26. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Dividenden, unserem neuen Aktienfonds, der eine internationale Auswahl dividendenstarker Titel mit einer mehrstufigen Risikosteuerung kombiniert. Mit dem UnionTrendProtector setzen wir eine regelbasierte Strategie zur Begrenzung von Rückschlägen ein, die genug Raum für die Ausnutzung von Marktchancen lässt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 26. März 2015

2 UniKonzept: Dividenden Kernaussagen Der UniKonzept: Dividenden wurde am 1. Juli 2014 mit zwei Anteilklassen (A und -net- A) aufgelegt. Der Fonds investiert in ausgewählte dividendenstarke Unternehmen aus einem internationalen Anlageuniversum Darüber hinaus kann in einem zweiten Prozessschritt eine Risikoreduktion durch das Trendfolgemodell Union TrendProtector vorgenommen werden kann Durch dieses Modell wird das Portfolio mittels eines regelbasierten Prozesses an das aktuelle Marktumfeld angepasst Zurzeit umfasst das Portfolio etwa 60 Einzeltitel, wobei Nordamerika innerhalb der geografischen Gewichtung mit gut 40 Prozent den größten Raum einnimmt Eckdaten des Fonds: WKN/ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: A1148D / LU gelb erhöhtes Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sechs Jahren und länger. Die Grundidee des UniKonzept: Dividenden Fondsticker zum UniKonzept: Dividenden Fondsticker zum UniKonzept: Dividenden UniKonzept: Dividenden als defensives UniKonzept: Aktieninvestment Dividenden als defensives Aktieninvestment Risikoreduziertes Dividendenportfolio Risikoreduziertes Dividendenportfolio Risikoreduzierte Investition Risikoreduzierte in Aktien mit Investition hoher Dividende in Aktien und mit niedriger hoher Dividende Volatilität und niedriger Volatilität UnionTrendProtector UnionTrendProtector Regelbasierte Regelbasierte Trendfolgestrategie Trendfolgestrategie zur Begrenzung von zur Rückschlägen Begrenzung von Rückschlägen UIP-SL-INO UIP-SL-INO InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 2

3 In Prozent Turbulenter Jahresbeginn an den Märkten Das Jahr 2015 hat an den internationalen Kapitalmärkten turbulent begonnen: Das großvolumige Anleiheankaufprogramm der Europäischen Zentralbank hielt die Investoren ebenso in Atem wie die Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise und der militärische Konflikt in der Ukraine. An den Kapitalmärkten wertete der Euro gegen den Dollar stark ab, die Rendite für eine zehnjährige Bundesanleihe fiel unter die Schwelle von 0,2 Prozent und die Aktienmärkte feierten Rekorde. So stieg der deutsche Leitindex im Februar erstmals seit seiner Gründung über die Marke von Zählern und durchbrach die Schwelle von Punkten nur wenige Wochen später. Für Aktieninvestoren ist das sehr erfreulich. Allerdings gibt es neben Kursgewinnen noch einen zweiten Ertragsbringer, der oft unterschätzt wird: die Dividenden der Unternehmen. Wer sich die langfristigen Entwicklungen von Aktienportfolien anschaut, stellt fest: Bereits in den letzten zwei Jahrzehnten vor der Finanzkrise haben Dividenden rund ein Drittel zum Gesamtertrag einer Aktieninvestition beigetragen, in der längeren Historie sogar mehr als zwei Drittel. Dieses Gewicht dürfte auch künftig wieder die Norm werden, weil sich die Unternehmen höhere Ausschüttungsquoten leisten können und Aktionäre stärker auf Dividenden achten dürften während die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktienmärkte in den kommenden Jahren weiter nur eine Richtung kennen, immer geringer wird. Fondsticker zum UniKonzept: Dividenden Dividendenrenditen aktuell höher als Anleiherenditen Quelle: Datastream, Stand: 28. Februar Dividendenrendite Aktien Europa Dividendenrendite Aktien Welt UIP-SL-INO Rendite europäische Unternehmensanleihen Rendite deutsche Bundesanleihen Und die hohen Renditen der dividendenstarken Titel gewinnen für Investoren zusätzlich an Anziehungskraft, wenn man sie mit den aktuellen Zinsen am Anleihemarkt vergleicht. Denn nicht nur gegenüber den als sicher geltenden Staatsanleihen aus Deutschland sehen die Dividendenrenditen der großen Unternehmen gut aus. InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 3

4 Fondsticker zum UniKonzept: Dividenden Ausgewählte Unternehmen: Dividendenrendite und Anleiherendite im Vergleich 0,4% 2,4% Rendite Unternehmensanleihen Dividendenrendite* 0,8% 2,6% 0,3% 3,0% 3,1% 3,2% 0,0% 0,4% 0,0% 3,4% 3,5% 0,4% 0,6% BMW Iberdrola Nestle Unilever Roche Sanofi Siemens Royal Dutch Quelle: Reuters, Union Investment, eigene Berechnung, Stand: 05. Februar * für 2015 prognostizierte Dividenden 5,2% 0,0% 5,3% HSBC UIP SL-INO 1,2% 5,8% Repsol Auch ein Blick auf die Zinsen, die die Konzerne auf ihre eigenen Anleihen bezahlen, legt nahe, dass Investoren mit den Ausschüttungen gut bedient sind. In Europa liegt die durchschnittliche Dividendenrendite bei gut drei Prozent, viele Unternehmen wie etwa Allianz, Repsol oder HSBC zahlen deutlich mehr. Die Unternehmen im UniKonzept: Dividenden weisen aktuell eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3,5 Prozent auf. Und: Die Ausschüttungen steigen. Während bei US- Unternehmen und Unternehmen aus dem Euroraum durchschnittliche Steigerungsraten für die Dividende in Höhe von ungefähr sieben Prozent prognostiziert werden, könnten diese bei deutschen Unternehmen neun Prozent betragen. Dividenden stabilisieren das Depot Und es gibt neben der lukrativen Ertragsseite noch einen weiteren Grund, warum Dividendenportfolien für viele Anleger interessant sind. Die regelmäßigen Ausschüttungen stabilisieren das Depot. Das hat im Wesentlichen drei Gründe: Ausschüttungsstarke Unternehmen verfügen in der Regel über nachhaltig funktionierende Geschäftsmodelle, die den Aktien ein gewisses Plus an Stabilität verleihen. Zudem ist die Dividende ein Risikopuffer an sich, da der Anleger dieses Geld ja bereits vereinnahmt hat Kursrücksetzer hin oder her. Und drittens trennen sich Investoren in stürmischen Zeiten oft lieber zuerst von riskanteren Papieren, bevor sie die Titel mit höheren regelmäßigen Ausschüttungen aus dem Depot werfen. Gleichwohl gilt es festzuhalten: Auch dividendenstarke Aktien können in einer Korrekturphase deutlich an Wert verlieren. So hat sich beispielsweise der MSCI World High Dividend Yield ein Index in dem Unternehmen mit hohen Ausschüttungen zusammengefasst sind in der Phase von Herbst 2007 bis Frühjahr 2009 mehr als halbiert. Um Rückschläge dieser Art zu vermeiden, sind so genannte Trendfolgemodelle wie der Union TrendProtector ein geeignetes Mittel. Der Ansatz ist regelbasiert und beruht auf zwei Indikatoren, die anzeigen, ob sich der Markt InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 4

5 in einem Aufwärts-, einem Abwärts- oder eben keinem klaren Trend befindet. Verlustbegrenzung durch Trendfolge Die beiden Komponenten des Trendfolgemodells kommen üblicherweise in der technischen Analyse zum Einsatz: ein sogenanntes Cross-Over-Modell und ein Weighted-Trend-Modell. Beide werden auf die Performanceentwicklung des Aktienportfolios angewandt. Bei dem Cross-Over-Modell wird die Lage eines kurz- und eines langfristigen Durchschnitts verglichen. Liegt der kurzfristige Durchschnitt über dem langfristigen Durchschnitt reden wir von einem Aufwärtstrend; im anderen Fall von einem Abwärtstrend. Das Weighted-Trend-Modell ermittelt, ob die Wertentwicklung des Aktienportfolios in jüngster Vergangenheit positiv oder negativ war. Bei positiver Wertentwicklung sprechen wir von einem Aufwärtstrend; bei negativer Wertentwicklung von einem Abwärtstrend. Kombiniert man diese beiden Ansätze hat man entweder bezüglich des Trends zwei positive, zwei negative oder unterschiedliche Einschätzungen. Bei unterschiedlichen Signalen aus dem Cross-Over- und Weighted-Trend-Modell sichern wir unser Portfolio zu 50 Prozent über börsengehandelte Futures ab. Deuten beide Komponenten auf einen negativen Trend hin, wird das Portfolio komplett abgesichert. Auf diese Weise können potenzielle Verluste eingegrenzt werden, ohne dass den Investoren in positiven Marktphasen zusätzliche Kosten entstehen. Seit Auflage des Fonds im Juli 2014 ist es bisher jedoch nicht zu einer Absicherung des Fonds gekommen. Fondsticker zum UniKonzept: Dividenden UnionTrendProtector das Trendfolgemodell von Union Investment Für das risikoreduzierte Dividendenportfolio wird täglich identifiziert, in welchem Trend er sich befindet. Hierfür werden aktuell zwei Trendindikatoren genutzt: Trendindikatoren Cross-Over-Modell Weighted-Trend-Modell Bei einem Abwärtstrend, wird das Portfolio abgesichert Trendstufen Aufwärtstrend Kein Trend Abwärtstrend Der UnionTrendProtector schützt bei Abwärtstrends vor starken Verlusten. Er stellt keine Garantieaussage dar. UIP-SL-INO Fundamentale Kriterien für Aktienauswahl entscheidend Der UnionTrendProtector schützt das Portfolio also bei Abwärtstrends, während in den Aufwärtsbewegungen die Gewinne voll mitgenommen werden. Damit die möglichst hoch InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 5

6 ausfallen, wählt das Portfoliomanagement zunächst aus einem Universum von rund 1600 globalen Unternehmen 200 Papiere mit attraktiver Dividende aus. Nach einer eingehenden fundamentalen Analyse bleiben etwa 100 Titel übrig, von denen es je nach Marktlage etwa 30 bis 60 in das Depot des Fonds schaffen. Denn klar ist auch: Eine hohe Dividendenrendite mag für Anleger zwar erfreulich sein aber sie ist nicht per se gut. Wichtig ist vielmehr, dass das Unternehmen die Dividenden auch im operativen Geschäft verdient. Insbesondere für Investoren, die an einer nachhaltigen und langfristigen Ertragssteigerung interessiert sind, hat die Höhe der Ausschüttung nur eine begrenzte Aussagekraft. Es gibt durchaus Unternehmen, die Geld aus der Substanz an die Aktionäre auskehren, um die Anteilseigner bei der Stange zu halten dass das langfristig nicht funktioniert, liegt auf der Hand. Eine hohe Dividendenrendite entsteht überdies, wenn der Aktienkurs stark nachgegeben hat und das Management an der Höhe der Ausschüttung festhält. Um eine belastbare Aussage über die Qualität der Dividendenzahlung treffen zu können, reichen die Parameter Kurs und Ausschüttung daher nicht aus. Für Investoren ist es unabdingbar, weitere Kategorien wie etwa Gewinnrevisionen und -streuung sowie die Bewertung der Aktie auf Basis verschiedener Kennziffern mit einzubeziehen. Wenn diese Prüfung für die Unternehmen positiv ausfällt, dann kommen die Aktien für das Portfolio des UniKonzept: Dividenden in Frage. Breit gestreutes Portfolio Sowohl hinsichtlich der regionalen Streuung als auch mit Blick auf die Branchen im Portfolio ist der Fonds breit gestreut investiert. In der aktuellen Phase sind es zahlreiche Unternehmen aus Nordamerika, die den Anforderungen des Fondsmanagements genügen. Sie stehen für rund 40 Prozent der Aktienanlagen im Fonds, gefolgt von europäischen Ländern, die nicht Mitglied der Währungsunion sind (20 Prozent). Staaten der Eurozone stehen für rund 16 Prozent. Hinsichtlich der Branchenverteilung nehmen Finanzwerte, Aktien aus dem Bereich der Konsumgüter sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen großen Raum ein. Die breite Diversifizierung fällt auch beim Blick auf einige der größten Positionen im Fonds auf. Hierzu gehören unter anderem die Aktie der Commonwealth Bank of Australia sowie das Papier des niederländisch-britischen Energiekonzerns Royal Dutch Shell, dessen Dividendenrendite jenseits der Fünf-Prozent-Marke liegt. Zu den großen Namen im Depot gehören auch General Motors und der Netzwerkspezialist Cisco Systems aus den USA sowie Daimler aus Deutschland und Canon aus Japan. Allen Aktien gemein sind neben der überdurchschnittlichen Dividendenrendite die starken Ertragskennziffern, eine attraktive Bewertung, sowie überwiegend positive Gewinnschätzungen seitens der Analysten. Unter dem Strich entsteht ein Portfolio aus Aktien, die vom Research von Union Investment analysiert und uneingeschränkt für gut befunden wurden. InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 6

7 Fazit Mit dem im Juli 2014 aufgelegten UniKonzept: Dividenden erhalten Anleger die Möglichkeit, in ein risikoreduziertes Portfolio aussichtsreicher Qualitätswerte zu investieren, das eine überdurchschnittliche Dividendenrendite aufweist und schwankungsärmer ist als ein Investment in den breiten Aktienmarkt. Insbesondere im aktuellen Niedrigzinsumfeld bieten hohe und stabile Ausschüttungen eine interessante Alternative zu festverzinslichen Wertpapieren. Im Falle einer Marktkorrektur greift das Trendfolgemodell UnionTrendProtector, das potenziell Verluste begrenzt. Die Absicherung erfolgt über den Kauf von Derivaten. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chance, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 7

8 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 26 März 2015, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Weißfrauenstraße Frankfurt InvestmentTicker 26. März 2015 Seite 8

9 Produktinformation, Stand: 28.Februar2015, Seite 1 von 4 UniKonzept:DividendenA AktienfondsmitregelbasierterSteuerung Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniKonzept:DividendenAistindieRisikoklassegelbeingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikobereiteAnleger,die erhöhterisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 6Jahrenoderlänger. 6 Anlagestrategie DerUniKonzept:DividendenAinvestiertinausgewähltedividendenstarkeUnternehmenmitGewinnstabilität.DerAnlageschwerpunktliegtdabeiaufdeninternationalenAktienmärkten. DarüberhinauskannineinemzweitenProzessschritteineRisikoreduktiondurchdasTrendfolgemodellUnionTrendProtectorvorgenommenwerden.AufBasisvonTrendindikatorenerfolgtindiesemregelbasiertenTeilprozesseinekonsequenteAnpassungdes PortfoliosandasaktuelleMarktumfeld,indemmittelsderivativer InstrumentedieAktienpositionenabgesichertwerden. HistorischeWertentwicklungper 28.Februar2015 IndexierteWertentwicklungseitAuflegung EineDarstellungerfolgterstmalsnach12Monaten. Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert absolut Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon4,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

10 Produktinformation, Stand: 28.Februar2015, Seite 2 von 4 UniKonzept:DividendenA AktienfondsmitregelbasierterSteuerung KommentardesFondsmanagements FondsstrukturnachLändern Zeitraum:Februar2015 DieweltweitenAktienmärktehabenimFebruardieVerlusteaus demvormonatwettgemachtunddeutlichimplusgeschlossen. DerMSCIWorldIndexverbessertesichinlokalerWährungum5,7 Prozent.PositivwirktevorallemdieEntwicklunginderEurozone.HierhattenebenderexpansivenGeldpolitikderEuropäischen Zentralbank(EZB)vorallemderKompromissimSchuldenstreut zwischendereuundgriechenlandunterstützendgewirkt.auch dieus-aktienmärkteverbuchtendeutlichekursgewinne.unter demeindruckeinerpositivenberichtssaisonundderverbesserten KonsumentenstimmungklettertederDowJonesIndustrialAverageum5,7Prozent.AuchderjapanischeLeitindexNikkei225 stiegum6,4prozentunderreichtezwischenzeitlichdenhöchsten Standseit15Jahren.DieMärktederSchwellenländerverbessertensichum3,2Prozent.DieErholungdesÖlpreisesstütztevorallemdenrussischenMarkt.AsienschlossinSummerundzweiProzentfester. DerUniKonzept:DividendenAinvestiertinausgewähltedividendenstarkeUnternehmen,wobeiderAnlageschwerpunktaufden internationalenaktienmärktenliegt.darüberhinauskannineinemzweitenprozessschritteinerisikoreduktiondurchdastrendfolgemodelluniontrendprotectorvorgenommenwerden.aufbasiseinesregelbasiertenprozesseswirddasportfolioandasaktuellemarktumfeldangepasst,indemdieaktienpositionenmittels derivativerfinanzinstrumenteabgesichertwerden.zurzeitumfasst dasportfolio63einzeltitel.diefondsmittelwerdenweltweitangelegt,wobeinordamerikaindergeografischenausrichtungdie höchstegewichtungeinnimmt.hiersindrund47prozentderaktienanlageninvestiert,gefolgtvomeuroraumunddeneuropäischenstaatenaußerhalbdereurozonemit21und14prozent. DiepazifischeRegionundJapanvereinenelfbeziehungsweisesiebenProzentderAnlagenaufsich.ImBerichtsmonatwurdeder AnteilasiatischerTitelausgebaut,währenddieGewichtungNordamerikasetwaszurückging.Innerhalbunsererbreitgestreuten BranchenallokationbevorzugenwiraktuellFinanztitel,nicht-zyklischeKonsumwertesowiedenGesundheitssektor. FondsstrukturnachBranchen GrößteAktienwerte CommonwealthBankofAustralia 2,92% RoyalDutchShell-A- 2,87% CiscoSystems 2,85% GeneralMotors 2,84% AltriaGroup 2,83% HollyFrontier 2,67% Unilever 2,67% Canon 2,66% ReynoldsAmerican 2,65% Daimler 2,60% KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate 96,86% Liquidität 2 3,14% Dividendenrendite 3,47 AktuellesSignalUnionTrendProtector Aufwärtstrend: keineabsicherung KeinTrend: ca.50%futures-absicherung Abwärtstrend: ca.100%futures-absicherung ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 28.Februar2015, Seite 3 von 4 UniKonzept:DividendenA AktienfondsmitregelbasierterSteuerung Fondsinformationen WKN A1148D ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis 53,18 EUR Fondsvermögen 340 Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittemai Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 3 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 5 1,55 % Ansparplan 4,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 4 zzt. 1,20%p.a.,maximal 2,00%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 %. 4 Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......indenAktienmarkt(wieder)einsteigenmöchten....dieAktienkomponenteinihremDepotmiteinemdefensiven Aktieninstrumentneustrukturierenmöchten....dieAktienkomponenteinihremDepoterweiternmöchten (z.b.durcheinenansparplan)....diechancenamaktienmarktsituativnutzenmöchten,wobei diepartizipationamaktienmarkt-jenachmarktsituation-zwischen100%,50% und0%variierenkann....fürtendenziellhöhereertragschancen(durchdieinvestition imsegmentaktien)auchhöhererisikeninkaufnehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keineerhöhtenWertschwankungenakzeptierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: InZeitendesNiedrigzinsumfelds:InvestitioninAktien,alsAnlageklassemitattraktivenErtragsaussichten AktienfondsmitdefensivemCharakter:DividendentitelundRisikoreduktiondurchTrendfolgemodell ZusätzlicherSchutzdurchregelbasierteSteuerungdesInvestitionsgrades FallssichfürdasrisikoreduzierteDividendenportfolioeinAbwärtstrendmanifestiert,wirddasPortfolioabgesichert SienutzendasausgewieseneWissendesFondsmanagements vonunioninvestment DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner Wechselkursrisiko DerFondsanteilwertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fonds(z.B.Derivate)und/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechniken(z.B.Hebelwirkung)einerhöhtesKursschwankungsrisikoauf ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 28.Februar2015, Seite 4 von 4 UniKonzept:DividendenA AktienfondsmitregelbasierterSteuerung 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 2 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 3 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 4 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 5 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.soferndieangabederlaufendenkostenausdemletztengeschäftsjahraufgrundeinererfolgtenanpassungoderderauflegungdesfondsam nichtsinnvollist,handeltessichhierbeiumeinekostenschätzung.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die Partner und ihre Funktionen 1 WARBURG INVEST Vermögensvewalter Portfoliomanagement FIL - Fondsbank Depotbank Vertrieb

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Mit UniKonzept: Dividenden die Dynamik des Aktienmarkts nutzen und Abwärtstrends gelassen entgegenblicken

Mit UniKonzept: Dividenden die Dynamik des Aktienmarkts nutzen und Abwärtstrends gelassen entgegenblicken Gibt es eine Aktienanlage, die automatisch abbremst, wenn es bergab geht? Mit UniKonzept: Dividenden die Dynamik des Aktienmarkts nutzen und Abwärtstrends gelassen entgegenblicken Inhaltsverzeichnis Vorausschauend

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren - Nur für professionelle Kunden LuxTopic Aktien Europa Risikoadjustiert von Aktien profitieren LuxTopic - Aktien Europa Erfolgsstrategie mit System 11. November 2014 30 Jahre Erfahrung Erfahrung und Erkenntnis:

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen,

Mehr

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds Die klassische Finanzanalyse Mehrwert durch Informationssammlung und Auswertung Fundamentalanalyse -Ermittlung des fairen Wertes eines Unternehmens

Mehr

Aktiv, passiv oder smart dazwischen?

Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Aktiv, passiv oder smart dazwischen? Petersberger Treffen, 12. November 2015 Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Der Anleger kauft zur falschen Zeit Jährliche Rendite in Prozent im Zeitraum 2004

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets

Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren. DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Von den höchsten Dividendenrenditen des DAX profitieren DAX TOP 10 Zertifikat von -markets Stabile Erträge mit Dividendenwerten Historisch war es immer wieder zu beobachten, dass Aktiengesellschaften,

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann. LuxTopic - Cosmopolitan Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann. Der Fondsmanager DJE Kapital AG Dr. Jens Ehrhardt Gründung 1974 Erster Vermögensverwalterfonds

Mehr

Verschenken Sie kein Geld!

Verschenken Sie kein Geld! 20 Verschenken Sie kein Geld! einschlägigen Börsenplätzen hat zudem die Kaufprovisionen der Fonds spürbar nach unten gedrückt. Trotzdem sind die Kosten nach wie vor ein wichtiges Bewertungskriterium dafür,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt verzeichnete im September 215 vergleichsweise geringe Zuflüsse. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 1,9

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ Für Wachstum ohne Anleihen-Netz Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH * Argentinierstrasse 42/6 * 1040 Wien Telefon: +43 1 535 61 03-39 * Email: office@privatconsult.com

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Kai Wieters Financial Consultant Bankkaufmann, MBA

Kai Wieters Financial Consultant Bankkaufmann, MBA Kai Wieters Financial Consultant Bankkaufmann, MBA 1 Konzept Die Bundesbürger hüten trotz Niedrigzinsen zig Milliarden auf Tages- oder Festgeldkonten Sie scheuen die Geldanlage in Aktienfonds, da sie dem

Mehr

Volksbank Depot-Check

Volksbank Depot-Check Volksbank Depot-Check für Herrn Max Muster Ihr IST-Portfolio Analysedatum: 18.02.2015 Diese Zusammensetzung Ihres Ist-Portfolios wurde sorgfältig aufgrund des von Ihnen übermittelten Depotauszuges von

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg Die Investmentplattform für professionelle Anleger *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag Verständnisfragen Aufgabe 1 Welcher Definition passt zu welchem Begriff? Tragen Sie bei den Definitionen die entsprechenden Buchstaben A H ein. A B C D E F G H Fondsvermögen Anteilschein Rendite Zeichnung

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

JPMorgan Investment Funds Global Income Fund

JPMorgan Investment Funds Global Income Fund WERBUNG: Bitte beachten Sie die Hinweise zum Produkt des Monats auf der letzten Seite! Produkt des Monats Dezember 2015 und Januar 2016 50 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag Göppingen, im Dezember 2015

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Czurda Christian DDI Mag., Hauptstraße 1 - Haus 14, 2391 Kaltenleutgeben Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 1 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Anlageempfehlung Musterdepot-Risikominimiert Czurda

Mehr

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Sutor PrivatbankBuch Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen Das Sutor PrivatbankBuch ist der einfachste und sicherste Weg, Ihr Geld am Kapitalmarkt anzulegen. Schon ab 50 EUR Anlagesumme pro Monat

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr.

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Frank Engels Leiter Portfoliomanagement Renten Union Investment Privatfonds

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Dies ist eine Werbeinformation Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Holger Freitag Paderborn, 5. November 2013 Agenda 1. Auslöser der Immobilienkrise 2. Überblick

Mehr

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fondsüberblick 18. Juli 2012 Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check s-check Name: Flossbach von Storch Ausgewogen F ISIN: LU 032 357 8061 Emittent: Fondsgesellschaft Flossbach von Storch, Manager: Bert Flossbach Stephan Scheeren Wertpapierart / Anlageart Sogenannter Multiassetfonds

Mehr

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann!

VERMÖGENSBERICHT. Sehr geehrter Herr Mustermann! SBERICHT Sehr geehrter Herr Mustermann! Die folgende Vermögensanalyse stellt Ihre heutiges Geld- und Wertpapiervermögen im Detail dar. In einer tiefer gehenden Analyse zeigen wir auch Abweichungen von

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News Altenkirchen, den 22.01.2008 Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. 1.) Der Praxisfall: Stellen Sie sich vor, ein beispielsweise

Mehr

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Abacus GmbH Mandanten-Informationen Abacus GmbH Mandanten-Informationen Wir wünschen schöne Ostern und dass Ihre Geldanlagen schöne Eierchen ins Körbchen legen. Wenn nicht, dann gibt s hier eine Alternative Thema: Neu: vermögensverwaltende

Mehr

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010 Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds Januar 2010 Finanzen uro FundAwards 2010 Am Mittwoch, 20. Januar 2010 wurden die Finanzen uro FundAwards in der Zeitschrift uro veröffentlicht

Mehr

swiss rubinum: Ihr Stück Schweiz.

swiss rubinum: Ihr Stück Schweiz. swiss rubinum: Ihr Stück Schweiz. DZ PRIVATBANK swiss rubinum 03 Die Finanzmärkte unterliegen in den letzten Jahren immer stärkeren Schwankungen in immer kürzeren Zeiträumen. Höchste Zeit für eine Vermögensverwaltung,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr

Institutional HI -Lights

Institutional HI -Lights Institutional HI -Lights Trends und Neuigkeiten von der Helaba Invest 2. Sonderausgabe ereporting Newsletter zur Bewertungsumstellung 2015 Gleiches mit Gleichem vergleichen - Anpassungen im ereporting

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung

Produktanalyse C-QUADRAT ARTS Fonds. Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung Produktanalyse Fonds Jänner 2008 Marketingmitteilung nur zur internen Verwendung C-QUADRAT Produktanalyse Fonds Folie 2 Total Return Balanced >> Wertentwicklung seit Auflage 24.11.2003 Total Return Balanced

Mehr

Viermal mehr für s Geld.

Viermal mehr für s Geld. Viermal mehr für s Geld. Outperformance: Fokus auf Dividendenstarke Aktien bringt Mehrrendite von 40 Prozent (15 Jahre) Schwerpunkt Deutschland Deutschland bildet eindeutig das Kernland für den Fonds.

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: DWS Top Europa ISIN: DE0009769729 Emittent: DWS Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen Aktienfonds, mit dem Schwerpunkt auf Aktien in Europa. Durch diese Anlageform

Mehr

CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS

CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS IHRE LEBENSVERSICHERUNG STEUERBEGÜNSTIGT KOSTENOPTMIERT NACHHALTIG Ihre Zukunft beginnt jetzt! Capital Protection Solutions Die beste Absicherung für den Ruhestand Mit dieser

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: AXA WF - Framlington Eurozone RI A (thes.) EUR ISIN: LU0545089723 WKN: A1C6D9 Emittent: AXA Funds Managment S.A. Die AXA ist ein französisches Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Eine der Marktsituation entsprechend angepasste, flexible Aktienquote von 0 bis 100 % schützt das Kapital bei starken Kursrückgängen. Investments

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen Swisscanto Portfolio Invest Swisscanto Portfolio Invest einfach und professionell Das Leben in vollen Zügen geniessen und sich nicht

Mehr

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen, Ihr

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen Das Weltportfolio Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends Die Welt in Ihren Händen Europa 40,00% 4,50% Aktien Large Caps 50,00% USA / Nordamerika 40,00% 4,50% Aktien Entwickelte Märkte

Mehr

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014

PremiumMandat Defensiv - C - EUR. September 2014 PremiumMandat Defensiv - C - EUR September 2014 PremiumMandat Defensiv Anlageziel Der Fonds strebt insbesondere mittels Anlage in Fonds von Allianz Global Investors und der DWS eine überdurchschnittliche

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Die Veranlagungs- Pyramide

Die Veranlagungs- Pyramide Die Veranlagungs- Pyramide Die Bank für Ihre Zukunft www.raiffeisen-ooe.at Vermögen aufbauen mehr Spielraum schaffen Sicherheit Sicherheit Ertrag Ertrag Risiko Verfügbarkeit Verfügbarkeit Sicherheit, Ertrag,

Mehr

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Schon seit über 50 Jahren überzeugt der Templeton Growth Fund, Inc. durch sein langfristig

Mehr

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014. Andreas Brauer, DKM

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014. Andreas Brauer, DKM 13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November 2014 Mein Geld soll arbeiten - aber nicht zum Nulltarif! Ist die Aktie das Allheilmittel? Andreas Brauer, DKM Willkommen im Nullzinsumfeld 2 Aktuelle Renditen Anlagesegment

Mehr

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Realer Vermögensaufbau in einem Fonds Fondsprofil zum 30.10.2015 Meritum Capital - Accumulator Weltweit in attraktive Anlageklassen investieren Risikominimierung durch globale

Mehr

Fondsüberblick 19. Dezember 2012

Fondsüberblick 19. Dezember 2012 Fondsüberblick 19. Dezember 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Global Chance Global Balanced Aktien; 98,35% Sonstiges; 11,79% Renten; 11,67% Liquidität; 6,21%

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA AUGUST 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte im Juli 215 seinen positiven Trend fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 7,8 Milliarden Euro, nach ebenfalls positiven Flüssen

Mehr

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Mit Sicherheit mehr Vermögen. Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz

Mit Sicherheit mehr Vermögen. Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz Herzlich Willkommen zur Telefonkonferenz Agenda 1 2 3 Charttechnik: Rückschau und Gegenwart "MET Fonds-Perle" des Monats Entwicklung des MET Fonds VermögensMandat 4 Charttechnischer Marktausblick 2011

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6)

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München MEAG FairReturn (ISIN Anteilklasse A: DE000A0RFJ25 ISIN Anteilklasse I: DE000A0RFJW6) Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen Alle nachfolgend

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014

ETF-Strategien. STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv. Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung. Markus Kaiser, November 2014 November 2014 ETF-Strategien STARS Defensiv, Flexibel und Offensiv Systematische Trend-, Allokations- und Risiko-Steuerung Markus Kaiser, November 2014 Das Ganze sehen, die Chancen nutzen. Seite 1 Die

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

Die Lesehilfe zu Ihrem Depotauszug

Die Lesehilfe zu Ihrem Depotauszug Die Lesehilfe zu Ihrem Depotauszug Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikate - Privatanleger haben eine lange Reihe verschiedener Anlageprodukte in ihren Wertpapierdepots. Und beinahe täglich kommen neue Produkte

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr