Dietramszeller Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dietramszeller Gemeindeblatt"

Transkript

1 Mai 2015 Dietramszeller Gemeindeblatt Informationen aus der Gemeinde Dietramszell Postwurfsendung an alle Haushalte Muttertags-Konzert, Wirt in Harmating10.Mai

2 1979 Vatertag im Gasthof Peiß Vatertag im Gasthof Peiß am 14. Mai ab Uhr musikalischer Mittagstisch mit den Isarkrainern im Biergarten (nur bei schönem Wetter) Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen... Wir freuen uns... Ihre Familie Peiß, Dietramszell Reparatur und Instandsetzung aller Fabrikate Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung Unfallinstandsetzung Zubehör und Ersatzteile Klimawartung und Klimadesinfizierung TÜV und AU jeden Mo und Mi Glasreparatur Königsdorf Kiefernstraße 5 Tel / Fax 08179/ Qualitäts-Anhänger von 600 kg bis kg Anhängerverleih Reparatur aller Anhänger...befestigen Sie doch wo Sie wollen

3 1 Vorwort Liebe Familien, liebe Kinder und Jugendliche, wir freuen uns, heute das Vorwort des Dietramszeller Gemeindeblattes schreiben zu dürfen - ganz im Zeichen der Kinder und Jugend! Kinder- und Jugendarbeit ist wichtig und benötigt besonders in unserer schnelllebigen Zeit große Aufmerksamkeit und einen hohen Stellenwert. Uns ist wohl bewusst, dass es in unserer Gemeinde viele wichtige Themen gibt, trotzdem darf darüber die Kinder und Jugendarbeit nicht vergessen werden, denn unsere Kinder sind es die unsere Heimat in Zukunft gestalten werden. Kinder und Jugendliche, auf ihrem Weg zu begleiten ist unsere Verantwortung. Sie brauchen die Möglichkeit, sie selbst sein zu dürfen. Ihnen hierfür den nötigen Raum zu geben, ist unserer Aufgabe. In unserer Großgemeinde gibt es in dem vielfältigen Vereinsleben, dank ehrenamtlichen Engagements seit jeher eine sehr gute Kinder- und Jugendarbeit. Zusätzlich gibt es die gemeindliche Jugendarbeit, vertreten durch Hans Benno Suttner, Jugendbeauftragter sowie dem Arbeitskreis Kinder und Jugend. Realisiert wurde hier aktuell das Ferienprogramm, die Gründung des Vereins D zeller Zwergerl e.v. und die Etablierung der naturnahen Spielgruppe Gartenzwerge Linden. In Zukunft wollen wir unsere Arbeit weiter vertiefen, konkret die Jugend einbeziehen, neue Projekte entwickeln und bewährte Angebote wieder aufleben lassen. Wir würden uns freuen, zusammen mit der Jugend Aktionen wie Jugenddisco, Ferienprogramm, Workshops umsetzen zu können. Für weitere Themen haben wir gerne ein offenes Ohr! Lieben Gruß! Hans Benno Suttner Jugendbeauftragter Maria Gröbmaier-Spindler und Kerstin Reukauf AK Kinder und Jugend Das Rathaus ist am Montag den wegen des Betriebsausfluges und am Brückentag, Freitag den geschlossen. Wir bitten um Verständnis.! Nächste Bürgermeister-Sprechstunde: Donnerstag, den 28. Mai 2015 ab 16 Uhr. Bitte um vorherige Anmeldung bei Frau Wenzel unter 08027/

4 2 Kontakte - Öffnungszeiten Gemeinde Dietramszell Postanschrift: Am Richteranger 10, Dietramszell Telefon: , Fax: gemeinde@dietramszell.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch Bauamt geschlossen Feuerwehr 112 Polizei 110 Notarzt 112 Standesamt Stadt Geretsried, Karl-Lederer-Platz 1, Telefon: Bauhof Telefon , Fax Wasserwerk Telefon , Fax wasserwerk@dietramszell.de Seniorenbeauftragte Uschi Disl Telefon (gesch.) u Kindergarten Ascholding Telefon Kindergarten Linden Telefon Kindergarten / Kinderkrippe Kloster Dietramszell Telefon Kindergarten Voglhäusl, Am Richteranger 20 Telefon Referenten - Jugend Telefon Familie Telefon Kultur Telefon Grund- und Mittelschule Telefon Montessori-Schule Telefon Bücherei (in den Schulferien geschlossen) Telefon Dienstag (nur Schülerbücherei) Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag (nur Schülerbücherei) Uhr jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Hallenbad Ascholding Mittwoch Freitag Uhr Telefon Samstag (Warmbadetag) Uhr Sonntag Uhr Wertstoffhof Obermühltal Mittwoch und Samstag Uhr Freitag Uhr Wertstoffinseln Ascholding und Linden durchgehend Giftmobil jeden 1. Freitag im Monat Bauhof Obermühltal Uhr Grüngutannahme Kiesgrube Berg Freitag Uhr Samstag Uhr im Dezember, Januar und Februar nur Samstag Uhr WGV Quarzbichl (Telefon ) Privat: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Gewerblich: Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Entsorgungszentrum Am Vorberg, Greiling (Telefon ) (während der Sommerzeit auch Montag) Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr

5 3 Aktuelles aus dem Rathaus Gemeinde Dietramszell Einladung zur Bürgerversammlung im Gasthaus Peiss, Dietramszell- Schönegg Am Donnerstag, 07. Mai 2015 um Uhr Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen! Anträge und Fragen, die Ermittlungsaufgaben erfordern, bitten wir rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch einzureichen. Nachruf Leni Gröbmaier, 1. Bürgermeisterin Herrn Josef Bacher geboren 02. Februar 1926 verstorben 22. März 2015 Gemeinderat der Gemeinde Manhartshofen von Gemeinderat der Großgemeinde Dietramszell von Herr Josef Bacher hat in seiner langjährigen Gemeinderatsszeit nicht nur den Zusammenschluss zur Großgemeinde Dietramszell als wichtiges Ziel angestrebt, vor allem war ihm das Zusammenwachsen zur Schicksalsgemeinschaft eine große Herzensangelegenheit. Als kritischer Geist war es ihm wichtig über die eigenen Grenzen hinaus zu blicken und so war er selbstverständlich als ehemaliger Soldat auch eine treibende Kraft für die nun seit über 30 Jahren bestehende Partnerschaft mit Baignes-Ste. Radegonde in Frankreich. Er wird uns immer als gerechter Mann mit einem starken Sinn für Gemeinsinn und Humor mit seinem Lebensmotto Was kann ich für die Gemeinschaft tun und wie kann ich zu einem guten Zusammenleben beitragen? in Erinnerung bleiben. Die Gemeinde Dietramszell hat Herrn Josef Bacher viel zu verdanken. Wir verneigen uns vor ihm in Respekt und Anerkennung. Im Namen der Gemeinde Dietramszell Leni Gröbmaier, 1.Bürgermeisterin

6 4 Aktuelles aus dem Rathaus Stellenausschreibung Die Gemeinde Dietramszell sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit 2 Erzieher/-innen bzw. Kinderpfleger/-innen mit 25 bzw. 33 Stunden/Woche für die Kindergärten Ascholding und Linden und 1 Hortbetreuungskraft mit 10 Stunden/Woche für den gemeindlichen Hort in Dietramszell Aufgabenbereich: Einsatz im Kindergarten oder Hort Pädagogische Betreuung der Kinder Umsetzung des pädagogischen Konzepts Die Planung der Aktivitäten in der Gruppe Aktive und kreative Gestaltung der Kita Umsetzung der pädagogischen Projekte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Was wir darüber hinaus noch bieten: Offenes innovatives Team Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD-SuE Betriebliche Altersvorsorge Angenehme ländliche Umgebung Was wir erwarten: Freude am naturnahen Arbeiten Abgeschlossene Erzieher/innen-Ausbildung bzw. Kinderpfleger/innen-Ausbildung Großes Herz für Kinder Liebe zum Beruf Neugier und Motivation Wollen Sie ein Teil von uns und unseren Kindern sein, ann bewerben sie sich bis spätestens Ende Mai 2015 unter: Gemeinde Dietramszell, Am Richteranger 10, Dietramszell Telefon oder kindergarten-kloster@dietramszell.de Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung. Weitere Informationen über unsere Einrichtungen erhalten Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Dietramszell. Fundstück! Auf dem Gelände des Kindergartens in Linden wurde eine Sonnenbrille von Ray-Ban mit Gleitsichtgläsern gefunden. Bitte melden Sie sich bei Frau Hölzl Leitung Kindergarten Telefon !

7 5 Aktuelles aus dem Rathaus Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom Genehmigung von Sitzungsniederschriften Beschluss: Der GR stimmt der Sitzungsniederschrift vom mit folgender Ergänzung zu: TOP Sonstiges öffentlich: Frau Poschenrieder kündigt an, dass sie in den nächsten Wochen beruflich nicht bei den Sitzungen anwesend sein kann. Abstimmung: 17:0 (einstimmig) 2. Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte Zu diesem TOP lagen keine Beschlüsse zur Bekanntgabe vor. 3. Hochwasserschutz Bairawies; Vorstellung, Planbilligung und Auslegungsbeschluss. Vorlage: VO/1200/2015 Beschluss: Der Gemeinderat billigt die Entwurfsplanung und beschließt die Auslegung im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens. Abstimmung: 19:0 (einstimmig) 4. Verbindungsperson Arbeitsgruppe Geschichte zum Thema Hindenburg Vorlage: VO/1199/2015 Beschluss: Als Verbindungspersonen zwischen der Arbeitsgruppe Geschichte zum Thema Hindenburg und der Verwaltung bzw. dem Gremium werden Frau Koob und Herr Kühnemund bestimmt. Abstimmung: 18:0 (Frau Koob persönlich beteiligt; Herr Kühnemund nicht anwesend) 5. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Vorlage: VO/1194/2015 Beschluss: Frau Lass wird als Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Dietramszell bestellt. Abstimmung: 19:0 (einstimmig) 6. BayKiBiG Qualitätsbonus plus Vorlage: VO/1198/2015 Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den kommunalen Anteil für die Qualitätsverbesserung der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen auf die selbe Höhe anzupassen, die auch vom Freistaat Bayern gewährt wird. Abstimmung: 19:0 (einstimmig) 7. Kommandantenwahl FFW Manhartshofen. Vorlage: VO/1201/2015 Beschluss: Herr Georg Burger wird als Kommandant und Herr Valentin Beham wird als Kommandantenstellvertreter bestätigt. Abstimmung: 19:0 (einstimmig) 8. Normenkontrollklage Bebauungsplan Nr. 9, "Am Kreuzfeld", Billigung und Auslegungsbeschluss. Vorlage: VO/1202/2015 Beschluss: Der Gemeinderat billigt im Rahmen des ergänzenden Verfahrens zum Bebauungsplan Am Kreuzfeld den überarbeiteten Planentwurf und beauftragt die Verwaltung, eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Abstimmung:15:4 9. Grundsatzbeschluss zur Übertragung der Zuständigkeit für die Erklärung von Löschungsbewilligungen und Rangrücktritten auf die erste Bürgermeisterin Vorlage: VO/1187/2015 Beschluss: Es wird bewilligt, die Abgabe für die Erklärung der Löschungsbewilligung und des Rangrücktrittes zur selbständigen Erledigung auf die erste Bürgermeisterin zu übertragen. Dieser Grundsatzbeschluss steht unter dem Vorbehalt, dass die Geschäftsordnung des Gemeinderates Dietramszell in einer der nächsten öf-

8 6 Aktuelles aus dem Rathaus fentlichen Sitzungen dahingehend in 12 Abs. 2 Nr. 4 wie folgt ergänzt wird: f) die Erklärung zur Löschung im Grundbuch Abteilung II eingetragenen abgelaufenen, befristeten Rückkaufrechten zugunsten der Gemeinde. Die Ermächtigung gilt auch für andere abgelaufene Rechte der Gemeinde. g) einem Rangrücktritt der Auflassungsvormerkung hinter Grundschulden zuzustimmen. Voraussetzung für die Erklärung des Rangrücktritts ist, dass die finanzierenden Banken eine Bestätigung vorlegen, dass das Grundschulddarlehen zweckgebunden für einen Eigenheim-/ Gewerbebau auf dem jeweiligen Grundstück verwendet werden muss. Abstimmung: 18:1 (Rangrücktritt) 18:1 (Löschung Wiederkaufsrecht) Auszug aus dem protokoll der Bauausschusssitzung vom Genehmigung von Sitzungsniederschriften. Beschluss: Der Bauausschuss stimmt der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom zu. Abstimmung: 8 : 0 (angenommen) 2. Wegfall des Geheimhaltungsgrundes nichtöffentlicher Tagesordnungspunkte Sachverhalt: Zu diesem TOP lagen keine Beschlüsse zur Bekanntgabe vor. 3. Bauanträge Sachverhalt: 3.1. Rubel Günter; Anbau, Aufstockung und Sanierung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung auf Grundstück Jasberger Weg 20, Fl.Nr. 1509/3, Gemarkung Baiernrain Vorlage: VO/1165/2015 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom und erteilt das gemeindliche Einvernehmen unter der Maßgabe dass der Gebäudeeinschnitt im südwestlichen Gebäudeecke zu entfallen hat. Es ist ein L-förmiger Bau zu erstellen mit einer Gebäudelänge im Süden von 18,40 m und im Osten von 15,29 m. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.2. Sappl Josef; Einbau einer Altenteilerwohnung in ein bestehendes landwirtschaftliches Betriebsgebäude auf Grundstück Schloßstraße 38, Fl.Nr. 766, Gemarkung Ascholding Vorlage: VO/1179/2015 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom und erteilt das gemeindliche Einvernehmen vorbehaltlich der landwirtschaftlichen Privilegierung. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen) 3.3. Killer Florian; Teil-Nutzungsänderung der bestehenden landwirtschaftlichen Maschinenhalle für eine gewerbliche Nutzung auf Grundstück Dorfstraße 56 a, Fl.Nr. 2107, Gemarkung Hechenberg. Vorlage: VO/1180/2015 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmung: 9 : 0 (angenommen)

9 7 Aktuelles aus dem Rathaus 3.4. Rothbauer Johann; Voranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf Grundstück Weiherweg 7, Fl.Nr. 11/4, Gemarkung Linden Vorlage: VO/1181/2015 Beschluss: Der Bauausschuss beschließt vor einer Entscheidung über die Voranfrage eine Ortsbesichtigung durchzuführen. GR Rothbauer hat gemäß Art. 49 der Gemeindeordnung an Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen. Abstimmung: 8 : 0 (angenommen) 3.5. Huber Anneliese und Balthasar; Antrag auf Abgrabungsgenehmigung zur Errichtung einer Kiesgrube, Wiederverfüllung und Rekultivierung zu Waldund Wiesenfläche wie Bestand auf Grundstück Locher Feld, Fl.Nrn. 413 und 417, Gemarkung Baiernrain Vorlage: VO/1182/2015 Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Bauantrag vom und erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Frau Bgm. Gröbmaier, GR Häsch und GR Pallauf nahmen gemäß Art. 49 der Gemeindeordnung an Beratung und Abstimmung nicht teil. Nach diesem TOP übergab GR Prömmer den Vorsitz wieder an Frau Bgm. Gröbmaier. Abstimmung: 6 : 0 (angenommen) 3.6. Lang Elisabeth; Änderungsantrag zum Neubau der Garage und einer Außentreppe, hier: Änderung der Giebelbreite der Garage und Zufahrt, auf Grundstück Kolomanweg 1, Fl.Nr. 2049/1, Gemarkung Hechenberg Vorlage: VO/1183/ Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Änderungsantrag mit Antrag auf Abweichung vom Bebauungsplan wegen Änderung der Giebelbreite der Garage und erteilt sein Einvernehmen. GR Kranz nahm gemäß Art. 49 der Gemeindeordnung an Beratung und Abstimmung nicht teil. 2. Beschluss: Der Bauausschuss hat Kenntnis vom Änderungsantrag mit Antrag auf Abweichung vom Bebauungsplan wegen Änderung der der Zufahrt und erteilt sein Einvernehmen, weil dadurch ein geringeres Maß an versiegelter Fläche und eine Mehrung an Grünfläche möglich ist. GR Kranz nahm gemäß Art. 49 der Gemeindeordnung an Beratung und Abstimmung nicht teil. Abstimmung: 8 : 0 (angenommen) Einzigartige Angebotsvorteile entdecken! Hans Steingraber GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str Holzkirchen Tel / leicht zu erreichen genügend Parkplätze

10 8 Aktuelles aus dem Rathaus Sturmholz sicher aufarbeiten! Orkantief Niklas hat in weiten Teilen Deutschlands schwere Waldschäden verursacht. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau rät Waldbesitzern dazu, entwurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. Adressen von Fachfirmen vermitteln die örtlichen Waldbesitzervereinigungen, die Forstverwaltung oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Kontakte: Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen: Telefon Maschinenring Wolfratshausen: Telefon Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Telefon 089/ Helfen Sie die Umwelt sauber zu halten! Es kommt immer wieder vor, dass Mitmenschen Ihren Müll, wie Bananen, Orangenschalen, Taschentücher etc... einfach in der Natur oder an die Seite des Gehweges wegwerfen. Begründung? "verrottet ja eh" Wie lange lebt der Abfall weiter? Zum Glück ist es so, dass viele verantwortungsvoll und achtsam mit der Natur umgehen und selbstverständlich auch ihren mitgebrachten Müll wieder einpacken und mit nach Hause nehmen. Immer wieder gibt es jedoch auch Menschen, die rücksichtslos ihren Müll fallen lassen - oder "geschickt verstecken". Die nachfolgende Übersicht über die Verrottungszeiten verschiedener Materialien zeigt, wie lange der achtlos weggeworfene Abfall braucht, bis er verrottet ist. Bananenschale: 2 Jahre Orangenschale: 3 Jahre Kaugummipapier Alu: 5 Jahre Zigarettenstummel: 7 Jahre!!! Plastiksack/Plastikflasche: 120 Jahre! Postfiliale Dietramszell Schönegg Mo-Sa 8.30 bis Uhr, Do + Fr bis Uhr

11 9 Gesundheit Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, sondern eine jahreszeitlich bedingte vorübergehende Erscheinung. Mögliche Symptome sind neben der Müdigkeit auch Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit, Kreislaufschwäche, Schwindelgefühle und Gereiztheit. Erklären lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit damit, dass unser Körper im Winter eine etwas niedrigere Temperatur aufweist als im Sommer. Im Winter ziehen sich die Blutgefäße zusammen, dies hat einen höheren Blutdruck zur Folge. Wenn die Außentemperatur im Frühling steigt, erhöht sich auch die Körpertemperatur. Dabei weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt und man fühlt sich müde. Neben der Temperatur spielt auch das Tageslicht eine wichtige Rolle. Im Winter ist man seltener dem natürlichen Licht ausgesetzt. Im Blut befindet sich daher noch eine hohe Konzentration des Schlafhormons Melatonin, das ebenfalls Schläfrigkeit verursacht. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen im Winter sehr fett- und kohlenhydratreich ernähren. Für die hormonelle Umstellung im Frühling benötigt der Körper jedoch besonders viele Vitamine und Eiweiße. Was hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit? Am wichtigsten ist die Bewegung an der frischen Luft. Außerdem sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, das heißt, nicht nur Kohlenhydrate und Fette zu sich zu nehmen, sondern auch Vitamine und Eiweiße. Viele kleine Mahlzeiten sind dabei besser und bekömmlicher als wenige große. Wir gratulieren den Jubilaren im Mai recht herzlich! Bleiben Sie gesund und alles Gute...

12 10 D zeller Termine D zeller Terminkalender Fr Uhr Maibaumaufstellen in Linden Fr Uhr Maibaumaufstellen in Schönegg So ab 09 Uhr Pflanzen- und Flohmarkt in Ascholding vom Gartenbauverein Ascholding auf dem Neuwirtgelände Do Uhr Bürgerversammlung, Saal Gasthof Peiß Fr Uhr Muttertagsbasteln im Pfarrheim Ascholding Fr Uhr Bezirks-Maiandacht Kolpingfamilie Abfahrt Schulparkplatz Dietramszell Sa Uhr Vereinsausflug Freiw. Feuerwehr Baiernrain So Uhr Musikalischer Muttertags-Frühschoppen mit den Leiterer Musikanten beim Wirt in Harmating Mo Uhr Vortrag Imkereiverein (Gartenbauverein) Do Uhr Vatertag mit den Isarkrainern beim Gasthof Peiß im Biergarten So Uhr Frühjahrs Floh- und Pflanzenmarkt Verein zur Erhaltung von St. Leonhard am Schulparkplatz und Schulaula Fr Uhr Offenes Singen mit neuem Gotteslob in der Aula, Schule Dietramszell Mo Uhr Sportler-Jahrestag SV Ascholding Aufstellung zum Kirchenzug am Sportheim So Uhr Freiluftkonzert Klosterinnenhof der Dietramszeller Blasmusik (bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Aula statt) Sa Uhr Jahreshauptversammlung VdK

13 11 Aktuelles aus dem Rathaus Sauber sog i! Ramadama Aktion am Vielen Dank an die kleinen und großen fleißigen Helferinnen und Helfer der Grund und Mittelschule sowie der Montessorischule Dietramszell, die wie jedes Jahr am Frühjahrsputz in der Gemeinde teilnehmen. Gesammelt wird alles was weggeworfen oder verloren wurde vom Papiertücherl zum Autorreifen im Wald alte Teppiche, Plastik Abdeckungen und Dosen. Großen Dank an die Busunternehmen Isartalreisen Hechenberg und Sittenauer Dietramszell die unsere Helfer kostenfrei von den Sammelpunkten abgeholt und zur Schule zurück gebracht haben. Müll sammeln macht hungrig& durstig: Nach der Aktion gab es von der Gemeinde für alle Wurst und Käsesemmeln, ein Getränk und einen gesponserten Burgergutschein von McDonalds. So ließ es sich dann trotz des Aprilwetters schön in das Wochenende starten. Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuerinnen und Betreuer, die Gartenbauvereine und den Bauhof. Jetzt kann der Frühling kommen! Redaktion Gemeindeblatt Stephanie Wenzel Bestattungstradition seit WIR HELFEN WEITER Tag & Nacht für Sie erreichbar Holzkirchen Oskar-von-Miller-Platz / Wolfratshausen Gebhardtstraße 1 / Sauerlacher Straße / Bad Tölz Königsdorfer Straße 22 f / BESTATTUNGEN & ÜBERFÜHRUNGEN & VORSORGE

14 12 Veranstaltungen Osterbasteln im Kindergarten Linden... Am 17. und 18. März 2015 hat der Elternbeirat vom Kindergarten Linden zum Osterbasteln eingeladen. Die Eltern kamen in den Kindergarten und haben mit den Kindern zusammen Osterkerzen verziert und aus Eierschachteln lustige Tiere gebastelt. So entstanden richtige Kunstwerke und alle hatten viel Spaß dabei. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben! Sabine Disl, Elternbeirat Einladung zum Muttertagsbasteln am Fr ab 14 Uhr im Pfarrheim in Ascholding! (Gartenbauverein)

15 13 Kurz informiert... Bezirksmaiandacht am Freitag, den 08. Mai 2015 in Schaftlach Treffpunkt und Abfahrt um Uhr in Dietramszell am Schulparkplatz. Nach der Maiandacht gemütliches Beisammensein beim Altwirt in Piesenkam. Nähere Auskunft bei Sepp Disl Telefon 08027/ Pflanzen- und Flohmarkt Am Sonntag, den ab 9 Uhr auf dem Neuwirtgelände in Ascholding. Auszug aus dem reichhaltigen Angebot: - vorgezogene Pflanzen/ blühende Blumenkörbe/ - töpfe; - Gartenassessoires - selbstgemachte Leckereien aus Haus und Garten - Bücher zum Thema Garten Pflanzenstände und Pflanzenspenden werden ausdrücklich erbeten. Anmeldung der Pflanzenstände telefonisch bei A. Hainz, 08171/ Abgabe der Pflanzenspenden (in Tüten/Gefäßen, welche nicht zurückgegeben werden müssen) bis zum , zwischen 18 und 19 Uhr oder am Veranstaltungstag ab 8 Uhr am Neuwirtsgelände. Bei Bedarf werden Pflanzenspenden nach Absprache mit A. Hainz auch abgeholt. Hinweis: Der Erlös der Veranstaltung wird für weitere Dorfverschönerungsaktionen eingesetzt.

16 14 Aus dem Vereinsleben Aktuelles von den Feuerwehren Am 31. März tobte Sturm Niklas auch über Dietramszell. Die Feuerwehren der Gemeinde waren stark gefordert und mussten bis in die Nacht hinein umgestürzte Bäume beseitigen. Vielen Dank an alle Arbeitgeber welche unsere Einsatzkräfte freigestellt haben!! Anbei noch eine Aufstellung über die abgearbeiteten Einsätze vom Tag: Dietramszell 16 Einsätze Ascholding 2 Einsätze Baiernrain 5 Einsätze Föggenbeuern 3 Einsätze Hechenberg 10 Einsätze Linden 2 Einsätze Manhartshofen 3 Einsätze Alleine die Feuerwehr Dietramszell leistete an diesem Tag 739 Minuten ehrenamtliche Arbeit!! Freiwillige Feuerwehr Baiernrain gegründet 1871 Vereinsausflug der FFW-Baiernrein 2015 Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Quarzbichl. Dort ist eine Führung durch die Biogasanlage geplant. Um die Energie der Bioabfälle aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau nutzen zu können, wurde vor der bestehenden Kompostierung in Quarzbichl eine Biogasanlage vorgeschaltet. Die Anlage wurde im Laufe des Jahres 2014 errichtet und wird im Frühjahr 2015 in Vollbetrieb gehen. Nach der Führung durch die Anlage und einem Mittagessen in Murnau in der Brauerei Karg, fahren wir je nach Witterung entweder zur Herzogstandbahn oder wir machen eine Führung durch die Brauerei. Auf dem Weg nach Hause runden wir unseren Ausflug mit einem gemütlichen Beisammensein in Heimatnähe ab. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Datum: Samstag, den Abfahrt: Steingau, Baiernrain, Berg und Fraßhausen ab 8:15 Uhr

17 15 Kurz informiert... Engagierte Mitbürger gesucht: Die Familienpatenausbildung startet am 17. April 2015 Die Familienpatenausbildung startet in die nächste Runde: Wer sich ehrenamtlich für eine bestimmte Zeit einer Familie als Pate zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab dem 17. April zum Familienpaten ausbilden lassen. Die Ausbildung gilt auch für das Familienpatenprogramm in Benediktbeuern, Geretsried und Wolfratshausen. Der Einsatz eines Familienpaten bereichert das Leben der gesamten Familie auf Zeit: Sie entlasten, stellen ihre breite Lebenskompetenz zur Verfügung und bieten Freundschaft. Bisher zeigte die Erfahrung, dass Familienpaten besonders gerne von alleinerziehenden Elternteilen und Asylbewerberfamilien genutzt werden, aber tatsächlich kann man sagen, dass Familienpaten allen Eltern mit ihren Kindern eine Unterstützung anbieten wollen; als Hilfe von Menschen für Menschen! Die Anmeldung zum Familienpatenprogramm erfolgt direkt beim Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen, bei Frau Diana Eichmüller. Sie können sich telefonisch unter 08041/ an Sie wenden. Oder Sie finden Informationen im Internet unter: Ausbildungstermine (meist Freitag): 17. April von 15 bis 20 Uhr, 24. April von 15 bis 20 Uhr, 8. Mai von 15 bis 20 Uhr, 15. Mai von 15 bis 20 Uhr und 21. Mai. von 17 bis 20 Uhr. Ausbildungssort ist das Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen. Seien Sie ein Teil dieser großartigen Aktion schenken Sie Zeit! BRK-Kreisverband Bad Tölz -Wolfratshausen Schützenstr. 7, Bad Tölz Telefon demenziell Erkrankte Wir bleiben so lange wie möglich aktiv und selbstständig dank dem Roten Kreuz! Kreisverband Bad Tölz - Wolfratshausen, Schützenstr. 7, Bad Tölz info@kvtoel.brk.de Telefon: 08041/ Fax: 08041/

18 16 Aus dem Vereinsleben Ausbildung Erster Hilfe - Training am (Freitag) Uhr Ort: Hörmannhof, Dietramszell-Linden, Dietramszeller Str. 6 Inhalte: Ablauf einer Hilfeleistung Störungen der lebenswichtigen Funktionen Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillator Wundversorgung verschiedene Fallbeispiele und Rollenspielsituationen (teilnehmerorientiert) Zielgruppe: Ersthelfer/Innen im Betrieb und alle Interessierte Kosten: 35,00 Für Ersthelfer im Betrieb besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die BG / KUVB / LUK. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Angelika Unterholzner bildung@kvtoel.brk.de oder Telefon 08041/ Hier erhalten Sie auch weitere Informationen und/oder Termine. Freiluftkonzert Dietramszeller Blasmusik im Klosterinnenhof am Sonntag, 31. Mai 2015 ab 14 Uhr. Bei schlechter Witterung in der Schulaula. Eintritt frei! Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freut sich die Dietramszeller Blasmusik Kulturfahrt am mit dem Bus nach Ingolstadt zur Bay. Landesausstellung Napoleon und Bayern Anmeldung bei Barbara Regul. Telefon

19 17 Aus dem Vereinsleben Frühjahrs-Floh- und Pflanzenmarkt bei Kaffee und Kuchen Sonntag, 17. Mai 2015 Schulparkplatz: Uhr (bei Regen in der Schulaula) Standgebühr: 8 für Erwachsene, 50 Cent für Kinder Der Gartenbauverein bittet herzlich um Kuchenspenden. Der Erlös des Kuchenbuffets geht an den Gartenbauverein. Die Standgebühr wird St. Leonhard zur Erhaltung gespendet. Anmeldung zum Flohmarkt: Christa Waldmann: oder Johanna Hoffmann: Offenes Singen mit dem Neuen Gotteslob und Gottfried Allgäuer Herzliche Einladung an alle, Alt und Jung, im ganzen Pfarrverband unter Mitwirkung des Thankirchner Chors singen wir aus dem neuen Gotteslob. Termin: Freitag, 22 Mai 2015 Zeit: 19:30 Uhr ca. 21:00 Uhr Ort: Aula der Grund- und Mittelschule Dietramszell

20 18 Aus dem Vereinsleben Sicher, aktiv und mobil im Alter mit dem Verein Miteinander Füreinander Beweglichkeitsgymnastik für Senioren es geht wieder los! Endlich haben wir eine neue Leiterin der Seniorengymnastik gefunden: Katrin Atabaki (Lange), staatl. gepr. Physiotherapeutin, Riederstraße 21, Dietramszell, wird den ersten Kurs, bestehend aus 10 Stunden, am Mittwoch, 27. Mai 2015, Uhr im TSV-Sportheim an der Leonhardikirche in Dietramszell. starten. Die Kursgebühren haben sich verringert und betrag 60,00 Euro + 5,00 Euro Reinigungsgebühr. Zahlbar zu Kursbeginn direkt an Frau Atabaki. Die Gebühren können nicht bei der Krankenkasse geltend gemacht werden! Anmeldungen bitte bei Waltraud Bauhof, Tel Wir freuen uns auf Sie!

21 19 Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene... Finde den Täter, eine Seite lesen, eine Seite raten. Mit kriminalistischem Durchblick und adlerscharfen Augen gilt es, die Hinwiese in den Wimmelbildern zu finden, bevor die aufregende Gaunerjagd auf der nächsten Seite weitergeht. Seppis Tagebuch, die bayerische Form von Gregs Tagebüchern. Seppi ist fast 14 Jahre alt und durchlebt all die Probleme, die man mit 14 eben hat. Eine Mutter, die alles besser weiß. Ein Vater, der Aus der Bücherei keine Ahnung vom Fußball hat. Eine Oma, die ihn am liebsten mästen würde. Eine Mitschülerin, die unglaublich nervig ist. Einen besten Freund, der sich in letzter Zeit irgendwie komisch verhält. Sicher ist nur, dass der FC Bayern der beste Club der Welt ist. An Zeitschriften stehen für die Kinder: Bravo Sport, Geo lino und Mädchen zur Auswahl. Für die Großen haben wir: Fisch & Fang, essen & trinken, PM, Kraut & Rüben, Internationale Reiter Revue, Snow, Schöner Wohnen, Stiftung Warentest sowie Land & Berge im Angebot. Bücherei (in den Schulferien geschlossen) Telefon Dienstag (nur Schülerbücherei) Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag (nur Schülerbücherei) Uhr jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Ihre Änderungs-Schneiderin in Linden... für Hosen - Röcke - Kleider - Sackos - Westen - Hemden enger weiter länger kürzer schnell, gewissenhaft zum fairen Preis! Änderungsschneiderei Christine Seestaller Weiherweg 1. Dietramszell-Linden Hier könnte Ihre Werbung stehen! Für nur 82,- 3 zzgl. MwSt. Mit einer Auflage von jetzt Exemplaren erreichen Sie mit Ihrer Anzeige genau Ihre Zielgruppe. Rufen Sie doch mal an... FREESE WERBUNG&DESIGN Telefon info@freese-werbung.de

22 20 Vereinsleben DLRG Schäftlarn-Wolfratshausen, Leitung Ausbildung Markus Maier (Leiter Ausbildung) und Doris Link (Stellv. Leiterin Ausbildung), Geschäftsstelle, Telefon: Seepferdchen für alle Schwimmen lernen mit NIVEA und DLRG 2015 Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte Mehrstufige Ausbildung befähigt zur Ausbildung von Kindern und Abnahme des Seepferdchens Auftakt mit regionaler Ausbildung Zunächst heißt es ab ins Wasser : In einem Kurs bei ihrer heimischen DLRG Schäftlarn- Wolfratshausen frischen die pädagogischen Fachkräfte ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber. Denn die Selbst- und Fremdrettungsfähigkeit der Begleitperson ist nicht nur elementa-re Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder sie gibt auch die nötige Ruhe und Sicherheit, um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen. Der nächste Kurs für das DRSA Silber beginnt am 12. April 2015 im Hallenbad Ascholding. Ein späterer Einstieg ist allerdings jederzeit möglich, so Markus Maier (Leiter Ausbildung, DLRG Schäftlarn- Wolfratshausen), da das Projekt noch bis Jahresende läuft. Überregionale Fortbildung Nach der erfolgreichen Prüfung folgen zwei Lehrgänge: 1. Vorbereitungslehrgang Ausbildungsassistent. Ausbildungsexperten der DLRG vermit-teln in einem zweitägigen Lehrgang Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richti-ges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können. 2. In einem weiteren zweitägigen Aufbaulehrgang erwerben sie dann die Qualifikation zum Ausbildungsassistent Schwimmen. Dieser befähigt zur Abnahme der Seepferdchen- Prüfung. Dieser Lehrgang ist zudem vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Vorstufenqualifikation auf dem Weg zum Trainer anerkannt. Kostenlos Dank NIVEA Die Teilnahme am Projekt ist durch die Zusammenarbeit der DLRG mit ihrem Partner NIVEA kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten und in der Schule.

23 21 Aus den Sportvereinen Volleyball Wer hat Lust in unsere Volleyballgruppe zu kommen? Alle Mädchen ab 12 Jahren, die Volleyball zu spielen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag den 4. Mai von Uhr in die Schulturnhalle Dietramszell zu kommen. Weitere Infos bei Tonerl Schade unter Telefon 08027/560 oder einfach kommen, Spass haben und mitmachen. Wir freuen uns... Karate Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche Karate ist Selbstverteidigung, Fitness, Körperschulung... Ab Mittwoch den 6. Mai. Ab 9 Jahre einfach kommen und Spass haben... von Uhr in unserem Dojo am Lehards - Gymnastikraum... Schnupperkurs für Erwachsene Karate ist Selbstverteidigung, Fitness, Körperschulung... Ab Mittwoch den 6. Mai. Auch Ältere oder mit Handycap können das... von Uhr in unserem Dojo am Lehards - Gymnastikraum... Weitere Infos bei Ingo Freese unter Wir freuen uns... ZUMBA Fitness NEU seit April im Sportheim Baiernrain Wir suchen dringend Übungsleiter für Aerobic bzw. Power-Workout Stunden und Gruppenleiter für s Kinderturnen von der Klasse. Bite melden bei bei Sauer Michaela, Telefon Weitere Infos, Aktuelles und Kursgebühren unter Aktuelle Kurse am Montag (Änderungen) Restliche Tage wie bekannt! Montag Uhr Christoph Zumba Uhr Christoph Zumba Uhr Elisabeth QiGong Uhr Andi Muay Thai-Jitsu

24 22 Aus den Sportvereinen An alle Vereinsmitglieder und Gemeindebürger! Der SV Ascholding veranstaltet am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 ab Uhr den traditionellen Sportlerjahrtag mit den Ortsvereinen und den Gemeindebürgern, verbunden mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereins Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Sportheim Uhr Festgottesdienst Nach dem Gottesdienst Rückmarsch zum Sportheim Anschließend musikalischer Frühschoppen mit der Ascholdinger Blaskapelle Uhr Ascholdinger Dorf-Bleiplattl-Turnier (12 Uhr Anmeldung) Die Mitglieder des Sportvereins und alle Gemeindebürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Der SC Moosham e.v. bedankt sich sehr herzlich bei allen Förderern, Unterstützern und Freunden des Langlaufsportes für die angenehme Zusammenarbeit in der vergangenen Saison 2014/15. Die Vorstandschaft Bärbel Strobl Schriftführerin SC Moosham e.v.

25 23 Senioren-Info Die neue Senioreninfo liegt für Sie im Rathaus bereit. Gerne können Sie auch unsere Homepage besuchen. Die Senioreninfo finden Sie unter den Menüpunkten: GEMEINDE-> Senioren -> Senioren Aktuelles Wichtiger Tipp! 1. Bewahren Sie niemals Ihre ec-karte oder Kreditkarte mit Ihrem PIN zusammen auf (auch nicht verschlüsselt in einer Telefonnummer oder Zahlenkombination!). Gartencenter Sauerlach: Die Blumen sind bezahlt nun müssen Sie noch verpackt werden. Die Dame lässt Ihren Geldbeutel leider neben der Packstation liegen. Bereits 20 Minuten später wurden in Holzkirchen2000,- Euro abgehoben, dies alles noch bevor die Dame den Verlust des Geldbeutels bemerkte. Der Finder konnte den in einer Telefonnummer verschlüsselten PIN bereits beim 3ten Versuch knacken. Trennen Sie PIN und Karte strickt. 2. Lassen Sie sich nicht auf merkwürdige Verkaufsgespräche zwischen Tür und Angel ein. Zum Beispiel ob ihr Auto oder Gartenmobiliar verkäuflich wäre. Diese Gespräche dienen meist zur Erkundung, der im Haushalt lebenden Personen, sowie der örtlichen Gegebenheiten und wie man sich Eintritt verschaffen kann. Für alle Fragen im Bereich Senioren steht Ihnen die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Dietramszell, Frau Uschi Disl, zur Verfügung. Telefon: Telefon tagsüber: Foto Frau Schlechte

26 24 Schulen Klugheit und Schönheit zugleich gibt es das? Diese Frage stellen nicht nur die drei Strolche in Grimm s Märchen von der klugen Bauerstochter. Auch in Carl Orffs Musiktheater Die Kluge geht es um die Klugheit der schönen Königin. Dass beides durchaus zutreffen kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in der Aufführung am 2. Februar in der Turnhalle. Das Musiktheater ANIMATO war wieder einmal zu Gast an unserer Schule und brachte den Musikgruppen der Klassen 5-9 die Orff sche Musik näher. Die zwei Sänger aus Wien, Sibylla und Walter, bezogen die Schüler aktiv in das Geschehen mit ein. So konnten Schülerinnen und Schüler einbringen, was vorher im Unterricht erarbeitet wurde: Sie übernahmen in kurzen Szenen die Sprechrollen des Königs, der Klugen oder der zwei Bauern, schlüpften in passende Theatergewänder, zeichneten eine königliche Ahnengalerie als Kulisse und spielten den Streit der Bauern mit Pauken und Trommeln nach. Außerdem fanden sich sogar einige Zuhörer mehr oder weniger freiwillig - zu einem mittelalterlichen Tanz mit den Künstlern wieder. Bei dem reibungslosen Auf- und Abbau halfen ebenfalls engagierte Schüler. Es war ein gelungenes Musiktheater, bei dem die gut 100 Buben und Mädchen gerne mitmachten: Sie lachten, klatschten und freuten sich nicht nur über zwei ausgefallene Unterrichtsstunden. Astrid Andert, Klassleitung 5a

27 25 Schulen Große Arbeit 2015 Zum 15. Mal veranstaltete die Montessori-Schule Dietramszell ihre Große Arbeit. Dieser Tag ist eine große Herausforderung für die Schüler, sie arbeiten, betreut von ihren Lehrern, monatelang an ihren Themen. Große Arbeit bedeutet, dass sich die Schüler der 8. Klasse ein Thema frei wählen können. Dieses Thema stellen sie in einem Stand, in einer Dokumentation und in einer Präsentation vor einer großen Öffentlichkeit dar. Einige diesjährige Beispiele: Isarflößerei, Flucht aus der DDR, Schlagzeug, Wolfratshauser Kinderchor, Deutsche Lebensrettungs- Gesellschaft (DLRG). Eine Jury, zusammengesetzt aus Pädagogen, Vertretern der Wirtschaft, unseres Vorstandes und des Elternbeirates, bewerten die Arbeiten in ihren Stärken und Schwächen. Wir freuten uns sehr, dass unter anderen Frau Hilpert, Stadt Geretsried, Herr Bachmeier sen., Elektro, und Herr Suttner jun. Holzbau, sich die Zeit genommen haben um an der Jury teilzunehmen. Dieses Jahr bekochten unsere 10. Schüler, angeleitet von Petra Jacobs, Chefin der Schulküche, die anwesenden Juroren. Einig Statements von Schülern und Lehrern:.wenn dann so viele Leute in die Aula kommen, spätestens dann wird man aufgeregt (Ferdinand Huil) es war cool da oben zustehen und dass alle einen zuhören. Ich habe mich ja ein Jahr darauf vorbereitet. Als ich von der Bühne runter konnte und der Beifall kam, da war ich richtig erlöst! (Nora Schwaderer) Auch dieses Jahr war es wieder wunderbar zu erleben, wie junge Menschen, wenn sie eine wirkliche Herausforderung bekommen, über sich selbst hinauswachsen. (Dr. Michael Rettinger, Rektor) Kontakt: Bei weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Michael Rettinger, Montessorischule Dietramszell, Telefon oder

28 26 Kirchenmitteilungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Holzkirchen Pfarrer: Peer Mickeluhn, Pfarrbüro: Haidstr. 3, Holzkirchen Kirchstraße 42, Sauerlach Telefon , Fax Telefon Bürozeiten: Mo bis Fr von 9-12 Uhr und Fax neu! Do von Uhr Mesner: Familie Klein,Tel Gottesdienst in Holzkirchen Gottesdienst in Sauerlach Sonntag 9.30 Uhr Sonntag Uhr Sa 09. Mai Gottesdienst Wolfgang Dörrich Uhr Dietramszell Do 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Jasberg Gottesdienst m. Taufe für alle Gemeindeteile auf dem Jasberg P. Mickeluhn (bei schlechtem Wetter in der Segenskirche >Internet!) Musik: Posaunenchor; anschließendes gemütliches Beisammensein bei mitgebrachter Brotzeit! Mo 25. Mai Pfingstmontag Uhr Dietramszell Gottesdienst Peer Mickeluhn Pastorin: Madelaine, Strassburg Telefon , Kölblweg 6, Otterfing Uhr Maiwanderung (Start/Ziel Gasthof Steinbacher in Steingau) Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Uhr Schülerkino Uhr Bezirksgottesdienst zum Jubiläum in München Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Alle Veranstaltungen finden - wenn nicht anders angegeben - im Gemeindehaus Kölblweg 6 in Otterfing statt.

29 27 Das Schwarze Brett gesucht - gefunden Lederhosenträger 90cm 33,- Euro Haferlschuhe schwarz Gr.45 60,- Euro Trachtenjoppe, beige Gr ,- Euro Hallenfußballschuhe Adidas Gr.46 10,- Schwimmflossen Gr ,- Euro Telefon Brave Islandstute sucht in Ried eine Reitbeteiligung, Telefon Klavier von Pianofabrik Pfister gegen Selbstabholung in Baiernrain kostenlos abzugeben. Tel Wir suchen eine erfahrene und zuverlässige Putzfee in Steingau für 2-3 Stunden die Woche. Telefon LöchererGbR Heilpraktiker Praxis für Osteopathie und Neuraltherapie Behandlung von Kindern und Erwachsenen Pfarrer-Zintl-Weg Ascholding Termine nach Vereinbarung Tel: Tel: Tel: praxis@heilpraktiker-loecherer.de

30 28 Impressum Herausgeber/ Gemeinde Dietramszell, Redaktion: Frau Stephanie Wenzel Am Richteranger 10, Dietramszell Telefon , Fax Gestaltung/ Freese Werbung & Design, Aich 48b, Oberpframmern Anzeigen/ Telefon , Fax Druck: (verantwortlich für Anzeigen, Druck und Gestaltung) Auflage/ Druck: Exemplare, Erscheinungsweise monatlich gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier bei Druckerei Wittmann, Landshut Postverteilung an sämtliche Haushalte im Gemeindegebiet Dietramszell Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni 2015, 15. Mai 2015 Anzeigenschluss ist der 20. Mai 15

31 Schnell und kompetent von Meisterhand... Komplettbadsanierung barrierefreie Badumbauten Handwerkskammer zertif. MF Natursteine: Granit, Marmor Großformatfliesen -3m Kante Silikonfugen Michael Förg. Meisterbetrieb. Am Hochfeld 7a Egling Telefon 08176/ Fax 08176/ IHRE KF FZ-MEISTER ER-WERKSTAT T T...meisterhaft für alle Marken! Ve ero ona a - St ta ars s de er Vo olk ksk smu mus si ik k i nkl. Konzertkarte, Hinterseer, Borg uva... 4 Tage ab 348,,- Muttertag in Südtirol inkl. Konzert m. Grand Prix Siegern uvm... Tagesfahrt nur 65,,- Seefestss p iele Mörbisch Operette Ei ne Nacht in Venedig inkl. Karte Opernfestspielee St..Margarethen Oper TOSCA zzgl. Ka arte 55,,- Kategorie 4 4 Tage ab 498,,- Bregenzer Festss p iele-turandot inkl. Opernkarte, Stad tführung, Schifffahrt 2 Tage ab 328,,- *nur bei Mehrtagesfahrten HM Sittenauer GmbH * B uchungs-hotlinn e: 08027/ Klimaaa nla gen-test s Sommerräder- -We echsel 19,90 Euro Wir prüfen Ihre Klimaanlage auf Dichtigkeit und Funktion... Ihr Bus-&Reisespezialist seit 70 Jahren zum Top-Preis nur Sommerreife n alle Ma r ken zu top aktuellee n Tagespreisen eisen - Fragen Sie nach... kostenlo Dietra mszell 08027/

32 Mein Stück Heimat ist: Wo ich am liebsten bin! Barbara Kaltenhauser, Gaißach Ich bin Mitglied Sie auch? Seit mehr als 100 Jahren profitieren unsere Mitglieder von den genossenschaftlichen Werten, unserem stabilen Geschäftsmodell und unserem Engagement zum Wohle der Menschen, der Unternehmen und unserer Heimat. Werden auch Sie Teil dieser erfolgreichen Gemeinschaft! Raiffeisenbank Tölzer Land eg Mein Stück Heimat!

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift 11. Sitzung des Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, 15.11.2010 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:15 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Gemeinde Dietramszell Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2014 Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Anwesend Vorsitzende

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Sitzungstermin: Dienstag, 25.02.2014 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses Anwesend

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

5. Öffentliche Bauausschuss-Sitzung

5. Öffentliche Bauausschuss-Sitzung Protokoll der öffentlichen BauausschussSitzung Dietramszell 5. Öffentliche BauausschussSitzung Sitzungstag: Dienstag, 11.05.2010 Sitzungsort: DIETRAMSZELL Sitzungssaal des Rathauses Namen der Mitglieder

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Dietramszeller Gemeindeblatt

Dietramszeller Gemeindeblatt August 2016 Dietramszeller Gemeindeblatt Informationen aus der Gemeinde Dietramszell Postwurfsendung an alle Haushalte 40.Jubiläums-Almfest, Binsberg auf der Leiten 15.08. 1979 Schnell und kompetent von

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2016 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Dietramszeller Gemeindeblatt

Dietramszeller Gemeindeblatt Juni 2016 Dietramszeller Gemeindeblatt Informationen aus der Gemeinde Dietramszell Postwurfsendung an alle Haushalte Open-Air: 23./24./26./30.06.16 u. 01.07.16 20 Uhr 1979 Schnell und kompetent von Meisterhand...

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 09.04.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Dietramszeller Gemeindeblatt

Dietramszeller Gemeindeblatt Januar 2016 Dietramszeller Gemeindeblatt Informationen aus der Gemeinde Dietramszell Postwurfsendung an alle Haushalte Gesundheit, Glück und Frieden in 2016... Schnell und kompetent von Meisterhand...

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr