Bau- und Justizdepartement 1/2003. Pferdestall für vier Pferde in der Wohnzone - zonenkonform?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bau- und Justizdepartement 1/2003. Pferdestall für vier Pferde in der Wohnzone - zonenkonform?"

Transkript

1 1/2003 Pferdestall für vier Pferde in der Wohnzone - zonenkonform? - Die Beachtung des rechtlichen Gehörs gebietet nach kantonalem Baurecht keine Durchführung einer mündlichen Einspracheverhandlung (E. 2.). - Nur bei wesentlichen Änderungen eines Baugesuches muss das Bauvorhaben erneut publiziert werden (E. 2.). - Zonenkonformität eines Pferdestalles in einer Wohnzone wird aus planungsrechtlicher Sicht im Grundsatz bejaht (E ) - Subsidiäre Berücksichtigung der FAT-Richtlinien betreffend Hobby- Tierhaltung bei der Beantwortung der Frage, ob übermässige Immissionen im Sinne der Luftreinhalteverordnung vorliegen (Mindestabstand zur Wohnzone); Verletzung der Umweltschutzgesetzgebung verneint (E. 7). 1. Feststellungen 1.1. Im Dezember 2001 reichten E. und A. K. bei der Baukommission W. ein Baugesuch ein für einen Wohnhausneubau mit Aussenpferdestall (in der Bauzone) auf ihrem Grundstück GB Nr Gegen das Bauvorhaben führten sieben Parteien Einsprache und verlangten, das Baugesuch sei abzulehnen oder nur mit umfassenden Auflagen zu bewilligen. Sie brachten im Wesentlichen vor, dass ein Pferdestall nicht in die Wohnzone E2 gehöre und dass mit beträchtlichen Geruchs- und/oder Lärmimmissionen zu rechnen sei, welche nicht zumutbar wären ( Verschmutzung der Luft/Lärm/Gestank und Ungeziefer ). Eine Einsprecherin (A. aus W.) bringt insbesondere vor, dass der Pferdestall und der Laufplatz weder der Wohnnutzung noch der landwirtschaftlichen Nutzung zugerechnet werden können. Eine der beiden Bauherrinnen sei von Berufs wegen Bereiterin. Es sei deshalb davon auszugehen, dass sie die Pferde gewerbsmässig in Pension nehme, dass sie Pferde bereite und züchte, Pferdehandel betreibe oder Reitstunden erteile. Der grosse Stall werde zu gewerblichen Zwecken genutzt. Es handle sich nicht um eine rein private Pferdehaltung und auch nicht bloss um ein Hobby. Bei vier Pferden könne erfahrungsgemäss davon ausgegangen werden, dass Geruchs- und Lärmimmissionen entstehen würden, welche als beachtliche Belästigung anzusehen seien (penetranter Geruch von Pferdemist und Jauche, Fliegen, Hundegebell usw.). Aufgrund der speziellen örtlichen Verhältnisse sei daher mit übermässigen Einwirkungen zu rechnen, welche den Anwohnern/Anwohnerinnen nicht zugemutet werden können. Die gleiche Ein- 3

2 1/2003 Bau- und Justizdepartement sprecherin verweist ausserdem auf 61 der Kantonalen Bauverordnung vom 3. Juli 1978 (KBV; BGS ) (...) 1.4. (...) Die Baukommission W. (nachfolgend Vorinstanz) hat das Baugesuch gutgeheissen und die entsprechenden Einsprachen mit Entscheid vom 3. März 2003 abgewiesen.... Im Übrigen hat die Vorinstanz festgestellt, dass der Bau eines Aussenstalles für vier Pferde in der Wohnzone E2 zonenkonform sei. Die Mistmulde wurde östlich des geplanten Einfamilienhauses bewilligt (als Auflage). Weitere Auflagen waren unter anderem, dass im bewilligten Aussenstall im Maximum vier Pferde gehalten werden dürfen (Eintrag im Grundbuch, Ziff. 2 der Baubewilligung) und dass die Pferdeboxen mit Gummimatten ausgelegt werden müssen (Ziff. 3 der Baubewilligung) Gegen diesen Entscheid haben A., B., C., E., alle von W., und die Erben D. der Liegenschaft XXX in W. Beschwerde geführt. Sie begründen die identische Beschwerde im Wesentlichen wie folgt: Einerseits habe die Vorinstanz ihr rechtliches Gehör verletzt, indem vor der Eröffnung des Entscheides keine Einspracheverhandlung stattgefunden habe. Diese hätte nach ihren Ausführungen aber umso mehr stattfinden müssen, als sich aufgrund der Verfügungen der Vorinstanz Änderungen ergeben hätten (Mistmulde nun neu östlich des geplanten Einfamilienhauses). Im Weiteren seien von der Vorinstanz die kommunalen und lokalen Sonderverhältnisse zu berücksichtigen. Aufgrund der speziellen örtlichen Verhältnisse sei infolge der kurzen Distanz zwischen dem geplanten Pferdestall zu den Gartensitzplätzen der Nachbarn mit übermässigen Immissionen zu rechnen. Dies habe die Vorinstanz nicht berücksichtigt. Schliesslich bringen die Beschwerdeführer vor, durch die Errichtung eines Pferdestalles für vier Pferde werde die Zonenkonformität und der Wohnzonencharakter verletzt und es sei mit unzumutbaren übermässigen Immissionen zu rechnen. Sie beantragen, das Baugesuch sei abzulehnen oder allenfalls mit Auflagen zu versehen Am 27. Juni 2003 führte ein Vertreter des BJD vor Ort einen Augenschein mit Parteiverhandlung durch. Dem BJD wurde zur Kenntnis gebracht, dass die Beschwerdeführerin A. nun durch einen Anwalt vertreten ist. Anlässlich dieses Augenscheines begehrten die Parteien eine Fristerstreckung bis Ende Juli 2003 mit der Absicht, sich allenfalls zu einigen. Anlässlich des Augenscheines beantragte der Vertreter von A., es sei im Zusammenhang mit der Problematik von Geruchsimmissionen bei Pferdehaltungen in der Gemeinde H. ein Augenschein durchzuführen. Mit Schreiben vom 27. Juli 2003 (Bauherrschaft) bzw. vom 29. Juli 2003 (Vertreter von A.) wurde das BJD darüber informiert, dass keine Einigung zustande gekommen sei. 4

3 1.8. Für die weiteren Vorbringen der Parteien wird, soweit diese rechtlich relevant sind, auf die nachfolgenden Erwägungen, im Übrigen auf die Akten verwiesen. 2. Erwägungen 2.1. Die Beschwerde ist das zulässige Rechtsmittel gemäss 2 Abs. 3 der Kantonalen Bauverordnung vom 3. Juli 1978 (KBV; BGS ) und das Bau- und Justizdepartement die zuständige Instanz. Mit Schreiben vom 28. März 2003 wurde nach 38 Absätze 1 und 2 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen vom 15. November 1970 (Verwaltungsrechtspflegegesetz, VRG; BGS ) von den fünf beschwerdeführenden Parteien je ein Kostenvorschuss von Fr verlangt unter Androhung des Nichteintretens im Unterlassungsfalle. Die Beschwerdeführer C. und E. haben den Kostenvorschuss nicht geleistet. Auf diese beiden Beschwerden wird demzufolge nicht eingetreten. (..) Mit Schreiben vom 12. März 2003 erhob die Erbengemeinschaft D. Beschwerde. (...) Auf ihre Beschwerde wird nicht eingetreten. (...)... Auf die Beschwerden A. und B. wird eingetreten Die Beschwerdeführer rügen eine Verletzung des rechtlichen Gehörs. Sie begründen diese Rechtsverletzung einerseits mit dem Fehlen einer Einspracheverhandlung vor der Eröffnung des Entscheides, andererseits mit einer Projektänderung (Mistmulde nun neu östlich des geplanten Einfamilienhauses). Von der Projektänderung seien nicht nur die Beschwerdeführer, sondern insbesondere auch die Eigentümer der Liegenschaften GB W. Nrn. 00, 11 [recte: 22], 33 und 44 betroffen. Diesen hätte Gelegenheit zur Erhebung von Einwendungen gegeben werden müssen. Durch das Unterbleiben dieser Möglichkeit sei das rechtliche Gehör verletzt worden. Das Baugesuchsverfahren ist grundsätzlich ein schriftliches Verfahren ( 3, 8 Abs. 1 und 9 KBV). Einsprachen gegen das Bauvorhaben sind schriftlich und begründet im Doppel der Baubehörde einzureichen. Diese Möglichkeit wird potentiellen Einsprechern durch die öffentliche Auflage im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde oder in den von ihr bestimmten Zeitungen gewährt. Diese Voraussetzungen nach der kantonalen Bauverordnung sind vorliegend erfüllt. Machen die Beschwerdeführer darüber hinausgehend geltend, es hätte zusätzlich eine Einspracheverhandlung stattfinden müssen, irren sie. Die von den Beschwerdeführern zitierte gesetzliche Bestimmung in 23 Abs. 1 VRG sagt nichts anderes. Danach haben die Parteien das Recht, sich vor Erlass einer Verfügung oder eines Entscheides schriftlich zur Sache zu äussern und an den Beweisvorkehren teilzunehmen. Dieses Recht haben sie mit ihren Einsprachen wahrgenommen. Dem Wortlaut von 23 VRG lässt sich nichts anderes entnehmen, was die Durchführung einer mündlichen Einspracheverhandlung verlangen würde. Ebenso gibt es im kommunalen Baureglement keine entsprechende Bestimmung. Eine Verletzung des rechtlichen Gehörs kann in diesem Zusammenhang jedenfalls nicht festgestellt werden. Zu der erfolgten Projektänderung ist Folgendes festzuhalten: Baugesuche sind zu publizieren ( 8 der Kantonalen Bauverordnung, KBV; BGS ). Bei wesentlichen Änderungen eines Baugesuches muss das Vorhaben er- 5

4 1/2003 Bau- und Justizdepartement neut publiziert werden. Andere Abweichungen, welche den geltenden Bauvorschriften nicht widersprechen, kann die Baubehörde ohne erneute Publikation bewilligen ( 12 Abs. 3 KBV). In Anwendung dieser Bestimmung hat die Baubehörde auf eine erneute Publikation des Bauvorhabens auf GB W. Nr verzichtet. Dies zu Recht, denn das geänderte Projekt entsprach dem bereits im ersten Verfahren publizierten zum allergrössten Teil. Die Verschiebung der Mistmulde hat das Projekt nicht (wesentlich) verändert. Der neue Standort der Mistmulde konnte auch ohne erneute Publikation festgelegt werden. Zusätzliche öffentliche oder private Interessen wurden durch diese Projektänderung nicht tangiert. Den von den Beschwerdeführern erwähnten Nachbarn war das bewilligte Projekt aus der ersten Publikation bekannt. Sie wären bereits dazumal zu einer allfälligen Einsprache (z.b. wegen des Standortes der Mistmulde) legitimiert gewesen. Die Beschwerdeführer können schon gar nicht die Verletzung des rechtlichen Gehörs von anderen Betroffenen rügen, die erforderliche Betroffenheit fehlt ihnen diesbezüglich sowieso. Durch den Verzicht auf die zweite Publikation infolge der Verschiebung der Mistmulde um etwa 11 Meter (notabene von den Beschwerdeführern weg) wurde das rechtliche Gehör nicht verletzt. Die Beschwerde ist diesbezüglich abzuweisen Die Beschwerdeführer rügen eine Verletzung der Zonenkonformität durch den Bau des geplanten Pferdestalles. Eine Pferdehaltung mit vier Pferden sprenge den Rahmen einer rein hobbymässigen Pferdehaltung. Die Bauherrin beabsichtige den Stall zu gewerblichen Zwecken zu nutzen. Darüber hinaus befürchten die Beschwerdeführer unzumutbare übermässige Immissionen. Vorliegend stellt sich einerseits die Frage, ob Pferdeställe in der Bau- bzw. Wohnzone grundsätzlich zonenkonform sind. Wird diese Frage bejaht, stellt sich die Frage nach der Umweltschutzgesetzgebung bzw. nach allfälligen unzumutbaren Immissionen. Im einen Fall sind kantonale und/oder kommunale Vorschriften massgebend, im anderen Fall dagegen Bundesrecht. Mit Inkrafttreten der Bundesgesetzgebung über den Umweltschutz hat das kantonale Recht betreffend den direkten Schutz vor Immissionen seine selbständige Bedeutung verloren, soweit sich sein materieller Gehalt mit dem Bundesrecht deckt oder weniger weit geht als dieses (vgl. Art. 65 USG, SR ; BGE 118 Ib 590 E.3a). 146 PBG verweist nur auf das Umweltschutzrecht des Bundes und des Kantons; 61 KBV geht nicht weiter als das Umweltschutzgesetz und die gestützt auf dieses erlassenen Verordnungen und hat deshalb keine selbständige Bedeutung Aufgrund des Augenscheines hat sich folgendes Bild ergeben: Das Grundstück GB W. Nr liegt in der Zone E2. Laut 2 der Zonenvorschriften (ZR) der Gemeinde W. (RRB Nr.... vom...) ist die Zone E2a eine Einfamilienhauszone nach 30 des Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 (PBG; BGS 711.1). In dieser Wohnzone sind Wohnbauten und nichtstörende Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe zulässig, welche der Bauweise der Zone angepasst sind Die Ausübung einer Freizeitbeschäftigung, wozu auch die hobbymässige Tierhaltung zählt, gehört zum Begriff des Wohnens und muss in 6

5 der Wohnzone grundsätzlich als zonenkonform betrachtet werden. Dies wird von den Beschwerdeführern denn auch zurecht nicht bestritten und gar für die Haltung von zwei Pferden bejaht. Auch das Bundesgericht hat im Entscheid 1P.570/2001 die Pferdehaltung in der reinen Wohnzone als zonenkonform angesehen und die von der Baubehörde erteilte Baubewilligung für einen Pferdestall geschützt. Die Beschwerdeführer bringen vor, dass es sich beim vorliegenden Bauvorhaben um eine indirekte verkappte Gewerbstätigkeit handeln könnte. Selbst wenn dem so wäre, was das BJD aber nicht annimmt, würde das nicht grundsätzlich gegen die Zonenkonformität des Pferdestalles sprechen. Nach 2 ZR sind ausdrücklich auch nicht störende Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe zonenkonform. Vielmehr handelt es sich bei den Vorbringen der Beschwerdeführer, dass die Bauherrschaft wieder als Bereiterin tätig sein werde, um unbewiesene Vermutungen, die angesichts der Zonenvorschriften bei nichtstörenden Gewerbebetrieben aber ohnehin belanglos sind. Die Beurteilung, dass eine Pferdehaltung in der Bau- oder Wohnzone grundsätzlich zonenkonform ist, findet ein weiteres Argument im Bundesgesetz über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG; SR 700). Danach ist die hobbymässige Tierhaltung in der Landwirtschaftszone nicht zonenkonform (Art. 16a und 22 RPG und Art. 34 Abs. 5 der Raumplanungsverordnung vom 28. Juni 2000 [RPV/SR 700.1]). Eine Ausnahmebewilligung nach Art. 24 ff. RPG wird in der Regel nicht erteilt mangels positiver oder negativer Standortgebundenheit. Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) hat in seiner Wegleitung Pferd und Raumplanung (nachfolgend Wegleitung genannt) ausgeführt, dass die Zahl der in der Wohnzone gehaltenen Pferde realistischerweise bei etwa drei oder vier Pferden liegen dürfte (Wegleitung, S. 19, D. Ziff 2). Dies hänge von den in der betreffenden Zone zulässigen Aktivitäten und Immissionen ab. Ein allfälliges Begehren um Feststellung, dass ein Pferdestall (infolge der Immissionen) grundsätzlich nicht in die Wohnzone gehöre, wäre demzufolge unbegründet. In der Wohnzone sind nicht nur Einfamilienhäuser und Garagen zulässig, sondern auch andere Bauten, die einen funktionalen Bezug zum Wohnen haben. Der geplante Bau ist somit aus planungsrechtlicher Sicht grundsätzlich nicht zu beanstanden. An dieser Beurteilung hat das BJD auch in einem neueren Entscheid vom 22. Juli 2002 festgehalten. Dort wurde ebenfalls ein Stall für vier Pferde in der Bauzone bewilligt Die Beschwerdeführer rügen, insbesondere aufgrund der vorgesehenen Anzahl von vier Pferden, eine Verletzung der Umweltschutzgesetzgebung und insbesondere der Luftreinhalteverordnung (LRV, SR ). Aufgrund der von ihnen befürchteten Immissionen rügen sie eine damit einhergehende Verletzung der Zonenkonformität. Gemäss Art. 3 Abs. 2 lit. a und Art. 7 LRV müssen sowohl neue wie bestehende stationäre Anlagen so betrieben und ausgerüstet werden, dass sie die einschlägigen, in den Anhängen 1-4 zur LRV festgelegten Emissionsbegrenzungen einhalten. Zuständige Behörde für den Erlass von Verfügungen nach Art. 3 und 7 LRV ist das Bau- und Justizdepartement ( 3 f. der Luftreinhalteverordnung des Kantons Solothurn/LRV-SO, BGS ). Dieses hat somit erstinstanzlich zu prüfen, ob das Bauvorhaben mit der einschlägigen Umweltschutzgesetzgebung bezüglich Luftreinhaltung übereinstimmt. ( 2 Abs. 2 LRV-SO). 7

6 1/2003 Bau- und Justizdepartement Gemäss FAT-Bericht Nr. 476 (1995) (nachfolgend FAT-Richtlinien genannt) haben Tierhaltungsanlagen einen Mindestabstand von m zur Wohnzone einzuhalten. Für die Geruchsstoffe aus Tierhaltung sind keine Grenzwerte festgelegt worden. Deshalb muss von erfahrungsgemässen Mindestabständen ausgegangen werden. Die FAT-Richtlinien zur Berechnung des Mindestabstandes sind als Vollzugshilfe zur LRV zu verstehen. Im Anhang 2 Ziff. 512 LRV wird ausdrücklich auf die Empfehlungen der FAT verwiesen. Allerdings ist der Geltungsbereich dieses Anhangs auf die bäuerliche Tierhaltung und die Intensivtierhaltung beschränkt (Anhang 2 Ziff. 511 LRV). Obwohl die empfohlenen Mindestabstände nach buchstabengetreuer Auslegung hier keine Anwendung finden, zieht das BJD sie subsidiär als Hilfsmittel zur Beantwortung der Frage heran, ob eine Tierhaltung voraussichtlich übermässige Emissionen verursache. Nach Art. 5 lit. b LRV gelten die Immissionen als übermässig, wenn (mangels Immissionsgrenzwerten bei einem bestimmten Schadstoff) aufgrund einer Erhebung feststeht, dass sie einen wesentlichen Teil der Bevölkerung in ihrem Wohlbefinden stören. Vorliegend ergeben sich folgende Abstände zu den umliegenden Parzellen: Zur nördlichen Parzelle GB W. Nr. 11 (im Eigentum von K. stehend, welcher seine Beschwerde zurückgezogen hat) ergibt sich vom Stallmittelpunkt bis zur Parzellengrenze ein Abstand von 13 Metern, zum nordwestlich gelegenen GB W. Nr. 22 (Eigentümer Beschwerdeführer B.) ein Abstand von rund18 Metern, zu GB W. Nr. 33 südlich des geplanten Pferdestalles ein Abstand von 19 Metern und zur ersten Parzelle östlich, welche nicht mehr im Eigentum der Bauherrschaft steht, ein Abstand von rund 50 Metern. Nun gilt es folgendes zu bedenken: Dem Mindestabstand von Metern gemäss den FAT-Richtlinien liegt aus praktischen Gründen die Berechnung zugrunde, dass in jedem Fall von einem Minimum von 4 Geruchsbelastungen (GB) ausgegangen wird (weil ja eben die Anwendung der FAT-Richtlinien für die bäuerliche und Intensivtierhaltung vorgesehen ist). Die Anzahl der GB berechnet sich aus der Anzahl der Tiere mal den Geruchsbelastungsfaktor für die entsprechende Tierart. Aufgrund der in Frage stehenden GB wird dann der Normabstand berechnet. Diese schematische Abstandsberechnung gilt wie erwähnt erst ab einer Geruchsbelastung von 4 GB. Bei der Haltung von sechs Pferden würde man die erforderlichen vier GB in etwa erreichen. Vorliegend handelt es sich aber um vier Pferde, eine entsprechend zurückhaltendere subsidiäre Berücksichtigung der FAT-Richtlinien bzw. des schematischen Mindestabstandes von Metern zur nächsten Parzellengrenze erscheint diesbezüglich nach dem pflichtgemässen Ermessen des BJD angezeigt. Nach den FAT-Richtlinien sind übermässige Immissionen im Sinne von Art. 2 Abs. 5 LRV zu erwarten, wenn der halbe Mindestabstand unterschritten wird. Vorliegend ist dies nicht der Fall. Der halbe Mindestabstand beträgt 9.8 Meter, hier liegt hingegen ein Mindestabstand von rund 13 Metern vor. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass es sich bei der Gemeinde W. um eine ländliche Gemeinde handelt, den Bauherrinnen ausserdem eine Fläche von rund m 2 landwirtschaftlichem verpachtetem Land gehören und sich die Pferde deshalb nicht über zu wenig Freilauf beklagen und sich nur ausnahmsweise und witterungsabhängig den ganzen Tag in den Stallungen aufhalten werden. Es besteht kein Anlass für das BJD, an diesen glaubhaften Angaben der Bauherrschaft zu zweifeln. Es ist auch nicht anzunehmen, dass Fliegen- und andere Insektenpopulationen auf den benachbarten Grundstücken aufgrund des Pferdestalles erheblich zunehmen, 8

7 wie dies die Beschwerdeführer im Einspracheverfahren geltend gemacht haben. Erfahrungsgemäss ist in einer ländlichen Siedlung (wie in W.) mit Fliegen und andern Insekten in und um die Wohnhäuser zu rechnen. Der Pferdestall wird höchstens marginal zu diesem Problem beitragen. Anlässlich des Augenscheines hat der Präsident der Vorinstanz ausserdem ausgeführt, dass in W. bereits andere Pferdeställe (ebenfalls mit vier Pferden) in der Zone W2 (dort sind ebenfalls nur nichtstörende Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe zugelassen, 3 ZR) und in der Kernzone bestehen. Von den Nachbarn jener Ställe sind ihm bis heute keine Klagen wegen Geruchsimmissionen bekannt, obwohl sich diese Ställe teilweise näher an Einfamilienhäusern befinden als beim vorliegenden Baugesuch. Das in der betroffenen Zone erlaubte Störungsmass eines "nicht störenden Betriebes" im Sinne von Art. 30 PBG wird vorliegend nicht überschritten. Für den geplanten Pferdestall wurde die Baubewilligung - unter Berücksichtigung der damit verbundenen Geruchs- und Lärmimmissionen - zu Recht erteilt. Durch die Haltung von vier Pferden wird vorliegend der Wohnzonencharakter nicht verletzt, weil kein erheblicher Verdacht auf übermässige Immissionen besteht. Die Beschwerden sind diesbezüglich abzuweisen. Weitere vorsorgliche Massnahmen, ausser den von der Vorinstanz bereits verfügten Auflagen, der Boden sei mit Gummimatten zu belegen und der Stallmist sei in einem geschlossenen Container aufzubewahren, der wöchentlich entleert werden muss, sind im Sinne von Art. 4 LRV keine zu treffen. 3. Verfügung 3.1. Die Beschwerden sind abzuweisen (Verfahrenskosten) (Verfügung des Bau- und Justizdepartementes vom 4. September 2003) 9

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Baubewilligungsverfahren

Baubewilligungsverfahren Baubewilligungsverfahren Was bedarf einer Baubewilligung? Errichten und Ändern von Bauten und Anlagen Neu-, Um-, An-, Auf- + Nebenbauten jeder Art provisorische Bauten Parkplätze Reklamen Zweckänderungen

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) 8.4 Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Vom 8. November 986 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 36 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Raumplanung (Zuständigkeiten, Verfahren und Gestaltungsvorschriften für Solaranlagen)

Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Raumplanung (Zuständigkeiten, Verfahren und Gestaltungsvorschriften für Solaranlagen) Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Raumplanung (Zuständigkeiten, Verfahren und Gestaltungsvorschriften für Solaranlagen) vom. März 06 (Stand. April 06) 70.3 Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

Richtlinien über das Bauen ausserhalb der Bauzonen

Richtlinien über das Bauen ausserhalb der Bauzonen Richtlinien über das Bauen ausserhalb der Bauzonen vom. Juli 007 (Stand. September 007) 70. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 6a und 0 ff. des Bundesgesetzes über die Raumplanung

Mehr

Welche Bauten und Anlagen sind heute bewilligungsfähig?

Welche Bauten und Anlagen sind heute bewilligungsfähig? Herausforderungen: den unterschiedlichen Ansprüchen an landwirtschaftliche Bauten gerecht werden Welche Bauten und Anlagen sind heute bewilligungsfähig? Dr. Jürg Niklaus Weiterbildungskurs für Baufachleute

Mehr

b) Massgebliche Höhe der Stützmauer und erforderlicher Grenzabstand

b) Massgebliche Höhe der Stützmauer und erforderlicher Grenzabstand Stützmauer; Schadenersatz Stützmauern müssen bezüglich Höhe und Abstand als Ganzes beurteilt werden. Die Vorschrift über die Möglichkeit der Terrassierung und Staffelung von Gebäuden findet für Stützmauern

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

Neues aus dem Rechtsdienst

Neues aus dem Rechtsdienst RA MLaw Lea Sturm - RA lic.iur. Andreas M. Schlatter Neues aus dem Gemeindeorientierung vom 28. November 2016 Themen 1. Was gilt in Landschaftsschutzzonen als zonenkonform? ( [1C_397/2015]) Welches Recht

Mehr

in der verwaltungsrechtlichen Streitsache

in der verwaltungsrechtlichen Streitsache R 07 37 4. Kammer URTEIL vom 11. September 2007 in der verwaltungsrechtlichen Streitsache betreffend Baueinsprache 1. und sind Eigentümer der in der Dorfzone D in, Gemeinde gelegenen, mit einem alten Stall

Mehr

Pferdehaltung und Raumplanung

Pferdehaltung und Raumplanung Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup dal territori ARE Pferdehaltung und Raumplanung

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN B 2008/166 VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN Entscheid vom 11. November 2008 In Sachen X., Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt, gegen Y., Gesuchsgegner, betreffend Akteneinsicht - 2 - hat

Mehr

Baubewilligungspflicht von Erdsonden Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Baubewilligungspflicht von Erdsonden Kurs Erdwärmenutzung 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene»Fünfte Ebene Baubewilligungspflicht von Erdsonden Seite 1 Umfrage Welche Gemeinden

Mehr

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummer: SK.2012.5 Beschluss vom

Mehr

Beschluss vom 3. März 2016 Beschwerdekammer

Beschluss vom 3. März 2016 Beschwerdekammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummer: BB.2016.44 Nebenverfahren:

Mehr

Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone

Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone Dr. Iris Bachmann, Agroscope, Schweizerisches Nationalgestüt, Avenches Weiterbildungsveranstaltung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarrecht (SGAR), Luzern, 12.9.2014

Mehr

ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION

ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION RA Nr. 110/2009/28 Bern, 23. Juni 2009 BL Luft-Wasser-Wärmepumpen sind baubewilligungspflichtig Der Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe verursacht Lärm,

Mehr

II. offentiich-rechtiiche AbteiIung

II. offentiich-rechtiiche AbteiIung 8undesgericht Tribunal Tribunale Tribunal federal federale federal 2C t 3/201 5 Urteil vom 14. Januar 2015 II. offentiich-rechtiiche AbteiIung Besetzung Bundesrichter Zund, Prasident, Gerichtsschreiber

Mehr

Spezialitäten im Baubewilligungsverfahren nach neuem KRG / KRVO

Spezialitäten im Baubewilligungsverfahren nach neuem KRG / KRVO Spezialitäten im Baubewilligungsverfahren nach neuem KRG / KRVO A) Meldeverfahren B) Privatrechtliche Baueinsprache C) Unterschreitung Grenzabstände Dr. iur. Gieri Caviezel, Rechtsanwalt und Notar, Chur

Mehr

Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiele. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiel 4

Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiele. Vorrang und Einhaltung des Bundesrechts Beispiel 4 Juristische Fakultät / Allgemeines Staatsrecht I / HS202 / Prof. Dr. Markus Schefer 35 Art. 49 Abs. BV Bundesrecht geht entgegenstehendem kantonalem Recht vor. Juristische Fakultät / Allgemeines Staatsrecht

Mehr

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung Amt für Raumplanung Schema Nr. 1: Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung sunterlagen sind korrekt. entspricht den öffentlich-rechtlichen Anforderungen und kann ohne oder allenfalls mit Bedingungen,

Mehr

nicht störende Geschäfts-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe jedoch gestattet sind, sofern sie sich baulich in den Zonencharakter einfügen.

nicht störende Geschäfts-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe jedoch gestattet sind, sofern sie sich baulich in den Zonencharakter einfügen. Urteil vom 19. Juni 2001//Art. 58, 205 BauG. Ein Pub stellt einen störenden Betrieb dar und ist mit der Wohnzone W3 mit Lärmempfindlichkeitsstufe II nicht zonenkonform (Erw. 2-3). Eine Erweiterung des

Mehr

GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ

GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ 23. Mai 2016 grün = inhaltliche Änderungen gegenüber Fassung vom 15. Februar 2016 (Version erste Mitwirkungauflage) GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ (kommunales Zweitwohnungsgesetz) I.

Mehr

GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ

GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ GESETZ ÜBER ZWEITWOHNUNGEN DER GEMEINDE ST. MORITZ (kommunales Zweitwohnungsgesetz (KZWG)) Von der Urnenabstimmung beschlossen am: 27. November 2016 Sigi Asprion Gemeindepräsident Gabi Bogner Gemeindeschreiberin-Stellvertreterin

Mehr

U r t e i l v o m 1 7. A p r i l

U r t e i l v o m 1 7. A p r i l B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen

Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen Art. 18a RPG - Bewilligung von Solaranlagen Bedeutung und Tragweite der Norm aus rechtlicher h Sicht Dr. iur. Christoph Jäger, Rechtsanwalt 18. November 2010 Dienstag, 9. Oktober 2012 1 1. Einleitung 2.

Mehr

Bau- und Justizdepartement

Bau- und Justizdepartement GER 1/2014 Bau- und Planungsrecht 1 / 2014 Zonenkonformität Kindertagesstätte in Wohnzone - In einer Wohnzone W2, welche Wohnbauten und quartierspezifische Kleingewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wie

Mehr

Die Rechtsmittel im Haftpflichtprozess nach dem Bundesgerichtsgesetz

Die Rechtsmittel im Haftpflichtprozess nach dem Bundesgerichtsgesetz Die Rechtsmittel im Haftpflichtprozess nach dem Bundesgerichtsgesetz Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M HAVE-Tagung vom 19. Juni 2007 19. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Rechtsmittelsystem

Mehr

Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht (VBB) 1. Abschnitt: Ertragswert. vom 4. Oktober 1993 (Stand am 1.

Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht (VBB) 1. Abschnitt: Ertragswert. vom 4. Oktober 1993 (Stand am 1. Verordnung über das bäuerliche Bodenrecht (VBB) 211.412.110 vom 4. Oktober 1993 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 7 Absatz 1, 10 Absatz 2 und 86 Absatz 2

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Prof. Dr. Felix Uhlmann Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre AVR 3 Universität Zürich Prof. Dr. Felix Uhlmann 1 Zeitlicher und räumlicher Geltungsbereich 5 des Verwaltungsrechts

Mehr

Verfügung vom 25. Juli 2013 Beschwerdekammer

Verfügung vom 25. Juli 2013 Beschwerdekammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummer: BB.2013.91 Verfügung vom

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich Geschäfts-Nr.: RU110002-O/U Mitwirkend: Oberrichter lic. iur. P. Diggelmann, Vorsitzender, Oberrichterin lic. iur. E. Lichti Aschwanden und Oberrichterin lic. iur. M. Stammbach

Mehr

Ideelle Immissionen: eine (un-)nötige Rechtsfigur? Dr. David Dussy, Advokat

Ideelle Immissionen: eine (un-)nötige Rechtsfigur? Dr. David Dussy, Advokat Ideelle Immissionen: eine (un-)nötige Rechtsfigur? Dr. David Dussy, Advokat Themen Definition ideeller Immissionen Privatrechtliche Aspekte Öffentlichrechtliche Aspekte Thesen Ideelle Immissionen Definition

Mehr

Der Wintergarten. Übungen im Öffentlichen Recht III (FS 2016) Übung vom 29. Februar / 1. März 2016 Dr. David Hofstetter

Der Wintergarten. Übungen im Öffentlichen Recht III (FS 2016) Übung vom 29. Februar / 1. März 2016 Dr. David Hofstetter Der Wintergarten Übung vom 29. Februar / 1. März 2016 Dr. David Hofstetter Grundsätzliches zur Fallbearbeitung Genaue Analyse des Sachverhalts; mindestens zweimaliges exaktes Durchlesen Fragestellung beachten

Mehr

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g B u n d e s g e r i c h t T r i b u n a l f é d é r a l T r i b u n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l f e d e r a l {T 0/2} 5A_500/2016 U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t 2 0 1 6 I I. z i v i l r e

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Brennholz- und Schnitzellager im Wald

Brennholz- und Schnitzellager im Wald Departement für Bau und Umwelt Richtlinie Nr. 4 / November 2009 Brennholz- und Schnitzellager im Wald Ausgangslage Diese Richtlinie setzt sich unter anderem mit der Frage auseinander, in welchen Fällen

Mehr

U r t e i l v o m 1 8. M ä r z

U r t e i l v o m 1 8. M ä r z B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

Bauen ausserhalb der Bauzonen. Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes. Zulässigkeit von Interessenabwägung durch die Gemeinde.

Bauen ausserhalb der Bauzonen. Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes. Zulässigkeit von Interessenabwägung durch die Gemeinde. Bauen ausserhalb der Bauzonen. Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes. Zulässigkeit von Interessenabwägung durch die Gemeinde. Es ist zu unterscheiden, ob eine Ausnahmebewilligung gemäss Art. 24

Mehr

Einzelrichter Vito Valenti, Gerichtsschreiberin Madeleine Keel.

Einzelrichter Vito Valenti, Gerichtsschreiberin Madeleine Keel. B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION

ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION ENTSCHEID DER BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION vom 29. März 2004 (RA Nr. 110/2004/13) Schwimmteich in der Landwirtschaftszone (Art. 24 ff. RPG) Die BVE weist die Beschwerde ab und bestätigt den Bauabschlag

Mehr

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse

Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse Kanton Aargau Sondernutzungsplanung Erschliessungsplan Verbindungsspange Buchs-Nord / Änderung Neubuchsstrasse gemäss 17 BauG Planungsbericht N W O S Orthofoto (AGIS 2014) Februar 2015 Mitwirkung / öffentliche

Mehr

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014 Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014 Knackpunkte im bundesgerichtlichen Beschwerdeverfahren Dr. iur. Christoph Hurni I. Vorbemerkung Knackpunkte im bundesgerichtlichen Beschwerdeverfahren? Konzentration

Mehr

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret)

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Vom 13. Dezember 1977 (Stand 1. August 2005) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf 159 Abs. 2 des

Mehr

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 30. Mai 2017 Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Plangenehmigung Tarmac-Beizli 361.22-LSZR/00017

Mehr

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur

Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur Vollzugsanweisung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung 2010 der Stadt Winterthur vom 24. August 2011 1/7 1. Feuerungen...3 1.1 Holzfeuerungskontrolle bei Holzfeuerungen 70kW... 3 1 Bestandesaufnahme und

Mehr

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Einleitung Nutzungsplanung und Erschliessungsplanung gehören seit jeher eng zusammen. Mit der Revision des Baugesetzes

Mehr

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes 8.0 Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes Vom 5. April 005 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten

Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten Vollzug Umwelt MITTEILUNG ZUR LÄRMSCHUTZ-VERORDNUNG (LSV) Nr. 4 (1991); Ausgabe 1992 Nutzungsplanung und Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Bezugsquelle

Mehr

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen

Mehr

Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung

Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung vom 17. November 2011 Die Einwohnergemeindeversammlung Fahrwangen erlässt gestützt auf 20 Abs. 2 lit. 1 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG)

Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG) Vernehmlassungsvorlage 825.1 Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014 Informationsveranstaltung «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen KUSPO Münchenstein 31. Oktober 2014 Übersicht USG Bundesverfassung Bundesgesetz über den Umweltschutz Grundsätze und

Mehr

Beschluss vom 2. Mai 2016 Beschwerdekammer

Beschluss vom 2. Mai 2016 Beschwerdekammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummern: BB.2016.49, BP.2016.18

Mehr

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Thurgau

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Thurgau Bewilligung Solaranlagen im Kanton Thurgau Martin Müller, Abt. Energie Kanton TG Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis 30. April 2014 Gesetzliche Bestimmungen in Kraft ab

Mehr

Gesetz über Zweitwohnungen

Gesetz über Zweitwohnungen Kanton Graubünden Gemeinde Surses (kommunales Zweitwohnungsgesetz, kzwg) Mitwirkungsauflage Von der Gemeindeversammlung angenommen am: Der Gemeindepräsident: Der Gemeindeschreiber: Von der Regierung genehmigt

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Gebührentarif Bau- und Planungswesen

Gebührentarif Bau- und Planungswesen Gebührentarif Bau- und Planungswesen 2 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines Seite Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Rechtliche Grundlagen 3 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich 3 II Gebührentarif Art. 4 Verfügungen und

Mehr

Teil C Parkplatz-Verordnung

Teil C Parkplatz-Verordnung Kanton Zürich Stadt Opfikon Revision Ortsplanung 2003 Juli 2003 Teil C Parkplatz-Verordnung Vom Gemeinderat festgesetzt am 7. Juli 2003 Verfügung Baudirektion des Kantons Zürich vom 18. Februar 2004 ARV

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS GRAUBÜNDEN. Vizepräsident Priuli als Einzelrichter und Decurtins als Aktuar ad hoc. vom 30.

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS GRAUBÜNDEN. Vizepräsident Priuli als Einzelrichter und Decurtins als Aktuar ad hoc. vom 30. VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS GRAUBÜNDEN A 14 31 Vizepräsident Priuli als Einzelrichter und Decurtins als Aktuar ad hoc URTEIL vom 30. September 2014 in der verwaltungsrechtlichen Streitsache A., gegen

Mehr

Festsetzen von Baugrenzen auf den Parzellen RE 299 und RE 303 sowie RE 355 und RE 421 Planungsbericht

Festsetzen von Baugrenzen auf den Parzellen RE 299 und RE 303 sowie RE 355 und RE 421 Planungsbericht Festsetzen von Baugrenzen auf den Parzellen RE 299 und RE 303 sowie RE 355 und RE 421 Planungsbericht Riehen, 2. April 2014 / Abteilung Bau, Mobilität und Umwelt Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung... 3

Mehr

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1) 80.50 Kantonale Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (KVUVP) Vom 7. Juli 009 (Stand 8. Dezember 05) Gestützt auf Art. 45 Abs. und Art. 8 Abs. der Kantonsverfassung ) von der Regierung erlassen

Mehr

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen in den Kantonen Thurgau + Schaffhausen Martin Müller, Abteilung Energie Kanton TG Energiefachstelle Kanton SH Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis

Mehr

Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen Kanton Zürich Baudirektion Fachstelle Lärmschutz Lärmtechnische Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen Ausbildungskurs für Fachleute der Privaten Kontrolle Februar / März 2015 Markus Ringger, Gruner AG

Mehr

Bundesgesetz über den Umweltschutz

Bundesgesetz über den Umweltschutz Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) Änderung vom 20. Dezember 2006 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 76/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 2 O 99/03 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren der Frau E M, Beklagten zu 3.) und Beschwerdeführerin,

Mehr

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht Schulung vom lic.iur. Christin Kaiser MLaw Beatrice Kempf MLaw Raphael Manser lic.iur. Stephan Schärer Inhalt 1. Ausgangslage 2. Systematik des PBG 3. Bauverordnung

Mehr

Urteil vom 3. Dezember 2015 Strafrechtliche Abteilung

Urteil vom 3. Dezember 2015 Strafrechtliche Abteilung / Bundesgericht Tribunal federal Tribunale federale Tribunal federal 6B_362/2015 Urteil vom 3. Dezember 2015 Strafrechtliche Abteilung Besetzung Verfahrensbeteiligte Bundesrichter Denys, President, Bundesrichter

Mehr

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand ) 76.6. Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom 5.0.995 (Stand 0.0.005) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 39 Absatz 4 des Gesetzes über das öffentliche

Mehr

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni Ref.: Chur, 12. November 2014 Schriftlich mitgeteilt am: SK2 14 57 17. November 2014 Verfügung II. Strafkammer

Mehr

in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG) vom 23. März 2007,

in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG) vom 23. März 2007, 60.0 Kantonale Verordnung über die Opferhilfe (KOHV) vom. Dezember 05 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz,

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR)

Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR) 177.105 Reglement über das Verfahren zur Positionierung der Löhne im teilrevidierten Städtischen Lohnsystem (Positionierungsreglement; PoR) Stadtratsbeschluss vom 24. Januar 2007 (66) Der Stadtrat erlässt

Mehr

Raumplanungsrechtliche Anforderungen an die Standortwahl von Energieunternehmen. Peter Hettich

Raumplanungsrechtliche Anforderungen an die Standortwahl von Energieunternehmen. Peter Hettich Raumplanungsrechtliche Anforderungen an die Standortwahl von Energieunternehmen Peter Hettich Prämisse «Eine Lockerung des Umweltschutz- und Gewässerschutzrechts wird damit [mit der Energiestrategie] jedoch

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 2321/03 - der O... R... M..., In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Taylor Wessing und Koll., Neuer Wall 44, 20354 Hamburg -

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T Univ-Ass Dr Simone Hauser 1 EMRK enthält kein explizites Recht auf Umweltschutz EGMR: keine Bestimmung der Konvention sei speziell dafür ausgerichtet, einen

Mehr

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Departement für Bau und Umwelt Titelfolie Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Umsetzung revidiertes Raumplanungsgesetz: Behandlung laufender Zonenplanrevisionen VTG-Informationsveranstaltung:

Mehr

Kanton Zug Verordnung zum Gesetz über die Gewässer (V GewG) 1. Allgemeine Bestimmungen. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung zum Gesetz über die Gewässer (V GewG) 1. Allgemeine Bestimmungen. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug 73. Verordnung zum Gesetz über die Gewässer (V GewG) Vom 7. April 000 (Stand 3. März 0) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 47Abs. Bst. d der Kantonsverfassung ) sowie 5 Gesetz über

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

U r t e i l v o m 2 3. D e z e m b e r I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

U r t e i l v o m 2 3. D e z e m b e r I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g B u n d e s g e r i c h t T r i b u n a l f é d é r a l T r i b u n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l f e d e r a l {T 0/2} 5A_381/2016 U r t e i l v o m 2 3. D e z e m b e r 2 0 1 6 I I. z i v i l

Mehr

WEISUNG ÜBER DIE AKTENEINSICHT UND DIE HERAUSGABE VON AKTEN VOM 21. FEBRUAR 2002

WEISUNG ÜBER DIE AKTENEINSICHT UND DIE HERAUSGABE VON AKTEN VOM 21. FEBRUAR 2002 WEISUNG ÜBER DIE AKTENEINSICHT UND DIE HERAUSGABE VON AKTEN VOM 21. FEBRUAR 2002 AUSGABE 21. FEBRUAR 2002 NR. 312 Der Gemeinderat von Horw beschliesst 1. Grundsatz Der Umfang des Anspruchs auf Akteneinsicht

Mehr

'-6- l J 2 0. Gemeinde Schwyz GP "EBS AREAL" BERICHT ZUM GESTALTUNGSPLAN JOSEF REICHLIN DIPL. ARCHITEKT ETH/SIA. Gesuchstellerin

'-6- l J 2 0. Gemeinde Schwyz GP EBS AREAL BERICHT ZUM GESTALTUNGSPLAN JOSEF REICHLIN DIPL. ARCHITEKT ETH/SIA. Gesuchstellerin T-- T...---~ l J 2 0 JOSEF REICHLIN DIPL. ARCHITEKT ETH/SIA Sonnenplätzli 5a 6430 Schwyz T: 041 811 2902 F: 041 811 7451 Mail: info@reichlin-architekt.ch '-6- Gemeinde Schwyz GP "EBS AREAL" BERICHT ZUM

Mehr

Die Übernahmekommission zieht in Erwägung:

Die Übernahmekommission zieht in Erwägung: Verfügung 382/02 vom 11. März 2009 Öffentliches Kaufangebot der BASF Handels- und Exportgesellschaft mbh für alle sich im Publikum befindenden Namenaktien der Ciba Holding AG Verlängerung Vollzugsaufschub

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Nr. 281 Verordnung betreffend die Aufsicht über die Anwältinnen und Anwälte (AAV) vom 16. Mai 2002 (Stand 1. Juni 2013)

Nr. 281 Verordnung betreffend die Aufsicht über die Anwältinnen und Anwälte (AAV) vom 16. Mai 2002 (Stand 1. Juni 2013) Nr. 8 Verordnung betreffend die Aufsicht über die Anwältinnen und Anwälte (AAV) vom 6. Mai 00 (Stand. Juni 03) Das Obergericht des Kantons Luzern, gestützt auf die 9 und 0 des Gesetzes über das Anwaltspatent

Mehr

Entscheid des Steuer- und Enteignungsgerichts Basel-Landschaft, > Abteilung Enteignungsgericht. vom 17. Februar 2016 ( ) Prozessuale Fragen

Entscheid des Steuer- und Enteignungsgerichts Basel-Landschaft, > Abteilung Enteignungsgericht. vom 17. Februar 2016 ( ) Prozessuale Fragen Entscheid des Steuer- und Enteignungsgerichts Basel-Landschaft, > Abteilung Enteignungsgericht vom 17. Februar 2016 (650 13 144) Prozessuale Fragen Festsetzung der Verfahrenskosten in einem Fall mit umfangreichem

Mehr

Übungen Öffentliches Recht III

Übungen Öffentliches Recht III Übungen Öffentliches Recht III Gruppen K-M und W-Z Prof. Dr. Felix Uhlmann / Dr. Julia Hänni Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Universität Zürich FS 2015 Dr. Julia Hänni

Mehr

Einleitende Fragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Einleitende Fragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes: Einleitende Fragen Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Ja Bestimmung des Anfechtungsobjektes: 1. Wer hat entschieden? (örtliche und sachliche Zuständigkeit) 2. Wie wurde entschieden? (Entscheidart) Merke:

Mehr

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Commission de recours du Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la

Mehr

Verfügung. Der vorliegende Private Quartierplan beinhaltet die folgenden Planungsziele:

Verfügung. Der vorliegende Private Quartierplan beinhaltet die folgenden Planungsziele: Kanton Schaffhausen Beckenstube 7 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Telefon 052 632 73 67 Fax 052 632 70 46 sekretariat-bd@ktsh.ch Neuhausen am Rheinfall, Privater Quartierplan «Posthof Süd» (inkl. Baulinien);

Mehr

Departement für Bildung und Kultur

Departement für Bildung und Kultur GER 6/2008 Verfahren Fristerstreckung 6 / 2008 Erstreckbarkeit der Frist zur Verbesserung der Beschwerde ( 33 Abs. 2 VRG) - Bei der Frist zur Verbesserung der Beschwerde gemäss 33 Abs. 2 VRG handelt es

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Steuerbezug. Verjährung. Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 28. August 2015 (VD )

Steuerbezug. Verjährung. Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 28. August 2015 (VD ) Steuerbezug Verjährung Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Basel-Stadt vom 28. August 2015 (VD.2014.166) Die Bezugsverjährung tritt in jedem Fall zehn Jahre nach Ablauf des Jahres ein, in dem die

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes 50.3 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes Vom 2. November 2000 (Stand. Januar 202) Die Kantone

Mehr

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug -

Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz BVerfGG) - Auszug - BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl. I S. 1473), das zuletzt durch Artikel

Mehr

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG KANTONALE BAUKOMMISSION DIENSTSTELLE FÜR RAUMPLANUNG DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT BAUBEWILLIGUNGSGESUCH LANDWIRTSCHAFTLICHE(S) BAUVORHABEN AUSSERHALB DER BAUZONE FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BVerwG 4 C 14.11 OVG 1 LC 115/09 Verkündet am 21. März 2013 Schmidt Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In der Verwaltungsstreitsache

Mehr

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Martin Müller Energiefachstelle Kanton SH 1 Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis 30. April 2014 Gesetzliche Bestimmungen

Mehr

Weisungen über die Schulwege Rothenburg

Weisungen über die Schulwege Rothenburg Gemeinderat Telefon 041 288 81 71 Stationsstrasse 4 Telefax 041 288 81 12 6023 Rothenburg gemeindeverwaltung@rothenburg.ch Weisungen über die Schulwege Rothenburg Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde

Mehr