven Eschenberg Daniel Kenzelmann Physik Nebenfach 31. Juli 2003 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Historisches.............................. 3 1.2

Mehr

0. Einleitung. Prof. Dr. Paul Seidel VL Supraleitende Materialien SS

0. Einleitung. Prof. Dr. Paul Seidel VL Supraleitende Materialien SS 0. Einleitung 1 Supraleitung 1911 entdeckt, seitdem viele neue Effekte, Theorien, Materialien Gehört zu den innovativen Querschnittstechnologien Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung (Energie und

Mehr

Matr-Nr.: Matr-Nr.:

Matr-Nr.: Matr-Nr.: 3.16b: Supraleitung Versuchsprotokoll von Erstellt in Zusammenarbeit mit Anton Konrad Cyrol Andreas Kleiner Matr-Nr.: 1639629 Matr-Nr.: 1574166 E-Mail: anton.cyrol@stud.tu-darmstadt.de E-Mail: akleiner@online.de

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Festkörperphysik. Versuch 3.16-B: Supraleitung. Praktikum für Fortgeschrittene

Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Festkörperphysik. Versuch 3.16-B: Supraleitung. Praktikum für Fortgeschrittene Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Festkörperphysik Versuch 3.16-B: Supraleitung Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer (12676) & Mischa Hildebrand (12766) 21.

Mehr

Flussquantisierung

Flussquantisierung 2.2.2.4 Flussquantisierung supraleitender Ring mit Strom und Magnetfluss: Φ = n Φ 0 ist quantisiert Φ 0 =2,07 10-15 T m² "Flussquant" Experiment: 2.2.2.4 Flussquantisierung Doll + Näbauer 1961 (fast gleichzeitig:

Mehr

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger Magnetismus der Materie Bernd Fercher David Schweiger Einleitung Erste Beobachtunge in China und Kleinasien Um 1100 Navigation von Schiffen Magnetismus wird durch Magnetfeld beschrieben dieses wird durch

Mehr

Anorganische Chemie VI Materialdesign

Anorganische Chemie VI Materialdesign Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Supraleitung-II

Mehr

Männleinlaufen Teil 8: Supraleitung & Josephson-Effekte. Physikalisches Institut III Universität Erlangen-Nürnberg

Männleinlaufen Teil 8: Supraleitung & Josephson-Effekte. Physikalisches Institut III Universität Erlangen-Nürnberg Männleinlaufen Teil 8: Supraleitung & Josephson-Effekte ACADEMIAE SIGILLVM FRIDERICO ALEXANDRINAE ACADEMIAE SIGILLVM FRIDERICO ALEXANDRINAE Hoch-T c - Supraleitung HTSL Nichtlineare Dynamik Qubits Bio-Sensoren

Mehr

Materie im Magnetfeld

Materie im Magnetfeld . Stromschleifen - Permanentmagnet Materie im Magnetfeld EX-II SS007 = > µmag = I S ˆn S = a b µ bahn = e m L µ spin = e m S Stromschleife im Magnetfeld Magnetisierung inhomogenes Magnetfeld = D = µmag

Mehr

Einblick in neue Magnettechnologien

Einblick in neue Magnettechnologien Einblick in neue Magnettechnologien Daniel Baumann Bruker Biospin AG Schweiz 08. November 2016 Karlsruhe Innovation with Integrity Innovation with Integrity 1 GHz Aeon im NZN Bayreuth Niob-Titan Drahtherstellung

Mehr

1.10 Elektromagnetische Induktion

1.10 Elektromagnetische Induktion 1.10 Elektromagnetische Induktion Wasserkraft: Deutschland 5% weltweit 18% Deutschland 30% weltweit 17% Deutschland 59% weltweit 64% Quelle: Wikipedia 1.10.1 Experimente zur elektromagnetischen Induktion

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 11. Vorlesung, 4.7. 2013 Para-, Dia- und Ferromagnetismus Isingmodell, Curietemperatur,

Mehr

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen David Riemenschneider & Felix Spanier 11. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Grüneisen-Theorie...............................

Mehr

Supraleitung, der Walzer der Elektronen

Supraleitung, der Walzer der Elektronen Supraleitung, der Walzer der Elektronen Wolfgang Lang Fakultät für Physik der Universität Wien Forschungsgruppe Elektronische Materialeigenschaften Der elektrische Widerstand Elektronen werden gestreut:

Mehr

erzeugen elektrische Kreisströme magnetische Dipolmomente

erzeugen elektrische Kreisströme magnetische Dipolmomente Prof. Dieter Suter Physik A3 WS 02 / 03 3.6 Materie im Magnetfeld 3.6.1 Magnetisches Moment Wie wir bei der Diskussion der stromdurchflossenen Leiterschleife gesehen hatten erzeugen elektrische Kreisströme

Mehr

Magnetostatik mit H. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium, Wörth am Rhein Felder zum Anfassen: Magnetostatik mit H 1

Magnetostatik mit H. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium, Wörth am Rhein Felder zum Anfassen: Magnetostatik mit H 1 Magnetostatik mit H Holger Hauptmann Europa-Gymnasium, Wörth am Rhein holger.hauptmann@gmx.de Felder zum Anfassen: Magnetostatik mit H 1 Maxwell-Gleichungen formuliert mit E und B: E: Quellen sind elektrische

Mehr

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell magnetische Elektronen nehmen nicht an der chemischen Bindung teil lokalisierte Beschreibung (4f und 5f Systeme seltene Erden) 4f-Ferromagnete nahe am atomaren Wert!

Mehr

Magnetische Eigenschaften von Materie

Magnetische Eigenschaften von Materie Magnetische Eigenschaften von Materie Abb. 1: Magnetisches Fluid im Feld eines starken, kugelförmigen Magneten zieht sich zu symmetrischen Mustern zusammen Geräteliste: Gasverflüssiger, Sauerstoff, Dewar

Mehr

Vortrag im Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Physik. Supraleitung. Oliver Neumann, Sebastian Wilken. 6. Juli 2009

Vortrag im Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Physik. Supraleitung. Oliver Neumann, Sebastian Wilken. 6. Juli 2009 Vortrag im Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Physik Supraleitung Oliver Neumann, Sebastian Wilken 6. Juli 2009 1 / 45 Inhalt 1 Einführung Motivation Historie 2 Theorie BCS-Theorie Eigenschaften Supraleiter

Mehr

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner Magnetismus Prof. DI Michael Steiner www.htl1-klagenfurt.at Magnetismus Natürlicher Künstlicher Magneteisenstein Magnetit Permanentmagnete Stabmagnet Ringmagnet Hufeisenmagnet Magnetnadel Temporäre Magnete

Mehr

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel Naturwissenschaft Martina Meincken Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel Diplomarbeit Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

Mehr

Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie

Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie Supraleitung - Ginzburg-Landau-Theorie Stefan Nagel 11.05.006 Zusammenfassung Die Ginzburg-Landau-Theorie zur Beschreibung der Supraleitung ist eine phänomenologische Theorie, welche die makroskopischen

Mehr

XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung

XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung XIV. Makroskopische Aspekte der Supraleitung In diesem Kapitel werden einige Aspekte der Phänomenologie der Supraleitung vorgestellt, mit einem Akzent auf den Theorien eigentlich sollten sie Modelle genannt

Mehr

23. Supraleitung. Prof. Beatriz Roldán Cuenya

23. Supraleitung. Prof. Beatriz Roldán Cuenya 23. Supraleitung 1 Historische Entwicklung Vor 1911 gab es nur Spekulationen, wie der Widerstand bei tiefen Temperaturen verläuft. Da He-Verflüssigung noch nicht möglich war, konnte man nur bis zur Temperatur

Mehr

Elektrisches und thermisches Verhalten elektrischer Kontakte von

Elektrisches und thermisches Verhalten elektrischer Kontakte von Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik Elektrisches und thermisches Verhalten elektrischer Kontakte von normal-und supraleitenden

Mehr

πάντα ῥεῖ alles fließt

πάντα ῥεῖ alles fließt Regionale Lehrerfortbildung des Regierungspräsidiums Karlsruhe 6. Dezember 2010 KIT-Gastdozentenhaus Heinrich Hertz πάντα ῥεῖ alles fließt Supraströme Friedrich Herrmann Institut für Theoretische Festkörperphysik

Mehr

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen Harald Ibach Hans Lüth Festkörperphys i Einführung in die Grundlagen 1. Die chemische Bindung in Festkörpern 1 1.1 Das Periodensystem 1 1.2 Kovalente Bindung 4 1.3 DieIonenbindung 9 1.4 Metallische Bindung

Mehr

Supraleitung. Kapitel Experimentelle Tatsachen Unendliche elektrische Leitfähigkeit

Supraleitung. Kapitel Experimentelle Tatsachen Unendliche elektrische Leitfähigkeit Kapitel 11 Supraleitung Unter gewissen Umständen werden die Leitungselektronen eines Festkörpers vom kollektiven Phänomen der Supraleitung erfasst. Entdeckt wurde der wichtigste Aspekt von Kamerlingh Onnes

Mehr

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24 Josephson Kontakt Hauptseminar Lehel Sabo und Marco Miller 10. Februar 2011 1 / 24 2 / 24 Inhaltsverzeichnis 1 Supraleitung 2 Josephson-Gleichungen 3 Josephson-Kontakt 3 / 24 4 / 24 Supraleitung Was ist

Mehr

Magnetfelder werden aus dem Inneren des Supraleiters verdrängt (Meißner-Ochsenfeld-

Magnetfelder werden aus dem Inneren des Supraleiters verdrängt (Meißner-Ochsenfeld- 10. Supraleitung 10.1 Phänomene Unterhalb einer kritischen Temperatur T C tritt bei vielen Metallen Supraleitung auf. Zwei Phänomene kennzeichnen die Supraleitung: Der Widerstand verschwindet schlagartig

Mehr

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH Klaus Stierstadt Physik der Materie VCH Inhalt Vorwort Tafelteil hinter Inhaltsverzeichnis (Seiten TI-T XVII) V Teil I Mikrophysik - Die Bausteine der Materie... l 1 Aufbau und Eigenschaften der Materie

Mehr

Supraleitung: 100 Jahre Geschichte : Wo sind die Anwendungen? Eskander Kebsi FerienAkademie

Supraleitung: 100 Jahre Geschichte : Wo sind die Anwendungen? Eskander Kebsi FerienAkademie Supraleitung: 100 Jahre Geschichte : Wo sind die Anwendungen? 29.09.2011 Eskander Kebsi FerienAkademie 2011 1 Inhalt Einführung in die Supraleitung Geschichte Supraleiter 1. Art Supraleiter 2. Art Anwendungen

Mehr

VIII Inhaltsverzeichnis 2.5 Quantisierung der Zirkulation Wellenfunktion der suprafluiden Komponente

VIII Inhaltsverzeichnis 2.5 Quantisierung der Zirkulation Wellenfunktion der suprafluiden Komponente Inhaltsverzeichnis 1. Helium Grundlegende Eigenschaften :::::::::::::::::::: 1 1.1 Allgemeines............................................ 1 1.2 Van der Waals-Bindung... 2 1.3 Thermodynamische Eigenschaften...

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

3 Magnetismus. 2 magnetische Pole: Nord (zeigt nach S) und Süd (zeigt nach N); Feldlinien laufen von N nach S

3 Magnetismus. 2 magnetische Pole: Nord (zeigt nach S) und Süd (zeigt nach N); Feldlinien laufen von N nach S 3 Magnetismus Magnetit (Fe 3 O 4 ) Sonne λ= 284Å Magnetare/ Kernspintomographie = Neutronensterne Magnetresonanztomographie 2 magnetische Pole: Nord (zeigt nach S) und Süd (zeigt nach N); Feldlinien laufen

Mehr

Phasenübergänge und kritische Phänomene

Phasenübergänge und kritische Phänomene Kontrollfragen Phasenübergänge und kritische Phänomene Stephan Mertens 27. Juni 2014 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Was versteht man in der Thermodynamik

Mehr

9. Supraleitung. Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur. Folie: R(T) Hg K 370. Zeichnung: Magnet. Folie: thermische Leitfähigkeit AM 731

9. Supraleitung. Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur. Folie: R(T) Hg K 370. Zeichnung: Magnet. Folie: thermische Leitfähigkeit AM 731 Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 95 / 96 9.1 Phänomenologie 9. Supraleitung Folie: Widerstand bei tiefer Temperatur Im Kapitel 5) über freie Elektronen hatten wir gefunden, daß der elektrische Widerstand

Mehr

P4 SS Magnetisierung

P4 SS Magnetisierung P4 SS 2012 Magnetisierung Marco A. Harrendorf und Thomas Keck marco.harrendorf@googlemail.com, t.keck@online.de Gruppe: 1 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.06.2012 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrizität und Magnetismus

Elektrizität und Magnetismus 1 Ergänzungen zum Kapitel Elektrizität und Magnetismus 4.7.7 Gefährdung durch Elektrizität Wie ernst ein Stromschlag zu nehmen ist, hängt davon ab, wie groß die durch den Körper fließende Stromstärke ist,

Mehr

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Versuch: Induktions - Dosenöffner Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Der schwebende Supraleiter (idealer Diamagnet) Supraleiter B ind Magnet B Magnet

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen Harald Ibach Hans Lüth Festkörperphysik Einführung in die Grundlagen Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen r ^ 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1. Die chemische Bindung in Festkörpern

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

8. Physikalische Eigenschaften

8. Physikalische Eigenschaften 8. Physikalische Eigenschaften 8.1. Einleitung Elektronische Eigenschaften Elektrische Leitung: isolierend, halbleitend, metallisch, supraleitend 8. Physikalische Eigenschaften 8.1. Einleitung Elektronische

Mehr

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise Mittwoch 12.04.17 und 19.04.17 Raum 108 Gruppe B (Freihand) Eigenschaften elektrischer Ladung; elektrostatisches Feld; Feldstärke; Kondensator; elektrischer Strom;

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Ginzburg-Landau-Theorie

Ginzburg-Landau-Theorie Supraleitung als thermodynamische Phase Thomas Unden, Andreas Hajduk Universität Ulm 03.07.2012 T. Unden, A. Hajduk Gliederung 1 Phänomene der Supraleitung Supraleitung 1. Art 2 Thermodynamische Potentiale

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

316 - Magnetfeldmessungen

316 - Magnetfeldmessungen 316 - Magnetfeldmessungen 1. Aufgaben 1.1 Die magnetische Induktion B eines Elektromagneten auf der Polschuhachse ist mit einer Hall- Sonde in Abhängigkeit vom Magnetisierungsstrom für unterschiedliche

Mehr

Magnetische Phänomene

Magnetische Phänomene Magnetische Phänomene Bekannte magnetische Phänomene: Permanentmagnete; Das Erdmagnetfeld (Magnetkompass!); Elektromagnetismus (Erzeugung magnetischer Kraftwirkungen durch Stromfluss) Alle magnetischen

Mehr

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 PE Peltier-Effekt Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Seebeck-Effekt...................... 2 2.2 Peltier-Effekt.......................

Mehr

Heute: Magnetismus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Abteilung Anorganische Festkörperchemie. Prof. Dr. Martin Köckerling.

Heute: Magnetismus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Abteilung Anorganische Festkörperchemie. Prof. Dr. Martin Köckerling. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Magnetismus 1 Gliederung Magnetismus Elektromagnetismus

Mehr

Supraleitung (B4) Christopher Bronner, Frank Essenberger (GB4) Freie Universität Berlin Tutor: Dr. Denner

Supraleitung (B4) Christopher Bronner, Frank Essenberger (GB4) Freie Universität Berlin Tutor: Dr. Denner Supraleitung (B4) Christopher Bronner, Frank Essenberger (GB4) Freie Universität Berlin Tutor: Dr. Denner 11. September 2007 Versuchsdurchführung am 10. September 2007 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeines Die

Mehr

Zusatzmaterial zur Levitationswaage für Hochtemperatur-Supraleiter

Zusatzmaterial zur Levitationswaage für Hochtemperatur-Supraleiter Zusatzmaterial zur Levitationswaage für Hochtemperatur-Supraleiter MICHAEL BECKER JEROME MEISER MICHAEL R. KOBLISCHKA UWE HARTMANN Dieses Dokument ist eine Ergänzung zum Artikel In der Schwebe in Physik

Mehr

Supraleitung - Am Beispiel von Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid

Supraleitung - Am Beispiel von Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid Supraleitung - Am Beispiel von Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid Y Ba 2 Cu 3 O 7 x Therese Challand Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 1 Proseminar Sommersemester 2004 Dozent: Prof. Dr. I. Sick Assistent:

Mehr

9. Supraleitung Phänomenologie Leitfähigkeit

9. Supraleitung Phänomenologie Leitfähigkeit Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 01 / 02 9.1. Phänomenologie 9.1.1. Leitfähigkeit 9. Supraleitung Im Kapitel 5) über freie Elektronen hatten wir gefunden, dass der elektrische Widerstand bei tiefen

Mehr

Aufbau und verschiedene Formen der Materie

Aufbau und verschiedene Formen der Materie Aufbau und verschiedene Formen der Materie 1. Röntgenstrahlung 2. Wilhelm Conrad Röntgen Leben und Persönlichkeit 3. Phasenübergänge 4. Erzeugung tiefer Temperaturen und Supraleitung 5. Halbleiter 6. John

Mehr

Hochtemperatur Supraleiter

Hochtemperatur Supraleiter Hochtemperatur Supraleiter Tobias Lupfer & Daniel Hoffmann 25.01.12 kondensierten Materie Theorie der Die Hochtemperatur Supraleiter am Beispiel der Kuprate Seite 1 Hochtemperatur Supraleiter Lupfer &

Mehr

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie Fragen zur Vorlesung Licht und Materie SoSe 2014 Mögliche Prüfungsfragen, mit denen man das Verständnis des Vorlesungsstoffes abfragen könnte Themenkomplex Lorentz-Modell : Vorlesung 1: Lorentz-Modell

Mehr

Drehstromtransformator

Drehstromtransformator FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK 08.03.2013 Praktikum Elektrische Maschinen Drehstromtransformator 1 Versuchsziel Vertiefung des Kenntnisstandes des Aufbaus, der Wirkungsweise und des Betriebsverhaltens von Transformatoren

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Magnetisches Feld..........................

Mehr

4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme

4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme 4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme (4.1) (4.2) (4.3) (4.4) 4.1 Nichtlineare Bauelemente 4.1.2 Nichtlinearer Widerstand Abb. 4.1. Stromgesteuerte Widerstände (4.5) Spannungsgesteuerte

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Faszination Supraleitung

Faszination Supraleitung Faszination Supraleitung Florian Gebhard arbeitsgruppe vielteilchentheorie fachbereich physik philipps-universität marburg Von Wasserburg nach Marburg Vorab ein kurzer Lebenslauf... Florian Gebhard : Faszination

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

Betreuer: M.Sc. A. Zafari

Betreuer: M.Sc. A. Zafari 3. Übung Werkstoffkunde I (Teil 2) SS 10 Stahl: Normgerechte Bezeichnungen, Legierungsund Begleitelemente, Wärmebehandlungen Betreuer: M.Sc. A. Zafari Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Mehr

10.1. Eigenschaften der Supraleitung Der elektrische Widerstand geht bei einer kritischen Temperatur T C

10.1. Eigenschaften der Supraleitung Der elektrische Widerstand geht bei einer kritischen Temperatur T C 10. Supraleitung 1911 durch Kamerlingh Onnes entdeckt (Kältelabor der Universität Leiden), Nobelpreis 1913 10.1. Eigenschaften der Supraleitung 10.1.1 Der elektrische Widerstand geht bei einer kritischen

Mehr

Was sind eigentlich Supraleiter und wofür braucht man die?

Was sind eigentlich Supraleiter und wofür braucht man die? Was sind eigentlich Supraleiter und wofür braucht man die? von Kevin Inderbitzin Betreuung durch Dr. Christian Helm Mentorierte Fachwissenschaftliche Arbeit für die Ausbildung zum Lehrdiplom in Physik

Mehr

Schülerübungen zum Elektromagnetismus

Schülerübungen zum Elektromagnetismus Schülerübungen zum Elektromagnetismus Themen 1. Magnete 2. Magnetische Materialien 3. Die Polarität von Magneten 4. Der schwebende Magnet 5. Magnetisierung 6. Das Magnetfeld 7. Die Feldlinien des magnetischen

Mehr

Functional Materials Saarland University

Functional Materials Saarland University Supraleitung Entdeckung des widerstandslosen Stromtransport Elektrischen Widerstandes bei tiefen Temperaturen. Vorstellungen um 1900 Entdeckung des widerstandslosen Stromtransport Kamerlingh-Onnes: langsam

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Supraleitung. Supraleitung mündliche Präsentationstechniken. Vortrag von Alexander Erlich. B. Sc. Physik, 4. Semester

Supraleitung. Supraleitung mündliche Präsentationstechniken. Vortrag von Alexander Erlich. B. Sc. Physik, 4. Semester Supraleitung Vortrag von Alexander Erlich B. Sc. Physik, 4. Semester alexander.erlich@gmail.com Betreuer: Dr. Thomas Schmidt http://www.ac2.uni bayreuth.de/teaching/hs/ 1 Ein erstaunliches Phänomen http://www.ifw

Mehr

Supraleitung. Fortgeschrittenenpraktikum Auswertung. Erik Streb, Martin Kavalar. 15. Dezember 2007 Betreuer: Herr Dr. Denner. Inhaltsverzeichnis

Supraleitung. Fortgeschrittenenpraktikum Auswertung. Erik Streb, Martin Kavalar. 15. Dezember 2007 Betreuer: Herr Dr. Denner. Inhaltsverzeichnis Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Arnimallee 14 14195 Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Auswertung Supraleitung Erik Streb, Martin Kavalar 15. Dezember 2007 Betreuer: Herr Dr. Denner Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Physikalisches A-Praktikum Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 07.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete Magnetisches Feld Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete jeder drehbar gelagerte Magnet richtet sich in Nord-Süd-Richtung aus; Pol nach Norden heißt Nordpol jeder Magnet hat Nord- und Südpol; untrennbar

Mehr