Virtual Coordinates Simulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Virtual Coordinates Simulation"

Transkript

1 Diploarbeit Virtual Coordinates Siulation Guido Frerker Betreuung: Regina O Dell, Mirja Wattenhofer Prof. Dr. Roger Wattenhofer Distributed Coputing Group Departeent Inforationstechnologie und Elektrotechnik ETH Zürich Soerseester 2004

2 2

3 3 Zusaenfassung Die Diploarbeit behandelt einen Algorithus zur Berechnung von virtuellen Koordinaten, welcher auf de bestehenden Algorithus aus de Paper Geographic Routing without Location Inforation von C. Papadiitriou [1] aufbaut. Es wird dabei versucht, dass i Graphen, der durch die virtuellen Koordinaten definiert ist, längste Distanz it Kante = kürzeste Distanz ohne Kante stetig zu verbessern. A Ende wird durch Siulationen gezeigt, dass die Einführung von Gewichten das Beste Resultat liefert.

4 4

5 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Virtuelle Koordinaten Aufgabenstellung Überblick Der Algorithus nach Vorlage Randknoten kennen ihre Koordinaten Algorithus Randknoten sind bekannt Triangulations-Algorithus Weder Koordinaten noch Randknoten bekannt Siulation Siulationsparaeter Messkriterien Auswertung Erweiterungen und Verbesserungen Eckpunkte Gewichte Randknoten bestien Negative Gewichte Gewichte und Negative Gewichte kobiniert Ausblick Randknoten Gewichte Fazit Persönlicher Rückblick...29 Literaturverzeichnis...30

6 6

7 7 1 Einleitung 1.1 Virtuelle Koordinaten In Sensornetzwerken haben die einzelnen Knoten nur beschränkte Energiereserven und es ist nicht öglich Koordinatenbestiende Geräte wie GPS-Epfänger einzubauen. Auf der anderen Seite brauchen aber Applikationen die Sensorkoordinaten u Ereignisse korrekt einordnen zu können. So haben Forscher nach Möglichkeiten gesucht, u Koordinaten nur anhand weniger Ankerknoten zu bestien. Für gewisse Applikationen sind Ankerknoten sogar unnötig, und an kann Virtuellen Koordinaten von Sensoren berechnen, welche die Topologie des Netzwerkes genau reflektieren. 1.2 Aufgabenstellung Zu Begin dieser Diploarbeit stand das Ziel, Algorithen für die Berechnung von so genannten Virtuellen Koordinaten (Virtual Coordinates, VC) besser zu verstehen und iteinander zu vergleichen. Dazu sollte eine Auswahl an bestehenden Algorithen ipleentiert und eine ufassende Siulation durchgeführt werden. Nach der Ipleentation des ersten Algorithus anhand des Papers Geographic Routing without Location Inforation von C. Papadiitriou [1], zeigte sich aber, dass das Ergebnis it den Resultaten i Paper nicht überein stite. Als Folge davon wurde beschlossen, den Algorithus it eigenen Ideen zu verbessern und so von der ursprünglichen Idee einer genauen Ipleentation des Algorithus abzuweichen.

8 8 1.3 Überblick Das erste Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die vorliegende Diploarbeit. I zweiten Kapitel wird erklärt, wie der Vorliegende Algorithus aus de Paper Geographic Routing without Location Inforation ipleentiert wurde und die durchgeführten Siulationen werden präsentiert. Kapitel 3 führt dann ehrere Ideen zur Verbesserung des Algorithus aus Kapitel 2 ein und zeigt das Resultat der endgültigen Ipleentation. In Kapitel 4 wird ein Fazit für diese Arbeit gezogen und es gibt ein persönlicher Rückblick.

9 9 2 Der Algorithus nach Vorlage Der Algorithus aus de Paper Geographic Routing without Location Inforation wird in drei Phasen aufgeteilt. A Anfang stellen wir Annahen auf, die dann nach und nach wieder fallengelassen werden, sodass a Ende ein Algorithus entsteht der Virtuelle Koordinaten berechnen kann. Die Annahen der drei Phasen sind wie folgt bestit: - Randknoten wissen, dass sie a Rand sind und kennen ihre Koordinaten. - Randknoten wissen, dass das sie a Rand sind aber kennen ihre Koordinaten nicht. - Knoten wissen weder dass sie a Rand sind, noch kennen sie ihre Koordinaten. 2.1 Randknoten kennen ihre Koordinaten Randknoten werden in eine Rechteck angeordnet und kennen ihre exakten geographischen Koordinaten. Alle Nicht-Randknoten können jetzt ihre Koordinaten it eine iterativen Ralaxations-Algorithus bestien. Abbildung 1: Beispiel eines Netzwerkes it 512 Knoten und 28 Randknoten auf eine Feld von 10 auf 10 Einheiten. Der Sendebereich der Knoten ist eine Einheit. Dargestellt sind die realen Koordinaten.

10 Algorithus Der -Algorithus ist eine iterative Lösung u für alle Nicht- Randknoten die Koordinaten zu bestien. Dabei starten alle Knoten it den gleichen initialen Koordinaten. Diese befinden sich in der Mitte des Feldes definiert durch die Randknoten. Ausgehend von den Randknoten sendet nun jeder Knoten seine Koordinaten an seine Nachbarn (Knoten die i Sendebereich liegen). Jeder Nicht-Randknoten berechnet dann in jeder Iteration seine neuen Koordinaten wie folgt: x y i i k neighbor _ set( i) xk = size _ of ( neighbor _ set( i)) k neighbor _ set( i) yk = size _ of ( neighbor _ set( i)) Abbildung 2 Abbildung 3 Die virtuellen Koordinaten von den Nicht-Randknoten aus Abbildung 1 nach 10 (Abbildung 2) bzw. 100 (Abbildung 3).

11 Randknoten sind bekannt Die Bestiung der Koordinaten der Randknoten erfolgt in drei Schritten. Schritt 1: Alle Randknoten senden eine Hallo Nachricht ins ganze Netzwerk, sodass alle Randknoten ihre Distanz (in Hops) zu allen anderen Randknoten erfahren. Schritt 2: Jeder Randknoten sendet nun diese Distanzen wiederu ins ganze Netzwerk. A Ende kennen alle Randknoten alle Distanzen zwischen jede paar von Randknoten. Schritt 3: Jeder Randknoten benutzt nun einen Triangulations-Algorithus [siehe Abschnitt 2.2.1], u die Koordinaten von allen Randknoten zu berechnen. Weil die Distanzen über das ganze Netzwerk versendet werden, kennen auch die Nicht-Randknoten die Distanzen und können denselben Triangulations- Algorithus ausführen u dait vernünftige Anfangskoordinaten zu berechnen, bevor sie it de -Algorithus beginnen. Dait sichergestellt werden kann, dass alle Knoten für jeden die gleichen Koordinaten berechnen werden zwei Startknoten, so genannte Bootstrapping beacons, eingeführt. Diese Startknoten fluten das Netzwerk zuerst it einer Hallo Nachricht. Die Randknoten beziehen dann diese Startknoten ebenfalls in ihre Triangulations-Berechnungen it ein. Mit allen Koordinaten wird anschliessend das Gravitationszentru (Center of Gravity, CG) berechnet. Das CG zusaen it den zwei Startknoten bildet das neue Koordinatensyste. Dabei ist das CG der Ursprung, die Achse CG erster Startknoten die x-achse und der zweite Startknoten liegt auf der positiven y-seite. Alle Koordinaten werden dann anhand dieser neuen Achsen noralisiert. Ein Randknoten uss also ier seine Distanzen zu den beiden Startknoten kennen. Da die Startknoten irgendwo i Netzwerk sein können, üssen sie ihre Koordinaten ebenfalls it de -Algorithus anpassen. Nur die Randpunkte behalten ihre durch den Triangulations-Algorithus berechneten Koordinaten.

12 12 Abbildung 4 Abbildung 5 Die virtuellen Koordinaten von den Nicht-Randknoten aus Abbildung 1 nach 10 (Abbildung 4) bzw. 100 (Abbildung 5), wenn die Randknoten bekannt sind, sie aber ihre Koordinaten nicht kennen Triangulations-Algorithus Die Koordinaten werden so gewählt, sodass E = i, j perieter _ set ( easured _ dist( i, j) dist( i, j)) 2 iniiert wird. Wobei easured_dist(i,j) die geessene Hopdistanz zwischen Knoten i und j ist und dist(i,j) die euklidische Distanz zwischen den virtuellen Koordinaten der Knoten i und j ist. U das lokale Miniu von dieser Sue zu finden, üssen wir für jeden Knoten die partielle Ableitung lösen. Dies führt zu 2n nichtlinearer abhängiger Gleichungen. Weil dieses Syste von Gleichungen zielich schwierig zu lösen ist, wird jeweils nur ein Knoten aufs Mal beachtet. Man sucht nun den Knoten it der Höchsten Energie und verschiebt ihn an einen Ort it lokale Miniu. p ist nun dieser Knoten it der Energiefunktion = E x 2 E + y 2

13 13 p wird nun schrittweise bewegt u zu iniieren. Das Energieiniu liegt a Ort wo E x E = y = 0 erfüllt ist. Dies wird erreicht durch iteratives Lösen der folgenden zwei linearen Gleichungen für δx und δy, und sie zu x bzw. y hinzufügen. t ist die laufende Iteration. Diese Schritte werden solange wiederholt, bis die neue Energiefunktion nicht ehr sinkt. 2 E x 2 2 E x y ( x', y' ) δ x + ( x', y' ) δy = ( x', y' ) 2 E x y E E x ( x, y' ) δ x + ( x', y' ) δy = ( x', y' ) ' 2 y 2 E y Der Algorithus sieht in Pseudocode etwa so aus: initialisiere Paraeter while (ax > ε ) i p ist der Knoten, der while ( > ε ) berechne δ x und δ y; x x + δ x y y + δ y end while end while = ax i erfüllt; Die Nicht-Randknoten erhalten ihre Anfangs-Koordinaten, inde sie zuerst ebenfalls die Koordinaten der Randknoten berechnen. Anschliessend werden die Koordinaten der Randknoten fixiert und nur die Koordinaten der Nicht- Randknoten werden ins Energieiniu verschoben.

14 Weder Koordinaten noch Randknoten bekannt In der endgültigen Version, wissen die Knoten nicht, ob sie a Rand sind oder nicht. Wir stellen de Algorithus von vorhin also eine weitere Phase voran, in der wir die Randknoten identifizieren. Dazu benötigen wir einen der Startknoten (bootstrap beacon node) von vorhin, der das ganze Netzwerk it einer Hallo Nachricht flutet. Dadurch erfahren alle anderen Knoten ihre Hop-Distanz zu diese Startknoten und können nun it de folgenden Kriteriu entscheiden, ob sie a Rand sind oder nicht. Wenn ein Knoten unter allen Nachbarn in Ukreis von zwei Hops a weitesten vo Startknoten entfernt ist, dann entscheidet er, dass er ein Randknoten ist. Wenn zwei Knoten die gleiche Entfernung haben entscheidet z.b. die grössere ID welcher Knoten genoen wird. Abbildung 6: Ein Netzwerk it 512 Knoten und 15 gefundenen Randknoten auf eine Feld von 10 auf 10 Einheiten. Der Sendebereich der Knoten ist eine Einheit. Dargestellt sind die realen Koordinaten.

15 15 Abbildung 7 Abbildung 8 Die virtuellen Koordinaten von den Nicht-Randknoten aus Abbildung 6 nach 10 (Abbildung 7) bzw. 100 (Abbildung 8), wenn weder die Randknoten noch ihre Koordinaten bekannt sind. 2.4 Siulation Für die Siulation wurde der vollständige Algorithus für die Berechnung der virtuellen Koordinaten verwendet. Also der Algorithus, wo weder die Koordinaten noch die Randpunkte bekannt sind Siulationsparaeter Die hier aufgelisteten Paraeter zeigen für die Siulation verwendete Werte. Anzahl Knoten: 200, 400 und 800. Die Anzahl Knoten die i Netwerk verteilt sind. Weil die Berechnung der Koordinaten in der Triangulations-Phase zielich lange dauert, waren ehr Knoten nicht öglich, u vernünftige Resultate zu erhalten. Senderadius: 1 Einheit. Der Sendebereich eines Knoten liegt ier bei einer Einheit. Knotendichte: Sie wird berechnet durch die Anzahl Knoten al den Senderadius geteilt durch die Fläche des ganzen Netzwerkes. Anzahl Knoten *Senderadius Netzwerkfläche

16 16 -Epsilon: 10-3, 10-4 und Bei jeder Iteration des - Algorithus wird geessen, welcher Knoten sich a Weitesten bewegt hat. Liegt dieser Wert unter de Epsilon, beendet der Algorithus die Berechnungen. Triangulations-Epsilon: 0.1. Der Triangulations-Algorithus wird solange wiederholt, bis alle Knoten weniger als Epsilon Energie haben Messkriterien U gute Aussagen über einen Algorithus zur Bestiung virtueller Koordinaten zu achen, ohne dass an gleich einen Algorithus für Geographisches Routing benötigt, braucht an Kriterien, die ein einfaches und essbares Ergebnis liefern. Randknoten: Die Anzahl gefunden Randknoten in eine Graphen. : Das Kantenkriteriu eines Graphen wird bestit durch den längste Abstand zwischen zwei Knoten, die ein Kante haben und de kleinsten Abstand zwischen zwei Knoten, die keine Kante haben. = längste Distanz it Kante kürzeste Distanz ohne Kante Gesendete : Die Anzahl für die Berechnung der virtuellen Koordinaten n. Epfangende : Die Anzahl für die Berechnung der virtuellen Koordinaten epfangenen. -: Die Anzahl i -Algorithus duchgeführten. Triangulations-: Die Anzahl, bis die definitiven Koordinaten für die Randknoten und die Startkoordinaten für die Nicht- Randknoten berechnet wurden.

17 Auswertung Zuerst konzentrieren wir uns auf die Anzahl Randknoten, die vo Algorithus gefunden werden. Sie werden ganz a Anfang der Algorithus definiert und sind deshalb unabhängig von der Triangulations- und -Paraeter. Anzahl Knoten Dichte Randknoten Wie an sieht hängt die Anzahl der gefundenen Randknoten einerseits von der Anzahl Knoten ab, andererseits von der Dichte des Netzwerkes. Es fällt auf das ab einer bestiten Dichte, die Anzahl Randknoten u einen konstanten Wert zu pendeln beginnen. Dass es bei kleiner Dichte ehr Randknoten gibt liegt daran, dass ein Graph dann a Rand viel zackiger ist als bei eine Graphen it hoher Dichte. Betrachten wir nun die anderen Paraeter etwas genauer, allen voran interessiert uns das (). epfangene Epsilon Triangulations 96'971 1'472' '137 1'257' ' ' Tabelle 1: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15 und 20 Randknoten i Schnitt. epfangene Epsilon Triangulations 314'393 4'373' '030 3'168' '143 1'736' Tabelle 2: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15 und 30 Randknoten i Schnitt.

18 18 epfangene Epsilon Triangulations 931'517 12'969' '898 10'934' '618 5'609' Tabelle 3: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15 und 41 Randknoten i Schnitt. Die Anzahl r bzw. die Anzahl epfangener ergibt sich logischerweise aus der Anzahl Knoten und der Grösse des - Epsilon. Die Anzahl für die Triangulations-Berechnungen ist vor alle auf die Anzahl der Randknoten zurückzuführen. Das sollte nun eine Qualitative Aussage über den Algorithus geben. Wie sich aber herausstellte hüpft der Wert unberechenbar zwischen willkürlichen Werten hin und her. Deshalb werden i Nächsten Kapitel Verbesserungen für den Algorithus gesucht und eingeführt.

19 19 3 Erweiterungen und Verbesserungen In diese Kapitel wird der Algorithus aus Kapitel zwei abgeändert und verbessert, u ein besseres Resultat für das Messkriteriu zu erhalten. 3.1 Eckpunkte Anstatt die Randpunkte it eine rechenaufwändigen Triangulations- Verfahren zu berechnen, werden erst einal nur die Eckpunkte eines virtuellen Rechtecks berechnet. Dabei wird von eine zufälligen Startpunkt ausgegangen. Der erste Eckpunkt (Ecke a) ist der Knoten it der grössten Distanz (Anzahl Hops) vo Startpunkt. Gibt es ehrere Punkte it der grössten Distanz, so definiert sich der Knoten it der höchsten Identifikations-Nuer als Ecke a. Die zweite Ecke (Ecke b) ist der Knoten, der von der Ecke a die grösste Entfernung hat, also diagonal gegenüber der Ecke a liegt. Für die Ecke c wird jener Knoten bestit, der den axialen Wert des Produktes Distanz(Ecke_a) * Distanz(Ecke_b) hat. Die letzte Ecke (Ecke d) wird schlussendlich durch den grössten Wert des Produktes Distanz(Ecke_a) * Distanz(Ecke_b) * Distanz(Ecke_c) definiert. Die Koordinaten werden anhand der Hop-Distanzen, die die Eckknoten untereinander haben gesetzt. Knoten a liegt i Ursprung, Knoten c auf der y-achse, Knoten d auf der x-achse und Knoten b entsprechend der Distanzen zu c und d. Alle anderen Knotenkoordinaten werden nun it Hilfe zweier Geraden berechnet. Diese zwei Geraden eines Knoten werden dabei definiert als: Alle Punkte, wo die Gleichung euklid. Distanz zu a euklid. Distanz zu b = HopDistanz zu a HopDistanz zu b erfüllt ist. Für die zweite Gerade wird c für a und d für b eingesetzt. Die initialen Koordinaten eines Knotens befinden sich i Schnittpunkt dieser beider Geraden.

20 20 Abbildung 9: Ein Netzwerk it 512 Knoten und den 4 gefundenen Eckknoten auf eine Feld von 10 auf 10 Einheiten. Der Sendebereich der Knoten beträgt eine Einheit. Abbildung 10: Das Netwerk aus Abbildung 9 nach einer -Iteration. Abbildung 11: Das Netwerk aus Abbildung 9 nach Abbildung 12: Das Netwerk aus Abbildung 9 nach 100 -Iteration. Man sieht in den Abbildungen 10 bis 12 deutlich, dass je ehr durchgeführt werden, desto ehr zieht sich das Netzwerk zusaen und die Kanten zwischen eine Eckknoten und eine noralen Knoten werden in die Länge gezogen. Das wirkt sich auch auf das Kriteriu aus wie in den folgenden Siulationsergebnissen sichtbar wird.

21 21 epfangene Tabelle 4: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15. Die Daten sind die Durchschnittswerte von 50 Messungen. epfangene Tabelle 5: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15. epfangene Tabelle 6: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15. U diese Verhalten des Algorithuses entgegenzuwirken werden zwei Lösungsvorschläge in den Abschnitten 3.2 und 3.3 eingeführt. 3.2 Gewichte Der erste Lösungsvorschlag besteht darin, für die Eckpunkte grössere Gewichte einzuführen, d.h. sie werden ehrals als Nachbarknoten gewertet. Wenn also ein Knoten ein Eckpunkt als Nachbar hat, suiert er alle noralen Nachbarknoten einal und den Eckpunkt x-al. Dabei ist x proportional zu den Anzahl Nachbarn, die ein Knoten hat. Dait wird erreicht, dass der Eckpunkt auch einen Einfluss hat, wenn der Knoten viele Nachbarn hat. Neben de Gewicht der Eckpunkte haben nun auch die Initialkoordinaten eines Knotens einen Einfluss. So bleiben die Knoten ehr oder weniger ier in der Nähe ihres Startpunktes. Die Initialkoordinaten werden ebenfalls x-al gewichtet. Dies verhindert, dass sich das Netzwerk zusaenzieht und so einerseits die längste Distanz zwischen zwei Knoten it einer Kante nicht grösser wird und andererseits die kürzeste Distanz zwischen zwei Knoten ohne Kanten nicht kleiner wird.

22 22 Abbildung 13: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach einer gewichteten - Iteration. Abbildung 14: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach 7 gewichteten -. Der Algorithus stoppte nach 7, weil das -Epsilon von 0.01 unterschritten wurde. Wie an sieht, ist durch das Gewichten das deutlich verbessert worden. Die Werte bleiben jetzt ehr oder weniger konstant. epfangene Tabelle 7: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15. Die Daten sind die Durchschnittswerte von 50 Messungen. epfangene Tabelle 8: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15. epfangene Tabelle 9: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15.

23 Randknoten bestien Der zweite Lösungsvorschlag besteht darin wieder ehr Randknoten einzuführen. Dadurch sollen die Knoten an den Rand gezogen werden. Die Randknoten werden dabei durch den kürzesten Pfad zwischen zwei Eckpunkten gefunden. Gibt es ehrere kürzeste Pfade, wird jener ausgewählt, der a Weitesten von den gegenüberliegenden Eckknoten entfernt ist. Zu Beispiel für die kürzesten Pfade zwischen a und c wird jener ausgewählt, der von b die grösste Entfernung hat. Abbildung 15: Das Netwerk aus Abbildung 9 it 48 Randknoten. Nach einer noralen -Iteration. Abbildung 16: Das Netwerk aus Abbildung 9 it 48 Randknoten. Nach 35 noralen -. Der Algorithus stoppte nach 35, weil das -Epsilon von 0.01 unterschritten wurde. Die Einführung von Randknoten verhinderte ebenfalls, das sich die Knoten gegen die Mitte des Netzwerkes zusaenklupen. Das zeigt aber weniger gute Werte auf, als das bei der Gewichtung vo vorherigen Abschnitt der Fall war. Randknoten epfangene Tabelle 10: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15. Die Daten sind die Durchschnittswerte von 50 Messungen.

24 24 Randknoten epfangene Tabelle 11: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15. Randknoten epfangene Tabelle 12: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15. Weil die Grösse des ses vor alle von der kleinsten Distanz zwischen zwei Knoten, die keine Kante haben, abhängt wird i nächsten Kapitel ein weiteres Gewicht für die - eingeführt, das Negative Gewicht. 3.4 Negative Gewichte Negative Gewichte werden eingeführt, weil Knoten, die zu eine anderen Knoten eine euklidische Entfernung kleiner als der Senderadius (bei uns eine Einheit) haben, ohne it einer Kante verbunden zu sein, sich gegenseitig abstossen sollen. Haben zwei Knoten p und q den euklidischen Abstand x so befindet sich der virtuelle Nachbarknoten p von q auf der von p gegenüberliegenden Seite it de Abstand d = (Senderadius-x) 2 von q. Abbildung 17: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach einer -Iteration it negativen Gewichten. Abbildung 18: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach 75 - it negativen Gewichten. Der Algorithus stoppte nach 75, weil das -Epsilon von 0.01 unterschritten wurde.

25 25 epfangene Tabelle 13: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15. Die Daten sind die Durchschnittswerte von 50 Messungen. epfangene Tabelle 14: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15. epfangene Tabelle 15: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15. Die negativen Gewichte verbessern das enor. Aber erst nach ehreren. Erstaunlicherweise haben die Anzahl Knoten auf jetzt fast keinen Einfluss ehr. Der Unterschied zwischen 200 Knoten und 800 Knoten ist nur noch inial. Der Anstieg von zwischen 10 und 100 ist wieder auf die Verklupung der Knoten in Richtung Zentru des Netzwerks zurückzuführen, d.h. die Kanten zwischen Ecken und nicht Ecken werden ier ehr gedehnt, während die kürzeste Distanz zwischen zwei Knoten i Graphen ohne Kante, sich in der Waage hält. 3.5 Gewichte und Negative Gewichte kobiniert Es soll nun versucht werden, die Vorteile der zwei Verbesserungen der gewichteten Ecken und der Negativen Gewichte zu kobinieren.

26 26 Abbildung 19: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach einer gewichteten - Iteration it zusätzlichen negativen Gewichten. Abbildung 20: Das Netwerk aus Abbildung 9. Nach zehn gewichteten - it zusätzlichen negativen Gewichten. epfangene Tabelle 16: Daten für ein Netzwerk it 200 Knoten und einer Dichte von 15. Die Daten sind die Durchschnittswerte von 50 Messungen. epfangene Tabelle 17: Daten für ein Netzwerk it 400 Knoten und einer Dichte von 15. epfangene Tabelle 18: Daten für ein Netzwerk it 800 Knoten und einer Dichte von 15. Vergleicht an nun die Tabellen 16 bis 18 it den Tabellen 13 bis 15, sieht an schnell, dass der Wert von wiederu verbessert worden ist. Zwar liegen die Werte nach zehn noch über den Werten vo Algorithus it nur negativen Gewichten, doch befinden sie sich nach hundert überall darunter.

27 Ausblick Weil die Zeit leider nicht ehr gereicht hatte, u noch ehr Verbesserungen zu ipleentieren, werden hier nun weitere Ideen noch theoretisch aufgeführt Randknoten Weil die Fläche des Netzwerks nicht unbedingt die For eines Rechtecks haben uss oder der Rand zielich zackig und ausgefranst sein kann, ist es nicht ier sinnvoll den kürzesten Pfad für die Randknoten zu nehen. Als Alternative wird hier ein Algorithus aufgezeigt, der die Knoten schrittweise it folgende Kriteriu auswählt. Zu Beispiel für die Randknoten von a nach c: Der nächste Knoten ist ier entweder ein Hop näher zu c oder ein Hop ehr von a entfernt oder beides und ist unter allen Kandidaten ier a weitesten von b und d entfernt, d.h. der Wert des Produktes Hopdistanz(Knoten b) * Hopdistanz(Knoten d) ist bei diese Knoten a grössten. Auch sollte ausprobiert werden, ob eventuell auf de Pfad nur jeder zweite Knoten als Randknoten definiert werden kann. Der Grund, die Anzahl Randknoten zu verkleinern, liegt darin, dass die Knoten zu stark nach aussen gezogen werden und dadurch lange Kanten noch länger werden. Knoten, die sich in eine Knotenhaufen befinden, ziehen sich gegenseitig an, dadurch hat eine einzelne Kante zu eine Entfernten Knoten nur wenig Gewicht Gewichte Also folge von den langen Kanten aus Abschnitt kot an auf die Idee, Kanten die länger als ein Senderadius betragen stärker zu Gewichten als Kanten, die weniger als den Senderadius betragen. Also ähnlich wie die negativen Gewichte, nur ugekehrt.

28 28

29 29 4 Fazit In dieser Arbeit wird ein Algorithus für die Berechnung von Virtuellen Koordinaten für Sensornetzwerke untersucht. Es wird versucht diesen Algorithus der Vorlage entsprechend zu ipleentieren und it Siulationen die Ergebnisse zu überprüfen. Weil dies aber nicht ganz gelingt, wird der Algorithus durch diverse Anpassungen und Änderungen ergänzt, u dait das zu verbessern. Das Resultat a Ende zeigt einen guten, verbesserten Algorithus, der ein kleines liefert, das aber durchaus noch verbessert werden kann. 4.1 Persönlicher Rückblick A Anfang der Diploarbeit war geplant, dass nach ca. zwei Monaten ehrere Algorithen für die Berechnung von Virtuellen Koordinaten von Sensorknoten ipleentiert sind. Aber schon it de ersten Algorithus zeigten sich Problee, die nicht so schnell zu lösen waren. Viele Details, die wichtig für die Ipleentierung sind, werden i Paper nur ungenau beschrieben. Voralle die Triangulations-Berechnungen sind i Paper nur dürftig aufgeführt und ich usste zuerst einen Algorithus dafür finden, den ich ipleentieren konnte. Dazu diente ir die JLink Schnittstelle von Matheatica, it der ich in Java den Matheatica-Kernel aufrufen konnte und so die rechenaufwändigen Differentialgleichungen für die Triangulations-Berechnungen zu lösen.

30 30 Literaturverzeichnis [1] Ananth Rao, Sylvia Ratnasay, Christos Papadiitriou, Scott Shenker, and Ion Stoica. Geographic routing without location inforation. In ACM MobiCo Conference, Septeber 2003.

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung Protokoll Grundpraktiku I: M5 - Oberflächenspannung Sebastian Pfitzner 28. April 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (550727) Arbeitsplatz:!!Platz!! Betreuer: Stefan Weideann Versuchsdatu:

Mehr

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen Phase 1 Lösung für die Expertengruppe I Im Folgenden sollen die in IR definierten Funktionen a : x x, b : x x 0,5, c : x x und d: x x 3 untersucht werden. Die Abbildung zeigt den Graphen G a von a, also

Mehr

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29

Teil III: Routing - Inhalt I. Literatur. Geometric Routing. Voraussetzungen. Unit Disk Graph (UDG) Geometric Routing 29 1 29 Teil III: Routing - Inhalt I Literatur Compass & Face Routing Bounded & Adaptive Face Routing Nicht Ω(1) UDG E. Kranakis, H. Singh und Jorge Urrutia: Compass Routing on Geometric Networks. Canadian

Mehr

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik als Problemlösungsstrategie der Informatik und ihre Anwedung in der Diskreten Mathematik und Graphentheorie Fabian Cordt Enisa Metovic Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen, WS 2010/2011 Gliederung

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 4 für die Übung

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt Hochschule Eden / Leer Physikalische Cheie Praktiku Reale Gase, Kritischer Punkt Vers.Nr. 1 April 015 Allgeeine Grundlagen Reale Gase, Kopressionsfaktor (Realgasfaktor), Van der Waals Gleichung, Kritischer

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Autoren: Shen Dong & Michael Garland, SMI 07 Nicola Sheldrick Seminar Computergrafik April 6, 2010 Nicola Sheldrick (Seminar Computergrafik)Iterative

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Inforatik Lehrstuhl III: Datenbanksystee Prof. Alfons Keper, Ph.D. Blatt Nr. 11 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken i WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tu.de)

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e

Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien. Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2. = 0. (2 VP) e MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Prüfungsfach: M a t h e m a t i k Musteraufgaben 2017 Hilfsmittelfreier Teil Seite 1-2 1. Bilden Sie die erste

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Physikalisch-chemisches Praktikum

Physikalisch-chemisches Praktikum Physikalisch-cheisches Praktiku Versuch: Oberflächenspannung (Tensioetrie) Datu: 28.03.2008 Gruppe: B23 ars Thiele, Matthias Wolz, Andreas van Kapen 1 Einleitung In diese Versuch wird die Oberflächenspannung

Mehr

IP routing und traceroute

IP routing und traceroute IP routing und traceroute Seminar Internet-Protokolle Dezember 2002 Falko Klaaßen fklaasse@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht zum Vortrag Was ist ein internet? Was sind Router? IP routing Subnet Routing

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Alexander Kiontke Routing Protokolle

Alexander Kiontke Routing Protokolle Überblick: Wieso brauchen Sensornetze eigene Routingprotokolle? Beispiele für Routingprotokolle Energy Aware Routing (EAR Energy Aware Data-Centric Routing (EAD Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing

Mehr

M_G7 EF Pvn Klausurvorbereitung: Lösungen 13. Oktober Klausurvorbereitung. Lösungen

M_G7 EF Pvn Klausurvorbereitung: Lösungen 13. Oktober Klausurvorbereitung. Lösungen Klausurvorbereitung Lösungen I. Funktionen Funktionen und ihre Eigenschaften S. 14 Aufg. 2 f(-2)=0,5 f(0,1)=-10 f(78)= 1 78 g(-2)=-7 g(0,1)=-2,8 g(78)=153 h(-2)=57 h(0,1)=23,82 h(78)=11257 D f = R/{0}

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 2 Nichtlineare Gleichungssysteme Problem: Für vorgegebene Abbildung f : D R n R n finde R n mit oder ausführlicher f() = 0 (21) f 1 ( 1,, n ) = 0, f n ( 1,, n ) = 0 Einerseits führt die mathematische

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2016 Mathematik Kompensationsprüfung 3 Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur

Mehr

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung 1 Kapitel III Skalierbare Peer to Peer-Netzwerke Tapestry von Zhao, Kubiatowicz und Joseph (2001) Netzw erke 2 Tapestry

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen Phase 1 Aufgaben für die Expertengruppe I Im Folgenden sollen die in IR definierten Funktionen a : x x, b : x x 0,5, c : x x und d: x x 3 untersucht werden. Die Abbildung zeigt den Graphen G a von a, also

Mehr

Definition. Gnutella. Gnutella. Kriterien für P2P-Netzwerke. Gnutella = +

Definition. Gnutella. Gnutella. Kriterien für P2P-Netzwerke. Gnutella = + Definition Gnutella Ein -to--netzwerk ist ein Kommunikationsnetzwerk zwischen Rechnern, in dem jeder Teilnehmer sowohl Client als auch Server- Aufgaben durchführt. Beobachtung: Das Internet ist (eigentlich

Mehr

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Lokalisierung und Topologiekontrolle Lokalisierung und Topologiekontrolle Seminar: Kommunikation in drahtlosen Sensornetzwerken Martin Schmidt Einführung Lokalisierung: Für viele Informationen ist die Position wichtig Traditionelle Technik

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Datenzentrisches Routing und Directed Diffusion

Datenzentrisches Routing und Directed Diffusion Hauptseminar Thema 3 Datenzentrisches Routing und Directed Diffusion Fred Schmidt Übersicht Einführung Datenzentrisches Routing Datenzentrisches vs. Adressorientiertes Routing Directed Diffusion Interestpropagierung

Mehr

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY 101 Aufgabe! Szenario: Sie arbeiten bei einem sozialen Online-Netzwerk. Aus der Netzwerk-Struktur Ihrer Benutzer sollen Sie wichtige Eigenschaften extrahieren. [http://www.fahrschule-vatterodt.de/

Mehr

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt.

Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt. Name: Arbeitsblatt zur Aufgabe "Dreiecksfläche" Datum: Bearbeite die folgenden Aufgaben mit Hilfe der Lerneinheit im Internet. Notiere Deine Lösungen auf dem Arbeitsblatt. Die Lerneinheit findest Du unter

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

YOU-RISTA (+MILK MASTER)

YOU-RISTA (+MILK MASTER) YOU-RISTA (+MILK MASTER) Entkalken Du brauchst: etwa 45 Minuten Zeit 2 Qbo-Entkalkungstabletten 1 Auffanggefäß (indestens 1000 l) frisches, kaltes Wasser den MILK MASTER (wenn du ihn hast) entkalke die

Mehr

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter 8 3. Darstellung der Geraden im Raum 3.. Parametergleichung der Geraden Die naheliegende Vermutung, dass eine Gerade des Raumes durch eine Gleichung der Form ax + by + cz +d = 0 beschrieben werden kann

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis Thema aus dem Bereich Analysis - 3.9 Differentialrechnung I Inhaltsverzeichnis 1 Differentialrechnung I 5.06.009 Theorie+Übungen 1 Stetigkeit Wir werden unsere Untersuchungen in der Differential- und Integralrechnung

Mehr

Statistik und Graphentheorie

Statistik und Graphentheorie Statistik und Graphentheorie Sommersemester 2012 3. Juli 2012 Teil Graphentheorie Name: Matrikelnummer: 1 (12) 2 (12) 3 (12) 4 (12) 5 (12) (60) Aufgabe 1 (12 Punkte) Gegeben sei das folgende Netzwerk:

Mehr

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Kürzeste Wege in Graphen Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik Gliederung Einleitung Definitionen Algorithmus von Dijkstra Bellmann-Ford Algorithmus Floyd-Warshall Algorithmus

Mehr

Ein Reaktiver Algorithmus für Geografisches Clustering

Ein Reaktiver Algorithmus für Geografisches Clustering Fachbereich 4: Informatik Ein Reaktiver Algorithmus für Geografisches Clustering Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science im Studiengang Informationsmanagement vorgelegt von Julian

Mehr

Aufgabensammlung. Kurzbeschreibung. Aufgabe. x ) ax 4 + b und a,b IR beschrieben werden, die Form der Oberseite durch eine quadratische Funktion g.

Aufgabensammlung. Kurzbeschreibung. Aufgabe. x ) ax 4 + b und a,b IR beschrieben werden, die Form der Oberseite durch eine quadratische Funktion g. Geeinsae Abituraufgabenpools der Länder Aufgabensalung Aufgabe für das Fach Matheatik Die Aufgabe zeigt exeplarisch die Anforderungen einer Aufgabe in einer eigenständigen Abiturprüfung zur Fachrichtung

Mehr

Hauptkomponentenanalyse PCA

Hauptkomponentenanalyse PCA Hauptkoponentenanalyse PCA Die Hauptkoponentenanalyse (Principal Coponent Analysis, PCA) ist eine Methode zur linearen Transforation der Variablen, so dass: öglichst wenige neue Variablen die relevante

Mehr

5 Preise. Ziele dieses Kapitels

5 Preise. Ziele dieses Kapitels Preise EBDL Kostenrechnung 5 Preise Ziele dieses Kapitels Den Begriff Preispolitik erklären können. Die drei weiteren Marketing-Instruente neben der Preisgestaltung nennen und erläutern können. Den Marktechanisus

Mehr

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen Eine Parabolantenne bündelt Radio- und Mikrowellen in einem Brennpunkt. Dort wird die Strahlung detektiert. Die Form einer Parabolantenne entsteht durch die

Mehr

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson

Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Schwierige Probleme in der Informatik Informationen für die Lehrperson Thema, Adressaten,... Das Thema dieses Moduls sind NP-vollständige Probleme, also schwierige Probleme in der Informatik. GraphBench

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz)

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz) Die Raketengleichung (eine Anwendungzu Ipulssatz) Ipuls vor de Ausstoß: p Ipuls nach de Ausstoß: p R v R + Δ v R Ipulserhaltungssatz: p p Ipulse einsetzen ergibt: R v R + Δ + v R Für die Massenänderung

Mehr

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005

Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe 1 HU-Berlin, Sommersemester 2005 Praktikumssemesterarbeit für Numerik Aufgabe HU-Berlin, Sommersemester 2005 Mario Krell Volker Grabsch 24. Juli 2005 Inhaltsverzeichnis Herleitung aus der Physik. Voraussetzungen und Annahmen Allgemein

Mehr

9.1 Eine Gleichung mit einer Unbekannten exakt lösen x Beispiel 1: Die Gleichung x 2 = 4 lösen. solve( x / (x 2) = 4, x ); 8 3

9.1 Eine Gleichung mit einer Unbekannten exakt lösen x Beispiel 1: Die Gleichung x 2 = 4 lösen. solve( x / (x 2) = 4, x ); 8 3 MAPLE_Mini_09_V1-0.doc 9-1 9 Gleichungen 9.1 Eine Gleichung mit einer Unbekannten exakt lösen x Beispiel 1: Die Gleichung x 2 = 4 lösen. solve( x / (x 2) = 4, x ); 8 3 Beispiel 2: Lösen Sie die Gleichung

Mehr

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Lk Mathematik Kl. 11. Schwerpunkt: Aufgaben ohne HM Abitur Sachsen

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Lk Mathematik Kl. 11. Schwerpunkt: Aufgaben ohne HM Abitur Sachsen Übungen zur Analytischen Abitur 00 Die Punkte A( 0), B( 0) und C(5 0) sind Eckpunkte eines Rechtecks ABCD. Der Punkt S ist die Spitze einer geraden Pyramide mit dem Rechteck ABCD als Grundfläche und der

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann.

Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann. Begleitmaterial zum Modul Bruchgleichungen Die folgende Abbildung zeigt dir, wie man mit Hilfe des Brennstrahls und des Parallelstrahls das Bild bestimmen kann.. Führe eine entsprechende Konstruktion selbst

Mehr

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z )

Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2012 Kandidatin / Kandidat Mathematik (Schwerpunktfächer: I, L, M, S, W, Z ) Name, Vorname:... Klasse:... Hinweise - Die Prüfung dauert 4 Stunden. - Sie können maximal

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme)

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme) Spezifische Erstarrungs- und Verdapfungsenthalpie des Wassers (Latente Wäre) Stichworte: Erster Hauptsatz der Therodynaik, Kalorieter, Phasenuwandlung, Latente Wäre 1 Grundlagen Solange ein cheisch einheitlicher

Mehr

Das Foucaultsche Pendel

Das Foucaultsche Pendel Das Foucaultsche Pendel Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Einleitung 3. Material und Methoden 4. Resultate 5. Diskussion 6. Schlusswort 7. Literaturliste Vorwort Wir beschäftigen uns mit dem Foucaultschen

Mehr

Distributed Graph Layout for Sensor Networks

Distributed Graph Layout for Sensor Networks Distributed Graph Layout for Sensor Networks Ausarbeitung zum Seminar Zeichnen von Graphen (WS04/05) Prof. Dr. Ulrik Brandes Basierend auf dem gleichnamigen Artikel von C. Gotsman und Y. Koren, Proceedings

Mehr

Würfelspiele und Zufall

Würfelspiele und Zufall Würfelspiele und Zufall Patrik L. Ferrari 29. August 2010 1 Random horse die Irrfahrt des Pferdchens Betrachte ein Schachbrett mit einem Pferd (Springer), welches sich nach den üblichen Springer-Regeln

Mehr

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel

3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen Es gibt zwei Prinzipien für die Konstruktion von minimalen Spannbäumen (Tarjan): blaue Regel rote Regel EADS 3.1 Konstruktion von minimalen Spannbäumen 16/36

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen

Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen Dr. rer. nat. Kuang-lai Chao Göttingen, den 16. Juni 2007 Abstract The integral iterative ethod and exact solutions

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

Anleitung: Standardabweichung

Anleitung: Standardabweichung Anleitung: Standardabweichung So kann man mit dem V200 Erwartungswert und Varianz bzw. Standardabweichung bei Binomialverteilungen für bestimmte Werte von n, aber für allgemeines p nach der allgemeinen

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

Druck. Aufgaben. 1. Wie groß ist der Auflagedruck eines Würfels mit der Kantenlänge von 8 cm, der aus Holz gefertigt wurde ( ρ= 0,8 g/cm³)?

Druck. Aufgaben. 1. Wie groß ist der Auflagedruck eines Würfels mit der Kantenlänge von 8 cm, der aus Holz gefertigt wurde ( ρ= 0,8 g/cm³)? Druck ufgaben. Wie groß ist der uflagedruck eines Würfels it der Kantenlänge von 8 c, der aus Holz gefertigt wurde ( ρ 0,8 g/c³)?. Ein frisches Ei wird it einer Kraft von 0 N auf die Nadelspitze eines

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 8 Baden-Württemberg (ohne CAS) Wahlteil Aufgaben Analytische Geometrie II, Aufgabe II. Die Punkte A(//), B(//), C(//), F(//), G(//) und H(//) sind die Ecken eines dreiseitigen

Mehr

b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4

b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4 Westermann Seite 52 Aufgabe 2 b) richtig, da und c) falsch, da d) Westermann Seite 52 Aufgabe 4 Nach dem Einzeichnen des Urdreiecks und des Punktes A erkennt man: Der Vektor verschiebt den Punkt A um 3

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006 Bemerkungen: - Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden - Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt - Die Arbeit mit dem Taschenrechner muss dokumentiert sein Hilfsmittel: - CAS-Taschenrechner mit Anleitung

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase Physik L17 (16.11.212) Der Druck in n inkl. Exkurs: Ideale uftrieb in n 1 Wiederholung: Der Druck in Flüssigkeiten Der Druck in Flüssigkeiten nit it zunehender Tiefe zu: Schweredruck Die oberen Wasserschichten

Mehr

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

Maximizing the Spread of Influence through a Social Network

Maximizing the Spread of Influence through a Social Network 1 / 26 Maximizing the Spread of Influence through a Social Network 19.06.2007 / Thomas Wener TU-Darmstadt Seminar aus Data und Web Mining bei Prof. Fürnkranz 2 / 26 Gliederung Einleitung 1 Einleitung 2

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

Station A * * 1-4 ca. 16 min

Station A * * 1-4 ca. 16 min Station A * * 1-4 ca. 16 min Mit einem 80 m langen Zaun soll an einer Hauswand ein Rechteck eingezäunt werden. Wie lang müssen die Seiten des Rechtecks gewählt werden, damit es einen möglichst großen Flächeninhalt

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

SieglindeFürst Direktes und indirektes Verhältnis

SieglindeFürst Direktes und indirektes Verhältnis SieglindeFürst Direktes und indirektes Verhältnis Funktionen Direktes und indirektes Verhältnis Inhalte Textbeispiele Darstellungsmöglichkeiten für direktes und indirektes Verhältnis Ziele Erkennen des

Mehr

1 Karol stellt sich vor

1 Karol stellt sich vor Kapitel 1 Karol stell sich vor Seite 1 1 Karol stellt sich vor 1.1 Algorithmus Fritz hat zum Geburtstag einen CD-Player als Geschenk erhalten. Natürlich will er sofort das Geschenk ausprobieren und legt

Mehr

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen

Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Skript 7 Kreuztabellen und benutzerdefinierte Tabellen Ziel: Analysieren und verdeutlichen von Zusammenhängen mehrerer Variablen, wie z.b. Anzahlen pro Kategorien; Mittelwert und Standardabweichung pro

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1

Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1 Abitur Mathematik: Wahlteil Geometrie/Stochastik B 1 Baden-Württemberg 214 Aufgabe B 1.1 a) 1. SCHRITT: SKIZZE ANFERTIGEN Die Lage der Pyramide im Koordinatensystem ist wie folgt: 2. KOORDINATENGLEICHUNG

Mehr

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Algorithmus zum Graphen-Matching und Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Gliederung 1. Einführung 2. Algorithmus Beschreibung Beispiel Laufzeit 3. Anwendung des Algorithmus Seite 1 von 18 1. Einführung

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Auführliche Löungen und Drucköglichkeit nur auf CD Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow

Mehr

PARS. Kategorie C: Lösungen. Grundlagen. Aufgabe 1. s = 1 2 a t2 (t 0, umstellen nach a) s = 1 2 a t2 2 (1) 2 s = a t 2 : t 2 (2) 2 s. t 2.

PARS. Kategorie C: Lösungen. Grundlagen. Aufgabe 1. s = 1 2 a t2 (t 0, umstellen nach a) s = 1 2 a t2 2 (1) 2 s = a t 2 : t 2 (2) 2 s. t 2. Kategorie C: Lösungen PARS Grundlagen Aufgabe s = 2 a t2 (t 0, ustellen nach a) s = 2 a t2 2 () 2 s = a t 2 : t 2 (2) 2 s t 2 = a (3) a = 2 s t 2 Zu Zeile (): Es ist nicht nötig, die gesuchte Größe nach

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr