Baugebiet Am Hitzenhof ;

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baugebiet Am Hitzenhof ;"

Transkript

1 42. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2016 Nr. 33 Baugebiet Am Hitzenhof ; Ausschreibung von Baugrundstücken Am östlichen Ortsausgang von Buchenbach, rechter Hand der Landesstraße L128, befindet sich das Baugebiet Am Hitzenhof. Im Allgemeinen Wohngebiet sind pro Einzelhaus maximal 2 Wohneinheiten zulässig. Pro Doppelhaushälfte ist maximal 1 Wohneinheit zulässig. Die Dächer der Hauptgebäude sind als Satteldächer, Walmdächer oder Krüppelwalmdächer mit einer Dachneigung von herzustellen. Gauben oder Dacheinschnitte sind zulässig. Gauben und Dacheinschnitte sind zulässig, dürfen aber maximal zwei Drittel der Trauflänge nicht überschreiten. Eine höchstzulässige Grundflächenzahl von 0,4 im Allgemeinen Wohngebiet wurde mit dem Ziel festgesetzt, eine verdichtete Bebauung zu ermöglichen und damit dem Gebot eines sparsamen Umgangs mit Grund und Boden Rechnung zu tragen. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes erlauben den Bauherren eine individuelle Planung ihrer Gebäude bei gleichzeitiger Wahrung des Ortscharakters. Die Wärmeversorgung für das Gebiet wird eine Anbindung an das Fernwärmenetz gewährleistet. Hierfür besteht ein Anschluss- und Benutzungszwang. Aufgrund des Baugebiets in der Wasserschutzzone IIIa bestehen erhöhte technische Anforderungen für die Entsorgung des Abwassers. Die Ausschreibung der Grundstücke erfolgt mit Bekanntmachung im Amtsblatt vom 18. August Bewerbungsende ist der 19. September Bewerbungsbögen, Bauvorschriften und Informationsmaterial erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstraße 20, Buchenbach oder per Mail über gemeinde@ buchenbach.de. Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen Allgemeines Das Baugebiet umfasst 26 Baugrundstücke; diese werden von der Gemeinde Buchenbach zum Verkauf angeboten. In attraktiver Hanglage konnten 12 Grundstücke für die Bebauung mit Einzelhäusern und 14 Grundstücke für die Bebauung mit Doppelhaushälften geschaffen werden. Die Grundstücksgrößen betragen für die Einzelhausbebauung zwischen 366 und 462 Quadratmetern, für Doppelhaushälften zwischen 282 und 342 Quadratmeter. Die Grundstückspreise betragen 300 bis 320 Euro je Quadratmeter. Die Gemeinde Buchenbach fördert den Erwerb von Grundstücken für den Bau von Wohnraum für Personen und Familien mit Kindern. Hierzu hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung vom 11. August 2016 Förderrichtlinien beschlossen, die eine Förderung in Höhe von Euro bis Euro je Grundstück ermöglichen. Grundlage der Grundstücksvergabe sind Vergaberichtlinien der Gemeinde, zuletzt geändert am 11. August Nach dem rechtskräftigen Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal vom 18. Dezember 2000 sind für die Gemeinde Buchenbach nur Wohnbauflächen ausgewiesen, die der Befriedigung des Eigenbedarfs zu dienen haben. Eine Zuwachsrate wurde der Gemeinde Buchenbach im Rahmen der Flächennutzungsplanung durch die übergeordnete Planung versagt. Dadurch soll ein organisches Wachstum, das dem natürlichen Zuwachs der Bevölkerung und dem inneren Bedarf entspricht, gewährleistet werden. Der innere Bedarf wird vorwiegend durch den üblichen Wohnnutzungsbedarf und durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse begründet. Auch um Grundstücksspekulationen zu verhindern, machte die Gemeinde von der ihr zustehenden Planungshoheit nach dem Baugesetzbuch Gebrauch. Der Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss, Bebauungspläne nur noch für solche Flächen aufzustellen, die sich im Eigentum der Gemeinde befinden. Im Einzelfall kann der Gemeinderat entscheiden, dass durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch auf dem zu beplanenden Grundstücksareal eine Verfügungsberechtigung durch die Gemeinde anstatt des Eigentums gegeben ist. Die Details sind in einem städtebaulichen Vertrag zwischen dem(n) Eigentümer(n) nach dem Baugesetzbuch zu klären.

2 2 Donnerstag, 18. August 2016 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene Kinder Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: Donnerstag, Karls-Apotheke Freiburg, Leopoldring Freiburg, Tel.: Freitag, Kur-Apotheke Kirchzarten, Hauptstr Kirchzarten, Breisgau, Tel.: Samstag, Titisee-Apotheke, Jägerstr Titisee-Neustadt, Tel.: Sonntag, Greifen-Apotheke Kirchzarten, Bahnhofstr Kirchzarten, Breisgau, Tel.: Montag, Kur-Apotheke Kirchzarten, Hauptstr Kirchzarten, Breisgau, Tel.: Dienstag, Komtur-Apotheke, Zähringer Str Freiburg, Tel.: Mittwoch, Glotter-Apotheke, Talstr. 70 A Glottertal, Tel.: Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Die Gemeinde Buchenbach will damit ihrer Verpflichtung gemäß 89 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes nachkommen, nach der der Gemeinde gehörende Grundstücke als Bauland zu angemessenen Preisen möglichen Bauherren in Eigentum oder in Erbbaurecht überlassen werden sollen. Außer der Verpflichtung, aus eigenem Grundbesitz Bauland oder Austauschland zur Verfügung zu stellen, haben die Gemeinden darüber hinaus die Aufgabe, geeignete Baugrundstücke, namentlich für den Familienheimbau, zu beschaffen. Die gesetzlichen Vorgaben gehen davon aus, dass die Finanzierung des Wohnungsbaues in erster Linie dem Bund und den Ländern obliegt, während die Baulandbeschaffung als vorwiegend kommunale Aufgabe angesehen wird. Die Gemeinde Buchenbach hat sich daher folgende Grundsätze für den Verkauf von gemeindlichen Bauplätzen gegeben: Der Gemeinderat behält sich die Einzelentscheidung über jede einzelne Bauplatzvergabe vor. Soweit von den nachfolgenden Grundsätzen im Einzelfall abgewichen werden soll, hat darüber der Gemeinderat zu beschließen. Selbst die Erfüllung aller Kriterien der Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen begründet keinen Rechtsanspruch für einen Bewerber. I. Verkauf eines Grundstückes Für den Verkauf eines Bauplatzes durch die Gemeinde Buchenbach gelten die folgenden Voraussetzungen: 1.1 Der Käufer sollte seit mindestens drei Jahren in Buchenbach mit Hauptwohnsitz gemeldet sein und tatsächlich in Buchenbach wohnen; 1.2 oder: der Bewerber in Buchenbach, Falkensteig, Unteribental oder Wagensteig geboren oder aufgewachsen sein und sein Wegzug durch Heirat, Beruf oder mangelhafte Wohnung in Buchenbach bedingt war; 1.3 oder: der Bewerber sollte seinen Arbeitsplatz seit mindestens drei Jahren in Buchenbach haben. 1.4 Der Bewerber darf außerdem in den letzten 20 Jahren keinen baureifen Grundbesitz (bebaute oder bebaubare Grundstücke oder Haus) gehabt haben. 1.5 In begründeten Ausnahmefällen (z.b. Verkauf wegen Erbauseinandersetzung, Firmengründung, zu kleines Hausgrundstück oder ähnliches) kann der Gemeinderat eine Ausnahme von 1.4 erteilen. Eine Eigentumswohnung zählt nicht als baureifer Grundbesitz. Die Eigentümer von Eigentumswohnungen sind jedoch bei Vorliegen sonst gleicher Vorraussetzungen nachrangig im Verhältnis zu jenen zu behandeln, die bisher kein Eigentum in der Gemeinde hatten. 1.6 Der Bewerber muss volljährig sein. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Pflegedienst Tel.: Tel.: Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: Rettungsdienst - Notruf Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Tel.: Wassermeister Tel.: Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: Bei sonst gleichen Voraussetzungen werden zur Vergabe von Bauplätzen folgende Prioritäten zu Grunde gelegt: - Bewerber mit Kindern - Bewerber mit zu pflegenden Eltern/Kindern oder Geschwistern. 1.8 Der Bewerber muss sich verpflichten, das künftige, auf dem Baugrundstück errichtete Eigenheim für zehn Jahre selbst zu bewohnen. Ziehen der Bewerber und seine Familie vor Ablauf dieser Frist aus, vermieten oder verkaufen sie das Grundstück samt Eigenheim, so steht der Gemeinde ein Ankaufs- bzw. Wiederverkaufsrecht ( 497 ff BGB) zu. Als Grundstückskaufpreis gilt der Verkaufspreis als vereinbart. Eine Berücksichtigung der Wertsteigerung oder eine Verzinsung des Kaufpreises findet nicht statt. Der Ankaufspreis für das Gebäude bestimmt sich nach der Schätzung des Gutachterausschusses beim Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal.

3 Buchenbach Donnerstag, 18. August Der Bewerber muss sich verpflichten, innerhalb von drei Jahren ab Vertragsabschluss ein Eigenheim zu erstellen und zu beziehen. Verstößt der Bewerber gegen diese Verpflichtung, so hat die Gemeinde das Recht zum Wiederkauf. Wiederkaufspreis für das Grundstück ist der vereinbarte Kaufpreis (ohne Verzinsung). Soweit das Grundstück teilweise oder insgesamt bebaut ist, hat die Gemeinde für die errichteten Bauteile den vom Gutachterausschuss geschätzten Preis zu zahlen Soweit der Gemeinde ein Ankaufs- oder Wiederkaufsrecht eingeräumt ist, kann die Gemeinde wahlweise einen Zuschlag auf den Grundstückspreis verlangen. Dieser errechnet sich nach dem Wert des Grundstückes zum Zeitpunkt der möglichen Ausübung des Ankaufs- oder Wiederkaufsrechtes abzüglich des ursprünglichen Verkaufspreises. Das An- oder Wiederkaufsrecht wird durch die Eintragung einer entsprechenden Auflassungsvormerkung im Grundbuch, im Range hinter Grundschulden oder Hypotheken für Baudarlehen, lastend auf dem von der Gemeinde verkauften Grundstück, gesichert. II Erbbaurecht 2.1 Bewerber können das Grundstück in Form eines Erbbaurechts erhalten, wenn die Einkommensgrenze nach 25 Zweites Wohnungsbaugesetz nicht überschritten werden. Details werden im Einzelfall festgelegt. 2.2 Der Erbbauzins wird mit 4 % des Grundstückswertes festgelegt. Der Grundstückswert ist im Erbbauvertrag festzulegen. 2.3 Dem Erbbauberechtigten wird die Möglichkeit eingeräumt, das Grundstück zu erwerben. Beim Erwerb des Grundstücks sind die Verpflichtungen der Ziffern 1.8 und 1.9 zu übernehmen. 2.4 Familien mit Kindern unter 18 Jahren werden in den ersten sieben Jahren des Erbbaurechts Ermäßigungen gewährt, und zwar ein Kind 20 % zwei Kinder 40 % drei Kinder 60% vier Kinder und mehr 80% Kinder, die während des Ermäßigungszeitraumes geboren werden, können für die Restlaufzeit des Ermäßigungszeitraumes mit jeweils 20 % berücksichtigt werden, bis 80 % Ermäßigung erreicht ist. Kinder, die bei Beginn des Ermäßigungszeitraumes bereits das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, sind grundsätzlich nicht zu berücksichtigen. Vollenden Kinder während des Ermäßigungszeitraumes von sieben Jahren das achtzehnte Lebensjahr, so wird diesem Umstand bereits bei der Einräumung der Ermäßigung durch Verkürzung des Ermäßigungszeitraumes oder durch Verminderung des Ermäßigungssatzes Rechnung getragen. 2.5 Die Ziffern 1.1 bis 1.10 gelten entsprechend. III. Auswahl der Grundstücke 3.1 Die Gemeinde behält sich vor, die Baugrundstücke abschnittsweise vergeben, um einen sinnvollen Erschließungs- und Bebauungsablauf zu erreichen. IV. Inkrafttreten 4.1 Diese Richtlinien treten mit Wirkung vom 01. September 2016 in Kraft. Gleichzeitig treten die Richtlinien vom 16. Dezember 2013 außer Kraft. Buchenbach, den 11. Juli 2016 Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental Der Ortschaftsrat der Ortschaft Unteribental hat im Wege des schriftlichen Verfahrens nach 37 Abs. 1 Satz 2 GemO einstimmig beschlossen am 07. September 2016, 19:30 Uhr, Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine Einwohnerversammlung gemäß 20a der Gemeindeordnung Baden-Württemberg mit folgender Tagesordnung anzuberaumen: Rechenschaftsbericht des Ortsvorstehers Ausbau des Gehwegs an der K4909 in Unteribental zwischen Am Hofacker und Jägerhof Wünsche und Anregungen Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2017 Die Meldebehörde darf nach 50 Abs.3 Bundesmeldegesetzes (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschrift. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung bei der Meldebehörde abgegeben wurde. Personen, die eine Veröffentlichung ihrer Daten nicht wünschen, können dies bis einschließlich schriftlich mitteilen. Einen entsprechenden Vordruck können Sie auf der Seite ausdrucken (Auskunftssperre). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das Bürgermeisteramt, Zimmer 5, Frau Werner, Tel Austausch von Wasserzählern wegen Ablauf der Eichfrist In den nächsten Wochen werden im Gemeindegebiet die Wasserzähler, deren Eichzeit 2016 abläuft, ausgetauscht. Mit dem Austausch der Wasserzähler wurde die EWK (Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH) beauftragt. Ihr Bürgermeisteramt Fundsachen 1 silberne Herrenarmbanduhr 1 braunes Lederetui 1 LG-Handy Sollte eine der Fundsachen Ihnen gehören, melden Sie sich bitte an Frau Werner, Zimmer 5. Für den Verwaltungsaufwand wird eine entsprechende Gebühr erhoben. Bitte bringen Sie diese bei Abholung mit. Beantragung Kinderreisepass - Voraussetzungen und erforderliche Unterlagen Es kommt immer wieder vor, dass Eltern einen Kinderreisepass beantragen möchten, jedoch ohne die erforderlichen Voraussetzungen oder Unterlagen den Antrag stellen. Damit Ihnen keine wichtige Zeit verloren geht, möchten wir Ihnen die Voraussetzungen und die erforderlichen Unterlagen erörtern. Den Kinderreisepass für ein Kind, das deutsch im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist, können Sie bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres des Kindes beantragen. Er ist sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Verlängert werden kann nur ein Kinderreisepass, dessen Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen ist.

4 4 Donnerstag, 18. August 2016 Buchenbach Unumgänglich ist ein aktuelles biometrisches Lichtbild, zudem muss das minderjährige Kind persönlich bei der Passbehörde erscheinen! Bei Erstantrag ist die Geburtsurkunde mitzubringen. Möchten Sie einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen, ob nun für sich selbst oder Ihr Kind, gelten og. Voraussetzungen entsprechend. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Ausweise ohne die genannten Voraussetzungen erstellen dürfen, wir an Gesetze und Vorgaben gebunden sind. Ihr Einwohnermeldeamt Gemeinde Oberried Die Gemeinde Oberried sucht frühstmöglich zur Verstärkung ihrer Waldarbeiterrotte eine(n) gelernte(n) Forstwirt(in) oder Waldarbeiter(in) mit langjähriger Berufserfahrung als Angestellte(n) nach TVöD. Informationen zu der Stelle erteilt Ihnen Herr Claudio Röhmer- Litzmann, Förster/Technischer Leiter der Gemeinde Oberried, unter Tel Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an: Gemeinde Oberried, Klosterplatz 4, Oberried oder per Mail an Gemeinde Breitnau Dorfstr. 11, Breitnau Die Gemeinde Breitnau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister / Bauhofmitarbeiter (m/w). Gerne erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens Einzelheiten zur Ausschreibung unter: Hallenbad St. Peter Öffnungszeiten in den Sommerferien vom Mi, Do, So Uhr Mo Sa Uhr Sachkundenachweises gemäß der nationalen Tierschutz-Schlachtverordnung zum Betäuben und Töten von Geflügel Nach der Tierschutzschlachtverordnung benötigt jeder, der Geflügel schlachtet und an Dritte abgibt oder weiterverkauft einen Sachkundenachweis. Der Sachkundenachweis wird auf Antrag von dem für den Wohnort des Antragstellers zuständigen Veterinäramt erteilt, wenn eine entsprechende Schulung mit erfolgreicher Abschlussprüfung nachgewiesen werden kann. Da der Besuch einer solchen Schulung oft mit hohen Kosten und weiten Fahrstrecken verbunden ist, zieht das Regierungspräsidium Freiburg in Betracht, in Zusammenarbeit mit dem Schulungsinstitut bsi-schwarzenbek eine entsprechende theoretische Schulung mit Prüfung anzubieten. Das Abprüfen der praktischen Fähigkeiten soll durch das zuständige Veterinäramt vor Ort im entsprechenden Betrieb erfolgen. Die Teilnehmergebühr soll je Kursteilnehmer ca. 100,- Euro betragen. Voraussetzung für die Durchführung einer solchen Schulung ist eine ausreichende Zahl von Teilnehmern. Die Veterinärämter erheben deshalb zunächst den Bedarf. Wenn Sie einen Sachkundenachweis für das Schlachten von Geflügel benötigen und Interesse an der Schulung haben, melden Sie sich bitte bis beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung, vetamt@lkbh.de, Tel.: Ansprechpartnerin für Fragen ist Frau Dr. Elke-Zimmermann, Tel.: Schulentlassfeier der Haupt- und Realschule des BBZ für Hörgeschädigte Das BBZ für Hörgeschädigte in Stegen entließ am in einer abwechslungsreichen Feier 20 Schülerinnen und Schüler ihrer Haupt- und Realschule. Dabei erhielten drei Schülerinnen und Schüler einen Förderschulabschluss, fünf Schülerinnen und Schüler erreichten einen Hauptschulabschluss und zwölf schlossen die Schule mit der Mittleren Reife ab. Die stimmungsvolle Veranstaltung dauerte insgesamt zwei Stunden und fand in der Aula der Einrichtung statt. Auch in diesem Jahr ist es den Verantwortlichen wieder gelungen, viele Beiträge auf erstaunlich hohem Niveau zusammen zu stellen. Der Direktor der Einrichtung, Herr Hartmut Jacobs hielt eine sehr persönliche Ansprache an die Schüler. Da er Ende Juli in den Ruhestand geht, war dies auch seine letzte Rede an den Abschlussjahrgang. Des Weiteren standen mitreißende rhythmisch-musikalische Beiträge, mehrere witzige und zugleich hintergründige Einspielfilme und auch Klaviermusik auf dem Programm. Höhepunkt war jedoch die Überreichung der Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen aus Förder-, Haupt- und Realschule. Die Entlassschülerinnen und -schüler sind im Einzelnen: Lars Bauer (Laufenburg), Andreia Brandau (Singen), Vivien Buckmeier (Bad Dürrheim), David Pragliola (Freiburg), Anna und Joshua Füner (Karlsruhe), Florian Höll (Breisach), Marco Kaminski (Karlsruhe), Daniel Kling (Bruchsal), Kevin Laukart (Freiburg), Julian Maurer (Lörrach), Furkan Naldemirci (Konstanz), Martin Roskosch (Singen), Jonas Schneider (Rötenbach), Rahman Shirvani (Freiburg), Verona Steinhauer (Schluchsee), Jan Stoll (Freiburg), Deniz Torun (Laufenburg), Sven Wagner (Eichstetten), Zeinab Yassine (Freiburg) Die Schüler gehen vielerlei Wege: Manche beginnen Berufsausbildungen in Betrieben oder der Verwaltung, einige wechseln ans Berufsbildungswerk für Hörgeschädigten in Winnenden und fünf Schüler besuchen das Aufbaugymnasium des BBZ Stegen um in einigen Jahren das Abitur abzulegen. Das BBZ Stegen ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören mit überregionalem Einzugsgebiet. Neben einem Schulkindergarten, der Frühberatung und allen Schularten bietet das BBZ auch Beratung zum Thema Hörschädigung im Kontext Schule und Inklusive Bildungsangebote in verschiedenen Regionen Südbadens.

5 Buchenbach Donnerstag, 18. August Einfach machen! - Das neue VHS-Programm wird am 7. September verteilt! Man kann so viel machen in der VHS! Lassen Sie sich von unseren vielfältigen und attraktiven Angeboten sowie unseren engagierten Dozentinnen und Dozenten, dabei auch einige neue Gesichter, überraschen und überzeugen! Neben alt Bewährtem können Sie insgesamt 60 neue Kursangebote entdecken! Fortsetzung der Erfolgsgeschichte: Social Mediator Nach zwei erfolgreich absolvierten Staffeln bieten wir in 2016 eine weitere Fortbildung an! Der Social Mediator ermöglicht einen konstruktiven Dialog, ein Zuhören, ein Verstehen und Lösungen, mit denen sich alle Beteiligten identifizieren können. Der Social Mediator erlernt zusätzlich Methoden, um seine Kompetenz in unterschiedlichen Konfliktsituationen einzusetzen. Tätigkeitsfelder: Social Mediator ist die soziale Entsprechung zum Wirtschaftsmediator. Er kommt vor allem in sozialen Berufen, aber auch bei privaten Konflikten zum Einsatz. Umfang: 120 Stunden zzgl. 20 Stunden für eigenorganisierte Intervision Kursgebühr: (Zuschuss von 30 bzw. 50 % evtl. möglich) Referent und Kursleitung: Thomas Jennrich, lizenzierter Mediator BM, lizenzierter Ausbilder BM, Ausbilder SocialMediator, Mitglied Bundesverband Mediation e.v. (BM ). Beratung und Anmeldung: Wolfgang Schulz, Telefon , info@vhs-dreisamtal. de oder Thomas Jennrich, Telefon , mail@socialmediator.de Fr, 23.9., Sa, 24.9.,So, 25.9., Mo, 26.9., Fr, , Sa, 2.10., So, , Mo, , Mi, , Do, , Fr, , Sa, , So, , Fr, 2.12., Sa, 3.12., So, und Mo, jeweils von Uhr. Ein unvergessliches Erlebnis! Bereits zum siebten Mal findet vom 14. bis 16. Oktober 2016 der begeisternde Gospelworkshop mit der Sängerin und Komponistin Adrienne Morgan Hammond im Evang. Gemeindezentrum in Kirchzarten statt. Am Freitag und Samstag werden auf ganz unkomplizierte und einfache Art ohne Notenkenntnisse, nur nach Gehör die Gospels erarbeitet und am Sonntag Nachmittag im Abschlusskonzert präsentiert. Unglaublich, welche Qualität in so kurzer Zeit erarbeiten werden kann! Dieses Konzert ist für Sänger und Zuhörer immer wieder erneut ein grandioses Erlebnis. Interessierte Gospel-Mitsänger (m/w) erhalten Informationen unter bei Ina Saumer oder unter Projektchor für Frauen - und Männerstimmen vom bis des Männergesangvereins Edelweiß Buchenbach Der Männergesangverein Buchenbach bietet von Montag, den bis zu seinem Herbstkonzert am sechs Proben für alle interessierten Sängerinnen und Sänger an. Gesungen werden aktuelle Rock- und Popsongs (u. a. von Bruno Mars), aktuelle Hits aus Musicals (wie Mamma mia) und Gospels. Die Proben finden kostenfrei an 6 Montagabenden von 20 bis 21:30 Uhr im Probenraum der Sommerberghalle statt. Die Leitung hat Dr. Gudrun Fydrich. Wir freuen uns über alle interessierten Sängerinnen und Sänger, die mit Spaß, Pep und viel Schwung aktuelle Hits einstudieren möchten. Vorkenntnisse oder Erfahrung im Chorsingen sind nicht erforderlich. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach GOTTESDIENSTE: Donnerstag, 18. August 19:00 Nikolauskapelle Wagensteig: Eucharistiefeier Freitag, 19. August 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit Liedern, Gebeten und Stille. Sonntag, 21. August 10:30 Eucharistiefeier - Mini B - Mittwoch, 24. August 19:00 Eucharistiefeier Donnerstag, 25. August 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier Ferienzeit Lesezeit Die Kath. öffentliche Bücherei ist in den Sommerferien (29. Juli bis 11. September) immer sonntags von Uhr Uhr geöffnet. Pünktlich zum Ferienbeginn sind wieder viele neue Bücher in unserer Bücherei eingetroffen. Kommen Sie vorbei und leihen Sie sich spannende und unterhaltsame Bücher aus. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienst Sonntag, Seelsorgeeinheit Dreisamtal Go#esdienstkalender für das Dreisamtal. w w w. k a t h - d r e i s a m t a l. d e h Gottesdienst (Pfr. Geyer) im Ökumen. Zentrum Stegen Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Arbeitswanderung Am Samstag, den 27.August 2016 findet eine Arbeitswanderung - Biotoppflege - mit Hubert Klingele statt. Tel.: 07661/1765 Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz Sommerbergschule. Gäste sind herzlich willkommen. Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Kandelwanderung mit der Ortsgruppe Kirchzarten Am Sonntag, den 28. August 2016 fahren wir mit dem Bus nach St. Peter und auf den Kandel. Erzbischof Stefan Burger hält einen Gipfelgottesdienst, den wir besuchen. Anschließend wandern wir vom Kandel über die Gummenhütte (Fensterlewirtschaft) zum Sägendobel und nach St.Peter. Gemeinsamer Abschluß ist im Waldkaffee. Die Wanderung ist mittelschwer und dauert 3-4 Stunden, Höhenmeter 200 Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchzarten, mit Regiokarte und Rucksackverpflegung. Wanderführer sind Ulla und Heinz Esders, SWV Kirchzarten Tel.07661/ Und von SWV Buchenbach Ursula und Bernhard Hug, Tel.: 07661/4767 Gäste sind herzlich willkommen! Spvgg. Buchenbach e.v. Freundschaftsspiel der aktiven Frauenmannschaft Mi., : Spfr. Neukirch - Spvgg. Buchenbach Uhr Spiele der aktiven Herrenmannschaften So., : SV Au-Wittnau III - Spvgg. Buchenbach II Uhr SV Au-Wittnau II - Spvgg. Buchenbach I Uhr Do., : Spvgg. Buchenbach II - FC Auggen III Uhr Sa., : Spvgg. Buchenbach I - FC Auggen II Uhr

6 6 Donnerstag, 18. August 2016 Buchenbach Musikhock 2016 und Oldtimertreffen Der Musikverein Buchenbach bedankt sich bei allen, die bei und mit uns gehockt haben und allen, die mit ihrem Oldtimer gekommen sind. Vielen Dank den Anwohnern, die viel Lärm und eine große Menschenmenge auszuhalten hatten. Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Paul Stiegeler und Herrn Helmut Faller für das Zurverfügungstellen des Geländes und des einmaligen und gemütlichen Steinbruchs. Außerdem möchten wir uns bei unseren Sponsoren, der Brauerei Fürstenberg, Schreinerei Thomas Maier, Firma Wandres, Schreinerei Schuler, Elektrotechnik Schlegel, Holzwerke Dold, Firma Siko und der Metzgerei Fritz bedanken. Ihr Musikverein Buchenbach Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Touristinfo Dreisamtal Sonntag, 21. August 9 Uhr: Bauernhof- und Wildkräuterbrunch mit Produkten aus eigener Herstellung Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried Anmeldung und Infos: Tel / oder info@altenvogtshof.de Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 16:30 ca.18:00 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland auf dem neuen Kräuter-Erlebnispfad Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpurschauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 9:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de 10-10:40: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / :30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel / Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Treffpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel / oder mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs- Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ :30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

7 Buchenbach Donnerstag, 18. August Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Familie Wehrle, Buchenbach, Tel / 3264 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / August: Samstag und Sonntag Uhr, Dienstag bis Freitag Uhr (Montag-Ruhetag) September und Oktober: Samstag, Sonn- u. Feiertag, Uhr, mittwochs Uhr Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel / Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Karl Kapp) Führungen: Uhr: Freitag, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. --- Vor der Schmiede werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Führungen 14:30-17 Uhr Freitag, 26. August, 9. September Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 12 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Rock am Bach 2016 wieder am ersten Septemberwochende Bald ist es wieder soweit, am 2. und 3. September findet in Kirchzarten am Engenwaldgelände wieder das zweitägige Rock am Bach Open-Air-Festival statt. Auch dieses Jahr bieten die Veranstalter des autonomen Jugendzentrums Kirchzarten e.v. zwei unabhängige Mottotage. Am Freitag treten Musiker unter dem Motto Singer/ Songwriter auf und erfüllen das Festivalgelände mit Musikrichtungen wie Akustik Rock, SKA und Funk. Wogegen am Samstag das Motto Rock n Roll/ Rockabilly die Besucher zum tanzen animieren wird. Bands wie Brothers of Santa Claus, The Fat Badgers und Faber spielen am Freitag. Auch The Skaletons, eine bekannte Band aus dem Dreisamtal, werden am Freitagabend mit Posaunen und Trompeten für Stimmung sorgen. Am Samstag werden The El Sonno Brothers, The Caesars und King Automatic den Rock n Roll nach Kirchzarten bringen. Neben der musikalischen Gestaltung bietet auch das Festivalgelände wieder einiges zu sehen. Es gibt verschiedenste Verpflegungsstände und ein hübsches Ambiente mit Schwedenfeuer, das durch eine neue geplante Attraktion noch mehr betont wird. Karten gibt es schon ab 10 (Tageskarte) und 16 (Kombiticket) im Vorverkauf, beim BZ Kartenservice, online bei und in Kirchzarten in der Bücherstube oder bei T-mobile Kürner. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage oder Filmereignis Peter Baudendistel vom Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis St. Peter Termine: 19., 20., 24. und 27. August Öfnung der Ausstellung jeweils ab Uhr. Beginn Lesung und Filmvorführung ab Uhr. Vernissage am 19. August um Uhr. Pfarrheim St. Peter, Schulweg 3. Welcher in St. Peter gedrehte Film war es, der Peter Baudendistel den Kopf verdrehte, so dass er aus dem Nichts, also ohne Familientradition ein weltbekannter Kameramann und Filmemacher wurde? Antwort darauf gibt es in der Filmwoche über Peter Baudendistel, in der sein Leben für den Film und seine Filme gezeigt werden. Aus einer zu seiner Würdigung verfassten Biographie, teilweise Autobiographie, von Leopold Rombach, liest der Verfasser Abschnitte an den einzelnen Abenden. Eine Ausstellung vermittelt auf Postern Peters Weg vom Buben im Hirschen über seine Beziehungen zu Lehrmeistern und Freunden zum preisgekrönten Kameramann und Filmproduzenten. Den Mittelpunkt bilden seine Filme aus seinen vielfältigen Genres, von der Heimat über Expeditionen zur Wissensvermittlung. Mit Unterstützung von Gemeinde und Pfarrgemeinde St. Peter, sowie SWR und Kreis Medienzentrum Breisgau Hochschwarzwald. Kindersachenflohmarkt Burger Kindehaus & Tarodunumschule Am Samstag, den 24. September 2016, findet in der Turnhalle der Tarodunum Grundschule (Kirchzarten Burg-Birkenhof) von Uhr ein sortierter Kinderkleiderflohmarkt statt. Es werden Herbst- und Winterkleidung sowie sonstige Artikel, z.b. Lauf- und Dreiräder, Kinderhochstühle etc. angeboten. Zudem findet auch ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Falls Sie Interesse am Verkauf Ihrer Kinderkleidung haben, melden Sie sich bitte bei Y. Rüther, elternbeiratburgerkinderhaus@gmail. com. 10 % Ihrer Verkaufserlöse werden zu gleichen Teilen an das Burger Kinderhaus und die Tarodunum Grundschule gespendet. Kinder können ihre Spielsachen bei gutem Wetter gebührenfrei auf dem Schulhof verkaufen. Ende des redaktionellen Teils

8 Unterfordert Sie Ihr aktueller Job? Sind Sie reisefreudig, leistungsbereit, belastbar und wünschen die Chance, sich in einer neu geschaffenen Abteilung in wenigen Monaten hochzuarbeiten? Wir suchen: Verstärkung in unserem Messe-Sourcing-Team (Product Scouting). Sie werden in der Position eines Sachbearbeiters starten und von Beginn an internationale Messen in Asien und Europa besuchen. Wir benötigen NICHT: berufliche Erfahrungen im Einkauf oder Produktmanagement. Fleißige und belastbare Quereinsteiger aus allen Bereichen sind herzlich willkommen. Wir fordern: gute Englisch-Kenntnisse, schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Bereitschaft zu intensiver Reisetätigkeit (mehr als zwei Monate im Jahr; erster Reisetermin: Anfang Oktober 2016), Spaß an Herausforderungen, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum regelbasierten Arbeiten. Wir bieten: interessante und erfüllende Arbeit, nationale und internationale Fachmessen-Besuche auch in Übersee (China, USA, Taiwan), außergewöhnlich gute Aufstiegs-Chancen, Arbeit in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien, gute Ausstattung (iphone, MacBook, Kreditkarte usw.) Bewerbungen bitte an: Mail: oder PEARL.GmbH, PEARL-Straße 1-3, Buggingen Geflügelverkauf am Di., und Di., Wagensteig, Gasth. Hirsch, Uhr, Buchenbach, Gasth. Adler, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental 42. Jahrgang Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 35 Bürgerworkshop Am Montag, den 12.09.2016, indet um 18.00 Uhr am Baugebiet Am Hitzenhof ein Bürgerworkshop statt. Herr Ingenieur Feurer wird über den derzeitigen

Mehr

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom 12.07.2010) 1. Allgemeines Durch den Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nr. 28 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 Bauanträge Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dem Bauantrag zum Abbruch und Wiederaufbau eine Wohnhauses

Mehr

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007 Stadt Mühlheim/Donau Bauplatzvergaberichtlinien Richtlinie über die Vergabe von städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten vom 06. November 2007 1 Grundsätze der Baulandpolitik Die Stadt Mühlheim

Mehr

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen 40. Jahrgang Donnerstag 3. Juli 2014 Nr. 27 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 07. Juli 2014 indet um 19:30 Uhr

Mehr

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung 41. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Nr. 24 Einladung zu der am Donnerstag, den 18.6.2015 um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung 1.

Mehr

Gemeinde Westerheim. Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke. vom 18. Juli 2017

Gemeinde Westerheim. Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke. vom 18. Juli 2017 Gemeinde 72589 Westerheim Richtlinien über die Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke vom 18. Juli 2017 1. Präambel Die nachstehenden Richtlinien dienen dem Gemeinderat der Gemeinde Westerheim als Leitsatz

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg 41. Jahrgang Donnerstag, 28. Mai 2015 Nr. 22 Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg Am Pfingstmontag feierten Rektor Dr. Bernhard Kraus und Pfarrer Stefan Saum zwei besondere Priesterjubiläen.

Mehr

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30 Bekanntmachung Am Montag, dem 27. Juli 2015 indet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom

Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom Grundsätze zur Ausweisung, Verwertung und Vergabe von Bauland durch die Gemeinde Weyarn gemäß Beschluss des Gemeinderats vom 20.01.2000. Vorbemerkungen 1. Bei Grundstücken im Innenbereich regelt das BauGB,

Mehr

RICHTLINIEN. für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke

RICHTLINIEN. für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke RICHTLINIEN 1 für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke (gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 29. Februar 2008) Präambel Die Gemeinde Heidenrod betreibt für das Gemeindegebiet eine angemessene

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 Neues Baugebiet Am Hitzenhof ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 Ofenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 - Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Allgemeines. 1. Die Gemeinde Allershausen beabsichtigt, bauwilligen Bürgern preisgünstig erschlossene Bauplätze zur Verfügung stellen zu können.

Allgemeines. 1. Die Gemeinde Allershausen beabsichtigt, bauwilligen Bürgern preisgünstig erschlossene Bauplätze zur Verfügung stellen zu können. Gemeinde Allershausen Kriterien für die Vergabe von Baugrundstücken Allgemeines 1 1. Die Gemeinde Allershausen beabsichtigt, bauwilligen Bürgern preisgünstig erschlossene Bauplätze zur Verfügung stellen

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nr. 41 Eingeschränkte Sprechzeiten am 15.10.2015 Am 15. Oktober 2015 ist das Rathaus aufgrund einer Schulung geschlossen. In drigenden Angelegenheiten ist das Einwohnermeldeamt

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. Juni 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, findet die öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Nachruf. Alfons Wißler

Nachruf. Alfons Wißler 39. Jahrgang Donnerstag 29. August 2013 Nr. 35 Nachruf Die Gemeinde Buchenbach und der Wasserversorgungsverband Himmelreich trauern um ihren langjährigen Wassermeister Alfons Wißler * 11.11.1931 + 25.08.2013

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 42. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nr. 50 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2016 In seiner öfentlichen Sitzung von Montag, den 12. Dezember

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand

Flächenprofil Luftbi Luftbild Gangolfschule (Grundschule) Wohnen (Bestand) denkmalgeschützter Speicher (nicht Teil der Vorhabenfläche) Wohnen (Bestand 40 Wohnbaugrundstücke in 48356 Grundstücke bebaubar mit Preis wo bebaubar 450 bis 700 m 2 für Einzelhäuser 300 bis 400 m 2 für Doppelhaushälften Einzelhäusern und Doppelhäusern 132 Euro/m 2 (WA), erschlossen

Mehr

WBFP mit 2 Kinder 70,00 /m² (max. Förderung)

WBFP mit 2 Kinder 70,00 /m² (max. Förderung) Verkaufsbedingungen Bedingungen für den Verkauf von Grundstücken Die Stadt bietet in diesem Baugebiet nur eigene Grundstücke zum Verkauf an. Die Größe der Bauparzellen können Sie der beiliegenden Aufstellung

Mehr

Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug

Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug 42. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug Nachdem fest stand, dass das bisherige Bauhoffahrzeug, ein Ford Transit Baujahr 1993, die Umweltzonen nicht

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Stadt Lauf a.d.pegnitz verkauft: 1 Baugrundstück an der Ahornstrasse Im Baugebiet Eschenauer Str.-Nordring (im Lageplan gelb schraffiert)

Die Stadt Lauf a.d.pegnitz verkauft: 1 Baugrundstück an der Ahornstrasse Im Baugebiet Eschenauer Str.-Nordring (im Lageplan gelb schraffiert) 22 21 21 21 21 21 222 1 Die Stadt Lauf a.d.pegnitz verkauft: 1 Baugrundstück an der Ahornstrasse Im Baugebiet Eschenauer Str.-Nordring (im Lageplan gelb schraffiert) 1460/5 666 1460/6 1477 1476/3 5454

Mehr

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundlage: Beschluss des Magistrates vom 26. Februar 1979 (Teil 1) in Verbindung mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. Februar

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth

Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth Richtlinien über die Ausweisung von Baugelände der Gemeinde Hasselroth Im Hinblick auf eine soziale und städtebaulich sinnvolle Bau- und Bodenpolitik beschließt die Gemeindevertretung folgende Richtlinien:

Mehr

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll

Die Bauleitplanung als eine zentrale Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinde soll Richtlinien der Gemeinde Bischoffen für die 1. Bauleitplanung, Bodenordnung und Erschließung von Baugebieten 2. Vergabe von gemeindeeigenen Baugrundstücken (Stand: 3. Änderung vom 04.05.2009) Die Bauleitplanung

Mehr

Grundstücksvergabe. Vergabekriterien

Grundstücksvergabe. Vergabekriterien Grundstücksvergabe Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Baugrund ist in unserer Gemeinde knapp und teuer. Um Gemeindebürgern und Familien ohne Haus- und Grundbesitz oder Wohnungseigentum den Erwerb eines

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Öfentliche Bekanntmachung. Dauerhaft abgestellte Fahrräder am Bahnhof Himmelreich ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Öfentliche Bekanntmachung. Dauerhaft abgestellte Fahrräder am Bahnhof Himmelreich ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 10. September 2015 Nr. 37 Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal 2. Änderung des Flächennutzungsplans Dreisamtal mit den Mitgliedsgemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried und

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Forum ernähren, bewegen, bilden. Geschwindigkeitsmessungen. Abfuhr der gelben Säcke. Umwelttipp: Jahrgang 45 Donnerstag,

Forum ernähren, bewegen, bilden. Geschwindigkeitsmessungen. Abfuhr der gelben Säcke. Umwelttipp: Jahrgang 45 Donnerstag, Jahrgang 45 Donnerstag, 19.06.2014 KW 25 Geschwindigkeitsmessungen Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: 04.06.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Zartener

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. 40. Jahrgang Donnerstag 10. Juli 2014 Nr. 28. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung Buchenbach. 40. Jahrgang Donnerstag 10. Juli 2014 Nr. 28. Liebe Bürgerinnen und Bürger, 40. Jahrgang Donnerstag 10. Juli 2014 Nr. 28 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Verwaltungsteam im Rathaus Buchenbach ist wieder komplett. Zwischenzeitig haben alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Förderrichtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine in den Bereichen Musik, Kultur, Heimat- und Denkmalpflege in Weinheim

Förderrichtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine in den Bereichen Musik, Kultur, Heimat- und Denkmalpflege in Weinheim Förderrichtlinien zur Gewährung von Zuschüssen an Vereine in den Bereichen Musik, Kultur, Heimat- und Denkmalpflege in Weinheim - Kulturförderrichtlinien - Inhaltsübersicht 1. Grundsätze der Kulturförderung

Mehr

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 11.06.2015 KW 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Baugebiet Ohrwege - "Südlich Mastenweg"

Baugebiet Ohrwege - Südlich Mastenweg Baugebiet Ohrwege - "Südlich Mastenweg" Im Bebauungsplan Nr. 108 Südlich Mastenweg - werden von uns Grundstücke zur Eigennutzung veräußert. Insgesamt stehen 17 Grundstücke zum Verkauf. Bei den Grundstücken,

Mehr

Gemeinde Leinburg. Exposé. Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach

Gemeinde Leinburg. Exposé. Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach Gemeinde Leinburg Landkreis Nürnberger Land Exposé Verkauf eines Wohnbaugrundstücks im Baugebiet Föhrenhölzle der Gemeinde Leinburg, Gemeindeteil Unterhaidelbach Exposé Wohnbaugrundstück Föhrenhölzle Unterhaidelbach

Mehr

Wohnungsbauförderprogramm der Stadt Heilbronn für den Erwerb von städtischen Grundstücken

Wohnungsbauförderprogramm der Stadt Heilbronn für den Erwerb von städtischen Grundstücken Wohnungsbauförderprogramm der Stadt Heilbronn für den Erwerb von städtischen Grundstücken Richtlinien gültig ab 28.07.2016 1. Vorbemerkung Die Stadt Heilbronn fördert den Bau und Erwerb von neuen Eigenheimen

Mehr

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Oktober 2016 Nr. 41 Gemeinderatssitzung am Montag, dem 17. Oktober 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, indet eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen allen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Stufe 1 80 /m². Antragsberechtigung Einheimische Einheimische Einheimische Einheimische/ Einheimische Hauptwohnsitz in Gemeinde

Stufe 1 80 /m². Antragsberechtigung Einheimische Einheimische Einheimische Einheimische/ Einheimische Hauptwohnsitz in Gemeinde Verkauf gemeindlicher Bauplätze (Stand: Januar 2011) Stufenmodell Buxheim (Preis pro m² ohne Erschließung) Stufenmodell Tauberfeld (25 Stück) (Preis pro Quadratmeter ohne Erschließung) Bedingungen Stufe

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim

Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Vergabekriterien für den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell Südlich der Hirschplanallee der Gemeinde Oberschleißheim Um eine gerechte und nachvollziehbare

Mehr

Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg

Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg Kurzexposé über Bauflächen im Wohngebiet Weilheimer Straße in Tübingen Kilchberg Bauplätze Flst. 1684/1 Weilheimer Straße Grundstücksbeschreibung Vergabekriterien Lageplan mit Gestaltungsentwurf Lageplan

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Oktober 2014 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen

Unterlagen. zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Unterlagen zur Ausschreibung vom Grundstück Flurstücknummer 52134/3 Peter-Wenzel-Weg in Heidelberg-Ziegelhausen Der Stadtteil Ziegelhausen Ziegelhausen ist mit rund 9.100 Einwohnern ein gepflegter und

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Verwaltungsgemeinschaft Zolling, Gemeinde Haag a. d. Amper, Rathausplatz 1, Zolling. Angaben zur Bewerbung für ein Grundstück

BEWERBUNGSBOGEN. Verwaltungsgemeinschaft Zolling, Gemeinde Haag a. d. Amper, Rathausplatz 1, Zolling. Angaben zur Bewerbung für ein Grundstück Verwaltungsgemeinschaft Zolling, Gemeinde Haag a. d. Amper, Rathausplatz 1, 85406 Zolling AUSKÜNFTE ERTEILEN: BEWERBUNGSBOGEN Angaben zur Bewerbung für ein Grundstück im Baugebiet Bürgermeister Geier Gemeinde

Mehr

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

die Planungen für das Baugebiet Südlich Schlosspark III sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen, so dass die Vermarktung nun beginnen kann.

die Planungen für das Baugebiet Südlich Schlosspark III sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen, so dass die Vermarktung nun beginnen kann. Gemeinde Rastede Der Bürgermeister Gemeinde Rastede 26180 Rastede Sophienstraße 27 Datum 16.12.2015 Bereich Geschäftsbereich 1 Sachbearbeiter Frau Preuschhoff Aktenzeichen 1-05 Durchwahl 04402-920-173

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2017 Nr. 18 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: Gemeinde@Buchenbach.de, www.buchenbach.de.

Mehr

zur Erhaltung einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur

zur Erhaltung einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur Richtlinien der Gemeinde Wolnzach zur Vergabe von Wohnungen und Baugrundstücken im Fördermodell zur Erhaltung einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur A. Vergabegrundsätze 1. Ziel des Fördermodells ist

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung

Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung zurück an: Stadt Ibbenbüren Fachdienst Liegenschaften Alte Münsterstraße 16 49477 Ibbenbüren Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung 1. Auswahl des Baugrundstückes Name des

Mehr

1. Antragsberechtigter Personenkreis:

1. Antragsberechtigter Personenkreis: Richtlinien für die Vergabe von Einzelhausgrundstücken im Wohnungsbaugebiet Blumenkoppel (Bebauungsplan Nr. 67) der Gemeinde Timmendorfer Strand gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.12.2016 Die

Mehr

Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken

Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken Der Gemeinderat der Stadt Herrenberg hat am 18. Mai 2010 folgende Richtlinien für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance Jahrgang 46 Donnerstag, 09.04.2015 KW 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West

Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West Informationsveranstaltung Einheimischenmodell Jägerfeld West 10. November 2016 Gemeindesaal Hallbergmoos Inhalt der Veranstaltung 1. Bebauungsplanverfahren und Erschließung 2. Grundstücke 3. Maß der baulichen

Mehr

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung 41. Jahrgang Donnerstag 12. März 2015 Nr. 11 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 16.03.2015 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 13. Juli 2017 Nr. 28 Herausgeber: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: Gemeinde@Buchenbach.de, www.buchenbach.de.

Mehr

Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke

Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Gemeinde Hirrlingen Landkreis Tübingen Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Die Abgabe von gemeindlichen Bauplätzen ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Hirrlingen.

Mehr

Grundstück Flurnummer 2198 Gemarkung Lengfeld - Frühlingstraße

Grundstück Flurnummer 2198 Gemarkung Lengfeld - Frühlingstraße Immobilienmanagement Grundstück Flurnummer 2198 Gemarkung Lengfeld - Frühlingstraße Information zur Vergabe eines Grundstücks für die Bebauung mit einem Einfamilienhaus oder Doppelhaus Ablauf der Bewerbungsfrist:

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung 42. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung Richtlinien zur Gewährung von Zinszuschüssen für Hypothekendarlehen an kinderreiche Familien, Familien mit pflegebedürftigen Personen oder Mehrgenerationsfamilien zum Bau oder Erwerb von Familienheimen

Mehr

Ökumenische Erwachsenenbildung

Ökumenische Erwachsenenbildung STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 12. Januar 2017 KW 02 Ökumenische Erwachsenenbildung Der König als Bettler Märchen von Heimat

Mehr

EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg. Stand Mai 2017

EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg. Stand Mai 2017 EXPOSÈ Baugebiet Am Lieschberg Stand Mai 2017 WOHNSTANDORT BERNKASTEL-KUES Die Stadt Bernkastel-Kues ist das Herz der Mittelmosel, staatlich anerkannter Heilklimatischer Kurort, kulturelles Zentrum der

Mehr

Geiersthaler Baukindergeld

Geiersthaler Baukindergeld Geiersthaler Baukindergeld die familienfreundliche Adresse Richtlinien zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum in der Gemeinde Geiersthal Die Gemeinde Geiersthal als familienfreundliche Gemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr