-Erfahrungsbericht- Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-Erfahrungsbericht- Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid vom bis"

Transkript

1 -Erfahrungsbericht- Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid vom bis Ich bin seit dem Wintersemester 2006 Studentin der Sozialwissenschaften an der Universität in Hannover. Ich habe mich im dritten Semester dazu entschlossen, im Rahmen meines Studiums ins Ausland zu gehen. Meine größte Motivation dabei war neben des interkulturellen Austausches und den einmaligen Erfahrungen die man durch einen längeren Auslandsaufenthaltes sammeln kann, eine zweite Fremdsprache zu erlernen. Zudem ist es meiner Meinung nach eine sehr wichtig in seinem Lebenslauf einen längeren Auslandsaufenthalt nachweisen zu können. Das Erasmus-Stipendium war für mich die beste Option für einen Auslandsaufenthalt, da man neben den Leistungen die man durch das Erasmus Programm erhält, noch zusätzlich Auslandsbafög beantragen kann. Ich wollte gerne Spanisch lernen und einige Zeit in diesem schönen Land verbringen. Meine Wunsch-Stadt war Madrid, zwar war ich zuvor noch nicht da gewesen aber habe schon viel von der millionen Stadt gehört und war begeistert. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich den Studienplatz an der Universidad Complutense de Madrid für 9 Monate bekommen habe. Zu dem Zeitpunkt meiner Bewerbung habe ich noch kein Wort Spanisch gesprochen und somit hat für mich der Großteil der Vorbereitungen darin bestanden, die 6 Monate bis zum Beginn des Aufenthalts mit Sprachkursen zu belegen. Ich habe versucht mich so gut wie möglich darüber zu Informieren, was man alles im Vorfeld bedanken muss, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass am Ende doch alles ganz anders kommt als man es plant, gerade in Spanien. Wichtig ist nur dass man alle Fristen für Bewerbungsunterlagen etc. einhält. In Madrid angekommen Ich kann von einer Wohnungssuche im Vorfeld nur abraten. Die Fotos die man im Internet sieht, haben meistens nicht im geringsten Ähnlichkeit mit dem was euch dann vor Ort erwartet, aber ihr habt dann schon eine Kaution bezahlt und müsst dann wahrscheinlich viel diskutieren bevor Ihr das Geld wieder bekommt. Das einzige was man machen kann, ist in Online Portalen wie z.b. Studivz nach Studenten zu suchen die gerade einen Auslandsaufenthalt vor Ort machen und rechtzeitig zu fragen ob in den Wohnungen (wenn sie denn gut sind) ein Zimmer frei wird. Ich bin ohne Wohnung nach Madrid gefahren und habe mich erst mal in einem Hostal einquartiert. Der erste Eindruck war toll, ich kam die Treppe der Metrostation Tribunal hoch und war mitten im pulsierenden Leben Madrids, es hat mir auf Anhieb 1

2 gefallen. Leider hat die Fluggesellschaft auf dem Hinflug meinen Koffer verloren und ich war die ersten 3 Tage damit beschäftigt meine Sachen wieder zubekommen. Da ich das Hostal nur für eine Woche gebucht hatte, bin ich dann zum Couchsurfen übergegangen, einem Online Portal wo man seine Couch kostenlos zum Übernachten zur Verfügung stellt. Ich bin bei einer sehr netten Spanierin untergekommen und konnte eine Woche bei ihr wohnen und hatte sogar mein eigenes Zimmer. Es war eine tolle Erfahrung und mir wurde nie zuvor soviel Gastfreundlichkeit entgegen gebracht. Sie hat mir geholfen Wohnungsanzeigen zu suchen und hat Telefonate für mich geführt und ohne diese Hilfe wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen. Man begegnet kaum jemandem der Englisch spricht und für mich war es nahezu unmöglich einem Spanier am Telefon zu verstehen. Bereits im Hostal hatte ich viele Erasmusstudenten kennengelernt die auf Wohnungssuche waren, auch hier heißt es; wer zu erst kommt, malt zuerst. Die besten Zimmer sind sofort vergriffen. Daher rate ich jedem mindestens 10 Tage vor Beginn des Sprachkurses nach Madrid zukommen, also mindestens einen Monat vor Beginn der Universität. Der Sprachkurs an sich ist nicht richtig Hilfreich, da es sehr große Gruppen sind und wenn man Sprachanfänger ist versteht man nur Bahnhof da wirklich alles auf Spanisch gesagt wird und auch wenn man nachfragt, wenn man etwas nicht verstanden hat, bekommt man eine spanische Erklärung die man wieder nicht versteht. Allerdings ist dies eine gute Vorbereitung auf die Vorlesungen, in denen es ja nicht anders ist und man lernt in den Kursen sehr viele Studenten kennen aus ganz Europa. Auch ist es sehr empfehlenswert sich schnellst Möglich eine ESN (Erasmus Student Network) Karte zu holen, damit man die Angebote und Ausflüge für Erasmusstudenten in Anspruch nehmen kann, auch dort lernt man viele andere Studenten kennen und findet Anschluss. Diese wird jeweils von dem ESN Büro der Universität ausgestellt. Mein Zimmer habe letztendlich gefunden, weil eine Erasmusstudentin in meinem Sprachkurs mir gesagt hat, dass bei Ihr in der Wohnung noch ein Zimmer frei wäre. Die Zimmerpreise sind enorm Teuer und die Wohnqualität im Vergleich zu Deutschland ist miserabel. Wenn man nicht gerade am Stadtrand wohnen möchte, sind Preise von 400 bis 500 ganz normal, das heißt aber nicht dass es ein Fenster gibt oder eine Heizung, auch Kakerlaken sind in vielen der Wohnungen anscheinend etwas normales. Im Winter wird es doch sehr kalt und ohne Heizung kommt man nicht aus. Das Problem mit elektrischen Heizungen ist, dass es häufiger zum Stromausfall kommt, da das Stromnetz überlastet ist und die Sicherungen rausfliegen. Meistens ist eine Internet-Flatrate vorhanden aber selten ein Festnetzanschluss. Die meisten Studenten haben Prepaidkarten von Yoigo und können untereinander umsonst telefonieren. Skype und andere Internettelefonanbieter sind unabkömmlich um mit der Heimat in Kontakt zu bleiben und auch Facebook wird schnell zum Dreh- und Angelpunkt eines jeden Erasmusstudenten. Ich habe mein Zimmer nach 6 Monaten gewechselt, da eine Freundin nur ein halbes 2

3 Jahr in Madrid war und ich dann Ihr sehr schönes Zimmer mitten im Stadtzentrum übernommen habe. Wenn man im Stadtzentrum wohnt kann man alles Wichtige zu Fuß erledigen und ist nachts nicht mehr auf den Nachtbus angewiesen (letzte Metro fährt an den Endpunkten um 1:30 Uhr los). Aber die Taxis sind recht preiswert und nicht so teuer wie in Deutschland, wenn man den Weg kennt, denn es werden gerne Umwege gefahren. Ein Metroticket kostet einen 1 und eine 10 er Karte 7,40. Es gibt auch eine Monatsfahrkarte für Studenten die man in den Tabacco Läden kaufen kann, für ca. 45. Wer jeden Tag in die Uni fahren muss, sollte sich so eine Fahrkarte zulegen. Meine Fakultät für Politikwissenschaften und Soziologie war außerhalb von Madrid, in Somosaguas, einem Vorort von Madrid. Auch die Fakultäten für Psychologie und Wirtschaftswissenschaften sowie Betriebswirtschaft sind auf dem Universitätsgelände in Somosaguas. Dorthin fährt man von der Metrostation Moncloa aus je nach Verkehr Minuten mit der Buslinie A. Für Studenten die in Somosaguas studieren, empfehle ich in der Nähe von Moncloa (Chamberi) zu wohnen, also im Westen oder Norden von Madrid, da man sonst lange und lästige Anfahrten zur Uni in Kauf nehmen muss, welches im ungünstigsten Fall die Anwesenheitsmoral in den Vorlesungen beeinträchtigen könnte. Bei der Wahl der Kurse ist es wichtig vorher in die Vorlesungen zu gehen und sich unter anderem über die Prüfungen zu informieren und vor allem, ob man den Dozenten verstehen kann. Viele sprechen undeutlich oder mit Aktzenten, die man gerade als Anfänger schlecht verstehen kann. Auch sind die Anforderungen je nach Dozent sehr unterschiedlich, welches den Aufenthalt doch sehr beeinflussen kann. Im Gegensatz zu den Vorlesungen in Deutschland oder an meiner Universität, findet jede Vorlesung zweimal die Woche statt und dauert 1,5 Stunden. Bei sechs Pflichtkursen hat man also jede Menge zutun. Ich hatte mir die Kurse so gelegt, dass ich nicht jeden Tag in die Uni musste, um mir die lange Anfahrt zu sparen. In Madrid eingelebt Hat man das alles erst einmal hinter sich, ist man endlich angekommen und kann nun eine aufregende und vielfältige Stadt erleben in der garantiert jeder das Richtige für sich findet. Es gibt scheinbar unendlich viele Tapasbars, wo bei gilt; umso schmuddeliger, desto besser, zahlreiche Clubs und Diskotheken, Museen, Ausstellungen, wunderschöne Parkanlagen, Sportplätze, Schwimmbäder und die Liste geht endlos weiter. Der Retiro ist ein Stadtpark im Herzen Madrids, in lauen Sommerabenden treffen 3

4 sich hier zahlreiche Künstler und Musiker um ihre Darbietungen zum Besten zu geben. Geheimtipp: Direkt am See ist eine Bastion wo Musiker sich stundenlang in Ekstase trommeln; mit den See und dem Mond im Hintergrund eine einmalige Atmosphäre. Pflicht ist auch der Rastro Flohmarkt jeden Sonntagmorgen mit anschließendem Besuch der Tapasstraße Calle Cava Baja um sich den Bauch vollzuschlagen und die Canas zu genießen. Die beste Pizza gibt es bei La Vita e Bella am Plaza San Ildefonso und ist ein absolutes muss. Der Templo de Debod mit seinem unbeschreiblichen Ausblick auf den Palast bei Sonnenuntergang oder auch der Parque del Oeste laden zum Picknick oder zum Joggen ein. Die Unterhaltskosten für Lebensmittel sind ähnlich wie in Deutschland, es gibt auch in fast jedem Stadtteil einen Lidl und in der Nähe des Goetheinstituts sogar einen deutschen Supermarkt. Die Geschäfte im Zentrum haben auch sonntags geöffnet und sowieso sind die Öffnungszeiten länger als in Deutschland. Außerhalb des Zentrums muss man die Siesta beachten, allerdings gilt dies selten für Supermärkte, eher die kleinen Läden haben zwischen ca. 14 und 17 Uhr geschlossen. Wenn man mehr von Spanien sehen möchte, kann man auch selbst Ausflüge planen, mit den Fernbussen kommt man zum Beispiel schon für 40 nach Andalusien hin- und zurück. Fazit Für mich war der Aufenthalt mit alles Höhen und Tiefen ein einmaliges Erlebnis und ich würde es sofort wieder tun. Zum Ende wurde es sehr traurig da man weiß dass man diese Zeit so nie wieder erleben wird und gerade wenn es dann am Schönsten ist, muss man seine Zelte wieder abbauen. Ich habe wunderbare Freundschaften geschlossen und tolle Menschen kennengelernt. Die Erfahrungen die ich dort gemacht habe sind für mich unbezahlbar. Jedem der die Möglichkeit hat einen Auslandsaufenthalt zu machen, kann ich es nur unbedingt Empfehlen, es war bisher die aufregendste und eindrucksreichste Erfahrung die ich machen durfte und hat mir persönlich sehr viel gebracht. Ich muss jedoch sagen, dass ich jemandem mit keinen oder geringen Sprachkenntnissen eher zu einem Praktikum als zu einem Studium im Ausland raten würde. Für mich war es teilweise sehr frustrierend, da ich den Vorlesungen nicht so folgen konnte wie ich gewollt habe und somit auch nicht meine eigenen Leistungserwartungen erfüllen konnte. Angebote in Englisch gab es kaum welche. Außerdem rate ich jedem der ins Ausland geht den Kontakt zu Studenten des eigenen Herkunftslandes eher klein zu halten, da man nichts davon hat wenn man in einem anderen Land ist und dann doch nur seine eigene Sprache spricht. Gerade die internationale Atmosphäre durch die Freundschaften zu 4

5 unterschiedlichsten Menschen auf die man dort trifft, die man sonst niemals hätte kennengelernt, machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen, lehrreichen und besonderen Erlebnis, wie man es kein zweites Mal erleben wird. Nützliche Links Wohnungssuche: Freizeit:

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009 Johannes Haas 1. Vorbereitung Vorweg muss ich sagen, dass ein Auslandsjahr in Madrid eine unglaubliche Erfahrung ist und ich

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im Granada SoSe 2015 Bewerbung/ Vorbereitung Die Entscheidung, mich für ein Erasmus-Semester zu bewerben, war bei mir relativ spontan. Ich wollte schon immer gerne ein halbes Jahr im Ausland studieren und

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce Erfahrungsbericht Yildiz Technical University Sommersemester 2016 Deniz Tayfun Yüce Universität & Formalitäten Die Bewerbung an der Yildiz Technik Universität lief sehr reibungslos ab, da es eine Partneruniversität

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus - Universidad Autónoma de Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus - Universidad Autónoma de Madrid Erfahrungsbericht Erasmus - Universidad Autónoma de Madrid WS 2013/14 Marc Rebholz Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Physik In Deutschland Mein erster Schritt bei der Planung meines ERASMUS-Aufenthalts

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie) Vorbereitung Plant man ein Auslandssemester mit ERAMUS+ zu machen, sollte man ca. ein Jahr vor dem Antritt anfangen sich damit zu beschäftigen. Das ZIB

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandsaufenthalt in Bologna

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandsaufenthalt in Bologna Erfahrungsbericht zu meinem Auslandsaufenthalt in Bologna Meine Motivation: Die Entscheidung während meiner Studienzeit für ein Semester ins Ausland zu gehen, stand für mich schon zu Beginn meines Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover

Bericht Auslandsaufenthalt. Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007. von. Roman Roelofsen. Fachhochschule Hannover Universidad Politécnica de Madrid WS 2006/2007 von Fachhochschule Hannover Fakultät IV, Abteilung Informatik Master-Studiengang Angewandte Informatik Hallo Kommilitonen! Direkt schon mal im Voraus: Ein

Mehr

Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität

Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität Vorbereitung Nach dem ich einen Platz für ein Erasmusstipendium erhalten hatte, musste ich mich noch mit einem Learning Agreement an der

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung 2 Unterkunft 3 Studium an der Gasthochschule 4 Alltag und Freizeit 5 Fazit Vorbereitung Ich spielte schon lange mit dem Gedanken

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat ABSCHLUSSBERICHT ERASMUS+ 1 Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat Politècnica de Catalunya Barcelona Thorsten Summ, M.Sc. Maschinenbau Escola Tècnica Superior d enginyeries Industrial

Mehr

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007

Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid. Zeitraum: WS 2006/2007. Datum: 23.April 2007 Name: Serpil Ergül Universität: Universidad de Valladolid Land: Spanien Zeitraum: WS 2006/2007 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Spanisch/Englisch Datum: 23.April 2007 ERFAHRUNGS - BERICHT Einleitung:

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht und meine Emailadresse künftigen Studierenden, die Ähnliches vorhaben, zur Verfügung gestellt werden darf. Sicht auf Granada von der Alhambra ERASMUS - Erfahrungsbericht

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Erfahrungsbericht: Mein Auslandssemester in Málaga, Wintersemester 2014/ 2015

Erfahrungsbericht: Mein Auslandssemester in Málaga, Wintersemester 2014/ 2015 Erfahrungsbericht: Mein Auslandssemester in Málaga, Wintersemester 2014/ 2015 Vorbereitung des Auslandssemesters Bevor die Reise und das Abenteuer Auslandssemester losging mussten einige Formalitäten erledigt

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Fach: Spanisch ( Kernfach), BWL (Zweitfach) Gasthochschule: Universidad Complutense Madrid, Spanien Aufenthalt: September 2014 Juni 2015 Aussicht auf Madrid vom Círculo de Bellas

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie

Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie Universidad de Salamanca WS 2014/15 Psychologie Mir war eigentlich schon nach meinem letzten Auslandsaufenthalt in Bolivien klar, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich ein neues Land kennenlernen

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen: FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER VORBEREITUNGEN ORGANISATION Das fünfte Fachsemester an der Hochschule für

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid Wintersemester 2015/16 Kommunikations- und Medienwissenschaften 1 1. Vorbereitung und Formalitäten Wenn man sich für ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich 20.2.2006-21.05.2006 von Caroline Bonnes Gliederung 1. Praktikumssuche....1 2. Das Maison de la Tour...1 3. Wohnungssuche. 2 4. Leben und Arbeiten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13 In meinem Erfahrungsbericht über das Auslandsjahr in Spanien möchte ich versuchen allen Interessierten einen

Mehr

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Erfahrungsbericht Erasmussemester San Sebastian, Spanien Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Organisation und Universität: Da sich

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia Erfahrungsbericht Zeitraum: 05.09.2016-27.01.2017 1 Vorbereitung / Organisation Die Vorbereitung für mein Auslandssemester begann

Mehr

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València

ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València ERASMUS Auslandssemester an der Universitat Politècnica de València im SS 2013 Anlage G Erfahrungsbericht 1 1. Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule und Sprachkenntnisse Ich habe mich schon sehr früh

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Aufenthalt in Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht Erasmus-Aufenthalt in Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht Erasmus-Aufenthalt in Córdoba, Spanien 1. Vorbereitung Für den Erasmus-Aufenthalt in Spanien fanden zunächst viele Vorbereitungen statt. Dazu gehörte u.a. die Organisation an der Gasthochschule.

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS 2016 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Warum Istanbul: Mir war es wichtig, dass ich ein kleines bisschen die Sprache des Landes spreche. Ein Jahr

Mehr

Krakau Jagiellonian University WS 2015/16

Krakau Jagiellonian University WS 2015/16 Krakau Jagiellonian University WS 2015/16 Vor der Abreise Warum Krakau? Vor einem Erasmusaufenthalt, stellt sich natürlich erst einmal die Frage wohin es gehen soll. Ich habe mir die Liste mit den Partneruniversitäten

Mehr

Erfahrungsbericht CEU San Pablo Madrid Wintersemester 2013/14

Erfahrungsbericht CEU San Pablo Madrid Wintersemester 2013/14 Erfahrungsbericht CEU San Pablo Madrid Wintersemester 2013/14 1. Vorbereitung Ich studiere spanische Philologie mit Lateinamerikanistik im Hauptfach, und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im

Mehr

L.L.P. / E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte

L.L.P. / E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Name: Olivia Laura Hübscher Universität: UWM Olsztyn Land: Polen Zeitraum: WS 2007/08 Programm: Erasmus FB 08 Fächer: Geschichte ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 24. April 2008 L.L.P. / E R

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Land: Polen Ausländische Universität: Akademia Leona Kozminskiego (KOZMINSKI UNIVERSITY) Vorlesungsbeginn und Prüfungsende im Ausland: 15/02/2016 bis 28/06/2016 Studiengang an der Viadrina: International

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft Name:*

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Österreich Innsbruck Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Bewerbung über Frau Dr. Lebherz Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Facultad de Filosofía y Letras/Universidad de Granada

Erfahrungsbericht ERASMUS Facultad de Filosofía y Letras/Universidad de Granada 15.02.2017 Erfahrungsbericht ERASMUS Facultad de Filosofía y Letras/Universidad de Granada Die Zeit des Auslandsaufenthaltes ist für mich wie im Flug vergangen und ich kann es noch gar nicht glauben, dass

Mehr

Studienbericht Universidad Antonio de Nebrija 2013 FK 10 Wintersemester in Madrid

Studienbericht Universidad Antonio de Nebrija 2013 FK 10 Wintersemester in Madrid Studienbericht Universidad Antonio de Nebrija 2013 FK 10 Wintersemester in Madrid Maximilian Johannes Lautner 10.01.2014 Bewerbungsprozess Im 3. Semester könnt ihr euch bei uns an der Fakultät für ein

Mehr

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Vorbereitung des Aufenthalts Da ich schon früh wusste, dass ich ein Auslandssemester während des Studiums machen möchte, habe ich auch schon früh mit den

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Einleitung Wir war von Mitte Februar 2008 bis Ende Mai im Rahmen des Erasmus- Programmes in Barcelona und haben

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid (UCM) Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr